1916 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

der Reserve

Kroatlen.. Slax

C. Belopar. Kzrög, Va⸗ enn BVaragd), NM. Za

K. Lika⸗Krbava. 9 0 4 . Modrus⸗Flume .... R. s. K. h

28 1

1

Zusammen Gemeinden Gehofte) a. in Oesterreich: und Klauenseuche 798 (11603), Schwei J (Schweineseuchej 60 (159), Rotlauf ee , ü. 28 ** 66 b. in Ungarn (ausschl. Kroatlen⸗Slavonien):

Klauenseuche 197 (Ios5), Schwelne⸗ Rotlauf der Schweine 33 (79).

Schafe in den Sperrgebieten Nr. 27,

31, 39, 4 in 4 Gemeinden und 4 Gehöft.

Kroatien Slavonten:

Rotz 33 G2), Maul- und Klauenseuche 162 (2784, Schweinepes . 17 (98), Rotlauf der k. (159. . che der Schafe im Sperrgeblet Nr. 68 in

t in Oesterreich, Lu des e e ,. 6 in en en und

Rotz 16 (18), Maul.

26 25 (39), Maul⸗ und pest Schwemneseuche) 3234 (935,

Außerdem Pockenseuche der

(Sch

Außerdem Pockensen 1ẽ Gemeinde und 2 Gehöft BPorenseuche der Rindbiehs und Beschälseu Ungarn nicht aufgetreten.

en.

fe e der

25.5 (23 5),

en. 4 0o

Handel und Gewerbe.

Der Oz en⸗Gesellschaft m. b. 5 B.“ der Bau von Dꝛonwa ssersterilisationg⸗. anlagen bon der Villenvorstadt von Stockholm Lidingö⸗Brevtk und

Meldung des W. T. B

von der r l (Norwegen) übertragen. T Die Eisengroßhandlungen haben laut Meldung des 5657 Grobblech um eine Mark

W. T. B. aus Breglau die Preife

nnter suchunggsachen. 3 e. und Fundsachen, Verkäufe,

Verlosung

2c. von Wertpapieren.

1. 2. 3. 4. 58.

) Untersuchungssachen.

(61862 Eteckbrief.

Der unten beschriebene Gefreite Otto Burtelt, 4 Komp. Re. Inf Regt. 267, ist seit dem 12. Dezember 1915 fahnen⸗ ligen Es wird erfucht, ihn zu ver—

ften und an die nächste Militarhehorde abzuliefern.

19 ivifions fia quartier. den 28. 12.

Sericht der 81. Reservebiviston.

Beschreibung; Alter I9 Jahre, Größe: Lm 60 em, Statur: klein, g blond, Nase: gew, Mund: gew., Bart: keinen. 61860 Eteck brief.

Abels, Anton, Mugketter, 9. Komp. Inf. Regts. 65, geb. 21. 12. 91 zu Cöln, 168 m groß, schlank⸗ Gestalt, schwarzes

ar, unreiner Gesichtsteint, Anflug von schwarzem Schnurrbart, ist wegen' un. erlaubter Entfernung zu verhaften und an die nächste Mtlitärbebörde abzultefern. Mitteilung zu II 676. M.

Im Felde, 2. 1. 16

Gericht 13. Jaf Dwisiton. 61856 Stect o cief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Ünterfuchtingebaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen een S 92d des Gef vom 4. 6. 1861,

egangen in Curow, Kreis Randow, an— fangs Dezember 1915, am 22. Dezember 1915 verhängt. Eg wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtz. gefängnis abzullefern sowie zu den hiesigen Akten 1 E. R. I361 / i5 sofort Mitteilung

zu ma

ö Per sonbeschreibung:

L. Familienname. Balcerer. Vor⸗ name: Konstanty, Stand und Gewerhe: Schnitter, anscheinendes Alter: 17 Jahre, gus Deba, Kreis Noworadomnsk, Ruff.

olen, letzter Aufenthalt: Ceirow, Kreis

andow, iir Aufenthalt: unbekannt, Größe mittel, Haare: blond, Gesicht: oda, Augen: blau. II. Familienname: Lewandowski. Vor- name 4 . 6 1 Schnitter, an jcheinendes Alter: ahre alt, aug Voorenicze, Kreis Noworadomẽt, Polen, letzter Aufenthalt: Furow, Krels Random, jetziger Aufenthalt: un- derannt, Große 6 Ddaare dunkel,

Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Tinto 1550. Berlin, wurde laut

woche), Gold im Auslan 3855 (66,7), Wechsel 3909 (392,8), S244, b), Vorschusse, sicherg Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 1122 (112,3)

Anstalten des kleinen Kreditg 75,3 (77 3, Vorschüsse 22,1 (22,4), Vorschüsse an den Filialen der Bank 242,2 laufenden Noten 5493, 4 (5

Die Berliner Groß erfuhren in der ersten bleibt immer noch knapp.

