163149 hannanersche Parfland⸗Cemeut— sabrik Aktiengesellschaft.
Auf Grund des 5 254 H.-G. -B. laden wir biermit die Herren Aftionäre unterer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 1. Febeuar 1916 Abends 7 uhr, im Dotel Kasten, nover, stastfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesorduung:
1) Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗
mitglieder von 4 auf . 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionär⸗ an dieser Versammlung beteili Stimmrecht ausüben vertretenden Aktien nebst einem Verzeichnis
K
* len hake die ri Dllen, haben di 3
George hallen, Han⸗
Bilanz zum I. Jusi IGR.
derselben spätestens bis zum 1. Fe— brüuar 1916 in den üblichen Geschäfta— stunden bei dem BVorstande unserer Ge⸗ sellschaft. Prinzenstr. 15, oder bei dem Bantkhause A. Spiegelberg, Daunngver, vorzuzeigen oder die anderweitige Hinter⸗ legung durch ein notarielles Attest oder einen die Nummern der Aftien tragenden Depotschein der Reichsbank dem Vorstande nachzuweisen.
Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vorstande eine Stimmkarte händigt, die ihn jur Ausübung Stimmrechts berechtigt.
Dannover, den 11. Januar 1916.
Der Vorstand der
Saunonerschen Portland ˖ Cement⸗
fabrik Aftiengesellschaft.
M. Kuhlemann. W. Hensel.
Attiva. . ; Guthaben bei Banken.. Bestände an Wertpapieren: Staatspapiere ; sonstige Wertpapiere Sicherbeiten in Staatspapieren. Artipbypor he len Wechselbestände . Dauernde Beteiligungen Grundstücke .. Gebäude:
Bestan
Abschreibung Neubauten k Geräte und Werkzeuge Werkjeugmaschinen
8
Betriebsmaschinen, Heizungs⸗ und Beleuchtun
Modelle ö Rohmaterial . ? Angefangene und fertige Fabrikate
Unternebmungen bezw. Beteiligungen an solch 11559 245,34 inn von den S— . 46023 510 62
Konto für Bürgschaften n Debitoren (einschließlich Gew Schuckertwerken G. m. b. H. 19141
Pa ssina.
Aktienkapital Rücklage . Sonderrücklage Anleihen:
10/0 Anleihe
100 ä(konv.) Anlelhe
43 „o Anleihe. Passiphypotheken. ;
abzüglich zurückgezahlte
löschte Eigentümergrundschulden .
Spar⸗ und Depositenkonto Pensions⸗,
Beamten und Arbeitern .. Kriegsfürsorgefonds. . Heinrich Schwieger⸗Stiftung .. Interimskonto ; . Kreditoren in laufender Rechnung
Anzahlungen der Kundschaft Ausgeloste, noch nicht zurückgezahlte verschreibungen
Unerhobene Zinsen auf Unerhobene Dividenden Konto für Bürgschaften . Reingewinn.
S 11
Verteilung: 0/9 Dividende auf S 63 000000, — . Ueberweisung an die Sonderrücklage Für Gratifikationen an Beamte Zuwendung zum Dispositionefor Tantieme an den Aufsichtsrat . Too Ueberdividende auf M 63 000 000,
SM 3r*I 1 on orm u m BVorlrag auf neue Rechnung...
i8.
Witwen und Waisenkasse für Beamte Penstions⸗, Witwen und Waisenkasse für Arbeiter Dispositsonsfonds zur Verwendung im In
1 M .ko und Arbeiter
4044 184 388 783 061 20 1244 726 52
S8 520 731 15 S 39098016
9654 388 056 15
966 56
9266 9108
1 073061 J 20 138 260 20 chen 4094019 24 Siemens⸗
.
207 485 679 03
63000000 13 500 000 1000000
15 802 000 S 080 500 — . 20000000
7 0606 000
465 000
541 000
17132 163 46
leresse von 3554 959 75 3000000 26191970 5196352 60
28 514 089 29
160 680 — 214 920 — 29 040
86 9 24 599 245,34
3150 000 — 2000000 900 000 500 000 331 935 48 4410000 1246 39161
12 538 32709
* Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— —
Soll.
kosten der Zentralverwaltung
Handlungsunkoster Anleihezinsen. — Abschreibungen auf Gebäude... Zuweisung an einen Kriegsfürsorgefonde Reingewinn
Haben. Vortrag aus 1913/1.
