1915 / 308 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Pieper in Sä, i um Vor stande·

bestellt. . . den 28. Dezember 1915.

Königliches Amtsaericht. Abt. 5.

Tecklendursg. (60h ao] Seranntmachung. * In unser Genossenschaftsregister I ist henie unter Nr. 18 die Genossenschan Vereinigte Sattler . Genossenschaft des Kreises Tecklenburg zu Tecklen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden. erner ist daselbst eingetragen: palte 3: Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlerg⸗werbes und thre Ausführung durch die Mitglieder, Spalte 4: 600 S, fünf Geschäfts⸗ anteile. ͤ 26 Spalte 5: Fritz Herlitz, Lengerich i. W. Vorsitzender, Ernst Brockmeier, Tecklen⸗ burg, stellvertretender Vorsitzender. Spalte 6: a. Statut vom 20. zember 1915. ? b. Alle Bekanntmachungen und Eilasse ergehen unter dem Namen der Genossen. schaft und werden von mindestens zwe Voꝛstandsmital ie dern

De⸗

unterzeichnet. S werden veröffentlicht in der Lengericher Zeitung oder, falls diese Zeitung eingeben oder die Veröffentlichung auch in ihr aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, in dem Deutschen Reichsanzeiger.

c. Die Willens erklärungen des stands erfolgen durch mindestens Mitgtieder des Vorstandz. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschtlften beifügen w

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö. ? .

Tecklenburg, den 22. Dezember 1915

Königliches Amtsgericht. Walsrode. 607565

In das hiesige Genossenschaftsregifter Nr. 2 ist zu der Genossenschaft: Molkerei Walsrode e. G. m. unbeschr. S. in Walsrode heute eingetragen: Der Hofbesitzer 9. Volmer in Honer—⸗ dingen ist fär die Dauer des Krleges zum Miigliede des Vorstandes an Stelle des eingezogenen Hofbesitzeis W. Meyer in Ebbingen bestellt. (

Walsrode, den 28. Dezember 1915.

Königliches Amisgericht. wei dem. Bekanntmachung. [60560

In das Genossenschaftstegister wurde eingetragen:

„Spar und Darlehens kassenverein Schönau e. G3. m. u. D. Sitz: Schönau.“ Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Oktober 1915 wurde für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Gg. Reichenberger und Ga. Ried gewäblt:

a. Johann Kopp, Krämer in Schönau,

b. Georg Lintl, Bauer, dort.

Mit Aussicht ratsbeschluß vom 14. De zember 1915 wurde als Slell vertreter des behinderten Vorsfandsmitglieds vintl für vie Dauer der Militärzeit desselben der Waanermeister Johann Gobernatz in Schönau gewählt.

Weiden, den 28. Dezember 19165.

K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

weilen. Bekanutmachung. 60561 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . „sonsumverein Friedenfels und Umgebg. e. Gem b. H. Sitz: Frieden fels“ Itach Generalversammlungsbeschluß vom H. Dezbr. 1915 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 5 gem. 6 Steinschleifer in Friedenfels, Geschäfte führer, 2) Schultes, Georg, Steinschleifer, dort, Kassier, ö 3) Kreuzer, Johann, Steinhauer, dort, Schrlftführer. Weiden, den 28. Dezember 1915. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Westerland. Bekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister ist heute bel Nr. 3 Epar⸗ und Darlehns kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht Morsum ein— getragen worden: .

Der Landwirt Carl Jessen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Posthalter Boy F. Kavser getreten.

Wesierland, den 27. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

zobten, Rz. Rreslau. 60757] In unser Genossenichaftsregister wurde bente bei Nr. 19. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Jordausmühl, eing. Gen. m. b. H. daselbst, Passor Otto Iwand da. selbst als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Oskar Jenke einge⸗ tragen. k e gericht Zobten, 23. Dezember 1915. TZüůllichan. : leo os In das Genossenschaftsregister Nr. Spar. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Palzig ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Böttchermeisters August Frãntzel in Palzig ist der Händler Karl Auaust Schulz in Polzig in den Vorstand gewählt. ; Züllichau. ken 27. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Musterregistel. Die ausländischen Muster werden e unter Leipzig veröffentlicht) . ninichen. tzoß?⸗ 9 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

892*—

Nr. 136. Sächs. Faltsch achtel⸗ Und gen Fabri, Bach und Aceideng · Deuckerel Auders X Go. in Dainichen, ein offener Umschlag mit I Muster für Faltschachtein mit. jwei, farbigem Plattendruck, wodurch die drei Farben braun, blau und dunkelgrau ent . stehen, zur Pickung für Kunstbanig. . Deli. kato n, , 2 * plaftische rieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange 2 2 15. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten. ĩ Hainichen, am 31. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Charlottenburg. 663 Neber das Vermögen der Kaufmanns

