1916 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

eu t iche Ver lust l isten.

(Pr. 424.)

vermißt. vermißt.

sarl J

6

ESteegen, Danzig vermißt. ( Schlochow, Stol! vermißt. Luckau, Otto Barmen durch Unfall leicht verletzt. Neserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 186. Geft. Hugo Seren. (1. Koen) Cottbus f infolge Krank⸗ beit Kras. az. 68. Neserve · JZiger⸗ Bataillon Nr. 16. Objäg. Heinrich Mangels (1. Komp.) Sassenberg. Warendorf lnicht Waderslob] vermißt. Leue, Johannes ä. Komp) JZielenzig bisher verwundet fin einem Feldlaz Maschiueug ewe hr · Abteilung Nr. 2. Rosenberger, Josef Friedersdorf igher vermißt, in Gefgsch.

Festungsõ · Maschiueus emẽ hr Trupyj Nr. 18. Gemeldet vom Lan dwebr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 68: Utffz. Stanislaus Dorozala Gora, Birnbaum i. Po). gefallen. Fritz, Karl. Heglingen, Bolchen, Lothr. schwer verwundet. Grafe, Josef Bocholt, Borken i. Westf. verwundet.

NReserve⸗SHusaren⸗ Regiment Ar 6.

2

Müller, Wilbelm (1. Gb) Pribbenow, Malchin schwer d.

Ula nen- Regiment Mr. 72. Maronde, Albert (3. Get.) Neundorf. bis ber vermißt, in Gefgsch.

Jäger · Regiment zu Pferde Nr. 3. König, Karl (4. Gak), Stotz beim, Schletistadt, durch Unfall L verl.

Nanaller ie⸗RNegluent Nr. 94. Flottow, Alexander (2. Cat) Heiligenbeil infolge Krankheit Feldlaz. 151 der 16. Vw. Dip.

2. Landstiurm⸗Cskadran des XV. Armeekorps. Vöfeldmw. Heinrich Mayer Buchheim, Meßkirch leicht verw Gefr. Georg Fähndtich Dundenbeim. Lahr. = schwer verwundet. Gefr. Georg Habn Ddelsbosen, Kehl = leicht verw., b. d. Tr.

Jeldartillerie⸗Negiment Nr. G. Marek, Florian (3. reit. Baitr.) Zaborze bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) ; 361 Dam ann, Emil (chne än. d. Battr) nicht c. sondern b. d. Maschgew. Komp. des Res. Inf. Regts. Nr. 19.

Feldartillerie· Regiment Nr. 22. Gefr. Gustav Dietze (3. Batir) Herne gefallen.

Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. S0. . 1. Batterie.

Lin. d. R. Ernst Burger Schonach, Villingen vermißt. Viwachtm. Kari Habn Masfenhausen, Würjburg vermißt. Seigt. Waltber Baß Jaumburg vermißt. Befr. Ludwig Im b off. Roten fels, Baden, leicht verw., b. d. Tr. Federer, Philipp Meckesbeim, Heidelberg vermißt. Gauggel, Jobann Gallmannsweil, Sto ach gefallen. ; Leichte Munitionskolonne. Binnig, Heinrich Gfringen, Lörrach vermißt.

Pionier⸗ Kompagnie Nr. 15. Sam ann, Rudolf, Dobenfriedeberg, Bolkenhain, d. Unfall j. den der e r g. Karl Lippen Frevstadt schwer verwi . del 1ikowstki Anton Schroda=— leicht verwundet. Kaiser, Waldemar Posen schwer berwundet.

Pionier ⸗Kompagnie Nr. 262. Nowack, Thomas Gr. Lenka, Gostyn leicht verwundet. Sz vs ra, Josef Muorzvn, Kempen gefallen. Pionier⸗Kompagnie Nr. 268.

Pönig, Gegrg Webdel. Bersenbrück leicht verw., b. d. Tr Miß feld, Wilbelm Kiel leicht verwundet, b. d. Tr.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 33. Huppertz, Josef Megts. Stab) f infolge Krankhelt Feldlaz. 7 ö ; Feldartillerie⸗ Regiment Nr. S4. Pingel, Wilbelm (4. Battr.) Heede, Pinneberg leicht verw. Feldartillerie⸗Negiment Nr. 38. Delles ke, Gustap (1. reit. Battt.) Danzig bisher vermißt, in Gefgsch. (X. X.) Reserve Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 36. Utffz. Paul Obst (8. M. K) Lubin bisher vermißt, in

Gefgsch. (A. N.)

