1916 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

6 Kotthaus & Busch in emsch id gebörlgen Fabrikgeschäfts. Die Gesellichaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternebmungen zu beteiligen oder deren Veriretung zu übernehmen, auch Zwesgniererlassangen zu errichten. Stammkavnal: 300 000 Æ. Geschäfis⸗ führer: Kaufmann Hugo Kotthaus in Remicheid; Kaufmann Carl Otto Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gelellichafte vertrag ist am 6. November 1915 abgeschlossen. Jeder Geschäftefübrer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Einem Gesellschafter, der einen Geschäfis« anteil von mindesteng 150 090 4 besitzt, steht das R icht zu, die Gesellschast jeder⸗ zeit unter Einhaltung elner dreimonatigen Frist zu kündigen. Sollte sich für zwei aufeinander folgende Geschäftejabre eine Unterbilanz von zusammen 30 000 S er⸗ geben, so sst jeder Gesellschfter berechtigt, die Gesellichaft unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zu kündigen. Das Kündigungs echt erlischt, wenn dasselbe nicht in den ersten drei Monalen des darauffolgenden diitten Geschäftsjahres ausgeübt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammtapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Kotthaus und Schmidt folgende Sachelnlagen: Die Herren Kotihaus und Schmidt briagen in die Gesellschaft Kotthaus & Busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein: a als alleinige Gesellschafter der zu Remscheid unter der Firma Kost⸗ haus C Busch bestehenden offenen Handelegesellschaft das Vermögen dieser Gesellschaft, benehend aus dem unter der Firma Kottbaus & Busch zu Remscheid betriebenen Fabrikgeschäfts nebst Zubehör mit Attiwen und Passiven einschließlich der Firma nach dem Stande vom 30. Sep⸗ tember 1915, b. als alleinige Gesellschafter der zu Berlin unter der Firma Kotthaus & Busch bestehenden offenen Handels- gesellschaft das Vermögen dieser Gesell⸗ schaft mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Firma, nach dem Stande vom 30. September 1915, und zwar dergestalt, daß die Geschäfte als vom 1. Oktober 1915 ab auf Rechnung der Gesellschaft Kotthaus & Busch Gesellschaft mit be— schränkter Haftung geführt angesehen werden. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1 Die zu Remscheid belegenen, im Grundbuch von Remscheid Band 48 Blatt Nummer Artitel 1885 verzeichneten Grundstücke Flur 3 Nummern 3059/1491, 3060493 und 32341491 samt aufstehenden Gebäulichkeiten und den in diesen Gebäu⸗ lichkelten befindlichen, als unbewegllch geltenden Maschinen im Werte von 226 592 M 35 3. Nutzungen und Lasten eben vom 1 Oktober 1915 ab auf die he nn,, über. 2) Die für die offene Handelsgesellschaft Korthaus & Busch in der Zeichenrolle des Katjserlichen Patent- amts zu Berlin unter den Nummern 6704 Kiasse 5b, K 13 00, Klasse gb, K. 3 as, Klasse 9b eingetragenen Warenzeichen. Der Wert dieser Warenzeichen wird hier⸗ mit auf 50 4 festaesetzt. Die Herren Kotthaus und Schmidt als alleinige Ge— sellschafter der offenen Handelsgesellschaft Kotthaus & Busch willigen darein, daß der Uebergang dieser Warenzeichen in der Zeichenrolle vermerkt wird. 3) Die fertigen und halbfertigen Waren, Rob⸗ materialien, die nicht mit dem Grund stück verbundenen Maschinen, Gerät— schaften und Utensilien, im Werte von 125 291 4 30 3 4) Die ausstehenden Forderungen, einschließlich der Wechsel und des Bankgathabeng im Betrage von 339 369 1M 10 53. 5) Die bare Kass im Betrage von 3612 M 23 . Der Gsamtwert dleser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschast über— nommenen Passiven im Gesamthetcage von 114914 M 98 auf 580 000 4 festgese gt, wovon dem Herrn Koötthau 290 000 n und dem Herrn Schmitt ebenfalls 290 000 S zustehen. Gegen diesen Wert werden zunächst die Stamm⸗ einlagen der genannten zwei Gesellschafter aufgerechnet, soraß dieselben als voll ge— leinet gelten. Der Mehrbetrag von je 140 000 4 soll jedem der Herren Kotthaus und Schmidt von der Gesellschaft Kott⸗— haus & Busch Gesellschaft mit be— schränkter Haftung als Darlehn geschulret werden. Diese Darlehne sind verzinellch mit 4 vom Hundert fürs Jahr, vom 1. Oktoher 1915 ah, halbjihrlich am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres und nach einer vorgängigen, beiden Teilen zu jeder Zeit freistehenden dreimonatigen Kündigung zurückzuzahlen, unbe schadet der jedem Gläubiger ein⸗ geräumten Befugnie, das Kapital ohne alle Kündigung und Inverzugsetzung, als von Rechts wegen verfallen, sofort auf der Stelle einzufordern: 1) wenn die Zinsen nicht spätestens in den nächsten 30 Tagen nach dem Falligkeisstermine hejahlt werden oder 2) wenn die Gesell⸗ schaft sich auflöst oder 3) wenn über das Vermögen der Gesellschaft der Konkurs eröffnet wird. Za den von der Gesell⸗ schast übernommenen Passiven gehört ine—⸗ besondere auch die dem Rentner Herrn Albert Honeberg senior zu Remscheid gegenüber im 5 18 des Vertrags vom 23 Ayril 1909 Register Nummer 373 pro 1909 des Notars Doktor Nastelski zu Remscheid eingegangene Verpflichtung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich? anzeiger. Nr. 13963. Paul Eugen Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin,

