derorbnungen an Stelle der biahberigen provinsiellen Ausfübrungé. verordnungen dient zur Vereinfachung uad leichtern Handhabung der Besitmmungen
9 — 5 (G65 1253 bis 130).
1) Die Nebergangg⸗ und Sch iußvorschriften (55 131 bis 136).
Beiden Häusern des Landtags ist die unterm 25. Sep⸗ tember 1915 ergangene Verordnung des Staats⸗ ministeriums über weitere Verlängerung der Gültig— keit der Verordnung vom 11. September 1914, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arveitsgelegenheit und zur Be⸗ echäftigung von Kriegsgefangenen, zur nachträglichen Genehmigung unterbreitet worden.
Die Verordnung vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159 und S. 174) ist, wie in der neuen Regterunneveärlage bemerkt wird,
Handel und Gewerbe.
Uater dem Titel Die Kohlenaufbereitung“ baben der Berg ssessor a. D., Bergwerksdireklor Tangehlodt und der Berg. assessor Gschenbruch in Verlag von G. B. Baedeker, Essen (Ruhr) ein Werk erscheinen lassen (eb. 6 A6), das in seinem ersten Teil eine Uebersicht üder die Entælcklung der Kohlenaufbereitung unter be⸗ sonteler Berücksich iguag der 1beinisch⸗weslfilischen Bergbauindusteie gibt und im jweiten Teil elne erschöpfende Beschreibung der modernen Kohlenaufbereitung mit jablreichen Abbildungen enthält. Ez bietet alle“, wag ein Berzschüler und ein Studierender des Bergfaches über æoblenaufbereitung wissen muß Allen, die sich dem Bergfach widmen, kann das Studium dieses Buches empfohlen werden.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Paris, 13. Januar. (W T. B.) 30 Französtiche Rente 63,40, 409 Span. äußere Anleibe 7,59, 5 oo Russen 1906 S2, 00, 3 olo
Dollar und Stahltrustaktien 3 Dollar vollzoa sich in strammer Naltung, Tendem für Geld: Bedaupiet. Geld auf 24 Standen
5 Dollar, Kapfer werte bis 11 böher. Der Schlußverkehr Ungesetzt wurden 710 900 Aktien. Held auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1, 21 letztes Darlehen 2, Wechsel auf Lonzon (60 Tage) 4572, Cable Tranzferz 477, 33. Wech'el auf Paris auf Sicht 6j, ehhsel auf Berlin auf Sicht 753, Siber Bullion 57, 3 Cso Norihern acifse Bonds —, , 4 , Ver Staat. Bonds 1925 sor 6 u. Santa Fé 1055, Baltimore and Ohio 2345 danadian Pactfie 179, Chesapeate u. Ohio 644, Ch eago, Milwaukee u. St. Paul 1008, Denver u. Rio Grande 11. Illinots Central 10 Toulgville u. Nafsbville 13, New Jork Central 1108, Norfolt u. Western 125, Pennsylvania 5 sz, Reading 823, Southern Pacific 1021, Unkon Pacifie 1381, r, ,. Mining 8a, Uaited Staic Steel Corporation 8, do. vref. 1171. ö — Rio de Janeiro, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 11275.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
entsprechend ihrer durch Verordnung vom 27. März 1915 (Gesetz⸗ samml. S. 57 und S 115) abgeänderten Fassang mit dem 30. Sey⸗
tember 1915 außer Kraft getreten. Die der Verordnung und danach zur kit bis zum 30. September 1915 noch fort Es war deehalb, Notwendigkeit, für die noch immer
Kriegsgefangenen Arbeitsgelegenbeit zi
lassen. es sogar erwünscht,
massen machte nach Beendigung
einige Monate können.
die Verordaung rom 11. außer Kraft treten soll. Va der Landtag die Verordnung vom 25. September 1915 Artikel 63 der Ver fassungsurkunde erlassen Vorbedingungen für die Anwendung dieses Grlasse der Verordnungen vom 1915, vor.
1. Untersuchungssachen. 2.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlängerung geführt namentlich
beschaffen, Verordnung nicht vor Beendigung des Krieges außer Kraft treten zu Die dann sicher zu erwartende starke Nachfrage nach Arbeits⸗ gelegenheit für die aus dem Felde zurückflutenden gewaltigen Arbeiter- mit des Demgemäß it durch die vorliegende Verordnung bestimmt, 2 September 1914 27. erst sechs Monate nach dem Tage der Beendigung des Krlegszustandes
11. September 1914 und 27. März
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
—⸗ 2 T 575 die zum Erlasse Tinto 1555.
ihrer Gülng⸗ haben, hesteh en auch angesichs der anwachsende Zahl von erforderlich, die
Gründe, Berlin 42,99,
tchison,
non 90 ino sijiell
zu
der Verordnung Krieges arbesten Mär; 1919 nicht versammelt war, ist als Notoerordnung gemäß
worden. Die gesetzlichen Artikels tegen, wie heim
gaben vor.
Canada? 14
—
Russen von 1396 — —, Amster dam,
Scheck auf Wien 28,75.
