1916 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö /

vitz, des Königlichen ber tags 9 Une,

a ö Nosen⸗ 1 , a zember 1515. . .

Königlicheg Amtagericht. Abtellung 29.

(61654 Durch Aueschlußurteil des Sr. Amts. . Mannheim vom 30. Dezember 95 wurde der Pfandbrief der Rheinischen vothefenbank Mannheim über 500 4A. rie 83 Lit. C Nr. 6249, verzinslich zu 4 09. für kraftlos erklärt. Mannheim, den 30. Detember 1915. Der Gerichts schrelber Gr. Amtsgerichts. 3.9.

(61655

Durch Ausschlußurteil vom 17. Dezember 1915 ist der am 4. Februar 1914 ausge⸗ stellte, von dem Architekten St. von Miecikowski in Posen akzeptierte und am 5. Mai 1915 fällige gezogene Wechsel über 1000 S, in welchem weder der Aus.= steller noch ein Ersüllungsort angegeben war, für kraftlos erklärt worden.

Posen. den 22. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

61601]

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Dezember 1915 ist der Hypo- 1hekenbrief über die im Grundbuche von Lehe Band 62 Blatt 452 in Abteilung III Nr. 4 für den Zimmermeister Heinrich Bergmann in Lehe eingetragene, mit Ho /n verzinsliche Darlehnshypothek von nech

S50 MS für kraftlos erklärt worden.

Lehe, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. II.

612981

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 23. Dezember 1915 ist der am 16. Februar 1865 in Lüdingworth ge— borene Heinrich Christoph Paulsen für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zemher 1908 festgestellt.

Otterndorf, den 23. Deiember 1915.

Königliches Amtegericht.

[616021 Oeffentliche Zustellung.

Der Isoltergehilfe illt Dolny in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Ludwig Wreschner, Berlin, Wllhelmstr. 55, klagt eg, seine Ebe⸗ frau Maria Dolny, geb. Fiedler, früher in Budapest und Genua wohnhaft ge— wesen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie Ehe— bruch treibe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ a,,. 73. R 408. 13. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die 39. Zwil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Saal 11.13, auf den 21. ärz 1916, Vor⸗ . 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 24. Deiember 1915. Worm, Geischtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

[61603] Oeffentliche Zustellung.

In der Sache des Klemryners Hermann Date in Wolfenbüttel, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dony da—⸗ selbst, gegen seine Ehefrau Jenny, geb. Gusdorf, früber in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalta, Beklagte, wegen Ehescheidung, Aktenzeichen: 3 8. 715, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 3. . des Herzoglichen Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den L 0. März 1916, Vormittags 10] Uhr, be⸗ stimmt, iu dem Kläger die Beklagte mit der Aufforderung ladet, sich durch einen

bei der genannten Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 31. Dezember 1915. Brandt, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerlichls.

1616094) Oeffentliche Zustellung. ie Frau Bertha Wollenzien, geb. Sendrowkl in Elbing, Wilbelmstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pincus in Berlin, Rathenowerstraße 4, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Ernst Wollenzien, unbekannten Aufent- balts, früher in Spandau, Johannis- straße 10, wegen Mißhandlung auf Ehe scheldung, und ladet den Beklagten zur ö Verhandlung des Rechtsstrette vor die 1a Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf den 15. März 19186, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 116, mit der 16. forderung, sich durch einen bei diesem ch aeg enen Rechtsanwalt als Proz ollmächtigten vertreten zu lassen. * arlottenburg, den 27. Dezember

Der Gerichte schreiber des Königlichen y III in Berlin.

(6169051 Oeffentliche Zustellung. ,

mund, m ra ö oz .

btnolswächtigter: Rechtganwalt Rodewald

in Dortmund, . i den Johahn n

Niehns, früber ortmund, jetzt Waterfort N. S. Cape, Betton Canada

Bekl

8 Landgerich

auf den 29. März 1916. BVormit⸗

Zimmer 77, mit der Auf⸗

forderung, sich durch elnen bei diesem Ge⸗

richte . Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 28. Dezember 1915. Wiemerg, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

61656] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Rheinberg, Luise eb. Kreitz, Wäscherin in Aachen. Burt⸗ cheld, Hauptstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rtlehn in Elberfeld, klagt gegen den Gelegenheitg⸗ arbeiter Josef Rheinberg, früber in Vohwinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 16567 Ziffer ? B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 10. Juli 1897 vor dem Standesbeamten in Aachen geschlofssenen Ehe. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Elberfeld auf den 13. März 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 29. Dezember 1915. Gunck, Nechnungsrat, Gerichtgschreiber

des Königlichen Landgerichts.

