1916 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

19959

Deutsche Verlu stlist en.

(W. 327

2

7. Januar 1916.

7. Kompagnie. 2 H ster os.5 Konstanz, Baden leicht erw. Nachtr. gem.) Ve ern, Io 5.

9. Kompagnie. Seitz, Wilbelm Reutlingen verwundet.

11. G ompagni-e. ; . Gefr. Fritz Pfeiffer Neusatz, Neuenbürg derm. Nachtt. gem.)

Machtr. gem)

Infanterie Regiment Nr. E26, Straßburg. 5. Kompagnie. . Wilhelms treu, Kolmar, Posen verl. b. d. 6. Kompagnie. Heinrich Sersheim, Vaihingen leicht verwundet. In, Wilbelm Gothel, Hannover schwer verwundet. : ; t schwer verwundet.

. 2 Utffz. ANToelf Söft Tr.

ze sell. Andreas & vfried, Wilhelm Enzberg, rer iner, Hans Zuffenhausen

.

leicht verwundet.

arz, Ehristian iulzbach, Gaildor! leicht vu wn; ; . pe mmdei. Lehmann, Friedrich vperwund . . ö. Oelmaier, Josef Detti 2 2 s * Schlegel, Johann * Raichle, Julius schwer verwundet. Nai chle, ö

8. Kompagnie. .

Welsschlugen, Nürtingen leicht verwundet. Sillenbuch, Cannste leicht verwundet.

Faller, Ernst Asperg, Ludwigsburg leicht verwundet.

Mafer, Johannes Fluorn, Oberndorf schwer verwundet.

Karl Scharnhausen, Stuttgart

7 ee, f 9 1 * ? Maier V, I. verw., b. d

Landwehr -⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126. 1. Kompagnie.

le, Josef Deißlingen, Rottweil

Raisch, Gottfried Beck, Christian

T x 21

verletzt. k

Tal men lArmse, Karl leicht verw. 3. Kompagnie. Gefr. Georg Marquardt Rotfelden, Nagold verletzt. 4. Kompagnie. Rottenburg a. N. verletzt. Dagersheim, Böblingen 12. Kompagnie. Utffz. Ernst Späth Murr, Marbach gefallen. Maschinengewehr⸗Kompag nie. r. Dob schin ski, Herm. Roslasin, Lauenburg a. d. Elbe I. v.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216.

S. Kompagnie.

Schiebel, Jakob Hörmann, Friedrich

8

leicht verw.

t verwundet.

Kompagnie. Johannes Will mandingen, deutlinger 11. Kompagnie. Grüninger, August Neuffen, Nürtingen, schwe 12. Kompagnie. ö. Georg Riederich, Urach infolge Verwundung gest.

Schempp,

r verwundet.

EGuchner, 2. Landsturm⸗ Infanterie Bataillon, Ludwigsburg. 4. Kompagnie. = Sch ü ssler, Johann Mannheim tödlich verunglückt. . f / ö Feldartillerie Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 1. Batterie. Klein, Wilhelm Ehningen, Böblingen Lang H, Karl Feuerbach, Stuttgart . J. verw. Nachtt. ge eitler, Fricbrich Ludwigsburg leicht verw. Nachtr. gem.) . 60 * . 224 2 66 3 7 9 . Wilh. Geisingen, Ludwigsburg JI. v. Nachtr. gem.)

I. verw. Nachtr. gem.) Nachtr. gem.

2. Batterie. Kaiser, Erwin Stuttgart⸗Degerloch Sch wan k, Friedrich Gerichtstetten, Buchen,

wundet. (Nachtr. gem.)

l. verw. Nachtr. gem.) Baden leicht ver⸗

Nachtr. gem.) . Nachtr. gem.)

4

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verluftlifte Nr. 20. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.

8. Ro mpagn ie. Gefr. Robert Barth Unterböbingen bish. verwundet,

Zn Verluftliste Nr. 25. . In fanterie⸗Regiment Nr. 121, 2udwigsburg.