Feldartillerle· Regiment Nr. 68.

Dett mer, Wilbelm (3. Bar.) Nullen sen, Bückeburg schw. v. Teldartillerie⸗ Regiment Nr. 74.

Illmer, Otto (J. Battr.) Wanzleben, Magdeburg leicht v.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 860. Große, Max (6. Battr.) Berlin gefallen. Schütze, Alfred (6. Battr. Berlin = leicht verwundet.

Gebixgskanouen⸗Batterie Nr. J.

Gefr. Heinrich Fe nau Bochum f an seinen Wunden Res. Laz. Colmar.

L. Pionier⸗-Bataillon Nr. Z. Borck, August (2. Feld Komp.) Lebbin, Wollin gefallen.

Nagel, Gustav (2. Feld⸗Komp.) Altdamm, Randow vermißt.

L. Vionier⸗Bataillon Nr. 4. . 2. Feld- Kompagnie. Sefr. Dermann Voigt Slersleben, Mansfeld gefallen.

Gefr. Karl Hacker Hof a. S. gefallen. Schwarz, Otto Algleben a. S. —=— gefallen. Simon Il, Karl Alt Rensdorf, Jerichow II Rohe, Leberecht Estben, Anbalt gefallen. Uelsmann, Fritz Afen, Calbe gefallen. Brunn Karl Heitstedt gefallen.

Fritze, Otto Altenplathow, Jerichow I schwer verwundet. Groschopy, Karl Bennungen schwer verwundet. Tennstedt, Richard Thalwinkel schwer veiwundet. Schulz, Otto Garz, Jerichow 14 leicht verwundet. Teuchert, Marx Gersdorf, Chemnitz leicht verwundet. Scharenberg, Arno ZJitzschen leicht verwundet. Reinhold, Gustay Kirchscheidungen leicht verwundet. Hellwig, Hermann Osterburg leicht verwundet. Prieske, Leo Ahrensselde leicht verwundet.

Meusel, Bernbard Melaune, Görlitz leicht verwundet.

gefallen.

Felbartillerie⸗Negiment Nr. 7. Utffz. Josef Selwat (4 Baltr) Krotoschin . in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Otto Hoppe (4 Battt.) Solingen in Gefgsch. (A. N.) Kohlhage, Heinrich (4. Battr. ) in HPefgsch. (A. N.) Reb stock, Josef (4 Battr. , Merl, bish. vermißt, in Gefgsch. (X. X.) Strowronz ti, Stanislaus (4. Battr. —= Witkorowo bisher

= DVermißt, in Gefgsch. (X. X.) Vater, Karl (4. Battt7 Mülbeim a. d. Nuhr bermißt, in Gefgich. (A. X.) Feldartillerie⸗Negiment Nr. II. Befr. Ernst Onke n (* reit, Battr.) bisher schwer derwundet, in Gefgsch. (A. N.) Jeldartillerie⸗ Regiment Nr. J4. ! 1. Ersatz. Batterie. Stn. d. R. Karl Bau scher Tirschenreuth, Oberpfalz gefallen. Ain. d. N. Adolf Matfenbacher Piorzbeim schwer verwundet. Utffʒ. Deinrich Kg ppug -— Jdstein, Wiesbaden = schwer verw. Wegener, Gustad Minden schwer verwundet. Barber, Hermann Mannbeim vermißt.

Reser ve q eldartillerie⸗ Regiment Nr. 14. Berichtigung früherer Angaben. Walter Sallandt (6. Battr) gefallen. J. V. J. Nr. 282 Feldart. Reg. Nr. 10 gemeldet.

FJeldartillerie⸗Regiment Nr. 18. Grsatz⸗Batte rie. Gemeinder, Wilhelm bis ber dermit, in Gefgsch. (A. N.) Gussenhofer, Wilbelm disber dermißt, in Gefgsch. (4. N.) Danf, Wilbelm kidher vermißt. in Gefgsch. (A. N.) Vübsch, Joseyb bisher dermißt, in Gesgich. (X. N) Rope, Dietrich bisber vermißt. in Gefgsch. A. N.)

