f oe. 5
dwige hall au m bebeßtngungen Lurch frei Latauf festgestellt haben, so. se Auslosung nicht in Frage kommt. r * . ( Untereichs feld), den ier ieuge en schaft Deutsche Kaliwerke.
1 Vorstand. W. Kain.
162362
Atktiengesellschaft Kali⸗
werk Neu⸗Bleicherode.
Wir geben biermlt bekannt, daß wir dle n diesern Jahre ein julösenden Teil. ) reibungen auf Grand des 6 der ,,, ,. durch frei⸗ händigen auf festgestellt haben, so⸗ daß etne Auglosung nicht in Frage kommt. Reustadt (ERreis Worbis), den 6. Januar 1916. Attiengesellschaft Kaliwerk Neu⸗Bleicherode.
Die fortan n. Beide Gattungen von A
3 Aktie! e
durch ͤeibaten Zahl
e gn 16 und Erneueru 2 an rneue bei der Bankftrma A. N
einzureichen. ar je 3 zur Zusammenlegung eingerelchte Vorzu ͤ 2 ö. . die zur Abstempelung ö Vorzugsaktien Lit. B
ültig als Aktie über 1000 M gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. De.
nicht voischriftemäßig und nicht fristgemäß ftlos erklärt und wird mit diesen nach den
zurũckgegeben. erhalten den Stempelaufdruck: Vorrechte aufgehoben, welter
rzuggaktien Lit. A. welche eingereicht worden sind, werden für kra
. * sę . 1
, , , elelben en
ufammenlegung und
Vorm. 9 —12 Uhr,
zember 1915.
Bestummungen des 3 390 H.-G. B. verfahren
Formulare zur Einlieferung Unter Hinweis auf obige Be schaft . 5 239 H.-G.. B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. 12 burg, den 4. Januar 1916. Der n n,
e
62340
2009 M
Berlin,
in der
5 im Zwecke von
*
und je 3 Vorzugsaktien Lit. A göen Vorzugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Lit. B
irgendwelche Vorrechte nicht mehr
len die einheitliche Benennung als
2 2 dieser Beschlüsse fordern wir die Aktionäre auf, ihre Vorzugs aktien Sit, A mit Dipidendenschein 1918/16 und Erneuerungescheln in elner
bis zum II. April 1918 re Vorzugsaktien Lit. . mit
s Uostempelun
Große Praͤssdentenstr. 9,
aktien Lit. A wird eine
. bel der Einrelchungẽstelle erhältlich.
chlüsse fordern wir die Gläubiger der Gesell .
e.
sg
als Aktien
lõl 623]
Aftiva.
Bilanz der Schieferwerke Ausdauer Altiengesellschaft in Saalfeld a.
ver 1 Dezember 1914
Bergwerksgerechtsame Abschreibung 29,½ ..
Grundslũckhe .... 1 2
Abschreibung 30/0 ... Gebãude Zugang
Abschreibung 30/0 .
Preßluftanlage Zugang
Abschreibung 100/0 Wegeanlage
Zugang Grubenbahn
Zugang
I
b J e Aktienkapital
Neue Aktien vpotheken . ᷓkjepte
Glãubiger
Abschrelbung 100,0.
Fuhrwerkgeinrichtung Abgang
Abschreibung 1509/9... .... Brems berg Wasserleitung
Abschrelbung 100,0
43 270 54
111549 570 n
Mobilien
Abschrelbung 1009... Materialien, Vorräte Kasse, Bestand Schiefervorrãte Außenstãnde Verlust 1914: Betriebsgewinn Zuzahlungen
Abschreibungen 29 24450 Rückstellung h 000, —
4912 1682 504 62 669 76 695
Geminn⸗
0
Sall.
Lohnkonto: 61. Löhne für Gewinnung und 95 440,31
15 335 80
Versicherungen Materlalienderbrauch . ebäudeunterhaltung.. 6 K Unkofstenkonto: Allgemeine Unkosten.. 1
Skonto 1 .
erechtsame 20 /
ö (vom Anschaffungswert): e . e 3 0/o
ö
lo a6 83. 12 1.
z 3
13 482 5155 98633 3328
8 .
. 165 197
24 310 86 öl 660 0
und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1914.
d. Saale
Vasst ya.
