1916 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

; pur Gelsenk irehen. Die Prokura des Willy Heß und Arthur 3 ed realstet Abtelll na

ter * 11 ; e

irma „Berkaufsverein egelei⸗ en ttiengesellschaft zu Geisen. kirchen la Viquidation/ heute folgendes

Landmesser ist erloschen. Dortmund, den 12. Januar 1916. sönigliches Amtegericht.

Dortmund. 6

ist bei der un fabritate. M

In unser r Abteslung B e,, worden:

ist beute bei der unter Nummer 470 ein getragenen Firma „Wen dentsche Apwa⸗ rate Bau · Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ju Dortmund folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Vorberg zu Witten ist Prokura ertellt. ; Dortmund, den 13. Januar 1916. b Königlichea Amtegericht.

Frankfurt, aim. Verßffentlichung aus dem Sandelsregister.

A 25. Schmidt u. Clemens. Dem dr. . zu Hagen i. W. ist Emizelprokura erteilt.

ö 1881. C. goenitzers Buch kand⸗· lung Reitz u. Koehler. Die Firma f

lod339

3 en , ister Abt. A Nr. io n unser Handelsregtster Abt. A Nr. 1 G0,

1 . Handel sgesellschaft

N. Sonntag in Gera, ist heute einge-

tragen worden: .

Die Niederlassung der Gesellschaft ist

nach Zwötzen a. v. Elster verlegt.

Königliches Amtsgericht.

etreffend die

Gera, den 14. Januar 1916. Fürstliches Amtegericht.

64558

se Vlquldatlon ist beendet. Die Firma

ist erloschen. ; ) Gelsenkirchen., den 14. Januar 1916.

646591

Storm Æ Röseler.

Wulff R ohn.

Luneburger Möbelsabrit Wilhelm

Leonhard N. Lübkert. Asiatische Handels Gesellschaft mit

Gera, Reuss.

64560 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 606, etr. die Fiima Boethling * GBudde⸗

Dlese offene Handels.

esellschaft ist aufgelöst worden; das 3 t ist von dem Gesellschafter von Rönn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Grössner R Oege, zu Lüneburg, mit a n, ,. zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ludwig Lambert Fasabinder.

Handelggesellschaft ist der Gesellschafter Nöseler ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell. schaftern unter der Firma Storm = Sohn vormals Storm Æ Röseler

fortgesetzt. ö Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

beschränkier Haftung. Der Geschäfts. führer F M. Cuntz ist durch Tod aus selner Stellung ausgeschieden.

Hamm, West g.

der Firma Robert Garschagen in Oamm Aug dieser offenen (Reg. Abt. A Nr. 79): Die Liquidation der offenen Handelegesellschaft ist beendet. Dag Geschäst nebst der Firma ist dem Kaufmann Franz Guthoff sen. in Hamm übertragen, welcher es unter der bisheri Firma Robert Garschagen ohne Zu sortfũhrt herigen Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten ist ausgeschlossen.

vom Dreuschet in Hamm ist erloschen.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Neichtzanzeiger. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelagregister.

(64567 Oandelsregister

des Amtsgerichis Damm. ö

Eintragung vom 12. Januar 1916 bei

Der Mitübergang der im big⸗

Die Prokura des Kaufmanng Rudolph

Hannover. bd 368 Im Handel zregister des hiesigen Köntg⸗

Königsberg, Pr.

für Ostvreußen G. m. b. D. en mann Wilhelm Köhne 2 i. Pr. ist zum Geschästsführer bestellt.

ars? 2] Oandelsregister des Kõniglichen Amtsgerichte Königsberg i. Kr. Eingetragen ist in Abteilung B Am 29. Dejember 1918 bel Nr. 292

Ostdeutsche Baugesellschaft m. b. O. Curt Müller und Ludwig Archam⸗ bald Mühle sind als Geschãftsführer aun. geschieden.

Am 15. Januar 1916 bei Nr. 241

Corso Automat Craunz G. m. b. O. Der Konkurs ist aufgehoben. : ist erloschen.

Die Pr Vie Firma

Bei Nr. 290 Baustoffgesellschaft : Kauf

Köhne in Königsberg

Lippstadt. Bekanntmachung. 61573 Bei der unter Nr. 8 unseres Handels registers A eingetragenen offenen Handel. gesellschaft Franz Wetekamp Nachf.

Lippstabt ift heute eingetragen, daß den

Ehefrauen der Firmeninhaber Kaufmann Gerhard Stricker, Emmy geb. Hunold, zu

Jannheim.

eingetragen;

) Band II O. 3. 167 Firma Hoff⸗ Mannheim. füh

saetter Æ Knierlem, hie Flema ist erloschen.

Band XII O. 3. 15 Firma D. Baer E Eohn,. Mannheim. Die Gesellschaft ss mit Wirkung vom 31. Dejember 1915 uufgelöst und das Geschäft mit Attiven d Passiven und samt der Firma auf den Hesellschafter Ludwig Baer als alleinigen

Inhaber übergegangen.

3 Band XVI O. 3. 164 Firma Daus Die Prokura des

Firma

gitzer. Mannheim. arl Frickinger ist erloschen.

h Band XVII O. 3. 195 Sanitas“ Rheiaauer Installations- Tiefbau Geschäft Bruno Urban, Nannbheim Rheinau. Inhaber ist: Iruno Urban, Ingenieur, Ludwigshafen Rh., Geschäftszwelg: Installatlons., und Iesbaugeschäft.

