1916 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11002 Deutsche Ver lu stlisten. (B. 245.) 13. na 1218.

Dentscher Reichsanzeiger 8. derem, m do. und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Engelhard, Emanuel, bish. J. verw., i. Gefgsch. (n. priv. Mittlg). Zu Verlustliste Nr. 103. * ö ;

zune Zeier bish. leicht verwundet, gest. 17. 9. 3. Moser, Fritz bish. vermißt, leicht verw. 17. Infanterie⸗Regiment. 3. Ko mpagn ie. . / me, , . 5 M 40 5. t Anme gemrei, fr den nam nes d spat, mmm, ö m n, g. K. ni Berichtigung in V. L. 243) Gefr. Adam Messingschlager bisb. leicht verwundet, in alten nehmen Kestellung an; für Herlin außer . 2 P zeilr 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 . in Gesgsch. nach priv. Gefangenschaft (nach priv. Mittlg.. den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren fur gelbstabholer * 1 n , n,,

Zu Verlusttiste Nr. S3. 19. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Feigl, Jakob bish. schwer verwundet, gestorben 7. 10. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 5. 98. Kompagnie.

11. Infanterie⸗- Regiment. ; 4 ü Vzfeldw. Engelbert Hofmann bish. schw. verw. gest. 15. 11. 15.

. oi f werrr

bish. schwer verwur . ! . ; ter Gufta . Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 13. 109. Kompagnie. * m zb. schwer verwundet ge 18 nn 1. Gymold, Joseph bish. leicht verwundet, gest. 4. 11. 15. 11. Kompagnie.

bish. vermißt, verwundet.

bish. schwer verwundet, gest. 2. 11. 15.

2y6* ; ; 22 Weiß eorg bish. leicht verwundet, gest. J. 11. 15. 22. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. ; . 39 1 E

*

9 w 2. o mpagnte.

Karl, Max bish. schwer ; 8 14 2 n . *1äar 59 ö6 61, Johann bish vermißt, verwundet.

Johann bi 21. Infanterie⸗Regiment. 12. IL, Adolf bish. schwer verwundet

Zu Verlustliste Nr. 102. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 10.

NMaschinengewehr⸗Kompagnie. e., Kühnlein Friedrich, bish. I. verw., in Gefgsch. (n. priv. Mittl

Zu Verlustliste Nr. 240. Neserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 13. 14. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie.

*. 8 Laz. 9

Durz , Benedikt

Maschinengewehr⸗Kompagn . tffz. Erwin orschky bish. vermißt, J. verw., 9 . 1 L ĩ 1 1 ͤ * mj Res. Laz. Worms a.?

1

Schätzler, Karl bish. leicht verwundet, gest. 14. 11. 15. Dots ler Ronra ** B. . 9 * hear. snach priv. Mittlg). ; , n m, . Wilhelmstraste Nr. 22. dir Königliche Expedition des Reicha- und Ktaataanei gern

. f ; . egemann, Wilhelm bis! zerwundet, gest. 25. 114. 15. 6 h Ehristoph hish. leicht . Jacob, Christian ish. vermißt, leicht verw., Laz. Landau, Rhpf. Zu Verlustliste Nr. 124. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

, 6 6 ö e 13 101 11. Kompagnie, 17. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagn ie. 8kertᷣ 8 hien ue e go. io. 5. ELtn. d. R. d. Inf. Julius Hüthe zest. 28. 10. 15 (nicht 29. 10. 15) bish. leicht verwundet, auch vermißt. Stoll, Johann bis mn .

Vogel (nicht Vog I), J . 39.

Wöhrl, Joseph bi

Einzelne Anmmern kosten 2s 5.

3 11.

Fleischmann, Joh.

1916.

Zu Verlustliste Nr. TAX. Zu Verlustliste Nr. 15. 2. Kompagnie 23. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie.

Berlin, Freitag, den 14. Januar, Abends.

Infanterie⸗Regiment.

dem Eisenbahnweichensteller a. D. Mielke in Schneide⸗

Zu Verlustliste Nr.

