Neue Friedrickstt. 13 14. II. Stod werk. [65181] neten Gericht geltend ju macken, widrlzen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Aufenthalts, auf Grund der S 1567 Rr. ( * * Nr. 113, versteigert werden das Ja der Nacht zum 15. d. Mie. sind fallg ste mit diesen Ansprüchen ausge melden, können, unbeschader des Rechts, und 2 und 1868 B. S- B. unter der Be⸗ un n ,, de Rechte wei ibm gebörige Ober. und Unterbetten verurtellen und dag Urtell fü lauñ̃ Berlin, Hebenlobestraß · 3, Ge dem bier wobnbaften Kaufcann Rödel schlossen werden. vor den Verblndlichkeiten aus Pflicht bauptung. daß die Beklagte sich seit mehr reits wird 3 (klagte vor das Tönig. amt Ctissen und Wäche bei dem Sre— volistre bar ö fla 8 6 vorlãusia ö Ve l 6 i934
Schmüdertstraße, belegene, im Grund. beimer nach seiner An ieige nachstebend Tharandt. den 15. Januar 1916. teile rechten, Vermächtnissen und Auf ⸗ denn Jahres rift vor dem Kläger verborgen liche 1e, in Elberfeld auf den dittonegeschäft J. P. Jerlin in Marchen — * ge. . 8 Beklagte, r osung 2c. bon Gemäß 5 44 des Handelggesetzk ucheg
bade vom Frantfurtertorbesirt Band I8 aufgeräbrte Scoige Reichs schazauwetsungen zonigliches Amtsgericht. lagen berũcksichtigt zu werden, von gehalten, sich seit sast ? Jab en nicht mehr * . 8 mer m, Ur, Gabeisbergerftrage 68, eingelagert hahe, mündlichen Verbandl 6 121 * Wert ĩ kelgen wir hierdurch an, daß herr liert
Blart Nr. 4563 (eingetragener Gigentümer gestoblen worden seso6o] infa dem 2. 162 den Erben nur insoweit Befriedigung um ihn und sein Kind gekümmert habe eladen. Vie ö assunasfrist ist auf zwei und daß, da Beklagte den Va zerschein uf r 2. . 1 des echte treit papieren. Dangleiter durch Tod aus em Mufsi chi-
am 5 Nevember 1914, dem Tage der Serie 1X Lit. H Nr. 29 404 iu 1090 . 15 Die Arbe 3* —— 5 . , verlangen, alt sich nach Befriedigung und dem sie zur Wtiederberstellung der Bechen festgesetzt. mitgenommen habe, eine Geranga d. der 1918 V 2 2. *. April 40 hnpothekari —⸗ ; rat unserer Gesellschaft aus zeschie ben ist.
Eintragung des Verstigerungtve merks: Nr. 320 332 Piet — in rr ger. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger na hãuelichen Gemelnschaft Derurtetlenden Elberse ld, den 13. Januzr 1916. Sachen nicht zu erlangen fei Gr be,. b. Uma — 2 * — . vor das o hynatheharische Anleihe der Sturtaart, ben 18. Januar 155.
Kaufmann Justus Becker ju Schwerm Serie In ***. r. 2 22 — ein Üickerschun ergikt. Auch baftet ibnen rechtskräftigen Urteil des Königl. Land, Der Hericht chreiber antragt, vorläufig vollstreckoar zu erkennen: Rr ö 1 ler, Jastupalast, Zimmer Gemerhschast Dentscher Naiser Tivoli Bea .
J. Meckl. Marienstr. eingetragene Grund- 2 242 133 zu n , , ., pe 6 8 ais feder Erbe . der Teilung bes RNachlaffeg gerichts u Cottbus vom J. Mär 1981 des Königlichen Amtsgerichtz. Die Beklagte bar einzuwilligen, daß di⸗ min hen. 4 * * 63923 von 1892 Tivoli⸗Branerei.
ftũck: Vordereckwobnba ae mlt rechtem Anbau 3 4 — n , 6 nur für den seinem Gröteil entsprechenden nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage, e503] Oeffentliche Zuste lung von ihr unter ihrem Namen et F H. Geric r e, , 19s, Bei der heute in Gegenwirt eines Notars K. Grünwald. GE. Neff.
und Sol, Gemar tung Bersin, Karten. — e Petrat baben tas Aul. Tei der Berkindichkeir, Fir die Gläu- de Gbr der Parteien zu scheiden und die Her Alfong Bernard, Hausbesitzer in Derlitz eingelagerten Betten (2 8 hreiberel des . Amtsgerichte. in Berlin stattgebablen Berlosunn der lööriNTM.pͤuoKñuuuuuG
blatt 38, Parzelle 1376 357 ꝛc., 6 a — — biger aus Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen Bellagte für den allein schuldiagen Tril n Netz, Prozeßbevoll mächtigter: Heschaft⸗ Unterbetten samt Kissen und Wãsche) im 5 84] am 1. April 1515 gemäß den 56 Einladung zur Generalversammlung.
