* — e n * . ): ; K sym⸗ Der Präsident erbittet und erhält die Ermächtigung, J Müller, den Erlk Herr Uekel, den Daland Herr Schwenler, den Ste E T st e B Ee ! J 3 6 ä, r gn, Gr. T stebs dem Gescgengi ä an — * die nächste Sizung . mann Herr Philipp. Dirigent ist der Generalmusttdireftor . Stier n 9
r — * , * . * 2 — 4 — * tärkte Budgetk issi t Morgen wird Mona Lisa' in folgender Besetzung gegeben: j 1 2 ; 2 2 8 2 2 E 28 * 12 . and Jeinen Ante ie vicktige Hatteilung don Lleln. Ind Groß. zu bestimmen, je nachdem die verstärkte Budgetkommisston mi ‚ 1 ; 6 9 m ᷓ 83 ö grundbesitz ist daz Notwendige. So ganz leicht it die Ansiedlung shren Arbeiten vorangekommen sein wird; jedenfalls wird die Nordalila (Fran de Fremder): Fiäulein von Granfelt Men zu ken . el anzeiger un onig l reußi hen an Shnzetger
r J ken ; . z Ginepra: Fräulein Alfermann; Di a: Fräulein Marherr; Piecarx 2 är arch die TRemmengn werden mikbelfen Rüfsen. Ueber die tachste Sitzung nicht vor dem Ablauf der nachsten Woche . 1 1 Derr 13
wie * erd is terbalten. . (! ⸗ . = — Sch(slck ten werden Hrznnt e der own watt hien anter kalten stattfinden. Franeeged (der Fremde): Herr Bischoff; Pietro: Vert. Schwegla ä 141. Berlin, Dienstag, den 18. Januar 1916.
Abg. Korfant'§ (Pole); Wir sind immer Freunde der An 1 * 7 ö Se 9 ; D 9 1p 2 n ro: D Arrigo Herr Hen ke; Alessio: Herr Philipp; Sand Derr Gmina — 6 . . macht. Ich glaube aber, daß man jetzt auch in dieser Frage ; ; ᷣ . è 1 . ö . 2 . Im Reichstag hat sich, wie W. T. B.“ mittelt, unter Wildenhruchsche Vrama „Die Qultzowg“ in Szene. In den Daum, Dentscher Reichstag. en und wollen möglichst hohe Gewinne erzielen. Den Kan⸗ ich mit gutem Stolj sagen, nie hat eine Amee mit böberer Kultar Doffnung Nutdruck, daß Die polnischen Krlegetellnebimtr das bildet, der folgende 88 Müüglieder beigetreten sind: Alpers, die Dergen in . 46 i nn en 2 R 421 J 9 2 re, 9 2 z3ahler Sg is zroc komme 2 29mm . 1 97 10 24 2 ö. ; 144 3 . . Le fler, Lue a8, ry un ef permann besch⸗ 9 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) len. Es ist vorgekommen, daß Kompe hrer mit Arre 96e Feind, sondern mit der größten Menschlichkeit Unsere Truppen in 8 1 N 26 * 3 . 2 * . 6 4 . ö ́ Die Reglerung in Rr Kemmissten eder bier im Hause sbren Stand. Gamp⸗Massaunen, von Halem, Hegenscheidt, Herzog, Laux, Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilaz. J. 31 r ö n ts, Staatsminister Dr. Hel val . Jahre 1950 Mill beträge ür diese Aufgabe Verfügung ge riegsminister, Generalleutnant von Wandel bei. änderen Seite hört man wohl Klagen, daß, Eiebesgab * deutsche Mannschaften von englischen geretiet worden seien, so fznnen ahre 1900 Milltonenbeträge sür ese Aufgabe zur Verfügung ge⸗ . Gn, !, 34 65 , 28 r . 2 . 7 . . * v 9 0 * 6 1 ö 2 2 er . 962 1 Dn 19 16 31 Die tz neo r 134 . ; 2 6 ö ; . ; e 1 (Bromberg), Stubbendorff, Freiherr von Wangenheim, War Berlin, den 18. Januar 1916 Auf der Tagesordm t z Yst Fortsetzung der sieren. * lenen die ltrengste deutschen Gebiete nicht benommen. Kein Deutscher geht an einem Reichshaushaltsetat vorgeschlagenen Reso? gen rücksichtslos an den Kragen gehen. Zu Beschwe der einheimischen Bevölkerung zur Verfügung g-stellt worden Alles gelben worden, und Lie rig diellungekommisssen bat, ohne sich geordneten Schulz (Bromberg), zum 2 Vorsitzenden den Ab⸗ z 1d ige einer 2 ben nach Dankan. he Tage g Die Eile t ordnung und die Mannschaftslöhne war am Sonnabend beendet berwaltung sollte für, möglichste Beschleunigung sorgen. Die Ge. tin guter Kämpfer, aber Yaß kennt er nicht. Selten wird man inneren Folonisatign eine nene g treien. Mehr und mehr w, 0. 8 96 . . von . . . ; geordneten Freiherrn von Schelle, zu dessen Stellvertreter fm Nörlen hon London, wo Sonntagnachmiltag eine Ku ndgebunn De,, ne, , m, mn haltn tat beantragt ierziger verfahren. Geklagt wird auch über die Zurücksetzung der letung zu Hause. Die Schulbildung des deutschen Volkes testt im dri 1 1 jen i ü 2 den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zu veranlassen, daß die 5 warden, Men , ,, , enn , da . B 996tol * 1 1 tejen igen, die vom Lande stammen, a 1f „den Vert! 1 ) uche, ö beranlassen, 0 erden. Lean darf 16 doch nicht zu sehr auf Sendungen aus En ländern, ranzo⸗ de z 5 Kriegsteilnehmer namentlich diejenigen, d on 1e r Die ne nnn hl fn 2 von Me , , , , e dr, ee, e, . J g e Franzosen oder von unt, von den Russen gar nicht zu temmen, in dem sie sich wohl fühien, in dem sie nach den Schreck. Gießen) und Freiherr von Schele gewählt. ö Beltannia“ und nahmen eine Entschließung an, in der gesonen
si lung und der Schaffung von kleinen Bauernst. len gewesen. Lelder Schluß 121, Uhr. 1 * Masolino: Herr Bachmann. elne Neuortenfierung unserer Polli vornebmen muß. Dler „X 1 Nes nd * , nr, ,. i , r, Rn , mn, , ] tollen sind Jes Damen Heleler, Negper. Pafegg Und Messel som ö tricben Lollten die „Fiziere fine stärken. Aufficht zuteil werden im Felde Mhanden alen nie deutsche Armee. Der deutiche Soldat leiche R cht wie unsere dentschen Mitbürger erhalten werden, Dr. Arendt, Bauer Pfarrkirchen. Behrens, Bruhn, von * 6 9 X — 7 a wor 3 ** M nschafte * r ö MaorwfI e ö . ; Aaben, wenn sich die Mannschaften übe langelhaste Terbfle⸗ den besetzten Gebieten treien nicht als Groberer, sondern mit der ; 2 . J richte ; eri md der s ganz Gewaltiges geleistet worden. Das ist sehr erfreuli f de uf binaemt j . . !. ; punkt damn genau darlegt, damit wir danach unser Verhalten einrichten Löscher, von Meding, Mertin, Mumm, Graf von Posadowsky⸗ amts, erich und der stellver⸗ ganz Gewaltiges geleistet worden. Das ist sehr erfreulich. darauf hingewiesen wird, daß wir wohl nicht geseßen hätten, wie Viele stati vegs generali⸗ wir nur sagen so menschlich und fr ; . . : 3. ; n 1 eundlich hätten sich Engländer im stellt waren, hat sich im Laufe der Zeit mehr und mehr das . 1 6k. ar 1 6 ; N 1. 