New Vork, setzie die Böcse infolge fortgesetzter Liquigationen, von degen wiederum hauptsächlich Spezialwerte betroffen wurden, in matier Haltung ein. Zelt veilig wurde die Stimmung dang freundlicher, doch nahm die Spekulation im welteren Verlauf des Vormittags weiter größere Ab—
cr
Vb
409 Türken — —, Suezkanal
(W. T. B) Fest. 10,83,
13 Januar. Scheck auf London
1015, Rock Izland *,
Santa Fo
—
(W. T. B) (Schluß.)
12. Januar.
Erst in den Nachmittagsstunden, als man zu T und Räckkäufen schritt. gestaltete sich die Tendenz entschieden fest, und verschiedene leitende Werte sowie von der Spekäalatlon hauptsächlich bevorzugte Paylere konnten bedeutend im Kurse steigen. So gewannen lar, Milwaukees 1 Dollar, Readings und New PYoik GCentrals je 7 Dollar. Auch am Industrteaktienmarkt waren durchwen giößere Steigerungen zu verzeichnen; Bethlehem Steels stellten sich
e w 2
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 5.
S beck auf Paris 39,20, Ho /g Niederländischꝛ Staatzanleihe 10119, Obl. 30 Niederl. W. S. 677, Königl. Niederländ. Petroleum 513, Holland ⸗ Amerika Linie 384, RNiederländisch Indiiche Handele bank 168, Topeka u. Pacifie ohe n, Southern Mailw m 218, Union Paeifie 130. Anaconda s69, United States Steel Corp. 80? α, Französisch englisch: Anleihe
Rio
Scheck auf
—
kanische Baumwolle. 7, 82. Amerikanisch⸗ Aegyptische 10 Punkte höher
Amsterdam,
Southern
Auch heute do. für April 12.64,
D fugal 4,52, Weizen für
ckungen hard Winter Nr. 2 1411, do. für
— —, Ilnn Janeiro,
Januar — —, Standard loko Rio de
Zufuhren:
D
Erwerhgz,; Niederlassung ꝛc.
Bankausweise.
13. Januar. , fest, für Fßangar 471, fär März 474, für Mai 463. ,, t nn,. 6
für Februar 464, für Marz 464, für April — New ort, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) loko middling 12.50, do. für Januar 12,32, do. New Orleans do. loko middling 12.19, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. 86 in Tanks 5.00, do. Credit Balances at Oil Cuy prime Western 10,82, do. Rohe & Brothers 11,00,
Getreldefracht nach Liverpool 21, März 7,06, do.
und Wirtscha
Livervool, 12. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 009 Ballen, Einfuhr 36 140 Ballen, davon 15 500 Ballen amer⸗ — Für ? und Brasilianische
Mai. Juni niedriger,
März⸗Apttl 7.91, für 8 Pankte
(WV T. B.) Santos ⸗Kaffee
(W. T. B.) Leinöl loko —, Baum wolle für März 12,00, Stand. white in New Yock 8,65, do. 2. 15, Schmal Zucker Zentri— Mü 1353, do. für Juli — —, do. Mehl Speing⸗Wheat elears (neu) 5,25, Kaffee Rio Nr. 7 lofo 834, do. fär für Mal 7,16, Kupfer 4100.
(W. T. B)
12. Januar. Ka ff ee.
In Rio 6000 Sack. In Santos 51 000 Sack. ——ᷣ am 2 * 3 3.
tsgenossenschaften⸗ von? i n nn,
Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun g
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
) Untersuchungssachen.
[63622] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Wilhelm Künnemann vom I. Ersatzbatl. Inf. Regiments 49, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der 55 69 ff. des Mlltiärstrafgesetz buchs sowie der 55 356, 369 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ vurch für fahnenflächtig etklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mlt Beschlag belent.
Bromberg, den 12. Januar 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
63585] Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Landwehr J. Christoph Woll, geb. 15. 9. 1874 zu Laumnburg i. Pommern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der 8§ 366, 360 der Militärsirafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 10. Januar 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
163584) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten Kal Wilhelm Wrong, geb. 2. 10. 82 zu Poltowttz, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchg sowie der 85§ 3566, 360 der Miltiaistrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 10. Januar 1916.
Gericht der Landwehrinspefttton.
63586) Fahnenfluchtserklärung.
Der Ersatzreservist Eduard Ephraim Menyerowitz vom 1. Ersatzbatl. Inf. Rgt. Nr. 17 in Herford wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 8. hierdurch für fahnenflüchtig er⸗
rt.
Essen, den 11. Januar 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
63587] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Oberbeizer Eduard Valentin Martin DYoffmann, 1. Zwelgkompagnie II. Werft diviston, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz« buchs sowie der 5§5 356, 360 der Milttär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Gericht der 11. Marineinspektton.
(63588 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Rudolf Sürlemont, 7. Komp. 3. Batl. IJ. Matr - Art. YMegt. bezw. II. M.⸗D., wegen Fah ben gf, wird auf Grund der S3 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milktärstrafgerichtsord- nung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt .
Gericht der 11. Marlneinspektion. 163589) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen d. S. JI Leopold Franz Gaß, 10, Komp. II. Matrosendipision, vormals 10. Komp. 1. Matrosenregiments wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der S5 69 ff. Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 560 Milttärstra gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
(63623 Die Regis. Kientzel, Paul, geb. St. Pilt, Hüttler. Franz, geb. 2. 6. Relnhardismünster, Düttler, Josef, 23 11 Reinbardtsmünster, . werden auf Grund der S§ 69 ff. M. St.« G. M. sowie der S§5 3656, 360 M.⸗St. G.⸗DO. für fahnenflüchtig erklärt und deren im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag helegt.