14 4m groß, Gꝛiundsteuermutierrolle 1916. 23 ker Sed 36 lichau ; , = 830 und Auflagen sowie für die Gläubiger, erklären. Der Kläger ladet die Beklagte agent Walcher in Metz, klagt gegen den Werte von ca. 200 ½ an den Kläger Die in Nr. 282 der ersten Beilage zum bedingungen zur Rückzahlung elan genden Die einundzwanzigste ordentliche
Art. 20 644, Nutzungs wert 13 160 * Der Polinipräsident: iber 136 ze 2. 2 * r e nir! denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, jur mündlichen Verhandlung des echte Antikenbandler wer Vesse, früher in herauegegeben werden'. Die Bellagte Dent chen Meichsanieiger und Königlich A Yo Vartiaioblg ationen un erer po. Geueralversammlung der Aktionäre der
Mebaudesteuerrolle Nr. 1663. Der auf Dr. Frhr. v. Lü dinghausen. 1 3a n g. , 8 wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- streits vor die J. Zivilkammer des König« Met, dann in Neuchatel Schwein jeßt Emilie Bieriack wird hiermit zur münd.˖ Preußtschen Staatsanzeiger vom 3. De. 1betarisch sichergestellten Anleihe . Thüringer Export⸗ Bier braueret findet
den 31. Januar 1916, Voꝛmittags 11 Uhr, tes i182 , 15 62 1 . nachtell ein, daß jeder Erbe ibnen nach der lichen Landgerichts in Cetibus auf den zhne bekannten Wohn. und Aufenshalts om lichen Verhandlung des Rechtastreis auf jember 1915 unter Nr. 54835 enthaltene 500 000 A6 sind folgende Nummern im Sonnabend, den 12. Februar 19169, 65182) Bekanntmachung. e de, er,, ., mm Teilung des Nachlasseg nur für den seinem 9 Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, auf Grund von Mieisforderung und Sametag, den 11. März 1916 öffenti iche Zustellung des Tlageauszuges Gesamibetrage von 136000 S gezogen Vormittags EI Uhr, im Geschäftz⸗
Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ und Terminsladung an die Beklagte Frau worden: z zimmer zu Neustadt (Orla) statt und bhe⸗
e
2. nn, 3 2 ce R e , e, m e ,. * . ö * 2 ; ö * 82 2
anberaumte Termin wird aufgeboben. ; 1 2 = . 5 383867 Apsat 2 er, antragt. Inhab r Ur⸗ = . 8 ĩ ä J j Berlin, den 12 Januar 1516 Auf Grund des 8 357 Absatz 1 des bie. beantragt Die Inhaber der Ur Frbteik entsprehenden Teil der Ver. mit der Aufforderung, einen bei dem ge— äumumg, mit dem Antrage: ler liches — * ö Handelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht kunden werden aufgefordert, fpätestens in ; ⸗ . er. . Naumung, n Antrage: Kaiserliches ** ; 2 vor H. . ag — . Khulgliches Au gericht In. te, dan die 8 * schreib . esten dem auf den 18. Mai üg G, Vor. bin lichkeit haftet. dachten Gericht zug lass nen Anwalt zu be- Amtsgericht wolle den Beklagten durch gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 3/0, ma nr ete Evert zun 1. Februar 32 1 50 60 62 118 1271 125 125 146 ehren wir ung, die Aftionäre unserer Ge⸗ , , . . nem r, mitraas 15 uhr, ver dem unterfeichneten Charlottenburg, den 14. Januar 1916 stellen. Zum Zwecke der 5stentlichen en nen. 1026 wird dahln berichtigt, daß die 133 185 210 239 265 253 3755 316 337 selischaft hier ergeb ust einzuladen ö he ) 3 981 1 1 333 90: = or d zeit = . 7 . * . . 5 * .. ** r , . 8 = *. . 3 w . . , 36 4 ö ) u, ĩ 1 1 0 1e 2 = ? n . . ? 8. 9. 1 . J . 