Bruno Oestreicher. 3. Zt. im Felde, Inhabers der nicht eingetragenen Firma:; „GBlusenhaus Wien, Inh. Bruno Cestreicher in Charlottenburg. Luther⸗ straße 12, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Konkursverwalter Herm. Hinrichsen Charlottenburg, Pestalozzistr 57 a. Frist jur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 17. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, im Mietzhause, Suarezstr. 13 J. A fgang, 1 Trepye ;

Zinmer Nr. 47

5 1

Charlottenburg, den 22. Dezember 1915.

5 18, 22.

Der Gerichtoschreiber des Königl. Amtggerichtz. Abt. 4). Charlottenburg. 60748] Ronkursuerfahren. l

Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1915 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Christstr. 4, wohnhaft gewesenen Prinatmanns Paul Bergius ist heute, am 27. Dezember 1915, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Arthur Stadthaus, Berlin, Nostizftr. 40. Frist Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen offener Arrest mit Anzeige; pflicht bis 17. Januar 1916.

zur und Glqäu⸗ higerversammlung und Prüfungstermin am 25. Januar 1916, Vormittags 111 UDhr, im Mietshause, Suareistr. 3, Eingang 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 27. De iember 1915. Der Gerichtsschreiber ;

des Königlichen Autsgerichts. Abt. 40. Dresden. Ueger das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gesenkschmiede Gesellschaft mit beschränkter DHaftung in Dresden. Leipzigerstr. 27“, wird heute, am 26. De⸗ Vormittags 12 Uhr, das eröffnet. Konkurs bver⸗

Dresden, Gerokstr. 57 jum 24. Januar 1915. Wahltermin; Es Zanuar 1918, Vormittags EO Üar, Prüfungstermin 27. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags RO Unr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1915. ; .

königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Manno vox. 60889)

Uebe das Vermögen der Maschinenbau⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Stute Blumenthal in Linden wird heute, am 29. Dezember 1915, Vor. mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Rechtsanwalt Philippi in Han⸗ over wird zum Konkursverwalter er. nannt Konkursfordetungen sind bis zum 15. Februar 1516 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2g. Januar I89E6, Vormittags 190 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1916. Föntgliches Amtsgericht, 12, in Hannover. Hannover. (60888

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Eb Firma „J 2

119. eines Gläubigerar

8 an wEAKnHa Sen des K. Amtsgerichts La

Lübbenau.

eröffnet.

Strassburg, Els.

walter ist der Rechtsanwalt

Albert Schröder in Hannover, Isern⸗ hagenerstraße 6 A, wird heute, zember 1915, Vormittags 11 Uhr, Konkurtherfahren eröffnet. Gerichisvoll⸗ zieher a. D. Grünewald in DHannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuns⸗ sorderungen sind bis z bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Januar A9EG6, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebaude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1916. ö. Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover. Höxter. Konkursverfahren. 160320 Ueber das Vermögen der Firma Roch & Prigge zu Höxter, Jababer: Kauf. mann Franz Hunold daselbst, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags, de Konkurß eröffnet. Konkursverwalter ist der Justhrat von der Decken in Höxter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 71. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 191. Erste Gläubiger per sammlung am 26G. Januar 1916, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Amts⸗

Erste

gericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin

am 30. De⸗

das w

ist heute, lichen der Friedrichstr.

am 26. Januar 1918, Vormittags

10 ur, daselkst.

Dözter, den 28. Dezember 1915. Der Gericht eschreiber

des Königlichen Amisgerichts.

HEusel. Gontursnverrahren. 60667

Kas K. Amtsgericht Kusel hat äber den Nachlaß des Taufmanns Wilhel en Vanetzkn in Nammel bach am 27. De zember 1915, Nachm. 6 Uhr. den Ko turs eröffnet. Konkurs oerwalter Rechts konsulent Götz in Kusel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 4 Februar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschuss's am 20. Januar 1916, allgemeiner Prüsungs⸗ termin am L4. Februar AE9IG, jedes

*

11 2 S

e gonłursverfahren. 606561] Das Konkurs versahren über den Nachlaß des am J. Februar 1913 in Berlin, Garten ˖ straße 43, verstorbenen Fabrikanten GComund Matthes, Firma: d. Matthes Co in Berlin. Bergstr. 33, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

c eriim. (60882

Das Konkursverfabren über den Nach- laß des am 23. Nobember 1914 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Göhrener⸗ straße 13, wohnhaft gewesenen frũheren Landwirts Hermann Benditz ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung des

mal Varm. A0 Uhr.

