1916 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

burg in der Pfalz. Offene Handelt, csellschaft aufgelsst. Der seithernge Ge ie fte Emil Lorch, Kaufmann in Mannbeim, führt das Geschãft allein unten der seitherigen Firma weiter; die dem Kaufmann Siegfried Selig in Hombung in der Pfali erteilte Prokura bleibt fur die nunmehrige Einzelfirma bestehen. Zweibrücken, den 6. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

, o Genossenschaftsregister Ralingem. 62749

gl. Auitsgericht Balingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Consum. und Syargenossenschaft sür Geislingen bei Ballagen und Umgegend, e. . m. b. S. in Geislingen bei Balingen

Durch Beschluß der Seneralversamm⸗ lung vom 29. Dejember 19185 ist der erste Saß deg ersten Absatzes des 5 4 der Saßungen (Höhe des Grundkapitals) ge⸗ andert.

Saalfeld, Saale, den 8. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abtellung 4.

Schweingart. 62888 Sefanntmachuag.

„J. Eiseunheimer“, offene HYandele⸗ gesellschaft in Schweinfurt. Die seit dem 1. Juli 1913 zwischen den Kaufleuten Max Gisenheimer und Alfred Scheljer be⸗ stehende offene Handelegesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf. gelöst. Vom 1. Janugr 1916 ab betreibt Alfred Schelzer das Geschäft (Eisenhand⸗ lung) unter obiger Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter.

Schweinfurt, den 5. Januar 1916.

Der Kaufmann Fritz Salinger ist in das Geschäft als persönlich baftender Ge⸗ sel schafter eingetreten. Die nunmehr aut den Kaufleuten Genst Orgler und Fritz Salinger, beide in Oppeln, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 13916 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. ꝛ⸗ Amtsgericht Oppeln, den 4 Januar 1916.

OGsechatꝝx. 62502 Auf dem Blatt 113 des Handelsregisters für den Landbezirt tst heute die bisher auf Blatt 16174 des Handelsregisters beim Königlichen Amtsgericht zu Leipzig eingetragen gewesene Firma Rila Werte Gesenschaft mit beschränkter Saftung in Zschöllau eingetragen und dabei weiter eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juli 1914 errichtet und am 16. Oktober 1915

beim, O, 3 1112. Inhaber: Wilhelm Gbhrtstian Müller, Kaufmann, Mannbeim, Geschästeswelg: Reiseartikel und Leder⸗ warenhandlung und Sattlerei.

7) Band Xeo O. 3. 191 Firma Feliz Falk Mannheim Neckarau Nhenanuiastraße). Inhaber: Sally Falk, Taufmann, Mannheim. unter der Firma Felix fell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannbeim be- trlebene Geschäst ist mit Aktiven und Passiven auf Sally Falk übergegangen mit dem Rechte, es unter der Firma Felix Falk weiterzusũbren. Albert Kratzel, Mann⸗ helm, Gustav Jahn, Mannheim, und Moritz Marcuson, Mannheim, sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt und je zu zwelen zjur Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäfts⸗ jweig: Handel mit Baumwollabfällen sowie Handel und Herstellung von ähn⸗ lichen Erzeugnissen.

Metz. Saudelsregister Metz. 62574] I. Im Firmenregister Band 111 Nr. 3276 wurde heute bei der Firma „Weter Schupp in Metz“ folgendes eingetragen: Das Geschäft ist mit Aftiwven und Passtven auf die Kaufleute Anton Schreiber und Emil Stublsatz in Metz übergegangen, welche es alg offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. II. Im Gejellschaftgregister Band VII Nr. 74 wurde beute eingetragen die Firma „Peter Schupp in Metz“, offene Han— delagesellschaft. K Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Anton Schreiber, Kaufmann in Metz, 2) Emil Stuhlsatz, Kaufmann in Meß. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Der Ehefrau Anton Schreiber, Therese geb. Stuhlsatz, ohne Gewerbe zu Metz, sst Prokura erteilt.

ö ; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 8. Berlin. Dienstag. den 11. Januar 41916.

Ber Inhalt diejer Beilage, i welcher die Befannrmachwnngen ns der, rei, n ned,. zeichen gistern, der Urheberrechte ; über War 28. ü Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts eiche eusterregis . . * ö w 3 2 46 ð 190 Güterrechts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der eberrechtseintrags über Warenzeich Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ch in cinem r . , e ,.