Mannheim, den 15. Januar 1916.

Großh. Amts gericht. 3. J.

, logs 0! Zum Handelgregister A wurde heute

sellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den 56 der Gesellschafterin Else Wieselbuber in Nürnberg übergegangen, die 2 unter unveränderter Firma weiler⸗ übrt. 4) S. Ortegel u. Sohn in Lauf. Dle Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5) Mũller R Gutmann in Nürn- berg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Sigmund Müller aufgelöst. Dag Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell⸗ schafters Seligmann Gutmann in Nürn—⸗ berg übergegangen, der es unter unver- änderter Firma weiterführt. Nürnberg, 15. Januar 1916. f. Amtsgericht Registergericht.

Oderberg, Mark. 64597

Die im Handelgregister Abteilung A Nr. 7 eingetragene Firma Schnitiwaren⸗ handlung Otto Ortleyv in Oderberg (Mark) ist heute gelöscht worden.

Oderberg ¶̃ Mark) den 6. Januar 1916.

Posen. (64587 In unser Handelsregister A Nr. 1851 ist bei der

tragen worden: Die Geselschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Posen, den 11. Januar 1916. Könialiches Amtaaerlcht.

Posen. In unser Handelsregister A Nr. 173 ist bei der Kitschke . Geiger in Posen einge—⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kurt Geiger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma

der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen worden.

Posen, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

offenen Handelagesellschaft stoszeweki Æ Co. in Posen einge⸗

Alexis Koszeweki ist alleiniger Inhaber der Firma.

(64084

offenen Handelsgesellschaft

ist in Kurt Geiger vormals Kitschte c Geiger geändert und unter Nr. 2164

Genossenschaftsregister.

Rerlim. bei Nr. 488 (Beamten. Heim

beschrankter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Paul Maaß ist auß dem Vorstande aug. geschieden, Louig Sembill in Nowawes ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. Januar 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin ⸗Mitte. Aht. 88.

KRochum. Eintragung 64527 in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum ; am 8. Januar 1916.

Bei der Genossenschaft Beamten Wohnungs Verein zu Bochum, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bochum: Wilhelm Brune ist aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle Ober⸗ postassistent Stümeter zu Bochum zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

(64083 In unser Genossenschaftsregister ist heute

ie, enn. in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit

Oatromwo, Erz. Posen. 645361 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Deut schen Brennerei und Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschuft mit beschräukter Haftpflicht zu Raschwege folgendes eingetragen worden:

Die Firma tst geändert in: Deutsche t artoffel· Brennerei, ·Trockaerzei und Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Rasch⸗ wege.

Ostrowo, den 11. Januar 1916. Königliches Amtagericht. Posen. 645371 In unser Genossenschaftsregister Nr. 118 ist bei der Deuischen Drescherei⸗Ge⸗ uossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Runkeln eingetragen worden:

An Sielle von Hermann Krüger und Friedrich Kämper sind die Landwirte Wilhelm Mäß und Hermann Fleischer, beide in Runkeln, in den Vorstand gewählt.

n 7 e ten , , ee e, ee, mr, , . 3 66

1

.

K = . olzindustrie Ge⸗ ö unol . ; ist geändert in: „Rein u. toehler sst heute eingetragen unggrisch. Deut che Dolzindus lichen Umtsgerichts ist heute folgendes Lippstadt und Kaufmann Kar! Neitzert, Königliches Amtsgericht. Posen. 64585] Sn. R. 12. *. ö oe, , , . osen, den 11. Januar 1916.

Buch bandlung Selnrich Tiedemann.“

A 2230. Amerikaner u. Mayer. Die Firma ist erloschen.

Die Gin elprokura der Ehefrau Franniska Amer kaner, geb. Schmidt, ist erloschen.

A 2705. G. Geiwig. Die Gesell. schaft ist aufgelöst

Der bisherige Gesellschafter Kaufmaun Ernst Engelbard ju Frankfurt a. M. ist alleiniger Inbaber der Firma.

Die Gmzelprokura des August Lindner bleibt besteben.

Der Ebefrau Emma Engelhard, geb. Manneg, ju Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. .

Die Ge⸗

A 3583. Friedrich Bär. sellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Ludwig Bär zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inbaber der Firma.

A 6717. Bockenheimer Holzschuh⸗ fabrik Gottfried Scheidler. Unter dieser Firma betreibt der ju Frantfurt a M. wohnhafte Kaufmann Gottfried Scheidler zu Frankfurt a. M. ein Handelzgeschäft als Einzelkaufmann.

A 67I5S. Geldner u. Schu ster. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1916 begonnen hat.

Gesellschafter sind: Zuschneider Franz Geldner, Frau Johanna Schuster, geb. Klug, belde zu Frankfurt a. M.

B 96. Frankfurter Bierbrauerei Gesellschaft vorm. Heinrich Denninger n. Eöhne. Das Siatut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1916 abgeändert und neu gefaßt.