wohin der Sitz von Chemnitz ver⸗ legt worden ist. Gegenstand deg Unternehmenz: Die Uebernahme und Fortsübrung des bisher von der Gesellschafterin Frau Wolf in Chemnitz betriebenen Agentur! und Kommissions⸗ geschäftes. Die Gesellschaft soll auch in anderen Geschäftszweigen wie den seit⸗ herigen Vertretungen übernehmen und Dandelsgeschäfte auf eigene Rechnung ab⸗ schließen důr fen. Stammkapital: 25 000 4. Geschästsfübrer: Kaufmann Paul Eugen Wolf in Chemnitz. Die Gesellschast ist eine Gesellichast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No- vember, 21. Dezember 1915 und 7. Ja- nuar 1916 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital ist in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Anna Elisabeth Wolf das bisher von ihr betriebene Geschäft mit der Firma: Paul Eugen Wolf und mit allen Afttven und Passiven nach dem Inhalte der für den 21. De ember 1915 aufgenommenen Inventur und Bilanz; der Wert hierfür ist auf 20 000 sesigesetzt und in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage in ÄUnrech ung ge⸗ kommen Bei Nr. 3730 Thermos Geselschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Martin Stern tst nicht mehr Liqui- dator. Direktor Siegmund Kraemer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator be. stellt Bei Nr. 9439 Berliner Mo⸗ torpflug · Gesellschaft mit beschraäunkter Haftung: Nach dem Gesellschafter⸗ beschlusse vom 21. Dezember 1915 laute die Firma jetzt: S. W. ÄAlvert Ziem Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gustav Kuhnke, Dire r for, Berlin -Lichter⸗ felde, ist nicht mehr Geschäftsführer; Geschäftsfübrer ist jetzt Kaufmann H. W. Albert Ziem in Berlin. Bei Nr. 9583 W. Quaschning C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Quaschning ist nicht mehr Geschäfteführer. Kaufmann Hugo Dentze in Berlin. Steglitz ist zum Geschäfta. führer bestellt. Durch den Gesellschafterbe⸗ schluß vom 7. Januar 1916 ist bestimmt worden, daß der Geschäftsführer Henze berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr 11 549 Zentrale für wiffen. schaftliche und Schul · Kinematographte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Hugo Russak ist nicht mehr Liquidator. Fräulein Margarethe Haffer in Berlin ist zur Ltquidatorin bestellt. Bei Nr. 13944 Wirtschaftszeitung der Zentralmächte, Verlagsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Dezember 1915 ist 5 7 res Gesellschaftsvertrages abgeändert, auch ist ein neuer Paragraph, nämlich § 9, hinzugefügt worden. In §z 7 beißt es fetzt unter anderem: Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts ührer vertreten. Vr agedirektor Paul Kiebinder in Berlin Wilmersdorf, Redarteur Ernst Klebinder in Wien und Direktor Carl Marfels sind zu ferneren Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 11. Januar 1916. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Merlin. 64008

In das Handelsreglster B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 961. O. A. C. Begas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. (Bezirk des Amtegerichts Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb und Verwertung von Bergwerksgerechtigkeiten für eigene und fremde Rechnung und Handel mit Berg⸗ werks⸗ und Hüttenprodukten sowie Ver— tretung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Walz⸗ werken. Die Gesellschaft ist auch berech⸗ tigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle in Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 70 000 (t. Geschäftsfübrer: Cut Begas, Kauf mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 25. November 1915 abgeschlofsen, am 3. Januar 1916 geändert. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesell— schaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— furisten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kwital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Kaufmann Curt Begas in Berlin⸗Wilmersdorf die ihm durch Regierung akt de dato Panama, den 24. November 1913, erteilten Kon— zessionen auf Ausbeutung der auf die Namen Juanita, Carlota, Irona, Erica, Ursula, Gertrudig, Ana und Julia einge⸗ tragenen, bel Garachins an der San Miguelbucht in Panama belegenen Oel— minen dergestalt, daß diese Konzessionen in vollem Umfange auf dle Gesellschant eigentümlich übergeben. Er verpflichtet sich, die hierzu erforderlichen Umschrei— bungen der Konzessionen auf den Namen der Gesellschaft bei der Regierung in Panama herbeijuführen. Der Wert dieser Konjessionen wird auf 50 9000 4 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger Bei Nr 5064 Ge- brüder Dapy, Maschinen⸗ und Waagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Egon Pault ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Bet Nr. 5789 Elektrotechnische Spezial⸗ konstruktionen Gesellschaft mit he⸗ schräukter Haftung: Ingenieur Osto

Grartzer ist nicht mehr Geschaftfabrer: * z 5. ; i n in

Geschäfts führer. Bei Nr. 6551 Cafes Corfa Gesellichaft mit beschränktter Hastung: Kaufmann Franz Hevpelmann in Charlottenburg ist zum Geschärtsführer bestellt. geb. Kuntze, in Charlottenburg. Dieselhe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit l einem Geschäftsfährer die Gesellschaft ; zu vertreten. Bei Nr. 7822 Berliner JInstallatious⸗ Gesellschaft sür elekt. trische Anlagen mit Bbeschräulter Saf l tung: Nach den Gesellschafterbeschlusse vom 22. Dejemher 1915 befindet sich der Sitz der Gesellschaft burg. Ferner die an demselben Tage dementsprechend beschlossene der Satzung. Bei Ne. 8813 Deutsche Guseisenlöt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Wilhelm Knöfler in Berlin⸗Mariendorf ist erloschen. Bei Nr. 12 117 Electri- eitäts⸗ Gesellschaft Norden mit be⸗i schränkter Haftung ! Ingenieur Albert ; Schmidt⸗Predar ist nicht mehr Geschäfts— führer, Rentier Friedrich Hintze in Berlin⸗ s Friedenau ist zum Geschästsfuhrer bestellt. f Bei Nr. 12 329 Eigentümer Grund⸗t schulderwerbs⸗ Gesellschafst mit be˖⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht; die Aquidalion beendet. J

Berlin. den 11. Januar 1916. 2 Albert Keidel in Charlottenburg ist Pro- kura ertenlt. Gemelnschaft mit (64007) kuristen und,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Heorlim.