K. Amtsgerichte schretterei Kusel. Landstuhl. das Vermögen des Ludolf Koch. Kauf⸗ mann in Landstuhl, 3. Zt. in ach, vormals Juhaber eric Koch“ in Landstuhl, am g. Dezember 1915, Vormitt. 103 Uhr, den

Konkursverwalter:

der

erloschenen

onkurs eröffnet.

Rechtsanwalt Dr. Klein in Landstuhl.

Offener Arrest Anmeldung der Februar 1916.

e , , eines anderen Verwalters

ist erlassen. Frist Konkurs sorderungen

Termin zur

bis

? 1 5 2 * rm mr, allgemeiner Prüfungstermin:

1916,

EI. März ü916, beide Termine je

im Zimmer Nr. 3

886 1 ostuhl.

J 1* Amts gel icht.

28

Vormitt. 1O 0 Uhr,

9

Gerichte schreiberei des K.

Ueber

M

mann Robert Fritz Baumann zu Betsichau De

am ember 1915, Nachmittags 8 Uhr, das Kon 2 Kauf Psaar in Ve Offener Anzeigefrist z zum 4. Januar Anmeidenist bis zum 12. Januar 1916. Allgemeiner Prüfungsie . 2 7 * nunr 19I6, Vormittags 33 Uhr. Lübbenau, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

mann

Oppenheim. Konkursverfahren. den Nachlaß

Ueber ; 8. Frauz Joseßf TDuttenhöfer s⸗

Des IR. in ienheim wird heute, am 27. 15, Vormittags verfahren eröffnet. ĩ Knöß in Oppenheim wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest

igefrist sowie Anmeldetermin

Uhr. ; . Großherzogliches Amtegericht zu Oppenheim.

(60894 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1915 in Straßburg verstorbenen und bis dahin daselbst wohnhaft gewesenen Ne⸗

gierungsserretärs Karl Kluge (st am 28. Dejember 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Xi s 2 6y Finkmattstaben 3. Offene * m

rtl Div

hier, Anmelde⸗ und Anzeige 1916. r

E96, Vormittags und Prüfungstermin 1916,

Jaunar AMhr, 4. Februar

Saal Nr. 3.

Kaiserl. Amtsgericht in Straßburg i. E.

Ausnustusburg. Erz eh. Beschluß vom 22. Dezember 19125. Dat Konkursversahren über da

mögen der Holzwarenfabrikantin

Emilie verehel. Rümmler, geb.

Frank ( Inhaberin der im

(alleinige Bandelsregister nicht eingetragenen Firma

M. Rüm mier), in Augustusburg wird

gemäß § 204 der Konkurtsordnung einge · stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse uicht vorhanden ist.

Königl. Amtagericht Augustusburg i. Erzgeb. Freude.

[60884

1 BVer⸗

neon

**

ö (60890) Das K. Amtagericht Landstuhl hat über

n Zuchthaug

mögen des von Bonndorf. des Schlußtermins

21 3141

Wahl und Bestellung es: 2Z. Januar

bar. (60668 den Nachlaß des am 31. Mai 1915 verstorbenen Bäckermeisters Ser⸗ auf ; . Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 40, verteilung aufgehoben Del 1 j 118 b 1 kursverfahren Karl Arrest mit 1916

min den 20. Ja⸗ mögen

Faltenstein wird

60891) 2 pwvergleich durch kräf ; Landwirts von demselben Tage bestätigt worden ist. Dezember 113 Uhr, das Konkurs- Der Rechtspraktikant mit bis IB. Januar 1916. Prüfungstermin Mitt, 60678) woch, den 26. Januar 1916, Vor. mittags 101

Ver

Erste Glaͤubigerversammlung am am

Vormittags 10 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

6015

das Ver⸗

Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin. Mitte. Abt. 8.

Eonnmdorf, Schwarz M. 60885) Das Kontursperfahren über das Ver⸗ Fabrikanten Karl Kriechle wurde nach Abhaltung aufgehoben. Bonn Dezember 1915. Der

des Gr. Amtsgerichts.

ChaxlIottenm burg. 160675)

Konkursverfahren. n Kon kurs ver fah über das Vermögen der Milchverwertungs⸗wme⸗ noffenschaft Charlottenvurg e. G. ni. b. V. in Charlottenburg, PVestalozzi⸗

des

dorf, den 27. Gerichtsschreiber

** 9 dem en

9 I. 5 . 1 1 1 35 straße 92, soll die zweite Abschlags verteilung

erfolgen D azu sind erso 19811 „6151 1118

„S6 5727,83 verfüg- 1 Zu 38 185,90

Vas Verzeichnis

Gerlchtsichreiberei

berücksichtigen sind nichtbevorrechtigte Forde⸗ derselben kann des Königl

66 rungen.

der

eingesehen werden. . . Sr kal 1 Charlottenburg, Sybelstr. 29. Dezember 19105. 1 543 2 Ver Konkursverwalter: B. Asch heim.

