aufeuernder und straffer Leitung eine Klangpracht und „(süll
nin ie sich nicht besser bäine wänschen —— * 95 2 Schweden. Charlottenburg Postamt 5, 10. Elberfeld Po Dresbe
ner, ner eh gn lam se, dem i d rn e, an, 'em? Gas, der ihn geg, pe tbetegnazez,, n e h wems, o r n n m n, ien. = .
1 — * w — e, rie Wogen det e,, 6 n. * —— — 2 S* 1 Neuwied 5. Bentschen 14. Chem 3 w E 1 t E B E 1 I n 9 e
Darn eder gebe z en durch die t t 4. II.50. Dre ö . ̃ zw ) 2 1 14 2 Stãtte . 2 —— — . e. gi i e, e. —w— — . ostamnt 2 Fee e *, , , 333 um De 1ts N ** 26 * 866 1 d uderture ju Tannhäuser . 2 en erster Klasse nde. ach der geltend Karlsrube 50. Berlin Po 5 36 759 * Men, we, 5 d 98 l l St 5
held r sender Wicr ergabe 3 3 8 2 Siftordnang stebt indssen dem Rr ah, das Recht zur i, . fun. e , n, m . irn g Pit 35 z a. J en el anzeiger un on 1 ren l en na an ei er.
zleser Stoffe nah Schneden nihi, . Deghalb bat der Augschuß Schlochau 6. Waldshut 5. Louifenthal 730. Hamme 22. 6. 83 ; G N S8. Berlin, Dienstag, den 11. Januar 1916.
Moll von Gileg batte Frau Vim mer? Genver d ĩ übernommen, den sie mit bestem Gellagen ; — 16 m latierpast beantragt, die Mediuinalbehörde möchte dem Auzschuß die Gil Postamt 1ů, 4. Schleusi . 3898 des Abends war Frau ge du lchftrte. Die Sängerin jur Einfuhr solcher Stoffe und zur Abgabe an i ; zu 2 . Ser n e ff. . , . ,,
ꝛ nter] u 1 ne 56 en. rTwerboßs.- an t tich 1 1 len en-
und auch (inlge Lieder von G. G. Taubert wortend der Regierung zur Gntscheid terb j Fron S h ᷣ ; ; un *1 z F. G. b und dem Dirigenten J eidung unterbreitet worden. (Nach 159. Groß Strehlitz 13. Bunde 877. Hieckingen' 3. Duis . ; k * d Schelnpflug zu Gehör brachte, die reichen Beifall fanden. ; Stockholms Dagblad )) Postamt 2, 371. Daun 5. Friesoythe 1. Schlockau 21 50 a 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 2 ; Niederlassung x don Rechtsanwälten
— Ausfuhr von Klauenvieh über Dän ; berg 740. Langensalza 15. Kreuznach 7. Widminnen 41 60. Dran 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. en 1 her nzeige lin ef. an Gini ita a .
em ark. / k ne J. Widminnen 50. ranien⸗ ü . x 3. Anfall und In zal iditãtg - 36 Ser 2 schwedische Medihlnalperwaltung bal sich In dier verschiedenen . dug ssb, welten oo, begebe. Phettenhherg Keim, ö — eien u. Attienaesenl * ö. . Ban kausweise leigen geäußert, die Uebertretungen der letzthin für die Besõörderung or, Berlin, Postamt 3, 23 Rombach 5. Wismar 1. Baruth 13. . Kommanditgesellschaften auf Attien u. Attiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3. O Verschiedene Betanntmachunqer Sandel und Gewerbe. von lebenden Tieren durch Daͤnemark nach Deutschland — . , Moringen 10. Kelkheim 5. Wangerin 49 . 6 Dei der Nationalstiftung: W. Ritmüller C S 56. S 2847 5 ; * Sohn, G3. m. b. H., czuk, Ignace Schafer und Dutko Livnka [6247 Fahnensluchtserklärung. wegen Fahnenflucht, werden auf Grunt (62646
ü ᷓ WVorschrift betreffen, daß der Blei ‚ Nach der Wochenüberstcht der R ; 21 daß der Bleiverschluß der Wagen beim Gin,. *. ⸗ 9. . eichs bank vom 7. Ja. treffen in Deutschlan sein f ö . Göttingen 19. Evangel. Kirchengemeinde So erg 20. j 5 28 * . ! 49 J sch d unverletzt sein soll. Die Verwaltung sieht Ad. Spengel Münch? 26 (, . Synnenberg 20. Dry phil. Unter uchun 85 achen auch Lybokau, Nr. 135 u. 269 Stück. In der Untersuch ungssache gegen den der Ss 69 ff. des Muünärstrafgese buch Die Fahnenfluchtserklãrung
gel, n 2,05. Aug. Kind, Weidenau 5. A. Meyer 6 217 1 . der 38 . geleßb Fah 9 2 ⸗ Nr. 18247 u. 50 939 Jahrgang 1915, sind Pionier Karl Rodenbeck von der 1. Land, sowie der S5 355, 360 der Milnärftra schlagnahmeverfugung gegen de .
nuar 1916 — 2 en, e * und im Beraleich jut mmm 1 * * daß dlese Vorschrist zu wiederholten Malen Dortmund' iH. Pastor Thienb B 6 a. 916 915 n eachtet worden . (j x 3 18 10. astor Thienhaus, Bur ) S der St. ĩ 5 ] a ;
Metallbestand Sc. 6 263 en in sein scheint er he famila, . gegeben Nirchengemeinde 16. H. 3. Gernand ö 1 tegen, es?] Steckbrief. erledigt. a ; lturmpionierkompagnie 1I1 A.-K., wegen gerichteordnung die Beschuldigten hier. d. X. JI im Ers. Batl. Ren. Inf. Rege. 1 tand an urs. 3 * a. (iner Aeußerung der Gisenbahndireltion w. 9 en, was dus Gottingen 3. Frau R. Dapidfohn, an zig 'i Wilh. Pa ö Gegen den unten beschriebenen Musketier Stettin, den 31. Dejember 1915. Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. durch für fahnenflüchtig erklärt und ib Franz Walter Untemann, geb Ubigem benni e. Medlstnalverwaltung ihrersells unter kein 4 a, so lann die Danzig⸗Langfuhr 2. Max Friedländer Oppeln h En d zern, Johann GBettenbourg der 9. Komp. Inf. Krtegegericht des Kriegszustandes. des Militätrstrafgesetzbuchs sowie der sz 356, im Deutschen Reich befindliches Vermögen 1881 in Leipsig, wird aufgebob'n.