. 11 ö w— * h

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 36)

. Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann duich alle Postanstalten, in Be für Selbstabholer auch durch die Kön ̃

1224

6 Vereins-, Genossenschafts⸗ Lisenbahnen enthalten sind, erscheint au

main ie. * ; * De rlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

2

Mannheim, den 8. Januar 1916. Gr. Amtszericht. 3. 1.

nannheim. 62870] Zum Handelzregister B Band VI O 327 Firma Rheinische Automobil⸗ cesenlschaft Aktien Gesellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Storck und die dez Erich Franz ist erloschen. Mannheim. den 8. Januar 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Meerane, Sachsem. 628721

Auf Blatt 1008 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Geschäfts⸗ stelle der Vereinigten Webereien Meerane Glauchau eingetragener Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane und weiter enn getragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 15. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Fübrung der Geschäfte und die Ausführung aller Beschlüsse des in Meerane unter dem Namen Vereinigte Webereien Meerane Glauchau eingetragener Vereln bestehenden Vereint.

b. Die Geltendmachung aller der Rechts ansprüche aus Differenzen mit Kunden und die Einziehung und Verrechnung der ein gegangenen Beträge mit den Mitgliedern des Vereins.

c. Die Regelung der Dlfferenzen aller Art mit den elnzelnen Kunden der Vereins mitglieder.

d. Die Ueberwachung der Einbaltung aller Vertragebestimmungen des Vereins und die Ordnungsmäßigkeit der Regu⸗ lierung der Kundschaft.

e. H Einhaltung aller im Vertrage des vorgenannten Vereins vorgesehenen Vertrags. und Ordnungsstrafen im eigenen Namen, aber für Rechnung des Vereins.

f. Dle Führung der Kasse des Vereins und der etwaigen Fonds der Mitglieder des Vereins.

g. Der Einkauf von Kohlen, Materialien und sonstigen Bedarfsartikeln der Mit- glieder des Vereins sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, soweit solche mit der Textilbranche im Zusammenhange stehen.

Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Mark.

Dee Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer, sind mehrere bestellt, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen (Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ;

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Fabrikanl Robert Baum in Meerane.

Di⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie durch die jeweiligen Amtsblätter für Meerane und Glauchau.

Meerane, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [62873] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Metallwalzwerke, Attien ˖ gesellschaft zu Frankfurt a / M.. Zweigniederlassung Menden“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Rothschild zu Frankfurt a. M. ist Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Ge— sellschaft berechtigten Beamten die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Menden, den 30. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [62499 Es wurde heute eingetragen. a. in Band VII Nr. 73 des Gesell⸗

schafttzregisterg die Firma, Zeliamann und

Mayer“ in Metz, offene Handelsgesell⸗

schaft. Persönlich haftende Gesellschafter

sind: 1) Leopold Mayer, Kaufmann in Saar⸗ brücken, 2) Ferdinand Seligmann in Homburg, Kaufmann, : 3) Adolf Levy, Kaufmann in Metz. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist nur der Gesellschaster Adolf Levy ermächtigt. b. in Band V7 Nr. 17 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma „FSeligmann 4 Maher in St. Johann Saar und elner

Metz, den 7. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Sandelsregister Metz. 62876 In Band 17 Nr. 199 des Firmen registers wurde heute bei der Firma „Lothringer Transport-Geschäft C. Harbrecht Æ W. Holzapfel in Sablon“ folg eingetragen:

le Prokura des Spediteurs Wilhelm Holjapfsel in Sablon ist erloschen. Metz, den 8. Januar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Winden, Westf. 162876 In unser Handelsregister ist heute Ab⸗ tellung B unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Plus- Nähr- r , , mit beschränkter Haftung, Sitz in Minden, eingetragen. egenstand des Unternehmens: Her— stellung, Vertrieb und sonstige Verwertung don Nähr⸗ und Genußmitteln sowie ähn⸗ licher Erzeugnisse. ö Das Stammkapital beträgt 20000 Zwanzigtausend Mark. Geschäftssührer ist die Kontoristin Lis⸗ beth Clemens in Minden. Der Gesellschafts vertrag lst am 14. De zember 1915 festgestellt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichanzeiger. Minden, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 162877 Im Handelsregister A bei Nr. 28, Firma J. C. Hartung, Mühlhausen i Th., ist am 3 Januar 1916 ein⸗ etragen: Die Prokura des Kaufmanns 86 Kortiy ist erloschen.

Amtsgerlcht Müũhlhausen i. Th.

München. 62878 Veränderungen bei , ,. irmen.

I) Lorenz Schmitt. Sitz München. Ursula Schmitt als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Früchtegroßhändler Simon Schmitt in München.

2) Dr. Fr. August Stallberg Nachf. Sitz München. Geänderte Firma: Ludwig Winter. 3) Knorr C Hirth, Münchner Neueste Nachrichten. Sitz Mänchen. Prokurist: Adolf Dostler. 4 Knorr Hirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurlst: Adolf Dostler. 5) Münchener Kohlen ⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung vormals Hugo Sachs GBergwerks⸗ besitzer. Sig München. Gesamtpro⸗ kura des Hermann Laufer und Johannes Munk geloscht. Johannes Munk nunmehr Ginzelprokurist.

München, den 8. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Veckarsulm. 162879) C. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirnien Bd. 1 BI. 92 wurde heute bei der irma Neckarsulmer Fahrzeugwer ke A. G. hier eingetragen: Das Vorstandsmitglied Carl Schwarz, Direktor, ist auf 1. Januar 1916 aus dem Voꝛstand ausgeschieden. Den 8. Januar 1916. Oberamtstrichter Megenhart.

