* 9 * nicht ihr Geld unnütz fertwerfen, dafür bürgt ja die Geschichte der 3 w E 1 t E B E 1 J 6 9 E
2 222 r* 3 ö 8 ⸗ 1 ir 5 e i ni ir end z = . Rilek der beleisigten. Minister echnhen, u ker shaft Lingenkeg Rätinfnis unset Wötfcöhzftlkben so voll wie nut in preußischen Finanzen. Das Schlimmste, was uns passie ren kann.
. 95 5* 2 *
ĩ iesen, deß für die F heim ich auf erhalten. Das konnte nur durchgeführt werden, i Fälimmsig, was uns Hassiezen kam 8 i . x 6. . .
Vindendurg hat darauf hingewiesen, deß für die aus dem Felde ern mogl ch au recht . in jenen Betrieben e, e. wurde, bei wäre das, daß insolge der Krstik die Sympathien gller derer ber⸗ ; .
fehrenden Krieger gesorgt werden muß. Nicht nur dem Handwerk, indem auch Fiauenar . in ien Betrieb . eka 5 ö a ; .
* 2 . n, es Mittesstondes sol denen man im Frieden grber me daran gedas . hatte. * dene 1 ind . n, e ; * *. , , . 1
sondern amtlichen Berufen des Veit te lstandes ollen a namentlich * die Munitionsfabriken, wo jetzt bis zu 80 8 so großes Interesse gezeigt haben. Wenn wir heute *** Derart ge
— 5 / . 1 ffner — 3 l beiten Werten nun vielfach weit über das Maß hinaus⸗ Entschließung fassen, dann kann es dazu kommen daß sich le 12 B li * h d d 1 —
, 7 . 1 * *. 4 Anforderungen an die gewerblichen Arbeiterinnen gestellt, so sagen: die Ostpreußen bekommen is schon viel mu i von ö) 2 x 0 er in, Sonna en . en 5. Januar ! leh . 91 st das eecteris paribus auch in der Landwirtschaft der Fall, wo heute schen Regierung, weswegen sollen wir unser gutes Geld aue 9 er⸗ a, an . en ö . 191 '
mdenn die 23 r —— gr. . . k 5 . r 62 ny 12 9314 229m re zer 191 au = oste — 2 M — . . E 1
ᷣ 3, , w 99 die Bauersfrau Arbeit leisten muß in Reichstag kann ja auch sagen, Preußen sei auf Kosten
nitgeteil sind in Berlin allein 9000 die Bauersfrau Arbeit leister ꝛ
Hecte sich, früher niemals zugemutet hatte. Ueber
Maßnehmen auch während des Krieges geschehen ka besteht keine 55* 1 *
— = —— —— —
einem Maß, wie man es ih geben? Der Reie — ä reugen fer aur, Nost a,,, das, was an gesetzgeberische des Reiches zu freigebig gewesen. Jetzt werden die Vorentschädigungen = . selige stellt. nd e mel de dar her geklagt, daß es dabei manchmal zu 2 Sandel und Gewerbe. ——— recht reg konnte aber wegen allipu hober Forderungen und andere runde weiße Speisekartoffeln 600-7? 00 4. Die lnel D bier liegt ein allgemeines nationales Interesse vor, daß langsam geht. Es sind große AÄAufgaben zu lösen, die do ganze Frachten mangel und Kohlennot in Italien. *. — i . n, in 1 gegen Markt. und Preielage im Berliner Kartoffelgre bande erfuhr in der r riegsteilnehmer Vifserenz; hier lie ein allgememes nationales Ir tele bot, daß Aanglan J 3 . . , * : : — , . J = e . * . 4 ficht die großen Werte vernichtet werden, die in der Zukunft unseres pferwilligkeit und die Arbeitskraft der damit betauten am le Kohlenteuerung in Italien nimmt bedrohllche Formen an. Die een er 6 * — . . n *. en . ersten wachen h it keine Veränderung. Die Zufuhren sind immer . * r, liegen. Dagegen kann ich dem Abh. Branteg niht Sckmheen ils esen geen tene ln ten, echt in den Arn . Aud Julien muß zeinseben, weiche Hedeu ung bie Srachter ne mh. mitẽn dige Sell. fan notwendig * e, . 2 a —8 te Nala lebt is and ie Wars Heißt baer ö juß auch alles vermieden werden, was in de stpreußen den ese ; ᷣ n . M al diejenigen Er sehr knapp. mrütken Forqussihttich im ieren Kuß (auch alles vesmieden werden, n ö diem „reiege spie6, End daß es ciner Volkswirt chan in rige leugnisse des Websloffge erde, ie * lich 8 * . jfanben erwege innte, als ob man ihnen das bisl zezelgte ichts nüst, d ; ; 2 eugnisse des Webstoffgewerbes nennen, die noch hergestellt und gehandelt Er sprach von dem 3 Glauben erwecken könnte, als o nichts nüst, irgendwo eine bestimmte Ware einkaufen zu können . : erbinder Erben 1 wi 2 ⸗ ; e ,, ,,. . ? . werden dürfen. Die Forderungen schwankten erheblich Sie bet k . Woh wollen entziehen wolle, Fenn es an Frachtraum jum pilligen und raschen Transporte ar .. ' Sies betrugen . 1 z 39 5 k n . de! Ter ; 111. 418 h Wohl 1 J 1151 1 6 * j * . k . zzssj n ᷣ wen an z . . ö. 3 ru . ; ; des Krieges versteigert m e Re 9 lute , n . a, uch die zwei Millionen Ge— Abg. Stadthagen (Soz): ie große Zahl von Exmissionen seblt. In Friedengz eiten (Mat 1914) kostete Cardiffkoble frei Waggon für 20er Weßhgarn gegen Belegschein von geringeren Qualitã ien Kursberi chte von au sSGwärtigen ðFondsmär kten. der Hypothekenfrage muß schon während des Krieges geordnet Was in Betracht . * ,, r r, . von Familsen im Felde stehender Krieger ist eine Ungeheuerlichk— t, Genua 36 Lire für die Tonne: gegen Ende Dezember betrua allein anfangs 1658200 * für rein amerikanische Qualität, berechnet fũr Lend 2 * . 