. ; ; ö ich⸗ , ö belt und das fernere Wobl= Wien, 20. Januar. (B. T. B. ich wi ; 2 * . 8. 3 3 — 4 . Der Kaißser 3 — dem König der K des ben de, ger. Russischer 3 — 2 w meme — x r T hetff berauz weniger als in den J ein lebendizer Stil, der nuitrgend von deg Gedanleng etktionsarbeit zur a gemeinen Kenntnis ge racht: Der er 3 380162 . em * 8 nes mächt d teueren Verbandeten, mit dem Segene wuns daß r uplatz. Jabren gegessen worden st. 8 6. 2 16 — = 1) Das Zaschrelden von Web. und Wirk waren mettelt mechanlsch Bulgaren die Wärde eines österreich sch*ungarischin 5gld⸗ r einen dauerbafien Frieden die beiligen Grüchie Die neue Schlacht an der beßarabischen Grenze jo ,, wurden im Deuischen Reiche in den Jahren — T 3 —— a ern 9 8 2. angeir i berer Jarchneid maschlaen wird biermit de ben, s marschalls verlieben. Das Kaiserliche Handschreiben hier⸗- aunscter Säge bringen möge, eineg Frieden. der & gelgem Volke ge. bat an Heftigkeit. zugenommen. Außer den schon geste 2 Ril Abi jäbrlsch, auf den Kerf der Bepölterung berechßer, in dem die Dablagtzang̃ene ihre Nobellen nommen bat. Vie aun
2 In allen Betrieben, in denen mit Fraft an etriebene Näb⸗, über wurde dem König am 17. Januar vom Gardekapitän staitet, in Zukunft auch ein treuer Mitarbelter an Werken der Kultur meldeten Angriffen, die alle in die frül . gestern ge⸗ llogramm verbraucht von . * 2 — en, , . Racym ä. urd endele derartige Mäasch nen far die de 9 Grafen Lonyan übergeben. ju werden, und wenn ung das Sach 8 ge, g. . fielen, hatten 2 — braven Truppen . 1e. * n 6 *r 9 1 In G. staltun eie, rer we. y. Aber auch soniale . P den, darf mit dtielen ö c auserl⸗ in Vo] en gerüsset sein, bis zum ester Honveddivisi a J 5 ᷣ die Buda⸗ S0n P hi. x . 8 . 63 — . leer Roch graibeitet j tz lich 2616 ö. 233 , . * — * 83 2 . ch 3 83 — Caesar 27 i nich an =/ K . hinein fast r m. — * r=n. jãhrliche Verb nch im Jahre . 6 y n . 34
; etzliche Re 1 e Durch Dis he 7 doriosé., ex Neissu antiqua (d. b. dem alten Nisch Raj she grun ——ᷣ * * — zwischen Toporoutz und ebenfalls in Kilogramm und auf den Kopf der Bevälkerur Ver fe ꝛ besch 16 Das Ner eben von g onfeftionearbeit zum Zwecke der Der⸗ mit dem 56 8 bens jahr begrenzte persönliche Kriegs⸗ =. . * —— redemptorem, ferentem , e, r . überlegener Kräfte D, . Der . 6 63 1 er . — ; leistungsyflicht b is zum 92. Lebensjahr erstreckt wird. oppressis pros peritatem atque salutem. Kater Wilbelm 11. 1 l erlaufe der Kämpfe einige Male in unsere 2Msen Weinen Gerste Hafer Kartoffeln Wut img aus ben werven: Der roße Ver lohner / und Aus seiner 153.1 95. 108,0 1283 7002 Dun kelt m mer. In der . Geschicht⸗ von der Frau Trãse⸗
stelung von Grjecugnissen aus Web und Wirkwaren zu niedrigeren * 1. . 17 Schützengräben ei ; ⸗ Lobosätzen as — Monat Dejember 1910 orte ũelich n ist ver,. Wie „W. T. B.“ meldet, ist diese Erweiterung dadurch not⸗ lebe boch! . . 4— 4 immer, wieder im Hande Der Verbrauch cke . ĩ Feten. Wenn die an Masch nen, wie unter ziffer? resch eben, be, wendig gemorden, daß infolge der fortschreitenden Einberufung Die Antwort des Deutschen Kaisers lautete obiger 6 2 — 2 einen schneidigen Gegenangriff den Torf 3 66 er, 6 im Jibre 1999 05 14. Eg auf mang kommt auch der Humor zu seinem Recht. Das dichterisch schästiat n Arbeiter bigrer im Tage- oder Wecher lobn bemahlt wurden, der neugeschaffenen Landsturmkategorie immer zahlreichere, zu Quell? zufolge: 1 erm nr . . Nr. 30 — unten ahn 3 . 3 6 kg en n 2 l 2 Egahlung = in ihrer . ö ; ar,, ; ückgeschla gen. Das V ʒ , * erner die Zunabme, die edlen Gehaltenheit und ihren eise gedämpften Gmrfiadungeiönen.
m . Tages be— , . al ꝛD orgelände der Kak aoverbrau Dieser ist nimli —⸗ za⸗ Guerz Majestät ben auf das Datum Nez bentige; s. ee d. mnserer Verschanzungen ist mit rufsischen Leichen übersät, im Dutchschnitt der are g t g 4 , 2 ares a n eren . e, n
so darf nach dem Inkrafttreten dieser Rekanntmackung der ju zahlende persönlichen Dienstleistungen für Kriegszwecke verpflichtete Per⸗ sonen zum Waffendienst herangezogen werden, fur deren Ersatz * ; rx , u nehme t, an drei wichtige Epochen an Gefechts rau n sonderg Räcksicht ju nehmen geruht, a sFechtsraume einzelner Bataillone wurden S960 bis j005 ge⸗ emporgeschnellt. Cine wesentliche Steigerung zeigt auch der Verbrauch Wange cz eren. R aßwanm, der als Verfasser eigen,
8
ö ; .
X. . s , .
* Renn.
