1916 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ardt in Berlin⸗Weißensee, 3 Berta Schumacher in Dässeldorf,

ißenhi sonen vom Handel (GBl. S. 6a), in Verbindung mit ice von Hartmann in Weißenhöhe,

S 1 der Verordnung Großherzoglichen Ministeriums des Innern bom 14. Ottober 191353 wird hiermit dem Jahaber der Firma Heinrich Schäfer, Mannheim, Sitz KBeckstraße 6, der Handel mit Oelen und Fetten aller Art sowie jegliche

da g n 12 in Elberfeld,

Schwester Leonie van Heese in Hamburg,

Bekanntmachung.

Dem Milchhändler Wilhelm Hasenburg hierselbst, Lindenstraße 11, ist auf Grund des 3 1 der Bundesrats ver⸗ ordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sepiember 1915 und der xreußischen

d, A w l i. Th., a , den 2 e of, andkreis Bromberg, . Kaufmann in w

1 ann in Hamburg,

Era Schwartz kopff in Posen, Ichwester Elisabeth Schwestkg in Dresden, aswirtschaflslehrerin Erna Sikors ki in Posen, ö Margarethe Sohnel in Halle a. S. *

a r er, , gern wn, ,, , er m Beeln.

ĩ burg, Turloff. Ludwig, Ka

lechnischer Beamter * 6 strumentenmacher in Hamburg, Gärtner in Berlin Dahlem,

Naschelsky, Julius, Kaufmann in Gudensberg, Kreis Fritzlar, Naumann, Georg, Uhrmacher in Koschmin, . Nentwich, August, Steinbrecher in Ober Rathen, Kreis N . 26 Ma lier in Liegnitz erlich, Hermann, Maurervolier in . . Fritz, Bureaugehilfe in Charlottenburg. Neu kamm, Franz, Kraftwagenführer in Berlin⸗-Schöneberg, Neureither, Georg, Feldhüter in Handschuhsheim bei Heidelberg, 24 64 Nuß, Gustap. Blenderöster in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz, ußbaum, Joseph, Zivilingenieur in Dppeln, Opitz,. Bruno, Spinnereiaufseher in Friedeberg, Kreis Löwenberg. . . Opitz, Hugo, Kaufmann in Neukölln, Paetzold, Hermann, Tischler in Damburg, . Paschenda, Jiwentius, Lehrer in Schwientochlowitz, Landkreis Beuthen, Paulick w en, Gärtner in Beeskow, Pech, Walther, Drogist in Hamburg, . . . Peikowski, Gustav, Lehrer in Krzywinsken, Kreis Jo⸗ hannis burg, Peters, Adolf, Tischler in Magdeburg, Pfeiffer, Walter, stud. phil. in Göttingen, Picert, Fritz, Versicherun gsbeamter in Berlin, Dr. Pitz, Heinrich, Rechtsanwalt in Marburg, Plew, Walter, stud med. in Tilsit, Prim ke, Hermann, Arbeiter in Liegnitz, Probst, Otto, Tischler in Friedland N. L., Prokscha, Erich, Seminar s in Kattowitz, PBrotte, Ferdinand, Kesselschmied in Cassel, 5 Rechberger, Engelbert, Mechaniker in Schramberg, Württem⸗ berg, Reich **, Alfred, Kaufmann in Berlin, ö Renz, Julius, Seilermeister in Nürtingen. Württemberg, Rettberg, Karl, Arbeiter in Münden, Hannover, Richert, Karl, Heilgehilfe in Berlin, Riedel, Adolf, Schreiber in Kusser, Kreis Freystadt, Rienäcker, Karl, Arbeiter in Güsten, Anhalt, Graf von Rittberg, Ludwig, Referendar in Breslau, Roeder, Emil, Maler in Berlin, . Rößler, Wilhelm, Fabrikant in Göttingen, Rohner, Max, Schneidergeselle in Habelschwerdt, Rolle, Oskar, Friseur in Görlitz, ; don Romatows ki, Max, Gymnasialoberlehrer in Myslowitz, Romig, Erich, Zahntechniker in Bromberg, . Ros n, . Bergmann in Riegelsberg, Landkreis Saar⸗ brücken, Noscher, Albin, Arbeiter in Fürstenwalde, Kreis Lebus, Sad ler, Fritz. Friseur in Berlin⸗Lichterfelde, Saloman, Willy, Lagerist in Charlottenburg, Sander, Karl, Barbier und Friseur in Lieberose, Kreis

Hef Glasschteifer in Schreckendorf, Kreis Habel⸗ 1.