2 ) ; werden. Ongend erferrerlich it es e . Le, die me srer mr Her, mn nn, m, mmm en, n,, e e. Volkes un die Fracht für Cardifffohl England sich im 'in halbes Kilo. Für belegschein freie Garne wurde wesentlich mehr s, Wan dan 13. Januar. (B. T. B 26 CM Gagl. Konsols S9, a n. 64 14 möalt b . , . hlt er Weiter sind Hunderttausende nicht mehr da, die uns früher zur Ver die im 6 . hen . 9 8 F . e n r e,, ne e. die ö = 66 n 1 8 494 0 nach Genua, die sich i gefordert 6 o/ Argenthier voñ een go. , ö 2 rung ur den Staat moglie mne die Mechnungen lt er belier 2 ᷣ . ö ö . nit d zesetz vom 4. Augu ⸗ . e ntscheidun 6 Kammer⸗ . ö 9** ät por. fn . Fi, , le, ne. ,, , ö ann, na die Hi h Fälle nicht verhindert. Dem . frei . 31 n,, Car . Wien, 14 Januar. (B. T. B). Die durch Ministerial, 0 harr von, 130 677.3 g Portugigsen — c Rufen ellärbanämter vor, Aker Ki Gen ot dabei meisten; der sfurück, sodann stehen zuch die ausländischen Arbeiter nicht J hweis auferlegt werden, daß die n . 892 Tonne. Amerikanische verordnung, betreffend die Errich tung einer Spiritus zentrale bon 1806 84, 41 3 Russen von 1905 76. Baltimore and Dhio 98, e. auamter vor. Aber dig Schusd trart dabei jur in der Zeit vor dem Kriege zur Verfügung. Wor allem aber übersie b zum m , — m y ist in Genug von 34 sh. im Mar 1914 auf und den Verkehr mit Spiritus, verfügte Sperre wurde nunmehr Canadian Pacifie 1355, Erie 45 National Nailways of Merito= — mstand daß ie über zu we ronal wahrend der Lrliegszelit zur In Cr S3 el Or den . 1B 11 . ꝛ 2 2 , we r, n, ., 835 , r,, 1 nde i 6. die Miete zu zahlen. ö em 17 2 2 ö h = h ; ꝛ; 3, t . . fe. ö 6, ai ; 5 ö 9 ; si K er, Dar ck if einmal geschieht. e betreffende 175 sb. im Dezember 1915 gefliegen. Die Wirkung dieser Kohlentenerung auch auf aus dem Auglande nach Desterreich eingeführten Spiritus bern vlponia 60. Southern Pacifie 1065, Union Paci 14a. ausgedehnt. Diese Maßnahme erschien notwendig, um der Spiritug⸗ sited States Steel Corporation Sg, Anacknda Copper 183, Rio
5 1
1
28 1 . 61 Eren schwer geschädigt worden.
cht nur Mieter, sondern ar zustimmen, er meint
ö
ngeprüfung verfügen. Sie müßten ie Waze bersetzt werden, err * w S zu erörtern, wie . Ma el verteidigt hat. Der auf den Verbrauch sowohl der Pripatversonen wie vor allem auch der in elde sftebenden Beamten Priv werten de ace we , n ,,,. 1 2 * leiben Bundesrat Verordnung nicht nur fur Industrie⸗ und Verkehrsbetri sch. italien: . J 217 ; — . ⸗ 562 — ᷣ 25 . 5 5 e , n e Dee, , , , me,, de, ck. e . dien m, , sondern auch für die Handwerker und Arbeiter er . ,. 2 3 ler, ** ua iz nischen sentrale inerfeite die lbr obliegende. Verserh mn, d, Bedarfg mi into 6 Chartered 16s, De Beers des 11. Son sielße 1. Ki ate t. Mieten önnen ächst an der Front auch noch zurück, Cs kommt darauf an, zunä— 6 6 Angabe. ; uten ten, bei Palermo gelegenen Srnchtus ie Pinblick auf die bestehende Khuaph bet an Er ug zu Randmines 4. — Privatdiskont 55. Silßer 33 E Wechsel auf 111 un gebraucht lassen. a, ,. 66 fen,, Schwefelgruben wegen Kohlenmangels ihren Betrieb eingestellt a ᷣ zu Sr . Amsterdam 15, S5, Scheck auf Amsterdam 10,37, Wechsel auf is ö I, wi lejenigen dle t i] = 914 K n lnl.: Die zie spältigkeit zwischen Reich j 5 ; 1 1 erleichtern, andererseijs um Preistrelbereien mit ausländischem Spiritus . Do, c msterdam 10,87, echsel auf Pari 8 e Verz fu n 1 2 wentuell nur die Armee der Arbeits⸗ Abg. Stresemann (nl.): Kais wie spaltigteit zwischen Re edenso hat eine große Baum woll pine , 8 ö 3 3 6 . ö ü, e, , e, die Derren der Rechlen deshalb unverständlich, wie mar Hen, die anderen wurden ventuell nur die * . . ißen, von der der Abg. Kreth sprach, wird gerade dadurch ver— Färbereibetrieb aufgeb üssen und die Arben tl di un zu begegnen. ] * 27, 85, sel ar ig J. . weine ,, , , mene m,, nine dach ine greg, ssgcrtken wirt, rn Preite, ven Reiche be nn, Genn, r n, re . geben massen und die Arbeiter entlassen, und die Lond 13. Janu W. T. B k 2 Bankausgang 425 095 Pfd. Ster. einen Ausspruch eines meiner Kollegen Rt aus dem Jusammenhang , es stattfinden. Es wind sehr stai er ck hindert, daf Reiche bestimmte Grundsãätze be e e , d, . Stampa! vom 17. Dezember v. J. meldet, daß aus gleichen Gründen Eandon, ö d 1. . B2 Ban ausweis der Bank London, 14. Januar. (W. T. B.) 21 0⸗ Engl. Konsolg 58 seißen und gegen ung berwenden können. , , m , not un z'sitz derjenigen deutschen Waren aufgestellt Und angewandt wer Für ung ist, entschridend, boß Hie andere Industrien demnaächst zur Stillegung ihrer Belriebe gejmungen Ron ng land vom 13. Januar d. J. Totalreserpe 35 413 906 o Argentinier von 18565 95. T0 Brasillaner von 15859 — * bei all solchen Veranstaltungen, die aus dem Säckel der? ligemeinheit des Auslande 24 1. r, , . 