1
Hamburg. CGiutragung 8 in das Senossenschaftsregister 1916. Januar 1.
Terraiugesellsch ast Schi ssbeterg eingetrageae Genossenschaft min 3 schränkter Haftnflicht. Zum 8 vertreter des behinderten Voꝛrst nn mit. liedeß J. D. ĩ min Friedrich Jobannes Lau, zu Dann bestellt worden. 1 Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelgregister
Eintrag vom nossensch ft ait unbeschränkler Saft⸗ pflicht in Grabitz“ eingetragen worden, daß an Stelle der auggeschledenen Vor. standsmtt glieder Albert Holcke und Adolf Schacke der Ansieoler Fran Wegwitz bezw. der Ansiedler Konrad Fuchs, beide in Grabitz, zu Vorstandamitglie zern gexãhlt woiden sind.
Amte gericht Birnbaum, 11. Januar 1916.
tx es lan. 164271 In unser Genossenschaftsregister Nr. 140 ist bel dem Pilsen itz Masselwitzer Spar- und Darlehnekassen ˖ Berein Eingetra⸗ gene Gennffenschaft mit unbeschränkter Daftnflicht in Klein Masselwitz am 8. 1. 1916 elngetzagen worden: Voistand, verstorben Stellenbesitzer Paul Jahn, be⸗ stellt Gastwirt Gustav Pache zu Klein Masselwltz. Als Vertteter des Vorstands, mitglieds Berthold Winkler ist fär die Dauer seiner Behinderung duich Kriegs dienst der Stellenbesitzer Robert Sperlich zu Groß Masselwitz von Amts wegen be⸗
Kempten, Aan. 164439] naffenschaft mit beschräukter Saft⸗ Genossenschaftsregistereintrag. icht zu . , , , ,,, 2 Norden heute folgendes ein⸗ e. G. m. u. D. Aus dem Vorstand ist Als stellver tretende Vors 1 e auegeschieden: Engelbert Wechs. An seine siad der —— 6 — Stelle wurde gewählt: Martin Epple, und der Burrauborsteher Chreistian Mannott
Postagent in Ebersbach. in Norden bestellt. empten, den 18. Januar 1916. Norden. den 14. Januar 1916. Kgl. Amtegericht. Königliches Amtegerscht.
Lapisehin. l6c287 Easen. lõ tas? Setaunt machung. Ja ualer Geaossenschaftstegister Nr. 43 In unser Genossenschastsregister Nr. 4. ist bei dem Deut schen Beamten Woh- Labischiuer Spar · und Darlehaskassen · nungs bau Verein eingetragene Ge- verein, eingetragene Genofsenschaft ugssenschaft mit beschränkter Daft= mit unbeschränkter Haftpflicht in pflicht in Vosen eingetragen worden: Labischin, ist heute elngetragen worden: Paul Klopsch ist aus dem Vorstande Der Hauptlehrer Johann Gapineki ist ausgeschieden. Bls zur nächsten General⸗ aus dem Vorstande auggeschleden und an dersammlung sind der Eichamtsrendant seine Stelle der Kausmann Waldemar Paul Weichert in Posen zum stellvertre⸗ Feder getreten. tenden Vorstandsmiigliede und Amtg. Labiswin, den 13. Januar 1916. gerichtesekretär Oakar Degner in ofen Königliches Amtsgericht. als weitereg Vorstandemüglied bestesst.
— Posen, den 30. Dezember 1915.
des verstorbenen Vorstand?zmitglieds Ernst Günther in Söllingen der Landwirt Fritz Koggelmann daselbst in den Vorstand ge⸗ wäblt worden. Schöningen, den 14. Januar 1916. Her jogliches Amtsaerichi.
Schon heim. (63989 In das Genessenschaftsregister wurde
zu Om-3. 11 „Kensumperein Wehr,
e. G. m. b. O. in Wehr emgetragen: An Stelle des auszeschiedenen Anton
Schäuble wurde Gduard Büche, Weber in
Wehr, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 10. Januar 1916.
Großh. Amtẽgericht.
Seligenstadt, Hessen. Sekanntmachiing.
In der Haupwwersammlung der Mit⸗ alieder der Spar und Darlehnekasse e. G. m. u. S. zu Hainhausen vom 19. Dejember 1915 warde an Stelle des ausscheidenden Peter Wilhelm Becker von Rembrcken der Landwirt Adam Zosef
Wunsschlug en:! Der
20. Dejember 1915 uber die Verlegung
des Sitzes der Gesellschaft wird von
Amts wenen gelöscht.“
Walt shut, den 12. Januar 1916. Greßh. Amtsgerlcht. II.
Wiesbaden. 84101 In unser Handelgreglster A Nr. 1179 wurde heute bei der Firma „Sotel Kais⸗rbad Gustaw A. Led mann. Jah. Geich Schuster“ mit dem Sitz zu Wiesbaden elngetragen:
Die Witwe des Hotelbesitzers Erich Schusler, Marie geb. Lehmann, zu Wies. baden in ungeteilter Erbengemenschaft mit ihren Kindern Oekar und Amalie Schaster sind jetzt Inhaber der Firma und führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Wiesbaden, den 11. Januar 1916.