* Sauerbrey, Franz, Elektromonteur in , , , . Schade, Friedrich, Elektromonteur in Berlin⸗Hohenschönhausen, von Schey en, Otto, Drogist in Cöln, Schilling, Albert, Kaufmann in Stuttgart⸗Wangen, Schindler, Wilhelm, Walzwerkarbeiter in Josessdorf, Land⸗ kreis Kattowitz, . Schloß hauer, Bruno, Betriebs beamter in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide,

Sch lunke, Ernst, Maler in Werder a. Havel,

Schmalf eld, Paul, Krankenpfleger in Brandenburg a. H.,

Schmidt, Berthold, Gärtner in Glienicke, Nordbahn,

Schmidt, Friedrich, Krankenpfleger in Bleichfelde bei Bromberg,

Schmidt, Gustav, Kalkwerksinspektor in Kauffung, Kreis Schönau,

Sch midt, Karl, Lagerverwalter in Berlin,

Schmidt, Karl, Bergmann in Köpprich, Kreis Neurode,

Schmidt, Karl, Lehrer in Leipzig,

Schm idt, Otto, cand. arch. in Marburg,

Schmidt, Otto, Restaurateur in Eilen urg, Ltreis Delitzsch,

Sch midtmann, Friedrich, Schachtaufseher in Wolkrams⸗ hausen, Kreis Grafschaft Hohenstein,

Schneider, Max, Kaufmann in Breslau,

. Paul, Fabrikbesitzer in Neu Dobra, Kreis Lieben⸗ werda,

Schnelle, Paul, Lehrer am Gymnasium in Halle a. S.,

Schöbel, Alfred, Hilfsmonteur in Rauschwalde bei Görlitz,

Scholz, Paul, Ofensetzmeister in Liegnitz,

Schopfer, Daniel, Vergolder in Lahr, Bo den,

Schröbler, Friedrich, Schauspieler in Berlin Schöneberg,

Schroeder, Heinrich, Kaufmann in Niarburg,

. Wilhelm, Landwirt in Großbabegast bei Cöthen,

nhalt, )

Schu bert, Hermann, Hausdiens r in Berlin,

53 Lothar, Referendar j⸗ Berlin,

Schu lt, Hans, Oberkellner In Ludwigslust,

Schultz, Werner, Apotheke r in Wittstock a. 8. Dosse,

Sch ul ge, Georg, Referer dar in Potsdam,

Schweitzer, Hieronym ng, Franzis kanertheologe in Metz,

Schwickerath, Jako. Des infeflor in Diedenhofen,

Schwing, r. siud. phil. in Weilburg, Oberlahnkreis,

Schwoch, Hugo, z orzelianbreher in Berlin, .

Sem n er Ott o, Malermeister in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnj n,

Siegert, Rein ihold, Kellner in Berlin Wilmersdorf,

Slupina, M. nion, Maschinenwärter in Bittkow, Landkreis Kattowi /

Sommer, Johannes, Arbeiter in Berlin,

n . Kürt, Kaufmann in Velten, Kreis Ost⸗

Do (land,

Späth, . VPorzellandreher in Berlin,

Stein, Karl, Fahrkartendrucker in Posen,

Sternberg, Albert, Gärtner in Hamburg,

Stern 4. Gustay, Arbeiter in Potsbam,

Strauch Fiicharb, Maschinentechniker in Hannover,

Teute. Paul, Frisenr in Kolmar i. P,

Ueberschär, Robert, Gärtner in Zeitz,

Ury, Julius, Kaufmann in Berlin⸗Grunewald,

Varwig, Heinrich, Lehrer in Aschen, Kreis Iburg,

Vie ten, Jacob, Magazinverwalter in Cöln,

Vogt, Heinrich, Arbeiter in Liegnitz, ö

Volk, Eugen, Metallschleifer in Eßlingen, Württemberg,

Voß, Johannes, Schlosser in Berlin⸗Oberschönewelde,

Waldenburg, Josef, Schlosser in Eusktrchen,

Waldner, Friedrich, Stricker in Nürtingen, Württemberg,

Walter, Hermann, Arbeiter in Berlin⸗Friedenau,

Wehnert, August, Handelsmann in Berlin⸗Treptow,

Weidemann, Hermann, Techniker und Fahrikant in Berlin,

Weidenbacher, Karl, Linoleumleger in Bietigheim, Württem⸗ berg, ꝛ̃

Weingärtner, Alfred, Stukkateur in Barmen,

Weiß, Ernst, Schlosser und Maschinenmeister in Habelschwerdt,

Welz, Karl, Krankenpfleger in Granschüt, Landkreis Weißenfels,

Wichary, Stefan, Montagearbeiter in Rostschin, Landkreis Kattowitz, .