Die Firma ist geändert in: „Brauerei Genninger. Altiengesellschaft⸗“

Gegenssand des Unternehmens ist fortan: der Betrieb der Braueret und aller diesem Zweck dienlichen Nebengeschäfte, insbe⸗ sondere auch der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstücken, die Grpachtung von Wirtschaften und Hingabe von Darlehen.

Auch ist dle Gesellschaft berechtigt, an anderen Orten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen ju errichten sowie

ch an anderen Unternebmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

B 945. Opel Automobile Verkaufs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der ledigen Brunhilde Haas zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 971. Deutsche Otophone Com- bann Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Oberingenieur Garl Nissen ist als Geschäfte führer ausgeschieden, der Kaufmann Adam Walter zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftaführer ernannt.

B 1050. Vharmakon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. em Finanzrat Julius Diehl in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsfübrer oder etnem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 1103. Armour u. Company Attiengesellschaft. Der Kaufmann Gott⸗ lieb Oeinrich Wilhelm Friedrich Warning ist aus dem Vornand ausgeschieden.

B 1104. A. C. Spanner'sche Waffermeffer fabrik Gesellschaft mit beschränkier Daftung. Dle Geschäfts⸗ fübrer Anton Carl Spanner, Dr. Egon Spanner, Max Ritter von ster und Hang Spanner sind als solche ausgeschieden.

Der Dr. Wilhelm Weis zu Ludwigs. bafen a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgricht. Abt. 16.

Fronhansen, Er. Cansel. 64647] Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute ein getragen, daß der Inhaber der Firma Wilhelm Finger in Fronhausen jezt der Kaufmann August Finger in Fronhausen ist und das bisher von Wilbelm Finger betriebene offene Handels⸗ eschäft in Baumaterialien unter der bis- Firma weiterbetreibt. Fronhansen, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gelsenk irchem. 64557 In anser Handelsregister Abtellung B

aufmanns

berg in Gera, ist worden: Die Firma ist erloschen.

Gern, K engs.

Nr. 473, betr. ffend die Firma Joh. W. Frauk in Gera, ist heute eingetragen worden:

Reuß verlegt.

Gera, Renss.

Nr. 70, Jahr, Attiengesellschaft, in Gera, ist heute eingetragen worden:

Ottomar Meister ist erloschen.

Gera ist als Vorstand ausgeschieden. Der Oberlngenieur Hans Weise zum Vorstand und der Kaufmann Ottomar Meister in Gera ist zum Stellvertreter des Vorstandg bestellt.

Gleiwitz. Sekanntmachung. 64563]

unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Ober- schle sische gesellschaft für Bergbau und Hütten Ga, e in Gleiwitz“ heute eingetragen worden:

Gleiwitz ist Gesamtprokura in der Weise

Gera, den 14. Januar 1916. Fürstliches Amtzaericht.

64561 In unser Hondelsreglster, Abteilung A

Die Niederlassung ist nach Zwötzen

Gera, den 15. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

19 loss) In unser Häandelgregister Abteilung B betreffend die Firma Moritz

Die Prokura des Hans Weise und des Der Oberingenieur Karl Joschinski in in Gera ist

Gera, den 15. Januar 1916. Fürstlicheg Amtsgericht.

In unser Handeleregister B ist bei der Eisen · Industrie · Aktien ·

Dem Bureauchef Friedrich Härtel in

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurlsten, einem Vorstandgmit⸗ lied oder einem Stellvertreter des Vor—⸗ Hache zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma berechtigt ist. Die Prokura des Fritz Theubert ist erloschen. Das stellvertretende Vorstandgmitglled Wilhelm Fischer it mit dem 31. Dejember 1915 aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustab Naumann, bisher stellvertretendes Voꝛrstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Be⸗ rechtigung zur Vertretung der Gesellschaft und jur Zeichnung ihrer Firma gemäß 5 11 des Gesellschaftsvertraga, nämlich in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuriftfen. Amte gerlcht Gleiwitz, den 7. Januar 1916.

G ö rlitꝝ. (64564 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 682 bei der Firma: Offene Handelsgesellschaft Friedrich Schoeps in Görlitz am 14. Januar 1916 eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Gumbinnen. 64348 In unser Handelsregister B ist am 7. Januar 1916 eingetragen: Carl Schaefer Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gumbinnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des von dem Tischlermeister Carl Schaefer zu Gumbinnen betriebenen, eine Bautischlerei, Dampfsage und Hobel werk ent⸗ haltenden Handelsgeschifte, das der Architekt Paul Johann aus Zehlendorf⸗Wann ee. bahn bei Berlin auf die Dauer von fünf Jahren mit dem Rechte zur Führung der Firma gepachtet hat, und in Anrechnung auf seine Stammeinlage einbringt, sowie die Ausführung aller damit zusammen« bängenden Geschäfte. Stammkapital 25 000 S6. Geschäftsführer: Architekt Paul Johann jzu Berlin Zehlendorf (Wannseebahn), Lessingstraße 21a, Pro⸗ kurist: Kaufmann August Johann zu Berlin ⸗Weißensee, Brauhausstrahe 10. Der Gesellschaftzvertrag ist am 18. De⸗ zember 1915 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder durch Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt dle Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer gemein schaftlich oder durch einen Geschäfts führer und einen Pro- kuristen. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift

Gustavy Röder, Gesellschaft mit be

Treber Import · Gesellschast mit be⸗

Jeffte X Co.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Brinck seiner Stellung ausgeschleden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1918 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. ö Liquidator ist Hofkammerrat Ernst Freiherr v. Bülow, zu Bückeburg.

schränkter Haftung, zu Langen⸗ hagen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. ͤ ;

Du ich Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1915 ist der Gesell⸗ =/ . geändert und u. a. be⸗ timmt worden: ; ;

Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit fortgesetzt.

schränkter Haftung. Der Sitz der

2 ist SDamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja

nuar 1916 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

Import und Handel von Trebern, Ge⸗

treide und Futtermitteln aller Art sowie

eventuell auch die Be⸗ und Verarbeitung dieser Artikel zu anderen Produkten. Dle Gesellschaft kann sich auch an

Unternehmungen gleicher oder ähnlicher

Art beteiligen. j Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt M 20 000, . Geschäftsführer ist: Ernst Goswin

Wagner, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichganzeiger.

Januar 14.

Gesellschafter: Hans tto Marsin Jeffke und Adolf Her

mann Petzold, Die offene Handelsgesellschaft hat am

4. Januar 1916 begonnen.

Paul Löwenthal Co. Prokura ist erteilt an Franz Löwenthal.

Friedrich Hahn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Christine Magda Emmy Hahn, geb. Leu. .

Harder C de Voss. Dlese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

de Voss mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Morrison. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Yates Helen Clare Julie

Rücker, geb. Moxrison. Die an M. F. W. Jenssen erteilte

Prokura ist erloschen. K

Eugen Bauer. In das Geschäft ist

Cugen August Eduard Bauer, Kauf⸗

mann, in Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten. ; Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Januar 1916 begonnen und setzt

das Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Paul Ganschow. Diese Firma ist er⸗ loschen. . „Hansa“ Schiffsbedarf Gesellschaft mit beschraukter Haftung. Die Ver⸗ tretungtbefugnis des Geschäftsführers Schick ist beendigt. 1 Th. Lovsn Æ Co. mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. „Waldorf ⸗Astoria Zigarettenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“, ju Stuttgart, mit Zweig niederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1915 ist der 5 22 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft wird nunmehr auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Norddeutsche Bergwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja nuar 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Bohr⸗ gerechtsamen auf Erdöl, Erdgas und anderen Mineralien und die bergwerks⸗ mäßige Ausbeutung der gefundenen Mineralien sowie der Erwerb von Grundstücken zu diesem Zwecke und der Betrieb aller einschlägigen Handels- geschãfte. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft

ist aus eingetragen:

Kaufleute, zu Hamburg. s

Abteilung A. Zu Nr. 162 Firma Carl stuhlmann: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1414 Firma Röpke * Koll meyer: Der Kaufmann Hermann Koll⸗ meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Johann Röpke ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 1458 Firma Friedr. Aug. Peters: Der Kaufmann Friedrich August Peters ist am 20. März 1915 verstorben. Seit dem Tode desselben ist und wird die offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma von Ww. Nancy Peters, geb. Halberstadt, und Kaufmann Rudolf Peters zu Hannover vereinbarung gemäß fortgeführt. Unter Nr. 4646 die offene Handelsgesell⸗ schaft Jacob R Os mit Niederlassung in Hannover und als Gesellschafter der Kaufmann Moritz Jacob und Kaufmann Moritz Os, beide in Hannover. Die Ge— sellschaft hat am 15. Dezember 1915 be⸗ gonnen. Unter Nr. 4647 die Firma Wilhelm Herm. Müller mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hermann Müller in Hannover

Kirchrode.

Abteilung B. Zu Nr. 362 Firma „Eilenriede Taster⸗ sall Gau! Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell, schafterversammlung vom 30. Dezember 1915 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. März 1916 verlängert. Zu Nr. 938 Firma Sportverlag, Norddeutsche Sportzeitung, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Der Buchdruckereibesitzer Julius Heise in Lübeck d. sein Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt. Hannover, den 12. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. (64335 Im Handelgregister des hiesigen König- lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen:

Abteilung A. Zu Nr. 91 Firma Elberfelder Manu⸗ facturwaren⸗ Haus Otto Kahle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1323 Firma F. Brennecke Nachfolger: Die dem Walter Steckner in Hannover und dem Ernst Nolting in Hannover erteilte Prokura ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 5 Firma CementbauActien⸗ esellschaft: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. November 1915 soll das Grundkapital um 300 000 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist aus—⸗ geführt; das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 und ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 . Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1915 ist der

geändert. Die Aktien sind zum Nennwert

Gericht eingereichten Schriftstücke, ins⸗ Kosten, Bezug genommen. Hannnver, den 14. Januar 1916.

Königlicheg Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe. 22 das Handelsregister B ist Nr. 31 schaft mit beschräukter Haftung in Harburg heute eingetragen; Geschäftesührer Kaufmann Jacob Levy in

Hamburg ist gestorben. Harburg, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Herne. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist heute bei der Firma Jo- hanna von Eynern in Herne einge⸗ tragen worden: . Die Firma ist auf den Kaufmann Hein⸗ rich Wittkämper in Herne unverändert übergegangen. Herne, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht

Hohenlimburg. (64648

Gesellschaftsvertrag im 3 (Grundkapital) ausgegeben. Im übrigen wird auf die bei

besondere auch wegen der Berechnung der

(64568 unter Paul Kaufmann Gesell⸗ He. der

Der

64569

Helene geb. Buddeberg, daselbst Einzel⸗

prokura erteilt ist.