Ven wied. ö (62380 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Verkaufsverein für Bims. Cement. Dielen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied, 1fde. Nr. 4 Spalte 6, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Job in Neu⸗ wied ist Prokura erteilt. (Ge samtprokura gem. S 13 Ziff. 4 des Statuts.) Neuwied, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister wurde bei der Firma Wilhelm Mayer in Gau⸗ Algesheim heute elngetragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelbeim, 4. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.

Oberstein. 62905 In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 445 ist beute bei der Firma Bender. eller u. Ko. zu Oberstein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Oberstein, den 4. Januar 1916.

62881]

abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verarbeitung sowie der Vertrleb von Pflanzenfaserstoffen jeder Art unter Ausnutzung elnes von ihr er⸗ worbenen Geheimverfahrens sowie der Vertrieb von Lizenzen bezüglich dieses Ver⸗ fahrens.

Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ und jwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der , g . Arthur Schulze in Neustadt a. T.

Aus dem Gesellschaftsvertrage vom 12. Juli 1914 wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter, Techniker Wilhelm Besenbruch in Mockau, hat selne Einlage in die Gesellschaft in der Weise einge⸗ bracht, daß er fein Gebetmverfahren be⸗ treffs Aufschließung von Faserstoffen aller Art nach den von ihm ausgearbeiteten, chemischen und maschinellen Methoden gemäß einem Vertrage vom 1. Juli 1914 der Gesellschaft zur freien und alleinigen Verfügung überlassen hat. Der Wert dieser Einlage ist auf Grund des fest⸗ stehenden Werts von bereits erteilten Aus⸗ landzlijenzen sowie auf Grund des Gut⸗ achtens von Fachleuten auf 30 000 1 fest⸗ geht worden.

schatz, am 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. . 62503 In das Handelgregister ist heute ein etragen worden: a. auf dem Blatt der trma Hertel R Fischer in Plauen Nr. 3106: Die Gesellschaft ist aufgelsst; Max Curt Hertel ist infolge Ablebens auggeschieden; der Kaufmann Frltz Richard Fischer in Plauen führt das Handels. geschaͤft unter der bisherigen Firma allein fort. b. auf Blatt 1837: Die Firma Arno Eichhorn in Blauen ist er- loschen. c. auf dem Blatt der Firma Otto Pein Æ Co. in Pfauen Nr. 3373: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Max Otio Hen ist mr, , der Kaufmann Adolf Langgut in Plauen führt das Handelsgeschaͤft unter der bisherigen Firma allein fort. d. auf dem Blatt der Firma Fritz Bergmann in Plauen Nr. 620: Johann Friedrich Bergmann ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus— geschleden; die Prokura des Kaufmanns ranz Gottlieb Theodor Adolf Zappe in lauen ist erloschen; der Slttz der Gesell⸗ chaft ist nach Schönberg i. V. verlegt; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall. Plauen, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 62883) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 10 bei der Firma David Cosmann junior in Recklinghausen ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Falkenstein in Recklinghausen Prokura erteilt ist.

Recklinghausen, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

na eichendach., Vogt. 62884

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) Auf Blatt 1165: Die Firma Georg Kuchs'sche Ziegelwerke Berthe stuchs in Reichenbach. Frau Berthe Marguerite ve w. Kuchs, geb. Clad, in Reichenbach ist Inhaberin. Der Kaufmann Friedrlch Hermann Schürer in Reichenbach ist

Prokurist. .

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ziegeleigeschäfts.

2) Auf Blatt 1166: Die Firma Ernst Hahn in Netzschkau. Der Fabrikant Karl Ernst Hahn in Netzschkau ist Inbaber.

Angegebener Geschäfmszweig: Herstellung von Damenkleiderstoffen.

3) Auf dem die Firma Franz Anger in Netzschkau betreffenden Blatte 477: Der Fabrikant Karl Ernst Hahn in Netzschkau ist ausgeschieden.

4) Auf dem die Firma Hermann Paul in Reichenbach betreffenden Blatte 961: Die Firma sst erloschen.

Reichenbach. am 7. Januar 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 62885 In unser Handelsreglster ist bei der Firma Lambert und Lavalle zu Rheydt eingetragen worden: Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Josef Lamberti zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Vie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1916 aufaelöst.

Si egen.

Abt. B Nr. Elertrizitätswerk Eiserfeld, Gesell⸗ an mit beschränkter Haftung, Eiser⸗ eld,

worden:

Eiserfeld ist erloschen.

Stadthagen.

zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 74 elngetragenen offenen Handels gesellschaft Firma Steinhuder Leinen⸗ Industrie Gebr. Bretthauer, mit dem Slttze in Steinhude, heute eingetragen worden:

ist Prokura ertellt.

Stettim. Nr. 755 (Firma „J. M. Böhm“ in

K. Amtsgerlcht, Reglstergericht.

62889 Bel der in unserem Handelsregister 59 eingetragenen Firma

ist heute eingetragen

Die Prokura deg Hermann Menzel in

folgendes

Siegen, den 3. JImuar 1916. Königliches Imisgerlcht.

