1915 / 308 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

53

25. November (

. . Dritte Beilage . der Stadigemeinde dangensalia Aller⸗ n e Ter; hen * te n gr; San nn Mech aungels be 1815 11 2 1 22 . ö ö m , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

nd folgende Numme ejegen worden: , , , Aus aabe I. 1905 * egen worden;

schelnen im Betrage von 750 000 41 werden ; ? 929 21 ; aligen Stodt 8 ; Daene e nn, nes, eit, a 2, , s o , d, t, ss los . doo , rg eie der vormaligen Stedt ' 6 cher über 2 000 000 .

auleihes 8 Die Inhaber dieser Anlelbescheine werden à A900 . Inbabern zum 1. April 191686 zur J ; Mag stratẽ sitzung beute aus geloste Stadt. rr 2 dieselben mit den Lit. E 94 306 620 626 634 637 657 Rücklahlung durch unsere Stadthaupt.,. J. Ausgabe 1896 von 1000000 M ju 1. Unter suchungssachen. ; Ge. und Wirtschafts genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

anleihescheine zur Rückzahlung durch -. . ; . 3a w 85 ges, gsE 887 83 87 . 5, 5 2 r 1916 2 . 3 6 . der späteren 661 677 822 8314 805 866 867 872 379 kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß 3 c zur Rückzahlung am Janua 9. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 2 7 1918 Jerindigt Fälligteitstermlue und den Anwelsungen 882 S93 897 898 g27 986 à „S. mit diesem Termin die Verzinsung dieser . 1 3061. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 1 3 iger. S8. Unfall und Invaliditãta · ꝛc. Versicherun q 5

1 ; Bei der in chster . wien ger Wigung na ur Tilgung der a1 nie ,. Auf Grund der unter dem I August Priwilegli vem 14. e. Is57 stati. benannter n Ter Stadt oni enn. are den Habt: Ie er

; . ff Schuldverschreibungen Bo Anleihe von A877, Stücke aufhört. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. iber Loo , Buchstabe A Nr. 77 Ni. den betreffenden Schu . ; 2 . Buch 500 e ng ö d. Bankausweise. . la ier selb Ausgabe III. Rest aus früheren Jahren: Buchstabe B zu 500 16. KFommand 2 a . ; e ö zankar j 8 6 err, iel Lit. Mn in, Lol bio zam 1. r . . Nr. 365 o. 117 46 i bel och. Lommanditgeselllchaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. Anzeigenyrels für den Naum einer hgespaltenen Einheitszeile 30 3. 15. Verschieden. Bekanntmachungen. a mm mm,,

über 500 1 Buchstabe R Nr. 230 . ; 546 5419 564 565 577 578 580 Buchst. GO Nr. 159 über 500 M, Buchstabe O ju 1000 46. s. ——

r r g h, den erk sche Kaptel Rege, in Cann, mmm, d d . . . . r gane , go liz Joaz 1070 . it. M zu 1800 6 1 Stück, und jwar Die auß dag? O6

sos dio 44 zs S5 Srs gss go 1065 mit r w 3 2 „Aziz 100 1027 1010 1108s n, . 1 3 1 1a fe h . Verlosung X. von . * ,, 3 16 86 . 1 7 3 efundenen e , den gelosten Scheinen der Leip

1081 1087 1093. bungen aufhört der Betrag für fehlende 109 1140 1141 1257 1213 1254 1255 ; 373 3 Wertpapieren Lit. N zu 300 4 Stück. und zwar Tilgqungsbeträge sind durch Ankauf ge guslosuug der a Fon igen ziger e ler sind ad n andi g ö die Nummern 124 226 236 486. deckt worden, nämlich; Kreisaaleiheschein? von 1888 sind 2 Aaleitze des Jahres 1863

über 200 Buchstabe C Nr. 1216 26 1 313 35 359 136 366 137 Zur Tilgung der 2 o Liegnitzer z 2000 6 . Zinescheine vom Kapital abgezogen wird. 1313 1348 1354 1359 1361 1366 1370 . Tilgung d, 60 2 Buchstabe D zu 2000 . 5 1 den ; 1418 1323 12350 18238 1551. Freystadt N. Schl., den 2. Dezember 1371 1373 1498 a 800 4. Stadtanleihe aus dem Jahre 1886 Nr. 1933 2013 2016. 1521931 Bekanntmachung. Lit. O zu 25 M 2 Stück, und zwar Fällig am 1. April 1916: folgende Nummern gejogen worden: ( Theateranleihe):

Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ 197 4 , Anleihe von 1881 wurden heute folgende Stücke gezogen, II. Anleihe der vormaligen Stadt Bei der infolge unserer Bekanntmachung! die Nummern 99 142. 148 300 M der 1889er Anleihe, J. Hälfte Buchstabe BD: 21 60 82 7127 e 3 h 85 207 fag, , , bn, , lors. Der areisausschuß. n D, ,. und gwgr: t ,, T, dn, , e ls p e e lee re de, , e d Städ., unn mar sich s; 123 14. n. n ln , gelen, ,, , ners Langensalza, den 14. September 19165. Lit. A 7 21 25 25 29 30 55 64 68 Lit. A Nr. 2 101 113 115 à 2000 4A, ũber 2 000 000 4A. lichen Verlofung von? 4. und 3 pro die Nummer 14 S0 160 4 der 1889 er Anleihe, II. Hälfte Buchstabe E: 25 27 31 43 10 je 1305 4 Lit. B Rr. I31 675 7io Der Magihegt. ar. at 105 16 118 21 2 100 M. Lit. 3. Nr. 56 3858 125 182 201 6 Auggabe 1861 von 10990 900 4 zu 460 zeutigeu Jientenbriefen der Provinz; Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zu 4095 14 115. id 10306; 2 . J. V.: Henschke. 379991 Bekanntmachung. Lit. RG 16 25 41 68 117 1118 128 oh M, Lit. C Nr. 36 40 155 232 2564 Die vlanmäßige Tilgungscate von Brandenburg sind folgende Stücke ge— aufgefordert, dieselben, und zwar die dproz 111 4090 4A der 1895er Anlelhe, J. Ab⸗ Buchstabe F: 11 40 42 44 54 7987. je 500 „M Lit. C Nr. 18 372 475 639 Bei der am 4. Seytember . Is. er⸗ 135 14 260 277 273 290 291 29543 312 399 à 500 6, Lit. D Nr. 10 15 229 25 100 M ist durch freihändigen Ankau zogen worden: Rentenbriefe Lit. A bis E mit den dazu teilung ju 3 co, Diese Anleihescheine werden den In⸗ 1364 1396 1914 2045 2146 5162 3275 41213 olgten Auslosung der auf Grund, der zz Jia 2 360 J. à 200 69. von Schuldverschreibungen gedeckt. I. A proz. Rentenbriefe. erbt n Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 4 104 009 M der 1898er Anleihe, II. Ab⸗ babern hiermit zum 1. Juli 1916 ge. 3619 3627 4040 1474 1903 5i77 5175 Veli Aus losung der für das Nechnungs. Allzchöch ten Pribilegien vom 30. Ari 350 Anleihe von 1881, Der Rest der Tllgungsrate ist ange III. Zz Anleihe der vorm. Stadt Lit. à ju 3600 M (EGG Rtlr) bis 1 nebst Erneuerungeschein, die 4proz. teilung ju 33 0o, ländigt. Die Rückahlung erfolgt von 324 51s Fehl 615 C628 6s1i1 6917 jahr 1916 zu tilgenden Anleihescheine 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 Ausgabe LI. kauft worden. . Saarbrücken vom 15. Juni 1896 128 Stück, und zwar die Nummern: 380 Rentenbriefe Lit. 0 bis EE mit. den 75 000 M der 1895er Anleihe, III. Ab⸗ diesem Tage ab gegen Rückgabe der 7015 7ols5 7592 7354 78353; 3. des Kreises Templin sind folgende Ind ll, Robember 1358 ausqhertigten An. Lit. A 3165 3297 335 365 374 40s 414 . Diese Stadtanlelhescheine werden den über 2 000 000 3 s e gern fz 28330 2576 daju gehörigen Zinsscheinen Reihe J teilung zu 4009, Anleihescheme nebst Zinsscheinen Und Zing. je ibo Æ Tit. H Rr 160 470 48 Nummern gejogen worden: leihescheine des Kreifes Jerichow MM 5 31 430 2 1000 4. Inhabern zum I. Wipril 1916 zur zur Rückjahlung am 1. April 1916: os, ss 3584 3385 3517 932 Ihöz Nr. 15 und 16 nebst Ernguerungsschein und 291 300 ü der 1859er Anleihe, J. Ab, scheinanwelsungen bei der Kreiskommunal - 74 770 1133 1579 15606 1802 2097 11. Auegabe. sind solgende Nummern gezogen worden: Li n i 44s 44h Ta a5 oz2 daß Rückiahlung durch unsere StJdthaunt. Anleibescheine zu 1000 4. 73 1355 144935 45565 4572 4555 55 die 34proz. Rentenbriefe Lit., L. bis teilung zu 3 d, kasse in Grimmen. 2190 24233 25359 3226 3260 3386 3445 Buchstabe A Nr. 140 62 64. 1. Aus gabe, aa a bh 56s 578 582 618 629 633 643 654 kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß Nr. 207 235 315 327 373 331 443 561 6025 6075 6316 6503 6731 6908 6932 mit den dazu gehörigen Zinsscheinen 718 900 der 1903er Anleihe zu 350 o, Vom 1. Jali 1916 an hört die Ver⸗ 3653 3811 3925 4135 4565 4331 4449 Duwchhahe er Ne. l Höß 109 1s . Vuchstabe . ir. d 79 86 9.5 s min diesem Termin die Verzinsung dieser 73 56 721 753 761, 776 0s, ztio ss, ie e'bhz ät; zac Rööl Sz Sarg teibe ä. Nr. 2 8 16 nebst Erneue. 344 sog 4K der 139er Anleihe zu 1 lin fung der ausgelosten Städe auf, 1535 5145 biz? Sig vigdh 3233 556 124 155 173 277 289. über je 1900 16. , 409Muleihe von 1899, Siücke aufhört. 847 859 901 905 913 1015 1020 1902 5655 5571 8623 S085 ih g295 Sb27 rungsschein bei der hiefigen Rentenbank⸗ 468 000 4 der 1908er Anleihe, II. Ab. Grimmen, den 24. November 1915. 383 23857 38682 S005 6365 6409 Buchstabe C Nr. 78 A 112 316 407 Buch stahe R Nr. d 10 51 72 115 Ausgabe II. Reste aus früheren Jahren: Vom 1050 1062 1981 1102 1144 11983. oh des 1554 15159 jiot5 16543 kaffe, Klosterstraße 6 , vom L. April teilung zu 40, Der Kreisausschuß 627 7157 7195 7548 7748 7774 8112 431 433 455 „34 551 647. 149 163 27 über je 500 M, 4 Lit. K 5I3 557 512 632 704 766 832 1. April 1915 Ut. C Nr. 109 üher Anlelbescheine zu 50090 6. 10670 10671 10875 11067 11217 1916 ab an den Werktagen von 9 bis 703 0090 A der 1912er Anleihe, J. Ab⸗ des Kreises Grimmen. 8139 8570 8574 8744 9012 9263 9255 EI. Ausgabe. Buchstabe C. Ir. 6 2, 3 gi. 107 s5i gig hin ä zo . do0 ct. Nr. I 17 24 65 87 128 148. 273 11360 114i i165d 119534 12331 L Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen teilung ju 400.“ 626 9705. e. BuchFstake 2 Nr. 44 627. 11g in 180 210 217 256 über je Zit. 1. 753 rs St 366 13 983 1106 Liegnitz, den 29. September 1915. 1V. Auleshe der vormaligen Stadt ss, 13575 12463 12439 1Lztäß 13531 Quittung den Nennwert der Rentenbrlefe Fällig am 1. Mai 1916: 39800] Betrauntuiachun oM, Anleihe des Jahres 18821: Buchstabe C Nr. J. 200 41; 1180 1203 1294 à 1000 . Der Magistrat. 10907] St. Johann vom 11. Jult 1802 3692 17745 17797 1535851 15135 15159 in Empfang zu nehmen. 200 0090 Mνι, der 1912er Anleihe, II. Ab⸗ Zur Durchführung der Eunaun der zu 5000 M Lit. A Nr. 3965; . Ausgabe. II. Ausgabe. a5 17356 157475 15951 14265 14355 . Vom 1. April 1916 ab hört die Ver⸗ teilung ju 4 09. Pommerschẽn , für je 1000 Lit. B Nr. 684 1872 1964

