D
e uts che Ber lu stlisten.
(W. 330.)
14. Januar 1918
9 1111 Kro zohannes — B
Masson, Josef —
Mamber, Friedrich —
Mülhausen, Elsaß
Lienzingen, Maulbronn -—
.
l. Tompagnie
Kröll — Langenau, Ulm s — Göoögglingen, Laup hen
Fran; — Winterstettenstadt
s se J ; 91 Trick * Deud elried, We Schwertl
v) 1 * — Et ülsler, Reinhold Oberndorf
4. Kompagnie. inrich Göppingen — ver
erich = 59 81
— n 8 FJFohannes Ingstetten
G ifele, H 62 2541 — 2 Jeinkelein, Fr
——— — —
Infanterie⸗Regiment Nr. I 24, Weingarten.
11 LI
Landwehr⸗J Utffi. Gottfried Hi
(Gefr. Hermann O
Landwehr⸗JInfanterie⸗ Regiment Nr.
5. Kompagnie Main
9. nz — leicht verwundet.
7T. Tom pagnie æitmars, Welzheim
989
9. Kompagnie.
Franz — Minterstettendorf, Waldsee — gefallen.
— — — — — — — —
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Biberach. 3. Kompagnie
n ha — 51 bo n 7 s Inf *I rare konhard⸗ ö sen, Kl All — In I. N nrh. gestorben.
— — — — — — — — —
Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 2X6. 14 ö 2 . . 2
82841 12 . 21 11904 t Stu t
ö 1. Feldpivnier⸗Kompagnie. Seck, Jakob — Großaspach, Backnang leicht verw. (Nachtr. gem.) Knöller, Eugen — Stuttgart — leicht verw. (Nachtr. gem.) Me 1
*
r; HII, Georg — Gruibingen, igen — l. v. (Nachtr.
—
2. Feldpionier⸗Kompagnie. Gefr. Eugen Maute — Tailfingen, Bal Bader Jakob — Knittling Maulhro Gers, Haul zraun Häußler, Georg — R
Armierung
ngen — schn schwer verwundet. wundung gestorben.
? ; schwer verwundet
Gerger, August Straßdorf, Gmi
ar 1 12ↄ , mur khh X 1T*
Uerluste durch Krankheiten usw. Militärisches Gefolge Seiner Majestät des Königs. almajor z. D., General à la suite S. M. des Köni
nig v. B ie z Hamburg
(er
e⸗Regiment Nr.
*
Ersatz⸗ Bataillon Inf 7 n 881 ot
w , n , 5 J ö 1 nger, 28 nmenbter , eTtach — gestorben
3 — friror r is Berichtignngen früherer Verlnstlisten. Zu Verlustliste Nr. 2. In fanterie⸗Regiment Nr. L226, Strasiburg. . 3. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kuhn Münchingen — vermißt. 9g. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Sulgen — erkrankt.
Haas, Al
Zu Verlustliste Nr. 5. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Kompagnie Gefr. Urban Sempfle — Kißlegg — bish. schw. verw., Brugger, Johann — Oberailinge: isb. verwundet, Jerg, Sebastian *
Obersulmetingen — bish. ver
123.
Zu Verlustliste Nr. 7. Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart-Cannstatt. 3. Eskadron. R jausen bish. v
rmißt, z. Tr. zur.
4
. M. Infanterie⸗Regiment Ludwigsburg. 3. Kompagnie. Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ditterer, Karl Beihingen — vermißt. Wilhelm — Heilbronn — vermißt. Roßler, Hermann Vaihingen a. Enz schwer verwundet.
1 bBI2E A
Zu Verlustliste Nr. H. Jufanterie⸗ Regiment Nr. L180, Tübingen⸗Gmüind. 10. Kompagnie. — Weiler — bish. verwundet, vermißt.
1. d. Lücke, Gerabronn
= bish.
3 Verluf e 1 Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, ö. 6. Batterie. Haffalnicht Haffert), Jakob — Rietheim —
422
.
udimwigsburg.
verwundet.
5 .
Zu Verlustliste 65. Neserve⸗Felsdartillerie⸗Negintent Munit Ger, Ernst (nicht Gottlob) 2 le
verunglückt.
26. i ke Abteilung.