Nelllokn für Deicmber 1814 Rückstellung für Verluste an Außensländen
1 . :
Lieferung Reichenbach
365 Provisionen.
95 Verkauf 1914... 54 Sonstige Belastungen. 83 Bestand om 31. 12. 14.
55 41 .
Saldo
Betrlebs gewinn. . 2562 u
Saalseib a. v. Eaale, ben 26. Dee nber I16.
433 66 63 39 3 Verlust
.
Der BVorstaund. Ernst Giebeler jr,
Bestand 1. 1. 14 ...
11 ö fremder Werke Vergütungen, Nachlässe, gag
—— —
7241 101 643 b 333
46 3
60 04 01
13
160. ; zo oo = 16s Go — 155 og
18 563 20
z zg iz
1163 35 666 —
291 392 21684 652 669
366 231 190599
165 631
433 93500 24310
*
ö. fol
L. Jult A918 er. worden: 1
e e ee ee ee mr.
Jetere ssen ier * n
e, e, men n,, Geseuschaj mustr. Jö.
der nm Ber
* anbel und In du strie,
* 2. . la⸗Gesellschast,
der Firma S. Gleichröder.
der Dieee tion der Dis couio Gesell.
schaft. der Dres daer Bank, — der Nattonalbant Deutch land, sämtlich in Gerin.
erlin, den 6. Januar 1916. r risch . gmungen ür elekt e Unterne ö ; Yin nb off. D. Diven.
61065
— Die and Minudhoff, Appari ue · und Maschinenfabrlk G. m. b. S. Wer lin. Schöneberg,. ist It. Gesellschafterbe schlaz dom 30. 11. 1915 aufgelbst worden. Die ann . n. a bel den u. Uer⸗ eschneten Liquidatoren melden.
1. MWindh off. Les Vrenß,
Lingen. Berlin W. Ib, Schepgdoꝛf b. Lingen Rosenheimerstr. 13
6los4] Betanntmachung, . en gie, Zentrale, Gesellschast Restanten. mit beschrãnkter Daftung in Kvnigẽe⸗ Aus der Verlosung vom 2. Januar berg i. Br, ttt . apsez na 1915 sind dle Nr. 736 753 7ö56 noch nicht n Gemãßhelt 266 27 4 ⸗ zur Einlösung vorgelegt worden. Diese Gesetzeg, beireff nd Gese =. 4 j 3 Nummern sind seik 1. Juli 1915 außer schräntter Haftung vom . 99) Verꝛinsung. 26. Mal 1598 werden die Gläubiger ⸗. Mannheim · Waldhof. 3. Januar 1916. Hesellschaft hierdurch aufgefordert, sich be
en. re ger den 3 den 31. Dezember 19156. Der Ligenidatar . der Flachs Zentrale Gesellschaft mit beschruüntter Sastung in Liqui dat on. N. Jezierski.
61062 Bekanntmachung. loge, er mn fr n Hefen schn— mit beschränkter Haftung“ u Frankl. furt am Main ist aufgeiöst. De Gla ubiger e . werden auf efordert, sich bei ihr zu melden.
; Frankfurt am Main, den 30. De⸗ zember 1915. Der Liquidator der Karl Nuck mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation.
W. Rockm ann.
Süddeutsche Jute industrie Mannheim⸗Waldhof. Bel der beute stataebabten Auslofung
einen un Gesell⸗ zur Räücksahlung auf
156 295 472 7152 867
Nr. 61 81 1691 121 133 155 180 182 183 202 269 283 2587 295 301 333 360 361 372 428 454 455 486 516 518 543 579 670 700 703 754 758 784 788 790 802 814 S853 §76 882 916 918 44 995. Dlese Teilschuldscheme werden nach den Anleihebedingungen mit einem Zuschlag von 29ò auf den Nommnalbetrag von „1000, — also pro Stück mit Æ 1020, — nom LI. Juli 1916 ab außer bei der Nasse 32 Geseslschaft bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. Mannheim. bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein A (G6. Cöla a. Rh., gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Ilnsscheine jurückbezahlt. Von enanntem Tage an treten dieselben außer erzinsung.
7 Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten.
