. * ; 14 e er um ener , , Erste Beilage . Im nleress n lam hahe ni ee, . Berlin, den 21. Januar 1916. m 6 — 1 z e, m ̃. , w rr Tel,, , , , . ,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Käönigli ̃ l . — arod dae ne ge, b , fasclge, daslern des, een e,, mi, den derem derm, mn se mm,, n 9 renkischen a0atsanzeiger . Ang usta So spitai in der Scharnborststraße. In der Weicsel, Dder Eibe und am Rbein um böbe Beträge m 4 7 H w n, n mr he, e, dir r n, den ren nn , ,, , n. Berlin, Freitag, den 21. 1 ö * — — — * , men e, n. In der gestrigen Sitz ung der Stadtvetordneten nabm der er 4 statt, auf die dann wieder Giestand ohn . * 2 . 9. Illnuar 1916. . r *** der 1 Berbefserung des Sifen. Tberbärgermeister Bermuth' vor Gintritt in die Tagezordnung das uf etwas längere Jelt wurde der Elestand im ungeteilten Memel. ; bab n? und des Greniverkebre, des Aufenthalts uswm. beschãftigten; Wort, um namens des Magi stiai⸗ eine 2 * —— die strom unterbrochen. In dieser Zwischenzeit berrschte meist Eigtreiben. K an den Beratungen nabimen Verüreler verkehrzssrdernder Körperschaften die Ausgabe der Zasaßbrotrarten in Berlin betraf, * ersten Gegen ⸗ Die Weichsel hatie am Anfang und gegen Schluß des Monatz Amtliches. 5 Denischlande. Sesterreichs und ÜUngarng teil, ferner waren anwesend stand der Tagesordnung bildeie der von dem Stadt. Drunzlow er- Sistreiben, meist ober nur leichter Mt, ebenso die Oder, an wenigen 4 Vertreler ber Gssenbabnmiassserlen ver verbündeten Länder. Die Ver- tattete? Ser wt des 2 — i g * * 5 Tagen auch die Cibe. Im Mändungegebiet der Der war im ersten Deutsches Reich. ö Fandlungen führten zu einer Einigung über die Richtlinien, treffend die Beteiligung der Stadtgemennde Berlin an ker Sen 64** und letzten Drittel des Monats zeltweise eine Eisdecke dorhanden, ; 1 die als Grundlage fur dag allseitig als notwendig erachtete Zusammen - ein kauft statle der Arbeitgnachweise für Berlin und dTte und jwar sowobl auf der West. wie auf der Ostoder. Am Schluß Bekanntmachung t arbeiten dienen follen. Das Ergebnis wurde einem Ausschuß, be⸗ Provin⸗ r,, Die Versammlung stimmte der Be⸗ deg Monats war der Strom bls zum Papenwasser eisfrei, nachdem Zum Besten des Heeres sind beim Königli ; ; ö ; ; ö. stebend aus Vertretern Ter brei verbündeten Zander, iderwie sen und 3 3 1 * . Jaischisean 69 4 Vesct — — zum 2 8 * beseitigt * — 13 . . ind beim Königlich preußischen Kriegsministerium im Monat Dezember 1915 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen: J ́ . ö ; Verk ine i und spra e artung auß, daß in dem 8 ? i Strecken der märkischen Wasserstraßen waren zeitweise dur is ge⸗ 111 . — ———— — — —— —— — ? 14 w — 1 Irdnung borgesebenen Ausschuß, die Vertretez ker Groß Berliner sHerrt, wulegzt aber wieder eisfrei, Der Etestand, der sich an den sde. Beieich nung der — — 5 . Gemein den die errebliche Mebrhelt Faben, und daß dem Innunggausschuß Wehren der Weser gebildet batte, endigte schon am Anfang des Monats. M. Spender S d Bemerkungen * ö Theater und Musik. der vereinigten Innungen in Berlin und dem Kartell der Arbeitgeber. Strom ..... Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rheh ven den Anerbieten 9 6 J Morgen, Sonnabend, wird „Hänsel und Gretel im Kansg-= verbände für Groß Herlin der Beitritt zur enttalaus kunft fell. und FJercl..? .... Tilsir Thorn Steinau Barby Minden Kanb ; 4 w lichen Spernbause in folgender Besetzung aufgeführt: Gretel eine Vertretung im Beirat auf Wunsch ermöglicht werde. 2 olgte PYilttelwaffer bellant C. Nadol infa A. Für hervorragende Waffentaten. = K Frau Gngell, Hänsel: Fräulein Birkenström, Gertrud: Frau eine Vorlage uͤber die arztliche Versorgung der Fam illen der Dez. 1915 .. 2893 218 29 328 339 327 em 1 Fabrikant E. Nadolny⸗Fünfgeld in Basel 200, - 4 . Zu Ehrengeschenken i ũ ö . von Scheele ⸗ Müller, Here. Frau Schloß hauer. Reynolds als Gaßt, Rricgsteltneb mer. Der Magistrat legte ein mit dem Vorstand Unteischied gegen . Schwe Ebnengeschenken im Betrage von je 20 „ für solche Heeregangehörige, J Peter⸗ Herr Bachmann. Die Balletiwantomime; Vie Puppen fers, ber e, für ,. . geen, mn, Hilti stra er n ö . 2 e, 64 . jalichen B; äfti im Entwurf vor, wonach die Stadt Berlin für die äritliche Behand- ö 115 1127 uche und mit Glückegütern gesegnet sind, oder a . J er a 9 Personal des Königlichen Balletts beschäftigt ae n n fen en e el n, buch auff Cg Jabt eine Summe Den. 1896 1915 46 113 1309 169 444 4127 .. — je 20 4 für solche Helden, die sich ganz besonders . Im Königlichen Schau spielbause gebt morgen Julius von 600 oo0 1 augwirst, Es wird . ** Gum T.. e,, g. gezeichnet haben. Caesar in Sjene. Die Hauptrollen werden von den Damen Nes per genannte organ isierte freie Arztwahl!“ eingefübr 3. ie . .. . . und Schönfeld fewie von den Herren Pohl, Sommerstorff, Clewing, Berlin in 23 Arztbertrke eingeteilt. Das Abkommen oll Ludwigshafen, 21. Januar. (W. T. B.) Gestern abend nach R 8gär vesffere pftege ber Verwundet Müblboser und Zimmerer dargestellt. junächst für die Zeit vom 15. Januar 1916 bis 15. Aprll 1816 8 Uhr entlud sich über der hiesigen Gegend ein halbstündiges bef⸗ 11 Verband preußlscher Justhzsekretäre i 9 ndeten und Kranken. ; Im Lustspiel bau se findet bie erste Aufführung des Lustspiels gelten. Die Vorlage wurde nach kurzer Aussprache angenommen, tiges Gewitter. k z äre in 10 000, — 4 z ĩ . Der Gatte dez Fräuleinz“ von Gabriel Drägely am Freltag, den desgleichen eln Antrag des Maglstrats, den Ber liner Jugend; h . 2 Joaquin Mas Roura in Malaga 20 —ͤ 38. Januar, statt. ö ien 63 6 ᷣ 4000 S6 zu bewilligen. — Auf R 2 32. . * 2 geF*e aut fFraälat Archldiakonus Mar Maher von 55 36 ö. . . die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. amsgate, daß der Kapitän und 13 Mann von der Besatzun . = x w 0 r. ,,. f , ö des fra gzdsikchen Dampfer t d een rie- dort ar. 1 , Engelg in Barmen 5 oo= 4 ; —⸗ ; d — scha ft fiatt. Dem von dem Direktor Dartmann erstatteten Jahres. Die bereits angekündigte Sitzung des Reichsverbandes der wurden. Dat Schtff scheite rte. Zwei Mann sind ertrunken. ; J Für Weibnachtsliebesgaben für die in Durchgangslazaretten im Westen bericht fur 1914715 sind folgende Angaben zu entnehmen. Wäbrend vrivaten Fürsoarge für Kriegsbeschädigte, zu