. ö 1 ö g Lit. M 1515 1542 1626 1652 1679 über 3 000 000 4. . 3 3 b die 1 Röäbstzabe . Nr. 43 Et iber je z zan ich 1g iss, i n lier 19 en , d. Jg. er. I. Ausgabe iso von 2 099 o0 . 3 αππ än 1s 15ssf 16s3s ists? 13ers zinfung der usgelosten Rentenbriefe auf; Aus früheren Verlosungen sind noch hl find zum R. April 1916 folgende 2185 2237

Die Inhaber werden aufgefordert, die E090 (6, ö 5 492 2015 2039 2079 2108 2156 2213 2273 8 e. Funn Die“ Planmäßige. Tilgungsrate bon 260 161531 153989 15575 16564 16554 wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ ckstündig: N e er , , fe de, je 560 M Lit. C Nr. 157 164 876 auser lebe elne mbst, den nech 1Buchstahe rr Er. 3 , e,, ö, ö, gsiü zöös 2fo5 27s ken re g fr ö to So) t. it. durch frelbandigen Ankauf w, a, löl zz, weis, fe, sünhhnng, das Penenbantzesste; dom 25s s er Anleihe: e ,, , tenen ohn eee ̃ w ,, , 2 . ae , n we ehrten Gisa bi! don Schusdderichteltungen zetech, ü , r w, i. ö . Januar 1011: Buchst. P n, G, Junt Iss iilea se 160 6s 2it. D Nr. 26544 3393 4205 anweisungen vom I. Apr . , 469 Auleihe von 1899 l * 9 V. Anleihe der Stadt Saarbrücken vom S612 18771 19384 19512 19521 19649 ie Einlieferung ausgeloster Renten. Nr. 6484, iCaefertiat 1. DBktober 1886: 1231 4235 4336 4443 4444 5550 6146 an bie Kreistommunalkaffe hier ein- Buchstabe CC Nr. 2 17 38 48 81 über ? e . in , sind folgende Nummern J ausgefertigt 1. Oktober 1886): 3 z 55

