1916 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö 6: J . ( ? ; ; 8 * 2 n . n = rin m? , , n. g Aumiffeg Zheistondet n siern nachmillaa. Unsere Trupp in zwichen noch De ner, 51 rant, Kaufm 1 ĩ en 1 n . 1 ö x ; e. ; ; ; im fa hi = J lid des griechisch 01 iental ischen Neu ford 1 * 16 2 . 2. ; ett ; 1we un : = v 1 ö en . ? s 6r 1 8 . ** 11 29 1 . Hans, stud. theok. ir ziesbaden 1 , une * 44, . 9 4 36. . ö seste s ich te der Armeeohertemm indaut Feldmarschall Fischer, Bernart, Bureaudiener in Main; , 4823 , , ö r, ,,. 15 ; J fi . kerzog Friedrich, wie W. T. B.“ meldet, folgendes

ö . yr . . . . ing e] fi 91 82 z 1tions . 9 der unte d 2 he 2 2 c 3. Dr. Frey, Anton, Zahnarzt j Eranffurt a. darf ei ü Ver ig we Mel ationsa i. 2. r ) ram m an den König von Bulgarien: n Grube, W zaller, Student der Mun neserende 1 1 5 dera . J ö . e, . a1 ampe . Gure Masjestãt! d Senera!lgouverneme Kiel, ö. 24 ; ir sa. * m * r ö 26 n J . Januar 1 . 416 bulgarische Volk begeht morgen in großer Zeil das Fest 9. H ichtung od u eb i Jansen, Jae cob, K ro fler . in 3 x . e, Hol and, I 1 1chl 1 . . ä m lan 11 . s . ä 3 r betreffer ? reamw nde. Nor drei Mone ten hat das tapfere bulgarlsche te iusstreut oder ve Jenzen, Otto, Kaufmann in Kiel, JJ ö . ö Heer den österreichlschungartschen, deutschen und fürkischen Strelt. Milträrbehörder dinsichtlich Kock, Dan, Tischlermeiste 60 . nte sverf . .

in ibrem Ringen gegen eine Welt von Feinden die Hand Korkowsty, Hermann, Diener in Frankfurt a. M 2) wenn 5 1 run r Verladu n der Zei gelegenheit und zur Belchästigung von NAriegsgesanger vom reicht. Seither ist das beimtückische, treubrüchlg ! af de * 89 in Duis bur von M 1 närz ließlich er 16 J. September 19 (Gesetzsamml. 19 6 : Serbien ä ntedergeworsen worden und ul traft, Heir 6. . 22 n 5 ; m. 31 d ö U assung . ? hiet zurückerobert, dag von Bulgg en 6 won Lehmann, Kar 185. arch 11 irn g 9 3 3 . 1 ; 1 J mam n 3 inn . J . rn, * ö ? 1 . a 1. M ajestãt durch Ser bien vore thal ten w q sd

deipe * 2 ni Installateur in Tuis Trg, 8 ö j . * der , 1 tjuch französischer und englischer Div sionen, zugut hen ver- öber, Br ischler in Fra irt a9 x Verde Del . . n l 11 a . 1 wil enn i, ) ; Del enußum * iichteten Verbü ndeten noch in letzter Ziunde einzugreif 1 hrach

treter des Chess des Generalstabes. Hoefer, Feldmarsche alleumnant.