London, 5. Januar. 5 o/o Argentluter von 1886 400 Japaner von 1899 68, 3 o/o Portugiesen —, von 1906 844, 45 oο Russen von 19609 Canadian Pacific 191, Erie 443,

Am ster dam, 6 Januar. Berlin 39,75, Scheck auf Scheck auf Wien 25.95. Obl. 3 090 Niederl. W. S. Holland⸗Amertka⸗ Linie 3756, Atchison, Topeka u. Santa

Januar. (B. T. B. d vom 29. 8 ? Sterl., Notenumla

51 476

reserve 34 479 000 helten 32 S840 000

6. Januar. (W. T. B.) Bankausweis In a: Bestand an Gold 1611,3 (iß11,7 Vor⸗ d 4591 (2700), Silber und Scheidemünzen kurzfristige Schatzscheine 3258, 6 estellt durch Wertpapiere 640,1 (662,0, Vorschũsse an an Landwirte Industrielle 9 (130,8), Guthaben bel Passiva: Betrag der um⸗ 304,6), Banklapital 55,0 (5,0), Einlagen echnung des Staatsschatzes 20238 (204,3), laufende Rechnung der Privaten 13,3 (39. 9).

63124).

laufende

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

(W. T. B.) 23 Engl. Konsols 59, 4 00 Brasilianer von 1889

(W. T. B.)

Erie 44, Southern Pact

= Privatdiskont 5a / ,

Sterl.

61857 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen 5 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Boldekow, Kreis Anklam, am 12. August 1915, am 26. Dezember 1915 verhängt. Ez wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts-

efängnis abzullefern sowle zu den hiestzen kten 1I. E. R. 936/15 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Welenc (auch Szadkowskih, Vorname: Johann, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 20 Jahre, letzter Auf⸗ enthalt: Boldekow, Kreis Anklam, jetziger Aufenthalt; unbekannt, Größe: 1,866 m, Haare: hell, Gesicht: rund mit Sommer⸗ sprossen, Augen: blau, Bekleidung: dunkel- grüne Joppe mit Gurt, weiße Mütze mit breitem Deckel, gelbe Schnürschuhe mit Absatz mit Gummiecken.

Stettin, den 26. Dezember 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

61858 Eteckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergeben gegen §5 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851, be⸗ gangen in Barnimecunow, Kreis Pyritz, am 6. Dezember 1915, am 27. Dezember 1915 verhängt. Et wird ersucht, dieselben zu ver. haften und in das nächste Gerichts gefangnig abjullefern sowie ju den hiefigen Akten II * R. 1418/15 sofort Mittellung zu machen.

e senbesch bm ; I. Familienname: Rogowski, Vor⸗ name: Stanislaw, Stand und Gewerbe: Schnitter, geboren am 21. März 1893 zu Pietrzykom, Kreis Slupka, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Barnimscunow, Kreis Pyritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt,

Yröße; mittel, Haare: blond, Gesicht: länglich, Augen: blau.

II. Familiennamm: Zakowski. Vor⸗ name: Fran zigjek, Stand und Gewerbe: Schnitter, anschemmendes Alter: 20 Jahre, aus Pyzdryhol, Kreis Slupka in Ruff.

len, letzer Aufenthalt: Barnimgcunow,

ceis 3. ef ger Aufenthalt: unbe⸗ kannt, Größ: mitiel, Haare: blond, Ge⸗ sicht: rund, Augen: blau.

Stettin. den 28. Dezember 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

61869] Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann der 1. Komp. J. Landst. Ers. Batlns. XII. 10. Hermann Max Mauksch, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des Milttärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 5§5 356, 360 der Militär-

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier.

durch für fahnenflüchtig erklärt. Bautzen, den 31. De ember 1915. Gericht der stellv. 5. Inf. Brig. Nr. 63.

61864] Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Unteroffizier der Fliegerschule der Flieger⸗ Ers.⸗Abilg. Döberitz Adolf Wetter, geb. am 20. 7. 1892 in Wachtersen, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der Sg 69 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs sowie der S§8 3656, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Brandenburg a S., den 3. Januar 1916.

Gericht der stellv. 11. Inf. Brig.

bal 15] Fahnenfluchtserklärung.

In der Unlersuchungssache gegen den Gefrelten Johann Hermann Haas, geb. am 26. 2. 77 zu Mennraih, wegen

wird Grund der

anuar 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

b2113J Fahnenfluchtserklärung.

Ja der Untersuchungtzsache gegen den Dornist d. 2. Eugen Heckel, geb. am 3 8. 76 zu Mülhausen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 66 ff. des NMilitãrstrasgesetzbuchs sowie der 8§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der n. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. =

Cöln, den 5. Januar 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

bl 14] Fahnenfluchtse klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Etrs - Res. Hugo Otio Berndt, geb, am 30. 106. 35 zu Schroff hauß, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der gS§ 66ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der SF 3zöt. 360 der Militarstrafgerichtzordnung der Beschuldigte i, für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Cöln, den 5. Januar 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

Ban kausweis

handelspreise für Speise kartoffeln Wochenhälfte keine Aenderung. Die Ware

76, Baltimore and Ohio ghz, National Railways of Mexiko 9â, DPennsylvania 6L4, Southern Pacifie 15s, Ünion Pacifie 1453, United States Steel Corporation 91, Tinto 574, Chartered 108, Randmiges 44. Privatblsko 1121 000 Pfd. Ster, London, 6. Januar. 5 oo Argentinier von 1886 563, Japaner von 1899 688, 3 Ya Portugiesen —, bon 1906 , 48 60 Russen von 1909 —, Canadlan Hacifie 190, Mexiko = , Pennsylvania 61 i, 145, United Stgtes Steel Corporation 91, Rio Tinto 573, Chartered 10 Randmines 4 Amsterdam 1060, 28,22, Scheck auf Bankausgang 200 0065 Pfd. Paris, 6. Januar. 40lg Span. äußere Anleihe 88,5 Russen von 1896 —,

Anaconda Copper 187, Rio De Beers def. 1, Goldfields 16, nt a/ ig, Silber 263. Bankeingang Bankausgang 1 159 000 Pfd. Sterl.