62890 Bekanntmachung. In das Handelsregister A des unter⸗

Der Ehefrau des Fabrlkanten Friedrich Bühbring, Dolly geb. Hintze, in Steinhude

Stadthagen, den 7. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht. II.

62894 In das Handelsregister A ist heute bei

Stettin) eingetragen: Die Prokura des

Einar Petersen ist erloschen. Dem Kauf

mann Emil Kiel in Stettin ist Prokura

erteilt.

Stettin, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Traben-Trarbach. 628971 Im Handeleregister A, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Ph. Ropy Nachf., Buch und Akzidenzdruckerei, Verlag der „Trarbach - Trabener Zeitung“ und des „Enkircher An⸗ zeiger“, Inhaber Heinen Æ Caspari“ eingetragen ist, wurde eingetragen, daß der Gefsellschafter Johann Heinen vom 1. Januar 1916 ab aus der Firma auggetreten und der bisherige Gesellschafter Friedrich Wil⸗ belm Caspari alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Firma lautet jetzt: „Ph. Ropy Nachf., Buch⸗ und Atzidenz⸗ druckerei, Verlag der „Trarbach⸗ Trabener Zeitung“ und des „En- kircher Anzeiger“, Inhaber Friedrich Caspari. Traben · Trarbach, den 2. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Tonwerk Acherting Inh. Kurt Zapf“, Alleininhaber: Kurt Zapf, Großkaufmann in München. Pro— furtst: Friedrich Bierwirth, Kaufmann in München. Sitz der Firma: Achertiug. Traunstein, den 3. Januar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht. Vechelde. 629011 In das hlesige Handelsregister Band 1 Blatt 96 ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Her⸗ mann Giesecke Installationsgeschäft“ zu Vechelde ist aufgelöst und ihre Firma heute gelöscht. In das Handelsregister Blatt 107 ist eingetragen: Die Firma „Sermaun Giesecke Ju⸗ stallationsgeschäft“, als deren Inhaber Klempnermeister Hermann Giesecke in Vechelde und als Ort der Niederlassung Vechelde. Vechelde, den 4. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Westerland. Bektauntmachung. . In unser Handelsregister B ist bei der Gesellschast „Allgemeine Spar⸗ und Leihkasse der Insel Sylt mit be⸗ schränkter Haftung“ in Keitum fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1915 sind die §§ 12, 27 und 30 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Westerland, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wies hadem. 1629001 In unser Handelsregister A Nr. 767 wurde heute bei der Ftrma „Jakob Bender“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetra en: Das Geschäft sst auf die Witwe des Juweliers Jakob Bender, Regina geborene Jakob, zu Wiesbaden übergegangen. Wiesbaden, den 6. Januar 1916.

62898

628909]

eingetragen: „In der Generalversammlung von 21. November 1914 wurde als Stelloer, treter für das im Felde stehende Ver, standsmitalied Nikolaus Scherer der Lanz, wirt Jobaug Baptist Fucht in Geislingen in den Vorstand gewäblt.“

Den 7. Januar 1916. Oberamtsrichter Teller. Camberg. ? 62741 Im Genossenschaftsregister wurde heut⸗ eingetragen bei der Firma Konsumwverein für Küps und Umgegend, eingetragen: Genossenschaft mit beschräntter Haft

Generalversammlung vom 6 November und 19. Dezember 1915 wurde § 1 dez

stattfinden darf. Bamberg, den 8. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Eeer feld en. Bekanntmachung.

wald eingetragen:

In den Vorstand wurde

Stelle des J. W. Helm des Zweiten in

Gammels bach.

Beerfelden, am 7. Januar 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.

Rorken, By. Cassel. ; rr Zu Nr. 3 unseres Genossens

getreten.

Königliches Amtsgericht. Kuxasteinrfurt. In unser Genossenschaftsregister

furt“, fol An Stelle d

Mn ttstüdlt.

Nr. 7 bei der Darlehnskassenverein, e. G. m. u. in Buttelstedt eingetragen worden:

den Vorstand gewählt. Buttstädt, den 4. Januar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Coburg.

getragen: .

1) zum Konsum⸗Verein für Roda u. Umgegend, e, G. m. b. S. Rodach! An Stelle des Gastwirts Mn Hohnbaum ist für die Dauer seiner Cin ßerufung zum Heeresdienst der Porjella maler Hermann Köhler in Rodach zu Geschäfts fübrer gewählt. ö

2) zum Altershausen⸗Hellinger Dar . lehnstafsen · Lerein, e. G. m. u. S in Altershausen! An Stelle des Bäch

Wilhelm Oehm und des Maur Sebastlan Kraußer sind für die Dam ihrer Einberufung zum Heeresdienst d Landwirt Andreag Stöckert und d Schreiner Bernhard Wacker als Beisth gewählt. . 3) jum Unter lauterer Darlehn kaffen Verein, e. G. m. u. S.,. Uunterlauter: Der Zimmermeister An Eichhorn ist gestorben und an sein Stelle der Pfarrer Adolf Siegel in Unth lauter zum Vereinsvorsteher gewählt. Coburg, den 28. Dejember 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

pflicht in Küps A. G. Kronach:; In der .