616061 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schröder C Baum in Essen, Steelerstraße 22, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Russell in Essen, klagt gegen die Frau Emmy Daelen, früher in Essen, jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Gcund der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für am 1. April 1912 käuflich gelieferte Tapeten und Borde 78,25 M schulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 78,25 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 z3u zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 10. März 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 150, geladen. Essen, den 28. Dezember 1915. Alke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61607 .

Die minderjährige Maria Veith, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vater Joh. Veith in Euskirchen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kohlhaas in Eus— kirchen, klagt gegen den Kaufmann Hurt, früher in Zülpich, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Berlagter aus dem Dienstverhältnis mit der Klägerin noch einen Monat Lohn schulde für die Zeit vom 15. Jull bis 15. August 1914, mit dem Antrage auf Zahlung von 20 0 nebst 4 0½0 Zinsen seit dem 1. September 1914, die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des eingeleiteten Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Gut kirchen auf den 268. März I19I6, Vormittags O Uhr, geladen.

Euskirchen, den 21. Dejember 1915.

Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61 608] Oeffentliche Zustellung.

Der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, hier, vertreten durch Rechtä⸗ anwälte Dres. Behn, Kagemmerer und Baur, klagt gegen die Bristol Steam

Bristol mit niederlassung in Ham. burg. Stein böft g, wegen der ihm als Aufsichteperson bezw. als Zwangeverwalter genannter Firma zustehenden Vergütung, mit dem trage, die Beklagte gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 8300 M nebst 4 0so Zinsen selt dem Klagetage kostenpflichtig zu verurteilen, ibr auch die Kosten des Arrestversahrens III Z. 1233 15 aufzu- erlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in . Kammer 7 für Handels sachen ( Zivilsustiz gebäude. Sleve⸗ kingplatz, auf den EH. März 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg. den 20. Dejember 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61609) Oeffentliche Zustellung.

Der Professor Dr. S. Kalischer in Berlin W. 15, Konstanzer Straße 1, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr Horwitz in Berlin, An der Spandauer Brücke 12, klagt gegen die Firma Marks Clerk in London (also im Kriegsgebiet wohn⸗ haft) unter der Behauptmng, daß die Beklagte in dem Hause des Klägers in Berlin, Gitschiner Straße 1, durch schrlft⸗ lichen Mietvertrag vom 10 Juni 1913 für die Zeit vom 1. August 1913 bis zum 30. September 1916 ein Geschäftslokal für den vlerteljährlichen, im voraus zu zahlenden Mietzins von 550. 4 gemietet hat und mit der am 1. Juli 1915 fällig gewordenen Mietzrate von 550 M rück. ständig sei, mit dem Antrage: 1) die Be klagte zu verurteilen, an den Kläger 550 4 Fünfhundertfünfzig Mark nebst vler vom Hundert Zinsen seit dem dem 1. Juli 1915 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzuer⸗ legen, 3) das Urteil gegen Sccherhekts, leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstretts wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Spandau ala dag nach der Flagebehauytung gemäß § 23 Satz? 3 ⸗P⸗O. zuständige Gericht auf den 29. Februar 1916, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.

Syandau, den 18. Dezember 1915. (L. 8.) Birn, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen re.

616311

Verdingung von 12750 1g Leinöl, 24 600 kg Leinölfirnis, 14 870 kg Ter- pentinöl auch Sangajol oder aleichwertiger Ersatz, 355690 kg Stktativ, 5700 kg Tere—- bine und 3630 kg Deckenfirnis für die Elsenbahndirektionsbeirke Cöln, Elber⸗ feld, Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken. Die Verdingunggunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich Ufer 3 hierselbst, ein⸗ gesehen oder von derselben gegen porto⸗ freie Einsendung von 1,00 ƽ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind verstegelt und mit der Aufschrlft: „Angebgot auf Liefe⸗ rung von Leinöl usw.“ versehen bis zum 26. Januar 1916, Vormittags 1067 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die vorgeschriebenen Proben sind schon vor dem Eröffnungstermin, und zwar bis zum 14 Januar 1916, Abends, an die Königliche Eisenbahndirektion Cöln, Kaiser Friedrich fer 3 (Zimmer 254) einzu— senden. Ende der Zuschlagsfrist bis H. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1915. Königliche Eisen⸗

bahndirektlon.

Navigation Company's Agencies Ltd.

H) Verlosun

61490

60 Obligationen 61 110 193 340 537 559 647 1436 1591 1607 1655 1673

4812 4909 4957 4989.