1 1 1. . r 3 1 834 1 . * 902 8 ö An bots sermine ihre Königliches Amtsgericht. Abt. 13. stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ losten sällig verurteilen, an Kläger den Be, . Der Schneidermeister Jakob Maler Beklagte richtig Marie mit Vornamen 63 313 391 397 412 425 442 451 460 Tagesordnung: K 2 übe 66 500 — Verl g en sind. 1 lberaumten Ausfgebotfsle imme 2 1 . 39 . = in nnßnche , r em, * 5 heißt un se Azeräffent likung Ses & Fog Ii EI E C , 3 2 r 1 . loss 7] Zwangs versteigevung, 44 de ug 83 ü gen 1 Rechte anzumelden und die Urkunden vor. [85066 kan at emacht. 259 ; frag von 360 Æ (in Worten: dreibundert. München, vertreten durch den Rechte⸗ einn n d die Veröffentlichung des Klage. 456 506 hl 546 Haß G22 625 635 654 I) Vorlage der Bilan und der Gewinn⸗ Wen 1 voll Damburg. den 19. Januar 1916. ü lb5oß66] Aufgebot. Cottbus. den 17. Januar 1916. mdsech ig Mark ebst 4 09 Zinse e anwalt Fr. Geiß in München , auszuges mit Terminsladu n diese 691 737 779 808 822 85 6 86⸗ u Verlustre Rer mc Im Wenge der Zwange vollstreckung soll Die Poli zeibebörd zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung Der Rechtsanwalt Kalischer in Berlin ea , nn, ,,, e. undsechiig Mart) nebst 50 Zinsen seit Ghrnß D. ünchen, klagt gegen 1e f ng an diese w 2 854 860 36 und Verlustrechnung und Ber cht⸗ ie tzeibe börde. '. 8 8 dit oT 89 er echtsanwalt Kalischer in Berlin, Der Gerichtsschreiber dem Klagezustellungstage ab zu bezahlen, G hristoꝛ Tsekmas, früher in München, gerichtet ist. . 885 ] 213 215 943 1007 1010 10 erstattung des Vorstands und Auf⸗ ktzt unbekar nten Aufenthalta, auf Grund Rastenburg, den 17. Januar 1916. 1034 19666 1978 1988 110 ; 13 sichisrats für das Rechnungsjahr Werkoertrages und beantragt. den Be— Kowalewski, 1174 1216 1262 1278 131 1. 1. Oktober 1914 bis 30. September —
be 2 8 3
u. vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil
ö
.
am 13. Ottober 191IG6, Vormittags . der Urkanden erfolgen wird 87 ö . e imten erfolgen wird. M benitraße 138 Nachlaß 3 2 *** ᷣ ö 5 2 . 2 2x ⸗ . rer * 989) ? 8 targaretiben traße (, bat alLe Nad 1a3⸗ 8 Könial. andger chts. f er die M ,,, men,, . A0 Uhr. Nur Friedzi vstt. 1314, I66153) Betauntmachung. Züllichau, den 17 Januar 1Y.6. vpfleger des am 18. Oktober 1918 gefallenen . , n n Lane Hennshe. J 7 5 Rz pi . kl e 1 aa v * Berichtsschreiber des nig n 141 133 . z 71 ; r ; : Die Ehefrau des Fabrit rb ters ** eine Mietsentschädigung für die Zeit vom tlagten zu e 1. ung von 52 6 40 * Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichte. ö ; ö 1 1 74 . 464 . 1915 ö d ters Job seit 18. Ottober 1915 85185 . den, 4 98 1514 1545 1536 558 1 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
= 91 — ö Novem 1915 bis zur Rö s nebst 4 0½ Zinsen Lauterbach, Adelgunde geb. Heitzer, J. November 1915 bis zur Räumung zum ** . l — 4 per I. é. denen 1627 . l 167: gung der Bilanz und über Giteilung
ö — 2 2 8 19 P * . * ? 12 2 1 n 966 n. Die in der ersten Beilage zum Deut—⸗ Königliches Amtsgericht. DOberleutnantß im 5. Gardereglment zu de 1 erde ö n * 1 len ssel⸗ (che * 2124219192 — 5 1132 ver dsf ꝛ — 6 2 * 9 . eigert werden das in Berlin, Veussel chen Reichsanjeger Nr. 113 veröffent⸗ j Fuß Wulfgar von oerber das Auf⸗ . , , . Satze von 60 6 monatlich bejablen. u verurteilen und das Utteil für vorläufi 5 nt ii 2.
