1915 / 308 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4

ors Lurwi Kößler

O rön, Direktor der Maschmmen« . in Eßlin. en, als Vorstand

Ben 28 Deiemb * 1915. Stv. Amte ichter Böhringer.

Fried richstad.. 60694

In anser Dand lsregister Abteilung B ist beute eingerr igen worden:

Kölns Walzen nühte, Gesellschaft mit beschräatter Daftung, Feiedrich stadt Gegenstand des Unternebmens ist Mull rekt und Handel mit Geireide, Mallerelvroduften und Futtermitteln. Das Siemm kapital beträgt 500 000 4. Genchäf sfuprer sind: Thees Ferdinand Kölln und Johann Peter, genannt Jo- bann g Kölln. Jaufle ate in Friedrichstadt. Der Gerellichaf Es vertrag ist am 13. De⸗ zem er 1915 restg stellt. Jeder HReschärg.⸗ sübrer vertrut für sich allein die Gesell schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichen.

em Johann Henrich Christian Fock in Friedrichttadt ist Prok ma eit ilt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Friedrichstadt, den 28 Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. (60695 Gek anntmachung.

In unser Handelsreguter A ist heute unter Nr. 52 die Firma: Carl Wilhelm, Avotheker zu Gammertingen, Inhaber: Apotheker Karl Wilhelm in Gammer⸗ tingen, eingetragen worden.

Gammenmtingen, 12 Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirenen. 60762 In unser Handels egister Abteilung A ist bei der unter Nr 646 eingetragenen Firma Steinbach C 3m necke in Gelsen kirchen heit folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er oschen. Geisenkirchen. den 23. Dezember 1916. Koniglich's Amtsgericht.

Gera, Reuss. (60511 Sandelsregister.

In unser Hmdelaregtster Abteilung B Nr. 68, die Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein für Reuß j L., Atitengesell schaft in Gera betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital ist um 46 000 A erböht und beträgt jetzt lh0 000 4ÆSS.“ Die Aktien von je 200 Æ werden zum Nenn— betr ge ausgegeben.

Gera, den 23. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgerich:.

Glogau. (60763 Im HYandelsregilser B Nr. 9, betr. die Zierdruck Anstalt Lendenruh, Ges m. beschr. DO. in Lindenruh ist einge— tragen worden: Die Prokura des Fritz Ullbrich ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 23 12 15.

G äörlitꝝ. (60512 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Dezember 1915 folgendes ein getragen worden: Bei Nummer 4: Firma J. Kempner, Gesell ich aft mit beschrankter Haftung in Görlitz: Das Fräulein Margol Schuster in Görlitz ist zum Geschästs führer bestellt.

Bei Nummer 41: Firma Göelitzer Rreisbahu⸗Uttien⸗Gesellschaft in Gö⸗ litzꝛ Der Koöntaliche Eisenhahndtrekttor a. D, Geheimer Baurat Suck ist infolge Todes als Vorstandsmitglid ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gottesberg. 160696

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bet der Thomas Æ Gesellschaft mit beschränt ier Haftung in Breslau mit Zweigniederlaͤssung in Goitesberg eingetragen worden: Dorch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Jun 1915 ist die Hestimmung über den Lauf des KReschiftsjahres aba ändert. Nach dem Gesellschaffe vertrage können die Gesell—⸗ schafter auch einem ven mehreren Ge— schäfte führern dte seibständige Vertretung der G esellschaft übertragen. Der Ge⸗ schäftsführer Direktor Ernst Körner zu Bre⸗lau ist berechtigt, die Gesellschast allein zu vertreten.

Gottesberg, den 28. Dezember 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (60697

In das Handeleregister Abt. B zu 318 ist bei der Internationalen Trans- vortgesellschaft Gebrüder Gontraud Aktien⸗ Gesellschaft Filiale Halle S. heute eingetragen: Dem Gottfried Roth in Leipztg ist für die Zweigniederlassung in Halle S. Prokura erteilt.

Halle S., den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 60698 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 168, betr. die Firma Ed. Lincke M Siröfer, Halle S. ist heute ein, gerragen: Die Firma ißt erloschen. Oalle S., den 27. Dejember 1915. SFKRönigliches Amtsgericht Abt. 19.

Halle, Westęf. 60599

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 57 Firma Eduard Bergfeld mit Niederlassangsort Versmold heute eingetragen, daß die offene Handelegesell⸗ schaft aufgelöst ist, und daß der bisherige

3 * ae n 4 Königliches Amtegericht.

Ham dur. 605131 Eintragunaen in das Handelsregister. 1915. Deiember 23 Druckerei Ge sellschaft Sartun X Co. mit beschrãnkter Daftung. Ja der Versammlung der Jeselischafter vom 109 Deiember 1915 ist der 5 109 dea Gesellschaftsve trages nach Maß jahe de; notariellen Protokoll geändert worden.

Internationale Rũckver sicherungs Actien Gesellschaft Zweignieder. laffung in Oamburag. Zweinnieder⸗ lassung der Firma Inte nationale NRückversicherungs · Attiengesell schaft, iu Wien.

Alfr«d Straßer Edler von Sane; ist aus dem Vorstande auägeschieden

Tigmund Salo non Wwe. Diese Fuma ist erloschen. ;

Vaul Roth Diese Firma ist erloschen.

P Waldemar Buchwald. Jahaber Paul Ernst Wald mm Buchwald, Kaufmann, zu Ham nurg.

Julie Schuchardt. Prokura ist erteilt an Hersch Leib Reichmann.

