C μλπφπꝘμ
Meyer, Wilhelm, Bureaugehilfe in Berlin⸗Schöneberg,
Michel Paul, Dachdecker in Berlin⸗-Lichterfelde, —
Mittelsteiner, Gustao, Krankenpfleger und Masseur in Berlin,
Mü cke, Hans, Spediteur in Breslau,
Müller, Ernst, Techniker in Hamburg, .
Müller, Heinrich, technischer Beamter in Hamburg,
Müller, Otto, Instrumentenmacher in Hamburg,
Mün ster, Robert, Gärtner in Berlin⸗Dahlem,
Murr, Johannes, Malermeister in Gnoien, Schwerin, K
Naschelsky, Julius, Kaufmann in Gudensberg, Kreis Fritzlar,
Naumann, Georg, Uhrmacher in Koschmin,
Nentwich, August, Steinbrecher in Ober⸗Rathen, Neurode,
Ner lich, Hermann, Maurerpolier in Liegnitz,
Neuendorf, Fritz, Bureaugehilfe in Charlottenburg,
Neukamm, Franz, Kraftwagenführer in Berlin⸗Schöneberg,
Neureither, Georg, Feldhüter in Handschuhsheim Heidelberg, .
Nuß, Gustav. Blenderöster in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz,
Nußbaum, Joseph, Zivilingenieur in C ppeln,
Opitz, Bruno, Spinnereiaufseher in Friedeberg, Löwenberg,
Opitz, Hugo, Kaufmann in Neukölln,
Paetzold, Hermann, Tischler in Hamburg, .
Paschenda, Juventius, Lehrer in Schwientochlowitz, Landkreis Beuthen,
Paulick, Richard, Gärtner in Beeskow,
Pech, Walther, Drogist in Hamburg,
BFeitowski, Gustav, Lehrer in Krzywinsken, hannisburg,
Peters, Adolf, Tischler in Magdeburg,
Pfeiffer, Walter, stud. phil. in Göttingen,
Pickert, Fritz, Versicherungsbeamter in Berlin,
Dr. Pitz, Heinrich, Rechtsanwalt in Marburg,
Plew, Walter, stud. med. in Tils
Prim ke, Hermann, Arbeiter in
Prob st, Otto, Tischler in Friedle
Prokscha, Erich, Seminarist in Kattowitz,
rot te, Ferdinand, Kesselschmied in Cassel, ;
Rechberger, Engelbert, Mechaniker in Schramberg, Württem⸗ berg,
J
Mecklenburg⸗
Kreis
Kreis
, * Kreis Jo
Reich elt, Alfred, Kaufmann in Berlin,
Renz, Julius, Seilermeister in Nürtingen, Württemberg,
Rettberg, Karl, Arbeiter in Münden, Hannover,
Richert, Karl, Heilgehilfe in Berlin, ;
Riedel, Adolf, Schreiber in Kusser, Kreis Freystadt,
Nienäcker, Karl, Arbeiter in Güsten, Anhalt,
Graf von Rittberg, Ludwig, Referendar in Breslau,
Roeder, Emil, Maler in Berlin,
Rößler, Wilhelm, Fabrikant in Göttingen,
Rohner, Max, Schneidergeselle in Habelschwerdt,
Rolle, Ogkar, Friseur in Görlitz,
von Romagtows ki, Max, Gymnasialoberlehrer in Myslowitz,
Rom ig, Erich, Zahntechniker in Bromberg, 366
Rosar, Philipp, Bergmann in Riegelsberg, Landkreis Saar⸗ brücken, .
Losch er, Albin, Arbeiter in Fürstenwalde, Kreis Lebus,
Sadler, Fritz, Friseur in Berlin⸗Lichterfelde,
Salomon, Willy, Lagerist in Charlottenburg, . Sander, Karl, Barbier und Friseur in Lieberose, Kreis Lübben, — ö Sator, Josef, Glasscheeifer in Schreckendorf, Kreis Habel⸗
schwerdt, Sauerbrey, Franz, Elektromonteur in Berlin⸗Friedenau, Schade, Friedrich, Elektromonteur in Berlin⸗Hohenschönhausen, von Scheven, Otto, Drogist in Cöln,
Schilling, Albert, Kaufmann in Stuttgart⸗Wamgen, Schindler, Wilhelm, Walzwerkarbeiter in Josefsdorf, Land⸗ kreis Kattowitz, Schloß hauer, Bruno,
schöneweide, Sch lun ke, Ernst, Maler in Wer?
