1916 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

, , w. x Abt. A ist

ag in Siegen i. W. und als ber der Kaufmann Heinrich tag in Siegen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die

abrikation von Nährmitteln und Groß⸗

dlung in Lebenemittern.

Siegen. den 23. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht. Spandan. 62017!

In unserem Handelsreglster Abtellung B il bei Nr. 5, betreffend die Firma Gummifabrik Westend Gesellschaft mit beschrünlter Haftung heute folgendes eingetragen worden:

Der Regierungsbaumeister Artur Schalkau zu Berlin⸗Schöneberg ist stellvertretender Geschãftsfũhrer.

Spandau, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stad ihag en. 62018 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ziegelkontor Stabthagen, Gesellschaft mit be- schränkter Saftung in Stadthagen, beute eingetragen worden: ͤ

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusseg der Gesellschafterversammlung vom 28. Dejember 1915 um 4140 16 er⸗ höht und beträgt jetzt 130 640 444.

Stadthagen, den 31. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Stat tæart. (62019 st. Amtsgerlcht Stuttgart Stadt. In das Dandelsregister wurde am

31. Dezember 1915 eingetragen:

a. Abteilung für Giniel firmen:

Die Firm Otto Windmüller, Agen⸗ turen Æ K ronenmedizinal- Drogerie

um neuen Gentralbahnhof, hier. nhaber: Otto Windmüller, Pharmazeut,

ler.

Die Firma Rößler Kögel, hier. Jahaber: Wilhelm Rößler, Buchdruckerel⸗ besitzer, hier, Buchdruckerei. s. Gesell⸗ schafts firmen.

Zur Firma 6. Gaußmann, Me⸗ lassefutterfabrik, hier: Die Prokura des Karl Schwarz, Kaufmann, hier, ist er loschen.

Zur Finma C. D. Burk hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Ege u. Hermann Gold, Kaufleute, hier, übergegangen; es ist daber die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. s. Gesellschaftsfirmen.

Zur Firma Theodor Schönig hier: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma C. D. Burk hier. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1915. Gesellschafter: Wilbelm Ege, Kaufmann hier, Hermann Gold, Kaufmann in Cann statt. Prokurist; Adolf Binder, Kauf⸗ mann her. s. Einzelfirmen.

Zur Firma Rößler Kögel hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellichafters Josef Kögel hier aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Rößler hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen— 6 übertragen worden. s. Einzel⸗

imen.

Zur Firma Karl Auaust Schott K Roth, hier: Dem Willy Eitel, Kauf— . in Cannstatt, ist Einzelprokura er— ut.

Zur Firma J. Engelhorns Nachf., hier? Dem Anton Ennen, Buchhändler hler, ist 1 erteist.

Zur Firma Süddeutsche Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesamtprokura des Oscar KPaur, Kaufmanns hier, ist in elne Einzel- prokura umgewandelt worden. Die Prokura des Karl Hohlscheit, Kaufmanns hier, ist erloslchen.

ur Firma Raab Æ Eckhardt Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dle Prokura des Theodor Queißner,

Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zur Firma Stuttgarter Gadgesell schaft in Etuitgart: 1) Als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitalteds Karl

fänder, Kaufmanns hier, ist in den Vor⸗

and abgeordnet worden das Aufsichtarats mitglied Professor Dr. Hermann Fetzer hier. 2) In der ordentlichen General. versammlung vom 31. Dezemher 1919 ist die Abänderung der 5§5 1 und 35 des Ge— sellschaftsvertra ng beschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit biz 31. Dezember 1920 beschränkt. QDuch vor dieser Zeit wird die Gesellschaft auf⸗ gelöst: a. wenn der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats beim Vorstand den Antrag auf

Auflösung der Gesellschaft stellt; diesfalls tritt die Auflösung nach Ablauf einer zwölfmonatlichen Frlst nach Stellung des Antrags ein. b Wenn der derzeitige Vor— sitzen de 3. Aufsichtsrats zur Fortfübrung der Geschäfte unfählg wird oder mit Tod abgeht. Diesfalls tritt die Auflösung nach Ablauf einer sechsmonatlichen Frist nach Eintritt dea Auflösungsgrundes ein. C. Wenn die Stadtgemeinde Stuttaart das ihr vertragsmäßig zustebende Recht auf Uebertragung de Vermögens der Stutt⸗ garter Badgesellschaft als Ganzes schon vor dem 31. Deiember 1920 ansüben sollte, wozu die Stadtgemeinde nach vor ausgegangener sechs monatlicher Kündigung jeweils auf den Jahresschluß, erstmals auf 31. Dezember 1917 berechtiat ist.

Zur Firma Waldorf ⸗Astoria Zi⸗ garettenfabrlk, Gesellichaft mit be- . Haftung in Stuttgart:

s te ein-;

24. Deiember 1918 ist § 22 des Gesell⸗ ändert worden

abg worden.