ElIirieh. 641941 Ueber den Nachlaß des Rittergut besitzers Friedrich Zillessen in Cleitin⸗ berg ist heute, Nachalttagz 43 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter: Justizrat Peter hierselbst. GErsie Gläubtgerversamm⸗ lang am 12. Februar 1918, Wor- mittaas 9 Uhr. Präfungstermin am 24 Februar E916, Wornittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An jeiger flicht bis zum 31. Januar 1916. Enrich, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Clensburę. (61195 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Fettwarenhandlung, Ehefrau Meta Schmidt, geborene Jessen, in Flensburg, Angelburgerstraste Nr. 70, wir heute, am 14. Januar 1916, Nach⸗ 1811 mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ gerlin Jõöffnet. ist der Kaufmann
getragen. Persön lich bast ende Gesel schefler sind die Gbefcaun Taufmann Paul Hanf, Auguste geb. Köllmang, in Niveller (Belgien), Fräulein Emilie Köll mann in Barmen und die Chefigu Kau mann Hans Gruhn, Jully geb. Töllmann, in Langer⸗ feld. Die Geiellschaft hat an 30. De⸗ zember 19135 begonnen. Zur Vertretung ist nur Fläuleln Emilie Köllmann be— rechtigt. — Schwelm, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Siegern. 3 Bei der unserem Handeleregister Abt. B Ne. 87 eingetragenen Firma Dampfkesselfabeik C. Weinbrenner Gesellschaft mit beschräntier Oaftung. Neunkirchen, Bez Arnsberg, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Witwe Amtmann Beckbaus, Klara geb. Weinbrenner, in Hurbach ist Prokura erteilt. Dem Betriebsleiter Nichard Kirch⸗ höser in Neunkirchen ist Prokura in der
Wollfabriken, Arien gesellschaft in Kehl, mit Zwelgniererlassang in Forst 1. E, eingetragen: .
Der Voistand Max Fiank in Straß. burg ist ausgeschieden; seine Sohne Norbert Frank und Karl Frank, beide Fabrit. direftoren in Forst . L, warden zu Bor⸗ standemitaliedern mit Gin zelvertretung fü⸗ je en benellt. Die Prokara der beiden ist erloschen.
Kehl, den 14. Januar 1916.
Gr. Amisgericht.
Koblenn. Bekanntmachung. 64364] Im hiesigen Hau delsreginer A Nr. 650 wurde hei der Firma Gebrüder Pillen in Cöln mit Zweigniederlassung in sodblenz heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Pillen führt die Firma unverändert in Kablenz als Hauptatederlassung fort. Koblenz, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
ge reußischen Sta
r.
64391 nannover. . In das htesige Genossenschꝛiteregn⸗ ist heute unter Nr. 102 die Genesa, schaft unter der Firma Lieferungen uossenschaft ber selbständigen S macher des Dandwer te kam mer bezin Sannouer, eingetragene Geno ssey schaft mit beschräunkter Daftpflich un dem Sitz in Dannover eiggehan worden. Das Statut ist am 1. Neem 1915 errichtet. Gegenstand des Nnp
in 7983. S. 15595.
164117
— . *
*
wiiten. ; (1614029 Bei der im Handelsregister B unter n ,.
Firma Fried.
HKonstanxz. (643651
Dandelste istereintrag zu A Bd. III O. 3. 167, Firm Schmab u. Schwarz, Kreuzlingen, Zweigniederlassung in Kon stanz? Die in Konssanz best hende Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Bd. III O. 3. 184, Firma Emilie Wie dmer, Spezialgeschäft kun stge⸗ werblicher Handarbeiten in Konstanz: Inhaberin ist Emilie Wiedmer, ledig in Konstanz.
Konstanz, den 14. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
Lörrach. 164371 Handelsregister A 1I1I O.-3. 46 wurde eingetragen: Sernhard Keller in Lörrach. Inhaber: Bernhard Keller, Handelsmann in Lörrach. Lörrach, den 16 Januar 1916. Gr. Amiggericht.
Marienwerder, westpr. [64377 Bekanntmachung.
Gemäß 5 141 F. ⸗G⸗SG. soll die Firma „Hotel Deutsches Haus, Inhaber: Wilhelm Voelske“ in Garusee im Handelsregister gelöscht werden. Wider⸗ sprüche sind innerhalb von 4 Monaten geltend zu machn.
Marienwerder, den 7. Januar 1916.
Köntgliches Amssgericht.
Osterfeld, Lz. Halle. 1643821
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen offnen Dan⸗ delsgesellschaft „Zuckerfabrik Stößen“ eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands« mitgliedes Albert Romanus ist der Guts besitzer Paul Schumann in Droitzen in den Vorstand gewählt.
Osterfeld, den 5. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Osthogfen, Rheinhessen. 643383 Bertanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute bet der Firma: Vereinigte Strohstoff Fabriken, A. G, mit dem Sitz in Dresden, Zweigniederlassung: Rhein⸗Dürkheim. eingetragen:
1) Emil Günzburger in Dresden ist aus dem Vorstande infolge Ablebens aus— geschleden.
2) Zum Mitalled des Vorstands wurde der Kommerzienrat Josef Mörbe in Rhein⸗ Dürkhelm bestellt.
Osthofen. den 13. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. Rastatt. (64386
Handelsregistereintrag Abt. Aà Band 1 O—⸗3. 232: — Andreas Schick in Muggensturm. — Vie Firma ist er—⸗ losch n.
Rastatt, den 14. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
KRKostock, Meck 1b. 64036 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Joh. Albrecht eingetragen worden: Das Seschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrih Wegner zu Rostock, früher in Stralsund, übergegangen. Beim Uebergang des G schäfts auf den Kauf— mann Heinrich Wegner zu Rostock sind die im bisherigen Betriebe begrün ien Forderungen und Verhindlichkeiten auf ihn nicht mitũübergegangen. Rostock den 11. Januar 1916. Großherzoaliches Amtegericht.