Betriebs beamter in Berlin⸗Nieder⸗
Schmalfeld, Paul, Krankenpfleger in Brandenburg a. H.,
Schmidt, Berthold, Gärtner in Glienicke, Nordbahn,
Schmidt, Friedrich, Krankenpfleger in Bleichfelde bei Bromberg,
Schmidt, Gustav, Kalkwerksinspektor in Schönau,
Schmidt, Karl, Lagerverwalter in Berlin,
Schmidt, Karl, Bergmann in Köpprich, Kreis Neurode,
Schmidt, Larl, Lehrer in Leipzig,
Schmidt, Otto, cand. arch. in Marburg,
Schmidt, Otto, Restaurate in Eilen urg, Ltreis Delitzsch,
Schmidtmann, Friedrich, S— chachtaufseher in Wolkrams hausen, Kreis Grafschaft Hohenstein,
Schneider, Max, Kaufmann in Breslau,
Schne ider, Paul, Fabrikbesitzer in Neu Dobra, Kreis Lieben⸗ werda,
Schnelle, Paul, Lehrer am Gymnasium in Halle a. S.,
Schöbel, Alfred, Hilfs monteur in Rauschwalde bei Görlitz,
Scholz, Paul, Ofensetzmeister in Liegnitz,
Schop fer, Daniel, Vergolder in Lahr, Ba den,
Schröbler, Friedrich, Schauspieler in Bernlin⸗Schöneberg,
Schr oe der, Heinrich, Kaufmann in NMtarburg,
*
Kauffung, Kreis
Schröter, Wilhelm, Landwirt in Großbadegast bei Cöthen, Anhalt,
Schu be rt, Hermann, Hausdieng r in Berlin,
Schütz e, Lothar, Referendar ia Berlin,
Schult, Hans, Oberkellner zn Ludwigslust,
Schul tz, Werner, Apotheken r in Wittstock a. d. Dosse,
Schul se, Georg, Referer dar in Potsdam,
Schw eitz er, Hieronymus, Franziskanertheologe in Metz,
Shwickerath, Jator, Des infeklor in Diedenhofen, ᷓ
Schw ing, Heinrich, stud. phil. in Weilburg, Oberlahnkreis,
Schwoch, Hugo, 2orzellandreher in Berlin,
Semmler, Ott o, Malermeister in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim,
Siegert, Rein hold, Kellner in Berlin⸗Wilmersdorf,
Slupin a, J. nion, Maschinenwärter in Bittkow, Landkreis Kattowi /
Sommer, Johannes, Arbeiter in Berlin,
Sommerfeldt, Kurt, Kaufmann in Velten, hago land,
Späth, Mar, Porzellandreher in Berlin,
Stein, Karl, Fahrkartendrucker in Posen,
Sternberg, Albert, Gärtner in Hamburg,
Sternberg, Gustav, Arbeiter in Potsdam,
Strauch. Richard, Maschinentechniker in Hannover,
.
Teute, Paul, Frisenr in Kalmar i. P,
Kreis Ost
Thorw ald, August, Kaufmann in Suhl i. Th, . .
Timpf, Arthur, Müller in Jägerhof, Landkreis Bromberg,
Torka, Victor, Hobler in Kattowitz, r
Triber, Jacob, Kaufmann in Kattowitz,
Turloff, Ludwig, Kaufmann in Hamburg,
Ueberschär, Robert, Gärtner in Zeitz,
Ury, Julius, Kaufmann in Berlin⸗Grunewald,
Varwig, Heinrich, Lehrer in Aschen, Kreis Iburg,
Vieten, Jacob, Magazinverwalter in Cöln,
Vogt, Heinrich, Arbeiter in Liegnitz,
Volk, Eugen, Metallschleifer in Eßlingen, Württemberg,
Voß, Johannes, Schlosser in Berlin⸗Oberschöneweide,
Waldenburg, Josef, Schlosser in Euskirchen, ; ;
Waldner, Friedrich, Stricker in Nürtingen, Württemberg,
Walter, Hermann, Arbeiter in Berlin⸗Friedenau,
Wehnert, August, Handelsmann in Berlin⸗Treptow, .