In das Handelzregister B des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 964. „Fernutho“ Nähr⸗ und Genußmiitel⸗Fabrit Gesells aft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternebmenß: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs und Genußmitteln, auch von solchen auf i künstlichem Wege bergestellten, insbesondere der unter dem Warenzeichen ‚Fernutho“ (eingetragen unter Nr. 207815 der i Zeichenrolle des Kaiserllchen Patentamts) j in den Verkehr gebrachten Nährmittel⸗ präparate. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, Unter⸗ r

nehmungen gleichen Zweckeg zu erwerben, Vorstandsmitgliede (Direktor) und einem

auch sich an ihnen in jeder gesetzlich zu— lässigen Form zu beteiligen und Zweig— niederlassungen im Inlande und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann ! Curt Lilge in Cbarlottenburg und Apotheker Wilhelm Schmitz in Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflg— vertrag ist am 8. Dezember 1915 und 6. Januar 1916 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaflich. Sind mehreie Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts—

führer in Gemeinschaft mit einem Pro. Beilin⸗Wilmers dorf ist zum weiteren Vor— standsmitgltede bestellt.

kuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichtarat ist jedoch berechtigt, wenn mehrere Geschästsführer vorhanden sind, einem von ihnen die Be— fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 965. Geschäftsstelle des Ber⸗ sorgungsverbandes für Futtermittel für die Provinz Brandenburg, Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, an Stelle der an den sorgungsverband für Futtermittel für die Prohinz Bandenburg angeschlossenen Tom⸗ munalverbände den Verkehr wegen Ueber— weisung von Futtermitteln, inebesondere Haser, Gerste, Kleie, zuckerbaltigen und Kraftfuttermitteln, mit den Zentral⸗ stellen in Berlin zu übernehmen und die überwiesenen Futtermittel auf die angeschlossenen Kommunalverbäade zu ver⸗ teilen. Der Gesellichaft bleiht vorbehalten, auch andere Fattermittel zu führen und zu vertellen. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS. Geschäftsführer sind Dr. Wil helm Graeschke in Berlin und Kaufmann Oito Becker in Berlin. Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beichtänkter Haf⸗ tung. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 22 November 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat stets zwei Geschäftsführer. Ste besteht möglichst nur bis zu 6 Mo— naten nach Ablauf des Krieges. Bei 7766 Uügemeine Nährmitiel⸗ Gesellschaft Vrühl R Cie. Gesell⸗ schaft ait beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Richard Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 001 Bau⸗ und Terraingesellschaft Tempelhof Gesellchaft mit beichrãukter Haftung: Durch Beschluß des Handelsregistergerichts dom 11 Januar 1916 ist Justizrat Her⸗ mann Posner in Berlin vorläufig zum Geschäfisführer bestellt und ermächtigt, selbständig die Gesellichaft zu vertreten.

Berlin, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Birnbaum. 640111

In unser Handelersgister Abt. B ist heute die Aktien gesellschaft für Ver- wertung von Kartoffelfabrikaten Berlin, Zweigniederlassung Birnbaum, eingetragen worden. Gez enstand des Uater⸗ nehmeng ist die Herüellung und Ver wertung von Kartoffelmehl, Stärke, Si cup, Bonbeniucker, Dextrin und anderen Kartoffel sahrikaten, inabesondere Ueber⸗

nahme und Fortführung der diesen Zwecken

dienenden, in Frankfurt 4. D. und Wronke unter der Berlin ⸗Lichterfelde, ist nunmehr alleiniger fabrikate in Frankfurt a. O. und betriebenen Fabriken und des in Berlin unter der Firma Kartoffel fabrikate mit heschrãnkter Haftung betriebenen Handelsgeschäãfts. Prokurin: Frau Laise Swoboda, schaft ist berechtigt, Förderung dieser Zwecke dienende beweg

pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen gleichen oder ähn⸗

beteiligen.

in Charlotten eingeteilt in 2500 Aktien zu je 1000 4. Die Aktien lauten auf die Inhaber. Abänderung Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmuna einem oder mehreren Mitgliedern (Di- Die Prokura des rektoren). Widercuf erfolgen durch den Aufsichisrat

Nathan Gisenstädt

auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordenilichen oder stellpertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Sitz: mann triebeleiter Johann Emmerich, belde in Birnbaum, ist für die Zweigntederlassung

berttag

der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, gemeinschaftlich von 2 Vorstands—

Prokuristen oder von demjenigen Vorstands⸗ mlitgliede selbständig, das hierzu ermächngt

stehen in der Vertretungsmacht den ordent⸗

(Direktor) ; Strohe zu Frankfurt a. O.

lung vom 19. Oktober 1912 ist nach In⸗ halt des Protokolls geändert die Bestim⸗ mung der Satzung über die Zuständiakelt des Aussichtsrats (5 18) und über die Ver⸗ teilung des Reingeminns (5 29).

in Frankfurt a. D. ist zum Vorstandtz⸗ mitgliede (Direktor) ernannt.

Charlottenhurg ist als Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitglieds bis zur Be⸗ endigung des gegenwärtigen Krieges, jedoch längffens bis 1. November 1916, aus dem

geschieht durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand

Ver⸗ zwischen der Bekanntmachung und dem

Firma ist erloschen.