162335] Bekanntmachung, ö. In der Llste der bei der Kammer für Handels sachen hierselbst zugelassenen Rechts · anwälte sind die Eintragungen der Mechta⸗ anwälte Dr. jur. Carl August Fritze und Karl Anton Theodor Lampe in Bremen gelöscht worden. Bremerhaven, den 4. Januar 1916. Ber Gerichtaschreiber der Kammer für Handeltsachen: Lindemann, Sekeelaͤr. . 61066 Adolf Regel G. m. b. S. zu Fran furt am Main. Die Gesellichast aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator sit der Unter eichnete, Kaufmann Siegmund Stern in Frankfurt am Mann,
62334 Der Rechtsanwalt Vogge in Lauban ist in der Liste der bei dem hiesigen Amts. gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Lauban, den 5. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht. hlerdurch aufgefordert,
u melden. ; Der Liquidator:
Siegmund Stern. ölsd45 Bekanntmachung.
623361 In der LÄiste der beim Großherzoglichen Landgericht zu Neustrelitz zugelassenen Rechiganwälte ist der unter Nr. 63 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Benedikt von der Decken in Neustrelitz heute gelöscht worden. Neustrelitz, den 3. Januar 1916. Der Präsident des Großbg ,,, Landgerichts: SI Gli c. beo 7 Der Rechte anwalt Benedlet von der Decken in Neustrelltz ist heute infolge Aufgabe der Zulaffung beim hiesigen Amtsgericht in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Neustrelitz, 4 Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
62042 ;
Der Rechtsanwalt Hans Lemble bier
selbst ist in der Liste der beim hiesigen
Amisgerichte zugelassenen Rechtsanwälte
gelöscht worden.
Wandsbek, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
62153
Kopenhagener Straßenbahn.
Deutsche Aktionäre der Kopenhßdagener Straßenbahn in Ligu. werden hierdurch aufgefordert, sich zwecks Wahrung ihrer
less Deutsch⸗Chinesischer Verband E. V. Berlin W. 365, Potsdamer Str. 28. .
Der unterzeichnete Vorstand lädt hierdurch die Mitglieder des Deuth Chinesischen Verbandes zu einer
Hauptversammlung
Dienstag, den 25. Januar 1916, 12 hr Vormittags,
Sitzungesaal der Deutsch-Asiatischen Bank, Berlin, Unter den Linden 31.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Protokolls
versammlung. ; 3 Vorlage und Besprechung des Jahresberichtz für 1915.
3) Verschiedenes er Vorstand des
warenfabrit G. m. b. S. ist auf gelßst. Die Gläubiger der Gesel. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr in melden. Berlin, den 8. Januar 1916. Die Liquidatoren der Alex Wolff [Co. Metallwarenfabril G. m. b. SH. in Liguidation. Aler Wolff. Arthur Goldschmidt.
61809
Am 15. Dezember 1915 ch Gesellschafterversammlung der Firma Rammelberg Heicke G. m. b. 3, Aithamm,. die Aitflösung der Gestl. schaft beschlossen worden. alleinigen Liquidator bestellt. '
Hiermit fordere ich zugleich die Gläu⸗ biger der Gesellschast auf, sich bei ihr in meinen Händen zu melden. .
Altdamm, den 8. Januar 1916.
Moench.
Bekanntmachung. 37 ö i. Gesel⸗
aftung in
ist duch d
61848 Dle 4 schaft mit beschräukter ö 3 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, sit bei ihr zu melden. ; Leipzig, den 4. Januar 1916.
Der Liquidator der ; Thonklin ter. Ceuirale, Gesesisch aft mit beschräukter delten in Liquidation:
S.
—
ein auf
der letzten Hauyn
Freiherr von Mumm, 1. Vorsitzender.
ö unter der
ernannt.
j ⸗ Gesellschaft werden Die Gläubiger der r bir bene
Die Ale Wolff . Co. Metal ·
Ich bin jum
Deut Ching ffse Verhandes
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
6 6.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 8. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie di
cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ , Vereins⸗ Genossenschaftz⸗ e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind
erscheint auch
——
aatsanzeiger.
2918.
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Waremeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. t.)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 148, Bezugspreis beträ Anz eigenpreis
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
handelsregister.
