1916 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. wateae. isn

Ja dag (enossenschaftgreglster ist zur

w 2 . ——

n e deg Kaufmann Heinrich

ts ist Landwirt Johann Krüger

in i . Vorstand gewählt. 1915, 663 15. .

Wittmund. 162221] In unser Genossenschafigreglster ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Eleririzitis genossenschaft Wiese⸗ derme er, eingetragene Hengssenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Wiese⸗ Dermeer. G genstand des Unternebmenz ist die Beschaffung von elektrischem Strom weck, Förderung dig Erwerbeg und der Wirischaft der ossen auf a liche e age und Gefahr. Vorstand: Tladwirke Helko Gerbard Kleihauer in Wiesedermeer, Johann Groß in Wiese⸗ dermeer, Hermann Dirks in Upschört. Statut vom 14. Dejember 1915. Bekannt- machuhngen erfolgen unter der Firma der Genossensch aft, gezeichnet von jwei Vor= standemltzliedern, durch den Anzeiger fur nn, und, falls dieser eingebt, ig zur nächssun Generalversammlun durch den Deuischen Reichganzeiger. . Geschäftosahr beginnt am 1. Dejember und endigt am 30. November. Die Willen ger klãrungen des Vorstandg n. duich mindessens wel Vorstandzmitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mit⸗ glieder der Frma der Genossenschaft ihre Nämengunterschrist beifügen. Sie Ein- bt der Liste der Genoffen ist in den Vlenststunden des Gerichtg sedem gestattet. Wittmund, den 21. Dejember 1915. Königliches Amtsgericht.

weibrücken. 162222] lee, / . Firma: „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ i ter Hafipslscht“. Sitz: Groß⸗= steinhaufen. Vorstande veränderung. Ausgeschieden; Theodor Neumann, Adam Hüther und Friedrich 363 Neu be 66 8 2 . e. 1xy, erer, und attin err, 2 und Landwirt, alle in Großstein⸗

, ücten, den 4. J 1916. ,

Mnusterregister.

(Die auständischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Aachen. 162191] In das Musterreglster wurde eingetragen: Nr. 1822. Firma O. Steenaerts in

Aachen, Umschlag mit phetographischen

Abbildungen von 7 Modellen für Schmuck

gegenstände, effen, Muster für plastische

EUrzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12,

13, 14, 15, 16, Schutz frist 3 Jahre, an=

gemeldet an 4. Dezember 1515, Vor-

mittag 10 Uhr 17 Minuten. Aachen, den 3. Januar 1916. Rgl. Amtęgericht. 5.

Altona, EIpo.

In dag hlesige Musterregtster getragen worden:

Nr. 4409. Firma Langebartels * Jürgens, Altona, 1 offener e n. mit einem Muster für ein Plafat un einem Muster für eine Etikette, Ge— schäftzn ummern 23349 und 23353, Flächen- erzeugnisse, Schatzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 4141. Firma C. J. Merkle, Altona, 1 offener Umschlag mit einer Abbildung elnes Modells für einen An. hänger, Fahriknummer 7 33, plastisches Grjeugnig. Schutzfrist 3 Cahre, angemerret am 13. Dejember 1915, Mittags 12 Uhr.

Altona (Elbe), den Januar 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Amabach. 62285

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Ne 28 Louis Schmetzer Cie. in Ansbach. eln veischlossener Brief— umschlag, enthaltend 4 Abbildungen, und zwar Kinderwagen (ötastenwagen) Rr. 555 Ku. T., Nr. 56055 Ku. T., Jungdeutsch= , ,. 2 l, ö. s ne pla rzeugnisse, Schu ahre, angemeldet 5. Januar 1916, Vor⸗

am 5. mittags 11 Uhr 309 3 Ansbach, den 5. Januar 1916. . Amtsgericht.

62464 ist ein⸗

52

Aaecheraleben. In unser Musterregister Nr. 423 folgendes . d

Handelsgesellschast in horn in Alsche worden:

62192 ist unter er offenen irma S. C. Beste⸗ eben eingetragen

Gin verschlessener Umschlgg, enthaltend . . 9 eln, und Karton, . 26639, 2890, 2591, 2092, 3, 2593, 2595, Flächen f angemeldet am 23 Dejember frist

; 35 7 12 Uhr 25 Minuten,

1

Schu 3

= 4. Januar 1916. Königliches Amtegeclcht.

naremen. 62286

In dag Musterregister ist eingetragen worden:

Ni. 1917. Der in Bremen wohn

ert

Christian Krüse, ein veischlossenes Kuvert, enthaltend ? Muster von Gtitetten für GCapillairfrischläse (Brotstrih, Nr. 6 ld 240, Flachenmuster, Schutz frist Jahre, am 30. 2 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bremen, den 6. Januar 1916.

Der Gerlchteschreiber des Amtsgerichte:

Fürhölter, Obersekretär.