Geschäftsgewinn des Jahres
1108 559 85 1M863 593 33
388 056 19 3 000 000 —
s . 18 898 536 42
1214 81011 17 6383 726 91
I8 89g8 536 42
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie die
ordnungsmäßig geführten Bücher der Reyision unterzogen geprüften Bilanzen der einzelnen vorstehender Bilanz übernommen sind, mit
Berlin, den 13. Dezember 1915.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Th.
Bodinus.
Siemens und bestätigen, daß obige Bilanz sowie die ebenfalls von uns
zerke u
Halske Atktiengesellschaft einer nd Abteilungen, die inhaltlich richtig in den Hauptbüchern übereinstimmen.
Veyer.
ppa. Heiser.
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäfts—
jahr 191415 auf 120 festgesetzt worden. Dieselbe gelangt mit 1 120,
gegen
Dwidendenschein Nr. 19 unserer Aktien zur Auszahlung
in Berlin bei der Deutschen Bank, hei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft, hei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Muteldeutschen Creditbank, hei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück. Schickler C Co.,
Frankfurt a. M. bes dem Bankbause Jacob S. H.
Stern,
hei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, beit der Mitteldeuischen Creditbank sowie
an unserer Sauptkasse.
An Stelle des im abgelaufenen Ge
Kommerzienrats Carl Klönne wurde Herr
Parries zu Berlin⸗Grunewald in den Aufsichtsrat neu gewählt.
eschäfisjahre gestorbenen Herrn Geheimen
Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Carl Die turnusdemäß
ausgeschiedenen Aufsichts rate mitglieder Herr Geheimer Kommerzlenrat Dr. Ing. A. Kir⸗ dorf und Herr Arnold von Siemens wurden wiedergewählt.
BerliLu, den 10. Januar 1916.
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Spiecker.
Raps.
ausge⸗
seines
1 nate
85 1689
I66 563 16
299316398 3
12 538 32709 .. . . lösung gelangt.
(631231 Stadlbrauerei Wurzen A. G. Die Herren Aftionaäre uns. Gesellschaft werden bierdurch zu der am 31. Januar 1916, Nachm. ᷓ Uhr, in Wurzen, Hotel Pippig, Markt, statifindenden General⸗ versammlunmg eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschãäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für das 28. Geschäntsjahr. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. I) Wahlen in den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat der Stadtbraueret WBurzen A. G. Rechtsanwalt Sul;jberger, Vorsitzender.
2514 . 16 125 .
Bank für industrielle Unter- nehmungen i. Lig. Frankfurt a. M. Auf Beschluß des Aufsichtsrats bringen wir ab 25. Januar 19I6 die vierte auf unsere Aktien in Höhe von zehn Prozent A6 EREO0O, — für die Aktie zur Rückzahlung. Wir bitten, zu diesem Zwecke von dem genannten Tage an die Aktienmäntel nebst unterschriebenem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den unten her eichneten Firmen zur Auszahlung und Abttempelung einzureichen. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei den angegebenen Zahlstellen er— haͤltlich. Die Rückzahlung erfolgt: in Frankfurt a. M. bei den Herren Basf C Herz. bet der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt a. M., in Wonn a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ hausen' schen Bankverein A.. G., Filiale Bonn, in Nürnberg hei Anton Kohn. Fraukfurt a. M, den 11. Januar 1916. Der Liquidator:
Parrtstius.
dem Bankhause
Hagener Textil- Indnstrie vormals Gebrüder Elbers in Hagen i. Westf.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosung von Teilschulduerschrei⸗ bungen unserer 4 prozentigen hypotheka—⸗ rischen Anleihe wurden folgende Nummern
gezogen: 111111 155 184 219 2490
346 413 439 464 494 501 520 563 600 649 657 686 688 728 737 781 799 805 848 866 884 g30 938 1023 1025 1074 1038 1092 1155
233 1236 1263 1268 1337 1340 1347 1382 1386 1406 1429 1435 1466 1484 18501 1578 1584 1611 1710 1713 1724 1731 1799 1809 1871 1886 1894 1907 1915 1922 1963 1977.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Talons sowie der nicht fälltgen Coupons vom K. Juli 1916 ab mit einem Zuschlag von 5 0½ in
Berlin bei der Direction der Dis
conto. Gesellschaft. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
Cöln bei dem A. Schaaffhausen' schen
Ganknerein und dessen Filialen,
Hannover bei der Firma Ephraim
Meyer C Sohn, Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
Hagen bei der Firma Ernst Osthaus
und unserer Kafse.
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1916 auf.
Von den am 2. Januar 1915 verlosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 470 und 1559 noch nicht zur Ein⸗ Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit nochmals zur Einreichung derselben aufgefordert, mit dem Hinweis, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1915 aufgehört hat.