Aachen. 62224
In das von dem Agenten Alfred Adenamw irma „Ulfred Apenam “n in Aachen geführte Geschäft ist der Kauf ⸗ mann Friedrich Adenam daselbst als per⸗ znlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Der Ueber. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Farderungen und Verblndlich- feilen auf die Gesellschaft ist auegeschlossen. ir Vertretung der Gesellschaft ist nur der Agent Alfred Adenaw ermächtigt. Aachen, den 3. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
aachen. . 62225
Die Gesellschaft „Färberei und chemische Waschanstalt Undlna, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ nnachen ist durch Beschluß der Gesell. hafterpersammlung vom 22. Dezember 195 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Apollonia genannt Toni Mengelerz ist um Liquidator bestellt.
üachen, den 3. Januar 1916.
Kgl. Amtẽgerlcht. 5.
aachen. sa h) Für das Handelsgeschäft unter der Firma
Joseph Nießen“ in Aachen ist der
Witwe Doktor Moritz von Reis, Maria geb. Thyss'n, und dem Nikolaus Carl, beide zu Aachen, Gesamtprokura erteilt. Anachen, den 3. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
aehen. 62226 Im Handelsregister wurde eingetragen bie am 4. Januar 1916 begonnene offene Handele gesellschaft „steever R Weiß“ n Aachen und als deren Gesellschafter Eeongtd Kerber und Karl Weiß, Kaufleute u Aachen. Dem Wilbelm Keerer zu Mechen ist für die Gsellschaft EGinze! brotura eiteilt. Geschästszweig: Lebens. nittelgroßhandlung. 2 Aachen, den 4 Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aaehen. 562227 Der Geschäfts führer der Firma „Aache⸗ ner Kratzenfabriken Cassalette Æ Co. I. G. Hermau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen, Fatob Becker, Kaufmann in Aachen, hat ein Amt, niedergelegt; der Fabrikant Hubert Wienen in Aachen ist zum Ge— schäftzführer bestellt. Aachen, den 4 Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Angsburęg. Bekanntmachung. 162022]
In das Handelsregister wurde ein delragen:
Am 30. Dezember 1915:
Bei Firma „August Niedinger Sallonfatri Augsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augs. burg: Die Gesellschaft ist nach Beschluß ber Gesellschafter vom 27. Dezember 1915 n Liquidation getreten. Ligutdator hit der htẽherige Geschäftsführer Joh ann Scherle, Ingenieur in Augsburg.
Am 31. Dezember 1915:
I) Bei Firma „Lastaut otransport⸗-
ternehmen, Gesellschaft mit be— chrãukter Daftung“ in Augsburg: n der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1915 wurde 8 2 der Sätzung geändert. Sitz verlegt nach Wismar.
2) Bei Firma „Lech ⸗ Elektrizitäts-
erke Attiengesenschaf“ in AUugs⸗ urg: Albrecht Schmidt aus dem Vor⸗ tande aus geschieden.
Firma „Mugust Riedinger Ballon⸗ mbrit Augsburg Mttiengesellschaft“.
ttz Inas burg. Die Gesellschaft ist me Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 27. Dejember 1915 fest⸗ zätelli worden. Gegenstand des Unter⸗ Ehmen ist der Fortbetrieb des unter der lrma August. Rledinger Ballonfabrit lugsburg G. m. b. H. in Augsburg bis
er betriebenen Ballonfahrikarionggeschäfts,
öͤbesondere die Derstellung und der Ver⸗ rieb von Lustballonapparaten und ballon-
M835
ir Ger 53a 8 5 ö cha lschen Apparaten und Maschinen, und
ie gewerbliche Verwertung der von der „überigen Firm Ballon fabrik üungust a 3 2 ihr . ten und sonstigen utz rechte und ienzen. Die Gesellschaft ist auf Grund
äcchlusses des Auffichtgrats befugt, gleich.
ztige oder ähnliche Ünternebmungen ju . sich an solchen Unternehmungen . eteiligen oder deren Vertretung ju w nen. Das Grundkapital beträgt O0 000 , — elne Million Mark 3 und it eingetellt in eintausend F Aktien zum Nennbetrage von — elntansend Mark. Die Aktien uten auf den Inhaber. Den Aktien derden Gewinnantellscheine für jehn Jahre
und ein Eineuerungeschein belgefũgt, wel.