5071 51568 5186 6163 6354 6360 7259 7335 7395 8399 8427 8459 9366 9552 9803 l0636 19824 19986 11996 12024 12051 12683 12807 129411 14060 14112 14211 15273 15285 19438

225 Obligationen à Fres. 1009, —.

5190 5589 5590 6417 6534 6721 7476 7567 7631 S504 S543 8598

180681 18162 18175

en

von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

g ꝛc.

.

Rumänische 4M amortisable Reute von 1889.

Bei der am 2. 15. Dejember 1915 stattgehabten 53. Berlosung sind fol⸗ gende Obligationen im Gesamtwerte von Fres 594 509 gezogen worden:

1696 1719 1971 2002 20940 2099 2236 2324 2395 2436 2505 2564 2641 2922 3109 3166 3372 3657 3757 3917 3964 3939 4122 4267 4346 4425 4499 4573

9866 19055 10965 109074 11024 11077 11228 11247 121090 12102 12202 12298 13012 13346 13494 13473 14283 14395 14473 14528 15755 15837 15887 15993 16361 16372 16392 16428 16446 16558 16674 17129 17134 173090 17512 17541 17556 17569 18195 18197 18275 18393 134197 18580 18599 18630 18853 18937 18988 19714 197522 19908 20936 20171 20184 2923858 20695 20735 20823 20856 20862 20890 21077 21620 21653 21655 21779 21846 22008 22013 227129 22232 22358 22548 226550 22551 22597 22949 23221 23242 23339 253491 23564. 23705 24133 24514 24638 21666 24881 24887 24898.

à Fres. 3000. 714 777 S804 929 1290 23551 3657 1865

980 2179 3393 4692

1050 2192 3631

4696

6154 7255 8296 9148 10618 11949 12593 13901 14848 16136 17094 17951 18476 19499 20658 21463 21517 22093 22111 22866 33 24239

6115

71222

8200

8982 10477 11906 12432 13868 14714 16081 16941 17885 18472 19356 20503

65073

2082

7969

8951 10422 11902 12388 13617 14666 16061 16921 17637 18454 19279 20477 21414 22059 22830 24183

5734

65809

7810

8833 10136 11656 12271 13569 14644 15955 16865 17577 18382 19061 20349 21132 22034 22825 23876

5869 6900 7852 85899 10304 11855 2336 13589 14662 16002 16906 17625 18409 19155 20371 21346 22057 22829 23982

5677 6734 1666 8712

24355

26208 25537 25561 25696 25617 256290 26486 26499 26573 26593 26675 25721 2AII6 27212 27310 27423 27453 27518 27996 28026 289028 25032 25212 28365 28834 29951 29335 29510 29515 29660 303566 30387 30393 30676 30735 30769 31222 31269 31632 31680 31731 31763 32844 32977 32979 32981 33091 33120 33568 33640 33744 33831 33855 33862 34164 34329 34386 34188 34508 34539

L. Januar 1918 ab

fälligen Coupons Nr. 9.

angeböriger befinden. gleiche Erklätung abzugeben.

25633 26893 27530 28374 29718 30807 31900 33188 33897 34556

in Berlin bei der Dresdner Bank, ö. Deutschen Bank. ; in Frankfurt a. M. bel der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.. . ö Deutschen Bank Fisiale Frankfurt a. M. zum Kurse von S 81, für Fres. 100, An denselben Stellen erfolgt die Einlösung des am 1. Januar 1916

25705 26815 27566 28436 29750 30844 32097 33259 33913 zi is ö Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verlosten Obligationen, welche mit den noch nicht fällig gewefenen Jingcoupons versehen sein müssen, vom

119 Obligationen à Fres. 500. —. blig 51 25584

Aus früheren Ziehungen sind rückständig:

26101 27069 27676 28711 30027 31002 32256 33328 34021 34898

26279 27112 27738 28782 30117 31111 32317 33402 34078 24917.

26446 27148 27895 28772 30314 31211 32778 33431 34115

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem Fälligkeitstage auf. Gleichzeltig mit den Coupong mug eine schriftliche Erklärung abaegeben werden des Inhalts, daß die eingereichten Coupons von deutschgestempelten Stẽũcken getrennt sind, welche sich seit dem 31. Jull 1914 im Besitze deutscher Staatt⸗ Bei Einreichung verloster Stücke ist eine dem Sinne nach

Alttiengesellschaften.

Ziehung *

Monat Jahr

** Nr.

Monat

Ziehung

Jahr

Nr.