Julius Hansen C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. De⸗ zember 1915 abges vlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens lst der Betrieb von Baumschulen, speztell Mal⸗ blumen⸗ und Roseakulturen, sowie von Handel sgeschäften j der Art.

Das Ssammk kapital beträgt 50000, —.

G⸗schäfts führer ist: Johanna Henriett, genannt Henny, Theodora Urban, zu Hamburg ;

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.

Dezember 24.

Otto Rabsilber. Prokurg ist erteilt an Karoline Friederike Sophie Rab⸗ silber Wuwe, geb Fricke.

Gustav Ruhle. Diese Firma ist er⸗ loschen.

M. Reese C Co. Prokura ist erteilt an Theodor Christian Groth Esaias Rostell.

Die an J. F. C. Refardt erteilte Prokura ist erlos ben.

Deutsche ðandels gesellschaft für Volks⸗ wohlfahrt und Gesundheitapflege mit beschrankter Daftung. An Stelle des auegeschied'nen V. L. F A. Wasmuth Moritz Hermann Platen, zu Hamburg, jum Geschäfts— führer beütellt worden

Rad⸗Jo⸗Versand Gesellschaft mit besch änkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen . L. F A. Was⸗ muth ist Moritz Hermann Platen, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer beitellt worden.

Danteatische Siemens ⸗Schuckertwerke

Gesellschaft mit beschräntter Saß⸗

tung. Durch Beschluß vom 10. De—

zember 19185 ist der G'sellschafts. vertrag geändert und neugefaßt worden, wodurch u a. bestim mt ist

Gegenstand des Unternehmens ist der

Vertrieb von Aitikeln der elektrischen

Fabrikation der Firma Siemens K

Halske und Siemens ⸗Sckuckertwerke

G. m. b. H., sowie der Abschluß und

die Durchführung von Geschäften auf

dem Gebiete der Elektrotechnik und die

Teilnahme an Unternehmungen aller

Art auf dem Gehiete der angewandten

Elektrizität und damlt in Zusammen—

hang stehenden Operationen Die Gesellschaft wird durch je zwei

Geschäftsfübrer vertreten Die Firma

kann auch durch einen Geschiftsfübrer

und einen Prokuristen gemeinschaftlich oter durch zwei Prokuristen zusammen gezeichnet werden.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

schaft Kosmos. Johannes Cropp, zu

Hamburg, ist zum Mitgliede des Vor—

stands bestellt worden mit der Befugnis,

in Gemeinschaft mit elnem Vorstands⸗ mitgliede oder mit e nem Peokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die

Firma zu zeichnen. ,

Rahjens Glühlampenwerke Gesell⸗

scaft wit beschränkter Haftung.

An Stelle des verstorbenen Emil

Schmidt ist Albert Theodor Heinrich

Drews, beeidigter Bücherrevisor, zu

Altona, gerichtsselttig zum Liquidator

bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abtellung für das Handelsregister.

Hameln. (60700 In dag Handelsregister A Nr. 270 ist zu der Firma H. Sievers Nachf. in Hameln eingetragen: Die Firma ist er loschen. Hameln, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, EIve. (60701 In unser Handelsregister ist heute bei der Fiima Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1915 ist der 3 23 des Ge— sellschafts vertrages dahin geändert: Das Geschäftsj ihr ist vom 1. Januar 1916 ab das Kalenderjahr. Harburg den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. IX.

Hihrd e. ; 60764 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Phönix“, Atktienge sell⸗

schafst ür Bergbau und OHütten⸗

Halle i M. den 27. Deember 1915. Hör

Dem Dermann Voss

de ist Prokura erteilt.

vörde, den 27. Derember 1915. Rönialiches Amisgericht.

Jarotsechim. ; (60702 Be kauntm ach un

In das Handelsregister A Nr. 127, be⸗ treffend die Fiima Moritz Schrimmer, Eichenried, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Jarotschin, den 18. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. 60765

Auf Nr. 1 unseres Handelgregisters Abt A ist bei der Firma: L. Brand ˖ schwet, Jena, heute eingetragen worden Der Liquidator Hermann Naumann ist ab berufen und an semer Stelle der Bank. vorsteber Otto Bohn in Jena zum Liqui- dator ernannt.

Jena, den 24. Deiember 1915

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Baden. [60703 In das Handelsregister B Band 1 O Z 87 ist zur Firma Dampfroßhaar⸗ spinn⸗rei Carlo Bacchettt & Cie. Gesellschaft mit besch äntter Haftung in Karlsruhe elngetragen: Die Ver— treiungsbefugnis des Geschätsführers Carlo Pacchetti in Mailand ist erloschen. Karlsruhe., den 28. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht B. 2.

Kattowitz, O. 8. = 60818 Im Handelsregister Abteilung A Nt. 829 ist bei der Firma „Kattowitzer Trans⸗ porteompfoir, Inhaber Gearg Bütt⸗ ner“. Kattowitz, am 21. Dezember 1915 folgendes elngetragen wo den: Dem Spe⸗ diteur Paul Joschke in Kattowitz ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

te ol. 60704

Emtraaungen in das Handelsreglster am 23. Dezemher 1915 bei den Firmen:

Abt B Nr 102: Gil boteng sellsch aft Rlitz (nessenger KHoys) Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Kiel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Oktober 1915 auf⸗ gelöst. Der Gutspächter Heinrich Georg August Richelsen auf Schmoel und der Taufmann Ferdinand Hermann. Andreas Ructe in Hamburg sind zu Liquidatoren bestellt.

Abt. A Nr. 1179: Zum Patzenhofer, MAenold Dommers, stiel. Die Firma ist erlojchen.