21 C Engl. Konsols 58z, 400 Brasillaner von 1889 46,

Baltimore u. Ohto National Railways of e 1071, Unton Paeifte naconda Copper 183, 9, De Beers def. 14, Goldfields 11 Silber 263 Wechsel auf Scheck auf Amsterdam 10, 89, Wechsel auf Paris Parts 27352, Wechsel auf Petersburg 1615.

(W T. B.). 3 0 ο Französische Rente 63,75, 5, 5 oo Russen 19066 —, 4060 Türken —, Suezkanal ——, Rio

(W. T. B.) Gedruckt. Scheck auf ondon 10,423, Scheck auf Paris 37,50, 5 dio Niederländische Staatsanleihe 10155, 674, Königl. Niederland. Petroleum 566, Ntederländtsch. Indijche Handelsbant 1633, F6 Rock Island 3, Southern

New heutigen Effettenbörse Verkehr wurde

Schluß war matt.

mit 7 Dollar. Umsatz

letztes Darlehen 21,

acifie 1803, Che aul 10914, Denver u.

N exllusive.

London 12.

Transfers 475, 85, Wechsel auf? auf Berlin auf Sicht 744, an em, g. g, opefka u. Santa Fo ; y u. Ohio 655, Chicago, Milwaukee u. St. Rio Grande 12. Illinois Central 108, ouisville u. Nasbville 1281, New Jork Central 199). Norfolk u. Western 121, Pennsylvania 59, Reading SI,, Southern 9 Union Pacifie 1381, Anaconda Copper Mining 89J, United Statez Steel Corporation 867, do. pref. 1171.

io de Janeiro, 4. Januar.

Wm 94, Southern Rallwar 24 Unlon Paeifie 130, Anaconda 65, United States Steel Corp. II.

Vork, 5. uar. etzten die Kurse mit leichten Besserungen ein. im Zusammenhang mii verschiedenen n lösten Fragen, die in ersler Linie polltischer Natur waren, si eiregt, lenkte dann aber wieder in ruhigere Bahnen ein. Die Kurse erfuhren im Laufe des Vormittags allgemein Rückgänge; besonderz Svezialwerte hatten unter um fangrei Auch Werte, die vornehmli

wurden von den Baissters in n Die Karsveränderungen hielten

ch in mäßigen Grenzen; einen 3 Verlust hatten 1 ollar aufzuweisen. Stabl S90 go0 Stück Attien. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zingrate 2, Geld auf 24 Stunden Wechsel auf London (60 Tage) 471,

(BV. T B) . Schluß) An der

unge⸗ eberhaft

en Liquidattonen zu leiden. zu Kapitalsanlagen benutzt werden, usnutzung der Lage scharf angegriffen. 1 eels

rustaktien verloren 4 Dollar, Canada Tendenz für Geld: Fest.

Cable aris auf Sicht 5, 85, 90, Wechsel

Silber Bullion 56k, 3 do Norihern Ver. Staat. Bonds 1925 —, Atchison Baltimore and Ohio 947, Canadian

aeifie 1021,

(W. T. B.) Wechsel auf

78 sh. 5 d.

80 . ger Reuffen 18 009 Ballen

10 Punkte höher. bericht. wolle 25 390.

Baumwolle 142 220.

5 oso Russen 78 sh. 4d.

loko middling 12,45, do. do. für April 12,67, New Refined (in Cases) 11,00,

prime Western 10,30,

3 o ßfugal 439 —– 4,58,

Anfall⸗ und 3. Bankausweise.

(61861 Ver fũgung.

In der Untersuchungssache gegen den am 4 5. 1895 in Hohengöft, Krels Zabern, geborenen Füsiller Viktor Scheer von der 10. Komp. Res. Inf.⸗Regtg. 262, im Zipilberuf Landwirt, wird der Beschuldigte auf Grund der 69 ff. M. St. G. . und 366, 369 M. St. G. O. für fahnen— flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be—⸗ schlag belegt.

D. St. Qu., den 31. 12. 1915.

Gericht der 79. Reservedivision.

61872

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Andreas Hermann Bögge⸗ mann, geb. 12. 3. 79 in Ibbenbüren . W., 3. Zt. in Holland, wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der 88 69 ff. NM. St. G. B. sowie der S5 356, 369 M. St. Gr. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt.

Düsseldorf, den 3. Januar 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

bI868] Fahuenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Kanonier Jakob Dauber. geb. 25. III. 1393 zu Güls, Kreis Koblenz, zuletzt II. Ersatzabteilung Feldart. Regt. Nr. Il, wegen i, n, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowte des § 356 der Milttärstrafgerschtgordnung der. Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Hagenau, den 3. Januar 1916.