Wiemers, Enno, Kandidat der Rechte in Göttingen,

Wiese, Alfred, Prokurist in Warmbrunn, Kreis Hirschberg,

Wildt, Hermann, Kaufmann in Bingerbrück a. Rhein,

Win ter, Rudolf, Hotelsekretär in Wiesbaden,

Winter, Wilhelm, Hoteldirektor in Wiesbaden,

Witzke, Wilhelm, Bildhauer in Bromberg,

Wolf, Karl, Tapezierer in Berlin⸗Schöne berg.

Wolff, Josef, Berghäuer in Waldenburg i. Schl.,

Wolfgang, Franz, Malermeister in Um g. D.,

Wurm, Ludwig, Schmied in Nürtingen, Württemberg,

Zeusch ner, Hugo, Rohrleger in Berlin⸗ Lankwitz,

Jiem ke, Otto, Tiefbauunternehmer in Bromberg, ;

Zimmermann, Max, Schlosser in Schönau bei Chemnitz,

Zingel, Arthur, Hausvater in Ketschendorf, Kreis Beeskom⸗ Storkow, w .

Zyzik, Josef, Gußputzer in Laurahütte, Landkreis Kattowitz,

Schwester Lea Achenbach in Trier, .

Frau Leutnant Lotte Ahders, geborene Gutsch, in Karls⸗ ruhe i. B.,

Schwester Maria Alberts in Barmen⸗Rittershausen,

Wirtschafterin Anna Albrecht in Treptow a. Rega,

Diakonisse Katharina Andresen in Altona,

Diakonisse Anna Arlt in Breslau,

Diakonisse Helene Bacher in Hamburg, ö

Schwester Maria Baethgen in Rohrbach bei Heidelberg,

Diakonisse Elfriede Bartel in Hamburg,

Diakonisse Emmy Baum bach in Goslar, .

Johanniterschwester Helene Becker in Bergedorf bei Hamburg,

Schwester Ilse Becker in Elberfeld,

Aberschwester Elisabeth Behle in Berlin⸗Mariendorf,

Diakonisse Helene Bein in Breslau, .

Diakonisse Susanne Bernecker in Rambach bei Wiesbaden,

Schwester Selma Billing in Dres den, . .

Klosterfrau, Schwester Eutalia Birkenstock in Mainz,

Hilfsschwester Ella Gräfin von Blücher in Fincken, Mecklen⸗

6h , g de in Düsseldorf =

S ter rtha Bo n Düsseldorf, ;

r . Emma Yökenkamp in Hombruch, Landkreis Hörde,

Diakonisse Elise Böttcher in Ludwigslust,

Diakonisse Wilhelmine Brändle in Hamburg,

Schwester Eliphia Breitkopf in Spandau, .

Schwester Elisabeth Breusing in Zehlendorf, Kreis Teltow,

Schwester Johanna Brinkmann in Hamburg,

Kochschwester Anna Brügge in Altona,

Schwester Klara Buchholz in Hamburg,

Schwester Elisabeth Bücklein in Düsseldorf, ;

Klosterfrau, Schwester Jovita Bundschuh in Mainz,

Digkonisse Frieda Busse in Harburg,

Schwester Katharina Claus in Dresden,

Johanniterschwester Marie Cyriacks in Eisenach,

Diakonisse Karoline Dahm in Böklund, Kreis Schleswig,

Diakonisse Anna Dall in Norburg, Kreis Sonderburg,

Dandlungslehrerin Cllsäbeth Dames in Berlin⸗Wilmersdorf,

Schwester Erika Dammer in Diüsseldorf, ͤ

Schwestet Jugeborg Danielsen in Rödding, Kreis Haders— leben,

Schwester Emma Demmer in Cöln-Lindenthal,

Diakonisse Selma Dickten in Gerthe bei Bochum,

Diakonisse Alma Draeger in Cuxhaven,

Schwester Erna Dreyer in Hamburg, .

Frau Elisabeth Dürr, geborene Gontard, in Gaschwitz bei Leipzig,

Schwester Pauline Eckle in Dinslaken,

Schwester Käthe Ehlers in Ratzeburg, Lauenburg,

Diakonisse Wilhelmine Ehlers in Flensburg,

Schwester Elise Else in Weimar, .

Schwester Susanne Emmerich in Düsseldorf.