Nr. ion s⸗Kolonne der J. zreckl Mühlhausen tödlich
vermißt. vermipt.
dundet, vermißt.
—
Pionier⸗Bataillon Nr. 13, Ulm.
2. Kompagnie Wanner, Albert
Es ist zu erganzen: Zimmern
— vermißt Zu Verlufstliste Nr. 16. Zandwehr⸗Infanterie⸗KRegiment Nr. 123. 9. Ko ; ert Siebeck gefallen.
22 re en (nit
mpagnie
Rob
— — Freidurg
gefallen Zosef Feurenmoos (nicht
Stette 2
Fietheim (nicht
3u Verlustliste Infanterie⸗Regiment Ar. 11890, Tübingen⸗Gmünd.
Nr. 1p.
5 6 2 2 Kompagnie. ,, *.. J r . e nrad ehren . dermiß
Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strastburg.
lII. Kompagnie. 11.
S6 ing), Karl
heuing (nicht Scheu
Herr 1 (LE
949 1n1 toßwag — bish. verwundet, vermißt
Niedertunding (nicht Niedernuding) — bisl
verwundei, vermißt. neldet: Voß
irrtümlich gen
Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 121. 2. Kompagnie. wig Kaufmann nicht Stuttgart — gefallen. s sind zu ergänzen; Qblt. d. R. Adolf gefallen. Ltn R. Gottlob Kne
Stellv. Oskar Stutigart — gefallen
Qn
Kauffmann)
bellens — “
cht — Mitt
8 1 na —
‚— g gefallen
Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 9
u streichen, weil
125.
agnie.
rw * D mj rtümli p gen vet
11 : Linz —
Zu Verlustliste Nr. 23. Infanterie⸗Regiment Nr. 12H, Zuvwigsburg.
7. Kompagnie.
zefr. Fri Wieland — Hausen — bish. ve
rwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 28. JIufanterie⸗Regiment Nr. E21, Ludwigsburg. * i schle
Friedrich)
Heinrich
bulach verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 30.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. I, Ulm — Stuttgart⸗Cannstatt.
8344 1. Batt
Kraft, Anton (nicht Tobias) Roßwangen verwundet. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. E29, Ludwigsburg. . atter Gottlob (nicht Wilhelm) Mi r — Ilsfeld — l. verw. Zu Verluftlist Infanterie⸗Regiment Weingarten.
Tv vv IBI vermißt.
, Eugen —
Kompagni
n: Utffz. Raphael Zoll Ertingen — vermißt.
12. F omp — Eberhardzell
dnl
big, verwundet, gefallen.
Zu Verlustsiste Nr. 32.
Brigade ⸗ Ersatz Bataillon 1. Koip Rothenhäusler wundet, vermißt. 2. Kompagnie. Eppler, Johannes — Sieberatsreute — Luitz, Benedikt — Weingarten (nicht Ravensburg) verwundet, vermißt. Franz — Oberlangnau — bish. verwundet, vermißt. 8. Kompagnie. Sterk, August — Linden (nicht Bodnegg) — bish. Gnann, Therdor — Reichenbach — bish. verwundet, 4. Kompagnie. Vzfeldw. Christian Schlotterbeck — Kirchheim dann verw. und vermißt (V. 2. 4 M, fangenschaft (V. S. 249, ist nicht schaft, son dern tatsächlich vermißt. Uiffz. Alfred (nickt Alexander) Widmann — Eglofs verwundet, vermißt. Schindele, Wilhelm — Haunstetten — bish. verwundet, vermißt Mohr, Aloisinß — Sommersried — bish. verwundet, vermißt. Wied mer, Karl — Hailtingen — bish. verwundet, vermißt. Blum, Konrad — Hoßkirch — bish. verwundet, vermißt. Drerler, Heinrich — Gündelbach — bisb. verwundet, bermißt. Köser, Karl — Levertsweiler — bish. verwundet, vermißt. Moosbrugger, Paul — Unlingen — bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 34. Grenabier-Regiment Nr. 119, Stuttgart. k 3 l. Kompagnie. ö 8 Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemelbet: Ho fiel en, Erns Brähler, Oskar — Jagsthausen
Oeschelbronn — verw.
