1916 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin) die Verlängerung der Schutzfrist fur dasz Muster Nr. 131 um 3 Jahre eingetragen worden, angemeldet am 31. De⸗ zember 1915, Vormittags 8 Uhr. Radolfzell, den 4. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.

Hadol spell.

Zum Masterregister Band II O- 38. ist für die Firma Maggi Ges. m b. D in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) rie Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Nr. 1135 um 3 Jahre eingetragen worden, angemeldet am 31. Dezember 1915, Vormittags 8 Uhr.

Radolfzell, den 4. Januar 1916.

Großb. Amtsgericht.

Rado inoll.

Zum Mullertegister Band 1 O. 3. ist ür die Firma Maggi Gef. m. B. w. in Singen (3Zwelgntederlassung in Berlin) die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Nr. 107! um 3 Jahre eingetragen pvorden; angemeldet am 31. Dejember 1915, Vormittags 8 Uhr.

Radolfzell, den 4. J 1916.

Großh. Amtegericht.

vtelnach. S- Hein. 63340] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 229. Firma G. Kühnert Cie. in Ernstchal a. R., 29 Muster für Zizarren⸗ und Zigarettenspitzen aus Glas nit natlonalfarbigen Strelfen aus Glas, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Geschäftsnummern 700 bis 728, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 95h, Vormtttags 9 Uhr 40 Min. ZTteinach S. M, den 7. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Konkurse.

Kad Kissingen. Bekauntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Kissingen hat mit Beschluß vom 4. Januar 1916, Nachmittags 23 Ubr, über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Arnold in Bab Kissingen den Konkurs eröffnet. Konkursherwalter: Buchhalter Theodor Schreiner in Bad Kissingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung bis einschließlich 20. Ja—⸗ nuar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen ist bis zum 20. Ja—⸗ guar 1916 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Besiell ng eines Gläubigerausschusses, dann äber die in S5 132, j34 und 1537 K. O. hbejeichneten Fiagen sowie allgemeiner Prüfung termin ist bestimmt auf Freitag. den 28. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Bad Kissingen, den 4. Januar 1916. Der Gerichts ichreiher des K. Amtsgerichts Kissingen. H resin. (63338 Ueber das Vermögen der Firma Schubert Schindler, Inhaber: Kauf mann Karl Schubert und Maschinen« meister Rohert Schindler in Breslau, Schillerstraße 23, wird am 8. Januar 19165, Vermittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann, hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis tinschlteßlich den 20. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1916, Vormittags II Uhr, und Prüfunatztermin am 8. März 112916, Bormittags IR Uhr, vor dem Amts⸗ gerlcht hier, Mujseumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1916 einschließlich. Breslau, den 8. Januar 1916. Amtsgericht. Eek ern fönrde. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Malers John Karl Wilhelm Jo⸗ hannes Itzke aus Fstarby wird heute, om 8. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurse verfahren er— öffnet. Verwalter: Herr Peter Coltzau in Eckernförde. Erste Gläubigerversamm- lung am Z6. Januar 1916, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Fehruar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkure forderungen bit zum 19 Februar 1916. Allgemeiner Mriüfungetermin am 8. März 1816, Vormittaas 1G Uhr Eckernförde, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 2. Eis ger nerd a. (632111 Ueber den Nachlaß des Wirtschafts— besitzers Otto Köhler in Merzdorf ist am 10. Januar 1916, Nachm. 2 Uhr, das onkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Drozeßagent Keenkel in Elsterwerda. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe— bruar 1916 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Februar 1916. Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februgr 1916. Elsterwerda. den 10. Januar 1916. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(632361 57

an ua ö

61954

63210

Esslingen. 1632121 K. RAmtagericht Eßlingen a. N. Konfurseröffnung über den Nachlaß der

am 27. September 1915 verstorbenen

Frida Vtaxwell. geb. Schmid, wohn⸗

baft geresen in Eßlingen, Neckarstraße 9,

am 8. Januar 1916, Rachmittegs 5 Uhr.

Ronkurkverwalter-:; Amlisgerichtesekretär

Schweßer in Eßlingen. Konkure fort erun⸗

gen sind bis 29. Januar 14916 bei dem

Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗

bersammlung und Prüfunge termin am

5. Februar 19186, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis 29. Januar 1916.

Den 10. Januar 1916

Amtsgerichte sektetãr Rapp.