Gele unden Gen setzung die seg Durchfuhrverkehrs fig * nnen un 2 2. e. Gwald. Naumburg 2. Hannobersche Glashütte, anneden Cann, , lcher flächtig ist, ist die 62630) 360 der, Militärstraf̃aerichttordnung. der mit Beschlag belegt. Leipzig den, 6. Janua 1916 n Barren oder aug. wattigen Verhälinisfen ist eg namlich nan de *.! 9 10. Pfarrer. Reuhl/ Lindenau, Sammlung 348. R. Kaping, Neu e, , . ö w ,, als Der unter dem 24. November 1915 ,. rücken, den zuar 2 landischen Münzen, Medizinalverwaltung von nicht geringer Bedeutung für die schwedl Friedrichsdorf 2. Gemeindevorstand Biesterfelde 3. F. Foerslner Voten zu nde berbängt. Es wird gegen den Arbelter Johannes Radaut er 8e. . — Gericht der Landwehrinspettion. õ26an gerfuaun = * 8 3 6 w = edt⸗ Charlottenbure 5 C. S J Mr as 5 5 M * sucht, ihn zu verhaften und an die * Streck pri 9 9 n,, , Y Grodno, den H. Januar 1916. — . . 8 8 — dag log? sein zu schen Behörden, darauf zu hallen daß aus Schweden leine Ti 86 5 Stoltz, Driesen 100. Beamten⸗-Vereinigun P 24 ; . lassene Steckbrief, Nr. 234 Stück Nr. ; ; 2 Die am 15. Imi 1866 gegen den 2r8d M berechne) 2 452 7152 ooo 2 153 128 o 14886 BDeutschland befördert werden, die bei der Ankunft in . 1 Altena 159. Stadt-⸗Rentamt Freiburg, Sammlung 14735 . michste a oder Marinebebörde, ha 483 = Jahrgang 1916, ist ersedigt Kaiserlich Deut Cee Ge bernemenisgericht. 625532 Besch luß Mn. tier geen; * Gun v' 52 * — * 55 2 donozir 23 6. w ? 68 . 8 9 j ven 2 6 = e 2 zir 2 — 24 . ö . J 2004 1 J e j 2 Vorunte * elle 9 w . * 2 1 488 604 009, Lande ala mit der ansteckenden Maul. und Klauen seuche bebastet be- haube kr Mülhausen 9,80. Leutnant doltze⸗ i Te 23, 1. Komp, Fuunr e in oe, . Bezirke Stettin. den 6. Jaguar 1916. 62610) Fahnenfluchtserklärung. si . — 2 re chsgerichtls chen 9 Vorunter 8. Komp. Inf.⸗Regts. 171 erlossene Wb. Kassenverwaltung III. Bataillons, Inf. Regts. sommando, in größeren Stanzorten an die Kriegsgericht des Kriegszustandes. Jan der Untersuchungzsache gegen Wehr uchung gegen den Schneider. Amon, ge. Fahnenflucht? erklärung zröff ; boren 18. Juni 18386 in Eschelbach, Kreis Rel chzanzeiger Rr. 142 1 Me Sanzeiger Nr. 142 Im 11
C 2494 00004 23 752 000 a1 01 000 i D 2 5 83 ; ig 3 e. * darunter Gold. 24437735 600 7 ) funden werden. Da aber diese Krankheit gegenwärtig in Dänemark Offiziere s 2 en he. ; , ,, . a ⸗ Qffiziere 10. Frau Oberstleutnant Piankg, Friedenau, Honorar⸗ 1 2. *. en, . ö mann Albert Siegner dom Yer Kom ? Ib J t Sol J Deidelberg, Ingenteur, Sohn des Maurer⸗ 1 is 35 8 of J Deidelberg, Ingenteur, Sohn Na 1906 ist gemäß § 362 Aos. 3 M
7
Heschuldigte hierdurch für fahnenfläüchtig Saarbrücken, den 7. Januar 1916. Gericht der stello. 43. Inf igade.
Vi igat
2111847 00 1 201 689 G60 — 3 3 ** 1 ; sgesprochenen Seuchencharakter hat ss ü 33 ( 2580 000 19036 64 6 encharakter hat, so ist es klar, daß keinerlei Fee shertrza.“ Heß . d Weiter ort 3 EGrsatz. 162626 z Besland an Reichs. (6 36 000) C 34118 000) Sicher hest vorliegt, weder tkagegen, daß die eee en Tir einetragt dn. Geh. Regierungsrat A. Riehl, Neubabelsberg 50. , b2626 Fahnenfluchtserklãrung m ndo l' in Vannever, gehoren am 29. Juli . nnen, hirn Schnen . u. Darlehng ka ssen. wenn sie — wag In diesen Fällen vorgekommen n sein schemnt eh , . Hamhurg 10. Vizeadmiral z. D. v. Basse, Wilmersdorf , ,, 0 3 eg zęe. . Besch lag na hmever fügung. 1375 in Narsdorf, Amtshauptmannschaft e , e. Philipp Scn gelder a de Gãc! ie G- B. erlebia schenen . go 764 O00 —⸗ . Dänemark vor der Aug uhr auggelaben und — 36 , Reg. und. Baurat Neuhaus, Erfurt 10. Else Stranz, Kall⸗ ne , 96 er: 20 Jahre, Größe: In der Untersuchungesache gegen den Borna (Sachsen), wegen Fahnen flucht, wir? ? Dotz, wegen Landesverrats, wird das Straßburg, den 5. Januar 1916. ö 5&0 3 o3 97 stedt werden und sich elne Renn n, 1 en, e ningken 3. Hilfseichmeister Kohn, Hannover 20. Amtsgerichtstat 1 * Statur: krã lin, Daare; hell, Musketier Johann Betteubourg der auf Grund der SS 65 ff des Meilttätstraf. in Deutschen Reiche befindliche Vermögen 3 ich ber sie lv. 6 5 Brig Bestand an Noten 16 6 5 ö 6875 000) gegen, daß die schwedischen Tiere gegen banische Lier 2m 4⸗ Beyling, Hettftebt 20. Grape, Magdeburg 10. Kgl. Auguste Viktor a⸗ blond, Augen e grau, Nase: gewöhnlich, 9) Kompagnie In fanterteregiments Nr. 96, J letzh icht fo wie der g 356, 360 der des Angeschuldtgten Anton Schneider el de ellb. 61. Inf.“ Brig. and z ö werden. (Nach Stockhol ; autgetaucht Schule, Trier 29. Prof. Dr. Seler, Steglitz 195. Iking K T ; Munz; klein. Bart; blond, im Entsteben, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund Mintärfstiafgerichtsordnung der Bes Kzuldiate auf Grund des 8 I3 des Strafgesetzbuchs uderer Banken. 9096000 118 000 27 689 000 Stockholms Dagblad.) J 3 * m,, 9 Iking errahn, cht: rund und voll, Gesichte ; i, Misitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte * 5 : . ö . (Cb 5566 60m . 3 8os Goc) (4. J bei Gch . 3 en ,, r ,,, 1 6e, g. ee , , , . me 2 ier, den? 1916 Bestand an Wechseln . ö ; ö eim Porstmeyer, Dahlem für Erich Fiedler 20. Joh. Friedr. Car re,, ,, , und nam, nn, n, . . Oannover, den 2. Januar 1916. w 6. ę 5 9 check — 6 6 dudewig 20. Kammergerichtsrat Steinhausen 5. Prof. H. . sösisch. Hrondere Kennzeichen: keine. gerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch ,,,, . Der Untersuchangsrichter des Reichsgerichts 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. konlierten Neichz⸗ Wilen, 10. Januar, (B. T. B Der Umrechnungekurs W. Heltz, Mülheim 1. Kath. Lyzeum Dortmund J. Sr. Lawachech, ge dung; feldaraus Untsorm. ür fahnenflüchtig erklärt und sein im — . ; (gez) Schott, Lendgerichisiat. * 21 1. 