1916 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. . Sriefe, Vostkarten. Druck sachen. Geschaftevaviere. Warenproben.) Benennun g der Länder Neistbetrag elner . k 2 866 ; Postanweisung (vom Absender zu entrichten) er .

. ; z in der bel dem ] Schrist auf der Verdgf; oder, Nücfseite eu Allgemeines. Der 1 Nachnahme ist auf der Aufschri 6 64 (lateinis gerogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen ) Dänische Antillen.. ; 1000 Franken 20 3 für je 40 4. 9) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhälinis bei ; It. erhälinis bei

and (Spalte Meisthetrag einer N e) an ? ĩ ! . gan 2 K er, g. ed gender, durch Postammweisung üibermitte zur Ei von Geldbeträgen. Ferner müssen Name n latein cher , *. 2 . . 2 (nur nach Guayaquil und Quito). ..... ; . Griechenland mit Kreta.... x ; 2090 * 30 ** für je 20 4. den Postgzstalten᷑ zu erfragen) w 2 100 Franken 36 3 lar e a0 A. 19) Mark und Pfennig. 11) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei

5 niedergeschrieben sein. Im Vereingverlehr wird der ein⸗ ostanweisungsgebühr und der Ginziehungegebühr von 10 3

Meist betrag . ö Bestimmungsland einer Einschreib. Bemerkungen J . Einschreib · Bemerkungen 19 Honduras, Republik... Nachnahme ahr Nachnahme gebũbr ) —— Panama (wie Philippinen). oo * 20 3 für je 40 . 12) mr 4 2 . 2 nnig. Zu Oesterreich⸗ . . do0 4 bis 100 6: 20 4; über 100-2 ĩ r M6, 2. 5 D ; 200 S: 30 8; über 200 14) M rk zig 46 . . 3 2 ark und Pfennig.

1 * 4 l N 15) Niederlande 2 2 . * 480 G Id * er Na 9 9 ) 2. (

er, (Reichs postgeb. Bavern Wird nur bei ei und rttem berg 800 Mark . ee g/ . . S00 Mark tel ch Dalmati (Nachnahmen auch auf gewöhn Nachnahme. auch unfrankiert zu. —— dr ne, n n 16) Niederländi ; k lassig. 8 an. 480 Guld. und dem Küstenlande Niederländische Kolonien (Ind Gu ; für j ĩ fend. erbob.) ] lait * d fig n auf weiteres 17 Rerwenen !. 3 Guyan) ..... J 180 Gulden 20 3 für je 40 . nungsverhältnis bei den Postanstalten ö p 720 Kronen . zu erfragen) ederlande 17) Kronen und Oere (Umrechnungsverhäl tnis

lichen fsendungen zulässig.) Zugleich mit Rem sc t Porto wird 1043 Vor. NRiederlandisch Guyana (nur be Beschränkungen unter⸗ . ; . worfen. Nähere Aus⸗ 15) Oesterreich⸗Ungarn mit Bosnien-Herzegowing und Licchtenstei D ĩ Postans 5 18 1 bei den . ,, zu erfragen). ̃ ronen und Heller (Umrechnungsverhält⸗