7. Infanterie⸗Regiment.

rie Man bBiäk FSG D 4d U —. 18. 10

12. Infanterie⸗Regiment. , Georg bish. schwer vern

z 1 ranz bisb

Infanterie⸗Regiment. bauer, Michael

EL. Infanterie⸗Rengi

aol

1* 1 4101

235. Infanterie⸗Regiment. Angerer, Ludwig bis verm ßt, g Bruckner, Simon Engelschall, Josepl

Greim, Ernst !

Held 22 in Mühlbauer, 363 Jaktob

Plenk, Andreas l Schermer, Martin ! Schwarz, Taver Bel Georg bisl

Weder,

(Ger 19g D, Franz, bish. August

t (nicht

3

Heß, Peter bish, ve Hugo, Luitpold bish

Rahn

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Vzfeldw. u. Offz. Stellv. Karl G Iröor Bauer, Joseph bish. leich Fraas, Adam bish Hartl, Joseph bish. l Nerkl, Georg bish. ver Schaller, Michael Wagner, Alois bish.

Wiß meier, Michael

th, Benedikt

Gefr. Friedr. Krahl

Pirrung, Johann bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg..

pagnie.

bisb. Vermißt, i. Gefgsch. (nach priv. Mittlg).

en Renn vDhann 18. TnCLEHHILIß3I, . * *

16. Infanterie Regiment. 7. Kompagnie. Luitpold Graminger bish. d. Unfall schwer verletzt, gestorben 21. 11. 15.

Zu Verlustliste Nr. 10. 135. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. r, Sen bish. schwer verwundet, in Gefangenschaft priv. Mittlg.). J bish. schw. verw., in Gefangenschaft (nach priv. Mittlg.). Zu Verlustlisfte Nr. 14. 2. Infanterie⸗Regimnent. 11. Kompagnie. e b s, Alfons bish. verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 51. Ersatz⸗Division. Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne .

Mich. bish. vermißt, i. Gefangenschaft (nach priv. Mittlg.. Zu Verlustliste Nr. 53.

5. Infanterie⸗Regiment. 109. Kompagnie. reßel, Georg bish. verw., i. Gefgsch. gestorben 10. 9. 14. 4. Feldartillerie⸗Regiment. 6. Batterie. ühlbauer, Johann bish. schwer verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 55. Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. S. 2. Kompagnie. f bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach

priv. Mittlg.). ö fr. Adolf Schumacher bish. vermißt, in Gefangenschaft

(nach priv. Mittlg..

Zu Verlustliste Nr. 57. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. S. 7. Kompagnie.

ith, Karl bish. vermißt, in Gefangensch. (nach priv. Mittlg).

8. Kompagnie

111

Zu Verlustliste Nr. 67. 23. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. fr. Julius Leyser (nicht Leiser), bish. schw. v., auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 20. 22. Infanterie⸗Regiment. 9. Fompagnie. Utffz. Otto Engelbert bish. verwundet, in Gefangenschaft gestorben (durch Erk. Marke festgestellth. . Gräser, Wilhelm bish. verwundet, in Gefangenschaft gestorben (durch Erk. Marke festgestellt .

Gefr. Done

Zu Verlustliste Nr. 150.

Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. 5 cker (nicht Stocker, Johann, gest. 8. 12. 14 (nicht 11. 11. 19.

Zu Verlustliste Nr. 151.

In der Berichtigung zu Verlustliste Nr. 51 muß es bei

Bayerische Ersatz⸗ Division, Inf. Munit.⸗ Kol. Nr. 1 . Ritim. d. 2. a. D. Kurt (nicht Hans) Frhr. Rüpplin

von Keffikon.

Zu Verlustliste Nr. 176.

Zandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. J. Kompagnie. t Fuß bish. schwer verwundet u. vermißt, in Gefangen—

schaft gest. 31. 3. 15.

Zu Verlustliste Nr. 177.

19. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagn i e. Eskofier, Thomas bish. leicht verwundet, auch vermißt.

Zu Veilustliste Nr. 181.

10. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagn ie. Regler, Mathias, bish. schwer verw., inf. Krankh. gest. 29. 11. 15.

Zu Verlustliste Nr. 190.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 12. Kompagnie. Wecker, Julius bish. schwer verwundet, gest. 21. 9. 15.

Zu Verlustliste Nr. 191.