8 ie 4 nunmehr auf unbestimmte

o

Zur Stuttgarter Geschãäfts⸗

hausbau. Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart: Die Abordnung des Aufsichisrate⸗ mitglieds Heinrich Storz, Architekt hier, n. den Vorstand, als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Alfred Storz, Regierun gsbaumeisters hier, ist ver⸗ längert worden. Den 3. Januar 1916.

Amtgztichter Zimmerle.

Waldenburg, Schles. 620731

In unser Handelsregister A Band 11 Nr. 475 ist am 30. Dezember 1915 bei der Firma Wilhelm Krügel in Walden burg mlt Zweigniederlassung in lt⸗ wasser eingetragen: Die Zweignieder lassung in Auwasser ist aufgehoben; der Frau Rosa Krügel in Waldenburg ist Prokura ertellt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Weimar. 62074 In unser Handelsregister Abt. A Nr. Bd. JLüist heute bei der Firma Melanie Börner & Co. in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adele Börner. Inhaberin der Firma ist jetzt

Fräulein Adele Börner in Weimar. Weimar, den 30. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Worms. Bekanntmachung. 62020

Im , . des hiesigen Gerichts wurde beute bel der Firma „Rhenania. Chemische⸗ Æ Seisensand⸗ Fabrik Worms a Rh., Becher Keller“ in Worms eingeiragen:

Wilhelm Keller Witwe ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.

Worms, den 3. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Wuryom. 62021 Auf dem die Firma Peter Löding Nachf., Mltteldeutsche Loofah ˖ Spiel waren · Judustrie in Wurzen betreffenden Blatte 351 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Sitz nach Dahlen i. Sa. verlegt worden ist. Wurzen, am 31. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Allenstein. (619191

Aus dem Vorstande der Allensteiner Vereinsbank e. G. m. u. H. schied Justizrat Paul Wolki hier durch den Tod aus.

Dies trugen wir beute bel Nr. I unseres Genossenschaftsregisters ein.

Allenstein, den 31. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. (61920 Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wald zell, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Wald⸗ zell. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Regensburg erscheinenden Genossen⸗ schafter !. Der 5 35 des Statuts ist dem⸗ entsprechend geändert.

Aschaffenburg, den 3. Januar 1916. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 62035]

In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Dezember 1915 eingetragen:

1) Bel „Konsum genossenschaft „Augusta“, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Hang Bischofer wurde als Vor— steher Anton Leinauer und als Stellver⸗ treter des Vorstehers der Werkführer Georg Winter in Augsburg in den Vor stand gewählt.

2) Bei „Handwerker ⸗Freditverein Lechhausenb / Augsburg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflichi“ in Augsdurg: An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Geiß wurde der Seilermeister Friedrich Kröner in Augs⸗ burg als Vorsteherstellvertreter gewählt.

Augsburg. am 3. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

C ectzondors. 61921]

Bei Nr. 32 unseres Genossenschafts⸗ registerz Altmärkische Vlehverwer tungs genossenschaft Beetzendorf und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle der zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieder Walter Sültmann, Rohrberg, Albert Wolters dorff, Siedenlangenbeck, Walter Rohde, Dambeck, sind Friedrich Zander, Beetzen⸗ dorf, Vermann Gille, Beetzendorf, und Adolf Langenbeck, Hohentramm, in den Vorstand gewählt.

Beetzendorf, den 2. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gunzlan. (615771 In unserem Genossenschaftgreaglster Nr. 10 ist heute bei dem Ottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schtäntter Haftyflicht in Ottendorf soigendes eingetragen worden:

Das Vorstandamitglied Gottlieb Hütter ist verstorben und an seine Stelle der Vor- werksbesitzer Richard Scholn in Kroischwitz in den Vorstand gewäblt.

Amtegericht Bunzlau.

Durch Beschlufm der Gesellschasier vom

*

den 28. Dezember 1915.

Milde. a Genossenschaftgregister ift ungsgenossens und Umgegend 5 tragene Genossenschaft mit be- er Yaftyflicht zu Packebusch eingetragen: Otto Müller und Wilhelm Benecke sind aus dem Vorstand aus. geschieden und an ibre Stelle Wilhelm Schlüsselburg und Hermann Arens in Pagebusch getreten. Calbe a. Milde, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Cochem. 60926

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Ediger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u O.“ zu . worden: An Stelle des Josef Himmen zu Ediger ist der Franz Sehl zu Ediger als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 23. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. (61923

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Clottener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SG. zu Clotten eingetragen worden:

An Stelle des Peter Cornely aus Clotten ist Peter Stegmann, Winzer in Clotten, als Vorstandgmitglied und stellvertretender Vereinsporsteher sowie der Winzer Peter Zenz zu Clotten jum Verelnsvorsieher gewählt worden. Johann Anton Fett aus Clotten ist als Vorstandsmitglied wieder gewählt worden.