der aus allen ——— 5 Oblaten ⸗ Fabrik Johann Schmldt in Größeren Posten Tropfen Ei liegenden Verwundeten und Kranken. in den zehn Spielmonaten deg Jahres 1813 14 in runden Zablen Teilen des Deutschen Reiches Zusagen eingegangen sind findet Mon- Wilna, 20. Januar. (W. T. B) Mit dem heutigen Tage er Nürnberg tahseln . . nnehme⸗ voss Cod aug der Stammsstzmieie, Soõs ooh 46 aus dem gg, den 24 Januar. Nachmlitags 4 Ubr. im Neichstagsgebäude, scheint , , . , 6 gen , Guttamy Rassenderkauf zu ken Aten Ldorstellungen und 126 000 * Glugang V, Zimmer 1, im Dbeigeschoß flat. scheint im Gebiete des Drerbsffblsbabers Sit. die ; Rilnger Summe B.. Dei sr X aus den Nachmlttage vorstellungen erzielt wurden lauten . . 33 i 63 2 ,. 27 n , in ; T 1 * . ö . 3 ů 0 ) 0 — ö 1 U 3 4 ö die entsprechenden Ziffein in der iet iger Jahresabrechnung Der Zweite Kriegslehrgang für landwirschaftliche 2 . . Hur 235 . Kam sen ok 1 1192berstleutnant Morgenstern in Berlin ö . GJ n runden Zahlen: 6i1 G00 00, (60000 * und Il ooo *. Der Haushastungs⸗ und Wanderlebrerinnen, Landpflege. deuisches Blat soll sie in ersfer Reshe im besetzten Gebiete den Syed ber Deni schen int Ron ulatgbezirk 969 3 0. . Für erblindete Krieger. Rückgang des gesamten Fertendertaus⸗ 8 in 8 8 Hann nméanhhfae Hans frauen nnd Töchter auf dem Lande Sföerz eine Vortämßfertn' für dentsche Kitt kur sein. Ein enn n z 1 826,38 4 . Vesgleichen. D, ne. . . * — * e. zu — — . habm hen, n r fr . , mer eigens ins Leben gerufengr xkarat setzt sie in die Lage der Bevõͤlte⸗ z Statgewinn des Stammtisches Görlitzer m 6 Desgleiche x ö ö ; r Vorm achen, wie W. XR. D. n die d P ö 1 s 5 ö ; ** . 9 . — 2 , ** , . . lan, R — * ber, wir , , r. . e e 6 rung stets die neuesten Nachrichten des Tages zu übermitteln 6 durch Ogcar Fridrichowiez in 3 n n nn . erzielte. Die Ja hrt dieß e c , Frãr ö d f⸗Bad Köse ö. elnem Fehlbetrag von 28 r L, 4. ab; aber auch das vorhergegangene, 2 i 3 r . de 26 5 8 , . 1 Verlag des Berliner Tageblatt Mudolf 14 874, 32 K Desgleichen in seinen Cinnahmen glänzende Geschästejahr hatte mit einem Fehl! Fräulein Gerl and. Cassei uber die Deranblibung landwirischast Mosse in Berlin (Restzahlung) z betrag geendigt, und jwar in Höhe von 30 28251 46. — Die 4 . Per HMirkicdze * 6 Bee, *. Nr. 8 deg Zentralblatts der Bauverwaltung“, ] Flugjeugfübrer Offt z ierstellvertreter Boden · 100, — R ö geen digt, Vöde . licher Beamtinnen! und der Wirkliche Gebeime Oberregierunggtat herausgegeben im Rinifteri ber Sfentlichen Arbeit ü burg, Felofliegerabte lung Desgleichen. abgelaufene Sxielgeit begann am Sonnteg, den 0. August 96 Dr. Metz, Präsident des Oberianderkulturgerichte, üker die Be 19 wa geg 666 t . 4 ö . 6. ö en . ** 2 ( 3 bil n ef n, 146 ; und endigte am Sonnakend, den 28. August 1916. Sie umfaßte deutung der inneren Kolonisation und der Siedlung für die Land- heuẽd . Hhiè lan, , een 16 26 u 6 ger fs 6 n , O00, = t ; Desgleichen. . 363 Abendvorstellungen (davon 5 zur Somm erspielieit geb rig) und wirtschast“ 6 au 16 ; v6 * ⸗ =. 9 —ö 2 1. 14 a ürse zu Verlag des Berliner Tageblatt Rudolf 1 97 60 ö Desgleichen. ö . , Mee in Gerin e,. 