Rostock, neck Ib. (641037 In das hiesige Handelaregister ist heute zur Firma Wasserbeschaffung Adolf Thöl in Rostock eingetragen worden: Die Prokura des Kausmanns Heinrich Dethloff zu Rostock ist erloschen. RNostock, den 11. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Schöningen. (613871 In das hiesige Handelsregister Band J Blatt 282 ist heute bei der Firma Fritz Rattunde in Schöningen eingetragen: Die Firma ar Aufgabe des Ge⸗ äfts heute gelöscht. . den 10. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Sch wetrnfurt. Ge tkanutmachunst. „Adolf Ebert“.
1914 eine Apotheke daselbst. Schweinfurt, den 14. Januar 1916. K. Amtsgerlcht, Registergericht.
Schwelm. Brtanntuuchung (5d 389 In unser Hanvelsregtster Abteilung A
164388
Unter dleser Firma beireibt der Apotheker Adolf Ebert in Bischofsheim v. Rh. seit dem 1. August
Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft
mit der Witwe Amtmann Beckhaus, Klara
geb. Weinbrenner, in Buibach zur Zeich-
nung der Firma herechtigt ist.
Stiegen, den 12. Januar 1916. Königlices Amtsgericht.
es
Siegom. 64390 In unser Handelsregister Abt B Nr 220 ist beute die Fürma OSeinr. Schaumann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau (Sieg) und weiter sol⸗ gendes eingetragen worden: , Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1914 festgestellt. Gegen ssand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Blech waren und Eisentonstrukttonen jeglicher Art sowie der Handel mit dergleichen Hegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Weyand in Weidenau bestellt. Dem Kaufmann Albert Otto in Ernsdorf ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stift Keppel⸗Allenbach nach Weidenau verlegt.
Siegen,. den 12. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Teterow. (64392 In unser Hindelsregister ist heute zur Fuma „H. Weltzien“ in Teterow ein- getragen: . ; Daz Handelsgeschäft ist durch Erbschaft übergegangen auf die Witwe des Kauf— manns Heinrich Weltzien, Ida geb. Prosch, zu Teterow. Teterow, den 15. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorm. (643931 In das Handelsreglster ist bei der Firma L. Borchardt u. Comp. in Thorn eingetragen, daß das Gejchät mit unberänderter Firma auf Fräulein Marie Borchardt in Thorn übergegangen ist. Thorn, den 8 Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
8 —
Tilsit. 64394 In unser Handelsrealster Abteilung A ist heute unter Nr. . der Firma Adolyh Decomin eingetragen:
36 offene Handels esellschaft Adolf Decomin in Tilsit ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Rutkowmski ift duz der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherise Hesellschafter Arthur Rehländer ist alleiniger Inhaber der Fiima Adolph Decomin.
Tilsit, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsaericht.
396
Tübingen. 64 mts gericht Tübingen. Im Handeltregister, Abt. für Einzel. firmen Band 11, ist unter Nr. 349 die Firma: Technisches Bureau für Maschinenbau, Eisenkonstruttian und Elektrotechnik. Adolf Hoch in Mar⸗ bach a. N., mit einer Zweigniederlassung in Göantugen, einget agen werden und als Inhaber Adolf Hoch, Techniler in Marbach a. N. Den 14. Januar 1916. Obetramtsrichter: Bauer.
Lordingem. . (64397 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Theodor Schwiertz in Uer⸗ dingen heute eingetragen worden: Dr. Wilhelm Eberlein, Militärchemiker, ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Der Chemiker Dr. Hermann Bürger zu Uerdingen setzt das Geschäft mit den Kommanditisten unter der bisherigen Firma fort. Uerdingen, den 12. Januar 1916.
Vechtz. 643938 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist zu der Firma Gebr. Kreym⸗ borg in Lohne heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1916, Januar 10. Großherzogliches Amtegericht.
Viers em. (64399
Die Veröffentlichung, betreffend die un Handelsregister B Nr. 43 eingetragene Attiengesellschaft für Seiliundustrie vormals Ferdinand Wolff. Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Biersen, wird dahin berichtigt, daß die Attsen In“ haberaktien sind und daß Mitglieder des Vorstands sind: Ferdinand Wolff, Direktor, Mannheim, Ernst Wolff, Direktor, Mann⸗ heim, Max Schmid, Vorstandsstellvertreter, Mannheim.
Biersen, den 12. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
waldsnut. 6tgoo) Gintrag im Handeltregister 5 O.. 3. 14
Nr. Krupp, en Haft i mit einer Zveigniederlassung Stahlwerk Annen ju Anuen, eingetragen:
mitglied Geheimer Baurat Georg Baur zu Essen und der ble herige Peokurlst Berg- werte dirt klor j 2 sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern 4 bestellt. gewählt: Plattner, Josef, Oekonom in
eingetragenen — eri Attiengesellschaft in Essen.
2 26
ist heute folgendes
Das bisherige stellvertretende Vorstands ⸗ j
Richard Foerster zu Essen
Der Dr. jur. et rer. polit. Wilhelm
Muehlon ist aus dem Vorstande ausgge⸗
schieden.