Ettlingen. (163214

Ueber den Nachlaß dez am 22. Oktober 1914 auf dem Felde der Ehre gefallenen Bäckermeisters Rustav MNastätter von

Bietigheim A. Rastatt, zuletzt wohn⸗ 6 ?

a92F5aslenen 98 * allenen

haft in Ettlingen, warde heute, am 8. Ja⸗

nuar 1916, Nachmitiags ü Uhr 20 Min., ff Ronkurs

das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Bankdirektor Limberger in Ett⸗ lingen. Anmeldefrist: 29. Januar 1916 Gläͤubigerversammlung und Prüfungt⸗ termin: Mittwoch, den O9. Februar 1916, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 26. Januar 1916 Ettlingen, den 8. Januar 1916. Gerichts- schrelberei Großh. Amtsgerichts. Greissenberg, Schles. (E 3230 Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Wilhelm Hirschfelder in Greiffenberg ist am 10. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Seifert bier. Erste Gläubtgerversammlung: L. Fe⸗ bruar 19416, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Februar 19165. Allge meiner Prüfungstermin: 25. Februar 1916, Vormittags ELI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bie 25. Januar 1916. Greiffenberg in Schl., den 10. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amt

Hamburg. 63218) stonkursverfahren.

neber das Vermögen der Witwe Thekla Olliges, geb. Otten, Ham—⸗ burg, Schmilinskystraße 12, zurzeit in Lorup, Kreis Oldenburg, aufhältlich, wird heute, Nachmittags 31 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ repisor G. O. Herwig, Kaiser Wilhelm⸗ straße 2331. Dffener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 8. Februar d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrlst big zum 6. März d. Ig. ennschließlich. Erste Gläubiger verfammlung d. 9. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin d. 5. April d. J., Vorm.

zericht.

Lelnaig. (63219 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Georg Fehrmann in Leip- zig⸗ Schleußig, Schnorrstr. 31, Inhabeis einer Bau. und Möhbeltischlerei in Leipzig, Alexanderstr. 11, wird heute, am 165. Januar 1916, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. Anmeldefrist bia zum 29. Januar 1916. Wahl und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags IR Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1916 Tönlgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 10. Januar 1916.

Maxdebur. 63231]

Ueber den Nachlaß des am 8. November 1915 rerstorbenen Kaufmanns Bruno Mory in Magdeburg, Jakobstraße 16 (Wohnung: Pionierstraße 3), ist am 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde— burg, Auguffastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar E916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar E916, Vormittags LO) Uhr.

Magdeburg, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marg onim. (632221

Ueber den Nachlaß des am 21. August 1915 gefallenen Husschmieds und Ge⸗ freiten Stephan Ziegenhagen aus Tomschütz ist heute, am 7. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thie in Margonin. An- meldefrist bis zum 29. Januar 19156. Gläuhigerbersammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 7. Februar E9EG6, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bie 28. Januar 1916

Margonin, den 7. Januar 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Geste

itt eich.

1 ober 82 Ueber den

63223 Nachlaß der am 30. De—⸗ zember 1915 verstorbenen Zimmer⸗ vermieterin Amalie Emma verw Spreer, geb. Schauer, in Mittweida wird beute, am 10. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Ortgrichter Hein— rich Bürger bier. Anmeldefrist bls zum 29. Januar 1916. Wahl und Prüfungs— termin am 7. Februar 18165, Vor⸗ mittag 1E Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1916.

Mittweida, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rießüll. Ktoukure verfahren. 63224] Ueber das Vermögen der Ehefrau

Anna Josephine thor Straten, geb.

Farstensen, in Niebüll, Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts, ist am 8. Ja⸗ nuar 1916, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktio—⸗ nator Friedrich Bußmann in Niebüll. Erste Gläubigerversammlung am 29 Jauunn 1916, Vormittags 10 Uhr.

