in Düsseldorf, und als Inhaber Fabrikant Dermann Kocks, bier.
die offene Handels zesellschaft
olden mit dem
rn w
berfeld und Karl Nolden, Tdem wird bekannt gemacht, daß als tazweig angegeben ist: Lebensmittel-
ha gros. Nächgeiragen wurde bei der Nr. 2040
r agenen Firma Gust. Denker, hier. Firma geändert ist in Peter
e Mñů d daß die Prokura der Che- 2 ö . Münter beste ben Hei Amtsgericht Dũsseldorf.
PDũuüsseldor. 62023
Unter Ne. 1380 des Handel regifters B wurde am 31. Dezember 1915 eingetragen die Gesellschaft in Ficma Ruvoif Snnger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Size in Düsseidarf. Der Ge sellschafts vertrag ist am 23. Dezember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortfährung des von dem Kaufmann Rudolf Bünger bis⸗ ber n Düsseldorf unter der Firma Rudolf Bünger betriebenen Fabrikatione⸗ und Handelsgeschäftg in Farben und Lacken so. wie verwandten Artikeln und allen diesem Zwecke dienenden und mit ihm zusammen⸗ bãn n Geschäften. Das Stamm kapital beträgt 300 000 Sn. Zu Geschästefübrern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Bünger und Hermann Dablmann, beide hier. Auch belm Vorhandensein mehrerer Geschäfte⸗ führer ist . von ihnen befugt, allein
ier
die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Das Stammkapital wird durch Sacheinlagen gedeckt. Zur völligen Deckung seiner Stammeinlage bringt in die Gesellschaft ein:
A. Der Gesellschafter Rudolf Bünger, vorgenannt, das von ibm unter der Firma Rudolf Bünger zu Düsseldorf betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1915 und mit dem Rechte, die bisherige Firma welterzuführen, sodaß das Geschäft von dlefem Tage ab als für Rechnung der Gesellschait geführt angesehen werden soll, dieses Einbringen insgesamt bewertet mit 225 000 .
Im Einzelnen bringt er ein:
I. An Attiven:
I) ausstehende Geschäftsforderungen im Betrage von 248 016.25 4M;
2) Bankguthaben in Höhe von 509g9 4M;
3) 3. Krlegsanleihe des Deuischen Reichs mit 28 9590 *;
* , ,, mn, in Höhe von
d 33 5 6; 3 affe isgtand in Höhe von 491,63 4;
6) Warenvorräte, bewertet mit 38 104,38
ark;
7) bewegliche Maschinen und sonstiges Geschaͤftsindentar, bewertet zu 6825 A, zusam nen 336 120,95 .
II. Hiervon gehen ab folgende einge—⸗ brachte Schulden:
1) eine Forderung des Gesellschafters Sermann Dahlmann, vorgenannt, aus dessen stiller Beteillgung an der Firma Rudolf Bünger im Betrage von 87 237 4;
2) eine Warenschuld in Höhe von 277,40 4;
3) eine dem Gesellschafter Rudolf Bünger gemäß seines Privatkontos bei der Firma Rudolf Bünger zustehende Forderurg von 23 506,58 S, inagesamt III 120,98 ½ς Schulden, womit sich, ab⸗ züglich der Schulden, ein Gesamtwert der Ginlage ergibt mit 225 000 (6.
B. Der Gesellschafter Hermann Dahl mann bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: aus seiner vorgenannten Forderung gegen die Firma Rudolf Bünger, siehe A. II 1, einen Teilbetrag von 75 000 , bewertet in dieser Höhe. Die gesetzlich vor⸗ i , Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger.
Bet der Nr. 273 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Rudolf Bünger wurde nachgetragen: Das Geschift ist mit Aktiven und Passiwen und mit der Firma g auf die Gesellschaft in Firma Rudol! Bünger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf mit Wirkung vom 1. Oktober 1915. Die Prokura des Hermann Dahlmann und des Rudolf Kämpfer ist erloschen.
Amtsgericht Düsselvorf.
DnüsseldorJ. 62024
Unter Nr. 1381 des Handelgregisters B wurde am 31. Dezember 1915 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Paul Darimann, ttiengesellschaft“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Heidenheim a. Brenz und einer Zweig ö 3 . rere, e. , 2 Flrma „Paul Hartmann. engesell⸗ schaft, Finiaie Düffeldsrf?. Der Ge. sellschaftgoertrag ist am 24. Oktober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der unter der Firma Paul Hartmann, offene en,, in Heidenheim, be⸗
henden Verbandstoffabriken sowie die Herstellung und der Vertrieb aller mit der Verbandstoffabrlkation verwandten Artlkel.
Die Gesellschaft ist berechtigt, seich⸗ artige oder abnliche Geschäfte zu erwerben oder ju betreiben oder sich an solchen in ndeiner Form (Kapiialeinlage, Ueber⸗
e von Aktien 33 Geschãaftgzanteilen,
n ger eilung
beteiligen. Sie
ungen und Kom⸗
gen bahn a. 3 6 mann in Heldenbesm, ) Direktor Dr.
der und daß der
mandlten an anderen Orten des In und
Auslandes errichten. ;
Das Stammkapital betrãgt 2500000 4.