Statuls dahin geändert, daß ein Geschan, betrleb mit Nichtmitgliedern nicht me

lor

In das Genossenschaftsregister wurde ö heule bel der Molkereigenossenschas. e. G. m. u. S. in Beerfelden im Oden,

ewählt

Hammelebeã / der Wiüͤhelm hr

6274

aftsregisten ist bei dem Spar⸗ und Hülfsverein, ein getragene Genossenschaft mit bescht. Hastpyflicht zu Borken, heute eingetragen Ver Kaufmann Karl Heder zu Neuemlhl bei Borken und der Bürgermeister a. Johannes Otto in Gombeth sind aus den Vorstand ausgeschieden und an ihre Stell der Buchhalter Georg Dülfer und der Landwirt Karl Margraf, belde in Borken

Borken i. H., den 3. Januar 1916.

627 66 heute bei der unter Nr. 57 eingetragene

62e In unser Genossenschaftsregister ist unt! Firma Buttelstedtes

Hausen, ist an Stelle von Josef Gulden der Ackerer Anton Fischer zu Hausen ge—

An Stelle des verstorbenen Vorstandt ( mitaliedes Albert Hallbauer in Nermsdgh ist Eduard Gläser in Daasdorf b. B.

(6266 ö In daz Genossenschaftsregister ist en

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Ehboeleben. Belanntmachung. 62746]

In das biesige Genossenschaftsregister in bei Nr. 5 ( Kleinbrüchter ' scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S.) am 5. Jauugr 1916 eingetragen worden, daß als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers nicht das Vorstandsmitglied Landwirt Ottomar Mohr, sondern das Vorstandsmilglied Landwirt Reinhold Kämmerer in Kleinbrüchter gewählt ist.

Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.

Ehersbaeh, Sachsen. 62747 Im Genossenschafisregister ist auf dem für die Gewerbekasse zu Neugersdorf, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Neugersdorf geführten Blatt 12 eingetragen worden, daß die Firma künftig: Gewerbebank zu Neugersdorf, eingetragene Ge nossenschaft mit beschräutter Haft- pflicht, lautet.

Ebersbach, am 8. Januar 1916.

Föönigliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 62748 Geno ssenschastsregistereintrag. „Molkereigenossen schaft Obern⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Oastpflicht =“. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1915 aufgelöst. Liquidatoren sind: Leonhard Pfeiffer, Lorenz Schall und David Geisen⸗ börfer, alle in Oberndorf. Die Firma sührt nun den Zusatz: in Liquidation. Fürth, den 8. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

C aun deraheim. 62749

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bel dem Opperhäuser Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S., in Opyerhausen heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ge—⸗ schtedenen Vorstandsmitalledes, Ackermanns Friedrich Schulze in Opperhausen ist der Ackermann August Berner daselbst in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 5. Januar 1916.

Herjogliches Amtsgericht. K. Fischer.

Gemiünd, Ei rel. 62800

In den Vorstand des Hausener Spar und Darlehnskassenvereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu

wählt. Gemünd Eifel), 30. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Hannover. 62750 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtz ist beute zu Nr. 48, Spar Darlehnskafse von Gisen m n,. und Arbeitern im Eisenbahndireftionsbezirt Oanaover, cingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, eingetragen: Der Eisenbabnobersekretär Conrad Lemmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnobersekretär Heinrich Molthan getreten. Hannover, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Heide, Holstein. 62751]

In daß hiesige Genossenschaftstegister ist bei der Genossenschaftsmeterei Schalkholz e. G. m. u. S. in Schalk⸗ holz eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitgliedes Hinrich gige ist der Höker und Gastwirt Claus Glüsing in Schalk— holz in den Vorstand gewählt.

Heide, den 31. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht. B.

Hormeskeil. 62906

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Schillinger Spar⸗ und Dar lehuskasfsenverein, eingetr. Gen. mit nnbeschr. Oaftpflicht“ mit dem Sitze in Schillingen eingetragen worden, daß die 55 17 Herabsetzung der Vor⸗ standgmiiglieder auf 3 Mitglieder für die

ist bei der Elektrizitũãt s · und Maschinen⸗ genossenschaft Eteglin, e. G. m. B. H.

getragen:

in Steglin ist aus dem Vorstand aus— aeschieden und an seiner Stelle der Eigen⸗ tümer August Zemke jzu Steglin in den Vorstand gewäblt.

igliche Expedition des Reichs⸗

Hey dek rug.

