es 3 ezem T * 9 e
2 2 * 2 2 J * .
en ) 8 — ‚ ein Termin auf den 8. Fe mm D tsch R chs z g d K g 5 ister vom 24 Wilhelm Paffenbol in Wormere dorf der eröffnet. Verwalter: de, 3 — 241 e. ar nnr, n. en el an el er Un n 1 ten 1 en 90 9 Et. Gen off enschaft nn,, r le. und ver le sta e 923 Landwirt Peter — daselbst in den 6 6 Ja. beraumt. dr ft pfl 3: au = t mit un be äblt worden. ö 3 8 De n —— —— r n zu Großen⸗ . 27. Dejember 1915. nuar 1916. Erste Gläubigerversammlung Grausee Nr. 183 elngekragen worden. Gegenstand wiehe: Aemug Tbordsen ist aus dem
. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der ost und Tele ĩ Königliches Amtsgericht. und allgemelner Prũfunge termin 28. Ja Reanig en Amt gericht ö ö ; ; ; J , en. . . des Ünternebmens ist gemelnsame Uebe, Vorliande auggeschieden, und es ist in der 2. , , ,
und Telegrammgebührentarif. an irenhain, N-. ohr 6m ĩ len tefal em een , me, e ihrn nr e anke, wöeswaaen'⸗- issn m , n, nn, wa, n r. Berlin, Montag, den 3. Januar — * e 6 * ö e, nn , . AbJ. 5 der Satzung In unser Genossenschaftsregifter — Liebenwerda, den — * 1918. venahren uber daz Vermögen des 3 ᷣ ——— — — mmm, und Kunstawerbeg und ld gemäß 320. . Gt ousumgenossen- Amt ü. ß in Kirch⸗ j j ; 22 . . ᷣ mmm err, durch die Mitglieder , m , der Landmann ./ 2 . , — Ge e, 2 . e eren . . Das Pasthlatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Poraushesahlung é * * ) end 1Inodo⸗ * 8 E * *. 3 9e . 4. — 6 n d ,, ,, r. für die eimeine Nummer bezogen merden. ] 5 h K en 24. 915. licht“ mit der ; 29. Dejember 1915, treter für den na uhland i ⸗ — — — — . industriellen Deutschlands in Berlin Flensburg, den 24 Deiemper 1915 * erragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ am Rbein hat am 27 en nl! enen Ronkurbberital ter n nnn, ,n, nieiche⸗ Antegetick. Abt. , wenne rem , Rbenlder Pedä üne, ü lin, ö dee em dss fenen king en en bensehh, Vorbemerkunge anderen Gründen die Veröffentlichung in oline w. L69931 Satz ung errichtet ist. Die des Jakob. Herz. Fabritaut, Rechtsanwa en dener, Heiember gen. diesem Blatte e lll erf 6 u unser Geno senschafterea ite it zei 2 . 2 Gonusumae rer, db , ; , u bein N. *, den ; ö . (. (Reuerunzgen sund in arte i zedrut) der Deutsche Neichsanzeiger solang dem unter Nr. 2 eingeiragenen „Credit- nossenschaft Eintracht · sür Wies. alleiniger Inha Rrlaken- und Ja⸗ KRenigliches Amtsgericht. ö 1) In Prien Finn Anm Briefnerkelir mit Deuischland eine Interesse, die Lersendin von Angichtepostkarten in das Ausland die, Siek die, latte, bis durch We verein zu Gollnow, ingztraßsne baden u0d lmgegend, eingetragene Tudwigshafenen 6 2. ger . ö vreltene shrdis van Orten teil. Näheres & unter Abt. A Anmerkung,] schluß der Gengralpersammlung ein Genoffenschaft mit unbeschränkter Genoffenschaft mit beschränkter Haft. lousienfabrit Thalhe . Ih ba Onpornik. Gontursnersahren. 60919] ) Die Bestimmungen . = . Daftpflicht“. am 21. Dezember 1915 pflicht“. Gegenstand des Unternehmens Nachf.“ in Ludwigsbafen 3. Rh., erklärungen des Vorstandes ersol⸗ 2
q endi ; 6) Nieder zulassen sind: rr, , ö ö 1 allqemein, aucli soweit sie Jestattet ist, ei neuscirdnken. üher die Tersendung der nach den . . äber das Auslande gerichteten Postkarten m ; an. - werf ö . Ronkursver. In dem Konkursverfahren ü indesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung folgendes eingetragen worden: ist fortan: die ge meinschaftliche Beschaffung Konkursverfahren eröffnet mindesteng zwei M ) ;
? ö a. Fostanieisungen úmd Nachnalimen in Terkekr mit er it Abbild Stel, 4, Brie /senduungen nach uCnd von den Orten mit deutschen Liär kei (Telegraphische FPostanteeisdingen vom I. Februar l t . agen von Städten asi.
