An . ee an nr. Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 4 nn, 2. Januar. (B. T. B) An der — ; ãtigkei urch die letzten gämpfe star . ; er Krie asse itz arbanellenfront bei Sedil Bahr wurden die Artillerie⸗ 9 . Genre vorlkuñgg nachgelassen. Die Ver luste dit die 8 . ,,,. bie ad, Kam dentämpfe . Ein Kreuzer und em ᷓ E r st E B e i 1 age ufsen in den vergangenen Tagen auf den osigalifischen Hef 2g ahm 4 ö seine item fin f n *. Monitor nahmen eine Zeit lang an dem Feuergefecht teil. ft . . 9 BGefe hisfeldern erlitten, Aberste igen sberall weit das a) 3 z 33 * 2 , , . 2 er Ünsere Arliigrie zwang. ie burch iht Gegenfenfers , Nückt⸗ — zum en en Rei SCGäöntali 7 ; gewöhnliche aß. Spo lagen gestern on der Strypg vor ah 4 2 2 n der Nenjahrgnacht n , unden, wuge,. Gin Monitèr beschoß eine Stunde lang unsere Batterien anzeiger und Köni li . ; — inen Campagmieabschnift I61, vor einem anderen 326 russische . . 2. . Eee. oft 24 ich 6 hi mn der Meerenge, ohne einen Erfolg zu erzielen. Ein Torpedo⸗ 21 ren ö en D aatsan el er 6 Leichen. An der Sirypg, an der Jtwar und an der Put ⸗· *. 1 . n d /, fag Fer um 1 Üühr shef wou de auf der Höhe von Weschike von einem unser, Ge⸗ * 414 ĩ . 5 äowta gab es keine besonderen Ereigniss Am Ko km in- Jachmiech gegen nr r mn. * 4 einen schosse getroffen und ergriff die Flucht, Ben. unseren Wasser⸗ Berlin, Montag den 3. Januar . bach und am Styr wurden abermals mehrere russische Vor⸗ k ö ng raff. 11 . 2 lapftten flügzeugen warf eins drei Zamben auf die Lager des Feindes ö ; ; 1916 stõße abgewiesen. . . an — . iche se. in eu f bei Schil Vahr. Unsere Batterien an der Meerenge beschossen ** S p 3 gle sische erfolgreich den Landungsplatz und die feindlichen Speicher von Amtliches. 1 , th, Ob. Arzt d. Landw. 4. D., zuletzt d. Landw ch Aufgeb. Deut, jebi d. Ref. Laz. Möergentheim, zum St ne , m Schoen (L Königsberg), Vizewachtm, jetzt in d 3 ; Arzt be⸗ .A. K., zum Lt. d. Jlef. d e gt! 339 Yduhm. Ra,
Italienischer Kriegsschauplaß. Regimenter vor, die zum größten Teil abermals geworfen U Hahr und zerstörten mehrere Speicher. Sonst ist nichts chin in Südtirol wurden zwei Alpinibataillone, die unsere wurden. Nur in einem Bateillongabschnitt ist der Kampf noch . . 5 e, . 22 ĩ ö a ,,, e m eng ners find außer⸗ e ; Exnannt: Götze, Oberstlt. und S ö feld. (11 Königsberg), jetzt im Landst k ien Vize Konstantinopel, 2. Januar. (W. T. B.) Ein Tele⸗ Bekanntmachung. L. A. K., zum Vorst. d. Bekl r wn 6 r . * dr ge, n, , , , . ,,, . .A. K. Maj. un Böhm, Fähnr. in d. Train Abt. Rr. 1. ĩ ; . Abt. Nr. 1, jetzt in d. 3. Inf. 2 rt
Stellung fudosnliãh von Torbole zweimal angriffen, abge, entlich groß. Auch unsere Strypg-Front e,. 3 ** z . S [J 1 1 — s Bagdad meldet: Eine türkische Abteilung, Auf Grund der Veror g, betreffend die zwangs weise mini V1 ; Befordert? v. Wiedebach u Renn, ! 5 ; Jän
wiesen. An der Kärntner Front nahm die feindliche schwere 8er. uw ö;
mine len en Krfftz sch Cädostich Malborgei mitt Rn Zaren, gif der Feind am ez schrämßrgen ahn, , . 8
r nerd ger rt éntänbisch en Front dauern die Geschüß⸗ Angriff mißlang ebenso wie ein russischer Vorstoß auf eine die in der egend von Saudschbulak, südlich vom Urmig- erwaltung französischer ĩ 67; iter;
Feuer ; schütz 8 x d ö - . See vorgin ] d R ss d St dt neh und britischer Unte Als Mit li d 2 .