A 1

mit Anzeigefrist bis zum

CGestattung währung

meldefrist big zum 29. Janunr 1916. Prü- fungstermin am 12. Februar 19168. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest 22 Januar Niebüll, den 8. Januar 1916 Königliches Amtsgericht. R egenstan . Daz K Amtsgericht ) Januar 191, Na 30 Min, über den Nachlaß des im Re Vize feldwe bels Adalbert Falterneier von Ponhalz das Kontur? verfahren eröffnet. Konfursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieber Wurm in Regen stauf. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigepflicht in dieser Richtung bis zum 1. Februar 1916 einschlleßlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis zum 12. Februar 1916 ein⸗ schließlich bestlmmt. Termin für erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin ist festgesetzt auf Freitag, dea 265. Februar E916, Vorm. 10 Uhr, im Grundbuchamtszimmer. Regenstauf, den 10. Januar 1916. Gerichts schreiberei Amts z Regenstauf.

63229

16

111 1916.

63225] uf hat am 8 3 uhr

degensta

11 1 1117

des K.

Wollstein, Bz. Posen. Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bautechnikers Sermann Frank Wollstein wird heute, am 10. Januar 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Ftonkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungaunfähigkeit dargetan hat. Der Kaujmann Heinrich Herzog hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 30. Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden · falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 18916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurzberwalter bis zum 24. Januar 1916 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht in Wollstein.

In 111

Ahldem, Aller. (63201

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Grammann (Inhaberin Mathilde Grammann) in Grethem wird eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen auf Dienstag, den 8. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr. Tagesordnung: 1) Prüfung nach⸗ trägllch angemeldeter Forderungen, ?) An—⸗ hörung der Versammlung über angeregte Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse.

Ahlden (Aller), den 6. Januar 1916

Königliches Amtsgericht.

Her lin. (63202

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hans Schmidt, Inhabers der Firma C. Pabst in Berlin, Weidenweg 23, ist, nachdem der in dem Ver. gleichstermine vom 30. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 30. November 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

EGerlin. (632031

In dem Konkurßpverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich, Krawattenfabrik in Berlin Breisestr.ä 4 (Wohnung: Charlottenburg, Fritschestr. 54), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Glnvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung

zu hberücksichtigenden Forderungen und zur

Keschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörun, Gläubiger über die

der Auslagen und die Ge— elner Vergütung an die Mit des Gläubigerausschusses der ö auf den H. Februnr EvE6, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock werf, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 6. Januar 1916 Der Gerichte schreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

] der

glieder

* Schlußtermin

Kerlin. Konkursverfahren. 162449,

In dem Kontursverfahren üher das Vermögen deg Kaufmanns Josenh Baumgart in Gerlin, Reinkckendorfer⸗ 6' 48, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Deutsche Beklei⸗ dungstompagnie Inhaber Joseph Baumgart in Berlin, Reinickendorfer⸗ straße g2, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzelchnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2686. Januar 19, Vormittags KEH ihr, vor dem Königlichen Amt gerichte Berlin-Wedding in Berlin N. 20,

str

verwalteis sind auf 533,30 6,

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, besttmmt. Die Gebühren des Konkurg⸗= seine baren Auslagen aaf 98,095 A fengesetzt. 22 N 1001914.

Berlin, den 30. Dezember 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗

gerichis Berlin Wedding.

Frerlin. Se ontursverfahren Das Konkur über das tögen des Maurermeisters * zu Berlin Reinickendorf.

Soer fahren

1

ba

gehoben. 22. N. 28 1908. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlln⸗Wedding. Abteilung 22. Eromberg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermelsters Johann Papies in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1916, Mittags 12 uUhr, m König—⸗ lichen Amisgericht in Bromberg (Zimmer Nr. 12) anberaumt.

Bromberg, den 8 Januar 1916

Der Gerichtsschretber des 22

Königlichen Amtsgerichts. Cottbus. Rontursverfahren 63207]

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Max Lewitt, Inh. der Firma Berliner Konsektionse⸗ haus Max Lewitt, in Cottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. November 1915 angenommene Zwangke⸗ vergleich durch rechte kraͤftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Cottbus, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Dresden. 63209 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Vaul Oswald Nerger, der in Dresden ˖ N., Göllitzerstr. 13h, Hhs. II, früher in Dresden⸗N., Kurfürstenstr. 26, ein Milch, und Buttergeschäft be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 10. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Els slet a. (63385

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des August Sinrich Martin Lahusen zu Berne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elsfleth, 1916, Januar 6. Großherzogliches Amtsgericht. Essling em. (63213) K. Amtsgericht Eßlingen.