Cochem, den 29. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, MRheoinm. 162121]

In das Genossenschaftgregister wurde am 3. Januar 1916 eingetragen:

Nr. 115 bei der Genossenschaft: Rheinische Vieh ⸗Handelsbant ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Cöln: Der Bankvorsteher Leopold Metzger zu Cöln ist auß dem Vorstand ausgeschieden und der Vlehkommissionär David Simons zu Cöln an seine Stelle getreten. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar, Eis.

(61924 Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 5 „stonsumverein Ein⸗ tracht e. G. m. b. Sp. in Markirch“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm« lung vom 26. Dezember 1915 ist an Stelle des selt Ausbruch des Krieges im Felde stehenden Voꝛstandsmitgltedes Zettler Albert Jung in Markiich der Genosse Zettler Peter Diehold in Markirch als Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Colmar, den 31. Dezember 19165.

Kaiserliches Amtsgericht.

Düren, M hein. 61925

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1915 zur Langerweher Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Langerwehe, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Franken ist der Johann Meurer zu Stütgerlöch zum Voistandsmitgliede bestellt.

Königl. Amtsgericht Düren.

Duisburg. 62036

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, den „Duisburger Milch⸗ händler · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen

Der Milchhändler Mathias Pauels zu Duisburg lst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Milchhändler Karl Backhaus in Duisburg getreten.

Duisburg, den 3. Januar 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Freyburg, Uustrut. [619261 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Laucha und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht in Laucha eingetragen: Karl Dittmar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Otto Bilke an seine Stelle getreten. n. (Unstrut), den 4. Januar

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, West g. 61927]

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen:

„Vferdezuchtgenossenschaft der Ge⸗ meinden Meerhof, Oesdorf und Westheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerhof.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Pferde⸗ zucht durch Aufstellung guter Deckhengste im Bezirk der Genossenschaft. Die Haft⸗ summe beträgt 100 (einhundert) Mark. Vie höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antelle beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Franz Knust, Anton Lücke, Landwirte in Meerhof, Franz von Rüden, Landwirt in Dea dorf.

Statut vom 17. Oktober 1915.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschafilichen Zeitung für Westfalen und Lippe in Münster.

Die Willenserklärußgen des Vorstands erfolgen durch zwei Bon standsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beilügen.

Calbe, 6 2

be stell

Die t der Liste der Gen t ö

chaft gestatitet.

Fürstenberg i. W., d. 28. Dezember

19185. Königliches Amtaericht.

Gandersheim. 161928 Im hlesigen Genossenschaftgregister ist bei der Moltereigenossenschaft Ahls= hausen, e. G. m. b. S. in Ahlshausen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds, Kotsaffen Wilhelm Ahrens in Abishausen ist der Anbauer und Sattler August Jahns in Ahlshausen in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 29. Dezember 1915.

Herzogliches Amtsgericht. nterschrift.)

Ganderaheim. (61929

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Ktonsumverein für Wolperode und Umgegend, e. G. m. b. 5., in Wolyerode heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Vorstandsmitalteds, Landwirts Wilhelm Sprengel in Wolperode ist der Landwüit Friedrich Sievers daselbst in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 29. Dezember 1916.

Herzogllches Amtsgericht. Unterschrift.)

Giessen. Bekanntmachung. [62122]

In unser Genossenschaftgregtiter wurde heute bezüglich des Landwirtschaftlichen stonsumvereins, eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Alten Buseck eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Kassenführers Wilhelm Stecker 11. von Alten Buseck ist vom Aussichtsrat dessen Mitglied Heinrich Freund 1I. zu Alten⸗ Buseck für die Dauer der Verhinderung des ö Stecker als solcher be⸗ e

ö * Gießen, den 4. Januar 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.

Goilun. lz i930)

An Stelle des Anton Tokarski ist der Schmiedemeister Franz Dybowskt, Gr. Radowiski in den Vorstand des Gr. Rado⸗ wisker Spar⸗ und Darlehnskassen vereins, G. G. m. u. SH. gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gollub, den 1. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gross Umstadt. 61931] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftgregister wurde heute bezgl. der Spar und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. Sp. zu Wie- belsbach eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Hild 4. zu Wiebelsbach ist der Landwirt Peter Karn 1. das., und an Stelle des verstor⸗ benen Johannes Ohl 2. der Landwiit Wil⸗ helm Ohl ebendaselbst zum Rechner ge⸗

wählt worden.

Groß Umstadt, den 10. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht. 2

Gist rom. 16193

In unser Genossenschaftsregister ist heute zum „BVorschuß⸗Verein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle deg verstorbenen Kaufmanng Heinrich Möller in Güstrow ist der Kauf— mann Georg Spalding in Güstrow zum Vorstandsmltglied bestellt.

Güstrow, den 5. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. (61933

Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 12 derzeichneten Konsumwverein für Deren burg und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht ist heute eingetragen: An Stelle des Gustav Münchhoff ist Franz Wettges . als Vorstanbsmitglied ge⸗ wählt.