Lobn für eine Woche fir jeden Ardenter 2 , als der bieber ortgübliche. So eit in Stücklohn hergestellte ehinat Var * . 33 is ider zu n — * ; m Gegenstände infolge der Verbote 1 und 2 auf andere Wise 3 — r, , ae. 2 — früpfend, die mit diesem Tage zusammenfallen. Oftmals Habe ich sallene Russen gezählt. Die anderen F von Reis, d 2 . 1 , , , , , , dn, . ,, , , diesen für uns denkneördigen und sierg gleich eden tamen en, de Pflanzer Baltin standen der AM. Fronten, der Armee ker d, mz wenne, ig für die Jahrg ibi 0; auf za Kg sär artiger kaulturgeschichtlicher Schrifien lüierati in welten Keisen boch= nebmer für den entstandenen Mehraufwand von Zeit von dem Arheii⸗ weitgehend Rechnung getragen werde. Die im, Alter von wobl als junger Menich an der Seite meines Großdat. xd und chem Geschützfeuer. A * ganzen Tag hindurch unter russi⸗ da abe Lalz gesttegen üjt. Die bessere Lebenshaltung spiegelt sich geschätzt wird, Bat im Verlag von Jultus Hoff mann ia Stuitgart unter geber am Lohn zu entschädigen. In Streit fällen' soll ein Gutachten über 50 Jahren Herangezogenen dürfen nur in Gebieten sväterhin seibst als Herrscher, in Mitte der Orden inter festlich * front in Ostgali Auch bei der nördlich anschließenden , . 3 dem , m. . Sädsrächten wieder, der im Durch- dem Tit! „Der Narrenturm“ ein Bändchen Grotsken und von der Sr lich zuständigen Van dwerketammer eingeholt werden. Ein außerhalb der engeren oder weiteren Kriegsgebiete und gangen. Nunmehr zum zweilen Male durch Corte Natschluß (. r 9 zien gab es kurzen Artilleriekampf. fest et r in 1 00 , . kg für den Kopf der Bevölkerung Sattren herausgegeben (geh. 2 , geb. 3 A* In kleinen Märchen hesonder'r Unternebmergewinn daif aus einer derartigen Lobnerböhurg ununterbrochen nur durch höchstens sechs Wochen in Anspruch seiere ich deaselben im Felde, Au alibistorischem Hoden,. mig Italie nischer und südsstli . 1 ft 3 6 e das Jahr 1lols 4 Kg betragen hat. Be. und Legenden, in scarf geprägten Ullegerlen läßt der Dichter eng⸗ kü He kau der bergestellten Waren nicht berge leitet we den. d. b genommen werden. Eine neuerliche Heranziehung derselben bulgarische Tapferkeit ein beirliches Stück Land erkãmpft, empfange gei üdästlicher Kriegsschauplatz. letzten J 8 aß der Fleisch, Butter- und Milchverbrauch in den umgrenste Lebenzgässchniite am Leser vorüberzieben, in. denen ken green en dean hachtienz um den wirülichen Betrag des Wersonen kann erst nach ein- bis zweimongtiger Uünterbrechung S kKöaig inmitten se der ichseren innen und ss net sl nreich.! eine besonderen Ereignisse. enn 8 868 statistisch nachweisbar ganz wesenklich zu. Welehreit und Torheit, Streben und Irren des Menschen. Mehrlehnz erböht werden. e,, wien lei stum 9 Nie für Oeßsterrei lasfsene Fübrer, geehrt durch Euere Majestät mit dem hoben Orden, voꝛ Der Stellvertreter d 2 n hat. ; geschlechtß zum Ausdruck kommen. Die Farben für die kleinen 4 Werkstätten im eigenen Betriebe der Militär⸗ und Marine Caf liche banng ebenfo wie das dle gleichen Bestimmungen allem aber mi er ert Ue. de 2. . von Hoefer, Feld: . zie da, mn , er atsachen, daß ildchen sin mann ig ach und reich gewäblt: die einen leuchten Kaiserliche Verordnung, ebenso wie das die gleichen ? regiments, so haben Guere Majestät mir die Feier gestaltet, Feldmarschalleutnant. Jahrzeh nshaltung der Bevsölterung in den letzten in satten, frischen Tönen, die anderen sind in mystisches Halb⸗ Jabrzehnten nicht unbeträchtlich gesttegen ist. Dies dunkel getaucht. Eine gewisse Emnförmigkeit aber kringt doch
verwaltung sind von diesen Maßnahmen nicht betroffen. ; ꝛ ! ? ä vi, P gime⸗ l ⸗ ; ö . enthaltende ungarische Gesetz haben nur fuͤr die Dauer des wie sie schöner ju erwarten ich nicht imstande gewesen ware. 5) Uemittelbare Heeregz und Marinelleferanten, bei denen durch eaenwärtigen Krieges Wirksamkeit . üllung eineß lange ge⸗ . , . entsprang aber nicht gesteigerten natürlichen 2 der N / Sati 1 ö. 3 1 8e 9 k . — , 3 . gebörten ein ge A 8 20. Januar. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: . einem steigenden Wohlleben, das, n ,,, ech finn nn i ü,, . wüdg aßen sih an de anten e * , n=, . Großbꝛbritaunien und Irland. Worte CGherer Majeslät bezeug'n, daß wir auch in der Bewertun Am lz d. Me, um 8 Uhr Vormittags, erschien ein feindliches , m Kriege eingedämmt werden muß, Unser Volk kat resignlerten Webmut oder mit ablehnen der Nonte blickt und m 19 , E, . , St lle Di alische Regi hat dem Vatikan der „Kölnischen riefer Stunde don gleichen Gefühlen durchdrungen find. Peraus. 9u6 24 Kriegseinheiten bestehendes Geschwader vor 3 ,. der e n g und für den Umfang und die selten den Standpankt verielbenden Versteheng einnimmt. Die ** hen mn e. 265 2 der Liejerfrist in Heeres. Mal . ng e, , ,, . m 3 = uf Tfordert von Gegnern, die das friedlich; Düben, nn 6 , um Uhr 12 Minuten Vormiltags eröffneten nssse n isch ie end 9 e d ,. seine ECinkommensperhält. sprachliche Form ist shrrall angemessen und ansorechend. flüssia, ohne nn, nicht bewilligt werden iann, 2 Besrciung ven den Ver⸗ Volkszeitung“ zufolge mitteilen sassen daß sie für alle englichen Nutschlands und Desterreich-Angarng neideten und Ain frivolster Bie Schiffe das Feuer auf die S täbnnung? rel ,,, . 