1 für Zahlungen nach dem Deutschen Reiche wu 18 Niederselters 10. Vaterl. Frauenverein R t 2 6. Div - St Qu., den 31. Dezember 1915. Deutschen Reiche befindliches Vermögen (62642) Fahnensluchtsertlärun ur KBeglaubigung: ? h schatzanwelsungen. H 388 sz 00 3801943 . e wurde bis auf weiteres auf ersel ters Vaterl. Frauenverein Rackwitz 109. Zeche Mont⸗ den 31. Vejem findliches Vermöger ng ; Zur Beglaubigung: 45 ; l? 11 153 299 2 1168 236 000 100 4 146 Kronen festgesetzt. SGenis, Sodingen 39). Sarrazin, Amtsgerichtstat, M Gladbach 5 Gericht der 38. Inf ⸗Division. mit Beschlag belegt. und Beschlaguahmever fügung. Der Gerichtsschrei er bel dem K. Landgericht 1 a n . 446 ooo) (- 134 Coo Com 322 164 000) n fer Iburg J. Fächlehrer Alf e mn Hoh 7 ö . Siemrrie,. Div. ** Qu.. den 31. Dezember 1915. . *. . 22 g w Strapburg: . Uu. dergl. ? r / Lied Wiesbaden 5. Fr. Braselme e , . . . 2 . Gericht der 33. Infanteriedivision. Musketier Jacob Ludwig Bindeballe (L. S.) Becker, Sekretariatsassis ent. ‚ forderungen 12 616 000 s3 8a 1 00 5 Liedler, Wiesbaden 5. Fr. Braselmann & Sohn, Schwelm 5. Fran Hegen den unten beschrieh R Insanteriedivision ; all . . t . 4 51 3 74 587 000 3 w ö Tammergerichtsrat Dutz 3. Senatspräsident ? e 2 * gen den unten besch iebenen Bernhard 3. vom II. Ers. Batl. Inf. Regt. 85 in — 62699) Zwangswersteigerung Gestand Gffert C= 53 ö. Wo) ( 19 971 Q 19 886 00 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Vorschuß⸗Verein 100. n ,,, . end oa en, nn, 6 . 368 3 Inf. Rent. lbeße4] Fahuenfl achte erklärung. Veumünster, geboren am 31 5. 1895 in 162651] Beschluß. Im Wege der Zwangé vollstreckung soll an Ghernen i. . S5 d Oo 31 483 000 London, 10. Januar. (W. T. B.) 23 0 Engl. Konsols 58) Daver & Ed. Boecker, Oelde 50. Casino· Gesellschaft Stol 69) ie geb. am 27 12. 1887 zu Bottrop In der Unter suchungt sache gegen: Jeltz⸗Troltjer, zuletzt Landmann dajelbst, In der Untersuch ngssache gegen im 2320 März 1916, Vormittags Gestand an sonsti 6 2 80 O00) (- 2489 0400) 268 Yso Argentinter von 18686 96, 4 og Brastlianer von 1585 — =, Dr, M. Schenck, Siegen jöö. Gemeindedorsteher Au ö. . welcher flüchtig ist, ist die Unter. 1) den Gefreiten der Reserve Eugen wegen Fahnenfluchi, wird auf Grund der 1) den Suhmache! Alfred Miaguette 10 Uhr, an det Gericht-ftelle in Bergen 1. . 2452 78 Kor Jabaner von, 1339 68. 3 o Portuqiesen sst, 8 o Rufen Volmarstein 44. Prieß, Baurat, Coblenz 29. Samm ung der Her chungehast negen Fahnenflucht perhängt Leonard der 10. Kompagnie Reseibe, S5§ 69 ff, des Metlirärstrafgesetzbuchs so wie 2) dessen Ehef au, Mathilde Magaette, a Rügen, Zmmer Nr. 11, vermieigert ' , 26 285 Mo ,, 217 844 00 229 327 oo0 von 1956 35, I Ma Russen bon 15999 76, Bastimorè and Ohio gönn amten und Angestellten' bes Verwaltungs- Refforts der Karserl Werft 's ird, wsucht zrihn an berbaften und infanterteregi ment 98, der S§ 3656, 369 der Militärstrafgeichts. geh Gerard, verden das im Grundbuche von Midrel⸗ ö — 2 mm die nächste Milt ärbehörde zum Weiter. 2) den Reservisten Julian Fritz der ordnung der Beschuldigte hierdurch für ) die ledige Rentnerin Elise Mare,, — Kreis Rügen — Band 1 Siatt 161 (eingetragener Eigentümer am
3.
—
—— — 6 2 82 . . ö . , — , , r,
d
C 26 93 0ο . 2 851 0. 4187 0605) Canadian Pacifie 19305. 6 , Nat ᷓ 5 of Mer to 8 Kiel 48,30. Dr. Glendorf. Mengertngshans 8s r 3 — Pa ssiva. 6 9 ger m m 6. 1 e, , schmolzene , . 9 86 nnnsport bierhe⸗ abzuliefern und von dem 8. Kompagnie Reserveinfanterieregi fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Magnette, Grundtayltal .. 180 ooo o 180 0œcár 180 œœ σ-ꝙẽ siniteb Stateg Steel Corporatign It, Andtonda Con'per eil. 15, in der' Gemeinde 4, Ülrikè Braun, Hregtan d! Deb ge, Genn 9 Dernnlaßten Mitteilung u machen. ments 98, . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag sämtlich in Michelbrunn (Kreis Mols. 24. November 1912, dem Tage der Ein- lunherãndert) (unverändert) (unhernder⸗ Tinto 578, Chartered 10/8, De Beers def. 10 Goldfield 1. Stadtältester Wilhelm Grune, Eilenburg 260. Koftener Dampfmühlẽ m . 4 1 1916. . wegen gememschaftlicher verabredeter belegt. beim i. Elsaß), wegen Kriegsverrais ge, iragung des Versteigerungsvermerks:
NResewefonda.. o e , 8 Riandmincz 41. . 8 A. Kubowicz, Kosten 5. Verein der Burkandiats re der Steh mm, Gericht des Metzer Inf⸗Regte. Nr 98. Fahnenflucht im Felde und Uebergehens Lübeck, den 4. Januar 1916. mäß 55 57, 58 Ziff. 5, 160 M. St. Rentier Karl Päkeimann in Berlin- (unverandert) (unverandert (unverändert Yaris, 19. Januar, (W. T. B) Z o Französische Rente 63,75, Altona, Ottensen 10. Grevenbroicher Mühlenwerke G. m. S., Greven Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe: zum, Feinde,, werden aus, Grund, der Königlich Preußisches Gericht G- B. 39 R-St. G. B., wird auf Grund Schöneberg) eingetragene &' undstück Hotel Betrag der um⸗ underaͤndert) 466 Dyan. äußere AÄnieibe S7 35, Go Russen 1506 — —. Jo, broich 20. Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Dr. Ing. W. Sesbt, Grune⸗ m 70 em, Statur: schlank, Haare: SZS 69. 71, 72, 73 des Militärstrafgesetzbuchs der stellv. 81. Inf⸗Brigade in Lübeck. von 5 83 R-St G. B. und in Anwen⸗ Nor peer de, Gemarkung Gobren, Karten Russen von 1856 — — 40 Türken —, Suekanal n. wald 3. Prot. Stadtpfarrer Endres, Immenstadt 30. Prof Dr. sckwarz. 2. , . hierdurch für fahnen 626530) gahncu uns rrilrung . von 388 36 ' 36 m ‚t. 3.2 Oi dlar n, Yarellen ir. . 160 lol