cher zur Erhebung von Gewinnantell scheinen für weitere zehn Jahre und eine Erneuerungsscheins mit gleicher Berech⸗ hen ermächtigt. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als den Nennbetrag ist statihaft. Die Ban der Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mltgliedern. Dle Vertretung der Gesell. schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitgited besteht, durch dieses. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit. gliedern besteht, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der . ist jedoch befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein ein⸗ zelnes derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Vorstand ist Johann Scherle, Ingenleur in Auggburg. Die Bekanntmachungen der . werden vom Vorstand erlassen und el gf rechtegũltig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichganzeiger, soweit nicht im Gesetz in dieser mehr⸗ malige Bekanntmachung vorgeschrleben sst. Zu den Generalversammlungen beruft der Aufsichtßrat oder der Vorsttzende durch einmaliges, mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage zu veröffentlichende⸗ Ausschrelben im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: 1) Kommerzienrat August Riedinger, Fabrikbesitzer in Auge⸗ burg, 2) Walter Freiherr don Falken kausen, K. Hauptmann der Reserve, Konsul und Gutebesitzer in Wald, 3) Dr. Otto Kahn, Rechtsanwalt in München, 4 die Bayerische Digeonto˖ und Wechsel Bank Aktlengesellschaft in Nürnberg, Nlederlassung Augsburg, vertreten durch die beiden Vorstandemitglleder Max Enzeng⸗ berger und Franz Je hehre Bankdirelloren in Augsburg, 5) die „‚August Riedinger Ballonfabrik Augsburg, Gesellschaft mit beschrãnkter elt n ee, ver⸗· lreten durch Ge ij gil er rektor Johann Scherle in Augsburg. Auf das Grundkapital 4 die August Rle⸗ dinger Ballonfabrik Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg das von ihr betriebene Fabrikunternehmen mit Grundstücken — von diesen jedoch ausge⸗ nommen die im Jahre 1915 erworbenen —, dann mit den Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Anlagen, Rohmateriallen, halb⸗ fertigen und fertigen Fabrikaten, Nutzungen und Lasten, wie es am einunddreißigsten Dezember neunzehnhundertpierzehn stand und lag, ein, und zwar nach Maßgabe der übergeben n, in Gemäßheit der Bilanz für den 31. Dezember 1914 gemachten Auf⸗ stellung, und zwar derart, daß die Aktiven zu dem angegebenen Betrage von ins. gesamt i Zis 55s, 70 M — eine Million zweihundertzehntausend fünfhundertachtund⸗ fünfzig Mark siebzig Pfennig — über⸗ nommen werden. Mlteingebracht sind sämtliche Patente, Schutzrechte und Lijenzen sowte die Firma, diese mit dem Rechte zur ortführung in gleicher oder abgeänderter orm. Daß Fabrikgeschäft geht mit der intragung der Aktiengesellschaft auf diese über und allt als vom ersten Januar neunzebnhundertfünfzehn an für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die während des Jahres neunzehn hundertfünfzehn von der August Riedinger, Ballonfabrik, Augsburg, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ er⸗ worbenen Vermögensbestandtelle verbleiben dieser. An Passiven übernimmt die Aktien⸗ gesellschaft die in der Uebernahmeaufstellun ver 31. Dezember 1914 bezeichneten Pas⸗ siven im Gesamthetrage von 645 283 53 4 — sechshundertfünfundvierzigtausend zwei⸗ hundertdreiundachtzig Mark dreiundsechzig Pfennig. Die Einbringerin übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außen⸗ . in derjenigen Höhe, in welcher sie n der bezeichneten Aufstellung vom 31. De⸗ zember 1914 — einunddretßigsten Dezem⸗ ber neunzehnhundertvierzehn — unter Be⸗ rücksichtigung der Abschreibungen und Rück ⸗ stellungen bewertet sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als die in der Aufstellung vom 31. Dejember 19814 aufgeführten nicht be⸗ stehen. Soweit eine besondere Uebertragung von Außenständen erforderlich ist, ver⸗ pflichtet sich die mehrgenannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung blerzu. Für die gesamte Einbringung erhält die Auaust Riedinger Ballon fabrik Augsburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter . 5ß5 — fünfhundertfünfundsechiig — Stück als vollbe zahlt geltende auf den Inhaber lautende Aktien über je 00 Æ — eintausend Mark. Die restlichen 435 000 M Aktien haben die Gründer übernommen. Ju Aufsichtsratg⸗ mitgliedern wurden gewählt: 1) Kom⸗ merzienrat August Riedinger, Fabrlkbesitzer in Augsburg, 2) Walter Freiberr von
Falkenhaufen, K. Hauptmann der Reserve,
Zonsul und Gutgbesiger in Wald 35 Mar
Enzensberger, Bankdirektor in Augsburg, 4) Dr. Dtto Kahn, Rechtsanwalt in München. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrlftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandg und Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revlsoren kann auch bei der Handelskammer Augsburg Einsicht ge⸗ nommen werden. Augsburg, am 3. Januar 1916. R. Amtsgerscht.