6 M s vorgekemme 1 ö ö. 1 ö 1 2 ĩ = . . * 2 R d, — ; Beratung en Wo so etwas vorgekommen — Hungrigen vorüber, ohne zu helfen. Vielfach sind unsere Feldfüchen zu stellen. Auch im Abgegnrdnetenhause it namentlich im Laufe Die Fraktion hat zu ihrem Vorsitzenden den Freiherrn W. T. B. zufolge gestern nachmittag die Krieg au sstellunn * f ; f 55 *; 3 = . ⸗ W. T. B. zufolge gestern nachmittag ( ng n luti sn en die Heeressragen betreffen. Die Lie lange Dauer der Liebesgabentransporfe Anlaß. Ein Trans das in ein Ergebnis unserer Schule. Wir sind ein Kuiturvolt, definitiv festzulegen, hundert Milltonen zur Verfügung gestellt. 2 t (Gießen) zu desen Steller . —ẽ. i. . 11 London 16. Janngr. CG. . B). Nach elner Meldung d währung von Unterstützungen an die Famillen der Krieger ist mit von ihm ein Wort de Hasses oder der Keschlmpfung des Feindes hat der Gedanke Raum gewonnen, daß die Kriegsteilnehmer an- . 1 . die Femmissio h 21 j die den Abgeordneten Laur gewählt. Zur Vertretung der zugunsten der Beendigung des Krieges stattfand, zu aust folgende Rejolution: d ö 1. * ĩ 8 ö. 5 , 6 66 i 1 dem Lande angeßtedeit werden, daß sie in den Besißz einet Heims geordneten Freiherr von Gamp-⸗Massaunen, Dr. Werner klärt und mit roter Farbe beworfen. eitung es u O Narine ausgegeb t- 82 1 . r ab fi he er e g e, r ig ten allen Hrganen den deutschen Presse auch darüber, daß si zu selten Urlaub erhalten, um auszugehen, Kelde entnommen, daß sie sich an Kultur mit uns nicht messen können. nissen des Krieges sich wieter glücklich füblen und ihre Aufgaben J — 24 ö 1. uch ieiti un ltlich r ö ilt' find, da f . . h wird, daß der Krieg energlsch fort zescßzzt werde, bis Deutschlam y. der Uebermittlungskosten mitgeteilt werden und sich zu diesem Remedur notwendig. Ebenso ist eine bessere Behandlung der Ver⸗ sachste Füsilter weiß, warum wir ämpfen, warum dieser Krieg ent⸗
1
— .
hahen wir bisher mit der Anstedlung traurige Erfahrungen ge. —— 1. nsi 9 9 Im Königlichen Schausplelbause geht morgen de bandelt es sich um eine vraktische Frage. Wir geben der dem Namen „Deut sche Fra ktion 7 eine neue Fraktion ge⸗ . 3 . J — itzung vom 17 Januar 1916 Vormittags 11 Uhr . eb 1 21 von Leden mi,, . ö . ür lassen. Die Soldaten müssen zu hohe Pre an die Kantinen sorgt für den verwundeten Feind und behandelt ihn nicht mehr als wenn i sih um ne Anfled telle beneiden. Wir emwarter daß Brüneck, Dr. Burckhardt, Colshorn. Doerksen, Freiherr von ö. * ren, , droht ch die Mannschaften übe te V 6 vger 8 Der Sitzung wohnen der Staatssekretär des Reichsschatz. e Gin Wort über die Liebesgaben. Es ier größten Bescheidenheit aur. Wenn in der englischen Note mit Spott 55 Bir ; önnen. achdem fe Königlichen Staatsregierung seit dem ö — 2 . . eee Rr 6 , , . 8 Wehner, Rupp (Marburg), Freiherr von Schele, Schulz Mannigfaltiges. tretende K in wer n, , Bedürfnis ges r here Mi r. Verfügung muth, Werner (Gießen), Werner (Hersfeld), Witt. ar ⸗ ? ; Bedürfnis herausgestellt, nech glößhßere Mittel 1 9 nul, ( 5 . ( bre M aslestät die Kalserin und K Intigin besuch * . ö. der Lzten Jahre ölter det Munsch och Eiböbung der Mutel aut. von Gamp⸗Massaunen, zu dessen Stelloertreter den Ab r, D, ,. rn, ,,. ö ; gen r lang ; den Auestellungshallen am Zoologischen Garten Diskusston über die Frage einer Revision der Kriegebefoldungs⸗ von Potsdam nach Spandau hat 21 Tage gedauert. Die Eisenbahn 2. unser. Lr me Teist heft w, ö — Injwischen ist ater zu den bisherigen gewichtigen Aufzaben der ge M . ö . uünt ü i 9 Abgeordneten Lie. Mumm, zum 3. Vorsitzenden den Ab (MRenlterschen Hurcaügn kam cs in einer Kircht von Kun gtlan worden. unnztigen polizeilichen Cchererelen berhunzen. Pään feltte delm'lt hem nibmm er ae , ge , ,, , . f ö ib un ; ie Veryfleg ssätze fü ie crwundete mten er⸗ 3 7 . . * ꝛr ö . zestedelt werden müssen. Es bleibt zu wünschen, daß ; We. e min. 2. l land, nn Die Verflegungssäe für die Verwundefen müßten er. Felbe zutage * Wo ki'd dn ken m m ,,,, „Deutschen Fraktion“ im Aeltesten⸗Ausschuß wurden die Ab regenden Szenen. Dle Friedenefreunde wurden für Verräter , h. . — F 9 den Heimat verlassen. Die Verwundeten in den Lazaretten beschweren sprechen? Ich habe aus den Gesprẽ Fnals ; j r si 1 en? Ich h r n Gesprächen der Engländer und Franzosen i eck die Polizei in Sicherhelt gebracht werden. Vie Gegner sangen Ru — J 9 ö. ; Pre ich darüb ; 1. Un zugehen 9 id zosen im pelchs karum sack cen, gleicht tis und änentgestlich gegen Grfat wenn sie soweit hergestesst' sind, kaß sie ausgehen kön nnn lie Dau kemmt, daß wir ein politisches Volt geworden ind! Der ein * J . ;
s 1 . — 49 em, D * Ba Ke 55 F. en 28 gegensber dem Staate und der Allgemeinbeit erfüllen können. . — = ! ; ra, mir, . r ⸗ i. i ; 35 6 T 85.7 ; J w babe ich namen) meiner Parteifreunde zum Auediyr ck 31 hringen. In schlagen sel. Uloyds meldet: Per spa ni ch ö Dampfer Yee r, . mit dem W erein deut cher Dru ngsberleger m wundeten durch die Aerzte wünschenswert. Viese durfen nicht 160 standen ist. Fragen Sie den russischen Sol aten oder den englischen D nam d Ene. ; ; meat gn 99g Renn. s 8 ** 53 * 26 Verbindung z en“. meidia als ilitärische Norgesehte rete Die Mannschafte 23 * ; . . ; 2
dem Gesetz sind allerdings einige Bedenken erblicken die sich zweck Etatistit und Volkswirtschaft. ö Be 1glea 2065 Bruttotonnen, ist ge unken. 23 Mann wurden bindung zu zen . . . . hneidig 83 militãrische Vorgesetzte auftreten., 2 Mannsch asten, Söldner, warum er ins Feld gezogen ist Alle Parteien baben wert mäßig. hei der gCommissione beratung werden erledigen lassen Gs ; — gerettet. Die Urlaubsver h ãltn 11 Je betreffen foͤlgende die sich . dauernd untauglich erweisen, sollten richt noch monate⸗ volle Kräfte in⸗ Feld geschickt. Jeder bringt in seiner Art eia gut insbesondere einzugeben sein auf die Frage, ob der hohe Zins fuß n Zur Arbeiterbewegung. 1e , ; w Resolutionen: lang zurückgehalten werden. 8e, länger dies Stück Staatsbürgertum mit. Die wertvolle Tatsache, daß Staatg⸗
n ig (W. T. B) Aug Mitte lenglen dahi daß den erhalten sie in ihrem Berufe Arheit. hürger im Felde sichen, verdanken wir unserer pobtiischen Yi dung.