r Hen ntschen

ü wis, X heln lu in esbaden rechtzen iusgedroschenen 6 ; n , n. rundstücks des Bauernhofbentzer icha vumte in Hagenow, lãal ic zusammen. Rückblickend auf diese Erfolge, bitte ich Euere ö ; Mey Her Reisender in Mettmann, ichne : rlolgei : w , ,,, zarzelle Nr mgrtung 8 ; t im Namen der im Felde stehenden öste rreichisch ungartjchen are . R a, ,,. 8 59 n 19 11 ten ! n ö en 16 1 8 2 1 9 *. v Hrn nocFa Durchfiih n er 1 ; . ö eon . in igs 2 29 . ** amn kKmemn x Deen! Abam Maurerpolier in Bürgel, Hesen, . , ,, J. z 16 J e . z . ̃ 3 . At „die inn giten Wänsche für das Jahr 1916 enigegennehmen Die Regierun, l stimmung . U , n en. Gottes Segen ruhe auch fernerhin auf Guerer Majessät, ö r ira 96 er Vere ᷣ— 1 6 1 auf der Königlichen Famile und auf dem 64 rischen Volk, und lasse uns in tre 1er 2 fenbrüderschast der großen gemeinsamen Sache 2 . . 63 mit unseren heldenmüttgen deutschen und den vorgestrigen Wahlen kam es in Galgtz zu . 18 anna Amtlich wird ĩ 1 1 . . 3 149 ) 211 . 1 15 * 1 2 1 . ö 11111110 1 11 dgen zer den Weg des Erfolges bis zum glorreichen Zusammenstößen, in deren Verlauf eini olverschüsse ö . 67 , g me.

fielen, ohne daß jemand verwundet wurde. Die Polizei schritt

e e.

w

Erzherzog Feledrich, ; ist folgende Antwort de ĩ zetroffen: , .

* 1 9 lire Yr wor ein und tri ie Menge auseinander.

erl. n Grüße und Glück vünsche, die Euere Kaiser⸗ jeste mittag tra wie ai i. Doheit sowohl in Ihrem, wie auch im Namen ser und der Könie n Bulgarie in dem 5 ** . * 9 . . = chen 2. rreichisch ungarischen Peeres zur Jahreswende mir estlich ctten Nisch zusammen. lach herzlicher Be idter zaben mich tief gerüßrt, un danke Guerer Kaiser = 24 t 1636 ma , am ahilger ,. ben nich tief gerü ui, und ich dank terer Kai grüßung. 5 ö sich die beiden sche tomobilen Ye und der heldenhaften K und K. öst , n w ö f pa⸗ s . Jitadelle, wo sie gemeir 1 schaftlich Die Barade ct aufgestellten auf dags wärmste dafür. GCine gag besondeie Freude hat 2. 2 15 * ö ; hr e . n mmm sfcher d den r Umstand bereitet, daß am Tage, wo Guere Kaiserliche z vben bul ga ö. en, ma edonischen und . Laten meines Heereg in so herilichen Worten gewürbigt baben, Kaiser Wilhelm überreichte dem König z 8 ö ) y 119 89 Truppen der K. und K. dritten Armee in shrem siegreschen marschallstab, der König ernannte den Bormarsch der Haupistadt des hartaäckigen Gegnerg in den 12 bulgarischen Infanterieregiments. tenegrinischen Bergen sich bemächtigt haben. Im Vertrauen Kaisers befanden sich der Chef . . ; ' e 8, legene Hausgrundstück ubehor E nde 1 At und die raven Truppen unter Eurer Kasserlichen Hohe General der Infanterie von Schwester E Sehr in Dehrn 1 Timburg ; . zm ö 6 iter Vermalftn , hrung, will ich der Hoff nung Ausdruck geben, Diakonisse Marie Bosse in Berlin g e n n h u ̃ . Mee ita sik, We, in in Johann feldmarsch é gelingen möge, die Zahl unseren Hegne n . Klara Braun Berlin, j 66 ) . 3 ; h 9 ö 6 ö . einen we,tecen zu Verr ingern. Inde ch namens ker bulgarisch ; ; ö. ; im Felde stehenden östereichisch u gar sche n Arme burg⸗ eri t ; rl n ; lar ] ö esfreundlichen Gruß un ank de, erfleh . ö una Berlin . 16 2er Minister em (allmächtigen einen besonderen Segen über alle ih e T