Die Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Denkendorf verstorbenen Bauern Friedrich Maier und über das Vermögen seiner Witwe, Christiane Maier, geb. Müller, in Denkenderf sind heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß— verteilung aufgehoben worden.

Den 7. Januar 1916. Gerlchtsschreiber: Amtsger. Sekr.

63205

vor e Dl 1.

Rapp.

Gx Ossenhain. (63215 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Karl August Hugo Braake in Baßlitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Großenhain, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Alle, Sun. Konkursverfahren nögen Kausmanns ifeld in Halle S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Januar EGG, Vormittags EHI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier, Poststr. 13,

Zimmer 45, anberaumt. Halle (Saale), den 6. Januar 1916. Der Gerlchtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts. Abt.

I

ub Di g

* *.

7. Halle, & an IC. (63217

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Uugenarztes Dr. Arno Beck in Halle S. wird nach erfolgter Ahhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle (Saale), den 6 Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

o 6 De 8

HU äönigsborx, Er. Kontur verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— t Witwe Marie Pfabel, in Firma Pfabel u. Co. hier, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangt. vergleichs vom 4. August 1915 und nach erfolgter des Schlußtermins hierduich aufgehoben.

gönig berg i. Pr., den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

63220)

mögen ver

Ah haltung

Lu ckan, Eausitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der DJanvelsfrau Alma Goldnau in Luckau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Jauuar 1918, Warmittagse 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Luckau, Zimmer 11, anberaumt. Luckau, den 8. Januar 1916. Könlgliches Amtegericht.

Li Beck. . Das Konkursverfahren

mögen des Kaufmanue Johann Jochim

Heinrich Dierk in Lüßeck, alleinigen

nher 12 8*

Lübben, Sehles.

115 * h Vermögen

Inhabers der Firma J. S9. C. H. Steffen Nachf. wird die Schlußverieilung ersolgt if aufgehoben.

Lübeck, den 8 Januar 1916.

In Sachen betr. den Konkurs über ö des Kaufmanns ; Stein in Lüben, alleiniger Inh Firma Gebr. Stein u. Co. ir wird für die auf den 24. Janna bestimmte Gläubigerversammlung welterer Punkt der Tagesordnung: schlußfassung über die Fortführung Prozesse gegen die Firma Landsberger Co. in Glogau“ festgesetzt. 2 Lüben, am 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rahden, West. Das Konkursverfahren

; 1633 über

termint hierdurch aufgehoben. Nahden, den 7. Januar 1916. Königlie Kating« Rnoukursverfahren. Das Konkursverfahren über daz M wird nach des Schlußtermins hienn

in Großenbaum Abhaltung aufgehoben. Ratingen, den 3. Januar 1916. Königliches Amtegericht.

Saarlouis. 63 mögen des Michael Wolf in Bous wird mann einer den Kossen des Verfahrenz sprechenden Konkursmasse aufgehoben. Saarlouis, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 6.

Sondershanusem. sRonułkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das mn mögen des Zigarrenhändlers Ca Krumm in Sondershausen wird n erfolgter Abhaltung des Schlußternn hlerdurch aufgehoben.

Sondershausen, den 6. Januar in

Fürstliches Amte gericht. J. Abt.

Messelbhuren. (6M Konkursverfahren.

Loy in Haferwisch wird,

zember 1315 angenommene Zwangs dern durch rechtskräftigen Beschluß vom 16.

gehoben. Wesselburen, den 4. Januar 191, Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen. 632331

sleinbahn Putzig⸗KWrockow. Mit Gültigkeit vom 1. Fehruar ! wird für die Kleinbahn Putzig Krockom neuer Tarif (Dveft A und B) he gegeben. Der Tarif enthält neue geänderte Bestimmungen über Fahrti brechung, Sonderzüge, Kinderfahrlan Mindestfrachten für Vieh, ferner eine Güterklasseneinteilung und unter ng der gewöhnlichen Rückfahr ermäßigte und erhöhte Fahrpreise. N Auskunst erteilen die Bahnverwaltun Krockow und die unterzeichnete Firma Berlin, den 5. Januar 1916. Lenz C Co. G. m. b. H.