*
1 * 1
11 1b
Ina.
m 19 *
ni mis chem 8 and zwischen ĩ—
won * R 24* 1 * rgenden Heimathaus.
3 —
39
—
28368
722 2K —è
icht Schwierigkeiten insof ine Versammlung aller auf Offiziersuntformen be— London 17. Januar. den Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, verursachen wird, als den Rentengutnehm zu schwere Lasten äftigten Berliner Schneider, die fürzlich im Gewerkschaftz. wurde dem Reuterschen Burean“ zufolge ein starkes Erdteben ; j ch e laub gewährt Für den Frieden wollen wir darau die Lehre ziehen, daß wir ve söhn⸗ Zahlung ihrer Renten entstehen werden. Dliese Frage ist so wichtig, baufe tagte, erklärt sich mit dem Vergleichsvorschla ge ein« gemeldet Im Rhymneytal (in G üd wales eielgnete sich ch . l J ne Mannschaften ( . ] : ꝛ) ; ha greßer Erdrutsch. — Im Hafen von Southsbields brach ch verden, 6 9 5 : Am ungngenehmsten nen, wird, die unange. des Schützengrabens weiter verbreitet werder Sozialdemokraten, werden muß, die sich zweckmäßig aus 21 Mitgliedern Nr. 9 d. Bl) ; . 2 1 ; a r ihren Mmessene ehandlung der Truppen im lde. Viese Fälle mehren j Zentrun sleuie, Konservalive usw. werden sich nur darüber sreiten, Abg. Dr. Pachn icke (Fortschr. Vollsp ) Wir sind zu unsercm beträgt vsele tausend Pfand Sierling. In King's C untz n ritt ihres Ürlaubg so, daß diese Frage z größte Aufmerksamkei, derdi. äs weicher Weg der beste ist zum Wehle des Vaterlanbeg. Ob bi Flück ein Induftrtestaat geworden, denn ein Agrarstaat hätte diesen Wohlfahrtsnflege. Irland ift 3a Wa sser des großgn, Kanals über die sfer au en, daß die Vargesetzten, die Jahr und Ta— lte andwirtschast bessere Soldaten ins Feid schickt als dis J-dustrie, Krieg nicht fübren können. Ich muß auch dem entgegentreten, daß unsere ; ; . . getreten. Mehrere Ortschaften sind bon der Umwelt abe ⸗ den Herrn Reichskanzler a. * he, m. — 2 Industriebevölkerung nur von unserm Großgrundb' . Mal 1èWeihna chten imatlich schnit ten. Es wurde viel Schaden an Vleh und Feldern angerichtet, s und Förderung des ter der die wer 1 bewährt. Nach dem Frieden werten wir ung gewiß nicht mehr sei. Wir haben im Deutschen Reich etwa 23 000 Großgrundbesitzer Liebe und Treue des res in emsiger n iältfmenfdasté. drber Astttn, lie in zfr Weit eschiht- sigh, an die Nerpen auch die letzteren einen großen Teil ihrer Produkte selb windeten und Krank im Feld⸗ und Etappenlazareft, dem ö . e b Bürgersteige zu gehen haben, wenn sie ie Ehrenbezei baben die Nerven Stand gehalten! Nervöß waren wir (ll? Duich verzehren, so werfen sie doch einen größeren Ueberschuß auf . n r m Der ckeren Armierunassol! wie aus London gemeldet wird, in des Ka serne der Rornl Garnisonen dlichen Trupz le HYeurlgubungen geeigneter den Krieg sind viel mehr menschliche Nerven gesund als krank ge⸗ den Markt und tragen zur Ernährung der Indn Menn , . Engineers in Chatham ein großer Brand aut. Eine Anl. Mannschaften — soweit es das kliche dienstliche Interesse zuläßt ron , , wn, J . ; x ĩ bei, In der Anfiedlung, der Nriegeteilnebmer wi ia alle 1 . nehm — . . 9 6 (h zelt tier in erlig.! Gin ems sichuidigen. Das Verhäl nis zwichen Horgen tzzten und Unterg benen, . ypyfledgern und Schwe jungen und gereiften Helden in kurzen Zwischenräumen die Zahl, den Zeitpun 1d die lan danturbe hl. von Cöln beschäftigt sich in einer so eingehenden zwischen Offiz eren und Utannschaften ist an der Front im allgemeinen da ja die Frage der mmneren Kolpnisation ͤ W. ; * igten Krä t f d de, ne. Ehren bezeigungen, gaß aß auch jeßt im Kriege wirklich ein ausge eicknres. Draußen entscheidet nicht der Stand; ganz ernsteften Aufgaben tt. s r uner⸗ Sonntagabend gemeldet, daß das Wasser etwas fällt. Der gam möglich fortgesetzt melden, t fremden erregen muß. —. 2 efehl, erstrectt sich sogar auf dag andere Dinge sind maßgebend. Nichts bringt die Menschen ͤ Polder Purmerland ist jetzt überflatet. Von der Nordseeküste menn gung vorzubereiten in der Lage sind; der Finger beim Anlegen an die Kopfledeckung. Um gerecht naher aneinander, als die gemeinsame Gefahr im Kriege. Zukunft aizuscheiden ; dieses schöne vater⸗ das Handels blad . 1 ; , , ⸗ . 24 . n ; . u 3 . lfrelkons.) bält selne Ansicht aufrecht. indisck erk utsche Weihnachtslieb . eee. und . J . ; . 5. rische . ; . Gegnern vorkommen, wie eine Klage der „Humanits“ über die fran— Leute sind. Groh werden wir ja alle miteinander gelegent ich, aber ändische Wer her W ge Wassergischt ging über rie böchften Dünen. Dag ganze N bean i behörden rechtzeitig in die Lage versetzt werden, die Beurlaubungen ; . 3 ; ᷓ8. sicht ber Vie Bedeutung K1—w— ich wohl zu ö ur ger . da eiter . . ler sen, ß 6 Fan r, n, d le, mit Strenge und harten Worten die Diiztplin aufctecht zu erhalten; scharf zum Autdruck gebracht, und der Abg. P ke hat mit Recht dann. jar r Cbef des Telssanits angekommen, um das überflatete Gebiet zu besuchen. Pöttiebs tunlichst z den Zeiten, beurlaubt werden, zu benen ihre der 3i müssen nn wer! Fög Ktelkerhgesn se nlttareerbitemng dten Uetfriugung ven der Noiwendigteit der Disciwiün, die fre en . 