Datum

der

Ziehung

Monat

Jahr

1915 1914 1913

1914 1902 1515

1844 2171 2348 2374 2502 2785 2799 2881 2980

3083

412 Juni 457 ö 459 ö! 508 Dezember 738 . 767 924 1284 1368 1530

Jun Dezember 1914 Juni 1913 Dezember ö.

11827 11848 11917 12153 12286 12516 12983 13515 13688 13805 13862 13964 13999 14026 14029 14632 14724 14822 14906 14909 14982 165228 15586 15743 15747 16098 16122 16242 16517 16694 16759 16800 17418 18179 18277

1915 1914

5273 Juni 5431 5h26 5697 1913 h928 1915 6114 n

6129 . 6167 1913 6171 1915 6435 . 6453 3 z 6657 Dezember 1911 6752 Juni 1915 7066 ö * 7315 *. * 7346 ö 1914 7804 ö * 7874 Dezember ö 1915

8037 Juni 8110 5 ö. S160 Dezember 1914 8409 Juni 9 S450 Dezember ' 8810 . 1913 9045 . 1914 1915

9047 ' 9289 Juni Dezember 1914 1913

9h28

9701 4

9774 Juni 1915

9789 Dezember 1914 10133 ö 1913 10369 6. 1914 10403 Juni 1915 10942 s ö

Dezember Juni

29196 29319 29337 29390 29439 29682 29947 29995 30017 30199 30590 30658 30717 30783 30796 30861 30877 31081 31214 31322 31609

1914 1915 1914

1915

x 1914 Dezember

Jun 1915 Dezember 1914

Juni 1915 ezember 1913 1914 1915

1913 1915 1914 1905

25329 25354 25358 2 25778 25925 25953 26039 26254 26317 26433 26799 26852 27271 27641 27664 27790 28014

Dezember

Juni Dezember

Jun

Juni

Dezember 28066 Juni 28130 Dezember 29065 ö

Dezember

Dezember

De jember Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

1 Dezember

Dezember

Juni

Dezember / 1914 1915

Juni

Juni

0

Sbligationen à FIres.

Juni

Juni

12

Juni

Jun!

Juni Jun

Jun

8 9 a n g n, a n

Juni

Juni

Juni

Jun

, Junt 1

Jun

1914 1915

1914 1515

1000 1915

1914 1915 1914

1915 1914

1912 1911 1915 1914 1913 1914

1913 1914 1915 1913

1915 1514

1915

1914 1915 1906 1915 1914 1915

1914 1912 1914 1915 1914

1915 1914 1915

1914 1913 1915

1,

Obligationen à Fres. 5000. 3865

3908 3958 4072 4316 4426 4637 4786

4969

18493 18734 18914 19268 19562 19603 19615 19653 20195 20306 20605 20836 20929 20983 21058 21128 21188 21257 21270 21284 213383 21452 21461 21565 21605 21693 22575 22827 23025 23434 23447 23583 23986

24023

24545

Obligationen à Fres. 5 090. Dezember

31862 31899 31993 32406 32752 32782 32815 32950 32966 33224 33591 33672 33731 ih 34174

4351

4567 34655 34667

Dezember

2

Juni Dezember

Juni

Juni

Dezember Juni

Dejember Juni

Dezember Jun Dezember

* 1 Juni 1

Dezember Juni Dezember

Jun

* De jember Juni

Juni Dezember Juni

Dezember Jun

Dezember Juni

Dezember

1914 1911 1913 1915

1914

1 1912

1914 1915

1914 1915

1914

1915 1913 1914 1915

1914 1915 1913 1914 1915

gewählt worden.

is zg

DOsuna⸗Rochela Plantagen⸗

614836] Bekanntmachung.

gungen, unter denen im

MJ.

E916 aufgekündiat: über je 1000 .

burg.

30. Juni 1916 auf. Magdeburg, den 3. Januar 1916.

Deutscher

Privat⸗Beamten⸗Verein. M. Alder. J. V.: G. Orb.

In Gemäßheit des 5 6 der Bedin⸗ Jahre 1896 zur Erbauung des Geschäftshauses eine durch Grundschuld sichergestellte Anleihe von 75 000 aufgenommen worden ist, werden hiermit folgende Partialobliga⸗ tionen zur Rückjahlung am 1. Juli

Lit. A Part . Oblig. 30 40 und 41

Die Rückzahlung der aufgekündigten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben; die Auslieferung kann erfolgen an den Deutschen Privat ⸗Beamten⸗ Verein zu Magdeburg und an den Magdeburger Bankverein zu Magde⸗

Die Verzinsung der hiermit aufge⸗ kündigten Obligationen hört mit dem

Zur

61496

lich in Unterabteilung 2.