3. arlehender ner ‚ 1 ö 14D * . . s 1 e 1 E ) 7 6 / . 4 * r *r. — 4 — die mit en erfand en , Am 25. Januar d. J. wird im Alten Lager des Truppen, mittels einer Lockervorrichtung. — Nr. J der Beilage Die Denk— Derselbe 7216, 290 40 Zu Gunsten invalider Kri die Insjassen der dem Schutze Ihrer Kaiferlichen und Königlichen übungsvlaßes Jüterbog ein Wabrieichen eingeweiht, das malyflege:! entbält: Die Bestandausnahme ton Altertümern.— . (Restzahlung) Zu Gunsten invalider Krieger. Hoheit ber ** Kron vrkazeffin unter stehenden Lazarette ver, Ju m Besten der Kriegsbeschädtgtenfürsorge teilwelse be, Die Tätigkelt des Konservatorg der lübeckischen Bau. und Kunstdenk⸗ lo Geh. Sekretär Dormann in Berlin 1 Desgleich nstaltet 4 wurden während des Heschü te jahres an nagelt weren soll. Ein archliektonischer Unterbau wird bekrönt wäler * Vermnisckieg Bavertsches Rationalmuseum in München. - 1 Mannheimer Malsfahrtk G. m. b. H. in 744.95 M , . on hoh Fielt eien an die Lazarette und Genesungsheime vertellt. von der somholischen Darslellung des gegenwärtigen Welikampses: Stenogravphischer Bericht über die Kriegetagung für Denkmalpflege Mannheim · Käfen tal ; Des gleichen. Auch in dem abgelaufenen Geschäftsjahr bat die Verwaltung den der Beutsche Adler im Kampfe mit, der die Erdkugel umsaffenden in Brüel — Gründung eines Westfältschen Heimatbundes. = 12 Frau Therese Fritsch in Wien 143,35 0 Desglei Syte iplan . neue Reihe don Opern bereichert: zu den Schlange. Der Entwurf det Wahrieichens stammt von dem Rerliner Mittelalterliche Wandmalereien in der katholischen Johanneskirche in (200 Kr . czaleichen. Fieher darauf befindlichen 28 kamen Folgende 14:7 Per Architekten Ludwig Guttmann, nach dessen Angaben der Berliner Bnefen. — Kommission zur Erhaltung historischer Kunstdenkmäler 13 C. H. Unthan in Berlin 760, — 4 Gunsten , merten Tereehbereßt, e miner Fedege6 Morin des Madel fin bie bende Rlsstt der Schweñ.— Bicherschan. ig Verlag Vtto Beyer in Leipzig 10 oo0 Anleitungen um Selbssunterr cht 2 . D, wer hie Waltarẽ⸗ Lohengrin Ssenfried . . Vle berkanfte kersiellte Beide gebören, wie alle übrigen ausführenden Fräfte, 12 / in Kerbschnitè, Brandmalerei. usw. . ür vazarette und Genesungsheime. . . da,, Gas n, rennen,, de, Hadiäten, hang Truppenteilen der Garnison Jüterbog an. ö . . . bern Deihngu;;, Ber Bettelstudent⸗, Hoffmanng Grzäblungen - . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ib . des K. u. K. Monturdepots 200 Kr. — 140, — - Für Hinterbliebene. — Die Fledermauz“, die drei letzten während der Sommerspielzeit. eber die Wasserstands⸗ und Eisverbältnisse der Ersten Beilage.) 16 nnch nn . z . nord, deu tschen Ströme im Monat Dezember 1915 be— , . 9. Kompagnie Res.⸗ 25, — 6 Desgleichen. . . ndes — für Gewässerku . 2 Nꝛinist J a . — 2 ö richtet die Landesanstalt für Gewässerkunde im preußischen Ministerium e e m r ö 6 Naschhold, in Wlen ho0 Kr. — 420 — 4 Für Invallde und Hinterbliebene. ö ‚. . ommerzienrat Graetz in Berlin 100 000, - Zur Besserung der Lage der sich in Not befindenden Offiziere oder ihrer
— — 2 — ——— —
— 2 —
. Angehörtgen.
Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Zu
.
Theater. Lesstngtheater. Sonnabend, Abende Theater des Westens. (Station: Sonntag Nachmittsgs 4 hr. Auna, Summe G..
we , , , , , .
aus der — 4 In Szene gesetzt
von Herrn Dr. Bruck. Die Reife auf
eme snschaffiche Krosten, Kemisches Komödienhaus. Sonnabend, Abends 3amfgem vast wiel zen F. S. Mosentbal,. Thaliathenter. (Direltion: Kren und von Popbiele fi (Berlin); — Hr. MNash ö
⸗ ; 1In53. . 85. en,. ö ; J ö ; = a 15 611,80 4 d , ,, sL urr: Die ätjeihafle Frau. Luft. Mere, Shen, z Ut: 1a Sconfelt Snahend, Rhens g ug,; fo. äche ban Bait zes SGarta , 6 weer sickeer nnen, hill n z hen ven berlin Tw. tene s Uher ie Zr Käser She, bfr en dre, , . , .
von Karl von Holtet. Anfang 71 nr
Dentsches Theater. Direktion: Mar Reinhardt Sonnabend, Abends 75 Uhr: Der Bibervelz.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr; Zu kleinen Pieisen. Minna von Barn 4 — Abends 7 Ubr: Der Bihber⸗
elz.
ö Montag: Ter Biberpelz.
sammerfytele. Ter
Montag: Der Vater.
Sonnsag, Nachmittags 3 Uhr: Exztra⸗ blätter! — Abends 8 Uhr: Die ratsel hafte Frau.
Montag und folgende Dle rätselhafte Frau.
Ventsches uünsllertheater. (Num- dergerstr. 0 71, 4 6 dem Zoologischen Garten.) Sonnab., Nachmittags 35 Ubr: Klassisches Theater Egmont. Abends 5 Uhr. Die selige Exzellenz. Lustsplel in
Tage:
Walther Süiein. Sonntag und folgende Tage:
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Weibe teufel.
selige Exzellenz.
drel Akten von Rudolf Presber und Leo Die
Windsor. Komisch / vhantastische Oper
in 4 Akten nach Shakespeares gleich⸗
Jüdin. Montag: Rigoletio.
dammer Brücke.) 8 Uhr:
und Erich Urban. Leipziger. Musik von Gilbert.
muß man sein. Montag und folgende Tage:
muß man sein.
Komische Oper. (An der Weiden Sonnabend, Abends Jung muß man sein. Dyperette in drel Akten von Leo Leipziger Gesangstexte von Leo
Sonntag, Nachmittags 39 Uhr: Das süße Mädel. — Abends 8 Uhr: Jung
Jung
Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Görlitz von Jean Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.
Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: gCam'rad Männe. — Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe.
Montag und folgende Drei Vaar Schuhe.
Tage:
Trianontheater. Georgenstr., nabe Bahnhof Frledrichstr) Sonnabend, Abends 8 Ur. Berhetratete Junggesellen. Mustkallscher Schwank in 3 Akten von Arthur Lippschitz. Gesangtterte von Will
Steinberg. Musik von Rudolph Nelson.
assessor Walter von Dreßler (Filehne) Gestorben: Hr. Staatsminister Viktor
m
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Erpedition (Mengeri no]
in Berlin. Drucl der Norbhdeutschen Buchdruckerei in Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße d Sechs Beilagen (einschlleßlich Warenzeichenbellage Nr. 6 sowle die 8G2. Ausgabe der
( Deut schen Berlustlisten.
Dazu lt. Bekanntmachung vom 16. De⸗
k
3 u 200, - Æ
sammenstellung.
zember 1915
J ,
ds fn . 3142 33781.