'wrortiert Relchsselder in tra 8 handelt ich hier ja auch gar ni ö sein würden. Die Tursner Gemeindeerwaltung, die ibren Bedarf gun. L06586 000) Pfd. Sterl, Notenumlanf 34 3838 900 (Abn. Sb 6 000) 4 so Japaner von 1899 673, 3 9 vorm, 3315 . D bezablt werden, es dazu ommen kann, daß der eine oder Jer antere zu sommmen, welcke . , , . stgeberzeitung“ in dieser Zeit alle d er! rn gen. * ne, , , an Kols nicht rechtzeitig eindeckte, erleidet allein einen Verlust von Pd. Sterl., Barvorrat 5 302 000 (Sun. 199 000) Pfd. Sterl., von oh gi f Mo äufsen bon 165g. Baltin n 66 . h h b we, dd, e , , rie, le en Hat. Reh wan find 3 , , * öh ooh Lire durch die neuerliche Preiosteigerung. Auf Ten Haupt. ö . . F . 3. . han e,. ö anderer Parteien gesagt worden. Bei der Gewe 1 , dens ie, mit Gewerkschaftsbeamten ir erden. Es liegt f für Mißbräuche, die überall vorkommen linien ist infolge des Kohlenmangelg und der Koblenteuerung der Per- er Privaten 194976 bn. 176 d. Sterl.. Guthaben eren, f a 66 v e char gun en ist man allerdin 45 el ach zu burxeaukt sch vorgegangen. ꝛe 266 . ndu 2 . . ** n . J * 6 r. . . * ö. de ĩ —— zial önnen, ein Land oder einen La desteil ae,, , zu ö 3. e sonen verkehr her ig r f e,, worden, während M. . 29 . — 1 . 6 . m, 2 Ganz besonders sollte m i bei Frsetzung für ab nden ge ommene zu T . In, ö. . ; n 2 32 . n, . des Wer rbeitsf udigkei 8 8 berpräsidenten von C tpreuße u d die 8 il kofan bahnen . 16 Can hun * ann f, han . 56 1 Zun. 3] ; g. 4 2. . 166. ; ꝛ 39 notmwendie Hand erksmittel nicht erst ein umständliches Bescheini⸗ denzotzatie, so schließe ich mich de , ns, , , n ‚ nicht Ka eistung der Städte würde durch unsere Entschließung nicht bedroht . b ferhöhung sich f stlich geschädigt er 2 e S539 00g (4 s 1009) Pfd. Sterl. Proʒentverhãltniz 1 — 5 Cbartered 10 6, De Beers def. 1, Goldsields 15, 9 ö der gesamten Le 683 e ß ö g Vor allem aber ist bemerkengwert, daß die Kohlenteuerung in Der, Reserve zu den Passiven 23 46 gegen 2005 in der Vorwoche. Pa ris, 14. Januar. (W. T. B) Z os Framsfts Ren ö Abg. Brandes⸗Halber Son): Ein außerordentlicher cheers emlerhn enn nen den, Weite Kreise Abg. Sch . P beruft sich gegenüber , n e Jlalien einen ernsten Unwissen gegen England beivorgerufen hat. So en renn, , , gegen die entsprechende Woche og 63 qußerẽ kind , , Bz 9 e r g . . 33 stanb berrscht bel den Arbeite n, bie eüngezehen? m en, ,,, n m,, ,. r Abg. Stresemann, daß er die Leistungen der whschast und der In⸗ Ubt der römische Korrespondent der Times 3. 1916 orlahtes mehr 65 ionen. R 6 —— ö — elta b ber ch e en , m . 666 ig bort r. Arbeitgeber haben schon n e, de, , habe , m , ,, viel . as Stenogramm se schreibt pondent der Times“ am 3. Januar . * Russen von 18965 —— 060 Türken — Suerykanal — — . 2 . chen 86. h 9 'r ; ö 6 D rue. ber he 2 . . . zemwerks. ften zl ei er ustrie gegen ina er ausgespie t habe, auf * 6a nnn, daß die enormen Frachten, welche jetzt bezahlt werden müssen, Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Ban kauswels. Barvorrat Tm ls 106 Suez ; . ͤ d Jlallen bart träfen'. Jedes Land leide fetzt unter der hohen Fracht, in Gold, 3 997 735 950 un. J ohh C56) Fr, Barvorrat in Silber grew Pork, 13. annar. (B. T. ) (Siu) Du 24 26 e m n, me Soldaten draußen eine gen, die Industrie herabzusetzen. Wir können auf beide Produktions— raten, aber Italien ganz besonderg, well es alle seine Kohle über 352 147 9099 (Zun. 328 O00) Fr, Guthaben, im Ausland 1063 2359 000 schäft war an der beutigen Effektenbörse wegen mangelnder Antegung S ern : örter Wöise den Burg zjweigz stolz sein, fte mick überkam nicht inn See, und zwar besonders von England, einzuführen babe. Es ist bn; 39 992 900) Fr., Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) begrenzt. Industrielle Spezlalpaplere konnten ihren Kursstand infolge 1 , , wen, , zegeben. Ein solche Brand Nicht folgen kann ich dem Abg. Brandeh, g. Kreth (dkons): IJ ätte mic 5 u , Gn eine bedauerliche Erscheinung“ so schreibt die „Timez *, daß angesichtg 393 784 000 Abn. 56 6 000) Kr., Gestundete Wechsel 1818 513 006 teilweiser Rückkäufe der Spekulation gut bebaupꝛen. Beth ben r, e e, Hunkt ist auch der ban die nächte . 1 kaß die Arbeitgeber die Militär⸗ Worte gemeldet, weñ der Abg. Stief ne. I , . 