Abt A Nr. 1467: Aruo Kretzschmar Restauraut zum Patzenhofer, Kiel. J hiber ist der Gastwirt Arno Oskar Kretzschmar in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Lörrach. 60707)

Hindelsregister A II O. 3. 88 wurde bei der Firma Mesenthal X Jakob Freiburg Zwveigniederlassung in Lörrach eingetragen: Kaufmann Jusltus Rosenthal ist durch sein am 6. März 1915 erfolates Ableben aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig in dessen Witwe, Fanny geb. Edesheimer, in Freiburg als Herrin der zwischen ihr une ihren Kindern fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft in die Gesellschaft ale persönlich haftende Gesellschafterin ein— getret'n. Die Prokura des Otto Rosen— berg bleibt bestehen.

Lörrach, den 21 Dezember 1915.

Ge. Antsgericht.

Mayen. ö. 60523

Im Handelsregister Abt. A ist am 27. Dezember 1915 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma W. Hertmanni Sohn in Manen eingetragen worden:

In das Geschäft sind Johanna Hert⸗ manni und Katharina Hertmannkt, belde ohne Stand in Maven, als peisönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 15. De sember 1915 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft sind immer zwei Gesellschafter in Gemein- schaft ermächtigt; der Uebergang der im Betriebe des Geschäfta entstandenen Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Mayen, den 27. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 160708 Gesellschaftsregister.

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band III Nr. 505 bei der Firma „Theodor Krell in Metz“: Der Gesell— schafter Theodor Krell, Sohn, ist ver⸗ storben. An dessen Stelle ist Theodor Joseyh Krell, Student der Staatswissen⸗ schaften zu Hetz eingetreten.

Der Witwe Theodor Krell Sohn, Klara geborenen Arnold, zu Metz ist Prokura erteilt.

b in Band V Nr. 246 bei der Firma „Bayerische Unionbeauereien Land stuhl und Metz Attiengese lschaft in Metz“: Durch Beschluß der Generalver— sammlung von 13. November 1915 sind §S§5 25 und 27 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertraas geändert und lauten nunmehr:

§z 25. Der Vorstand besteht aus einem

bl ju

oder mehreren Mitelledern, welche von O 3

dem Aufsichtzrat zu bestellen und abzube⸗ raffen sind.

§z 27 Abs 1. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zu Zeichnungen des Vorstands für die Gesell. schaft der Miwirkung von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands.

Metz, den 24. Dezember 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

worden: ö e

—̃ 60766 I. Neu agene Firmen. I) Decht X Co. Sitz München. Offene Handelsgesellischaft Beginn: April 1915. Photogravbiiches Kanstbilder-⸗Ver⸗ sandaeschäft. Hackenstr. 5. G sellschafier: Abraham Leib Hecht, Kaufmann, und Fradel Schumer, Kaufmannzehefrau, belde in M inchen.

2) F rdinand Bilina. Sitz Munchen. Jehaber: Kaufmann Ferdinan) Bilina in Mänchen. GEier⸗, Geflügel⸗ und Obst- großhandlung, Kyreinstr. I.

3) Kunigunde Staufer. Sitz Mün⸗ chen. Inhaberin: Dampfwaschanstalts. besitzerin Kunigunde Staufer in München. Dampf vaschanstalt, Kaiserstr. 47.

c Jacot Würzuer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jakob Würmer in München. Großhandlung mit Beleuch—⸗ tuugskörpern, Holzstr. 8.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

N Adolf Fraenkel. Sitz München. Prokuristin: Katharina Graser.

2) Natzinger C Weidenkaff. Sitz München. Gesamtprokura des Hans Häberlenn gelöscht. Hans Sailer nun⸗ mehr Einzeiprokarist.

3] Mathias Srandners Nachf Hugo Föhr. Sitz München. Hugo Föhr als Inhaber gelöscht. Nunmebrige Inhaberin der geänderten Firma Marhias Brand⸗ ners Nachf Maria desse: Geschäfts⸗ inhaberin Maria Hesse in München. Forde ungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. .

4 J. Bessinger Cie. Sitz München. Josef Petzl als Jahaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Josefine Ptzl in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über—⸗ nommen.

5) Baherische Hypotheken und Wechselvant. Sitz München. Neu. bestellte weitere Prokuristen: Ludwig Bein⸗ hard, Josef Fruth, Leonhard Pregler und Georg Schlee, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede.

6) Verlag der Deutschen Alpen zeitung Gesellschaft mit veschräntter Haftung. Sitz München. Protura des Farl Grimm gelöscht. Neubestellter Pro⸗ knrist: Adolf Müller.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Friedrich Settner. Sitz München.

2) Babette Neumayr. Sitz München.

3 Emil Himmler. Sitz Mänchen.

München, den 29. Dezember 1915. K. Amtsgericht.

D ffenbach, Main. Bekanntmachung. In unserem Handelsregtister A 391 wurde die Firma Sally Bock zu Offen bach a. M. gelöscht. Offenbach a. M, den 23. Dezemher 1916. ( Großherzogllches Amtsgericht.