ĩ ; ; ö Vermögen des Handelsmanns Severin gind du / Bulgarien ausgedehnt
1 eutglieder Fer Firma], Durc Beschluß Ker gi, bal cebeng u Wirischestebeduäͤrsntsfen im water st fiechtzanwait Justkzrat ibert Termwöß
geschieht, indem zwei Mitglieder der M lung vom 21. Januar er Ge⸗
* Fostanzstallen in Citna sind his du/s weiteres wick vieir. Ado. den ab). Der MNeisthetkraq einer Postanigeigung ist an bornik ist zur Ab- ITersendiungsheclingungen zu 2 . igten, sondern nach den Nelipostvereinssdfzen zu taæteren. 1090 Hr. sestgesetet worden.
zn lil , , , m de, ö K deg Ver⸗ 7 Nach dem 87 seirlilichen Auslande, nach Belgi 4 7 k , 2 ; ; b. Fakete nach allen bedeutenderen Orlen der Bukeommind. KJ ü ,, . . ö . . 3 2 en g. , , , E ö von Einwendungen Russisch Holen gind his au/ ieiteres nur Post rien . . ee 2 ee. J. bis 20 000 Mark im Terkekr ioischen Sendungen mit Nertangabe, Sperrgut, dringende u3id dureh . K . k , , . — 4 3 — Suh ö , der bei der eineni Sl iich Stei / papier hestesien, Au /c w ei , , . — 3 Höchste Zabi der zulässigen Gelchäfts⸗ a. hrist des Beschlusses vom 21. Januar rung de Herstellung von Lebeng, und mann in Ludwigshafen a. Thy; ch * get 1 1 beruchsichtigenden Forde k anteile eines Genossen 6. . om e rel sich Blatt 122 Band 19 e, e f, n ienen? Be, anwalt Dr. Ifidor Rojenfeld in Mann. Verteilung ͤ mitglieder sind die Tiichlermeister Jangz e. ,
Hilbote bestellende Send ind eschilossc. 2 i Bb. Fostantoeisungden im Terkesir mit allen Orten im Geblele 7) Der ,, 2. .. n,. 6 ö. 3 , 1 e e, m per gi zurzeit im vate rlanmdiũs chen cles Generalqourernements Harscha. Amerika ist bis au/ ceiteres eingestellt ioonden. S d heim und Kau ö ö t verwertbaren 3 ö k , aer . A. Briefsendungen. Breslau, und Cart Wolff, Schweidnitz. Königliches Amtsgericht. Feder Genosse kann forlan nur einen Ge⸗ Es ist o ener Arr er ) 2 uber die Erstattung der Aus— ger senvd 3 , . 3 . . ; ͤ . ⸗ Die Gu er Liste d c a , — — 6 1 1916. Die Gläubiger über = a , eg en dungs bedingungen für ben Verkehr des J entsprechen, müssen die Absender damit rechnen, d 6 e lle . Giiterslon. ‚— 60980] e, . ,, . , , dee g r ; 1 e, de,. . We e e , s K J . . 29 hr e fed rn . n ,. . * ,, je uttet. J Bekanntmachung. , 9 nd in 1916 beim Konkursgericht anzumelden. Dis gü ö termin auf den ef müssen zur Zeit offen zur Post eingeliefert Bestimmungsort eintreffen. I Posttarten. Jin fache 1 und Postlarten mit Ant⸗ jedem ren, . 24. Dejember 1916. In das Genossenschastsregister ist bei fortan im Wiesbadener n nnn 2 J. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl ausschusses * . enn as Fuhr, werden und sind al gemein nur in deutscher. dänischer, eng⸗ ) Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die für wort zulässig, Höchstmaß 1419 eam, Mindestmaß 16:7 cm. Wegen an, ,. i Rindvi tgenossenschast für der Rheinischen Volkszeitung. Alena h Bestellung eines 3. Februar 1918, Vo . lischer, frauzössischer, holländischer, italien ischer, uo Tine ischer , af ö *, die , . . Königliches Amtsgericht. der Mind vieh · Juchtg ene Geuossen. Müller ist aus dem Vorstand ausgeschleden eines anderen Verwalters, . 1 por dem Königlichen Amisgerichte hier⸗ polnischer, portugiesischer, schwedischer oben spanischer ö rr die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder welche dle Brief. der Pofikarten hach dem nicht feindlichen Auslante unh. und der Pöst— 60924 Avenwedde r . Daftpflicht zu Erd lan! feiner Siesse ber Bur eagudiener Glaubigerausschuffes und 30 4 selbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. besetzten Teile von Belgien nur in deutscher, vlanischer! en sendungen beschmutzen oder verderben k n er Genoserichattsreeist ir. io. . a eingetragen: Emil Sieler zu Wiecbaden in den Vor— We dre ie r fd , am Sbornik, den 29. Dezember 1915. . - In un ö 26 g 646 9 . s ö ssen s 8 Generalversamm stand gewäblt. ; ist bei der Genossenschafts Braiterei Durch Beschluß der Ge