und Minenwerferkämpfe stellenweise sort. mne ne zstlich von Burkan gw. Die Zahl der seit einer nh ef ging. ver sg, . ussen un ler Sin n,, November 1914 (RGBi. S 5, eis denen 6 den Bekleidungsämtern, Oblt. b. Landw. . D h
. — Woche in Ostgalizien eingebrachten Gefgu genen, reicht an un . ö ziemlich bedeutende Verluste zu. Die Russen 9 vom 22 Dezember 1914 (RGöl. S. Hö6h) sst . ö is,, . 6 . ind bee setz s. die bog H , fe ee , ar d. Land n. Fear. 3 Auf⸗
. ,, er Kriegsschauplatz. . y. , . . ö n 97 . ö ö werden verfolgt. — 49 Unternehmungen die Zwangsverwaltung . 164 h . Inf R. Nr. 4... nr 4 4 i * 95 3, zum . en Mun. Kol. d. Landw. Feldart. NRegts. K 6 c ' = ; A. K. S ; im! * * Am J en e, w 6
Der Oe wertet des Chefs des Generalstabes gewiesen. Der Krieg zur See. 161. Liste e . . 3. , k ö . ö! , 1 ö . 6 , e ,, 99 ;
1 27 2 8 2 9. 3 1 * 1 112 * x. 7 s 3 8 ⸗ ö ́— . * 1 om . . 9 j ; 9. Cx 283 1 85 =. 27 * 9 ne
Italienischer Kriegs schauplatz. I . . . Grundbesitz. ö 2 ch. Ln f g , X. 2 * . * = , . . ö
; D 3 5 ge ĩ re rstein. (X. Nachtragsverzeichnis.) mt V. A. K. 814 . in 3 etz 3. Dienstl. b. Bekl. Larin s sĩ ! C Gnesen im La dw Jel ö 1 Berlin), von
. Hetl. Amt dil A 5 Inf. R. Nr. H, komdt. z. Dienstl. b. H ruchhof, Feldw ng, . —
— j Feldw. Lt. ¶ n) im Landw. Inf. R. Nr. 7,
von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Nichts Neues. Nich einer Explosion im Schiffsraum im Hafen gesunken. Kanton Erstein. — Gemeind ⸗ 52 373 M N 3 * ö . e Dauben sand: J 4 Stil gebauer z Inf. . 2 ; ? 14 Offiziere und 373 Mann der Besatzung sind gerettet. (Der 48 a2 Ader der Rentnerin Sofie Schmiit in Paris (Verwalter: Nota nnz * 27 2 2 , 5 ? . i g, . 7. * . 3. z 9 , kl. R. Nr J, — beide komdt z. Dienstl. b. dert: v. Heydebreck, Fähnr. im Kür. R. Nr. 2, zum
Wien, 1. Januar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Südöstlicher Kriegsschaupltz. . ; ö gere
. . Keine besonderen Ereignisse. Panzerkreuzer Natal“ wurde 1905 gebaut hatte 135 750 Tonnen⸗ riatgbureauvorsteber Schler Russischer Krie gssch aupla g. d . J gniss . e n um gin, nnn e sgtzung) . lichkeit und Haftung * . Erstein, unter der Verantwort. Bekl, Amt XVII. A. K Lt., vorläufig ohne? 6 ö ü 2 . Der Stelloertreter des Chefs des Generalstabes. ; otars Pfannenstiel in Benfelt). . 3 vorläufig ohne Patent; Kühn, Vizewachtm. (II Königsberg) Die Schlacht in Ostgalizien dauert unver nindert von Hoefer Feldmarschalleutnant. London, 1. Januar. (W. T. B) „Lloyds“ melden: 48 Gemeinde Gerstheim ⸗ 3 Dienstleistung kommandiert: die Haupt d. 6. meb. Ers. Esk. d. J. A. K., zum t. d. Ref.; nigsberg) in 4 * , * lag 4 . ; Der lf che Dann fer Abdeiia. if ver fen ti worden. 5 5 derselben C Gerwal ler, der elbe. iter g 5 , ,, D. l Berlin), zaletz: auf unserer Front an der mittleren un unteren Strypa. — h anton Benfeld. — . ef. Ümte, Müll ler Karl im Füs. ndw. Feldart. 2. Aufgeb. (Yi Berlin, zeßzt b. Siabe . Inf. Im Raume noördöstlich von Buczacz traten kurz nach Mittag : ö London, 1. Januar. (W. T. B) „Lloyds“ melden; 74,58 a Acker und 3 am nme e,, lr 3. 6. * t 5 eh Amt l, a, R n gie. Hein . R. Dir. zn Oberleutnant: n, ,,,, die ruffischen Artilleriemassen in Tätigkeit, deren Feuer bis Der Krieg der Türkei gegen den Vlerverband. Der holändische Dampfer „Ecuador“, von Buenos Aires Krels Molsheim. (9VIII. Nat k e korps, in 6 i fal, i r . Bekl. Amts d. Garde⸗ (11 ö Landwehr; die Offizieraspiranten: Ossowzg ki nie ma Rldenditunden währte, dann ging der Feind zum An⸗ Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T. B) Bericht nach der D hemse und Rotterdam, passierte Morgens in be⸗ Kanton Wasseln heim. , Peterek, ere, 1 anf , , bersebt 5. Mf m, . IJ B. 1648. J. A. Rr d. dae . schädigtem Zustande Dover Es heißt, er sei auf eine Mine 1,07 he Ader d e Wan gen. V. A K. 3. Dienftl. b. Fes. Bekl. Ar , zurjeit b, Bekl. Amt Garde⸗Hef. fing (Coegfeld bei 3. 3. (E) Mun. Kol. d.