Lippstadt, den 10. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 64574 Am 14. Januar 1916 ist eingetragen bei der Firma Koch * Reimers, Ham burg, Zwelgnlederlassung Lübeck: Die Prokura des Franz Ludwig Carl Peters ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Sandelsregister. 64575] Am 14. Januar 1916 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. M. Böhm, Stettin. Zweignieder⸗ lassung Lübeck: Dem Emil Kiel Stettin ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. 64576 Am 15. Januar 1916 ist eingetragen bei der Firma J. S. Dierk. C. D. Steffen Nachflgr. Lübeck: Die Firma ist erloschen. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lutter, Rarenberg. 164372 In das hiesige Handelsregister Band Blatt 55 ist heute eingetragen:

Zu Nr. 54, Firma August Schrader, S. Sieverling's Nachf. Lutter a. Bbge.: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft von dessen Witwe, Luise geb. Sieverling, und deren Kindern Gertrud, Emmi und Margarethe, sämtlich in Lutter a. Bbge., unter der bisberigen Firma weltergeführt. ö Die Witwe Schrader ist allein zeich⸗ nungsberechtigt. . Lutter a. Bbge., den 5 Januar 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. (64373 In das Handelsregister, Abteilung Ay ist heute eingetragen:

15 Bei der Firma Portola Schoko⸗ laden Fabrik Pflöger Krause in Magdeburg unter Nr 2709: Dem Paul Heyroth und der Frau Edith Pflöger, geb. Foerster, beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. ö 2) Bei der Firma W. Dienst C Rüm⸗ schüfsel in Magdeburg unter Nr. 2243: Der Kaufmannsgattin Helene Rämschüssel geb. Polte, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma Hermann Waypler K Ce in Magdeburg unter Nr. 1726: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Hermann Wapler jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. (64577 In das Handelsregister ist heute unte Nr. 48 der Abteilung B bel der Fum „Magdeburger Liquidations⸗Casse, Gesenschaft mit beschränkter vaftung!“ ju Magdeburg eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Carl Naehser ist durch dessen Tod beendet. Der Kaufmann Hermann Neu— mann in Magdeburg ist zum Geschästs⸗ führer bestellt.

Magdeburg, den 15. Januar 1916 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mai mꝝæ. 64374 In unser Handelgzregister wurde heute offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Georg Merz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter aus⸗ geschieden sind und an deren Stelle a. Der⸗ mann Well, Kaufmann in Winkel im Rheingau, und b. Franz Josef Weil, Kaufmann in Geisenheim am Rhein, in das Gesellschaftsverhältnis eingetreten sind. Das Geschäft wird von den beiden neuen Gesellschastern unter der Firma: „Georg Merz Nachf. H. Æ F. Weil“ fort gesetzt und ist die dem Jakob Becker in Mainz erteilte Prokura erloschen. Mainz, am 12. Januar 1916. Gr. Amtsgericht.

] . 1

Mainꝝ. . In unser Handelsregister wurde heute

Heerane, Sachsen. 164378 uf Blatt 1009 des hiesigen Handels⸗ renlstergß ist heute die Firma Ein und Ferkaufszentrale für den Bezirk Glauchau Gesellschaft mit beschränkter haftung und als Sitz der Gesellschaft Neerane sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschafte vertrag ist am 10. Sep⸗ mber 1915 abgeschlossen und am 10. No⸗ dember 1915 ist ein Nachtrag dazu ver⸗ ehbart worden. Gegenstand des Unternehmens ist der In und Verkauf von Gegenständen des liglichen Bedarfs, insbesondere von Nah⸗ ang und Lebengmitteln jeder Art, um n Bedarf der Zivllbepölkerung des Be⸗ elt, ing besondere der minderbemittelten Volkeklassen, ausreichend zur rechten Zeit nd zu angemessenen Preisen zu decken. Der Verkauf darf nur an die Gesell⸗ shafter erfolgen, die ihrerseits den Ver— trieb regeln. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ ausend Mark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt urch mindestens wet Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. Stadtrat Dr. Görner in Meerane, b. Direktor des Konsumvereins Oskar halmer in Meerane und Kaufmann Otto Trömel in Glauchau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft niolgen durch den Deutschen Reichs. meiger sowie durch die Amtsblätter der Königlichen Amtahauptmannschast Glauchau md des Stadtrats zu Meerane. Meerane, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

lün chem. 64380 . Veränderungen bel eingetragenen Firmen. I). Therma, Gesenlschaft mit be—⸗ Hhränkter Haftung. Sltz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ nber 1915 hat Aenderungen des Gesell⸗ scaftsvertrags nach näherer Maßgabe des hgereichten Protokolls beschlossen.

Deutsche Handelsgesellschaft., Ge⸗ klschaft mit beschränkter Haftung. tz München. Die Gesellschafterver⸗ mnmlung vom 8. Januar 1916 hat die ihöhung des Stammkapitals um 20000 md die entsprechende Aenderung des Ge— lichaftsvertrags beschlofsen. Vaz Stamm⸗ wital betraͤgt nunmehr 76 000 υα. Weiterer heschaftsführer: Julius Loewengart, Di⸗ tchor in München.