Schwester Erna Erd in Rüstringen II bei Wilhelmshaven,

Schwester Louise Ern st, geborene Grimmert, in Dessau,

Diakonisse Ida Falk in Hamburg, ; j

Gemeindeschwester Anna Feddersen in Ecklakerhörn, Kreis Steinburg, .

Johanniterschwester Else Fischer in Nienstedten, Kreis Pinneberg, ; ;

Klosterfrau, Schwester Magna Freiermuth in Mainz,

Laboratoriumsgehilfin 34 6 g in Berlin⸗Wilmersdorf,

Schwester Placida Fuchs in Leipzig, . .

on. en. Fülling in Osterfeld, Landkreis Münster, . ̃

Schwester Bertha Funk in Düsseldorf,

Schwester Hilda Galles in Hamburg,

Diakonisse Marie Garbe in Breslau,

Schwester Wilhelmine Gierlichs in Neuwied,

Klosterfrau, Schwester Rupertine Glöckner in Mainz,

Schwester Martha Glogner in Düssel dorf,

Diakonisse Emilie Görzel in Niederlauken, Kreis Usingen,

Schwester Susanne 69 Fler in Hamburg,

Schwester Emma Grahowsky in Berlin,

Aesterfrau, Schwester Fides Graf in Mainz,

Schwester Luise Günther in Elberfeld,

Diakonisse Wilhelmine Gutermuth in Wiesbaden,

Schwester Irmgard Haecks in Altona, .

Johanniterschwester Elisabeth von Hagen in Osterode a. 8. wester Katarina Ha mann in Bad Bramstedt, Kreis Sege⸗

berg, 5 Schwester Philippa Hanauer in Leipzig R,

Diakonisse Pauline Heinze in Breslau,

Dien f 2 Hering 3 Tarpen, Kreis Guhrau,

Schwester Marie Herrm ann in Darmstadt,

6 Geslina Herud in Konstadt, Kreis Kreuzburg,

Schwester Else Herzog in Halle a. S.,

Schwester Sidonie r . in Dresden,

Diatonisse Marie Hesem ann in Witten,

Schwester Cosmasia Holz in Königsberg i. Pr.,

Diakonisse Antonie Hornscheidt in Hamburg,

Diakonisse Elise Jäger in Witten, ͤ ;

KLlosterfrau, Schwester Eustochium Jäger in Mainz,

Diakonisse Anna Jakobsohns in Reichenbach i. Taunus,

QAberin Frau Dr. Lucy Jan senius in Berlin,

Schwester Margareta Jennewein in Mainz,

Diakonisse Emma Jentsch in Breslau,

Diakonisse Wilhelmine Jung in Frankfurt a. M.,

Schwester Ursulg Kächler in Altona,

Diakonisse Karoline Kämper in Frankfurt a. M.

Schwester Willigisa Karnowski in Lübeck,

Diakonisse Martha Katscher in Breslau, .

Schwester Berchmang Kehlmann in Königsberg i. Pr.

Diakonisse Elisabeth Kehr in Vorhalle bei Hagen i. W.,

Klosterfrau, Schwester Thelesphora Keilmann in Mainz,

Schwester Marianne von Kessel in Gernrode a. Harz,

Köchin Eugenie Kieger in Straßburg i. E.,

Schwester Sophie Krenk in Darmstadt,

Diakonisse Anna Klotz in Breslau,

Schwester Gertrude Knothe in Koblenz, * ;

Schwester Magdalena Koehler in Uhrsleben, Kreis Neu⸗ haldens leben, .

Schwester Paula Koppel in Hohenlimburg, Landkreis Iserlohn,

Schwester Clodulpha Krefft in Lübeck,

Diakonisse Ernestine Kreft in Soltau, !

Diakonisse Babette Kreiselmeyer in Frankfurt a. M.,

Schwester Cathrine Kröger in Schenefeld, Kreis Rendsburg,

Diakonisse Hulda Krüger in Hamburg, .

Johanniterschwester Magdalene Krüger in Karlshorst, Kreis Niederbarnim,

Schwester Elise Kühl in Kiel,

Schwester Martha Kühl in Charlottenburg,

Hausbeamtin Lili Kuh se in Berlin, .

technische Lehrerin Marga Kuhse in Berlin,

technische Lehrerin Margarete Kundler in Posen,

Schwester Eberharda Kupczyk in Bartenstein,

Schwester Saturna Kurkewiez in Breslau,

Laborantin Else Lackner in Berlin Wilmersdorf,

Schwester Vilma Langtimm in Altona

Diakonisse Pauline Laugomer in Frantfurt a. M.

