1916 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

r . .

daß dem Lud D ĩ r n,, ,.,

und Belastu Grund Q stung von Grun

Thorn. den 7. Januar 1916. Königliches Amtggericht.

Trier. 63548

In dag Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1115 die Firma „Witwe Salomon Lazarue“ mit dem Site in Tries und als deren Inbaber die Witwe Salemon Lazarus, Julie geb. Ilrndoerfer, in Trier eingetragen.

Trier, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UVerdingem. (63549

In unser Handelsreglster B 42 ist bei der Fried. Krupn Aktienge s-llschaft Friedrich ⸗Alfred˖ Hütte Zweignieder⸗ lassung Bliersheim heute eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Gebeimer Baurat Georg Baur zu Essen und der bisherige Prokurist Berg- werlodlrettor Richard ö fer zu Essen sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Der Dr. jur. et rer. volit. Wilhelm Muehlon ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden.

Uerdingen, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Letersen. Sekanuntmachung. [63550 Eintragung in das Handelsregister am 8. Januar 1916.

A Nr. 89. Firma Gebr. Vietheer K Kahlke. Uctersen. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Uetersen. UIm, Domnnu. (63606 st. Amtsgericht Ulm.

In das Handelstegister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Zu der Firma Andreas Weisheit in Uim: Die Firma ist erloschen.

2] Zu der Firina Süddeuische „Lyra“ Cigaretienfabrik Max Wagowmski in Ulm: Die Firma ist auf eine offene Handelegesellschaft übergegangen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3) Die Firma Süddeutsche „Lyra“ Cigarettenfabrik Max Wagowski; Sitz in Uim. Offene Handelegesellschaft, bestehend leit 1. Januar 1916.

Gesellschafter: 1) Max Wagowki, Kaufmann in Ulm, 2) Beny Strauß, Kaufmann in Ulm.

Der Gesellschaster Beny Strauß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen.

Den 10. Januar 1916.

Amtsrichter Walther.

Vechta. 63607 In das hiesige Handelsregister Abtei lung A Nr. 285 ist zu der Fitma Joseph Vaske in Laugförden heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Vechta. 7. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Wies baden. (636371

In unser Handelsregister A Nr. 1081 wurde heute bei der Firma „Ferdinand Mackeldey“ mit dem Sitze zu Wies baden folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Mackeldey, Wil— helmine geb. Gernand, zu Wiesbaden über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bis—⸗ herigen Firma fortführt.

Wiesbaden, den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

63551

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 10 (Etzrenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene

Altenburg, S- 4A.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ehrenberg) eingetragen worden, daß die Stellvertretung des Guttz— besitzers Richard Misselwitz in Modelwitz, der Ersatzmann des behinderten stellver— tretenden Vereingporstehers Eiwin Pohle ift, bls zum 31. Dezember 1916 verlängert ist, sowie weiter, daß für die Dauer der Behinderung des Vereinsvorstehers Florus Misselwitz der bisherige Beisitzer Richard Lohley als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle fär die gleiche Zeit der Lehrer Alfred Bescherer in Stünzhain als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt ist. Altenburg, am 106. Januar 1916. Herzogl. Amts erlcht. Abt. 1.

Alzey. Bekanntmachung. (63552

In das Genossenschaftsregister unter— zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. zu Gau⸗Odernheim heute folgendes ein⸗

getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Oktober 1915 ist an Stelle des ausggeschtedenen Johann Kuhn J. der Andreas Mühl 111. in Gau⸗Odernheim in den Vorstand gewählt worden.

Alzey, den 5. Januar 1916.

Großh. Amisgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 63592] Genoffenlchaftsregistereintrag. Bei dem Diebacher Spar Æ Dar⸗ lehenskassennerein e. (G. m. u. S. in Diebach wurde heute eingetragen; In der Generalversammlung vom 23. Nopember

Michael Jansinger der Bauer und Schmied Michael Gundel in Diebach als Vorstands⸗ mitglied gewãblt. Ansbach, den 11. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

amber. (63553 Im Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Roasum. verein für Neukenroth und Unm⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Sattpflicht in Neuken⸗ roth, A.-G. Kronach: Simon Thomas, Bergmann in Neukenrotb, ist als Stell= vertreter des behinderten Konrad Wich bentellt.

Bamberg, den 11. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Relgard. Persante. (63610) Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar lehnskasse, eingetr. Gen. m. b. SO. zu Wutzow ist heute in das Genossenschafts register eingetragen worden: Für das jum Heere einberufene Vor- standsmitglied, Lehrer Albert Kühn, ist vom Aufsichtsrat der Kantor Wagenknecht zu Woldisch⸗Tychow als Stellvertreter be⸗ stellt worden. Belgard, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. 63554 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 259 (Allgemeine Verkehrs bank, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Berlin Schöneberg) eingetragen: Paul Richert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bruno Petersen zu Flensburg ist jum stell vertretenden Vorsfandsmitglied bestellt. Berlin, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mltie. Abt. 88.