441 . * 6 Fanso feldmarschall von Mackensen, Generaloberst von Plessen, Gener

korr 266 2 * . ? (8e Die *. err von huciher l Delle! einen er C c west 1 . . 1 ; eln Deu Schwe ch der Admiral

vol

j ten. von

l

Hilfsschwester Adele ernandt in Cöl Bom 16. Januar 1 ür Lan if, manen und vorsten. ͤ ; . der . en *. ö Sg ,, , e. . , . zo ö . Schwester Matilde Briebe in Berlin⸗Wilmersdorf, , 6661 5 6 3 des Gesetzes i . err von Falkenhausen ö Uebnn z die Ve rhandlun en mit Mon tene z 1 . 3 . 1 ö den . Diakonisse Mart „die „Neue Freie Pressen aus e ne, ,. Quelle, daß mr , , . un 6 , n, , . e, r,. Diakonisse Em am 13. di, bei den österreichisch⸗ungarischen i Tn en. zwei met ,, are 9 z ö e . m dem Generalgouve Diakonisse Berig Gessat , i nische Ninister und ein Majer der Artillerie er⸗ e , e,. , e Nir ri . Diakonisse Ida Gießelmann in Bethel bei Bielefeld, shienen und den Wunsch autsspi machen, in e, , den, mee. Gesandlen Johanniterschwester Emmy Groening in Angermünde, n. O, Heee, Dieser Wunsch wurde . die zuständige Dialonisse Käthe *** gtelle wei tergegeben. Es erfo lgte der . Bescheid, die 6 . . . ö Diakonisse Christi Voraus setzung für. die Einleitung unh. Weiter fül rung der el Vräsident Wil son hat nach einer Meldung der einen Wide Kreis handlungen sei die bedingu gslose Waffenstreckung de der monte Lvening Post“ aus London won dem Botschafter, Page und Wanda geborene Wagner 1 6 At 26 ei t folgende 1 n 6 46 ö. amn ,,, . j , ind nit Nahrunasmittel: negtinischen Arm e. Beide Minister bliel 6e. in Cetinje. Der weitere dem Oberst Hou die Nachricht erhalten, daß die ] Würtiembera, ö ] stl ? leb 13 . ! ; J Verkehr mit ihnen erfolgte durch Mittel sperso nen. Unter den führung der locka de gegen 61 Waffen, die Montenegro niederlegen muß, werden alle modernen kurzem o , werden würde 31 .

Schwesier Paula Lippstreu in ee d. i ih. . r * ,bei. : 1 , Feuerwaffen im Sinne der europäischen Heerestechnik, auch jene Note als Antwort auf die amerikanische?

Nöntgenassistentin Eise Pannke in Massaunen, Kreis Friedland Zaathafer für Saatzwecke ! ac öl ü / 2 2 4 a . . '? ; n, . r z Verkauf Der Oberbürgermeister Waffen und Erbstücke, die jeder männliche Montenegriner trägt, geschickt werden. ̃ W gohtfahrtspftege