Gericht der K. Bayr. 8. Res.⸗Dly.
Der Gerichtsherr: Landenhach,
Frhr. v. Stein, Kriegsgerichtzrat. Generalleutnant und Vivisionskommandeur.
Mugßgketlere der 10.188. Infant.“
29. 6. 1894 in
1894 in
1892 in
geb.
62633) Fahnenfsluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungsache gegen I) den Landsturmpflictigen Luttwig, Robert, geb. am 24. X. 86, zu Vie,
2) den Landsturmpflichtigen Wagner, garl Josef, geb. am 17. 11. 73, zu Wurges,
3) den Landsturmpflichtigen Jennesse, Emil, geb. am 29. VII. 88, zu Lagarde,
4) den Rekruten Padou, Julius Josef
55 den Rekruten Staub, Michel,
6) den Rekruten Palez, Georg Viktor Auqust, geb. am 13. VII 1894, zu Vie,
7) den Landsturmpflichtigen Masson, Hypolit Julius Emil, geb. am 6. J. 77, zu Chateau Salins,
s) den Rekruten Marc, Robert Clemens, geb. am 15. IV. 1895, zu Chäteau- Salins, 9) den Rekruten Heck, Georg Theophil, geb. am 14. VIII. 1895 zu Chuteau⸗ Salins,
10) den Rekruten Poulet, Ludwig,
115 den Rekruten Müller, Karl,
12) den Rekruten Fraucois, Julius Florent, geb. am 12. IV. 1895 zu Dun⸗ ningen,
31 den Rekruten Tarillon, Heinrich
osef,
14) den Landsturmpflichtigen Seiche⸗ pine, Heinrich, geb. am 2. IV. 96 zu GChůüteau⸗Saling,
16) den Rekruten Gujon, Ludwig Karl, geb. am 30. J. 1895 zu Vonnelav,
16 den Rekruten Prugnon, Emil Franz,
17 den Landsturmpflichtigen Chenique, Camill, geb. am 18. X. 1896 zu Petten⸗ court,
18) den Rekruten Moncel, Georg Josekf,
19 den Rekruten Grandjeau,. Julius,
20 den Rekruten Trottmann, Moritz Luztan,
21) den Landsturmpflichligen artes. Karl German Peter, geb. am 27. 1X. 93 zu Schaff hausen,
22) den Landsturmpflichtigen Christophe, Martius, geb. am 19. V. 96 zu Vaxy, 23) den Landsturmpflichtigen Loretté. Robert Josef Nikolaus, geb. am 4. II. 96 zu Hourlioncourt,
24) den Landsturmpflichtigen Marc, Paul, geb. am 23. X. 1896, zu Ctäteau- Salins,
25) den Rekruten Pécheur. Adrian Karl, geb. am 19. XII. 1893 zu Kambrich,
26) den Landsturmpfltchticen Vogin, , . geb. am 17. XI. 96 zu Vanne⸗ count,
27 den Landsturmpflichtigen Richard, Renatus, geb. am 11. XII. 1889 zu Kleinbessingen, 28) den Rekruten Fanconnier, Hubert
Isidor, 29) den Rekruten Brülfer, Gaston
erklart. [ Gericht der II. Marineinspektlon.
0) den Rekruten Thiery, Renatus, 31) den Rekruten Dougus, Albert, 32) den Landsturmpflichtigen Lemall. Heinrich, geb. am 24. XI. 73 zu Chäteau—- Salins,
33) den Landsturmpflichtigen Serrier, Franz Peter Lutwig, geb. am 6. XI. 1881 zu Püttlingen,
34) den Rekruten Clasquin, August, I5) den Rekruten Vincent. Adrian, 36) den Landsturmpflichtigen Vuillaume, Renatus, geb. am 25. J. 79 zu Atmilon- court,
37 den Rekruten Chapy, Paul Niktor, 38) den Rekruten Morquin, Gouard, 39 den Rekruten Marchal, Nitolaut Celestin,
10) den Rekruten Schonbrenner, Josef,
41) den Rekruten Paul Ernst, ᷓ 42 den Rekruten Keller, Josef Viktor, 43) den Rekruten Bar, Heinrich Josef, 44) den Landsturmpflichtigen Goeffron. Amadiut, geh. am 3. V. 18858 zu Manhous, 45) den Rekruten Crouvoisier, Andres Julius, 46) den Rekruten Brulfer, Josef Eduard, Eupen,
47) den Landsturmyflichtigen Schwartz, Emil, geb. am 25. 1V. 1896 zu Mulcey,
48 den Rekruten Jean, Peter Gaston, geb. am 29. VII. 1895 zu Fiesnes,
49) den Rekrufen Bagard, Marie Ludwig Nikolaus Leo, geh., am 22. I. 1894 zu Mulcey,
50) den Lan sturmpflichtigen Heck, Georg, geb. am 14 1II. 1896 zu Chäteau—⸗ Saling,
5) den Rekruten Weber, Josef, geb. am 17. VII. 94 zu Willerwald,
52) den Wehrmann Chalouatte, Karl, geb. am 21. IX. 1887 zu Habudingen,
53) den Landsturmpflichtigen Dugour. Albert Marie Josef, geb. am 23. 111. 1883 zu Chateau Salins,
54) den Landsturmpflichligen Padon, Leo, geb. am 15. VIII. 96 zu Varraucourt,
55) den Landsturmpflichtigen Drant. Amatus Jultutz, geb. am 12. IV. 1889 zu Laneuveville,
56) den LandsturmpflichtigenRassemusse, Johann Eugen, geb. am 15. 11. 965 zu Lagarde, ;
57) den Rekruten Lannoy, Karl ge— nannt Eugen,
58) den Landsturmvflichtigen Voizard, Gabriel, geb. am 21. 1X. 1889 zu Vie a. Seille,
sämtliche aus dem Landwehrbezirk For bach, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sz h ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttärstrafgerichts- ordnung die Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag
elegt.