3. Kompagnie. . Schollmaijer, August Crailsheim bish. verwundet, vermißt

11. Kompagnie. . ; Schmidt, Friedrich Waldsee bish. verwundet, gefallen. Insanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 1. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Wolferazhofen vermißt. 4. Kompagnie.

Heinrich Eßlingen bish.

Zu Verlustliste Nr. 2 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 1. Kompagnie.

Dehlinger,

Bauer, Gottlob Ferdinand (nicht Gottlieb Friedrich) Steinheim

bish. vermißt, war verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Oberstetten vermißt. 3. Kompagnie. Belschner (nicht Belchner), Wilhelm vermißt, war verletzt. Zu Verlustlifte Nr. 27. Grenadier Regiment Nr. 123, Uim. 9. Kompagnje. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hillmann Georg Langenau vermißt.

1.

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗ Regiment Nr. 127, Ulm. 4 Kompagnie. Der in V. 2. Nr. 28 gemachte Cintrag: Schlecht, ch vernißt, und bie in V. 2. Nr. Gerictigung: bisb. vermißt, verwundet, sind, zu streichen.

gefallen.

Kirchheim bish.

Ludwig 3 hierzu ergangene weil irrtümlich erfolgt,

Ju Verxlustltste Nr. 31. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Weingarten.

. Kompagnie. . 3. 211 s⸗ 7 9 1nd 8 15 Uifiz. Fonrad Li st Unlingen ish. verwundel, dermiß an. Gefr. Bernhard Wagner Buch bish. verwundet, vermißt. 3. Kompagnie. a. Herzog, Stefan Brand bish. verwundet, gestorben. g. KR ampagnie. Anton Mootheln, bish. wundung gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 33. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Umm. 1ü2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: maier, Dabid Lehr leicht verwundet. Landwehr⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 125.

4. Kompagnie. x ö. 5 sef 9 j 5 r. 5e 89 8 . 218 vo * 3. Gefr. Josef Rim mele (Dorn) Ebenweiler «= bish. vermißt, gefallen.

Mm; * mann

ww i ß ** fare Mer * 7 1E Inn n, vermißt, 11 cl ge * 1 11

Stauden⸗

Zu Verlustliste Nr. 31.

Greuadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

2. Kompagnie. 2

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kaupp, Friedr. Haiterbach verwundet. 6. Kompagnie. . Wößner, Johannes . Dir än sn. bish. verwundet, vermißt. 7. Kompagnie. 2. , bish. verw., vermißt. Echterdingen bish. verw., vermißt. Ziegler, Karl. Feuerbach bish. verwundet, vermißt. Gramm, Karl Botnang bish. verwundet, vermißt. Ritter, Ernst Rottweil Altstadt bish. verwundet, vermißt. 8. Kompagnie. Gefr. Hugo Schlegel St. Georgen bish. verw. gestorben. 11. Kompagnie. . Vogel, Wilhelm Ilsfeld bish. verwundet, vermißt. 12. Kompagnie. . Gefr. Karl Dam son Lorch bish. verwundet, vermißt. Gberhardt, Friedrich Hopfau bish. verwundet, vermißt. Braun, Gottlieb Garrweiler bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 35.

Jufanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

7. Kompagnie. ;

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: K reß, Ludwig Stuttgart vermißt. 8. Kompagnie. 4 Dengler, Philipp Sulz bish. vermißt, gefallen.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Blessing nicht Plesfing), Franz Wannenhof vermißt, war verwundet.

12. Kompagnie. ; Vzfeldw. Rudolf Pantle Eßlingen (icht Stuttgart) gefallen. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Vzfeldw. Rudolf Pantle Eßlingen verwundet.

Gefr. Wilhelm 51 Gollmar, Friedrie

bish.

Zu Verlustliste Nr. 37. Jufanterie⸗Regiment Nr. 120,

4. Kompagnie. Max Ostrach bish. verwundet,

Zu Verlustliste Nr. 39.

Grenadier⸗Regiment Nr. 12:3, 2. Kompagnie.

Gaus (nicht Gauß), Robert Aigendorf 5. Kompagnie.