Weidemann, Hermann, Techniker und Fabrikant in Berlin,
Weidenbacher, Karl, Linoleumleger in Bietigheim, Württem⸗ berg, ö ; — ;
Weingärtner, Stukkateur in Barmen,
Weiß, Ernst, sser und Maschinenmeister in Habelschwerdt,
Weißenfels,
Jwelz . . Welz, —=—
Kattowitz, Wiemers, Enno, Kandidat der Rechte in Göltingen, Wiese, Alfred, Prokurist in Warmbrunn, Kreis Hirschberg, Wildt, Hermann, Kaufmann in Bingerbrück a. Rhein, Win ter, Rudolf, Hotelsekretär in Wiesbaden, Winter, Wilhelm, Hoteldirektor in Wiesbaden, Witzke, Wilhelm, Bildhauer in Bromberg, Wolf, Karl,. Tapezierer in Berlin Schöneberg, Wolff, Josef, Berghäuer in Waldenburg ei. Schl., Wolfgang, Franz, Malermeister in Um a. D., Wurm, Ludwig, Schmied in Nürtingen, Württemberg, Zeuschner, Hugo, Rohrleger in Berlin⸗-Lankwitz, ziemke, Otto, Tiefbauunternehmer in Bromberg, ; Zimmermann, Max, Schlosser in Schönau bei Chemnitz, Zingel, Arthur, Hausvater in Ketschendorf, Kreis Beeskow Ztorkom,
yzik, Josef, Gußputzer in Laurahütte, Landkreis Kattowitz,
Lea Achenbach in Trier,
Frau Leutnant Lotte Ahders, geborene Gutsch, in Karls— ruhe i. B.,
chwester Maria Alberts in Barmen⸗Rittershausen,
zir
Schwester
—
Wirtschafterin Anna Albrecht in Treptow a. Rega, diakonisse Katharina Andresen in Altona,
Diakonisse Anna Arlt in Breslau,
Diakonisse Helene Bacher in Hamburg,
Schwester Maria Baethgen in Rohrbach bei Heidelberg,
Diakonisse Elfriede Bartel in Hamburg,
Diakonisse Emmy Baum bach in Goslar, Johanniterschwester Helene Becker in Bergedorf bei Hamburg, Schwester Ilse Becker in Elberfeld,
Oberschwester Elisabeth Behle in Berlin-Mariendorf, Diakonisse Helene Bein in Breslau,
Diakonisse Susanne Bernecker in Rambach bei Wiesbaden, Schwester Selma Billing in Dresden, Klosterfrau, Schwester Eutalia Birkenstock in Mainz, Hilfsschwester Ella Gräfin von Blücher in Fincken, Mecklen
burg⸗Schwerin,
Schwester Martha Bode in Düsseldorf, . ö Dialonisse Emma Bökenkamp in Hombruch, Landkreis Hörde, Diatonisse Elise Böttcher in Ludwigslust,
Diakonisse Wilhelmine Brändle in Hamburg,
Schwester Eliphia Breitkopf in Spandau,
Schwester Elisabeth Breusing in Zehlendorf, Kreis Teltow, Schwester Johanna Brinkmann in Hamburg,
Kochschwester Anna Brügge in Altona,
Schwester Klara Buchholz in Hamburg,
Schwester Elisabeth Bücklein in Düsseldorf,
Klosterfrau, Schwester Jovita Bundschuh in Mainz,
Diakonisse Frieda Busse in Harburg,
2* Schwester Katharina Claus in Dresden,
Johanniterschwester Marie Cyriacks in Eisenach, Diakonisse Karoline Dahm in Böklund, Kreis Schleswig, Diakonisse Anna Dall in Norburg, Kreis Sonderburg,
8 5
Handlungslehrerin Elisabeth Dames in Berlin⸗Wilmersdorf,
Schwester Erika Dammer in Düsseldorf,
Schwester Ingeborg Danielsen in Rödding, Kreis Haders leben,
Schwester Emma Demmer in Cöln⸗-Lindenthal,
Diakonisse Selma Dickten in Gerthe bei Bochum,
— —
Diakonisse Alma Draeger in Cuxhaven,
*)
Schwester Erna Dreyer in Hamburg, ö Frau Elisabeth Dürr, geborene Gontard, in Gaschwitz bei Leipzig, Schwester Pauline Eckle in Dinslaken, Schwester Käthe Ehlers in Ratzeburg, Lauenburg, Digakonisse Wilhelmine Ehlers in Flensburg, Schwester Elise Else in Weimar, ö Schwester Susanne Emmerich in Düsseldorf, Schwester Erna Erd in Rüstringen II bei Wilhelmshaven, Schwester Louise Ern st, geborene Grimmert, in Dessau, Diakonisse Ida Falk in Hamburg, . Gemeindeschwester Anna Feddersen in Ecklakerhörn, Kreis