— 2 . — eu — — — —
——
Konkurse. merlin. 162446
Ueber dag Vermögen des Archäitetten Wilhelm Reinhardt in Berlin, Vink. straße 14, früher in Deffau, zurjeit im Felde, ist beute, Vormittags 11 br, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. [Aktenz. 81. N. 109. 1915.5 Verwalter: der frübere Kaufmann Gullletmot in Berlin NW. 23, Lessingstraße 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen big 15. Februar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüũfungstermin am S. März 1916, Vormittags RR Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 3 straße 13 14, III. Stod werk,
immer 102 104. Offener Arrest mit An⸗ zeiger pflicht bis 31. Januar 1916.
Berlin, den 6. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtg.«
gerlchts Berlin Mitte. Abteilung 81.
Rieleseld. Konkurs. (62468
Ueber das Vermögen der Chefrau Wilhelm Hederich in Bielefeld, Gold⸗ bach 53, ist beute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Brinkmann in Blele— seld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1916. Anmeldefrist big zum 10. Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar 191, Vormittags 1A Uhr, im hiesigen Amts- ericht, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 9. Fer neee . am 24. Februar 1916, Vormittags 11 Uhpr, daselbst.
Bielefeld, den 5. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
HRraunsberg, Ostpr. sontursverfahren. Ueber das Vermögen deg Molkerei⸗ besitzers Alexander Kuhn aus Gr. Rautenberg. zurzeit in Eibing, ist am 3. Januar 1916, Vormittagg 103 Ühr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter ist der Kaufmann Franz Roestel in Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Februar 19016, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2. Termin 1jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Februar 1916, Vorm. EO Uhr, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1916. Braunsberg, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Cõln, Rheim. 162584 sonkurserõffnung.
Ueber das Vermögen der Modellbau⸗ gesellschaft Cöln G. m. b. H. hier, alte Wallgasse 8 / lo, ist am 5. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursberfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schram— men 2 in Cöln, Elisenstraße. Dffener Arrest mit ne erh bis zum 7. Februar 1816. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1916, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungz— termin am 16. Februar 1916, Vor— mittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, im Justizgebäude am Reichengperger platz, Zimmer 223.
öln, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.
Frauenstein, Erygeb. (62554 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Max Rönitzsch in Frauenstein im Erzgeb. ist das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkureverwalter Herr Prozeßagent Börnert in Frauenstein J. Erj⸗ geb. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1916 Wahltermin am 3H. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8k. Januar A918. Vormittags EC Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 15. Januar 1916. Frauenstein, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Kuhr. sonłursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Genst Schönnenbeck in Hattingen ist heute, 9 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Cappell in Hattingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ja. nuar E9EG, Wormittags 11 Uhr, im biesigen Amtegericht, Bahnhofstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 7. März A916, Bormittags EI Uhr, daselbst. Hattingen, den 5. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HMohensteim-ERrnsStihal. 62549) Ueber das Vermögen des Bleicherei⸗ befitzers Emil Ferdinand Herold in Oberlungwitz Nr. 37, alleinigen In= babers der Firma F. F. Gerold dasesbst, wird heute, am 7. Januar 1916, Vor- mittags 19 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr siell⸗ vertretender Lokalrichter Zschocke bier. Anmeldefrist big zum 25. Januar 1916. Wahl und Prüfungstermin am 3. FJe— bruer 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1916. 10 e benftein. Eensubal, den 7. Januar
Fönigliches Amtggericht.
62476
lb2470
Pfornheim. Ueber das Vermögen des Bijouterie- häundlers Oskar Kern, alleinigen In⸗ habers der Firma Gebr. Kern 2 heim, wurde heute, am J. Januar 1916, Vormittagg 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Brandstetter in Pforzheim wurde zjum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. März 1916. Grste Gläubigerver⸗ sammlung Samstag. den 8. Fe— bruar 91G, Vorm. O Uhr. Prüfungs⸗« termin: Mittwoch, den 12. Avril 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrlst: 31. März 1916. Pforzheim, den 7. Januar 1916. Gerichts schreiberei Großh. Amtggerichtg. A III.