Gericht der stellv. 62. Inf. Brigade.

bl Sh] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmegerfügung. In der Unter uchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Ludwig Falkenhagen, II. Ersatz Batl. Füs.⸗ Regt. 73, geboren am 4 6. 1889 in Hannover, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des , sowie der S5 366, 360 der ilttärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und seln im Deutschen Reiche be' findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Dannover, den 30. Dejember 1918. Gericht der stellv. 38. Inf.Brigade Hann ever.

blS87 11 Fahnenfluchts erklärung. . der Untersuchungssache 6. den J⸗R. 1966 Wilhelm Krieger, geb.

30. 10. 8E, in Mühlhofen bel Koblenz,

Glasgow, 5. Januar.

Amster dam, 6. Januar. ruhig, für Januar 465, für März 46, für Mal 455. Am sterdam, 6. Januar. für Januar —, für Februar —, für März 46. New Jork, 5. Janugr. (W. T. B.) für Januar 12,30, do. für März 12,55, Orleans do. loko middling 12 060, Petroleum

in Tanks 5,00, do. Credit do. Rohe & Brothers Zucker Jentri⸗ Weizen für Mai 13854, do. für Jull —, do. hard Winter Nr. 2 1423, Mehl Sprlag⸗Wbeat elcars Getreidefracht nach Liverpool 20, Kaffee Rio Januar =, do. für März 6.665, do. für Mai 6,76, Kupfer Standard loko —, Zinn 44,00.

Rio de Janetro, Zufuhren: In Rio 9000 Sack. In Santos 46 500 Sack.

8. Erwerbg. und Wirt Niederlassung ꝛe. don nvallditätg⸗ ze. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 5. Januar. London, 6. Januar. Glasgow, 6. Januar.

(W. T. B.) Kupfer prompt 883. (W. T. B.) Kupfer prompt 91. (W. T. B.) Roheisen für Kasse

Liverpool, 5. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Einfuhr 21 409 Ballen, davon 6300 Ballen amers⸗= fanische Baumwolle. Für Januar Februar 8 O6, für März. April Ol. Amerikanische und Brasilianische 16 Punkte,

Aegyptische

Liver pg ol, 31. Dezember. (W. T. B. Bau mw oll⸗Woch en“ Wochenumsatz 34 980, do. von amerikanischer esamte Ausfuhr 4292, do. Einfuhr 87 165, do. do. von amerikanischer Baumwolle 61 235. do. do. won amerikanischer Baumwolle 587 886, do. do. von ägyptischer

Baum⸗

Gesamter Vorrat 860 310,

(W. T. B) Roheisen per Kasse (V. T. B.) Santos ⸗Kaffee Leinöl loko —, (Schluß.) Baumwolle

(B. T. B)

do. Stand. white in New Jork S, 65, do. Balances at Oil City 2,15, Schmal

(neu) 5,45, Nr. 7 loko 783, do. für

4. Januar. (W. T B.) Kaffee.

tsanwälten.

.

wegen gane r, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des llttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtz= ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Leipzig, den 28. Dezember 1915. Gericht der stellv. 45. Inf. Brigade.

bl 7 o] Fahnenfluchtsertlärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Soldaten d. R. d. 7. Komp. Grf. Bat. Res. J. R. 107 Max Willy Höpfner, geb. 16. 8. 87 in Wittenberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gz 6h f. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der Sz zht, 360 der Militärstrafgerichssordnung der , hierdurch für fahnenflüchtig ertlart.

Leipzig, den 31. Dezember 1915. Gericht der stellv. 48. Inf. Brigade.

61863) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmt verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmrekruten Mich el Rozuiat vom Ers; Batl. Gren Regts. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der g 59 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der gz 3öb, 360 der Millitärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Heiche be findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stettin, den 5. Januar 1916. Gericht der stellvertr. 5 Infanter le. Brigade

(61866 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Reservlsten Christian Strunk, J. Ersatz⸗ Batl. Infantertereglment 115, Worm, wird die auf Grund der S5 o9 fg. M. St G. B. sowie der S zo. 3b M. Si. G. S. ergangene Fahnenfluchtzerklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung hiermit zurüc⸗ genommen.

Darmstadt. 28. Dezember 1915. Großherzoglich Hessisches Gericht der stellv. 49. Inf. Brig.

Der Gerichtsherr: Or. Ad

Noemi, n, ,

Generalleutnant. als Kriegsgerichlgra

61877 Aufhebung einer Fahnen fluchtserklärung.

Die unter dem 16 Oktober 1915 gegen den Landsturmmann Gustav Hage V. dst⸗

G- B. Hannober ergangene Fahnen fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.

Gannonuer, den 3. Januar 1916.

t der Inspektion der Kriegsgefg. Lager X. A-

sl859]

Die gegen den Heizer Hugo Dito Nahre, 2. Komp. J. Werftdiviston, geb. am 2. Jun 1897 zu Plauen, unter dem 26. August 1915 erlassene Fahnen fluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfũgung wird aufgehoben.

Gericht J. Marinein spektlon.

sois6nj

Der gegen Schuller. Alols, geb. am 16. . 1895 in Lautenbach 1. Elf, Landsturmpflichtiger, am 27. April 1915 vom Gericht der stellv. 58. Infanterie- brigade zu Konstanz erlassene Steckbrief sowie die Fahnenfluchtzerllärung und Ver⸗ r wird hiermit auf⸗ ehoben.

) er f, nm m. i. Br., den 4. Ja⸗

Gericht der stellv. 58. Infanterlebrigade.