Steinburg, Johanniterschwester Else Fischer in Pinneberg, Klosterfrau, Schwester Magna Freiermuth in Mainz, ; Laboratoriumsgehilfin Hertha Freytag in Berlin-Wilmersdorf, Schwester Placida Fuchs in Leipzig, Diafonisse Wilhelmine Fülling in Münster, ; Schwester Bertha Funk in Düsseldorf, Sch wester Hilda Galles in Hamburg, Diakonisse Marie Garbe in Breslau, Schwester Wilhelmine Gierlichs in Neuwied, . Klosterfrau, Schwester Rupertine Glöckner in Mainz, Schwester Martha Glogner in Düsseldorf, — Diakonisse Emilie Görzel in Niederlauken, Kreis Usingen, Schwester Susanne Goßler in Hamburg, Schwester Emma Grabowsky in Berlin, Klesterfrau, Schwester Fides Graf in Mainz, Schwester Luise Günther in Elberfeld, Diakonisse Wilhelmine Gutermuth in Wiesbaden, Schwester Irmgard Haecks in Altona, . ö Johanniterschwester Elisabeth von Hagen in Osterode a. H., Schwester Katarina Hamann in Bad Bramstedt, Kreis Sege⸗ berg, Schwester Philippa Hanauer in Leipzig R,
Nienstedten, Kreis
Osterfeld, Landkreis
Schwester Johanna Hardt in Berlin⸗Weißensee, Weißen Gewerbeschullehrerin Alice von Hartmann in zenhöhe, Kreis Wirsitz, . Schwester Alwine Hartmann in Elberfeld, Schwester Leonie van Heese in Hamburg, Diakonisse Pauline Heinze in Bres lau, Diakonisse Iba Hering in Tarpen, Kreis Guhrau, Schwester Marie Herrmann in Darmstadt, ö Schwester Goslina Herud in Konstadt, Kreis Kreuzhurg, Schwester Else Herzog in Halle a. S. Schwester Sidonie Herzog in Dresden, Diatonisse Marie Hesem ann in Witten. Schwesler Cosmasia Holz in Königsberg i. Pr., Diakonisse Antonie Hornscheidt in Hamburg, Diakonisse Elise Jäger in Witten, . Klosterfrau, Schwester Eustochium Jäger in Mainz, Diakonisse Anna Jakobsohns in Reichenbach i. Taunus,
berin Frau Dr. Luch Jan senius in Berlin,
chwester Margareta Jennewein in Mainz,
Diakonisse Emma Jentsch in Breslau,
Diakonisse Wilhelmine Jung in Frankfurt a. M., Schwester Ursulg Kächler in Altona, Diakonisse Karoline Kämper in Frankfurt a. M., Schwester Willigisa Karnowski in Lübeck, Diakonisse Martha Katscher in Breslau, . Schwester Berchmana Kehlmann in Königsberg i. Pr., Diakonisse Elisabeth Kehr in Vorhalle bei Hagen i. W., Klosterfrau, Schwester Thelesphora Keilmann in Main;, Schwester Marianne von Kessel in Gernrode a. Harz, Köchin Eugenie Kieger in Straßburg i. E., Schwester Sophie Klenk in Darmstadt,
Diakonisse Anna Klotz in Breslau, Schwester Gertrude Knothe in Koblenz, Schwester Magdalena Koehler in Uhrsleben, Kreis Neu—
haldensleben, ,
Schwester Paula Koppel in Hohenlimburg, Landkreis Iserlohn,
— è‚—
Schwester Clodulpha Krefft in Lübeck, Diakonisse Ernestine Kreft in Soltau, Diakonisse Babette Kreiselmeyer in Frankfurt a. M. Schwester Cathrine Kröger in Schenefeld, Kreis Rendsburg, Diakonisse Hulda Krüger in Hamburg, Johanniterschwester Magdalene Krüger in Karlshorst, Kreis
Niederbarnim, Schwester Elise Kühl in Kiel, Schwester Martha Kühl in Charlottenburg, Hausbeamtin Lili Kuh se in Berlin, technische Lehrerin Marga Kuhse in Berlin, technische Lehrerin Margarete Kundler in Posen, Schwester Eberharda Kupczyk in Bartenstein, Schwester Saturng Kurkewicz in Breslau, Laborantin Else Lackner in Berlin⸗Wilmergdorf, Schwester Vilma Langtimm in Altona, Diatonisse Pauline Laugomer in Frankfurt a. M., Köchin Karoline Lehmann in Straßburg i. E⸗Stodkfeld, Schwester Ludgera Lemanski in Königsberg i. Pr., Diakonisse Hermine Lengenberg