Köchin Karoline Lehmann in ge, i. E.⸗Stockfeld,

Schwester Ludgera Lemanski in Königsberg i. Pr.

Diakonisse Hermine Lengenberg in Frankfurt a. M.,

Johanniterschwester Anna Lepthien in Plön,

Schwester Franziska Liedtke in Königsberg i. Pr.

Diakonisse Marie Loofs in Hannover, ĩ

Diakonisse Margarete Lorenz in Ludwigslust,

Diakonisse Gabriele von Lüchen in Ludwigslust,

Schwester Johanng Lueg in Witten,

Diakonisse Maria Lutz in Hamburg, . .

Schwester Hildegara Malolepszy in Kröben, Kreis Gostyn,

Klosterfrau, Schwester Lamberta Mester in Mainz,

Diakonisse Magdalene Mindt in Altona,

Diakonisse Marie Mücke in Breslau,

Johanniterschwester Erika von Müller in Güstrow,

Diakonisse Anna Müller in Stettin,

Kloster frau, Schwester Peregrina Müller in Mainz,

Schwester Nanny Nachemstein in Berlin,

Diakonisse Luise Naetebus in Hamburg,

Klosterfrau, Schwester Cassiana Neff in Mainz,

Vöchin Anng Neubert in Groß Reußen, Kreis Mohrungen,

Dialonisse Eleonore Neumann in Hamburg,

Diakonisse Mariechen Neumann in Hamburg,

Schwester Nonnata Nickut in Leipzig,

Schwester Hildegard Noack in Brandenburg a. H.

Diakonisse Liddy Oertel in Eisenach,

Schwester Magdalene Oertel in Düsseldorf,

Kochschwester Else Oeste in Schnellrode, Kreis Melsungen,

Gemeindeschwester Marie Penner in Süderhastedt bei Meldorf,

Schwester Anng Persson in Düsseldorf,

Schwester Waldefrieda Plewezyn ski in Breslau,

Schwester Herta Poch in Barmen,

Schwester Martha Pockels in Blankenburg a. Harz,

Schwester Klara Pohl in Kiel,

Diakonisse Louise Poßekel in Hamburg,

Schwester Amantia Pritsch in Berlin,

Diakonisse Magdalene Prüfs ing in Altona,

Diakonisse Minna Redlinghaus in Witten,

Diakonisse Martha Reibert in Hamburg,

Schwester Julia Riedel in Dber Wüstegiersdorf, Waldenburg,

Schwester Lidwina Rieger in Lübeck,

Schwester Hanna Rode in Wolfen bei Bitterfeld,

Schwester Emma Rosteck in Graudenz,

Schwester Margarete Rosteck in Berlin,

Klosterfrau, Schwester Asteria Roß in Mainz,

n , Schwester Anna Rudolf in Mainz,

Schwester Elisabeth Rüdiger in Barmen,

Schwester Margarete Rühe in Kiel,

Schwester Paula Salomon ir

Diakonisse Gesine Sammy in

Stütze Anna Saras

Schwester Hortensia

Diakonisse Karolin

Schwester chmidt in Hecklingen, Anhalt, Wberantin Margarete Schoeler in Nowawes, Kreis Teltow, Diakonisse Emma Schönfeld in Altona,

Schwester Nepomucena Scholich in Breslau,

Schwester Emmy Schoppm ann in Altona,

Schwester Sina Schubert in Sa witz, Kreis Neumarkt,

Schwester Ida Schulisch in Alt lienicke, Kreis Teltow,

Dalonisse Emma Som mer in Brambauer, Landkreis Dort—⸗

mund, wester Frieda Spieß in Hamburg, n Maria Steffens in . a. d. Mosel, wester Godoleva Steinborn in Breslau, Echwester geen Stöckel in Dresden, 6 4 argarete Stolpe in Berlin, Dialonisse Martha Strauß in Hamburg,

Schwester Margarete Stute in Heßler, Landkreis Gelsenkirchen.