53 ̃ 18. Februar 1910 über 177 Millionen Mart. 15771 igz6s 19566 15815 i330 issgh briefe an zie Renkenbankkasse kann auch seit 2. Januar 1914: Buchst. 9 l Rr 6 7 8 395 6o97 6734 8300 8762 9639. zusenden und den Nennwert der Anleihe⸗ je 200 4A; an em Lit. E 1613 1065 1111 1128 1203 7 15 vom Buchstaben A Nr. 42 51 62 1. Ausgabe 1910 von 6000 000 M. i 20221 20293 20356 20375 203335 20471 durch die Post portofrei und mit dem Nr 3165 5721, D Nr. 6062, E Nr. I1092 ö 3 2 60 196 . 6 . r, a scheine in Empfang zu nehmen. III. , . K 1233 1313 1391 150 1562 2 2000 M. u. 7! * 4 3 2Z0O00 . . , D odd 40/0, zur Rückjahlung am 1. April 1916. 20515 206532 20568 20609 20614 20634 Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf 1265, Buch abe C Ne. 10 16 27 39 40 68 Serie 1: Für fehlende Zinsscheine wird deren, Buchstabe A Nr. I6 27 52 68 über git. L. 1553 i537? 1bä6ß i509 161 * 2 ; 6 Buchstabe G zu 500 4. Lit. R zu tz od (500 Rur) gleichem Wege übermittelt werde. Die „leit 2. Januar E913: Buchst. A 87 93 135 1357 146 194 2 5000 32 t vom Buchstaben EB chs . * ; 3 17110 14 161 191 zu 5000 Lit. A Nr. 62 Wertbetrag vom Kapital abgezogen. je 1000 , N 21 78 79 82 12 1634 1701 1722 1784 1804 1830 1875 Nr. 36 45 31 B32 Iz 196 19? Nr. 479. 47 Stück, und jwar die Nummern: 701 Zusendung des Geldes geschieht dann auf Nr. 262, B Nr. 551 1022, C Nr. 2025 14 zu 1000 . ; je 1000 Æ Lit. B Nr. 1236 1834 2290 Mit dem 1. April 1916 Kört die Ver. . . zo M* 117 1901 1830 18567 204 2080 2102 2160 51 239 235 317 311 315 3535) Buchstabe D zu 200 6. 7ö9 sls hid hel 1039 1331 1306 1535 Gefahr und Kosten des Enpfängers, und 20mg 514 3. Pr se, m. Nr. 11073 Buchstabe M. Nr. 26 57 51 138 139 43214 4326 4495 4625 49213 zinfung der ausgelosten Anleihescheine auf. 145 163 188 162 über je 5 166. 2216 3 RoO00 I9g3 495 573 21 39 2141 Nr. 335. 1538 2031 2422 2458 2471 2560 3046 zwar bei Summen bis zu. 800 4 durch 11848 12605 13123 14324 14935. 202 261 239 310 6 u ns = 12 se 500 M Lit. C Nr. 1868 2488 2190 Templin, den 24. September 15185. m irn n, Nr. 27 28 über je Lit. M 3910 zoso 31097 3171 3266 , , P 13 000 Weitere Schuldverschrelbungen im Nenn⸗ os J621 5F7s7 587 IJ76 1 11489 42364 Postanweisung. Sofern es sich um Summen E889 er Anleihe. II. Hälfte: . J 2833 20h 355 1 1560? 402 dd i Der Kreisausschuß 6, zaenrzaßz 333 35h 3560 zöbsß zösß 37S Buchlüiaben Cc w WweFt von 14 80. inden planmãßigen i, gie s öl iz el es Lber Soh „' handelt, ist einem foichen seit 1. April äöoæ: Buchst. I Buchtabe E Nr. 17 23 86 175 7582 S585 Qs] 9-63 9gass 9826; des Kreises Templin. Lr. Aus gahe. s lo äber ll sts, zes äbbs 4ool d zoo M, Rr, 13 1.6 32094 1000 Tiigung freihändig angekauft. dss 368 Sl dFr37 3321 53534 5ßd Antrage eine ordnungsmäßige Quittung Nr. z6lt, MJ je 100 * Uu. I Nr. 332 1535 14565 von Arnim. je w A Nr. 39 41 66 103 über AG NUnleihe von 1910, 9 . Buchftaben ; Vie Sin an le ge n. , . 356 . 5 6292 6845 6893 7011 . mn Ji, . April 1904: Buchst. J 111. Ausgabe zu 3 (Privllegium 564 I725 1844 2140 2294 2352 2458 = 23 . Uusgabe II. Nr. 81 383 k Rüůckjahlungstage ab entweder eingelöst bei 276 7311 7312 Berlin, den 16. Nobember 1915. Nr. 153942, m 12. 1857. 2714 3144 3693 3871 4154 4742 5009 ar io] ö; 6 . EK Ne. 188 199 über je Lit. E 606 66 200 . . . 1 ö 3600 der Stadthauptkasse Saarbrücken, oder Lit. Cju 8 O6 MC KO Rtlr) 195 Stück, Königliche Direktion der Rentenbank seit 1. April 1910: Zuchst. G an, . i 1 ). 5323 5429 5781 3333 6g 7220 7381 Von den auf Grund des Allerhöchsten H abe C Nr. 46 47 53 über je A0! Anleihe von 19109, ; r 555 26 die zu (l, bereichneten 2 und zwar die Nummern: 3 94. 130 lol für die Provinz Brandenburg. Nr, 4524 4728, H Nr. 9993 10385, ere 1. efs Seil bä4o 351 S50r Srsz aha ö Nr. . Ausgabe XI. Den Inhabern werden diese Aniethe⸗! in Berlin bei der Königl. Seehandlung 43 ll 366 134 1342 2536 2738 200h 387307 Bctanntmachtug. Nr. 1305, ̃ . wuchstabe M Rr. 34 82 92 112 10630 10700 10781 10855 11067 11421 ausgegebenen Q] igen Insterburger Di Inhaber der vorbezeichneten An ö , , scheine mit der Aufforderun ctindigt (Preuß, Staats hant) peu dez 34g sst 332 4199 4118 h? Von den auf Grund des Allerhöchsten seit 4. April 1311: Huchst 3 4 zn 3000 4 1itz3 1612 121375 12211 12236 12826 Stadtanieihesche inen . Aug gabe sind e ee hen, auf qere hen an Fm übrigen find die zur Tsnng Ende hie Kern e ** 1 r e 9 in Saarbrücken bei dem Bankhause 462 3955 0637 2064 don ze , Privisegs dom S. Februar 164dock g! Nr. 426. I, ir. S947 8965 10883, Buchstabe C Nr. 3 zu 1000 c, 12657 12835 14596. in der Magistratssitzung am 16. September . , ges, und 4 3 K Stücke vor⸗ . . der Anlelhescheine mit den . m ,. Go . e. ' ö ö. 3 1 , ö, , des Nuthe⸗ i 9 Buchst. G . D * 238 zu 500 , 370 * . 8233 1890 1915 folgende Nummern zur Elnlösung gehörigen Zinsscheine und. Anweisungen in, e, br, , insscheinen der VI. Reihe Nr. 8— 10 und ; ö. a, i393 353 s 3333 3333 333 auverbandes sind nach Vorschrift !; , uchstabe E Nr. 71 110 -— 2 zu erte . ; ** ; 6 hört die Ver⸗ ) ĩ ; in Berlin, Hamburg, Dannover und S934 9199 9244 9338 9466 9989 9998 des Til f n , Nr. 42193, H Nr. 9478 9671, J Nr. 13730, 200 je 1000 M Lit. B Nr. 5589 5781 5877 gezogen worden: den Nennwert der Anleihescheine bei der . dem 1. April 191 er. den Zinsscheinanweisungen bel unserer J ! 