81 dleser Sachlage in gewissen Kreisen die Meinung verbrestet ist, daß (Abn. 110 900) Sr. Vorschüsse auf Wertpapiere 1 137 916 600 Steel Shares besserten ihren Kurs um 10 Dollar. Die polstische ,, , , ir finden sie jeßt selbst in Be Feen ern,, gm dn, m. urchführung von Arbeitgeber- igen van styreuffen zu hohen Forderungen gef ,, die hohen Koblenpreise einfach der Rgubgter britischer Kohlen? Abn. 458140900 Fr. Kriegsborschüsse an den Staat 5 Höh G06 60h Lage in Mexiko gab Veranlassung zu einer Beunrubigung wodurch fachen, die besontere! gender ch e, . zu leisten. ie J . np — 2 grubenbe sätzer und britischer Reeder zujuschreiben sind.... Zun. 200 090 000) Fr, Vorschuß, an Verbündete S6 006 000 (gun. besonders die Attien der Amerse. Smelthnn d Refining Eo. stärker ö,, bon ber. Drohhug mit den Scütenztaben sst! elßstrerfändl kd, ea 4 e ,,,, denfallo itt, die Frachtenfrag: dringendo' gew orden, und die 10000 000 Fr', Noten zirkulation 18 C34 20 9) (Gun. II6 964 Goo] Fr, in Mit leide schen geijogen wurden und 33 Dollar imm Kurse ver— 33 st eletzt, ngehrrig. Wenn i w t 3. , n,, , , Anregungen welche von Signor Marconi ausgegangen ist, daß die vorn Tresorgutkaben ai ö sho (un. br Gzz oö) Zr, Prat athchj loten r eupfffwerte Raten eiwa. . Dollar? nierrtger. *, Ge. , ö, . zu Wahl bündeten Regierungen die Angelegenheit einer gemeinsamen Kontrolle 2 055 132 000 (Abn. 6 579 00 Fr. bahnaktien litten unter der gedrückten Stimmung und stellten J unterwen fen sollten, scheint der Beachtung wert zu sein. ö sich bis 5 Dollar gegen gestern niedriger. Bei Schluß en ßt die Besprechung. Dbschon man nicht daran zweifeln darf, daß es gewissen englischen ; . . der Börse war die Stimmung matt. An Arnen wunden 7 ühr bis Abends ? n vorwie ire ͤ etrifft, hät ber Kreisen durchaus nicht unangenehm ist, wenn bei dieser Gelegenheit Amtlicher Markth e richt vom Magervieh hof olg on9 Stück umgesetzt. Ten den für Geld; Behauptet. Geld Frruen handelt so kann man sich denken, was diese Arbeit auf sich Brrreuten zu vpe Entschäͤdigunzen gezahlt wir as ist ein instimmig angenommen mit Ausnahme der Resolution, be italienische Konkurrenzindustrien ruiniert werden, so würde wohl doch in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den auf 24 Stunden Durchschn. · Zingrate 14, Geld auf 24 Stunden bat zur Arbeit kommt noch Time te Weg un die Wahrnehmung Jrirtum es Berickterstafts: s? nun hat nur die Grundsätze kennen n n. K i, we. 6. Ostpreußen., die gegen selbst der „tzute Wille. der Engländer den Italienern in dieser 14. Januar 1915. - . ; letztes Darleben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.71.50, Cable m, Her eare, m, Kine. gebung bin; Man sieht daraus, sernen! wollen, nach ie Cn fschcdigungen gezaht Ferden. ne treffend die Kriege , e, , ,. m n, ,. . Sache wenig nützen können. Denn der Frachtenmangel, der durch Austrteb: 1994 Stück Rindvieh, 278 Kälber, 869 Pferde. Transfers 477, Wechser au Paris auf Sicht h 8 35 echse ö , , a, . . . 2e, ,, . 6686 Deutschkonservativen zur Annahine gelangt 64 — 49 3. Rah ᷣ [!, s Sa, 25, helene , ie en n hren tgifken eitere rage, ge d, nente ferorzentlich inter sielt ist dt die Stimmen der T eutschkonservativen 4 Ne Bedürfnisse des Krieges einerseits und Purch die erfolgrelche Milchkühe. . 1426 Stück, auf Berlin auf Sicht 76, Süber Bullion o67, 3 o½9 Northern . höchstẽ Lob in diesem Kriege Wo Aufsicht Pflege der Gesselstung der Ausse ß ah rend des Krieges. Natülich muß Ebenso werden die weiteren Anträge der Kommission zu diesem Tätigkeit der deutschen und österreichlsch ungarischen Marine anderseits Zugochsen .. 15 * 2 Bonds — *, 4 00 Ver. Staat. Bonds 1935 , Atchison ö de zarmlie ilt, nüt g ger derhcblesst ile n, in jekem Falle sine Pri untg ieh n, ob die Ausfuhr genehmigt Gegenstande angenommen. hervorgerufen worden ist und weiter gesteigert wird, ist auch für die Bullen. 161 * Kopela u, Santg Fo 1065, Ballimore and Ohio 43, Canadian Lie Jugend Perrohen, ihre Straffaälligkeit zunthnzen. nä lege Liszt werden zer überall da, wo genügender Vorrat um Lande ꝛ Uhr die Beratung der weiteren euglische Volkembstschaft eine immer größere Sorge geworden, und Jungvieh;;. 43535. ; Pacifie 1786, Chesapeate u. Shio 64, Chicago, Milwaukee u. St. ö n ̃ — . ; e, e e , 2 f. — — man würde in England, wenn überhaupt eine behördliche ga Verlguf des Marktes: Lebhastes Geschäft, Prelse bei Kühen . 