5 4. — ; : ; Er ste Beilage Mannĩgfaltiges. euer ö— * in lbrein Aed erkllngen. Chr' deutschen Streitern, Wien, 17. Januar. . T. B Die Betriebedirelllon ber
deutschem Er big in die sernsten Gauen, Ehr' deutschem Fleiße, schlesischen dandegbahnen teilt mitt daß bei der Zu gen glei ang * hzan zeiger und Königlich Preuf jischen Staatsanzeiger.
2 Berlin, 19. Januar 1916. dentschem Her und Ehr' den deutschen Frauen!! Auch der Herr am 13. d. M. bei Mã brisch⸗ Ostrau 30 Pers ** mier ihnen um Dentsck hen ‚ ell Ib z Najestat die Kaiserin und Königin nabm, Weichs kamsler bat ja in dieser Yinsicht bel seiner letzten denkwürdigen 4 schwerer verletzt worden sind Gal. Nr. 10 d. Bl 3 * X 1 7 . . fi 2 Montag abend mit Ibrer Ka . und — 4 . schönegß Wort gesprochen. Zum Schluß aber ö : ; ᷣ nig en Oobeit der Frau Kronprinie ö an der Krieg?. bie ich auch noch ein Wort unseres geliebten Kalsers nicht un— Mailand, 15. Januar. (W T. L 2 Laut „Gorriere del 5 — 1 nttn ** 9 [ 10 betstunde in der Katser Wilslbeln- Gedächtniskirche teil, (rwäbnt lassen, da; er tärzlich über . Veldeatum deutscher Sera brach in Valle Parina in der Proplnz Bergamo eine 2 95 1 — 22 Be lin, Mittwoch. den I9. Januar 2 D. Gestern vormittag wohnte Ihre 6 der . ung der Frauen in diesem Kriege an seine ehrwürdige Tante, die 7 rau Groß. setzliche Feuers brunst aus, die seit zwei Tagen anbält, sch — 9 z n M neuen ervangelischen Kirche auf dem Truppenübungtplatz berjegin Luise von Baden, richte e: Die deutsche Frau“ so lautet über vierzehn Kilometer erf streckt und die Bevölkerung in großen an Döberitz bei. das Telegramm, bar sich in die ser schweren Zelt auf der Döͤbe ihrer Schrecken versetzt. : . . gabe gejeigt und glaubenevoll, glaubenzstark in fester Zuversicht auf . 1066 Bereisung der Krtegsge fange nen! ager im frantösischen en Gebleten ugegr i ffen und b tätigt, den hoben Beisplelen folgend, die Genf, 18. Januar. (B. T. B.) Zebn zum Austausch sst selbstgezogene Saatgerste und selbstgezogener Nordafrika. — Auf Anregung der dent schen DVeeres verwaltung . treffliche Fürstinden ihnen gaben. Gott segne ihre bestlmmte deutsche Geiseln, die in Frankreich interniert . J nach außerhe es Kommunalverbandes verkauft wurde, wie W. T. B. mitteilt, in den letzlen Dejembertagen eine Weile.‘ Mit einem dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser waren, kamen heute, Mittags 1 Ubr 20 Mimuten wie an. Uater vorden, so d die fuhr aus den l Kommiission von sechs Schweijer Delegierten, u unter ihnen drel Aer ie, und König und Ihre Majestät die Kalserin und Königin schloß Frau ihnen befinden sich der frübere dentsche Konsul in Tunis Barry und ; l hmi folgen jur Besichtigung der Gefangene nlager in en öst ben ; Jlorda e ta Gräfin von Schwerin ihre Ansprache. Darauf nahm der Ritterguts. Gemahlin, Professor Kaufmann, Dr. Kaiser und andere Perfonlich. entsandt. Sie bat Liebe aggaben. Medikamente und eine ßere besißer Freiherr von Wen irn. fr f end, Vorsitzender der keiten. Sie erllaͤren, daß sie sich über die Behandlung in Frankeeich Geldsumme zur Verteilung in den Lagern mitgenommen. Landwirtschafts kammer für die Provinz Pommern, das Wort, um nicht zu beklagen hatten. n . , , e m 1 hesmß . 4, fe m, Berlin, den a a. ö . * . 1 wo E 1 ' I 2 16 U 1 ) 11Inlung — 2 1111, Ute
w 1 ö 1 . 2. * 2
III. oder von Saatgut (Gerste oder Hafer) Saathafer Komm unalverbandes bedarf es nur der J Inrechnung
1
solche nicht