Heß, Georg Laupheim bish. verwundet,

Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 5. Kompagnie. . Rueß, Johannes Grafenwald bish. vermißt, war I. verw. 16. Kompagnie. . . Es ist zu ergänzen: Vzfeldw. Johannes Schluttig Satzung gefallen.

Ulm.

Münsch, gestorben.

Ulm. leicht verwundet.

auch vermißt.

Zu Verluftliste Nr. 43.

Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

4 Fompagnie. Schlecht, Ludwig (nicht Georg Weidach verwundet. 7. Kompagnie. . Höfler, Josef Affalterried bish. verwundet, vermißt.

Kompagnie. Es ist zu streichen, nei rer n hg gemeldet: Sang, Karl Nehren verwundet. 1I. Abteilung Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6. Batterie. .

Hieber, Gotthilf Korntal (nicht Ditzingen) gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 15. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

3. Kompagnie.

Kiebler (nicht Kübler, Gugen Eberhardzell bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 52. Jufanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

11. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Marx Müller Tübingen leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 683. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

9. Kompagnie. 2 . Förschner (nicht Fröschner, rn Lienberg bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 64.

j Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim.

10. Kompagnie. Kühner, Eugen Heilbronn bish. schwer verw. gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 65. Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 121. 11. Kompagnie. . Lehmann, Christian Riexen zuerst verwundet, dann vermißt, gefallen. (V. E. 2990.)

*

——

Zu Verlustliste Nr. 68. Infanterie⸗Negiment Nr. E23, Stuttgart. 6. Kompagnie.

Geßmann, Heinrich Stuttgart bish. verwundet, gefalie;

Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompagnie.

Fichtl, Hermann Stuttgart bish. vermißt, gefallen.

5. Kompagnie.

Finkbeiner, Christian Freudenstadt bish. schwer ver

verwundet, gestorhen. 2. 2

Wittlensweiler bish. verw., gestorben.

Zu Verlustliste NMr. 96. Infanterie Regiment Nr. 121, Zudwigsburg.

1. Kompagnie. .

fr. Tamb. Karl Reber Rinnen bish. verwundet, vermißt. Zu Verlustliste Nr. 98.

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

ns Erfurt

18

Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

5. Tompagnie. . Gottlob Althengstett bish. vermißt, in Gesgschk. Kompagnie. ; in Gefangenschaft.

* rde,

= v Maschinengewehr : Ddägele Alzey bish. vermißt,

Bur kha

Zu Verlustliste Nr. A909. Infauterie⸗ Regiment Nr. 121, Zudwigsburg. z. Kompagnie. . ö. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeltet: Feuchter, Wil Untermünkheim gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 128. Jufanterie⸗ Regiment Nr. 121, Zudwigsburg. 2. F om pagnie.,. ö Fingerle, Paul (nicht Friedrich Münster bish. vermißt . . in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 2 Infanterie⸗ Regiment Nr. 121,

5. Kompagnie. . Gohl, Eugen Rehracker bish. vermißt, gefallen. u. 1 4 .

25.

2 Ludwigsburg.

Zu Verlustliste Nr. 25S. Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart. F mn ni,, . 2. Auchter, Josef Donzdorf bish. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 297. Reserve⸗Jnsanterie⸗Regiment Nr. 122. 1. Kompagnie. . Schmidt, Gottlieb Hohenhaslach bish. vermißt, in Gefesck. 3. Kompagnie. . Amberger, Johannes, Ellwangen bish. verwundet, gestorben. Zu Berlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E22. 6b. Kompagnie. . Gef. Richard Schwilk Abstatt bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 2939. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. J. Kompagnie. . Rosenberger, Karl Kirchheim bish. vermißt, gefallen. Hornstei n, Wilhelm Bartenbach bish. vermißt, gefallen. 8. Kompagnie. ö Nüßle, Friedrich Oberjesingen bish. vermißt, gefallen.

422

Zu Verlustliste Nr. 304. Reserve⸗ Infanterie⸗Negiment Nr. E22.

6. Kompagnie. Gosch, Karl Mundelsheim bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 317. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 246.