Cad Homburg v. d. Höhe. 62372,
Bekanntmachung auß dem Handels⸗ register B 23. Wirkerei Oberursel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberursel. Otto Stolleig ist als Ge, schästsführer auggeschieden, Otto Wider ist 22 ö. Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Bgd Homburg v. d. Höhe, den 30. Dezember . 3
Könial. Amtgaericht.
Herlin. ; 62229 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 31: Norddeutsche Eiswerte, Aetiengesell⸗ schaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweigntederlassung zu Hannover: Die am 30. August 1915 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist eifolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2297 200 4. Ferner die in derselben Aktionärversamm⸗ lung noch beschlossene Abänderung des 5 5 der 4 — Bei Nr. 5680: Ver⸗ einigte erkstätten für Kunst im Vaud werk Aktien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Bremen und IJweigniederlassung zu Berlin: Kaufmann Friedrich Franz Zusemihl in Bremen ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Bei Nr. 1735: Mecklen⸗ burg⸗Strelitzsche Hypothekenbank mit dem Sitze ju Neustrelitz und Zweig nlederlassung zu Berlin: Re grat a4. D. Fellx Guttmann in Berlin. Schöne berg iff noch weiter bis 1. Juli 1916 als Stellvertreter des behinderten BVorstandgz.˖ mitglieds Rudolf Jerchel aus dem Auf⸗ sichtgrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 14514: Gas Motoren Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Berlin. Zweig nieder la fung der zu Deutz domtzilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren abrik Deutz: Die Prokura des Carl Stein in Mülheim für die Zweignleder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben. Berlin, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herlin. 162230]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 954 Deutsche Archi⸗ tektur ⸗Werkstãtten Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin Lichterfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausarbeitung von Bauprojekten jeder Art, ferner die Uebernahme von Bauleitungen und sonstigen technischen Arbeiten im Anschluß hieran gegen Honorar. Das Stammkapital beträgt 20 9000 16. Die Gesellschaft ist elne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsyertrag ist am 25. November 1915 abgeschlossen, am 29 Dezember 1915 geändert. Zum Geschãftafũgrer ist allein bestellt der Kaufmann Arthur Stämmler in Berlin⸗Nikolassee. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Teil seiner Einlage bringt auf das Stammtapital in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Architekt Otto Willi Kohnert in Berlin⸗ Lichterfelde⸗West sein unter der in dem Handelsregister unter Nr. 43 851 einge⸗ tragenen Firma Deutsche Architertur⸗ Werkstätten betriebenes Architektuxunter⸗˖ nehmen mit dem in Pillkallen in Ost⸗ preußen befindlichen Zweigbureau. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 900 4 festgesegzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichg anzeiger. — Bel Nr. 8318 Dryas Gesellschaft für Holz⸗ reyroduttionen mit besch rãntter Daf. tung: Die Gesellschaft ist aufgelsst durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1915. Zu Liquidatoren sind ernannt der Handelsschullerter Karl Hinzpeter in Lübeck und der bishertge Geschäftsführer Kauf. mann Wilhelm Heuer in Neukölln. — Bei Nr. 3773 Deutsche Nippenrahr⸗ Verkaufsstelle Gesellschaft mit be- schräukter Haftung: Die von der Ge, sellschafterversammlung am 7. Dezember 1915 beschlossene Abänderung der Satzung Danach währt der Gesellschaftavertrag bis zum 31. Dezember 1916. Falls keln Ge—⸗ sellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Vertrages durch eingeschriebenen Brief kündigt, so gilt der Vertrag auf ein Jahr berlangert. Im gleichen Falle soll
Gearg Faber
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gt L J SO für das Vierteljahr, — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 360 53.