100t, Denver u. Nio Grande 124, Illtnots Central 167, r — . . ; , . ) ; t . is pi shpille 129 N e kötigen Maßregeln big hach dem Krieg? warter e Mhulsarbeit kommen kann, sollten der Aus a9 uf Sonnabend, 10 Uhr Vormittags, vertagt. erung dissäs, re lems mg wäre, wobl eher daran höher; Markt geräumt ; gätßbill iin Ng boile 128. Nen Vork Genffal 1033, Norfoll u. frken, Tenn wir rauchen sig für unsere ö , n denten, die englische Ernährung zu verbilligen, als die Ver sorgun zurd e; Western 1191, Pennsplvania 58s, Reading Sit, Sortbätn acifie 102 ,, . nit di nes Ner h ; ; 9 Es wurden gezahlt für: , Her 3. 14, S Paeifie 192, bei einer ver⸗ stigen 86 28 erfreuende Valut⸗ Un auch deswegen, damit di eines Verbündeten mit Kohle. Daß die Italtener freilich für diesen Milchtũhe und hochiragende Kühe: Union Vacifie 1374, Anaconda Gopper Mining S883, United States Steigerung des Engländer uns nicht noch mehr die Fäden abreißen, Lie uns mi Gesichtspunkt angesichts der vielen Hoffnungen und Versprechungen, I. Qualität 3 600 — 750 Steel Corporation 86, do. pref. 17 ,, ben. Grunbfaͤtzlich besteht hier keine Preusischer Landtag. mit denen sie ganz besonderg von England in den Krieg hinein— , 2 2 , Bisferen; tarsachlich wird es laber ernie i' nm wih? ö r gemdengdeizorden find, nicht viel Verfländnis übrig haben, ist nicht III. Jualitat 166 - 650 st — . i, . Ser Rerner Herrenhaus. verwunderlich. J. J w . . Viel schlimmzer ist es bei den er is be ftellung der schreren fährt eins Rente pon er an? . e. Ausfuhrgenehmigung zu spät zung vom 14. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr. fare Ausgesuchte Kühe über Not. Kurs berichte von auswärtigen Waren märkten. Granaten ist üheraus anstrengend. Der Gehurtenrückgang ist ha erteilt und damit unwirksam geworden ist, und wo alle Mahnungen J . , Der geschäftsführende Aug schuß des Verbandes der deut⸗ e Färsen: London, 13. Januar. (B. T B) Kupf t 87 2 ; f duftion zwei s Mö; r , , 6 3 . . ö Wolffs Telegraphischem Bu eau.) che B 8 e sch ft hat Ueberei sti t Tragende Färsen: 1 . * * Kupfer prompt 87 w luce unbeantwortet oder 6 n , . . (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. he ern fsgenossenschaften hat in Üeberein mmung m Liverpool, 13. Januar. (W. T. B.) Baumwolũ e. Umsatz
k — 6 22 sn e n de, e ,. — r
.
de .
osog 2eęjtun 6 tigt lese Zeitung Delechlig!,
ö / /
Die von der Kommission beantragten Resolutionen werden
1 —
zeantragten Resolutionen
8
2 d 2yor 5 8 1 * 1 9m 1 * 171 891 2 . *. 0 , . ö n . , * ) 39 ug an 4357 in einem Vortrage nachgewiesen hat. Vir dürfen nicht mit scst oder die Ware ihrer Ratun nach nur für das Aus! n . . 9 fahr keine acht von
Pro ⸗—
0
sächlich eine Folge der ka istischen P . und Gesuche unbeantwortet er fruchtl ösind. Be ; . brauchen einen wirklichen Arl nnensct 8. or . un! . Kunde in inemark, j weder der lend hat 1e Lu 56 * 2 . den Arbeitgeberverbänden wiederholt bekundet, welche Wichtigkeit er I. Qualitt. J 12000 Ballen, ginfihr 16. allen e . Hillen .
Präsident Graf von Ar n im⸗B o itzenburge et der Zur ückführung der Kriegsbeschädigten in bas Er. II. Qualit... . . kanische Baumwolle. — Für März Aprfl 786, fur Mai Junt Sitzung um 1 Uhr 20 Minuten. wverbsleben beimißt, und die. Mitglieder der Berufsgenossenschaften Zugochsen ; . 9. — Amerikanische und Brasilianische 3 Punkte höher, Aegyptische as neu eingetretene Mitglied Graf Alb zu Stolberg Pahen der Anregung zur Wiederelnstellung der kriegsbeschädigten à Zentner Lebendgewicht 10 Punkte höher. , ,, , , , , , e. ö Arbester berettwilllgft entsprochen. Pa Zweifel darüber bestehen, I. Qualität II. Qualitat B 3. Januar. (W. T. B. ᷣ Bradford, 13. J r. (W. T. B.) Wolle. Tend t Werni rode wird in der üblichen seterlichen 1s Dle Ver z . ! 2 X s. SG Rz radsord, 1. anua ĩ ) olle. endenz fest. er nigerehe wi 101 ob nicht die Unternehmer bei Beschãftigung von Kriegsbeschädigten a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ 40 er Lokotops notierten 26 - 26 Pence. fassung vereidigt. . !. unter Umständen Ersatzansprüche der Berufsgenossenschaften zu * ge⸗ J Glasgow, 13. Januar. (B. E. B.) Roheisen für Kasse 2 Seit dem Schlusse der vorigen Session sind folgende Mit wärtigen haben, empfiehlt der Ausschuß den letzteren, unbeschadet b. Pinzgauer. J ö 78 sh. 8 d. sofenunterstützung darf auf s. am 11. Juli Minister des Königlichen ihrer Verpflichtung zur wirksamen Durchführung der Unfallverhütung, C. Süddeutsches Scheckvieh, New Jork, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle werden. Heber die Frage Wedel⸗Piesdorf, am 17. Juli Herr bei Betrteb sun fällen anläßlich der Beschäftigung von Simmenthaler, Bayreuther. — 2 ; loko middling 12,50, do. für Januar 12,306, do. für März 1248, hergushekommen, rdentlich mager ist. fbeitge her Lanbdwirtsckafl, und er meinte die Industrie kamme nicht an den , Spanden, am II. Äuguft Herr Dr. en eg beshädtg ten unter Den Ver aus setzungen des Jungvleh zur Mast: do. für April 12,69, New Orleans do. loko middling 12.19, Petroleum denken gar nicht dargn, den sozialen Frieden zu fördern. Die Ar e Grund unseres Volkslebens. ch finde es recht unglücklich, dies⸗ 9 ö Herr Dr. von Dzienibolspsti, an 05 der Re Ve O. auf den Räqcgriff gegen den Unter- Bullen, Stiere und Färsen . SHG 57 „ 44-50 ö Refined (in Cases) 11,90, do. Stand. white in New Jork 8,55, do. = — h z r . w. 845 361 161 am kteber YVerr Dr. 11 — — . 