Efed ders heim. (60709

In unser Handelsregister A J Nr. 30 ist heute bei der Firma „Gebrüder Berkes in Pfeddersbeim“ eingetragen worden: Die Gesellschait ist aufgelön Der bisherige Gesellschafter Friedrich Berkes J. ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden; der bisberige Gesellschaster Ludwig Berkes ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pfeddersheim, den 27. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Denmer & Höreth,. Sitz Pirmasen s Der alleinige Inhaber Jultus Höreth ist am 16. Nobember 1915 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Anna Höreth, geb. Welker, unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt. Pirmasens, den 24. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Potsdam. 60710 Für die Kaufleute Ernst Will in Potsdam und Fignz Geißler in Berlin ist der Kauf— mann Hein ich Ernsthaft in Berlin zum Geschäftaführer der in unserm Handels⸗ register B unter Nr. 63 eingetragenen Gesellschafst mit beschränkter Haftung in Firma „Winll's Biervertrieb und Mineralwasser⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschraäntter Haftung“ in Potsdam bestellt. Die Gesellschaft wird, sosern nur ein Geschäftsführer vorhanden tst, durch diesen, sofern mehrere vorhanden sind, ent⸗ weder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Potsdam, den 22. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

FEots dam. 60711 Die in unserm Handelgreglster B unter Nr. 66 eingetragene Gesellschaft: „Emmo Vechatscheck, Mechanische Vosa⸗ mentenfabrik für Möbel und Klon fektiou, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nomawes ist gelöscht. Potedam, den 23. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

NKastatt. 60712 Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 Z. 55: Firma Heinrich Degler Söhne, Werkmeister, Rastatt. Dle Firma ist geändert in: Heinrich Degler Söhne, Rastatt. Heinrich Albert Dealer und Franz Degler sind aus der Gesell— schaft aus geschieden. Die Gesellschaft wird zwischen dem Gesellschafter Eduard Heinrich Degler und der fortgesetzten Gütergemein⸗

lboS22

(60110

chaft der Franz Degler Witwe, Klara f

Pauling geb. Knell, und ihren Kindern Franz Degler und Fritz Degler fortgesetzt.

Der Gesellschafter Eduard Heinrich Degler, .. in Rastatt, ist zur Vertretung der Gejellichast allein bere htigt. Rastatt, den 24 Dezember 1915. Großh. Amtẽ gericht.

Ravensburg. 60713 st. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist in Band 11 Bl. 405 bei der Firma Gamer u. Kutter, Inhaber Eduard Kutter, Strumpffabrik in Weingarten, beute einartragen worden:

Die Firma lautet jetzt Eduard Kutter, Strumpffabrik. vormals Gomer u. Kutter. Inhaber der Firma ist Eduard Kutter, Strumpffabrikant in Weingarten.

Die Prokura des Anton Wallemann, Kaufmanns in Weingarten, ist eiloschen.

Den 22 Dezember 1915.

Sto. Amtzrichter Schabel. Saar emiün d. 60715 Sandelsregister. Am 23. Vezember 1915 wurde im Firmenregister Band II Nr. 881 für die Firma Paul Müller mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen:

Der Firmeninbaber Kaufmann Paul Müller ist am 26. November 1915 ge— storben

Die Firma nebst dem Geschäft ist gemäß vereinbarter allgemeiner Gütergemeinschaft auf die Wltwe Luise Müller, geb Klein, in Saargemünd und deren Kinder a. Paul Eugen Mathias Müller, hb Marie Anna Müller und (. Noonne V ktortne Eugene Müller, alle drei minderjährig, unter der elterlichen Gewalt ihrer obengenannten Mutter stehend, übergegangen, und wird von dieser und ihren Kindern unverändert weltergefũhrt. Geschäftszwela: Manufaktur⸗ waren und Konfeitionsgeschäft

K. Amtsgericht Saargemünd. Saargem nnd.

60716 Dandelsregister.

Am 24. Dezember 1915 wurde in das Firmenregtster Bd. 2 Nr. 1105 die Firma E. Brück Nachfolger mit dem Sitz in Saargemünd eingerragen und als deren Inhaber der Schreinermeister Jakob Krom⸗ scheid in Saargemünd. Die übrigen Ein⸗ tragungen wurden gelöscht. Geschäfts⸗ zwelg: Vertrieb von Hartpapier.

K. Amtsgericht Saargrmünd.

Schwerin, Heck lb. 60767

In das Handels egister ist heute zur Firma H. WWVarncke eingetragen: Nah Verelnbarüng unter den Erben des ver— storbenen Möbelhändlers Heinrich Warncke in Schwerin ist das Handelsgeschäst über⸗ gegangen auf Fräulein Frieda Warncke in Schwerin.

Schwerin, den 27. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. 60717

Bei der in unserem Handelsre m ister Abt. B Nr. 124 eingetragenen Firma Breitenbach, Schieifenbaum C Co., Gesellsch ift mit beschränkter Saftung, Siegen, ist am 6. Dezember 1915 fol- gendes eingetragen worden:

I) Das Stammtavital ist durch Ge⸗ sellichafterbeschluß vom 29 November 1915 um 60 000 „SP erhöht und beträgt jetzt 230 000 .

2) Der Geschäfts führer Adolf Schleifen⸗ baum junior ist durch Tod ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer int der Kaufmann Walter Schleifenbaum in Siegen mit der Maßgabe bestellt, daß er sowohl wie der andere Geschäftssührer August Breitenbach zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Siegen, den 21. Dejember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 605521

In unser Hankelsregister Abteilung B Nr. 33 ist heute bei der Firma Attien⸗ verein Johanneshütte, Siegen ein⸗ getragen worden, daß der Direktor Bern⸗ dard Cupey in Schwerte und der Dircktor Bustav Waltenberg in Schwerte zu Vor— standsmitgliedern bestellt sind.