Reserve⸗Munitions⸗Kolonnen⸗Abteilung Nr. 5. Reserve Infanterie⸗Munitions⸗-Kolonne 4 . Gefr. Moritz Meyerhofer bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 192.

RNeserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 109. 11. Kompagnie. Utffz. Nikolaus Hertlein

bish. vermißt, gefallen (8. Eck— Marke festgest..

Achatz, Taver bish vermißt, gefallen (d. Erk.⸗Marke festgest.. Allwan g, Joseyh bish. vermißt, in Gefgsch. n. vriv. Mittlg. Meyer, Georg bish. vermißt, gefallen (d. Erk.⸗Marke festgest). Meyer, Gottfried, bish. vermißt, gefallen (3. Erk. Marke festgest).

Zu Verlustliste Nr. 194.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 4. Kompagnie. Litz, Joseph bish. vermißt, gest. 15. 5. 15.

Zu Verlustliste Nr. 195.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 2. 10. Kompa gnie. Motzelt, Andreas bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg . . .

Zu Verlustliste Nr. 196.

Neserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 10. 8. Kompagnie. Redlingshöfer, Paul gest. 15. 5. 15 (nicht 15. 4. 16). Schweres Reiter⸗Regiment. 3. Eskadron. chweiger, Valentin bish. leicht verwundet, gest. 30. 5. 15.

Zu Verluftliste Nr. 197.

Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie.

dener; Bechert, Georg bish. schwer verwundet, gest. 4. 11. 14. Inhalt des amtlichen Teiles:

Allerhöchster Erlaß, betreffend die diesjährige Feier des Ge⸗ burtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Ordensverleihungen ꝛc.

Deut sches Reich.

Bekanntmachung über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland.

Ausführungshestimmungen über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland.

Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, betreffend die Berichtigung der dem Schacht VI von Aschers⸗ leben zugeteilten Beteiligungsziffer.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Aönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Oschersleben-Schöninger Eisenbahn. Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Zum zweiten Male werde Ich Meinen Geburtstag im

Waffenlärm des Krieges begehen. Trotz der helbenmütigen

und Kraft des Deutschen Volkes im Felde und daheim auf das eine große Ziel gerichtet sein, den endgültigen Sieg und einen Frieden zu erringen, der das Vaterland gegen eine Wiederholung feindlicher Ueberfälle nach menschlichem Ermessen dauernd zu sichern verbürgt. Ich bitte daher auch in diesem Jahre, anläßlich Meines Geburttztages von den sonst zu Meiner Freude üblichen festlichen Veranstaltungen und glückwünschenden Kund⸗ gebungen abzusehen und es bei stillem Gedenken und treuer

Fürbitte bewenden zu lassen. Wer seiner freundlichen Gesinnung

aan diesem Tage noch einen besonderen Ausdruck zu geben sich ge⸗

drungen fühlt, möge es durch Gaben der Liebe zur Linderung der durch den Krieg geschlagenen Wunden oder durch erhöhte Teil⸗ nahme an der Kriegsfürsorge tun. Meines wärmsten Dankes können Alle gewiß sein. Gott der Herr aber sei auch ferner mit uns

und unseren Waffen. Er weihe die schweren Opfer, die freudig

auf dem Altare des Vaterlandes dargebracht werden, zu einem weiteren Grundstein für den festen Bau des Reiches und die glückliche Zukunft des Deutschen Volkes.

Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntnis

zu bringen.

Großes Hauptquartier, den 12. Januar 1916. Wilhelm I. R. An den Reichskanzler.

mühl, den Bahnwärtern a. D. Majewski in Stieglitz, Kreis Czarnikau, und Wernicke in Groß Lubs, Kreis Filehne, dem Eisenbahnaughilfsweichensteller 4. D. Drewitz in Zawada ge⸗ nannten Kreises, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Seffzig in Groß Fahlenwerder, Kreis Soldin, und dem Zimmermann und Landwirt Haucke in Elxleben, Landkreis Erfurt, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen,