Solingen. 61902 stonkurserõffnung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Sermann Robert Paffrath in So⸗ lingen ist am 31. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfabren er⸗= öffnet worden. Verwalter tst der Rechts.
anwalt Justhzrat Pütz in Solingen. Offener V
Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 5. Fe—⸗ bruar 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1916, Vor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 17. Februar 19198, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 31. Dezember 1915. önigliches Amtsgericht.
Rerlim. Conkursverfahren. 62442
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des stauf manns Eduard Grothe in Berlin. in Firma W. EG. Grothe, Berlin, Danzigerstr. 96, ist. infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtellung 83.
KRerlim. Konkursverfahren. 62443] In dem Ftonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Nathan Serrenkonfektionsgeschäft) in Berlin, Brunnenstraße 72, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnig der bei der Herne. zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 1. Februar 1916 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin= Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. werk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 3. Januar 1916. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtg⸗ gerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
Rerlim. Ktonkursverfahren. 62444]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig George, geb. Scholz, in Berlin, Acker— straße 137, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen daz Schluß verzeichnig der bet der Verteilung zu be= rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 1. Februar 1916, Vormittags E01 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hlerselbst, Neue Fried= richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 3. Januar 1916.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin, Mitte. Abteilung 63.
Berlin. Konkursverfahren. 62447]
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Bernhard Koch in Berlin, Petergburgerstr. J, Firma: „A. B. Koch“ ist infolge Schluß⸗ dertellung nach Abbaltung des Schluß. lermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Januar 1916.
Der Gertchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.
Herlim. Konkursverfahren. 62445
Das Kontursverfahren Über dag Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ern st Anhalt in Berlin, Andreatstraße 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Januar 1916.
Der Gerichtsschrelber des Kzniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 84.
Rmerlim. gConkursverfahren. 62448
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der offenen Handels gesell. schaft in Fiima Max Baselau u. Co., Vapiergroßhanblung, Düten fabrit und Druckerei in Verlin. Hennigsdorfer; straße 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er= stattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den 28. Januar 191 G, Bormittags LEEI uhr, vor dem Königlichen Amts. erichte Berlin ⸗ Wedding in Berlin N. 26, n ,, Zimmer Nr. 30, 1 Trevpe, bestimmt. Die Gebühren des Konkurg⸗ derwalters sind auf 709,71 6, seine baren Auslagen auf 90,83 M festgesetzt. — 22 N 23 / 1ĩ915.
Berlin, den 30. Dejember 1915. Der Gerichttschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichtt Berlin Wedding.
62582
Rerlin- Schöneberg. (62182 RNonkłursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft R. Jacobsthal R Co. in Berlin- Schöneberg. 3 22, wird eln⸗ gestellt, nachdem die Justimmung aller Konkurggläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht ist.
10 lin - q anchers den 4. Januar
Der Gerichte schreiber des Czniglichen Ama. gerichts Berlin. Schöneberg. Abteilung 9.
Hernstadt, Sachsen. 62472 Das Konkureverfahren über das Ver
mögen deg Hutmachers Karl Ernst
Derrmann in Bernstadt wird nach Ab⸗
baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. ̃ Bernstadt Sa., den 5. Januar 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Reuthen, O. 8. (62475 ont᷑ursver fahren.
In dem Konkurgverfahren über das ermögen der Firma Blochel 4 Kasprzyt. Vapier. und Kunsthand⸗ lung in Beuthen O. S., Tarnowitzer⸗ straße Nr. 39, Inhaber: Paul Blochel, ebenda, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke der Schlußtermin auf den 14. Februar E9RG, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Mieis. räume Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12 N 58/15.
Beuthen O. S., den 4. Januar 1916
Königliches Amtgericht.