Witten, den 10. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Fonsch Genossensche Angermünde. 164 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nummer 44 die Ge. nossenschaft unter der Firma Gramzomer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gramzom eingetragen und dabei folgendes v rmerkt: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichlungen zur Förderung der wirtschafllichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1) der gemeinsame Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land— wirtschaftlichen Betriebz und ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschafiliche Rech nung; 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen gu gemeinschaftliche Rechnuag zur mietweisen eberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Erich Kienbaum in Gramzow, zugleich als Vereinsporsteher, Tierarzt Rudolf Knebel in Gramzow, zugleich als Stel. vertreter des Vereinevorstehers, Glaser⸗ meister Hermann Bettae in Gramzow Statut vom 17. November 1915. Alle Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver— hunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Sie ergehen im Landwirtschastlichen Ge— nossenschansblatt in Neuwied. Die Willenteiklärungen und Zeichnung sür den Vereln haben durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder, darunter der Vor— steher oder sein Stellvertreter, zu er— folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor— stands ihre Namenzunterschr ft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Angermünde, den 8. Januar 1916.
Königliches Amlagericht.
Merxlim. 64268
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 576 (. Prodega“ Produktions und Einkaufsgenossenschaft für Gafwirts. artikel, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Hafipflicht, Berlin Neinicken. dorf) eingetragen: Oskar Zimmermann zu Charlottenburg ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Albert Kruse bestellt. Berlin, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin. 64403
In unser Genossenschaftsregijter ist heute bei Nr. 541 (Haus-⸗Genossenschaft der Verbindung „Agraria“ zu Bonn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãn ter Haftpflicht, Berlin, eingetragen: Dr Wilhelm Feldmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Martin Zahn zu Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
Eermstact, Senles. 64259 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Spar« und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschast mit un. beschränkter Haftpflicht in Vielguih“ eingetragen worden: Gottlieb Mäuser ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Erbscholttseibesitzer August Jarsetz in Viel⸗ guth gewählt. ö. Amtsgericht Bernstadt (Schles. ),
5. Januar 1916.
Rirnbaum. 164270 In das Genossenschaftsregister ist bei
54267
stellt. H eggendorf. genossenschaft
unheschr. H. tragen:
Amtsgericht Breslau. * 64272 In das Genossenschafisreglster für Arn⸗ storf wurde beute bei der „Molkerei⸗ Mödlsbach, e. G. m in Mödlsbach“ einge
D G
5
Als Stellvertreter ist in den Vorstand ꝛ a
Schwaig Deggendorf, den 13. Jmuar 1916. Kgl. Amt? gericht Deggendorf,
Registergerscht.
Euskirchen. 64273 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Weingartener Darlehnskafsenverein, eingetragene Genagssenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Weingarten, ist heute eingetragen worden: Durch Generalvesammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1915 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Miiglieds Ackerer Adolf Ruhr der Michael Gemünd in Weingarten zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Euskirchen, den 12. Januar 1916. Königliches Amtögericht. rank gfurz, Maräßnm. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn -R. 58. Löwenbrauerei. Der Flaschenbierhändler August Bauer zu Frankfurt a. M. ist für das sich zurzeit im Felde befindliche Vorstandsmitglied. Foseph Haselsteiner als stellvertretendes Voistande mitglied weiter bit zum 15. De⸗ zember 1916 ernannt worden. Frankfurt a. M.., den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 127 *
Fürth, Ha erm. (61275 Gen ossensch aftsregistereintrag. „Moikereigeunossenschaft Traut. kirchen — eingetragene Genossenschaft mit unbescheänkter Haftpflicht“. An Stelle des behinderten Vorstandsmitalteds Michael Spengler wurde Georg Kreitlein in Stöckach in den Vorstand gewählt. Fürth den 15. Januar 19156.
Kgl. Amteégerscht — Reglstergericht.
Ger cdauen. 64276 Eintragung in das Genossenschaftz⸗ register bei dem Loewensteiner Dar- lehnskaffenvercin, e. G. m. u. H. in Löwenstein: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschledenen Mühlenbesitzers August Prengel Löwen stein ist der Besitzer Gustab Briese J. aus Löwenstein in den Vorstand gewählt. r Gerbhauen, den 23. Dezember 1915.
in
F
6
9
e
b d
Gold berg, M eck hb. 64277 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur landwirtschastlichen Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. u. S. zu Nuest eingem agen: Der Erbpächter F. Dieckmann in Ruest ist aus dem Vorstand ausgeschlossen. Der Erbrpächter E Rieck in Ruest ist an seiner Stelle in den Vorstand gewählt. Füc das jm Felde abwesende Voistandsmit⸗ alied Erbbächter R. Hahn ist der Erb⸗ pächter Christian Jarchow in Ruest als Stellvertreter gewählt. Goldberg i. M, den 13. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Goldberg, Sc hHle. 164278 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Geuofsenschaft Alzenau, ein. getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Ober Alzenau eingetragen worden: Für den ausgeschledenen Bruno Liebes kind ist der Tischlermeister Ernst Höschen zu Ober Alzenau in den Vorstand gewählt worden. Goldberg i. Schl., den 7. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
¶Gxoi fe v ald. 64279
Im Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten „ländlichen Spar⸗ und Darlehustasse, eingetra—⸗ genen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Hans⸗ hagen eingetragen:
Der Rentier Ernst Müns in Hanshagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Johannes Fürer in Hanshagen getreten.