sli 9 ert . und Beschlagughmeverfügung. Beschlagnahme des im Reiche befindlichen Ol, Dofraum und Acker mit dem au
7 ⸗
laufenden Noten. e m g 4779 290 0090 2303 064 0090 Lin ls 18570 H. Gering. Geb. Ten be r Gren bn j = 304 577 000) (- 2656 509 00 ũ 2290 351 650) o 15976. X. Gering, Geh. Reg. Rat, Kiel 50. Landgerichtspräsident Cichner 62644 SEteckbrie ze g ⸗ * Si d. ; I , m m ; sonstige taglich sallige )( — 2 S1 000) Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Gedruckt. Steels Ratibor 35. Geheim al Tide n g. Binn n ge f m We, ü. 99M ö girl icneten Pionier Diytsionsstabsquartier, den 4. Ja— In der uͤntersuchunggsache gegen Mus- Vermögens der drei Heschuldigten bis zu er Parzelle 303 101 errichteten QVotel= Verbindlichkeiten I 882 ol4 000 1630 143 000 803 790 Schiff ahrtsattien unregelmäßig. Scheck auf Berlin 41,122 Benediktinerinnen Kloster, Fulda 5. Frau Baurat Benda Cassel 3 Vilhelm Richt Pi nie a N ; 8 nuar 1916 5 et ler Nikolaus Sch ohn 11 Fe 3 rech 5 krärtigen Beendigung des militä⸗ gebaude mit Veranden, Küchen. und Saal⸗ (= 476 ĩ , n, , r , ck auf London 1057, Scheck auf is 38 — Re Reg. und Baurat Wiedemann, Straff 1 4 , Ilbelm Richter, Hionterregiment Nr. I8, 5. Reservearmeekorps. w w fr gen, gerichtlichen Verfahrens blermit ang ordnet. inbau, Aussichte turm, Hofraum und Haus— ö (— 476 298 000 - 126 764 000 (4 10 70 000) 3 ; *, Scheck auf Paris 38,90, Scheck auf Wien e, n n, ,, . s— mann, Stralsund 3. Prof. Dr. Ing. G. welcher flüchtig ist und sich verborgen Gericht 10. Reservedidiß Kemp. bes J ge e,, r tine m, gen,, . . sonstige PVassiya . 357 29 000 160 815 609 SJ zol 6066 Vo. 9 0 /a, Niederlãndische Staattanleihe 1011/1, Obl. 3 o/o S sesingern, Charlottenburg 10. Feldarzt Dr. Herhard Wolf 9h lil, sst , nimue zhast wegen erich Reservediobision. Nr 87, wegen Fabnenflucht wird au Straßburg., * 7. Januar 1 garten lowte . 2 ⸗ 12 ; 1. 755, Ke Vilhelm Voigt,“ bu Xust; 6; ; 4 1 n. 10 dege zog ag be, a, me, w, . ar, , . aiserlicht s wernementsgerich zroß: 79 a 91 4m. Reinertrag: 0, 99 Taler 13 336 oO .! 311 00 (4. 859 υσM) Niederl. D466 Sli, Königl. Niederländ. Petroleum bös, Holland⸗ . Voigt, Magdeburg 1900. Justizrat Isibor Cohn (I 599). sahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, 62636] Fahnenfluchtsertlärung. Grund der 55 69 ff. des Militärst af⸗ Kaisertichts Gouvernements gericht. 56 n. . 4 . nn, zds rise lãndi ch. Indice Handelebank 165, Atchison, ö der 127. Gemeindeschule 15. Rektor Hennig 10. Prof. in zu verhaften und an den unter, In der Untersachungssache gegen gesetzbuchs sowse der 5§ 355, 60 der (aega31 2 7 D ,,, — 21 mg Vobeka u. Santa Fs 1091144, Rock Island 4, Southern Pacific 85), zazper 109. Regierungshauptkasse Gumbinnen, Beitrag von Albert sechneten Gerich sherrn des Pionterersatz, I) den Murtelier Wilh lm Mannfeld, Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigt⸗ = Fahnen uchts erklärungen. ö . ö . . Southern Nailway — —, Union Pacißse 1253 ex, Anaconda 1693, e, . Berlin 10. Rektor Wendenburg, Weißensee für das Lehrer⸗ hataillonß Nr. 18, an emne Misstr⸗ geb 11. 3 95 zu Barmen, hierdurch für jabnenflächtig erklärt und Ja der Untersuch inggsache gegen Bergen a Rg. 93 29 Dezember 1915. . J D * . C * 1 ( 9 S 8 * 2E O91 86 7 5 26 ⸗— 99 286 ö 36 8 ; . 9 . * . . J ⸗ 9 c 3. . 2 ᷣ 21 1 ⸗ ĩ ö 14 3 1 x e CrsJ.⸗ M * 5 Leo b 5 6 ĩ . nnn . 1mm gin mt des Inn ? 11 zu sam men Untted States Steel Corp. 803. d n h k 6. Otto Helbeck, Elberfeld 10. Geh. mrestanstalt oder an die nächste Militär. 2) den Landsturnmmann Karl Vohl, geb. sein im Deutschen Reiche beßindliches ⸗— . 26 ee. 2 2 König ches Amtegericht . ei. 9 ) . f ür Ha n, d e . a ndu st rè1 6e , n, e , w. 10: J. S. Giffer sen., Düsseldorf 3. behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ 30. 12. 86 3u Bleckendorf, beide vom Vermögen mit Beschlag belegt. erer. 1 n, ĩ am, ln ꝛ— 2698] Zwangs versteigerung 1 Fart) U hrof Paul w n nn,, , 6 Cine n def gin 195). KIltefern. l. Eck GSatl. Königs⸗Infanterieregiment Gouvernements gericht Mainz. zes a! Rodndah, Delhi n. Im Wege der Zwangs voll streckang soll z g4ursberi 1 . rofl. Paul Schubring, Se rer 20. eh. Baurat Wellroff 5. Königsberg, den 4. 1. 1916. Nr. 145 w r . sa April E916, Vormittags * . 2 elg ien. berichte von auswärtigen Waren märkten. Pfarrer Schneider, Wanderath 3. Unger 1. Amtsgerichtsrat h . göntalich 4 3er 1 9 z den Jäger Friedrich Dieck, geb. 62639] Fahnenfluchtserklärung. Gefr. d.“ JL Roth Eugen, gb. . Beschränkung der Ausfuhr und d ; e. an, . . heim Men, , , de, ,,,, ; e n Fönig Preußisches Gericht des Sam 3) den Jäger F Dieck, geb. ͤ 16. 17. 8 in Illkirch Grasenstade *g Neue Rriediihltragze ve,, . Cihe Velo . x w ö n er Befö rderung ĩ Amster dam, 10. Janugr. (W. T. B.) Santos Kaffee , . Melle 20. Joh. Küppers Söhne, Homberg 10. Theodor lindischen Pionterersatzbataillons Nr. 18. 5. 9. 83 zu Samelucken, vom I. Erfatz⸗ In der Unter uchungtsache gegen den 265 2. 4 in Illkirch ra senstaden, . Stockwerk Zim mer ) n He, , ,, * nnn Generalgouverneurt ruhig für Januar 463, für März 46, für Mai 457. Fiegl mere r Dann eber Wül el Zoo. F. Brehme, Hildesheim 165. Der Gerichtshert: batl. Jägerbatl Nr. 7, Ersatzrelenpisten Emil Fricke, 1 E Ms, , . im Jualande versteigert werden das in ta, m, . 