5 1 — ist er Chef des Feldsanitäts 2 m Tätigkeit in ihren Betrieben besonders dringend nötig ist, b. d ae, n .. nach aller. Möglichkeit eingeschrän kt werden, Außer- nillige Unterordnung ist duch alle KRieise duichgedrungen; es sieht dem Greßzrundbesitz die Ernährung des Volkes zu verdanke 2 Frhr. von Freytag r . . ur 4 i ĩ 9 j 5 s. ꝛ 2 . 9 feen n nr n ü i. . . ö n, . k ahlreich sind die Klagen über unangemessene Behandlung eben draußen ein ʒwinsiertes Volk. Die Fla. en, daß die draußen za M : e J erw Froge nicht hier im Plenum Loringhoven. von Schjerning. 7 Uhr Abends hier eintreffenden Balkanzu 1 in fest⸗ zeste n mi st weitgehendem Maße zu beurlauben; ni, de * e ich en ziel Man sollte aber diese schwerwiegende Frage nicht hie Plenum oringhoven n Soc] 9 . GE mp fang bereick werden. Dir Yilu ter und dag dip Anordnungen zu treffen, daß bie für' die Volksernährung not— c e, . rn, sich die , . An pruch genommen werden, ist j nicht ganz abzuwelsen, aber irgend- unter ga ten. * der freiwilligen Krankenpflege t ls ei ßen Erfolg des Vierbundes bisher beurlauht werden, insbesondere die Arbeitspberwendungs, und . i e, , NMinister für 9 lr tsbaf om vrsten r. Freiberr . e , , n , a l ei das Ergeignis als einen ßen Erfo k ierbundeß. 18her beurlaubt r en, insbeson die Arbeitsverwendungs⸗ u ah, . 57 ö. . * von 1 3e ö * . . . 2 Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth. ,, . ö ; Garnisondienstfähigen sowie die Genesenden; ; ; iegsbeschädigten betreffen, empfehlen wir ganz besonders zur entsprochen. Vlelf ich sind da nun freilich zuviel Uebungen abgehalten 2we mt t New Jork, 17. Januar. (W. T. B) New Pork Hreraly aerdafür Sorge zu tragen, daß allen nach der Heimat beurlaubter 2 der in diesem Entwurf gemachten Vorschläge all zustimmun — t Militärpersonen für die Zeit des Urlaubs Verpflegungsgeld ge⸗ bg. Dr. van Calker (ul): ) . nicht notig waren. Die nervöse Angst vor den lommandterenden ; 7 g seebootes „F 2“ noch in dem den Rettungsmannschasten unzugämn währt wird, und fernerhin daß densel Löhnungen und Verpfle⸗ j di Generalen hat manche Bataillons, und Reutmentsführer zu wett ge⸗
wir nach dem Kriege zu erwarten haben, nich er ( 2 tn ir 1 6. ; . 7 . leg zum (licher werden. Dleser Gedanke der Verföhnung wird von din Luuten daß ich glaube, daß das Geseßz einer besonderen Kommisston überwiesen verstand en. Ueber neben fachliche Streitpunkte foll welter verhandelt Vass ( 2 f mmensetzt l ; großer Brand aus. Drei Schiffe wurden beschädigt. Der Schwn ĩ ler ʒ — jutze der Ver— tehen, eben e auch die Mannschaften nervös werden. J * darüber wollen wir uns nicht streiten, sie alle haben sich draußen qut db sitz ernaͤhrt worden Zum zweiten Male hat zu W Unter der Bebölkerung herrscht großeä lend. hren; , 6 in gegenüber von 5 Millionen kleiner urd mittlerer Betriebe. enn dacht. Den Tapfer m feindlichen Feuer Ve ö . . . ö 1 un in Kommandeur hat befohlen, da ie Mannschaften größere Ar so derungen g stell' worden wie in diesem Kriege. Wie 21 Chatham, 17. Januar. (W. T. B) Am Sonnabend bu. geeigneten i n bestehenden 54 treuen Kranken⸗ . liche J ; worden. Was Uebles vorkommt, möchte ich nicht mit Nervosisät (nt— hi treuen Kranken Gebäude wurde zerstört. — vornehmen, und de ie Kommunalbehörden in regelmäßigen dings manche Schwierigkeiten geben. Aber wir werden sie überwinden, Pleg ⸗ n 9 ̃ r 5 ) rr, sesttesl 26 . e vi a West, st und Sü ihnen allen sind Weihnachtsspenden zu⸗ Am sterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Aus Edam mir benötigten Kräfte feststellen und den Kommandostellen so zeitig wi z el. ö nicht um volttscher Nebenz Pu ; ĩ x 2 ; ⸗ = ö. min hin finden bart l, Dinge anch bei n ö i blad', daß das Meer zwischen Hoek van Hollan den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, Maßnahmen zu treffen, „muß ich hinzufügen, daß solche schönen Dinge auch bei n Jeder, der digußen war und ist, siebt, wie brav, gut und lieb unsere und Scheventngen große Verwüstungen angerichtet hat. Da daß die militärischen Instanzen a. durch Vorschläge der Zivil— . . . en, 4. . Abg. Dr. Lobmann (ni.): Der Abg. Bredt hat seine An. . , n n. haben. abermals berzlichft aę— ö. d — . ĩ zösischen Hffiziere beweist. Win bitten aber den Kriegsminister nicht aus bösem Herz n. Es ist draußen auch gar nicht so sehr nötig, i 16m mudlich zu g , , mn, Strandes ist merkbar zurückgegangen. Die Königin ist heute hi so zu regeln, daß die Leiter landwirtschaftlicher und gewerblicher ͤ ? . a TR wren, ; n Generalquartiermeister ; ö. ihm widersprochen. Es in 1 me 1 . Ben ĩ irtschaftli ĩ ĩ Zei Frühj der p ; Konstantinopel, 17. Januar. (W. T. B.) Dem heute un Leiter landwirtschaftlicher Betriebe in der Zeit der Frühjahrs —n : , . , n, durch die anderen Vorgesetzten und durch die dienst⸗ Reserve siehenden Truppen vielleicht zuviel mit Uebungen usw. in y n . F 7 5nn 8 darübe it Ruh e en n g r tz r Eee anschneiden, in der Kommission können wir uns darüber mit Ruhe Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur masssche Kotpé werden auf dem. Baßnbofe erscheinen. Die hg wendigen Arbeitskräfte aus dem Heere in größerem Umfange wie ö ; ö ps ĩ 5 E 8 IJ J 6 W.) 1 8318 * 181 1 1bDIe — * . ö . . ** . de f Die Resolutionen, die die Besserung des Loses diefem Erfordernis haben die höheren Stäbe durch ihre Anordnungen ew EI 8 .