der Vertrag auf weiterhin auf n Jahr
verlängert gelten. — Bei Nr. 13 288 Grunbderwerbasgesellschaft mit be- schränkter Haftung Dieffenbach⸗ straße 80 zu Berlin: Wilhelm Peterg ist nicht mehr Geschäftsführer. Re⸗ gierungsbauführer a. D. Martin Brandt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 4522 M. J. Boden stein Gesellschast mit beschränkter Haftung: Maler Hermann Senft in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 4. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abtellung 152.
rule, Oldenhb. 162232] In das Handelgzreglster ist heute zur Firma „G. S. Thyen, Brake“ elnge⸗
tragen:
6 . Thyen zu Brake. ⸗
Sp. 4: Die Prokura des Kaufmann Heinrich Oltmann Thyen ist erloschen.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1916.
Der , Heinrich Oltmann Thyen zu Brale ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Jeder Gesell⸗ schafler kann die Firma allein vertreten.
Brake, 1916, Januar 3.
Großh. Amtsgericht.
Kaufmann Heinrich Oltmann
C rauna chm eiꝶ. 622331
Das bisher unter der Firma: „Ulbert Müller“ betriebene Handelsgeschäft ist mit Warenlager und Inventar, aber mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Verbindlichketten auf die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Meyer, Berta geb. Baltrusch, hierselbst übergegangen, welche für datzselbe die neue Firma: Kunst⸗ blumenfabrit Albert Müller Nachfl. angenommen hat; diese ist in das Han⸗ delzregister Band IX Seite 198 unter Nr. 595 eingetragen, dagegen ist die
irma Albert Müller im 2
d V Seite 267 gelsscht.
Braunschweig, ben 31. Dezember 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Rremen. Ib 2267 In dag Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am d. Januar 1916.
N. Abraham, Bremen. Nathan Abra⸗ ham ist am 20. November 1915 ver⸗ storben. Seitdem setzte dessen Witwe, Ida geb. Oppenheimer, das Geschäft unter unveränderter Firma fort, und zwar bis zum 1. Januar 1916, an welchem Tage das Geschäft auf den hlesigen Kaufmann Maximilian Abra⸗ ham übertragen worden ist, welcher . seitdem unter Uebernahme der
ktiven und Passiven und unter unver⸗ äanderter Firma sortführt.
Ahlers Æ Meyer, Bremen: Offene Handelggesellschaft, begonnen am J. Ja- nuar 1916. Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Johannes Ahlers und Diedrich Ludwig Johann Meyer.
Baumwoll Import Gesellschaft 1915 mit beschränkter Haftung, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Wilhelm Hein⸗ rich Lorenz Cordes und Johann Friedrich Entholt sind zu Geschäftsführern bestellt.
Beerdigung institut Gebr. Stubbe. Bremen ! An Johann Heinrich Diedrich Stubhe Ehefrau, Louise geb. zum Hingste, ist Prokura erteilt.
Ernst J. Böhme, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1916 ist an Robert Corssen Pro⸗ kura erteilt.
Bremer Westafrika ⸗ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen:
Nils Alfred Persson ist als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden.
Carl Dames, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Buchdrucker Carl Friedrlch
Jultus Dameg. Angegebener Geschaͤfts⸗
zwelg: Buchdruckeret.
Deutsch · Tuůrkische Roh ⸗ Tabak Han⸗
dels ⸗ Gesellschaft mit beschränkter
. Bremen: Ludolph William ryso v. Harlessem ist als Geschäfts⸗
führer 1 In der Gesellschafterversammlung vom
30. Dezember 1915 ist der 5 3 des
Gesellschaftsvertrages wie folgt geandert: Gegenstand des Unternehmens ist der
Import. und Exporthandel von ortenta⸗ lischen Tabaken irgendwelcher Art und der Betrieb aller mit diesem Gegen⸗ stande des Unternehmeng in Verbindung stehenden, sowle schließlich aller kauf⸗ mãnnischen Geschafte.
Æ Schwabe, Bremen:
Die Kommanditistin ist am 31. De⸗
zember 1915 auggeschleden und die
KRommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst
worden. Seitdem setzt der bisherige
vecsönlich haftende Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Gustab Adolph Carl
Georg Pagenstecher, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven and Passiven und unter unveränderter a fort.
W. FJ. Fallenstein, enen An
Wilbelm Richard Fallenffein ist zum 1. Januar 1916 Profura ertellt.