Jede der drei Besizungen, Algier, Tun ig und Marokko, einen Ueberblick über die allgemeine wirtschaftliche Lage zu geben. zür die vollständig nd ordnungsgemäße Bestellung der N , it tel wird von einem Delegterten und einem Arzt sebr eingebend Ihm schloß sich der Professor Dr. Eltzb ach er Berlin mit einem Kon stantinopel (Pera), 18. Januar. (W T. B) Unter jm inhsabr ig ist bie rechtzeitige ihersiessur . inzuholen. . r Der Vorsitzende der Reichsfuttermitte bereist werden. Die Mitglleder der Kommi sion * ausgedehnte Vortrag über .Das Ernährungspro blem im zweiten Kriegejahre“' an. allgemeiner Begeisterung ist der erste Baltanzug bier . ; 34 uut ka. t erforderli nfo em Kommunalverband am . Vollmachten. Sie können unter anderem die Lager und Ar deut ln Jam Schluß berichtete det Generale retär des Deuischen Landwirt⸗ , , n. Bis Kutschua Tschekmedieh fahr eine Abordnung aten Susmicklu . Id . leide jederzeit obne kr Anmeldung besuchen, o enzeugen mit schafts ratz, Professor Dr. Dade⸗Berlin über „staatliche Maß⸗ bestehend aus Vertretern des Komitees für Einbeit und Forer dei r su ntwidlung der JFeldfri chte leider 2 9 den Gefangenen sprechen und tbre Wüänsche und zen enge gen. nahmen zur Sicherung der Volkgernährung“. Roten 1 18s, der Nat ignalertei digung sowie türkischer Journa— t ae mg des Jahres 1915 haben ? . Vese nebmen. So ist zu hoffen, daß Lie Tätigkeit der ssion wesent- Am zweiten Tage des zweiten Rei esle hrganges im Plenar⸗ listen und dem Dragoman Schmidt, dem Pressedenrnenten d * deutz chen pyser durch? ife, Zweiwüchsigkeit und Aus wucht 9. Kommuna lich zur weiteren Besserung der Verhältnitsse e idaftikanischen sitzungasaale deg Herrenhauses lautete das Hauptihema: Die An- Botschaft, dem Zug entgegen. Auf der Station wurde nach der Be— ten, und viele Land vir te sind infolgedessen nicht in ns jst un Ne. e. a zu gat beim Empfänger zu überwachen. Lagern beitragen wird. . sorderungen des jweiten Kriegsjahres an die Landfcau?. In bezug grüßung durch die Vertretung der Stadtpräfektur eine erneute . n erforderlichen keimfähigen und keimträaftigen aatgutes. Re * ha r Anrech Zaatbedar auf die Bodenbenutzung sprach dasu der Dekenomierat Dr. schmäcung des Zuges mit frischen Girlanden vorgenommen. Die Ankunst in Mehr noch als in anderen Jahren es aber im s 6 Der jweite Kriegslehrgang für landwirtschaftli Warm bold ⸗Berlin, in bezug auf die Futtermittelbeschaffung der Stambul 32 gestern abend 7 Uhr 14 Min. Während die Gäßte wahr P jedes L s.
Hauehaltungs⸗ und Wan derlehrerinne 1nd Geheime Regierungsrat Dr. Zuntz, Professor an der Königlichen dem Zug entstlegen, splelte die Musik die türkische und die deutzche e,
en und für Hausfrauen 2 o auf Landwirischaf lichen Dochschule n Berlin, und in heiug zi i: elbe le Die Menge brach in Händeklatschen und fend 11
wie *. T. B. berichtet, vorgestern vormittag in auf Tierjucht und Fütterung mit besonderer Berücksichligung Zurufe aus. Der Empfang auf dem festlich geschmäckten sasärtie Aussaatmengen eine mangelhalle. 1
t Jörer Kasest zr der K . . 9 nig in- und der Aufzucht und Veilcherzeugung der Domänenpächter Schneider« Babnbof war äußerst herzlich. Türtischerseits waren anwesend die gatgetre ines ichen re. rn es muß das als Ihrer . erli . und Königlichen Hobeit der Frau Hof Kleeberg bei Hachenburg. Der Nachmittag wurde mit Besichti— Rin ister des Innern, des Handels und des Ackerbauegz, imme etreide ach Feststellung seiner Keimfähigkeit Kronvprinzefstn im Herrenhause eröffnet. Der Plenarsitzungesaal gungen der Emrichtungen der Kon sumgenossenschaft Berlin und Um ferner der Fammerprasident der Stadtpräfelt, der Poltzeiprätkt snfältige Herrichtung und Sortierung zu einem keimkrästigen und die Tribünen waren fast zu klein, um die Menge der deutschen gegend in Lichtenberg, der Bäckerei, Konservenfabrlk und Schlächterei und viele Offiziere. Deutscherseits waren der Botschaftsret Frei. aigut gemacht werden, dessen Aussagt in der bei Hafer Frauen zu fassen, die aus allen Gauen unseres Vaterlandez herbeigeeilt von Wertbeim in der dehrher Sir aße, der Molkerei Belle in Alt herr von Neurath, der Generalkensul er tie n 8, der Diiellor schriebenen Höchstmenge n. 1Iü½M Doppelzentnern varen, um zu lernen und das Gelernte auf dem Lande und in den Moabit und der Schultheiß Brauerei in den Lichter fe ter Straße aus. Kaufmann von der Deutschen Bank und hobe