Falkenstein, Vogt. Vas Konkursverfahren über das Ver der Putzhändlerin Emma Bach, geb. Schardt, in ( hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Oktober 1915 angenommene Zwangs

verehel.

7

Falkenstein. den 28. Vezembher 1918 Rönigliches Amtsgericht.

mögen

dabei

bobs]! mögen DSöppner Kosten des kfursmasse

hörung der Gläul igerversammlung em⸗

rechtskräftigen Beschluß

Vermöger

im mmm hier, Zimmer Nr. 1, . den 27. Deiember 1916. Kanserliches Amtsgericht.

Schandau. Beschluß. 60743 Das gonturaverfahren über das Ber⸗ mögen degß Gasiwirts Ernst Curt Behnisch in Schandau wird blerdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleicht termine vom 13. November 1915 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 13. November 1915 bestärigt worden ist. . Schandau, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Schi velboeim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schuhmachers Friedrich Nadel in Schivelbein wird, nach em der in dem Vergleichttermine vom 22. Juli

lbos9ꝰ]

1914 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 39. Juli 1914

benänigt ist, bierdurch aufgehoben.

Schivelbein, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. (59905 Konkursverfahren. , Das Kontursversahren über den Nachlatz des verstorbenen Propstes Anton Wnettowski in Bucz wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins ier urch aufgehoben. , , g. 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Spaĩ chin em. ; 60746 K. Amisgerlcht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Braun, Orgel pfeifengeschäfts in dofen⸗Syaichingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗

Spaichingen, den 23. Dezember 1915. Amtsgerichtssekretär Zeller. zerbst. Bekanntmachung. [606574 Dag Konkurgverfahcen über das Ver= des Sauunternehmers Hermann in Zerbst ist, weil eine den Verfahrens entsprechende Kon⸗ nicht vorhanden ist, nach An⸗

gesiellt worden. ; Zerbst, den 23. Dezember 1915. Herzogliches Amtagericht. eschluß. 60895 über das ig ustav

Beschluß. dem Konkursverfahren des Kanfmanns

Tim.

In

maaderskeben, sehhleswis. I6bs'6s] Zauto in Zuiun werden die Vergät sh en

Sekanntmachung.

In Konkursverfahren Vermzgen der Privatbank, Aktien gesellschaft in Hadersleben ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung äber die Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 3. Januar 19165, Vormittage S uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. ö ; an ge b er gieben, den 28. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über . mögen des Kaufmanns August Möller

dem

1

des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Hau gu, den 22. Dezember 195. Königliches Amtsgericht. 6.

Jöh;hstad t. 60744 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Putzgeschäfstsinhaberin Gilhelmine Auguste ver w. Exppisch ( Eyschy). geb. Häcker, in Jöhstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jöhstadt, den 25. Dezember 1915. .

Königliches Amtsgericht. Reisse. 60742 ce.

* des Kaufmanns Adolf Jaworet in Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neisse, 22. 12. 1915.

KRastatt. ; 06 Daz Konkurzverfahren über den Nachlaß des Gustav Schröder von Au a. Rhein wurde nach rechiskrästig bestätigtem Zwangẽ⸗ vergleich aufgehohen.

RNaftatt, den 24. Dezember 916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Rheydt, Rz. Büsseld on. löosꝰ 2) In dem Ftonkursverfahren über das Ver⸗

z mögen deäz Kaufmanns Emald Todt.

4 der Firma

1s rf olater Mpkaltuna de ist nach erfolgter Abhaltung de

aufgehoben worden. . Barmen, den 24. Dezember 1915. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kerim.

Gebr. Silbermann in Berlin, Span- dauerstraße 12, ist infolge eines von der Gemeinschulbnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs termin auf den AI. Jauuar A918, Vormittags 11 Uhr, vor dem König. Amtsgericht hlerselbst. Neue is 14, III. Stoctwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtz. schreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 11. Dezember 1915.

Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichiz Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.