61873 Verfũgung.

Die am 1. 10. 1918 gegen den Schützen Paul Johannes Josef Tschesch von der Festungs · Masch.· Gew. Abtlg. VI] erlassene Fahnenfluchts erklärung wird gemäß § 362 M. Str. S. O. aufgehoben. Veröffent. licht im Reichsanzeiger vom 12. Oktober 1915 unter Nr. 44348.)

Posen, den 31. Dezember 1915.

Gouvernementsgerscht.

x · x ᷣ·ᷣ2 , ,,

9 Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6'043] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am 31. März 1918, Vormittags 1E Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Alte Schönhauserstraße 26, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 6905 (eingetragene Eigentümerin am JT. Oktober 1914, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungszvermerkz: Witwe Klara Ferrari, geb. Lindemann, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vor. deiwohnhauß mit linkem Seitenflügel, erstem Doppelquergebäude und drei Höfen, von denen der erste und zweite unterkellert sind, b. zweites Doppelquergebäude mit biertem Hofe, C. Stall. und Remisen⸗ gebäude, ungetrennte Hofräume und Zu⸗ behörstũck, Gemarkung Berlin, Karten. hlatt 49, Parzelle 1525238, 95 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15757, Nutzungswert 23 630 1, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4731.

Berlin, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtegericht Berlin Mitte.

Abteilung 86.

6250] Bekanntmachung. 22. IV. 37. 16

Abhanden gekommen:

5 oo Deutsche 1I. Reichsanleihe Lit. B Nr. 559 043 zu 2000 nebst Zinsschein— bogen.

Berlin, den 6. Januar 1916.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk. Dienst.

bal 49] Bekanntmachung. 24. IV. 8. 16. Ahhanden gekommen: 3boso (gleich anfangs) Preuß. kon⸗

solidierte Staaisanleihe von 1889 Lit. P

. 271 589 zu 500 M nebst Zinsschein. ogen.

Berlin, den 6. Januar 1916. Der Polt elpräsident. Abt. IV. Erk. Dienst.

49022] Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Kauf⸗ manns Herrn Joseph Leeser in Mainz, jetzt in Wilmertdoif, geboren am 10. No⸗ bember 1863 in Herne i. W., ausgefertigte Pole Nr. 89 O75 über Æ 20 090,00 ift dem Veisicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Pollce wird aufgefordert, sich innerhalb 6 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalle dieselbe für kraftlos erklärt und dem Ver⸗

cherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 3. Nobeniber 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

62046 Aufgebot.

Der Versicherungoͤschein Nr. 181 920 A vom 8. Februar 1912 / 19. Januar 1914 über e 2000, lautend duf das Leben des Schreinermeisters Heinrich Euler in Jassel, ist uns als verloren angezeigt worden. Gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß r den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und eine Erfatzurkunde augstellen werden, wenn sich innerhalb zweier Monate vom untengefetzten Tage ab ein Inhaber diefes Scheincz bei uns nicht melden sollte.

Erfurt, den 4. Januar 1916.

Die Versicherungsgesell chaft Thuringia.

(Unterschriften.)

62047 Aufgebot.

Der von ung auf dag Leben des Stell. machers Chr. Hinrsch Holsten in Otter— stedt ausgestellte Versicherungszschein Nr. 1458 495 über MS 260606 zahlbar am 2 September 1541, im Falle bes früheren Ablebens des Veisicher ten indes sofort nach seinem Tode, foll abhanden gekommen ein. Gemäß Sz 19 der in dem Ver— sicherungsschein abgedruckten Bedingungen bringen wir dies hiermit zur Kenntnih unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, von heute an gerechnet als Inhaber des Versicherungsscheing sich niemand bes ung meiden sollte, der vor⸗ beyeichnete Versicherungefchein als kraftlos

a und dem Versicherlen eine neue Aus- ertigung erteilt werden wird. Potsdam, den 5. Januar 1916. Deutsche Lebengpersicherung Potedam a. G. Der Vorstand. Dr. Otto. Dr. Probst.

62048 Aufgebot.

Herrn Postschaff ner August Behm in Greifswald ist der von unz auf fein Leben auegestellte Versicherungsschein Nr. 59g 21] vom 12. 3. 1997 über 1000, ahhanden gekommen. Der Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 4 Mo— naten ab heute bei uns zu melden, widrigen. falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 5. Januar 1916.

Germanja Lebens Versicherunggz. Aktien

Gesellschaft zu Stettin.

(62151 Aufgebot.

Die Witwe Lina Rosenheim in Bad Ems, Römerstraße, vertreten durch Rechts- anwalt Justijrat Dr. H. Levison in Düsselderf, hat das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Wechsel:

1 über 2500 6, Aussteller W. Erckens, Aachen, ausgestellt 14. Juli 1914 per 31. Oktober 1914, Order elgene, Alzevtant Aachener Brodfabrik. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Aachen, giriert von W. rckens an Frau Wwe. Rosenheim am 16. Juli 1914;

2 über 1875 41, Aussteller W. Erckens, Aachen, ausgestellt am 10. Juli 1914 per 0. Oktober 1914, Order eigene, Akzeptant Franz H. Lauffg, Aachen, Adalbertstein weg, giriert von W. Erckens an Frau Wwe Rosenheim am 17. Juli 1914