Offiziere des Hee ez ur eine sichere Ernte verspri 8 einstãdten zu verbreiten und zum wirischa ii chen Durchhalten in gefüllt. Abends erfolgten He biechunge n der Vorträge im Vortragssaal. und der Marine erschienen. Die öosterreichtsche Roloniẽ vertrat der Bo. . D. ein e Landwirt nicht in der esem gewaltigsten aller Kriege bet jut tragen. Die Frau Gräfin von ! schaftsrat Graf Trautmanntdorff. Ferner war der bulgarische e, ne , e e, 3 f beg, e ,. fasches S moataut berzu! =, . Tow, te Gemahlin des Piäsidenten des Al geordneten« Um in der griegsfũche- nuch der Abwechslung und dem Gesandte Kol ouche anwesend. Nach der Vorstellung der Ange. E Finen, geerntete! dbrraltnn ein g, , . 6 *. bauseg, batte am gefteigen ersten Täge des Keie gslebrganges den Wohlgeschmack im Jaterefse der Hy,iene Rechnung ju tragen, ver.! kommenen bel den Vertretern der türkischen Behsnden begaben sch sz er sofort für einen enisprechenden Ersaß, sorgen Zorstz übernommen. Zugegen waren u. a. der Mintster füt Land.· anstaltet die Zentrale der Hausfrauenvereine in Groß die Herrschaften in die Empfangszlmmer und den Wartesaal, der mit wütschatt usw. Dr. Freier? von Schorlemec, Vertreter verschiedener Berlin am nächsten Freltag und Sonnabend in den ö en . und Teppichen in eine Festhalle verwandelt waͤr. Cine M erforderlichen Mintmerten sowe der Präsident des He errenhausez Graf von Arnim⸗ Zentrale di pomplatz 9, von Vormittags 10 big Abends ing ? tärkapelle tonzertierte. Die festiiche Stimmung, in der w. Die Erfahrungen in den letzten Monaten mit Boöttzenb urn. Groß war die Zahl der anwesenden Dam n des H ofeg und Aussteilung von Speisen und Getränken aus in 1 10 bst Smaner s ich durch die Feier des Mevlud, des Gedenktag pn sogenanntem Saatgetreide haben aber gelehr der G- sellschaft und von Vertreterinnen zahlreicher reren (Apfelsinen, Zitronen, Aepfel, Biinen, Doõrrotst usw. ). Beburt des Stifters der islamltischen Religion, befanden, w * c. 3aat ietreide in Nichtachtung der gesetzlichen isten verkãnde. Die Frau Gräfin von Schwerin ⸗Löwitz er—⸗ . 2 die w enge Stunden vor Ankunft des Balkanzuges eingetroffene n ;. Vestin mun ; tzzoge ö 6n elhaftes Saatgut zu un öffnete den Lehrgang mlt einer Ansprache, in der sie zunächst Tagung der Freien V aterlã ändischen Vereinigung“. Nachricht von der bedingungslosen Uebergabe des montenegro chen iet , e, we 2 ** w 43 dem Dank an Ihre Majestät die Kalserin und Königin Die Freie Vatersanvische Vereinigung“ hatte die Vertrauensmänner Heeres noch erhöht. Die Abfahrt der Gäste erfe gie in bereinstebenden mijn 8 n earn nn. abae sehe n von den allge
Die Reie Utler e hat, J ehe 01 en allge
16 Ihre Kalserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessn für der 59 g
Fällen erteilt werden: in als Käufer ein Landwirt nachgewiesen und eine heinigung des für den Wohnort des Käufers zuständigen
.
bandes vor eg vird CMuster U, daß er bereit
)
nr 71
7 3 nor? — 9341 srwofndo eit gegeben werden, Sagaatgelrelde u taufen.
J
1
daß
andes organ isanonen, die Unterzeichner des eisten Aufrufs und die Automobilen, die ihren We 8 durch elne bewegte Menge in beflagaten . r;
r Ersch einen, an die Staatsbehörden, insbesondere an den Staats—⸗ Verbandsleiter, auf den , . genen Sonntag zu einer Versam: nlung Straßen zurück egten. Das nebelbedeckte, mond cheinüũbergossene neinen Be estimmu ingen den Eisenbahnversand (Rundsch
ö len ir des Innern Staatsminister Dr. Delbrück und an den Minister nach Berlm geladen. Die er amnmlun g, die im Reichstagsgebäude Stadibild, überragt von den vielen festhch beleuchteten Spitzen det m 31. August v. J III 1320) besondere näher terverkäufe die gleichen Bes
für Landwirtschaft usw. fär ihre materielle und ideelle untern 6 tagte, war ähnlich ws⸗ 3 B. rsammlung im de,. Sommer in schlanken Minaretls, machte einen märchenhaften Eindruck auf die nmungen bisher nur für den Verkehr mit Saat e e . .