Saarbrücken, den 7. Januar 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
ü / Ä.
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
63466] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollürfckung soll am 17. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Frledrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das
Barreau,
Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 25 Blait Nr. 740 (eingetiagener Eigentümer am 9. Dezember 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungè⸗ vermerks: Polizeiwachtmeister 9. D. August Luedtke) eingetragene Grundstück Vorder- wohnhaus mit Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 1506/3333, 5 a 45 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 20 763, Nutzungswert 6250 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1893. 87. K. 201. 14. Berlin, den 7. Januar 1916. / Königliches i nr, Berlin⸗Mitte. t. .
(63455) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangt vollstreckung soll am 13. Juli 1916, Vormittags EH Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Rigaerstraße Nr. 80, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 44 Blatt Nr. 1378 (eingetragener Eigentümer am 23. Dezember 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Silberwarenfabrikant Otto Eisolt zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder wohngetäude mit 1. rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude, rechtem Selten⸗ flügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kattenblatt 48, Parzelle 1717/216, 10 a 13 4m gioß, Grundsteuermutterrolle Art. 49, Nutzungswert 15 100 S, Ge— bäudesteuerroll? Nr. 549 Berlin, den 8. Jennar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 109. 15.
(63591 Aufgebot.
Der Schreiner Jakob Karl Röpel in Altendiez, als Pfleger der Witwe des Weichẽaͤnstellerꝰ Daniel Fachlnger, Kalha⸗ rina geb. Jonas, in Aachingen, hat das Aufgebot der nachbezeichneten Mäntel der Pfandbriefe der Frankfurter Hypotheken⸗ bank zu Frankfurt, nämlich Serie 195 Jahrgang 1896 Lit. ' Nr. 80913 über ho0 M, verzinslich zu 3 ½ë, und Serie 18 Jahrgang 1886 Lit. O0 Nr. 81 660 über 1000 MS, verzinslich zu 35 0, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Donnerstag. den 13. Juli E916, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amttzgerichtsgebäude Zeil 421, Zimmer 22, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
. a. M., den 31. Dezember
15.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 63469
Die angeordnete Zahlungssperre über:
a. die 350; Schuld verschreibung des Deutschen Reichs von 19051906 Lit. H Nr. 247 827 üher 200 A,
b. die 37 ,½ Preußische konsolidierte Staatsanleihe von 1909 Lit. D) Nr. 869 861 über 500 6,
C. den 400 Pfandbrief der Preußischen Zentral Bodenkredit ⸗Akitengesellschaft Lit. F Nr. 4904 über 100 46,
d. die 35 0½ Pfandbriefe der Zentral⸗ Landschaft für die Preußischen Staaten in Berlin: a. Nr. 151 234 über 200 , b. Nr. 207 983 über 200 M, C. Nr. 309 109 über 200 „M , d. Nr. 338 471 über 200
ist infolge Rücknahme des Antrags auf⸗ gehoben.
Berlin, 13 Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
2.
63463 Bekanntmachung. Das Aufgebotsverfahren hinsichtlich der Zwischenscheine Nr. 10 124 und Nr. 10125
über je 5000 4 der 5 / gigen Deuischen
Reichzanleihe (Krlegeanleihe 1914) wird ein g- stellt. Berlin. den 6. Januar 1916. Königliches Amtagericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
63467! Bekanntmachung.
Die durch Beschluß vom 29. Juli 1916 über die Ho/ige Veutsche Reichsschuln—, verschreibung von 1914 Lit. B Nr. 174 80 über 2000 M verhängte Zahlungespeire ist aufgehoben.
Berlin. den 10. Januar 1916
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 154.
636481
Am 2 Januar 1916 sind in Wilhelms— haven Zinsscheine der 2. Kriegsanleihe B 256 982, B 256983 zu je 2000 , C 954937. C 954938 zu je 1000 , D 602935, D 602 935, D 602 33, D 602938 zu je 500 S, die am 2. Ja— nuar d. J. fällig waren, gestohlen worden. Es wird erfucht, falls diese Zinsscheine in Zahlung gegeben werden, dle sofortige Fessstellung der Person des Einlösenden durch die Polizei zu veranlassen und der Polizeibebörde in Wilhelmabaven oder dem unterzeichneten Gericht Nachricht zu geben.
Gericht .
II. Geschwaders S. M. S. . Deutschland'.
63480) Bekanntmachung.
Unsere Verlustanzeige vom 4. Oktober 1915, betr. den 4 09 unverloab. Pfandbrief unseres Instituts Lit. E Nr. 60244 zu AM 500, —, u. den 34 o, verlosb. Pfand, brief unseres Instltuts Lit. GO. Nr. 43696 zu M h00, — widerrufen wir hiermit.