Hanseatische Möbelfabrit FJ. Nuss R Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1916 unter Beteiligung eines Kommandittsten. Per⸗ sönlich . Gelellschafter ist der in Oslebshausen wohnhafte Kaufmann Friedrich Theodor Russ.
A. Held, Bremen: Die an Ernst Wil⸗ helm Dahm und * Konrad Holz mann erteilten tokuren sind am 31. Dezember 1915 erloschen.
Franz E. Huskamp, Bremen: An Johann Vollmers ist zum 1. Januar 1916 Prokura erteilt.
Gebr. Fahrweg, Bremen: Die Ein⸗ lage der TLommandistin ist am 1. Ja- nuar 1916 herabgeseßt worden.
Gustav Kleinschmidt. Bremen: Die
irma ist am 31. Dezember 1915 er⸗
oschen.
Johann Köhler, Bremen: An Garl August Schoener ift zum 1. Januar 1915 Prokura erteilt.
Th. Martens, Bremen: Die Firma owie die an Ernst Gustav Marteng,
Garl Johann Brinkmann und Ludwig Helnrich Scheff erteilten Prokuren sind am 31. Dezember 1915 erloschen.
Otto von Meyer R To., Bremen:
riedrich Adolf Hellmertng ist als Ge— ellschafter auegeschleden.
Carl Mhller, Bremen! Inhaber sst der hiesige Kaufmann Carl Helnrich Wilhelm Möller.
Norddeutsche Honig · Industrie Carl Gottschalk, Bremen: Inhaber ift der hiestge Kaufmann Garl Heinrich August Gottschalt.
Precht K Month, Bremen: Die
offene Handelsgesells baft ist am 31. De⸗
zember 1915 aufgelöst worden und die
Firma gleichzeitig erloschen Die Attiwen und siwen bie er
Gesellschaft sind auf die Kommandtt⸗
r , ft Precht C Co. iibertragen
worden.
Precht Æ Co, Bremen: Kommanbft-˖ esellschaft unter Beteiligung elner Kommandittstin, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 19165. Persönlich hastender Ge⸗ sellschafter jst der hiesige Kaufmann Conrad Friedrich Precht.
Die Artiven und Passtven der auf- gelösten offenen Hondelsgesellschaft „Precht C Monfyn“ sind von dieser Kom mandugesellschaft übernommen worden.
Georg Schrader Æ Co, Bremen: Am 1. Januar 1916 ist der biesiae Kaufmann Ghristian Friedrich Wilhelm Dolle als Gesellschater eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1916.
Die an Chilstian Friedrich Wilhelm Holle ertellte Prokura ist am 1. Ja- nuar 1916 und die an Georg Christian Heinrich Schrader erfeilte Prokura ist am 31. Dezenber 1915 erloschen. An Julius Behreng und Johann Julius Heinrich Gerle ist zum J. Januar 1916 Gesamstprokura erteilt.
Die an Christlsan Wilhelm Lädeke erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Willers A Dames, Bremen! Die offene Handeltgesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1915 aufgelöst worden. Liqui- dator ist der hiesige beeidigte Bücher- revlsor Christian Werner.
Adolf Willers, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Buchdrucker Adolf Bernhard
Diedrich Willers. Angegebener Geschãaftg⸗
zweig: Buchdruckere
„Zentrale für De De Fleisch Gesel⸗
schaft mit beschränkter Haftung“,
Bremen: Gegenstand des Unter-
nehmens ist die Herstellung und der
Berkauf von Fettwürjen und von De
De Flelsch sowle der leb aller nach
dem Ermessen der Geschäftgführer damit
in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 400 Der Gesellschaftasbertrag ist am 15. De⸗
= 191 88 , zem ber 1931. 253 ez.
Sind mehrere Gesch ifts führer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts ührer und reinen Prokuristen ve nenn. sind· Der Dtrektor
e ührer J
Christlan Friedrich Kollmar, 646 kurlst Fri Benz und der Prokurtst Wilhelm Pickhut, sämtlich in Bremen wohnhaft. Pie Gefell chafterin? Bre= er,, Bremen — a —ͤ — ein Verfahren zur Her⸗ eslung
a. von Fettwirzen im algemefnen, das darta besteht, daß Wärze
z 2 28 n 2 , , , ä
ö
.