gumterschwester Tant Rau in Darmstadt, weislich in den leßten zwei Jahlen mit dem Ve ö lirger ö 2 3 isse Marie Le en hach in Weihel bei Bielefeld, von Saathafer befaßt haben. Die Neich in l 1 . kerstanden. Die wehrhaften Mont ten c gr ner werden in größ zeren ai sien. Diakon isse Marie S Sch mid tke in ö zerg und stelle bestimmt, in we lcher Weise der Nachweis zu Trupps susam nentreten und die Waffen buchstäblich nieder⸗ Der japanische Gesandte in? 11 Diakonisse Johanne Schulte in Bethel bei Bielefeld. erbringen ist. Die bestimmungsmäßige Verwendung legen. Die Kontrolle für die A Waffenniederlegung wird Amte nach einer Meldung der . nes“ mit, daß die ist zu überwachen“. darin bestehen, daß die österreichischnungarischen Truppen Entfen dung des chinesischeü d 6 Abs. 26 wird gestrichen. Die r jeute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 eine strategische Waldstreifung vornehmen werden, so 5 16. Cage s wart u. n, 10 Abs. 24 erhäl lgend ssung: der Preußisch jesetzsamm lung enthält unter daß ganz Montenegro als ein großer Wald auf g Wwid he r Da 74 . „fin D Zei on LC. J ug 16 1 ; tember 8 . 2 einen (y 1iß des Staate sminist teri ms, betreff n gefaßt und nae ch seiner ganzen Breite abgegangen A h ordn . 95 zi 1 9 . 16 ; u 6 sfe 6 Abs. 2a) eine Men Anwendung des vereinfachten Fnteignungsverfahrens der wird, damit sich nicht irgendwo Banden bilden und einen gierung un Rrannng An Sielle des eheimen Oberregierung . in 5 1375 Kilogran n, für jed zucht den n ren Durcl hrunt der J lelio J arbe . n de unteren Guerilla krieg auf eige ene Faust fortsetzen. Sodann wird die dier . . hi⸗ tragenden Rats i l ĩ r nad 6 Ab. 2 sorde ligun ega und mpersee, vom 2. Januar 1918, un : . waffenfähige Bevölkerung in bestimmte Gegenden Monarchie und über ei Präsident des sstischen ? verwiesen, was wahrscheinlich bis in das hohe Greisenalter Foldreserve ist durch amllich zun schäftsführenden Vorstand a notwendig ein wird. Die montenegrinischen Frauen - sowohl als Kombattanten wie im ganzen Etappendienst rieg teilgenommen. Alerdings stellte der König Nikita längerer Zeit die Auszahlung der Löhne ein, worauf le Frauen in die Heimat zur kkehrten, wohin ihnen auf e. ; isen Urlaub die Familienväter folgten, um den Unterhalt ihr mmlunasamt Jamilien wenigstens für einige Zeit sicherzustellen. Die Irren k werden ausnahmslos in den ei nzelnen Ortschaften belassen. zur hedingungsl osen affenstreckung gehört auch die Ueber lächtigun mmten Weise n zewiesen har“. J ;,, gabe sämtlicher Städte und Or se - und die Uebergabe uli 1969 Rel. 5 An 6 wird das Wort „Sack aller Verkehrsmittel, namentlich der Eisenbahnen. . sterzbischof Skrbensky e. kllam tion zum Erz .

uswärtigen

über die

ch

risc en ) 9 gaben bringen tenessen, Worbhe und 1 nm lwer ban r k 1 ö de 9 deren ni m enehmigung r Reiche ,, . Vd Großzbritannien und Irland. / laa l 3 . sozialistische Kommission für nationale Verte idi gung hat ein Manife st erlassen, in dem nach dem

fen erschen Bureau“ gesagt wird, daß die Verpflichtung zur

sehr verst

früheren' Landgemeinde Bredeney, der . ö Uüur Zoll- und Steuerwesen und die vereinigten Ausschune derteidigung der Freiheit des Volkes den sozialistischen Grund ö ( gegen er

, . ö d e ü m , i 101 l ü 2 B. ) . r die 9 n. es Rechnungswesen und 1x . ; Landheer und * estun gen .. nicht id spreche. Direkter und indirekter 3w ing sei rein zt ist, vom leichen jeitpunkt al in Ne ö uno . ö 6. 6 10 2. ene. 8. ielten heu nachmittag Sitzu 1. der Sch ußstein des Gewerkschaftswesens. Gin körperlich des Wohnungsgel zuschußtarifs der Stadt . . ö. 6. 961 2 ch 36 a,. . n- ier, 1 ngaugliches Mitglied einer Gewerkschaft, dessen Arbeit nicht für „zur Beschaffung der Heeresberpflegung zur Verf andere Zwecke benötigt werde, und das sich weigere, die Waffen Landgemeinde Borbeck, der mit ,, . ö . Auf Grund de zesetzes über den Belagerungszuf zu ergreifen, sei ein Feigling. ap vereinigt werden soll, vom : .

.

g9limenlen

280 6n mern ib t ] . mn ; ei ĩ Vochst n , . Runifisch-

8 ; 51 m . gell ĩ a ö 6 . Rampf IMU 6. .

einigung ah in die Orteklasse ) Perkehrs mit“ om 38 Juni wa 9 r vom 4 August 1914 39) in de issun Italien. .