in Frankfurt a. M., Johanniterschwester Anna Lepthien in Plön, Schwester Franziska Liedtke in Königsberg i. Pr., Diakonisse Marie Loofs in Hannover, Diakonisse Margarete Lorenz in Ludwigslust, Diakonisse Gabriele von Lüchen in Ludwigslust, Schwester Johanna Lueg in Witten, Diakonisse Maria Lutz in Hamburg, Schwester Hildegara Malolepszy in Kröben, Kreis Gosthn, Klosterfrau, Schwester Lamberta Mester in Mainz, Diatonisse Magdalene Mindt in Altona, Diakonisse Marie Mücke in Breslau, Nohanniterschwester Erika von Müller in Güstrow, Diakonisse Anna Müller in Stettin, Klosterfrau, Schwester Peregrina Müller in Mainz, Schwester Nanny Nachemstein in Berlin, Diakonisse Luise Naetebus in Hamburg, Klosterfrau, Schwester Cassiana Neff in Mainz, Köchin Anng Neubert in Groß Reußen, Kreis Mohrungen, Diakonisse Eleonsre Neumann in Hamburg, Diakonisse Mariechen Neumann in Hamburg, Schwester Nonnata Nickut in Leipzig, Schwester Hildegard Noack in Brandenburg a. H Diakonisse Liddy Oertel in Eisenach, Schwester Magdalene Oertel in Düsseldorf, Kochschwester Else Oeste in Schnellrode, Kreis Melsungen, Gemeindeschwester Marie Penner in Süderhastedt bei Meldorf, Schwester Anna Persson in Düsßseldorf,
P
c
92
Schwester Waldefrieda Plewezynski in Breslau,
Schwester Herta Poch in Barmen,
Schwester Martha Pockels in Blankenburg a. Harz,
Schwester Klara Pohl in Kiel,
Diakonisse Louise Poßekel in Hamburg,
Schwester Amantia Pritsch in Berlin,
Diakonisse Magdalene P rüssing in Altona,
Diakonisse Minna Redlinghaus in Witten,
Diakonisse Martha Reibert in Hamburg,
Schwester Julia Riedel in Ober Wüstegiersdorf, Kreitz Waldenburg,
Schwester Lidwina Rieger in Lübeck,
Schwester Hanna Rode in Wolfen bei Bitterfeld,
Schwester Emma Rosteck in Graudenz,
Schwester Margarete Rosteck in Berlin,
Klosterfrau, Schwester Asteria Roß in Mainz,
Klosterfrau, Schwester Anna Rudolf in Mainz,
Schwester Elisabeth R üdiger in Barmen,
Schwester Margarete Rühe in Kiel,
Schwester Paula Salomon in Berlin⸗Weißensee,
Diakonisse Gesine Sammy in Ludwigslust,
Stütze Anna Sarasa in Wartenburg, Landkreis Allenstein,
Schwester Hortensia Sarnes in Breslau,
Diakonisse Karoline Scharnweber in Flensburg,
Köchin Lydig Scheffler in Klein Pentlack, Kreis Gerdanen,
Diakonisse Lina Scherr in Hamburg,
Johanniterschwester Marie von Schickfus in Görlitz,
Klosterfrau, Schwester Hildegundis Schilling in Mainz,
Schwester Gabriela Schlomm in Königsberg i. Pr.,
Johanniterschwester Käte Schmeelk in Eisenach,
Schwester Emma Schmidt in Hecklingen, Anhalt,
Laborantin Margarete Schoeler in Nowawes, Kreis Teltow,
Diakonisse Emma Schönfeld in Altona,
Schwester Nepomucena Scholich in Breslau,
Schwester Emmy Schoppmann in Altona,
Schwester Sina Schubert in Sachwitz, Kreis Neumarkt,
Schwester Ida Schulisch in Alt Glienicke, Kreis Teltow,
ö
. . 2.
J
Schwester Berta Schu macher in Düsseldorf,
Fröulein Eng Schwartz kopff in Posen,
Schwester Elisabeth Schwest ka in Dresden,
Hauswirtschaflslehrerin Erna Sikorski in Posen,
ISchwester Margarethe Söhnel in Halle . S.“ .
Dlakonisse Emma Sommer in Brambauer, Landkreis mund, 8
Schwester Frieda Spieß in Hamburg,
Lazarettköchin Maria Steffens in Alf a. d. Mosel,
Schwester Godoleva Steinborn in Bres lau,
Schwester Hedwig Stöckel in Dresden,
Schwester Margarete Stolpe in Berlin,
Diakonisse Martha Strauß in Hamburg,
Schwester Margarete Stute in Heßler, Landkreis Gelsenkirchen.