Die neue Reihe (3) Zinsscheinbogen ist gegen Aushändigung des Erneuerungs— scheins durch die vorbezeichneten Banken oder unsere Rasse zu beziehen.
Hagen i. W., den Januar 1916.
Hagener Textil Industrie vormals Gebrüder Elbers.
7 IR . 7) Niederlassung ꝛc. bon 2 15 n Nechtsanwalten 63136 Der Vorstand der Aumaltekammer in Breslau besteht nach dem Ergebnis der Wahlen aus folgenden Mitgliedern: I) dem Geheimen Justlzrat Feige in Breslau als Vorsitzenden, 2) dem Justizrat Dr. Heilberg in Breslau als dessen Stellvertreter,. 3) dem Justizrat Dr. Isenbiel in Breslau als Schriftführer. z 4) dem Justizrat Max Neumann in Breslau als dessen Stellvertreter, ) dem Geheimen Justizrat Dr. Wieczorek in Groß Wartenberg, 6) dem Justizrat Armer in Breslau, ) dem Justizrat Josef Geißler in Gleiwitz, s) dem Justizrat Schiffmann in Oppeln, 9) dem Justizrat Kalser in Beuthen O. S. 10) dem Justizrat Höhm in Sagan, I) dem Geheimen Justizrat Kühne in
338 546 742 983 1210 1343 1455 1662 1810 1960
259
Glatz,
Reichs kassenscheine Noten
12) dem Justizrat Güttler in Brieg, 13) dem Justizrat Dr. Ablaß in Hirschbern, 14) dem Justizrat Dr. Lemberg in Breslau, 19) dem Justizrat Bassenge in Schweidnitz. Breslau, den 4. Januar 1916. Königliches Oberlandesgericht.
s3 a9) Der Rechtganwalt Eugen Reichert in Burgdorf ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Burgdorf i. Hann., den 7.
1916.
Januar Königliches Amtsgerlcht.
(63138 Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Wil⸗ helm Otto Leichsering ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 8. Januar 1916.
Königliches Landgericht.
(63137 Der Name des verstorbenen Rechts— anwalts Geh. Justimrats Heymann hier ist in der Liste der bet dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Altona, den 7. Januar 1916. Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
Wochenũbersicht der
Bayerischen Notenbank vom 7. Januar 1916. Attiva. Metallbestand ... Bestand an: Reichs kassenscheinen und Darlehenskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln Lombhardforderungen Gffekten sonstigen Aktiven Vassina. Das Grundkapital...
S0. 29 460 000
367 000 7170 000 42 914 000 4990000 2 624 000 3175 000
7 500 000 3 750 000
b7 708 000
. 6 581 000 Die an eine Kündigungz⸗ frlst gebundenen Verbind⸗ lichkesten ; i Die sonstigen Passiva 5161 000 Verbindlichkeiten aus welterhegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln h L26tz ol, aa. München, ben 10. Januar 1916. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
(63134 iebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Januar 1916. H Attiva. . Kurgfähiges deutsches Geld 24 671 053, —
1 166 366, — deutscher
anderer , Sonstige Kassenbestande Wechselbestãünded . Lomhardbestũnde. Effektenbestände. 3 Debitoren und sonstige Aktipa — 6016 191. J Passiva. t Eingeꝛahltes Artienkapttal 30 000 000, — Reservefondd; .. . 7 500 000, — Banknoten im Umlauf 32 7665 900, — Täglich fällige Verbindlich⸗ Gd An Kündigungsfrist ge⸗ bun u i fe f l bei 22 259 250, — Sonstige Passiva 2 gꝗ49 622, — Von im Inlande jahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden MS 10 268,37. Die Direktion.
24 hi4 487, —
63135
Stand der Vadischen Bank
am 7. Januar 19168. Aktiva.
Metallbestand . Reicht und Darlehnt⸗
kassenscheine . Noten anderer Banken
3 9665 650. — Wechselbestand ..
14 632 292 72 6 979 380 — 4188 723 96 8 403 33639
TI i 7
Lomhardforderungen 1 Sonstige Aktiva.
9g 0oo 000 - 2250 000 — 19 681 900
Grundkapital. Reservefonds . . Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verblndlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ nn,, Sonstige Passiva
II 528 144 30
1637134 2 är io 7 Verbindlichkeiten aus welter be—⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln AM 27 135,40.