Zu BVorstande mitgliedern find bestellt: . irtmann in
min Hart
Derbert Hartmann in Barcelona, zu 1, 2, 3 ordentliche Vorstandsmitglieder, 4] Kaufmann Manfred Hartmann in Heiden · beim 1 r leuten Ludwig Schmalzigaug, Delmut Büchler und Heinrich Kolb, sämtlich in Heidenheim, ist Gesamtprokura in der Art ertellt, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Ze ag befugt ist. Dem Kauf. mann Hang Schnelder in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zwelgntederlassung in Düsseldorf beschränlte Einzelprokuia
Die Gesellschaft wird vertreten 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein, 2) wenn der Vorstand 8 mehreren Personen bestebt, durch zwei orslan dsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokurtsten. Auch beim Vorhanden. sein mehrerer Vorstandsmitglieder ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einem Vorstands ⸗ mitglied die Befugnis zu ertellen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Das Vor. standemttglied Generaldirektor Walter Hartmann ist ermächtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Außerdem wird bekannt gemacht: Dag Grundkapital tst eingetellt in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10090 S. Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und wieder auf den Inhaber umaeschrieben werden. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat, der auch die Zabl der Verstandsmitglieder bestimmt. Die Berufung der Generalversammlung erfoigt durch einmalige öffentliche Bekannt- machung, welche wenigstens siebzebn Tage vor dem Versammlungstage (den Tag der Bekanntmachung und den der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet) erscheinen muß Die Bekanntmachung erfolgt in den Ge— sellschaftablättern und ist durch den Vor— stand oder den Vorsitzenden des Aufsichts. rats zu unterzeichnen. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen je einmal im Deutschen Reichsanzeiger. .
Amtsgericht Dũsseldorf.
Dũsseldors. 62026
In dem Handelsregister A wurde am 4. Januar 1916 nachgetragen:
Bei der Nr. 851 eingetragenen Firma „Schaubh' sche Buchhandlung, Nachf. Max Pflaum“, hier, daß das Geschäst an den Kansthändler Conrad Reinemer, hier, veräußert ist, der es unter der Firma „Schaub sche Buchhandlung, Conrad Reinemer“ fortführt;
bei der Nr. 3273 eingetragenen Firma Foppel Temmler, mit dem Sitze in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Düfseldorf. daß die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet: „Koppel Temmler, Filiale Düsseldorf“,. ferner daß die Prokura des Johannes Beyer er⸗ loschen und dem Karl Wende, hier, auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf beschränkte Prokura erteilt ist;
bet der Nr. 2772 eingetragenen Firma Joseph Wimmers, hier, daß die Firma erloschen ist;
bet der Nr. 4025 eingetragenen Firma „Vulkan“ Ingenieur Bureau für Bergbau und Hüttenindustrie, Wil. helm Reip“, hier, daß die Firma und die dem Arnold Sporleder ertellte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
PDuisburg. (61982
In das Handel sregister A ist bei Npuã. 1181, die Firma „Carl Stephan zu Duis⸗ burg!“ betreffend, eingetragen:
Das Handelsgeschäft mit der Firma Carl Stephan, jedoch unter Ausschluß der Außenstände sowie ohne Uebernahme der Geschästsschulden, ist auf die Ehefrau Max Koolen, Hubertine geborene Emonts, zu Duisburg ˖ Ruhrort übergegangen.
Duisburg, den 30 Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 519831 In dis Handelsregister B ist bei Nr. 13, die Firma „Kabelwerk Dulsburg., Aftiengesellschaft zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen: ie Prokura des Raufmanns Karl Knoche in Duisburg ist erloschen.
Der Kaufmann Karl Knoche zu Duis⸗ burg und der Ingenieur Gusniap Wunder⸗ lich zu Duisburg sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.
Die Bestellung des Aussichtsratsmtt. . Fabrikbesitzers Kaspar Berning.
aus zu Duisburg zum Stellvertreter des Vorstandes ist widerrufen. Duisburg, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Epersbach, Sachsem. (61780 Auf dem für die Firma Hermann Mihan in Neugersdorf geführten Blatt 428 des Handelzregtsters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Dermann Mihan Nfl lautet, daß der , 3 ermann 96 J
Neugersdorf a ausgeschieden Baũmeister dur Anton Ainch
Vermögen des bleherigen Inhabers das
ö
neue z Nobemher 1915 im Betriebe des Ge⸗= schäfts
die im ebe vor dem 1. November
1915 begründeten Forderungen gehen nicht auf ihn ü ;
Eiverteld.
der Firma mit Zu⸗ erg veräußert. Der
d8 ahaber hafiet nicht für die vor dem
eren Verbindlichkelten. Auch
ber. 9 ch, am 30. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. ; 62027] In das Handelgreglster ist eingetragen worden: I. am 29. Dezember 1915:
I) in Abt. A unter Nr. 1635 bei der irma Sch. Gd. Deubel, Elber. eld: Offene Handelsgeselschaft seit dem 1. Nopember 1915. Der Kaufmann Georg Blauuß in Elberfeld ist in das he n das die Witwe Eduard Adolf Deubel, Katharma Wilhelmina geb. Grunow, in Giberfeld als einzige Erbin ihres verstorbenen Mannes weitergeführt hat, als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten; ö 2) in Abt. B unter Nr. 325: Die Firma Pieard Werk, Gesellschaft mit beschräntter Hastung in Kronenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft unter der 1 Carl Picard zu Kronenberg bleher etriebenen Handelg⸗ und Fabtikations« geschäftes, inabesondere die Herstellung und der Vertrieb von Schuhschonern aller Art und ähnlichen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1009 0900 ½6. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Carl Picard und Ernst Picard in Kronenberg. Der Gesellscha tsvertrag ist am 7. Dejember 1914 errichtet. Die Hesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfteführer bestellen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Alg nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die beiden Gesellschafter Carl und Ernst Picard bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 50 000 gemeinschaftlich als allein ae Gesellschafter der unter der Firma Carl Picard in Kronenberg bestebenden offenen Handels⸗ gesellichaft das bisher von diener betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, mit den Maschluen nebst Zubehör, mit allen aus bestehenden Verträgen erwachsenen und erwachsenden Forderungen, Rechten und Veipflichtungen, mit Kassenbestand, Außenständen und Forderungen aller Art nach dem Bestande vom 1. Oktober 1915 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Oktober 1915 an für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Die Bekanntmachungen der Hesellschaf ersolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
II. am 30. Dejember 1915 in Abt. A unter Nr. 2261 bei der offenen Handels- gesellschast Carl Picard in Kronen—⸗ berg: Dle Gesellschatt ist mit Wirtung vom 7. Dezemer 1915 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
III. am 31. Dezember 1915 in Abt. A unter Nr. 4 bei der Commanditgesell⸗ schaft von der Heynt⸗Ker sten d Söhne, Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Barmen und in Vohwinkel: Die Gesamtprokura des Wilhelm Schaeffer in Barmen ist erloschen.