Hamburg. 162193 In das Musterreglster ist eingetragen; Nr. 3824. Firma Arnold Kern

Æ Sohn in 8 für ein offenes

Kuhert, enthaltend 14 Muster von Schmuck

stũcken hotographlen), Muster für

1526, 1524, i523, 1525, 1522, 1784,

1. 16 8. 2065, 6 8

utz ahre, angemeldet am 6. De⸗

2 1915, den n e, 1 Uhr 45 Mi⸗

nuten.

Nr. 3825. Firma Arnold Kern X Sohn in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 56 MNufter von Schmuckstücken (Photographien). Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 519, 4211, 49537, 4208, 525, 4212, 4210, 1207, 4213, 4209, 8083, 504g, 5041, 5066, 505g, 5051, 5058, 5052, 5053, S064, oh z, 50 az, 5oig, 5oi5, 5o46, 5047, 5039, 5070, 50b5, 5056, 5ho4s, 5040, 5068, 5069, 5o71, 5072, bo?73, o074, 5067, 4771, 47725, 5059, 50o6l, 5060, do? 8, 5079, 5080, So?77/1, 5076, 5076. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1915, Nachmistags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3826. Firma Arnold Kern E Sohn in Samburg, für ein offenes Ruvert, enthaltend 10 NMuster von Schmückstücken und 10 Muster von Knöpfen (Photographien), Muster für plastische Erzeuanlsse, abriknummern 1412, 226, 1666, 1679, 2621, 2829, 2830, 2831, 2832, 30oh, 4492, 4494, 2979, 3011, 3097, 2374, 2377, 2185, 4602, 2975, 1690, 18970, 1667, 749, 14543, 1392, 1403, 646, 46099, 35685, 4183, 4192, 4173, 4186, 4196. 37843, 2524, 1092, 10519, 20g, 3802, 99800, 9806, 9801, g80h, 807, 9803, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 6. Dezember 1515, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3827. Firma Arnold gern K Sohn in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enhaltend 565 Mußsser von Schmuckstücken (Photographien), Mufsler für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4699, 3568, 4183, 41g, 4173, 4186, 4196, 375441, 2524, 4422, 4423, 4420, 4424, 4425, 4421, 4489, 4492, 4488, 4493, 484, 1314, 430, 4191, 4530, 1821, 4819, 2731, 4822, 1823, 4824, 3505, A298, 3506, 226, 3509, 34161, 360908, 2736, 3416, 2727, 2739, 3416 /i, 3417. 3507, 2724, 4098, 49038, 4092, 5057, 4034, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Delember 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 5. Januar 1916.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 62194

Im Musterregister des hlesigen Amtg⸗ gerichts ist eingetragen:

Zu Nr. 1402 und 1493: Haunoversche Cakes⸗ Fabrik S. Bahlsen in Han⸗ nover. Die Schutzfrist bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 2090 und 2091 ist um 7 Jahre verlängert.

Unter Nr. 1664. Patentingenieur Udolf Schwieger in Daunover, eln Briefumschlag, enthaltend ein Postkarten. bild mit der Geschäftgnummer 26005, Muster für Flächenerzeugnssse, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr.

Hannover, den 31. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Lörrach. õ2l96]

Müusterregister Nr. 761 wurde ein⸗ getragen: Manufaktur Köchlin, Baum, gartner Cie.,. A. G. in Lörrach. enn ver siegeltes Palet Nr. 605, enthaltend 6 Muster für Baumwoll, Woll. und Seidenstoffe, Nr. 357, 0358, O36, 0369, 617. O788, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr.

Lörrach, den 30 Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Arnstadt. (6218

Das Fürstliche Amtsgericht Abt. III in Arnstadt hat über das Vermögen des Schnitt · und Modbewgrenhündlers Wilhelm Schrickel in Arnstadt am 31. Dejember 1915, Mittags 12 Uhr, dag

Konkurtzwerfahren eröffnet. Verwaltet:

Otto Seinrich

plastische Grjeugnisse, Fabriknummern 1521,

Vaufmaan Lilian in Amstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An= meldung der Konkurgforderangen: 24. Ja. nuar 1915. Gläubigerversammlung und üfungetermin: 2. Februar 1916, . n age wit n den . er . Der De hie , des Färstlichen Amtggerlchtgs. Abt. III.

Cottdus. Konkursverfahren. 62184]

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Sermann Gollsch in Cottbus, Kaiser Friedrichstraße Nr. 128, ist beute, am . Januar 1916, Mittags 111 Uhr, der onkurtz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1916. Anmeldefrist bis zum 5. Marz 916. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April E916, Vormittags 10 Uhr.

Cottbus, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Erlangen. 62199] Das R. Amtsgericht Erlangen hai mit Beschluß vom 5. Januar 1916. Nach⸗ mittags h Uhr. über den Ilachlaß der Schuh⸗ warengeschäfisinhaberin Anna Schenk n Erlangen das Tonkurs verfahren er öffnet. , , K. Gerichts voll. zieher Rühl in Erlangen. Anmeldefrist bis 26. Januar 1916 einschlteßlich. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 3. Fe— bruar 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 9 deg K. Amtegerschts Erlangen. Offener Arrest mit Änzeige⸗ frist bis 18. Januar 191tz einschließlich. Gerichtsschrelberel des R. Amtsgerichts. Landau, Pfalx.