Blankenburg, Har. 162743 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 1 eingetragenen „Konsum . Verein Blankenburg ein getragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ eingetragen:

1) der Buchhalter Johannes Prinzler zu Blankenburg a. H. ist für den zurzeit behinderten Maurerpolier Hermann Hinze genannt Blenk als Vertreter im Vor⸗ stande für die Dauer der Abwesenheit des letzteren gewählt.

2) Das ausscheidende Vorstande mitglied Zimmeipolier Fritz Luchte ist für die Z it vom 1. Januar 1916 bis 31. Dejember 1913 wiederum in den Vorstand gewählt.

3) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1915 ist der 575 der Statuten geändert und erhält solgende Fassung:

Die Verwendung des Reingewinns unterliegt der Beschlußfassung der Ge— neralversammlung. Von demselben wird, soweit er nicht nach deren Beschlüssen dem Reservefonds zugeschlagen oder zu schreibungen an Bestandteilen des Ver- einsvermögens benutzt oder zu anderen Zwecken verwendet wird, zunächst die durch Verträge oder besondere Beschlüsse der Generalversammlung gewährten Tantiemen berechnet und der verbleibende Ueberschuß wird an die Mitglieder nach Verhäitnis der von denselben in dem betreffenden Ge— schäftsjahre bezogenen Waren als Einkaufs⸗ dividende gewährt.

Von den den Mitgliedern hiernach zu⸗ kommenden Dividenden wird ein Drittel dem Geschäfteguthaben zugeschrieben, bis der Normalbettag des Geschäfteanteils er⸗ relcht ist, oder zur Wledeiergänzung einer durch Verlust verminderten Guthaben forderung einbehalten (5 19 des Gen. Ges.).

Blankenburg a. H., den 4. Januar

1916. Herzogliches Amtsgericht.

Hlankenburg, Harx. (63555)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen „Bürger⸗ und Beamten Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier selbst folgendes eingetragen:

Datz ausscheidende Vorstandsmitglied, Zimmerpolier Hermann Hahnemann, ist sär die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30, September 1918 wiederum in den Vorstand gewählt.

Blankenburg, Harz, den 7. Januar

1916. Herzogliches Amtsgericht.

C redstedt. (63556

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnekasse in Ahrenshöft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ahrenshöst eingetragen worden:

Lehrer Karl Jöhnk in Ahrenshöft ist aus dem Vorftande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landmann Julius Thomsen daselbst getreten.

Bredstedt, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtagericht.

Cng gel. [163557

In das Genossenschaftsregister ist zu Syar⸗ und Varlehnstasse, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschr äuk⸗ ter Haftpflicht in Cassel, heute einge— tragen:

Max Bärwinkel und August Kayser sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Johanneg Kropf und Konrad Brandau, beide zu Cassel, in den Vorstand gewählt.

Cassel, den 8. Fanuar 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cheleben. Betanntmachung. 63559 Pei der unter Nr. 13 im hiesigen Ge⸗

Genoffenschaft mit beschränkter Saft · pflicht in Großbrüchter, ist am 19. Ja- nuar 1916 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Landwirtß Edwin Sieg⸗ fried in Toba der Gast⸗ und Landwirt Dtto Fritsch in Toba als Beisitzer in den Voꝛrstand gewählt worden ist.

Füůrstliches Amtegericht Ebeleben.

Fallersleben. (63560) In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft Ceniral⸗ Molterei Fallersleben, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Fallersleben heute solgen nes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Grwerbt orer der Wirtschaft der Mitglieder. Das Statut vom 17. Dezember 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1914 durch das Statut vom 2. März 1914 ersetzt. Für öffentliche Bekanntmachungen treten an Stelle der Allerzeitung, bei deren Ein⸗ gehung bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung die Neuesten Nachrichten in Braun schweig. Fallersleben. 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kyinh. [63561] Im hi sigen Genossenschaftsregister ist zum Steinthalebener Spar und Dar⸗ lehenekassen · Serein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht zu Thaleben, heute eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Hubert Gothe ist der Landwirt Hugo Heydrich und an Stelle des Waldarbeiters Hermann Voll— rodt der Schmiedemeister Robert Nebel als Vorstandsmitglied gewählt worden. Frankenhausen, den 5. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gxaudonz. 63395 Im hiesigen Genossenschaftagregister ist heute unter Nr. 36 die Graudenzer Schlosser Gin⸗ und Verkaufe genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und mu dem Sitz in Graudenz eingetragen. Gegenstand deg Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schlossergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Ein und Ver⸗ kauf von Materialien. Der Geschäjts anteil jedes Genossen ist auf 300 fest⸗ gesetzt. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftganteilen, jedoch nur bis zu zehn Heschäftsanteilen sich beteillgen. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genosse nach Maßgabe des Gesetzes, und zwar für jeden erworbenen Geschäfte⸗ anteil bis zum Betrage von 300 166. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Rertram, Alfred, Schlossermeister, ale Vorsitzen der, Gramberg, Richard, Ichoff. r meister, als Stellvertreter des Voꝛsitzenden, Hache, Otto, Kaufmann, als Geschäfis führer, sämtlich in Graudenz. Das Siagtut ist am 3. Dezember 1915 errichtet. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An— gelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriststücke ergehen unter deren Ftrma und werden von min destens wei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen— schaft des Blattes, Westpreußisches Hand⸗ werk“, für den Fall des Eingeben dieset Blattes oder falls die Veröffentlichung in diesem Blatte aus anderen Gründen un— möglich werden sollte, bis zur Bestimmung eineß anderen, des Deutschen Reichs. anzeigers. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar 1916 und endigt am 31. Dezember 1916. Nach Ablauf den⸗ selben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Graudenz, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Grau dem ꝝ. 1633961

Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 37 die Graudenzer Sattler und Tapeziergenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Graudenz eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaͤftliche Einkauf der zum Betriebe des Saliler⸗ und Tapeziergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Helbfabrikate und Werk- zeuge und die Abgabe an die Mitglieder sowie die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten deß Gewerbetz. Der Geschästs— anteil eineg Genossen beträgt 300 . Jeder Genosse kann sich auf mehrere Ge schäfteanteile, jedoch nicht auf mehr ale fünf beteiligen. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genoss nach Maßgabe des Gesetzen, und zwar für jeden erworbenen Geschäftganteil bis zum Betrage von 300 e. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Tapezier⸗ meisser Otto Thimm als Vorsitzender, Sattlermeister Willi Rupinski als Ge— schästsführer, beide aus Graudenz. Das Statut ist am 27. Dezember 1915 bezw. 3. Januar 1916 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit den i lhre Zeichnung vorgeschrlebenen Unter⸗ schriften mindestens zweier Vorstandsmit- glieder. Wenn sie jedoch vom Aufsichtgrat autzhßehen, so sind sie unter Nennung detz⸗ selben vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung ber Bekanntmachungen erfolgt in dem

nossenschaftgregister verzeichneten Dampf⸗

19016 wurde an Stelle des verstorbenen

molkerei Großbrüchter, eingetragene

Grauden ¶¶Wesspreußlsches Handwerk). Das Geschäftejabr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschaftsjabr 2 mit dem 1. Januar 1916 und endigt mit dem 31. Dejember 1916. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Zur rechts wirk⸗ samen Vertretung und Zeichnung ist die Mitwirkung von jwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Die Zeichnung geschiebht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrlft beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Graudenz, den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

HKiᷓiel. Eintragung 63562 in das Genossenschaftsregister am 11. Januar 1916 Nr. 70. Landhausansiedlung Kroog, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Elmschen⸗ hagen. Der Maschinenbauer Joh. Hinr. Friedrich Schlüter in Kiel ist zum Ftell⸗ vertretenden Vorstandemitgliede bestellt worden. Königliches Amtsgericht Kiel.

HKrossen, Oder. 62523] In unser Genossenschaftgregister isi heute bel dem unter Nr. 26 eingetragenen Wareneinkauseverein für Crossen a. O. und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß der Hofmaler Eduard Käbe hier aus dem Vorstand als Kontrolleur ausgeschieden und an seine Stelle der Oberpostassistent Max Schalow hier getreten ist. Keossen a. O., den 3. Januar 1916. Königliches Amtegericht.

Leutkirch. (63319 K. Amtsgericht Leutkirch.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden:

Sennereigenossenschaft Ottmanns⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottmannshofen. Statut vom 18. De- zember 1915. Gegenstand des Unter— nehmeng: Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerelt behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Mit. gliedern eingelieserten Milch. Die Be— kanntmachungen ergehen unter der Flrma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind in dem Amteblatt des Oberamtsbezirks Leutkirch zu veröffentlichen.

Geschästsjahr: 1. Juni bis nächsten 31. Mai.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Matthäus Bernhard, Bauer in Ott⸗

manns hofen,

2) Martin Heiß, Wagnermeister in Ott⸗

mannshofen.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 10. Januar 1916.

Landgerichtsrat Gundlach.

Lobsens. Bekanntmachung. [163638]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse für Seedorf und Viktorsau, e. G m. u. H., in Viftorsau eingetragen: Der Landwirt Karl Schüttler in Vittorsau ist vom 1. 12. 1915 bis 1. 10. 1916 Stell⸗ vertreter der behinderten Vorstandsmit— glieder Lengemann und Twelmeyer.