Ausdruck gab und dann etw! folgendes ausf führ e; Es gilt in diesem Weimar außerorde 2 tlich zahlreich be sicht. Der de erg tige erste Bor! fremden Gäste. G rlasen. (Rundschreiben vom 6. August v. J., R II 160, 2 zu *. haff⸗ J. .
zweiten Kriegswinter, den w ten chaftlichen Kampf, der uns infolge des sizende, Geheimer Justizrat Kahl gab, wie W. T. B.‘ berichtet, zu Die Abfahrt des ersten Balkanzuges von Konstan— a 1 * Nun dschreiber vom 22. No zember ,
Aushungerungeplans unserer Feinde aufgejwungen war, in noch viel Beginn der Sitzung einen einge benden Bericht 6 de bisherige tinopel erfolgte fahrplanmäßig Punkt 121r 8 Minuten unter staer 1 2 165 ** 6 d 6 23 wendia. die zestimn jungen oder eine ihr gleichstehende landwirtsch 1 2 ⸗
welterem Maße durchzuführen al in vorj ibrigen. Der diesjährige Kriegs, Arbeit der Vereinigung und ihre Entwicklung. In der Besprechung, Teilnahme der festlich gestimmien Bevdllerun. Der Zug war vol =* . 6 , . . , eine in ihrem Auftrage handelnde QOrganisatio: . De,,
lehrgang, der auf breitere Grundlagen und unter Beautzung der inzwischen die sich an diesen Bericht schloß, berrschte Einmi üigkeit t dar her, daß besetzt. Unter den Fahrgästen befand sich die Gemahl dei 1 2. 8 gaꝗ tgerste un . 1 * lle . Kaner haben die gleichen monatlichen Nac s ie die S amm n , J 4
gewonnenen Etfahrungen angelegt worden ist, wird in erster Linie den es nicht Sache der „Vaterländischen Vereinigung“ als solcher sein verstorbenen deutschen Botschafters, Freifrau von Wangenheim. Ju simmung t und diese für Saatgerste im wesent⸗ guthäin dler uns einzureichen und dürfen be fe le nur an solche ö * a,
Zweck versolgen, die a überall schon bestehenden Bestrehungen zur fönne, sich u der Tage der künftigen Friedengbdingungen zu äußern. deren Ehren waren erschlenen der deutsche Boischafter Graf voön Hen unyverän er ten, dagegen für Sagthafer neuen Landwirte verkaufen, die eine Vescheinigung nach Muster (6svcFtt ? , un 6
Ausbildung unjerer Frauen und Töchter vom Lande für die be, Der Zweck der Verein gung müsfse eben bleiben, dem deutschen Wolff. Metternich und der Generalkonsul Mertens mit den estimm ungen in Verbindung mit der Abänderung und ih ö sa. ,, . nl,, , i 9
sonderen Aufgaben der Kriegszeit zu ergänzen. Ganß belondeis wird Volk die inneren Erxungenschaften des Krieges für die Zeit des gesamten Botschaftspersonal, viele deuische Offiziere der Milttir, srgänzung der einschlägigen gesetzlichen orschrifte in durch die Die l ge zirtschaftlichen Kör er schaften (Landwirt ⸗ bh , i . . ro Bolvert in Pan
es in diesem Lehrgange auch darauf ankommen, Anregungen zur Spar⸗ Friedens zu sichern. Im weiteren Verlauf der Tagung, die sichzbis J mission und Sondeikommandos, Vertreter des rr i irg ng vom 17. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 41), ie landwir tsch . ö ; p . . z 4. . 5 . 8 en **
lamkeit zu geben. Wir sind deshalb auch bel Aufstellung dieses in die Abendstunden hineindehnte, wurden Beschhi sf über den Uuchan und des Ministeriums des Auswärtigen, der österreichisch un jarische l tr n, Halte amm; in usw. 2 aben es vielfa ch a,. ü ber; inj tei s. chunt. ir; — 5336 e. hofen, des
Lebrgangeg von dem Gesichtspunkte ausgegaagen, daß die Sparsamkeit der Organisation gefaßt. Es wurde zun zi on 25 Mit⸗ n? yicin: * , le folgt, zu treffen: nomme ür eine n des Bedarfes an Saatgut Giundb sitz, bl Jtr. 993 der Steuergem. 6 Saen ofen, de 3 sichtszy gegangen, daß die Sparsamleit 9 gefaß de zunächst ein Vorstand von 25 Mit Botschafter Markgraf von Pallapieint, der Botschafter der Vereinigten f R Wente Straß b E. (Ver waller Rassen
sowohl in der Ernährung der Menschen als auch ia der Verwendung gltedern gewählt. Staaten von Amerika Morgenthau, die . Bulgarlens und ; . . ⸗ zu mr n! G8 empfie⸗ hlt sich daher, daß die Kom⸗ Rentn⸗ ré3 Piul Wente a. . 6. 5 2 2 ** 29
der Futtermittel zur Erhaltung unserer Vlehbestände und in Rumänltens, der Geschäftstraͤger Schwedens, die Spitzen der deutschen In erster Linie dürften die Kommunalverbände die munalverbände ihre 9 a ßnahm?e n nur nach Ver- iaspektor, Rech mung n, Matter in henburg 6. G.