IV. am 3. Januar 1916 in Abt. A unter Nr. 1124 bei der offenen Handels⸗ gesellschifft Carl Tillmanns jr. in Elberfeld: Harry Herforth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Eiber feld.
ElIlmshorm. (61987 Bei der unter Nr. 8 des Handels⸗ registers A verjeichneten Firma C. O. Carstens in Elmshorn ist heute ein. getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst August Carstens in Elmshorn führt vom 1. Januar 1916 an als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 31. De⸗ zember 1915 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter ohne Liquidation aufgelöst. Elmshorn, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Elm shorm. 61986
Bet der unter 182 des Handelsregisters A verzeichneten Firma C. G. Carstens st heute eingetragen: Die Ve chindung der hiesigen Niederlassung als Zweig⸗ ntederlafsung mit der bisherigen Haupt⸗ niederlassung in Hamburg und deren weiteren Zweigniederlassungen in Neu—⸗ haldengzleben und Rheinsberg ist mit Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1915 aufgehoben. Die hieberige Firma wird fortgeführt von. der künftigen Hauptnieder lassung in Elms⸗ horn mit elner Zweigntederlassung in Magdeburg. Der bisherige Gesell⸗ schafler Kaufmann Ernst August Carstens in Elmshorn führt vom 1. Januar 1916 an als alleiniger Inhaber das Handels⸗ geschäft unter der hieherigen Firma fort. Dle Gesellschast ist mit Ablauf des 31. Dejember 1915 durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liquidation aufgelöst.
Eim shorn, den 31. Dejember 1915.
onlgliches Amtsgericht.
Errurt. (161988
In unser Handelgregtster A ist heute bei der unter Nr. 1202 verzeichneten Firma „Viand Magazin Emil Stein fat, vorm als Herinaun Meunstag“ in Erfurt
eingetragen: . 66. Firma ist geändert in „Ginil Steinfabt Piano ⸗Sandlung, vormals
Steinfadt, geb. Möhring, in Erfurt ist Pretura erteilt.
CIato m, Westpr.
an winner in Frojanke ist heute ge Amtsgericht Flatow, den 3. Januar 1916.
Freiburg, KR reisgau. B
aft mit beschränkter Haftung Frei⸗ . i. B. 2. Durch Gesellschafter ˖
beschluß vom 2. Dezember 1915 ist der Gesellschafte vertrag abgeändert.
*
Kefellschaft mit besch ränkter , ⸗ Ereiburz, Rreisg an. tragen:
Mayer, Freiburg betr. als Prokuristin bestellt.
Erfurt, den 3. Januar 1916. Königliches Amteagerich. Abt. 3.
lb 1989] Die Firma C. Lorenz, Königliche
t worden.
(62127 In dag Handelsregister Abteilung B d IL O- 3 46 wurde eingetragen: ammerschlag Æ Kahle, Gesell⸗
reiburger . . astung . Dammerschlag 4 3 Freiburg, den 24 Dezember 1915. Hioh n Amtsgericht.
ze Firma int id in 5
erkstätten für Plakate u
62128 In das Handelsregister A wurde einge⸗
Band 1'O.—-3. 270: ing 6 r rau Olga
Mayer, geborene Nördlinger, Freiburg, ist
Band VI O. 3. 3: Firma Cigaretten⸗
Fabrik, Saugs Fitos. Freiburg.
Inhaber ist Savas Fitos, Zigaretten⸗
sabrikant, Freiburg (Fabrikation und Ver-
trieb von Zigaretten). ;
Freiburg. den 31. Dezember 1915. Großh. Amtagericht.
Grossocnhkaftm. 61991 Auf Blatt 472 des Handelsreglsters ist heute die Ftrma Arthur Seidel in Großenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Ernst Seidel daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Landegprodukten, Delikatessen, Wein und Iigarren.
Großenhain, am 5. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Giüst rom. 162129 In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Chemische Fabri Güstrom Dr. Hillringhaus und Dr. Heilmann“ eingetragen worden: Die Prekara von Dr. Leo Müffelmann, Dr. Josef Ott und Dr. Andor Révai ist erloschen. Dem Chemiker Dr. Friedrich Jäger, dem Kaus⸗ mann Max Kindler und dem Kaufmann Ludwig Haupt, sämtlich in Güstrow, ist mit dem Oberbuchhalter Georg Rebdantz in Güstrow Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokurtsten gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be— rechti t sind. Güsteow, den 4. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, West g. ᷣ (61992
In unser Handelsrezister ist heute bet der Aktiengesellschaft Dagener Textil- Industrie vormals Gebrüder Elvers zu Hagen folgendes eingetragen:
Der 5 18 des Gesellschafts vertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1915 dahin geändert, daß der Aufsichtsrat aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern besteht.
Hagen ¶ᷓWestf. ). den 31. Dezember 1915
Königliches Amtagericht.