5 f in. dem Organ der Arbeitgeberinteressen sind bezeichne ce; n,. Streitfrage in unsere Debatte Fbineinzutre en. Seien wir froh, deß , , , , n , , . Landsberg. an 21. Dezember nehmer und die ihm Glejichgestellten zu verzichten. Ausgesuchte Posten über Notiz. in Tanks 5,00, do. Credit Balances at Oil City 215, Schmal beitgeber. Wenn so etwas schon während des Krieges geschrieben wir eine leistungsfähige Industrie und eine leistungsfähige Land— 2. Oktober Ignaz Freihe on CTandsberg, am 24. Veze - . Versand des Stahlwerks verbandes betrug laut prime Western 10,9243, do. Rohe K Brother —— Jucker Zentri⸗ wirt, wie ĩ en. Den Burgfrieden Ymrtscft n Graf von Kaln . ö des W. T. B. aus Duüsseldorf im Monat. Dezember 1915 fugal 4,52, Weizen für Mai 1364, do. für Full — =, do. a e, Arl „ nicht für , , ,, . ö . Die Mi Hauses hahen sich bei die nen,, minogesant 6 rg t, (Rohstahlgewicht) gegen 241 50 t im No⸗ Berliner Großhandelszpreise für Speisekartoffeln. hard Winter Nr. 2 14j 3, Mehl Sprtng Wheat clears (nein h. 25, sich selbst auf. Mißliebige wollen die Arbeitgeber in die Schützen J ,, Fräsidenten zu Ehren der benen von ihren Plätzen wvemher 1915 und 258 189 t im Deive ber 1914 ö Hiervon entfielen Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der Getreidefracht nach Liverpool 21, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8, bo. für . Die Militärverwaltung peru das zwar r ons Frauen hat bei diesen viel d , . auf Halbzeug 5 O89 ta gegen 69 099 bezw. 49 893 t, auf CGisenbahn· don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Staͤndigen Januar =, do. für März 7,05, do. für Mal 7, 14, Kupfer nd. J h , . ,, / ; r Sie haben yberbaumaterial 138 20 t gegen 118 942 t hejw. 167 87 t, auf Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 160. bis 12. Ja. Standard loko — —, Zinn 41,00. e solche Beeinflussung und Einschüchterung der Arbeiter sollte den ichtet werden. k ; 6 asident J en, er, , Formeisen 64 061 t gegen 3 769 t bejw. 50 419 *. huar, 1916 folgende Preise (für 1060 kg gute, gesunde Ware, ab izieren entschieden verboten werden. nicht viel lach dazu henutz l, um die k nr ö urch ben oh aus gefcede Leipzig, 14. Januar. (W. T. 85 Die Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 650 — 7,00 4, eiter is — 3536 ü ie ande s unserer tie, di , , , . war auffallend gut besucht. Die Nachfrage Magnum bonum 6, 50 706 „S, Wohltmann 6, 00— 7, 00 S, Silesia
die noch säumigen Ge diesen Gemeind ö. üben: bier muß ein ser im t
. 50 omi slienunter ützung nich an t . . w . , gan SGeorrn — 2 r die Frage ; a . 3 . ĩ te Rant lenunterltüutäzun- ⸗ = Den UB. uml 1 zeine Te merti 3en n , e, . J gliede verstor ben:
28 9 9irsn ** es ist eine 2 ö — 3 * ee . 1549 535 * t chend 1 8 J l ?. 1 23 ; * n 5 K ; gau sgeworsen ü, was Will ö ; * Hauses a. D. Herr von Vll 2 . 5 5 1 85 88617 z . nicht * Vie
ö d
d K——
6. 1 Fällen macht sie von derselben Einsch l
daß dio we IIage del LLIldtbelter 111 abe ] . ( di inderen ar eren nei . here ; Bherer schaftliche Friede wird jegt wahrend der Kriegsztrt bon den Arbeit, die an um Ten sehr tätige und eckolgrege? HMinghn ehen Di if zcbern nichk immer aufrecht erhalten hat die Rottweiler Puver⸗ Ulcrr 'esen; wir werden ihnen ein dankbares Gedenker
Löhne ein erbrechen? le e 26 8 ö 1 e . 1 r ; ( — — — ——— 2 — 5 r 3 err 2 133 vorpBgte! ] eme . belzutreten. er 2 ö k.. o — — —
doch eine sehr geringe. Die Verelendung der Massen ist nicht zj ; . r. Mm r doch eine * geringe. el 9 e , D Graf 2 echt zt olberg⸗Wernige . Untersuchungssachen. k e g, . e 2.
e Arbeiterorqanisationen haben eine große Bedeutung, das Frage der Arheitslosen und der Arbeitsnachweise ist schon jetzt die Neu eingetreten sind Graf Albrecl S tol h hh ; X - . 28 . l Ai . . . ö 61 4 nötige Aufmerkfamkeit zu widmen. Nen eingetre err von Oldenburg ⸗ 2. lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . . Ille der la sir mn c n , . ér Verwaltung anertannt wor IJ. 2 3 ; 8e ngen der Ausfuhr sin jetzt auf 6 J Vell , ir . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. ! inne ff 3. . 2 .