53. agnie. Hübschenberg
5751 el
Schlichte,
2 vermißt, gest
vermißt.
— zuerst verw. dann in Ge in Gefangen
Herbrechtingen
verw. Gauß, Gottlieb —
erw berw.
MI sre? Alfred —
— Muttens⸗
bish. schwer verw. vermißt. bish. schwer
— bish. schwer
*
2
t
!
7. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kü
l. F ompagnie. ch Johanr Schramberg — bish. verwundet, vermißt ühle, Stuttgart — bish. verwundet, vermißt. — Stuttgart — bish. verwundet, vermißt.
sind zu streichen, weil t: Seinlin
— F 3
il irrtümlich gemeld
el 112 Sunn —=— rar Vugb, ral
. Vwll⸗ hiele S nberg, verm.
Zu BVerlustliste Nr. IOI. Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 7. Kompagnie.
rn g. a Fakob
1wald)
— Ottendorf — bigp schwer verwundet, gestorben.
Zu Berlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. : 7. Kompagnie. Winter, Paul Calmbach — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Kompagnie. ; „Gustav — Reutlingen — bish. vermißt, in Gefangenschn
Zu Verlustliste Nr. J 47. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
12. Kompagnie. V ! bish.
ziesenbach
124.
Heinrick Wie vermißt, gefallen.
Zu Verluftliste Nr. 161. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 9. Kompagnie. Otto — Eßlingen — vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 229. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 3. Kompagnie. — hd bish. verwundet, gestorben.
Dorf —
Munderich, chdor
Paul — Ho
Zu Verlustliste Nr. 231. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. Maschinengewebhr⸗ Kompagnie. Gefr. Jermann Gerber — Stuttgart⸗Untertürkheim — wundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. Gren adier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 2. Kompagnie. ter, Anton — Neuhausen a.
— *
— * ö
Wal
Zu Verlustliste Nr. 2 Infanterie⸗Regiment Nr. 6. Kompagnie. Gefr. Julius Schweizer
3 Ebingen 2
12 247.
Zu Verlustliste Nr. Füfilier Regiment Nr. L222, Heilbronn⸗Mergentheim. 11. Kompagnje. Talheim — bis
Woerner, Josef Talheim — bish. schwer verw., gestorben.
Hagmann, Otto —
Zu Verlustliste Nr. 259. Greitadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 5. Kompagnie.
Tohnveg), Karl
Lohweg (nicht Brackwede — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 271. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. ß. Kompagnie.
Herling, Eugen Ensisheim bish. schwer
Zu Verlustliste Nr. 27 T. Ulanen⸗Regiment Nr. 26, T2 5. Eskadron nidt genannt Lutz
nstadt genannt Lutz)
2* . 1
6. udwigsburg.
von Alte — Calw gefallen. Zu Verlustliste Nr. 286. anterie⸗Negiment Nr. 121, Ludwigsburg. 3. Kompagnie. — bish. schwer verw., gestorben.
In t, Johannes — Winterlingen Zu Verlustliste Nr. 296. Ulanen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg. 2. ECskadron. — Frankenweiler — bish. verletzt, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 311. Füsilier Regiment Nr. L222, Heilbronn⸗Mergentheim. 2. Kompagnie. Gefr. Friedrich Roser — Stuttgart — bish. schwer verw., gestorben. Zu Verlustliste Nr. 314.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
11. Kompagnie. . Adolzhausen — bish. schwer verw., gestorben.
Stutz, Leonhard
V
Zu Verlustliste Nr. 318. Füsilier⸗Regiment Nr. L222, Heilbronn⸗Mergentheim. 123. TR ompa an i e. Buchenbach — bish. gestorben.
7 unk, Friedrich verwundet,
Zu Verlustliste Nr. 20. Füsilier⸗Regiment Nr. 12, Heilbronn⸗Mergentheim. . 535. Kompagnie. . Beetz, Albert — Apfelbach bish. schwer verwundet, gestorben— Zu Verlustliste Nr. 322. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Zudwigsburg. . . 6. Fompagnie.. 46 Tamb. Karl Schmidt — Frauenzimmern — bish. schwer verwundet, gestorben. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. . 14 KRempagni⸗, fr. Albert Schlichenmaier — Hörschhof — gestorben.
bish. verlehht
—
1
̃ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.