er des vens. Mirektorg der Posten und Telegraphen Karl 1 stl. b. Res. Bekl. Amt XVIII. A. K. kommandiert. a,, Korps, d. Landm. Feldart. J. Aufgeb.;
— zzer, Hauptm. d. Landw. a. D. (Wiesbaden), zuletzt Oblt. zu Sberleutnants: die Leutnants der Reserve: Beck, d. Drag.
i griff über. Seine Kolonnen drangen in zahlreichen Angriff⸗ des Hauptquartiers: An der Dardanellenfront herrschte bel raten. Gincr späteren Meldung zusoige ist er vor Syuthend Cem geraten. iner du J e n Ee or Southen Imil ? ? =. h i in Rancy Verwalter: Notar Mãhlenberg in Wasfein . *. Landm, Inf, 2. Aufgeb. (Saarlouis), früher Lt., im Inf. R. Nr. 29 Regle, Rr. 1 (h grähe m, fegt in E. 1. Jet. Mun. K jetzt b. Ref. Eäikl. Amt XVIifs. A. K., ein Paten? seines WHenst⸗ Slaffesstab So, Mal b ranc, d. geldart? rr. 5 a.
wellen stellenweise vier⸗ bis fünfmal an unfere Drahthindernisse Sedil Bahr in der Jacht vom 2). zum 36. Dezember bis . . 26 n,, ö . en, zum Morgen ein zeitweilig hestiges Gewehrfeuer und Bom ben⸗ verankert. * ,. ö,, D ö . kämpfe Am 30. Dezember fanden Nachmittags heftige Kämpfe Cetinje, 2. Januar. (W. T. B.) Während der Be⸗ 14 emeinde Westhofen. grabes verlieh Istab 64), e ncht geg il . 5 8 . Ser o de ies ee , der Artillerie, der Infanterie und mit Bomben auf dem rechlen schießung von Duräzzjo am 30. Dezember durch ein österreichi⸗ 6. 2 . =. nnn, , , Zu W, lbensen befördert: die Oberleutnants: S J, , Soeß Schwerverwundeten liegen lassend, in seine 600 bis 0 3 Hjritt Flügel statt. Zwei Kreuzer und ein Monitor beteiligten sich an sches Geschwader geriet der Dampfer „Midiel“, der etwa 9 reis Schlettstadt. (XI. Nachtrage verzeichnis.) Landw. a7 Y. zuletzt Lt. d. Land berleutnants: Schrader d. Siegen, Vize . Reserve: Hand ke CSoest⸗ Wiegard entfernte Ausgangsstellung zurück. Auch die Angriffe, die die T ö ö a ilfe; 6536 . ̃ . . . anton Schlettstadt. — Fels 9 t. d. Landw. Inf, 3. Aufgeb. C Königsberg) gen). Vizefeldwebel, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 256; sernte Aus gangsstellung ihn ) griffe, die die dem Feuergefecht auf, dem Lande. Unsere Artillerie ver⸗ dh Tonnen Lebensmittel für Montenegro führte, in Brand. 146 Gemeinde Kinzheim. Felsner d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Allenstein), K h k zu Fähnrichen; die Unteroffin ——— Nussen bei Ja slowiec Ffüdlich von Buczacz und nächst ursachte schweren Schaden in den feindlichen Gräben und in Die Ladung ist verloren. ; . 46 Ea Acker. Wigsen und Holzung zer Erben deg Paul Feltz da Landw. Inf, 1. hiusß ii Kr er 2. 2 ,, . y Füs. R. Nr S n , Glantz im üfcieczko am Dnjestr unternahmen, erlitten das gleiche feinen Lagern bei Sedil Bahr. In! ber Nacht vom 30. zum ö — ö. . Luxeull (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Echienss oi? tz in Bekl. Amt J. A, R, Sch midt Getar . Landweg * jezt 2 Kr. Felzart. 55. Nr. Z in im Inf. R. Nr. S7, v. He ssert im Schick sal, wie die an der mittleren Strhpa. An der b essarg⸗ 31. und am 31. Dezember bumbärdierten unsere Batterlen er⸗ Der 3 n. Geuternelbi ng leder ker ien, Kreis Weißenburg. (. Nachtragaverzeichnie) . , k .. en ju Leutnants der Reserve: Thiele ¶ Braunschweig] R pischen . . der 2. rrer n ls re e ni fig* i die Landung telle nen ah! und ber Tekke . hene hh 3. be, . . . gugtischer Best . 