Mnallo, Sa ak. 61994 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2507 ist heute die offene Handels⸗ gesellschast Schaub R Co. mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Ge. sellschaft hat am 18. Dezember 1915 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Claus Schaub in Ham. burg, Kaufmann Hermann Leube in Altona, Kaufmann Otto Haupt in Halle S. Der Anna Haupt, geb. Schliack, in Halle S. ist Prokura ertellt. Halle S., den 31. Deiember 1915. Königliches AÄmtägericht. Abt. I9.
Halle, S:n nk e. 161995 In das Handelsreqister Abt. B Nr. 101, betr Schaub R Co., Gesell schaft mit veschräutter Haftung, Halle S., ist heute eingetragen: Durch Gesellschafter . beschluß vom 17. Dezember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquitator ist Frau Anna Haupt, geb. Schliack, in Halle S. bestellt. Halle S., den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, San.. 61993 In dat hiesige Handeleregister Abt. B Nr. 341 ist heute Chemische Werke Union Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitz in Kalle S. eingetragen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ½ . Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1915 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Pro= dukte sowle die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Nährmitteln aller Art, ins—⸗ besondere von Wagners Backbutterersatz, und der Großvertrieb von Glaswaren, Lampen und keramischen Artikeln. Ge— schäfte führer sind: Fabrikbesitzer Otto Fiemsch in Halle S., Kaufmann Gustav Koepper in Koblenz, Konditoreibesitzer Otto Wagner in Koblenz. Jeder Geschäfts⸗, führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. valle S., den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Ham barg. (61785 Gintragungen in das Handelsregister. 19815. Dezember 30. Gebrlder Michahelles. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗
Carl Timm
am 10. August 1915 durch Tod ausge⸗ schieden; 4 Gesellichaft wind von den verbleibenden Gesellschaftern unter un= verãnderter Flema fortgesetzt.
* 8. h ber: G 1. * Sg nm .
mburg.
Bergmann d Meter. Dlese offene
Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; r g . von dem Gesellschafter
nommen . und e. . unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 X Co. Die Liquidation sst beendigt und die Firma erloschen. er,. agedorn. Diese Firma ist erloschen. ; . 3 an F. C. M. Buchheister erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Veuve Schauer, Luzi * Co u Bordeaux mit Zweigniederlassung nu Hamburg. Diese offene Handelegesellw elt ist aufgelsst worden; das Geschäjt st mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Luzi übernommen worden und wird von ihm unter underänderter trma fortgesetzt. . J. Vie Hauptntederlassung ist nach Ham⸗ burg verlegt worden. Overmann æ Co. Auf Grund der Verordnung des Bundesraig vom 26. No, vember / 2. Dejember 1914 ist Kensul Oskar van der Briele, zu Dambung,
schaft bestellt worden.
der Prokuristen zu Rechts handlungen ruht während der Dauer der Zwangt⸗ verwaltung. „Treugolnit“ Deutsche Import und Exvort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an E O. Glage er⸗ feilte Prokura ist erloschen. „Uuctionshaus Albers“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . Der Gesellschafts vertrag ist am J. No⸗ vember 1915 abgeschlossen und am 5. November 1915 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf so vie Versteigerung von Mobilien und Kanstgegenständen aller Art sowie Lagerung derselben.
betrãgt Mt 20 000-⸗.. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. *
Geschäfte führer ist: Eduard Alfred Johannes Wilhelm Friedrich Amhert, Kaufmann und Auktionator, zu Ham— burg.
Ferner wird bekannt aemacht: ö
Ver Gesellschafier E. A. J. W. F. Albers bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma C. Friedrich Albers, zu Hamburg betriebene kae fmännische und Auftionggeschäft mit der Kundschast aber ohne Aktiven und PVassiven nach dem Siande vom 1 November 1915 in dle Gesellschaft ein. ; .
Der Weit dieser Einlage ist auf A 19 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichgsanz eiger ; .
E. Friedrich Albers. Diese Flrma ist
erloschen. Dezember 31. . Johannes A. L. Berendsen. I haber: Johannes Arnold Leopold Berendsen, Kaufmann, zu Hamburg.
Minna Berendsen. z Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eme am 17. Junt 1913 ersolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtaregister hingewiesen worden.
Adolph HSess. Prokura ist erieilt an Johannes Paul Albert Köster.
J. Magnus *. Co. Aus zieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter M. A. Philippi am 9. September 1915 durch Tod ausgeschleden; die Gesell— schaft wird von den verbleibenden Ge— sellschaftern unter unveränderter Firma sortgosetzt. 9
Herm. Pflittner. Aut dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaster Pflittnet am 12 August 1915 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Martha Nicollne Pflittner Witwe, geb. Lassen, zu Hamburg, als Gesellschafterin emn— getreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma soltgesetzt.
Die Gesellschafterin Witw. Pfliltnet ist von der Vertretung der Gesellschast ausgeschlossen.
Friedrich Wiengreen. An Stelle de ausgeschledenen F. J. H. Magnus ih Georg Ferdinand Jentzsch, zu Hambul, zum Mitliquidator bestellt worden.
Lüders K Heyderich. Gesellschafter Edouard Lüderg, zu Hamburg, und Call Richard Heyderich, zu Stade, Kaufleutt.
Dle offene Handelsgesellschast hat am 29. Dezember 1915 begonnen.
Jacob Heckscher. Prokura ist ertelt an Chefrau Nahel Heckscher, geb
DOeckscher. ö
Gpöddinger Kiesgruben Gesellschos mit beschränkter Haftung. Die Gr sellschaft ist durch Beschluß der Gesels schafter vom 11. Nobember 1915 aufg löst worden. .
Liquidator ist Anton Heinrich Wll heli Hinze, Unternehmer, zu Nen⸗
haus a. E.
Chemische Fabrik für Teerprodukte und Dachpaphen, Geselschast mit . Haftung, ju Campe bei Stade, mit Zweigniederlassung il
in Rakwi osen) Inhaber ist. An diesen hat der . im Konkurse zu dem
Sermann Mensing“. Der Frau Auguste
sellschafter Senator H. A. Michahelles
Samburg.