Schwester Marig Surm ann in Düsseldorf, Schwester Ida Thie me in Oranienburg, Diäkonisse gäthe Thordsen in Flensburg, Schwester Gentilis Tietze in Neuzelle, Landkreis Gu Dialonisse Anng Toft in Flensburg,

Schwester Minna Ugbeck in Frankfurt a. M, Schwester Johanna Viereck in Düsseldorf,

. ö. Veronika Urm ams ki in Allenstein,

Molsheim, Dialonisse Marie Vogel in Hamburg, Schwester Anna Voß in Gundersheim, Hessen, Schwester Margarethe Voß in Altona,

Schwester Columbina Wagner in Hennersdorf, Kreis Ohlau,

Diakonisse Auguste Wendt in Stettin,

Schwester Emmy Wermuth in Berlin,

Laborantin Ilse Wig and in Linse, Braunschweig, Jöntgenassistentin Magdalene Wilde in Charlottenbu Schwester Elli Winz in Charlottenburg,

Dlalonisse Laura Wittig in Dautphe, Kreis Biedenkopf,

Dlakonisse Luise Woldt in Lokstedt bei Hamburg, Diakonisse Toni Woldt in Hamburg,

chwester Trudberta Wolff in Schnellewalde, Kreis Neu⸗

stadt O. Schl., Schwester Michaela Wolko in Breslau, Schwester Jrene Wolters in Düsseldorf und Schwester Else Zehner in Dresden.

reis Niederbarnim,

ben,

Hauswirtschafts lehrerin Leonie Vierling in Urmatt, Kreis

g,

Deu tsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst

die Oberpostinspektoren Kalbers berg in Oldenburg Großtgt.), Landwehr in Liegnitz, Lessing und Ohne⸗

sorge in Berlin zu Posträten zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst heruht, für die Kalenderjahre 1916, 1917 und 1918 zu Mit⸗ Sach verständigen⸗

liedern des kün stlerischen nusschusses der Reichsdruckerei zu ernennen:

den Direktor der Königlichen Gemäldegalerie und des Kupfer⸗

stichlabinetts Dr. Max Friedländer, den Königlichen Regierungs- und Baurat a. D. Max

den Direktor der Bibliothek des Königlichen me, ö., essen,

museums, Geheimen Regierungsrat Dr. Peter den Direktor der Königlichen Akademischen Hochschule

bildenden Künste, Mitglied des Senats der Königlichen

Akademie der Künste, Professor Arthur Kampf,

den Hofkunsthändler und Sachverständigen für graphische

Kunsterzeugnisse Louis Gerhard Meder (in Amsler C Ruthardt),

das Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, stecher, Professor Hans Meyer,

den Maler und Lehrer am Königlichen Kunstgewerbemuseum,

Professor Emil Orlik, . den Direktor der Unterrichtsanstalt des Königlichen

gewerbemuseums, Mitglied des Senats der Königlichen

k der Künste, Architekten, Professor

aul,

den Schriftsteller und Sachverständigen auf dem Geb Typographie Heinrich Wallau.

Dem Postrat Lessing ist eine Postratstelle in Düsseldorf

bertragen worden. ö. Bekanntmachung,

etref fend Aus führungsbestimmungen zur V

ung über das Verbot der Verwendung von p

ihen und tie rischen Oelen und Fetten zu technischen Zwecken vom 6. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3).

Auf Grund des 8 3 der Bekanntmachung über das Ver—

nt der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Oel fetten zu technischen Zwecken vom 6. Januar 1916 zesezbl. S. 3) wird folgendes bestimmt⸗

51 Der Relchs kanzler stellt monatlich die Mengen und Arten pflanz⸗ her und tierischer Oele und , fest, deren Verarbeitung oder ung von Selfe oder Leder jeder Art

hästige Verwendung zur Herste pstattet wird. ö

Die Vertellung dieser Mengen auf die einzelnen Betriebe erfolgt ich den Kriegzaußschuß für pflanzliche und. tierische Oele und Fette, herlin W. 8, Französischestraße 65, und zwar hin chtlich der Leder srttellenden Bekrriebe durch Vermittlung der Krieggleder. Attiengesell=

at, Berlin W. 8, Behrenstraße 46,ů und hinsichtlich der

uottken durch Vermittlung der Krieggabrechnungestese der

o Stearinfabristen, Berlin W. 8, Französischestraße 65. nträge sind unter Angabe der vorhandenen Bestände an

und zierischen Oelen und Fetten an' die genannten Ver mittlungt⸗

lln zu richten.

; 82

Uis zum 31. Januar 1916 1st zur Herstellung von Leder jeder tt die Verarbeltung oder sonsiige Verwendung von pflanzlichen und erstellung von Selfe die Ver= bfallöl, Del satz und Tranen mit knahme von Dampfmedlzinaltran, Wallran 0 IJ und 2 allgemein

ichen Delen und Fetten, zur tung von Palmöl, Sul furöl,

stattet.

Berlin, den 10. Januar 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundegratgverordnung vom 23. Sep⸗

ber 19sß, betr. Fernhaltung unzuverläffiger

geruht:

Hasak,

für die

Firma

Kupfer⸗

Kunst⸗ Bruno

iete der

erord⸗ flanz⸗

en und Reichs⸗

Selfen⸗ Seisen⸗

pflanz⸗

betrieb unkersagt. Mannheim, den 6. Januar 1916.