666 2 Obwohl nun schon 15 Jahre seichte Glätte, gewählt, und doch ohne Manier. Inbaltlich am bor und 2? für die EGrlesigun ber: its a der Aufiräae ge⸗ Besitzungen nur noch die Ernennung von Bischöfen Weise die kultur lle Entwicklung gan Garopas aufs Spiel setzten, liegenden Höhen. Mittags war die Heschieß b ne haben] sich Lie reg i auert, den die Welt je gesehen, tiersten und eigenartigssen scheinen dem Verfasser dieser Zellen die . ⸗ d e, . der Taraf, englischer Nationalität gestatte. rar lland fund unsere treuen Bundezgenossen bis in die Wurzeln Die Schiffe führen auf die hohe Ee. diem hie ßung beendigt. 3m „dg, pridatwirtschastiichen. Grundlagen in deunschen drei Märchen, die vam Tobe bandeln, währen. Auch die beschaffenden Stellen des Heeres und der Marine l ; 6 ; 2 it in bartem Kampt, der ? 2 n, ie hohe See hinaus. Der Beschießun zolke teilweise gebessert, teilweise freilich verrinag — Theodor dũrfen neue Auftrã ch unter Berücksichtigung der Anordnungen — Der Antrag, eine nachdrücklichere Blockade durch⸗ unserer Krast zu treffen, standen n . , fielen keine Menschenlebe * *. ; Bung dings haben bie X . ert. Aller eodor Birt bat im Verlag von Quelle und Meyer in ũ n . ifträge nur . unter Berücksichtigung der Anor 9 . ö 4 * 6 kö d Fed ech! weittr ausdebnie, als die Türkel, von den gleichen getznet Am sel henleben zum Opfer, nur 4 Pferde wurden 3g . 6 Tenerunge v rbultuiffe das Wohlleben früherer Leipzig elnen Band Novellen und Legenden aus verklangenen dieser Bekanntmachang erteilen. : wr zufů hren, er M itim ) im 1 er ause eing 2 9. n Händen bedrobt We wir an unfere Selle irg tand in sãbem Rmgen . . e 4 lben Tage kreuzte ein aus 16 Schiffen be⸗ . . J hränkt. Aher trotzdem herrscht das privatwirtschaftliche Zeiten erscheinen lassen 3 „). Wer des Marburger Histortkers 6) Irgendwelchen Gesuchen um Befretung aus anderen Gründen wird, hat nach dem „Reuterschen Bureau folgenden Wort aut: Pie Weltstellung sicherie. Da erkannte Fw. Majellãt Weie hen e 3 es Sein d liches Gesch wa der von 8 Uhr Vormittags Rahrnh en,. noch vor. Die Anschaffung und der Verbrauch von Römische Charakterköpfe' mit Jnterzsse gelesen bat, wird in Ee= als den in Zffer h genannten kann nicht stattgegeben werden Da diesee Haug da don Kenninta bien, daß 9 neutralen Län ern, die Stunde sür Bulgarien, seine alten guten Rechie geltend zu bis J Uhr Nachmittags in der Bai von Porto Lagos. Um . nine, d,, . keien, nen, ne, brion men,, , ungemöhnliche Cbgrakigeisierungsktaff, die aus ibnen 7) Die Bekanntmach ing tritt mit ihrer Verkündigung in Kraft. die an feindliches Gebiet grenzen, graße Mengen Waren, die der Feind machen, und dem tapferen Lande die Wege zu einer herrlichen Za⸗ Uhr 5 Minuten Nachmittags begannen die feindlichen Schiffe voltswi h fin mg,, richten. Er muß seine Richtschnur in den swpricht, mit Spannung auch zu diesem Bändchen greifen, in dem der 8) Abdrucke vorstehender Bekanntmachung (beim Weystoff nelde⸗ für die Fortsetzung des Krieges benötigt, eing führt werden, ordert es tunft zu ebnen. In treuer Wiffenbrüderschaft mit den Verbündeten die um Porto Lagos gelegenen Höl . Sch isse 1 r aftlichen Verhältnissen suchen, und diese schreiben vor: temperamentvolle Gelebrte Proben eigenen dichterischen Schaffens . n 90 ** ren des e i peruhrshen Kriegs, die. Regierung au die Blockade fo wirtungevoll wie möglich, auszju. hegann' der glänzende Siegeszug EGuerer Majestät in Waffen gerusteten unterbrachen das Feuer erst genen Höhen zu beschießen. Sie . okonomische Ginrichtung und Sparsamkest in und mit saämt. bieret. Seine Stoffe hat er aus der Antike, aus Dichtung und Keichichte n, e, ,. ec. ö. n , r, ,. 6. er. gestaiten ohne dadurch die normale Einfuhr der Neutralen für den Polteg, dag unter Leitung seines erlauchten Kriegsherrn ein worauf sie sich * . e n Minuten Nachmittags, or e ,,, m,. nach den Erfordernissen der Kriegswirtschaft. gewählt, oder sie im freien Schaffen aus dem Gedanken · und bäitlich; sind in den Hilämen ber in Betratt kommenden Beirtebe Bedarf im Inlande zu beeinträchtigen. Fehres Ruhmesblatt nach dem andern in die Geschichte Bulgartens fernten. Es waren keine Cheng 6. die Insel Thasos ent — 23 en g 3 . die srüberen Geschlechten, die fiher Hesichtskreis jener fernen Jeiten geschäpst, die er durch menscbliche und Flrmen anzuschlagen. 