6 10 Jautet; ö. . . Am sterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Leinöl loko 163, Metallwerk Gebr. Blankenagel G. m. b. H., Windelsbkeiche i. Erna Nehmiz 4) den Musketser Josef Klever, geb. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der dal; wobntaft, Teichluß 9 20 12. 16. itzerstraße 13, belegene, auen * 6 r 14 Oltober 1816 über die für Januar —, für Februar 46, für März 463. Schlesinger, Halen ee 106, Frau Fanny Hessel 19. Kreisbgumeister Dberstseutnant 3 B und Batls Komd. 26. 2. 92 zu Mülheim⸗Rhein, vom J. Er⸗ S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 9 der , , , Herzog. Albert, 9 an enburger torbez ti ke , . Ve J . Stegemann, Warendorf 2 rea! rio 5 5 n e . k 3 . j der S8 356, 36 r Militärstrafaerich ah 3 11 85 in Gcherwenle ei,, blatt Jir. I34) wird das . . und Verordnun gs. , , . 3 Dre Tread Charlottenburg 5. Prof. Beschreibung: Wilhelm Richter, Beruf: satzbatl. Inf. Rats. Nr. 1530, der S6 356, 3 der Militär strafgericht⸗ Echlenistadi , , . 26 ö Glatt Nr. 16 zene Gig ntumerin J ⸗ net: a n,, , un, e, , , Prof. Dr. med. Schneider, am 14. 11. 91 in Berlin geb., 5) den Reservisten Wilhelm Schulz., r, . hierdurch für Schleitstadt, Fabrikarbeiter, zul im In⸗ Im 26. zetember 1915, dem Tage der r . zuczet. Warburg 39. Große Apotheke J. Tücksen, Tondern 50. Kgl. evgl. Konf., 24 — — 5. 27 4. Gk Splitter, dem fahnenflüchtig ert art. n Do — . 53 , ö n . D, Rg vgl. Konf., 24 Jahre alt, verheiratet, geb. 27. 4. 85 zu Splitter, aus dem 2 ö den Webrm. II Achilles] * un . Des Gebiet der Kemmandantur Maubeuge gilt im Sinne vor. Nationalstiftun e, , Schmit, Hagen 3. Prof. Engel, Gießen 5. Prof. Hufferl, legte Bohnung⸗ . Friedenstt. 4 3e“ Landwehrbezirk 1 Bochum, Oldenburg, den 31. Deiember 1915. 4 den Wehrn. 1 Drener, Achilles Kim we Anna Schmidt, geb. Sling. zu genannter Veordnung als Teil Belgiens. für die Sinterbfiel . Pöttingen 3. Prof. Br. W. Vietor, Mäarhurg 3., Apotheke G. Stein, * K wegen Fahnen flucht, werden auf Grund der Munster, den 6. Januar 1916. rah e, eehb, be s m g-in Urbach, Feriin. Wilmersdorf eingetragene Grund. II. fur die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 8 , , ,, . 3. Fran ie n, ,,, l Prof. Dr. Paul 21 S5 695 ff des Milltärstrafgesetzbßuchs sowie Gericht der siellvertr. 37 In. Brigade. 23 we g , m. l, im stück: a. Vorderwobnhaug mit Anbau hrenberg, Göttingen 5 rof. Dr. G. E. Müller, Götti 9 rabia tant Kanon b. der 88 356, 360 NVꝛilita gerichts— ö. ö nlande in Barr wohnhast, Beschluß v. Jechts u Hof, b Wohnhaus guer öttingen 10. Stanislaus, Kanonier, geb. der 55§ 366, 360 der PMetlitärstrafgerichts 62632 ahnenfluchta erklärung 6 ,. ö r. 1 ,
In N Y ö t . n Nr. J der Verordnung treten unter dem St , 1 f ;
. ; e ; Stichwort Cheml⸗ 38. Gabenliste. , , ; j 7. ü : kallen an die Stelle der Wort h ; 1 Prof. Ritter, Bonn 3. Amtsgerichtsrat Dr. E eh 6chs 5. 4. 1876 Beruf ; s ; s3 ö , al Sttl e Ammoniakwasser und seine Destil. ,, . ; ö 86 ö 3 zgerichts ra r. E. Lehmann, Höchst 4. 1876 zu Posen, von Beruf Maler, ordnung die Beschuldigten hierdurch sür . 3 . J lationgerzeugnisse, Teer die Worte: ‚„Ammoniakwasser 36 6 „Bei der Reichshauptbank Berlin gingen ein: Etappen Kom. 20. Henny Wohlert, Hamburg 3. Apotheke G. Jüttner, Breslau 16) lig, Größe: J, 68 in, Statur; ki,, ge. fahnenftüchtig erklärt. und Beschlagnahmeyer fügung. wegen Fahnenflicht und Kriegsverrata, gebäude mit Wertstatt rechts, « Schuppen Destillatior derzeugnissey. er, nd seine wandantut Laon 28,12. Durch, Legatienskasse des Auswärtigen Hagge & Schmit, Erfurt 3. Landgerichtsdirektor Gh. Justizrat drungen, Haare: blond, teilweise grau, Dortmund, den 8. Januar 1916. In der Untersuchungs lache gegen Verden , e 8. 59, l, zuer 2. of, F. Remise links 1. Dof, 6
111 Amtes: Spenden aus Teheran 3748,70. Dr. von Gyuritza, Szeged Kühnas 30. G. Prömmel, Stettin 1006. Major bon Tiedemann 0) lugen: blaugrau, Gesicht: faltig, Sprache: Königliches Bericht IH; den, Landfsurmpflichtigen Moncel, , 10 Mil St. ch. . R. St. markung Berlin, Kartenblatt 18
⸗ 3 5 . . J 2 . . ö . ö 5 ͤ ö * 2 ; . * 19 ö 1 5 1 9 e 1 2 e Y ; x. ö * 2 99 , g X 2898 26 Mü — e nl Lung Derlin, 1 61 19, zun Gegännng in Nr. 4s wih bessteumt: in ,,, e, Sch. Steglißz 1000, 3 * Consols. Reichss⸗- . Hamburg 160. Hans Schmidt, Gremsdorf 3. lcse und langsam, Nase: dick, schwarzer ) r eb. am 18. III. 1896 zu Chateau. G. B. S3 306, 360 ie , ,, zelle 463 /6g, 11 a 37 4m groß, Grund⸗ sseld: Emmy Spitz 5. Reichsbank Andernach: Ruge, Greifswald 109). Baurat Brügner, Lüneburg 10. Be Schnurrbart, Gesi K, ; Salins, Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig .* e,, n, g, ,, 9 [ 2 (. . 1 . * 5 . 1 3 16fg ? 141 4 c. 1 . ö r 2 ' teu vmutterrole Mit. 1 22, Mußungsöswert
9 9 rg, ch t, 2 sich f rbe b 491 nlich blaß 2 den Landsturmpflichtigen Tissier, 1 ö. ĩ l ö uk 66. —
Unter Halb⸗ und Fertigfabrlkat W V . ( en von Wolle, Baumwolle j Pom ö 6G0* ; * ** f . ; ĩ ] = 6, 4. Komp. (Ers. Bat. Hh,23. Reichsbank Bonn: Franz Adäm. Dabitz 19. M. Anwand, Breslau 2. Adolph Breit, Breslau 3. Teidung: graue Untform mit grauem Isid b. am 10 V. 92 Geistt 2 29 15 860 66, Gebäudesteuerroll⸗ Nr. 1752. Tsid⸗ 1e . ? 20. . . 812 Shen, , , zu Gerstkirch, . 1 4 Berlin. den 4. IJinnar 1916.
lande Saf woßn bBaft HWeschkluß 23. 12 ) 1 ] ) lande daf wohnhaft, Beschluß v. 23. 12. 15, Eintragung des Versteigerungsvermerks:
raßburg i. Els.. den 1 11 16
— *r 1E.