Bekanutma planmäßigen 20 000, S unserer Echuldver schrei⸗ bung auf den Inhaber (per 1. 4. 1916) Ausgabe vom Jahre 1908 sind nach⸗ verzeichnete Stücke von uns angekauft und dem Verkehr entzogen.

Buchstabe A Nr. 117 198 199 778 779 730 781 782 910 911 912 à 009090, M 13 000, 4.

Guchstabe R Nr. 382 383 625 632 633 634 635 636 737 738 894 997 à M O0, 7000 4.

Eimshorn, den 30. Dezember 1915.

Elmshorn · Qarmstedt . Oldesloer Eisenbuhn · Aktien · Gesellschust.

ung.

ilgung

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

erden die bisherigen Dividendenscheine

von

77 913 631 996

7 3.

1. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun Verkäufe, Verpachtungen, * 2c. .

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und

Die =/ * den Verlust bon Wertpapieren n ; 6schließ⸗ , run

23 I 6

61689 Berichtigung.

In der Bekannt machung vom 23. XII. 1915, betr. die Auslofung der og Obligationen vom 17. XII. 1915, int eine Nummer falsch abgedruckt. Es muß heißen Nr. 20 und nicht 293.

Berlin, den 3. Januar 1916.

Actien · Nerein

des ʒoologischen Gartens zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner.

i625] Hierdurch machen wir bekannt, daß die diessährige Tilgung von nom. M 6090 o/o Teilschuldverschreibungen unserer Anleibe vom Jahre 91A durch Rück. kauf C8 4 der Anleihebedingungen) erfolgt ist. Vie zur Tilgung gelangten Stücke tragen die Nummern: 122 189 190 191 192 193 2 1000 . Coswig. 3. Januar 1916. Dresdner Schnell yressen . Fabrik Attiengesellschaft. Hauß. ppa. G. Scholtz.

61495 Löꝛen Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

In der am 20. Dezember 1915 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde an Stelle des Herrn J. W. Lind Herr Ogcar Lind in den Aufsichtsrat gewählt.

Damburg. den 3. Januar 1916.

Der Vorstand.

614958

Germanischer Lloyd.

In der am 18 Dejember 1915 statt. gehabten ordentlichen de e en let, ind an Stelle dez zurückgetretenen ordent⸗ lichen Mitglieds des Aufsichts ats, Herrn Konsul Ed. Woermann, Hamburg,

Herr Direktor Otto Haims, Hamburg, und der durch den Tod ausgeschiedenen Stellvertreter Herren C. H. Gildemeister, . und Carl Köbke, Hamburg, die

erren

. Gustav Ernst Glaͤssel, Bremen, un Direktor Arnold Amsinck, Hamburg,

Berlin, den 3. Januar 1916. Der Vorstand. Pagel. Ulrich.

Bei der heute durch den Hamburgischen Notar Herrn Dr. Guffab 5 . gengmmenen Auslosung von 57 Obli gatio nen à 4M ERO090, unserer S obo Prioritäͤtanleihe sind folgende Nummern gejogen worden:

ö 14 418 86 1094 107 116 227 282 305 31] 337 344 379 420 460 499 505 Hi6 32 545 667 672 719 720 749 765 770 9612 S36 849 850 867 868 895 968 921 951 1019 10989 1115 1160 1165 1169 1171 1986 1215 1218 1255 1342 1388 1391 140: 1414 1429 1436 1451 1458. ö Die Aus ahlung erfolgt vom 1. Juli

916 ab mit M 1059, für jede Ubligation bei den Herren L. Behrens

Söhne in Hamburg.

Hamburg. den 3. Januar 1916.

Gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.

ig] . Sch martauer Hanigmerke und Zutterrafsinerie Aktiengesellsthaft

Bad Schmartan.

der Verlegung des Geschafts⸗ Gesellschaft auf den 30. Juni

Infolge e.

r. 5 bis Nr. I0 gigen neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen, enthaflend die Ge— Innenteil chelne Rr, s bis Rr. 146 fär die e fichte 1915/ñ16 bis einschließlich 6. von heute ab bei der

kutschen Bank Filiale Samburg

2 eng g.

ner Bank , ee Lübeck in

6G

. J snfttasse in Bad Schwartau ad Schwartau, den 1. Januar 1916.