4 4 3 r . I. Rif (Giogan, jeh. b. Kr. Betz. (Höchst. Vize feldwebel, zetzzt im Inf. R. Nr ,, ruhig. Die Stellungen der Armee des Generals. Grafen ö * in, ö e, O ne, w 30. De if der Fahrt nach Bombay ver⸗ J. A. K.; ermann v. El ste 66 re,, r Lenne mts, vorläufig ohne Paient. S e, ern, j 3 2 eg . oberen Strypa nid der Heeres gruppe nl hes eee . ,,, bewarf , . ein senkt worden. Die Mehrzahl der Pasfaglere und der Besatzung 140 ha re,, dn, — Gemeinde Görsdorf. kene a. D. zuletzt Lt. d. Res. d. 16 gie * 35 6 Hen, Fähnriche im ,, —*32*pe, Emsmann, Iren m Gr nr olly an der rns standen h iches Lager bei ö . h . ein Transpor schiff, ein sind umgekommen. Vier hot. vermbchten das Schiff zu ver= 9. . 3 und Wiesen der Witwe Holcroft, Elisabeth rüher in die sem Regt. e, bei d. Haupt ⸗Kad. Anstalt. . zum Fähnr. und gleichzeitig zum Lt, vorläufig ohne Patent de r . ö . e , anderes machte einen Erkundungsflug in der. Richtung auf affen. Der letzte Hafen bor die „Perfia“ angelaufen hatte in Wörth a. S. (Verwalter: Notar Messerschmidt Zu Dberleutnan is befördert; die Leutnants: Riß d Habicht, Ünteroff. im Felbar! 9. n, , 2 Artilleriefeuer. Bei der Armee des Erzherzogs Joch h Imbros und warf Bomben auf das Panzerschiff „Swiftsure“. lr Malia, wo fie zg. Tr zember an . eng an n in Wörth). ea d. Jnf. Regts. Rr. sh (161. Berlin), jekt b. Kr. Bell n r n, 66 zu Leutnants der Reserte g gen. 33 ; Ferdin and wurde ein russisches Bataillon zersprengt. das Bonst nichts Neues. an, e. e. ö pi . * ö k Offijielle Zahlen 50 a AG Gemeinde Lampextsloch. Mäng lin ger, d. and, Inf, 1. Alu fgezh. Ce er, el 1 Longard . Dijse lber 4 Sch oorp M Fern) südlich von Berestigany vorzustoßen versuchte. Am Styr⸗ ö. = . lind. noch nicht bekann gegeben, aber die „Persia“ hatte viele 70 a Acker derselben (Verwalter: derselbe). Bekl. Amt VII. A. K, Löhr d. Landm. Inf. 2 Auf . b. Kr. (Gelsenkirchen im Inf. R N 2 (Hagen, Kattwinkel' Bug nordöstlich ven Czartorysk überfielen deutsche und Konstantin opel, 1. Januar. (W. T. B.) Das Haupt⸗· Passagiere und eine beträchtliche Besatzung an Bord. Nach . Gemeinde Mitschdorf jezt b. Res. Bekl. Amt XVIsi. A. R., Sch u n , , Brod m ann (Gage, Wöi . 36 t, iar ʒsterreichisch⸗ ungarische Truppen mit Erfolg die feindlichen quartier teilt mit: An der Darda nellenfront, bei anderen Meldungen geht aus der Passagierliste der „Persia! 29.82 a Garten und Reben derselben Verwaller: deis Ib . Regts. Nr. 143 (Mülheim a. d. Ruhr) jetzt a . ö. 5 z. feld), Schiefer Gelbern) 26 R k. , Elber⸗ Vorposten. Bei Kolodia westlich von Rafalowka schlugen Sedil Bahr, fanden in der Nacht zum 31. Dezember lebhafte herdor, daß 235. Passagiere in, London Billette nahmen. Straßburg, den 29. Dezember 1915 . Anstalt. . . K—— zu Leutnants der k 2 . wir einen Angriff ab. . Bombenkämpfe am rechten Flügel statt. Im Zentrum dauerte Darunter befanden sich 87 Frauen, 25 Kinder Ministerlum fi ; ö. die Vizewachtmeister, jezt in d. Lehr⸗Abt, für d im Inf. R. Nr. 159 , 5 e. ; der bestige Artillerie kampf und das Bembenwerfen bis i s Amerikaner. (Der Dampfer „Persia/ faßte 7951 t.) ö guten ,,, Käshler, Cale 3. S) zum A1 kGssenn, Fie be rg (Helden im Ref, ö . 