Siegen. den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 605531 In unser Handelsregister Abt B Nr. 216 ist heute bei der Firma Preß. und Stanzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung Caan Marien⸗ vorn, folgendes eingetragen worden:

1 durch Gesellschaftrbeschluß vom 26. November 1915 ist das Stammkapital um 69 600 „M erhöht und beträgt jetzt 90 000 ;

2) der bisherige Geschäftsführer Robert Jäger hat sein Amt als Geschäitsführer niedergelegt. Der Unternehmer Wilhelm Jäger in Niederschelderhütte und der Kaufmann Wilhelm Wirths in Elberfeld sind neu zu Geschäste führern bestellt. Die Vertretungsbefugnis der jetzigen drei Ge— schäfts führer Ingenieur. Wilhelm Thomag in Siegen, Unternehmer Wil⸗ belm Jäger in Niederschelderhütte und Kaufmann Wilhelm Wirths in Elberfeld ist dabin geregelt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nach außen und zur Zeich⸗ nung der Firma die Willenterklärung be⸗ ziehungsweise die Zeichnung von zwet Geschäftsführern erforderlich und genügend sein soll.

Siegen, den 23. Dezember 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Stettin. 60720]

Jm das Handelsreglster B ist beute bei Nr. 310 (Firma „M. Luckhardt Nach⸗ olger G. m b. H.“ in Breslau mit Zwelgniederlassung in Stettin) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 24. Mär; 1915 ist der Gesellschafte ˖ bertrag dahin geändert, daß die Gesell. sch ift durch einen Geschäste fübrer oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten wird Der Kausmann Dr. jur. Jimes Petzal in Breslau ist zum sselloertreter den Geschäfte sührer bestellt; seine Protura ist erloschen. ö Stet in, den 238. Dejember 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Stettin. (160718

In das Handelsregister B ist beute bet Ne. 325 (Firma „Leutz *. Müller G. m. b. H.“ in Stettin! eingetragen Den Kaufleuten Albrecht Körbin, Hans Schmldt, Hermann Glander und Cail Schultz, saͤmtlich in Stettin, ist derart

Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen

in Gemeinschaft mit einem anderen Pro. kuristen die Gesellschaft zu vertreten be— recht iat ist.

Königliches Amte gericht. Abt. 5.

Stettin. 60719 In das Handelèregister B ist beute ben Nr. 329 (Fiema „Vilsuner Urquell Riervertriebsnesellschaft mit be sehrüänkter Haftung“ in Berli mit Zweigniererlassung in Stettin) eingetragen Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ok tober 1915 ist § 2 res Gesellichafis vertrages geändert. Gegenstand des Unler— nehmens ist jetzt: Verfaaf von Pilsner Urquell des Bürgerlichen Brauhauses in Pilsen und dunkler Biere anderer Brauereien. Stettin, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolpen, Saensen. [60721]

Aut Blatt 103 des Handelsregisters, die Firma Josef Büschner betr., ist heute eingetragen werden:

Der Kaufmann Josef Julius Püschner in Stolpen ist als versönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein— getreten

Die Gesellschaft ist am 20. Dezember 1915 errichtet worden.

Die Prokura des Josef Julius Püschner ist erloschen.

Stolpen, am 23. Dejember 1915.

Föntgliches Amtogericht.

Strasgharg, Elis. 607681 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaste register:

Band VII Nr. 42 bei der Firma M. Du Mont Schauberg in Straß barg: Geheimrat Dr. Josef Neven Du Mont ist durch seinen Tod aus der Gesell. schaft ausgeschieden Der Kaufmann Auaust Neven Du Mont in Cöln ist al— persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Band TI Nr. 62 bei der Firma Siüddentsches Filmhaus Emil Fieg. Grsellschaft mit beschränkter Haftunn in Frankfurt a. M., mit Zweignieder lassung in Straßburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Vermietung von Films und von sonstigen kinematographischen Artikeln, insbesondere der Fortbetrteb der früher von der zu Berlin domßilierten Firma Patbsés Frores & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Karlsruhe, Straßburg und Mün— chen geführten, demnächst durch Vertrag vom 11 13. Februar 1915 auf den Kauf— mann Emil Fieg übertragenen und von tbm unter der Firma Süddeutsches Film haus Emil Fieg“ fortgeführten Film⸗ vermietungsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Der Gesekllschaftsvertrag ist am 16. und 21 Auaust 1915 errichtet.

Geschästsführer sind: 1) Emil Fieg, 2) Beinbard Margulies, 3) Jakob Auer hacher, simtlich Kaufleute in Frank furt a. M.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum Ablauf des 28. Februar 1920. m, nicht eingetragen wird veröffent- icht:

Der Gesellschafter Emil Fieg, Kauf— mann in Frantfurt a. M. hat die in §6 des Gesellschaftsvertrags näher bezetchnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dteses Einbringen sind ihm 15 000 als Stammeinlage gewährt worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Straßburg, den 22. Dezember 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Vechta. 60722 In das hiesige Handelsregister Abt. A Ur. 207 ist zu der Firma Central Molkerei Lohne Tölte Æ Comp. in Lohne heute ein etragen: Vie Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Vechta, 1915, Dezember 20. Großherzogliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. (60723 In das Han delsregtster Abt. A ist zu

Nr. 6 bei der Firma Ewald Schiffler

zu Wermelskirchen eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Wermelskirchen, den 28. Dezember

1915. ; Königliches Amtsgericht. Wesel. (60724 In unser Handelsreglster Abtellung A ist heute unter Nr. 387 die Firma „Kor

settenh aus Senriette Menken, Wesel“, und als deren Inbaber der Kaufmann

Jullus Sieger in Wesel eingetragen worden.“

Der ghefrau Julius

er, Henriette geb. Menten, zu Wesel ist Prokura erteilt Wesel, den 20. Dezember 19135. Königliches Amtsgericht.