Der Muffichts rat Der Vorstand. F. Donner. G Blüm er.

bI613

dom Jahre 1897 Obligationen gezogen

W. Oetling.

5 Plantagengesellschaft „Concepcion“. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Aus. losung unserer 7 o/ g . nd folgende per L. Juli E916 mit 108 os. e mr worden: Nr. 41 890 90 103 283 362 366 376 403 477 495 565 566 583 588 638 652 716 748 756 835 go0 905 9g10 1080 1098 1110 1165 1249 1258 1295 1298 1303 1325 1367 1421 1495. Damburg, den 3. Januar 1916. Der Vorstand. Oz. Haasse.

. . 3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger

Berlin, Mitt

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

bl497

vorgenommenen Auslosung

zogen:

Von der ersten Anleihe vom Jahre 1910

3 m,, 713 33 35 42 43 4

7 41 144 234 257 267 278

269 34 Igg, .

à S 5099 415 416 440 461 4

500 506 537 538 542 567 584. z

Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1912:

à S 1000, 2

à „S Soo, 306 343 3683

379

61504

ahend, den 12.

selbst stait.

sammlung sind nach § 21

sellschaft hinterlegt haben.

Tagesordnung

1 Vorlage des Geschäftaberichts.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver-

wendung des Reingewinns.

3) et ft ung des Aussichtsrats und Vor⸗ ands.

) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme ö der

nur die nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank auß— gestellte Depotscheine bis spätestens am 5. Februar 1916 bel unserer Ge⸗

Eisenach, den 5. Januar 1916. Der Vorstand.

Vereinigte Eisenacher Brauereien Petersherger. & Schloßbranuerei . Atien Gele lchast e ordentliche Generalvers = lung unserer Gesellschaft findet . Februar 1916,

Nachmittags A Unr, im Restaurant Karthäuserhof und Wolfsschlucht‘ hier⸗

* 1

Generalver · des Statuts

(61041

findenden ordentlichen

nung, Aussichtsrats. vor

zu Saarbrücken L oder bei zu hinterlegen: a. ein

Notar deponiert sind.

Atienhrauerei Union, Atiengesellschaft, Saarbrücken 3.

Die Herren Aftionäre werden hiermit zu der am 29. Januar 1918, Nach⸗ mittags 4 Uhr. im Hotel Köhler zu Saarh rücken 3, Vlkioriastraße 26, stait⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jabresrech⸗ Bilanz und Gewinnvertellung. 2) Entlastung des Vorstands und des

Die Herren Aktionäre, welche an der Generaldersammlung teilnehmen wollen, haben fvätestens am zweiten Werktage der eneralnersammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei dem Vor stande, beim Bankhaus Gebr. Röchlin

Nummerverzeichnis der Teilnahme besttmmten Aktien,

b. ihre Ak ien oder die darüber lauten⸗ den Hinter legungsscheine, wenn die Aktien bet der Reichsbank oder einem deutschen

Der Vorsitzende des Auffichtsrats.

Generalver⸗

einem Notar

zur

61618 Lenne ⸗Elektrizitüts- K Indnstrie—

Werke A. G., Werdohl i / w. Bei der am 30. Dezember 1916 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung von 8 Stück der A0! igen und 4 Stuͤck der 5 Yoigen Obligationen unserer Gesell= schaft wunden folgende Stücke gezogen: Von ersterer Anleihe:

287

Von zweiter Anleihe:

Nr. 58 89 94 187

381 495.

Nr. 19 62 199 193. Rückgabe der

Grunelius X Co. in Main, Essener Creditanstalt

1 r. Bank für Handel Berlin W. 56, Deutsche Nationalbank,

bel der Gesell e 1 sellschaftskaffe

Der Vor stand.

Dr. F. Schrader.

F. Overmann.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt gegen Stücke nebst Talons und den noch nicht verfallenen Coupons für erstere Anleihe mit einem Aufgend von 3 , also mit (A030, pro Obligation, für letztere zu pari, also mit 4 10900, —, A. April 1918 ab bei den Bank. häusern:

a. Aktien in Dortmund, sowie

Die Verꝛinsung der ausgelosten Obli— gatlonen bört mit dem 1 Jahres auf. Die Beiräge coupong werden in Abzug gebracht.

Hagen i. W., den 3. Januar 1916.

April dieses feblen der Zinz⸗

306 350

ausge losten

vom

Frankfurt ˖ in Essen⸗ Industrie, om. Ges.

in Hagen

9 Waisenhausstr. 20

sind zahlbar Halleschen Bankverein von Rulisch

ö Saale mi er Firma Paul Schauseil 4 53 er, . 77 2 e Zinszahlung für diese Stücke mit dem 31. März 1916 auf. . Grube Augute 30. Dezember 1915. Der Vorstand der

Actiengesellschaft Braun Augnste hei Ditterfeld.