63341

Kleinbahnen Neustadt —-Prüssau n

6

(Heft A und B) für den Bim Wichselveikehr der Kleinbahnen. f enthält neue bezw. geänderte! über Fahrtunterbrech Sonderzüge, Kinderfahrkarten, Mn srachten fuͤr Vieh, ferner eine neue G66 llaffeneinseilung und unter Aufhebun gewöhnlichen Rückfahrkarten ermä erhöhte Fahirpreise. Nähere Aust teilen die Bahnverwaltung in Ne (Westpr.) und die unterzeichnete Fim Berlin, den 6 Januar 1916. Lenz C Co. Gesellschast mit beschräukter Haft 63378 Deutscher FSiüddeutsch land. 7. Januar 1916 ist der Verkehr mi Station Wertheim, soweit über Aschaff burg geleitet wird, d. h. von und! den Seehafenstationen Emden, Cu Außenhafen, Leer, Papenburg und Ren wieder für die bayerische Staatsbahn n des Rbeins nackzum elsen. Die biebtn im Verkehr mit Bayern bestehenden sernungen und Frachtsätze treten si genannten Stationen wieder in h Nähereß im Gemeinsamen Tarif Verkehrẽanzeiger. Dvannover, den 9. Januar 1916. Königliche Gisenbahndirefttio.

1

Seehafenver kehr

C= m..

J V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Menger in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugern

Verlagsanstalt, Berlin, Wil belmst nun

daz 3 mögen der Westsäsischen Margarm fabrik Herm. Schwen mann X Co Rahden wird nach Abhaltung des Sch

mögen des Ebemanns Caspar Tegethn ersol

Dag Konturgverfahren über das R . Schuhmacher meisse

Das Konkursverfahren über das mögen des Gemüsehändlers Steph nachdem in dem Vergleichstermine vom 16.

zember 1915 bestätigt ist, hierdurch n

x. Belanntmachunn

. Süstiakeit!n! Mit Gülrigteil

Verantwortlicher Redakteur ·

S55. mambe Deutsche Verlustl

10991

13. Januar 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Verlustliste Nr. 428

Verlustliste Nr. 245

Preußische Bayerische

10991

11000

Preußische Verlustli Preußische Verlustli

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltéverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Et

Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppente

*

Infanterie usw.: Garde: 1. Garde⸗Reserbe⸗Regime Alexander, Franz, Elisabeth Grenadier⸗, bzw. Infanterie ⸗, bzw. Tüsilier⸗Regim Nr. 1 (s. Res. Inf. Regt. 37), 3 14. 12 1. 32 einschl. 37, 64, 65, 67 72, 790 bis einschl. 80, 82 84 865, 87, 88, go, „gg, 110 bis 118 (. auch Füs.⸗Regt. Nr ĩ 142, 144, 146, 147, bis einschl. , 164. 167, 168, 170, 171, 173 bis einichÜl. ] Re serve Infanterie ⸗Regimenter 32, 35, 36, 65 69. 72, 74 S6, 87, 88, 90 bis einschl. 93, 110, 214, 217, 219 229, , 34 261 bis einschl. 267, 272. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment , 77 78 86, Jäger ⸗Bataillo ne Rr. 1, 13 27

nt

1 Enie

91,

oinschl nschl.

Nr l

Lz 1 814 bis einschl.

24

Radfahrer ⸗Kompagnie Nr. 153; pagnie Neubreisach. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗ Armeekorps; Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Regt. Nr. 83); Festungs-Maschinengewehr⸗-Abteilung Died Kavallerie: 3. Garde ⸗Ulanen. Kürassiere Nr. 4 und „15 und 16; Husaren Nr. 3; 3 und 16; Reserve⸗Ulanen Nr. 5. 1. VII. und 1. des VIII. Armeekorps. Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20, 23, 24, 25, 29, 30, 31; 1. Nr. 7 J. Nr. 4. J. und 11. Nr. 6, 1. Nr. 7, J. Nr. g. 11. Nr. 10, J. Nr. 11, 1. und II. Nr. 14, J. und III. Nr. 16, J. Nr. 21 J. und III. Nr. 283. Ersatz⸗Bataillone der Pi Nr. 17, 21 (s. 2. Landst.⸗ Pionier Komp. des XVIII. Armeekorps und Biückenschutz⸗ Kommando Reinig a. d. 7 Pionier ⸗Kompagnien 108, 233, 247 pagnien Nr. 55, 75, 90; 1.1 IV. Armeekorps lerstere s. Landsturm⸗Kompagnie des Minenwerfer⸗Kompag werfer⸗Abteilung Nr. 18. Brückenschutz Kommando Reinig a. d. Mosel. Freiwillige Krankenpflege. Weitere Verluste.