Der Vorstand der Badischen Bank.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
62794
Unsere verebrten Gesellschafter werden hiermit zur diesjahrigen
ordentlichen Gesellschafterversammlung auf Donnerstag, den 20. Jauuar 1916, Nachmittags Z Uhr, in das Lokal des Herrn Mathias Schleuter, Oster⸗ seld, Zechenstraße 50 (Haltestelle der Straßenbahn: Zeche Osterseld), eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über die Geschäftslage im allgemeinen.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewlnn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Entlastung des Vorstands.
8) Beschlußfassung über die Vertellung des Reingewinns.
6) Ersatzwahlen zum Aussichtsrat. Mülheinm⸗Ruhr, den 10. Januar 1916. 8 * 2 2 Rheinische Zonenbrauerei G. m. b. H.
Der Vorstand. Der Aussichtsrat. G. Kraft. Franz Brandt.
ppa. Hofmann.
62154 Inter Arma⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell— schafter vom 2. Januar 1916 aufgelöst ist, und fordern die Gläubiger der Ge= sellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 4. Januar 1916.
Die Liquidatoren: Dr. Karl Schnabel. Fritz Rawitz. 61846 Win's Biervertrieb und Mineral⸗ wasser Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Nachdem die Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1916 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und mich zum Liquidator bestellt hat, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Berlin, den 3. Januar 1916.
r Heinrich Ernsthaft, SW. 11, Trebbinerstraße 11. 62791
Durch Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. September 1913 ist das Stammkapital unserer Gesell⸗ schaft von 40 090 Æ auf 35 100 ½ herab⸗ gesetzt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Erfurt, den 7. Januar 1916.
Bahn⸗Autonmat m. b. H. Carl Hennicke, stellvertr. Geschäfte führer.
(62402
Die Armaturen⸗Fabrik „Deutsch⸗ land“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei derselben zu melden.
Der Liquidator:
Gerhard Bernhard Elshorst. 60647
Bayerische Bronzewarenfabrik
G. m. b. H. Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unterfertigten Liquidator zu melden.
C. Kinzelbach, Liquidator der Gesellschaft. (62359 In der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1915 ist beschlossen worden, zwei Geschäftsanteile unserer Gesellschaft zum Nennwerte von je 20 000 S½ ein zuziehen und zu diesem Zwecke das Stammkapital von 60 000 S auf 20 9000 M herabzusetzen. Wir fordern deshalb in Gemäßbeit der gesetzlichen Be⸗ stimmungen die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Langendreer, den 5. Januar 1916.
Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter OSaftung. Der Geschäftsführer: Karl Maiweg.
62382) Bekanntmachung. Die Metall Armaturenwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Meinerzhagen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. irn , nnn i. W., den 7. Januar 916. Metall Armaturenwerke,
G. m. b. S. Der Liquidator: M. Appl.
[62574 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. Januar 1916 ist das Stammkapital um 150 000 4A herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dieser zu melden. Posen, den 7. Januar 1916.
Pankalla C Krenz
Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
W. Kurowski, Geschäftsführer.
höflichst
7 15 8
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger un
Berlin, Mittwoch, den 12. Januar
d Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1916.
———
7
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrechts⸗ , Ve 15 ä . ö 2 * — 1 9 * * — . 1 2 . . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
reins, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. 0)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kan für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
WBishelmstraße 32, bezogen werden. —
Handelsregister.
Anachon.
Dem Bernhard Oltmanns und dem Walther Kuhr in Aachen ist für die Aktiengesellschaft „Aachener und Mün⸗ chener Feuer Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaft“ zu Aachen Gesamtprokura in der Welse erteilt, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft zufammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Aachen, den 8. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aaehem. 163101 Der Ehefrau Paul Spittel, Trude geb. Bayerthal in Aachen ist für die Firma „Syit iel & Francken“ in Aachen Einzel⸗ prokura erteilt. Aachen, den 8. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Amderg. Bekanntmachung. 163102 Das bisher unter der Firma „Alois Papp“ in Neumarkt i. O. von dem Häckermelster Pius Wittmann in Neuburg a. D. betriebene Geschäft wird nun von dem Kaufmann Alois Popp in Neumarkt 1. O. unter der gleichen Firma fort⸗ geführt. Amberg, den 8. Januar 1916. K. Amtsgericht Amberg, Rezistergericht.
Annaberg, KErrgob. 63018
Auf Blatt 710 des Handelgregisters, die Firma Mart. Wilh. Gutberlet Pohl in Buchholz betreffend, ist heute die Erteilung der Prokura an den Kauf— mann Richard Walther Pohl in Buch⸗ holz eingetragen worden.