. 29 . 4 Herlofung z. ben Nertpanichen k Bankautweise. das Wort g han ö rland ungen). lt die Ermächtiqun Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . Verschiedene Bekanntmachungen. ö nahell, i innen z hr auszu 16 die es ar 5 s ier erbittet und erh die Ermächtigun ⸗ .. 2 naheliegt, die Arbe rinnen zu sehr auszui ⸗ Ah Ui Oer räsi dent erbittet 1d erhall Die 3. ] . 34 ⸗ itsmarktes na n , , dn, ,,. Letreffs geschäftlicher Behandlung während einer Vertagung d ö 1 s * bbb 2 Steckbrief. helannt, Größe: groß, Haare dunkel, Ge— 3668] Fahnenfluchts erklärung. Inf. Rat, 16, geboren am 11. 3. 1887 zu Permutung. Es kann auch sagar das Gegen eng *r Hauses eingehender Vorlagen vorläufige Anordnungen 9 Unter uchungssachen. Gegen die unten Beschriebenen, welche sicht: bal, Augen: braun. In der lUinterfuchungssache gegen den Schlebusch (Ker. Solingen) wegen Fahnen. Frauenarheit nur mit größter Vorsicht und nach Maßgabe dringenden halb. brauchen wir Üüberell eine richtig. Arbeit losenn n m m, rreffen. 9. 163870) Steckbrief flüchtig sind, J ist die, ünterfuchtngsohaft Ji. Familtenname: Fulwicki. Vor. Mögkei len Georg Wimmer, 2. Nekr., flucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des J , , , 1 , K Von dem Ergebnis der Konstituierung der Abteilungen Gscgen den unten beschtiebenen Ersatz; wegen ungrlaußter Catfernung (ergehen amen, Walen, Standreund Gewerbe: Dey. 2. Ers.-Batlg. Inf.-Regts. 156 in Milttärstrafge setzbuche sowse der S9 366, irfnisse brauch gemacht wer . r ; z Ahreghng der Rel te hier ln rem rd laatet verfahren worden. Lens zes. Krieges geschaffen werden. Die vorgeschlageng schen und her achken meren m, . Eelruten Ferdinand Dinnp, iästemdeh ne egen Sd des Gesetss. vom. 4. Juni Schnitter, anscheinendes Alter: 16 Fabre, Troisdorf, wegen Fabnenflucht, wird) auf z der Militärstrafgerichtgordnung der n ü , fo ist infolge ber Lenden; Entlassung der Arbeiter aus dem Herresdienste nach sriedengschluß und der Fach , , n,, ,,. , wen, 6 rn, Grsatzbath ees In. nr. H sa. 185), begangen in Müßenthin, Kreis aus Konapati, Kreis Mäelawa, Russ. Polen, Grund des 8 69 ff. M. St. G.. B. sowie Beschuldigte hierdurch für jahnen ffächtig . . d Versuch zu macken“ halte ich für undurchführbar un mrichtig. Außerdem ist damit eine Auf der Tagesordnung 6 ĩ 1 46, n . gin , led Demmin, am 28. Nobember 19165, am letzter Aufenthalt; Müßenthin, Kreig der 85 366, 360 M. St.-G. O. der Be. cr Miärt. ö ö Schicht Einschränkung der Freizügigkeit des Arbeiters Verbunden, die untet ung über die geschäft ,, wan ell c, sonst Amd er ug Verf fe d ⸗ ol. Dezember 1915 verhängt. Eg wird Demmin, jetziger Aufenthalt: unbekannt, schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er Düffeldorf, den 12. Januar 1916. e, . ö nm n 6 zwei zwölf, allen Umständen vermieden werden muß. der dem Hause bereits zugegangenen Vor welcher n )n seinem ihm bis zum 3.1! nE ersucht, dieselben zu verhaften und in das Größe; mittel, Haare: dunkel, Gesicht: klärt. Gericht ber Landwehrinspertion. , , , wee. num grtlärlichenrelt Abg, Kretzh (Ekons.): Die eine vorgeschlagene Resolution würde a3 nach B . nächste Gerschtsgesängnig abzullesern sowie opal? Augen: grau. Bonn, den 11. Januar 1916. 3. k stündigen Schichten gearbeitet. Das hat nun erklärlicherweise in log; Kre th (dkons. ; Die eine vorgeschlagene Resolution würde Kö der Entwurf eines d, Harmstedt ertellten Urlaub nicht . 3. 1 ili Kulwicka., V (bzb Fahnenfluchtserklürung. manchen Betrieben zu Uebelftänden geführt eil nur durch Hand die Wirkung l daß e ktion unter Reichskontrolle dem Herrenhause schon vor der Entwur ein. zurückgekehrt sst und sich verborgen hält, zu den, hiesigen Alken 1 h. R. 32815 15. J. 6 e. 6. . Gericht der 1. stellr. 80. Inf Infanteriebrigade. In der Untersuchungesache gegen den manche DVetr lebe zu Llebelstanke I . 6 die W 19 , , 6m l. Unter ee, m 3 ö. . k 4. ö je Wetrioß8geraebnisse d ; . 1 1e: E ö D 2 . inhandarbeiten der in einer Schicht beschäftigten Arbeiter der orb⸗ gestellt wird. Ich fürchte ß dieses Nebeneinanderlaufen von ver⸗ Fischereigese bes, ein Nachweis über die Betrieb ergebnise n;. st die Untersuchungshast wegen Fahnen⸗ sofort Mitt lung in machen. 1 , , 636665 Fahnenfluchtserklärung. Landsturmmann Cwald Göbelshagen inhandarbeiten nee, , , , 66 ö. 3 i ö 1d eine Reihe nach dem 24. Juni flucht verb 63 Personbeschrelbung: Schnitterin, an scheinen des Alter; 21 Jahre, l6́3 ge Fortgang der Arbeiten zu ermöglichen war. In diesen schiedenen Aktio rwi Ueber di . O90up ind Landgestüte und eine Reihe nach dem 24. . ( verhängt. Es wird ersucht, ihn zu s ; — z i Ml R In der Untersuchungtz sache gegen den vom 1I. Ers.- Btl. Inf. Regt. 53, geb. 1j 3 ig orden ir einen Teil zer weib ie Entschädigungen in Ostpreußen ist uns ja eine Denkschrift 6 if 383 der Verfassunasurkunde er berhafte ach, Si, J. Jamilienname; Niedvalsti, Vor. aus Kongpatt, Areig . awa, Russ. Pojen, i n, inen eil z weiß.! Und, bie Entschäditgungen in. Sstpreußen ist uns ja eine Denffschrift auf Grund des Artikels 63 der Verfassungsurkund . cahen und an die nächste Militärbehörde name Stanislaw, Stand und Gewerbe: letzter Aufenthalt? Müßenthin, Kreis r ö. em, nr . ö ö 3 * r G, ,,. ; . m . . ö ö ) J.⸗R. 20, ttenbherg, geb. 27. 6. n wird au rund der §5 des tär⸗
; , , ö * J K ** kritik bier im Reihe — ö x , Fenehmiaung zum Weiter z 6h . — 29 f
lichen Arbeiter das Arbeiten in denselben Sck en eg l zugesagt worden. Cine Kritik hier in 1 Nelche an g gangener Verordnungen, die der nachträglichen Genehmigung Veitertrangport Hlerher abzullef rm na ; ufd n thin, .