A. Grona.

woch, den 5. Januar

Bei der heute im Belsein eines Notars

unserer E/ igen Anleihen aug den Fahren 19156 und 1912 wurden folgende Nummern ge⸗

; 3 i so 90 10

1065 140 1965 210 221 Do 44 255 * 396. Diese ausgelosten Schuldverschretbungen am L. April 1919 beim 7

Kaempf & Co. in Halle a. b. W 6

bei Bitterfeld, den

kahlengruhen n. Qampfniegeleien

1916.

S8. Erwerbs. und MW chaften J. gin enn 2c. *

Anfall und Invallditãta⸗ ersichernng . e rue s 2

Verschiedene Belanntmachungen

Beueler Bank Aktien⸗Gesellschaft in Liguidation.

2 ** Sclufibilanz am 24. November 19183. Passivo.

Nicht einberufenes Aktienkapltal Guihaben bei Banken, 2 . 32 teilung verfügbar

ö 176 00 - 1 Beuel, den 24. November 1915.

. Die Ligquidatoren: J Otto Tesche. Carl Henry. Wilhelm Gilles.

ölboz] Attiva.

59219 Artiva.

ktienkapita! . Saldo dez Ligqui⸗ dationskontos.

Bilanz ver 30. Seytember 1915.

k 3 St klienk . ammaktienkapitalkonto. 177 153 97 Voriugsakttenkapitalkonto 162 Schuldenkonto 44 882 69

Grundstücke⸗ und Gebäude

k J onto 10 000

2ĩd gro zo

250 970 30

*

230 970 30

; Ilfeld im 23 den I nn 1915. elder Talbrauerei Actiengesellschaft. t Johannes 6 len aan

bl488] Gewinn · und Verlustkonto per 30. Juni 191 der

Liehverkaufshalle A.⸗G. in Lehrte.

Debet. s *

361231 17 155 59 28583

redit.

An Abschreibungen ..

Unkosten Per Vortrag aus 1913 14.5.

Bruttogewinn 191415

16l68S5]! Bekanntmachung.

hierdurch

der Herren Gebr. Arnhold, Dresden. A

eingeladen.

und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Vorstands für das Ge—

des Aufssichte rats fassung Vorlagen. 2) Beschlußfassung über Ertellung der Entlastung an den Vorsland“ und Aufsichtsrat. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. In Gemäßhbeit des 5 22 des Statuts müssen diejenlgen Aktionäre, welche in der Generalbersammlung stimmen oder An⸗ träge sstellen wollen, ihre Aktien ohne Couponhogen spätestens am Mittwoch, den 26. Januar 1916, biz nach Ab- haltung der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank. hause Gebr. , Dres den, oder Hauptstr. 3 hinterlegen oder deren Besttz 66 9. Vorschriften des 5 22 der Statuten nach weisen. Radebeul, den 30. Dezember 1915.

Radebeuler Guß K Emnillir-

Werke vorm. Gebr. Gebler. Max Lehnig. Henning.

616591 Vereinigte Brauereien A. G. Stuttgart.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 29. Januar ESIS, Nachmittags à Uhr, in unserem Anwesen, Charlottenstraße 25 part., dahler stattfindenden XIII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Jahregrechnung nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Ok tober 1914 bis 30. September 1915. ar mn 63 ö 3) Entlastung des Vorstands und n , ö 4) Verwendung des Gewinns. 8) Neuwahl des Aufsichtsrats. Jeder Aktionär, welcher der General⸗ versammlung beiwohnen will, hat sich unter Vorlegung der Aktien oder eines die Nummern derselben enthaltenden nota— rlellen oder amtlichen Zeugnisses Über den Besitz der Aktien spätestene his Mitt⸗ 3 den 6. Januar E916, Mbends r*, bei der Württembergischen Vereins- ö . n e n,. ei dem Bankhaus Doertenbach Co. G. m. B. O. in Stuttgart

dazu und Beschluß.