Lobsens, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 62769

Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen: „Landwirtschästliche Bezußs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafipflichi“, mit dem Sitze in Reinstorf. Gegensand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwutschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zweck Förderung des Erwerbs und der Wirtschast der Genossen. Den Vorstand bilden: Hofbesitzer Heinrich Busse in Reinstorf, Landwirt Heinrich Rabeler in Rohstorf und Landwirt Wilhelm Borchers in Wendhausen. Das Statut ist am 2. Dezember 1915 errichtet. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezelchnet von 2 Vorstands. miiglierern, in den „Lüneburg'schen An⸗ zeigen; beim Elngehen dieses Blattes irikt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch zwei Müglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft belügen. Die Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Lüneburg, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. III. Megeritrz. Rz. Hosem. 63563

In das Genossenschastscegister ist heute bel Nr. I9, Glektrizitäteuerwertungs-⸗ genossenschaft, Eingetragene Ge— nassenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht in Scharzig, eingetragen:

Der 52 des Statutg ist pahin geändert, daß hinter die Worte: „Die Weitergabe

Mitglieder der Genossenschaft, sowelt sie

ihren Sitz in Scharzig haben“, treten.

Meseritz, den 11. Dejember 1915. Kgl. Amtsgericht.

O senhneh, Maim. 63303 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 31. Oftober 1915, abgeändert am 27. November 1915, dez stonsumvereins Selb sthilfe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrantter Daftpflicht in Offeabach a. Y. Gegenstand des Unternehmeng ist: die Herstellung von Gegenstänten zum Ver. fauf an Mitalieder auf gemeinschaftliche Rechnung sowie zum gemeinschaftlichen Ginkauf von Lebensmitteln und Wut. schaftabedürfnlssen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 40 4, höächste Zabl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus: 1 Georg Scherer, Geweikschaftssekretar, 2) Jakob Abgmaier, Gewerkschaftssetretär, 3 Michael Pfrang, Eisenbobler,

alle in Offenbach 9. M. wohnbast. Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandt⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen. schaft ihte Niau enzuntenschriften binzusügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem zu Cöln⸗ Mülheim a. Rh. erscheinenden Konsumverein“. Dag Geschäftejahr beginnt am 1. No— vember und endigt am 31. Oktober. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Offenbach a. M., den h. Januar 1916. Großherzogl. Amtsgericht Offenbach a. M.

Ottweiler, Ez. Teier. bh Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Schiffweiler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schiffweiler, st heute solgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Nikolaus Spankol ist der pensionterte Bergmann Wilhelm Staub!. in Schiffweiler getreten. Ottweiler, den 16. Dezember 1915. ; Königliches Amtsgericht.

Ce a d ol szell. 63699

Zum Henossenschastsregister B. 1O.3.? Vorschußverein Radolfzell e. G. m. u. H. in Radolizell ist eingetragen: Die Bestellung des Gerbermeisters Karl Gretsch in Radolfzell als stellvermretendes Vorstandsmitglied ist bis zum 31. De⸗ zember 1916 ausgedehnt.

Radolfzell, den 4. Januar 1916.

Großh. Amtesgerlcht.

HRagnit. 62769 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genosse schaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Krau— pischken folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Franz Otto ist der Lehrer Otto Hägüenin in Raudonatschen in den Vorstand gewählt. .

Das Vorstandsmitglied Gustav Kischkat ist zum stellvertretenden Vereinsvotsteher bestellt.

Ragnit, den 27. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ranis, Kr. ziegenriü6eklt. 63565! In das Genossenschaftsregister des ton sumvereins in Ranis ist eingetragen worden, daß während der Dauer dl Krieges Wilhelm Manger in Ranis zum Steb vertreter des Bernhard Walther als Vorstandsmliglied bestellt worden ist. Ranis, den tz. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, z. Dasseldorf. 63567

In unser Genossenschafisregister ist bei der Genossenschat „Kornbrennerei Rheindahlen, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschräunktter Hafipflicht eingetragen worden:

Jose Gassen ist aus dem Vorstand auk⸗ geschieden und an seine Stelle Huber Hansen von Kolhausen getreten.

Rheydt, den 51. Dejember 1916.

Kgl. Amtsgericht. Salder. 69h

Ja das hlesige Genossenschaftsreglstet g bes' dem Seerter Spar- und Darlehne⸗ ta ssen. Verein, eingetragenen & en ossen zu Heerte eingetragen, daß der Am sichtsrat für den zum Kriegsdienst ein, gezegenen Landwirt Gustap Steinmeylt in Heerte während dessen Behinderung der Landwirt Gustav Kunke Vorstandtzmitgited bestellt hat, wäbrend an Stelle des veistorbenen Landwirts, Kah Achilles daselbst der Kantor A. Lippe

Salder, den 8. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

in Berlin.

Verlagsanstalt, Berlin, Wil bel mstraßt *

amtlichen Organ der Handwerke kammer

deg Stroms“ solgende Worte; „an die

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 4]

daselbst zum ö.

daselbst in den Vorstand gewählt worden ir

Verlag der Gzpedition (Me ngering

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un ö.