Firma Fabrlken für Kartoffel- Wronke

Verwertunge stelle für

Die Gesell. zur Etreichung und

iche und unbewegliche Anlagen jeder Art u erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu

ichen Unternehmungen in jeder Form zu

Das Grundkapital beträgt 2 500 000 , Der des Aufsichtsrais aus

Die Bestellung und deren u notariellem Protokoll. Der Aufsichterat st auch befugt, stellvertretende Direktoren u ernennen und deren Ernennung zu viderrufen. Ala Mitglieder des Vorstandt ind hestellt: Wilhelm Strohe, Frank- urt a O., Chemiker Dr. Willi Blumen hal, Frankfurt a. O., Kaufmann Gustav sewald, Berlin ⸗Wilmersdorf, Justitzrat in Charlottenburg, etzterer als Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitglledes. Dem Prokutisten Derselbe ist ermächtigt, in einem anderen Pro⸗ wenn der Vorstand aus nehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht,

Dem Kauf⸗

Otto Brathering und dem Be⸗

n Birnbaum Gesamtprokura erteilt. Attienge sellschast. Der Gesellschafts⸗ ist am 26. Juni 1912 ercichtet ind am 30. Juli 1912 berichtigt. Nach hm wird die Gesellschast vertreten, falls

nitgliedern (Direktoren) oder von einem

J

st. Stellvertretende Vorstandsmitglieder ichen Mitgliedern gleich. Zum Vorstand ernannt ist Herr Wilhelm

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Der Chemiker Dr. Willt Blumenthal

Der Kaufmann Gustav Newald in

Der Justizrat Nathan Elsenstädt in

Aussichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Die Berufung der Generalversammlung

J mittels einmaligen Aus⸗ schreibens in dem Deutschen Reichs, und Töniglich Preußlichen Staatsanzeiger. Sie ist von dem Einberufenden zu unter⸗ schreiben und so zu veröffentlichen, daß

Tage der Versammlung mindestens 18 Tage liegen. Der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gescheben durch den Vorstand im Deatschen Reichs— und Königlich Preußischen Staate anzeiger und gelten als rechte verbindlich erlassen, wenn sie einmal veröffentlicht sind Der Vorstand bat die Firma in der Weise zu zeichnen, daß der zu der Zelchnung Be— rechtigte zu der geschriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Geiellschaft seine Namenseunterschrift hinzufügt

Amtsgericht Birnbaum, 8. Januar 1916.

n romerhayom. 164052

Im Handelsregister ist beute zu der Firma Joh. Jacob Rovers in Bremer⸗ haven solgendes eingetragen worden: Die

Bremerhaven, den 13. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichis: Rieckm ann, Hilfsgerschtsschreiber.

R reslan. (64012

In unser Handelsregister Abteilung A ist heule einger agen worden:

Rei Nr. 218: Die offene Handelagesell⸗ schaft Max Guttmann hier ist auf— gelöst. Dec bie herige Gesellschafter Kauf⸗— mann Max Guttmann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro— kurg der Frau Martba Guttmann, geb. Wollstein, bleibt auch für die Einzelfitma bestehen.

Bei Nr. 273, Firma Chemische Fabrik Gräbschen Gebrüder Wolzendorff hier! Das Geschäft ist unter der bis⸗ berigen Firma auf den Kaufmann Call Woljendorff in Brelau übergegangen.

Bei Nr. 468: Ter Kaufmann Wilhelm Gotthard Schlegel zu Breslau ist aus der offenen vandelsgesellschaft C. F. Bock hier auegeschieden.

Beil Nr. 4671: Die offene Handelt⸗

er hier aufgeloͤst. x. * —13— ist aufgelöst. Die z. Breslau, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cassol- lligl Daudelsregister Cassel.

Am 13. Januar 1916 is eingetr

1) Zu A 925. Cassel. Die Gesamtvrokura der * leut? Julius Hatzfeld und Sleam Fleischmann zu Cassel war durg * UÜsbergang des Geschäfts auf die n. Inbaber erloschen und ist ihnen von. wieder erteilt. ud 2) Zu B 125. Caffeler Ziegelen einigung, Attiengesellschaft. C. Die Geöellschast isi aufgelbst. . datoren sind die bisherigen Vorstan de (lieder Conrad. Mandt und inen Fleischmann, beide in Cassel. Kgl. Amtegericht, Abi. 13, zu Casel

Chemnitz. bg In das Handelsregister ist heut getragen worden: 1) auf Blatt 3027, betr. Handelggesellschaft in Firma derman Deinrich in Chemnitz. Die Geselst ) . . mic hg Anna hm einrich, geb. Boesler, in Chemnis!“ ge e, t * ge e, 144 Hustav Hein führt das Handelgae. als Alleininhaber fort. d goestn 2) auf Blatt 1339, betr. die cỹn Handelsgesellschaft in Röder Nachf. in Chemnitz! Prolun erteilt der Johanna Kaiharlna vag Harlaß, geb. Franke, in Cbemnitz. 3) auf Blatt 5481, betr. die Fm

die ofn

Firma ist nach Einlegung des Geshh

schränkter Haftung erloschen. 4) auf Blatt 6299, betr. die Ge schaft mit beschräntrer Haftung in Fin

schränkter Haftung in Chemnitz

Zweigniederlassung —: Der Geselssch vertrag ist in den 14 und 18 mn Gesellschafterbeschluß bom 27. Deseng 1915 laut notariellem Protokoll y gleichen Tage abgeändert worden.

5) auf Blatt 2573, betr. die cn Handelsgesellschaft in Firma Gründh g Horeld in Chemnitz: Die Gesellsch

Robert Horeld sind infolge Ablebenz gesch eden. Der Kaufmann Max Grim ta Chemnltz ist als persönlich haften Gesellschafler in das Handelageschäst getreten. Die diesem erteilte Prokm! erloschen.

6) auf Blatt 2285, betr. die oft Handelsgesellschaft in Firma Jacoh Gin in Chemnitz: Die Gesellschaft ist a gelöst. Der Kaufmann Berthold Wal Bloch ist ausgeschie den. Ferdinande Mall verw. Bloch, geb. Spangenberg, führt n Handelsgeschäft als Alleininbaberhn son Königliches Amtsgericht Chemnitz, Min

den 12. Januar 1916.