8 einfügte. Um den Gefühlen, die für solche Taten in mir e Opfer zu beklagen. nac lich f ch n, en. waren wie wir, und die troßdem Besebung aus der Zeitenferne dem Leser nabe hringen nn, n mn .. Italien. und in ganz Deutschland leben, n 3 , , , ,. nfacher gelebt haben. . r Am augführlichsten ist das Helden. Ein amtlicher Erlaß ordnet die erneute Unter suchung babe ich Euere Majestät gebelen, die Würde eines Preuß chen Vel H . ö . märchen von Achill behandelt, in dem die Muttertragödie der Thetis ; ö ] der bei früheren Musterungen für untauglich befundenen marschalls anzunehmen, und hin mit meiner Armee glücklich, daß Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband Wohlfahrtspflege. in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt wurde; eine Reihe kũrzerer Das Oberkommando in den Marken bringt über die R ö an 186 bis 1891 Huecre Majestt mit der Annahme auch in diesem besonderen Sinn. . 21. rö and. Nach den in der letzt zsid Legenden führt zum letzten, wieder breiter angelegten Stüg, einem Arbeitszeit in Lumpenreißereien auf Grund des 8 9 Angehörigen, der J ah zg nge 1886 bis 1 . an. gaerer n (e en, mn w' en fad nen Gottes gnädiger Hilse ist pier . Konstantinopel, 20. Januar. (W. T. B.) Bericht zur , ,,. , n, des Reichs ver bands Besuch bei Cicero“ und damit auf geschichtlichin Boden. Fällt bei Buchstabe b des Gesetzes über den Belagerungs zustand vom Diejenigen, die jetzt 1 befunden werden, werden 36 , mn alen arderen gronten Greet, Bewunder n gwertes erreicht. des Hauptquartiers: An der Kauka susfront gestern kein NMittetlungen ist .. Zahl , , . 3. V) gemachten dieser letzten. Novelle ein gewisses sich Vordrãngen geschichtlicher . Juni 1851 (in Vanern auf Grund Arlikel 4 Ziffer 2 des gereiht und wie die übrigen Angehörigen ihrer Jahrgänge be⸗ Feahle beißen Dankes gegen den Allmächtigen empfiade ich, daß es wichtiger Vorgang. Ein feindliches Kavalleriereglment bas Taue des Jahres 5, , e Son dr 636. a,, . . Gelehrsamkeit auf, das den Eindruck des Dichten isch ˖ Sr zãh lenden Hesetes über den Kriegszustanb vom 5. November 1912) durch handelt werden. n ü ener veigönnt tit, an diefer, bistorischen, jetz durch gegen unsere Stellungen vorgehen wollte hie ich i Cemselben Jenttum bon Teds an chr Hell, Barn erm nn beeinttächtigt, so. vermißt, man bei den ande zn Erwählungen 46 D 5 n, ,. . e,. 912) dur Türkei. tapferes Blut neugeweihien Stätte n, . fene en unserer Gegenmaßregeln zurück schen M. ann, ,. ertrag der Jahresbesträge bon H üoh nf 14 he 5 36 . ,. ein sicheres Herausarbeiten ke = , , . ( er Kri iar Gi, ,, ruhben Ge. Maße? and ja. PDräckea un.. front wa in Kreuze 5 6 f ar dane len- Unterstüͤtzungen sind Schluß des Ja 5 , motive und ein zielbewaßtes Verfolgen der Dandlung. Trotz der Der Kriegsminister Enver Pascha hat an den Flottenchef . ge, m Elehmh'n! auß dem der seste Gnt— [6 nee , Kreugr und in Monitor einige Geschosse Jahn . 6. ,,. Jahres 1914 59 000 M, im Frische der Darstellung ersch int manches breit und redselig, Phan— geg von Tekke Burun und Sedil Bahr. in n, . sasie ist dem Verfasser nicht abzusprechen, aber sie behält eiwas
1) Die Verarbeitung von wollenen, halbwollenen und baum . t — wollenen Lumpen und wollenen, bal woll nen und baumwollenen Admiral Souchon folgende Kundgebung gerichtet: peivorleuchtet., einen erfolgreichen, dauerhaften Frieden zu er⸗ e n , , . ;
scluß beivof leuchtet, einen ersolgreich Unsere Artillerie erwiderte. Sonst nichts Neues. ; Nüchtern. Verständigeg; zablreiche Motive werden benutzt aber nicht Kunst und Wissenschaft. zu einer Ginheit lebensvoll zusammengeschweißt. Das Buch gibt
Gegenständen und. Äbten der Tertilwarenherstelung us. eis. Den neunmonatigen Bemühungen des Vierveibandes ist es nicht tämpten und unter den Segnungen dessel ben ve ) ne,. des setzen in ebenso getreuer Zeugnis von einem kenntnisreichen, klugen Manne, zu dem die Ber⸗
maschinen (Reißwölfen) ist, soweit nicht im folgenden Außnahmen gelungen, die alte Käserstadt an sich zu reitzen. Ich spreche daher Kricges befiegelte treue Freundschaft fortzusetz
bestimmt sind, ver roten. kent werelnten Stöeltkrästen zu Waßser und Lande, die, kene Opfer zemélnsamer Kärbeit an den hoh n Ausgaben, die ung die Sorge für ,, Die Königlich preußische Ak , *
1 verbotene Verarbeitung darf insoweit erfolgen, scheuend, unermüdlich draußen an den Dardanellen auf der Wacht ge⸗ e Wohlfabrt unserer Völker auferlegt. Mit der festesten Zuve sicht Der Kri ö cha fin bien . 3 * e adem ie der Wissen. Jangenheit vielstmnmig spricht, der aber doch nicht genug Dichter ist,
Kunstwolle bejw Kunstbaumwolle standen haben, Dank und höchte Anerkennung aus und gedenke derer, fasse auch ich diese Ziele ins Auge und erhebe mein Glas, um zu Der Krieg zur See. Herm ? Gl ng 2d. unter dem Vorsitz des Sekretars sᷣ in dichterijcher Form auch anderen zu warmpulsierendem deben zu guf Aro dnung oder Griaubnis der die auf dem Felde der Ehre ihr Leben einsetzten fär die gemeinsame Sache. Linken auf das Wohl Ew. PYajestät und Ew Majestät Hꝛuseg, Berlin, 21. Januar. (W. T. B.) Von zuständiger Märchen . ö 2 83 di ö .
Broß. mägbuaung bereitet com, hier gunz besonde'e den heißen Arbeit and guf den Sieg des tuhmzekrönten bulgarischen Heeres und die Zukunft Stelle erhalten wir folgende Zufammenstellung? ber im Buch über die Lran⸗Insein 1307 alz abe t nm n fn Land⸗ und Forstwirtschaft.