3

schaft mit unbeschräutter Daftpfl ch,

2141 9 93 *

. . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verlin, Freitag, den 14. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente, Gebrauchsmuster Konkurse somie die Tari und Tal lam . Patente, brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ei

Zentral⸗Handelsregister

19 7 * . Denn, 5 Zentral⸗Hande Sregister durch die Kön

bezogen werden.

welcher die Bekanntmachungen aus den Ha

für das Deutsche Reich

gliche Expedition des Neichs⸗ und

24 1 Dian

n durch alle Postanstalten, in Berlin

* 12 1 2 4 . 1 1 ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins,

Sw. 48,

tsanzeigers,

für das Vierteljahr.

r das Deutsche Reich. om. 11k)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei eint 90 16 z mn, , , ,. registe as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bejugspreis beträgt L M so ch alich Der

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 .

2. 46 . *. 2 * Genossenschaftsregister. Schweinfurt. wetauntmachung. gelragene Genofsenschaft mit schräukter Haftpflicht“ in Gerolzhofen. Am 26. Dezember 1915 wurde

Kaufmann Anton Welgand von Gerolz⸗ hosen gewählt.

„Darlehen skassenverein Vocklet, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãntter Haftpflicht“ in Bocklet.

Am 26 Dezember 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Anton

Schreiner der Landwirt Ferdinand Bauer von Bocklet gewählt.

„Sander Spar⸗ und Darlehens. kassenverein, eingetragene (Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sand.

Am 26. Dezember 1915 wurden für dle außgeschi denen Vorstande mitglleder Kon rad Diez und Nikolaus Rußwurm JI. als Beisitzer gewählt: 1) Anten Ullrich III., 2) Andreas Scheuering, beide Korbhändler in Sand.

Schweinfurt, den 11. Januar 1916.

K. Amtsgericht, Reglstergericht. S chywiehns. 63569

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkereigenossenschaft Schiute bus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hafipflicht zu Schwiebus folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ und Eierverwertung auf gemein⸗ schaffliche Rechnung und Gefahr.

Schwiebus, den 6. Januar 1916.

Königliches Amisgericht. Spring o. 63570

In das hiesige Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma Lie ferungs⸗ und Roh⸗— saoffgeunsseuschaft der Sattler und Tapezierer des Kreises Springe, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränrkter Haftpflicht, zu Springe eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tayeziergewerbes und ihre Ausführung darch die Mitglieder und Einkauf von Rohstoffen.

Die Höbe der Haftsumme beträgt 300 66. Es können bis zu 5. Geschästs—⸗ anteile ermorben werden.

Vorstandemitgli⸗der sind: der Sattler⸗ meister Wilhelm Linse in Bennigsen und der Sattlermeister Heinrich Busch in Neu⸗ stadt.

Das Statut ist am 15. November 1915 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der von? Vorstands— mitgliedern unterzeichneten Firma in der Norbwestdeutschen Handwerkszeltung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschiebt, indem 2 Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist

hrend der Dlenststunden des Gerichts dem gestattet.

Spriuge, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtggericht. Stolp, Eomm. 1635711

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Ein und Verkaufs genoffenschaft Sorchsw und Um⸗ gegend G. G. m. b. S. in Sorchow eingetragen: Emil Wolter in Sorchow ist aus dem Vorstande auegeschieden. An seine Stelle ist als Voistandsmitglied der Rieseler Ferdinand Wenzel in Sorchow in den Vorstand gewäblt. Stolp, 11. Ja- nuar 1916. Königl. Amtsgericht. Trior. lbh3572

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft „Konsum Abteilung des Trierer Beamten. uereins e. G. m. b. SD.“ zu Trier Nr. 966 eingetragen:

Der Schulrat Hochscheid ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seirner Stelle der Geb. Regterunggrat Rudolf Schrakamp zu Trier als Vor—⸗ sitzender in den Vorstand gewählt worden. Für die zum Heeresdlenst einherufenen, kaher an der Ausübung libres Amtes be— hinderten Vorstant smitglieder Gymnastal⸗ lsebrer Keuker und Lehrer Bins sind durch Veschluß des Aufsichtzrats vom 16. Ok teber 1915 der Amtsgerichtssekretär Fried⸗ rich Laue und der Redakteur Josef Ber⸗ schtid, beide zu Trier, als stellvertretende Vorstandamitglieder, und jwar bis zum 30 September 1916, bestellt worden.