Seydekrug, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heydekrug am 30. Dezember 1915 ein getragen. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinsame Bezug von Waren aller Art zur Versorgung der Ginwohner des Kreises Heydekrug. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 500 S“, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge— nossen beträgt 19. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Franz Gaidies in Heyde⸗ keug, Kaufmann Franz Werner daseibst, Amtsvorsteher Hans Tomuschat in Ruß. Die Satzung ist am 18. Dejember 1915 er— richiet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem ,, Kreisblatt. Die Dauer der Genossenschaft ist auf die Zeit bis ein⸗ schließlich 6 Monate nach Friedensschluß b'schränkt, sofern die Hauptversammlung nicht innerbalb dieser s Monate das Gegen⸗ teil beschließt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Dle Willenserklärungen dea Vorstandes erfolgen durch den gesamten Vorstayd. Die Zeich nung geschleht, indem die 3 Mitglieder des Vorstandes ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Heydekrug, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. HHollensallza. 162528] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Liebensee, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebensee (Nr. 60 des Registers) ein= getragen worden, daß für die Dauer der Bebinderung der zu den Fahnen ein— berufenen Vorstandgmitglleder, Oberst⸗ leutnant Wilhelm Keller, Ansiedler Friedrich Ernst, zu deren Stellvertreter die Land. wirte Philipp Lindenbach und Adolf Bischoff, beide in Liebensee, in den Vor— stand e worden sind. Hohensalza, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

utros chin. (62753 Betanutmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem HR olnik, Eintaufe. und Absatz Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ju- traschin eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Wenzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Jutroschin den 21. Dezember 1915. Königliches Amtagericht.

Karthaus, Westpr. 62754 In unser Genossenschaftsr egister ist heute bei der Genossenschaft „Hoppendorfer Epar - und Darlehnskafsen Verein e. G. m. u. S.“ eingetragen worden: An Stelle des verstorhenen Valentin Wensorra ist Kaufmann Schier für dle Kriegedauer in den Vorstand gewählt. Kart⸗ haus, 5. Januar 1916. Amtsgericht.

Kirchheim n. Teck. 62755 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Ohmden. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ohmden eingetragen: Die Vorstands⸗ mitglieder Hermann Krehl, Georg Hanne und Karl Linsenmaver sind zurückgetreten. An ihrer Stelle sind in den Vorstand ge⸗ wählt: 1) Wilhelm Beck, Kaufmann, als Vorsteber, 2) Gotthilf Hiller, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johannes Breßmer, D. S., Bauer, sämtliche in Obmten. Den 5. Januar 1916.

Oberamtsrichter Hörner.

Köslin. 61936 In das Genossenschaftsregister Nr. 42

in Eteglin am 24. Dezember 1915 ein— Der Banerhoftzbesitzer Ludwig Wachhol;

Es sind ferner der Gemelndevorsteher

; . 62752 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die Kreiseintaufsgenossenschbaft eingetragene Genossen⸗

pflicht.

Neubestelltes Vorstandsmitglied: . Imprägnierarbeiler in Kirch⸗ er on.

für Kieinwohnungen. Genvssenschaft mit beschränkter Haft

pflicht. maver aus dem Vorstand ausageschieden.

und Staatsanzeigers, 8. 48, Bezugspreis beträgt L f SG 5 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

——

tragen:

Vorstand gewählt:

A. Schellin SEchönwalde ;: Johann Schuster⸗Schönwalde;

Schönwalde;

Neuschönwalde.

endigt. Labes, den 14. Tejember 1915. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Band! wurde beute bei der Kohleueinkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Laugen folgender Eintrag volljogen: An Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandsmitgliedes Gustav Stromeyer wurde das Aussichtsrat mitglied Johann Philipp Helfmann IV., Bauunternehmer in Langen, für die Dauer dessen Abwesen⸗ heit zum Voistandsmitgliede bestellt. Langen, den 6. Januar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Lizum kloster.

Bekannt machung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränfter Hafipflicht in Rapstedt beute eingetragen, daß der Rentner Hans Witt aus den Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Hufner und Gemeinde⸗ vorsteher Hans Gotiftiedsen in Rapstedt getreten ist. Lügumkloster, den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mug dd ebnræg. 62760] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „—TRonsum⸗Verein Bar⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beshꝛzünkter Haftyflicht“ in Bar⸗ leben: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Hirst ist Friedrich Schulze in Barleben in den Votstand gewählt. Magdeburg, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, Ez. Cassel. 62761] Im hiesigen Genossenschafteregister Nr. 5 Spar⸗ und Vorschußkafse in Nordeck ist eingetragen: Der Landwirt Adam Wißner in Noideck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Steinhauer Philipp Diehl in Nordeck als Vorstandemilglied (Kontrolleur) gewahlt worden.

Marburg, den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. 162762] Genossenschaftsregister Nr 22. Meierei⸗ Genossenschaft Tens büttel⸗Röst, e. G. m. u. H. in Tengbüttel. Für den aust⸗ geschiedenen Heinrich Thedens ist Martin Franzen in Röst als Vorstandsmitglled bestellt. Meldorf, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 2

Miinchen. 62763 1) Darlehensékassenverein Alling eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. Sitz Alling. Martin Schilling und Michael Reischl aus dem Voistand ausgeschieden. Neu⸗ hestellte Vorstandsmitglieder: Michael Pfanneg, Gütler in Alling, und Martin Stenzer, Bauer in Alling.

2) Konsumverein für Kirchseeon und Umgegend, eingetragene (Ge⸗ nofsenschaft mit beschräutter Saft Sitz Kirchsee on. Taver Tandler aus dem Vorstand autgeschieden. Alols

62769)

Frei Land, Baug enossenschaft

eiugetragene

3

Sitz München. Jakob Falter.