2 Fw ö . , , , ,, J Gestern beschoß die italienische jchwere rtillerie neuerdings 6 . . rplosign. Soda. wird, sind, 155 Ueberlebende der „Persia“ in . Aufgeb. Kruger 35. 6 ü D. Ref. Fuhrp. Kol. 17. VII. Res. Gem ndr die Orte Malb ö. het und Wolf fbach. In der Neujahrs⸗ beschoß die feindliche Artillerie unter Mitwirkung in er Jö brien an gekommen, darunter, 4 glaubt Eis, e, gt Sen, . 1 n e . . e n ,, Res. Fuhrtt. nach! unterhielt sie ein bejonders lebhastes Feuer gegen den feindlicher Kreuzer unsere Schützengräben im Zen rum. Wir 530 Passagiere. ! Keck l. Oblt. d. Ref. d. Feldart Regt Nr. 3 (Hätt; ⸗ ,,, 6. Korhe d. Landw. Trains 3. Ausgeb., . Col di Lan a. Die Lage ist unverändert 3 erwiderten das Feuer kräftig. Ünsere Batterien in den Meer⸗ nag Per san al z im 2. Regt. . Feldart G6kss 3 8 6. e, jetzt fördert: 3 Vizefeldwebel: Tütfchul te . Berlin), jetzt . engen beschossen die Aueschiffungsstelle von Sedi! Bahr und 86 ö 3. . 5 3 . einde e n, eränderunge n. . i , ö n * t. 23, 6 23 chem, jeßt in d. Südöstlicher Krie sschauplatz. die benachbarten Lager. Das Pazerschiff „Suffren“ antwortete befinden sich unter en Ueberleden den der Per 1a Ernennungen, Befö ; ,, . zerlin), zuletzt Ohlt. d. Landw. Inf 1. Aufgeb. . ,,,, K . e, , eee, es . . bea e geg gan fan ö fn fag le, barunter 1, Frguen, mann Ter weihen . för derungen 1 nd Versetzungen. , Kö ö a. D. 7 Berlin), zuletzt 8er n. 8. bene Ge tz. emaebracht rigen der Tara Ge nr e' Veobachtungen eines Flugzeuges auf dieses. Feuer erfolglos Besatzung und 59 Laskaren. Eing andere Meldung besagt, v 61 e,, Dezember 1915. 6 t. Iz, — beide jetzt im Landst. Inf. Ets. B. Eberswalde grabene Ge jütz 9 . X a ple el. Eins unserer Wasserflugzeuge griff ein feindliches Flugzeug daß der amerikanische Konsul in Aden vermißt wird. Fübr * ge. Mej, und Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Stettin, jetzt Ju ts d. Landw. Inf. 2 ö Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. In, das Beobachtungen anstellté, verhindere es rein 36 3 . k. unter Enthebung von feiner Off heerfte lerttr In r . nem f ö Vizefeldwebel * * TVolhpn [ . . 2 s 1 . J. 2 1 2 5 h ; . ; 3 8 . 3 6 26 e d. e üb ᷓ 71 E ö 1 ) eschede) 1 Inf ö 4 . ( C ö von Hoefer, Jeldmarschalleutnant. Beobachtungen fortzusetzen, und zwang es, zu fliehen. Sonst (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der D Ff h of . ia . S* ren . ibenvie en. e ede Wirbel, Teichm nnn . . k 36 . ! u Leutnants ber Relerve. die WVhefeldwebel⸗ 8. . nichts Neues. Ersten und Zweiten Beilage.) Kr. Min. enthoben. J „32, von d. Komdo. zum Wohlau (VI. 23), G rau Schneidemühl in d. 1 n, . . 283 amburg) oh mer ¶Welsheim), Wapenbensch Nits ke 11 än vente. im Jnf. R. Nr. I. — , 6 J. omp. d. Stargard) Meidew Schlawe), Se gelhorst Gelen kirchen) XVI. A. K., 3. Sienstl. b. Jles e nn. z . Bekl. Amte d. ruhe) im 3. Landst. Inf. Ers. V. Mosbach i 2 m 1 Regt. Nr, 8. dies Regtes. die Sffiziera spiranten. diert. J Befördert: Becker, Fähnr. im Feldart Rn 6 6. (Minden im nf R. Nr. 15, dies Regts. 6 h mint ö 64 1 Feldart. R. Nr. 8, Hart⸗ Helsenkirchen im Inf. R. Nr. 57, dieses R mann, Fähnr. im Inf. R. Nr. 171, zu Lts., vorläufig oh leben Naumburg a. S . e,, „vorläufig ohne saumburg a. Sh, v. Sperling (Grfurh im Ulan. R.