Meier mit Aktiven und Passtoen über.
zum Zwanggherwalter für die Gesell. Die Befugnis der Gesellschafter und
Dag Stammkapital der Gesellschast
Prokura ist erteilt an Emilie Marie
Hatto witz. O. S.
Kirenheim n. Ten.
Der Gesellschaftepertrog ist durch
Beschluß der Gese dom 30. Di lober 1915 nach
für Theer⸗ mit be⸗
hr. Gin zelprofura ist w
San Der Sltz d 6 .
1 6
De jember abgeschlossen und am 27. Dezember 1915 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Grwerb des von Arthur Konstanty in Hamburg betriebenen Metallwaren geschäfts, die Herstellung und der Ver⸗ trieb bon Metallwaren aller Art sowie alle hiermit in Verbindung stehende
fte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, – Geschäftg führer sind: Georg Garlieb Ernst Kruschka, , . zu Ohligs, und Johann Adam Arthur Konstanty, Kaufmann, zu Hamburg. ö Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ö durch den Deutschen Reichs.
anyeiger.
Ar / hur Föonstansn. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtwen auf die Ge— sellschaft in Firma Arthur Konstanty mit beschränkter Haftung Hamburg übergegangen.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für daz Handelsregister.
Helmstedt. 61996
In das hiesige Handelgregister B ist heute hei der unter 1fde. Nr. 13 einge— tragey en. Attiengesellschat Braun schwaeigifche Kohlenbergwerke Seim ste ot“ solgendes eingetragen:
In Rubrsk 7: Laut Anmeldung deg Aufsschtgrats und des Vorstands vom 21.123. Dezember 1915 hat die in der Generalversammlung der Akttonäre vom 25. Sertember 1915 beschlossene Er— böhung deg Grundkapitals der Göesellschaft um einen Betrag his zu 47650 9000 ½ in hz 16 i . Ad stattgefunden, odaß da rundkapital jetzt insgesamt 10960 990 66 beträgt. e, ö
In Rubrik 8: urch Beschluß der
, . vom 25. September H
1915 biw des Aufsichtgrats vom 21. De⸗ lem ber 1915 ist der 5 4 Abf. 1 Saß 1 der Satzungen nach Maßgabe des bet den Ger ichtgakten befindlichen notariellen Pro⸗ tokglitä vom 21. Dezember 1915 geändert.
In Rubrik 6a: Das Aussicht ger. glied Bergrat Jullut Krisch zu Dahlem, jurzelt in Helmstedt, it urch Beschlun des Aufsichtsrats vom 21. Deiember 1915 für das im Felde befindliche Vorstands⸗ mitalsed Gustay Ehrenberg zu Helmstedt auch für die Zeit vom 1. Januar 1916 ab während der Behinderung des Herrn Ehrenberg weiterhin., und zwar zunächst bis zum 31. Dezember 191, zu dessen Stellvertreter bestellt mit der Befugnis, die Gesellschat in Gemein schaft mit einem Vorsiandsmltgllede oder einem Pro- kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Delmstedt, den 31. Dezember 1915.
Derzogliches Amtsgertcht. Trieps.
Hennef, Sieg. 61997 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bel der Fir na Joseynh Mens R Comp. G. in. b. H. in Hennef an der Sieg — Nr. 6 des Registers — heute eingetragen worden, daß Ingenieur Lorenz ClemenJ in Hennef als Geschäftsführer abberufen worden ist. Sennef, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kadem. 619938 In das. Handelsregister B Band J Q- 3. 49 Iist zur Firma Gesellschaft für Bramterei. Spiritus, und Preßhefe⸗ fabrikation (vormals G. Sinner), Grünwinkel (Gaden) mit einer Zweig · nlederlassung in Luban bei Posen ein— getragen: Direktor Lupmig Henrich ist aug dem Vorstand ausgeschleden. Karlsruhe, . 3. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
—
162071] Im Handelsreglfser Abteilung B 15 ist bei der Firma „Deutsche Phosphor⸗ bronce · Jndustrie G. von Mü aster⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Daftung!/ in Kattowitz am 30. Dezem her L215 folgendes eingetragen worden: In Bielitz ist eine Zweigntederlastung unFer der Ftrma „Rh os vhorbronce⸗Indust rie E. von Müänstermann, Gesessschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S8. (62072 Im Handelsregister Abteilung B 15 ist bel der . „Denische Bhvsnhor bronce. Industrie G. von Münster. mann, Gesenlschaft mit beschränkter Daftung! in Kattowitz mit Zweignteder⸗ lassung in Gielitz am 31. Dezember J316 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom . ö der i, land Vogt in Bielitz zum zweiten Geschãfts führer bestellt. r Amtsgericht Kattowitz.
K. Amts gericht Kirch n g Um l . In dag 9 3c fer mel.
urg, Ie vd.
G. F. Groß eingetragen: Auf den am 18. November 1915 ersolgten Tod det Inhaberß Czmund Groß ist das Geschäft auf dessen Witwe Aug iste Groß, zeb. Mater, in Kirchheim ürergegangen.
Dem Friedrich Groß, Kaufmann in Kirchheim, ist Prokura erteilt.
Den 4. Januar 1916.
Oberamts richter S?rner.
61976 In das Handelsregister Abteilung B Ur. 3 wurde am 4. Januar 1916 bei der Firma Clever Creditbant Aktien- gesellschaft in Kleve eingetragen:
in Kleve ist 6 Zu weiteren Mit- gliedern des. Vorstands sind bestellt: 1 ann Friedrich Meerkamp in kleve, 2) Rentner Gerhard Sack senior in Kleve, 3) Kaufmann Theodor Schüringg in Kleve. Königliches Amtsgericht Kleve.