Laufe des Mon ; A Bi g Tau Monats Dezember versenkten feindli uf den ersten Blick scheint Ref 2 1 1 Unats De. indlichen ? scheint eg ein Refler von Shakespeares S
Boris und der Fahrzeuge. Sie gibt ein anschauliches Bild von der erfolg— Cymbeline? und Kaufmann von Venedig‘. Vergleicht dn ee ö Seetang als Futtermittel.
heichen Tätigkeit der verbündeten Marinen und zeigt 3. , Heschchten, . entzält e fc elt ein norkensglisches grit ki 4 4 . k 2 —
Empfindliche Einbuß ? . k Volksmärchen, das bereits aus Shakespeares Zett stamt d au 1 Geh art Cen on na, n,, ,,,,
. . an ö Feind auch im ver- seinen Quellen floß. — Herr F. 8 3 . eee, , . Heer in graße Not gerizt. r hatte. schreibt Plutarch, weder ür
snen inniasten Dank für hre Tätigkeit zu, die ein Ruhmesblatt in se . . , m, . 1 . hat. Es wurden versenkt: bor über die Erhebungen auf der Lippen und . e, ,, 2
. 1 2 . . . ihre Tätigkeit zu, die ein Ruhmesblatt in seiner Abreise von Nisch bis zur Station Stalaisch. esaḿ In Kriegsgebiet um England 5 Dampfer von ins,. chleimhaut der Beuteltiere. Die Uantersuchung erstreckte sich * e r . jz. man war sogar gejwungen, Seetang nach 6 spälung
die Reißmaichmnen zur Verarbenung der im S1 angegebenen Lumpen, der Weltgeschicht, gew orhen . inn, griea nmel ; 1 11 0090 t, darunter ein englischer Hilfskreujer von etwa 4000 t,ů auf sämtliche Familien der Beuteltiere. Eine Trennung der Lippenhöhĩ⸗ . 1 Dassers mit eta Dein ran gieichsam als Hürge, n
Gegenstände und Abtälle nur am Montag und Dienstag jeder Woche, Enver Pascha, V;izegeneralissimus, Kriegsminister. Serbie r St. Oswald, engl. 3810 t und Meinistte Bernaert, belg. bon der Wangenhöhle durch eine von ol en herabhä de qere 8 ? ermischen und damit die Nerd 1n fitiern. t dare,
und zwar an jedem dieser Tage höchstens 10 Stunden, in Betrieb ge⸗ — Ein französischer amtlicher Bericht behauptet, daß erbien. : 126 t. De hautfalte ( Crista trans voersa) findet sich eee ,, hervor. daß wenigstens zeitweise ein derartiges Futter von den
L 1 1 X. 1 1 . . . 8 e 5 . Mi * * 1 2 ö 7 2 2 ( F 3e sz wi ers Der Deutsche Kaiser traf vorgestern von Nisch in B. Im Mittelmeer von den Unterseebooten der Mittemächte: fressenden Känguruhs (Posphaga). Den auf Bäumen lebenden, vor⸗ 1 k . 2 — j er den, Seetang wenigstens als ergänzendeg Futter⸗
halten werden. Gallivoli . 5 w * Hallipoli in der Nacht vom 8. zum 9. Januar nach einem . ; ö ö ; ö NMelor N 2 ; 1 . s ö ⸗ 82 ot BI. . Tano 7 3 ö 9 Belgüß eins Kan Vahnhofsgebende; por dem eine ste M engüsch . Clan Macleob arg. Br. t. T. Bieh und Sic. de leren n eee nden, e, knen süäsichs e bene rl erg rn rf n ,. 1 Wurzeln fressenden Wombats (Rhizophag , , n, 4 * k (Rhizophaga) die im Katser Wilhelm⸗Institut für Chemie in Berlin Dahlem au
4) Das Arbeiten mit Reißmasch nen welche bis zum Jnkraft⸗ festagefetzten Pl z maren fei, daß die fran⸗ . — 5 x rn, , stgesetz Plan geräumt worden sei, daß die fran egi. . , ,, erm . in. 1 , . dic, mn Betrieb waren, ist außer für säsischen Truppen alles Kriegsmaterial unter Zurücklassung von reichisch ungarische , , ,, 12 u nsfh gondon. fehlt war dicke Scheidung der Lippens umd Wangen öh 83 ehe 2 en bo ' z 63 3E ü ⸗ ö. 5 . . — P e r ö ] engli ö 95 . 10 t ] ) L * enhöhle rę mi a g ö . 2. ' . 8 * sechs zerstörten und gebrauchsunfähigen Versuchskanonen weg⸗ h, der a . ar ö. 555 k en e n 96. ö. , n,. 422 Br. R. T. Truppen⸗Trangportschiff sie mit den Bosphaga pi a. oe — wissenschaftlicher Grundlage angestellt worden siad, hat Herr Beck⸗ geschafft und daß die Türken um 4 Uhr früh das Feuer Belgrader Eisenbahnbrn e, ingeheng, * 136 ; 6. 26. der drüsenreichen und di , c mann in der Berliner Akademie der Wissenschaften vor kurzem ein⸗ eröffnet hätten als die Einschiffung bereits beendet gewesen und sodaun unter Führung des österreichischen 3 ö 9 in m , , err 868 Br. R. T. Truppen⸗Transport zone, welche . , — gehend berichte Da Holz. und Stroh nehl eine erheblich, Menge j S 41 l ö . 8 ; J . 2 41 Bo 2 2 ] 6 . 1. 