1916 / 11 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö Jö.

Prufungetermin: Donn erẽeteg, den GO. Februar 1I9IG0, Nachmlttags 4 uhr. Den 11. Januar 1916. Amts gerichtssekretãr Mayer.

Merseburg. (63719

Ueber den Nachlaß des versterbenen und in Raßsmnitz wohnbaft gewesenen Kauf manns Oskar Ctzristel ist beute, den 11. Jannar 1916, Nachmittags 1 Ubr, das Nonkurgyerfahren eroffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Näther in Merseburg ist zum Konkurgzperwalt 'r ernannt. Anzeige und Meldefrist läust bls zum 9 Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 186. Februar E916. Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1916, Vormittags 32 * im hiesigen Amtegericht, Zunmer

1.

Merseburg, den 11. Januar 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Veustadt, Sachsen. 63721

Ueber das Vermögen des Gastwirte und Schlossermeisters Eduard aufe iln Volenz wird beute, am 13 Januar 1916, Mittags 1 Uhr, das Konkursver— fahren eröff get. Konkarsverwalter: Herr Privatmann Oskar Graul, hier. An. meldefrist bis zum 4. Februar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Fe—⸗ Eruar E9IG6, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 Februar 1916.

Königliches Amtegericht Neustadt i. Sa. Stad toldendorꝝ. 63499 oukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters August Koß zu Stadiolden. dorf it heute, am 12. Januar 1916, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursyer⸗ fahren eröffnet. Der Steinbruchs besitzer Carl Wöhler hier ist zum Konkursber⸗ walter ernannt. Anmeldefiist für die Konkursforderungen bis 15. Februar 1916 Offener Ärrest mit Anzeigefrlst bis 10. Fe⸗ bruar 1918. Erste Gläubiger versammlung mit Beschlußfassung noch § 132 K.-O sowie allgemeiner Prüfunge termin am 1. März 1918, Vormittags

99 Uhr. Ver Gerichtsschreiber Herzoglichen

Amtggerichts in Stadtoldendorf:

Graßhoff, Gerichtssekretär.

Tressart. Bekanntmachung. 63500] Ueber das Vermögen des Ganwirts Otto Rincke aus Treffurt ist am 11. Januar 1916, Nachmittags 5.50 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt von Necker in Treffurt. Anmeldefrist: 8. Februar 1916 Prüfungstermin und Bestellung eines Glãubigerausschuffes: 9. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Treffurt, den 12. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialtchen Amtsgerschtz.

Wurzen. 63727

Ueber das Vermögen der Hohburger Kaolin und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in SDohburg wird heute, am 12. Januar 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsan⸗ walt Sulzberger hler. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1916. Wahltermin am 7. Februar 11916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2X. Fe⸗ hruar 1916, Vgrmittags A9 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1916.

Wurzen, den 12. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. (63701 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Gustav Schuft in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Aschersleben, den 4. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

RKartenstein, Osthpr. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert London in Bartenstein wird zur Ab— nabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe, zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Mitglieder des Gläu— bigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über etwasge nicht verwertbare Vermögens stücke Termin auf den A8. Februar 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtegericht bler anberaumt. Bartenstein. 10. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Hartenstein, Ostpr. Bekanntmachung. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Thlel in Bartenftein wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe, zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 18. Fe⸗ bruar 19186, Vorm. IR Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier anberaumt. Bartenstein, 11. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Rerlim. 163481

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns und Taweten⸗ händlers Georg Lasarzewski in

63702

63703

Berlin, Brückenstr. 20, jetzt Wilsnacker

straße 45, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 6. Januar 1916.