Flachs, Hanf, Jute und Seide sind die Zwischenstuf t , He ur ö enstufen vom Koh‘ mer 26. M. R r ; a, Tandgerichtsditekt 2 n . . ; J K J Ir st., l. ö. Jig. Reichs tant Bres lau; Ueberplanmaßige 9 dq srichtsdirektor 3. D. Rasch, Dessau 1350. Sängerchor 1879, 8. Nantel, Regimen tsnummer 15, wegen . *, ede, , n,, 8 Hagchin Fuhipari Kolonne ber 35. Reserve⸗Division 65. Exped. August Vittmann, Reinickendorf 3 Pfarrer Zorn, Zehden 5. Prof. In der Untersuchungssache gegen den aus dem Landwehrbezirk Forbach, Köni liches Amtsgericht Berlin ⸗ fertige Kleidungesti 128.8 V . Ublieferung an das unterzeichnete Gou. Ä l ; 380 römis 9 gostücke, Reichstßant Cöln; Kgl. Gerichtskasse 7509. Reichsbank Darm J Neurode 19. Prof. Küster, Bonn 5. Kreis⸗-Gerichtssekretär J. D , lee ght in das Her hee. . , ae ö s ö. , r Wilbelm Holke — geb. am 5. 9. 1881 burg, vom N. Landsturm nf. Ers. Ball. 62634) Fahnenfluchtserklärungen 693] m l ö ; r ö : ꝛ ; esl J ene an F ; , . a. ĩ * 2 1 2. . S = Weg Sdollstreckung solĺ ö. Wilh. Nen geh ger han ä orf: Guns Reichs R. Bothe, Celle 5. Franz Urban, Hindenburg 5. Reg.⸗Baumeister nächste Militärbehörde zum Weitertrans. wird auf Grund der zz * 69, 71 ff 4) den Rekeuten Freiwald, Arnold, geb In der Untersuchungssache gegen ze der Zwangs voll streckung art e aumwollene und leinene J 1 c J ain 3 é 49 1 4 —— * g 3 2 no D 97, 1 den?) ö 26 32 f Arnold, geb. 241 De * 1er u 198 . c 2 * J ] 8511 5 Sendungen unter 1606 Kg lähgarne in einzelnen bank Elbing: 30. Reichsbank Friedberg? Th. Morschel 200. Preußischer Beamtenberein Merseburg 2. Fiedler & Glaser, Katto⸗ Posen, 22. 12. 1916. 8 356. 36 eilitã n , , , üũc , , n , ö zen e n e mien bet gt , nr, . , ,, . Gouperne men ta gericht F§ 366, 360 der Militärftrafgerichte⸗ aus dem Landwehrbezirk Saarbrücken, ab. 21. 10. 82 in Obenheim, Kreis Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stoc werk, e n e g,, geen: . * r . 5 durch. Oberpfarrer Rättig 10. von Schwerin, Hohen Brünzow 105. . . . . ordnung der Beschuldigte hierdurch für 8) den Rekruten Schueider, Marzellus Eestein, Schlosser, zul. im Inlande in 1 A1. gert d . gen. a, , , . , b Steckbrief. ahnenflüchtig erklärt und sein im Friedrich Martin, geb. am 30. 1V. 91, r wohnhaft, Beschluß vom in Berlin, Stalttzerstr. 75, beleg ene, im ee gen, ü. Wolle, Baumwolle, Seid Tais. Torpedowerkstatt Friedrichsort 85,3509. Reichsbank Lörrach: hausen 15. G. Anderßen, Woltersdorf J. Baurat Gortzitze, Breslau u Gegen den unten Beschriebenen, welcher Deutschen Reiche befindliches Vermögen in Hof, ; e 18 12. 15, 32609 * 1edri z s. y ,. ]. mwolle, Seide, Oberleitung des Grenzschutzes 159 54. Reichsbank Magdeburg: 3. Geh. Baurat Sonntag, Kiel 5. Baronin Senfft von PYlsac lüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen mit Beschlag belegt. 6) den Rekruten Lallemand, Luzian 2) den militärpflichtigen Friedrich, Blatt Nr. 2th (eingetragener Eigen⸗ ! 1 1 . 23 . . er Naolwik 960 Gr ; . 23 11 fes Nrker 1 2 24 n 8 ümer ar 28. Ma 191 dem ge ; Hetlech und ank 157. 1 ho Räichsbe r Glenn. Batzwitz 20 05. Landgerichtspräsident D. Leuschneẽr, Dppeln 3) * k ü 3 ; . . lies Albert, gh. 3. 9. 92 in Barr, tümer am 28. Mat 1914, dem Tage Sellerwaren in Einzelsendungen unter 50 l S m Verbindung mit 5 Hb, des Gesetzes Gericht der K. S. Landwehrinspektion aus dem Landwehrbhezirk Saargemünd. — in chl 8 . g b g nter 50 kg, LG. d. Vöhnberger Mühle, Ricberlahnstein MMM. Reichbant Bberlehrer, MäGladbach 32. Sammlung durch Kankor Warlich, . ͤ 7 den Matrolen Ttzierse, Karl Josef, ande daf wohnhaft, . . Ren ier Benno Buchwald in 3 bl ndorf , Hand e,, ft gg nem ng d! , . dorf, Kreis Regenwalde i. Pomm., am 62638 gahnen flucht sertlrun 8 den Landsturmpflichtigen Katser, 3) den landsturmpflichtigen Schön. b. Berlin) eingetragene Grundfnck Ge⸗ b. Dag ö ; . — 5 * 6 ; ö. Dejember 1915, am 6. Januar 1916 66 wa w osache 22 den Heinrich, geb. am 26. IV. 96 zu Bisch. Heinrich, ab. 28 9. 97 in Barr, Kreis markung Berlin, Kartenblatt 47, Parjellen ö ogegen bedürfen einer Trangyortgenehmigung alle aus Lumpen Körbecke 8. Reichsbank Straßburg: Artillerie⸗Kasino Sirsinge: Pfeiffer, Diez 3. J. & L. Kircher Asselheim 50. Amtsgerichtsrat n ne . ee X 1 — 9. 8 8 , weiler, Schlettitadt, Konditor, zul. im Imande a 2 . nt A S0. Amts ide rm . i, k 93 1 6. 9) den Landssurmpflichtigen Levy, das. wohnbaft 83 4m groß, b. 1069 129 Vorderwohn⸗ 4 1 ö * 3 . . — 2 — 1 .. 