Dalberstadt, den 28. Deiember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Kirchheim u. Teck. 62037 R. ,, Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Milchverkaufsgenossen -

schaft Noßwälden, e. G. m. u. S.

in Roswälden eingetragen: Der Vor—⸗

seher Michael Flogaus ist gestorben.

Der Stellvertreter des Vorsteherg Georg

Fischer und das Vorstandsmitglied Wil.

helm Mayer sind aus dem Vorstand aus⸗

, An ihrer Stelle sind in den orstand gewählt: 1) Karl Flogaug, Land⸗

wirt, als Vorsteher, 2) Johannes Flogaus,

Joh Sohn, als Stellvertreier des Bor⸗

stchers, 3) Georg Fuchs, D. Enkel, sämt⸗

liche in Roßwälden. Den 4. Januar 1916. Oberamtsrichter Hörner.

Köslin. 61935

In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Tessin, e. G. m. b. SH. in Tessin, am 24. Dezember 1915 einge tragen:

Der Pastor Buchholz in Tessin ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der Eigentümer Karl Molzahn zu Todenhagen in den Vorstand gewählt.

Amte gericht Köslin.

Mümehen. Neueintrag. 620381

Lie ferungsverband der Schmiede und Waguer für die Bezirke Mieg⸗ bach und Tälz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukier Haft⸗ pflicht. Sitz Holzkirchen. Das Statut ist errichtet am 21. November 1915. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme

und Durchführung größerer e ö Staates sowie des CGinkauftz und Verkauft aller Waren, zum Betriebe der Genossenschaft benötigt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von jwel Vorstandsmitglledern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsratz oder seinem Siellvertreter unterzeich⸗ neten Firma in den in Nürnherg und München erscheinenden Zeitungen Bayverische Schmiede jeitung und. Chalsen. und Wagenbauë. Zu Willenserklärungen und zur Zelchnung des Vorstands für die Genossenschaft ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und ge⸗ nügend. Haftsumme: 400 S6. Vorstandz. mitglieder: Otto Bramböck und Alolg Höll, beide Schmiedmeister in Holzkirchen, Karl Weilbammer, Schmtedmeister in Tegernsee, ois Schenr, Wagnerme ster in Miesbach, und Bernhard Kern, Wagner. meister in Gmund. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Aenderungen.

1) Spar⸗ und Darlehens kassen⸗˖ verein Emmering b. Fürstenfeldbruck eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Emme ring. Josef Flunk aus dem Vorsfand ausgeschleden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Georg Zehetmaier, Gütler in Emmering.

2) Darlehenskassenverein Warten⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wartenberg. Korbinian Lechner aus dem Vorstand ausgeschteden. ee, e. Vorstandsmitglied: Kat par Adelsberger, Oekonom in Wartenberg.

3 Angemeiner Konfumverein Unter⸗ veißenberg und Umgegend, einge—⸗ tragene Genoss * chaft mit beschränkier Daftpflicht. Sitz Unterpeißenberg. Josef Sedlmayr aus dem Vorstand auß— geschleden. Neubestelltes Vorstandgmitglied: Martin Brunner, Bergmann in Unter peißenberg.

Miinchen, den 5. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Vauganrd. Bekanntmachung. I62039] Bei Nr. 55 unseres Genossenschafts⸗ registers Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehüstasse Groß Benz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter SGafi⸗ pflicht ist heute eingetragen worden, daß Franz Bärwaldt aus dem Vorstand ausgeschieden und Hermann Buß in Groß⸗ Benz in den Vorstand gewählt ist. Naugard, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

imptschi. 161948

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 2, Vorschußverein zu Nimptsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nimwtsch, eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Pätzold und der Stadtkassenrendant a. D. Robert Friedrich aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Buchhalter Hermann Göllner und der Kaufmann Ernst Schramm, beide von hier, getreten sind. Nimptsch, den 28. Dezember 1915. Königl. Amtegericht.

Vürnberzg. (61817 Genofsenschaftsregistereintrag. Etsenbahuerbauverein Nürnderg⸗ Hauptbahnhof eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Der Lokomotivheizer Johann Meyer in Nürnberg ist nunmehr als ordentliches Vorstandsmitglied bestellt. Nürnberg, 29. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Cürnborg. (61818 Genossenschaftsregistereintrag.

Einkaufsgenoffenschaft der Bezirks⸗ schmiede⸗ Innung Hilpoltstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Ehsölven. In der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1915 wurde eine Anderung der Satzung beschlossen.

Die Flrma wurde geändert in Ein⸗ kaufs⸗. Kredit- und Lieferungsge⸗ nossenschaft der vereinigten Schmied⸗ meister, Handwerker und Gewerbe⸗ treibenden des Amtsbezirkes Hilpolt⸗ stein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Möglichst vorteilhafter Einkauf von Kohlen und anderen Materialien, Ge— währung von Kredit an die Mitglieder sowie Annahme von Geld zur Verzinsung, ferner Uebernahme von Staat. und Kom⸗ munalaufträgen durch gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetrieb und Abgabe derselben an die Mitglteder.