Trier. den 5. Januar 1916

163594

Vorschußverein Gerolzhofen, ein⸗ . e. G. m be⸗ r. 196

uber e für den verstorbenen Kassier Heinrich Weigand der

Trier.

heute bei der Genossenschaft „Mieterbau⸗ genossenschaft zur Herstellung von G. m. b. SG.“ in Trier eingetragen: Der Regierungsserreiär Jakob Persch ist aus dem Vorstande gusgeschleden und der Oheipoestassistent Franz Fücher zu Trier an seiner Stelle, und zwar als zweiter Vorsitzender in den Vorstand ge— wählt worden. Trier, den 7. Januar 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 7. Lund. Setkauntmachung. 163574 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem „Eisenbahn— Konsum . Verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht zu Solzwickede“ heute folgendes vermerkt worden: Der Schiirmeister Heinrich Heltmann, der Babnhofsvorsteher Heinrich Krämer und der Werkmeister Friedrich Steden sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Gütervorsteher Adolf Preußner, der Eisenhahngehilfe Emil Probst und der Oberbahnassistent Peter Greßler sämtlich zu Holzwickede, getreten. . Unng, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. . 63595] Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 47 wurde heute bei der Müserei Bezugs und Absatzgenossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wiehl emn⸗ getragen: Die Zeitdauer der Genossenschaft ist bls zum 31. Dejember 1916 verlängert. Wiehl den 10. Januar 1916. Königliches Amtagericht.

Witten hurg, MHecklb. (635751 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Rartoffelflockenfabrik Zarrentin, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit he— schräakter Haftpflicht, erfolgen von setzt ab nur noch im „DOeffentlichen An zeiger zu Hagenow ,, (Mackl. ), den 3. Januar 1916

Großherzogliches Amtsgericht.

MW ollstein, Rz. Logon. 635761 In unser Genossenschaftsregisser ist heute bei der Landwirischaftlichen Ge— nossenschaft für Geld, und Waren verkehr Teichrode, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht in Teichrode Nr 47 ein⸗ getragen: An Stelle des Ansiedlers Golt⸗ lieb Kluge ist der Gemeindevorsteher Heinrich Stenschke in Waldland in den Vorstand gewählt. Wollstein den 10. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wi rzhurg. 635971 „Giukaufe⸗ und Lieferungsgenvfsen⸗ schaft vereinigter Tapeziermeister und verwandter Gewerbe Würz⸗ burgs und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Würzburg. Die Genossen— schaft mit dem Sitze in Würjburg wurde heute in das Genossenschaftsregister ein—⸗ getragen. Die Satzung ist errichtet am 14. Dezember 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber nahme von Arbeiten des Tapeziergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der Einkauf von Rohmaterialien und Ablaß derselben an die Mitglieder Alle Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen im Würzburger Generalanzeiger. Sie sind, wenn sie vom Vorstande aus— gehen, von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glledern, wenn sie vom Aufsichtsrat aus— gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrots zu unterzeschnen. Rechte verbindliche Zeich= nung det Vereins geschieht in der Weise, deß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunter⸗ schrift setzen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 400 M, m. W. vierhundert Mark, für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann nicht mehr als fünf Geschäftsanteile erwerben.

Der Vorstand besteht aus folgenden

Söll, beide Tapeztermelster in Würzburg. Die Einsicht der Genossenliste ist wäbrend der Dienststunden des Gerichtz

Würzburg, den 31. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschrünkter Haftpflicht.“ neralversammlungsbeschluß vom 27. De⸗

(63573

Perssnen? 1 Boalfez Reuchlein. 2 Richard klameimecken, Muster für Flächenerzeug. Personen: 1) Bonifaz Reuchlein, 2] Richard , 6678, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1915,

sedermann gestattet. 2

siegelt, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von Bil werken zu Reklamezwecken, Muster (63596) für „Darlehenstassenverein Oberbach, Milz, 656, 6647 a, 6690, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1915, Durch Ge. Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

*

Beisitzer gewählt. Würzburg, den 10. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Wüst esiersd or. 63564 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 cingerragenen Ge⸗— nossenschast Rudolfawaldauer Spar⸗ und Darlehusktassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rudolfs waldau eingetragen worden: An Stelle der zur Fahne einberufenen Vorstandemitaglieder August Ihme und Carl Heinzel sind getreten: Gasthofbesitzer Max Hippe bis zum 31. Dezember 1918 und Bauergutsbesitzer Hermann Rauer bis zum 31. Dezember 1916. Nieder Wüstegiersdorf, den 8. Ja⸗ nuar 1915. Königliches An tsgerscht.