62367] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über den . des am 9. Juni 1915 bei Wolalag) ka gefallenen Kohlenhändlers Theodor Emil Beisel von Landau durch Beschluß vom 5. Januar 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkurgverwalter ist Rechtzanwalt Munzinger in Landau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Februar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und sonstiger Maßnahmen am J. Februar E916, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 18918, Vormittags 11 Uhr, alle Termine im Justizgebäude zu Landau,

Pfalj, Zimmer Nr. 15, deg K. Amts.

erichts. ; Landau, Pfalz, 6. Januar 1916. Gerichte schreiberes des R. Amtsgerichts. Lud wigslust.

62187 Ron kurs verfahren.

Ueber den 1 deg am 18. Juni 1915 im Kriege gefallenen Fabrikanten Oswald Jahn zu Ludwigslust ist heute, am h. Januar 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ berwalter: Färberelbesitzer Karl Schuhr n Ludwigslust. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 19ü8, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener 6 mlt Anzeigepflicht bis 31. Januar

Lud wigslust, den 5. Januar 1916. Großherzogllches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. (623661

Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Markus in Osterode O.⸗Pr. ist am 5. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum . Februar 1916 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüůfungs⸗ termin am 8. Februar L916, Mittags Ez Uhr, Immer 77, des unterzeichneten Gerichtz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 191. Zum Ver— walter ist der Rentier Otto von Groß in Osterode Ostpr. bestellt.

Osterode, Ostyr., den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 62200 Ueber das Vermögen des Georg Stief, Kaufmann in Niefern, mit, Zweig niederlassung in Vforzheim, wurde heute, am 4 Januar 1916, Vormittags zI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Wil⸗ helm Dürrhainmer in Pforzheim wurde zum Konkursperwalter ernannt. An melde⸗ frist: 1. März 1916. Erste Gläubiger. bersammlung; Dienstag, den 8. Fe⸗ bruar 19 E90, Vormittags 9 Uhr. Pri- funggtermin: Dienstag. den 14. März 2ES, Bormitiags S ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Mar; 1516. Pforzheim, den 4. Januar 1916. Gericht schreiberei Großh. Amtsgerichts. AI.

Stoinau, Oder. 62201]

Ueber dag Vermögen der Frau Emma Vache zu Steinau (Oder), Inhaberin dec Firma G. Pache zu Steinau (Oder),

II ist heute, am 5. Jan nar 1916, Nachmittags

3 Uhr, dag Kon kurgverfahren eröffnet worden. Anmelden ist bis 12. Februar 1216. Eiste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungsieimin am 21. Fe- ruar I9I6, Vormittags 10 uhr,

Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1916. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tebnert in Steinau (Oder) N. 1116 Amtegericht Steinan (Cver), 5. 1. 16.

Altonn, . ö bl 739] onturs verfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Juhaberin eines Damen ;

vun geschäft« Witwe Elisaveth

Riöopper, geb. Moneke, ine Altana,

Gr. Bergstr. I58 b, wird nach erfolgter Ab.

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 5 N 38 15 BS.

Altona, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Rarmen. 62280] gsonłursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers Hein⸗

rich Adami in Barmen ist nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins und

vollzogener Schlußverteilung aufgehoben

worden.

Barmen, den 29. Dezember 1915. Der Gerichts schrelber .

des Königlichen Amisgerichls. Abt. 2a.

iele el dl. 62183 Konkursverfahren.

Das Konkurtzyerfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Paul Busch⸗

maun in Bielefeld wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußterming hierdurch

aufgehoben.

Bielefeld, den 30. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Esgen, Ruhr. Beschluß. 62283 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich König zu Essen, . 39a, wird hiermit mangels Masse eingestellt. Essen, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. 62186 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Maurers Hermann Wort- mann zu Horn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2 Horn i. L., den 5. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Van gar d. onkursverfahren. 62281] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Griepen⸗ trog. in Firma Paul Griepentrog Nachfolger in Naugard, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju * Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 29. Ja⸗ nuar 9G, Vormittags RO 9 bor dem Königlichen Amtggerichte höer⸗ selbst Zimmer Nr. 11 bestimmt. Naugard, den 29. Dezember 1915. Müller, Amtsgerichts se kretär, Gerichts. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Viüÿrn ber. 162282]

Das K. Amtsgericht Nurnberg hai mit Beschluß vom 5. Januar 19(15 das Konkurgherfahren über den Nachlaß des am 9. Dezember 1911 in Nürnberg ge⸗ storb. Kaufmanns starl Georg Ftonrad Schmitz von hier als durch Jwangés— vergleich beendet aufgehoben.

Gerichttzschreiberel des K. Amtsgerichtg. Osterwieck, Harx. 62337]

Konkursverfahren.