üsseldorf, Fahnstraße 41, Prozeßbevoll. Satze von 6M, ze, mor zu bezahlen. . Istrechb⸗ . . ͤ 78 168 33 16 * eri O. 23 aße 87 zeß Der Kläger ladet den Beklagten zur Ilstreckbar zu erklären. Der Beklagte 6 2 8 1692 0 27 der Entlastung an Vorstand und
— In Sache r landwirischaftlichen Ge⸗ 1758 1783 ; 1809 J 976 1884 Aufsichtsrat
— t Aufsichtsrat.
straße 39, belegene, im Grund euche von Bekanntmachung v Mar 19 — ; ⸗ ß ; ; lichte Bekanntmachung vom 14. Mai 1818 Derzogliches Amtsgericht Braunschweig gebots verfahren zum Zwecke der Aus. mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Lindemeyer 6 ei m, , n , laren. . mündlichen dlung des Recktsreits Ghristes Tlekmas wird hiermit zur münd= 5 mündlichen lung des Rechts itreits , 9 ur mund. nossenschaftt G. G. m. b. H. in Rasten. 1943 1953 1993 2094
65069] Oeffentliche Zustellung. straß. Nr. 17 sefort zu räumen und ferner
161 ö 35 54218 D Mater N,
65log] Oeffentliche Zustellung. Der Gwsermeister J Rabold zu Straß⸗
der etwa fehlenden Coupons wird von dem
. P vabe stegerungevermerls. Kaumann Daniel . f. den 20 mar 1916 x . oßann ; n rene, frre . Zehlenderf, zen 20. Januar 1916. für die ve storbene Karoline Bührig von veistorbenen Oberleumant⸗ Johann Lauterbach. Fabrikarbeiter rühe Iimmer Nr. 52, auf den S8 März Donnerstag, den L6. März 1918, von Hof Rasten! ö 12 vom Hofe in Rastenburg, gegen 1) den 2298 2317 2345 2345 2361 2359 2591 näre in der Generolversammlung, welche daß ? 2 B 33 e,, 81 . ö daß Beklagter sie böslich verlaf J ; 1 d. Stallgebäude, e. Fabrik. ebäude mi Keller Tie am 21. as. ; 1 —⸗ Ne Au4ciug der Klage bekannt gemacht. geladen. *** ᷣ F n u 3 r 9 ⸗ 9 . . = straße 13, Zimmer 13, anberaumten Auf 26 , n, m. k. Schwarzenberg bei Rössel, 3) den Güter. 136 Stück über je 1000 M KE Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ 1 r. . * — Don Vlbi E 1881 zur Hvvothek. ö ) J D 5 werf ekhitlnt 3 & 1REgaa Een die Angabe Pflichten uw. verschuldet habe * 6 ) des Kaiserlichen Amtsgerichts Metz anwal Franz Gelß in Münche bJ 4m aroß, Grandsteuermurterrolle Rstaurateurs Peinrich Höch in Dorimand 2 d ; scheiduna. Di et den B 66617 veffen icke XV . . f ö n ; — He ; 9 mm gerin, das Autgebot der Hybotherurtunden Forderung zu enthalten; urkundliche ceidung. Die in ladet den Be— lötßl7]. Oeffentliche Zuftellungen. München, Keuelinsttaße 13/111, . — , ö j — 2 lagte zu 38 zur Fortietzung der münd⸗ Naiser in Hamborn, bei der Allgemeinen Deutschen w,. ; 6 ; . , , wir n * aßgläubiger velche sich ni de 333 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Monate hei uns anzumelden, widrigen sprüche an die Urkunden mwätestens in dem lakglaubiger, welche sich nicht melden Königliche Amtsgericht Rastenburg, Zim ö s anf & ̃ . Amtègericht Rastenburg, Zimmer dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. deponiert haben. Statt der Aktien können . ö . 8 1 2 n. 1491 Air er 22 ngesetzt⸗ Termine n * ĩ s 39468 aer Berlin, den 19 Januar 1916. Zimmer 22, angesetzten Termine an- . 