dem Leutnant zur See Klüber von einer Torpedoboots⸗ halbflottille dem Leutnant der Landwehr Schulze, dem Vize⸗ feldwebel Nottebaum, beide im J. Pionierbataillon von Rauch (1. Brandenburgischen) Nr. 3, dem Offizierstellvertreter Eilbracht bei einer Brieftaubenabteilung, dem Vermessungs⸗ gasten Karrenberg von der J. Matrosendivision, dem Zimmer⸗ mannsgasten Röder, dem Oberheizer der Reserve Hamann, beide von der II. Werftdivision, dem Torpedooberboots⸗ mannsmaaten Bierstedt, den Torpedoobermatrosen Kohn und Zeppenfeld, den Torpedomatrosen Jörgens und Stucke, sämtlich von der II. Torpedodivision, dem Bahnmeister— aspiranten Bl oh me, dem Eisenbahnunterassistenten Barandat, beide in Königsberg i. Pr., dem Brückenwärter Grewel in Boppard, Kreis St. Goar, und dem Pionier Neuhaus beim Ersatzhataillon des Pionierregiments Nr. 24 die Rettungs⸗ medaille am Bande sowie

der Frau Staatsminister Anna Lentze und der Frau Generalstabsarzt der Armee Helene von Schjerning, beide in Berlin, die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen.

e kannt

. ; 5 9 .. ä ch ung

über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland.

Vom 12. Januar 1916.

Auf Grund des § 13 der Verordnung des Bundesrats über Oele und Fette vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 735) wird folgendes bestimmt:

1

Die Vorschrift im 8 14 Abs. 2 ber Verordnung über Oele und Fette vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 735) wird auf Margarine ausgedehnt.

II

Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krast.

Berlin, den 12. Januar 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Ausführungsbestim mungen über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland. Vom 12. Januar 1916. Auf Grund des § 14 der Verordnung über Oele und Fette vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 735) in erbindung mit der Bekanntmachung vom 12. Januar 1916 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 25) bestimme ich:

5§56 Alle Streitigkelten zwischen der Zentral Einkaufegesellschaft m. b. H. und dem Veräußerer über die Lieferung, die Aufbewahrung und den Eigentumsübergang entscheidet endgültig ein Ausschuß. Dieser besteht aus einem Vorsitzenden und vier Mitgliedern . deren Stellvertretern, die sämilich vom Reichs? enzler ernannt werden. Der Reichskanzler kann allgemeine Grundsätze aufstellen, die der Ausschuß bei seinen Enischeidungen befolgen soll. Der Ausschuß bestimmt, wer die baren Auslagen des Verfahrenz zu tragen hat. 57

Aufgenommen von diesen Bestimmungen sind geringfügige Mengen, die als Reiseproviant oder im Grenzverkehr aus dem Autz= land elngeführt werden, sofern die Einfuhr nicht zu Handel zwecken erfolgt.

Inwieweit im übrigen Ausnahmen von Liesen Beslimmungen zugelassen werden, bleibt besonderer Anordnung vorbehalten.

588 Als Ausland im Sinne dieser Bestimmungen gllt nicht das be⸗ setzte Gebiet.

59 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe big zu fünfijehntausend Mark wird bestraft, wer den Vorschristen in 5 1, 2 oder 3 zuwiderhandelt.

§ 10 Dlese Bestimmungen treten am 11. Januar 1916 in Kraft. Berlin, den 12. Januar 1916. Der Stelloertreter des Reichskanzlers.

Delb rück. *

. .

Hhih zn es Gesetzes üher den (Neichs⸗Gesetzbl. S. beschlossen:

Die Entscheidung der Verteilungsstelle vom 23. September 1915, betreffend den Schacht VI von Aschersleben, wird in analoger Anwendung von § 319 3⸗P.⸗O. dahin berichtigt, daß die am 1. August 1915 dem Werk zugeteilte Beteili⸗ aungsziffer nicht 1 8397 Tausendstel, sondern nur 1,7000 Tausendstel beträgt. Wie die Gründe des Beschlusses angeben, war dem Werk eine Beteiligungsziffer von 34 69 der durch⸗ schnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke gewährt. Die richtige Berechnung dieser Quote ergibt 147000 Tausendstel und nicht die im Beschluß infolge eines Rechenfehlers angegebene Anzahl von Tausendsteln.

Berlin, den 10. Januar 1916.

Die Verteilungsstelle für die Kallindustrie. (Siegel.)