In dem Konkurgperfahren über den Nachlaß deg am 28. Mai 1914 verstorbtnen Kaufmanns gtarl Lindig in Veltheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen⸗ zungen gegen dag Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der

3 über die nicht verweribaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2A. Januar 19168 Vormittags EO Ur, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Zimmer Nr 9, hestimmt. mn Darz, den 23. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Reutlimgenm. ö. 62188 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Emil Johner, Friseurs und Zigarrenhändlers, früher in Reut. lingen, nun in Fürth i. G., wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertetlung heute aufgehoben.

Den 4. Januar 1916.

Amtsgerichts sekretär Zeller.

Triberg. 62185 Das Konkursverfahren über dag Ver=

mögen des Schuhmachers Felix Beutel

in Schonach wurde mangel einer ben

Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Triberg. den 5. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Unrulsstadt, Kr. ERomst. (621891 Das Konkursverfahren über das Ber? mögen der Frau Johanna Hampel in Unruhstadt wird nach ersolgter Ab. y des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben. Unruhstadt., den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Waldsee, Württ. (62202 N. Amtsgericht Waldsee.

Dag Konkursberfahren über daz Ver—=

mögen des Richard Schindler, Bankiers

bon Waldser, wurde woch erfolgter Ab.

Zimmer 8 des Gerichtsgebäubeg. Offener

haltung deg Schlußterming und Volljug

Tsv. T II T.

der Schlußvertellung durch Beschluß von beute aufgehoben. Den 5. Januar 1916. Am i sgerichtesekreiãr Ruf.

Enin. Konkursnerfa 62190 In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Rafineki in Zain ist zur Prüfung der nachttãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 19168, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. , anberaumt.

Zuin, den 4. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Taris⸗ x. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

(62197 us n ahmetaris für Strohstoff. Stroh⸗ zellstoff. feucht, usw. Tfy. 2 III. Vom 10. Januar 1916 ab gilt der Aug- nahmetarif auch im Durchgangsverkehr über die baymrischen Strecken.

Berlin, den 5. Januar 1916.

stönigliche Eisenbahndirektion.

62196

Ausnahmetarif für 42 usiww. Tf. Nr. 2B I 9. Mit Gültigkelt bom 19. Januar 1915 bis auf Widerruf, länagsteng für die Dauer deg Krieges, er. scheint eine Neuausgabe des Tarifs, burch die der Ausnahmetarif auch auf Sendungen bei Aufgabe als Stückgut aus . wird. Der Tarif ist zum Sie von 5 8 für das Stück durch die Güter⸗ abfertigungen sowie das Augkunftsbureau, hier, 86, Alexanderplatz, zu beztehen.

Berlin, den 5. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

(62198

Staats. und Privatbahngüůter ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1916 bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, wird der Ausnahme—⸗ tarif 8 184 für ir Seefische dahin ergänzt, daß den frischen Seefischen bei Aufgabe in Stückgutsendungen frische (grüne) Heringe bis 20 vom Hundert des Kireen. chis eines Packstückes beigegeben werden können. Auskunft geben die be⸗ teiligten 2 sowie dat . unftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 5. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

(62466

Ausnahmetarif für Noggen, Weigen, Kartoffeln, Kartoffelstãr kemehl usm. Tfv. 2 1. Die Gültigkeit der durch Bekanntmachungen hom 18. und 22. No- vember 1915 eingeführten Tarifmaßnahme für frische Kartoffeln (Uebertragung des Frachtsatzes für 750 km auf die weiteren Entfernungen) wird bis zum 29. Januar 19165 (einschl.) verlängert. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowte das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 7. Januar 1916.

sönigliche Eiseabahndirektion.

62465 Ausnahmetarif, betr. Frachtuach⸗ laß für Ausnutzung des Ladegewichts bei Aufgabe von Brotgetreide usw. Mit Gültigkeit vom 13. Januar 1916 wird der Ausnahmetarif dabin erweitert, daß auch der Uebergangt⸗ tarif für den Verkehr mit Kleinbahnen Anwendung findet. Augkunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftzt⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 7. Januar 1916. Rönigliche Eisenbahndirektion.

62338

Niederschlesisch · sächsischer ohlen⸗ verkehr. Die ermäßigten Sätze des vom l. Februar 1914 ab eingeführten. Aus⸗ nahmetarifs für Dlenstkohlensendungen der Königlich Sächsischen Staatgbahnen werden für die Rücksoergütungsperiode Februar 1915 bis Ende Januar 1916 auch dann gewährt, wenn ssatt der vor— geschrlebenen Jahres versandmenge von 100 000 6 Diensikohlen nur eine solche don 90 000 6 nachgewi ⸗sen wird

Breslau, den 4. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

62284 Elsaß · Lothringisch · Suxembur gisch⸗ Würitember gischer Gũterverkehr. Die Reichs bahnstanson Schar rachberg heim ist für den vollen Güterverkehr eröffnet worden. Das Dienstbeschränkungtsgzeichen lautet daher nur noch „) R. ö Stuttgart, den 5. Januar 1916. Generaldirettion der t. Württ. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Duck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

. S5I. Ausgabe. Deut

2 r E

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt.

Preußische Verlustliste Nr. 424 86. 10951

sche

; Etappen · Inspełtion der Njemenarmee. Freitag, Auaust (Pterdedexot). Mülbeim a. Rb. infolge Krankb.