der Herstellung eines gut zubereiteten Ackers die Hauptgesichts— Für den Verein von Freunden der Treptower Stern—⸗ Kolonie und Vertrerer der deutschen und österreichischen Banken und Uufgabe haben, den Bedarf an Saatgetreide ihrer Bezirke zu stän d igu ng mit 6 Landwir ischafts kam mer usw. München, den 15. Januar 1916.
punkte aller unterer Verhandlungen . müsse. Dabei warte wüud Derr Arthur Trebttsch aus Wten am Fieitag, der Handelswelt sowie Vertreter der deutschen und internationalen schern. treffen Die Landwirtsch afts kam: nern usw. sind aller nas Königlich bayrisck Staats ministeri d Innern.
wird ja; ganz besonders in einer so ernsten Zeit, auf ein verständnigs, Abends 3 Uhr, im Hörsaal des Kunstgewerbemuseums I, ü, zorganisattonen und zahlreiche Mitglieder der Konstantinopler! Soweit die Kommunalverbände Lager von Saat⸗ ausschließlich auf den freihändigen Ar nkauf von itget treide ĩ v Kahr
volles Zusammenarbeiten aller unserer Stadt. und Landfrauen wohl (Berlin 8SW., Prinz Albrechtstraße 7) unter Vorführung zahlreicher Gesellschaf freide für ihr Herve bst einrichten oder unter ihrer A4, . 2 9 mah de
6 weitere e, . — 2. 2 Als ein starkes Frauen⸗ . 4 Täuschungsphänomene einen Vo rtrag über kJ , , . ö 6 sh. n. . 26 rn, Eine 23. sung . 63 ie fie, an die Kommunalverbänt
geschlecht, das vor keinem pfer zurückscheut, sind wir glücklich, Zinneseindrücke und Sinnetztäwuschungen in erkenntnietr er Be⸗ ö Seranin ing 1 lan n, nn,, möglich nnd vorget lennn n ist, kann nie
dein Vaterlande dienen zu n, Ja, ich ö. wir 9 . ie chung. halten. Der ,. . , 6. . (GFortsetzung des Amt tlichen und — in der ür Saatzeit entsprechend zubereitetes und keimkräftiges 9 wenn, als ufer in Kommunalv
verdienen, was uns Frauen kürzlich ein Held aus dem Felde, eln erkenntniskritischen Grundtatsachen, in das bis zlang wissenschastlich un— Ersten und Zweiten Beilage.) ESEaat zetrei de an die Landwirte ihres Bezirks abgeben, Für den ; ch den Komn
Unteroffizier, aug einem Schützengraben bel Solssons, 3, zurief: Wenn aufgeklärte Material neues Licht bringen. El inkritte karten sind an der nd wir bereit, ihnen auf Antrag geeignetes Getreide aus
von deuischem Waffenruhm dereinst die Engel ngen so muß auch Aubrudlaffe erhältlich. hrem eigenen Bezirk oder aus anderen Kommunalverbänden 68 20
J
ge ehen Aach
Rassen⸗
6 1 lÜbs. 2 der ,, . g über den Verkehr mit Gerste 5 17 r lbs. 2 Ziff. 2 der Verordnung über den Verkehr mit Hafer) nach .
rch Vermittelung der 3 entralstelle zur Beschaffung der Heeres⸗
7
ö. . * 8 2 ieee, ö —— = 3 a, , . 2 8 28 9 Freitag: Maria Stuart. Freitag: Der Doruenmnrg 2e ö . ̃ =. . AHomi] ger. (An der Welden⸗ AMeiste s. z raße 33) M Theater. Genn bend? Ber d erxetz. Horben gien nech e Tage, ö. yer (An der eden me ister ö. (Kö thener & aße 38) , üer line ng. 2 ꝛ st ammers p tele S mn ig, Nach mlttags 3 Uhr: Faust, gain ue. 4 9 Di n . Abends Donnerstag, Abends 8 Uhr; Klavier⸗ rerpflegung zuzuweisen. ; .