Jeldartillerie⸗ Regiment Nr. 16. 2. Batterie. Wwachtm. Georg Hoffmann Buchwalde, Graudenz gefallen. Vzwachtm. Franz B rode iasberg, Pr. leicht verwunder. Utffz. Egberk Papendick, Königsberg, Pr, J an seinen Wunden. Utgz. Walter Nen ze Darmstadt * leicht berwunden Utffz. Kurt Spechter Gr. Kubren, Füchbausen leicht verw.

Feidartillerie⸗ Regiment Nr. J7.

Schrandt, Karl (5. Baitr,) D Smirdewo. bisher leicht ver⸗ wundet, in Gefgsch. A. N.)

bisber vermißt,

Rohland bisher vermißt,

bisher

Lin. d. R Burgsteinfurt

irrtümlich unter

; Feldartillerie⸗ Regiment dtr. 17. Defr. Ernst Buh k (J. Batt n.), Neuengamme, PVamburg, schwer v. Gefr. Richard Scholz (1. Battt. ) Freystadt, Schles. leicht v. Gefr. Heinrich b zer (6. Battr. ), Todendorz,

; . 2 tormarn, ichw. v. Bachm ann, Ludolf (6. Bart. Fiel schwer verwundet.

NReserve⸗ eldartillerie⸗Megimeut Nr. I89. Habnenfeld, Jabann (3. Bait) Aachen higher schwer derwundet, in Gefgsch. (A. N.) Reserve· Seldartillerie Regiment Nr. ZG. Dei stung, Huge (4. Hattr.), bleber vermißt, in Gefgsch. (A. X.)

HI. Pionier⸗Bataillon Nr. 9.

Offz. Stellv. Ingwer Petersen (1. Ref. Komp.)

. a. Tondern leicht verwundet, z. Tr. zur.

Rief st ahl, Paul (J. Res. Komp) Woldegk, Neubrandenburg leicht verwundet.

EI. Pionier⸗Bataillon Nr. 10.

Man ka, Georg (1. Res. Komp.) Leimbach, Mansfeld F an seinen Wunden in einem Ref. Laz.

EL. Pionier⸗Bataillon Nr. 11.

Vollmar, Willy (3 Feld⸗ Komp.) Schmölln, Sa. Altenb.

schwer verwundet.

Pietrzak, Adalberz (3. Feld- R omp. J] Mikuszewo, Wreschen

leicht verwundet, b. d. Tr.

Riesum,

1. Landsturm⸗Pionier⸗K4ompaguie des VII. Armertorps. Druck, Friedrich, Forde 4 infolge Krantheit Vereins laʒ. Veidelber

Minemuerfer⸗ Kompagnie Nr. 217. Karck, Heinrich Strenglin, Segeberg schwer verwundet.

Militũr⸗Cisenbahndirektion IL.

Fe bn, Joseph, Bahnarb. Betriebs Amt 2) Haßlach, tödlich verunglückt.

Gieselm ann, Wilhelm, Hilfeschaffner (Betriebs⸗Amt 2 Her sord * infolge Krantheit.

Sauer, Karl, Hilfsschaffner (Betriebs⸗Amt 4) Neuwied tödlich verunglückt.

Jäger, Karl, Bahnarb. Betriebs- Amt 4 Neusallenthin, Usedom tödlich verunglückt.

Zerbe, Otto, Hilfsschaffner (Betriebs Amt 4 Wilkau, Züllichan

Limburg,

Oberfranten

C tõdlich verunglũckt. Thom as, Jakob, Hilfsbabnmärter (Vertriebs -Amt Labn tödlich verunglückt. Militär⸗Gisenbahndirektion IMI. Wie se, Wilhelm (Betriebs⸗Amt Givet) Creisfeld, Mansfeld tödlich verunglückt. . . Stölting, Christian. Schaffner Betriebs- Amt 1 Charleroi) Altona * infolge Krankheit. Militür⸗Gisenbahndirektion IV. Renner, Ernst. Telegr. Arb. Lobendorf Calau tödl. verungl. Lübke, Gustap, Telegr. Arb. Rützow. Schvelbein, 1681. derungl.