Stab der ftell vertretenden 3. Jufanterie⸗ OSrtm. d. 2. u. Ads Friedrich Pod schwà tek

tödlich verunglückt.

Brigade. Borte jymmen, Lyck

stlisten.

10951

S. Januar 1916.

Spelter, Peter (12. Komp.) Gymnich bisher dermißt ge⸗ J meldet. gefallen. Wings,

Karl (12. Komp.), Karschau, ble ber vermißt, in Gefgsch.

stönigin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Negiment Nr. 3. Ulrich, Julius (. Komp) Morttzberg, Marienburg gefallen. Laskowski, Friedrich (4. Komp.) Weyers, Mohrungen I. v.

Preußische Verlustliste Nr. 424.

Inhalt.

DVorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Mhaltsverzeichnis, sümtliche Negimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, NReserve⸗ Landwehr⸗ ober Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

Ctappen-Juspektion der Njemen⸗Armee.

Ju fanterie usw.:

Stäbe der Stellvertretenden 3. und 16. Infanterie⸗Brigade.

Garde: 3., 4 und 5. Garde⸗ Regiment z. J.; 6. Garde⸗Infanterie⸗ Negiment; IJ. Garde Reserve . Negiment; Garde · Grenadier · Nte⸗ gimenter Alexander, Franz, Elijabeth und Augusta; Garde⸗ Füsilier⸗ Regiment; Garde · Schützen . Bataillon (I. Jãger· Batl. Nr. 14).

Lehr Infanterie Regiment.

Grenadtier⸗ bzw. In fan te rie⸗, bzw. Füsil ier Regimenter Nr. 3, 4 7, 8, 11, 12, 16, 17, 31, 32, 34, 35, 39 41, 43 44, 47, 67 bis einichl. 70, 72, 73, 75 bis einschl. 78, 81, 82, 86 88 90, 2. 93, g5, 96, 109, 112 113, 115, 118, 123, 130, 131 132 136, 138, 140, 141, 146 bis einschl. 151, 163, 154, 156 158, 162, 164, 163 380 3581.

Reserve. In fanterte- M egtmenter mr. g F 1, 38, 40 45 69, 76, 79 (s. auch Landw. · Inf⸗ Regt. Nr. do), 87. 90, 93, 98. 109, 110, 224. 225. 261 bis einschl. 266.

Landwehr Infanterie Regimenter Nr. 19 12, 15, 19 (s. Inf. Regt. Nr. 81), 31, 33 g5, 36, 46, 47, 48 68 (s. auch Festungs · Maschinengew. Trupp Nr. 18), 83, 84, 8', 93, 109, 110 116, 118.

Landwehr ErfatzInfanterle- Regiment Nr. 2.

Landwehr⸗Brigade⸗ Ersatz⸗Batatllon Nr. 18 (I. Landw. Ers. Inf. Negt. Nr. 27.

13. Landsturm-Infanter te Erfatz- Bataillon des ILV. Armeekorps (Halle a. S.

Garnison Bataillon Spandau; 6. Garnison / Kompagnie des General · Gouvernements Relgien.

Jäger Barailtone Nr. 2.5, und 16.

Ma sch inengewehr⸗Abteilung Nr. 2: Feld. Maschinengewebr⸗ Zug Nr. 131 . Inf. Regt. Nr. 72); Festungs ⸗Maschinengewehr⸗ Trupp Nr. 18.

Kauallerie: Relerve⸗ Husaren Nr. 6; Ulanen Nr. 12; Jäger zu Pferde Nr. 3. Kavallerie⸗Regiment Nr. 94. 2. Landstutm⸗ Es kadrton des XIV. Armeekorps.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 5h. 7, 11, 14 bis einschl. 17, 22, 83 34, 35, 58, 74, go; Neserve. Regimenter Nr. 14, 17, 19, 20 30. 36. Gebirgskanonen⸗Batierie Nr. J.

Pioniere: Regimenter Rr. 20, 24. 29 Bataillone: J. Nr. 2, 1. Nr. 4 II. Nr. 9, II. Nr. 10. J. Nr. 11, IL Nr. 14. I., II. und III. Nr. I6, II. Nr. 26. Pionier⸗Kompagnien Nr. 107, 2652, 263; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 47 und 48. 1. Landwehr Kompagnie des 1V. (s. III. Pionier⸗Batl. Nr. 16) und 1. Landsturm Kompagnie des VII. Armeekoꝛysz. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 217.

Verkehrstruppen: Militär, Eisenbabndtrektionen II., III und IV. Militär⸗Eisenbahnmaschinenamt Lodz. Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 2. Reserve⸗ Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 27. Eisenbahn Betriebs⸗ kompagnie Nr. 3. Immobile Betriebsabteilung der Eisenbahn truppen. Babnhofs. Kommandantur Strausberg. Armee · Tele⸗ graphen Abteilung Nr. 4; Armee Fernsprech⸗ Abteilung Nr. 9. Kraftfahr⸗Bataillon.