Belgien (aur a Antwerpen, Arlon, e , 23 e, Brüssel, C Rarleroi, CGinemy, zeigegebübr erhoben. stimmte Orte) 480 Guld. . —R . Dasselt ren 3 Das ge⸗ e-, * Das ge⸗ kunft n e. die Post⸗ . nach Dalmatien und dem Küstenlande ist Libramont. Lämen. Lüttich, Marche, ö eingezogenen Betrag ländi udien (nur be— 2 anstalten. * w re eschränkungen unterworfen. 2 101 Mons, Vamur, . Ot wöhnliche erfolgt e,. * , m n 2 ö. ; , a0 Guld. wohnliche 19) e,, die Postanstaltend) ..... 3 . e e. 1000 Kronen 109 * für an,, , tignierg, Soignies, Tiriemont, Turn- . gewohnliche Post⸗· ö : ö a0 386 für je 20 M; mindesteng 20 . hout, Verviers. Welkenraedt sowie Porto für die anweifungsgebühr. ** Porto für die 20 Pfg. ; ; 466 390 Sol de Plata 20 für je 40 4. ; . ar, e, Helen Jer Hrain- dern , Zu China: Norwegen 720 Kron. 20) Philippinen. k 100 Doll 19) 966 Plata und Centavos (1 Sol de Lüttich und den Vor⸗ und Nachhar⸗= etreffenden Amoͤl, Fuffchau, w = betreffenden . 9 K ollars 20 4 für je 40 M bis New Jork; Gebühr ab New Jork 20) Doll ata 2 w 3 3 . Hrnßel. * 8 Cesterreich lngarn mit Bosnien 39) , J ö. be den Hostanstaiten nm erstagen. h New Jork 20) Doll. und Cts. (Umrechnungsverhältnis Sendungen. Ranking, Peking, Derzegowina und Liechtenstein 1000 Kron. Sendungen 27) Ruszland (nacli allen Orten im Gehicte des (6 nerd lqonernemenlts sarzchiauj . . * 3 für je 40 46. 21) 2 bei r , . zu 6 . Lüttich, Mons, Mamir, Turnhout Schanghai. Swatau . ; 0 1 is 5 é: 10 ; über 5— 199 M: 20 3; über 100 2 zei und Bani (lob Lei 2 40 * und Vervierr7 . 800 Mark Tientsin, Tschifu, Rumänien (nur bestimmte Orte) 1000 Lei 23) Salvador * 6 36 3 1. , , , * ; 2 ) 2, w Tschinki 32 JJ w —= 6090 M: 50 ; ü 00 S: 6 36 ; . es eises an⸗ Chile (nnr bestimmte Orte; b Pele e nnn geihften gchwebeen . 2 Kron. k . „8090 4 20 38 für je 40 4. . . gegeben werden. ñ 3 z 6 . . . 720 Kronen 20 3 für je 40 M. 23) Mark und Pfennig. . . 24) Kronen und Dere Umrechnun gsverhäl inis 14 2563 1I000 Frank. od. Rappen 20 3 für je 40 . 25) F 4. . e, n, . 25) Fr. und Et. (Umrechnungsverhältnis bei

China: deutsche Postanstaltenr-=. S800 Mart ö 1 cee mn den Postanstalten zu erfragen).

Dänemark mit Faröer und Island ar . //) Türkei (nur bestimmte G0rte -. . ; = S009 4 20 3 für je 40 26) Mark und Pfennig.

(nicht auch Grönland). 720 Kron. 500 Hr. ,, ⸗—— . . J ö IOM Q HIranken 26 5 ür je 10 M 4 28) uruguan w ; z 27) Hr. und Ci. (Cmrechnunqsnerhkälfnis hei J 200 Pesos 20 3 für je 40 . . den Fostanstalten zu er / ragen). 28) Pesos und Centavos (Goldgeld) (1 Peso Gold 4 4 40 35. .

29 Vereini S ; ; ö ) . Amerika mit Guam, Hawai), Porto Rico“Y, J 100 Dollar 20 3 für je 40 . . 29) * ee. ** =, , , anstalten zu erfragen).

. 6

orten von Antwerpen, Gharleros, Hasselt (Prov. Limburg),

1

H. Briefe und Kästchen mit Wertangabe.

aufgenommen n el en. J e Bo snien . zerzegowing, Luxem Du 9 nd reich 1 ( h [ ) . * —1 E. ! 1 J 1 1 * * . Pe * * . ter * 9 . J s J 3 ] J 0 ge 5 ( ) Sselb U 12 D en re 4 6 0 Il nur n ich