) Laboratorium für chemische geuerschutz und Löschmittel Conrad dautsch Gesellschaft mit beschraãnkter histung. Sig München. Welterer deshäftõführer: Benedikt Gautsch, Direktor n Meünchen; desfen Prokura gelöscht.

II. Löschungen eingetragener Firmen. JIsivor eilbronner. Sitz München. Cafe Odeon Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung * Co. stommandst. peienschaft. Sitz München. Die Ge—⸗ ilchaft ist aufgelöst.

München, den 15. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

64578 Neuenhaus, &rarsch. Bentheim. Im hiesigen Handelsreglster Abt. A ist Hie unter Rr. IJ) die Firma Wilhelm Märtens, HoogstedeBathorn und alg wen Inhaber der Molkerelbesitzer Wil. m Märtens in Hooagstede⸗Bathorn ein, hagen. Das Geschäft besteht in einer ampfmolkerei. Neuenhaus, 14 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Mmpts eh. 64h79 In unser Handelsregister B ist bel r 3, Ernst Gerbatsch, Maschinen iuanstalt, Gesellschaft mit be- Hrn ter Haftung, Sitz Nimptsch, mute eingetragen worden, daß der Rentier mie Christlan zu Breglau während der mer der Einziehung des Geschäfts⸗ n , Kunert zum stellvertretenden Ge⸗ Finsführer bestellt worden sst. Nimptsch, w: Januar 1916. Königlicheg Amts—

ürnp er. 64624 Sandelsregistereintrüge.

l Nürnberger Kreide u. Farbstift.⸗

brit Andreas Schönamsgruber

Co. in Nürnberg. Der persbnlich

matende Gesellschafter Paul Müller ist

Pforzheim. Handelsregister. 64625) Zu Abt. A wurde eingetragen:

Sabermehl Dietrich in Pforzheim): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Gustadh Habermehl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ samtvrokura des Eugen Pfeil und Wil⸗ helm Frautz besteht fort. 2) Band VII O. 3. 74: Flrma Itters. bacher stalkwerke Berthold Pfeifer Witme in Ittersbach. Inhaberin ist Privatier Berihold Pfeifer Witwe, Luise geb Zimmermann, in Karlsruhe.

Pforzheim, den 15. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Pirna. 64384 Auf Blatt 544 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Ge— sellschaft unter der Firma: „Pirnaer Glasindustrie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sttze in Pirna eingetragen und welter verlautbart worden: Der Gesellschaftavertrag ist am 14. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glaswaren aller Ait, insbesondere von Fensterglas in der den Erben des verstorbenen Fabrkkbesitzers Franz Oskar Hirsch abgepachteten Glast— fabrik Hermannhütte zu Pirna. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks zu fördern. Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Mark. Zur Zeichnung der Firma und zur Ab- gabe von Willenterklärungen für die Ge⸗ sellschaft genügt, wenn mehrere Geschäßfts— fübrer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen. Ist nur ein Ge— schäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Baumeister und Fabrkkbesitzer Fürchtegott Kemnitzer in Pirna. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Richter in Pirng. Weiter wird bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Pirnaer Anzeiger erfolgen. Pirna, den 13. Januar 1916

Das Königliche Amtsgericht. EIauchn, Vogt. (64385 In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma starl Grimm in Plauen Nr. 2400: Martha Eltse verw. Grimm, verw. gew Müller, geb. Baumann, ist ausgeschieden; Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Grimm in Plauen und der Ingenieur Friedrich Albert Weigel daselbst; die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen; b. auf Blatt 2146: Die Firma Vaul Vonp (vorm. Pietro Lorenzi) in Plauen ist erloschen; C. auf Blatt 3336: Von Amts wegen: Die Firma Afrika⸗ ntsche Straußfedern⸗ Centrale Kurt Schulze in Plauen ist erloschen. Plauen, den 14. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ploes chem. 64580 In unser Handelgregister A Nr. 103 ist heute bei der Firma Pleschener Dampf mihlen, Julius Rosenthal X Co. in Pleschen folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Ernst und Alfred Rosen⸗ thal in Breslau sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder Gesellschafter ermächtigt Pleschen, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Posen. (64581 In unser Handelsregister A Nr. 526 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Oart⸗ wig R Weidemann in Liquidation in BVosen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Hartwig ist erloschen. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Eosen. 64586

1) ju Band IV O.⸗3. 39 (Firma

In unser Handelsregister A Nr. 1736 ist bei der offenen Handelggesellschaft Hülsmann C Bollo in Posen ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Posem. 645821 In unser Handelsregister A Nr. 2165 ist heute die Firma Balkan Stanislaw von Srednickl in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Stanigzlaw vw. Srednicki in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

EPosem. (645831 In unser Handelsregister A Nr. 2166 ist heute die Firma Curt Kaufmann in Truppenũübungasplatz. Warthelager und als ihr Inhaber der Gastwirt Curt Kaufmann daselbst eingetragen worden. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. (64588 Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 507 vermerkten offenen Dandelsgesellschaft in Firma „Lüsch u. Werdermann“ in Potsdam sst folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Votsdam, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

ies n. (64589 Auf Blatt 75 des hiesigen Handelg⸗ registers, die Firma Attiengesellschaft Lauchhammer in Riesa bekreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Carl Heinrich Leußing in Lauchhammer Protura dergestalt erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Riesa, den 14. Januar 1916. Königliches Amtagericht.

