1916 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. * , Aaf der Tagesordnung der gestrigen ersten Sitzung der Stadt. Land und Forstwirtschaft. 3 2. * 3 1 16 e. w ĩ . ten 6 6er , ank *in g ; r . bei 6 J , n . 1 3 st ö 2 . 21 el üer rn g n mn n. * 3 3 - . 6 n K alle, für Kasser, Volk und Vaterland, E T E B e 1 I 3 g E

Giche in, Reß kastanien sfowie die daraus Hhergestellten an Jahr des dens und danach ein e r fel . 2 D tsch R 1 8. n 3 . . . . ö 6 i e, e, , , , . jum Deuischen eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 22

ĩ dezselben a nume den. Die Unterlassung ist ag? nz Ansprache, in det er einen, ö. k , ,, . J Derlin, Freitag Rn 2 Jun 1916. eutschen Landwirte, G. m. b. O. 4 ; ĩ ine Herren, die neuen —— 2 —28* 11 ; . it folgenden Worten? „Sie aber, meine . ; , 7 i, Föhnen r aücder e sclt, mlt un, beine en, Laß Q Der daraus be meste die Futiczumstiit ed dabritet nn Gnebstem ö ö 1 k. gi en und Siurmwind nicht erlahmt, son. . ö haben bejw. solche besitzea, auf, diese ihr unverzüglich anzumelden. ommisston von Sachveiständigen aus Unler standen 9 , Nr. I der Beröffentlichun gen des Kaiserlichen Ge. im L 16 J ; Die ae ae. 3 ö. , 4 23 8 ere, der Wollhändler und der Schaf 226 n,, * ,,, wann ö. mir . vom 9 3 1916 3 e, an: e n, nnn 3 . 9 . 8 * 5 ꝛ; warelaigung der deutschen Lindwirte Gr m. . P., Eint. z ch Ghrenfelde slehen, wenn der Himmel wieder heiler über uns leuchtet. 2 r antenhausstatiit,. Föin 1114, Düsseldorf 304. Frankfurt Jo7, Mann ? = Berlin W. 35, Petsdamer Siraße 12 o i. Deren ed, den rnst ber Jest bertleften Verantmwortlichtein. sundheitestand und, Eang der Volkstranthetten. Zeüw'eil ige burg 13, Jets dam 2561, Schlei 19 Wr, * , . ü n gegen Cholera. Statistif des San sratzw ots dam 1. Schieswig 182, Wiesbaden 159, in Statt. St. Biharkeres tes, Cssff d, die Pflichten eines Stadt,. Maßrege 5 . eseng in Dester⸗ gart 7I, in den Großherzogiümern Baden 149 ** E ö . deutschen gefübl legen Sie das Versprechen ab, J . reich, 1912. Gesengebung usw. (Deutsches Reich. Kaffee, ö Hessen 180, in Ham⸗ Llesd. Központ, Szalard, Ueber den Derten 56 . * der deut sch , . ; 3 m , n, . . i . n , . ir 3 eee 1. , en, . pe l ge, , 2 . . . ; ö e . . . . . 5 3 2 / 258 T Es wird blermit, daran erinnert, daß durch ö par. 2168 tener 1915 samtlich. Beflände des Woll— Vorsteber Michelet, gleichfalls a n 6 . 2 8 i zn, betr. wissernchaftũiche 2 6 1. ö wurden Erkrankangen gemeldet an: Scharlach ; re, , ö. , . von k, lr, Sigentum der Kriegewollbeparf tien; e er n, , . 85 Ser e non septe . 32 ; Chemische Untersuchung pflanzlicher in 2 ! . w g . i , n, . (Ne. W. 1. 8. 15. K. R. A. . jn Berlin äbꝛrgegangen fein mußten, war in Monat e ĩ band Gi buße erlih Grzeugnisse. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Bayern.) Oppel 15 . . orf 283, Königsberg 117, Schasschuren 1914 15 und 191516 beschlagnahmt worden sind und esellschaft in Berlir j 1 2 klein? *. W ollmengen Zit durch das esetz vom . nbuße t lten, Vermlschtes. Deutsches Mesch Aerni iche, abnar iich 55 n, in Hamburg 58, Amserdam 77, Budapest 64 Nie erst'ren bis zum 31. Dezember 1915 samtlich in das Eigentum ezember allerdings * alte ; or e g gusamntenschluß einer das nicht erfüllt habe, was die Gesetzgeber von Ihm erwartet hätten. batsonen, J9i3 / 14. (GBarttemberg.“ Stut: art), . 3 eistiania 29, Ropenbagen 37, New JYoit 87, Prag und Vor⸗ legzwollbe darf Aktiengeselchast in Berlin übergegangen sein direkt der, Geselllchalt zu berkghlen e der s ] Das Gesetz sei reformbedürflig. Nach dem Vorsteher nahm der Bericht 2 e ; ö ediztnal erten 28, Stockholm 36, Wien 151; Keuchb'us i .