München, den 12. Januar 1916.
Bayerische Handelsbank. Die Direktion.
63461 Policenaufgebot. ; Die auf den Namen des Herrn Auagust Karl Beye, Gärtnereibesitzer in Hannohen lautende Versicherungspollce Nr. D 2475 ist nach Anzeige des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß 5 15 der Versicherungs bedingungen mit dem Be= merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ lofem Ablaufe einer Frift von 2 Mo naten nach dem Erscheinen dieses Inserat die genannte Poliee für kraftlos erllit und an Stelle derselben eine neue Polict ausgefertigt werden wird. Berlin, den 11. Januar 1916. Friedrich Wilhelm . Lebeng · Vierficherungs⸗ Aktien. Gesellschaft. Die Direktion.
63463 Hinterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungtschein über die auf den Namen des Herrn Carl Böhm, Stadikoch in Breslau, lau tende Veisiche rungepoliee Nr. 210 239 ist nach Anzeige der Witwe deg Versicherten in Verlist
gemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß na fruchtlosem Ablause einer Frist, von drei Monaten nach dem Erscheinen diefes Inserats der Hinterlegungöschen für kraftlos erklärt und an Sielle de', selben ein neuer Hinterlegungeschein aus gefertigt werden wird.
Berlin, den 12. Januar 1916.
Friedrich Wilhelh.. Lebengversicherungs Aktiengesellschast.
Josef,
in Berlin, Peisiusstr. 4 belegene, im
Abteitung 164.
Die Direktion.
ö Einlegebuchs Nr, 2475, ausgestellt vom ' Kreditverein für Lothringen e G. m. b. H.. i Metz,
die Kraftloserklärung der folgen wird.
Lehne bypothek von
Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—
schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
E6z30r3 Bern, jetzt Näherin in Neko, nannstr, 23, hat das Aufgebot des Oypo— N thelenbriefs, der über die auf den Grund stücken
Natte Anna Gröger, geb. Böttcher, da— selbst: Blatt 41 in Abt. III unter Nr. Ib,
Nr. 295, 31
vworden ist, beantragt.
SBericht anberaumien Aufgebotstermine seine
vorzulegen, widrigenfalls dessen Krastlos— erklärung erfolgen wird.
in
aufgefordert, sich svätestenz in Tem auf
nögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
geraten. Dies wird gemäß s 17 der l,. ls35g0o] Kgl. Amtsgericht Waldsee.
orls2] BPolicenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Heiniich Breuckmann. zimmermann in Wiltrey lautende Versicherungspollee Nr. E 56571 jst nach Anzeige der Ehefrau des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemãß d J5 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Pollee für krafilos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 12. Januar 1916.
Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs. Aktiengesellschaft. Die Direktion.
63458 Aufgebot.
Der von uns unter dem 22. April 1911auf das Leben des Herrn Hans Suderow, Handlungsgehilfe in Pe. Oldendorf, aus gestellte Versicherungsschein Nr. 189 689 ist abhanden gekommen. Wir fordern den⸗ jenigen, in dessen B sitz dieser Versiche. rungsschein sic etwa befindet, hierdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet. bet uns zu melden, widisgenfalls der Versicherungoschein (gemäß 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für keaftlos erklärt und durch eine veue Urkunde eisetzt werden wind. .
Cöln, den 11. Januar 1916.
Concordia Cölnische Lebeng⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
63183 Aufgebot.
Ver Geschäftsführer Ludwig Groff in Metz, in seiner Eigenschast als Pfleger des Nachlasses des am 24. Nevember in Metz verstorbenen Domherrn Leo Franz Finot, hat das Aufgebot bezüglich des
Der Inhaber der aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1916, Vormittags O Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Saal 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Urkunde er⸗
beantragt. Urkunde wird
Metz, den . Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
63171 Aufgebot.
Der Hofbesitzer Nis Petersen Nissen in Valk hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Guundbuchblatie des ihm gehörigen Grund. stäcks von Halk Band 1 Blatt 31 in Ab— teilung 111 unter Nr. 1 für die Witwe Inger Marie Iversen in Halk aus der Nikunde vom 1. August 1881 eingetragenen, mit 43 vom Hundert verzinslichen Dar— r 1100 AM beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 4. April 1816,
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an— beraumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus
Hader s leben, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Alma verehl. Böttger, geb. Mayer, in
Ser Vel
l des Müllers Gustav Heinrich Gröger in Selka und dessen Frau Emilte
37 und Blatt 49 in Abt. III unter ( des Grundbuchs für Selka eingetragene Hypothek im Betrage von 613 M unterm 8. Juli 1902 erteilt Der Inhaber des Hypotheken briefs wird aufgefordert, spä⸗ kestens in dem auf den E15. Mat 1916,
Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
techte anzumelden und den Hypothenbiief
Schmölln, den 11. Januar 1916. Herzogliches Amtegericht. Abt. 2. Ibo 72 Der Goldarbelter Karl Gustav Böffert Pforzheim Villweißenstein hat bean-; tragt, den verschollenen Poldarbelter Emil ; öffert, geboren am 31. März 1878 in bfersheim. Dils weißen tin, zuletzt wohnbast n. Pforzheim⸗Dillweißenstein, für tot zu eillären. Der bezeichnete Verschollene wird
Müttoch, ven 4. Sttober 1916, Vormittags 9 uhr, vor dem Gr. Amts. . hier, Zimmer Nr. 6, anberaumten usgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder ed des Verschollenen zu erteilen ver⸗
im Aufgeborztermine dem Gericht Anzeige
zu machen.