Lanusphe. Bekanntmachung. [62000 In unser Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Dachschieferwer ke Auerbach, G. m. b. D., in Banfe eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Laasphe, den 28. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht.
Landau, Hrn. (62130 ist erloschen. Landau, Nfalz. 5. Januar 1916. K. Amtggericht.
Leiprnig. 162001
In das Handelgregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf den Blättern 106568 und 1412, betr. die Firmen F. A. Brockhaus und F. A, Brockhaus! Sort. Æ Antiq., Lide in Leipzig: Die Prokura des Paul Jullus Schumann ist erkoschen.
2) auf Blatt 14 240, betr. die Firma Brockhaus R Pehrßon in Leipzig: Die Gesellschast ist aufgelöst und vie Firma erloschen.
Leipzig, den 5. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 11 B.
Lud vi gshafgem, RKheim. I62131] Dandelsregisterelntrüge. 1) Geiberger X Ott in Ludwigs. hafen a Nh. Die Firma ist erloschen. 2) Jultus . bühler und Com ⸗ hpagnie, Gese 6 mit beschränrter aftung in Speher. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1915 wurde das Statut geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. 3) Knoll Cg. in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnisg des Ge⸗ sellschafters Dr. Atbert Knoll ist erloschen. Dem Chemiker Heinrich Max Daege in Ludwigthafen a. Rb. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungaberechtigt ist. udwigshafen a. Mh., 3. Januar 1916. Kgl. Amtaagertcht. Meiner r hug em. (61791 Dekhuntmachung. In unserm Handelgregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 eingetragen, daß die Firma Elektrotechnische Metallwaren⸗ fabrik Dr. Deisting Æ Co. Ges. m h. SH. zu Kierspe umgeändert ist in die Firma „Dr. Deifting K Co, Ges. m. b. H.“, ferner, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen, endlich, daß der Gesellschaftz⸗ vertrag vom 16. Februar 1999 bezw. 22. Jun 1911 bezw. 31. Mai 1912 durch Beschluß der Generalversammlung bom 2s. Nohember 1915 bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternebmens, wie oben angeführt, geändert und hin— sichtlich der Beschlüsse über die Abänderung der Gewinnbeteiligung und der St mm— berechtigung sowie der Bezüge des Ge⸗ schäftsführers und der Ausführung des Beschlusses Über die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals ergänzt ist. Meinerzhagen, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. wunder, wereter. 6200 Im hlesigen Vandelgregister A ist zu Nr. 78, der offenen Handelegesellschaft Sahling X Konerding, ankgeschäft in Münder a. D., eingetragen worden: Dem Buchhalter Belnrich Dierßen in Münder ist Prßkura erteilt. Minder, den 30. Dezember 19165. . Königliches Amtggericht.
Münster, Westf. 62132 In unser Handelsregister à ist zu der unter 115 eingetragenen Firma Germanin⸗ Brauerei Friedrich Dieninghoff zu Münfter heute eingetragen, daß dem Bernard Graffe zu Münster Prokura erteilt ist und daß die dem Ferdinand Dieninghoff erteilte Prokura erloschen ist. Münster, 21. Dezember 1215. Königliches Amtsgericht.
Von hald ensleben. 162003 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 21 verzeichneten Mitteldeutschen Steingutfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ulthaldensleben, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Korsukewitz in Althaldensleben Prokura erteilt worden ist. Neuhaldengleben, den 3. Januar 1916. Rönigliches Amtsgericht. Nossen. (62004 Auf Blatt 263 des Handelsregisters,
Das Vor standgmitglied Wilhelm Kopners F
Die Firma M. Hoffmann in Landau Ifff. 1
fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Nossen betreffend, ist beute eingeiragen worden: Zum Geschätte fshrer ist der Fabrikdirektor Johannes Volkmar NRabolf Revbentisch in Nossen besiellt. Noffen. den 4. Januar 1916. Königliches Amisaericht.
Xn rnberxꝶ. . 61805 Dandelsregistereintrage.
I) C. Riesfner C Ce Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Nürn- berg. In der Gesellschafterversammlung vom 16. Dej. 1915 wurde elne Aenderung des Gesellschafts vertrages beschlossen. Dle tima wurde geändert in Ofenwerke w — Gesellschaft mit beschränktter
ung. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beteilfgung an Unternehmungen, welche Gegenstände der Maschtnen. uad Beheizungsbranche herstellen und vertreiben. Das Geschäft lst mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma auf die unter Ilffer? genannte Kommanditgesellschaft Üüber⸗
. 2) C. Riessner Æ Co. in Nlirnberg. Kommanditgesellschatt seit 16. Dezember 1915. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ofenwerke Rle sner, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Nürnberg: jwei Kommanditisten. Geschästsmweig: Fort- führung des bigherigen Geschäfts der Unter 31 genannten Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
3) J. P. Strauß in Nürnberg. Der Buchhalterin Magdalena Wießmath in Nürnberg ist Prokura erteilt. .
4) Kaffer⸗Saudelsgesellschaft Moritz C Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich r Die Firma ist erloschen. Das Geschäͤft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Gert Kerlen in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der Firma „Gert Kerlen“ welten führt.
5) S. Braun Æ Eo. in Nürnberg. Die bisherigen beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschleden. An ihrer . ist ein neuer Kommanditist einge⸗ reten.
6) Vereinigte Closettpapierfabriten in Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schräurter Haftung in Rsrnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 8. Dei. 1915 wurde eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Laut Be⸗ schlusses der gleichen Versammlung hat sich de Gesellschast aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Vquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer Emil und Oskar Rosenfelder, belde in Nürnberg. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt.