wan, herne ches wu einc früheren ale der n den größeren Zahl der fieneten Wollproduzenken Lürste aber, ke er sich Stade delnl Lag? Wort, kur namenßz der Versammfung deim ge nen,, ii , n,, belt ffustand, id. agen gz, New Hort g., Typhus in Budanest 35

ü ist, s ü glichen läßt, de ckmäßigere und weniger umständllche insbesondere dem Vorsteher und selnem Sterbefälle in deutschen Wien 24 uberen Jahren üblichen Zelt verboten ist. kamen alf funächst nur irgend ermzzhichen läßt, das zwe samten biöherigen Vorstande, insbesondere dem Brter nit a C unt a; ee. 24. a n, . Woll engen in Betracht, weiche von der diet jäbrigen Schur vielleicht Verfahren sein s Rahstoff Abteilung des Stellvertreter, den Dank für ihre Müähbewaltung aus usprechen. Sr, bes ug ö. . w 2 größeren

erkt sei noch, daß an die Krie x d len. Bei der Wahl 5 ern deutscher 3 eden 2 dürfen die Wollen nur gon . ettion W. J. Berlin, r n, . . 16 , . darunter 4 2 Hroßstadte Desgl. in deutschen Stadt. und Landbezirken. Nachwei sung 1 9 i Übedarf. Aktiengesellschaft in Verl. Hedemannstraße 11 von Schafhaltern Anträge mit der Pie br! Ire rijguteten samtlih anf Witterung. . (Esztergom) eee tem engen. e, , Deen, men Kk. wollte chlaanbmf ge ei ketten, löcher, ein. r fei , über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Dar Görner k. 4 2 Wolle kun mittelbar oder mittelbar an 6 , 3 n ,. . . Jun fstẽn Vol s eb. GGSteltnhernneter 69 ö, . Ungarn n , M. Györ, d . v 9 Ro z l t J . ; n ,,, . frei, die Wollen auch wieder an 8 des ba he terẽ versponnen und verwendet zu werden. An , . n,, . 861 eschelbln Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abspe .. am 29. Dezember 19135. e g tublu g e n e ,. Han *r! zu verkaufen, die sie ihm schon in früheren Zeiten die gleiche Adresfs mit der gleichen Kopfscheist sind auch sonst etwa kranschen Stadto. Germann zu, der 104 Stimmen erhielt. Die ble, , . P rrungs⸗ sroatlen· Slavonien am 22. Dezember 19165) 6 , m. abgenommen haben, oder sie auf die wie früher veranstalteten noch gewünschte Anfragen oder Anträge zu richten. ber igen Bel fitzer und deren Stellvertreter wurden wiedergewählt. regeln. (Au zug aug den amtlichen A . . . Auktionen ju schicken. Bei Besteben alter solider Handelsbenehungen Nachdem somst der Vorstand gebildet worden war, brachte der Ver. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten en Wochenausweisen. e,, . wird ihre Beibehaltung blelfach am geratensten fein. Theater und Mufik. steber Micht let ein dreifaches Hoch auf Seine Majesät den Kasse Each den Bard eunng 96 . ; mt . Audermnfale wird es ih in Hinblick auf die, vom Reichean ler M Sonnabend, wird im Königlichen Opernhause und König aus, in das die Versammflung einstsmmte R. Auf der w 8 Kaiserlichen Gesundheltgamtz-, Naul · Squene· Rotlauf Sohl (36lyom) . am 72. Dejember 1514 (Reichs Gelepbl. 1914. Nr. 15) feige letzte Off e der aer fg. Bper „Hoffmanns Erzählungen? in folgender Tagegerdnung standen noch die pen den Stadtverordneten Barkow gki 1. 1 vom 5. Januar 1916.) Koniareiche Rotz und pes der K. Hajdu, M. Debreczin Höchstpreise für Wolle und die Schwierigkeit, das Rendement und ffenbachs p h snerseits und den Stadtverordneten Gallgnd und Gen. Pest. Klauen (Schweine-