9 nn aRwrio * 9 * 2 benen, , Tm, gde, wise id Annahme. worden; es sind Besichtigungen vorgenommen werden, die vielleicht 1 71 11 116 19 * . 1 2 bt boigint ö — 1IbDee 11 ga 9 ; . 2
1 ü Theater und Musik. eldet, daß 12 Mann der Besatzung des gesun kenen Unter 2 / * trieben, obwohl ich weitgehendes Verständnis für die unangenehmen
gefunden hat. Ich darf mir vorbehalten, in der Kommisstonsberatun . r Benne, nenn, wean kenenden Sobknderge im! : d . ung . d ꝛ ; 21 ; ö. me. k der tige hrung des 8 iegende n, nm , en Teile Les Schiffrumpfes sind (val. Rr. 13 d. Bl. gungsgeld vor Antritt oder während der Dauer des Urlaubs gezahlt Die e ; — tandnis . 5nigliche wir 1 . g Eigenschaften der Generale habe. Daß für eine gewisse Bewegung
werden. c s ist Erfahrungs
*IHEn s rten
19411
2
—
woch
und in der zweiten Lesung im einzelnen auf die hier erört zurück ukommen. 543 ; ö ; ö . 3 3 ; . ; ; ; ,, 163 Truppe Rubens ĩ f . ; U ö Emm , mn, wan ö ; (Fortsekuna des A und Nichtamtlichen in de Unter den in der Kommission gestellten Anträgen, die die e, daß die Liebesgaben schneller an das Ziel ihrer Bestinimung der Truppe auch in der Ruhezeit gesorgt wird, ist durchaus gut und Die Vorlage wird eine esonderen Komn mn itz Feinhals von der foye r ingen Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ᷣ 1e 1 . 5 3 — ssiert s eckmäß Schließlich t lle diese T Pe ñ Die Vorlage wird einer der : einbals oro ger 8 2e . . 2. P. ; Kommission den verbündeten Regierungen als Material über- gelangen, wenn sie an einen bestimmten Truppenteil adressiert ind. jweckqäßig. chließlich kommen alle diese Dinge auf Personenfragen r e, we mee a zue 5 , . 233 und Drilten Beilage) Kommission den verbündeten Regierungen als Material über- gelangen, wenn ah einen bestimmten Truppenteil abressiert sind. J ; 5 fe 5 a, . Mitgliedern überwiesen. die? ö ; rte . 6 . 5 11 * / ; ; Anderseits hat das „Rote Kreuz“ mit großen Schwierigkeiten bei der hinaus. uch wenn die Kollegen von der Sogialdemokratie die . ö = wiesen wissen will, betreffen mehrere die Abgabe von Lebens- Anderseits hat das Rote Kreuz mit großen Sch gef d Kompagniefüh llen würden, hätten wi mn ᷣ . 2 . ö . dürftige Volkskreise. Versendung zu kämpfen. Das Verhältnis zwischen Reserve⸗ und Kompagnteführer stellen würden, hätten wir angenehme und un— ö ; . * 6 . ien und Bedarfsgegenständen an bedürftige Volkstreise, aktiven Offizieren ist überall ein glänzendes; die Militärberwaltung angenehme darunter. Gegenüber dem Verlangen, daß alles Mögliche 57 2 : San 3 ittagt 34 jn 9s 9 * ren s3ar . j 8 87 3 ar o 52 2 . , . z r, f. 2 3 8 j 9 * 3 ö Theater Kerliner Thegter. Mittwoch, Ahende ͤ Mi Nach ˖ n der Weiden.. Sonnabend, Nachmittags 31 12 insbesondere an Kriegerfamilien, durch die Gemeinden, andere sollte aber doch überlegen, ob nicht die Reserveoffiziere nach denselben durch Verordnungen seiiens des Kriegsministers geregelt werden 9 8 Tenn zei Sochzeit machen. tag * lor: i — damm Brück Mittwoch, Abends Abende 8 Uhr ne, be, . an, Die Regelung der Futtermittelpreise. Weitere Anträge gingen Grundsätzen befördert werden könnten wie die aktiven, um Unstimmig⸗ 2 Hte, bitte ich in Erledigung eines Auftrages, der mir schon seit KÆnnigliche Schnnsnpiele Mittwodc ; Sc n * rm 1 n 4 Bilde n bende 8 Uhr Ritter Bengts Gattin muß man sein e, e hat , 3 . dahin, keiten, die durch ungünstige Beförderungsverhältnisse der ersteren ent⸗ Nangien an der Front geworden ist, nscht so viel Pꝛpier ins Feld zu schicker. 1gllsh nn Hiri. Meittwo Cin Scherzsviel mit Gesang in 4 Bildern Seusnmel Ke r r rte, n, g, ,, . 2 Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sh : r ; . ; gen, n, w qr, , e,, qi, Hes n niff zei il d es st die F Dvernhanz. 18. Abonnementgvorsiellung. von Rupoif Bernauer und Ruvolvb Sch . tu, fünf Akten von Wann, Operette in drei Akten von Le pziger nd im . * , e, ug den Reichskanzler zu ersuchen, baldigst eine Nobelle zum Mann- stehen könnten, tunlichst zu beseitigen. Die Beförderungsverhältnisse Bei der Verteilung der Ltebesgahen sollte man zuerst die Front, dann — 1. — 8 z ö . . Schon er. Mußik von Walter Kolk und Strindberg. Uebersetzt von Ernst Brause⸗ eren n. Gesangsterte von Leo Vläßzen. 6 . 3 i r 4 schaftsversorgungsgeseßz vom 31. Mai 1995 und zum Militärbinter⸗ der Veterinär? und den Feldunterärzte sind auch nicht die günstigsten; erst die Etappe berücksichtigen. In dieser Beziehung kommen Klagen . ⸗ Vper ĩ zwei Rte Schanzer. unt von 2valter Kol 1 nen 4m 1 = n 5. go 3e * r S 15 den Vorstellungen ⸗ h , ,. * . ,, ,. 15* 54 . 3.3 r . * , n n, , 2 ö 6 Fisatz j