Königliche Schanspiele. Donners⸗ Donnerttag, Abends 8 Uhr: Der erster Teil. — abends d'nhr 3 Dang, muß man sein. abend von Karin Glies Dahas. e . ö. ö iunalverbände wird es sein: . tag: Opernhaus. 19. Abonnements vor- eib ateufel! Dor enn eg. e nl un rei Arten . Leo deipꝛiger . . ö 1 elle en, we lcher Bed darf an Saatgut (Gerste, lzu ert stellönn. Ein Maekenball. Oper in Freitaa: Ter Vater ö . 3 und Erich llrban. Gesangsterte von Leo z ö. in ihrem Bezirk noch ungedeckt ist; Saatgi ithändler
599 M mf * . . ereitag: Ter ater. Ch ir lottenburg. — 6 onne:; 1a, Abe Tini er. N us von Gilbert w 4 9 22 6 . Sag 1 1 . , Musik von Giuseppe Verdt. Sonnabend: Der Weibsteufel. 8 uhr. Zwel gin fich. * =. i dene H 6. . . ö gin Bir 18 Bnsch. Donnerstag, Abend ) z Saatzwecke geeignete Mengen an Gerste und verpfl ichten, Verkau Musikalische Leltung: Herr Kapellmeister 8 ⸗ 2 ] Tas ö, r Wreitag und solge Sung ; zu mache iese entweder selbs F, d e, 3 . 86 ö , . 36 8 oltsbühne. in bier kten von gran von Schonthan muff man sein. 8. Uhr: Das glänzende Januar—⸗ Hafer ausfindig zi machen und diese * itweder selbst Einhaltung der . ö. * hö gie: v. 3 w, Mer ** ; (Theater . Buülowplatz.) und Gustav Kadel bur ö ,, , Zum Schluß: Das neue zu erwerben oder ihre Zuw eisun g für ihr Saat⸗ Grunodse itze und mann. §höre: Ye rofessor Jüdel. . . ] 9 * . ; . ben ö Anfang 73 Uhr ; . (Untergiundbahn Schönhanser Tor.) srreltag . Jwe a luck iche Tage. Custspiel Triedrtqhstraße 234 * 'ßartige Yrunt. Aue stattungestück; Ein getreidelager bei uns zu beantragen. munalverband jederze r Sch ꝛusp eil aug. 20. Abonnemente vor Direktlon: Max Reinhardt. Sennen, Nachmittags. 3 nor: Lu pie haus. Friedrichltraße 286.) ö Weihnacht 5 Wird die Zuweisung beantragt, so ist es nicht erforderlich, gewähren. kellung. . Iren Donnertztag, Abends 8z Ur: Hamlet. Wallensteins Lager. Hierauf: Tie Tonnerstag, Abendg 86 Uhr: Anes aus lünf. Akten von Paula Busch. Nach den aß n ; Getreide hierfür in A ich genommen wird,“ stellung. Ariadne ö. Naxos. Ver * 6 ; 8 2 — 9, . a ĩ1 — g . ö ö. Vicc Iomini — MBenBs 8 Uhr- e Gefänigkeit Sch ve ink in 3 Akten von Mysterlen des Mittelalters. Musik von aß nur s⸗ olches 8 1 treide hie rfur in An) sprue ) gend mme IDIrI0, in einem Auf; juge von Hugo von Hof⸗ n. Sonnabend und Sonntag: Das e , nen. be . re. Burg und Louis Ta ufstein Kapellme ister A. Taubert. Einstudiert das zu Saatzwecken angebaut worden ist und aus A Lirtschaften Die Eisenhba hnye r manntthal. Mut von Richard Strauß * tate 60 inn, . mittags 3 Uhr: Freitag und , Tage: Alles von Ballettmeister R. Riegel. sammt, die sich in den letzten zwei Jahren nachweislich nur dann zur zeförderung annehmen, wenn Zu spielen nach dem Bürg⸗ G6y⸗ Mbenrs * ir: Zwei glückliche aus Gefälligkeit. Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr und nit dem Berke von
r d8iürfar Borst gen dürfen Gerst
. ; en 1è Saatgerste oder Saathafer befaßt „ann Militärfrachtprie
9 2 8 Me 3 9 liicke vestung: — . P =. ) w. 8 ö . ; ꝛ f einen Mililärfrachtbri
r, 6 ,. 6 . I Theater in der ammiggratzer — . ben ds 8 Uhr: Zwei Worstellungen. aben. Da jedoch diese Zuweisungen durch die Zentralstelle Kommunalverbande—
* Ye Dit 6 * in, * n * . . ĩ f ö J Gbit iiiikt 3
Regle: Herr Obertegisseur Droescher. S Straße. Donnergztag, Abends 74 Uhr: Thaliatl heater. ¶Yirektlon: Kren und d, dnl ,n. . ur af fung der Heeresve ppflegung . so . . aus dem Kommunalverban 6 — — 7 n * ö 9 N 98 110 21 68 J ' ez 2 2. 54 59 19 11
An ang 7J Uhr,. . Gög von Berlichlugen mit der uisch es Oper nhaus. chönfels.) Donnerttag, Abends 8 Uhr: allen Sitzplätzen, jedeg westere Kind halbe I . vom 47. 24 n, , the kö R, schreiben K II 1320
„ Preise der Plätze für Ude auf eisernen Fand. Schauspiel in fünf Auf-⸗ latte ö Bisniarck. Strate 34— J. Drei Paar Schwhe.“ Lcheneblld iti Preiseß ? Jam Schluß in b'lden Vor. Flassene Vergütung für, pee leni gen Susorulch dei n, schrift dieser Bescheingung
Nargd ⸗ Fiemvenl⸗ ge 12 6, 1. Rang wügen von Wolsgang von Goethe. Hireitlon Georg Hartmann.) Donne . 3,04 e ng in vier Bildern, frei noch Karl stellungen ungekürzt: Das Ausstattungt⸗ iber zu gewähren Die Reinigur ug. und — ortierung zu Saat Empfangsortes zuzusenden. ö . *
2 9ge 8 n. Rang Sessel . artett⸗ 91 itag⸗ Mar ria Stuart. Abends 8 Uhr , ter . 6r litz von Jean Kren. HGefangslerte don stäck: Ein Wintermärchen. K kann auf den be treff enben Lägern vorgenommen werden. Um den Eisenbahndienststellen ie Möglichkei u g be ; K. b. Staatsministerium für Vertehrsa igel lenhetiten.