11. Kompagn ie. . .

Räuchle, Gottlob Sternenfels bish. schwer verwundet, gest

12. Kompagnie. .

Gienger, Gottleb Neckartenzlingen bish. schwer verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 318.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗NMergentheim. 12. Kompagnie. ;

Wilhelm Mooshausen bish. schw.

estorben Schmidt verw., gestor

Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. g. Kompagnie.

10. Kompagnie. . Krum stroh, Willy (nicht Wilhelm) Dreckharburg bisch. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 318. . Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

4. Kompagnie. . Klein, Karl Hohenhaslach bish. schwer verwundet, gestorben

zu Verlustliste Nr. 321. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 6. Kompagnie.

Baidinger, Herm. Weil der Stadt bish. vermißt, in Gfgse Insanterie⸗Regiment Nr. 1253, Etuttgart.

7. Ko mpagnje. ö * 346* 3 590 9 t. Mayer, Raphael St. Gallen bieh. schwer verwundet, gel

Zu Verlustliste Nr. *, Berichtigungen: ö Der Eintrag zu V. L. Nr. 45 Inf. Regt. Nr. 121, Ludwigsbur⸗ 7. Kompagnie, samt Name ist zu streichen.

—— ——

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlag. Anstalt. Berlin sw., Wilhel milraße Nr. 32.

Gefr. Heinrich Ape lt Zittau bish. schwer verwundet, gestorben

Dentscher Neichs

und

auch die Erpedition 8wW. 18, Withelmstraße Nr. 22.

Einzelne Nummern kosten 2

5 9.

6

M G.

*

Berlin, Sonnabend, den

.

. . 2 ——— Jer Gejngspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 4. 2 . ö n

Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin anßer . den Nostanstalten und Jeitungaspediteuren für Selbstabholer 3 9.

die Königliche Expedition des Reicha und Staataaneigera

Aue igenprei⸗ für den Naum einer gespalte nen Einhriis· zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.

. ]

Anzeigen nimmt an:

. K

Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.

S. Januar, Abends.

1916.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordengsverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Auslande ihren Wohnsitz haben.

Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ rechts für Elsaß⸗Lothringen.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Bekanntmachung über die Preise und sonstigen Vergütungen für Kraftfutter⸗ mittel vom 19. August 1915.

Bekanntmachung üher das Verbot der Verwendung von pflanz⸗ lichen und tierischen Oelen und Fetten zu technischen Zwecken.

Bekanntmachung, betreffend Saatkartoffeln.

Bekanntmachung, betreffend Kündigung von Schuldverschreibungen des Z prozentigen badischen Eisenbahnaulehens von 1896.

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Erste Beilage: Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗

treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.

Personalveränderungen in der Armee.

Nönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveraᷣ gen.

inntmachuna.

3 . 3 bahnge 86 x

Bekanntmachung, betreffend die 4 Verlängerten Hedemannstraße in Berlin.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1, der Preußischen k

Bekanntmachung.