eführt. endorf,
d
Theater. iner Theater. Dienstag, Abends CHarlottenburg. Dienstag, Abends Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags il 3 Großes Hguptg4uartier, den 24. Dezemb ᷓ . Theate — ( 3 nr, n e 3 lin Riosmersh slm. Schauspiel in 37 Ubr: , 6 Ʒamiliennachrichten. . 3. Befördert: Kühnast, un üersff ö tz h hf . zum i. We rck meiste n, Vizewachtm. (Stettin), jetzt im Inf. R Nr. 16 (11. Halbregt dieses Regts; Köll im anne, n ee, , ee , ,,, r,, eri de seh. , , , J . LXbann orstelluna. v ad esf Bernauer Rubolh Mittwoch: Zwei g e Tage. Uhr: Die Zauberflöte. Yrn. e 1 vor . hel Lt. d. Res. Fußart. Regts. Nr. 5 ( . leldw. (Urolsen), zum .d. Res. d. Pion. Bats. Nr jenßt in Nr. 77, Scha Nugu j .* r . er , r elke een e . n , n g ge weer! 8 an Din rg Schirin und Gertraude. ö Hör mln gin huene (Berlin. Grune. Jährer ger Fita. Bahn, 37 . . (Glogau), jetzt 9. 3 23, B ü l s, Hie en. e e man g e , ß,, . 8 6 (II Ilden⸗ . drel Alten von Hugo von Hofmann Villx Bredichneider. k 5 . . t t Fri . k Vijesgsdwebel, Be ter (Saar 6j ,, Bon li Ulbong h d den, 8 ir g. ,, ker eh r in von Ribarh ne r,, ittwoch und Kigende Tage: Wenn VDentsches Gpernhans (har er n, ,, . 236.) 6 a e nnn, n, J . 65 Neu bbisher Neu⸗ unteroft . 1. n, ö Fr 3 v. Schweinitz, ö . nem ann, Vize eld. IJ Gssen im Re. Inf. R. Mr. 16 alsche Leitung: Herr Kapellmeister Dr. zwei Hochzeit machen. ; me,. = Nlenstag, Abends 86 Ubr: Ages aus . 6 , . Inf. R. Nr. 365, Da m zog (Weimar cha ann sr, A; . eck, Krüger, Müll zum Tf. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Schrei. wie , Gren, H dee her e ern. , . z , an, si nir. De⸗ gie, e eg e . vr . e ,. ö . . 3 e e, , e 8 Erh th jetzt ö 3. 8 , k Andre sen, Unteroffiziere im Inf. R. Nr. *; fund), jetzt im e he . k 91 ö SEtral sang 71 Ubr. Zauberzylinder. irektion; eon) n. Dienstag, Gagen Burg und Louis Tauistein. t . . Nö u Res. Inf. R. Nr. za, Woll ff (Elberf d), . , . zu Leutnants d. Landw. J siufgeb. Sch acht ñ , . w , , ,,, J r rr, , , r, sessung. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder Tl ; j ü,, n , . War abe. Musik aus Gefänigkeit. 2. 1 . G n net! andw. Inf. R. 26 Hammer Körstein , , . I. Bat. (Mosha Landw. Regts. Nr. 110, Nr. 49; ü . ; au Sroßvä 2 Siene . Iheater in der Röͤniggrüher von GiLusenve Verdi. Staatzanwalt Glubrecht (Neisse) Stettin), jetzt in d. Pion. Komp. 302; die Vize wa i, , . n jetzt b. Offiz. Gefangenenlager Wülzburg, v. Ast J ( ; i e. 62. . 2 Siraße. Dienstag Abends 7. Uhr: Mittwoch und Freitag: Hoffmanns . Gestorben: Hr. Verwaltungsgerichts ˖ Swinemünde), Laub (Potsdam), . Ayr 4 13 3. d. Haardt) zuleßzt bei. d. Landw. , 2. . 8. Inf ö k Israel Vizefeldw. (Gleiwitz; im . . , e, , C ahlun gem. . Chaliatheater. (Dtrettion: Kren mid e, n,, ,, .. e, R. B. 11. 1. 8. We bellt. hae ., ,, es 6 n BVonnerstag: Der Wildschutz. Schönfeld) Dienstag, Abends 3 Uhr; . 1. k ga n, i n a , . . Tü ö. g (Gera, Gbe re sch riche ö 9 . 4 . ö an g Koch, Fähn⸗ Hofm ann Gerd Her Ter, fehl d e n , , ö * = — ö k . r' (Colmar), jetzt im Feldart. R. Nr. 9h , orläufig ohne Patent, Ritter Gherlahnstein z, Gage r , , Nr. , WaTlasch, Unteroff. im Res. R. Nr. 25, unter Belass i 1 Deria aten g s, f de, ,,, Fldart . R. Nr. 25 assung bei R. Nr. 57, Feu rer (Friedberg) jeßt d. Ref. F ö 1 ) ö 23 6. uhr. 35
—