sessel uni. Parket age 3 4A, 6 lett 616, Sonnabend: Götz von Berlichingen. Marit 31 Richmond. ; ed Schönfeld. M usik von Eilbert. Die Kommunalverbände dürfen die Saatgerste. oder den diese Bestimmungen genau einzuhalten und um der trotz dieser von Seidlein. A.: von Meinel
Balkon 6 M, 2. Balkon 4 M, Galerie k don 11 Friedrich. Must n Zriedrich Freltag und folgende Tage: Drei r — : —— Saass afer nur unmittelbar an Landwirte ihres Bezirkes unter Vorschrift wiederholt festgestellten unzulaf
von Flotow. Pa⸗ ; . rechnung auf den Saatbedarf und Ueberwachung der Ver⸗ ? aatgetreide Linsen zu tun, ist erforderlich:
24 50 M. N 5 1 . P 99 18 l omßdienhaus Von nergt R Abe nöys 1 . 15 er . reite ꝛ O ernhaus. M ( ag? 2 . . . . Fre eift 39 ᷣ l . ; sei r 1s F 9 per De 61 t 93 12 3 eitag: Di Me iste fing Uu den dung al ge be n. ö ie haben Uns bis zum 2. seden Monats, 1 daß le Ko mn . alverb ande
Ey my honiemittags kon; ert. Abend 31 Uhr: Die rätselhafte Frau. Lust⸗ Minrnb erg. . ) ei Atten von 2982 . 2 ⸗ = 1 3 . le Gulet 118 el 7 Uhr. EV. S9mphwvule, Konzert . spiel in 3 Akten von Robert Reinert. Richad Wagner (Hans Sachs: Rammer. grit nanthenter. (Georgenstr., nahe Familiennachrichten. erstmalig bis zum! 5. Februar 1916, eine Nachweisung über jhres 9 nötigenfalls darüber unterrichten, zu welchem — e J. 3 1 * 1 8 * ö . 8 9 * ö Q 8 J j 9 9 8 pn snsich en sapelle. . Freitag und folgende Tage: Die sänger Friede. Piaf ę. Bab hof Frledrichstr.) Donners t tag, Abende Verehelicht: Hr. Hauptmann Wolfgam n Bestand ihres Lagers an — aatgut und über die Zu⸗ und Kommunalverband sie gehören; t Re Schauspielbauß. 21. Ahonnementevor, rätseihafte Frau. Sennabend: Die justigen Weiber & Uhr Ber keiratete Junggesellen. von Ster bank mit Jil. erm ron bgänge im Laufe des horher gehen ken Monats ein ʒurli hen. 2) daß die Ausfuhr stellung. , Berlin. Heitere Bilter . von W ndlor. , . Schwank. in 3 Akten von Kleist s; Zt. Mann hein ;. = Hr. Leut 1 eine ier tannie 3 ze ö S j Art ppsch: Hesangsterte vo 3 7 ; a . auß ö.. ro hbäͤt rel. In Siene ge letzt heutshes Ann ertheater (Nürn · 1 thu 6 ö. 1 l esanget texte ben Will nant Ber hard von Busse mit Irl . , gaat rfte eas gr§a Saatauthändler ben Herrn , rn, die mene uf bergerstr. 0/71, gegenüber dem JZoologisch Thenter de⸗ Westens. Station: Stain berg. Musik, von Rudolph Nelsan, Marianne van Rothkirch und Panthen Der Verkauf von selbstgezogener Saatgerste geniaß s e, erdand eine gemefuschaftliche Fosten. Komisches 5 gegen fer, m gol got wen f ion. Freitag und olgende Tage: Berhei,. ire, — der Gerstenvergrdnung und, von selbstgezogenem Sagthafer va dale sn, G Gema 31 faß 3 Date n.) Donnertzztag, Abends 8 Uhr; Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) atete un ages Bree lau). 86 81 8 99 , . ; ; Internehme sede Sendung bese on Gemälde in Rahmen, verfaßt von Herrn nien, 4 4 6 ; r. r. er,, . w ratete Junggesellen. Gest J. * Ge lolkar Dom⸗ ü ß § 6 Abs. 26 der Haferverordnung von Unternehmern ert * du ; huis Angel R ; Die selige Exzellenz. Lustsptel in drei Vonnerz i g, Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ Destorben: wer Generalritar, 6 ; e, z s ie Louis Angely. — Vorher: Wiener in et, g rolf Wrespbe r —ͤ 8 ö * i kopitular, Prälat D Josef Rlolt mdwirtscha l sicher Betriebe an andere Landwirte oder an den — ) Berlin. Singsplel in J Aft, verfaßt a. von Mudolf Presber und Leo lein vom Amt. Operette in drei Akten W a . J . * . 