Militär ⸗Gisenbahnmaschinenamt Lodz. Wil sch, Emil, Hilfsfeuermann, infolge Kranch. in einem Krgs. Lay.

Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2. Fi scher, Will (Erl. Bat!) Königftein, Pirna tödl. verungl. Brunzlow, Ernst Otto (16. Rei. Eisenb. Bautomp) Straus berg. Oberbarnim J Infolge KRiankheit Ver eine las. NRudolf Virchow⸗Krankenbaus Berlin.

Neserve⸗Gisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 27. Hüllenhagen, Georg Fulda tödlich verunglückt.

Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr 3. Gefr. August Schneider Dessau bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Karl Wichmann Goslar bisher vermißt, in Gefgsch.

Immobile Betriebsabteilung der Eisenbahntruppen. Hiesterm ann, Karl * infolge Krankbeir Nes. Laz. 2 Berlin.

Bahnhofe⸗Kommandantur Strausberg.

a. D u,. Adi. Ostar Frost Siangenwalde, Rosen⸗ berg T imolge Krankbeit Kreiskrankenhaus Berlin ˖ Lichterfelde

d 8

Armee⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 4. Knoblauch, Artbur Eckartsberga. Merseburg t inf. Krankh.

Armee Fernsprech Abteilung Nr. 8. Schultz, Hans Berlin⸗Schöneberg i6dlich verunglückt.

Kutschtau, Walter, Havelberg, Westprignitz Y infolge Krankheit.

Araftfahr Bataillon. Röhrer, Albert (Ers. Abt. Nr. 2) Mockau-Leipzig Krantbeit Marinelaz Hamburg. K / / 2 r K Fuhrpvarkkolonne Nr. J1 des XX. gotta, Karl Staffelbude Osterode Feldlaz. 4 des TX I. KR.

infolge

r ne m, n,

Armeekorps. infolge Krankheit

L. Pionier-⸗Bataillon Nr. 14.

Manz, Heinrich (4. Feld⸗Krum.) Freiburg in Baden Gefgsch. (A. N.)

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Gefr. Richard Piffezyk (J. Feld- Komp.) Jedlownik bisher verwundet, Res. Laz. Landau.

IE. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Pawlaecz k, Martin ((1. Res. Komp.) Essen bisher schwer verwundet, schwer verwundet u. in Gefgsch (A. N.)

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Porzueeck, Valentin (J. dw. Pion. Komp. des

Alsdorf Mansfeld gefallen.

Paternoga, Otto (1. Vdw.- Pion. Komp. des IV. A. K.) Helbra

Mansfeld schwer verwundet.

IV. A. K.)

Pionier⸗Regiment Nr. 20. Schröder, Johannn (5. Ers. Komp.) Ganderkesee,

; np. Delmenhorst infolge Krankheit.

Pionier · Reglütent Nr 24.

Utffz. Bernhard Meiring (2. Res. Komp.) Holtwick. Münster ö. leicht verwundet, b. d. Tr.

Deug el s. August (E. Nes Komp.) Brevell, Kempen gefallen. Sobottka, Johann (2. Rei. Korp), Czavken- Ortelsburg, I. v.

. II. Pionier Bataillou Nr. 26. Semm elhack, Karl (4. Feld Komp.) Hamburg gefallen.

Wajers ki, Franz (4. , Kl. Moniau, Marienburg gefallen.

Pionier⸗ Regiment Nr. 28.

Hinlen ka mp, Franz (2. Felt - Komp. Essen⸗West leicht v. Reder, Karl (2. Feld Komp. Göhenick Teltow schw. verw. ab erm ann Adolf (2. Feld; Komp.) Willers dorf, Sorau. gefallen. Utffz. Karl Schiesches (65. Feld Komp.) Jacken, Memel f mfolge Krankheit in einem Kras. Laz.

Reserve⸗Piouier⸗ K*mpagnie Nr. 47.

Requardt, Wilhelm August Dortmund an seinen Wunden Feldlaz 11 des XVIII. A. R.