Der Gerichtsichreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 114.

merlin. Konkursverfahren. 63182

Das Konkursverfahren uber das Ber⸗ mögen der offenen Dandelsgesel schaft Müller R Dopfgarten in Berlin, Dres denerstr. 80, ist, nachdem der in dem Vergleichs termme vom 26. November 1918 angenommene Zwangsvergletch durch rechts. kräftigen Beschluß vom 29. Nvember 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt 84

nerim. lösron

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Nudolf Gärtaer in Berlin, Dres denersir iße 33, ist zur Abnahme der S hlu rechnung des Verwalters, zur Erheb ang von Ginwendungen gegen as Schlußver zeichnis der bei der Vertetlung ju berücksichtigenden Ferderungen und zut Beschlußfaffsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ve mögensstücke sewie zur Anbörurg der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerau schusses der Schlußtermin auf den 3. Februar 1916, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 8. Januar 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin Mitte. Abteilung 8. merlin. oz ros]

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Hirth, in Firma Hirih R Fuchs in Berlin, Friedrichstt. 201 (Wohnung: Berlin Schöneberg, Sedanstr. 5), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3 Februar 1916, Vormittags 111 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 1314. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 11I, anberaumt. Der Ver⸗ gleicht vorschlag und die Erklärung des Gläubigerautschusses sind auf der Gerichts schreiberej des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 8. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Arntggerichis Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Georlim. Ronkursverfahren. 163483] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Fisch⸗ und Kolonialwaren⸗ häudlers Germann Garlipy in Berlin, Uferstraße 13, Geschäftslokale in Berlin⸗ Reinickendorf, Provinzstraße 86, und Char⸗ lotten burg, Mindenerstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 22 N 58 1913. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 4. Ja⸗ nuar 1916. ‚. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Herlim. Ftonkureverfahren. 163484] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lövinsohn u. Allisat in Berlin X., Badstraße 13, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermina hierdurch auf⸗ gehoben. Für die Mitglieder des Gläu—⸗ bigerauschusses Rohloff und Leidert sind je 60 e als Vergütung für ihre baren Auslagen und als Honorar festgesetzt. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. Ja- nuar 1916. 22 N. 60 / 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

E erlin- Schöneberg. Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver

mögen des Kaufmanns S. Buchheimer,

alleinigen Inhabers der Firma F. Scholl

in Berli n⸗Frieden au, Rheinstraße Nr. 9,

ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

, den 28. Dezember 9.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

Abteilung 9.

Herlin- Schöneberg. gonfursverfahren. Dag Konkuraversahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Heinrich, geb. Schuchardt, in Berlin ⸗Schöne⸗ berg, Hauptstraße Nr. 137, alleinigen Inhaberin der Firma Paul Heinrich, Fabrik für Blitzableiter und Fahunen⸗ stangen, wird nach erfolgter Abhaltung; des Schlußtermins aufgehoben. J den 30. Dezember 719. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

634585]

63486

Mreslam. 63708

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handels gesellschaft Hirsch K Kretschmer in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermlne vom 23. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be- schluß vom 23. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 11. Januar 1916.

Amtsgericht.

K res lau. 163709 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Subdirektore Dr. jur. Adolf

Konicki, gestorben in Breslau am

18. Mai 1915, wird nech erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Bree lau, den 11. Januar 1916. Amtegericht.

E romberg. onfursverfahren. In dem Konkureversabren über dag Vermägen des staufm ans Feaaz Töpfer, in Firma Ostidenrsche Eisen⸗ industrie Inh. Franz Töpfer in Schrötters dorf, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleichs termin auf den 1. Februar 1816, Wor⸗ mittags I Uhr, vor dem Könialichen Amtegericht in Bromberg. Zimmer Nr 12, anberaumt. Der Vergleschsdorschlag und die Erklärung des Griäubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon-.

(63639

kuragerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Bromberg, den 7. Januar 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts.

Dorimund. 163578

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lünener Bank, Akti en⸗ gesellschaft zu Lünen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläuofgerausschusses der Schlußtermin auf den 9p. Februar E916, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestr. Nę. 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt.