Nürnberg, 31. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ober weisshach. (61949 Im Genossenschaftgregister ist heute zu Nr. 13 „RKonsumverein zu Unter weißz⸗ bach, e. G. m. b. FS.“, eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Oskar Haak ist bis zu dessen Wiederkehr der Obeiformer Albert Bätz in er, . in den Vorstand gewählt worden. Oberweißbach, den 29. Dezember 1915. Fürstl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redatteur. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2.)

zum Deutschen Reichsanzei

M 5.

Bierte Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Januar

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 36)

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt A M SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5g gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

ober weiss bach. lol 960] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 „Konsumwverein zu Scheibe C Ale. bach, eingetragene & enossenschaft mit peschräunkter Saftpflicht“ in Scheibe eingetragen worden: An Stelle des Max Kiefewetter ist Franz Rauch in Schelbe in den Vorstand gewählt worden. Oberweißbach, den 3. Januar 1916. Fürstl. Amtsgericht.

Pfeddersheim. (61937

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehns. lasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dals⸗ heim eingetragen; Daß Aufsichtgratsmit. glied Landwirt Peter Scherner ist zum Stellvertreter dez Vorstandemitglieds und Rechners, Rendanten Johann Göhring, bestellt worden.

Pfedders heim, den 3. Januar 1916.

Großh. Amts gericht.

Reinfeld, Holstein. (619381 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Spar⸗ und Darlehntasse e. G. m. u. H. in Hamberge“ heute eingetragen: er Lehrer Peemöller ist verstorben und an seine Stelle der Pastor Walter Leh⸗ mann in Hamberge in den Vorstand ge—

wählt. Reinfeld i. Solst., den 21. Dezember 1915. KFönigliches Amtsgericht.

Saarbrücken. (61939

Im hiesigen 2 Nr. 25 wurde beute bei dem Konsumverein BVischmisheim, e. G. m. b. SH. in Bischmisheim folgendes eingetragen:

Der Vereine vorsitzende Friedrich Klein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist das bisherige Vorstandts⸗ miglie? Ernst Trarbach getreten. Der Sandformer Adolf Barthel in Bischmis⸗ heim ist zum neuen Vorstandsmitglied gewäblt worden.

Saarbrücken, den 28. Dezember 1915.

Königli hes Amtegericht. 17.

Sch on diiꝝ. (61951 In unserem Genossenschaftgregister ißst heute bei der Ländlichen Spar⸗ und

stande . der Gastwirt

Schünan, Katz bach. 61270 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Elertri⸗ zitätsgenossenschaft m. b. O. in Schön⸗ waldau am 23. Dejember 1915 ein— getragen worden: Der Zimmermeister Gustav Berger ⸗Schönwaldau und der Stellenbesitzer Wilhelm Freudenherg ebenda sind für den Zimmermeister Wil⸗ helm Hoffmann und den Bäckermeister Richard Teichmann während ihrer Teil. nahme am gegenwärtigen Feldzug zu stell⸗ vertretenden Vorstande mitgliedern gewählt. Königliches Amtsgericht Schönau Katzbach).

Schwei dnitrn. 61952

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 7 ( Schweidnitzer Molkerei G. G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Rittergutsbesitzers Eugen von Wietersheim ist der Rittergutsbesitzer Gotthilf von Salisch in Kratzkau in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Schweid⸗ nitz, 5. Januar 1916.

Soran, N L. (61953

In das Genossenschaftaregister ist bei der Haundwebergenoffenschaft einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be- schräntter Haftpflicht in Linderode eingetragen worden:

Der Webermeister August Ullrich ist 19

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Webermelster Hermann Kliem in Linderode in den Vorstand ge—⸗ wahlt. Sorau. den 4 Januar 1916. Königliches Amtegericht. Triebel. . (61940 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der Tzfchecheln mer Spar- und Darlennsékassen Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe schränkter Hafipflicht, in Tzschechen verzeichnet ist, folgendes am 29. Dezember 1916 eingetragen: Emil Buder sst infolge Todeg gug dem Vorffand auggeschieden; der Halbgärtner Paul Bartsch in Finken

worden. Eduard Kutscher wurde zum

Vereinavorsitzenden, Gustav Pfitzmann zu

dessen Stellvertreter hestellt.