Angemeines. Die Wertbriefe müßen zur Zeit offen bei 3a m. re nn gschab den Postämtern (nicht Postagenturen usw.) eingeliefert werden staben und Zahlen in der Markwährung auszudrücken. Ausschabungen z ] 6 und Fürfen ausgenommen in Deutschland und im c, mit oder Aenderungen, selbst wenn anerkannt, nicht gestattet. Verlangt Liechtenstein) keiner Gewicht sbeschrankung, für , . h. Bemerkungen AM Schriftliche Mitteilung auf dem Abschnitt. Absende em . Bosnien. herzegon na, DäneniarF. Sesierreich Ingnrn mit Liechten. Absender Bescheinigung über Zustellung der Wertsendung an den das Meistgewicht auf 1 kg helge et . en e , . J x Felegtaphische Postan ei sung na! Hznitt. Abfender an denselben Empfänger nicht mehr als 490 M eingezahlt der Hauptstadt San Salvad stein) nur Wertpäaptere Sbligationen, Papiergeld, Zinsscheine Empfaͤnger, so hat er auf die Sendung „ge gen Rücschein; fastchen nicht erforderlich, = Ueber die Voꝛschriften pinsß f J 4. . g zulanig. Verden. Il) Mur nach bestimmten Orten; nach einer Anzahl Hern m men, . Sa wador. 24] E nach allen Postorten mit . , been , hu herlken. Ser hr rern 6 pf. = Bei Beschaffenheit der Versiege lun g z. der We rt kästchen 1) E (Tarif s. unter A. T, auch nach dem Orts, und Land 6. nur bis 500 Franken durch Vermittlung des Zentralpostamts in Srten 7 A e. best. Orten. 225 E; T. 26) Nur nach bestimmten oder kostbare Gegenst ände enthalten; dagegen dürfen Beiese Wertbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung berwendeten und, der Zahl der beig i sügenden 3 ll ihnhelt sen . 9 1 bestellbezirk des Aufgabepostorts. 3) Zulässig nach allen rten 6 . an,, , , , r wee r . e , , wher die Gigenschaft einer Korrcsponden besihenke Angaken, in Freimarfen ein Zw fchen gun gelassen werden, auch dürfen die erteilen die Postamter Auskunft. W In Verkehr mit, int, un Probinzen Antwerpen, Brabant, Hennchan, Lnitich, Limburg, J,, täen, Lie in Griechenland ven Fingt zahlten Betrag abfzchen wirb, den h. . . ÜUmlaufe befindliche Münzen, Banknoten eder auf den Inhaber lau. Freimarken die Kanten des Umschlags nichl bedecken. Wert. von Ländern ist bei Wertkästchen die Heblang gzer o und Namur, ferner nach Aalst, Audenarde, Brahe, Norm . Hewi iht Umwandlung in griechische Währung erteilen die Postanstalten Lien me in, ,, ,,, fende Wertpapiere, Urkunden, Geschäftspapie re und Gegenstände, deren sendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder, mit durch den Absender gestattet. Hierüber erteilen die Postanstalten Sottegem. M nicht zulässig. 3) T: M nicht zuläsfig. 4) Rur nach . k Finur ngch bestinmmten Orten, 12) Nur nach bestinimten Orten. Srten. E , Ahr faken Gon, s) Nur nen enten Ginführung oder Umlauf im Bestimmungslande weit, micht mem Slifte geschrieben ist, sind nicht zulüssig Wertbriefe Auskunft. e ,,. ö Umwandlung in die Landeswährung (mexitanische . w hrung nach dem Tagegkunse bon Cegueigapa. Dem Namen zen = zen. , n . 66 Dollars und Cents) bei den Bestimmungspostanstalten , , wg 2; F. 15] E; T nach bestimmten Orten. 16) Nur besti , e, w, n geen, der mnindestens die Anfangsbuchstaben

w . . * ; nach dem Tageskurkt Orte 7 53 3 Nur nach bestimmten des oder Vo , e * = dee.

) Auszahlung irc in der . nach dem . =, n. Iten. 1) Nur nach bestimmten Drten. P; Postanweisungen nach ber 16 Vornamen oder Bezeichnung der Firma de Empfüngerg;

Meistbet Porto für Wertkãftchen Bemerkungen näch bestimmten ren, Die al gfichrift muß gußer . . .*. kleinen Posterten werden auf tel'graptischem Wege nur His zum nächsten e, ,,, , . Geschlecht. muß der Vorname aus deistbetrag i, n eee ü . la Vornamen oder mindestens die An r eh ahn des ober men zen größeren Postort. und von da mit der Post nach dem Bestimmun zort be de . e er. s . . oder Fräulein zinzugefügt fein; b. auf , Eilbestellung uulãssig. gamen oder die Firmenbe zeichnung des Engden en fe g. er . fördert. 18) E (in Bosnien⸗Herzegowina nur nach Postorten) . 6m ahl Der. seinen Namen und seine Wohnung; Betrag und