S0 930 *
3 00 6ol, 8 M
ö 142 028, 7 4 . leinen Preisen; Wetterleuchten. — 77 Uhr.; Kaiser und Galiläer. Sin Zoologischer Garten. Kantstraße 12) 2 . 8 fü ̃ . ; auge dani, , ,, , ,, , , er men, , 1 . . abend: Dpernhaus. 20. Abonnements . e. . von Henrik Ibsen. Für die Bühne über ⸗ Holle. — Abends hr: Das Fräu⸗ . ; — ö ö ? ĩ ' 3 g —ĩ̃ . — An Sielle der ursprunglich Volksbühne. setzt und bearheltet von Roman Woerner. lein vom Amt. Operette in drei Akten ratete Junggesellen. , . 5 . 2. ö . . 4 angekündigten Vorssellung Die lu st igen e , e,, . 4 , 5 i 2 *. ben .. 2 und Franz Arnold. — Schöneberg . : . Beiber von Wind sor“:: Hänel und grundd Schon ga ; meister —olnest,— Abends t r: Ptusik von Eilbert. j ‚ eam, 8 ĩ 730 = . . w — Märchenfpiel in 2. Bildern Direktion Max Reinhardt. Kaiser und Galiläer. Sonntag, Nachmittags 31 Ubr; Polen. Birknus Zusch. Sonnabend, Nach . j (Bꝛasi lien 13 na 1 . von Engelbert Humperdinck. Tert von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Montag: Komödie der Worie. blut. — Abends 8 Uhr. Das Fräulein mittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Zwei Firma Borsig in Berltn 26 5. — I Für die Brandenstein⸗Stiftung. . Arelheid Wette Mustkalische Vetung: Müirakel. ᷣ . k vom Amt. roße Krunk Vorstellungen. I Beigeordneter Dr. jut. Thelemann in . ban, e n,. . Herr Kavellmeister Dr. Besl. Regle: . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:; Zu ; Montag und folgende Tage: Das beiden Vorstellungen ungekürzt; Das neut Düsselborf W Für Sanitätghunde. . Le, R eur Bachmann. Hierauf. Die Heinen Prein: Die deutschen Klein Schillerthenter. O0. Wallner Fräulein vom Amt. geeßartige run · Aus stattungestück, En Schütte u. Deischen G. m. b. H. in Berlin 380. Für Well 1 k r imiscke, Ballett? städter. — Abends 8 Uhr: Das Mirakel. abend, As . Wintermärchen. Welhnachts viel in h ei ö ne . 35603 Für Weihnachtsliebes gaben. PVuyppenfee. Pantomimisch * ̃ ; heater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr ARF ; h Yiach d Arthur C. J. Schoennauer in Seattle 41479 6 Degzalenche divertissement von Haßreiter und Gaul. Montag: Hamlet. Zwei glückliche Tage. Schwank Th t ., N lend syl hn st⸗ ,, , , * w. Wash ) ! Desgleichen. Mustk von Joseyh Baver. Musßkalische - 3 in vier Akten von Franz von Schönthan segter am ollen: orsplatz. 5 ö . 1 1 I,. 16 Verein der Stadtsekretäre in Cöln 150 — Desgleiche Tüung: Herr Schmalstich. Syenische Berliner Theater. Sonnab, Alends und Gustav Kadelburg. Son nabend, Nachmittags 31 Uhr: Dottor Rahe r 6. j. * J. e . Sammlung durch dag Kaiserlich Deutsche 2 155 , , Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. An. 3 Uhr Genn zwei Hochzeit machen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Faust, Klaus. . Abends 36 uhr: Immer ng 16 mee e, ,. dee. Ronfula? in Bukarest = esgleichen. fang 74 Uhr. Gin Scher spief nit Gesang in 4 Bildern erster Teil. — Abends 8 Uhr: Der feste druff Vaterlandisches Volleostũg 3. ,, Brogram ö Deutsche Gefellschaft in Stockholm 5 332.35 Degaleich Schauspielbaua. 