zuzulassen. ber wo er onge ht, wird darauf gehalten, daß die Frauen Gæ nahmen muß aber bewirken, daß die dortigen Beamten nick kJ ; Veschrelbung: Haare. blond (kraus) , ande mn s, üer s . ei, er 1 ö ien rn m, Ratzebuhr, Kr. Neusteitin, wegen Fahnen. strafgesetzhuchs sowie der s§ 356, 360
zuzulassen. Aber . er rr e, e ie Wichtiakei ö ; Ostpreußen sind durch den Landtag bedürfen. Bart: kesne ö . — aus Brodnierka, Kreis Rypin, Russ. Polen, Große: mittel, Haare he Gesicht: oval, ĩ n .
nur in achtstündiger Schicht beschäftigt werde e Wichtigkeit , wonach sie ha . eamten i reußen . ; . Vorschlag des Präsidenten, h rt: keen, Größ: 1,65 m, Augen: lebter Aufenthalt:. Yen enthin, Frei Augen; blau. flucht, wird auf Grund der SF 69 ff. des der Militãrstrafgerichts ordnung der Be⸗
e genes nr ie hicht verkannt, Was Tie Denkschritt lber ch ali sinig und eifrig und mit Erfolg bestrebt die schweren Folgen Das Haus beschließt nach dem Norschlag , n gen, braun, Kinn und ale gewöhnlich, he Hemm min jetziger: . Größe: V. Famtllenname: Kulwicka Vor. ili arstra ge e buch, sowie ber Sg 3h, huldigt höerrurch für fabnen flüchtig er.
die Arbeits hermitt lung betrifft, so hat auch die einerzfit vom Neichs⸗ des Ruffeneinfalls zu he n. Es muß die leuos diese Verordnungen einmaliger Schlußberatung zu! . dere Kenmeichen? Narbe bon Bauch mittel a dunkel Gesicht: rund, name: WBlktorla Stand. und Gewerbe; 69 der Del an geg aer chte nnn .
tage beschlosene Resolution nicht verlangt, daß die Arbeitgebernach— ränken, wenn sie hi hnen vorgeworfen i . an der Nachweis aus der Gestütverwaltung wirb der Agrar hg 1 Augen: Ptaun? ; . ESchnitterin, an scheinen des Alter: 19 Jahre, e die e bietpurch fir fabnenflichti ,. 3. 6. a
. äanzlick beseitiat werden Die Benkschrift ohe Torderungen ö darf natürlich nicht . w ostoct [. z. ; r ̃ . j 9 . .
weise e, , , , e. e, . , , , , n. *. . hol , , . rli kommission überwiesen. . . ö 96 a wen e ng ns II. Familtenname: Bartuicki. Vor ⸗ aus Konapatt, Kreis Mlawa, Russ. Polen, er K . ericht der Landwehr nspektion
wegs die Absicht, einen Abse luß, der ari hwebender ; ͤ reicherung führen, n, n,, ee . itzung Dienstag, de ö — ät. ang ons name: Szejepan, Stand und Gewerbe: letzter Aufenthalt: Müßenthin, Kreis ö g a. S. f 63664 Tahneufluchts er klãrung
— ö nr, , . wünschen, Es dürfte jedoch schwer , . 18. Januar, 2 Uhr, (Einmalige S hlußberatung der erwähnten l , ate. 9. Schnitter, anscheinendeg Alter: 32 Jabre Demmin, jetziger Aufenthalt: unbekannt, V—ö2 der stellv. 11. Inf. Bri und Beschlaguahmeverfügung.
on be e,, ,, . , Sein endgültiges Urteil Hie sich überbaupt nicht rfeg.n Ian bene da an den e wen 2 ,. Lesung des Entwurfs eines Fischerei— vemrg ä dern, alt, aus Spynkoweta, Kreis Rypin, Russ. Größe: klein, Haare: dunkel, Gesicht: oval, . Inn mig. In der Untersuchunggzsache gegen den
JJ , Fin endailltigts Urteil e sich lherhann terre, Föbe nt den de n n, , Verordnungen; erste Lesung d 9 alten hayn. Polen, letzter Aufenthalt: Müßenthin, Auagku; bian. loss6 am 10. 2. i864 zu Mülhein d. Mahn
/ Ausfül Uecker techs he ellen rn, wen, den gesetzee, w Krels Demmin, jetziger Aufenthalt: un Stettin, ich t Darn er 1915. In der Untersuchungssache gegen den , . S s In Natl : Bei seinen Ausführungen wünsche deshalb, AB diele Resolution vom . ĩ iegsger des Kriegszustandeg. e 1. Ers. Btl. Mun. Kol. 296, Hei eyd
uh in Betracht genommen wird. Der Reichstag bekommt ia dis De Kriegsgericht goꝛustandes Reservist Wilhelm Schneider, 1. Erf. Btl. Mun. & Heinrich von der Heydt, wird sich unterrichten können, was die preußische Regierung
ein! Daß das preußische Staatsministerium und der zreußische
Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Caspar:
1 . — F ; iene Be vermeiden führt des Vorredners über die Frauenarbeit verdienen alle = 2. st ?
ufig mit dem großen
achtung, und der Staatssekretär würde hierzu selbs or r nicht durch eine Besprechung verhindert
1
nommen haben, wenn e . l hung ; ; . wäre. Es ist gleich zu Begi des Krieges durch Rundschreiben Arbe darauf hingewiesen worden, daß von der Befugnis einer längeren ö e
was zu hohe Schluß M2 Uhr. Nächste S ch
ö. . 1 * 23 e. ‚ . — , . , ,. . Verhandlungen über Forderungen sind. So sind ir tpreußen Werte vernichtet worden,
j