Durch Beschluß der Generalversamm ; lung vom 25. Oktober 1915 ist 5 19 der Satzung dahin geändert worden, daß zur Beschlußfählgkelt deg Vorstands, die Gegenwart von mindestens drei Vorstands mifaliedern notwendig ist.
unterschrift hinzufügen. Liste der Genossen ist während der Vn stunden des Gerichts jedem gestattet.
Harburg, EIiho. . In unser Genossenschaftsregister ist l bei der Firma Kriegs⸗Darlehnsgenoss schaft der Sausbesitzer e. G. m. h zu Harburg eingetragen: Für den g geschiedenen Archttekt Theodor Graay Darburg ist der Magisrats bureauanwinn Paul Karl Friedrich Köhn in Harn, durch Beschluß des Aussichtsratz i
6. Dejember 1915 zum Vorstandemitgan
Heide, Holstein. der Genossenschaft
Hildesheim.
st Laudwirtschaftliche Bezugs. und . satzgensssenschaft, eingenragene uoffeuschaft mit beschränkter ki pflicht, des Unternehmens ist:
hmens ist gemein same Uebernahme dn
Arbeiten des Schuhmachergewerbes ihre Ausführung durch die Meglieder.
le Haftsumme beträgt b ü. In enosse kann sich mit höchstens 5 C,
schäftsanteilen beteiligen. — VorstJn mitglieder sind; Karl Schlieper, Sch machermeisier, Linden, Friedrich Cbmm Schuhmachermeister, Hannover. Die g,
nntmachungen erfolgen unter der Fin
und Unterzeichnung von mindesteng p Vorstands mitgliedern r Tageblatt und der Fachzeitschrift Schuhmacher meister .. klärungen des Vorstands erfolgen zn zwei Mitglieder. Die Zeichnung gesch
tm Hannoversth
*
h
Die Willen
der Weise, daß die Zeichnenden zun irma der Genossenschast ihre Namen Die Elnsicht n
Hannover, den 13. Januar 1916, Königl. Amtegericht. Abt. 12.
lot
ewählt. Harburg, den 13. Januar 196. Köuigllches Amtsgericht. IX.
66 In das Genossenschaftsregister it Heider Volkehbn G. m. u. SH. in Heide elngettan Der Rentner Alfred Arens ist weh is zum 1. Januar 1917 als Stellvernm es zum Heeresdienst einberufenen Kassimn
Reimeis beftellt.
Heide, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. B
HMeiligenstadlt, Eichsfeld. ß
In unser Genossenschaftzregister sst hh
bel der unter Nr. I0 verzeichneten nossenschaft Ländliche Spar, und d lehus tasse Wing erode, ein getrag Genossenschaft mit heschrãnkter i pflicht in Wingerode, eingetragen won
Nach Beendigung der Liquidation if
Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Heiliaenstadt (Eichsfeld), den 6! muar 1916. . . Königliches Amtsgericht.
—
Abt. z
Betanunsmach ug In das hiesige Genossenschasten heute unter Nr. 9g3 eingetn
Sitz in Söhlde. Geher
) der gemeinschaftliche Bezug
wirtschaftlicher Bedarfsstoffe,
Y) der gemeinschaftliche Absatz nn schaftlicher Gizeugnisse zwecks Fi des Erwerbetz und der Wirtschaß Genossen. ö 4
Die Mitglieder des Vorstand? Landwirt Heinrich Wesemann in S; Landwirt Robert Thies in Sählte, wirt Emil Sudwinkel in Söhltt— j
Vas Stafsit ist vom 8. Dezemhet Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ erfolgen . der Firma der .
aft, gezeichnet von zwei on! . die vom Aufsichtötu gehenden unter dessen Benennung ben
oder dessen Stellt
Reichsanzeiger. ⸗ . . ef bi ftgjahr ist das Kalenmn Die Willenserklärung und Zelt die Genossenschast erfolgt duich inn standsmitalieder. Die Zeichnung e. der Weise, daß die Zeichnen, Namenzzunterschrlft der Jirma i. Hilde hein, den 5. Jannar ; Königliches Amtsgertcht. !
HR empten, AIIgäu. JL. Gen off euscha sror egi stere u] Weide genossenschast Altus n G. m. u. S. in inis rie; 6 Vorstand ist ausgeschieden: Io . ; An seine Stelle wurde gewillt Hörmann, Bauer in Stagg.
Kempten, den 13. Januar Igli⸗
6 ö.
Leutkiren. 6 288 R. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregtner Band 1 Blatt 113 ist heute bei der „Sennerei- genossenschaft Reichenhofen, einge⸗ tragene Genossenschast mit unße⸗ schränkter Hafipflicht in Reichen⸗ hofen“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1916 wurde an Stelle deg ver— storbenen Vorstandsmitglieds Josef Geser, Bauers in Hinterstriemen, Gemeinde Reichen hofen, der Bauer Johanges Geser in Hinterstriemen, Gemeinde Reichenhosen, zum Vorstandsmitglied gewahlt. Den 14. Januar 1916. Landgerichtsrat Gundlach.
Lioebon werds. (64289
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 bei dem Kredit ˖ und Spar⸗ verein zu Wahrenbrück eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftyflickt zu Wahrenbruück, einge⸗ tragen: Der Kleinerbe Karl Buchner ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Handelsmann Leopold Krehan gewählt worden. Durch Beschluß des Aufsichtsratg vom 7. Januar 1916 ist sür den zum Heere einberufenen Oskar Buchner der Großerbe Reinhold Wetzel waͤhrend der Dauer der Behinderung als Vertreter bestellt.