Die Firma wurde geändert in „Ver⸗ einigte Papierwerke in Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma auf die offene Han⸗ delsgesellschast in Firma Vereinigte Closett⸗ vapferfahriken in Nürnberg mit dem Sltze in Nürnberg übergegangen. (Stehe Ziff. 7.) Von dem Uebergange auegeschlossen sind die Gtundstücke der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit den darauf lastenden Hypotheken.
I Vereinigte Closettpapierfabriken in Nürnberg. Sitz Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 15915. Gesellschafter sind die Raufleute Emil Rosentelder und Ogkar Rosenfelder, beide in Nürnberg. Jeder Gelsellschafter ist allein ur Pertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. (Siehe Ziff. 6.)
s) Kolb R Sörgel in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Karl Sörgel in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Kaufmanng⸗ ehefrau Käthe Sörgel in Nürnberg ist Prokura ertellt.
9) Josef Schwarz in Nürnberg. Dem Kaufmann Hugo Maier in Nürnberg ist Prokura erteilt.
10 Paul Putzel in Nürnberg. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Paul Putzel in Nürnberg den Vertrieb von Neu⸗ heiten und Speyialartikeln. Geschäfts. lokal: Köhnstr. 48 1.
11) Bayerische Broncewarenfahrik Nürnberg Gesellschaft mit beschrünkter Haftüng in Nürnberg. Hermann Tafel ist nicht mebr Geschäftsführer. In der Gesellschafterversammlung vom 20. Dez. 1915 wurde die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen und zum alleinigen Liquitator der bisherige Geschäftsführer Charl Kinzel bach ernannt. .
Nürnberg, 29. Dezember 1915.
K. Amtsgericht — Reglstergericht.
Nürnperg. 61804 San delsregistereintrãge.
I) Meßner E Schlee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn. berg. Ludwig Meßner ist nicht mehr Geschãäftsfübrer.
wurde der Gesellschafts vertrag hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft geändert. Danach endigt die Gesellschaft am 18. Dez. 1915. Sie ist somit aufgelöst und in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der biäherige Geschäftsführer Hans Schlee in Nürnberg.
2) Dans Schlee in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hang Schlee in Nürnberg daselbst eine Blech⸗ druckerei und litbographische Kunstanstalt. Geschãaftolokal: Wilschelstraße 96.
3) Danler E Eie. in Nürnberg. Die Prokura des Friedrich Knittel ist
sttmen wuͤrde heute bei der Firma
die Nossener Decken⸗ und Sealskin⸗
wegen dessen Erkrankung erloschen.
Durch Beschluß vom 17. Dej. 1915
4 C. F. Dietz in NRüraberg. Als wertete Gesellschaster sind in die Gesell. schaft eingetreten die Kaufleute Wilbeim Dietz und Georg Dietz je, beide in Nürn- berg. Zur Vertretung der Gesellscha ft sind nur die beiden bisherigen Gesell. schafter Kommerzienrat Georg Dieg und Carl Friedrich Dietz berechtigt, und zwar jeder für sich allein. Nürnberg, 31. Dezember 1915. K. Amtsgericht — Neg. Gericht.
Oberhausen, Rheinl. 62005 Bekanntmachung.
In unser Handelgregtster B ist heute bei Nr. 833 (Geschoaßgießerei Ober- hnusen G. m. b. D. in Gberhausen Rl.) eingetragen:
Vie Geschäftsführer Natorp und Rose
abberufen. Der Ingenieur Wilhelm uhmichel in QOberbausen Rl. ist zum Geschäfte führer bestellt. Dem Ingenleur Ludwig Zimmermann in Oberhausen ist Prokura ertellt. k Rhld, den 28. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (62030 Bekanntmachung.
In unser Handelegregister A ist beute bei Nr. 455 (Firma M. Bar in Ober- hausen, Rl.) eingetragen:
Der Ehefrau Leopold Löwenstein, Selma geb. Elfberg, in Oberhausen, Rl., ist Prokura erteilt.“
Oberhausen, Rhld., den 30. De⸗ zember 1915.
Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 62029 Bekanntmachung.
In unser Hantelsiegister A ist heute bei Nr. 583 (offene Handelegesellschast Longinus Stahl C Co. in Over⸗ hausen) eingetragen: .
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen⸗
Oberhausen, Rhld., den 30. De—⸗ zember 1915.
Königl. Amtsgericht.
Obernmdorr, Vecke an. 61793 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
n das hiesige Handelgregtster, Ab⸗ tellung für Gesellschaftsfirmen, Br. 1 Bl. 159 ff. wurde heute bei der Firma Flaig R Cie. in Lauterbach einge— tragen:
Ausgeschieden sind: Der Teilhaber Andreas Flaig infolge Ablebens, der Teil haber Andreaß Mooßmann infolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft vom 1. Juli 1910, und es scheidet auf 31. Dezember 1915 aus der zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigte Teilhaber Albert Bäumle, dessen Zeichnungs⸗ und Vertretungsbesugnis mit diesem Tage erlischt.
An Stelle des infolge Ablebens aus⸗ geschiedenen Andreas Flaig ist unter Ueber⸗ nahme seines Geschäfteanteils seine Che⸗ frau Witwe Marie Flaig, geb. Günther, in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Firma sind nur be—⸗ rechtigt: Die Teilhaber Emil King in Lauterbach und Friedrich Moosmann da⸗ selbst, und zwar ist jeder für sich allein vertretungsherechtigt.
Hilfarichter Majer. Oerlinghausen. 162031
In unser Handelsregister ist heute in Ahteilung A Nr. 21 bei der dort ein—⸗ getragenen Firma F. W. Ober in Derlinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oerlinghausen, 21. Dezember 1915.