Eonasenm. Bekauntmachunc 60725 In unser Handelsregister Abteilung h sst heute bet Nr 7, beireffend die Gesell. sckaft mit beschränkter Haffung unter der Firma Preußisches Geschoß und Me⸗ tallwerk G. m b SH. in Meuen bei Zossen, folgendes eingetragen worden:

Der Zweite Geschäftafährer Dr. Grün⸗ baum ist ausgeschieden. Der Fab kant Wilhelm Höffner in Berlin ist an seine Slelle geireten. Als Gesellschaster ist die Firma Rudolf Höffner in Berlin, Veteranenstraße 1113, eingetreten.

Der Gesellschafte vertrag vom 2. März 1915 ist geände t Die Gefellschaft dauert unbestimmte Zeit. Jeder Gesellschafter kann den Vertrag mit sechsmonatiger Frist zum Ablaufe des Geschäfte jabrs kündigen, fühestens zum 31. Dezember 1917. Im übrigen wird wegen der Ab. änderungen des G sellschaftsvertrages zu 57 Abs. 1 und 2, § 11, § 13 auf den

Beschluß vom 2. Dezember 1915 Bezug

genommen. 3 H. L. B. 7. Zossen. den 29. Dezember 19165. Königliches Amtsgericht.

*. 9 * a 28 Das * Genossenschaftsregister. HRexrlin. 60726

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 276 (Beamten Credit⸗ & Spar⸗ Bank, eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Gustav How haus ist durch Tod aus dem Vormtande ausgeschieden. Paul Rocher zu Berlin⸗Tempelhof ist in den Vorsta d a wählt. Berlin, den 24. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitt-, Abt. 88.

HR opharnrad. 60727] Eintragung in das Genossenschaftan egister Nr. 12, Salziger Winzerverein ein⸗ geiragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Salzig: An Stelle des verstorbenen Johann Minning ist der Winzer Jobann Hoffmann 3 und an Stelle des stello. Vereinsvorstebers Peter Stumm der Winzer Andreas Gras, Sohn von Jakob, alle in Salzig wohnhaft, in den Vorstand gewählt worden. Boppard den 27. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

1

Eromberꝶ. 60749 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtichaftlichen Betriebes⸗ genofsenschaft Friedingen, einge⸗ zragene Genofsensckhaft mit uabe⸗ schrähfter Haftpflicht in Friedingen eingetragen: An Stelle der durch den Rriensdienst behinderten Adolf Drever und Hermann Riecke sind Karl Schuchhart und Wilbelm Kruse, beide in Friedingen, in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 20 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschafigregister ist heute bei der Deutschen Landwirtschaftlichen Verwertung genossenschaft Mocheln, eingetragene Gennssenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Frei⸗ mann und Hermann Retzlaff ist Paul Schielke in Neurore bezw. Johann Ernst in Mecheln in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

60750

Bromberg. 60751 GSekanntmachung.

In das Genossenschastsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein für den Regierungs⸗ bezirk Bromberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Hast pflicht eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Max Friedland ist Franz Worlitsch in Bleichfelde in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 24 Dezember 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Kühl. Raden. 60728

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 135 Molkereigenossenschaft Moos, eingetragene Genossenschaft mit beschantter Haftpflicht allda: Für die kriegsbehinderten Votstandsmit. glieder Hermann Ruschmann und Franz Ell wurde als Stellvertreter in der Auf— sichts ratssitzung vom 27. August 1915 ge— wählt: Maurermelster Karl Graß in Moos.

Bühl, den 28 Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht. II.

Cöln, Rhein. 60729 In das Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1915 bei der Genossenschaft Nr. 93 Fgölner Hausbesitzerbankf, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cöln einge tragen worden: Carl Offermann ist aus dem Vorsfande freiwillig ausgetreten und der Kaufmann Fritz Decker in Göln— Marieaburg in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Cölim. Abt. 24.

Fürstenwaide, Spree. 60730

Im Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen schaft: Fürstenwalder Konsum⸗ und Spar⸗ Verein, C. G. m. b. S. eingetragen worden:

An Stelle des zum Kriegedienst ein⸗ geiogenen Vorstande mitgliedes Rudolf Schmidt ist der Veibandgsekretãr Adolf Heider als Vorstandsmitalied gewäblt.

Fůrstenwalve, den 21. Deriember 1915.

Fönigliches Amtsgericht.

Garding. 60752 In das Genossenschafteregister in bei der Genossenschaft Gardinger Volks. baut eingetragenen Gm nossenschaft mit beschräakter Haftpflicht in Garding folgende Statutenänderung eingetragen:; Die Haftlumme beträgt 700 S6 für einen Geschãfteanteil. Die höchne Zahl der Geschäftsanteile eines Mitg iedes ist auf 2 sestgesetzt. Garding den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. 60731]

Bei der unter Nr. 8 im Genossen schafis⸗ register eingetragenen Giekftrizitäts und Naschinengenossenschast Dohen⸗ selchow e G. m b. O. ist vermerkt worden:

Für Martin Vandree ist Wolter in Hohenselchow als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Gartz a O., den 23. Dezember 1915.

Rönigiiches Amisgericht.