Großherzogliches Bezirksamt, Abteilung III. Dr. Pudel.

mittelhare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗

Königreich Preußen. Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

nennen sowie 353 dem Rechnungsrat, Kassierer

rat und

Hopfer den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

ministerium bestätigt worden.

—————

Ministerium der geistlichen und Unterrichtt⸗ angelegenheiten.

Der bisherige Rektor Hermann Schmidt aus Homberg⸗ Hochheide, Kreis Mörs, ist zum Kreisschulinspektor in Exin ernannt worden.

Dem Gymnasialdireklor Dr. Paulus Kaiser ist die Direktion des Gymnasiums in Schleusingen übertragen worden.

Finanzministerium. Das Katasteramt Berlin-Süd ist zu besetzen.

Hauptverwaltung der Staats schulden. Bekanntmachung

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlosung der Aktien der Magdeburg⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn, jetzt Nag deburg⸗Halberstädter Z pro⸗ zentigen Rentenpapiere, sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 3709 bis 3711, 3713 bis 3720, 3722, 3724 bis 3727, 3841 bis 3856, 4594 bis 4601, 4604, 4605, 4608 bis 4613, 4877, 4878, 4880, 4881, 4884 bis 4890, 4892 bis 4896, 6372, 6373, 6375 bis 6380, 6382 bis 6388, 6390, 183, 984, gls bis 9I98, 9200, 10982. 10083, 10085 2 . 10092, 10093, 10095, 10698 bis 10103, 828 16 zusammen 113 Stück über je 200 Taler 22 600 Taler oder 67 800 6. Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Juli 1916 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge nebst den Stück⸗ Ünsen für die Zeit vom 1. Januar bis Ih. Juni 1916 gegen Quittung und Rückgabe der Äktien sowie der nach dem Kün⸗ digungstermine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 8 bis 10 nebst Erneuerungsscheinen für die nächste Reihe vom 1. Juli 1916 ab bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der letzten beiden Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Wertpapiere schon vom 1. Juni 1916 ab diesen Kassen eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1915 ab zu bewirken haben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Vom 1. Juli 1916 ab hört die Verzinsung der verlosten Aktien auf. Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, noch rück⸗ ständigen Aktien: aus der Kündigung: zum 1. Juli 18096 Nr. 14832, zum 1. Juli 1910 Nr. 1210, zum 1. Juli 1912 Nr. 12885, zum 1. Juli 1913 Nr. 2981, 1682, 4685, 11318, 12418, 12575, zum 1. Juli 1914 Nr. 246, A47, 5583, 8995, 9001, 9002, zum 1. Juli 1915 Nr. g28, 969, g31, 937, 940, 13166, 13169, 15170, wiederholt aufgerufen. Vordrucke zu den Quittungen werden von den oben⸗ bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 3. Januar 1916. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshausen.

Bekanntmachung.

Den Bäckereibetrieb des Bäcker meisters Andreas Franta in Rauxel, Landkreis Dortmund, habe ich auf rund der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuyerlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichsz⸗Gesetzblatt S. 603) bis auf weiteres geschlossen.

Dortmund, den 8. Januar 1916.

Der Landrat. von Rynsch.

Per⸗

den Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium in Berlin, Professor Dr. Paulus Kaiser zum Gymnasialdirektor zu er⸗

. bei der Staatsschulden⸗ tilgungskasse Stahn den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗

dem Buchhalter bei der Kontrolle der Staats papiere

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majjestät des Königs ist die Wahl des bisherigen Leiters der Ober— realschule in Elberfeld Nord, Realschulbirektors Dr. August Hünerhoff zum Direktor dieser Anstalt durch das Staatt⸗

mit Milch vom 9. Januar 1916 ab untersagt worden. Radevormwald, den 7. Januar 1916. Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister: Hochste in.

Ausführungsanweisung vom 2. September 1915 der Handel

Kriegsnachrichten. Großes Hauptquartier, 9. Januar. (B. T. B)

Westlicher Krieg sschauplatz.

Südlich des Hartmannsweilerkopfes, am Hirzstein, gelang es gestern, den letzten der am 21. Dezember in Feindes⸗ hand gefallenen Gräben zurückzuerobern, dabei 290 Offiziere, 1083 Jäger gefangen zu nehmen und 135 Maschinen⸗ gewehre zu erbeuten.