Triebel, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, By. Hawm. (61941 Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Genossenschast Landwirtschaft⸗ · licher Bezugs und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Staden sen ist heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hofbesitzer Wil⸗ helm Hamborg zu Nettelkamp ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Schmiede⸗ meister Wilhelm Behrens zu Nettelkamp in den Vorstand getreten Uelzen, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Rr. Hanm. 161942 Im Genossenschaftsregister ist zu der Elettrizitütsgenossenschaft „Staden⸗ sen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sta⸗ densen“ heute eingetragen: Der Hofbesitzer Johannes Schulz zu Stadensen ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Vlertel⸗ höfner Heinrich Buchholz zu Stadensen getreten. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalveisammlung vom 15. De⸗ zember 1915 aufgelöst. / Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquldatoren. Uelzen. den 27. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.

Wald. Bekanntmachung. [61943 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5: „Achberger Spar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschräntter Vaftflicht in Efseratsweiler“ ist unter lfde. Nr. 2 eingetragen worden:

An Stelle dez aus dem Vorstand aus— geschiedenen Taver Bildstein is der Taver irn, Landwirt in Doberatsweiler, als orfteher, und an Stelle des stellver⸗ tretenden Vorstehers Xaver Zirn ist der Johann Baptist Meßmer, Sattlermeister in Liebenweiler, als Stellvertreter des Vorstehers getreten.

Wald (Hohenzollern), den 29. De⸗ zember 1915.

Königliches Amtegericht.

Werder, Havel. (61944 Bekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 1 einget agenen Genossen⸗ schaft „Werder ' sche Credit / und Spar⸗ Bank e. G. m. u. S5. in Werder a. S.“ folgendes eingetragen worden:

Spalte 5; Wilhelm Hübner ist als stellvertretendes Vorstands mitglied gewählt.

Spalte 6: Das Vorstandsmitglied Jon Vahl ist mit dem 31. Vejember 1915 ausgeschteden.

Werder a. O., den 4. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, Hessen-VJassan. 162123) In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Amönauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnuskassenverein in Amönau“, heute folgendes eingetragen worden: Johannes Gnau, Wiegand Detsch und Hermann Lind sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An deren Stelle sind Jo⸗ hann Christian Fett von Amönau (als Vorsitzender), Jakob Göcking von Amönau und Heinrich Pausch von Oberndorf in den Vorstand gewählt. Wetter (Hessen⸗Nafssau), den 29. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. 161945

In das Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 19 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränker Saftpflicht Sieversdorf eiugetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Voll macht der Liquidatoren erloschen. k a. D., 28. Dezember 9.

Königliches Amtsgericht.

Xantem. (61946 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Veener Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragenen Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht in Veen heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Bernhard Willemsen ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an dessen Stelle der Landwirt Heinrich Holland in Veen in den Vorstand gewählt. Das Vorstands.« mitglied Theodor Kröll ist zum Stellver⸗ treter des Genossenschaftsvorstehers gewählt.

zuin. Bekanntmachung. (61947) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein, C. G. m. u. H. in Mogomwo folgendes eingetragen worden: August Günzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Sielle ist der Landwirt Emil Düsterhöft in den Vor stand gewählt. Leopold Plaster ist zum Vorsteher, Emil Düsterhöft zum siell⸗ vertretenden Vorsteher gewählt. Znin, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Annnberzg, Erzxeb. (61964 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1860. Firma Ernst Schluttig in Buchhalz, Verlängerung der Schutz frist um 7 Jahre bezüglich des Möbeil⸗ posamentenmusters Nr. 13727, angemeldet den 1. Dezember 1915. 1997. Firma Fritz Paffrath in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an-. geblich 6 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 37433 bis 37435, 37469, 57470 und 37472, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 83. Dejember 1915, Nachm. 1 Uhr. Annaberg, am 5. Januar 1916. Königlich Sächsisches Amtögericht.

Chemnitn. 61911 In das Musterregister ist eingetragen worden, daß die Firma Herm. Niemann in Chemnitz für die unter Nr. 5503 am 23. Vezember 1912 geschützten Acetplen⸗ scheinwerfer Nrn. 364 bis 367, 369 1 —3, 369j4, für die Automobillaterne Nr. 359 und sür dle Entwickler Nrn. 3862/1 und 3622 Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 21. Dezember 1915 an⸗ gemeldet hat.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. Januar 1916.

Cöln, Rhein. 61912 In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 2284. Firma Ludwig Dahlen zu

Cöln, 1 Muster Vterbundsfahne, Her.

tellungsmuster 1, für plastische Erzeugnisse,

Kan fen. 3 Jahre, angemeldet am 21. De.

zember 1915, Nachmittags 6 Uhr 20 Mi⸗

nuten.

Nr. 2092 bei der Firma Jakob Keller, Cöln: Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Cöln, den 22. Dezember 19165.

Königliches Amtsgericht. Abt. 24.