Dortmund, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- A. Konkursverfahren. Dat Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sägewerksbesitzers Almin Wetzel in Dermsdoef S A. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. EGisenberg, den 8. Januar 1916. Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

63640)

163712

Frank fart, Main. Kontursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Maschinenfabrikanten Max

Sensenschmidt hier, Geschäftelokal: Mainzerlandstraße 193, Privatwohnung: Untermamkat 83, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frantfurt, Main, den 6 Januar 1916. . Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frank furt, Oder. 1637141

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Mai 1910 verstorbenen Kon ditors Oskar strauß zu Frankfurt a. Oder wird infolge der Schluß vertei⸗ lung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. Oder, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Ray ernm. 63492

Das K. Amtsgericht Fürth har durch Beschluß vom 6. Januar 1916 das Kon kursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsefrau Babette Blank in Fürth, Schillerstraße 5, nach Abhaltung deg Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben.

Gxrossschönanu, Sachsen. 63715) Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Schauftellers Gustav Adolf Sei⸗ fert in Leutersdorf O. 2. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Großschönau, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. 63187 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Hökers Markus Rudbeck in Skouby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Immenstadt. (63580) Bekauntmachung.

Das K. Amisgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 12. Januar 1916 das Konkurt verfahren über das Vermögen des staufmanns Ferdshand Mathes von Ober tiefenbach, als durch Zvangsver⸗ gleich beendigt, aufgehoben.

Immenstadt, den 12. Januar 1916. Gerichteschreiberei des K. Amtegerichts.

Lahbischin. (63717 Das Konkurtverfabren über das Ver⸗ mönen des Kaufmanns Richard Klessa in Barischin wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Labischin, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lünen. Konkursverfahren. 63489

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1914 zu Brambauer, Waltroperstraße 62, ver⸗ storbenen, zuletzt dort wobnhaft gewesenen Tolonialwarenhändlers Leopold Portje ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1916, Vorm.

11 Uhr, vor dem Käniglichen Amtt⸗ gericht in Lünen, Zimmer Nr. 13, an- beraumt. ; Lünen, den 4. Janunr 1916. Königliches Amtsgericht.

Valnꝝy. (63641

Das Konkareverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herschel genannt Oermann Ptaschnikin Frantfurt a. M. der zu Mainz ein Derrenkleidergeschäft betrieben ha, wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Mainz, den 12. Januar 1916.

Großher ogliches Amtsgericht.

Mosilno. Tonkursverfahren. 63720] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stefan Mat⸗ czynski in Mogilno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno. den 10 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Geschluß (63581

Ja dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Ibold zu Münster, alleiniger Inhaber der Firma Ib old T Keidel daselbst, wird zur Be—⸗ schlußfassung darüber, ob das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten des selben entsprechenden Masse einzustellen, eine Gläubigerversammlung auf den 31. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags AH Uhr. Zlmmer 25, des unterzeichneten Gerichts einberufen.

Münster, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Veusteoti in. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ktaufmanns Karl stunde von hier, z. Zt. Soldat, wird, nachdem der in dem Vergleichsermine vom 8. De⸗ zember 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtekläftigen Beschluß vom 8. De⸗ zember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Neustettin, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Vortheim, HHanm. (63496 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bartels, früher in Northeim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußkassung ver Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Februar 1916, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Northeim, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hanm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Au ngust Bartels in Northeim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Februar E9ER6, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Northeim, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht

(63722

163497

Kasten burg, Ostpr. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Auaust 1914 gefallenen Saupt⸗ manns Ernst von Cramer aus Rasten burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch dufgeboben.

Rastenburg, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kastenburg, Ostpr. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Grust G. Hartmann aus Rastenburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Rastenburg, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. .

(b3642

(63724

HR ecklͤinghausen. Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weiß, Woll. und Kurz marenhändlers Julius Chudzian in Waltrop, Dortmunderstraße Nr. 109, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Recklinghausen,. den 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Ronkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Joh. Heinrich Töllner in Gevelsberg, alleinsgen In⸗ habers der Flrma Joh. Heinrich Töllner

(63725

Twickau, Sachsem.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermint

hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

stettin. Contur verfahren. 63726] Dag Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen deg Saudelgmanns Isidor Dderrmannsohn in Stettin. Bollwert 28, Privatwohnung Bollwert 29, ut nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ; Etettin, den 10. Januar 1916.

Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichta. Abt. 6.