von M Sch iin 3. Dichtung von Beatrice Will! Bredschneide: i an ö 26 eivziger. usik von Gilbert. . Schluß 61 eiden bliebenengesetz vom 17. Mai 1907 vorzulegen, durch welche diese Gesetze ich bitte den Minister, hier seinen Einfluß in reformierendem Sinne äber lagen gn uns von den Ei] tKzbatqillonen. In der Beh indlung 11 m, , nennen und fälnende Tage: wenn Damergtag:; Zwei glückliche Tagge , d, , getürst: Ein Wintermärchen. dahin geändert werden, daß für die infolge des Krieges zum Heere f n. Die Einrichtung der Feldwebelleutnants halte ich nicht der älteren Mannschaften in den. CGatzbatalllonen werden leider viele Dobde d. M tali ch e mh: rr Nonnerd ag und gende age: Tena, Freiag: Zwei alücktiche Tage. 1 ö 396 einberufenen Mannschaften und deren Hinterbliebene Verforgung besonders glückliche, ich komme da auf meinen Vorschlag Fehler gemacht. Hier müßte die Milttärverwaltung irgendwie Ab— Gar T meifter Dr. Des. Neg. Yer zwei Hochzeit machen ionnabend, Nachmittags 3 Uhr: wum ‚. auch dann gewährt wird s die Erwerbsfähigkeit beschrän die Feldwebel entweder zu Oberfeldwebeln oder zu Sffizieren hihse schaffen. Den alten aktiven Unteroffißteren, wenn fie auch shre =, m , , . Vert Profe ssor . Wallen steins Lager. Vꝛierauf: ie kende Ereignis oder der ⸗ 9 3pren? er uge rigkeit zum. eere 9 befördern. Was die Ehrenbezeigungen betrifft, so sehe auch ich als mr, und 9e f . er n. wir immerhin außerordent⸗ Rudel. nfang 77 Uhr. . ; BPiccolomini. — Abends 8 Uhr: Der n, w — . . . ae r f ß sie gut gemacht werde icht aus ich viel, wir möchten sie gewiß nicht entbehren. Auch aegen die ganz . harm, * 19 90 amn * 1 . 1m * 8 * 5 . nr cecol om * Awbendv * wr CLust! ILE = 21 1 3 88. 3 ten. . emntritt, ohne daß eine Vlenstbelsichat? 9 Ing nachgewiesen we — ann: ataillonskommandeur Ddaral / daß sie gut gemac zt werden, ni t All8 6 h ö . 5 ;. 7 53 6. 2 1 . — 2 — , e Theater in der Köntogrũtzer Dorne nweg. gn r,, ; 24 Familiennachrich baldigst dem Rei einen Gesetzentwurf vorzulegen, nach Pedanterie, sondern weil es in der Disziplin keine Kleinigkeiten gibt. jungen Unteroffiziere wird vielsach in derfelben Richtung Klage geführt,
einne . v Saterland es rm 2189 ö po 7 — ö * nl woch, Adends d . 1 n,. s . 2 ö 6 ü . ; e. ü , r ,,,, 6 re 9 55 Bemw 2 e z ) f ; e,, ,. r, n 2 =. 4 lern, Straße. Mitwoch, Abends 7 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Sefa sigteit Schwank in 3 Arten von! rri Modler welchem denjenige 14 de Würden wir solche Kleinigkeiten dulden, so würden wir diesen Krieg ein Bewels, wie schwer die notwendige Neforn werden wird. Vielleicht . wier usfügen don Eernst Götz von Serlichtugen mi Abends 8 Uhr 1 arri ; der Beschädigun ; e Verände nicht gewinnen, wir hätten ihn längst verloren. Es ist ja möglich, würde durch die Zulassung einer formlosen Aussprache mit den Kom- kon Wilden; ch. Regie Heri Regisseur n , Te, dm n in fünf ner,. . . 6 . d. Res. u. Adjutant Pionmn ider ter nicht zu erwarten ist, bei der erstmaligen daß wir uns über diesen Punkt nicht verstindigen werden. Die Viszi, Pagnieführern an Sielle des Instanzenweges piel gebessert werden 2 Brut. An ang 1 uhr. ‚. u. * an mom Wolfgan⸗ won Hoeth⸗ — nent 2 wer ige m h z * . Ba fllon 5. Glogau . s e ente 80 2) r fes gese gten Nente für die Lebens⸗ plin muß auf die Spitze getrieben werden. Man kann 6 schließlich können. * le Männer, in deren Vand dle Ausbildung liegt, müssen Donnerstag: Oper haut. 19 Abonne- 9 a , — 4 rien War - dauer bewilligt werden soll; ᷣ e einem Unteroffizier, der einen beim Kommando. „Stillgestanden!“ einsehen lernen, welche schwere Sünde am Vgterlande sie durch schlechte Went dor t 3 Gin WMasfenhall. ve e nm, k tsches Onernhans enen, . rau rienn Me 2 Sorge zu tragen, daß die a telle von atz rente ein immer wieder mit dem Kopfe wackelnden Mann, der im bürgerlichen Behandlung der Mannschaften begehen. Wir brauchen eine gute nn,, ant don GMiusenne , ,,, me, , e m, , ren ae, Thaliatheater. (Direktion: Kren und geb. Rockenschuh, Nies tn C.. Jahr gegebene einm ige Unterstützung an die Hinterbliebenen von Leben Rechtsanwalt ist, schließlich, nachdem seine wiederholten Rügen Stimmung in dar Armee. Das Schönste auf der Welt ist ein frõh⸗ 2 fruchtlos geblieben sind, mit Auszrücken aus dem Tierreich regaliert, licher Soldat. Die beste Kompagnie ist die, die am melsten singt
Tryojta 2a * St * R * — . 2 1 , , nm n, Lgtten hurg, Bbemarck. Straße. 34 Vermãhlte. lb Iriegsteilnehmern bis zur gesetzlichen Regelung zu entsprechender t J n me ⸗ ni cht allzusehr verübeln, wenn ich 66 auch nicht entschuldigen will. und lacht, die schießt und marschiert auch am besten. Tatsãchlich sind
? ö 8 gnsern wn e Hartmann.) Mittwoch, Schönfeld.) Mittwoch Bit e t ͤ are. e, — ; ⸗ 12 . . 20 i ; * 1 9 — a 6 amm ü 2 rneuert wird; . , . . a ö . ö. 7 e . ) ꝗ 6 1 . 8 1 9 . 1 * . ö Artadue auf Rege. Dyn Komädienhans. Mittwoch, Abends hende 7 Uhr: Tanunhäuser und der . , , . 1. . Martha Thiele mit n Vorsorge zu treffe a itwen, die Kriegshinterbliebenen⸗ Unserem Unteroffizier verdanken wir gerade in diesem Kriege unendlich Offizierstell vertreter auch ohne disztplinare Ursache bei ihrer Ablösung ea ler ö xe Karl Verlobt; Frl. Martha ghiel⸗ 2. . ⸗ anz scharf den schika⸗ dieses Ranges verlustig erklärt worden. Ste fühlen sich 1cht geradezu 5 ö man tische Oner in 3 Mften wor Röhr S5örlttz n Jean Kren Gesangstexte von berler S. Stahl enen = ' j . t 6 j mne nn, * E e ; nl mn 3 Wem don Räber? Reiner! mantische Dper in 3 Akten von Richard 66 * i, g. . e, . * 2 2 mn e nierenden Unteroffizier, der aus gemeiner Ge spielen nach dem Bürger J / Allred S Deustt von Gilbert. Kiel). — Frl. Anastasie von Qn Referent A 3 ns führt aus daß Ter j ) h : Donnergtan u folgende Tage Dte Wwagne 5 ⸗ . amn, mr, d, n, . 