Schwester Marig Surmann in Däüsseldorf,
Schwester Ida Thieme in Oranienburg, Kreis Niederbarnim,
Diakonisse Käthe Thordsen in Flensburg,
Schwester Gentilis Tietze in Neuzelle, Landkreis Guben,
Dialonisse Anng Toft in Flensburg,
Wirtschafterin Veronika Urm aws kü in Allenstein,
Schwester Männa Us beck in Frankfurt a. M
Schwester Johanna Viereck in Düsseldorf,
Hauswirtschaftslehrerin Leonie Vierling in Urmatt, Kreis Molsheim,
Diakonisse Marie Vogel in Hamburg,
Schwester Anna Voß in Gundersheim, Hessen,
Schwester Margarethe Voß in Altona,
Schwester Columbinag Wagner in Hennersdorf, Kreis Ohlau,
Diakonisse Auguste Wendt in Stettin,
Schwester Emmy Wermuth in Berlin,
Laborantin Ilse Wig and in Linse, Braunschweig,
Röntgenassistentin Magdalene Wilde in Charlottenburg,
Schwester Elli Winz in Charlottenburg,
Dͤakonisse Laura Wittig in Dautphe, Kreis Biedenkopf
Dlakonisse Luise Woldt in Lokstedt bei Hamburg,
Däakonisse Toni Woldt in Hamburg,
Schwester Trudberta Wolff in Schnellewalde, Kreis Neu⸗ stadt O. Schl.,
Schwester Michaels Wolko in Breslau,
Schwester Irene Wolters in Düsseldorf und
Schwester Else Zehner in Dresden.
84
1
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Oberpostinspektoren Kalbersberg in Oldenburg
Groß gt.), Landweh r in Liegnitz, Lessing und Ohne⸗ sorge in Berlin zu Posträten zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst seruht, für die Kalenderjahre 1916, 1917 und 1918 zu Mit⸗ liedern des künstlerischen Sachverständigen— usschusses der Reichsdruckerei zu ernennen: den Direktor der Königlichen Gemäldegalerie und des Kupfer—
stichkabinetts Dr. Max Friedländer, den Königlichen Regierungs- und Baurat a. D. MaxTwHasak, den Direktor der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbe— museums, Geheimen Regierungsrat Dr. Peter Jessen, den Direktor der Königlichen Akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Mitglied des Senats der Königlichen
Akademie der Künste, Professor Arthur Kampf, den Hofkunsthändler und Sachverständigen für graphische
Kunsterzeugnisse Louis Gerhard Meder (in Firma
Amsler C Ruthardt), das Mitglied der Königlichen Akademie der Künst Kupfer⸗
stecher, Professor Hans Meyer, den Maler und Lehrer am Königlichen Kunstgewerbemuseum,
Professor Emil Orlik, den Direktor der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunst
gewerbemuseums, Mitglied des Senats der Königlichen
Akademie der Künste, Architekten, Professor Bruno
Paul, den Schriftsteller und Sachverständigen auf dem Gebiete der
Typographie Heinrich Wallau.
Dem Postrat Lessing ist eine Postratstelle in Düsseldorf bertragen worden.
Bekanntmachung, treffend Ausführungsbestimmungen zur Verord⸗ üng über das Verbot der Verwendung von pflanz— hen und tie rischen Oelen und Fetten zu technischen zwecken vom 6. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3).
Auf Grund des § 3 der Bekanntmachung über dasz Ver— bt der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Oelen und siten zu technischen Zwecken vom 6. Januar 1916 (Reichs— desetzbl. S. 3) wird folgendes bestimmt:
51
Der Reichskanzler stellt monatlich die Mengen und Arten pflanz⸗ ber und tierischer Bele und Fette fest, deren Verarbeitung oder tige Verwendung zur Herstellung von Selfe oder Leder jeder Art fstattet wird.
Die Vertellung dieser Mengen auf die einzelnen Betriebe erfolgt ich den Krieggausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette, Erlln W. 8, Französischestraße 65, und zwar hinsichtlich der Leder siiellenden Befriebe durch Vermittlung der Kriegsleder ˖ Attiengesell haft, Berlin W. 8, Behrenstraße 46, und hinsichtlich der Setfen= dtlken durch Veimittlung der Krieggabrechnungsstelle der Seisen« o Stearinfabriten, Berlin W. 8, Französischestraße 65.
Anträge sind unter Angabe der vorhandenen Bestände an pflanz— n und tierischen Oelen und Fetten an die genannten Ver mittlungs⸗ len zu richten.
52
Dis zum 31. Januar 1916 ist zur Herstellung von Leder jeder it die Verarbeitung oder sonstige Verwendung von pflanzlichen und nschen Delen und Fetten, zur Herstellung von Seife die Ver fätung von Palmöl, Sulfuröl, Äbfallzt, DOelsatz und Tranen mit ih me von Dampfmedijzmnaltran, Wallran G0 F und ? allgemein attet.