N über 3257 6, Aussteller W. Erckeng, Aachen, ausgestellt am 17. Juli 1914 per 2. Oktober 1914, Order eigene, Akjeptant Jean Gymnich, Schleiden b. Jülich, zahl= bar bei Deutsche Bank Flliale Aachen, girlert von W Erckens an Frau Wwe. Rosenhesim am 17. Juli 1914,

Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 19168, Bor- mittags 10 uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Augustastraße 79, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotgtermine shre Fechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Aachen, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

61598 Aufgebot.

Der Zimmermeister Georg Burger in Friedeberg⸗Ostbahnhof, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Witzke in Friedeberg N. M., hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 31. Januar 1913 ällig gewesenen Wechsels 4. 4 Witten berge, den 26. Oktober 1912 über 1621,50 , der von dem Holihändler Arthur Jellmann in Charlottenburg auf den Kaufmann Otto Strenz in Wittenberge gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, VDätestends in dem auf den 14. Juli EEG, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung er⸗ folgen wird.

Wittenberge, den 29. Dezember 1915.

Königliched Amtsgericht.

49426 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Laut der Hypothekenbriefe vom 25. Januar 1901 und 12. Mai 1909 haften auf dem hier an der Friedrich⸗Wilhelmstraße unter No. ass. 4645 belegenen Hause für den Obertngenteur Otto Jung in Bleicherode a. S. 66090 ½ und 15 500 4 als Hypothek. Nachdem das Aufgebot der oben genannten DOypothekenbriefe von dem lãubliger beantragt ist, werden die unbekannten In— haber der Hypothekenbrtefe aufgefordert, ihre Ansprüche an diese Urkunden späte⸗ stens in dem auf den 341. Mai E916, Vormittags EA Uhr, Zimmer 22, an⸗ gesetzten Termine anzumelden und die Dypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 1. November 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 22.

(62044 Aufgebot.

Auf Antrag der verwitweten Rentler Hedwig John, geb. Ulrich, als Erbin, und des Bankdirektors Karl Fiolka als Te⸗ stamentgvollstrecker über den Nachlaß des in Breslau verstorbenen Rentiers Karl

ohn, beide vertreten durch den Justizrat

r. Mucker, sämtlich in Breslau, werden die verloren gegangenen Hvpotbeken⸗ briefe vom 36. Januar 1907 über fol⸗ gende Posten aufgeboten:

1) 39651 66 Teilbetrag der für den Rentier Karl John in Breslau, Oder straße 6, auf den Blättern Nr. 3 und 180 Groß Peterwitz am 11. Januar 1905 eingetragenen Gesamtdarlehnghypothek von 45090 M mit 4 060 vom 1. Januar 1905 ab in piertelsährlichen Teilen verninslich und 3 Monate nach Kündigung zahlbar, nunmehr nebst 49 0,90 Zinsen seit 5. 12. 1906 allein haftend auf dem Blatte Nr. 3 Groß Peterwitz Abt. III Nr. 10

2) 549 4 Teilbetrag der vorstehend zu 1 bezeichneten Gesamthypothek von 4500 4, nunmehr nebst 4 Zinsen seit 5. 12. 1906 allein haftend auf dem Blatte Nr. 180 48 Peterwitz Abt. III Nr. 2.

Dle Inhaber dieser , , w. werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Lermine, den A9. April 1916, Vormittags 10 Uhr, bel dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anzu⸗

beantragt.

melden und die Hyvothekenbriefe vorju⸗ legen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt

erden. Amtagericht Cauth, 4. 1. 1916.

eo to] Anf gedot.

Die Hinterlegungsstelle Thorn bat das Aufgebot des am 4. Januar 1884 vom Justiztat Panke nameng der Witwe Magdalena Wankiewicz zum Zweqe der Löschung der auf Birglau Nr. J Abt. III Nr. 4D eingetragenen Post von 70 Talern hinterlegten Betrages von jetzt 327 4 50 3 beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, ihre Rechte spätesseng im Aufgebotstermine am 27. März 1916, Mittags z Uhr, anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten ausgeschlasfen werden.

Thorn, den 31. Dezember 1915.

Fönigliches Amtsgericht.

62054] Sekauntmachung.

Das unter Nr. 8629 veröffentlichte Auf. gebot, betr. den verschollenen Kaufmann Bruno Müller, geboren am 17. Mai 1845 in Droskau, Kreis Sorau, Nieder- lausitz, ist durch Zurücknahme des Auf⸗ geboizantrags erledigt.

Berlin, den 29. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte—

Abteilung 154.

61814

Das Amtsgerlcht Bremen 3. Januar 1916 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kaufmanns Deinrich Louis Stubmann, wohnbaft in Bremen, Lünehurgerstraße Nr. 19, wird 236 ruder Johann Louis Stub mann, geboren zu Bremen am 22. Seytem ber 1865, Sohn des verstorbenen Maurer⸗ meisters Diedrich Wilhelm Stubmann und dessen Ehefrau Catharine Anna geb. Poppe aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 12. Juli E916, Nachmittags 5 Unyr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbft, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots. termine sich zu melden, widrigenfallz er für tot erklart werden soll. Mit dem Bemerken, daß nach den angestellten Er⸗ mittlungen der Verschollene im Jahre 1883 als Handlungsgehilfe nach Mel. bouine in Australlen ausgewandert ist und daß seitdem jede Nachricht von ihm fehlt, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, die Aufforderung, späte— stens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anjeige zu machen.“

Bremen, den 4. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretaͤr.