** ; 8 Olympia: und Gen. e . 2 Tie Sortimente der eigenen Schur ju bestimmen, oft empfehlt, bie n. 2 : , gestellten Anfragen, betreffend die ärztliche Per sorgung , . leihe rd, Schweine ger r Zahl der verseuchten

Wann, direkt der Krise derarfs Attienge h bg n neren, K. Mutter? Fräulein Geiter; Hoffmann: Derr Berg.! der Familien der Kriegs teilnehmer. Die Anfragea wurden

Dobel könnte der Weg eingeschlagen werden, gleich beim Kaufabschluß ; 2h maker! , Biensgerss; zurück czogen, nachdem der Oberblirgermesster Wermuih mögetellt

dd legen. ĩ ; = . 16S ihl: Herr Funck; Her—⸗ erzteschaft zustande gelo . f r ,.

ö. ä alle Fängt bein Ae anf, an die Krienawellbedarf. Altlen. r, , n, ist Ver Gendial. lage für die nächste Sitzung zugehen dürfte. Auf die öffentlich

* ist genannter Gesellschaft an. musikdirektor Blech, Am nächsten Montag singt Hermann folgte eine geheime Sitzung.

ä J Titelpartte in Wagners ‚„Tann⸗ 3 ö . zumelden und frachtfrel an eine der nn, a , , , zum ersten Male die Titelparsie in 9 J ,,, bag , ö . , whrorgen wird in Königlichen Sckausztelkazse At Häuglin göfärzérge de 8 ten , . gros, Temes, Städte e, n gr, k . Kal 83 gar Berlin (Heitere Bilder aus der Großvaäͤterzeit) gegeben. Ia Vereine vom Roten j reuz am 11 kenn en die Kapelle dez n. Oesterreich. Karansebes, Ldugos. . ö n ,. 2. z Gael! dem zu Ünfang aufgesührten Slingspiel Wiener, in Berlin. femmenden Sonntag,, Mittag? von 11! ; 1 h pe n. Niederdsterre St. Bęzovicg, Jam, Ora ö . . wirken“ die Damen Durteur, Hoff, von Mayburg, Ressel Ersatzbataillons des 7. Gardelnfanterleregiments unter ihrem Mustk⸗ e n. , K . * 5 e , bafsl 66 . und die Herten Hostiche;. PVespermann und Zimmer letter Pauce. Oesterreich⸗ Ungarn. In der Weche vom 28. November bis z czabanya, Teregova, ö ichte Berlins veranstaltet an 4. Delenber b. J. wurden in Besterreich 6m Grt ankamen? nel deb 3. ore e n, Di 36 . . 5 . Rosten / die Damen Arnstädt, Conrad, 8 a. . * 2 8. d 9 en, . f n. . 5 e 3 Todes fãlle) angezeigt davon in Böhmen 1, in Hr nng . 3 2 e, eee Udvarhel r, a l re,, Wein ch s i lz, d edebur und Vespermann. d. Me, n ; ; ö r ; ; ; ö. * Maros⸗Torda, Udvarhely, , . mn , ,, . morgen Gerhart Hauptmanns Rezitationgabend, in dem Dr. & u st av Manz ju dem Thema 3 k e ten . , v. J. M. Margs⸗Väsarhely. . . e i de gn en. Komi? Sc luck und Jau. In der Vesetzung, der Erflaussaäbrung, „Hundert Jahre Berliner Humor“ vortragen wird. Böhm en 1 und in Galizien in 4 Gem. 32 (9) 1 K. Wieselbur 8a , ie ite. 1 1. V. mit Hans . als 4 * k als Schluck, ; 3 e. e . vom 29. November bis 5. Dezember v. J. 2 opron), M.