München, den 38. Januar 1916. K. Amtsgericht.

——

b. S. zu Schönwalde folgendes einge⸗

Für die Dauer ihrer Behinderung durch den Krieg sind als Stellvertreter in den

für den Bauerhossbesitzer Wilbelm Bauerhofsbesitzer

b. für den Freiberin Otto von Wangen⸗ beim Schönwalde: Lehrer Gustav Klemz⸗

C. für den Eigentümer Franz Kuhn⸗ Neuschönwalde: Eigentümer Albert Urban⸗

Die Stellvertretung im Vorstand durch

den vom Aufsichtsrat bestellten Gärtner Paul Poosch in Neuschönwalde ist be⸗

Langen, Bern. Darmstadt. 62757)

Vierteljahr.

m.

Volk, Andreas, Maurer, Rauter, Konrad, Bauer, Schweler, Matthäug, Söndner, sämtlich in Rohrbach. Neuburg a. D., den 4. Januar 1916. K. Amtegericht. Xordenburg. 62764 Bei dem unter Nr. I des Genossenschast⸗⸗ registers eingetragenen, Vorschuß⸗ Verein zu gIordenburg, e. G. m. u. S.“, in Nordenburg ist am 4. Januar 1916 ein- getragen, daß an Stelle des Rentnerz August Podehl in Nordenburg der Schuh⸗ warenhändler Friedrich Frisch in Norden⸗ burg durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 11. Dezember 1915 in den Vorstand gewählt ist. Amtegericht Nordenburg. „ordhausen. 62765 In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 2 Molt ere igenossenschaft Vustleben, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht zu Pustleben eingetragen, daß Karl Schröter aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Karl Köhn zu Pustleben in den Vorstand ge— wählt ist. Nordhausen, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Perle berg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehns— kasse für Karstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu starstädt heute folgendes eingetragen worden: Der Bauergutebesitzer Willhelm Müller ist durch Tod aus dem Vorstande aus geschieden und an seiner Stelle der Bauer Friedrich Mernitz zu Garlin getreten. Perleberg, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Eirmageng. Bekanntmachung. n,, r. Spar. und Dar lehunstasse, elnge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Winzeln. Friedrich Linn, Landwirt in Winjeln, ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Neu gewählt wurde Jakob Mangold, Wagnermelster in Winzeln. Pirmasens, den 7. Januar 1916. Königliches Amiogericht.

62766

162767]

Hei nma. 162768 Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, vie Landwirtschaftliche Be⸗ zugs und Absatzgenosseaschaft Pirna und UJmgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: . Statut ist im 5 23 abgeändert worden. Der Gutsbesttzer Max Tögel in Lindigt ist nicht mehr Mitglied des Voistandes. Pirna, den 4. Januar 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 62770 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingerragenen Elekirizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft zu WUlt Bewersdorf am 7. Januar 1916 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Gustav Hartke der Eigen⸗ tümer Louitz Krüger zu Alt Bewersdorf zum Vorstandsmitgliede gewäblt ist.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Schmalkalden. 62771 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 bei der Genossenschaft Haindorfer Dar lehnskassenverein, eingetr. Gen. m. u. D. in waindorf eingetragen: Der Packer Geoig Friedrich Schmidt in Mintel. schmalkalden ist für den ausgeschiedenen Gustav Möller in den Vorstand getreten. Schmalkalden, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Schmölin. S.- A. 62772 Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Vollmershainer Spar. und Dar⸗ lehne fassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Vollmershain eingetragen worden:

Der Bauunternehmer Bruno Schumann in Vollmershain ist Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Florus Mehlhorn in Vollmershain solange als dieser an der Geschäftsfübrung verhindert ist.

Einzelne Nummern kosten 20 3. 36 5.

zum Kriegsdienst einberufenen Vorstands« mitglieder Melchior Homer und Anton Werner die Landwirte Peter Halbig und Josef Scheuplein jung, beide in Eyerg— hausen, gewählt.

Schweinfurt, den 5. Januar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht. Segeberg. 62774

; Bet᷑auntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meĩerei. Genossenschaft, ein gete. Genossenschaft mit unbescht. Daftpflicht, in Tensfeld heute folgendes eingetragen worden:

Johaanes Ahrent, August Langmaack und Hans Emfeldt siad aus dem Vor stande ausgeschleden und für sie der Ge— melndeborsseber Johannes Saggau in VUehms, der Kätner Wilhelin Paustian in Tensfeld und der Kätner Heinrich Hinz in Tensfeld als Siellvertreter bis zur nächflen Generalversammlung in den Vorstand gewählt.

Segeberg, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Spanduu. (62775) In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Bartenstadt Staaken, einge—⸗ tragene Gen ossenschaft mit beschräunk⸗ ter Daftpflicht in Staaten eingetragen

worden

Paul Michehl ist aus dem Vorstand

ausgeschieden; an seine Stelle ist der

Sattler Adolf Unger in Staaken getreten.