önnen, Lebende karten mit Abbildungen siehe unter 2. französischer, nach dem besetz rmin Gerichts schreiber 1516, jedesmal 33 * 1 51 Stelle! Wiesbaden, den 21. Dezember 1915. 29. Februar
; ̃ der tote Tie ne und In sekte n. zeber bedingte Julaffung von 4 Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf ten Teile von Rußland General, 3 6 36 . i, e, ge, de , . e des Roni lichen Amtggericht s. Goubernement Warschau) nur in deutscher Spra ö zulässig. Nach en 8 i n, , m, , m, . . nn,, ,,,, . ö 31 ; 6 Cingetragene Genossenschaft mit be. dez berstorbenen Vorstandsmitglieds Meier Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Nachm. * Uhr, im Zimmer e u
n r — trockenen abfärbenden und nicht abfärbenden Pulbern und lecbenben schaft eigentlicher und perssnsicher Korrespondenz hat. Verpackung : . . e sterreich ungarn ind, offene. Briefsendungen auch in ungarischer, Bienen geben die Postanftalten Auskunst? ö. muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann' R. Ämtggerichts Ludwigshafen a. NRib. stalt. pus. &onkursverfahren. 160856 ach nder Türfei auch in türlischer Sprache zugelahen. Bel Vr ef Nach dem Aus weer m, j ĩ Warenproben dürfen keinen Handelswert haben und keine anderen , , obo] cer le n ee der Tcl , gien , e , . n,. Kö K i en g e rn. e e l, rl , nd,, 28. 12. 1915 eingetragen worden: Hermann Gutspächter Anton Röttger zu Ave Genossenschaftsregister. Ludwigshafen a. Rh. Bamögen der Firma O. F. ulze ,. ng hnen erteilen die Postanstalten Aug. fchafte and , ,,,, e,. „ senders Adresse des Empfängers, Fabrik- oder Handel szeichen, Nüumm= 2 ; 4. * tellt. ] ww Vermögen der ö * kunft. Briefe, bel denen die Verschlußklappe des Brie sunifchlags nach schaften und Landschaften, besonders herorragenden Baulichkeiten und ; ö 29 n , . Weide und Gottlieb Tannapfel, beide zu Nr. JI zum Vorstandsmütglied bes 915 J. Firma: „Bergmann Konsumge. in Pricvus ist zur Prüfung der nad ,, , f, ö. ilapbe, des Briesumschlags nach Denkmälern Deutschlands, Sesterreich⸗ r . n. mern, Preise und Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes, der 24 Irt. zmlt⸗ s ⸗ 915. eee 2 n rie r innen eingeschlagen und auf den Briefinhält festgeklebt ift, find un' (uktmalern Veutschlands, Oesterreich⸗Ungarns, der Türkei, Haelkgariens . ö z Breslau, haben aufgehört, Vorstandsmit Gütersloh, den 28. Dezember 1 usch aft St. Ingbert, eingetragene deten Forderungen Termin 1 e, ,,. 2 ) estgeklebt ist, sind un w n terre i if. , , sene, Ausdehnung, der verfligpbaren Menge, der Herkunst und der Natur . sein. ; Königliches Amtsgericht. n, n. mit beschrãntter Hast ngerlin. stontursverfahren. 0916 nn, mn, J ö. 1916, Vor- len ö rief . an die Ab ener zurückgegeben. ,,,, k ,,,, . ö Kgl. Amtsgericht Breslau. nunmmbmm, mr mm agung 60932] pflicht! Sitz: St. Jughert. = For. Dag Konkursverfahren üher das Ver mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen . n. 3. ö. = ,, ,. det Nachrichteni zrlehrs Postbeförberkug ausge schls en? Nicht nter Les rn, sallen. Pot. Tine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, werden nicht befördert. estr 160823] ** in vas Genossenschaftsregister. andsberänderung. zusgeschie den. am mögen der komm andi gel s chat dar, unh richt hien. anberaumt. . brisfe nach Cem Mulka r, 9. ö tan Te brit, Kren mach Desterreich Ungarn, der Türkei, Bulharten sowie den be. Drucksachen in Nollen form, deren Durchmesser 05 em und deren ng, n Her tre ter ijt heute 1915. Dezember 27. a g. Abel. e ,, Schmitt, ante n 5 ao , , Amtsgericht Priebus, 30. 12. 1916. ien u glu n, 5 ri ö. n g fn ,, böten sernblcchee Gäebreta ann, h ; J 2 ö 8 ö j eiß! . St. Ingbert. 25, i 3e — 2 2 ! 3 ind, ; * . h 5 bei der n, , J,, . ee m,, 2. . sftubenhe iner Spar- und ee ar golt des Schlußiermins auf⸗ Sayda, Erzzeb. (60985 burg eingetragen wo den, dak r J 2 w. Haftpflicht. Zum Stell. Darlehenskassenverein, eingetragene Angust Drever aug Wittenburg an Stelle beschränkier ;