ö ] ]
F. (nicht Bernhausen) — gefallen. bish. vermißt, in Gefgsch.
h. schwer verwundet, gestorben.
verw., gestorben.
lnicht Freiherr Schmidt
. Witzenhausen,
putzer
Dentscher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer
und
r 2 Jer Gemgaprein beträgt vierteljährlich 5 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer
Staatsanzeiger.
52 — Anzeig
den Nostanstalten und Jeitungaspediteuren für Kelbstahholer
auch die Ezpedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ö 3 e
Einzelne Anm mern kosten 25 3.
3 — —— — —
Mn 12.
KR
enprels sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitajeile 50 3.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigern
1916.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, mn, ,. Abänderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Gesetz über die Bekämpfung gemein— gefährlicher Krankheiten.
Bekanntmachung, betreffend den Betrag der am 31. Dezember 1915 im Umlauf befindlichen Darlehnskassenscheine.
Bekanntmachung, betreffend die Ueberwachung ausländischer Unternehmungen.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Erste Bellage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personaͤlverãnderungen t Bekanntmachung, betreffend die Eintragungen in das preußische Staatsschuldbuch und in das Reichsschuhdbuch. Bekanntmachung, betreffend die Einberufung des Provinzial⸗ landtags der Provinz Brandenburg. Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. Erste Beilage: Bekanntmachung, betreffend die in der Woche vom 2. bis 8. Januar zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen. ö
Ernennungen ꝛc.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahnrechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Haase in Altona und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Reis dorf in Hamburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Scholl in Koblenz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Eisenbahngütervorstehern a. D. Meinhold in Ham⸗ burg und Werkmeister in Nordhausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Taubeneck in Cassel, den Oberbahnassistenten a. D. Koch in Flensburg und Kühne in Northeim das Verdienstkreuz in Gold,
den Eisenbahnlokomotioführern a. D. Everding in Bücke⸗ burg, Lorenzen in Wittenberge, Nagel in Ottbergen, Kreis Höxter, Seiler in Conz, Landkreis Trier, und Weiskam in Neumünster, den Eisenbahnzugführern a. D. Schulz in Stolp l. Pomm., Bartel sen und Scheele in Flensburg das Ver— dienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnschaffner a. D. Beyer in Cassel, den Eisen⸗ bahnweichenstellern a. D. Adam in Bismarckhütte, Landkreis Beuthen, und Herbecke in Leinefelde, Kreis Worbis, dem bisherigen Eisenbahnschreiner Monz in St. Wendel und dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Züh lsdorf in Stolp i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnunterassistenten 4. D. Schlichting in Graudenz, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Böge in Altona, den Eisenbahnwagenmeistern 4. D. Kamphaus in Hildesheim und Wulff in Flensburg, den Eisenbahniveichenstellern a. D. Fingerhut in Bredelar, Kreis Brilon, ant in Osterrönfeld, Kreitz Rendsburg, zur Heiden in Hechthausen, Kreis Neuhaus a. d. Oste, Jacob in Cassel, Riethmüller in Kirchgandern, Kreis Heiligenstadi, und Vogt in Herbronn, Kreis Büren, dem Eisenbahnmaschinenaufseher a. D. Weichselbaum in Köslin, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Schneider in, Langenstein, Kreis Kirchhain, dem Eisenbahnlokomotiv⸗ heizer a. D. Wodarzack in Mayen, den Eisenbahnrotten⸗ führern a. D. Forck in Bad Oldesloe, Kreis Stormarn, Schröder in Eddelak, Kreis Süderdithmarschen, und V oß in Beringstedt, Kreis Rendsburg, den Bahnwärtern a. D. Back⸗ mann in Rendsburg, Berres in Carden, Kreis Cochem,
ʒ6Glismann in Lunden, Kreis Norderdithmarschen, Körner
in Bliedersdorf, Kreis Stade, Kreitz in Albendorf, Kreis Schümann in Eddelak, Kreis Süderdith⸗ marschen, und Urban in Klein Kelpin, Kreis Danziger Höhe,
dem Hilfgbahmwärter a. T Pankon in in Schönfeld, Kreis
Kolmar i. P, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Griesohn in, Neustadt a. Dosse, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser
illinger in Cöln, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ — Geßner in Malsfeld, Kreis Melsungen, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Bischof in Ham⸗ burg und Stauch in Altona, dem bisherigen Eisenbahn⸗ werkstättenarbeiter Holscher in Göttingen und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Steuber in Obermelsungen, Kreis
Melsungen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Papenfuß in Alt
Reblin, Kreis Schlawe, dem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Franzen in Gerolstein, Kreis Daun, und dem bisherigen
Bahnunterhaltungsarbeiter Speck in Heide, Kreis Norder⸗ ig merschen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver— eihen.