24 z3 363 10 gg = 3 de gungsplanes vom 7. Dezember 1887 . ö * 160. ie 10900 Æ it. 6589 3781 35.7 36 5 16 ; 221 26 5 f nfung dieser Anleibescheine auf, und wird * Kiel bei den Niederlassungen der 10036 10041 10141 10314 10345 19379 ö seit IJ. April A912: Bucht. H 0 22 7788 8 S554 9220 9957 , . , , 1 . 2 i ne i fa. , dn de de mr, amn, ne , uhan e, , , wi, f, lie. . , . iz, , Re. län lööss, gughan— ,, , . 3 , , ; Impfar n Abzug gebracht. 22 2 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhauses 11003 11125 11137 11469 11492 1717 gei ; 3. K Nr. 18640, Lo 206 215 282 500 M Lit. C Nr. 116698 12080 J / . n, nere e , I . 2 1 w, de eee ge green, . är gs ge Tr. r 26 zis n , m, , m, . . 28 6. . 5 ö ö ; . 9 r . = zz 12553 15 338 38 5 . 318 5 9571 9 ; . 6. . * * ; 2 oe. . ö . geloste und gekündigte Stücke sind bisher * ; ö ; l e zu V bezeichneten 12446 14385 120185 13. 4 13811 14015 22 25 31 33 57 71 101 113 13 3] Nr 9373 9531 9840, K Nr. 18619 19183 Buchstabe C Nr. 28 1 „Sp, 14029 14177 14749 10096 16216 16384 Dawn verhen den Jm ü ann hi , , , n, nne gn, mn, ted zer in Berlin bel der Königl. Spehan lum , b, , , bs ü ig zs ösz las lot Us 136 168 zöeh ile n m, , n se,, , ,,,. . , lebe, gen i,, WJ, , , , L, , een, grdceabcr vie ꝛummern: len gts trim ei,, ' fl hhs ö , n = nen in Ausg it. B 366 à 50 . 65 . 8 ; s lbrück Schickler C Eg., 15361 15465 15477 15629 15702 15767 78 2 Nr. 1876, G Nr. 4436, H Nr. 960 * 2 . w 318 16810 17090 177: 7919 1867 r e , gn, n. Ausgabe 1 Lit. B 366 à 00 3 Ver. hause Delbr & Go. a6 1316 123477 129629 12 (67 78 207. 1876 6, H Nr. 9602 2600 J. 16618 16810 17090 17759 17919 18678 ,, . . BVerlosung jum 1. April 191: ö Anleihe von 1885: Nit dem . Avril. 1916 . 6 Ver. in Luxemburg, Meß und Saarbrücken 15778 15833 16832 17156 17231 17518 i,. Buchstaben C die NR 10592, J Nr. 13943. 3 536 . 3713 18363 15660 26336 26335 233 1 . II. Ausgabe Buchstabe Bz Nr. 72 iber Ausgabe 1 Lit. 12 à 10990 . tinsung der Porstebend ju die sem Termine bei den Niederlassungen der Inter⸗ 17697 17907 18207 18380 18401 18794 39 57 117 i735 201 2092 ummern; 1883 er Anleihe, II. Abteilung: Buch Nr 137 142 1419 23 269814 21271 21381 21623 21644 2183. wan . i en., . 500 4 . 1. April 191. Anleihe von 1885: ,,,, ber 181. nationalen Bank Luxemburg. 18870 18871 19111 19117 19298 19566 354 4651 333 6 91 ö. k 5 . geh. seit . April Lon: Buchstab? 0 = A Nr. 137 142 149 * 31iu 3; r 3 3 3353 36533 ̃ . f ; Werlosung zung , n n. Ausgabe 1 At. L 7 3 1009 ü. 3 ald, den 20. September 1918. Mit dem Verfalltage hört die Ver 13935 30035 25238 20255 20513 26375 33 I33 33 *” O Sοανt 85 689 Nr. 13857 w 0 , j ; , haupitkasse in Empfang zu nehmen, da J. Ausgabe Buchstabe B Nr. 189 über , . Der Magistrat. ; e n 9. seb lender ine ö66z3z 3675 35h 7iö5o5ß i234 æzlI30'. 694 726 763. ei, , nr w Nr. 332 404 434 =*3 zu 24115 2444 24609 256057 25212 25383 innnsz when h Kienenflizus oh Arete the ss öer od en Lufee git. gs looo . . hashm ea,, n neh, zööss al l sichs zäel zs, , Dig Znkeher werden aufgefordert, dr Nleit, . rst geg, ,,, rod, . Ibßa6 Z. i 28 ,, . „e, Lit. M 359 à 500 4. 358351. Bekanntmachung. scheine wird bei Einlösung der Anlethe⸗ al48 22047 22190 3227) 3331 De 8 ausgelosten shescheine nebf noch ] Nr. 7722, O Nr, 9623 9631 647 10078, Gu chỹ PD Nr. 531 zu 00 4 4 Anleihe des Jahres 1897 6. den im Voriabre auegelosten 363 . Buchstabe A Nr. 4 über Anleihe von 1891. Bei der diessährigen Auslosung der scheine gekürit. . ö 22 63 2 2833 23163 33333 3341 ir ih ö ö. leit A. April 19136: Buchstabe . E *. . 29. 336 339 3 835 3 Sten en ding, Igor und ö. 36 . gabe Buchstabe B Nr. 91 übe Ausgabe II Lit. S 311 à 1000 . Schuldverschreibungen des Kreises Aus früheren Verlofungen sind noch 2hcdz! 23715 23303 2386.5 34905 2403 E. April A9 R6 ab bei der Kaffe Nr. 10362 12277, 4 zu 2900 . (ausgestellt am 30 April 19090): icht ein lõst. . J Anleibe von 1893: Kalbe sind folgende Nummern gezogen rückständig: 24460 24586 214571 24869 24929 25010 des Nuthe⸗Schauverbandes 6 1 seit L. April 1914: Buchstabe 0 Serie 4 je 1000 4 Lit. B Nr. 100941 19983 3 rr, den 17. September 1915 K, den 6. September 1916 Ausgabe II Lit. V 1099 à 1000 . worden: 300 St. Johanner Anleihe 1396. 25683 25722 25714 23575 28 3 25827 X. 0, Vittoriastt. 7 , Nr. 9670, 0G Nr. 14146, Guchstabe A ir 16 16g 199 S3 zu 1053 16121 16669 0625 106650 10761 Der Magistrat 2 16 . , Lit. W 1510 1517 23753 à 500 s. Von Lit. A über 000 60 A0 Stück. L Nr. 587 Über 00 6, ausgelost zum Räbhl zäbßß 4h bt s s zättt zätz? den Nenmwert der Auleihescheine enn , eit a, pris 0153: Buchsta k; 3 3066 h i 939i 19857 jog57 1400 11563 11782 . Der Kreisausschu Anleihe von 1895: Nr. 7 14 59 70 73 86 135 136 137 180. 2. Januar 1915. Abs 45 2656 26611 26663 36753 26823 Empfang zu nehmen. ö lbe R Nr. 5bß zu 3000 „, 12806 13084 1316 13235 133 .