F Arnin B mmun Stã s Länge 73 em nicht übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen i ungen von Städten usw. des 30 C Eznas. 8 35 ; Hö 8 5 gear lc ö. e n n,. Dyrgche abgefaßt sind, nicht über zwei esti gslandes der Postkarte. 30 em Länge, 20 em Breite und 10 em Höhe, in Rollenform ; = üher den Nachlaß Bogenseiten gewö n ichen Brie Genossenscha q gehoben worden. Vas Kontursverfahren ü — 3 ĩ ft mit unbeschränkter j i Vorstand vertreter des behinderten Liquidators enossens 3 des Friedrich Arning in den V
j ; . 30 em Länge und 15 em Durchmesser nicht über retten. Ver⸗ w fformats (Suart) hingusgeht. Die Nach dem niohit feindlichen Auslande, nach Belgien und Russisch ich ö e el i , , nen ig e und 2 Berlin, den 20. Dejember n des in Seiffen verstorbenen , . ufer (fr 6 ent . in . ich ö be⸗ . . . ., , , ö k zugelassen, die aus F den Por ; inn Robert flicht“. Sitz Rubenheim. Vor, ichtsschreiber des Königlichen eus William Behge wird nach Ab- Meng, lie; anüssen ferner in deutlicher, ohne weiteres gut lesbarer rens Itiigk Stei / ahien bestesen. A= gewählt ist. Briesen, den 30. November . C, 1 e, , . ,,, Ausgeschier en: Heinrich . erer me. Abt. 84. ,. deg Schlußterminsg hierdurch auf⸗ 85 . nicht, zu engem. Zeilengbstande geschrieben sein, auch Art sind bei diesen Fostkarten verboten. SEinschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, 1915. Königl. Amtsgericht. ,,. . Liqui. Berg und Paul Fromm. — Neu bestellt: rhein — —— söoss!] geboben. ö — K einer anderen Richtung . Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) können unter ? 2 j ** 1 — * 1 2 8 61 . 1 2 Be Oe 8 9 ĩ h se i Fi i Penn, g , . . 9 . ' n. . 1 ö dem Kanturcheriaht 366 . Sande , ,, n,, n. den pe ende ö e e m n 593 ginschreibung abgesandt, werden. Bei allen Ein chreibsendungen kann 1 t ian Otcar Hoff, zu Hamburg, Wagner der II, ; rm K auns Erust Baum zei Bogenfelten Üüberschrei die Beifn R In unser Genossenschaftsregister Christian Oscar H . ter des Vereind, Vermöqen des Kaufm. ᷣ zwei Bogenseiten überschreiten und die Beifügung von Rechnungen 1 Tier 22 . . Hin een, , . in Hamburg e n , . Fries, pens. zu Berlin, Grüner Weg 315 3. It im lood a] treffend die Genossen misgeri ;
d Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger tz der ech ff 2 IHicshein Iiir Cu schreißsen , ö Schluß Sens pur g. Besch lumst. . Preicherzeichnissen und dergleichen geschäftlichen Ar ag( 3 h Rückschein — verlangen, Für Einschreibsendungen an t ran Gemeinnützige Garten Abteilung für das Handelsregister Bergmann allda e. ö. ung 211 . CGrheburg In dem ,, 9. . * Zur Verpackung der Briefe nach dem Auslande dürfen nur Umschkäge 6ber S Danziger eme . eilung si — Ber =. 38 Sammer ide, rn. . 3 Artur L
j ene Ge · n , Zweibrücken, den 28. Dez
, Daft Heide, Molstein. (60933
. r e ng. . sind . 5 3 Ver 2. 6 . ö . h ands) im Verkehr Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn ne iechten Schluß. mögen des Kaufmann btwandt werden, die aus einer einfachen Papier- oder Stofflage, stein und Bogn en Ber; Corn nn inhere. 3 Poftlarten auch Tal. Amtsgericht. von Ginwendungen gegen das 9 Ribben wird an telle deg 1 also ohne Futtereinlage aus Seidenpapier oder anderen Stoffen, her⸗ ,,,, . nee, in Danzig eingetragen: Mittel. In das ,,, . . . 9. 6 ö. e re e e . 10.8. Mtz. ,, . gestellt sind. Bei Briefen, die den angegebenen Anforderungen nicht e nn n, ,. l l
schullehrer Gugen Zimmermann in Manzig⸗ SH. in Pahlen einge 9 ⸗ termin auf den 22. Januar sohn aus Sengburg zum Ftonkurtverwalter Tari
J , , , . nnn, , — ᷣ
versammlung vom 16 w 2 Goh Ohlse d Jürgen reve ländischen uster werden lichen Amtsger ) ; Sensburg, den 24. Vezen . ; 1 3 — h. Vorstandemitglied gewählt. Für die , 4 chieden und Die . deroffen tlicht richstr. 13 = 14, III. Stockwerk, Zimmer ann Amteger icht. Abt. 6.