; Nachnahme zulassig. BHestimmungsort ist der NRanie der Probinz hin n, ufiten 5 ö . gebühr (2ß A) vom Absender im voraus zu entrichten. P (in Bosnien. / 3 angegeben werden. M nicht zulässig. Dem

im Herzegowina nur im Ortsbestellbezirk). M nach Ungarn und nach einer des Kreises w (state), wenn möglich, auch

ses (county) hinzuz z.

w . 7

Benennung der Länder der Wenbrief Wertkasth , fan ertbriefe ertkãstchen . a i ,, nn,, , . Wertangabe je 240 4 Ginführung ausländischer Lotterielose ,, nicht nach land und Farer. , jedoch nz Srte um . . Pf. H Pf. Pf. , erung durch ,,, , Orten, von da Weiter , n,. ö , 20) Wie Vereinigte Staaten Drten. 9 1.1 ; nach den Faröer nur ö n , er Satz. M nicht zuläsfig. 21) Nur nach bestimmt 13 * . ̃ ; ; . 9) L. 10) m . r' nach bestimmten Drten. F. M ni z, . n ach bestimmten ) Nur nach Honolulu. J sur je zo9 14, 1) Meistgewicht der Wertbriefe 260 g. . Briefe zulässig Auszahlung in dem Landeen heeft nt Then, icht zulässig, 22 Auszahlung in der ,, Nur Je. e be he aragne Ponce, San Juan . ; K mg h Nur Pago Pago auf Tutuili⸗ 6 ; go Pago auf Tutuila.

peschrantt bis 10 geographie nur au mern , ;

unbesch Meilen 26 *, über zulãssig mindestens 10 mit 10 3 Zuschlag. Für Briefe gegen Rückschein Frankierung zwang.

8 , Gilbestellgeb hr, im Falle der Voransbcählung ber lher—

ohne Mnterschied des bringing ces Mi iefeg, mit. Wertangabe bis so0 ge ein sch g ic oder Vor 2totiefecuinßsofehctiser - * , , , n

slanstall 60 3. N bis 800 6 (Vorzeige⸗

Gewichts

/ t

n' hr . zugleich mit dem Porto erhoben). . PHD. Postscheckverkehr.

̃ 1 J A J s 1 2 S . J üb f 1 n 1 b li bi T ill b l 9

1) Deutschland (Reichspost gebiet, Bavern und Württemberg).

k 344 4 Dänemark mit Faröer, Grönland, Island

é ** 26 z 8 11 H; N bis 1000 Franken. 1 j ĩ W 1 ch gleichen Gewi 46 . 12) Nur na bestimmten Orten. Schriftliche Mitteilungen in zert⸗ ele es von den fremden Postanstalten bei d U dl n n 6 n n n n 8 = 5

Einschreibbrief

Benennung . Meistbetr s . a n, e der Länder eines . der La Her bete ag . Benennun er Länder eines Postauftrags a. e Meistbetrag * eines Postauftrags