S., Db hel e ; ä m ersten Ma ;

Dentsche Wollentfettung, 2. d, . * e,. 66 nach nge , ,. Theater findet morgen, Sonnabend, die Wien, 5. Januar. (W. T. B) Das Fürsorgekomi ter ö a . n . . 57 6 X. Neograd (MNoögräd) ... ö * terhein dorf 75. Tufführung des Scher sspiels Wenn zwei Hochzeit machen., von des 5sterteichischen Roten Kreuzes jür Kriegsgefangene wurden vom 18. Nopember bis 19. Dejember v. J. in einem Ge Neutra än ö e. r , me; e Bernauer und Schanzer, . von Kollo und Bredschneider, in der erhielt auf Anftage aug Kom die telegraphlsche Mitteliung, daß di sangenenlager des Komitatg Tem es 677 Grfzankungen . und St. Asfsd, Ba, bet jmgbur , F ich u. Co. Lengenfeld 1 V. ursprünglichen Befetzung statt. ßsterreichifchen kriegsgefangenen Offiziere und Soldaten 2766 Todesfälle unter den dort untergebrachten Kriegsgefangenen sest⸗ . 3 Ir sin, ö ,,, aus Serbien nach Italien n, wurden und vorläufng gestellt.

nach Einsieserung zu waschen und zu kondltionieren (auf 17 lo Mannigfaltiges. behufg Quarantäne auf der Insel Asinara interniert sind. Di Pocken.

i f 4 werden sodann nach dem italieniscken Festlande übergeführt z ; Feuchtigkeitsgebalt der gewaschenen Wolle). Verkäufer hat dann den Berlin, 7. Januar 1916. . ö 2 a Deutsches Reich. In der Woche vom 26. Dejember v. J.

. / itz 1. Jannar wurde 1 Erkrankung in Hamburg festgestell

Kale n ebe leeferde mr stall nn sählen, zd zwar js je h . znigliche Hoheit die Frau iich r hlote R v Tenangrdön eiten dies, ms 13 ei, 3 1 s 200 Ihre Kaiserliche und Königliche Ho Dag italienische Rote Kreuz versprach die Sendung von L.

/ . gin . ö Kron prinzessin wohnte, W. T. B. zufolge, gestern, in Ver. Sesangenen sowie die Ermächsigung einer Korrespondenz mit ihnen. Fleckfieber.

abfa r . Deutsches Reich. In der Woche vom 26. Dejember v. J.

X. Jas Nagykun Szol nok K. Kleinkokel ( Kis⸗ kinn

Großkokel( Nagy ⸗Küküllsj K. Klausenburg (Koloze), M. Klausenburg (Kolozsbar) St. Béga, Boksänbanya,

de e Gr = , rde oo

Romitate ) Stuhlrichterbeʒirke (St) Muntihalftãbte ( M.)

Nr. des Sperrgebiet

—Geme nden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

2

* C 28

Ddẽĩ

Oberbslerrelch

Sal burg Stelermark

1 do C

O C - 1 D Q D O DN

3 1 1 2 3 1 2 3

1 811

21 k 21 e —— 2

er 11 H

e), M. Bud St. Alsodabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ käta, Räczkeye, Stähte Nagykörss, Czeglsd, M. Kecskemt St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörss, Kig⸗ kunfslegyhaza, Kunszent⸗ mikloß, Städte Kigkun⸗ solegyhaza, Kigkunhalas K. . zburg ( Pozsony),

M. Pozsony K. Sarog . . St. Igal, Lengyeltöt, Marczal, Tah St. Barcß, Gsurgs,. Ka⸗ pob var Jtaghat ad, Sʒiget.· var, Stadt Kaposvär .. K. Szaboles K. Szatmar, M. Szatmür⸗ Németi 522

1 11

. U 14114

ö 24

. '

Lex = 1e

Vorarlberg K

*

. Q 21

O Q 2 ——— d ——

11

; ef Faiferi d Königin der General- bin e , , iese Wollen werden dann dem Landwirt nach den vom Reichs. tretung Ibrer Majestät der Kaiserin un ; ; . . e, . Höhstyreifen bejahlt, und zwar für 1 Eg ge. vers am mlung des Kathorischen Frauenbundes im Reicht (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) hiß 1. Januar wurde 1 Erkrankung in Schm te deb erg (RKeg. Bei. pHaschener Wolle (einfchließlich des Waschlohnes) tagsgebãude bel. k Nerseburg) gemeldet.