a,,, , ö. ihrer Stelle Hosbeßttze Hinrich Thebe Limbach, Sachsen. löo921] 102 104, bestimmt.
an der Ausübung ihr 9 z
Deutsche Pastansfalten in Ohind J . . 1. . und der spanischen Einflußzone vo Luxemburg, Oesterreich⸗ Ungarn mit . . n. her e wd, ö oss! Gegenstand ann chen, Cinflußzone von Bosnien Serreaowi iechtenstei Ausland“ Y) k e e , 4 ,, In das Musterregister ist eingetragen 3. ger d g rede. des Königlichen . , n, Treuen⸗ Maroklo 7) Bosnien⸗Herzegowina und Liechtenstein ö, , wesdens,, Sima Ernst Winkler in untgerlch Herm Mile. Abt bi. ien neäe, fl , . 2 . 23 2. rieprich Neuber sind für die aner dig eide, den 16. Dezember 1915. . n n, de. 61 ö löods3]! G. Un. b. S. zu Treuenbrietem. 2 ö , , , gn ,, , ,,, . a . . ö e . n n 5 4 if ter er. ger nn, ꝛ den, Zirkutzstr. 39 Ii, joz 108 Æ 76 3 so d den P m ,,. 3 ö ö — * e er 191! Auf⸗ j z . 60934 tet Herrenbemd mit Vorde laß bes in Dreßsder, . . . . 5 — J , r , ,,, e, de , , , ,,. e d,, ,. lee e , ü dee. oer el ,, , ne , . n, s zi ü lehnstasse schluß, welches vorn auf. der Bri en, ,, . ; 2 ; 66. ; ö K . . 3 . . . 23 tedt ein⸗ em Muffer bedruckt ist, wodurch ein Dresden, Grungerstr. 20, einen Laden als erste Rate und auf alle * Postkart einfache einfach . ö 4 — — — Stellvertretern bestellt. e. G. m. u. S. in Weddingste farbigem , ,, wm, . ̃ fr. 20, eine Werk. kannten Forderungen eine 2. Rate von ö ; ö Tach . . . r let Brustlatz erscheint, Ni. Lib kund in Dresden, Zitkusstt. e, anerka . 1 ⸗ lee, n . . . . zutelans ier. Irre. a9 bis mit 241, plastische , 1 Johann Billerbeck und Nikolaus Biller⸗ mit 13, Dessin 228 bi Johr. ange! statt innegehal iming hierdurch auf- erkannten Forderungen betragen 76.207 ö . 610817 Fe n 3 dem Vorstande ausgeschieden Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange haltung des Schlußtermins hle 2 . . ; ö . ö 1 . 3 . , , re, ,,,, , . en cf e e kö . fer je m0 g e, , ct mts ndee diedrih Sieber mnd, Loches mittag n Un, zo. Desember 1816. ker n läge hl bi fs, fgzös , g, . 6 66 Meistge nicht xc) y (Meisthe wicht 3 ke) J nnn mn n, wn, e , nn, Königliches Amtsgerccht. 1 Zo u, den 14. Dejember 1916. äber zo s F . 4 . 60 = 66 — gewich er e e. Sch neidermeister ö. nächsten Generalversammlung ge⸗ Königliches Amtsgericht. Presden. . 60981] , Konkursverwalter. J über boo g bis 1 Es . über hoo g bis 1 Rg eingetragene Geno ssenschaft mit . wählt. Dezember 191 Datz ort eee beige, über . . ; . ö . ,, J ,,, , rege, he Konturse. 