Annaberg, den 8 Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. 62228]
In unser Handelsreglster A ist am 31. Deiember 1915 eingetragen worden: Rei Nr. 19610 Hartwig Braun, Berlin: Jahaberia jetzt Elisabeth Braun, geb. Miyrr, Kauffrau, Berlin. Schöneberg. — Bei Nr. 43 648 Adam Knapp, Berlin: Dem Albert Budde, Berlin, ist Prokura ertellt. — Bet Ne. 6706 Rich. Fuhrmann C Co., Berlin:! Die Eiquidatton ist beendet; die Firma lst er⸗ loschen. — Gelöscht Nr. 5149: H. Kiehle, Berlin.
Berlin. den 31. Dezember 1915.
Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
HB erlin. Handelsregister (62231 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelgregtster äst heute ein⸗ getragen worden: Nec. 44 094 Firma Maschine afabrik u. Müh lenbauan⸗ stalt Johannes Rawedder in Berlin⸗ Meinickendo rf. Inhaber: Johannes Rowedder, Fabrikant, Berlin⸗Wilmers— dorf. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kennt g⸗macht: Geschäftzlokal: Raschdorff⸗ strage 66.) Bei Nr. 40 476 (Firma Otto Pachur in Charlottenburg): Die Firma ist geändert in: Nahrungs.« und Genußmitiel⸗Fabritk Otto Pachur. Bei Nr. 24 768 (Ficma Otto Zimmer- mann in Berlin): Niederlissung jetzt; Ber in ⸗ Lichterfelde⸗ West. — Bei Nr. 32 432 (Firma Theodor Meesters in Berlin Lichtenberg: Inhaber jetzt: 1) Fräulein Margarete Meesters, Berlin⸗Lichken berg, 2) Fräuleln Martha Me sters, Berlin Lichtenberg. Jetzt offene Dandelegesellschaft. Die Gesellschaft hat an, 1. Januar 1916 begonnen. Bei Nr. 7719 (offene Handelsgesellschaft A. Metz Æ Co. in Berlin): Die Firma it geändert in A. Metz Co. Nach⸗ folger. Bei Nr. 40951 (offene Dan delsgesellschaft Gebr. Lindenbaum n Crefeld mit Zweilgntederlassung in Berlin): Dle hiesige Zwelgniederlassung lt nach Berlin ⸗Schöneberg verlegt. — Bei Nr. 5765 (Firma F. Weber in Berlin): Inhaber jetzt: Kurt Booß, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrändeten Ver—= bindlichkelten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Booß auggeschlossen. Vie Prekara des Kurt Booß ist erloschen. Bei Nr. 15 395 (offene Handelsgesell. Haft O. Landershausen in Berlin): Dem Otto Lunderthausen zu Berlin⸗ Lichterfelde ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 32 2657 (Kom manditgesellschaft Wil helm Spangenberg in Gerlin): Dem Fräulein Klara Rekewitz zu Neukslln ist
Prokura erteilt.
Rerlin, den 3. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abtellung 86.
HR erlin. Handelsregister 63049 des sKönlglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist beute ein- getragen worden: Bel Nr. 25 388 (Firma
63100
D. Wunderlich Nachf. in Berlin): Der Frau Dora Goldstein, geb. Linden⸗ thal, zu Berlin⸗Wismersdorf und dem Fräulein Eleonora Kalser zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergeftalt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 34 756 (Firma Georg Löschin in Berltu): Die Firma lautet jetzt: Max Löschin. In haber jetzt: Max Löschin, Rechnungsrat a. D., Charlottenburg. — Gelöscht die Firmen: Nr. 41 479. Heinrich Nomag in Charlottenburg und Nr. 8296. Wilhelm Strube in Berlin.
Berlin. den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. erlin. (63050
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2401: Spandau West Attiengesellschaft für Grundstũcksverwertung mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Baul. Busch In Berlin ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand ist ernannt Kaufmann Erich Bohnstedt in Berlin. — Bet Nr. 3188: Allgemeine Boden ⸗Aktieng esellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Baumeister Leo Nauenberg in Berlin ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand ist ernannt Direktor Friedrich Müller ⸗Werra in Berlin. — Bel Nr. 1121: Hessisch⸗ Rheinischer Bergbauverein mit dem Sitze ju Berlin: Kaufmann Johann Heinrich Weiß in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Vorstandsmitgltede ernannt. Prokurist: Max Starke in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mlt einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu ver treten. Bei Nr. 729: Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch 4 Co mit dem Sitze zu Hirschberg ( Saale) und Zweigniederlassung zu Berlin: Die . in Berlin ist aufge⸗
oben.