Hint hee Anse. Oerlinghausem. 162032
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung AàA Nr. 25 bei der dort ein⸗ getragenen Firma Och. u. F. Becker in Derlinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oerlinghausen, 21. Dezember 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Oerlinghausen. (62033
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 11 bei der dort einge. tragenen offenen Handelsgesellschaft Isaac Meyer 4 Lindemeyer in Oerling haufen mit Zweigniederlassung in Dei mold eingetragen:
Die Firma und die dem Kaufmann Eduard Herholtz in Detmold eingetragene Prokura sind erloschen.
Oerlinghausen, 28. Dezember 1915.
ürstliches Amtsgericht.
OCenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Dandelgregsster wurde ein— KRtragen zur Firma Josef Klang zu Offenbach a. M. — As789: Der Ehe⸗ frau des Kgl. Lotterieeinnehmers Josef Klang, Rosa geb. Grabowskl, zu Offen⸗
bach a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M. den 30. Dezember 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ofsonbach, Main. 162133 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B /H? zur Firma Faber . Schleicher Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Imanuel Gottlob Layer, Kaufmann zu Offenbach a. M., ist mit dem 31. Dezember 1915 als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. — Mit Wir. kung vom 1. Januar 1916 sind zu ordent⸗ lichen Mitgliedern des Vorstands (Di. rektoren) bestellt worden: Walther Staib, Kaufmann zu Offenbach a. M., Adolf Lange, Ingenieur zu Offenbach a. M., und Dr.-Ing. Arthur Wormser zu Offen⸗ bach a. M.
Offenbach a. M., den 3. Januar 1916.
Die
162006
Pirmasens. BGetanntm a chung.
J Gesell schastgreztftereim rag. 8. — V * ich rünrter S Sitz Pirmasens. Der bisberlge e rij August Katn, Kaufmann in Pirmasers, int als Ge—⸗ schäfte führer bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Pirmasens, den 3. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Rating em. 62009] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr 51 einge⸗ tragenen Firma: „Düsseldorfer Elsen⸗ hüttengesellschaft Attienge sellschenft Natingen“ solgendes eingetragen:.
1) Das bigberige Vorstands mitglied , , Emil Gerbracht ist als
orstandsmitglied durch Beschluß des Auf⸗ sichtcrats vom 27. Dezember 1915 ab⸗ berufen worden.
2) Der Ingenieur Karl Markers in Düsseldorf ist durch Beschluß des Auf- sichtgrats vom 27. Dezember 1915 zum Vorstand bestellt worden. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemäßbeit . 14 des Gesellschaftsvertrags zu ver⸗ treten.
3) Die Prokura des Johannes Wolferts ist erloschen.
Ratingen, den 30. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
lsꝛoo!
Reg enskurg. (620101 BSetanntmachung.
In das Haudelsregister wurde heute bei der „Attienpapierfabrik Regensburg“ in Alling bei Regensburg eingetragen; Dle Gesamtprortura des Theodor Wotschack ist erloschen.
Regene burg. den 3. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht Regensbarg.
Rheinsberg, Mark. [62011]
In unser Haudelsregister A ist unter Nr. 36 die Firma „C. Æ G. Carstens, damburg mit Zweigniederlassungen in Magdeburg, Neutaldensleben, Elms⸗ horn und Rheinsberg“ gelöscht und dafür eingetragen:
C. . G. Carstens, Neuhaldens⸗ leben mit Zweigntederlassung in Mheins⸗ berg. Alleiniger Inhaber ist der Kauf- mann Christian Carstens in Groß Flottbeck.
Dle bisherige Firma ist ohne Liqui⸗ dation zum 1. Januar 1916 aufgelöst.
Rheinsberg (Mart), den 29. De⸗ zember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ries n. 620121] Auf Blatt 2935 des hiesigen Handelg⸗ reglsters, die Speicherei⸗ und Spedi⸗ tions ⸗Attiengesellschaft in Riesa be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmuglted Carl Samuel Glückmann in Dresden ist ausgeschteden. Riesa, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Saar hrii eke en. 62015 Im hiesigen Handelsregister Nr. 373 wurde heute hei der Firma Israel R Co., vorm. Franz Schwehm Co. in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 17. Snanrbri chkeonm. 620141
Im hiesigen Handelzregister A Nr. 791 wurde heute bei der Firma Hamburger Engros · Lager Israel C Co. in Dud⸗ weiler folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 17. Saar bhriÿ cken. 62016
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 206 wurde heute bei der Firma Bertoldi, Marche seiti . To., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Zwelgniederlassung Saarbrücken, folgendes eingetragen:
Der 5 2 des Gesellschafts vertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1915 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist fortan auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Saarbrücken, den 28. Dezemher 1915.
Königliches Amtegericht. 17.
Saarbrücken. 62013
Im hiesigen Handelsregtster B wurde beute unter Nr. 214 eingetragen die Firma Deutsche Lichtspiel · Theater aese ll schaft mit beschraukter Daftung 11 T. Licht ⸗ spiele) in Saarbrücken. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltbeatern sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Filme.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1915 errichtet. Vas Stammkapital beträgt 20 900 „. Geschästsführer ist der Kaufmann John Dapidson in Saar⸗ brücken. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. Der Miltgesellscharter Kaufmann John Davidson in Saarbrücken bringt als Einlage auf dag Stamm ayital in die Gesellschaft die Rechte aus dem Vertrage vom 23. Junk 1915 ein, auf Grund dessen er das Theater U. T. Lichtspiele! in Saarbrücken, Bahnhof⸗ straße 31 — 33, von der Projekijong. Aktien⸗ gesellschaft Union in Berlin mit Inventar und Mietsrechten erworben bat. Diese Einlage wird von der Gesellschift mit 199000 4 angenommen.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken, den 28. Dezember 191 . unte her cn 17. 4