9 Gemälde in 3 Rahmen, vr at von Herrn eisernen Sand. Schaufpiel in fünf Auf⸗ Sonns 3 . ᷓ j . ,, dne, ee han f n,. r — Zum ersten Male: Die Srei Paar Schuhe. Lebensbisd mit ; ö. ; y, . ; von Wolfgang n zethe. Butführung aus dem Serail. He ar ; z Frhr., von Gays (Oldenburg i. Gr.) — Schäfer (11 Frankfurt a. M.), 2 cz . ; e, , gn. , , . n , ,, ,,,, n, ,,, ki ne , , ,,,, e, , fern, diere , , . git K . Sonaccbed; Göh vor gamische Oper. (an er Beiden. Ait , e (dre . J s , gen, , m,, nnn, ,, , , d, R., oh ker e e n ,, ih me,, Mittwech: Opernbaug. 5. Abonne. . k ö ben. Hittweo, und folgende Lage. Veel leut ant wil far ormann ( Caf. h. i, , Hi ck nan [1 Bochum, e in d. Fuhrp? Kol. 1 8. 3. * k zwiklins ki (l Berlin, jetzs im (Paul) Gera) im Ref inf. R w un ä ö er Brücke) Dienstag, Abends S Fr. Anna Adelken, geb. von Adeison Staffel 122, d. Train⸗Abt. Nr. 7, W. , n, 3. Landst. Inf. B, Potsdam, zum Lt. d. hene, ,, , Re . ; e e l men e . domõdienhaus. Dienatag, Abends 83 Uhr: Jung muß . sein. Paar 2 . (Berlin). . Fr. Elisabeih von Werder, Mag. Fuhrh. Kol 14 *. k ö k . Gi e ns b erg ein jetzt 8 . n en m lau) , . 3 Reserve: die Vizefeldwebel: 836 9 Bres⸗ chung von Beatrice Dovsky anfang 8 Uhr: Die rätselhafte Fran Lust Dperette in drel Akten von Leo Leipziger . ß 6 6e. , 58 Ft. Nr. 266 64 n⸗Abt. Inf. . 661 5 ; J ö ö. ö 3 nf. R. . B sky. 38 Uhr: u. Lust w , . ] u on ö z zu Leutnants dw. J ee, Si, Nine zu Le 8 die Vi Offin ö 1. Kocher i 1 7. Ubr. . spij in 3 Akten von Roten Neimnert. 2 . , von Leo Trianonthenter. (eorgenstr nahe 1. Wibe ü. er. ehh k Ophel n, ,,,, nf. ö die Ving seltwebel: treten! . 2 ier, . n e 5 Hanne), Belli (Münster, Retter Dre r 4 e nn, r ,,. 3. folgende Tage: Die n,, folgende Tage: Jung 5 in. e,, , , Prebentow (Cottbus). ö 9 . 6 in Inf. R. 6 6 Ber 6 n , . ö hg, glb . G ti cen '. 5 9 3m, ' R! , . 3 1 ö chrich Schi t ; muß man sein. Ru sitalisq 319 1 esolbä, ez n Inf. R Rr. Fel, & Ka udite. (Gera), Regts. Nr. Id7, jetzt in diesem Regt, I e er Glas. Qugngt Aufzügen von Friedrich Schiller. An inen ank Sonnabend, Nachmittags ö, ,,. . wien i Beim Ausbleiben oder bei ver. jetzt im Res. Inf. R. Nr. 99. . . Ga, n . 3 Befördert; die Her, e Seegers, van Nerden Sen r. . 22 (Bernburg) jetzt im Res. * thur Lippschsß. . Gesangsterte von Will späteter Lieferung einer Nummer Dasselmann . Sicoburg), Rüdiger (11 Göln) Mi den kö k Dien Komp. d. X. A. K., Feil⸗ Inf. I. Rr e nn, e ,, an 6 ; ; witz), jetzt in d. Pion. Komp. 1094, zu ts. d. Landw. Nr 5H. Koppe l erleberg), jetzt in d. ö 4 . n, Y, jetzt in d, Re. Fuh ww. Tol 51;
8lrer
fang 71 Uhr. N ; zentlches Künstlertheater. atärn 3 its, Der tapfere ulan 35 fil von he — sch st h Steinberg. Pusik von Rudolph Nellon. wollen sich die Bost bezieher stets (Rheybt, Martin (oblenz), jetzt im Landw. Inf, R. Nr. 25, Pionjere 1. Aufgeb.,, Hohensee (l Berlin, jetzt im Res. J 1. Aufgeb., 8 rlin, jetzt im Res. Inf. R. zu Leutnants d. Landw. Inf. J. Aufgeb.: 53
z 7 3 Freitag? Finmaliger „Tanzabend“ ] ; bergerstr. 76 71, gegenũ her dem Zoologischen Freitag — Mittwoch und folgende Tage: Berhei—⸗ J 383 , . ) Dentsches Theater. Direltion: Mar ö von Gllen etz. rate, Mug nesclsen. h 216 . , , , . 66 J. ä 6 g ö . GVernburg), jetzs im Landw. Rr. 9, zum Lt. d. Ref ĩ Reinhardt. Dienstag, Abends 75 Uhr: feige Ex zellenz. Tustspiel in drei lt d e mer,, Gef, wenn , ö 9 9 . jetzt in d. Straßenbau⸗ Goßkar, Feldw. Lt. Stade), jezt b. Art. M Büttner (l Hannover, Vizefeldwebel, im Res. In R. Theater des Westens. (Station: lieferung und Aufklärung nicht in u Leutnants d. n, . e gf, eb. die Vizef 52. Feldart. Brig., zum Tt. d. n! eldar 3. n ; 1 h , di San mw. Feldarh 1. Aufgeb; Kuhn. Men l Inf. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Befördert: zu Leutnants der Reserbe: ö e. Hern 36 ,, 5. 29 ; . me . er in) im