Stuttgart * anzumelden und eihält daselbst eine Ein- tritte karte. Stuttgart, den 3. Januar 1916. Der stegy. Vorsitzende

des Aufsichtsvats:

Die Aktionäre der Rarebeuler Guß. & . . ** Emaillir Werke vorm. Gebr. Gebler ö.

zu der am 29. Januar 1916, Vormittags Ez uhr, im Sitz unge saale

Walsenhausstr. 20, abzuhalten den zwanzig sten ordentlichen Chen cva sver aun

a Gegenstände der Tagesordnung I) Vorlage der Bllanz und der Gewinn⸗ An Gebaudekonto 1633 95

schäfisjahr 1914 19, der Bemerkungen über Genehmigung dieser

oder bel der Gesenschaststasse in 2

142279 427 34

231045

5 od =

3685 46

. DIM J DI Bilanz ver 29. Juni 1915 ver

Autira. Viehverkaufshalle X. G. in Lehrte. Vassiva

in Xehr j

*

Per Aktienkapttalkonto Darlebhne konto Delkrederekonto Reservefonds konto Dividenden kont⸗ Gewinn und Verlust⸗

konto .

w. 120 000 67 112 2410 8 352 5 460

117 ala M 5p

Maschinenkonto . Inventarkonto .. Bestãndekonto . Kontokorrentkonto Kassakonto ..

3. 1535 585 54 3 333 6 26 343 50/ 14 635 70 ] 3 252 6

i, 57 Viehverkausshalle Aft. Gef. Lehrte.

Der Au sichtsrat. D E. Söllig, Vorsitzender. ee, . .

, er Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden ln hic . 1) dem Senator G. Söhig in ehrte, 2) dem Viehhändler Wilhelm Kruse in 3 ' . em Viehhändler Ferd. . ö Ferd. Evers in 'em Viehhändler Aug. Flohr in Lehrte, 5) dem Viehhändler 8 3 in Bischofshagen, 6) dem Kaufmann Otto Boedecker in 7) ö hh em Viehhändler Rob. r , ob. Schweunecke Der Vorstand der

PViehverhkaufshalle A. G. Lehrte. G. Wrigge.

o olgende 11 Nummern unserer 306 Anleihe vom Jahre A898 sind . z 6 der Anleihebedingungen zur Ruͤckzah⸗ lung am 1. April 19016 ausgelost . 48 52 59 6 2 6 85 R 99 118 123 K , . durch die Di⸗ er Sconto⸗ , nto. Gesellschaft, Bremen, im Dezember 1915. Gas, Wasser · und Elertrieitäts-˖ Werke Mörchingen A. G. Dunkel.

odd] Thiele & Steinert socssj Aktiengesellschaft.

Tivoli -⸗Krauerei (). Fleischer Piermit laden wir zn k D. zu der am . . 29. Januar d. J., Mittags 12 u a . Hesellsihast, Stettin.. Rien Berne, i n,, wn. m f . . r e , n. Alexandrinenstraße Nr. Sg, stattfin denden . ese ver⸗ k 66 ordentlichen Generalversammlung ein.

5 8 RNWVas Generalversammlung am Sonnabend, Gemäß 8 25 des weigh schafte wertragts

ersuchen wir die Herren Aktionäre den 29. Januar d. J., Nachmittags ei i , 66 a. ein Nummernverzeichnig der zur Teil-

1 nahme an der Versammlung beflimmten

Akt Tagesordnung: . ien sowie

diese Aktlen selbst, bezw. die darüb ) Bericht Ke Vorften nn nd deg Auf. : g J . lautenden Hinterlegungsscheine der

J Reichsbank, des Berlt . , oder eines bann, . rlu e e nnn, rechnung 2 Tage vor der Versammlung

bel unserer Berl , . rechn der Vertellung des ie e nr un der Generalversammlung dasel bft zu

3) in r ge des Vorstands und des u rats. I) Voilegung der Bil .

4 Ersatzwahl eines Aufsichtgratsmit- und w 6 5 *

; gliedes gemäß S 12 unserer Satzungen. 39. Juni 1915 endigende Geschäftsjahr.

) Neuwahl eines stellvertretenden Mit- 2) Beschlußfassung über die Genehmigung glieds des Aufsichtsrats. der Jahresbilanz und der Verteilung

. ren , oe . 4 der des Gewinns.

. alderlammlung ihr Stimmrecht aus. 3) Beschlußfassung über di

üben wollen, haben ihre Aktien satzungs. des ,. des r rn

gemäß spätestens am Dienstag, den 4) Aenderung des 8 23 der Satzung der F. Jawünar d. J., im Kontor der Gesellschaft.

Gelenschaft. Stettin Grünhof, Tauben., 6) Beschlußfaffung über besondere Ver.

. 5. . . . 16 den ersten Aussichtsgrat.

ö Januar . ) ö. zweiten Aussichtgrats der H. Fleischer. Bertin⸗Freiberg j. Sa., den 6. Ja.

belassen. Tagesordnung:

Josef Kern.

Der Vorsitzende des Mufsichtsrats: nuar 1916. R. Loewenberg. Der Vorstand.