Schluß⸗

J GS rußwertefluna . Ms termins und vollzogener Schlußverteilung zum 20. Januar 1916

sbos62] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft

des

alleinigen Inhabers der Firma Bil: grimsche Buchhandlung Ewald Todt in Rheydt soll in dem Termine vom II. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor der Prüfung der Forderungen Beschluß gefaßt werden über die freihändige Ver— äußerung eines Grundstücks. ö Rheydt, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Hi es a. (60747 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen Schnirtwarenhãändlers Friedrich Clemens Klemm in Kreinitz wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

des

St. Avold. 60670

In dem Konkursverfahren gegen den Johann Seß. Metzgermeister und Wirt in St. Avold wird zur Prüfung der von dem Konkursverwalter vorgelegten Schlußrechnung Termin auf den A8. Ja⸗ nunr 1916, Vormittags 10 Uhr,

üher das ausschußmitglieder einschließlich

60887)

das Ver

in Sangu wird nach erfolgter Abhaltung

251 ö

Konkursverfahren über den Nachlaß

60677]

er Konkursverwalter und der Gläubtger⸗ der ihnen

zu erstättenden Auslagen wie folgt fest⸗ gesetzt: 1) des verstorbenen Konkursver⸗ walierz Leyser 1450 4 einschließlich der ihm bereits bewilligten Abschlags vergütung 1000 S6, 2) des Konkursverwalters Yöechtsanwalt3s Baruch in ZInin 290 46, 3) der Gläubigerausschußmitglieder des Kaufmanns vouis Jacob in Janowitz 250 Ss, b. des Rechtsanwalts Baruch, Intn, 150 6, é. des Kaufmanns No(ser in Znin 150 M, d. des Kaufmanns Al— ; : .

von

brecht in Hohensalza 2690 6, e. des ve. Kaufmanns Noster in Inin und zwar einschließlich der ihnen aus der Konkursmasse berelts für Tell⸗ nahme an Gläubigerausschußsitzungen ge— Beträge von zu a 1759 , zu d 185 S6, zu b, c und e je 95 „t. Ini a, den 27. Dezemher 1915. ; Königliches Amtsgericht.

storbenen

125 9.6,

BITBor 31d bite!

Tarif⸗ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen 60897

Ausnahmetarif für frisches Fleisch uw. (¶Tfv, 2 n) Aus nahmetarif für zubereitetes Fleisch usm. (Tfv. 2 1. Aus nahmetarif für zur Schlachtung im Jalaude bestimmte Tiere (Tfy. 1501). Die Gultigteit der für die Zeit bis zum 31. Dezember 1915 eingefübrten Eihöhung, der n en Ausnahmetarifen 2h sfrisches Fleisch 21. (zubereitetes Fleisch) und 1501 (iur Schlachtung im Inlande bestimmte Tiere) fur Sendungen an Gemeindebehörden usn vorgesehenen Frachtermäßigung von 20 bezw. 30 0/9 auf 50 ½ für Sendungen aus dem Auslande ist bis zum 3!. Dezember i916 verlängert. Welche Bahnen der Verlängerung beitreten, wird im Gemein⸗ samen Tarif- und Verkehrtanzeiger bekannt gemacht.

an ,. den 30. Dejember 1915. Rönigliche Eisenbahndirettion.

(6os9s . e esdeuusch Schweiz. Güter verkehr. In den Tarifheften 1, 2, ?. 11, 12, 13, 14 u. 15 wird der Stations⸗ name Grenchen in Grenchen⸗Süd“ und der Stationsname e m (Bein) in Roggwil ⸗Wynau“ geändert,

; ,, . 28. 23 15. Gr. General⸗ direktion der Staatseisenbahnen.

Verantworllicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. VJ Mengerin g) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und RVerlaasemftalt, Berlin. Wil belmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 103.)

straße

Waren:

M HO.

Warenzeichenbeisage des Denutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 31. Dezember.

1915.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Union priorität, dagß Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

38. 151356.

doehspp, zohinp, unn!

29/9 1915 12 1915.

Geschäftsbetrieb:

garren, Zigaretten und

207680. Z.

Felsenthal CK Co., Kaiserslautern

21

Zigarrenfabriken. Waren:

Tabakfabrikate

18. 207681. A.

e , , . . e n : . D 8 31 ö

8 8 . . 9. .. . .

2839 1915. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Cal⸗ mon Aktiengesellschaft, Hamburg. 21 12 1915.

Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummiwerke. Wa ren: Asbest in rohem Zustand, Asbest⸗Fasern, Mörtel, Pulver, Zement und Aspbestkieselguhrfilzplatten, Gummi, Guttapercha und Balata in rohem Zustande und in Lösung. Folgende Gegenstände aus Asbest oder Gummi, aus Asbest und Gummi, allein und in Verbindung mit Metall, Baumwolle, Jute, Hanf oder einem anderen Faden aus vegetabilscher oder animalischer Faser. Be⸗ kleidungsstücke, insbesondere auch Gummi⸗ und Turn schuhe, Feuer⸗ und Wärmeschutzgegenstände, Isoliermate⸗ rialien, hauswirtschaftliche Gegenstände, Dichtungs— und Packungsmaterialien, Fasson⸗ und Formstücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, Nägel, Knöpfe, Rohre, Schnüre, Bänder, Sohlen, Theatervor hänge, Tücher. Folgende Gegenstände aus Asbest, aus Gummi, Hartgummi, aus Balata, aus Gutta

12130.

33

8.

aus percha oder aus Vulkanasbest, allein oder in Verbindung miteinander: Isoliermaterialien, Kitt, Hufkitt, Bälle, Becher, Bricken, Blocke, Beutel und Buffer, Druck tücher, Fasson⸗ und Formstücke, Fingerlinge, Flan schen, Hähne, Heber, Kämme, Klappen, Läufer, Matten und sonstiger Fußbodenbelag, Lampenteller, Liderungen, Manschetten, Masse, Mundstücke und Pfeifen, Papier, Pfropfen, Platten, Pumpen, Rahmen, Reifen, Ringe, Rohre Säureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, Schieber, Schnüre, Stäbe, Stangen, Streifen, Trichter, Ventile, Walzenbezüge, Waschtrommeln, Saughütchen für Milchflaschen, Telephonpolster, Zahnfüllungen, Eimer, Kannen, Kellen, Krüge, Kübel, Untersätze, Billard⸗ banden. Zubehör und Werkzeuge von Kraftwagen, Mo⸗ torrädern und Fahrrädern, Luftschläuche und Mäntel, Vollgummireifen, Radbezüge, Schläuche, Figuren aus Gummi, Spielwaren aus Gummi, Radiergummi, Bau und Bedachungsmaterialien, Fasson⸗ und Formstücke, Platten, Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen aus Asbest und Aspbestschiefer, Isoliermaterialien aus Asbest, Kieselguhr, Kork, Reisschalen, Seidenabfällen und aus vegetabilischen Fasern, Isolierrohre aus Metall, Schutz anstrichmasse, Adhäsionsanstrichmasse, Farben aus Aspest, Feueranzünder, Graphit für technische Zwecke, Riemen und Transportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen aus Gummi oder Baumwolle, Wasserstandsgläser.

20. 207682. F.

Hartolith

11.9 1914. Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Brake i. Oldbg. 21/12 1915. Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: 2. Arzneimittel, Fettprodukte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate. Chemische Fettprodukte für wissenschaftliche

14787.

Olfabrik und Fabrik technischer

und

und

207684.

126 1913. Wilhelm Julius Neckarstr. 189/193. 21/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pädischer und hygienischer Artikel, kül tilel für Krankenpflege, scher Apparate, chemisch⸗pharmazeuti gienischer Unterkleider, Korsetts, Web waren, Gurten und Bänder, Waren: Pflaster, Verbandstoffe. F künstliche Blumen. Strumpfwaren,

kragen, Manschetten, Hosenträger. Bade⸗ und Klosettanlagen (ausgeno Nadeln. Klein⸗Eisenwaren, Haken und gegossene Bauteile. Gummi, technische Zwecke. Dochte. Waren

Hemden

Bilderrahmen, Figuren zwecke. Ärztliche, gesundheitliche App und Geräte, Bandagen, Zähne, Physikalische, phische Apparate, (ausgenommen ordner). Roh⸗ und Halbstoffe Tapeten. Photographische und Spielkarten. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Lederwaren. Sprengstoffe, Munition.

für

chemische, opti

Instrumente

zu r

Riem

226.

207685.

10.5 1915. Vereinigte Berlin⸗Pankow. 21 12 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischen Maschinen und Apparaten selben, insbesondere von Isoliermate toren, Asbest⸗ und Gummiwaren, Fe Kl.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmat schutz und Isoliermittel, Aspbest Rohe und teilweise

Messerschmiedewaren, We waffen.

Emaillierte

. Eisenbahn Schlösser, Fahrgeschirrbeschläge, mechanisch bearbeitete nenguß. Auto mohile, Farbstoffe,

Firnisse,

und verzinnte Oberbaumaterial,

Glocken, Automobil

Farben,

Lacke,

Mei zg Belzen,

technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, Perl Meerschaum, Zelluloid und Drechsler⸗ Schnitt⸗ und rahmen.

Physikalische, chemische, optische,

und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, maten.