Liebenwerba, den 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Liützem. Bekanntmachung. I64291) In unser Genossenschastsregsster ist zu
Nr. 2 kei dem Vorschusverein Lötzen
G. G. m. u. D. — heute folgendes
eingetragen worden:
. 5: Walter Boehm, Rendant in
Götzen.
Spalte 66: An Stelle des verstorbenen Kassierers Max Götz ist der Rendant Walter Boehm von hier durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Diiober 1915 zum Rendanten gewählt worden.
Lötzen, den 13. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lüch;hom. 61292
Syar⸗ und TDarlehnskasse des land⸗ wirtschaftlichen Vereins Wustrom, e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschteden Hrennerelbesitzer Albert Rode, vom Auf. sichttrat als Vertreter bestellt: Bürger⸗ meister Heinrich Schulz in Wustrow. Ein getragen am 12. Januar 1916. König liches Amttgericht, 1, Lüchosu.
MHemmingem. (64440 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassen verein Amendingen e: G. m. u. H. Sitz in Amendingen. An Stelle des ausgeschledenen Verelng— borstehers Josef Schmid wurde als solcher das bisherlge Vorstandsmitglied Leonhard Goldhofer gewählt. Weiter wurden als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Ulrich Roth und Johann Rott gewählt: Remigius Zint, Oekonom, und Franz Halhreiter, Sekonom, belde in Amendlngen. Memmingen, den 15. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Milhansen, KIs. 64293 . Mülhausen
Unterm 14. Januar 1916 wurde in Band III Nr. 99 bei Konsumwerein „Eintracht“ e. G. m. b. S. in Zillis⸗ heim eingetragen: An Stelle von Ernst VYlslen ist der Schlosser Alfons Ritzler in Iillisheim als Vorstandsmitglied gewählt.
Katserliches Amtagericht.
München. 64294
Darlehenskaffenverein Notziug⸗ Auftirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräurter Haftpflicht. Sitz Notzing. Sehastian Kreßierer aus dem Vorsland ausgeschleden. Neuhestelltes Voꝛstandgmltglled: Urban Humpl, Dekonom in Notzing.
München, den 15. Januar 1916.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donn. 64295 Staub heimer Spar. und Darlehens kassenverein, eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschränktter Haftpflicht in Staudheim. In den Vorland wurde gewählt: Paula, Qutrin, Oekonom in gi eim. Ausgeschteden ist: Schaller, thael. Neuburg a. D., den 12. Januar 1916. K. Amtsgericht. Nord em. 64296 In das hüiesige Genossenschaftsregister
sönigliches Amtsgericht.
Posen. 64298 . In, unser Genossenschaftsregsster Nr. 16 ist bei der Provinzial. Genoffenschafts kaffe für Posen eingetragene Ge— uosfenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Vosen eingetragen worden: Die stelipertretenden Vorstandsmitglieder Manfred Hünerasky und Klaus von Gzller sind welter hin bis 31. Dezember 1916 zu r den Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Posen, den 11. Januar 1916. Fönigliches Amtsgericht. Posen. 1612991 In unser Genossenschaftsregisser Nr. 38 ist bel dem Posener Beamten⸗Syar— und Hülfsverein eingetragene He- nofsenschaft mit beschränfter Haft pflicht in Posen eingetragen worden: An Stelle des Magistratsobersefretärs Loulg Käufer ist der Mittelschullehrer Oswald Vogt in den Vorstand gewählt. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. 64300 In unser Genossenschaftsrealster Nr. 42 ist bei dem Posener Syar⸗Verein eln⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Posen ein— getragen worden: An Stell; des aus zeschledenen Vorstands⸗ mitglieds Berthold Rachuy ist der Landes. sekretär Paul Hedtke in Posen bis zur nächsten Generalbersammlung zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
HRoineræ. (64301 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Konsumverein Rückers e. G. m. Bb. S. — eingetragen worden, daß dle Fabrikbeamten Josef Rupprecht und Alfred Kastner aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Glas⸗ schlelfermelster Paul Leder und Ferdinand Gewald aus Rückers in den Vorstand ge= wählt sind.
Reinerz. den 14. Januar 1916.
Königliches Amtagericht.
Saarbrücken. 64302 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 55 wurde heute bet der Spar⸗ und Darlehne kasse von Eisenbahnbeamten und Arbeitern im Gisenbahndirek⸗ tionsbezirk Saarbrücken, e. G. m. b. H. in Saarbrücken, folgendes ein⸗
getragen:
An Stelle des Eisenbahnsekretärs Kowatsch ist der Gisenbahnpraktikant Josef Niegemann in Saarbrücken als Vorstands mitglied gewählt worden. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom IJ. Dezember 1915 tst der § 45 der Statuten abgeändert worden. Saarbrücken, den 10. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. 17. Saar gem ünd. (64303 Genossenschaftsregifler.
Am 14. Januar 1916 wurde in Band 3 bei Nr. 212 für den Münsterer Spar und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1915 sind an Stelle der zum Heeresdienst einberufenen Vor standsmitglieder, Vereinsvorsteher August Wagner und des Stellvertreters des Vereinsvorstehers Leo Zisck die Vorstands. mitglieder Jeremias Boul zum stell—⸗ vertretenden Vereinsvorsteher und Eugen Zieger zum Stellvertreter des stellver⸗ tretenden Verelnsvorstehers sowie Franz Waring und Josef Waring, beide Land wirte in Münster, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Samter. Bekanntmachung. [61304 In unser Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Peterawir Darlehns⸗ kassenverein G. G. m. u. H. in Peterawe (Nr II des Registers) folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gottfried Farr in Peterawe ist der Wirt Emil Henke in Peterawe zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Samter, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. S chöniĩngonm. 64305 In das hlesige Genossenschaftsregister ist bei dem Sölliuger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein zu Söllingen ein⸗
getragen: Durch Beschluß der Generalversamm-⸗
Rückert daselbst als
gewäblt.