Cöpeniek. Beschluß. (62450 Das stonkurgberfahren gegen den Fuhr⸗ herrn Paul Schneider in Berlin- Oberschõneweide, Wilhelminenhof⸗ straße 8, wird nach Anhörung der Gläu— bigerversammlung aus Mangel an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Cöypenick. den 26. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Damaig. Ronkurs verfahren. 62451] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Westpr. Glasschleiferei und Syiegelfabri G. G. m. b. S. in 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
PDiedenhofen. 162452 Ronłkurgsverfahren.
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des in Niederseutz verstorbenen Holz- häudlers Iohaun Laurent wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 6. Januar 1916.
Kaiserliches Amtggericht.
Frank furt, Maim. [62586 sonłursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— 466 des Kaufmanns Jean Dölcher, Inbabers eines Geschäfts in Gas, und elekir. Beleuchtungsartikeln hier, Geschãftelokal: gr. Eschenheimerstraße 163 wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 5. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtgkräftigen Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1915 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 28. Dejember
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 17.
Frankfurt, Main 62585 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen der unter der Firma A. Diebold Nachf. von den drei minderjährigen Geschwistern Theresia, Frieda und Ernst Eckardt in Frankfurt a. M. betrlebenen offenen Sandelsgesenschaft (Schuhw.⸗ Gesch.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
g mefnrt a. M., den 29. Dezember
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank fart, Main. (62587 Konkursverfahren.
Das Konturgverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1911 verstorbenen, hier Rappstraße 1 wohnhaft gewefenen Sensals Heinrich Wagner ist nach Abhaltung des Schlußterming u. nach er⸗ folgter Schlußvertellung aufgeboben worden. 1 , rer a. M., den 31. Dezember
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht. Abt. 17.
Helmsteat. lIb24d53] Ronkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des Privatmanus Heinrich Hartmann in Emmerstedt ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming durch Beschluß Derzoglichen Amtsgerichts hierfelbst vom heutigen Tage aufgehoben.
Helmstedt, den 3. Januar 1916.
Der Gerichts schreiber Herjoglichen Amtsgerichts.
Husum. (62454
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Juhabers der Firma Chr. Oldenburg, Müÿhlendesttzers
Johanues Wilhelm Oldenburg in Dusum, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Februar 1918, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen mn, . in Husum anberaumt. Husum, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Königaberg, Pr. (62474 Konrursverfahren.
Das Konkursverfahren uber den Nachlaß der am 6. Mai 1915 verstorbenen Frau staufmann Henriette Hunerfürft von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
n . 1. Pr., den 3. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Langenberg, Rheinl. (62471 Beschluß.
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Ehefrau Wilhelm Sandfort in Tönisheide wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch auf. gehoben.
Langenberg, den 5. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipauig. (62455
Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Hehyner in Leipzig, Sidontien tr. 39, Erdgeschoß links, Inhaberg eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Bayerschestr. 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
einzig, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. Ai.
Luckau. Konkursverfahren. 62456
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Hanvdelsfrau Alma Schmoldt in Luckau ist infolge eines bon der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangavergleichsvorschlagt Termin auf den 25. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Luckau anberaumt. Ber Vergleichz⸗ vorschlag und die Erklärung deg Glaäͤubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtaschreibere des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teillgten niedergelegt.
Luckau, den 31. Dezember 19165.
Königliches Amtsgericht.
Mes ori tn. Beschluß. (62457 Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Bäckers und Kolonial. warenhändlers Anton Paruszewsti in Ktalau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Meseritz, den 29. Bezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Münder, Deister. 62469]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Junk 1912 verstorbenen Glaghüttenbefitzers Eduard Kloberg in Münder a. D. wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den vom Konkursverwalter gestellten An= trag auf Einstellung des Konkurgperfahreng wegen Mangels einer den Kosten des Ver fahrens , . Konkursmasse auf den 214. Januar 1916, Vormittags LEH Uhr, anberaumt.