2 3 . , 9 . eserent Abg. Graf r — ons.) führt aus, daß der ö Ege ! ö ; 2 3 x * J J x J. . ai, m. 6 Hagende Nag Donnertztag Martha. „ Donnergtag und folgende Tage: mit Hrn. Leutnant Otto Helmuth nm Kommissien Beschwerden über den Mißbrauch der Monopolftellung schwer jff, ihn hinauszuwerfen, seitens der höheren Instanzen alles die Kriegsbeschädigten kann gar nicht genug geschehen. Die Be der Mätze für Ariadne auf rate lhafte Frau. Frettaf Die Meistersinger von Vaar Schuhe. ᷣ ö. e. ̃ r geschehen, was zur Remedur geschehen kann. Die Resolution, den mühungen müssen aber beim elnzelnen dahin gehen, daß er wieder ĩ ) Na. 6. j Fremdenloge n,. . Forführung einzelner Fälle zugegangen kang Sessel 8. Parkett ; . 3 1 ar os; Friedr. Machte. * j j * . . ura Erckens (Aachen). ; FS.. ene ner aue zugegangen 8. wa, , n,, n, , 8 ö Krtschaftsichen Zwecken sollt 1 j 3 3 ĩ j ae . j 9 ( ö ; , nme. Dentsthes Kinstlertheater. (Nürn. Friedr. Maschke. . . Tr ianontheater. (Seorgenstr., nahe *I. i . Irn. Bolschas Material uur Widerlegung unterbreitet, auch ang rt, daß es aus zu wirtschaftlichen Zwecken sollten, soweit es irgend tunlich ist, gusge⸗ und es it * 6. . . , wir dem e a bergerstr. 7571, gegenüber dem Zoologks chen Sonnabend: Die lustigen Weiber Beßbnbef Friedrichstt) Mittwoch Be eren, r Lütt der Verbreitung der amtlichen Kriegsberichte kein dehnt werden; alle in den Kasernen nicht unbedingt notwendigen Mann ⸗ Heere und dem deuischen Volle Dank. r unsere Amme kennt, der Balkon 1 S, Galerie hbergerstr. “) 71, gegenüher dem Zoologtsch— 1111 yprediger Siegfried Grasen von unn Nerlust gehabk babe Sodann geht der Be atter auf die schaften sollten dafür in Betracht kommen. Die Verpflegungsverhält⸗ ; 1 19 9 ) 22 . ume ern,, Mußstkalischer Schwank in drei tren von . . hisse in den Kasernen sind im allgemeinen gut. Natürlich haben die Frieden, den wir brauchen. Der Sieg dieser Acmee ist auch ein Sieg selige Exzellenz. nme m drei — zmäenniraltscher Schwank imn drei Atten bon bon Dunker (Danzig). WVorgesetzten die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß die Leute durch die der europätschen Kultur. . ⸗ Dire - Mar Mah S8 . . g . 9st 1 Steinberg. Mußtk von Rudolph Nelfor 8 wfessor JIulhh e 9 Frei⸗ . ö ; ö ⸗ Nentsches Theater. (Direktion Mar BWalther Stein. . ö. Theater des Westens. ¶ Station Stern erg. Nustt von D,, . (Berlin). — Hr. Profe ssor Ih 2 K 2 nisse unserer Leute sind ausgezeichnet. Ganz besonders gut sind die manche Maßnahmen in der Armee nicht, sind aber der festen Ueber Reinbardt Mittwoch, Abende 77 Uhr Donner tag und folgende Dir Zonloglicher Garten. KRantstraße 12) Donnerstag 2 n. Tage: Berhei⸗. Nor (Steglitz. — Hr. Majm 1 d , , , . 1 1 39 e. ; *. ian. . ,,,, . i * i . te J Le . 2 h nach Kraften ausgede werden. * in fru , i j j ; ) es rrannm.,. (In der felige Crzeilenz. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Früu- ratete Junggesellen. Karl von der Ssten a. d. H. Wit mn 36 en, auch Fichnet, Der Cinfluß der 3, ten eh (ge 6 über die B ssernellung der Zahnärzte, der Feldwedelseutnantz, gefagt — —— ; dung ist sehr günstig, und es ist nur ö wünschen, daß diese Jugend⸗ w j 2 R. j f dun orden ist, unterschrelben wir. Nicht nur vom Kiegsmi istermum,
Abonnement gdor- ae, . Direktion: Georg Har n.) Mittn Aufzuge von , Sängerkrieg auf Warthur rl o ente bene. . ne Linn nine Rn en,, , , ,. eroffizie eide ich Don 81 nh are lhnte arm Lust. r rr eg au 8 *rt g; nte beziehen, bei ieder eiragtung eine einmalige Abfindung viel. Von diesem Unteroffizier unterscheide ich n 89 Uhr: Die rätfelhafte Frau. Lust thalten ober ihnen en Ten ber Feen delassen wr . handelt; der Degradiert. Die Forderung der frelen Fahrt für die eurlaubten ach — J. ; muß ausgeschlossen werden, oder es muß jedenfalls, da es manchmal Offiziere unterstützen wir auf das entschiedenste. In der Fürsorge für des Molisre. Anfang ö s en Mi d — v e, , 1 . nan, 1 . ö N U vi, ,, , en,, des . W. T. B. in der amkllichen militärischen Berichterstattung unter 9 n, war ; g . gan ; ; ; 9 mdenlgge 12 S, 1. Rang ,, Nürnbeng. (Hans Sachs: KFammersanger 1B e licht; Oc. Ha ** s Das W. T. B.“ habe Urlaub betreffend, kann ich nur dringend empfehlen. Die Beurlaubungen arbeitssählg wird. Alleg in allem: es sieht gut aus in unserer Armee, und Parkettloge 8 M, Parkett 7 M = te ienst, sondern 8 ö . 2 ꝛ 37 Meg, rr. Hahnhof 1 gare, ge,, , , . ist von frobem Opitinißmus erfüllt. Diese Armee schafft ung den Garten) Mittwoch, Abends 8 Uhr Die von Windfnr. 8 Ubr. Verheiratete Junggesellen. Kon fstantinepes. — Srn. Oberst s Urlaub f ĩ chaff . ) 15 ] Mb a mm r , . — 116 S* 6 Akten von Rudolf Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Will e, , g ä ir erat Jultus i ; sehr schwierig, die Ur⸗ Forgeletzten ? hr ,, n,, . 34 . 3 ; l Gestorben: Hr. Justizrat Jult J Kantinenwirte nicht übervorteilt werden. Die Gesundheitsverhält Abg. Nacken (gentr): Auch meine politischen Freunde billigen , 7. ) 29 . Cx 3 . 3 . 2 * ö — 2. (Es bei den ganz jungen Leuten; die jungen Jahrgänge sind ganz ausge zeugung, daß nur strenge Dig ipsin den Erfolg gewährlelstet. Was Neueinstudierung.) lein vom Amt. Dyerette in drei Akten (Stargard i. PoOVnm ). t er nnn n mn , . . ñ bewegung so Ffortschreitet. Was den Felbdienst betrifft, so ist unge⸗ auch sonst wird zuviel Papier verichrieben. Wenn Ungehöcigk iten