Yerlin, den 10. Januar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep
Heinrich Schäfer, Mannheim, O
Handel mit Oelen und Fetten aller Art
betrieb untersagt. Mannheim, den 6. Januar 1916. Großherzogliches Bezirksamt, Abteilung III.
Dr. Pudel.
mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem Vandel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗
tio Beckstraße 6
sonen vom Handel (NGBl. S. 6063), in Verbindung 8 1 der Verordnung Großherzoglichen Ministeriums des In vom 14. Oktober 1915 wird hiermit dem Inhaber der
R 1 1 9 sowie jegliche
solchen
Königreich Prenßen.
den Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium ü Professor Dr. Paulus Kaiser zum Gymnasialdirekto nennen sowie
dem Rechnungsrat, Kassierer bei tilgungskasse Stahn den Chara rat und
der Si
el lung kter als Geheimer J
Hopfer den Charakter als Rechnungsrat
realschule in Elberfeld Nord, Hünerhoff zum Direktor dieser Anstalt durch das ministerium bestätigt worden.
angelegenheiten.
Der bisherige Rektor Hermann S
ernannt worden.
Dem Gymnasialdireklor Dr. Paulus Kaiser
Finanzministerium.
Das Katasteramt Berlin-Süd ist zu besetzen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung
/
IZ841 bis 3856, 4594 bis 4601, 4691, 4653,
1
n.
18287,
zusammen 113 Stück über je 200 Taler 67 800 MP.
Diese Stücke werden den Besitzern zum 1.
bis 10 nebst Erneuerungsscheinen für die nächste vom 1. Juli 1916 ab bei der in Berlin, Taubenstraße 29 zu erheben.
!
kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.
Kapital zurückbehalten. verlosten Aktien auf.
ständigen Aktien: aus der Kündigung: zum 1. Juli 1906 Nr. 14832, zum 1. Juli 1910 Nr. 1210, zum 1. Juli 1912 12885, zum 1. Juli 1913 Nr. 2981, 4682, 1685, 11318 12575, zum 1. Juli 1914 Nr. 2746, 247, 5583, 8995, 9002, 928, 980, g31, 37, g40 13169, 13170,
—
zum 1. Juli 1915
.
wiederholt aufgerufen. Vordrucke zu den Quittungen werden von den bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 3. Januar 1916. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshausen.
Bekanntmachung.
Dortmund, den 8. Januar 1916. Der Landrat. von Rynsch.
—
mher 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Per
Il 83, 9184, 9186 bis 9198, g299, 109082. 10083, bis 10089, 10092, 10093, 10095, 10098 bis 10103,
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: 1Berlin tsschulden lechnungs
Ministerium der geistlichen und Unterrichtt⸗
ö — — Schmidt aus Homberg Hochheide, Kreis Mörs, ist zum Kreisschulinspektor in Exin
ist
Direktion des Gymnasiums in Schleusingen übertragen worden.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be wirkten Verlosung der Aktien der Magdeburg⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn, jetzt Magdeburg-⸗-Halberstädter 3pro⸗ zentigen Rentenpapiere, sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 3709 bis 371 l, 3713 bis 3720, 3722, 3724 bis 372, 1608 bis 4613, 4877, 4878, 4880, 4881, 4884 bis 43890, 4892 bis 1896, 6372, 6373, 6375 bis 6380, 6382 bis 6383, 6390, 10085
22 600 Taler oder
Juli 1916 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge nebst den Stück⸗ zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1916 gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der nach dem Kün digungztermine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 8
3
J
Staatsschuldentilgungskasse Die Zahlung erfolgt werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der letzten beiden Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt Zu diesem Zwecke können die Wertpapiere schon vom) J. Juni 1916 ab diesen Kassen eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1916 ab zu bewirken haben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
Vom 1. Juli 1916 ab hört die Verzinsung der
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, noch rück
12418,
9
13166,
oben
Den Bäckereibetrieb des Bäckermeisters Andreas Franta in Rauxel, Landkreis Dortmund, habe ich auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichtz⸗Gesetzblatt S 603) bis auf weiteres geschlossen.
1,
zu el
dem Buchhalter bei der Kontrolle der Staatspapiere zu verleihen
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des bisherigen Leiters der Ober Realschuldirektors Dr. August
die
=
leihe
701,
Bekanntmachung.