J. V.: Gante.

Vorstehender Beschluß ist den Kaliwerken Aschers⸗ leben in Aschersleben am 13. Januar 1916 zugestellt

worden. J. A.: Ullrich.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5017 eine Bekanntmachung über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland, vom 12. Januar 1916, und unter

bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg). J . ; . is rmißt, i efgsch. Nr. 5018 Ausführungsbestimmungen über die Einfuhr

von Margarine aus dem Ausland, vom 12. Januar 1916.

hüring, Gustav bish. vermißt, verwundet k Enbrich, Joh. Nr. Grub, Paul bish. vermißt, in Gefangenschaft gestorben (durch Erk. Marke festgestelltz. ö. Zu Verlustliste Nr. 202. Jung, Karl ⸗— bien ,, . gestorben (durch Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 2. 3. Kompag nie ark. Marke festgestellh. Ebner, Paul bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittl9) . Kohl, Alois bish. vermißt, in Gefangenschaft gest. 24. 5. H. ; 2 3u ,, Ar. 36. ö Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 4. K ompagnie. 16. 1m. Jusanerte en, mn, , mn een 6. Bacher, Ignaz bish vermißt, gefallen (. Erk. Marke festgest) Helmberger, Friedrich bish. verwundet, auch vermißt. . . Ju gerlustliste Nr. T6 Zu Verlustliste Nr. 21X. ö ) ; ö j Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 11. 3. Kompagnie—. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7. 1. Kompagnie. ar *s Michel ö , , . Tosonß 3 , 6 ü osturbe ; . Var „Michael bish. vermißt, Gesan aft. 1 . Würst l, Joseyß. . biz. schwer kernundet, gestorben 10. 10. 1. Seidel, Johann bish. vermißt, in Gefangenschaft Zeiler, Andreas bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg .

51

Dle nach dem Inkiafttreten dieser Bestimmungen aus dem Aug—⸗ e ,, er , darf ann j ö Berlin W. 9, den 13. Januar 1916. . 383 gesellschaft m. b. H. in Berlin in den Verkehr gebracht werden. er n , , , , a,,, Camp in Godesberg, Landkreis Bonn, den Roten Adlerorben er ne e nn,, dritter Klasse mit der Schleife, 582 .

dem Kirchenältesten, . Tosche in Neudamm, Wer aus dem Ausland Margarine einführt, ist verpflichtet, der

Kreis Königsberg N.⸗M., dem Stadtbauingenieur Philipp in Zentral ⸗Einkaufegesellschaft m. b. H. unter Angabe von Menge, Preis Berli e, , ; ö und Bestimmungtort unverzüglich nach der im Auçland erfolgten Ver—⸗ k ladung der Margarine Anzeige zu erstatten, auch alle sonstigen handels⸗

Rendsburg den Roten Adlerorden vierter Klasse . ö g den R ter Klase bie Gesellschaft we terzulerten. dem Forstmeister a. D. Pfannstiel in Schmalkalden und i nne n,, 1 Zu Steuerinspektoren sind ernannt: Die Katasterkontrolleure

dem Dechanten Sauer in Helden, Kreis Olpe, den Königlichen Héesellichaft under glich an zueigen. gore ne n, , , nn,, Kronenorden dritter KLlasse, j - Die Anzeigen und Mittellungen erfolgen telegraphisch; sie sind Jülich, Albrecht in Tiegenhof, Batten feld in Kirchberg, dem Stadthauptkassenrendanten Wogkittel in Breslau, schrif lich zu bestätigen. von Borries in Wittmund, Bühner in Burgdorf,

Fustartillerie⸗Batterie 3. Fußart.⸗Regts.) Rudolf Arno 1

t 1

1** 109 J wuüundel, gel V7. )

Zu Verlustliste Rr. 238. 13. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie.

Stuhler, Johann bish. schwer verwundet, gest. 3. 11.

Königreich Preußen. Finanzministerium.

17. Jufanterie⸗Negiment. 1. Kompagnie. Hauthaler, Andreas Greinach, Oberb. bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach priv. Mitt!

J. 7 90 en.

Rädel, Anton nicht gefallen, bei der Tru Zu Verlustliste Nr. 77.

141 . In fa te⸗Regiment Nr. ET. ; . . , . Neserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 13. 4. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 215.

Stalt mayer, Johann

Wagner, Johann

his!

Zu Verlustliste Nr

LE 6. Infanterie⸗Regiment.