(62053

Der Konditor Heinrich Mürdel in Ulm hat das Aufgebot zum Zweck der Todes- erklärung seineg am 16 Juli 1866 in Ulm geborenen, im Jahre 1887 nach Amerlka gereisten und mindestens seit dem Jahre 1905 verschollenen Bruders, des Meßzgers Robert Mürdel beantragt. Der BVer— schollene hat sich bei Vermeidung der Todets⸗ erklärung spätestens im Aufgebotstermine Sametag, den 390 September 1916, Vormittags SJ Uhr, zu melden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod det selben geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

K. Amtsgericht Um, den 3. Januar 1916. Rücker, L. G. Rat. F. 115215. (62055 -

Am 31. Oktober 1914 verstarb in Ober Schönbrunn, seinem Wohnsitze, der Haus⸗ besitzer Friedrich Ernst Knebel. Er war am 9. Juli 1838 von der , lichten Anna Rosine Knebel in Ober Halbendorf geboren und ist unverheiratet geblieben. Da ein Erbe des Nachlaffes bisher nicht ermittelt ist, so werden die · jenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 26. Februar I 9ER G6 bei dem unter. zeichnetẽn Gerichte anzumelden, widrigen. falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt eiwa 95 .

Lauban, den 29. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht. (62056

Am 4. Januar 1897 ist in Jauernig die verwitwete Häuslerin Maria Hanisch, geborene Walke, gestorben. Da ein Grbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diesenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 25. März E96 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, sonst wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 180 4.

Leivin, den 30. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

162060) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilbelm Els, früher zu Berlin, Grünauerstraße 33. wohnhaft, zur⸗ zeit Landsturmmann beim Armierungs. bataillon 117, Armeegruppe von Strantz, 121. Infanteriedivision, 11I. Kompagnie, Prozeßbevollmächtigter: Recktganwalt T. Mattissobn zu Berlin, klagt een seine Ghefrau Clara Els, geb. Müller, feüher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß die e ihn am 15. Mai 52 in bössicher Absicht verlassen und nach Klel übergestedelt und seit Januar 1913 aus Kiel spurlos ver. schwunden sei, mit dem Antrage auf Che= scheidung auf Grund des 3 i567 Abs. 2 B. n . Der Kläger ladet die Beklagte

ur mündlichen Verhandlung des Rechts.

streltz vor die 41. Zivilkammer des König-

hat am 19

lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße. J. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 27. April A918, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 30. Dezember 1915.

Paasch, als Gerichteschreiber des König lichen Landgerichts J. 66. R. 225. 15.

62061] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Salomon, geb. Stern berg, in Itzehoe · Sude, Schillerstraße 22, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwãlt e Jastizrat Manklewicz. Dr. Bamberg und Mathias in Berlin, Behrenstraße 14 = 16, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Helnrich Salomon, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Bleibtreustraße 32, wegen böswill igen Verlassens auf Ghescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 12 Ziwil. kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den 18. März 1916. Vormittags 10 Uhr. Zimmer 116, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. deren um. den 27. Dezember

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

Ilb2062] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinist Stanislaus Reitza in Essen, Altendorferstraße 449 a, zurzeit im Felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justijrat Dr. Bell in Essen, Ragt gegen seine Ehefrau Viktoria geb. Ta— lomski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund deg 5 1567 B. G⸗⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zit. kammer des Königlichen Landgerichte in Essen auf den 20. März 1916, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe— vollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 30. Dezember 1915.

Lohoff, Gerichts schreiber des Landgerichts.

162963] Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Joseph Körfgen in Frank furt a. M, Saalburgstraße Rr. h, klagt gegen den Kaufmann Guiseppe Morofsi, früher in Bad Nauheim, jeßt mlt un— bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ihm einen Laden und Keller in dem Hause Kurstraße Nr. 11 in Bad Nauheim

gemietet habe und hieraus nachstehende,

wie folgt, sällig gewesenen Mietsraten verschulde: am J. September 1914 350 M, am 1. Olktober 1914 400 4, am 1. Juni 1915 400 S, am 1. Juli 1915 400 MS, am 1. August 1915 400 , am 1. September 1915 400 , am 1. Oktober 1915 4090 S, und er auch berechtigt sei, sofortige Räumung des gemleteten Ka dens und Kellers zu verlangen, sowie, daß die Zuständigkeit des an⸗ gerufenen Gerichts vertraglich vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfälllg zu verurtellen, den vor- stehend beschriebenen Laden nebst Keller zu räumen und an den Kläger 2750 „M, schreibe: Zweitausendsie benhundertfünffig Mark, nebst 5 o Zinsen jeweils vom Tage der Fälligkeit der einzelnen Miets. raten an, zu zahlen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Bad Nauheim auf Freitag, den 18. Fe⸗ bruar I 916, Vormittags EO] Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.

Bad Nauheim, den 31. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber

Großhzl. Amtsgerichls. (L. 8) Weiß.