Danzig. bh

Ja unser Handelsregister Abtellun! ist am 13. Januar 1916 bei Nr. W, treffend die Gesellschaft in Firma „H. Perlbach,. Gesellschaft mit beschrãnh Haftung“ in Danzig, elngetragen, der Geschäftsführer Kaufmann zu Gompelsohn in Danzig ausgeschieden Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dan

Dortmummd. bij

Berichtigung der Bekanntmachun

des Amtsgerichts Dortmund vom 23. November 1916:

sellschaft mit beschränkter Haftun

Dortmund. bil

In unser Handelsregister Abteinm ist heute unter Nr. 564 die Firma „Uust mann C Co. Gesellschaft mit schrüntter Haftung“ zu Dortmund: getragen.

Vertrieb in Bergwerts«, Hütten, und l wirtschaftllchen Erzeugnissen. Das Stammkaoital beträgt 20 00h Geschaͤftsführer ist der Kaunmann Ii Aufermann ju Dortmund. Der Ch schafte vertrag ist am 30. November abgeschlossen. Oeffentllche Bekanntmachungen den sellschaft erf᷑olgen nur durch den Deng Reichganzeiger. Dortmund, den 7. Januar Ihlt. Königliches Amtsgericht.

HDortmund. 6 In unser Handelsregister Abtelln ist beute bel der unter Nummer (6 getragenen Firma „Metab ziehwert kord Gesellschaft mit beschräm Haftung“ zu Vortmund folgende getragen worden: . Der Geschäftsführer Peters sst⸗ schleden und an seiner Stelle der mann Wilhelm Röhrig ju Dorn zum Geschäftsführer bestellt. . Dorim und, den 13. Janugt Iöls Königliches Amisgericht.

Dresden. 6 In das Handelsreglster ist heu⸗ getragen worden: ; I) auf Blatt 12 907, betr. de Deuisch⸗ Türkische Roh Dandels. Gesen schaft mit beschti Haftung in Dresden, Zwell lafssung der in Bremen unter g Firma bestehenden Gelelsche schränlter Haftung. Der Ge vertrag vom 3. Hezember 1511. 5 3 durch Beschluß der Geselllch

gesellschast Georg Karuasch und Grwin

sammlung vom J). Deteniber

Manus Fatzensen gun

Firma Gun

Vaul Gugen Wolf in Chemnit!

in eine neu gegründete Gesellschaft nnn

Everth ( Co. Gesellschaft mit n

Carl August Gründig und Carl Inn

Die Firma heißt: Gugel K Co.

Gegenstand des Unternehmens it!

andert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Import., und Grport- bandel mit orientalischen Tabaken irgend welcher Art und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande des Unternehmens in schlleßlich Der Faufmann Ludolph William Gryso von Varlessem ist nicht mehr Geschäftsführer. st Die an Cord Neinhard Meckseper und Johann Wilhelm Wilmsen erteilien Ge— Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Wilhelm

sowle

Verbindung stebenden Geschafte.

aller kaufmãnnischen

samtvrokuren sind erloschen.

Wilmsen in Bremen.

2) auf Blatt 13 930, betr. die Firma Gesellschaft Zweig. nieberlassung Dresden in Dresden, Zweigntlederlassung der in Birkwitz bei Mügeln, Bez. Dresden unter der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft ist durch Hesell schafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1915 geändert worden und lautet künftig Schlee Æ Franke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die Firma der Zweigniederlafsung lautet: Schlee Frauke Gesellschaft mit beschränkter Saftung Zweigniederlassung Dreeden. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 13. Dezember 1915 um neunzigtausend Mark, sonach auf

Leonhardt C Schlee, mit beschränkter Haftung,

Leouhardt T Schlee,

zweihundertfünfzigtausend Mark worden. Dresden. den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũůsseldorũss.

hebung des Beschlu

Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düfsseldorf.

Einbeck.

A. Nimphius E Co zu Einbe getragen: Georg Nimphius, Agnes geb. Wagener, zu Einbeck ist Prokura erteilt. Einbeck, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Ergurt. (64018

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1152 verzeichneten Firma Thüringer Emballage⸗ Saus Lang— bein und Tromlitz in Erfurt elnge—⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Her mann Tromlitz.

Erfurt, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank Cgurt, MRain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1275 Heinrich Knoch u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1915 festgestellt.

Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Piokuristen ver treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Leder und anderen Waren sowie dle Uebernahme aller damlt zu— sammenhängenden Geschäfte.

Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkayital beträgt 300 000 .

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Geschäftsfübrer sind: Heinrich Rummel, Carl Otto Kloß, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 8. Ignuar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Glam chan. 640191

Auf Blatt 37 des Handelsregisters für den Landbeziik des unterzeichneten Gerichts, betreffend die offene Handels agesellschaft Wilhelm Jahr in Reinholdshain, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Paul Alfred Wenke in Reinholds. hain ist ausgeschleden. Das Handels⸗ geschäft wird von dem Kaufmann Benno Jahr in Reinholdshain als Alleininhaber fortgeführt.

Glauchau. den 12. Januar 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Gli ck; stadt. 64089 Sandelsregistereintragung. Abt A Nr. 43. Firma Göttfche Ste ffeng: Die Firmg ist erloschen. Giückstadt. den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Göhr litꝝ. 64020 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1916 eingetragen worden:

Bei Nummer 705: Firma S. ulisch in Görlitz, alg Inhaberin Frau Dora Fuchs, geb. Kulisch, in Görlitz.

Bei Nr. 1450: Firma Taxzameler- Depot Heinrich Raulmaun in Görlitz:

e Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgerscht in Görlitz.

(64056

erhöht J

(64111 Bel der Nr. 679 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Hildener Spiritus-⸗ werke Gesellschaft mit beschraänkter Haftung in Hilden wurde am 11. Ja- bach nuar 1916 nachgetragen, daß infolge Auf— 3 des Amtegerichts Düsseldorf Gerresheim vom 2) Dezember 1914 Max Külzow als stellvertretender

640171

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma ein⸗ Der Ehefrau des Kaufmanns

Grevenbroleh. 164021] Setraunt machung.