1 , eb fene J n,, ö — , ,. — J ; König 2 . und e 1 ö , . . . ö 250 — 8 * n, de 256 =. 55 ö ; e. 29 8 ö. — ist: Uebernabme öffentlicher und Löban, Sachsem. (61083! gerlin. Ibo] Hulda Rosa verw. , de, 9 Das Konkursverfahren bee, ö über 5o0 g bis 149 ; Meistgewicht 2 Kg . 1e ghd . . . Meistgericht Kg) . 4 1 * 6 . ö. aun i der ff e . . , 1 8 t , g . 2 . . J, ö — nach Desterreich Ungarn nicht zulaͤssig ewerbe fallenden Gegenstande ö 57 ühlengenossenschaft Julius Sternberg in . Lindenaustr. 39, jetz . reuße in 1 h z . . 1 ig i. . 9 1 . . i nf. Sc. Privaiwohnung: vLippehner⸗ wohnhaft, wird hierdurch aufgehoben, Abhaltung des Schlußtermlng hierdurch k ,,,, bis 250 3 - für je 30 g k bis 250 g für je 50 g ö fertigten Kleidungsstücke für gemeinschaft⸗ 83 wen jchan mit beschräunkter Haft · straße 15, ist heute, Nachmittags Uhr, ächbeim 'der im Vergleichstermihe e . 2 ,. . ; ,, . hr, n i , , e, ,. Löbau betreffend, ist beute von dem Königlichen Amtsgericht Werlin. 19. Ropember 1515 angenammene Zwangs, Jielenzig, den 21. Dejemher ; Bon d ; : . . 5 . weg r e. k ö 3 . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß FRöoͤnigliches Amisgericht. on der Beförderung sind ausgeschlossen: Postsendungen anteile beträgt 19. Der Vorstand besteht ei , aus den Mitgliedern Richard QDobein, einstimmig
(Meistgewicht 350 g) J . f 2 ; . worden ist, sind aus dem Postbericht i 18 te Betr⸗ zortos er —⸗ von demselben Tage bestätigt worden ist. . Art nach allen deutschen Schutzgebieten, nach Aegyhten. Aethiopien, anstalten ö. ö ,,,, Heäller, fammlung vom 24. September 1915 ab. hann Kleybolbtt in Berlin, e,, . Dres den, den 30. . . Usghquistan und Beludschistan, Belgien (mit nachstehe Wilhelen uin en stein ur arne dei het . wochen. Ye höchste Zahl der straße bä. Frist zur Anmeldung der Königliches Amtsgericht. alle Schneldermeister in (lberfeld. Das geã ö
ͤ nden Ausnahmen) i J eng, . , und Italien nebst
9 ö ren äolonitn ung Postanstalten, im Auslande, Japan nebst den
mn, , welche ein Genosse Konkurgforderungen bis 9 Februar 1915 60982 .
Statut bali 4 26. ö . . jwelhundert. Grfte Gläubigerversammlung am 20. Ja Dream, l Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen pant fschen
Die Bekanntmachungen erfole
lichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstande mit der
—
ö de. hter Bosnien⸗ ? ö derzegowina sind Geschäftspapiere als Brief oder Paket zu ver⸗ . oder HEinklebunden Jeder fenden.
Gewichtstufe
ö mit Antwort
ö
t. ̃ Uufrankierte Drucksachen, 9 6 Warenproben werden nicht abgesandt.