* er bein. den 8. Januar 1916. erichtsschrelberei Gr. Amtsgerichttz A. 2.
3 ; Aufgebot. .
. Dienstmagd Theresia Fießl, geb. Hhauser, in Balndt hat beantragt, ihren zemann, den am 5. September 1865 in rickngen, O. J. Neresheim, geborenen, letzt in Engetweiler, Gde. Bergatreute, oer mne Waldsee, wohnhaft gewesenen, eit 1904 verschollenen Taglöhner August ef sür tot zu erklären. Der Ber⸗ hollene wird aufgefordert, sich svätesteng n dem auf Samstag, den AG. Sep
vor dem K. Amtsgericht Waldsee an— beraumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteslen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spãtesten⸗ im Aafgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Den 11. Januar 1916. Schwarz, Amtsrichter. w 162457 Aazeige. ie am Mat 1909 Lebens ver sicherunge pollce Nr. Derrn Wilhelm Harte, Lehrer in Char— me,. wird. nachdem der erfolgte ruf vom Oktober 1915 fruchtlos ge— blieben ist, für kraftlos erklärt,. ö Berlin. den 12. JImuar 1916. Deuischer Anker Penstong. u. Lebens- versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. G. S chnell.
21 aaf 4 3 ausgefertigte 21 687 des
[63476] Oeffentliche Zustellung. Dr Klelderverwahrer
in Altona, Blumenstr. 153 R., vollmächtigte: Engelbrecht und Gehlsen in Fliona, klagt gegen seine Ehefrau Klara Möller, geb. . früher in Altona, tz. tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Bet lagte den Kläger böswillig verlass e babe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung der Bekjagten als allein schuldigen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 31. März 1916, Vormittags 103 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 4. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Friedrich Möller Prozeßhe⸗ Rechtsanwälte Fastiziat De.
23
1 53061 1 —
(631771 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elise Reinhardt, geborene Schubert, in Berlin, Prozeßbedoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Wagner in Berlin, Schinkelplatz 5, klagt gegen den Kaufmann Eugen Reinhardt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin wohnhaft gewesen, wegen Ehebruchs, mit dem Antrag auf GEhescheidung — 73. R 209. 15). — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstrelts vor die 39. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Saal 11-13, auf den 28. April 1916, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
zug der Klage betannt gemacht.
Berlin, den 12. Januar 1916, Worm, Gerichtsschrelber
des Königlichen Landgerichts J. (63478] Oeffentliche Zustellung. Die Aufwärterin Emllie Krause, geb. Rose, in Halle a. S., Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Spillnig in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiler Franz Ferdinand Karl Krause, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit 6 Jahren von seiner Familie getrennt lebe und in keiner Weise für ihren Unterhalt gesorgt habe, daß er ferner nicht gearbeitet, sehr viel getrunken und wegen Bettelns und Lankstreichens wiederholt bestraft sel, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für ichuld an der Scheidung zu erklären Die Klägerin ladet den Be. klagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststrake 13, Zimmer 123, auf den S9. März L916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 7. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63475] Oeffentliche Zustellung. Die Wäscherin Johanne Winkler, geb. Lohr, in Dresden, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauffe in Dresden, klagt gegen den Arbeter Hermann Paul Winkler, früher in Dresden, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sich der Unterhaltspflicht der Klägerin gegenüber entzieht, mit dem Antroge auf kosten⸗ pflichtige, vol läufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 20 M an die Kläzerin in vierteljährtlichen Vorauszablungen von 60 MS, beginnend am 1. Oktober 1915. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden, Pillnttzerstraße 41, auf den 110. März 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 10. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63627] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. W. Wunderlich senior, Kohlengroßhandlung in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Zimmermann in Had Hemburg v. X. H. klagt gegen den Betonunternehmer Ferdi⸗
tember 1916, Vormittags 10 Uhr,
nand Giandomenico, früher in Bad
Homburg v. d. H., jetzt in Itallen mit unbekannter Adresse, unler der Behauptung, daß dieser ihr die am 1. Januar 1916 fällige Mete für (ine am 11. Februar 1913 auf die Dauer von 3 Jahren Grund schristlichen Mietoertrages ge mietete Wohnung nicht gejahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 162 50 M nebst 4 9 Zinsen seit 3. Januar 1916 kosienpflichtig durch vor⸗— läufig vollstreckbarez Niteil zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das König. liche Amtsaericht in Bad Homburg v. d. H. auf den E3. Aprit 1916, Vormittags 9 Uhr, aeladen. ] Bad SHomburg nuar 1916. Der Gericht⸗schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63474 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hobhenlohe'sche Nährmittel fabrik Aftiengesellschaft zu Cassel⸗Betten hbausen, Prozesbevollmächtigter: Rechte anwalt Einst Jungfer, Berlin, Tempel— boser Mer 1a, klagt gegen den John Dikowsky zu Elijabethgrad in Rußland, unter ß Be
auf
der Behauptung, daß der Beklagte durch sein unredliches Verbalten und durch gtoßenteils fingierte Aufträge die Klägerin zur Lieferung von Waren an die russischen Firmen: 1) A. M. Trostan tzky in Elisabeth⸗ grad in Rußland für 11845 ½, 2) Fisch Sohn in Elisabethgrad in Räaßland für S8, 05 M6, 3) N. G. Nemser in Novackrainka in Rußland für 66,15 S, 4)
Kotljarow in Elisabethgrad in R für 64, 40 M,
Eli adethgrad 6) N. A. Woinow & grad in Rußland „MS veranlaßt und dadurch der Klälerin einen Schaden von 660,30 M verursacht habe, dem Antrage, den Beklagten envflichtig zu verurteilen,
8 8 Morris Sorrissows
für 64,85 M,
in Elisaberth⸗
5) M. A. in Rußland Söhn
für 96. 90
mit
kolle 9 an die Kläzerin 660,30 e zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckear zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deß Re streits vor die 5. Zioilkammer des Köntg— lichen Landgerichts! zu Berlin, Neuez Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J. Stock— werk, Zimmer Nr. 16318, auf den 18. April 1918, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. Januar 1916. Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 5.