Train: Fubtpartkolonne Nr. I des XX. Armeekorps: Reserve⸗Fuhr⸗ parkkolonne Nr. 112: Etappen-⸗Fuhrparkkolonne Nr.? West der Armee⸗Abteilung Wovrsch.

Munitivnskolounen: InsanterieMunitionskolonne Nr. 1 des J. Armeekorps. Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. a2 der 3. Garde⸗ In anterie⸗Dipision und Nr. 14 der Landwehr⸗Division v. Bredow. Etappen · Munitionskolonne Nr. 3.

Sanitats . Zormationen: Landwehr ⸗Sanitäts Kompagnie Nr. 16. Feldlazarett Nr. 12 der 4. Infanterie Dibislon. Lazarettzug Nr. 7.

Stellvertretende Intendautur des VI. Armeekorps.

Gewehr fabrik Erfurt (s. Inf. Regt. Nr. 92).

Militür Gasanstalten West⸗ Brüssel.

Postkraftwagenpark der 6. Armee.

. *.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresaugehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „. N. d. h. „Uuslande⸗ Nachricht, nnch fi bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

9

2, do,

32. 2, 202, 203, 204, 206 20, 213, 223

*

14; Reserve⸗Bataillone Nr. 15

. Stab der stellvertretenden 18. Infauterie⸗ Brigade. Gen. Lt. 3. D. Otto Frhr. v Stein zu Nord?

Coburg f infolge Krankheit.

u. Ost heim

Iwan nek, Emil 4. Komp.), Kandien, Neidenburg, J. V., b. d. Tr. Woyt ek, Lorenz (4. Komp Zaborze⸗Poremba bisher ver⸗

Schaletter,

Himberg,

Mielhausen, 944 1B,

Pitz, Christian Bau ditz, Erich

Wecker, Witte,

Wilhe⸗

Tsch e chne Ger Bendin, Rudol Wienig, Adol

; Karl (5. Komp.) Obernbausen, Angerstein, Gustab (5. omp. E

53 walet, Jobann (7. Komp.) Hinrichs, Hermann (8. Komp.) Westrum, Oldenburg leicht

Kar] Maschgew. KR)

Bertelsmann,

Kntschte, Walter (4 Komp.), Spandau, bish. vermißt, in

1. Garde⸗Meserve⸗ Regiment.

Se (5. Komp.) Berlin Franz (5. TJomp.) Cleve,

(6. Komp.) Berlin schwer verwundet.

dermundet, b. d. Tr. m (9. Komp.) Neubaus,

tödlich verunglückt. Berichtigung früherer Angahen.

vermißt, in Gefgsch.

vermißt in Gefgsch. hard (2. Komp.), Berlin, bish vermißt, 4. Komp.) Berlin bish. vermißt, in (4. Komp.) Berlin bish. vermißt, in

w.

Gefr. Peter v ander Velden (I. Komp.) Latum⸗Lank, Crefeld, J. v. Heinrich (4. Komp.) Berndroth,

21. U. Lahnkr. L. p. Gefr. Albert Große

leicht verwundet. eve, Rbeinl. gefallen. Dünfeld leicht ver desheim. Norihein JI. v. 6. Komp.) Dudweiler, Saarbrücken = leicht v.

Neumünster. Holstein = gefallen Paderborn gefallen.

; Lüneburg tödlich verunglückt. Brandel, Hermann ¶Malchgew R. Mülbeim a. d. Ruhr

Re um ann, Heinr. (2. Komp.) Heiligenstedtenkamp bisher Mathias (2. Komp.) Kloster Ssede bisher

in Gefasch. Gel gsch⸗ Gefg sch. Gefgsch.

Utstz. Hermann J Utffz. Heinrich M Utffz. Erich Dem

2

Gefr. Heinrich Ti

Richter III, Ge GSö5tte,

Löhr, . Friedrich N

5 Wilbelm egen, Philipp

Nösener, Paul Wagner, Ss far

Lodahl, Ernst

sel, Heinrich Heckbolzbauen, Schneider U, Richard

Ltn. Albert Kahle

etz! aff, Walter Gr.

erg mann, Johann

tbulla, Johann Gr. Pallubmm, Da Pietzinski, Stefan Dalki, Guesen leicht verwundet.

Goeres, Nichard

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. ö. 2. Kom vagnie.— Ca ssau, Richard Magdeburg in Gefgsch. Schilling, Ru

Ti

dolf Hamburg in Gefsgsch. 8. Kompagnie.

Duisburg leicht verwundet. 10. TFompagnie.

Hameln leicht verwundet.

auer Berlin leicht verwundet.

eier Gronau leicht verwundet.

uth Berlin leicht verwundet.

r. He Tie tjien Sandhausen schwer verwundet. Heinrich, Willi Diedersbdorf

Potsdam Feldiaz. 1L des Garde⸗ g. org Berlin leicht verwundet.

Josef Heister, Neuwied schwer derwundet. Joser Cashgch, Coblenz leicht verwundet.

Neuwied schwer verwundet.