Oestlicher und Balkan-K riegsschauplatz. Die Lage ist unverändert. . Oberste Heeresleitung.

Großes Hauptquartier, 10. Januar. (W. T. B.)

Westlicher Kriegsschauplatz.

Nordwestlich von Massiges in Gegend des Gehöftes Maison de Champagne führten Angriffe unserer Truppen zur Wegnahme der feindlichen Beobach tungs stellen und Gräben in einer Ausdehnung von mehreren hundert Metern. 423 Franzosen, unter ih nen? Offiziere, 5 Ma⸗ schinengewehre, ein großer und 7 kleine Minenwerfer fielen in unsere Hand. Ein französischer Gegenangriff ößtlich des Gehöftes scheiterte. Ein deutsches Flugzeuggeschwader griff die feindlichen Etappeneinrichiungen in Furnes an.

Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Lage ist im allgemeinen unverändert. Bei Bere⸗ stiany wurde der Vorstoß einer stärkeren russischen Abteilung abgeschlagen. Balkankriegsschauplatz.

Nichts Neues. Oberste Heeresleitung.

Wien, 8. Januar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Russischer Kriegsschauplatz.

Die Schlacht in Ostgalizien und an der Grenze der Bukowina ist gestern aufs neue entbrannt. An der Strypa hat, wie bereits gemeldet wurde, der Feind schon vor Tagesanbruch seine Angriffe begonnen. Einige starke Abteilungen der Sturmtruppen waren unter dem Schutze des Nebels bis zu unseren Batterien vorgedrungen, als der Gegenangriff der Honyvedregimenter Nr. 16 und 24 und des mittelgalizischen Infanterieregiments Nr. 57 einsegzte und die Angreifer über unsere Stellungen zurückschlug. Unter den 7290 hierbei gefangenen Russen befinden sich ein Oberst und zehn andere Offiziere. Unsere Linien am Dnjestr standen tagsüber meist unter starkem Geschütz⸗ feuer. An der bessarabischen Front leitete der Gegner seine Angriffe kurz vor Mittag durch Artillerietrommelfeuer ein. Seine Anstrengungen waren abermals gegen unsere Stellungen bei Toporoutz und östlich von Rarancze ge⸗ richtet. Die Kämpfe waren wieder außerordentlich er⸗ bitter t. Teile dieser Angriffskolonnen vermochten in unsere Gräben einzudringen, wurden aber durch Reserven im Hand⸗ gemenge wieder zurückgetrieben. Wir nahmen hierbei einen Offizier und 250 Mann gefangen. Bei Berestianny in Wolhynien wiesen unsere Truppen russische Erkundigungs⸗ abteilungen ab. Am Styr vercéitelte die Artillerie durch kon zentrisches Feuer einen Versuch der Russen, den Kirchhof nörd⸗ lich von Czartorysk zurückzugewinnen.

Italienischer Kriegsschauplatz.

Die Italiener hielten den Nordteil des Tolmeiner Brückenkopfes und unsere Stellungen nördlich davon, be⸗ sonders den unlängst genommenen Graben, gegen den sich auch gestern wieder mehrere Angriffsversuche richteten, unter sehr lebhaftem Artilleriefeuer. Auch bei Qs lavija und stellenweise im Abschnitte der Hochfläche von Doberdo fanden ziemlich heftige Geschützkämpfe statt.

Südöstlicher Kriegssch auplatz. Keine Aenderung. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

Wien, 9. Januar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet:

Ru ssischer Krieg sschauplatz. Vor zwei Tagen neuerlich an allen Punkten Ostgaliziens

und der bessarabischen Grenze unter großen Verlusten zurückgeschlagen, hat der Feind gestern seine Angriffe nicht wiederholt, sondern nur zeitweise sein Geschützfeuer gegen unsere Linien gerichtet. Er zieht Verstärkungen heran. Am Kormin Bach in Wolhynien zersprengten unsere Truppen russische Auf klaͤrungabteilungen.

33

Sonst keine besonderen Er⸗

Italienischer Kriegsschauplatz. Nichts Neues.

döst licher Kriegsschauplatz. Nordöstlich von Berane haben sich die Montenegriner

erneuert gestellt Die von ihnen besetz ten Höhen wurden erstür mt, wobei wir ein Geschütz erbeuteten. An der Tara Geplänkel. An der herzegowinischen Grenze und im Ge⸗ biet der Bocche di Cattaro sind unsere Truppen im Kampf gegen die montenegrinischen Stellungen.

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

. n P . 6 20 earn, me gn ,, men öh ä, en. , me, ar, 8 ).