163479 Oeffentliche Bekanntmachung. In den Prisensachen Flora! und Thorwaldsen' ist die Reklamationsfrist his zum 31. Fanuar 1916 einschließ—⸗ lich, in der Sache Ellen Benzon' bis zum 17. März 1916 einschließlich und in der Sache „Florlde! bis zum 1. April 1916 einschließlich verlängert worden. Hamburg, den 12. Januar 1916. Das Kalserliche Prisengericht.
Brandts, Vorsitzende
ö his⸗
3) Verkäufe, Verpachtungen, R
zerdingungen ꝛc.
636111
Verding von 50 500 kg Putzlappen, 5300 Stück Putzledern, 150 000 Stück Putz⸗ tücher, 901 000 m Scheuerleinwand und 1500 im Packleinwand für die Eisenbahn⸗ direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haue verwaltung, Kaiser Friedrich⸗ Ufer 3 höerselbst, eingesehen, auch von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ rung von Putzlappen usw.“ versehen big zum 25. Januar 1916, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eiöffnung, porto und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zureichen. Ende der Zuschlagsfrist 15. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, im Januar 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 63446
Wachtberg ! Braunkohlenwerke
und PBrihetfabrik Frechen G. m. b. H.
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer Teilschuldnerschrei⸗ bungen wurden die nachstehenden Nummern gezogen:
Lit. A zu S E090, — Nr. 5 14 17
89 110 116 119 120 144 158 167 204 3 281 328 226. Lit. H zu MS0 480 481 482 486 650 651 690 709 806 846 852 876 1045.
Die Rückjahlung erfolgt zum Kurse von 103 0½ ab 1. Juli 19168 bet den be⸗ kannten Zahlstellen unserer Gesellschaft.
Rückständia ist seit dem 1. Juli ig die Nummer S857 über S 500,
Frechen, den 2. Januar 1916.
26 404 599 792 954
441 645 803 994
Nr. 594 762 953
500, — 504 h4h
72 77 722 732
899 926
Der Vorstand.
627961 Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. H.
Aerzen (Prov. gannover). Die diee jährige V. Tilgung unserer 67M Oupothekenanleihe ist durch Rücktauf erfolgt. Aer zen, den 8. Januar 1916. Aerzener Maschlnenfabrit G. m. B. S. Allstaedt.
Y. Romman y tgesel. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
636461 Norddeutsche Jute ⸗Epinnerei . Weberei. In Gemäßheit der Tilgungabedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen O½ Vrioritätsobligationen vom Jahre E901 die nachstehend verzeichneten 63 Stück im Betrage von S 68 000, nominal zum 1H. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: 5 21 8 R 7 61 ge 104 107 13
— 333 397 406 417 1 536 565 700 738 S6ß 870
577 160 376
113
17 818 834 858 104 1124
976 982 996 1068 1297 1357 1415
1 1585 1663
129
Die Rückzahlung dieser Prioritätgobli— gationen erfolgt zum Kurse von 10 0 gegen Einlieferung der Ociainalsfücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab
bet unserer Gesell⸗
schaftskasse und bei der Vereinsbank Hamburg
in in ] Samburg
Vom 1. Juli 1916 ab werden dilese
Prioritäteobligationen nicht mehr verzinst Rückständig von der Ziehung per
1. Juli 1915: Nr. 518 1 Slück. Hamburg, den 12. Januar 1916. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei
Weberei.
63619)
Am 5. Februar 1916, Vormittags HEI Uhr, findet im Fürstenhof in Düssel⸗ dorf, Bigmarcksteaße 102, eine außer- ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschast statt.
Tagegordnung:
I) Derabsetzung des Gruntkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Ver hältnit von 2: 1 mlt der Maßgabe, daß die Aktien, auf die 0 ουC des
Nennbetrages zugezahlt werden, nicht der Zusammenlegung unterliegen. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den 5 3 des Gesellschaftsvertrages ent sprechend der veränderten Ziffer des Grundkapitals neu zu fassen. Abänderung des § l des Gesellschafte⸗ vertrages, betr. Aenderung der big herigen Firmenbezelchnung in: Düsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ u. Apparatebau A.-G.“ Zur Teilnahme an der G sammlung ist jeder Aktionär herechuigt. An den Abstimmungen und Beschluß⸗ fassungen können sich jedoch nur diejenigen Aktionäre beteiligen, die ihre Aktien oder die von einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legunasscheine späteftens z Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Genueralversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei unserer Gesellschaft, bei der Rheinisch Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft in Aachen oder bei einer ihrer Nieder⸗ lassungen hinterlegt haben. Matingen, den 12. Januar 1916.