3
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Lauenstein in Frankfurt (Main) den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberpostrat mit dem Rang eines Rats erster Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend Abänderung der Ausführungsbestim⸗—⸗ mungen zu dem Gesetz über die Bekämpfung gemein⸗ gefährlicher Krankheiten.
Vom 12. Januar 1016.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 9. Dezember 1915 auf Grund des § 22 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) beschlossen, die Ausführungsbestim⸗ stimmungen — Bekanntmachungen vom 21. Februar 1904 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) und vom 5. April 1907 (Reichs—⸗ Gesetzbl. S. 91) — zu ändern, wie folgt:
I. Bekämpfung der Cholera.
An Stelle von Nr. 1 Abs. 1 und von Nr. 2 Abs. 1 ist das Folgende zu setzen:
1. Zu S§5 12, 13. Dlejenigen Personen, welche mit einer an der Cholera erkrantten oder verstorbenen Person, mit Wäsche, Klei—⸗ dungsstücken oder Auslecrungen Cholerakranker in Berührung ge— kommen sind, sowie die Haus, und Arbeitsgenossen Cholerafranker (ansteckungsverdächtige Personen) sind einer Beobachtung zu unter— stellen, soweit nicht schärfere Maßregeln nach Nr. 2 zu ergreifen sind oder vom beamteten Arzte aus besonderen Gründen für er— forderlich erklärt werden. Tie Beobachtung soll nicht länger als d Tage, gerechnet vom Tage der letzten Unsteckunge gelegenheit, dauern. Sie üt in schonender Form und so vorzun⸗hmen, daß Belästigungen tinlichst vermteden werden. Sie wird, abgesehen von den etwa erforderlichen baktertologijchen Untersuchungen der A-sleer ingen, in
der Regel darauf beschraͤnkt werden können, daß durch einen Arzt ode durch eine sonst geeignete Person täglich Erkundigungen über den Gesund- heiiszustand der betreffenden Personen eingejogen werden. Findet zu. gleich eine bakteriologische Untersuchung statt, so ist, falls bei zwel solchen durch einen Tag getrennten Untersuchungen keine Cholera. erreger gefunden worden sind, der Ansteckungsverdacht als beseinigi anzusehen.
2. Zu §S§ 14, 18. An der Cholera erkrankte oder krankheits- verdächtige Personen sind ohne Verzug unter Beobachtung der Be⸗ stimmurgen im 5 14 Abs. 2 und 3 des Gesetzes abzusondern. Als krankheitsverdächtig sind, solange nicht durch den negativen Ausfall der bakterlologischen Untersuchungen an dre duich je eine eintägige Zwischemeit getrennten Tagen der Choleraverdacht beseittgt ist, solche Personen zu betrachten, welche unter Erscheinungen eikrankt sind, die den Ausbruch der Cholera befürchten lassen. Anscheinend gesunde Personen, in deren Ausleerungen bei der bakteriologischen Üntersuchung Choleraerreger gefunden wurden, sind wie Kranke zu
behandeln. Als genesen sind die Erkrankten erst dann zu betrachten, wenn
bei den bakteriologischen Untersuchungen an dret durch je eine ein tägige Zwischenzeit getrennten Tagen Choleraerreger nicht mehr fest⸗ gestellt worden sind. Ber lin, den 12. Januar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 18 Abs 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. Alugust 1914 (RGGBl. S. 340) wird hiermit zur all⸗ gemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Dezember 1915 an Darlehnskassenscheinen 2317 000 000 6 umliefen. Hier⸗ von befanden sich 972 166 000 S6 im freien Verkehr.