Münder, den 5. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 62560] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Altwarenhändlerin Marie Lebioda in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Efnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ tungen der , D. auf den 28. Ja⸗ nuar 1918. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 bestimmt. 8 N 244 /I6. Königliches Amtsgericht Myslowitz.
Neustadt, Haar dt. 626583 Betanntmachung.
Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen det Paul Ruben, Kaufmann, Alleininhaber der Firma Gebrüder Lö wenstein in Neustadt a. Hdt, wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangever⸗ gleich aufgehoben.
Neustadt a. Hdt., den 6. Januar 1916. Der Gerichtszschreiber des Kgl. Amtsgericht g.
NHatheno w. [62458] onkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell= schast M. Æ C. Fieberkorn in Ra- thenom ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 28. Januar 1916. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Ams. gericht in Rathenow, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der Vergleichgvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei deg Konkurs⸗ za che zur Einsicht der Beteiligten nieder. gelegt.
Rathenow, den 4. Januar 1916.
stönigliches Amtsgericht.
Fei chenbach, Voztl. (62459 Dag Konkurgverfahren über bas Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Gottfried Freisleben, alleinigen Inhabers der Firma C. Gottfried Freis. leben in Reichenbach i. V. wird nach Abbaltung deg Schlußterming hierdurch aufgehoben. fg n , n i. V., den 31. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. (62552 stonturs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver—=
mögen der Ehefrau Auguste von Hey.
mann, geb. Darms, in Bispingen,
all. Inhaberin der Firma Adolf von
Heymann in Blgpingen, wird nach
erfolgter Abhaltung des Verteilungsterminz
aufgehoben.
oltan, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Soltau, Hann. lõꝛosn gsoułursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Ver.
mögen des Klempuers Hermann Giese
in Bispingen wird nach erfolgter Aus
schüttung der Masse aufgehoben.
Soltau, den 29. Dejember 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
Soltau, Hann. lbꝛhdo sont᷑ursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des. Schuhwarenfabrikanten Seiunrich Müller in Neuenkirchen 1. wird nach erfolgter Ausschütung der Masse aufgehoben.
Soltau, den 30. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
Spremberg, Lausitꝝꝶ. lb246o0) Rontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Marie Klose, gez. Frätzschmar in Spremberg, Lausitz ist, nachdem der in dem Vergleichgtermin⸗ dom 15. Dejember 1915 angenommen , . durch rechtskräftigen Be. chluß vom 15. Dezember 1915 bestãt gt ist, hlerdurch aufgehoben. Spremberg, Lausitz, den 30. De⸗ zember 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerlchtg.
Strie gau. (b2473
Dag Konkursverfahren über dag Ver. mögen des Kaufmanns Wilhelm Gebauer zu Striegau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. No- vember 1915 angenommene eng, vergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, auf. gehoben.
Striegau, den 6. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. (62461 Das Konkursverfahren über bas Ver— mögen des Kaufmanns Franz Richard Feustel in Treuen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Witzenhausen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über dag Vermögen der Ehefrau des Kauf— manns Gustay Sander, Marie geb. Trube, zu Witzenhausen, jetzt ju Schloß Oolte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hehung von. Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Witzenhausen, den 27. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.
Wohlanm. (62559 In der C. Friebrichschen Konkurg— sache von hier soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine zweite Abschlags⸗ berteilung in Höhe von 100i erfolgen. Zu berücksichtigen sind 31 ha4, 14 M6 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfüg⸗ bare Masse benägt 3154,A50 4. Wahlau, den 5. Januar 1916. Eduard Höflich, Koakursvperwalter.
Wriezem. Konkursverfahren. 62462
Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Hilde— braudt ju Wriezen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußbertellung hierdurch auf⸗ gehoben.
Wriezen, den 3. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
zerbat. Fonkursverfahren. [62463 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Fricke in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 1. Je⸗ bruar 1910. Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Zerbst, den 5. Januar 1916.