Ullrich & Hinrichs A.⸗G. Der Aussichtsrat.
73 neralber⸗
62656 Attipa.
Bilanzkonto per 30. September 1915.
(63443 ; Die Tilgunge quote für 1916 der s proz. Teiischul d verschreibungsanleihr un- serer Gesellschaft vom 16. November E908 iber 5 000 000 4 beträgt gemäß Prospekt 120 0090 1. Sowelt die zu tilgenden Teilschuldverschreibungen nicht im freien Verkehr von uns zurückgekaujt sind, erfolgt die Auslosung derselben zu notartellem Protokoll Montag, den 21. Januar 196, Vormiitags A Uhr, im Ge bäude des Verwaltungesitzes der Gesell⸗ schaft, Berlin, Dessauerstr. 26. zalimerke Ummendors-Eilsleben
Anhtiengesellschast.
Dr. Roesicke. von Kiesenwetter.
62614 Werkzeugfabrik Mutzig Framant A. G. in Mutzig (Elsaß).
Gener diner sammlung am Samatag, den 5. Febeuar EBG, um Uhr Nachmittags, große Kirchgaffe Nr. 3, in Straßburg. . . ;.
Hinterlegung der Aftien gemäß Art. 30 der Statuten bels zum 90. Januar 1916 in Mutzig bei der Geselschafte⸗ kasse, in Straßburg bei der Bank von Eisaß und Lothringen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1914/15.
2) Bericht des Aussichtsrats.
3) Genehmigung der Bllanz.
4) Entla gung des Vorstands.
H) Entlastung des Ausichtscats.
6) Aufsichtsratswabien.
7) Auslofung von 13 Obligationen Mutzig i. Els., den 15. Januar 1916. Der Vorstanmd.
653620 Mech. Weberei am gichtelhach,
Augsburg. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien 1—180 erfolgt von heute ab in Arigshurg bei der Bayer. Vereinsbank Filiale Augsburg. Augsburg. 12. Januar 1916. Der Vorstanö. Bergold.
(626121 Straßburger Ohstwein C Seht— hellerei Ahtiengesellschaft in Liquidation in Straßburg.
Mᷣ Die ordentliche Jahre e versammlung der Aktionäre für die Betriebe jahre 1913 1914 und 19141915 der Liquidauon der Gesellschaft fiadet siaft am Donnerstag. den 109. Februar 1916, Vormittags HH Uhr, in der Amtsnube des Krl. Notars Justizrat Heng zu Straßburg, St. Johann Staden Nr. 12, zu welcher die Herien Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesezdnung:
1) Vorlage der Gewinn. und Verlust⸗ bilanjzen für die Liquidation jahre 1913/1914 und 1914/1915.
2) Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und an den Liquidator.
Anschließend an die obige General⸗
versammlung findet eine außerordent⸗ liche Generalversammlung an gleichem Tage, Ort und Stelle um RA Uhr statt mit der Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators.
2) Genehmlgung der Schlußrechnung sowie der Verteilung einer Schluß⸗ dividende von 3 S per Aktte.
3) Löschung der Gesellschaft im Firmen⸗ reglster und Aufbewahrung der Ge—⸗ schäfts bücher.
Straßburger Obstwein⸗ u. Sektkellerei
Aktien Gesellschaft in Liquid.
Im Auftrage des Aussichtsrats: Der Liguidator: Bermont.
— ———————¶
Bassiva.
M6 * 2698016 235 400 22 350 — 20100 15 600 5 800 5098 76
49 594 01
Grundstücke . Gebäude... Maschinen K Mobilien und Utensilien . Fastagen Fuhrpark. w Debitoren. ö, Bankguthaben, 1 Beteiligung an Export⸗ brauerei Kloster · Langheim
Gffekten ..
45 000
50 79426 J 7122 352 24
Soll. Gewinn und Verlustkontn
* 500 000 70 589 60 6 086 75 1450 66 89 90488 299680
3 Aktienkapital Hyporh e ken NReservefonds Delkrederesonds Depositen. . Warenkreditoren . Milaifsschlag . Rückstellungen . . Gewinn⸗ und Verlustkonto
722 35224
Haben.
per 0. September 1915
, J Reingewinn. k 606
2 000, — 3000,
00, —
; ! Verteilung: Reserbe fonds. Delkredere fonds
Gebührenäquivalent .... Talonsteuerreserve .. 4091. Dividende ; Tantieme und Gratifikatlonen L100 Superdividende ... J
500,
20 Gb, 2422,35 5 000, — 193009
35 352, 44
k
t * 105 952 57
65 060 30 18 620 42 35 352 44
Bleikonto ...
Neben⸗ produkte
Iinsen..
7423 80 565679
ö.
Lichten feld. den 7. Januar 1916.
Der Vorstanb. Fr.
119 03316
1903316
Bürgerbräu Uktiengesellschaft in Lichtenfels.
Braun. Schneider.