24. Apr 82 1 8 1. . . * * 6 en. 23142 323 8 8 ; / ⸗ 8 ; flũge ,,, 366 1 n berg: Hartz, Vobien 13370. Bei den Postämtern: Coblenz 29 95) 2 Sohn 250. Feld⸗Intendantur der 42. Inf. Diviston 17. Westf t erau, geb. am P d zu Van VII. 82 zu Walf, I) den militärpflichtigen Roth, Johann haus mit linkem Seitenflügel und 2 E ianshortgenehinigung bedürfen ferner alle Roh., Halh, Höchst 45,830. Friedrichshafen 41,80. Fraue d 9M Pfalz telt Train⸗Ers. Abt. 7, 2. Ers.⸗ Es kadro 8. Kom. Rat F. G. Weh , fan wennn 3 . . ) ohaf l,). Frauenwald 9, 90. Pfalzfeld . 2. Ers-Eskadron 1005. Kom. Rat F. C. Beb= . 16 f g wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der Anton sedt, Nandltngzaebilse, nil. Un Snlande a, , e, mn, z 9775, h 8 1 6 8 2 — n. 9 . AM . 1la0l, X nn nne, nn 3 33 Wronze, Alumintum, Feinzink, Zink, Nickel Zinn, sowelt ez sich nichi Nochlow 6,86. Vromberg 11,30. Menl G86. Bodenfelde 90. Schüler zu Wilhelmshagen, Einnahmen bei Besichtigung des von Ben— ersonbeschreibung: Familienname. Ko- der 5§5 3656, 360 der Milijärstrafgerichts. 8 v. . ö ö momo rt, Hornet: Stun slang n Gtanb * 8 J z 6 * ere * 26 ö geb am 3. XII. 1884 zu Reichshosen, 12 — 4 Beschluß v. 21. 12. 15, Berlin, den 5. Januar 1916 — ordnung der Velchuldigte hierdurch sur 12) den Ersatzreservisten Lorenz, Josef, 5) den Ers⸗Res. Schmitt. Viktor, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Einer Trangportgenehmigung bedürfen . : 3 ; . 6. ; Jabnenflucht im Felde. Verhaftung und! ; 2 : 4 2 2. ; und 4. ö genehmigung sen daher nicht: Schl esischen Volkszeitung 3. Reichsbank Cassel: Kurlbaum 10h. Nr. Tübben, Wannsee 10. Geh. Justizrat und Amisgerichtsrat Haver, bl 5 . Arbeitssoldaten (Sold. JI. Kl.) der Ar. 3) den Landsturmmann Manes. Michel, Hericht der Xe Aptess ung 85. 35. K. 141.15. fertige Wäsche, . . n; Kg; Geri ; ⸗ ! j stadt: Philipp Höhl 1, Griesheim 7. Reichsbank Iserlohn: Richard Blesing, Breslau 2. Frau Bremer, Breslau 5. S 8. 6. in Posen, Mühlenstraße 1, oder an die ju Halle 3. 6 wegen HFabnenflucht, Sachkbrücken, G. Ul. Kreuz ach me G me maden, fa m en . — wollene und bagumwollene Stoffabschnitie, Schneiderti⸗ 2 el J . ‚ alle a. S. —, zen flucht, S cken, O. nnach, cla e ‚ Im We . Scheiderei, bank Eisenach: Sammlung der Eisenacher Zeitz 5. Rei Baumann, Altkloster Reg. B. 5 w . ͤ ; ; an 10 Juli 1916, Vormittags : S g der Cisenacher Zeitung 5. Reichs- Yaumann, Altkloster 1g. Reg. und Baurat Schumann, Posen 3 port hierher. Akten: 3 4 Str. Pr.. L. 126 15 *r, r . ) Th. U 6. * ; 1 Yi n, sole. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der am 5. 92 zu Spitzen u * 8 nete 26 3 * *. . hin 131 pitz nd Stickereien, Posamenten und Knöpfe, HSohensalza: N. A. 100. Reichsbank Kiel: J. Matrosen⸗Division Zimmer Nr. 113, versteigert werden das ö Grundbuche von der Luisenstadt Band 54 2 ene, Peljwaren . — Faubesz (Vergehen gegen 5245 Str. G. B. Dresden, den 5. Januar 1916. Ludwig, ot 23. —r e ; ö ⸗ sher Anzeiger und Volkszeitung 240. Reichsbank Oberlahnstein: Schönrock i. Fa, H. Lembcke Nachf., Altona 50. Eugen Eymach, ö . Ce eis Schletistadt, Schneider, zul. im In der Eintragung des Versteigerungsbermerkt . bom 4. Juni 1851), begangen bei Sillige⸗ Dresden. sämtllche Mustersendungen. n , re. ? k * . d Brig ch sters 0 Lehrerinnen- Seminar (Konzert) 329,99. Reichsbank Soest: Amt 6. .. Westdeutsche Mühle G. m. b. H. Düsseldorf⸗Hafen 106. Gebr. berhängt. Eg wird ersucht, denselben z . 1068 / 129 zur Skalitzerstraße bestimmt 3 J . . z J 1068 129 zur St e bestimmt, 1 1 ö Ffñ z 5 . . h ⸗ ö ? h FX. ; ö . . 1, nd Abfällen herrührenden Erzeugnisse wie z. B. Kunstwolle, Kunst ! 0. Frl. Bünger 20. Halbwachs, Zabern 5. Reichsbank Witten, Franz, Montabaur 109. Angestellte der Firma Theodor Hildebrand e , sn be r 16 * 1 — angnis abzuliefern sowie zu den hiesijen . 5 ö t 1 a , Sylvian, geb. am 26. ; do und Fertigfabrikate von Blei ible⸗ burg. Gl an, e, mr, wean, n, . 10) den Landsturmmann Moebs, Josef Karl, ab. 4 2. 95 in Barr, Kreis Schlett,. 4 a & am groß, Grundsteuermutterrolle Fertigsabrifate von e artblei, Kupfer, Messi R 2,10. GCoblenz 5.25. Lüdenschei 83 T . 27 rens, H r 5 S ; 535, Ri 33 7 ** ju machen. ö . -. . 9 pfer, Messing, Roigaß, (E Goblenz a5. Lüdenscheid 191,5z. Frankfurt a. S. 34.30. Ens Yannober 5000. Sammlung im Kreise Wittmund 1351,65. hen S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 1H) den Wehrmann Meyer has. wohnhaft Gebãudestenerrolle Nr. G2! ; J — * VII] 1 * 8 1 2 1 SCienn 6 ö. 9 VX X um Kunsf, oder kunstgewerbliche Gegenstände handelt. Neuhaus 330. Güterslgh 62359. Schönebeck JJ,. Tangermünde fKlben auf dem Gelände der Deutschen Volksbau-⸗Ae-G. erbauten s ö. ⸗ ö und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes cht Berlin. Mit Aht. 87 87. K. 116. 14.