6 e i, j ) . die hon in verse neden en Ze ten ö. Walther Stein. von Georg Okonkowski und Franz Arnold eslau , . ittmeister a. * dandel darf nur erfolgen: ; ö 1 5 ö —. . . 1d Franz nbiIb. rw . * n. ger 183 5 hun e. Karl von Holtei. Anfang er itag un folgende Tage: Die Muftt von Gübert. Konzerte. Carl von Winterfeld Damerow (Da a. von den sogenannten anerkannten Saatz zuchtwirtschaften, endunge r 4 ö. n illiaur g, sofern die Verkäufer nicht J 2 ö ⸗ ⸗ ö 8 16 le Mus uhrbem li une sofsern Die (1 91 . selige Exzellenz. Freitag und solgende Sinan merow). die in der Sondernummer des Gisenbahnverkehrtz⸗ n s 3 itzu * irtschaften oder Saatguthändler sind, von . , , Fräulein vom Amt. Singahademie. Donnerstag, Abende Anzeigers für den Güter⸗ und Tierverkehr vom aAnerrgunie gagldngn , ner Räesirdem 23 k — 59 Monn —⸗ 2 4 end, ? tac ir⸗ ; * ? e, n, ,, ; neführt si ; der Güterabfertigungsstelle mit Besor derungsver nerk versehen 8 , . een Lessingtheater. Donnerstag, Abende 8 . & lr: Liederabend von Gertrud 8. September 1916 aufgeslihrt find; * un dem ähm halber band zurückgegeben wird l Sc. , me gere . . 7 Uhr; staiter und Galiläer. Ein e. Friede. . x Verantwortlicher Redakteur: . von anderen He bel ee nur , enn ) daß die Abfertigungsstation auf dem wer m dalj were, e. . aer weltgeschichtliches Schauspiel in 5 Akten 2 22 n 1 d J J. V.: Weber in Berlin. der zuständi zen amtlichen Landesfuttermittelstelle oe. Verner barüber an bringt, kan din hen het Schanzer. Mustf von Vall 8 66 von Henrik Ibsen. Für die Bühne über⸗— healer . am 9 en orsp ttz. Geethoven Saal. Donnerst., Abends . 3 . ; 464 wo eine solche nicht besteht, der Reichsfuttermittelstelle 3 . 6 . ö. . 6 A n. ö Ri Bredschneider r Kollo und setzt und bechbeijet von Roman 1oerner. Donnerttag, Nibmittagz 3 Uhr: Doktor 8 Uhr run. Stmphonse-stanzert mit Verlag der (zzpehstion (Men gering der Nachweig erbracht ist, daß sich der Unternehmer vorgelegen har gder ö , m n, 9 * Freitag: Verr Gnuut. Klaus. — Abends 86 Uhr: Immer dem Phil in Berlin. in ven letzten zwei Jahrer d Verkauf von zuchtwirtschaft oder ein anerkannter Freiag und folgende Tage: Wenn 4: i n k em harmonischen Orchester von in den letzten zwei Jahren mit dem Vertgus vo ue . , ̃ . Sonnabend: Kaiser und Galiläer. feste draff! Vaterländisches Vollsstik Carl Marta Art Dru Noꝛrddeutschen Buchdruckerei und Saatgerste bezw. Saathafer befaßt hat. Der Nachweis die vom Kommunalverband die Aussuhrden 1. schen Buchl atger z zwei Hochzeit machen. In ver Bildein von Hermann Haller und Druck der Norddeutschen Huchdru ; n , w , be a Kommunal- alle Mal erteilt ist ö ß ö Verlagsanstalt, Be Wilhelmstraße 32. ist durch Vermittelung des juständigen oö, Schiller ; Willi Wolff. Mustk von Waller Folio. berlagsanstalt, Berlin, Wilhelm i mn, an, . , n n . 9 7 8 9y hi erthenter. O. (Wallner Freitag und folgende Tage: Immer Kli ndworth Scharwenha Sagal. N ; verbandes unter Vorlegung non gi eig nelem * n 4 nnn, n en fiche henter. en ,. Cheater) Don erg tas, Abend 8 nä fesie a, Donnerstag, Abends 7 Uhr; Liederabend Vier Beilagen material (Anbauverträge, Saatzuchtbücher, Rechnungen) Beim Verkauf von er 2 Raden von Paul nian g iaus. Klaoier ö ofessor Josef Ke mbaur. Deutschen Ver lustlisten.
R es 30
ichstag.
*
Ausnahme ist es nicht zuläs
Saatgerste (3 7a der Gerstenverord l B / (8 6 Abs. 2c der Haferverordnung)