Reserve⸗Pionier- Kt ompaguie Nr. 48. Dee ken, Friedr. Varelbusch bish. vermißt, in Gefgsch. (X. N.)

Kammerer, e .

Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 112. , Karl Thurwangen, Rastenburg t infolge Krankheit in einem Krge. Laz.

Eta ppen⸗Juhrparkkolonne Nr. 7 West der Armee⸗ abteilung Woyrsch.

P Hemhofen, Höchstadt

eter infolge Krankheit.

2 n

K 8 8 8 K /// 22

Infauterie⸗Munitionskoloune Nr. I des 1. Armeerkoryps.

Utffz. Rudelf Groß Arnsberg nicht gefallen, sondern befindet sich bei d. 2. Ers Abt. des Fe. dart. Regts. Rr. J.

vußartillerie⸗Munitione kolonne Nr. S2 der 3. Garve⸗ Infanterie⸗Divisi on. Mußm acher, Reinold r inf. Kranth. Feidlaz. 1 des 17. A. K.

Fuñartillerie. Munitiousłolonue Nr. 14 der Landwehr⸗ Division v. Bredow (Nr. 18). Pur sche, Edmund = Seitendorf, Zittau * inf. Krankh. Vereinslaz. Klinik Dr. Jansen, Berlin, Hardenbergftr. Nr. 12.

EtapnenMunitionskolonne Nr. 3. Nell, Franz infolge Krankbeit Feldlaz. H des VIII. A. K.

Land wehr⸗Sanitüte⸗Kompagnie Nr. 16. zanders, Josef Rheydt f infolge Krankbeit.

Feldlazarett Nr. 1 der 4. Infanterie⸗Dinision. Peu se, Gustav biaher vermißt, in Gefgsch.

Lazarettzug Nr. 7.

Grauenhbor st, Alwin, Badeleben, Neubaldensleben, inf. Krankh.

Steilver tretende Intendantur des VI. Armeekorps. Int. Sekr. a. W. Zahlm. a. D. Karl Teschner Königèhltte infolge Krankheit.

Militirgas anstalten, West / Brũssel. Utffz. Walter Pfeil Goslar tödlich verunglückt.

Postkrafttwwaganpark der 8. Armee. Utffz. Adam Pöblmann, Brandholz Oberfranten, tödlich verungl.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt. Berlin HMI. Wilhelmstra ge Nr. 22

E 7.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer emngapreia hetrugt

nierteljahrlich 3 40 9. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; ür gerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Relbstahholer

auch die Erpeditlon 8W. 8, Wilhelmstraßse Nr. 22.

Einzelne Anm mern kosten 25 3.

Berlin, Montag, den

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zile 320 8, einer 3 gespaltenen Einheita zeile 80 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reicht · nnd Staataanjtigera

Berlin SW. 45, Wilhelmstraßse Rr. 22.

Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: cbensverleihungen ꝛc. Dentsches Reich.

gen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbeslimmungen zur Ver⸗ ordnung über das Verbot der Verwendung von pflanzlichen ind tierischen Oelen und Fetten zu technischen Zwecken.

helunntmachung, betreffend Fernhaltung unzuverlãssiger Per⸗ sonen vom Handel.

Erste Beilage: hetanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung.

neigen, * die Ausgabe der Nummern 1, 2 und 3 des Reichs⸗Gesetzblatis.

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und senstige Personalveranderungen. helanntmachung, betreffend die Auslosung von Aktien der Nagdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn. htunntmachungen, betreffend Fernhaltung unzuverlãssiger Per⸗ sonen vom Handel.

Erste Beilage:

helnnntmachung, betreffend in der Woche vom 26. D mber lolöß bis 1. Januar 1916 zu Kriegswohlfahrtszwecken ge⸗ nehmigte öffentliche Sammlungen.