Donnerstag nad Sonnabend * sinntheater ö 9m von Georg Olonkowszki und Franz Arnold. . ö esstngtheater. Mittwoch, Abend M . ͤ ; . 6 s fähr z der Leute berheirgtet. Der Reichstag hat allgemein V n so s Riberpelz Lessingtheat Musik von Gilbert. zert . Trotz des Erlasses des fähr ss der Leute verheiratet. Der ü fat, sligeniein, Vefgn. bei den Ersatztrupbenteilen borkommen, fo soll dag nicht enschaltia Freitag m arina Stuart. S Uhr: Romödie der Worte. Drei Donnergtag und folgende Tage: Das Konzerte. é. sicher Rehatterr 8 54 1 ö. sassung diesen Leuten dankbar . ö. In ,. schützt bekanntlich wrden 4 . eiwas anderes? 9 55 3 63 2
2 . * * Z 441 . * 9 ö. . ; ** v 3 ed . . 18 TT ; 6 16 1b DI as , . eh — 2 * ' 1 62 6 . . Kam mershiele. Eincrter von Arthur dn — men Fräulein unm Amt. Harmoniumsanl. Mittwoch, Abend Beranimart 2 ; ; ottenbus V Ras Verheiratetfein vor 2g , , . Vilitzrdienst. Mit Leuten im Schützengraben steht oder vor Rekruteg. In den Grsatz. . , mmer atser Sonnabenb, Nachmittags 4 Uhr: Frau S Ubr: KFrenzert von Frida Cramer Direktor Dr. Tyrol in Charlotte truvpenteilen wird jedenfalls von der höchsten Soltze abwärts darauf
X erp ö 3 ö 2. . R ꝛ— . . . . 3 Dank denken wir an die schönen Leistungen unserer Frauen, die die Mittwoch, Abende 8 Uhr Der Werbe- , Garner Son 1 2 int . x dohe. Violine). Am Klavier: Ludw. Men, Verlag der Ervedition (Mengerinl d . 8 B kJ ckli ; ; . J ' 5 9 erlag der Expedition ( 8 Frauen sein. Wir mussen froh und glücklich sein, wenn wir heute in zieren bei den Ersatztruppenteilen ist ein langst überwundener Stand
dor
R Arbeit ihrer eingezogenen Männer tun, wir können stolz auf unsere gedrückt, daß die Leute anstandig behandelt werden? Dag viele Exer
teufel. Rreita ( Peer Gnryt . 2 D. 8 hend 2 a 3. , dels . . ; es Krieges und den 5 . 6 — ; j ⸗ g. ; .
Dennerktag and Sonn Der dels fohn. in Berlin. des Kri unsere Kasernen sehen. Ich habe 323 viele triegs be rwendung punkt. Das Hauptaugenmerk wird gericht auf die Schulung für
. tüchtige Leute in meiner Kaserne gesehen wie in diesem Kriege. Da dag Feld, auf das Spießen. Auch der Geist der Fröhlichkeit wird
Meihstenfel. ; 2 4 ö ere . 4 1” . =. M z 96 11 ere P 2 . 2 . — 1 ö Freitag: Der Vater. Ichillertheater. O. Æaltner- Theater am Nollendorfnlah. ät ü Drud ber Norddeutschen Buchdruck d muß man sagen: wir können nicht besiegt werden in diesem Kriege. zs 8 ; . . Mirfwnäß Machmittangs 31 Hhr ir! In sr Y Men , m amn n. . . 45. drs dien, , n, ,, ] nicht vernachlässtzt. Ich kenne eine Kompagnie, in der zweimal in Bolt sp nühne. theater) Mittwoch, Ahendtz 8 Uhr: Mittwoch, Nachmittage 3. Uhr Doktor Birus Busch. Mittwoch, Abends Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmf ie sie ver ind , V. 8 ö. mee e ,,,, , der Woche C. angubangen stanfinten. lir laub ijt in weltem Um. dar ge, dr d, „he, wämrgäelen to. fange zu gewäah, en, sowelt ez die militär chen Rücksichten irgend zu⸗
Theater am Bniompletz) cuen meg. Schauspiel in brei Klang. Abends 8 Uhr Immer feste 8 Uhr- Vas glänzende Jaunar⸗ 3, mangel ; . reid 3 ae,, , , dmr, ,, ,, m, rr err , Sechs Beilagen K . lassen. Der Kii gemin ste follt- vsranlaffen, da; Mannschaf ten, ie Direktion: Max Remhardt. Donnergtag: Dung ue inen. , 2 — 1 1. 9 i . r / 9. leinschließlich Warenzeichenbeilage M. usi. s ist ganz 363 g. aber die Bewachung man nschaften Abg. Dr. Haas (Fortscht. Volks): Wir baben am Sonnabend sich vor der Front leichte Vergehen haben zuschulden kommen lassen, Mittwoch, Abends st Uhr: gallen ⸗- ettag: Der Dornenmeg. n . — Zumer d . r, ö. r 1 0 i. Juhalts aun abe Me. 8 * echten nicht erer, wegkommen. Die Klagen über die Kantinen einmütig protestiert gegen das Verhalten der englischen Regierung in nicht der Urlaub dauernd verweigert wird, und daß in bestimmten eins Tov. 1 — 4 — 2 i ee 6 ; =. * . 11 29 2 Mr. 8 be, d eatiihen Anzeiger i e Ka Ernen im Inlande nebmen fortgeseßzt zu. Sine ganze An⸗ dem, Baralong 6 8 h ner ff gegen unser Heer und unsere Fällen das gewöhnliche ,. . wird. Besonderen — r — Sonntag: Das 4 8 1 üihr 8664 Donnerstag und Gonnabend, Nach Kaye iin eisier . au her, Gin hubie somele bie agg. Ausgabe ber ahl von Kantinenwirten scheinen sich als Heereslieferantẽn zu be- Marine gerichtet hat. Auf Grund meiner eigenen rfahrung kann Wert legen wir darauf, daß die Leiter landwirtschftl uny Mirarel. ; . Doruen weg. mittags 3 Uhr: Doktor Klaus. von Ballettmelster R. Riegel Veutschen Ber lustlisten.