Berlin, den 6. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte.
Abteilung 89.
aorlin. 63052 In unser Handelsregister A ist am 6. Januar 1916 eingetragen worden: Bei Nr. 862: Krakau R Hesse. Berlin: Der Gesellschafter Georg Krakau ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. — Bet Nr. 3315 Hugo Hartung, Berlin: Die Gesamtprokuren des Hugo Matz und des Adolf Hees sind erloschen; dem Adolf Hees, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 3900 Katz E Wohlauer, Berlin: Die Gesamtprokura des Hermann Kinne ist erloschen; dem Max Dukas, Char⸗ lottenburg, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 195891 Otto van Deuren, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 19. Oktober 1915 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Else van Deuren, Kauf⸗— frau, Berlin, Otto van Deuren, Kauf— mann, Berlin, und minders. Rost van Deuren, Berlin, geb. 6. März 1899. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschaflerin Else van Deuren er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 31018 Guyhrat E Zickel, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Euphrat ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 36 432 Hermann OSerzfeld, Charlottenburg? Die Pro⸗ kura des Paul Oppenheim ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Charlotten. burg tist aufgehoben. — Bei Nr. 40377 Flugtechnische Werkstätten Ernust Romen vorm. Philipp Spandow, Berlin: Dle Niederlassung ist nach Johannisthal (Amtsgerichtsbezirk Cöpe⸗ nick) verlegt und hier gelöscht. — Ge— löscht Nr. 40147 E. Hasse X G. Uhticke Inhaber Otto Kussin, Berlin. Berlin, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mltte. Abteilung 90.
Rerlin. 63051
In unser Handelgregister Abteilung B lst heute eingetragen worden: Bei Nr. 1699: Fabriqus des Longines, Fran- cillon K Co mit dem Sitze ju St. Imier (Immer) in der Schweiz und Iwelgnlederlassung in Berlin: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 27. Aprll 1915 ist die Gesellschaft auf. gelöst. Der persönlich baftende Gesell scharter Louis Gagnehin, Gewerbetreibender in St. Imier, ist verstorben. Zu Liqui. datoren sind ernannt: Bapttste Savoye,
Industrieller, St. Imier, 2) Jean Aesch⸗ J
Uimann, Kaufmann, St. Imler. Dleselben sind nur in Gemeinschaft mlt einander zur Vertretung der Gesellschatt ermächtigt. Die Prokura des Maurice Savoye, Paul Bauermelster und Paul Tapernoux, alle
n durch alle Postanstalten, in Berlin = Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt 1 S 80 3 für
An zeigenpreis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
für den
——
in Berlin, ist infolge Auflösung der Ge— sellschaft erloschen. — Bei Nr. 13460 Kriegschemikalien Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berliu⸗Mitte: Direktor Florian Franz Richter in Hamburg ist nicht mehr Vorstandsmitglled. KBerlin, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Kernburg. 630531 Die im hiesizen Handelsregister Abt. A unter Nr. 422 eingetragene Firma Thhon⸗ werke Bernburg ⸗ Bebitz, Oskar Rödelius in Bernburg, derten Inhaber der Kaufmann Oskar Rödeltus in Halle a. S. war, soll nach 5 31 Abs. 2 H. G ⸗Bs. und §14I1 F.⸗G-⸗G. von Amts wegen ge— löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts—⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 8 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Bernburg, den 7. Januar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Braunschweig. 63055 Bei der im hiesigen Handelsregister Bd. III Seite 210 eingetragenen Firma: Mejo & Kuntze ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handele⸗ geschäft mit Warenlager und Inventar nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Ver⸗ hindlichkeiten, auf den Kaufmann Johannes Hinze hierselbst übergegangen ist. Braunschweig, den 4. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Rraunschwoig. 63054
Bel der im hiesigen Handelzreg. Bd. IVB Seite 175 eingetragenen Firma Deutsche Mineralül⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Richard Wengler, Henny geh. Großgebauer, und dem Kaufmann Otto Bormann, beide hlerselbst, für die Firma Gesamtprokura erteilt Ust.
Braunschweig, den 4. Januar 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
sGBrauns ch woig. (63056
In das hiesige Handelsregister Band V Blatt 270 ist heute eingetragen:
Das unter der Firma: C. Brasche G Sohn betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva, jedoch ohne Verbindlichkelten, auf den Kaufmann Erich Medler hieselbst übergegangen, welcher dasselbe unter un, veränderter Firma fortführt.