Hochbeide,

Fehlbeim . Bens beim f an

Feldlaz. 1 des Garde⸗K.

Mörs leicht verwundet.

Wunden

Bitt H, Otto Nummelsburg leicht verwundet. Voß, Jobannes Hamburg leicht verwundet. Barm eier, Heinrich Enger leicht verwundet.

Dramburg leicht verwundet. Dresden leicht verwundet.

12. Kom pagnte— MeGladbach leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

2. Komp.) Dingelstedt bisher schwer ver⸗

wundet, in Gefgsch. (A. N.)

Jaap, Hermann (11. Komp), Kalwe, bish. vermißt gem. gefallen.

an seinen Wunden

Sopbienthal, Naugard schwer verw.

Bens beim schwer derwundet. seinen

nzig leicht verwundet.

Wiesbaden leicht verwundet. Fi

Schattichneid

Pfaffrath, Err

Kaiser Franz Garde Grenadier · Regiment Nr. 2. 8 lb. n Virchow gefallen. ist (Er Bat. Wickbausen f infolge Krank.

er, Jul. Alb. (2. Komp.)

beit Res. Feldlaz. 67.

van Beek, Fra Rojek, Viktor

Schallschmidt

Utffz Kurt Kanitz (3. Komp.) Nebra bisher vermi Zernickow lnicht Zernitow], Richard

Engelte, Karl (4. Komp.! Lavel

Garde⸗Füsilier Regiment.

Biermann, Grich (C Komp.) Berlin leicht verwundet. nz Z. Komp.) Gssen⸗Borbeck leicht verw. bisher verwundet,

(2. Komp.) , bei der Sanit. Komp. Nr. 1.

, Gustav (27 Komp.) Gr. Kölzig, Forst i. L.

schwer verwundet.

verwundet und in Gefasch. E in Gefgsch. 3. Komp.) Pankow bisher vermißt, in Gefgsch.

glob. Hannover leicht verw.

ßt, war

Berlin⸗ .

Gefr. Robert Bei

2. Darde⸗Negiment zu Fuß. n (9. Komp.] Frantfurt 4. M. bisher ver⸗

mißt gemeldet, gefallen.

Stein, Friedrich

Kochendörfer, Pfeiffer, Garl

3h i

Gefr. Clemens Da

Gefr. Karl Herit

Horst mann, Adam (II. Komp.

Ebole, Herm. (3. Romp) Meppen in einem Hillers, Gerbard (8. Komp.) 7 in einem Festgs.

Liß, Otto (4. Komp.) Ströbeck bi

Asmuth, Ernst (6. Komp. n, bi Behrenzg, Friedr. (3. Komp.) Gerbstedt—

4. Garde⸗Regiment zu Fuß. Landows ki, Theopbil (J. rn. Dzimianen. Berent, vermißt. Lehm uth. Franz (. Komp ). Wicht

Wierzioch, Thomas (2.

Komp.) Neudorf, (3. Komp.) Griesheim,

Gestorben infolge Kranlheit:

La 3.

Berichtigung früherer Angaben.

Mareiniak, Stanislaus (1. Komp.) Lubomierz bisher ver⸗

wundet, vermißt.

nne (8. Komp.) Langscheid = gemeldet, gefallen.

meldet, gefallen.

Gefr. Fritz Heyder (16. Koinp.) Breslau bisber verwundet,

verwundet und in Gefasch. (X. N.) h (12 Komp. Daasenherg bisher wundet, derwundet und in Gesgsch. (. N)

Sshaulen, Schleusingen, gefallen. , Kattowitz BDöchst schwer d. . Wichdorf Fritzlar, L. v. b. d. Wilbelm (11. Komp.) Worms J. b. b. d. (Il. Konip.) Langenbof, Sig leicht verw.

Festgẽ. Laz.

oher vermißt, in Gefgsch. bisher vermißt

. Barmen, bish. vermißt gem. gefallen. bisher vermißt ge⸗

1 8

. Tr. 8

T.

der⸗

mißt gmeldet, gefallen. Emil (6. Comp.) Itzehoe, Steinburg 23 Magdeburg schw. D.

Wilhelm (6. Komp.) Egeln, Ernst (6. Komp., Wasters dorf. ohrungen. schw. v.

Elsholz, Reimann

Königin Auausta Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. . Decker, Jakob (8. Komp.) Ketten heim, Düren in Gefgsch.

S. Garde⸗Negiment zu Fuß. . . 5. Kompagnie. Utffz. Ernst Rin us Beidenfleth, Schleswig leicht verwundet. Gefr. Arthur Stroh Rudosstadt = leicht verwundet. Schnabelius, Fritz Nastätten, St. Goarshausen leicht v.