Heinicke, Rechnungsrat, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
61909
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 6255
Vreustisch⸗Hessisch Säch fischer Tier⸗ verkehr, Tarifhest J. Am 15. Januar 1916 treten Frachtsätze für den Verkehr zwischen Alt Röbrsdorf einerseitg und Löbau ö und Relchenbach (Oberlaus.) andererseits sowie zwischen Nakel einerseit⸗ und Großröhrsdorf und Neustadt (Sa.) andererseits in Kraft. Näheres ist aus dem Tarif- und Verkehrganzelger der Preußisch ⸗ Hessischen Staatteisenbahnen und aus unserem 1 zu er⸗ sehen, auch geben die Stationen Auskunft.
Dresden, am 5. Januar 1916.
Kal. Gen. Dir. d. Sächs. Etaatseisen⸗
bahnen, als geschäftg führende Verwaltung.
S52. u. D 6 tsch E
CCG — — — — — — .
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Bekanntmachung.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 68, 96, 927, 100 —101, 1096 167, 111 - 118, Lis - i 28s. 1302138, 133 138. 111 — 144, 147. 149—- 162, 163, 133, 177 173 — 178, 180, 182 202, 266-212.
226 — 2X9, 31 - 233, 2375 — 237,
— 256, 258 — 272, 27 1— 296, 301, 3172, 315, 317 - 341, 337— y 346, 18 351, 355, 359, 361, 63— 366, 368 — 37 * 277, 379, 386, 392,
2411,
198, 197, 5901, 3986-312, 528 - 530, 532, S383, z 7-51, 3112, 3453, 531 — 519, 331, 532, 55 4, 5589, 539, 5g, 5863, 365, 368, 373, 5274, S529, 381, 583, 381, 383, 593, 89, 692, 608, 622, 96214, 625, 6327 = 6231, 8633, 633, 8637, san, G42, 8644, Gi 7-649, 6531, 653, 8655, G59,
S659 - 861, 667, 829-072, 671, 673, 678, 685, G8 ,.
686, 687, 690, 692, 695, 696, 69s, 701, 202, 7106— 708, 7190, 7 12, 714, 716 718, 7220, 7 23, 727, 729, 730, 732, Z 34, 7 36- 738, 240, 72412, 744, 7418, 251, 252, 2538, 238, 259, 2861, 763, 67, 66-7658 7720, 771, 7 72, Z 74, 7 76, 7277, 779, 782, 784, TS q, 787, 290, 722, 793, 795, 7 9⁊, S090, Soz, sos, Ss0s, SII, SIZ der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis — ein' schließlich Poto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe and Stückzahl und unter Beifügung des Befra ges an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.
Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden
Alle bisher beim Kriegswinisterium und bei der genannten Buch— druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.
Berlin, den 4. Mai 1915.
Kriegsministerium M. A.
S. 10959 10969
Preußische Verlustliste Nr. 425. Sächsische Verlustliste Nr. 243. S.
Preußische Verlustliste Nr. 125.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 1. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Franz, Elisabeth und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Negiment (s. Lehr⸗Inf. Regt.)
Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.
Grenadier⸗, bzw. In fanterie⸗, bzw. Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1 2, 3, 7 bis einschl. 12. 18, 21, 49, 53. 5a, 58, G61, 63, 66, 67, 760, 72, 73, 75, 77 bis einschl. 81, 84, 8h, 86, 90, 92, 95, 109, 111, 112, 113, 115. 128, 135, 138, 141 bis einschl. 148, 150, 151, 153 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 20), 155 bis einschl. 158, 160, 161, 162, 164, 165, 166 167 5. Inf.⸗Regt. Nr. 54), 168, 170, 174, 176, 184, 18. , 330.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 54), 11, 17 bis einschl. 20, 51, 52 (s. auch Gebirgs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abt. Nr. 217), H9, 61, 64, 65, 67, 68, 69, 71, 76 bis einschl. 84, 865, 87, 92. 111, 201 bis einschl. 206, 208, 209, 213, 219 bis einschl. 223, 227 bis einschl. 233, 239, 251, 255, 2566, 2657, 259, 260, 263, 264 266, 268, 269, 271, 272.
Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, o 1 . 18, 21, 51, 52, 53, 57, 61, 74, 75, 76, 81, 84, 87 (s. Res. Inf.“ Regt. Nr. 17), 93, 118, 379 (s. Festungs-Maschinengew. Abt. Nr. 14).
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15.
Infanterie⸗Ersatz-Truppe Beverloo.
Ersatz⸗Depot des XXXX. Reservetforpẽ.
Etappen⸗Hilfs⸗Bataillon Nr. 8.
Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 3, 4, 5 (s. Res.⸗ Jäger⸗Batl. Nr. 20), 9: Reserve⸗Bataillone Nr. 8, 20, 21, 24.
Radfahrer ⸗Kompagnie Nr. 164.
Ersatz⸗Maschinengewehr-Abteilung des XVI. Armeekyrys; Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 217; Feld⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Zug Nr. 55 (. Res. Inf. Regt. Nr. 111); Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 14 (Königsberg i. Pr.); Maschinen⸗ gewehr ⸗Kompagnie Nr. 2 der 16. Landwehr⸗Division (s. Festungs⸗ Maschinengew. Abt. Nr. 14).
tavallerie: Dragoner Nr. 2, 9, 11, 13, 21, 23, 24; Husaren Nr. 2 4. 6, 16: Ulanen Nr. 9; Jäger zu Pferde Nr. 2, 9, 11; Reserve⸗ Jäger zu Pferde Nr. 1.
Feldartillerie: 3. und 6. Garde ⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 9, 14. 20, 22, 31, 35, 39, 44, 45, o7 (s. Landw. Fel dart. Regt.
Nr. 4), 63, 7
20, 52 62
des XIV. Armeeforr Fußartillerie:
,,,
Nr. 190, 265, 2
Regiment Nr. 6.
211 — 222
21, 206 = 1 ,
83273,
5091,
Bioniere: Regimenter Nr. 18 und 19
J. Nr. 10, II. Nr. 15. Ersatz
Nr. 10; Reserve⸗Kompagnie N
des XV. und 1. des
Kompagnie Nr.
Kompagnie Nr. 7;
Berkehrstruppen: Gisenbahn-Regiment
Nr 228.
Feldlufischiffer Train: Leichte Proviantkolonne Nr. Proviantkolonne Nr. 12.
—
Munitionskolonnen: Garde⸗Reservekorps, Nr. 3 des und solche der 58. Munitionskolonne Nr. 22
Dir ision.
I. Armeekorps, Nr. 7/16
der 17. Landwehr⸗Division:
kolonne Nr. 102 des XRTXXX s
Munitionskolonne Nr. 4 des XXVII.
Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 der 3
Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 59.
1
6. Reserve
Reservekorps;
Armierungs⸗Formationen.
Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbs verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands—
veröffentlicht.
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Berichtigung früherer Angaben.
.d. R. Max Kunkel (H. Komp.)“ Zehlendorf — wundet (siehe V. L. Nr. 106).
t. Hugo Knappit (H. Komp.) wundet (siehe V. x. Nr. 23 v. Plüskow (8. Komp.) —
wundet (siehe V. L. Nr. 45).
R. Friedr. Grothm ann (8. Komp.) verwunder (siehe V. L. Nr. 75).
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 10. Kompagnie. Baruth — leicht verwundet. Uiffz. Robert Schneider Wickendorf, Schweidnitz — 6 ö 2 62 * [Xᷣ 1 55 4 Liczners ki, Max — Graudenz — gefallen. Coenen, Johann — Rheydt, Düsseldorf — leicht verwundet. Weitz, Franz Josef — Wissen, Altenkirchen leicht verwundet. Lebendorf, Saalkreis leicht verwundet. . II. Kompggnie. Möller, Richard — Koppelheck, Flensburg — 2. Ko mpagnie. leicht verwundet.