——

29877 0. 2 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Teck um. (63502 In unser Musterregister M. R. 3 ist heute eingetragen: Nr. 1. Kaufmann Wilhelm Soerkens in Beckum, 1 Muster Laufschützer für Infanteriege wehre, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, ange— meldet 4. Januar 1916, Mistags 12 Uhr. Beckum, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Cxeßgeldl. 163577 In das hiesige Musterregister int ein⸗ getragen: Nr. 2345. Firma Worms X Lũthgen in Crefeld, Umschlag mit 3 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächnmuster, Fabrik⸗ nummern 1276, 1277, 1278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Crefeld, den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

PD resclem. 63234 In das Musterregister ist elngetragen worden:

Ne. 7405. Fabrikant Karl Zimmer⸗ hackel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend elne Packung das Echte Dresdner Kunst Eiweiß“, Muster für Elächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 112, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 74096. Firma Attiengesellschaft ssir Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahrtknummern 0927 a, b, e, d, e, f, 6579 a, h, 6611 a, 6651 a, Schutzrist dret Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Vormlttags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 7407. Privatmann Moritz Stern in Dreeden, ein Umschlag, offen, ent⸗

von Annoncen unter dem Titel „Reichs Adressen⸗Tafel aus Deutschlands Industrie und 1Tableau für Annoncen der Deutsch Oesterreichlschen Fremden, Verkehrs Ver⸗ einigung und deren Bädern, Kurorten, Sanatorlen und Hotels, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftznummern 550 und 5hl, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr. Ne. 7408. Fabrifant Emil Paul Zimmermann in Dresden, ein Um— schlag, offen, enthaltend 8 Packungen und Etikett jür Schokoladenpulver, Souchong⸗ Tee, Backpulver, Honigpulver grün, Honigpuloer rot, Fruchtzucker, Zitronen saft und 2 für Zitronenzucker, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—9, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am Jg. Dezember 1915, Vormiltags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 7409. für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Abbildungen von Bildwerken zu Re—⸗

nisse,

Uhr 17 Minuten. Nr. 7410.

Fläͤchenerzeugnisse,

Nr. 7411.

Fönigliches Amtsgericht. Abt. 7.

zember i915 wurde an Stelle des ver⸗ Müller in Laubegast, ein Umschlag,

storbenen Vorstandgsmitglieds Anton Griner offen, enthaltend drel Zeich ungen . * and amitglieds A t zal Zeichnungen v das Genossenschaftgregister wurde der Bauer Josef Griner in Oberbach als = Zeichnung on

keramischen Bilderrahmen für

t deutsche, osterreichische und

ungarische Kriegstell⸗

nehmer, Muster für Flächenerzeugnisse, Masternummern: 1, 2, 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1915, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten. Bei Nr. 5713. Firma Aktiengesell⸗ schaft für Kunstdruck in Niedersedligtz, verlängert wegen dez mit der Fabrik nummer 3683a bezeichneten Musters big auf jehn Jahre. Bei Nr. 6712. Firma Waldes 4 Fo. in Dresden, verlängert bls auf zebn Jahre. Bei Ne. 6725. Firma J. Malzniann ! sechs

in Dresden, verlängert big au Jahre.

Dresden, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Schwelm. (63503 In das Musterregister ist eingetragen: A.. bet Nr. 101: Firma Alb. R E. Henfels in Langerfeld hat für die unter Nr. 1015 eingetragenen 35 Spitzenmuster Geschäftsnummern Art. 729 bis 763 einschliesj lich die Verlängerung der Schutzfeist auf weltere 3 Jahre angemeldet, B. bei Nr. 1016: Fiema Alb. R G Henkels in Langerfeld hat für die unter Nr. 1016 eingetragenen 35 Spitzenmuster Geschästsnummern Art. 764 bis 798 einschliehlich die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Schwelm, den 31. Dezember 1915.

Königliches Amtegericht.

Konkurse. K erlin. 163728

Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermölen des Kaufman as Semmy Gornigiy (in Firma Semmy Gornitzty E Co.) in Berlin, Dirksen⸗

versammlung am 1H. Februar 19HG,

Vormittags EO Uhr. ;

2 gat at.

1915 verstorbenenHandschuhzuschneiders Karl Julius Naumann in Burgstädt, verlängerte Silberstraße 2, am 12. Januar 1916, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. frist big zum 1. Februar 1916. und Prüfungstermin am 11. Februar 1916, Nachmittaas F Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1916.

Carolgth.

1913 in Alt Bielawe verstorbenen ver⸗ witweten Einwohnerin Anna Elisa⸗ beth Preuß, geborenen Tschierschke, - aus Alt Bielawe wird heute, am 7. Ja⸗ Firma Mtftiengesellschaft nuar 1916, Konkursverfahren eröffnet, Erben: Vieland in Rosenthal, b. Dienstbote Ernst Tschierschke „Fabrlkarbelterin Witwe Johanne Jung, geb. Tschierschke in Nachmittags Glaubhastmachung der Ueberschuldung des Nachlasses den Antrag guf Eröffnung des Dieselbe, ein Paket, ver⸗ Verfahrens gestellt haben. Justizrat v. Sprockboff, Neusalz a. Oder. * Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ Fabriknummern zeigefrist bis 19. Februar 1916. Gläubigerversammlung: E9RG, Borm. EO Uhr. Allgememner . März 1916, in

Prüfungstermin: Anmeldefrist: 2. Februar 1916.