(Gesetz, und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebi 41,80. Ankl 37,9? . st Tiypf ISIchützengrabens 18,25 jefun! ; ! * 8 Hebiete 11,80. Anklam 37,955. Delmenhorst 3,40. Lippstadt 2.069. Pletten. Schützengrabens 18,25. Gefunden v. 2. Komp. Armierungsbatl. 25 mnflü zr ᷓ Belgiens, Nr. I657 vom 24. Deiember 1516.) berg Postamt 2, 19,90. Breslau Postamt 5, 2,90. wen e hu 1596. 2X. Ennst Schreyer, Blankenburg 500, Gewerksch ler n e,, lier: 17 Jabre. aus Nadam, Krels n, Januar 1916. geb. am 19. I. 1885 zu Richehofen, ab. 20. 1. 33 in Scherweiler, Kreis Neckarhagen 490. Tournai 5. Brombach G. 5). Sollstedt 856. Obl. Vizeadmiral v. Ahlefeld, Bremen 15600, Warenhaus flir Arme dom, Nuss. Molten, letzter Aufenthalt. Königlich Breuß. Gericht der stello 13) den Wehrmann Wackermann. Schletistadt. Ackerer, zul. um Inlande daf. sa9r76] cianmimachnng. HBrüssel 41,50. Geisinag 94 arten 990 [3 f 946. und Marine 4 * Ob Silligs d Kreis Regenwalde, jetziger Auf⸗— oniglic Wenk. Se eld.˖ I eb. « 10. IV. 1883 Reichs⸗ wohnhaft, Beschluß vom 23. 12. 15 - = s . ; ö. rüsse 50. Geising 940. Marten 9,90. Cöln Postamt 12 nd Marine 4 95 Obl. gädorf, Kreis Regenwalde, jetziger Auf 0 n m . Paul, geb. am 10. zu Reichs wohnhaft, Besch vom 23. 12. 15, Das Aufaeb er 6 Sil Att de Dänemark. 40er 7 n 19. ; d, 90. E Postamt 12, ö enthalt: ul 6 . 35. Infanteriebrigade. e. re, mllidivf lick igen W 6 as Aufgebot der Stück Aktien der 9 è . 2 9. Viest 2. Maubeuge 2 elegraphenamt 18,50. Grevenbroich Berlin, Alsenstt. 11, im Dezember 1915 1 thalt: un kannt, Größe; mittel, Haare: — — — hofen, ; z ⸗ ö 6) den mila pflichtigen ach. Geora, Victoria, Feuer Versicherungs⸗Attien⸗Ge⸗ Delchränkung der Verarbeitung von Schweinefleisch. obe, Dermbach JJ. Pyritz s. Glbing 1,70. Ruppichteroth 5 a m gen en. . . dunkel, Gesicht: länglich, Augen: giau. 62637] Fahnenfluchtserklärung. 145 den Landsturmpflichtigen Bolender, gb. 18. 19 25 in Aadlau, Kreis Schlett. senschaft' zu Berlin Nr. Tos 8, 2663, 2356, 2 Mintsterium dez Innern hat unter dem 3. Januar 1916 eine Friedland 10. Hamburg Postamt 12, 10. Ahlbeck 250. Baruth 8. Das Präsidium: 1 Stettin, den 6. Januar 1916. In der Untersuchungssache gegen den Bartholomäus, geb. am 18. 11I. 8? zu Uadt, zul. im Jnlande das. wohnhaft, 267 7. 2672 n 2673 über 1e 3006 * ft e, me,, re,. erlassen, wonach Sch weln oköpfe und Schweine. Bonn 135. Berlin Postamt 11, 45. Preetz 66. Herten 030. Eur. von Loebell, Staatsminister und Minister bes Innern. Gral Kriegegericht des Kriegszustandes. Landsturmpflichtigen Peter veinrich Söth. Dürrenbach, . Beschluß v. 27. I2. 10 . ⸗ 6 en,, gustern nicht zu Fleischwaren verschledener Art, Sülje, Wurst, Roll. haven 15. Vegesack 15. Prenzlau 1. Berlin Postamt 25, 3. Spro v. Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter. oeh is] Steckbriefderledigun geb. am 2. 9. 1882 in Nordhastedt, 15) den Landsturmpflichtigen Bolender, Straßburg, den 18,21, 23 27. XII. 15. gern. den 7. Januar 1915. 8 . 1 . . e, 6. , nn ist näm⸗ 8 6. Yerlin , 47, 4. Münster 59, 55. Hamm 35. Berlin n sel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den ren I Fee nlen ee . . 15. wegen i, 2. auf Grund der 2 geb. am 13. J. 1885 zu Dürren⸗ Gericht der Landwehrinspektion. Konigliches Amisgericht BVeilin. Mitte a4. geltend gemacht worden, eln bedeutender Teil der dem Ver⸗ ostamt 59. 8. Rolandseck 3. Falkenberg 302. Schildberg 656 Freiherr von Spitzemberg, Kabinettsrat rer sestai m, , mne. . 1 655 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie ba — ö . * ; j 9 Ind ze 3. 3, Uæ2. Il dbe 570. 2 ĩ ajesta ö 916. , , ö . ö K Abt 84. brauch in Dänemark zugedachten Schwein gkäpfe werde verarbeitet und erlin Postamt 826. Hainichen 3.55. Blankenburg 21. . ker Kaiserin. Selberg, Kommerzienrat, geschäftsfü w — 86 , n, , der S§ 356. 360 der Mlltärstrafgerichtsord- 16) den Landsturmpflichtigen Bolender, [önbed! Bekanntmachung. ö. — —— nach um Tel] zem einhelnntschen Verbrauch entfogen. Das blof, hausen 16. Schwedt 12. Raiserswerlh 5q. Düsfeldorf heftamt 2. I. Präsikent, Schneider Geheimer Oberreglerungsrat, vortragen den ö 8 nung der Beschuldigte hie durch fü fahnen. Karl, geb. am ö. M. 3 u Därrten ach, Die Fabnen Lluchtee lärung des Kaneniers 623], , Seinen und Hiäͤuchern der Schweinkzhfe“ ur Schtweineschullern it Friebbeig 10. Dresden Postan t m . Mn m ef! Berber: Rat im Ministerium des Innern, als ö Herrmann e629] flüchtig erklärt und sein im Deutschen 17) den GErsatzreservisten Thomas. Wladislaus Ro own der Park, Komp Die Witwe Anna Geißler in Leipzig, auch weiterhin zugelafsen. (Nach Berlmmgake Tidende.) dort 1. Flensburg 7. Langenfeld 25. Thorn-PMocker 6 59. Wein. Komnleniennat, Direktor der Deutschen Hank, Schaßmesster Gi ch⸗ Die unter dem 2. Juni 1915 und 1. No. Relche befindliches Vermögen mit Beschlag Gugen, geb. am JZ. III. 1892 zu Herlig. bayr. Landw. Fuß Artl. Batle. 3 vom Kronx inzenstraße Ne. 21, vertreten durch scha annesmann roh ren. Mere ga dember 1916 erlassenen Steckbriefe gegen belegt. heim, 8 12 11 1918 (Reichgzanzelger Nr. 23 vom die Rechtsanwälte J ntnrat Barth und 5 die Schnitter bezw. Arbeiter Waspl Flensburg. den 8. Januar 1916. 18) den Landsturmpflichtigen Sarther,. 19. 11. 1915) wird zurückgenommen. Dr. Wünschmann in Seipsig, hat das Auf. Im Felde, den 6. Januar 1916. gebot zum Zwecke der Kraftlozerklärung
366 6 . Greß , . 1 8 Ssmentau . 50. Al tkischau 1 / 50. Kom merzien rat, Gene I ald ire ktor . 1 NM mr, : eu le itz 9. eren derg 0. Wilfert ingen 3. Mehlem 10. l Jöln * R I ö I ch ter 6 8 e cht . er n and br
P ostamt J . 2 S alzdetfur 3. z Gerstun 10 ; V 3rh 2 5 ) raezuk L zasyl Sajka, Fillp Nasadzin * König 1 . 5. 1 — st llv. 2 . * ; 4 8 1 ö . 8 nm J = 2 ;
Po 1 11. . 0 . t 82 Yerst gen 1 = orhalle 50. Arkady Wytra mw czut, S tefan Wyrkam⸗ 45. Infanteriebrigade. aus dem Landwehrbeziik Dagenau, Gericht der 2. Res. D iviston. folgender 1 o / o iger Vypoth e pf ief