12

J

]

1

rene en ee m e , e, e, ger, re i if ; 9. Rückfall fieber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bau von Georg Okonkowskt und Franz Arnold Montag und folgende Tage: Verhei⸗ Deuisches Reich. In der Woche vom 26. Deiember v. J

m mer spsel e. . t 8 56 3. 8 Son . . Uhr: Der meister Solneß. Abends 73 Uhr: Mußstik von Gilbert. ratete Junggesellen. bis 1. Jen nat d urben e ge & srCe nm te n , gseh 'n ss

63 . ; ĩ Galilãer. Sonntag,. Nachmittags 31 Uhr;: Polen in je einem G l ĩ e Mari

Im gun, , , , J . Solness. ie . 8 lhre Das Zraͤu⸗ Konzerte. K . ager der Regterungsbezirke Marienwerder

; 7. Abonn = . 5 32 w ein .

. Erzählungen. kleinen Preisen; Wetterleuchten. Schillerthenter. 9. Galtner- Montag und folgende Tage: Das Beethoven · Saal. Sonnabend, Abend Gen tckstar re. Phantastische Oper in drei Akten, einem Abends 8 Ubr: Der Weibgteufel. chi 1 hen ö 8 Uhr: Fräulein vom Amt. 3 Uhr: II. Liederabend von Elena Preußen. In der Woche vom 19. big 25. Dezember v. J. sind Prolog und 8 7 e . Montag: Der Vater. . . . . . . Gerhardt. Am Klavier: Paul Aron. , ,, 63 ‚. . in folgenden Reg ierun gg 3 8 enback. Musikalische ö Zum e; ö. . zirken lun reisen! gemeldet worden: Reg. Bez. Arn sb . Generalmuñkdirektor Blech. n, w Schauspiel in drei Aufzügen von Felix Theater um Nollendorylatz. Birkus Husch. Sonnabend, Nah, 1L (I [Dortmund Land, Frankfurt 1 Kn G ef Siertierg Regle: Herr Oberregißseur Droescher. (Uintfergrundbahn Schönhanser Tor.) Phlllyy Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Dorn m,. Uhr. Zmt Stettin, Trier 1 Saarloulgj, Wie sb aden 1 Frankfart Chöre: Herr Prosessor Rudel. Anfang s 36 kiton: Mar Reinhardt Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Faust. röschen. Abends 8. Uhr: Immer mittags 3 Uhr und Abends r: 3 nr. Dhreltion. he, dena. g eester et.! Abende 8 ühr? Der sench druff. Veteriänd iche Watostiß grote ann ,b or tern än, ,, Spinale Kinderlähmung.

Schauspielhaus. 8. Abonnementsvor. Sonnabend, Abends 8 Uhr: as Dornenweg. 1 bier Bllver6 von Sermann Haller und beiden Vorstellungen un geln gt. bas w Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. Dezember v. J

.

; . Mlralel. Montag: Jungbrunnen. PMußstk don Walter Kollo. große Prunk Ausstattungsstick: Ein 6ckrank 16 e ; stellung. Alt Berlin. Heitere Bilder 3 nir 3h 9 Willi Wolff. Mustk von Walter i Weilhnachtsspiel in ankungen (und 1 Todesfall; Reg. Bez. Arntberg 1 6) aus der Grofshäterzett, In Szene geseßz 6 . Charlottenburg. Sonnabend, Abends Sonntag, Nachmittags 3. Uhr. Der , ,, . Rich nn Bochum Siadt!, Po sen Meutomlsches

von Herr Dr. Bruck. Die Neise auf e A. ; l. s Uhr: Zwei glückliche Tage. Schwank Obersteiger. Abends Uhr: Immer ; . k vn Schweiz. Vom 12. big 18. Dejember v. J. im Kanton gemesnschafelich. Kosten, Föemisches ni er,. e e me 3. in vier Akten 36 Franz von Schönthan feste druff! . i n, tg , Lr St Gallen 1 Erkrankun. = Gemälde in 3 Rahmen, verfaßt von Herrn g: und Gustav Kadelburg. Montag und folgende Tage: Immer er n fr eifter 35 hie tel S Wyrhar Ru Buowina Louis Angely. Vorher: Wiener in p Sonntag, Nachmittaggs 3 Uhr: Das feste druff! Das * glanzenbe Januar Program u br. Dalmatlen firchen ( ehẽrtemplom! Derlin,. Singspiet in att, ß Theater in der Käniggrützer giäck im Rinkeli; = Abends 8 uhr: . Flche ene rr en ease, men Let ecke denn, sbs, r Böen ber v. 3. 2. ä e,. Ken. Herrn Kail von Holter. fang Straße. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Zwei glückliche Tage. Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) nee r er inf unler fo Jahren frei krankungen (und 4 Todesfälle) in folgenden Regierungös⸗ Ungarn. ee, re 6