5 * . h 1 ö 1 2 are, E — VC 1zah ** 5 2 8 * Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Stagtganzeigers. sei. Die „Telegraphenagentur Milli“ bemerkt hierzu, daß in und des Festungs kommandanten am Konak vorbei zur Zitadelle. 9) eng lich irn nnn 00 Br. RT.“ ür E jederseits entspricht und durch einreibig angeordnete k un rdauhich erscheinender Zellulose enthält, sochte er nach Pflanzen. liegt die S62. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten bei. der Nack 8 9 2 die türkische Artillerie be⸗ Auf ihrem Vorsprung hoch über der Einmündung der 35 ri . 5 Sr. HM. *. Zucker für England. Grenzpapillenreihen (Crista buccalis superior e wa n,. . stoffen, die verbältnismäßig wentg Holzfaser haben, aber um so mehr 2 2 1 * z *r t —— 2 h 1 er Nacht vom 8. zum 9. anuar 1e Urti he Arti . ö . . — ß ( 8 . c= . ö 9* ech. D. Dimitrios Goulandris 3744 Br R T Lebe 3 . CCGall 1PpP6erior et Inte rior) um läumt Stoffe di — 131 . 24 e. * 9 Sie enthält die 435. Verlustliste der preußischen Armee, die ständig auf jeden Punkt der Front gefeuert habe und Infanterie⸗ Save in die Donau berichtete ein 5 dem mitte f für England, darunter 2 Millionen Gier T. Lebens- wird. Den auf tterische Nahrung angewtesenen Beuteltieren (Rapacia) , J 2 in Lösung iu , D. . as, Rear lnstlifte her 1 ) . je 3353. Verlust⸗ ö , e , en. ö . ieas 7 D und Saveün img. n . 1 . t ni le Grista transverss ꝛ ö 6 besonders die Sertange, die in un eimischen Meerer . — . . kämpfe stattgefunden hätten. Die Tatsache, daß die türtischen Lee, . G ⸗ . 46 3 . kö in . . e 1 9 . , 6 die in unbegren ten Mengen 6 Barf 24 8 i 2 der wörrttembergischen Armee. Truppen, als sie um 3 hr vorrückien, über kürzlich gefallene Danach fuhr der, Katker 6 Rorps, die ug Busiris 2705 Br. T. Baumwolle für Hull. ? i. alis superior et inferior. Hier entspricht dem Raum sind ssi , 23 . u ö 6 8 Uhr h e. . ! 33 , 4 ö ö f Nad ö 2 e für Hull. en de aems k x j ö sind sie wohl nur gelegentli 9 us Vlehf Feinde marschierten, beweise die Heftigkeit des Kampfes und schwere Aufgabe des Saveüberganges zugefallen war. Nach ) englisch D. Orterie 6535 Br. RT. Salpeter nach , jwischen den sich gegenüberstehenden oberen und unteren Mahlzäbnen herangezogen arch er, r,. 8 t — 4 2 — bie feindlichen Verluste. Die genannte Agentur bemenliert die Aonghme der Parade sprach der Kaisen den Truppen in ein. 8 japan ssch D. Misaka Maru 13 505 Br. *. T. Stückgut und me min,, und niedrigeren Papillen besetze Drüsen. tar ken Geruch bat Fin sch geernten 6 k 2 = fein dl ieh) Ver luste. V Agen e ( * ö z ? . F . ; ö. ü 226 2m 13. 3 1 . 1e d nge Ihe Gh, n ? 1 ; . arten hat. ri er und se trocknet, erlie ! Bayern. Hchllertung bes frangzösischen Bericht, der der Wahrheit prucksvollen Worten feine Anerkennung, seinen Dank und seinen 10 den der . R. ene nr d ü d mt enf 6 k ee , ke e, de hatt valable, Rag den deer bur, en de gm X 1911 * . ⸗ . 716* ö — 2 5 — 2 2 . J 5. . ĩ 2 9 . 1 6 ĩ 1 e 2 2 . r 5 - . ; 12 J ) Glückwunsch für ihre hervorragenden Leistungen aus. . n. 16 i. Br. R. T. Enzlische Gndzipfel gabelt. Eigenartige Verhälmnisse zeigt der anserm h vermahlen werden, doch wäre es zwecklos, ihn in sebr feines Palver . gut; namitische cisenarbeiter für Frankreich. wurf gleichende Beutel mull, Noto mm typhlops welcher 21 u verwandeln, weil es beim Bene tzen mit Wisser sofort durch re , unter · Quellung verteilt würde. Die chemische Analvse zeigt, daß die Ta ge
des Rz nig ußischen Bekle dungs. Beschaff ungs amtes, der König⸗ der hingebenden Leistun en i gedenken, die die Flotte beim Be⸗ ,.
lich 22 J . . er e, lung werk getan. Üsermüblich Tag und Nacht unter Feitungl h 1 I. 865 Bul der Kronprinz
wertung von Stoffabfällen oder der Kriegs Wollbedarf. Aktiengesell· Exzellenz hahen Offiziere und Mannschaften n aemeinschaftlicher Der König der Bu garen, der ; ronprinz , ö g
schaft erfolgt. Der Nachwelg des Heeresauftrages gilt nur als geführt, Tätigteit beigetragen, daß die mit taufen derlei Schwierigketten ver. Prinz Kyrill, der Ministerpräsident Radoslawow, der Gene 3.