62064 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Karl Heil in Berlin⸗ Schöneherg, Bozenerstr., 8, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: R. Konieczka und H. Weber, Geschäftsführer der Wirtschafts⸗ genossenschaft der Grundbesitzer wesll. Ge- meinden e. G. m. b. H. in Friedenau⸗ Südwestkorso 5, klagt gegen den Ton. künstler Maurice Aronson, früher in Berlin ⸗Schöneberg, Bozenerstr. 8, wohn⸗ baft, jetzt unbekannten Aufenthaltg, Be— klagten, unter der Behauptung, daß der , e dem Kläger mit Wohnung miete in Höhe von 575 M seit dem 1. April 1915 im Rückstande sei, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 578 nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Juli 1915 an den Kläger zu verurteilen und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtẽegericht in Berlin. Schöneberg, Grune waldsfr. 66/67, auf den 21. Februar E916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen 2. CG. 892/15.

Berlin Schöneberg, den 31. De. zember 1915.

Braun, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6ꝛg6b] Deffenisiche Justeslung. ler Bergmann Andreas Schlachta in Eickel, Dorneburgerstr. S3. Prozeßbevoll⸗

mächtiger. Rechlganwall Dr. Wolß in Wanne, klagt gegen den Bergmann Max, Kresemnon, früber in Eickel, legt unbe— kannten Aufentbaltg, unter der Behauptung daß Beklagter ihm an Logiegeld ir den

Monat Mal 1911 den bon Æ e, rage, agten zu ? , er en gangenen Arrei verfahrens in 1. G 214 14 ju tragen, auch das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier auf den 8. Marz 1916, Vor- mittags O Utzr, Immer Nr. 44 geladen. an , r, 8 1915. Sczygiol, chreiber des K line Amtsgerichts.

62067] Oeffentliche 6 ellung. ͤ Die offene ain. Gebr. Goldschmidt in 8 Inhaber: I) die verwitwete Frau Kommerzienrat Goldschmldt, geb. Meyer, in Gotha, 2) der Bankler Dr. jur. Otto Goldschmidt in Gotha, 3) der Bankter Alfred Goldschmidt in Goiha, Proseßbevollmächtigte: Rechts- anwälte W. Mefahardt J.., Dr. Jacq es Danziger, Hang Stroineky in Berlin, Kronenstr. 57, klagt gegen 1) Frau Elisa⸗ beth Corita Steinhardt, geb. Ferrando, in Berlin Wilmersdorf, Wittelsbacher⸗ strahe 24, 2) deren Ehemann Charles Steinhardt, zuletzt wohnhalt in Berlin- Wilmersdorf. Wütelsbacherstr. 26, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten auf Grund der Bürgschaftgurkunde vom 19. Februar 1907 die selbstschuldner liche Büraschaft für alle Ansprüche der Klägerin gegen die Firma Sauer & Steinhardt in Wutha unter Verzicht anf alle Einreden über- nommen haben, daß der betlage Ehemann ferner kraft seiner auf der Bürgschafts- urkunde erklärten Genehmigung zur Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung verpflichtet set, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 zu verurteisen, an die Klägerin 1209 M nebst 45ͤ½0 Zinsen selt 31. De⸗ zember 1908, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwar gs vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1, zu dulden, 3) das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, 4) den Beklagten die Kosten des Rechtastrests aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung deg Rechts- reits vor die 20. Ziwilkammer des König lichen Landgerlchts I in Berlin auf den T. März 19L6G, Bormittags 10 Uhr, Charlottenburg, Tegeler 27 17 20, Zimmer 125, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuslellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 21. Dezember

1915. König, Gerichtgschreiber

des 5. chen Landgerichte. b2068] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschaftgreisende Alfred Růüggederg in Südende Berlin. Vacknerstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Hannover, klagt gegen die Firma Dormeuil⸗Fröres in Paris, 4 Rue Vivienne, unter der Behauptung, daß ihm auf Grund des Dienstvertrages eine Ver⸗ gütung zustehe, die bestehe 1) in dem garantlerten Einkommen für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezember 1914 mit 19 400 S, 2) in verauslagten Spesen mit S808 1, zusammen 11 208 S6, mit dem Antrage, die Beklagte ö verurtellen, an den Kläger 11 208 0 nebst 409 Zinsen seit 1. Januar 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreittß zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitslelftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreités vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Vannoder auf den 4. April E9E6, Vormittags O Ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Proꝛresbebollmãchtigten vertreten zu lassen.

Sannover, den 3. Januar 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Viehhändler Max Heumann in Doffen heim, Prozeßbevollmachtigter: Nechts⸗ anwalt F. Wolff in Heidelberg., Ulagt gegen den Christof Friedrich Sräunig. früher in Michelfeld, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten Katharina Bräunig, geb. Bender, in Michelfeld dem Kläger aus dem rechtskräftigen Ver säumnisurteil des Gr. Landgtrichtg 6 berg vom 16. Okteber 1815 den Betrag von 737 * nebst 5 o/lg Zins bierang seit 29. Jull 1915 abzüalich am 16. Septem ˖ ber 1915 bezahlter 30 ½ und am 30. Sep- tember 1915 bezahlter 10 A schulde und daß die Eheleute Bräunig in übergeleiteter Fahrnisgemeinschaft leben, mit An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Duldung der Zwanßs dollstreckung in das eingebra Gut einer Ebefrau wegen der oben genannten Beträge. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 des . , ammer des Großherzog andgerichts zu Heldelberg auf Samstag 4. März E9AG, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ 2 Gerichte migelassenen Anwalt zu estellen.

Seidelberg, den . Jannar 1816 . amn