. 2 1. *

. . 6 Nr. S452, O9 Nr. 7867, P Nr. 10363,ů Buchstabe M Nr. 556 „, 12565 13084 13167 13238 13735 . des Kreises Jerichow I. Ausgabe J Lit. P 877 à b0MQ us. Von Lit. E über 1000 28 Stück. 460 Saarbrücker Anleihe 1910. 26sg0 26927 2008 27206 27227 27244 Mit dem 1. Äprik 1916 hrt die Ver⸗ 2 Nr. 12335 12374 13465 13902. = , , ,. ö ) 6 2 9856 Nr. S212 8352 8420 366221 von Schenck. ; Unlethe von 1899: Nr. 66 166 133 132 165 192 202 206) B Nr. 537 über 1000 , ausgelost zum 27245 27269 21390 27412 27668 27775 zinfung der ausge osten Änleihesch . er 1 896 er Anleihe, NMII. Abteilung: 206 * JJ 8551 8625 8878 9028 3111 9429 72 Zur Nückiahlung am . Auril 115 Ausgabe 1 Lit. V 2666 3 1000 s. 213 342 257 295 291 313 351 376 375 1. April 1913. „317 27021 28039 281352 23104 33161 Für fehlende Jintscheine wird Einchgus . seirt 4 Aprit Eon* . Buchstabe 3 . Serie 5 gös3z 16lis 10278 10505 10550 10849 sind von der Anieihe der Stadt Mar— 68882 Li. w bös 4524 49355 4926 4974 411 412 432 462 464 491 57 52s 529 C Nr. 696 804 über je 500 6, aus- 23178 23219 28251 23254 28289 28307 vom Kapital abgejogen er Wert Nr. j4bh2, Ytr. Io51J, & Nr. I8881 gzuchstabe E Rr. S365 56 2 zu 10884 11059 11146, burg, vom Jahre E827 ausgelat; Wiederholte Bekanntmachung. 1 5006. 335 hhöö. gelost zum J. April 1914 418 23459 23466 2580 Wer nmn, ben 44. September 191k 19117, 2066 . k ö je 300 M Lit. 6. Nr. 3003 3218 3387 , i, Bchufg vianmäßiger Tilqung nach. Ausgabe II zit. R 63 823 850 à 200046. Bon Lit. C aber 800 M 38 Stick, Saarbrücken, den 28. Juni 1715. it. D zu 23 ½ (23 Rtlr) 168 Stck, Ser Dir ertour ö seit E. April 19133 Buchstabe 9 3 i 4029, zu 199090 4, 2. 13 21 218 236 241 benannter Aulcihen der Stadt Königs. Lit. L. 11094 à 1000 4. Rr. 13 18 39 61 79 82 85 89 127 Der Oberbürgermeister. und zwar die Nummern: 446 874 16033 des Nulhe Schauverb andes Rr. 16239 16295, EP Nr. 17759, Q) Wuchstabe E 35 68 je 1oo M Lit D Nr. 1018. Ilz 363 431 464 390 o 6e zu s oO, berg i. Pr. sind folgende Nummern Lit, M, 1600 1731 1771 2050 2051 181 214 245 246 262 269 2582 324 342 J. V.: Dr. Bauer. 1645 1690 1762 2 1794 1328 20290 , Gr rm e, a Nr. 18454 18653 19137, 200 4 k o Quleihe des Jahres 1897 m ho 03 796 Sid Son zu 200 M, ausgeiost worden: 3962 060 2851 2 H , 60 63 ssh 113 Latz 136 155 459 pen Alg öh z105 2125 2433 3656 3zss . feit T. April Si 4: Buchstabe * Pie Fnhaber der Stücke werden auf. Serie mn Die Zahlung der Nennwerte erfolgt Getündigt zum 1. April 1916: Ausgabe III Lit, K zo! à 2000 4. 38 35 dis ö Sol 666 679 651 7569 Bel der in Gemäßheit der Allerböchsten ; 2576 2910 3118 3138 307 3530 3611 165855] Aue losung Nr. 14835 15476, 0 Nr. 16811, P gefordert e e Her , on chem (aus gestellt am 29. Mai 1901): bei der Stadthaubttafse zu Marburg 3. ging sber ger Stadtanieihe . . cos 196 ö m legs ,, g ,,,. Pribllegien vom J0. April 1386, und 1563 hz zlis bis bez 6iss öh von C harlgttenburger Ftadtanleihen. Nr. 610 186. 16. , eie Cern (eißhd , Li, K, r, ans ls gegen Rückgabe der Mantel der betr. An. von 1885, Musgabe III. Lit. H 3172 3197 3340 3617 3750 Bon Lit. D über 200 M 25 Stück. I8. Dezember 1885 zum Zwecke der ö 6696 6829 6992 7166 7194 7257 78370 A. Am 16. Juni d. Is. sind die nach R9GO7er Anleihe: ee, 1 , , . ve 14762 4775 13398 15090 152860 15385 leibescheine, der Iinserneuerungsscheine m bi sis 585 666 637 682 711 728 z io 4235 265 1317 à 500 M6. Ir. 6 15 47 45 61 68 82 84. 135 178 Amortisatton stattgefundenen Auslosung ö 937 sol? 8634 S5 Sit S560 S6 stebenden Nummern der If. Hälfte 1888er seit . April E913; Buchst, der kee, n ialhaupttasse n Gr ettin 19385 15912 i597; und der Zinsscheine, erster fällig am 1. Of- 5 Zi. . 60900 (. Ausgabe 195 Vt. K 1971 a 2000 A. 155 526 216 275 251 I12 466 411 4i7 der Grotttauer Freisanleiheschein s663 8754 8876 8897 8923 Sang 8913 Anleihe zu Abo ausgelost worden. Nr. 2438, C Nr. 5198 5754, D) Nr. 7660 werktäglich = . „ng niz 17 Ut. je So * Lin, Nr. 11359 11360 toh m 1915. , , nan E S856 3835 879 894 go7 gos gas 933 2it. L. 2606 3486 à 1090 ., 416 118 441 475 486 493. pro 1515 sind die Nummern der nach- üs sers 53d 3335 3553 35d 56g *Guchstabe xe ct e nh „. dis ibhöct ioßld;. E Rr, 13619, vom 1. Mprit Rodi ab 'in Empfang 11558 11875 11930 12150 126806 12845; Marburg; den . agust 1915. ask 9.7 5m56 is ist los 1isz 113, Vit. A. 4607 7102 66s Sao 620s Diese Schuldverschrelbungen werden den fliehenden Appoints gezogen worden: ö dees o' „gz s'Ssoo,z ? 15364 106; fe igh, siäse nen ß gr t zie 1544 bbs ies 156. 166üzg. fu nehmen. Für Fhlen ze Ins scheine ted za b Ne. 47435 . Der Magistrat. 16 St. 4 500 4. 6144 6447 6554 7383 à 500 t. Befitzern hierdurch mit dem Bemerlen ge⸗ I; Ausgabe. . lägs 1itz3 11nd 115] 11363 1162 lte 181 1640 Lig re 1 1g; 1508er Auieihe, n. Abteitng: er! Wrrag Lem Kapttal Dögerpgen. Bie : Troje. gro, Königsberger Stadtanleihe Anleihe von 1901: kündigt, daß die vorbezeichneten Beträge Lit. A à 5000 M Nr. 36 35. 122307 12257 124188 12742 12775 13165 1716 Lis 1741 i766 1761 1752 176 seit *, April vn: Buchst. II Verzinsung hört mit dem 31. März 1568 16622 1660 1735.