penn der Ketreffende Ber ieb einen gültigen Üuswelg einer der vor, snüpfte Unter nebmung einen aunst gen Abschluß fand. Ich rufe daher Üissimus Schekow, die Mitglieder des Königlichen Gefolges und
genannten Stellen in Händen hit. Euerer Exz lenz und den Offizieren und Mannschaften der Flotte der Oberst Protogerow begleiteten den Deutschen Kaiser bei 3) Für andere Zwecke (Verstellung von Zivllaufträgen) dürfen
6. — 9 jz erl ä5uf In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ zu widerläuft. . Hö , neten kam es zu einer Kundgebung für das verbündete Griechenland. 2 ; ) engh Neddo 4552 Br. R. T. Stückgut. irdisch ed ö r. 8. : merika. 12) englisch Flan Mar 53 . gz irdisch lebend, sich hauptsächlich von Würmern une In e — ö. . 5 gli ch D. Elan Macfarlane 4823 Br. R. T. Stückgut. nährt. Er besitzt auf . 9 n — etwas mehr Protein und Fett, ferner mehr durch Wasser aufschließ⸗
zsterreichischzungarische Reich. Der Präsident Dr. von Nach einer Meldung der „Agence Havas“ sind der , ,,. : ) ; 2 ü . . Orterer ergriff vor Beginn der Verhandlungen das Wort serbise . Mi kö ö — serbische Der amerikanische Staatssekretär 2. ö . z 16) , tene 9a00 Br. RT. Baumwolle, Leinsaat eine harte, länglichobale, bugdelsörmige Grhebung, welche in V2 — als die Hölzer, aber viel weniger Mineral- 1 it Beri 8 MM T B“ K ; . r ? . si 5 issi es Repräsentantenhauses . . ö ö ; r . 1 ö ⸗ offe un ohfaser. Der Tanggeruch kann du Sa di be⸗ und sagte laut Bericht des, W. X. B.“ Minister in Korfu eingetroffen. setzte sich vor der Flottenkommission . . R r, nn 14) japanisch D. Kenkoku Maru 3217 Br.⸗R. T. Zacker, Kopra 21 entsprechende, muldenförmige. Jertlefung der Unterlippe sertigt werden, und dag ermuüti 9 63 aug er. den f — 2 für das neue Flottenprogramm ein un sagte dem „Reuterscher dr Lon on d . paßt und zum Zerquetschen der Beutetlere dient. — Derr mehl mit der doppelten Me = . = . ——— 96 von 2 —
dopp Menge eines aus Weizen⸗, Moggen⸗ und Kar⸗
Vie Erfolge der ruhmreichen Armeen erweitern sich mehr und t 3g mehr und der Waffenruhm erhöht sich von Woche zu Woche. Als . ' „zufolge, am Schlusse des Krieges werde Amexika mit 15) eng 9) ö gaka Ga. E Schwarzschild überreichte durch Vermittlung von Herrn G 1 us 88 ö 2 ; z 8a *. s m ,, . * ö d . 2 ö h mw . 4 rr, ,, * — J ö 9 188 d ' 5 ru h ; ; z Scha hunde , . a 2 5 Bei der Begegnung des Deutschen Kaisers mit dem sein, ene international Konferenz zur Einschränkung Zusammen 80809 Br. R.. T. nach der Gin sternschen Theorte. verwendet bor er Se e d,, , un une, — S 1 e ße In un in * 2er ; 2 ꝛ ᷓ . wr 2 . * ö. ö . ö ⸗ 1 ö. ; e ; 1 — * 8 2. e ⸗ dM ß
in, 9 ö König der Bulk aaren in Nisch richtete dieser während der der Rüstungen einzuberufen. (Ferner an italienlschen Fahrzeugen von österreichisch⸗unganischen — die ohne den Tangꝛusatz gefütterten Tiere in der ew ichteʒun ah me h binter den mit Tangzusatz gefütterten zurückblleben. Auch diese
Gott will, in diesem Jahre zum glücklichen Abschluß werden gelangen w. i. k 3
2 ; = 8* Tafel an den Kaiser laut Meldung des W. T. B.“ folgende 2 ĩ ; r erseebooten: Di *. 3. J sehen. Im ganjen Deutschen Reiche und in den verbündeten Staaten ĩ 1 — Im kanadischen Unterhause teilte der Finanz 16) na . . ie Galerie Eduard Schulte eröffnet morgen, wie alljährlich . . ; n., . :
; lien. D. Dante 839 Hr. R. T. Gilen, vor dem Geburiötag Sciner Malestüt des Kalserg und Kön gs, eine 44 , un e n , .
z 114 ö 6 * — e
wird lebhafte Freude herrschen über dieses Ereignis, das der tapferen Ansprache: . jnister n iner Meldung des „Reuterschen Bureaus“ mit, daß 173 * * ö. L. E ö zsterreichtsch - ungarischen Armee und Flotte zu danken ist. Wir ver⸗ Guere Majessät! Von ganz besonderer Bedeutung ist der heuttge 1 26 K * 6? seine Er er trongatme 16, . 3. Pletro dafgrg i Ir z R. Stückgut. große Ausstellung der Berliner Künstlergruppe Jagd und Sport“. ene, e f . binden Tamtt die Hoffnung, daß diesem ersten Schritt in absehbarer Tag. Heute vor 215 Jahren setzte sich Eurer Majestät großer a p g ö 18) allen. * Porto Sald id) Br. R. T. Stückgut. Gleichzeitig bringt Hans Bohrdt- Dahlem eine Kollektion Bilder 8 e Schweinen 2 demselben Erfolg unternommen, und auch Zeit wertere folgen werden. Unserer rubmreicken Arme? und der Vorfahre Friedrich J. mit machtvoller Hand die Königstrone Preußens tragen werde. * ualien. Wacht schiff 260 Urn Ie. . ö vom deutschen Seerrlege und Paul Thiem, Starnberg eine Aroße 2 — — den Zusatz von Tangmehl in ihrem Futter nicht. Abmqgetrönten öfterreichisch. ungarischen Armee zollen wir Dankbarkeit aus Daupt und am 1. Januar 1571 erssand unter Preußens glor— 8 Zusammen 69656 Br.R.. T. Sammlung Landschaften. Weitere Kollektionen sandten Herm. 6 „BVersuche sind noch zu, gering an Zabl, um entscheidende und Bewunderung. reicher Führung das neue Veutschland. Kaiser Wilhelm J. * le Gesamteinbuße deg Feindes beträgt, nach dieser Zusammen⸗ Äng erm eyer; Visfeldor, FReinbold Breßler. Berlin, Kall Ü. oe. 4 —— ö. geben fie werden dee d men,, ; dte fich die Kammer der Beratung des Etats proklamierte sich in Versailles zum Deutschen Ralser. ung, die nur die auf Grund einwandfreier Feststellung erfolgten Korthaus München und Otto Leiber München. haben auch, soweit seit der Veroffentlichung in den Afadenzteberichten Dierauf pe ee. pi ᷣ 5636 Peute, den 18. Januar I9I6, durchfährt. sein Enkel, nach inf anführt, 24 Schlffe von insgesamt 104764 t. In Wirklich bekannte geworden ist, wetter günlt ge Ergebnifse gezeigt, sodaß man . , vie. Nomwendtzteit dem feine wächteißn. Keen, d e, nd, wagen fie. Kriegsnachrichten hie Sätärien, Bs sendtien sandelt Cet lh, öher it ee fen gem, ,,, ,,, Von m ge, : ee, 2 3. 