Seligenstadt, den 11. Januar 1916. Großherzogl. Amtegerscht.
So nd exrhbnurg.
lehnokasse eingetragene in Nübel eingetragen, Peter Petersen Bladt in Stenderuy un
Sonderburg. den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stele.
Darlehus kasse, eingetragene
Sp 7:
7. Dezember 1915 aufgelöst.
Sp. 5: Za Liquidatoren sind bestellt
1) Gut besitzer dh
2 Wilhelm Schaeper
Lelthe.
Steele, den 19. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
Storkow, Marke. (63990
Darlehnskassenvere in, Genossenschaft mit Hastpflicht zu Friedersdorf (Mart) folgendes eingetragen worden:
stande ausgeschieden und an seine Stell
gewählt worden. Storkowm, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Tauborbischofshoim. In daß Genossenschaftsregister Band
H. in Gissigheim — eingetragen: De aus dem Vorstand ausgeschleden; der Land zum Vorstanbsstellvertreter bestellt.
1956. Großh. Amtsgericht.
uind em 64310
unter der Firma „Spar, und Dar lehnskafse, eingetragene Gengssen
worden.
Bedarf artikeln
schaftlicher Erzeugnisse. Die Höhe
nosse sich beteiligen kann, beträgt sünf.
anzelger.
Vorstandsmitglieder sind: Schmidt, Gastwirt, Karl Kraug, Bürger⸗ meister, Martin Morgel, Landwirt, von Hasselborn.
die Genossenschaft muß durch zwet Vor-
standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung
erfolgt, indem der Firma die Nameng«
unterschriften beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dlenststunden des Gerlchts jedem
gestattet.
Usingen, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
— —— —
Vandsburg. 64311 In dem Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Kreditgenossenschaft gläubiger Landwirte, e. G. m. u. S. in Vandsburg eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 15. Deiember 1915 ist § 36 Abs. 3 des Statuts wie folgt abgeändert: Die Ein— jahlung auf dem Geschäftsanteil muß 200 MM betragen.
Amtsgerlcht Vaudsburg,
Nr. 10 ist zu der Genossenschaft: Spar—
den 10. Januar 1916.
Vorstande mitglied
64307 In das hiesige Genossenschaftaregtster ist heute bei Nr. 13 der Spar- und Dar⸗ ̃ Geuossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht daß der Hufaer
der Halbhufner Peter Petersen in Nübel aus dem Vorstande ausgeschieden und an hre Stelle der Hufner Peter Petersen in Nübel und der Hufner Jörgen Petersen jun. in Steaderup in den Vorstand gewählt sind.
64308 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Spar⸗ und He⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Hast⸗ pflicht, Gen- R. 4, folgendes eingetragen: 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom
Eickenscheidt in Kray, in
In unser Genossenschaftzregister ist heute, betreffend den Friedersdorfer Spar. und
eingetragene un beschränkter
Der August Hamann ist aus dem Vor— der Büdner Wilhelm Zock zu Friedersdorf
64309
wurde heute zu O. 3. 13 — Ländlicher Kreditverein Gifsigheim, e. G. m. u.
r . nr s tor ö . Landwirt Johann Schreck in Gissigheim ist Musterregister. wirt Andreas Stang jg. in Gissigheim ist
Tau berbischofsheim, den 27. Dezember
In unser Genossenschaftsregister ist heute die mit Statut vom 10. November 1915 und mit Nachtrag vom 7. Dezember 1915
schaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Hafselborn“ mit dem Sitze in Hassel— born errichtete Genossenschaft eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung hon Spareinlagen, Gewährung von Darlehen, gemeinsamer Einkauf von und Verkauf landwirt- der Haftsumme beträgt 500, — 4. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge—
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Usinger Kreisblatt und, falls bieseg Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eineß anderen Blatts durch die nächste Generalpersammlung im Veutschen Reichs⸗
Wilhelm
Die Willenserklärung und Zeichnung für
D Max weilen. 164313 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Snar- und Darlehnékasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftvflicht zu Lasel ein- getragen: Das Vorstandsmitalled Mathiat Meyns 1II., Ackerer in Wawern, ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist der Landwirt Bernard Klaßen in Wawern zum Vor— standsmitglied gewählt worden. Waxweiler. 5. Januar 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Werl, Er. Arnsberg. 64314 Bekanntmachung.
In das Genossenschastgregister ist bei lfd. Nr. 13 KRousumverein fur Höingen und Umgegend e. G. m. b. O. zu Höingen — eingetragen, daß als Stellvertreter für die im Felde stehenden Dermann Risse und Joseph Kaiser der Franz Schmöle und Franz Heimann zu Hölngen in den Vorstand gewählt sind. Werl, 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Wett im. (643165 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Allgemeiner Konsumverein zu Zaypendorf eingetragene Geuossen⸗; schaft mit beschräntter Haftpflicht Zappen dorf eingetragen, daß der Arbeiter Karl Kloß in Müllerdorf zum Stellver— treter des behinderten Vorstandsmitgliedes Hädlcke bestellt ist. Wettin, den 10. Ja- nuar 1916. Königlicheg Amtsgericht.