Vöfeldw. Fritz Sadler leicht v. Sachse, Otto leicht verwundet.
Georges, Georg — B
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Willi (4. Komp) inf
heit in einem Krgs. Laz. Rose, Richard (12. Komp.) Berlin Panzer, Wilhelm (12. Komp.) —
G 38 0 ck e, F
di g, K ö Soldin — d. Unfall leicht verl
10959
10. Januar 1916.
Lehr Infanterie⸗Regiment. zerichtigung frühe⸗er Angaben.
124 — 3 — 11
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
zrenadier⸗Regiment Nr. 2. 5. Kompagnie.
Kolmar,
erer Angaben.
zh. verwundet, in Gefgsch. bof, bisher schwer v., 5.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Eduard (6. Komp.) — Waldorf bisher schwer v.
Grenadier⸗Regiment N
8 nuten — 1 9
2 8 1 5 * az. Dalberstadt.
( Geofnys
Landmehr⸗I—nfanterie⸗Regiment
Komp.“) RKRormwmir in (KVefgsc⸗ !]
Utffz. Albert T
8e
fr
S 1 i 1 DVermann K
s 25 53 n *I 8 2 Arpke, Lüneburg infolge Krank⸗
durch Unfall leicht verl.
5. Garde⸗Regiment zu Reinicke, Albert (9. Komp.) Neufahrle sondern b. d. T
Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 5. rj (1
Gefr. Gustav Kasper lnicht Kaspa Komp.)
. . gefallen. Grzeschik, Rochus (2 Komp.) — Budkowitz Vick II, Wilhelm (2. Komp.), Börgerende, bisher verw.,
— in Gefgsch.
Gorrel
Kornek, Peter (12. Komp.) Mühlbach — in Gefgsch
Hahn, Wilhelm (12. Komp.)
in Gefgsch.
in Gefasck n gsch
7. Garde⸗Infanterle⸗Regiment. l. Kompagnie ; Hermann Kaulwitz, Namslau gefallen.
2. Kompagnie. . Deutch, Ebergötzen, Göttingen, J. Ratscher, Schleusingen — gefallen. Voxtrup, Osnabrück
Wunden Feldlaz. 6 des III. A. K. — Rühle, Holzminden leicht verwundet Erfurt — schwer verwundet.
. Kompagnie.
Ltn. d. R. Heinrich Kint scher — Breslau — d. Unfal Utffz. Friedrich Rode Hannover — leicht verwundet, b. d. Neef, Albin — Oberkoskau, Gern — gefallen. 5. Kom pag nie.
Magdeburg gefallen. Stolbergsdorf, Reichenbach — JI. v. 11. Kompagnie. Alfred — Lägerdorf, Steinburg — leicht verwundet.
T rzeba, Gefr. Wilhelm Ehrsam, Ostar
F l 49 6 po h ler — Bernh.
Breck, Wilh. Kleinert, Karl
Gefr. Otto Wegener — Müller, Richard
Böckmann
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
s gern . 359 Mili ö 1 4111 1 1 1 7 262 57
Schmidt 1, Wilheim (6. Komp.), Wellen, bisb. verw. in Gefgsch. Uif
Grenadier⸗Regiment Nr. 7.
; 3 efgsch. (4. N. nitt in Gerosch j J I 7 2 54 . vermikt, in Gesgsch. ißt, in Gefgsch. (X. in n, Seas vermißt, in Gefgsch. er vo 35 ? 3 e ermißt, in geh.
bisher vermin
in Gefgfsch. J
58er * dSber vermi r pinißt :; 53579 vermißt, in Gefgsch. r vermißt, in Gefgsch.
bisber vermißt, in Gefgsch.