Ra Sz 1 x 19 J 6 ) 6. ! ö . ; 15 * . ** r 2 1 7 1 1 r . R m: r ; ) 7 Ul 8 x

zuschu Bliaris s del Landgemeinde gleich sind die Kommmu hverh ur inso 1 stiat und zelannlmachm lber 9 pre ; n Vezember ö Der Minister des Aeußern onnino hat vorgestern gebun 1 71 ) or ho yigg 1106

Botschafter und später den Kriegsminist Hee

Februgr 1915 mit, der Stadt der Reichsfuttermittelstelle Vorräte zur Verfügung verbleiben. bestimmt der Oberbefehls r in den Marten, Generalober zuppelli empfangen, der alsdann mit dem Ministerpräsidenten große militä Landgemeinden Mockau und Sow der Zentralstelle Safer verfünbar' bleibt, knnen von Ke laut Meldung des ‚W. T. ir das Salandra konferierte. Absichte

Schönefel irkung vom gleichen Zeitpunkt ab . re Stad lin u

in die Ortsklasse des Wohnungsgeldzuschußtarife erbam Ing Meng i Der Preis kes gerührtes Rin der= Schirmen Niederlande.

. Handelsblad“ berichtet, daß von den Vampsern

) 9 * ; ni . Noorbam“, „Nieum Amsterdam“, osterdist“, 6000 Kämpfer

1

russischen

gegen andgeme inde . no * 15 I teneßkeon . z . . . z 1 . Mandel 2 = 1M ö 1 6 . Ni; ** .

16 lden Borbed un Altenesser . r n ĩ 6 34 * * . ö . ; q 1654 r „Rijndam 49 bis he erige Landgemein de hönefeld Fi in dem Ortsklasse Artikel 11 nne, g,, ,, 1 Hiorderbij⸗ nd „Rotlerham“ peck, E chene leisch und Ka e en, l ea. verzeichnisse 3 streichen. F 6. . 1. 32 8 ; J . ni überst igen. Ge edärme auf Befehl den hritischen egi erung vor das risen schl 6 le

1hldehl

11

1

14. imugar ä. Kraft. 53 k ; . Diese Anor ng trit fort in Kraft. gericht gebrach worden sind, obwohl 9 die Bare n mil Ge neue = R leichsk ö nzler. Ber lin den 15 . 916 3 . nehmigun 9 des Uel 61 e etrusts ver ka ust unh verlaben o ste . ; . , . worden waren und der Speck selbst zum großen Teil ür die

Berlin, den

1.2

eichskanzler ? Der heutiger Nummer des Reicht im taatsanzeing- / nie derländi ise che Armee bestimmt war. Die JInteressenten * 1 legten dagegen hei dem llel zerseetru und der englischen Regie Bekanntmachu!ung 2er n . iet ein. Man ersuchte 9 n n front, 0h ze iführi der beschleunigten Ablieferunkt 245. lustliste der sächsischen Armee. sandten um seine Mitwirkung, um die zurüchgehaltene Ul sanden ellenwe e let eiführung der beschleunigten A g J —; . . frelzubekommen. feindliche . in von Gerste und Hafer. Königreich Preußen. ; Belgien. und ein Angriff auf unsere

.

Vom 17. Januar 1916. eine Maseste t der König habe Allergnädigs x Valdedcd Der Generalgyuperneur, (Generalaherst Freiherr von Monte an Michele

914 J s . * . 91 . ) 1 9

f 8 Bes 8 e am J R 1 i Me e B. . gende en

Der Bundesrat hat auf Grund des S3 des Gesetzes über den Landrat, Geheimen Reg lierung 16 e üg. hat lauf Melhung des olg E döstlichen 1duung erlassen Die Verbandlun

. ü des Bundesrats zu w hen Maß⸗ in Burgdorf zum Regierungsre n. 5 el en, die 4 26 n . , en 33 gdorf z egierungsrat z mor : Leb It. Wer in Göblete beg. Generalgeupernemfnts bet borsätlichen an deen fl un un ö. urbdnng cri ffn ö . Brandstistung, der vorsätzlichen Veruäsachung einer Ueberschwemmüng 1 mantenegrtntscheén Her olg erordt ;