Stuttgart. 163582 g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Klumpp, Inh. eines Hutgeschäfts hier, Hirichtr. 18, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußver⸗ teilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 11. Januar 1916. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Vechta. stontursverfahren. [63583

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ed. G. Spark in BWechta wird nach erfolgter Abhaltung den Schuß termins aufgehoben.

Vechta den 7. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Langmack.

(63501

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Cam- nitzer, alleinigen Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts unter der Firma Ge— brüder Camnitzer, in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Zwickau, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛAc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 63614

Ost⸗/ mitteldeutsch · süächsischer Ver⸗ kehr Heft L und 2. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1916 bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, wind der Ausnahmetarif 8 184 für frische See—⸗ fische dahin ergänzt, daß den frischen See⸗ fischen bei Aufgabe in Stückautsendungen frische (grüne) Heringe bls 20 vom Hundert des Reingewichts eines Pactückes beige⸗ geben werden tönnen. Auskfunft geben die beteiligten Güterabfertigungen.

Berlin, den 10. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

636131

Westdeutsch · sũdwestdeutscher Tier verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Ja— nuar 1916 werden die Stationen Igel, Irrel und Lollar in den Tarif einbezogen und für Bitburg und Irrel neue Wahl— wege eingeführt. Näherez bei den betei⸗ ligten Dienstiellen und im Tarifanzeiger der preuß. hess. Staate bahnen. . (Main), den 10. Januar 916

Königliche Eisenbahndirektion.

63615) Bekanntmachung.

Staats und Privatvahn Güterver⸗ kehr. Ausuahmetarif 7 h. (Nr. 29 Tf) Die mit dem 14. Februar d. J. ablaufende Geltungsdauer des Ausnahme— tarifß 70 für Eisenerz, Manganerz, Schwefelkies, Kupfererz⸗ und Kupferkies⸗ Abbrände (purple ore), Abbrände, eisen⸗ haltige, von Arsenerzen, Eisenschlacken (Püddel. und Herdfrischschlacken, Luppen⸗ Schweißofen, Hammer und Walzen⸗ schlacken, auch Hammerschlag, eisenhaltige Konverterschlacken) und Abfällen, eisen⸗ haltige, der chemischen Industrie, von be⸗ bestimmten Seehafen und Oderumschlag⸗ stationen nach den im Tarife genannten oberschlesischen Stationen Nr. 29 Tfo. wird um ein Jahr bis einschlteßlich 14. Februar 1917 verlängert. Nähere Auskunst erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Kattowitz, im Januar 1916.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

635041 Bahyerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Ab 1. März 1916 wird bet den Stationen Poppenricht und Unterleinsiedel die Dienst⸗ beschränkung geändert in: OR, St bed, WI. München, den 8. Januar 1916 Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

63616] Bekanntmachung.

Elsaß / loihringisch · luxemburgisch⸗ badischer und Eisaß ⸗loihringisch⸗ luxemburgisch bayerischer Güuter⸗ verkehr. Vie bisherigen Entfernungen und Frachtsätze für Werthelm hleiben trotz der Betriebsänderung der Strecke Wertbeim Werthein (Mitte Main) im Elsaß— lolhringisch luxemburgisch / bayersschen Tarif vorläufig noch in Geltung. Die bereiis bekannt gegebene Uebernahme der Sätze in den Clisaß - lothringisch , luxemburgisch⸗ badlschen Tarif erfolgt nicht.

Kaiserliche Generaldirektion der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

in Webersholte bet Milspe, wird nach

O90 1915,

4 X

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag,

den 14. Januar.

1916.

Warenzeichen. 8

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nonspriorität, das Datum hinter dem Namen den ver Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Mg der S ) .

Beschreibung beigefügt.

207887. V.

Durinol

ö Gebr. Vöhl vorm. Strauß & Vöhl, 1915. 1

technischer Ole und e

5

6270.