Pũuũsseld or. en

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 1774 August Dinsing, Polsterer in Düsseldorf, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend drei Kriegskartenspiele, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Flaͤchenerzeng˖ nisse, angemeldet am 9. Dezember 1918, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1775 Heinrich Rothkopf, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ein Giikeit für Kunsthonig, Geschäftsnummer 31, Flächen erzeugnis, angemeldet am 27. Dezember 1915, Nachmittags 127 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, 3. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

PDuishurg. (619131 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 84. Georg Leussing, Bwahnhofs⸗

wirt, Duisburg, angemeldet am 17. De⸗

zember 1915, Vormittags 104 Uhr, ein

Muster für Kartons zur Verpackung von

Vollmilch ⸗Schokolade, offen, Flachen .

erzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre. Duisburg, den 20. Bezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mo. (61534 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1532. Firma Metsch * Go. in

Wunsiedel, in einem verschnürten Kistchen

elne Grabplatte Nr. 1678 aus Porjellan

in Form eines eisernen Kreuzes, in allen

Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

diei Jahre, angemeldet am 12. Dezember

1915, Vormitiags 8 Uhr.

Nr. 1533. Porzellanfabrik E RA. Müller Aktien⸗Gesellschaft in Schön⸗ wald, in einem verstegelten Umschlag 2 Zeichnungen von Flächenmustern für Gebrauch. und Luxuatzgeschltre unter Fabriknummern 4377 und 4378, in Auf⸗ oder Unterglasurdekoratlon in allen Farben und auf alle Porzellan“, Steingur, und Glasgeschirre, Flächenerieugnisse, Schutz frist drei Jahre angemeldet am 18. De- zember 1915, Vormittags 8 Uhr.

B. In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 1286, 1287 und 1291: Por⸗ zellanfabrit E. M. Sutschenreuther

anten, den 27. Dejember 1916.

dorf ist neu in den Vorstand gewählt

Amtsgericht.

Aktiengesellschaft in wohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 1286 und

Flächenmuster,

1287 eingetragenen Flächenmuster, Fabrlk⸗ nummern 15606, 15607, 15608, 15609, 16615 und 16617, 15619, 15620, 165623, 15625, 14651 und 166472 bis f, und für die unter Nr. 1291 eingetragenen Muster für plastische Erzeugntsse, Fabriknummern 107 bis 111 die Verlängerung der Schutz. frist um diei Jahre angemeldet,

bei Nr. 12858: Porzellanfabrik G. 4 A. Müller Aktiengesellschaft in Schön wald hat für die unter 1288 eingetragenen Flächenmuster, Fabriknummern 3778, 3680, 3574 und 2909 die Verlängerung der Schutzfelst um drel Jahre angemeldet. Hof, den 31. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

HRarlsruhe, KBadon. 61914 In das Mustertegister ist zu Band 17 eingetragen: Ju O.⸗3. 121. Die Firma Elikann c Baer hier hat die Verlängerung der Schutzfrist folgender unterm 27. Dezember 1912 niedergelegten Muster beantragt: be⸗ jüglich des Papierbeutels Fabr. Nr. 491, um 3 Jahre, d. i. bis auf 6 Jahre, be⸗ üglich des Paplerbeutels Fabr. Nr. 502, um 2 Jahre, d. i. bis auf 5 Jahre, und bezüglich der Faltschachtel Fabr. Nr. hI4, um 7 Jahre, d. i. bis auf 10 Jahre.

3a O. 38. 219. Frau Geh. Rat Alberta v. Freydorf, geb. Freiin v. Cornberg, Exz., Karlsruhe, Tag und Stunde der Anmeldung: 1. Dezember 1915, Nachmittags 4 Uhr, versiegelt, die Muster von drei Postkarten mit Leucht⸗ farben und Gedichten mit den Gesch. Nrn. 1— 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Karlsruhe, den 3. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht. BZ.

nRirchhaim, XN. L. 61915

In das Musterregister ist unter Nr. 11 elngetragen:

Fabrikbesitzer Robert Hahn, Kirch hain N. 2., 1 Modell far Christbaum. schmuck, Apfelhalter in zwei Packungen, verschlossen. Fabriknummern 19155 und 19 156, 1 Modell für Illum inationszwecke, Illuminattlone leuchter, verjchlossen, Fabrik⸗ nummer 19266, Muster fär plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. BHezember 1915, Nach⸗ mittags 124 Ubr.

Kirchhain N. L., den 28. Dezember

1916. Königllches Amtgaericht.

ürnherx. 61718 Musterregistereinträ ge.

M.⸗R. Nr. 4550. Balnea Mrtien⸗ gesellschaft für Reiseandenken * Fotochrombilder⸗ Fabrik in Nürnberg. 4 Muster von Zeichnungen, Nin. 20 23, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Dezember 1915, Nachmittags 35 Uhr.

M. R. Nr. 4551. Carl Rudh, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Brosche in Schmeljemallfarben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

M ⸗-R. Nr. 4552. Nürnberger Brief⸗ umschlag und Papier Ausstattunge⸗ Fabrik Carl Pflüger Æ Cie., Firma in Nürnberg, 1 Muster elnes Brief⸗ umschlages in deutschen Landesfarben, Nr. 37, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1915, Vormittags 11 Ubr.