73 Uhr. 8 Zwei glückliche Tage. ; J J ö bezirken und Kreisen] gemeldet worden: Reg. Bez. Alfenstein K. Abauj Torna, M. Kaschau Q tag; Opergbeut 8 Abonnecgente, ba von Berlichingen wit der NMonih e,, , ,,, . e ,. 6 jedes weliere Kind hal = Köhen J, Bine (ür r ne,, ff hagen Cin in 3 ö. i, , , ,,

vorftellung. Dlenst. und Freiplätze sind auf eisernen Hand. Schausriel in sünf Auf. nder Land II. Breslau 2 ü) Breslau Stab (17, Giatz,

(Rass ; 1 e J Eugen Burg und Lauis Taufstein, ö 22 Wilitsch je 1 9 K. Thorenburg, gehoben. Der fliegende Holländer zügen von Wolfgang von Goethe, Dentsches Opernhaus. ( Char he: Die je 1, Koblenz 1 (1) (Simmern), Danzig 5 Preußtsch Fehr) ; . Romantische Oper in drei Alten von Sonntag, Nachmiitags 3 Uhr: Rausch. lottenburg, Bismark ⸗Straße. 34— 37. r, an e, 5 . Alles F amilienn achrichten. Stargard, Gum bin nen 2 Tilsit Stadt, Königsberg 1 Königs- Snare, Groß kilind

Richard Wagner. Anfang 7! Uhr. Abends 71 Uhr: Götz von Ber⸗ Mrektion: Georg Hartmann.) Sonnabend, * = ; erg Stabt!, Kögiin 1 Neustettinf, Liegnitz 5 Hauban, Sagan 7 Richa 9. Llbonnc e ntgvor⸗ a,, ö Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die ai ,,,, Tage: Anes Verlobt: Frl. Lotti von Gwlnner 9. im S it gh 2, Liegnitß Stadt 11. Mert feburg i Ci) Gittern, . —⸗ n ,, i. . Gn e ressefcn Berndt von Wet Da n, ,. (U), Potsdam 1 1Ostprignitz, Trier 1 ; ee, , ö . a . . nizsa, Hatzfeld Jỹfom⸗ 5 verkaufte Braut. Abends 7 Uhr: Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Ritz * n Szene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. 6 r. 5 ö . Thaliatheater. (Dlreltion: Kren und e er in f , , Verschiedene Krankheiten ; ; ein Glad 1 71 Uhr. 8 Uhr: Die rätselhafte Frau. Lust ontag: Die Entführung aus dem Id. bend, Abends 8 Uhr; (Dregden). Eine Tochter: n der W ; ; . . . j spiel in 3 Alten ben Nobert teln zt, Serail. ,, n, , Lebensbild mit Reglerungzrat von Eschwege (Casseh. oche * 19. bis 25. Dejember 1915 (fr dle deutschen Orte). S* urge enn ig, Bs. 3 i n , Tn ij a. Berliner Theanter. Sonnab., Nachm. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Extra⸗ Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Gestorben; Hr. Geheimer Studlenm J pn cken. Wien 1 Todeagfall; Budapest 2, Prag und Vororte 1, Topolya, . Zomhor, hecgrerc 85 r eech . zähbr: Ter Zaukefänhinder. ens platter g lbends 8 Uhr: Die rätser— omische Oper. (An der Weiden Szrlitz von Jean Kren. Hesangsterte von. Profe sor Olto Kabisch (Berlin). 2. Sikran kungen; Vartzellen: Närnberg 35, Budapeft Zi, Stãdte Magyarkanzsa, n mn, * 2 uhr: Tenn zwei Hochzeit machen. hafte Frau. dammer Brücke) Sonnabend, Nachmittage Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert, Hr. Generglmasor . D. Gerd t. n 19. Wien 198 Erkrankungen; leck eber: Wien Er= enta. M. Bala, Marla ecskerek. N. Pancsoha Ein Schernpies ait Gesang in d Hiker Montag. und, folgende Tage: Die 3. Uhr: Der apfere ülan,. Abends Sonntag, Nachmiitag; 5 Uhr: Rundstedt i g n, a. d. Klelt . Tollwut; Budapest 1 Toßesfall, j Erkcankung; Biß pel (Szabadka), K. Trentschin (Trencsn). von 3 Bernauer und Rudolph rätselhafte Frau. 3 Hz. * Jung! musß man fein. Kam rad Männe. Abends 8 Uhr:; Förde) * Hr, Leonhard von. Niebt ,, Breslau 2. Beg. 3 K. Ung, St. Homonna Schanzer. usik von Walter Kollo und Operefte in drei Akten von Leo Leipziger Drei Paar Schuhe. schütz (Dregden). t ein, Gumbinnen je 1 Erkrankungen; Influenza: Ber⸗ me ese 2