W res chen. 64316 In das Genossenschaftsreglster ist bei dem Deutschen Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sockelstein folgendes eingetragen wor den: Die Landwirte Heinrich Seehafer und Hermann Schmalz sind infolge ihrez Eintritts ies Heer aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die , Wlederhöft und Blume ge— teten.
Wreschen, ben 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
d
e
1
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hagen, west. 64233 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 506. Friedrich Bald, in Firma Buchdruckerei Bald Krüger. in Hagen (Westf. ). ein offener Umschlag, enthaltend 7 Muster für Zigaretten. schachtelnaufhrücke, welche im Inlande an⸗ gefertigt werden sollen, unter folgenden Fabtriknummern 9, 19, 11, 12, 13, 14, 15, Flächenerzeugniss . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten. vagen (dWäestf.), den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. H renlan. 64188
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Witkowski in Breslau, Adal bertsteaße 16, wird am 14. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann von hier, Fel dstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Mäiz 1916. Erste Gläubigerversammlung am S8. Februar E9R6ö6, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am 5. März KEg1IG, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1916 ein. schließlich.
Breslau, den 14. Januar 1916.
Amtsgericht.
Einbeck. (64193 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters August Schrader in Einbeck, Benserstraße 31 — z. Z. Rüstringen, Frlederlkenslraße 58, 11 — ist heute, am 15. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr 309 Minuten, das Konkuräver fahren er⸗ öffnet. Konfurgverwalter: Justizrat Garbe in Einbeck. Offener Arrest und Anmelde⸗ srist bis zum 20. Februar 1916. Gläubiger⸗ versammlung Montag, am 14. Fe- bruar 1916, Vormittags 1ER Uhr: Prüfunggtermin G. März 1916, Vor⸗ mittags EH Uhr, hier, Zimmer 6. Ginheck, den 15. Januar 1916.
Termin zur
Ger chät! Cbristian Thordsen in Flensburg. Konkurs.
forderungen sind bis zum 19. Februar 1916 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1916, Vorm. EO Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 26. Februar 1916, Vorm. LEOk uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 19. Februar 1816. Flensburg, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Frankenberg, Hess.-Vass. gontłursexöffnung. [64186
Ueber den Nachlaß des am 28. August 1914 gestorbenen Dachdeckers Jakob Höhl von Frankenderz ist heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prlvatsekretär Gercke in Frankenberg. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht und Anmeldung der Konkurg⸗ sorderungen bis zum 1. Februar 1916. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Februar 1916.
Frankenberg, Hess. Nassau, den 12. Ja⸗ nuar 1916.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichtz. Abt. I.
Hank ehmen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rode in Kaukehmen ist heute, am 15. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Rentier Albert Oehlert in Kaukehmen. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Peüfungstermin den 22. Februar 1616, Vormittags A Utr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big 15. Februar 1916. Kaukehmen, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lanenburg, Elbe. 64204 Konkurs vverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinen. sabritanten und Schmiedemeisters Heinrich Hildebrandt in Lauenburg (Elbe). Hamburgerstraße, wird heute, am 7. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Petersen in Lauenburg, Elbe. Erste Glaͤubigerbersammlung am 26. Januar EBIG, Vormtitags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big zum 21. Februar 1916. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. März E91 G6, Vor- mittags 10 Uhr.
n ,. (Elbe), den 7. Januar
Königliches Amtsgericht.
Lei paig. (64206 Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1909 verstorbenen Kaufmanns Carl Wilhelm Hermann Vöttiger in Leip⸗ zig⸗ Gohlis, Aeußere Hallischestr. 116, wird heute, am 13. Januar 1916, Nach⸗ mittags j2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. C. Müller in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Februar 1916. Wahl und Prüfungstermin am 16. Februar 18ER, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1916.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 13. Januar 1916.
Lindlar. Konkurseröffnung. [64208 Ueber den Nachlaß der am 6 September 1915 in Walvbrüch, ihrem Wohnoit, verstorbenen Witwe Maria Gertrud Oerder, geborenen Laudenberg, ist am 13. Januar 1916, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann August Sasse in Lindlar. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 1. Februar 1916. Ablauf der Anmeldefrist 20. Februar 1916, erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1916, Vormittags IHR Uhr. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. März 1916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Lindlar, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Monheim, Schwabenm. 642321 Dag Kgl. Amisgericht Monheim (Schw.) hat über das Vermögen der Landwirts⸗ eheleute Johann und ,,. Färber in Wemding, Hs. Nr. 4374, am 14. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerslchtsassistent Hofielen in Monheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis 3. Februar 1916 einschließlich bestimmt. Wahl eines anderen Ver⸗
64436
1
walters,
Bestellung eines Glaͤublger⸗
Nr. 40 ist heute die offene Handelsgesell˖ e l 6. schaft „Maschinenfabrik stöllmann K lung vom 28. Dezember 1915 ist an Stelle Königliches Amtsgericht. II.
Ce * mit dem Sitze in Langerfeld ein⸗
Greifswald, den 7. Januar 1916.
Königliches Amsögericht und Darlehn skasse, eingetragene Ge⸗
Nr. 17 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗
zur Firma Aluminiumwalzwerk
icht. Wutöschingen G. m. b. S. in Kgl. Amtagerich