J

isseldorf. 30 12 ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation

tte. Waren: Ein Olpräparat zum Härten von Me— Automaten und

. llen

207888. C. 16797.

plerodont

C 1915. Chemische Fabrik Dr. G. Robisch, inchen. 30 12 19135. S6G6Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: rbhnärztliche, chirurgische und pharmazeutische Produkte gagsbesondere Zahnfüllmittel).

207889. Nennt s Schlesische krienstrunfen

26! 1914. Paul Wendt,

12 1915.

FGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen. Wa

Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Limo Fruchtsäfte.

2838.

W. 201903.

Reichenbach i / Schl

207890. K. 28929.

Golclaier.

214 1915. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt m. b. S., Wandsbek⸗Hamburg. 30/12 1915. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ ränke. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate.

P. 14113.

207891.

Eingełr. curse

DER SpRlhGE Nb Eb. in QUAabRA.

Mülheim / Ruhr.

Wilh. Prüßmaun,

2936 1915. 53012 1915. . Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Geschäfts Bücherfabrik, Spezialgeschäft für Papier⸗ und Schreib waren sowie Büroeinrichtungen. Waren: Roh⸗ und

albstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photogra⸗

dorferstr. 17. hygienischen Artikeln.

Drogen und

1. 207893.

207892.

Fe

Alma von der Fecht, Hamburg, Volks 30/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automaten und Waren: Chemische Produkte für nedizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Verbandstoffe, Desinfektions nittel, kosmetische Mittel, Leibwäsche, Gummi, Gummi ersatzstoffe und Waren daraus für hygienische Zwecke, deren Teile.

ef

17.16 1915.

S. 15654.

Gesellschaft

Siemens⸗Schuckert Werke Berlin.

Haftung, Siemensstadt b.

29 6 1915. mit beschränkter 30/12 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller Art. Wa ren: Elektrische Glühlampen.

91 207894. D. 13879.

Caf o

1914. Deutsche Capselin⸗ & Zinnolitwerke G. m. b. H., Hamburg⸗Wandsbek. 30 12 19135. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flaschenkapseln, Tauchlack zum Zwecke der Verkapselung von Flaschenverschlüssen.

1412

160. 207895. K. 29307.

Kempff's Original

22.10 1915. Philipp Kempff, Großschwabhausen

b. Jena. 30 12 1915.

Geschäftsbetrieb: Obstzüchterei und Obstverwertung. Waren: Alkoholfreie Getränke, Limonaden, Marme laden, Konserven, frisches, getrocknetes und konserviertes Obst, Fruchtsäfte.

18. 207896. D. 14158.

slfred Zuckermanns zlindenburg · Bummi waren

20,9 1915. Deutsch⸗Oesterreichische Gummi⸗In⸗ dustrie Jnh. Alfred Zuckermann, Berlin. 30/12 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummi Artikeln. Waren: Chirurgische und technische Gummiwaren, ins besondere Pneumatiks, Gummischuhe, Gummizüge,

ische und' Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder,

uchstaben.

207897.

I 1915. Fett⸗Raffinerie Akttiengesell⸗ schast, Brate i. Oldenbg. 30 12 1915. Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrit

:hechnischer Präparate. Waren:

Rl.

. Chemische Produkte für wissenschaft liche und photographische Zwecke. Dichtungs und Packungsmaterialien. Appreturmittel.

. Brennmaterialien.

„Kerzen. Fischfette.

p. Margarine, Speiseöle, Speisefette, ge härtetes Rinderfett, Kunsttalg.

. Kakaobutter, Kakaofettmischungen, Ka kaobuttersurrogate, Schokolade. .

. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfallprodukten der Älbereitung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel.

T. 9118.

38. 207898.

seunion bora

II /5 1915. Türkische Tabal⸗ und Cigaretten⸗Fahri⸗ ,, Bruffig . Wollmann, Dresden. 30/12 719.

Geschäftsbetrieb: Tabat⸗ und Cigaretten⸗Fabrit. Waren: Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

Gummiabsätze und sonstige Gummiteile an Schuh⸗ waren.