In unser Handelsreghster 6 ist unter Nr. 4 bel der Attiengesellschaft Machinen. fabrik Grevenbroich ju Grevendrosch heute elngetragen worden, daß der Re. glerunggassessor Dr. Emil Langen ju Gevvenbroich zum Vorstandsmitglled be. uad zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit (einem Vorstande⸗ mitgliede oder einem Prokaristen er. mãchtigt ist.

Grevenbrolch, den 12. Januar 1916

Königltcheg Amtgaericht.

Guben. 64022 In unser Handelgregister Abt. A ist bei Ne. 182 (Firma C. 3t. lose⸗ Guben) 8, . 4 e Firma lautet jetzt C. R. lose Nachfg. Jah ur e Müller. 6 haber ist der Kaufmann Oecnr Müller in Guben. Guben. den 12. Januar 1916. Königliches Amtzaericht.

Hei lin enstadt, Bichstreld. (64023 ; In unser Handelsregister A tst beute dei der unter Nr. 132 vꝛrzeichneten offenen Dandelsgesellschaft in der Firma H. E. Hoher in HDeiligenstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bernhard Ludwig Andreas Schmidt in stona. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Schmidt ausgeschlossen.

Heiligenstadt. den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hor. Handelsregister betr. I6 1024]

„Mechauische Weberei Schwarzen⸗ ö. a. W., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Schwarzen— bach a. W.. A. G. Naila. Gesellschaft am 1. XI. 1915 aufaelöst; Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Friedrich Wilhelm Mever dortselbst.

Hof, den 13. Januar 1916.

K. Amtsgerscht.

Jena. ; 64025 Auf Nr. 109 unseres Handelsregtsters Abt. A ist heute bei der Firma Por— zellan⸗Manufaltur Burgau a / 8. Ferdinand Selle. Burgau, eingetragen worden; Der Inhaber Kaufmann Ferdi⸗ nand Reinhold Otto Selle in Winzerla ist durch Tod als Inhaber ausgeschieden und an seine Stelle ist dessen Ehefrau Anna Agnes Adeline verw. Selle, geb. Giersch, in Winzerla als Jahaber!n getreten. Jena. den 3. Jaguar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jenn. 61026 Auf Nr. 645 unserts Handelaregisters Abt. A ist bei der Firma Hugo Gabler, Jena, heute eingetragen: Der Frau Dedwig Clara Gabler, geb. Leuschner, in Jena, ist Prokura erteilt. Jena, den 8. Januar 1916. Großherzoal. S. Amtsgericht II.

HKarlsruhe, Kaden. (64057

In das Handelsregister B Band O.-3. 61 ist zur Firma starlsruher Damyftalgschmelze, Gesellschaft mit beschräulter Haftung. Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Karlsruhe, den 14. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Koblemz. Bekanntmachung. [61027] Im hlesigen Handelsregister A Nr. 418 wurde heute bet der offenen Handelsgesell—⸗ schaft Sternberg K Cte. in Ftoblenz eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Lion Jordan aufgelöst und führt Isidor Sternberg das Geschäft unter gleicher Firma uno Verlegung des Sttzes nach Stuttgart fort. Fstoblenz, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanutmachung. [64028 Im hiesigen Handelregtster B Nr. 100 wurde heute bei der Firma Gebrüder Friedhofen, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in stoblenz ein— getragen: Laut Beschluß der Gesellschafter von heute ist die Firma in Liquidation ge— tresen. Liquidatoren sind Jacob Fried—⸗ hofen, Architekt in Koblenz ⸗Lützel, und Philipp Stein, Kaufmann in Koblenz. Dleselben sind nur gemeinsam befugt, die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu vertreten. Koblenz, den 7. Januar 1916. Königliches Amtegericht.

Krenzburg, O. S. 64029 Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 151 eisgetragene Firma Franz Vietrucha, Niederellguth, gelöscht worden.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 5. 1. 16.

Leipzig. (64032 In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2797, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Communal—⸗ Bank des stönigreichs Sachsen in Leipzig: Geheimer Kommerzienrat Jultus Favreau ist als Mitglied des Vorstandes autgeschleden. Zum Mitglied des Vor- standes ist bestellt der Bankdirektor Ernst Petersen in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Graichen in Leipztg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗

treten. 3 2) auf Blatt 5572, betr. die Firma

* dem Kaufmann Georg Petasch in

Sächsische Thonsteinwerke Eisold, Kießling, Stötzner Æ Co. in Liebert. wollwitz: Gustav Adolf Edmund Elsold und Dr. Friedrich Wilbelm Siötzner sind GEnold infolge Ablebens als Gefell schafter ausgeschteden. Eine Kommandi. tistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

4) auf Blatt 13 193, betr. die Firma Algemeiue Baumaschinen / Gesell. schaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Die berelts eingetragene Pro— kurtstin Katharina Minna Elsa Reuther führt iniolge Verehelichung den Famllien⸗ namen Müller. (

o) auf Slatt 15181, betr. die Firma Doisteiner Buttergroß handlung Peter Oginezus in Leipzig: Peter Sgincjus ist als Inhaber ausgeschieden. Hedwig Mnie verehel Oglnejug, geb. Bialas, in Leipzig ist Inhaberin.

6) auf Blatt 16242, betr. die Firma Liysia Schuh fabrik Gesenlschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Emil Schröder in Leipzig. Er darf die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge. schäftsführer vertreten.

7) auf den Blättern 13270 und 16388, betr. die Firmen Karl Färber und Walter Löschburg, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 13. Januar 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lörrach. (64030

Handelsregister A II O. 3. 42 ist bei der Firma F. Hoffmann, La Roche G Cte. in Grenzach heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Meer— wein ist mit Wirkung vom 31. Dez. 1915 aus der Gesellschaft autgeschi⸗den.