22. Abonnementspor. von Rudolf Bernauer und Rudolph Dornenweg,; in vier Bildern don Hermann Haller und ! n. 3 Fp 1 9 r . Feli Berger in Zürich hö — 9, n . 24 stelung. Julius Cgesar. Trauerspiel Schanzer. Musik von Walter Kollo und Montag: Zwei glückliche Tage. Willi Wolff. Mustk hon Walter Kolle. 6 36 la 1 2 s ahren fre ib Deutsche Kolonie in Les Cayes (Port au 1029.35 4 , m in s Aufzügen von Shakespeare. Ueber Wissy Bredschneider. Charlottenb Sonnabend. Nach Sonntag. Nachmittags 3 Ubr; Der ]) 2 tylätzen, jedes weltere Kind ha Prince) ] Desgleichen. setzt von A. W. von Schlegel. Regie: Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie uta arion mar ß,. 1 . ach Graf von Luxemburg. Abende Sr Uhr: Preise.) Sammlung des Kalserlich Deutschen Vlze⸗ 1890,30 4 Desgleicher e, Frrehnffeur Hair. lang S Uhr. eirfsff ut hate bend s br Wenn ita, m mieren, der, Immmet lente denn; Sonntag, Nachmittag, 34. Uhr um konfulatz in Craiova (Rumänien) . an n h Sonntag? Dpernßaus. Mittags 13 Uhr: zwei Hochzeit machen. ö n . 1 Sch a, Montag und folgende Tage: Immer Abends 8 Uhr; Zwei Vorstellungen. Sammlung des Kindergartens der deutsch⸗ 166. 20 4 Des gleich — * In, 893 Montag und folgende Tage: Wenn in een ge , , ph nnd . K . . Kaen jf . e em. . ende r: 21. Abonne zwei Hochzeit machen. 8 . . 3 ßer. 8 kö — Levy u. Co. in Berlin ho 000. - S9, e m h ö *. ̃ an re ö. 4 — ö K Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Urban Zrubeck in Neutsltschein 37,25 4 K a, ind aufgehoben. gnon. er in dre - z j t z ö 4 ; ö Kr. So.= S l für reichs z . . Akten von Ambroise Thomat. Tert mit He⸗ Theater in der Konig grttzer * tag: Der Dornen we — i än en - Deutsche Dame im Haag (durch Kalserl. 9 Pakete für Abeinss bende — nutzung des Goetheschen Romans,. Wilhelm Straße. Sonnabend, Abends 73 Uhr: tontag: De . g. . ich 9 ur 6 * Nu lng e ten- en Familiennachrichten. Deusch Gesandtschaft im Haag) Meisters Lehrjahre von Michel Carrs Gög von Berlichingen mit der 1. ir n nn 33 ihr gerr⸗ ; Bankier Max Jaffa in Berlin 250 Stück Rolandlieder 1914 1915“ Bär die Feldtruppen und Jules Barbier, deutlch von Ferdinand eisernen Hand. Schausriel in fünf Auf sch elle m, TD, g a, , Verehelicht: Hr. Henning von Blancken, Verlag Eugen Marquardt in Lichterfelde Größere Anzahl der in seinem Verlage Desgleichen . Gumbert. Anfang 7 Uhr. zügen von Wolfgang von Goethe. Dentsches Opernhaus. (¶ Char- ea nd ruhe, nn 2 * ani hurg mit Frl. Amel von Oertzen erschienenen „ Giserne Kreuz- Kalender * ; ü , 263 r, . Sonntag Nachmittags 3 Uhr: 4 e w n r r , nm efällig · ö . ö. 1915 ellung. ens. und Freiplätze sind auf ⸗ — Abends 7 Uhr: Götz von Ber⸗ Direktion Georg Hartmann.) Sonnabend,“ ; ö eboren: Gin Sohn: Hen. Haupt = geboben. Alt Berlin. Heitere Bilder lichingen. ö Abends 5 Uhr: Die lustigen Weiber von e, Tage: Ales mann i. Reit. Feldjägerkorpt und Forst⸗ Summe D.. 200 434,04
So 930. - 4
Dies bringt unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis.
Berlin, den 19. Januar 1916.
Der stellvertretende Kriegsminister.
von Wandel.