non RES8g9, Ausgabe 1. l

; . ö . w er , , w ue mee, . k = ̃ e n e 2 . ert, e ar. 3

Ausgabe 1 Lit. B 267 à 1000 w. vorn ü. April A816 ab bet der Kreis, Lit. B 4 20099 ς Nr. 3 22 1 1133 13549 13333 13563 12627 1359 1882. Nr, 199356 29396, 27768. 21973 21d 1916 auf. oo Anleihe des Jahres 1902 I38654] Bekanntmachung, L SAaHO00 . Lit. G 301 500 t. komnrunaltaffe hierselbst oder bel der Lit. Cg 1009 Nr. (. 62 13332 14029 14005 14107 14118 14287 . Buchstabe S, 13 Stück je 1000 , J Nr. 22065 222097 23748 24984 24093 Gleichseitig werden die Inbaber fol⸗ Serie 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten; M 221 2 500 . Ausgabe 17 Lit. B 4269 4368 4569 Mitteldeutschen Privathank gegen Rück. 102 141 179 251 267 275 296. 699 14g Jas 153033 15131 15225 18827 4033 4112 4113 4114 4115. 4116 4117 24140 24630 25551, K Nr. 27329 27875 gender schon früher ausgeroster Stücke ausgestellt am E3. März 1092): Prihllegiums vom 6. September 1885 3 F'önigsberger Stabtanleihe 1593 à 10900 4. gabe der Schuldderfchreibungen bar in Lit, D 3 590 6 Nr., 6 20 212 ß 1514 18395 186799 16333 16333 4238 4678 4802 Hog2 S211 5370. 8268 35465 25694 28955 251163, i. Nr. an die Einlösung erinnert se 1000 Æ Tit. B Nr. 12946 135530 ausgefertigten 0οigen Auleihescheinen von E889, Tiusgabe II. Lit. C S685 8766 8922 9030 9593 Empfang zu nehmen sind. 33 37 48 55 59 365 385 387. 17449 17131 17311 17746 18055 18162 Buchstabe M, 14 Stück je 500 0. 29910 30245 30342 31480, M Nr. 34735 J. Ausgabe (Privil. zom 10. Deiember 14522 14923 14980 13294 13779 des Kreises Oft Sternberg sind vach M 5ih 52 = 3 St. . 500 6. 3 5600 4. Mit den Schuldverschreibungen sind auch In. Ausgabe. 13639 18728 18784 18857 18868 19065 8841 95532 9738 Mas 9847 10056 10091! 36107, 18835. ausgefertigt 1. März 1884): je Soo . Tit. O. Nr. 15343 1584534 Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein,! 3 υί Königsberger Stadtanleihe Anleihe von 1910: die dazugehörigen Zingscheinanweisungen Lit. R à 29909 M Nee ,, , gz pon! n 6s 19712 19930 18952 20089 109336 105302 10503 10504 10615 10716 seit 1 April 191: Buchstabe G Bachsiabe . Ir. go ju 260 , aus- 15466 15527 15826 1651 16220 167833. ziehung im Jahre 1916 ausgelost worden; von 1890, Ausgabe . Autgabe 1 Vt. G6 474 476 477 478 479 und Si ofen der sputeren Fälligkeltdz,. Lit. C a A000 6 Nr. 12 27 31 ; 29099 36 20341 20357 204094 20431 10907. Nr. 181011, H Nr. 21262 216540, J gelost jum J. Oktober 1909, ö je 300 4 Lit. BR Nr. 6112 6688 7009 Buchstade C Nr. 36 über 1000 4 K 18 3 2000 M. eg 80s 80, 59s 86 1097 126 termine zurückgeben; für fehlende Zins. 4). 24 20333 32393 304g 30h67 20h88 z1232 . BuchCtabe . 16 Stick je 300 ., Nr. 248851 K, Mr. 36415 26739 26968 Buchstabe H Nr. 49 zu 500 7088 76902 Buchstabe E Nr. 3, 4 und?)? O 15 67 2 St. * 1090 4. o it sz 1855 1555 2545 fcheine wird der Bettag vom Kapital ge Lit. 2 * 399 6 Rr. i 69 78 86. 31327 31357 2144 31e ail! 21316 136823 133 13344 13573 13330 1402 2635s, 1. Rr. zobss zo, M Rr. sz 3436. Buchftabe s Rr. „78 zoz zu 2065 100 Anleihe des Jahres A801 über je 8000 10 15 900909 E 26 66 125 268 218 268 - 6 St,. 2347 3 1099 , kũrzt werden. Lit.' E * 200 6 Ni 12 44 ĩ , ,, , d de, dag il 1462) 119 14331 1508656 16623 Eharlottenburg. den 4. Dejember 96 är oft zum 1. Oktober 15963. . Serie i Se- ids ßõdõdõ d a d00 . Li. I 346 348 349 451 492 715 719 Von den in den Jahren 1912, 1913 und Die Inhaber dieser Appointg werden i. 22 32735 2316 23051 23132 15625 165912 15914 15976. Der Magistrat. Bachstabe E Nr. 39 670 775 äs zu (ausgestellt am S. Februar 19038): Die Inhaber werden aufgefordert, die 3] c Königsberger Stadtauleihe 720 855 808 à 500 4A. 1914 ausgelosten, am 1. April igis, 1514 aufgefordert, deren Neminalbeträge gegen . . 33333 3335 23345 23340 . Buchtakte , n Stück j. 1 00 i,. 200 4, zu 009 . Lit. N 8916 ausgeloften Kreiganlelhescheine nehst den von 16981, Tiusgabe M. zit. ß gr, ai z Kro a6 ora ben, 153i Fig gewesenen Schulter; Righabe den eiche m 52 , , , ,, , fs sse, io iss lat, enn. aukzgelost zum 1. Oktober 19144. J In 2600 dit. BB Nr; 25s. noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen s 117 201 2 St. à A000 6. 