Papier, Pappe, Karton, Papier Roh Porzellan, Ton, Glas, Glimmer aus. Steine,

Kunststeine, Zement,

photographische Zwecke, Hartfette für Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Karnaubawachgsersatz. Kerzen.

Fischfette. Margarine, Speiseöle, Rinderfett, Kunsttalg. Kataobutter, Kakaofettmischungen,

surrogate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futtermittel produkten der OÄlbereitung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel.

Lötzwecke.

Leuchtstoffe, Schmiermittel,

Speisefette, gehärtetes Kakaobutter aus Abfall

Beschr. 9

P. 14206.

gchünt künste

1915. Eduard 717 21 Geschäftsbetrieb: Alle

207683.

259 Palm, 1915.

Zigarren⸗Einfuhr

Tabakfabrikate.

Berlin, Linden⸗

und Versand. fa

38.

Rheydt.

3.

207686.

910 1915. Hermann 2112 1915.

Geschäftsbetrieb—

Schõtt Vertrieb

207687.

21/12 1915. Geschäftsbetrieb: Eisengießerei

brik.

Zell ulosefabrikation,

chirurgischer,

Verbandartikel, Handel in

kleidungsstücke (ausschließlich Herren

Kühlapparate und Geräte,

ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz

künstliche Gliedmaßen,

und

Bänder,

Feue Ulber

Isolatorenwerke A.

bearbeitete

rkzeuge, Hieb Waren. Drahtwaren, Blechwaren, Fassonmetallteile, und Fahrradzubehör. Blattmetalle. Harze, Gummi Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Kork, ähnlichen

Flechtwaren,

tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

und Halbstoffe zur Papierfabrikation.

Kalk, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

„Panfeinecht

aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Emag

11.6 1914. Eisengießerei C Maschinenfabrik Actien⸗ gesellschaft, Bautzen. und Waren: Maschinen für die Papierfabrikation, Pappenfabrikation,

T. 8128.

„Mars“

Teufel, Stuttgar

scher Apparate, hr „Wirk⸗ und Exportwarer riseurarbeiten,

Trikotagen. und Damen Servi

Wasserleitungs

und

mmen Laternen). und Gummiersatzstoffe

Osen,

gewalzt

aus Fischbein un

und Frisenr arate, ⸗Instrument sche und Geräte

photogra

Druckereierzeugnisse

er⸗, Täschner ks körper,

n

V. 6186.

G. und Vertrieb vor sowie Teilen der rial, ferner Isola ahrzeuge. Waren erialien, Wärme fabrikate.

Metalle. und Stich

üunedte

Kleineisenwaren, Reit und und Hsen, Maschi⸗

Haken

Klebstoffe.

Horn, Schild⸗ mutter, Bernstein, Stoffen, Bilder⸗ geodätische, nau⸗ .

Instrumente und Schläuche, Auto und Pappwaren, und Waren dar Kies, Pech,

20797.

. Sch.

Actiengesellschaft,

Tabakfabrikate.

E. 10913.

Maschinen

Ar⸗ heilgymnasti

Strick

Putz,

Be

und Flechtwaren, C. Konfektions

Augen, Möbel Schränke und Regale für Brief⸗ . Papierfabrikation, Besatzartikel, h

Geschosse,

kation

Raffiner

1 1

9

ortho istlicher Glieder,

442.

1.

teurs,),

; e r 27/14 d (Genf 9 . e SW.

Kl

e, ga.

d

ö.

36.

26a.

15/10 1915.

Nahrungs

Waren: serven,

kost,

salz,

Malz, rate.

1

2710 München. für Honig,

2

1/12

68.

gemischte

le

schläge, Reit Glocken, schränke Fassonmetallteile. Garne, Seilerwaren. Schirme, Physikalische, Wäge⸗, Signal⸗ Geräte. und

und Haus landwirtschaftliche Möbel, Tapezierdekorationsmaterialien Tapeten. ! Photographische karten, Schilder, Schreib⸗ Billard torgeräte. Schußwaffen. 35. Spielkarten, Sprengstoffe,

werkskörper, Geschosse,

Kakao, ditorwaren, Futtermittel,

1915.

und

fugalsortierer, Pappenmaschinen, Trockenapparate,

ire,

mühlen, Holzstäuber, Knotenfänger, Schälspanschneidemaschinen, Kolbenwasserpumpen, Trans missionen, Maschinenguß, Roststäbe, Bauguß.

1915.

Schweiz); Weihe,

Dr. und W

21/1

Beleuchtungsapparate itungs⸗ Rohe

ufeisen,

chlosser

Holländer, pappen, Papiermaschinen, Selbstabnahmemaschinen, Roll⸗ apparate, Längs

und

und „Nadeln, Fischangeln.