nen

Seine Masestät der König haben Allergnãdigst geruht: en, nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu leihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: zalling, Friedrich, Fleischbeschauer in Fehrbellin, Kreis Ost⸗

havelland,

sänse!l, Hermann, Tischler in Berlin, -. opel ke, Friedrich, . in Danzig⸗Neufahrwasser, nge, Alexander, Krankenpfleger in Berlin, sewel, Georg, Monteur in Berlin,

oack, Wilhelm, Werkstättenarbeiter in Guben,

hul tz, Paul, Magistratsbureaubeamter in Berlin⸗Pankow, hwester Anna Neumann in Berlin⸗Reinickendorf,

hwester Elfriede Peters in Barmen,

hwester Maria Rügamer in Berlin⸗Reinickendorf,

hwester = ven Schlebrügge in Striegau,

22 osa Schönauer in Düsseldorf,

hhwester Sophie Tillmann in BVarmen und

hwester Hedwig Weinz heimer in Düsseldorf;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

schilles, Kurt, Kaufmann in Neukölln,

am, Fritz, Buchhändler in Berlin-Friedenau,

al ph, Wilhelm, Kaufmann in Neutösin, .

ihlschläger, Karl, Kraftwagenführer in Mellenau, Kreis Templin, .

lerdisse, Heinrich, Milchhändler in Osnabrück,

ltm ann, Salo, Kaufmann in Charlottenburg,

tkenberg, Friedrich, Tischler in Hamburg, .

uugu stin, Hippolyt, Schuhmacher in Lauterburg i. Es,

shmann, Felix. Kernmacher in Liegnitz, 3

salzert, Jalsb, Bergmann in Pflugscheidt, Landkreis Saar⸗

brücken,

ecke,

sedau

enführer in Berlin⸗Grunewald, Werkmeister in Hamburg, einrich, Steinarbeiter in Siebenhuben, Kreis Neurode, ĩ org, Schlosser in Berlin-Steglitz,

hücher, Lothar, sund. math. in Kles, ock, Adolf, Bossierer in 4 Sachsen⸗Meiningen, rde, Viktor, cand. theol. in lofter Loccum, Kreis Stolzenau, holen, Cdugrd, find. meb. in Frißilar, lkart, Richard, Kunstmaler in erach a. Riß, Württemberg, horn, Ernst, Barbier in Wörlitz bei Dessau,

sch, Jo .

10. Januar,

Borowski, Paul, Fliesenleger in Bromberg,

Borst, Hermann, ireaubeamter in Berlin,

Bosch, Leonhard, Schmied in == m, Württemberg,

Brandt, Otto, Kaufmann in 8 gnitz,

Bredt, Aurel, Kaufmann in Fritzlar

Brunisch, Willy, Friseur in Lichtenrade, Kreis Teltow,

Brun g, Rudolf, Weinküfer in Hamburg,

Brysch, Franz, Bäckermeister in Berlin,

Brzez ina, Robert, attowitz,

Bu beck, Johannes, Bäcker in St. Georgen, Schwarzwald,

Buch, Otto, Kellner in Jagbschütz bei Bromberg,

Bühler, Emil, Schreiner in Lahr i. Baden,

Büsch, Willy, Kaufmann in Hamburg,

Burm ester, Franz, Kaufmann in Hamhurg,

Chudzin s kü, Erich, cand. phil. und Lehrer in Verlin⸗Wilmersdorf,

Conradt, Franz, Maurer in Kolmar i P.,

C ref en ilhelm, Präparandenlehrer in Bromberg⸗ rinzenthal,

r. . gr, Bernhard, Arzt in Ahlen i. W., Dittrich, Wilhelm, Arbeiter in Berfin, ommenget, Eugen, Landwirt in Poisdam,