575 654. 116569 1160 à 200 6, schreibungen sind die Numriern Lit. O gehörigen Zingschelne vom 1. Ayril 3 1h 23969 24076 24140 24159 24177 19938 20457 20614 20615. Von den mit Allerböchstem Privilealum II. Ausgabe (Privil. vom 30. August 1886, Zeipzig. am 28. Dejember 1915. und den hierju gehörigen 3Zingschein⸗- 122 163 212 2856 417 501 6 St. Lit. F 71 72 73 150 843 844 845 846 Nr. 112 und 423 über je 500 , Lit. O 1916 ab in der Kreis kom mung gafse 24179. . 8 . Viese Änlclhecheine im Betrage von von ig. Oktober 1838 autzgegebenen n. eee tigt 1. Bhtoder 1836). Der dhan der Stadt Leipzig. anweisungen vom L. April 1918 ab à 300 . à 100 4. ; ; Nr. 36 132 233 und 454 über je 200 hierselbst oder bei den Van ge ch sten 6. ? 9. . 3 10 Rtlr.) 19 Stück, 68 200 kündigen wir hiermit den In, leihescheinen der Stadt inden vom Buchstabe 9 Nr. 106 zu 10900 *, Mnterschꝛist.) ber ber Kreistommunalkaffe in Ztelenzig Im übrigen sind die zur Tilgung Ende Ausgabe 11 Lit. A 136 136 à Hoo0 A. bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung C. Seimaun und G. von Vachaly s ö. 6 die imer löl Ne83 9878 babern zunt 1. April 19E6. Von 34. Dezember 18388 werden folgende ausgelost zum 1. April 19165. bos 16 einzureichen und den Nennwert der An⸗ Maͤrz 1916 notwendigen Stücke vorstehen⸗ Lit. B 26 à 2000 é, . vorgelegt worden. Enkel in Breslau in Empfang . Ho 101435 10ls7 10280 10432 10434 diesem Tage ab hört die weitere Ver vorschriftsmäßig ausgelosten Stücke Ein ld ung sstellen D 1s T sell leikescheine dafür in Empfang zu nehmen. der Anleihen angekauft, Wit. G fig 135 321 223 224 230 1829 Die Inhaber dieser Nummern werden nebmen. Mit diesem Tage hört die 103hr. . ö zinfung auf. Dle Einlösung der gusge. zum . April E916 getündigt: in Berlin: Deutsche Bank: S. Den sche Togogese schaft. Mik vem I April 1816 bart die Ver, Mit dem 1. April 1016 bört die Ver⸗ 1630 1931 1932 à 1900 . ur Entgegennahme des ihnen zustehenden Zahlung der Zinsen auf. . Lit. C0 zu 300 M. 1 Stück, und zwar losten Anlelhescheine erfolgt vom 15. März Buchstabe Nr. 8 26 b7 und 72 Bleichröber? Delbrück. Schickler Es wird biermit darauf aufmerfsam ge. zinffung der aäsgelosten Anleihescheine auf. zinfung dieser Anleiheschz ne auf, und wird Lit. D 185 3, S0 , ö kapitalbettages mit dem Bemerken wieder, Für etwa sehlende Jinsscheine wird der die Jtummer 1? iz ; E9RG ab an den Werkiggen bei unserer über je 2700 . * Eb; J. W. Krainie Eos. mackt, daß den Staten en reer die Für fehlende Zinsscheine wird deren der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine Lit. go3 1396 1397 1398 1399 1400 bolt aufgefordert daß von dem Zeitpunkte Betrag vom Kapital ahg agen 191 Lit. Dh zu, 75 S 1 Stck, und zwar Stadthanun tt asse in Charlottenburg Buchstabe . Nr. 194 und 266 über in Stralsund: dieuvornomnmersche noch nicht eingelsten Dividenden. Wertbetrag vom Kapital abgezogen. in Abzug gebracht. 200 4. der Fälligkeit ab eine Verzinfüng nicht Grottkau, den 29. September 1915, ; die Nummer 2. . und bei sämtlichen auf der Rückseite der je 10909 „, Spar und Kreditbank. saeine für das 9. Geschäfsjabr 1910 auf iel g. n rl. Genter solz. Kbaigeberg, den 9. September 1916. Königsberg, den 15. Dezember 1915. welter staltfindet. ; Der Kreisausschuß⸗ Lit. Ek zu 30 Æ 1 Stück, und zwar Zingscheine aufgeführten Zahlstellen. Buchstabe C Nr. 285 364 und 367 Stettin, den 16. September 1915. 1911 wie für alle früheren Geschäfteiahre Wer Kreis aus schus⸗ Ma gistrat Magistrat Kalbe a. S, den 19 August 118. des streises Grottkau- die Nummer h aletucskelten fed die dazu ge. über e doo n. . n des Kreises Oftsternberg. gtöniglicher Saupt⸗ und Residenzstadt. Königlicher Daupt, und Ne sidenzstadt. Der streisausschuß des Kreises Kalbe. ; 3a nn II. A3 proz. Nentenbriefe: hörigen Zing.; und Eraeuerungescheine bei,. Linden, den 22 September Hb9l5. der Provinz Pommern. Berlin, den 31. Dezember 1915. J. V. Dr. Vollmar, Kreis deputierter. Sr. Erdmann. . Sr. Et dm ann. Kot he. 42047] Königlicher Landrat. Lit. L u 3990 ( Stück, und jwar . Reihe 1II, Zinsschein Rr. 1 Der Magisteat. von Eisenhart Rothe. Der Vorstand. die Nummern 443 666 674 782. i 20. Loddmann. —— Fr. Hupfeld.