Kalssens, Veinrich Esterwegen Hümmling schwer verwundet. Wittern“ Christian Bgrgtebeide, Siormarn schwer verw. Güthenke, Wilbeim Dortmund schwer verwundet. Geilenberg, Hermann Langenberg, Mettmann leicht v. Wozniok, Edmund Schoppinitz, Kaitowitz gefallen. 6. Kompagnie. Ltn. d. R. Lenz leicht verwundern, b. d. Tr. Lühm stedt, Kurt Herböleben, Gotha gefallen. Schmelter, Julian Jehlenz, Tuchel gefallen. Alten krüger, Ernst Gberswalde leicht verwundet, b. d. Tr. Kettler, Ludwig Frankfurt a. M. leicht verwundet. Beßmann, Heinrich Münster, Westf. schwer verwundet. Merer, Frang Potsdam leicht berwundet, b. d. Tx. Zielinski, Theodor Hönnerfum, Hildesheim I. p., b. d. Tr. J. t ompagn te. Lüttgen, Karl Düsseldorf leicht verwundet, b. d. Tr. Kram er, Gustav Bersdorf, Jauer schwer verwundet. Dilz, Max Berlin leicht denvunder. Dobritz ki, Martin Unterrõblingen, Weißenfels IJ. v. b. d. Tr. ; &. Kompggn te. Hieronymus Murke, Lissa leicht verwundet. I, Paul Guteborn Hoverswerda gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Meyer, Wilhelm (6. Komp.) Langenfeld bisher verwundet, t in einem Kras. Las. Wilhelm 10. Komp.), Essen, bisher schwer verwundet, .

S. Garde⸗Infauterte⸗Regiment.

Morgen stern, Otto (109. Komp.) Jachow vermißt. Lehr⸗ Infanterie Regiment.

Seidel I, Paul (3. Komp.), Berlin, bisher vermißt. 3. Tr. zur.

Lange,

Landwehr⸗Infanterie · Regiment Nr. 2.

3. Kompagnie. Befr. Vallenthin Garezynsti Posen gefallen. Kurpinsti, Jofef Thorn gejallen. Lip vok, Peter Hüunmel witz, Groß strebliz gefallen. Kühle, Wilbelm Altenwedel, Saatzig gefallen. M eichalsti, Peter Drewno, Znin gefallen. Zepernick, Hermann Roderbeck. Greisenbhagen schwer verw. Moskwa, Alfons Oppeln schwer verwundet. Berg, Kurt Breslau leicht berwundet. . 4. Kompagn te. Utffz. Johann Klofsek Jalenze, Kattowitz schwer verwundet. Buchhol2z, Hermann Schlochau, Westyr. leicht verwundet.

Landwehr ⸗Ersatz⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Vrigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 13.

Heinemann, Hermann (2. Komp.) Ditfurt, Quedlinburg leicht verwundet, b. d. Tr.

Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Schmitt lnicht Schmidt Joses (2 Komp.) Wallhausen nicht gefallen, sondern b. Ers. Batl. Schlofser, Alphons (10. Komp.) Hommert bisher dermißt, in Gergsch.

Grenadier Regiment Nr. 4. Adolf Schinz (12. Komp.) Trebom nicht , sondern

Bef verwundet, z. Tr. zur. und abermals verwundet.

Landwehr⸗Infun Negiment Rr. 4. Utffz. Fritz Saunus nicht Sam i 8 (6. Komp.) Schaltisch⸗ ledimmen bisber schwer verwundet, .

Neserve⸗Jufauterie⸗Regime: t Nr S8. Kaufe, Richard (3. Komp.), Silkow, Pomm., in Gefgsch. ( Mroch, Franz (5. Kemp.) Karwenbruch Altbammer ni sondern in Gefgsch.

Gaebel, Albert (12. Komy) Carlswalde bisher verwundet, Fin einem Kras. Laz.

X.) cht f

2 1

Grenadier⸗Regiment Nr. 7. Sengstmann, Rudolt (ö3 Komp. des 2 Ers. Batls) Bremen inf. Kranth. Res. Laz. Sommertheater Liegnitz.

NReserve- Jufanterie⸗ Regiment Rr. 7. Kunze, Karl (Malchgew. Km) Marsdorf Sorau schwer derw. Becker l, Otto (Mäschgew. K) Havelberg schwer derw. Berichtigung früherer Angaben.

II. Kompagnie.

Gut sche, Paul, Ochel herms dorf, bish. dermißt, in Gefgsch. (A. R Gollmer, Georg, Bernsdorf, bisber vermmnt, in Gefgsch. LA. X] 2. Kom pagn ie. Utffz Ewald Niech ert, Petergwalde, bish. vermißt, in Ger gsch. (AN.) Röhricht, Bruno. Liegnitz, bisher vermist, in Gejgsch. ö 89 Pr vgocki, Joleph. Qpalenitza, biz her dermit, in Desgsch. a. N] Winterscheidt, Wilhelm Duisburg bisher vermißt, in Geftsch. (. N) Franke, Bruno Görlitz bisher vermißt, in Gefgsch. 8 N Gäergzykt, Stefan, Opalenitza, bigher bermiht. in Der n ch. A. N Kleefeld, Hermann Gr. Albrechtan nicht e lallen, sondern leicht verwundet, war i. az, z. Tr. zur.

Landmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

König, Heinrich à. Komp.) Cddelttorf icht gefallen,

sondern schwer verwundet, jetzt Res. Laz. Ulzen. ——

!