nN. Gegenüber Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Einichteibgebühr allgemein 20 pf. Rückscheingebühr an Grenzbezirk (39 km) ermäßigte Taxe für Briere, 10 Pf. für se zog, mein 29 Pf. Rückscheine
eine nach dem Vereinsausland nicht zulässig). Postanstalten in China ufiw, Marokt? lausschl., der mit. Dänemark ferner im Gren zwerkehr Mindesttaxe für Geschäfts⸗ ilbestellung zugelassen: äber die Ver. panischen Einfl d in dieser . papiere 10 Pf en⸗ s mittags 10] Utz. Die Konkursverfahren ü ; n, Einflüßzone und der in dieser Zone gelegenen deutschen ; h r — . 2 . en . 1 2 gef in 4 2. März 16 16, mögen 1 des Kaufmanns Paul Richard der Eisenhahnen. asig ilch ö ul zchehenten utgahe ens gene, Ln und Und eck! ö en, i 33 rn , U n 25. Pf., nach dem dil ee r r un ger nm, wa nsitelteremn, unn, men,, ü straße 14, II, der in Dresden, früher 1tzoggh) ö Uufftschen Postnstalten in Minne naäh enen gend den n nen, ent chland un erreich; Bosnien. vdestens 2 Bf, leben, gezeihntt vem Norsttz aden des Löbau, e , g J gen e , 3 gr . e ell 18, eine Buch, und Kunst⸗ , Ausnghmetarif für Düngemittel 3 ; lande. nach ö Vestaftia aut ; hr r em i g mn, ꝛĩ Ea, wie, ni 7 n ä ch 2 O ö. ten i z 24 chland bei gewöhn-⸗ 4 1 g 3 . misge . . 12 4 . 9 3 9 8 . 9 ꝛ *. z * ? e * 6 ö KRuffichte ratz, im Deutschen Genossen Königl. mager Berlin, den 29. Dezember 1915 mungäaustalt und. Pragerstr. 47 einen irltmi ein? Neudhuzgabe des Ausnahmetarlft Erkehr, nach einer Anzahl Orte in Desterre ö . über J ig bis sichtz, und eingeschriebenen riefsen K ünden die e. Genossenschaftsregistereintrag Band J e n , r ii ; z e. ] Verkehr mit Belgien sind nur offene gewöhnliche und ein! . nach Luxemburg und Oesterreich⸗ Ungarn mit t oder aus andern Gründen Senossens Berl n- Meitte. Abteilung 154. Kaufmanns Ludwi Schlefinger, J Mal 1912 nebst Nachträgen 1 ö H ie bent ie fend gen in deut her. ) . spani z liegen die gien nn e ö 6 ] 3 5 ö ird, im Deutschen Reichsanzeiger. Das lehenskassennerein e. G. m. u. H. in gerichts Berlin Mitte. AJ ö welcher in Dresden. 3 nzendorfstr. 27 1, gehoben wird. Berlin, 28 de , . —⸗ Sprache nach Antwerpen, Aron, Basfoqhe, Brüssel, Quarlern os e eutschen Postanstallen Alfassar, Arsila, Larasch, Tetuan.
ar n gl mit dem Kalenderjahr Gaggenau: Anton Bracht, Metzger Eg gentelden. bool] ein Der ond ge cha n en ö. gstõnigliche Eisenbahndirertion. Hal, Hasselt (Prov. Limburg), Lihrdmiont, Löten, Lüttich, Marche, Susammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und gebühr ein 3a nach Bosnien-Herzegowina nur nach ,, Zwen Vyrstandsmisgliede nen meister und 33 . , e, , hat ¶ Gneidereigr tikel betr eden hat ss) . , , Soiguies, Jirlemont, . . a. im inneren . Verkehr und im Ver e el tel ö. ühr 25 Pf. stets vorausjuzahlen]
ĩ. ö ) ; Verviers, h . gie nan ] ] ,, . r rechtherbindlich für die Genossenschaft sind aus dem Vorstand ausg Das K. Amtsger . rie enden reer iel an., ls e uusch Eädmwestdeutscher Güter, J vier eltenraept somie naeh allen Crten der Proninz lehr mit Luxemburg bis i kg: Taxe wie .
. ; r ö ; *g j in Gaggenau, über das Vermögen narler os, It 6 3 z ie, n 6 . ig . . ; ö XJ z Zeichnung geschieht in der Weise, daß die dinand Jülch Gemeinderat in Gagg 3 Uhr 29 Minuten, übe — , ,,,, e Her , . ,,. n r , . . . ,, wie für Warenproben; C. im Verkehr mit 2 schaft ihre Namengunterschrift 5 Dermann . e kö Dezember 1915 vom gleichen JZestvun kte ab als Statten —̃ n n en k . ö erteilen die Ländern bis 2 kg: Taxe h Pf. für je ö g, jedoch minddestens 6m 2 * 2 2 ö enera er B ö ; re * * 9 om ; . Aust * m J er 2 r mi em ö ig Sol in Gaggenau e ,, ,,. bend! RKönigkiches mtgercct. Abt. 1“. er Gar en, ebam n den, e, . K i enn sie Geschäftspapiere enthält. Gebühr 33 P . ; fed Landwirt Ludwig Holl in Gaggen enfelden. ener Arre = , Tr gr; geschriebene efsendungen in deutscher Sprache na 1 ki (. fich auf der Gerichtzschtz ber ., off e,, . ‚ In dem Konkursperfahren über das Tarifheft 1, , ö. . Wa schau und. nach alle rte enn greife 9 rache. ziach Unfrankierte Briefe des Orts. und N Kal. Amtegericht. Abt. 13. Kö . m 9 ö. . a , 43 Vermögen des Mühlen besitzers Hanns ö bis auf we LUalisch, K
— roßh. Amtsgericht. Wahl eines ande ;
Essen. R unr- 60928 .