8 J J . 1 af, Vans = DIl6sh chwer berwunkd

296. Infanterie⸗Negiment. o 4

Graßl, Johann bish. leicht verwundet,

22. Infanterie⸗Regiment. (Gefr. Richard Schmotzer bish. e, , .

. 1 Lindelberge 84atot bish.,

* *

Sohannes dose pl 151 . JIose ] I). ö

11. K

Gefr. Sebastian Schütz bish. leicht verwundet, gestorben.

Frühwirth, Leonhard bish. leicht verwundet, in Gefangen—⸗

m wvgan n pug

karl bish. schwer verwun

Utffz. Georg Wohlmuth bish. vermißt, gefallen (durch Erk. Marke festgestellt).

Zu Verlustliste Nr. 78. 18. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Kuntz, Theodor, Tamb. bish. verwundet, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 79. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. I. 7. Kompagnie.

11. Feld⸗Artilserie⸗-RNegiment. 1. Batterie.

schaft (nach priv. Mittlg.).

Brigade ⸗Ersatz Bataillon Nr. 8. 2. Kompagni e. itt, Hermann bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).

Zu Verlustliste Nr. 221.

z. Infanterie Regiment. 6. Kompagnie. Gefr. Johann Bollinger bish. vermißt, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. TD2X2z.

2. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Glas, Karl bish. leicht verwundet, gest. 2. 9. 15.

K

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗Anstalt.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Rentmeister Schulte in Haus Lohe, Gemeinde Westönnen, Kreis Soest, dem Zollsekretär Zeumer in

Rogasen, Kreis Obornik, dem Rektor Aumüller in Breslau,

dem Rektor a. D. Lehmann in Essen⸗Altenessen, den Mittel⸗ schullehrern Eckstein in Königsberg i. Pir. und Scheutzow in Stettin, dem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Hauptlehrer

4. D. Weismantel in Elxleben, Landkreis Erfurt, und dem

FJantor Hensel in Arys, Kreis Johannisburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Seminardirektor a. D. Müller in Göttingen den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Klinner und Knüppel in Bromberg und dem Oberbahnassistenten a. D. Stoltenburg in Neusalz a. O. das Verdienstkreuz in Gold, w. dem Elsenbahnzugführer . D. Keuchel in Gnesen das Verdienstkreuz in Süber,

53

Wer auf Grund des § 1 an die Zentral-⸗Einkaufagesellschaft m. b. H. zu liefern hat, hat die Margarine big zur Abnahme durch die Gesellschaft mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auf— zubewahren, zu behandeln und sie auf Verlangen der Gesellschaft an etnem von ihr zu bezeichnenden Orte zur Besichtigung zu stellen. Er ist verpflichtet, etwaige Verladungsanweisungen der Gesellschaft zu befolgen.

; § 4 ;

Die Zentral. Einkaufsgesellsch aft in. b. H. soll nach Envfarg der Anjelge von der Cinfubr, und wenn eme Besichtigung vorgenommen wird, nach der Besichtiaung erklären, ob sie die Margarine über nebmen will. Das Eigentum geht mit dem Zeitpunkt auf die Ge— sellschaft über, in dem die Rebernahmeertlärung dem Veräußerer

zugeht.

535 Die Z ntral Ein kaufsgesellschaft m. b. H setzt den Uebernahme preis fest. ;

Christians in Diepholz, Jerrentrup in Buer, Jovy in Pr. Eylau, Kreiner in Stromberg, Kriechel in Münster⸗ eifel, Külpmann in Beckum, Kürschner in Biedenkopf, Kunz in Oebisfelde, Lilie in Czarnikau, Mom sen in Schlüchtern, Monzel in Prüm, Mordhorst in Konitz, Nesselmann in Neuenburg, Neichow in Rosenberg, Riecke in Schwerin, Rothkegel in Tempelhof, Schatte in Sanger⸗ hausen, Schmitt in Neuerburg, Stahlberg in Läablinitz, Tillmann in Goch, Ulrichs in Adenau und Wiesen in Merzig sowie die Regierungslandmesser Baumgar th in Oppeln und Schermer in Potsdam.

Eine Regierungslandmesserstelle bei der Regierung in Hannover ist zu besetzen.