Ein onimernachtstraum. Aten von Rudoif Presber und Leo oologischer Garten. Kantstraße 12) aug emesfener Frist erfolgen, wende. (11 Berlin), jetzt i ; ⸗ rlin, jetzt im Armier. B. 8l, Matthies aspiranten: Ad di ; ̃ Addicks ¶ n rg bej der JJ. Landw. Feldart. art. R. r. 3;
4 *. Sonnabend: Der Stern Walther Stein. von Bethlehem. Mittwoch und folgende Tage: Die Pienstag, Abends 8 Ubr: Das qãu⸗ nt 8 (MI 7, jetzt er . a, ,, ,,. selige Exzellenz. lein 2 Aut. Operette in . Tn . Konzerte. nn, re, . — K . 56 26 25 die B . Abt. d. X. A. K,. Nelte (1 Frankfurt a. M; Schrs Ri e. de , n, , . ö här, geethanen - anl. Tlenstaa, Abende pre li, de, ndteichs. und rn, k . a , , me ,,. e , p iL else. . , ert. . ann auzeigers /. ö etzt im Feldart. R. Ni. 241 ; ö d. Fußartz Battr. 30; Inf * ᷣ Rn, Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Weibẽ⸗ Cessingthenter. Dienstag, Abends * Mint woch und folgende Tage: Das 8 Ur: Schubert Brahms · Abend von ( ö ; ( zu Fähnrichen: Ka . Inf. R. Nr. 7I, Ba hr (iL Altong) im Inf. R. Nr 16 Je, 3 ng n, re, worie. Drei g; w. ; Gun Beg und Kammmeriänger J. von , u Leutnants d. Landw. Fußart. . Aufgeb. Herzberger. St. Nr. 3 Fähnrichen: Ka ugch Tiesel, Oberjäger im Jäg. B. u Leutnants der Re Ir ,,,, . bi Sonnabend: Der Weins. la 9 . 3 i. ler 2 * 2 . Nachmittage 1 Am Klavier: Fritz 4 , ,,. e . 4 33 e h ö Magdeburg), Vizefeldwebel, jetzt in d. r 3 n Den . e J er. 1 . r. i, g 6 8 . vf. eujei. vorn be zorg und Sonnabend: 4 Üühr. Frau Dön=. ireltoe Dr Tyr ot in Charlottenburg zu Leuinan fz d. Landw. Psonier ; ] B. d Jäg Bats. Ni. 1, zum i. d. Lan zw. Ja im Ers. Vizewachtm im Un. Re,. . w Volksbühne. gaifser und Galiläer V Expedition ( 1. Sc * ere mer ge, w. Pioniere 1. Aufgeb : Mül ler ( Weblhr, V eter), Lt. d mmm, Peer . Wäg. v. Grand ⸗R Idw. je ent e, , , , , wee, . Theater am Mallendorfplgtz, Birkus Gusch, en e! Hie e we, d, g, 1 d, ,, , , ,, f ,, hans, i, , ., 3 mw, , , ,,,, ; h ö. ⸗ s und, i . ĩ ö efördert: ö i Berlin bei e, nne ned . . Dien: tec. Nachmittags 31. libr. Die z utt. Da aroß Prunk. Aus tali ungsst ich. . * ,, . ,,, 5 ö 1 . r . Landw. Inf, 1. Aufgeb; Raabe (Mül⸗ . 9 . . n . . 6. ö. ; 4 2 6 bei Der , mins agen Schillerthegter, o. Caller, 3er e de sink Inne, gn, mer mä n gell, Berlaghanstcit Berlin, Wübelmsttafe :. , J , ge he u, g,, d, mi, ,,. stelss Tod. theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: feste druff! Vaterlandisches Volkestuck fünf Ikten von Paula Busch. Nach den Fünf Beilagen . Befördert: Richter (Otto), Vi ; zu Lts. 3. . der bett D, w kent: Ra d. 3. Atze zaun st. B nnn Fat, in, . Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei n vier Bildern don Hermann Haller und Mysterien des Mittelalters. Musik von Minchmwerser-Komp. ichter Dito), Vizefeldw. (V Berlin) in d. (Altenburg). tzefeldiwebel, ht ian . weiftan, Räß ler zu Leutnants d. Landw. Inf. 2. Au Witt ; und das Posiblatt Nr.], ö * 3 ö M j d. Landw. Pioniere 2. Aufgeb.; meister: rn d wald ö 4; die Vizewacht⸗ Pfahl Metz), Offiz. Glellverttete im Lan dst. nf zeseldw. ( nent bei' d. Etapp. Kraftw. (Goldap), Riedel, Zantez, 6 1 . ᷣ . . ; 3 . K 19 nge r, Feldw. Li. (Marienburg) om Landst. Inf.
Mittwoch und Donnerstag: Trau⸗ r . Arten don Carl Rößler. Will Wolff. Mastt won Walter Kollo, Rapellmeister A. . Gingtudiert J R. Rlegel. — Vorher: sowie die 846. NHusgabe der . Kol. 70 d. Niemen⸗ mee, nn dt. X Riel. n, , , gen. 3 t w . burg, zum Tt. d. Landw. Inf. 1. Au ernannt.
mulus. Freitag, Sonnabend unb Sonntag: Das Mittwoch Junghunnen. Mitmooch und folgende Tage: Jumer don Ballettmeister feste druff! Das groe Festprogramm. Deutschen Ber lustlisten.
Mirakel. Donnerstag Die fünf Frankfurter.