1 No 3 tel ben einstFon ar Gerken gearilndete Alt- Serbien und betritt sicheren x egsn . . dorläufig verla ß liche Ängdben lber die durch Kollision, Minen, . iteratur. e . beigemischt werden ae, Für die Zeit der Dünre tst dies elbe Aushaues . zasser 4 . . w 3 3 en ESchrltz bag einftige Römsrkaftell Nich. In meinem Namen, in ‚ . ö B. T. B ö enge: ꝛc. gesunkenen Fahrzeuge noch nicht vorliegen. Soweit Stilles Heldentum und andere Nobzelen von Gertrud Lon ders wertvel, da es dem Tang ja nie an Wasser fehlt und die Redner Abg. mn ich 1 ö . * — d 29 1 ö e 26 dem meines Heeres und im Namen meines Volkes spreche ich Euerer Großes Hauptquartier, 21. Januar. (W. T. B.] n. och aus Piesseverbffenklichungen ersehen läßt, erböht sich der Franke Schievelbe ln. Verlag von George Westermann, Braun. Sonne in der dürren Zeit ein recht rasches Trocknen gestatter. 2 664 — e 6 . 4 . aer Maile slät unseren Dank aus * die unt wem, . 2 2 . Westlicher Kriegsschauplatz. dliche Verlust mit Sicherheit auf wenigstens 1360 000 t. . , „ 450, in eleg. Leinenbande 4 5,50. Die vor⸗ ⸗ . 5. 2 4 8 d heiße de utschen Kaiser in der Geburte⸗ ; ö iegende Novellensamml ist die letzte Gabe einer Dahi : parti ularistische ass ee tra en e tit ge inen werden . i gn 3 4 1 64 3 herzlich 6 Um so Keine besonderen Ereignisse. der bar at zwei 3 c nn, i , 1 — . Verkehr tueffen. des 4 b 33 .. . , ö [ größere Bedeutung hat Guerer Masestt Besuch r, meln Land, — ; . stellerin Frau Franke. Schievelbein. Es kommt häufig dor, daß die Trotz wiederholter Warnungen werden den deutschen . ö . 34 * w keäbchttge sofort! nach der als er mitten in den gewaltigen Stürmen des 56 statt⸗ Destlicher Kriegsschauplatz. Ctattstir und Wotnswirt cane r. ö In gekr ger oder treuer Freunde schriftftellerijchen Gefangenen in Feindesland von ihren Angehörigen noch . * * 1 nw, 3 ᷣ 9 8 . 2 ö 8 . ö * ( 9 4 6 Deffe . ) ꝛ d — 9 ée. e. z Tanglisterung des Mains bis Aschaffenburg in erster, Linie an die . n , * * . a e g ne Auf der Front zwischen Pink und Czartarysk wurden Deutsche ] i , schaf Gre ng , , n, . 1. 56 Deffentlichkeit verhüst, immer Briefe, Post karten oder Gegenstände in Paketen mafetKzung der Kanalifierung des Mating bis Bamberg zu gehen. n ,. 66 985 Nufyrũ Vorstöße schwächer russischer Abteilungen leicht abgewiesen. sche Verbrauchtgstatistiken wichtiger Nahrungs⸗ . . 1 ng auf einen engeren und dergleichen gesandt, die mit deutschen Nationalitätg⸗ 3 — * Regierung werde sich mit der Reichtregierung ins mächte beuustehen und feine berechtigten ö 6 ö. Vorst h sisch . 2 mittel und ihre Lehren ; . ee würden. in solcher Vorwurf trifft zeichen versehen sind. Dazu gehören Bänder und Ver ; . z . it eichen. Zur Verwirklichung dieses Zieles ist auf Guerer 6. 8 ! ̃ J ie Franke ⸗Schievelbeins ö 1 ; . er⸗ Tinvernehmen darüber setzen, inwieweit sich Jas Reich an, den Hh ght 53 . 4 ö. osterreichisch⸗· Balkan ⸗Kriegsschauplatz. . Sparsamkeit und Ginschränkung, die der Krleg von jedem sie ist dem besten Da. 9. 86 6 et 8 ene gel, , . in, den Landes farben der Hundes staatzn, Wahhen. in Bayern in erster Linie auszuführenden Wasserstraßen betelligen il rlschen Verbünpheien! dag. ruhmgefrpnte beutsche HYeer mlt Nichts Neues , . immer noch vielfach als ein Opfer an. ewigte bel Lebzelten veröffentlicht hat. Wie in 6 t Bildnisse deutscher Fürsten und Heerführer als Warenzeichen wolle. meinen Bulgaren in den Kampf getreien, in dem unfere Kröger ihre Oberste Heeresleltung. bn J 5 . lin t n ungünstige Folgen für die vereinigt, sinden wir hier alle die Vorzüge wieder, durch die sich oder Fabrikmarken und ähnliches. Derartig ausgestaltete Sen⸗ Der Gtat wurde darauf angenommen. glänzenden mil ltärischen Tugenden offenbart haben, Die Welt hat laren e 9 4 alt De es en weist dit Stat stik nach, Gertrud Franke. Schievelbein einst einen großen Leser kreig erworben dungen werden, wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, den . ne n lünen mnsn mn die raf. Wen schlanhg um“nîNouꝝm . *g zt 6. . 1 J en .*. n * m me m nn, und ihn zu fesseln gewußt hat. Ein kraftvolleg Hineingrelfen in die Gefangenen nicht ausgehändigt, sondern ohne weiteres beschlag⸗ Verbündeten kennen gelernt und glaubt an die Unbestegharkeit den blich gestiegen, daß also ft ihn ne n t , mid ganz er. Bunihelt' viel geftalliger Menschenschick ale, ein iänigeß Verständnig nahmt, Dadurch entstehen dann häufig Klagen Über 122 deutschen Heeres unter der Leitung und Führung seines Katlsergz. Ich ⸗ ren Jahrzehnten allein aus dem U für das Seelenleben der Frau und des Kindes, aber auch deg Manneg,! mäßigkeiten im Postwerkehr mit den Gefangenen. Mit dieser
— ; —
3
n , , , .