Görlitr. (60531

Ja unser Genossenschafisreglster ist am 21. Dezember 1919 folgendes eingetragen worden:

Bei Nummer 21: Firma Sohraer Syar⸗ und Darlehnekafsen⸗ Verein, eingetragene Genofeuschaft mit un- besczränkter Haftpflicht in Der Amtsvorsteher Wilhelm Häßler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gußisbesitzer Gustav Gärtner in Sohrneundorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 49: Firma Freireligiöses Vereine haus eingetragene Genoffen- schaft mit bischränkter Haftpflicht in Görlitz: Durch Beschluß der General- versammlung vom 18 November 1916 ist bestimmt, daß Willenserklärungen der Liquidatoren für die Genoöfssenschaft rechts. verbindlich sind, wenn sie von zwei Xqui—- datoren abgegeben werden, und sind die S§5 20 27 und 35 des Statuts dahin ge— ändert, daß die Veröffentlichungen der Ge— nossenschaft im Neuen Göllitzer Anzeiger“ in Fortfall kommen.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Harm elm. 60732

In das Genossenschaftsregister int unter Nr. 38 eingetragen: Ginkaufsverrin der Ralonialwarenhüändler Sammeln, Ein⸗ getragene Geuossenschast mit be⸗ ichränkter Haftuflicht in Hameln Gegenstand des Unternehmene ist: a Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rich nung und Abgabe derstlben zim Handels betriebe an die Mitglieder, b. die Grrich⸗ tung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung deg Erwerbes und der Wirt⸗— schaft ihrer Mitglieder, c. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Haft— summe: dreihundert Mark. Höchstzahl der

meyer, sämtlich in Hameln. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚Deutschen Handels⸗ rundschau in Berlin. Die Willenserklä rungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namengunter— schrift unter der Firma. Die Lste der Genossen kann während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Hameln, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Insterburg. (605331

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, betreffend den Insterburger Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragen:

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1915 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist folgender:

1) Dle Beschaffung der zu Darlehen und Kreriten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung wetterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder.

2) Das Bestreben der Genossenschaft, weniger geschäftlich' Gewinne zu erzielen, als vielmehr die wirtschaftlich Schwachen zu stärken und das geistige und sittliche Wohl ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Bekanntmachungen ergehen in dem Ostpreußischen Tageblatt und der Ost⸗ deutschen Volkszeitung in Insterburg. Das Vorstande mitglied Kärschnermeisier Johannes Klementz von hier scheidet aus dem Vorstande aus.

Amtsgericht Insterburg., 22. Dezember 1915.

Kaltennordheim. (60557

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregtsters „Zillbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. SH. in Zill bach“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des am 3. April 1915 gestorbenen Bürgermeisters Richard Meerguth in Zillhach ist der Gafswirt und Bürger meister Friedrich Meerguth in Illlbach in den Vorstand gewählt worden. Ferner wurden für die Dauer der Ahwesenbeit der zur Fabne einberufenen Vorstands. mitalieder: Adolf Zimmermann und Karl Fleischmann der Holzhauer Heinrich Adam Fleischmann und der Landwirt Karl

Sohra!

3 belde in Illlbach, in den orstand gewäblt.

n mn den 28. Deiember r Großherjogl. S. Amtsgericht.

Kempten, AlIgän. 60558 Geaossenschaftsregistereintrag. Algemetaer Roasum⸗Verein für Kempten und Umgegend e. G. m. n. D. Durch Generalvers. Beschl. v. 28. XI. 1915 wurden die alten Satzangen durch neue ersetzt. Hiernach ercaden sich solgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschattliche Be⸗ schaffung von Lebeng. und Wirrtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an die Mu⸗ glieder. Zar Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Hirstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabativerträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Die Haftsumme eines

jeden Genossen beträgt 30 „S. Kempten, 24. Dezember 1915. KR. Amtza⸗richt.

Lehe. Bekannt nachung. (60753

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft unter der Ft ma Lieferung?“ und Nohstoffgenofsen⸗ schast der Schuhmacher, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Lehe einge⸗ tragen worden. Das Statut datiert vom 12. Dezember 1915. Gegenstand des Unternebmens ist die gemelnjame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Schuhmacher⸗ gewerbes und ihre Ausfübrung durch die Mitglieder sowie Aakauf von Rohstoffen Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und zwar in der Nordwest⸗ deutschen Zeitung. Beim Eingehen des Blattes tüit an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger Die Willenserklärungen des Vorfandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglteder ibre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bet fügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Schuhmacher Ferdinand Kaune, Johann Wohltmann und Franz Ludwig, sämtlich in Lehe.

Die Einsicht der Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lehe, den 20. Dezember 1915.

Königliches Antagericht.

Lit bbenan. 60733

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 18, Gaugenossenschaft zu Lübbenau, e. G m. b. H., Lübbenau, olgendeß eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Emil Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Faufmann Waller Hantschick vorläufig von seinen Dienstzeschäften als Vorstands« mitglied enthoben. An Stelle des erstrren ift der Hotelbesitz'r Karl Nowka zu Lübbenau, an Stelle des letzteren der tämmereikassenrendant Friedrich Koch zu Lübbenau in den Vorstand gewählt.

Lübbenau, den 18. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. 60754 RK. Württ. Amts gericht Maulbronn. In das Genossenschaftsregister wurde beute bel der Spar⸗ und Vorschus bank Wiernsheim, e. G. m. u. S. in Wierns⸗ heim eingetragen: Ueber die Dauer des Kriegs, vorläufig bis 31. Deien ber 1917, hat der Aufsichtsrat sein seitheriges Mit⸗ glied Andreas Boßert, Brennereibesitzer in Wiernsheim, zum Stellvertreter von behinderten Vorstande mitgliedern bestellt. Den 29. Dezemher 1915. Oberamtsrichter Wagner.

Wünchen. 60755 1) Erste Rahyerische Krautverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht Sitz Ismaning. Georg Soller aus dem Vorstand ausgeschieden. Neube⸗ stelltes Vorstandemitglied: Simon Kraus senior, Milchhändler in Ismaning.