. . ; n? Amsterdam 1, Budapest 2, New Jork 4, Wien 1 Todesfälle, N0rn= Willt Hredschnelder, Deutsches Aünstlertheater. (stärn. Ind Grich ürban., Gesanggterte von Leo Montag. und folgende Tage: Drei a , , ,, n m, Dttropt⸗ 2 ö , ; ; 93 benh R krankungen; Genick⸗ ; Sonntag, 2 3 2 bergerstr. 76 7I, gegensiher dem Zoologischen Leipziger. Mastt van Gilbert. Paar Schuhe. Verantwortlicher Redakteur: arre; Nürnberg. Stuttgart, Graßberzogtum Hwessen, Fehr bag, un. . . e n, ,

. , Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu * Dort . 1, ir . ; , ,, n e . ge, n,, ,, , , ne.. KUriangntheater. (Genwdentts me Verlag der Ger e Mengerin mung; hae , be n e, e an,, . 9 , , ,, ö

alther n. . ö Notkt᷑ en. n ichen i un Flle ergtftung usw.: Reg.⸗Bezirke Liegnitz 2. Wies z

eater f . ,, n, er, , n, g. deen, S ge, . 3 hösbdruger, an l ritantungen Heal ig in e n, ,,

, 1 n . Musttallscher (chmank in 6 liber , Verlag sanstelt Brilin, Wilbeimshenß⸗ an Ma sern und Köoteln (Durchfchnitt aller . Der its. 2 . ö. 8 We (Station: Arthur Lippschltz. Gesangsterte von Will ünf Beilagen 18651804: 1,160 0 gestorben in Bamberg Erkrankungen Ech luci uind Jan eater de hur Lipp h z g ö Nachmittags 23 Uhn

8 8 8 .

ü

2 2 2 2 2 2

x1 1

*

.

Sche ien 3

XV d O O O 0 O , C d -= C C de

8 8.

1 1

87

St. Buzinsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Binga M. Temegbar St. Csäk, Detta, 55

OO 2 M QM; d 14

JI 111411

1 111411 1

Schausplelhaus. ö fellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf Montag: Maria Stuart. Gatführung aus dem Serail. 15. 1 Zum 25. Male: Alt- Gerlin. z Sonntag,“ Nachmittags 35 Uhr: Die aus Gefälligkeit. 1 Bllber aus der Großväterzeit.

ing . i SKgnbelg, h hen gheuefsnb Rein, Ceinschliehli wee gent i. NRNernkeng os, banbußg zi, Budapet 1, ad,

eisen; Hamlet hie ü ö. 1 r., ,, n erg, . ö 6 zlatn, (eisschlielich Warenieichenbelläe Rr... , Ww, n F, gin, lde e mengen e . uijfaln, De⸗ kleinen Preisen: Hamlet. n 5

71 Uhr:

ub ith , nm, n FGolle. Ahends 3 Ühr: Das Jenn - Lise. Abends s Uhr: Berheiratete sowie vie SS. Uusgabe der Bool go: 1,3 of) gestorben in Berlin Lichter sel de, Ber lin. Reinicken⸗ reeske, irmihsshfa da, . Senn, . Olsnist Nu⸗ Nionieß Was ihr wollt.

77 = ö ichtliches Schausplel in 5 Alten ö f. Berlin. . . ' Ibfen. . lein vom Amt. Operelte in drei Akten Junggesellen. Deutschen Verlustlisten sotihetm, a ,n, mn a. H., Danzig. Darmstadt, Margitta, Strrot, Sis⸗ 2

Rheydt Erkrankungen wurden angezeigt nb ,, ; 2