D

2

und

und

Strohstoffabrikation: lische Holzschleifapparate, Gewichtsschleifapparate, Zentri⸗ Entwässerungsmaschinen, Kanal⸗Trocken⸗Anlagen,

Stoffpumpen,

Pappenfeuchtm Kartonm

J

und Querschneider, Holzvorbereitungs anlagen für Zellulosefabriken, Hackmaschinen, Schleuder⸗ Sortiergurte für Holz

Rindenschälmaschi

207688.

nämlich:

Zylinde aschinen,

aschinen, für

und

nen, Spaltmaschine

Besch

D. 13986.

MM

Schweiz, 8/4 Vertr.: Pat.⸗An H. Weil,

Dame, T R.

2 1915. Geschäftsbetrieb: r Waren

Metallwar Waren:

und

Bade⸗ und Klos

teilweise Stichwaffen.

Hufnägel.

und Schmiedear

Schlittschuhe, und Kassetten,

Stöcke, Reisegerä

optische,

Küchengeräte, Geräte.

ind Druck

Zeichen⸗, Mal

Munition

207689.

M. M.

bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb

nautische, Kontroll⸗Apparate,

Buchstaben,

Signierkreide,

1915

wal te

Henri Dr. R. Wirth,

Koehnhorn,

Wirth Berli

enfabrik und Vertrie

geräte, ettanlagen. unedle

Sensen, Sichel!

» Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Be rahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Fahrgeschirrbeschläge, Haken

beiten, Schlösser,

und mechanisch

Osen, bearbeitet te. Instrument Garten

Stall⸗,

ereierzeugnisse, Spiel Druckstöcke.

und Modellierwaren Bureau⸗ und Kon

Feuer

18503

1915

Geschäftsbetrieb:

und Fleisch

Gemüse, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Schokolade,

H e fe

Obst,

X

A. Ludwig K Vertrieb, Genußmitteln

und Fischwaren,

Fruchtsäfte,

Zuckerwar

Backpulver, diätetische

Eis, Nährsalz

207691.

e und

Co., Berlin. 21 vt. Herstellung von Gebrauchsartikeln. Fleischextrakte, Kon⸗ Gelees, Eier, Milch, Fette, Kaffee, Mehl, Vor⸗ Senf, Koch⸗ und Kon⸗ Nährmittel, Nährsalzpräpa⸗

en, Back

und

N. 8510.

J. lielinneien' 8 khllfenkun

1915.

21/12

Geschäftsbetrieb: Heilmitteln. medizinische tische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Ge Zuckerwaren, Spirituosen.

würze,

Panl Goll, Geschäftsbetrieb:

Andreas Niede 1915.

Herstellung

Waren: Arzneimittel, und

hygienische Essig, diätetische

207692.

rimeier, Perlach b. und Vertrieb von chemische Produkte Zwecke, pharmazeu⸗ Tee,

Nährmittel, Malz,

6. 16893.

Laboratoriun

Düsseldorf.

21.112 1, Herstellung

1915. und

Vertrieb chemischer Präparate. Waren: Pharmazeutische

Holzschlifffabri⸗

Präparate

nämlich

Toilette⸗Creme,

hydrau⸗

Glättwerke, Rollen⸗

Stoff,

Destay,

Frankfurt

b

Wasse 1

Metalle.

Rüstungen, Geld⸗

elektrotechnische,

und

12

xr⸗

n,

1

),

1

1 1

2916 1915. 12 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer che⸗ e misch⸗technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,

Fa. Ednard Gerlach, Lübbecke i. W.

21

Drogen und Präparate, infektionsmittel,

Pflaster, Beschr

Verbandstoffe, Des⸗

e

207693. 20792.

/

510 1915. Schweizer⸗Apotheke Max Riedel, Ber⸗ lin

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze. Beschr.

207694.

HEScosa

159 1915. G.

1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Diätetische Nährmittel, Bouillonwürfel, Saucen, Likör⸗ Limonaden⸗, Zuckerwaren⸗ und Parfümerie⸗Essenzen, che⸗ misch⸗pharmazeutische Präparate und chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke.

Sachsse C Co.,

Leipzig.

207695.

R. 197146.

6nloraletst

26,10 1915. Dr. Rudolf Leibnizstr. 33. 21 12 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma zeutischer und kosmetischer Mittel. Waren: Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pha mazeutische Präparate, Desinfektionsmittel. Zahnfül

Reiß, Charlottenburg.,

Haut⸗Creme.

mittel. Mineralwasser. Brausesalze. Diätetische Nahr mittel. Wasch⸗ und Bleichmittel. ö

n,

, r