14 ann, Paul, Bergarbeiter in Kalkberge, Kreis Nieder— arnim,

Einsiedel, Paul, Maler und Photograph in Brandenburg a. H.,

Elgardt, Gustav, Schreiber n Bietigheim, Württemberg,

Em me, Friedrich, Frifeur in Göttingen,

Engelhardt, Johann, Metallarbeiter in Ulm a. D.,

Erler, Paul, Händler in Nowawes, Kreis Teltow,

Exnst I., Paul, Gärtner in Heldrungen, Kreis Eckartsberga,

. harmes, Lehrer in Bromberg,

aas, Jacob, Anstreicher in Kreuznach, eierabend, Eugen, Gymnasiast in Dirschau, inst er, Richard, , in Schweidnitz, Fischer, Ewald, Kaufmann in Plauen i. V, ischer, Kamillo, Kaufmann in Fischer, Karl, Fabrikarbeiter in Bietigheim, Württemberg, Fis cher, Paul, Kontrollbeamter in Nowaweg, Kreis Teltow, Flügge, Richard, Glaser in Berlin⸗Lichtenberg, Franco, Matthias, Porzellanmaler in Saargemünd, Freymann, Ernst, Packer in Mettmann, Füller, Hugo, Lederarbeiter in Kreuznach, —⸗ Gaisert, Richard, Malermeister in Eßlingen, Württemberg, Gauterin, Eduard, Schuh macher in Velbert, Kreis Mettmann, Goerth, Bernhard, Königlicher Garteninspektor in Proskau, Landkreis Oppeln, . Gohlke, Waldemar, Lehrer in Bromberg, Goike, Kurt, Koch in Berlin⸗S öneberg, Goldberg, Walter, Schüler in Berlin, Goller, August, Expedient in Düsseldorf, . Golze, Karl, Tischler in Lieberose, Kreis Lübben, Gottschalk., Otto, Lederarbeiter in Berlin, Grabow, Paul, , , Prenzlau, Dr. jur. Grabows ki, Fritz, in Berlin, . Gränz, Arthur, Handschuhfabrikant in Chemnitz, Gränz, Reinhold, Handschuhwirker in Rabenstein bei Chemnitz, Grande, Rudolf, Mützenmacher in Breslau, Groh, Franz, Porzellanmaler in Saargemünd, Groß, Max, Tischler in Liegnitz, . Grudowsky, Adam, Steindrucker in Bromberg, Guttmann, Walter, Bankbeamter in Charlottenburg, Haase, Johannes, Kellner in F. . Haase, Julius, Bootbauer in Friedrichshagen, Kreis Nieder⸗ barnim, . Hach, William, Photograph in Berlin⸗Lankwitz, Hacker, John, Kau

lauen i. V.,

ann in Hamburg, .

Hagemann, August, Gewerbe 6 in Lübeck,

Hagen, Karl, Obergärtner in erlin⸗Hohenschönhausen, .

Hahn, Arthur, Sattler und Wagenbauer in Friedeberg, Kreis Löwenberg, .

Hamm er, Hermann, Arbeiter in 3

Haußmann, Kurt, Prokurist in Leipzig⸗Probstheida, .

Heiner, Wilhelm, Friseur in Heidelberg⸗Handschuhsheim,

Heinrich, Paul, Obergärtner in Ober Kauffung, Kreis Schönau, .

Helmer, Karl, stud. theol. in Braunschweig,

Hermann, Wilhelm, stud. med. in .

Herrmann, Eduard, Arbeiter in Jeßnitz, Anhalt,

k Richard, Kaufmann in ** .

Hildebrandt, Walter, Modelltischler in Berlin,

dildenhagen, Cg in Nordheim,

din ann, Reinhold, Schlffszlmmermann in Schönhagen

ä Bromberg,

Hoepfner, en, Katasterassistent in een.

Hef in fr W han Vere e. 3 then, Anhalt,

Dr. Horst, Karl, Privatdoz

Jablonowsky, Leopold, Oberassistent 9 der Hamburger Feuerkasse in Hamburg,

Dr. Jacoby, Walther, Staatsanwaltschaftsgssessor in Berlin, Jaczynski, Bruno, Gerschtsgreferendar in Konitz,

Zimmerhäuer in Zawodzie, Landkreis

e nl,,

1916

——

aeger, Hans, Schlosser in Schwerin i. M., ärke, Oswald, Bäcker in Frankfurt a. O., Jäschke, Paul, Buchdrucker in Berlin⸗Steglitz, Jaesch ke, = . Student in Liegnitz

asiczek, Jakob, Handelsmann in Beuthen O. Schl,

2 23. 6 6 4 2 6

Jerzykows ki, Roman, Ofensetzer in Charlotte ;