Braunschweig, den 4. Januar 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Grnunschweig. 63057 In das hiesige Handelsregister Band Vi Blatt 476 ist h⸗ute eingetragen: Die Firma A. Glatzel ist heute ge⸗ löscht. Braunschweig, den 4. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
H romen. (63103 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 7. Januar 1916.
Justus Gruner C Co., Bremen: Die hiesigen Kaufleute Johann Karl Vietor und Nicolaus Freese haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 4 Januar 1916 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, unter gleichzeitiger Aufnahme eines Kommanditisten, unter unveränderter Firma, als Kommanditgesellschaft fort.
Die an Josug Lublinski erteilte Pro- kura ist am 31 Dezember 1915 erloschen.
Grote C Müller, Bremen: Die an Karl Ludwig Heinrich Schwartz und Friedrich Oskar Einst Schüfssler erteilte Gesamtprokura ist am 1. Januar 1916 erloschen. ;
Am 1. Januar 1916 ist an Friedrich Oskar Ernst Schüssler Prokura erteilt.
Ernst Rasch Rachfolaer, Bremen: Die an Karl Ludwig Helnrlch Schwartz und Frledrich Oskar Ernst Schüssler erteilte Gesamtprokura ist am 1. Januar 1916 erloschen.
Am 1. Januar 1916 ist an Friedrich Oskar Ernst Schüssler Prokura erteilt.
Gebr. Schoemaker, Bremen: Die an Karl Ludwig Heinrich Schwartz und Friedrich Oskar Ernst Schüssler erteilte Gesamtprokura ist am 1. Januar 1916 erloschen.
Am 1. Januar 1916 ist an Friedrich Oskar Ernst Schüssler Prokura erteilt.
Hermann Stubbe, Bremen: Dle Firma ift am 31. Dezember 1915 erloschen.
J. C. B. Meher, Bremen: Die an Friedrich Meyer erteilt! Prokura ist am 1. Januar 1916 erloschen. Bremen, den 8. Zanuar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts:
Fürhölter, Obersekretaͤr.
H reslau. (63058 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 444. Ole offene Handels⸗ gesellschaft Fr. Michaelis hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschaf ter Kauf. mann Kurt Michaelit zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 553. Die offene Handels⸗ gesellschaft Victor Cohn hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf. mann Vietor Cohn zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Ne. 3209. Die Kaufleute Carl Posner und Fritz Wohl, beide in Breslau, sind in die Kommanditgesellschaft Ge— brüder Oestreicher hier als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und deren Prokuren erloschen. ̃ . hiesige Firmen sind er⸗ oschen:
Nr. 2440. Eduard Ftreutzberger.
Nr. 33833. Gustav Wirth.
Breslau, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. (63059 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4320 ist bei der Firma Jos. Priemer in Fattern heute eingetragen worden: Dem Wilhelm Pohl, Kattern, ist Prokura erteilt. Breslau, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
RBütorm, Rz. Köslin. 63060 In das Handelzregister Abteilung B ist am 5. Januar 1916 bei Nr. 11: Ftarl stoerner, Baugesellschaft mit be schränkter Haftung, Bütamw, einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 11. Dezember 1915 aufgelöst ist. Königliches Amtsgericht Bütow.
Chemnitz. 63061
Auf Blatt 7164 des Handelsregisters ist eingetragen worden:
Am 7. Januar 1916
Die Gesellschaft mit beichränkter Haf⸗ tung in Firma Paul Eugen Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschafte vertrag ist am 27. November 1915 errichtet und am 21. Dezember 1915 abgeändert worden Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme und Fortführung den bisher von der Gesellschafterin Wolf in Chemnitz betriebenen Agentur, und Kommissions⸗ geschäftgß. Die Gesellschaft soll auch in anderen Geschäftszweigen wle den felt berigen Vertretungen übernehmen und Handelsgeschäfte auf eigene Rechnung ab— schließen dürfen. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 .
Der Kaufmann Paul Eugen Wolf in Chemnitz ist Geschästsführer.
Am 8. Januar 1916:
Der § 1 des Gesellschaftevertrags ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7 Jmuar 191 — laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage — abgeändert und demzu— folge der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschast üder nimmt das bisher von Frau Anna GElisa— beth Wolf, geb. Kickelhayn, in Chemnttz betriebene Geschäft mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven nach dem Inhalte der am 21. Dezember 1915 auf⸗ genommenen Inventur und Bilanz zum Preise von 20 000 S6. Die Siamm—⸗ einlage der Frau Wolf ist damlt erfüllt. Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B.