1) nach dem rtg. und Landbestellbezirk des Aufgabe Postorts un? Gericht. Kempe in Dresden, früher Hübner. ostanstalten), Montenegro, Serbien; nach dem europäischen und t) Für Blindenschriftsendun bei gewöhnlichen Briefsend . ichts⸗ D ; ; schaftablatt. Vormittags 10 Uhr im. Ger ) Deu Bo ichtsrat ausgehen, unter Nennung des, sch̃ l n 65 ü Verzegowing und Liechtenstein nicht auch Ungarn) beträgt die er⸗= ; herrn id emu bähnhl g bord e Wilderginrah, „een! Am J. Jan er isi; mee hanischn und bortugiesischen Be . k . ö schaftsblart, oder, falls dieses Blatt in Rastatt. ,,, 1 kauf betrieben hat, 2) des Kraft, wodurch die Ausgabe, vom eschränkungen, die bel den Postanstaffen zu erfra zh Pf k nn,, ,. 25 Pf., nach Orten ohne Postanstalten Pf.] 1 * 2 5 3. f au J ö 0 - 1 ö * in demselben unmöglich O. 3.6. Gaggenaguer Spar. und Dar. Der Herichtsschreiber des Königl. Amts. Zeitungsver in Kra , Ft) In der spanischen Ginflußzone von Marokko n ; anntmachung in . werden; für Sendungen nach dem Landbestellbezirke wird Ergänzungs⸗ . on, Mamu, Nen solnntegas, Oltiqguies, lle sind für ersteren Fer⸗ Dezember 1915, Nachmittags , denn , , ls äätties, und den Vor- und Nachbarort A Brüss. Verkehr mit Oesterrei w jeichnen und Erklärungen abgeben. Die an deren Stelle sin ; . ,, 2 H, enen Zwangsvergleiche durch rechts, vecrehr. Um 1. Januar 1916 scheldet ; Vor- und Nachbarorten von Antwerpen, Brüssel, erlehz mit Oesterreich⸗ Ungarn (nur Dru Zeigmenden zu der Firma der Gengssen. alg Verelng vorsteher, und. für letzteren deg Nachlaffetãz der verstor 3. 3 , graustaglen r Cin nnd Marokko nd m' en nh ri . Langeneck, den Kenkurg eröffnet, Kon. 1 General- wenn, die Sendung nur Druckfachen und Warenproben mindestens Bestell dient) , , 8 leosss] kertjc'? ikhdefftentschen Gäterngzich, Phan menent Werfen, nnd nit, offeng gemwhnliche uund 26 Pf, m Kö g ; see. f ; achbarortsverkehrs Elberfeld, den 24. Dezember 1915. ist Stellvertreter des Vereinsborsteherz. Frist zur Anmeldung der, Kenkurgforde Gran Wendzm. Cen stochen, kosten uh * ag ,, chharorts verkehr K to gz6] stellung eines Gläubigerausschusses sowie Voges in Grundmühle wird der Ge- Ostdeutsch⸗ In daz Genossenschaftsregister des König Rheinbach. a
gj 8 übrigen inneren ichen er . . . , , ,, it 8 e ö * i eee . been ue Wielhn und Wloclawel zulässig, In der Aufschrift Üngarn einschließ lich Bossien K ö Porto für die fen ge ke min am Dienstag, michläassesor, Halter Speierzann, nach, k 1 . muß steit e. amn ö Kreises angegeben werben. Portozuschlag von 106 Pf., der der entsprechende Helrag bm der ; ö ZI. De. In das Genossenschaftsreglster ist heute all geme er ruf get m, Vormittag dem seine Beftell ung zum Vertreter des sat, a fun rn, irg ember 1916. ͤ 3 D mich e lch n e d he , . . . K ö I Amtegerichts Essen ö . unter Rr. 28 — or miersdorfer Spar den . . iar Jtechtzanwalig und Notars Strücker in . . , w ö . , ö . i . . . . zember 1919 eingetragen zu Nr. 29 4 und Darlehnskassenverein e. G. m. 19 Uhr, im . Dezember 1915. Belsig widerrusen ist, aug seinem Amt . e . Verwaltungen. h nie, alf welche der Geltungsbereich der Ortsiare ausgebehnt Betrage des Ports. Für unfkuntierte KBosttarten ind . ; . na ar die , , k u. S. in Wormersdorf solgendes ö des n Anrtegerichtg. als Itebenkonkurgpermwalter entlassen und]! nameng d ö 5 lein ct ragen worden: ; mit beschtäutter Haftpflicht, Essen: l eing
it ge
1
1
—