del g, 2. Schraubenpresser in kandtreis attowitz,

ö. 2 Heuer in Eichenau, Landkreis Kattowitz,

srael, . = —ᷣ— 2 üttner, ert, Ge diener in . Jung, Hermann, Mechaniker in Schramberg, Württemberg. Kam enz 2 Hermann, Ansiedler in Marienhöhe, 2 Katzer, Franz, Fabrikbeamter in Schreckendorf, Kreis schwerdt, . Keil, Paul, städtischer Arbeiter in Spremberg N. E. Kienzle, Ernst, Kaufmann in Stuttgart, Kipp, Johannes, Lazarettgeift licher in Aachen, Llähn, B n Kalangestellter in Hamburg, Klatte, Willy, Tapeziermeister in Freienwalde a. D., 2 r n e nm, nr 2 . ette, Wilhelm, in n⸗L 1 6 . * . in 2 Landkreis Landaberg, ng ler, Richard, Friseur in Berlin, Err Andreas, E enbahnarbeiter in Romannshof, Kreis

Niederbarnim,

.

n,

Kolvenaar, Karl, Werkmeister in Osnabrück,

Konradt, August, Gasarbeiler in Kreuznach,

erer, 6. . Breslau, .

ornath, Paul, mied in Freienwa O,

Kostzewske, Herbert, Schlosser in Pg ha bei Bromber

Kottwitz, Willy, Kaufmann in Ober Kauffung, 82 Schönau, . ; ;

Krause, . Landwirt in Spahlitz, Kreis Oels,

Krau se, Willi, Handlungsgehilfe in Berlin. Martendorf,

Krebs, Julius, Aufseher in Kauffung, Kreis Schängu.

Kr ie wald, August, ien, . in Schleusendorf bei Bromberg,

4 26 n er in n,, ee. ö

rügler, Heinrich, eur in Kauffung, Schõnau,

ar. Felix, Kettenzieher in Laurahütte, Landkreis Kattowitz

Ku be, Mar,. Steindrucker in Neurode, ü

Kuchin ke, Franz, Kraftfahrer ,

Kühbrey, Albert, Bauarbeiter in Bedigheim, berg.

Lühn, Hruno, Bäcker in Hamburg⸗Bergedorf,

Kuhnert, Hans, . in Berlin,

Lachmann, Gustay, Tischler in Liegnitz, .

Lamprecht, Wilhelm, Lehrer und cand. phil.! in Berlin⸗

gan em, Drogist in Magdebur

Lange, Alfred, Drogist in Mag g. .

. 1 * ö. 3

Ley, Peter, Schn eister in im, ü x ?

Lie be now, Otto, Desinfektor und Krankenpfleger in erlinchen, Kreis Soldin, w

Lieber, Hermann, Schüler in Forbach.

Liersch, Paul, Former in Neusalz a. O.,

Link, Ludwig, Gärtner in Zehlendorf, Kreis Teltow,

Loet sch, Paul, Photograph in Berlin.

Lötsch, Wilhelm, Zigarrenmacher in Kreuznach.

Lohrengel, Qtto, Ingenieurasperant in Gättingen,

Lu r, Aloig, Uhrmacher in Habeischmerdt.,

Dr. Freiherr von Lyn cker, Richard, Regierunggasseffor a. D. in Berlin Lichterfelde,

Machlitt, Otto, Dacht ecker in Oschers k ben

Nahrenholz, Erich, Schlosser in Prinzernt

Maier, Eugen, Kaufmann in Seidenheim.

Maisch, Karl,. Baumgärtner in Weilheim,

Man tel, Kurt, Instrumentenmacher in Berlin Treytom

61 2 . 16 uscht̃au, reis Schuin.

Marstaller, Georg, rucker in

Maxtens, Walther, cand. theol. in Travemünde bei

Martin, Erich, cand., rer. nat. in Ebersdorf, Reuß j. S.

Natz ke, Rudolf. Kaufmann in Breslau.

Mayer, Theodor, Uhrmacher in St. Georgen, Schwarzwald.

Meiser, Otto, Arbeiter in k

Men dzigall, Peter, Schneider in Garlitz

en e, 2 in m.,

Menzel, v, Lehrer in Kaltendorf, Kreis .

ö .

rg.

Merkl, Hans, Konditor in Auerba 1 e, Karl, Kalkwerkaufseher * Ober ff Treis n

. . Drogist in Berl Meyer, Walter, Bureaugehllse in

bei Bramberg. ürttemberg,