2) Snar⸗ und Darlehenskassenverein debertshausen⸗Prittlbach · Etzenhau⸗ sen bei Dachau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hebertshaͤusen. Johann Walcher aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglles: Johann Riedmalr, Bauer in Hebertshausen. Stell. vertreter für das verhinderte Vorstands⸗ mitglied Josef Berner: Johann Moosg—⸗ rainer, Gutler in Etzenhausen.

3) Landwirischaftlicher An⸗ und Verkaufsverein Wippenhausen ein⸗ getragene Genossenschafi mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Wippen hausen. Dle Generaiversammlung vom 21. November 1915 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Simon Abstreiter und Josef Popp, Oeko⸗ nomen in Wippenhausen.

4 Brenumaterial-Einkaufs. Ge⸗ nofsenschaft München der Angehöri⸗ gen der Kgl. bayer. Verkehr sanstal⸗ ten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Kaspar Unfried qus dem Vorstand ausgeschieden.

München, den 29. Dezember 1915.

K. Amtegericht.

Neunkirchen, Saar. 60734 Im Genossenschaftsregister wurde bezal.

des Spiesen⸗Elversberger Spar⸗ und

e s chleden, an ist der Serg⸗ mann Jae ger eu nn in Spiesen ge⸗ wählt worden.

.

Königliches Amtaaericht. 3

O ssenbach, Main. 60735 Bekanntmachung.

In unser Genossenschafistegister wurde heute eingeiragen:

I) das Statut vom 19. November 1915, abzeändert am 17. Dezember 1915, der Treuhand und Hiypothekenvermitt-⸗ lungsaenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist

1) die Vermittlung und Beschaffung von Hvpothekenkapitallen ((Mypotheken⸗ nachweis),

2) die Uebernahme der Ausfallbürgschaft für die vermittelten Hyvorbekfen,

3) die Uebernahme von Verwaltungen zu tieuen Händen zum Zwecke der Ver⸗ hütung von Zwangevollstreckungen.

Die Haftjumme beträgt S 100, höchste Zabl der Geschäftsanteile: 150.

Der Vorstand besteht aus: 1) Friedrich Babel, Orts gerichts vorst her, 27) August Huthmann, 3) Jean Kelser, alle in Offen⸗ bach a. M. wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Wesse, daß 2 Voistands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen.

Die von der Genossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft in den Offenbacher Tageszeltungen bekannt zu machen; sollte eines dieser Blätter sein Erlcheinen elnstellen, so tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger solange, bis durch die Hauptversammlung ein Ersatz

bestimmt ist. fällt mit dem

Das Geschäftsjahr Ralenderjabr zusammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Offenbach a. M.. den 23. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht Offenbach.

Hlön. 607361

In das Genossenschafteregister ist bet der Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. n u H, in Belau eingetragen:

S537 Ab. 2 und 3 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung dom 8. Dezember 1915 wie folgt geändert: Jeder Genosse ist verrflichtet, den Ge⸗ schäftsanteil voll einzubezahlen, und zwar in sechs mongilichen Teilbeträgen von je 15 ½ und einem monatlichen Teilbetrag von 10 46.

Plön, den 23. Dezember 1915.

Königliches amte gericht.

FHR rbnik. Bekanntmachung. I60819]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 elngetragenen Genossenschaft in Firma „Leschezia er Svar⸗ und Darlebuskasfenverein, e. G. m. u. S. in Leschczin“ eingetragen worden, daß für den zum Peerer dienst ein⸗ berufenen siellvertretenden Vorsitzenden Alois Pawellsk der Häusler Florian Stich in Leschezin zum Stellvertreter gewählt wo rden ist.

Rybnik, den 22. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Schw ein gurt. (60737 Bekanntmachung. „Darlehens kassenverein Wechters⸗ winkel, eingetragene Genoffenschaft mit unbescräntter Hastpflicht“ in Wechterswinkel. In der Generalver= jsammlung vom 15. Dezember 1915 wurde für den ausscheidenden Vereins vorsteher Par Bieberich der Bauer Fellx Söder in Wechterswinkel gewählt. Schweinfurt, den 27 Dezember 1915. K. Amtsgericht, Regtstergericht.

Stat lunõömem. 60738

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, betreffend den Eydtkuhner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S., eingetragen, daß an Stelle des ausgeichiedenen Vert ingvorstehers, Kauf- manns August Becker, der Gutsbesitzer Emil Mett in Eydttuhnen als Veremng⸗ vorsteher, an Stelle des bisherigen stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers, Guts besitzers Emil Mett, daselbst, der Pfarrer Theodor Schmökel in Bilderweitschen als solcher und an Stelle der aue geschledenen Voistandsmitglieder August Becker, Mathes Schlemminger und August Prussat als Vorstandsmitglieder der Schlossermeister Wilhelm Grams, Hotelier Franz Wagner, beide in Epdtkuhnen, und Amisvorsteber oni Fröhlich in Absteinen gewählt worden nnd.

Amtsgericht Eta llupõ nen, 22. Dez. 1915.

Steinhorst, Lauenb. Bel Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, Spar und Darlehnskasse, G. m. u. SH. ju Gr. Kiinkrade, ist heute eingetragen, daß an Stelle des dauernd verhinderten Gottfried Pein ge= mäß 5 18 Aes. 5 des Statuts Huldreich Hofmann in Gr. Klinkrade zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist. Steinhorst. 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. an In das Genossen schaftsregister lst heute Nr. 69 („ Elettrizitäis und Maschinen- genossenschaft in Carow) eingetragen: Otto Destreich

ist aus dem Vorstand auszeschleden. Gustay

Neunkirchen, den 15. Dezember 1915.

ö

607391.

arow e. G. m b SH.“

1 ;;

J ö ö 3 *

2 we, ,, de, e, e, e,, ee,