Lörrach, den 5. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Mettmann. 64058 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 258 die Firma Bergische Wer kzeug Industrie August Schmidt zu Haan und alt deren In— haber der Kaufmann August Schmidt za Haan eingetragen worden. Am selben Tage wurde nachgetragen: Das Handels. geschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Max Radenberg, Hedwig geborene Schmidt, zu Haan übergegangen. Dem Kaufmann Max Radenberg zu Haan ist Prokura erteilt. Mettmann, den 11. Januar 1916. Königliches Amtogericht.

Metz. Handelsregister Metz. 64031)

Es wurde heute elngetragen:

1 In Band V Nr. 217 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma „Schmitz Jacobs. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ilhn Metz“: An Stelle des verstorbenen Carl Ferdinand Schmitz ist der Kaufmann Carl Theodor Schmitz ju Monteningen bei Metz zum Geschäftsführer bestellt.

2) In Band VI Nr. 106 des Gesell— schaftsreglsterß bei der Firma „Stahl⸗ werk Thyssen, Attiengesellschaft in Dagendingen und Zgweigniederiaffung in Berlin“; Ole Prokura des Kaufmannt Hanz Holtze zu Hagendingen ist erloschen 3) In Fand VI Nr. 99 des Gesell schaftsregisters bei der Ftrma „Gewerk. schaft Jacoßus in Hagendingen“: Die Prokura des Kaufmanns Hang Holtze zu Hagendingen ist erloschen.

Metz, den 11. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Kanr. (641121 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Mülheimer Lederwerke, Gesellschaft mit veschränkter Daftung in Můülßeim⸗Rähr folgendez eingetragen: Das Stammkapital ist um 165 006 6 auf 3090 0090 M erböht gemäß Gesellschafts. heschluß vom 3. 1. 1916 Der Kaufmann Carl Wilhelm Hammerstein in Mülheim Ruhr ist als persönlich haftender Gesell. schafter in das Geschäft eingetreten. tst zur Allelr vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Carl Hammerstein hierselbst bringt die ihm gegen die Gesellichaft für gewäh te Dar— lehen zustehende Forderung von 100 000 4 zum festgesetzten Wert von 100 000 auf selne neue Stammeinlage ein. Der G sellschafter Kaufmann Carl Wilhelm Hammerstein hierselbst bringt die ihm gegen die Gesellschaft für gewährte Dar— lehen zustebende Forderung von 65 000 4 zum festgesetzten Wert von 65 000 M auf seine Stammeinlage ein.

Mülheim⸗Ruhr, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Old enhurg, G rosgh. 64059 In unser Handeltzrteginer ist heute zue Firma Meyer C Comp. in Olden« burg eingetragen:

Der Flrmen inhaber Hornbostel ist am 2. Dezemher 1915 verstorben, über den Nochlaß ist die Nachlaßrerwaltung ange— ordnet und der Kaufmann Robert Bonner berg in Oldenburg zum Nachlaßverwalter bestellt.

Olvenburg, den 11. Januar 1916. Großherzoaliches Amtsgerlcht. Abt. V.

t enidsburę. (64034 Betanntmachung.

In Abteilung B unseres Händelsregistert Nr. 37 ist bei der Ftima Wilhelm J. G. Dansen Co. G. m. b. H. in Reuds⸗ burg eingetragen worden:

Zufolge Beschlusseg der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Dezember 1915 ist der Gesellschaftshertrag g⸗ändert bezw. er⸗ gänit 5§S§5 1, 2, 3, 6 und 8 der

Carl Sonntag in Leipzig: Prokura ist

3)] auf Blatt 11769, betr. die Firma Ü

Lraunsteim.

Er Treysa, K. Cassel. hei

elngetragen: 6 urch Gesellschaftsbeschluß vom 3. De zember 1915 ist die Gesellichaft aufgelost eg iment Nr. 48. ,,,, wird durch einen Liqutinholhach, Westerburg, schw. v. Der Kaufmann Adam Kohl zu Trevfa' ist gerichteseitig zum Liquidator bestellt worden.

LTrier.

murbhe Sievernich, Baugeschäft für doch. und Tiefbau“ in Trier Nr. 999 eingetragen: Der Ehefrau detz Firmen inhabertz Josef Slevernich, Alwine geb. Schlun, in Trier ist Prokura erteilt.

Vorden, A IIc. 64046]

unter Nr. 5h zu der Firma Nor ddeutsche Dan delsbank, Attiengesell schaft. Zweig. niederlassung Verden heute eiagetragen:

3 Dezember 1915 ist das Aufsichtsrats- mitglied Architekt Georg Tinnemeyer in Geestemünde zum Stellvertreter des zum Heeres dienst eingejogenen Vorstandemit⸗ aliedes Bankdirekfors Karl Busch in Geestemünde für die Dauer dieser Ein⸗ ziehung bestellt worden.

Der Gegensland des . ist auch auf die Betelllgung bei anderen

nternehmungen 7 as Stamm · kapital ist um 10 960 M erhöht, beträgt also 50 000 46. Bekanntmachungen der Gesellschatt erfolgen im Reichsanzeiger.

Rendsburg, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 3.

t endsburꝶ. 61035 Ja das Handelsregister A ist am 13. d Mts. unter Ne. 136 bei der Firma F. J. Schindewolffs folgendes (inge⸗ tragen: . Vie dem Julirs Schindewolffs sen. er⸗ tellte Prokura ist widerrufen. Rendsburg, 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 2. Rammelsburk, Kom. 640353) In das Handelsregister Abteilung B ist beute bel der Aktlengesellschaft „Varziner Papierfabrik zu Hammermühle fol- gendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanng Heinrich Pabst und den Raufmanng. Max Priwe beide in Dammermühle ist e loschen. Rum mels- burg t. Pom., den 12. Januar 1916. Königliches Amtgaericht.

Seesen. ; 64039 Im hlesigen Handelsreglster Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma: Friedrich Eduard Gerhards, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweignleder⸗ lafsung in Sersen, eingetragen, daß die Liguidation beendet und die Firma er— loschen ist. Seesen, den 11. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Stondal. 64040

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der stleinbahn Attiengesellschaft Stendal Arneburg ju Arneburg heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1913 ist 8 35 des Hesellschaftsvertrags geändert. Für die Vertretung nach außen und für dle Zelch— nung im Namen der Gesellschaft genügt die Unterschrift elnes Vorstandgmitglieds.