Sch wei d nit. 64590] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 409 (Kommanditgesellschaft C. Herr⸗ mann C Co. in Schweidnitz) ein. getragen: Bruno Hertrampf ist als Kom= manditist ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und eine offene Handelsgesell— schaft begründet, die am 1. Januar 1916 begonnen hat.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 15. Januar 1916.

Steinach,. S.- Mei nm. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 163 die Firma Magnus Stellmacher in Steinheid und als ihr Inhaber der Kaufmann Magnus Stell— macher daselbst eingetragen worden. Steinach. S. M., den 11. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Stuhnm. (64592

In unser Handelsregister Abt. A ist bei

der unter Nr. 136 eingetragenen Firma

Eduard Werning vermerkt: Die Firma

ist erloschen.

Stuhmm, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. 64593

In unser Handelgregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen

Firma Jakob Eichenberger vermerkt:

Vie Firma ist erloschen.

Stuhm, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (64627) Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma: „Herm. Mauch“ in Worms eingetragen? Geschäft und Firma sind auf Friederike Rauch, geb. Best, Witwe des Kaufmanns Wilhelm August Rauch in Worms über gegangen.

Dem Kaufmann Gustav Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 14. Januar 1916.

(64626

Frank in

besitzer Ernst Thate daselbst.

KE res lau. 64528 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 183 die durch Statut vom 30. Dezember 1915 errichtete Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaf der Schlossermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schlossergewerbes und ihre Ausführung dur h die Mitglieder sowie der gemeinsame Einkauf für diese Zwecke. Haftsumme 300 S auf jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzabl der Geschäftsanteile eines Genossen 5. Vorstand: Franz Klesse, Peter Czok und Emanuel Strachotta, sämtlich Schlossermeister zu Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin un. möglich, so tritt der Deutsche Reichs- anzeiger so lange an Stelle des Blattes, bis ein anderes durch Beschluß der General⸗ versammlung bestimmt wird. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 12. Januar 1916. Königliches Amtägericht. Mützo m. (64529 In das Genossenschaftgregister ist zur Molkerei · Genofsenschaft Warnow i. M. e. G. m. u. H. heute elngetragen Am 1. Januar 1916 ist der Gutsbesitzer Vedona aus dem Vorstand augzgeschieden und der Gutsbesitzer Ulrich von Behr zu Buchenhof in den Vorstand eingetreten. Bützow, 15. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Haynan, Schles. 64531 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 28 Elektrizitätsgenossenschaft Conradsdorf eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Conrads orf, Kreis Goldberg - Oan⸗ nau, nachstebendes eingetragen worden: Der Gutaäbesitzer Wilbelm Tüllner ist aus dem Vorstande durch den Tod aus. geschieden und an seine Stelle der Ge— meindevorsteher Robert Fiebig in Peters. dorf gewählt. Haynau. den 24. Dezember 19135. Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 64532 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitärsgenossenschaft Seidorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Seidorf i. R. heute eingetragen, daß an Stelle des Richard Wundes der Stellenbesitzer Traugott Teichmann zu Seidorf in den Vorstand gewählt worden ist. Dermsdorf (Kynast), den 20. De— zember 19135.

64533 In den Vorstand des Stonsdorfer Spar. und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. ist an Stelle des Stellenbesitzers Heinrich Schoder der Stellmachermeister Karl Tschorn in Stonsdorf eingetreten. . i. Schl., den 10. Januar 916.

Königliches Amtsgericht.

Lütten. 64534 Bei der ländlichen Spar und Dar lehuskasse Zitzschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zitzschen, ist heute in dag Genossenschaftsregister eingetragen: Der Ortsrichter Robert Albrecht in Zitzschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurde neugewählt der Guts⸗

Lützen, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsaericht.

Lutter, Rnrenm berg. 64535

Königliches Amtagericht.

HKotenburrg, Hann. 1645381

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Konsumverein für Visselhönede und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Visselhövede heute folgendes eingetragen worden: Für die durch Einberufung zum Heeresdienst in der Ausübung ihrer Obliegenheiten verhinderten Vorstandsmitglieder Porrath und Koithahn sind in der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1915 Ranzau und Niebank in Visselhövede zu Ersatzmännern bestellt.

Rotenburg i. Hann., 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 645391 Im Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 44 (Wirtschafts verein Schweidnitz E. G. m. b. H. in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Oscar Haenelt und Julius Scholz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Sparkassenassistent Bruno Friedrich hier und der Lehrer Emil Martin htier, letzterer als Vorstands⸗ stellvertreter für die Dauer der Kriegszeit. Amtsgericht Schweidnitz, 15. Januar 1916.