M.⸗R. Nr. 4553. G. M. Giafen, Flima in Nürnberg, 1 Muster eine Illuminationsglases, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Dezember 1915, Vorm. 107 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4554. Wilhelmine Wolf, Photographenwitwe in Nürnberg, 3 Muster von Dekorg Nürnberger Zwetschgenmann und Nürnberger Rausch= goldengel für Spahnschachteln, Leb⸗ kuchen, Festteller, Glasbilder u. dergl., Flaͤchenmuster, veisiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1915, Nachmittags 44 Ubr.

M.. R. Nr. 45955. Boilipp Seimann, Kaufmann in Nürnberg, 5 Muster von Gedenk u. Erinnerungstaseln auf Papp karton, Relief und? Muster von Nellef⸗ hinter- ründen verelnigt mit Stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. De—⸗ zember 1915, Nachmittags 495 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4556 Wolfrum X SHaupt⸗ manil, Firma in Nürnberg. 31 Muster und jwar 2 Schlebeschachteln Nrn. 2009 a, 2009 b, 2 Plakate Nrn. 2005, 2007, 2 Briefkassetfen Nrn. 1997, 2014, 1 Falt- schachtel Nr. 2013, 4 Abzie bbilder Nr. 29lo, 1 Schotolade Einschlag Nr. 1998, 1 Re⸗ klameklapplarte Nr. 2012, 1 Neujabre⸗ karte Nr. 2015, 12 Porzellan Deore Nrn. 1177 u. 1182, 5 Porzellan⸗ Dekore Nin.

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

33 am 29. Dejember 1918, Nachm. t.

M. R. Nr. 4557. Wilhelm Aufochs,

Firma in Nũürnberg., 1 Muster eines

Puppenspiels Nr. 387 179, Flächenmufter,

versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemel der

* . Dejenber 1915, Nachmittags

? r.

nürnberg, den 2. Januar 1916.

K. Amtsgericht Reg. ⸗Gericht.

Oelsnitz, Voztl. 61916, In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 1117. Firma Attiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Æ Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 424 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern Olb364, 015510, 015598, 015633, 015640, Olh64l, 015664, 015667, ol5ß68s, O 15669, Olh670, 015671, 015672, 015686, olots87, Oolb69l, 015692, Ol 694, 015695, Ol5696, Oolb706, 0Ol5707, 17630, 18091,

13238, 18277, 18278, 18348,

13455, 18492, 18541, 18557,

18591, 18592, 18595, 18602,

183619, 18652, 18657, 18661,

18671, 18677, 18639, 18690, glächener eugnisse, Schutz fit 3 Jab , am 13. Dezember 1915, Vor⸗ ' .

Nr. 1118. Firma Koch R te Kock in Oelsnitz i. V. ein versiegeltes Paket Nr. 288 mit 4 Mustern für Teppiche und Möbel⸗ stoffe, Fabriknummern 6985, 96, 697, 698, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

Oelsnitz, am 3. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

O srenbach, Main. 62119

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 4745. Firma Gebr. Alingspor zu Offenbach a. M., versiegelt. Flächen⸗ erzeugnisse, Gesch. Nrn. 1349 bis 1398, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1915, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 4746. Firma Celluloidmerke Kohl Æ Wengenroth G. m. b. H. zu Offenbach a. M., versiegelt, Steges⸗ bälle, sort. in 6 Bilder⸗ und 6 bunten Nationalfarben⸗Bällen, vlastische Erzeug- nisse, Gesch- Nummer Sl62/4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 em, Schutzfrist drel Jahre, ange- meldet am 14. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 104 Uhr.

Nr. 4514. Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. M., versiegelt, Plakat, Flächenerzeugnis, bezüglich Gesch. Nr. 1233 Schutzfristverlängerung um sieben Jabre, angemeldet am 18. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 104 AÄhr.

Offenbach a. M., den 3. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. (61917

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 464. Blanck R Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma—⸗ schinenstickereien, Flächen erjeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 99701 - 99750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 11 465. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschiag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftznummern 006151 - 006600, Schutz frist ? Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 114653. Blanck R Cie, Firma in Plauer, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma- schinenstickerei⸗n, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 7101 - 7150, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 11467. Blanck Æ Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mystern und Abbildungen von Ma⸗ 6 nenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 7151-7200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1915, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 11 468. Blanck Æ Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ mnenstickerelen, 36 nisse, Ge⸗

zͤftguumm mern! bol == baö5 dh, Schutz= frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 11 469. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 33 Mustern und Abhildungen bon schinenstickereien, a. isse. ö

. u re, angeme am 3. J is ge hn f lte 13 Ubr.

da-

1180, 1178, 1181, 1185, 1186, versiegelt,

Nr. 11470. Blanck Æ Cie.,, Firma in Fir, . . nnschlag' mit 44 Mustern und dungen von Ma-