Etendal. den 4. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. egoq2) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 629 (Ficma „Ledue freres Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet letzt: „Max Geüi dum vorm. Leduc fed eres Nachfl.“ Dem Kaufmann Hugo Slebe in Stettin ist Prokura ertellt. Stettin, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. 63784 In das Handelsreg iter ist am 10. Januar 1916 auf Blatt Hob die Firma strug Æ Ce in Stollberg betr. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolberg, am 12. Januar 1916. Königliches Amtsaericht.

Tettnang. (61013 K. Amtsgericht Tettnang.

Eingetragen wurde:

a- im Handelsregister für Gesellschafts— firmen zu den Firmen A. Tobler R Go. in St. Gallen und sFtd. Forster Co. in Erlen: Die in Friedrichshafen

errichteten Zweigniederlassungen sind auf— gehoben.

b. im Handelsregister für Einzelficmen: Die Firma Jakob Vollenweiver in Friedrichshafen. Inhaber: Florlan Den 8. Januar 1916.

Amtzzrichter Winker.

Völklingen. J Im hiessgen Handels reglster B unter Ne. 15 eingetragenen Wolff X Co. Gesellschast mit be- schränkter Haftung in BVöiklingen heute folgendes eingetragen worden: 3 Firma ist eiloschen. Völklingen, den 12. Januar 1916. Kontgliches Amtgaericht.

Waren. 64048 In unser Handelzregister ist heute die Firma Max Hosemann in Waren mit dem Kaufmann Max Hosemann in Waren als Inhaber eingetragen. Waren. den 13. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

64019 Wittenberge, KERz. Potsdam.

Ja unser 3 A ist heute zu Ne. 141 die Firma Gustav Hamann mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaher der Kaufmann Gustav Hamann zu Wittenberge eingetragen worden. (Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschaft.])

Wittenberge, den 10. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Beranntmachung. 161141

Bei der Firma „Elektrizitätswert Rheinhessen Atilengesellsch fi“ In Worms wurde heute im hlesigen Handels- regnter eingetragen:

Baurat Heinrich Schöberl in Mann- beim ist zum stellvertretenden Vorstandg⸗ mitglied ernannt.

Worms, den 12 Januar 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

In unserm eingetragen:

Dem Hankbeamten Jakob Diemer in Worms lst für die Firma „Fisiale der Pfälzischen Gank“ in Worms Prokura ertetlt. Er ist berechtigt, diese Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten zu vertreten und zu zelchnen.

xVorms, den 12. Januar 1916.

Großherzogl. Amtsgericht

Xanten. 64050] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 56 bei der Firma A. Lamers, Xanten, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Tanten, den 4 Januar 1916. Amtsgericht.

64115 Dandelsregister wurde heute

Vereinsregister.

Tenn. 64002

Auf Nr. 13 unseres Verelnsregisters ist bei dem Vereln „Der Verdand der Alten Derren der Turnerschaf⸗ Normannia zu Jena“ heute eingetragen worden: Lippold und Schein sind aus- geschieden. An ihrer Stelle siad gewählt: Gerichtsassessor Friedrich Poersch in Jena als Vorsigender und Apotheker Furt Seume in Schönebeck a. Elbe als Kassierer. Bachrodt ist wieder bestellt.

Jena, den 6. Januar 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Genossenschaftsregister.

l, gefallen. Jalob Vollenwelder daselbst, ist erloschen. ichersdorf bisher leicht ver⸗

sefallen.

nt Nr. 46. (64011

Vellendorf, Ulzen vermißt.

Bekanntmachung.

Sltz: Bad Reichenhall. Babette Heer⸗ degen, Kaufmanngwitwe in Bad Reichen“ hall, Alleininhaberin. Traunstein, den 24. Dezember 1915. K. Amtsgerlcht, Reglstergericht. 640143 In das Handelzregister Abteilung B ist der Ftrma: G. m. b. S. zu Treysa he

helm (9. Komp.)

Helsische Tonwerkgn ute folgendes

Handelsregister. Ficma J. Seerdegen. Jiment Nr. 48.

é bish. vermißt, in Gefgsch. bisher vermißt, in Gefgsch.

k ih, Thomas (9. Komp.)

v bish. vermißt, in Gefgsch. . Klobbicke in Gefgsch. ackelspring bisher vermißt, bisher vermißt, in Gefgsch. Wongrowitz infolge z 58.

Treysa. Br. Gassel. 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

64045 In das Handelsregister Abteilung A heute bei der Firma „Josef

Trier, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

In das Handelsregister Abtellung B i

Durch Beschluß det Aufsichtgratg vom

Verden (Aller) den 14. Januar 1916.

Satzung J 13 ist fortgefallen.

*

a bis ber ichw. vr . Feldlaz. 7.

nr tenstein. Os ipr. 63975 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 13. Janvar 191tz bei dem Vorschuß⸗ und Crerdltverein zu Garten stein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts ist das neu gefaßte, in der . lung vom 16. November 1913 ange⸗ nommene getreten. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedlent sich die Genossenschaft, wie bisher, der Barten⸗ steiner Zeitung und des Bartensteiner An- zeigers jowie des Fri dländer K eeisblatig.

Für den Fall, daß diese Blätter ein- geben oder aut anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche a anzefger solange an Stelle dleser Blätter, bls für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen dleser Genossenschaft durch Beschluß der Generalrersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Bartenstein., den 24. Dejember 1915.

Königliches Amtsgericht. (63976 one

ERergen b. Celle. Nr. 15 Kartoffelstockenfabrit, ein-

Königliches Amtsgericht. J.

In das Genossenschafts reglster getragene Genossenschaft mit be-.