Auf, Grund des 3 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 321. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegen⸗ ständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich hierdurch nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von: geglättetem (satiniertem) Druckpapier, Vulkanfiber der Nummer 651 des Statistischen Warenverzeichnisses. Berlin, den 7. Januar 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Konsistorialrat D. Lackner in Ktönigs⸗ berg i. Pr. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Llegierungsrat a. D Bärwinkel in Liegnitz, dem Oberlehrer, Profeffor Tiemann in Magdeburg, dem Ober— jollkontrolleur a. D, Zollinspektor Richert in Merseburg, dem Oberkalkulator 9. D., Rechnungsrat Frebel in Berlin⸗Sleglitz, bisher bei der Reichshauptbank, den Regierungssekretären a. D, Rechmmgsräten von Szadkowski und Meier in Gumbinnen, dem Ratgobersekretär Rauschel in Schweidnitz, dem Zoll⸗ sekretr Lauing in Cöln⸗Riehl und dem Burgermeisserei⸗ beigeordneten, Kaufmann Dreibholz in Wiehl, Kreis Gummersbach, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kreissparkassenrendanten Gösling in Osnabrück, dem bisherigen Sekretär beim Gouvernement von Deutsch Südwestafrika Pätzold in Naumburg a. S., dem . a. D. Groeger in Berlin, dem Taubstummenlehrer 9. D. Müller in Emden und dem Hegemeister Tempelhoff in Vödingen, Kreis Gardelegen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Gemeindeempfänger a. D. Eich in Rheidt, Siegkreis, dem Oberbahnaffistenten a. D. Sa m a nn in Magbeburg, dem Illassistenten Hackbarth in Goch, Kreis Rleve, den 2 assistenten a. D von Grucha lla? Wensierski in Rolhen⸗ burg, Kreis Ueckermünde, und Flemming in Stettin das , in Gold, egierungskanzleisekretär a. D. Sa misch in Oppeln das Verdienstkreuz in Silber. * . ö dem Kanzleigehilfen a. D. Goers in Barlth, Krels ranz⸗ urg, dem Zollaufseher . D. Heller in Barmen, dem flädti= hen Werfimeister Fuchs in Koblenz, und dem frädtischen achtwẽ ter a. D. Brunotte in Lüneburg das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Ziwilarzt Dr. Heym ann bei einem Feldlazarett,

itzung des Landtags

rung der Bewohner der

dem Vizewachtmelster Vill wock bei einer leichten Munstlong=

kolonne, dem Gefreiten Schrodt im Infanterieregiment Nr. 381 und dem Landsturmmann Apfel beim Landsturm⸗ nr , Pforzheim die Rettungsmedaille am Bande owie

Dem Fräulein Margarete von Koelichen in Oels i. Schl. die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räte im Reichskolonialamt, bisherigen Geheimen Negierungsräte Dr. Krauß und Steinhaufen zu Geheimen Oberregierungsräten zu ernennen.

Der Kaiserliche Vizekonsul Georg Vogt in Tucuman (Argentinien) ist gestorben.

In den Beirat zur ,, , der mit der Ver⸗ sorgung der Hevölkerung mit Lebensmitteln zu— sammenhängenden Fragen sind berufen worden die Reichs⸗ tagsabgeordneten:

Bassermann, Rechtsanwalt und Stadtrat in Mannheim,

Bauer, Vorsitzender der Generalkommission der Gewerk⸗

schaften Deutschlands in Neukölln,

Dr. Böhme, Berlin⸗Lichterfelde,

Dom beck, Redakteur in Beuthen, Ebert, Parteisekretär in Treptom - Berlir

i ,, . 5 666 e ö 3 ,, ,, Et 122 1 1

Herold, Landesska 7 linklo b. Münster,

Dr. Matzinger, Königlich bayerischer Gymnasialprofessor in München,

Molken buhr, Parteisekretär in Schöneberg⸗Berlin,

Dr. Roesicke, Rittergutsbesitzer in Görsdorf (Mark),

Robert Schmidt, Arbeitersekretär in Karlshorst b. Berlin,

Dr. Wen dorff, Gutsbesitzer in Toitz bei Nossendorf, Kreis Grimmen,

Graf von Westarp, Königlich preußischer Oberverwaltungt⸗ gerichtsrat in Schöneberg⸗Berlin.

Bekanntmachung über die Geltendmachung von , von Per⸗ sonen, die im Auslande ihren Wohnsitz haben.

Vom 6. Januar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 33 des Gesetzes übet

die Ermächtigung des Bundesrats zu mirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: Die Wirksamkeit der Bekanntmachungen über die , nn,, von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August 1914, 22. Oltober 1914, 21. Janugr 1915, 22. April 1915, 22. Juli 1915 und 21. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 360, 449; 1915 S 31, 236, 451, 679) wird in der Weise ausgedehnt, daß an die Stelle des 31. Ja⸗ nuar 1916 der 1. Mai 1916 tritt. Berlin, den 6. Januar 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung,

betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen.