Dem Milchhändler Wilhelm Hasenburg hierselbst,
Lindenstraße 11, ist auf Grunde der Bundesratsver
ernhaltung unzuverlässiger Personen
nom Handel vom 23. September 19195 und der preußischen
Ausführungsanweisung vom 277. September 1915 der Handel mit Milch vom 9. Januar 1916 ab untersagt worben.
ordnung zu
R . 06 ann Radevormwald, den 7. Januar
Die Polizeiverwaltung.
Der Bürgermeister: Hochstein.
Kriegsnachrichten.
Großes Hauptquartier, 9. Januar.
Westlicher Kriegsschauplatz.
Südlich des Hartmannsweilerkopfes, am Hirzstei l. Dezember in Feindes⸗
. gelang es gestern, den letzten der am
hand gefallenen Gräben zurückzuerobern, dahei 20 Offiziere, 1083 Jäger gefangen zu' nehmen und 15 Maschinen gewehre zu erbeuten.
ee rn n . 12 Oestlicher und Balkan
Nia 36 2 19 nor indoor Vle Lage ist unverändert.
Großes Hauptquartier, ! Westlicher Kriegsschauplatz.
Nordwestlich von Massiges in Gegend des Gehöftes Maison de Champagne führten Angriffe unserer Truppen zr
gnahme der feindlichen Beobachtungsstellen und Gräben in einer Ausdehnung von mehreren hundert Metern. 123 Franzosen, unter ihnen 78 ffiziere, 5 Ma schinengewehre, ein großer und 7 kleine Minenwerfer fielen in unsere Hand. Ein französischer Gegenangriff östlich d Gehöftes scheiterte. Ein deutsches Flugzeuggeschwader die feindlichen Etappeneinrichtungen in Furne? an.
Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Lage ist im allgemeinen unverändert. stianyh wurde der Vorstoß einer stärkeren russische: abgeschlagen.
Wien, 8. Januar. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Russischer Kriegsschauplatz. ie Schlacht in Ostgalizien und am der Bukowina ist gestern aufs neue enthrannt. 1
X
l An der za hat, wie bereitz gemeldet wurde, der Feind schon vor Tagesanbruch seine Angriffe begonnen. Einige starke Abteilungen der Sturmtruppen waren unter dem Schutze des Nebels bis zu unseren Batterien vorgedrungen, als der Gegenangriff der Honyedregimenter Nr. I6 und 24 und des mittelgalizischen Infanterieregimenis Rr. 57 einsetzte und die Angreifer über unsere Stellungen zurückschlug. Unter den 730 hierbei gefangenen Russen befinden sich ein Oherst und zehn andere Offiziere. Unsere Linien am Dnjestr standen tagsüber meist unter starkem Geschütz seuer. An der bessarabischen Front leitete der Gegner seine Angriffe kurz vor Mittag durch Artillerietrommelfeuer ein. Seine Anstrengungen waren abermals gegen unsere Stellungen bei Toporoutz und östlich von Rarancze g richtet. Die Kämpfe waren wieder auf lic bittert. Teile dieser Angriffskolonnen
Gräben einzudringen, wurden
gemenge wieder zurückgetrieben.
8
Offizier und 250 Mann gefangen.
* 9 he Er
kundigunge
ö
lienischer Kri Die Italiener hielten den rdte Brückenkopfes und unsere Stellungen nördlich sondert den unlängst genommenen Graben, gestern wieder mehrere Angriffsversuche lebhaftem Artilleriefeuer. Auck d im Abschnitte der Hochfläche von
ö vo (Gas. n imm 6 6 heftige Geschützkämpfe statt.
Dig
Südöstlicher Kriegsschaupla H. Keine Aenderung. . — 1 fror J hof s 61st er Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
amn erß Rah 2 ] Geldmarschalleumant.
Russischer Kriegss
Vor zwei Tagen neuerlich a
und der bessarabischen Grenze
zurückgeschlagen, hat der ngriffe nicht wiederholt, sondern nur zeitweise sein Geschütz feuer gegen unsere Linien gerichtet. Er zieht Verstärkungen heran. Am Kormin Bach in Wolhmnnien zersprengten unsere Truppen russische Aufklärungtzabteilungen. S
eignisse.
Sonst teine
Italienischer Krieg Nichts Neues. licher Kriegsschauplaktz. Nordöstlich von Berane haben sich die Montenegriner erneuert gestellt. Die von ihnen besetzten Höhen wurden erstürmt, wobei wir ein Geschütz erbenteten. An der Targ Geplänkel. An der herzegowinischen Grenze und im Ge biet der Boeche di Cattaro sind unsere gegen die montenegrinischen Stellungen. Der Stelloertreter des Chefs deg Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
2. ü nnon 1 * ö Truppen im Kampf
J
= ,