Jugenjeur Friedrich Vormiitags 105 uhr.

straße 43 44, beantragt ist, wird demsel ben

fede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗

fremdung von Bestandteilen seines Ver⸗

mögeng hierdurch untersagt.

Berlin, den 13. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

s6 Tanns chwoig. 63490 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Wilhelm Ehlers hier, Raabestraße Nr. 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 37, zum Kon⸗ kursperwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 18. Februar 1916. Erste Gläubiger

Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E09. März 1916,

Braunschweig, den 11. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichttobersekretär. t (63710) Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober

wird heute,

Anmelde⸗ Wahl⸗

Burgstädt, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

63491] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der am 29. April

Nachmittags 5 Uhr, das da von den a. verebelichte Arbelter Berta in Nieder Langheinergdorf,

Neustädtel, unter

Verwalter:

Chemnitæ. 163711] Ueber das Vermögen des Buch händlers Egon Walter vaymann, all. Inh d. Fa. „No. Friese's Buch und Kunst⸗ handlung Grund Teoitzsch Nachf.“ in Chemnitz, innere Johannisstr. 14, wird heute; am 13. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lappe, hier. Anmeldefrist bis zum 6. März 1916. Wahltermin am 7. Februar 19ER 6, Vormittags A0 Uhr. Prüfungs- termin am G9. März R9I8, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1915. Chemnitz, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Crank Curt, Main. 163579 Konkursverfahren. Ueber vas Vermögen des Kaufmanns Karl Trier in Frankfurt a. M., In—= bahers einer Oerrenschneiderei, e⸗ schäftalokal Schlllerstraße 16, Wohnung Lersnerstraße 109, ist heute, am 12. Ja—⸗ nuar 1916, Vorm. 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worhen. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gustap Spier hier, Börsen⸗ straße Il, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ja- nuar 1916, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen his zum 5. Februar 1916. Bei schrift⸗ licher Anmel dung Vorlage in doppelter Augfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 25. Januar A918, Vorm. EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 15. Februar 1916, Born. EES Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 125/15.) Frankfurt a. M.. den 12. Januar 1916. Der Gerichtzschreiber des Königl. Amtsgerichte, Abteilung 17.

Ciel. Konkursverfahren. 1634931 ANeber das Veembgen der Gtefrau Lina Stocks, geb. Degener, in Kiel, Goethe⸗ straße 12, Inhaberin eines Baugeschäfis,

meiner Prüfungetermin

bruar 1916. die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerang. schusses und über die in 58 132, 134, 137 der J.. O. bezeichneten Termin am 8. Februar 1916, Nach⸗ mittags . Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin, und unmittelbar anschließend Ver⸗ gleichstermin am Mittwoch, den 9. Fe⸗ bruar 19K, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssagle des Kgl. Amtsgerichts Kronach.

Leipzig.

Lud V isburx.

wind heute, am 114 Janugr 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30, dag Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Johannes Arp. Kiel, Harmsssraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 12. Fe⸗ hruar 1916. Anmeldefrist bis 12. = bruar 191. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurtßordnung den 16. Februar E916, Vormittags ELO Uhr. Allge⸗ den S. März 19RG, Vormittags 10 Uhr, Ring⸗

straße Nr. 21, Ilmmer 12.

Königliches Amtsgericht, Abt 21, Kiel.

Kronach. Bekanntmachung. 63494 Vas Kgl. Amtsgericht Kronach hat über das Vermögen des Bäckermeisters

Nikolaus Dippold von Unterrodach am 1I. Januar 1916, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurtz eröffnet. Rechtganwalt Brunner in Kronach. Offener

Konkursverwalter:

Arrest erlassen, Anzeigeftist bis 1. Fe—⸗ Zur Beschlußfassung über

Angelegenheiten

gFtronach, den 12. Januar 1916.

Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtegerichts.

63488 Ueber das Vermägen des Kaufmanns

e, ,. Max Böttiger, Inhabert einer Firma Sächs. Broucewarenfabr. Emil Benus K Go. in Leipzig;: Gohlis. Aeußere Hallischestr. 116, wird heute, am 11. Januar 1916, Vormittags gegen 11Uhr, das Konkursverfabren eiöffnet. Verwalter: Rechttzanwalt Schlefer in Leipzlg. An⸗ meldefrist biz zum 1. Februar 1918. Wahl und Prüfungstermin am 14. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis jum 11. Fe⸗ brüar 1916.

Broncewarenfabrik unter der

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al, den 11. Januar 1916.

(63495 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des Wilhelm

Fröscher, Gäckers in Bissimaen a. G.. Erfse wurde am 8. Januar 1916, Nachmittags D. Februar 4 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursherwalter ist Beitrksnctar Hetzer

Asperg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Erste

Königliches Amtsgericht Carolath.

Gläubigerversammlung und allgemelner