2b 00 . amritlsiasi dt. ost. wie bei Il) 2) Meistgewicht, der , gegen Rückschein Frankierungs— dung. 8 . . ge ; gen zum Beitritt nehmen die Postanstalten und Postf ; ? e d Postscheckämnter durch Ueberweisun fei ü R te ; . ö 5 Ir vorm z 9 all el 8 7 Int 87 ł 16 3) verboten. Schriftliche Mitteilungen in Wertbriefen sind verboten. halten werden. Dem Konto werden die durch Zahlkarte eingezahllen Die G h , . . Je ah Die Gebühren betre ü i 16 unbeschrãnkt wie für Island. N (ausge ; erbore ö 5 3 ö . ür Ueberweisungen schriebener Briefumschläge 5 Pf. Porto rr. Gewichts 680 . 6 KB; N bis 480 Gulden. 7 Norwegen 56 9 Meistgewicht der Wertbriefe 230 g wie wie Deutschland wie Deutschland wie Deutschland 8) Meistgewicht der Wert briese⸗ nm n cschein Nachnahmebriese und Pos ftrã H, Nac . H. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen Postaufträge sind im Vereinsverke ĩ ü ĩ ] 2 hr bis zu auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) ; i V 2 3 ; ; auf welche nur bei Votlegung der Obligation ufw. selbst Zahlung pes Aufgabelandes, so hat der A i J e uftraggeber den einzuziehenden Be⸗ t i ügli kunft Erteilen die Postanstalten. ) ; ö Be- trag wird abzüglich der Postanwei sgebü Tinzi , ñ uf unbeschränkt 12 eben. Die Umrech 1 6 , ,, n,. ö an n, . eben. Vie Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede ü i : . gegenüber den mit Briefen als Anlagen si ff 2 gen sind ultgula fig. zureau de pennen,, (Name der Postanstalt) zu ver⸗ S000 1 ö. briefen sind verboten. nen Heträge in die Mährung des V 9 vsprungslandes der Post. und desselben Abfenders einzuziehen sind. Eine und diefelbe Sendung auf den Postauft b en Postauftrag selbst beziehen, sind lassig. Der Abs Meistbetrag“ angegeb * . e,, . . gegeben ist, bei den Postanstalten zu gelsösten Wert; ird i ĩ papiers wird im Vereinsverkehr eine Ei Fin Auftragsformulare berichtigen lass I W i . 9 ssen, solange die Werlpapiere weder eee en, Hen hee es mit Vordruck in deutsche ösi stauf ĩ cke . ; en 9. scher und französischer welche der Postauftrag im Falle der ichteinlösung weiterzugeben ist. Einschreibbrief von gleichem G dcnitt der Postanweisung sind im . e, in Anwendung. Auszufüllen ist ed mit arabischen ziuskunft, Bei den in freunder gehe ele. ? 3 Auskunft. Schlusse angegeben. wöhnliche Postantweisungs- Gebühr und erforderlichen Falls die Gebühr ̃ K nn,, n de e. 26 2 . ; tanweisun Die Ausstellung der Pos⸗ sung S00 pz 5) Luxemburg . S00 40 8) O esterr. Ungarn mit Bos⸗

19) Belgien (nur Her tkästehen nach Antreer pen zulüssi)9- z ö. 6 e Unter⸗ s unbeschränkt h. 3 ohng Ur bosn: 45 3 für mit 16 3 Zuschlag. ent A entgegen. J j J ; 8 . . 9 uf jedem Konto muß eine Stammeinlage von 50 M ge jederzeit verfügen ; it ÄAusschluß von Faröer, Grönland, Betr. ie von ei ; Sebi Die Bae . ĩ jedoch mi chluß J räge und die von einem anderen Postscheckkonto überwiesenen Be. bis D. H. z' f, de e n m, ig Die Briefe der Kontoinhaber an die Postscheckämter ̃ . z , , r hinau ; , . . W en nach Grönland, J ö Einschreibbrief ertkastchen nach aue, , ö „, ' verbolen. t J . 6 Lu emhurgw d , eee 7 6 7) nach bestimmten Orten; N bis 720 Kronen. ,, N bis 1000 Kronen. L verboten N dis D 8 Ve g und em Rüstenland ist bis auf weiteres Beschran⸗ Allgemeines. es Bestimmungslandes je ei s ; zes zugelassen, Lauten die einzulösenden W ; . * .. a 24 ; ; ! Wert⸗ d Re ! ; laube, in Ungarn und Tirol dürfen zur Zeit keine abzusen zen, in deren Bestellkreis der Schulbner wohnt (nach Chile an verkehr allgemein ausge schlossen. ; rag in der für die einziehende Ve h rwaltung maßgebenden Währun ühr (siehe f 1er. ; ) ö W g gebühr lsieh g ö ö ; z it La zn * k ̊ 6 S über Saßnitz, Wertbriefen sind verboten. ö Giehe folgenden Absatz; dem Absender des Postauftrags mittels Jexrtehr mit Landern, in denen die deutsche Sprach i ö . ̃ Sprache wenig bekannt unbeschrãnkt . 10) N nach allen Postorten mit Bestellgeld; bis 720 Kronen. (en den fremden Postanstalten mittels Postanweif bzufüh ö nweisung abzuführenden Im Vereinsverkehr darf ei . h ; . ö. 1 8 erkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere schen, im Vereinsverkehr außerdem mit der e des Namens ꝛe 3 Tüärrei türkische PossanstalteeCOr˖r-. . . k ufträge jeweilig innegekh ir seser ige jewe gehalten wird. Dieses ̃ inzuzi eeha ltnis isti? saunmnseh⸗ ses Umwandlungs. darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens H verschiedene eines Postauft j rfragen. Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr ent⸗ ziehungsgebühr durch die beauftra gte J erhoben. eingelöst ü ( . noch zurück oder nachge s ian Allgemeines. Zu Postanweisungen na seder für sich umgerechnet un Kich besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis der Wertpapie d ; , , , 8* * d französischer Sprache) der Vorausbezahlung von liche Mitteilungen a ö. Zin sscheine und Dihiden den che ine ind im Ver. unausführbarer Postaufträge kommt eine G Ausnahmen sind in den Bemerkungen am w fateinischen Schriftzeichen ohne Murchftreichungen eren, Aenderungen. 43 r . ; vstanweifungen werden die Meistbetrag einer hat zu erfolgen in 530 Pes. i ĩ ĩ * s. (Gold) nien⸗Herzegowina u. Liechten.