Schweinfurt. 643061 Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Waldberg. eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Walnd⸗ berg. Am 14. Nodoember 1915 wurde für den ausgeschiedenen Vereingvorsteher Kaspar Lorenz Hillenbrand der Bauer und Bürgermeister Johann Valtin Ziegler von Waldberg gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1915 wurden die SS 35 und 386 des Statuts geändert. Alle Bekanntmachungen erfolgen in der bis—⸗ herigen Form nunmehr in der in Regens⸗ burg erscheinenden Zeitung: Der Ge⸗ nossenschafter n. „Darlehenskafsenverein Wülfers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wülfershausen. Am 16. Dejember 1915 wurden für die ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Frickel, Wilhelm Lorz, Michael Valentin Büttner und Andreas Büttner gew 1) Fridolin Vöth, Waldaufseher, als Vorstand, 2) Martin Will, Müller, 3) Andreas Vöth, Bauer, 4) Alexander Reiher, Bäcker diese drei als Beisitzer —, sämtliche in Wülfers⸗ hausen. Darlehenskaffen verein Ostheim. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflichi“ in Ostheim bei Hofheim. Am 7. November 1915 wurde für den ausgeschiedenen Vereing-= vorsteber Johann Hornung der Landwirt Jobann Walter von Ostheim gewählt. Schweinfurt, den 14 Januar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Soran, X. L. 64540 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit und Diskonto Verein, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Soran getragen worden: Der Direktor Max Voigt ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Sorau. den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. 64541 Bei der Genossenschatt Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen verein ein getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Daftpslicht in Frohenanu ist am 10. Dezember 1915 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des im Kriege Rentengutsbesitzers Jatob

Frohenau ist der Rentengutebesitzer Wil⸗ belm Arndt aus Frohenau in den stand gewäblt. z

Königliches Amtsgericht Strelns. Urach. 646201 Im Genossenschaftsregister ist heute bei

emn⸗

Wiürnzburz.

Großherzogl. Amtsgericht.

Ib4o9 4] Bekanntmachung. „Deutsche Steinwerte C. Vetter,

Im höiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei der Blatt 40 eingetragenen Firma Konsfumverein Neuwallmoden, e. G. m. b. O., folgendes vermerkt:

der Getreidemühle Metzingen, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit besche. Daftyflicht, eingetragen worden: An Stelle des Albert Haibt ist Georg Widmann,

beträgt M 20 000,

Solange mehrere Geschäftsführer vor⸗ banden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Profurlsten gememnschaftlich.

Geschafts führer find: Arthur Johannes Knobloch und Hermann Franz Joseph Rick, Kaufleute, zu Hamburg.

Attiengesellschaft, Zw eigniederlassung Würzburg.“ Die am 24. Juni 1915 lung vom 26. Dezember 1915 ist an Stelle beschlofsene Perahietzung des Grundkapitals des Wegearbelters Heinrich Brunke in ist durchgeführt. Dag Grundkapital beträgt Neuwallmoden der Schneider Wilbelm setzt 700 000 n. S 4 des Gesellschafts!· Jäger in Wallmerhole in den Vorstand vertrags wurde dementsprechend geändert. gewählt worden.

Wüezburg. den 11. Januar 191.

: Jann Lutter a. Bbge, den 6. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 1 Verzogliches Amtsgerscht.

In unser Handelgregister A Nr. 1660 Durch Beschluß der Generalversamm ist bei der Firma Jache Reinke in Vosen, Inhaher: Naurer⸗ und Zimmer- melster Paul Reinke in Posen, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Paul Neinke Baugeschäft.

Posen, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. .

Oekonom und Weingärtner in Metzingen, zum Stellvertreter des RVorstehers, an Stelle des Fabrikarbeitera Albert Schüßler in Metzingen ist Albert Haibt, Schreiner= meister in Metzingen, zum Rechner gewählt worden.

K. Amtsgericht Urach, 8. Januar 1916. Amtsrichter Roser.

. , n Firma; (ben. Pie GHeselischaft . n unser Handelsregister ist heute bei der bei der Akttengelellschaft in Firma; e Gesellschaft hat sich auf⸗ 269 in e n unter 53 46 verzeichneten „Ludwig Ganz Atktiengesellschaft“ mit 7 und ist in Liquidation getreten. Zum Firma Gebrüder Heimaun ihn Ergste dem Sitze in Mainz eingetragen, daß nin Liquidator wurde der Kaufmann eingetragen worden? Die Prokura des der Ehefrau von Felix Ganz, Gertrud geh. 5 ügländer in Nürnberg bestellt. Handlungsgehllsen Heinrich Lehner ist er, Wierngzoweki, in Mainz für diese Gesell⸗ e, Moritz Sommerh ufer in Nürn⸗ loschen. schaft Einzelprokura ertellt ist. * Dle Firma ist erloschen. Hohenlimburg, den 4. Januar 191. Mainz, am 14. Januar 1916. iu Corset Imperial Glse Wiesel KöniglicheJz Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. er & Co, in Nürnberg. Vie Ge—⸗

ist bet der unter Nr. 154 eingetragenen irma „Stecker und Roggel Gesell. chaft mit beschränkter Haftung in NRotthausen / heute folgendes eingetragen

worden: Dle Liquidation lst beendet, die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 13. Januar 1916. Königlicher Amts gericht. :

beifũgen. Gumbinnen. Könlgliches Amtsgericht.

Hamburg. (64355 Eintragungen in das Sandelsregister. 1916. Januar 13. Germann Kuhse. Inhaber: Hermann Gduard August Kuhse, Kaufmann, zu Hamburg.