Vom 6. Januar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 33 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1314 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327 im Anschluß an die Bekanntmachung vom 21. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 677) folgende Verordnung erlassen:

Dle Fristen für die Vornahme einer Handlung, deren es jur Ausübung oder g des Wechselrechts oder des Negreßrecht aus dem ck bedarf. werden, sowelt sie nicht am 31. Juli 1914 abgelaufen waren, für die in Elsaß. Loth⸗ 2 94 ehe 633 2 in 1 daß sie mit dem 1. Ma en, sofern nicht aus anderen Vorschriften ein späterer Ablauf ergibt.

Diese Vorschrijt findet kein, Anwendung auf die Frist, innerhalb deren nach den gesetzlichen Vorschriften der Regreß⸗

. M . benachrichtigen ist.

Berlin, den 6. Januar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers Delbrück.

Bekanntmachung,

betreffend Ergänzung der Bekanntmachung über die

Breise und sonstigen Vergütungen für Krafffutter⸗

mittel vom 19. , (Reichs ⸗Gesetzbl. 9 .

Vom 6. Januar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund der S5 5, 6 der Verorb⸗ nung über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln vom 28. Juni 1915 Reichs⸗Fesetzbl. S. 3))) beschlossen, die Bekanntmachung über die Preise und sonstigen Vergütungen für Kraftfutter⸗ mittel vom 19. August 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 504) wie folgt zu ergänzen:

1

der Bekanntmachung genannten Gegenständen

Prels für 1 Tonne (100 ilogramm) Mart

350

369 300

18 240

25 190

Den im 5 1 treten hinzu:

nn,, i Hülsenfrüchte, die für die menschliche Ernährung

nicht geeignet sind ; ö Gemenge von Gerste mit Hälsenfrüchten . Abfälle der Buchwetzenmülleret (Guchwelsen⸗

schalen nin Meer,, Minn mehl, en nnn in,, Futter, das durch Verarhestung deg Heidekrautz

auf Futtermebhl hergestellt ist... ... Eslcheln, lusttrocken. ö Eicheln, gan 6 (nicht mehr als 15 vom

Dundert Wasser enthaltend) . Sichen ders Gnich mebe als 16 bon

Diese Verordnung trltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 6. Januar 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung

über das Verbot der Verwendung von , und tierischen Oelen und Fetten zu technischen Zwecken.

Vom 6. Januar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3727) folgende Verordnung erlassen:

51 Butter, Butterschmalji, Margarine, Kunstspessefett und Schwelne⸗ schmalz dürfen zu technischen Zwecken nicht verarbeitet oder sonst ver⸗ wendet werden. Das Verbot findet auf die Herstellung von Nahrungsmitteln kelne Anwendung.

2 Pflanzliche und tierische Oe und Fette dürfen zur Herstfellung von Seife oder Leder jeder Art nicht verarbeitet oder sonst verwendet werden. Sie dürfen ferner nicht gespalten werden. Die Besttmmungen des Abs. I gelten nicht fär das bel der Her= stellung von Leder anfallende Fett, ingbesondere dag Leimleder.

83 Der Reichskanzler kann das Verbot des 5 1 auf andere pflanz⸗ liche und tierische Fette und auf Oele dieser Art, das Verbot deg F 2 auf andere Verwendungg zwecke augdehnen. Er kann Augnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen.

5 4 Wer den Vorschriften der 5 1,2 zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu fünfjehnhundert Mark ober mit Gefängnis big ju drei Monaten bestraft.

§5

Dtese Verordnung tritt mir dem 15. Januar 1916 in Kraft. Der Reichgkanzler besttm mt den n. des Außerkrafttreteng

Die weltergehenden Beschräankongen in der Ve Delen und i die durch die Verordnung über die von Erdölpech und Del vom 29. April 1915 die Verordnung über die Verwendung . und Fette vom 9. Oktober 1915

R Gesetzbl. Verordnung über das Verbot 4 chens mit lichem oder tierlschem Oel vom 5

S. 671, 758) angeordnet worden sind, bleiben Die Vorschrit im z 12 der Verordnnn vom 38. Noperaber 1915 (Reiche ⸗Gesezbl. S.

Berlin, den 6. Januar 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers De l brůck.

ber