2 Bosnien Herzegowina J, 4 . a. . schied des Gewichts je 250 zwang. L. verhoten. E nach Postorten. 8000 M60 8 4) H nur nach Postorten, ö is 7 i ? bis 20 Kronen. 6 joo ö 3 m . d nnn! nach Grönland) bis ? one träge gutgeschrieben. Der Kontoinhaber kann über sein Guthaben bis zu jedem Betrage 3 Pf.; für A fi deere f . k 2 ( ü i ) Meislgewicht 255 g; E; N bis . für Auszahlungen durch Scheck (Höchst⸗ 6) Niederlande d j 60 it Li t J unbeschrãnk 16 Kästchen Unfrankierte Briefe zulässig mit 8) Oesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstei n. gm, Dentschle atien, Kärnten Deutschland ECilbriefe Frankierung zwang. E; . 900 Franke kungen untermorfen. Geldbriefe nach Triest und , . . . . rec en Betrage der Landeswährung in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt geleistet wi si ap auf eine abweichende Währung, insbes e die Wä— 3 Pos . ,,,, schriftlichen Biirteilungen enthalten. Nühere Aus⸗ g, sondere die Währung das Postamt in Valparaifo). Ber bon der Postanstalt eingezogene Ve. Der Postauflragsbrief ist mit der Aufsckrift E in sch reiß * ; ö 33591 5 z 9 ; 165 Be⸗3 5. 3 X 51 , n . 2 9g X bös 1009 Lei. 1, verboten. Schriftliche Mitteilungen in luf den Papieren hinzuzufü i ; zinzuzufügen und im Postauftragsformular an 7 ü zu⸗ Postanweisung übe ü i i ile ) mi sschri e 12 üb. Dänemark. 9 rsandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie folche ist (Chile zc mit der Aufschrift Recommandés, Valeurs d ron erer, e eträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältniffe zu bewi ĩ = er W e i s sse z wirken, Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postanstalt des Absenders. s nicht nachstehend in der Spalte spflichti p Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines je den ein, haltene Wertpapiere zurückziehen sowie irrtümli P Postanweisungen. Das Postauftra ü . , , 9 ; göformular (für den Verkehr nach fr t emden Dein Absender ist i ĩ Den ) gestattet, eine zweite i muüss⸗ i 3 . 2 e, g, u. k . erson zu bezeichnen, an müssen franklert werden. Die ebühr ist dieselbe wie für einen . 5 ö J = r, . rmular). Beide Teile sind dem Vordruck entsprechend kehre mit einigen Ländern zugelass ĩ i Ziffern und mit ganweisungen nach Yrten ohne allgemeinen zulaͤssig; Für che Postanwätsungen ist zu entrichten 2. die. e * und die Teil Benennung der Länder Postanweisung (vom Absender zu entrichten . 6h che rd 1 480 Gulden ĩ . 3 2. ) Niederlande, Niederl.. Guyang 109 Fl. = . J . Indien, Niederl. Guyana Sire fn , ie; . 33 . eee n= 167 auf . . n. kungen unterworfen.