Spaudau,. den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Sto lIbęrs, Marꝝ. (62776 Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hermannsacker eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Gaft⸗ pflicht vermerkt: Durch Beschluß des Aufsichtzrats vom 1. Dezember 1915 sst für das zum Heeresdienst einberufene Vor- standsmitglted August Kannengießer der Gastwirt Hermann Kutscher als Stell ertreter hestellt.

Stolberg i. Harz, den 31. Dezem⸗ ber 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stromhbernr. Hunsrück. 162907 Vet annutmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bet

dem Rümmelsheimer Spar und Dar⸗

lehnskassenverein, eingeiragene Ge⸗

uofsenschaft mit unbeschräukter Haft⸗

pflicht in Rümmelshelm heute folgendes

eingetragen worden:

Der Ackerer Anton Neumann und der

Ackerer Heinrich Melsenheimer sind aus

dem Vorstande geschieden und an (ihre

Stelle in den Vorstand gewäblt:

1) der Ackerer Heinrich Enk in Dorg⸗

heim,

2) der Bergmann Mathias Haas in

Rümmelsheim.

Stromberg. den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

LTondern. 162777 Bekanntmachung.

In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, Tingleff“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ hinderten Vorstandsmitglleds J. S. Petersen in Tingleff der Bäckermeister Jes P. Jessen daselbst bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung als Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Tondern, den 17. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Westerstede. 62371 Amtsgericht Westerstede.

Ins Genossenschaftsregister lst zur Ge⸗

nossenschaft „Kon sum verein für August⸗

fehn und Umgegend“ e. G. m. b. H.

zu Augustsehn eingetragen:

In den Verstand sind gewählt: Gurrlis,

Clemeng, Schlosser, Augustfehn, Jaspers,

Fritz, Schlosser das., Schmidt, Johann,

Former das.

1915, Dezember 17.

Westerstede. 62779 Amtsgericht Westerstede.

Ins Geno ssenschaftgregister ist zur

Genossenschaft „Konjumwerein für

Augustfehn und Umgegend, e. G.

m. b. H.“ zu Mugustfehn eingetragen:

In den Vorstand sind gewählt: Gurrie,

Rheydt, den 31. Dezemher 1916. Kgl. Amtsgericht. ;

Saalfeld, Sanle. (62887

Clemens, Schlosser, Auqustfehn, Jaspers, Fritz, Schlosser daselbst, Schmidt, Johann, Former daseibst.

Zweigniederlassung in Metz: Die Zweig⸗ nieder iassung ist aufgehoben. Das Geschäͤft wltd von elner neugegründeten Handels⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Tweibrückeon. (62903 Handelsregister.

Dauer des Krieges 43 und 51 deg Statuts geändert worden sind, daß die Vorstandsmitglieder Johann Werner

Großherzogliches Amtsgericht. Oppeln. (62882

Gustay Borchardt und der Eigentümer Julius Radtke, beide in Steglin, zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstandt

Verlag der Expedition (Menger in

in Berlin. Schmölln, den 5. Januar 1916.

a,,, le* o) Serzoglichtz Amtaget ht. Ilbteilg. z.

Schaffhausen · Nohrbacher Epar⸗

gesellschaft unter der bisherlgen Fkma

ortgeführt. 36 den 31. Dejember 1915.

In unser Handelsregister Abt. A bl, betreffend die Firma „S. Prings heim Nachfolger, Oppeln!“

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter tr. 21 bei der Firma Schiefer⸗

Aenderung bei elner eingetragenen Firma:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n

Firma: „Homburger Mühlenmerke

werke „Mugdauer“, Artiengesellschaft

Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ? (Mit Warenzeichenbeilage Nr. J.)

Behreng, Mathias Raul und Michel Jost ausgeschleden sind und daß der Ackerer Mathias Jost aus Schilltngen als Ver

bestellt.

Amtggericht Köslin.

und Darlehenskafsenverein, tragene Genossenschaft mit schrãnkter

einge⸗ un be⸗

Haftyflicht in Schaff

Schwein art. 62773 Bekanntmachung. „Darlehen skassenverein Eyershau⸗

1915, Dezember 17.

Worms. Bekanntmachung. [62780 In unserm Genossenschafigregister wurde

ist heute einge⸗

tragen worden: in Saalfeld, eingetragen worden: Gebr. Lorch“ mit dem Sitze in Honi⸗

Ftaiserliches Amntggericht. eingvorsteher gewählt worden ist Datum Statutenänderung: 29. Dezember 1915. Hermeskeil, den 4. Januar 1916.

Kgl. Amtegericht.

haustn. Alg Stellvertreter der durch den Krieg behinderten Vorstandsmit⸗ glieder Goßftfrled Röthinger, Kaspar Beck und Gottfried Raster wurden bestellt:

sen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eyers-« hausen. In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1914 wurden für die

heute bei der Firma, Wormser Konsum verein, eingetragene Geunnssenschaft mit beschränkter Saftpflicht / in Worms eingetragen:

Labes. Bekanntmachung. .

In unser m e, , sst heue bei der unter Nr. 19 verzeichneten Molkerei⸗ genossenschaft Schönwalde, e. G. m.