Cxœ fold. (63076
In das hitsige Handelsregister ist heute bei der Firma Mugust Faas in Cre⸗ feld eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Oßwald, Hedwig geb. Faas, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 30. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (63104
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 71 ein⸗ getragenen Firma „Dortmunder Thon werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsführer Josef Beisenherz ist gestorben, und an seiner Stelle ist die Witwe Josef Beisenberz. Mathilde ge— borene Fahnenstich, hierselbst zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.
Dortmund, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
PDresdon. (63062
Auf Blatt 13 954 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Ginkaufsgesell⸗ schaft sü⸗ Ostsachsen, Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:
u Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 30 3.
— ᷣ — X —
Der Gesellichafte vertrag ist am 8. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Gegen— ständen des täglichen Bedarfs sowie deren Verkauf, Lagerung und Bearbeitung zur Deckung der Bedürfnisse der Bevölkerung in den Bezirken, auf welche sich die Ge— sellschaft erstreckt. Das Unternehmen ist für die Dauer des Krieges und eine ange⸗ messene Zeit danach bis zum Aufbören der Notwendigkeit behördlicher Beschaffung und Verteilung von Nahrungsmiiteln errichtet.
Das Stammkapital beträgt vlerhundert⸗ tausend Mark.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge— schästsführer und einen Prokuristen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hans Jendrek und Wilhelm Zimmermann, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschafttvertrage wird noch bekannt gegeben, daß dle öffentlichen Be= kanntmachungen der Gesellschaft in der Sächsischen Staatszeitung und im Dresdner Anzeiger erfolgen.
Dresden, am 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 630631
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12750, betr. die offene Dandelegesellschaft Hermann Liebold in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gesellschafter Ingenteur Ernst Adolf Curt Hanisch ist ausgeschieden Der Ge⸗ ellschafter Ingenteur Jakob Klemenz in Potschappel führt das Han delsgeschäst und die Ftrma als Alleininhaber fort. Die bisherigen Bestimmungen über die Ver⸗= tretung der Gesellschaft sind erledigt.
2) auf Blatt i483, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Emil Staudigel in Dresden: Die Prokura der Buchhalterin Auguste Clara Großmann ist erloschen. Se samtyrokura ist erteilt der Buchhalterin Hulda Lidia ledigen Glöckner und dem Kaufmann Hugo Alexander Alfred Beyer, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Dresden, den 10. Januar 1916.
Königliches Amts zericht. Abt. III.
Pi ssol dor. (63105 Bei der Nr. 675 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Halcke, Tellering G Cie., Akttiengesellschaft in Ben⸗ rath, mit einer Zweigntederlassung in Hilden unter der Firma Balcke Telle— ring Cie., Akiiengefellschaft, Ab teilung Ddilden, wurde am H. Januar 1916 nachgetragen, daß Friedrich Nebe und Walter Tallering als Vorstandsmitalieder ausgeschteden, Karl Thomas in Düsseldorf und Karl Speiser in Hilden zu Mitglte⸗ dern des Vorstands bestellt sind und die Prokura des Karl Speiser erloschen ist. Amtsgericht Düssel dorf. Ei honst Gel. 630641
Im hiesigen Handelsregtster ist heute auf Nlatt 192 für den Landbezirk (Firma: Ernst Schmalfuß in Schönheide) ein⸗ getragen worden:
In das Handelszgeschäft ist eingetreten der Bürstenmacher Gustav Bruno Brückner in Schönheide alg persönlich haftender Gesellschafter.
Die Gesellschaft ist am 1. September 1914 errichtet worden.
Gibenstock, den 5 Januar 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Erfgurxt. 630661 In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr 977 verzeichneten Firma Marie Voigt's Institut in Erfurt eingetragen: Die Firma ist geändert in Marte Voigts Bildungsanstalt. Erfurt, den 5. Januar 1916 sKöntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eri urt. 63065
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1132 verzeichneten offenen Handelsgesellschast in Firma R gühle⸗ wein Æ Co. in Erfurt eingetragen: Die PDrokura des Paul Ludwig Schmidt in Berlin ist erloschen.
GSrfart, den 6. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Es sem, Manx. 631061
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. Januar 151 ju A Nr. 1653, betr. die Firma Gebr Hinselmann, Essen, eingetragen: Der Kaufmann Fritz Hinselmann ist aus der Sesellschaft ausgeschieden. Der Direktor Wilbelm Hinselmann, Duisburg, ist be⸗
rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.