̃ ; ; z is 5 : 10 3; über 5 100 6: 20 *; über 100 bis ) Deutschla nd (Reichspostgebiet, Bayern, Württembergoß . 300 4 bis . 3 , . * bis S0 M6. 56 3; über 600 M: 60 4. e Mart an Pfennig nicht a. Grönland) 720 Kronen 00 4 20 3 für je 40 ; ö. /

. J l 20 fũr je 0 4 3) Fr. und Ct. (Umrechnunggberhältnitz bei kJ (126 . 1 ö . Nähere Auskunft erteilen

; M0 Franlen . ; den Postanstalten zu erfragen). . 65) 9 2 stalten. 19990 Kronen

16 Schweiz , ooo rn Kronen w ranken oder Rappen.

3 Bulgarien ; ; ;

. hz0 Pesos 20 3 für je 40 4. 4 Pesos und Centapos (Goldgeld) ( Peso

z Gold ) ) China Ami n ͤ 1) Wechselproteste sowie Zins⸗ 6 ; , . Isinanfu, wei en ö ; chselproteste sowie Zins. und Dividendenscheine usw. zu. (Göse, Prämien⸗Schuldverschreibungen und andere Idverschreib 654 ö. 4 6 w 100 Currency ⸗Dollars i ö. e n, m bl den eta l ie 1 . ungen auf Lotterie spiel bezügliche Papiere ausgeschlossen. Poftaufträge mit Ver⸗ 18 5 a6, eln ließ . 10, bei Wechseln über 500 19 Wertpa * . z ö s ; ; ] ; ! 2 X piere zulässig. 6) Na Niede ländisch⸗ 3 l s h ĩ 720 Kronen 0 A für je 20 AÆ; mindestenz 20 . , , lickersändisch, Zuden und Guzand nr ämter weitergegeben. Protestwermerke und der Veimerk zur Schuld ; estimmten Orten. Postaufträge find an das Postamt ] schrei . 3 reiben. Zins- und Dividendenscheine usw. zul am, zulässig. Meillgewicht

Schanghai,

*

. ) Mark und Pfennig. . Kanton, Nanking, Peking, J j , . ivi Futschau, Hanau, Kan ih . . 800 M., . z und 4) Zins, und Dividendenscheine usw. zuläsfig; fremde Lotterie, schei

K S00 4 53 6 e 40 . 3 Furrench. Vollares und Cents (Umrech⸗ ö n . Ii eine, abgelaufene Wertpapiere n . .

c . debůu ur st bis So0 „S zulässi nr . d durch Pest, bis Soh (e zulässig. Gebühr proteste werden vermitkelt. i, und Dipvidendenscheine, abgelaufene init Vermerke 3 . 36 mit Vermerke Zur Schuldbetreibung werd Herren s) Kronen u. Dere Umrechnunqsverhältnuig biesturkinde 3 3 (in B . en an besondere Betreibungs⸗ 309. rts⸗- und Nachbarortsvertehr 25 3). trä 7 ; 3 gen nach Ungarn sind Namen mit lateinischen B ; üchstaben zu und Dividendenscheine uf äassi e usw. sind zulässig.

4) Chile 1 . 1 7 1 . 54 38 . Bemerkungen. Valparaiso zu adressieren. Zins- und Divi ĩ ĩ̃

10 3 für je 20 M; mindesteng 20 9. Marf und Pfenm 5 2 ö ividendenscheine zulässig. 250 g. 9) Wechselproteste werden vermittelt Zins. und Dividend 3 19. 1 9 * 1 3 . 6. —n⸗ . e R Gebühr 30 ohne Unterschied des Gewichts. Meistgewicht derselben“ 2 d ; en

d en Art mit den zugekörigen Zins scheinen ausgeschs ofen. S W'echsei, merke, Jum Protest od f

Nica sberh 82 rotest oder Sofort zum Proteft“ zuläfsi fir

zu erfragen). 6 50 3, dazu für Rücksend sti . 5, daz 1 des proötestierte Jsols f . 1 Eudung des Protestierten Wechsels nebst nach bestimmten Orten. 7) Nur nach bestinmiten Srten. 8) Bei Auf. betreibung sind auf di ; Au) . nd quf die zu protestierenden usw. Anlagen zu f

zu setzen. Jing.