8 srtnrrw na Festunge 2 2.

Nr. 81 (s.

anz rw J! Land w

Inf. enhofen.

Lragoner e 9 Jor wo. Cr 2r 24 J Neserve⸗Husaren Nr. 8; Ulanen

—⸗ Eskadron

I. Nr. 26

onler

Mosel)

und

Nr

nien Nr. 18

N 3 3 20 F 94 Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die

kann, mit dem Zusatz „. J. d. h. „Auslands Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment. Hausmeier, Adolf (2. Komp.) Linden. Minden in Gefgsch. Gefr. Franz Je ziorny (4. Komp.) Wroblewo, Samter in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben. Grunert, Karl (2. Komp. ), Osterfeld, bisb. vermißt, in Gefgsch. Gonera, Eduard (4 Komp.), Jamm, bisher vermißt, in Gefgsk Grunewald, Herm. (4. Komp.) W , . Werner !, Friedr. (4. Komp.), Uschütz, bisher vermißt, in Gefasch. Szymezak snicht Szpmezacks. Franz (4. Komp. Baczew Twardow] bisher vermißt, in Gefgsch. Thome (5. Komp.) Wawern bisher ö wundet, Vereine laz Lissa. Schlemann „Fritz (5. Komp., HVeerdt in Gefgsch. Lackhoff, Wilhelm (5. Komp.) Drensteinfurt ( in Gefgsch. Schünemann, Heinr. 7. Komp.) Bre - in Gefgich 7 . J * rendel Richard (8. Komp.), Cesel. bisher vermißt, in Gefgsch. lo og, August (8. Komp) Friedrichstoog bisher vermißt, in Gefgsch. . Brandel, Herm. (Majchgew. Komp.) Mülheim a. d. Ruhr bisher verwundet, F in einem Krgs. Laz.

Gefr. Mathias ver⸗

bisher vermißt, bisher vermißt,

Hainholz bisher vermißt,

Kompagnie des X.

Bataillone:

Bataillone

Utffz.

,

53 Ko Me,,

m waagnt

11 16 **

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment

Utffe

z Garde⸗Grenndier⸗

Berichtigung Komp.) Troi

früherer Angaben.

August (1.

7

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment z Michels (3. Ko ;

T* 9 vy err s Alohse

Werner,

v ein

Cmanuel Glnan

8 (3. Komp.) Cöln⸗Sülz Ludwig (3. Komp), Hohenkirchen el (7. Komp.) Märkisch leicht verwundet, b.

zeorg (9. Komv.

G

Nr. S.

Sluyslser 8 ö

. 1 1

19 19211

Kißel, F

Lehmann,

Thayssen

Garde⸗Grenadier⸗Regiment

7 nis ompagnie.

; schwer verwundet. 5 verwundet.

F Gr J

ornInugnxꝶ

. Kompagnie. sensteig, Geislingen Berichtigung früherer Angaben.

Berlin

1 34 Sv'§S Sry é des Garde

J h e

erm é

off man

Sager

Schleine

J

Dahn, Ko . nigkeit, Gustav

Möschk, Friedrich Sch ulzki

Weißbar

fz. Karl

Otto

Hiel scher, Naß, Arthur Romey,

Saknies,

Endrulat, Gustav

Gennrig

Gefr. Otte Jäger Ebert, Qno Porsch, Andreas

C *I 1 4 4* . Berlin Cngel Yeir

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

9* 1 7 m0 ß Peter rankfurt a. O.