Berlin, den 12. Januar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Herz.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die Ueber⸗ wachung aus ländischer Unternehmungen, vom 2X2. Ok⸗ tober 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 447) ist für die Fran⸗ zösische Leb ensversicherungs⸗-Aktiengesellschaft „Der Phönix“ und die Französische Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Phönir auf Antrag der Aufsichtsperson durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Herlin⸗Mitte vom 24. November 1915 als Vertreter der Direktor Dr. Völker in Berlin SW. 61, Belle⸗Allianceplatz 16, für die Zeit vom 1. Januar 1916 ab bestellt worden.
Berlin, den 13. Januar 1916.
Das Kaiserliche . für Privatversicherung. aup.
Bekanntmachung. Dem Landwirt und Händler Peter Roßbach in
Jügesheim wurde gemäß 5 1 der Bundesratsverordnung
vom 23. September 1915 Personen vom Handel untersagt. Offenbach a. M., den 12. Januar 1916. Großherzogliches Kreisamt. Gennes.
zur Fernhaltung unzuverlässiger der Handel mit Kartoffeln
Bekanntmachung.
Der Firma Carl Weiß, hier, Balgebrückstraße 10/11, und ihren Inhabern, den Kaufleuten Carl Weiß und Hermann Feuß, ist durch Verfügung der Polizeidirektion gemäß der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (Reichs⸗ Geseßblatt Seite 603) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, e, ,. Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, sowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtst offen sowie mit Gegenständen des Kriegsbedarfs untersagt. worden, da Tatsachen vorliegen, die die Unzuverlässigkeit der Firma Carl Weiß und ihrer Inhaber in bezug auf den Handelsbetrieb dartun.
Bremen, den 13. Januar 1916.
Die Polizeidirektion. Steengrafe, Oberregierungsrat.
Königreich Preußen. Seine Majsestät der König haben Alleranädigst geruht:
den Baurat a in Saarbrücken zum Regierungs⸗ undtMu
Baurat zu ernen . K, r
den Steuersekretären Krille in Münster, / Osnabrück, Schollmeyer in Nauen, Mohs in Neisse, . in Frankfurt a. M. und Gorr in Königsberg i. Pr., ferner den Regierungssekretären Krössin, von Puttkammer, Boerst, Hildebrandt, Karl Schulz, Zähnert, Schwirner, Gerlach, Max Schmidt, Hellwig, Gott⸗ waldt und Eder bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin sowie .
dem Kontrolleur bei der Kasse der Generallotteriedirektion Hatje den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Just iz minister ium.
Dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Kraus in Kiel und dem Amtsgerichtsrat, Geheimen gur ai Kurtz in Posen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Kottmann bei dem Landgericht in Schweidnitz, Dr. Fröber bei dem Oberlandesgericht in Jeng, Dr. Schumacher bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Crefeld, Pogge bei dem Amtsgericht in Lauban und Gerlach bei dem Amtsgericht in Zempelburg.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Termeer aus Wissen bei dem Amtsgericht in Andernach, der Gerichtsassessor Dr. Leichsering bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Naumburg a. S. und der Gerichtsassessor Reichert bei dem Amtsgericht in Burgdorf.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurat Hamm ist der Regierung in Bromberg zugeteilt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Ende Dezember 1915 waren eingetragen: im preußischen Staatsschuldbuch S4 775 Konten im Ge⸗ samtbetrage von 3 778 397 100 6, im Reichsschuldbuch 389 887 Konten im Gesamibetrage von 4 989 601 600 M6. Berlin, den 13. Januar 1916. Hauptverwaltung der Staatsschulden und Reichsschulden⸗ verwaltung. von Bischoffshausen.
Bekanntmachung.
Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 24. Dezember 1915 den 44. Provinziallandtag der rovinz Brandenburg zum A. Februar d. J nach der tadt Berlin zu berufen geruht. Infolgedessen sind die Mit⸗ glieder des Provinziallandtages eingeladen worden, sich an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Landeshause zu Berlin, Matthäikirchstraße 20 21, zur Eiöffnungssitzung zu versammeln. Den Herren Abgeordneten wird Gelegenheit geboten sein,