F. 14996.

207900. K. 29142.

Graf von sirol

Krüger K Oberbed, Berlin. 30/12

4/8 1915. 1915.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabritaten aller Art. Waren: Roh⸗—, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake,

F. 15059. 38.

lin. 30 / 12

Kau und

207899. K. 29248.

2459 1915. Krüger & Oberbeck, Ber 1915

Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabak sabrikaten aller Art. Waren: Roh-, Rauch⸗, Schnupftabak, Zigarren, Ziga Zigarettenpapier

rillos, Zigaretten und

1915. Rotti Gesellschaft mit beschränkter München. 4/1 1916. Konservenfabrik.

22111 Haftung, Geschäftsbetrieb: Gemüsekonserven.

207901.

yherfra⸗

13/8 1915. H. Jerratsch, straße 9. 4/1 1916. Geschäftsbetrieb: Herd⸗, Koch⸗, Heizungsofen⸗ und Apparatefabrikation. Waren: Heizöfen, Heizkörper und Kochapparate sowie Zubehörteile und Einzelteile der selben.

Hannover, Kirchwender

26a. 207902. M. 24714.

darübergleßen

18 5. mit beschräunkter

Haftung, Berlin. 4.1 Geschäftsbetrieb:

Maggi Gesellschaft 1916.

Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Export, Import. Wa ren: Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Ex trakte für Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, Suppen- und Speisen⸗Würzen, Suppenartikel, Fleisch⸗ Fisch⸗, Ge müse⸗ und Frucht⸗Konserven, Teigwaren, Molkereipro dukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel.

D. 13907.

260. 2079904.

22.1 1915. Oelmühle A.⸗G., Danzig. 4/1 1916. Geschäftsbetrieb: Import,

tung von Ackerbauerzeugnissen.

Danziger

und Verarbei⸗ Mehl.

Export Waren:

207905. W. 18577.

knonzchm?

1431 1914. Fa. Wilhelin Wefers, Crefeld. 4 / 1 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Verpackungen für Tabakfabrikate. Waren: Verpackun⸗ gen für Zigarren und andere Tabakfabrikate.

F. 15173.

207906.

Snissetfthen·

Mannheim. 41 en⸗gros und

1916.

9110 1915. Jean Fluß, ö: Agen⸗

Geschäftsbetrieb: Zigaretten tur. Waren: Alle Tabakfabrikate.

Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.

207903.

9 Waren e, m. M

.

207907. Sch. 20415.

Anfagn

163 1915. Mar ufer 9. 4/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation tischer Präparate. Präparate. Waren: Gicht und Rheumatismus.

Schmidt, Berlin, Bundesrat⸗

chemisch⸗pharmazeu⸗ Mittel gegen

2. 207908. L. 18490.

pituntnꝑhyin busfodis

Fabrit chemisch⸗phar⸗ Custodis, Heppenheim

4410 mazeutischer (Bergstraße). 4/1

Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Präparate. zeutische Präparate.

1915. Liebig⸗Apotheke Präparate Otto 1916. Apotheke und Fabrik chemisch⸗ Waren: Chemisch⸗pharma⸗

3a. 207909. M. 24721.

24511 1915. Mertes C Co., Berlin. 4 1 1916. Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandel. Waren: Damen⸗ und Kinderhüte.

4. 207919. S. 15507.

17/27 1915. 4/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Haus- und Küchen⸗Artikeln. Waren: Klosetts.

Albert Sinn, Hamburg, Husumerstr. 2.

7567.

rkan

a. 207911. 3. l Warschauer⸗

5.9 1915. Julius Janz, Berlin, straße 57. 4/1 1916.

Geschäftsbetrieb: Glühkörper, Brenner, der Beleuchtungsbranche.

Waren:

Gasglühlicht⸗Fabrik. Glassachen

Brennerkronen und

4. 207912. E. 11479.

39411 191 Erxport⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4/1 1916.

Gefchäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von sämtlichen Artikeln der Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗ branche. Waren: Gasglühlichtkörper, Gasglühlicht= strümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glüh⸗ lichtkörper, Glühstrumpfträger, Beleuchtungs, Hei=

zungs Koch-, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsappa⸗ rate und Geräte.

.