Albert

anterie⸗ Regiment Nr. 1

in Gesgs

erve⸗In

c . Ke ip. 3 Bre kwedr Rudolf (7. Komp.) Holstein unn Nispel (9. Komp.) Straß

. z Feldlaz 10.

gefallen burg Wunden ie mp. ), Pi Gestorhen infolge Krankheit:

8 M . 14 (1. Kom Festgs. Hilfslaz 5

(II. Ml

n, Alb

Arlt, August (3. Komp.) Hilfslaz. Städt. Krkhs. Maraun, Mudo Kom) Ne) Emil (9. Komp.) F Res. Laz

Brombe

Pr

1

RBeritchti a 1 r 1 A .

Berichtigung nherer Angaben. o mpagnie.

= bisher verw.,

* Iich

2. Kompagnie. Peterwitz Berschlallen xLaz. I. bisher August Stumplack

Res. Feldlaz. 10. Kurt Breslau bisher

einem Krgs.

nrad

Krgs

J F Burg ei

schw. v., * i

t, schwer ver

Laz. 3. Kompagni ; bisher verw Feldlaz. 12 des J. Res. K. B x h rend 5 * Res. Feldlaz. 10. Karl, Wiewiorken bish . Sausgörken bish. schw. v., F Ref Szagaten bisher verwundet, es Garde⸗Res. 8K. . Kompagnie. Wittkehmen 924

11 135.

schw. v.,

Georg

Wilhelm Kairlsruh Res. Feldlaz. 10. 5. Kompagnie. Belsdorf bisher schw. v., 4 Res. Wagonow bisher verw., F. Res. Laz

der 2. Inf. Div.

laz. 1

bisher schwer w

vundet

undet,

Kuschelberg, bisher verw., R in einem Krgs.

ch.

yroscheln, Johannisburg, vermißt.

K önigsl

61

ö 193.

Stargard.

ein. Krgs. Laz.

6

e.

bish. schwer verw., 4 Feldlaz. JI. bisher schwer verwundet,

n. Krgs

erwundet,

in

Res.

Kl. Luckowo bisher schwer verwundet,

Anz .

t Festgé. Laz Breslau.

Feldlaz. 12.

Feldlaz. 12

bisher verwundet, F Res.

bisher schwer verwundet,

Feldlaz. 10. Schladern.

Heilsberg bisher schwer verwundet, f Feld—

schwer verwundet

verwundet,

schwer ear⸗

Feld⸗ seinen Wundern

n Gefgsch, vermißt. e e. 1 w * v., F Res. Laz. Nürnber .

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. Johannes (1 Lom Marte lsbagaen Meckl in Gef⸗ sch om rtelshager Dec l., in gIch⸗

Bremen vermißt.

ilde, Grottkan l. v. leicht verwundet.

ö 9

5

* 1D

R

J l Gestorben infolge Krankheit: zerichtigung früherer Angaben. (3. Komp.) Bietegast

Feldlaz 16 (7. Komp.)

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2. te ; gefallen. schwer verwundet. schwer verwundet.

rstedt ben

vermißt.

Dessau schwer verwundet.

Weißenfels leicht verwundet. leicht verwundet.

Burgörner, Mansfeld

Kompagnie.

. * 31

hwer verwundet leicht verwundel

Zittau

Zaljwedel 18 Meiningen gefallen.

leicht verwundet, b. d. M

Köglin leicht verwundet. leicht verwundet.

1 25 *

( cht verw.

Schn Mittenzn

F kBHalHkery Rebhahn,

1e berg Eeéberg

1

leicht verwundet. schwer verwundet.

Apel,

Joseph r = Walch,

FSohannes

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. Z. 3. Komp Körlin, Kolberg⸗Körlin JI.

. tett

ttin leicht verwundet.

. ö ä ger, Paul verw.

e mpel, Gustav

h

X

9

Grenadier⸗ Regiment Nr. 3. Kummernick, Glogau verwundet u, A N.)

ogehnen, Königsbg. i. Pr., vermißt.

. ; Saul 4 Gomwy Wecke aul (4. Komp.) in Gefgsch.

Fischer, Albert (10. Komp.), T

Grenadier Regiment Nr 4. Prußeit]!, August (3. Komp.) Groß ⸗Lay⸗ ht Gaidwethen! in Gefasch.

pienen nicht