2 21 se Rechtsanwalt als Prozeßbev segt unbekannten Aufentbalts, unter der * Kowalewsg Hertchtsschrelbe n 2 l3*6l! Zwang ehersteiger ung. za ' werden, von dem Erben nur inforeit lasenen. R chtsanwalt als Prozeßbevoll jtzt unbekannten Aufenthalts, unter der wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Ten, ,, e selber ¶ Nuhr) Neustadt (Orla). den 20. Januar 1916. . 6 2 grzors Hand 2 1319 * ĩ . ! ) 5... — buch ben Jermstor Dand 21 *imt Der Gerichtsschreiber biger noch ein Ueberschuß ergibt. r , e, rer, m. , . hahe des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur Zahlung von 109 Æ Zimmer Nr. 60, geladen 5 gl 346 : ; , geladen. Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Kay
Moabit Band 78 Blat Nr. 3324 (ein- in du t * 53. — . m. r. nr i durck das Auffinden der Zwi chenschemne h, , olsen res? Ausgeßot erlassen? schließung dan Nachlataläubigern bean. getragener Eigentũmer am 3. April 1915, Nr. 287 591 bis 257 600 der Kriegsanleihe e ale soigende! ufgeho! erlallen . ** e . ö Tage d santraemmn deg B r r er, e,, , e e er Kriegsanleihe Auf dem bier an der Wallstraße No ass 403 tragt. Nachlaßgläubiger werden daher . = . dem Tage der Eintragung des Ver. 1914 gegenstandslos geworden U ler an der Wallstraße o all 405 9 in Düsseldorf, klagt geg hren 1 und 409 belegenen Hausgtu⸗ dstücke haften auge order rderungen gegen den ö vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf j 1 2n und 409 belegenen Pausgtu lücke he — c . ; — d Malle ui Sgericht 3 z h ers m, , . burg, vertreten durch den Justtyr c 21638 2212 22: 32354 336 3ti J j ; pieten ; Schweitzer hier) eingetragene Grundfsück: Der Amts vorste her. . . a. w Wäre von Koerber spätestens in de uf in Dässeldorf, jetzt obne bekannten Wohn⸗ e. ; 8 ** . 2 Justtirat Kalau ? 2217 2223 2254 22 2262 2: Stimmberechtigt sind diejenigen Atrio⸗ a. Vorderwohnhaus mir of, b. 1. O er⸗ her 546 * laut des Kaufbriefs vom 18 Ok⸗ a , 3 . en r unh Aufenthaltsorr, unter der Bebauvtuna 1916 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke . m, . 9. Uhr, vor das K. Amts- Gutsbesitzer Benedit Stoll. 2) dessen Eh k . — 1 wobnaebäude, C. 2. Querwohngehände, [65061] Anzeige. tober 1866, 50 40 M laut der Obligation . 22 2 — 26 irn ng 2 hr. 18 ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Jericht bier, Justizpalast, Zimmer Nr. 1270, frau Martha Stoll 55 w , 3 24290 2 2450 2456 2469 2478 spätestens bis zum Sonnabend, den — * a r, vom 11. Januar 1872 und 1500 MÆ laut vor dem unterzeichneten Ser ich Dolf damer- z . . au Martha Stoll, gab. Iint, beide in 21482 2485 2486 2491, in n Sd. Februn 916, WBormittag f. Siall und Remise 4. Hof, g. Pferde ersiq , . Q des Hy gibetenbriejs 8 11 6e ö n. durch . 1 Metz, den 17. Januar 1916 7) Der Schneidermelster Ja Gebard K irn k ; ö 3 , e ng 6 * n. ö k ; z botstermi bei diese Seri n; zalten eine schwere Verletzung der ehelichen 166 , , , . 2 n , , n, dne, , agenten Erhard Son ile n ö * ᷣ 9 214 5 ö stallgebäude 2. Hof, Gemarkung Berlin, der am 39. August 1912 ausgefertigte zur Nachdem der Kauf⸗ gebatsterm me . * em Gericht anzu—⸗ ; ‚ ie, ,,. Gerichts schrelberei in München, vertreten durch d 8⸗ , setzt err, = . e e. . w Vie Lus za lung des Nennwertes dieser bogen nebst einem arithmetisch geordneten Rartenblatt é, Parzelle 7565 113, 14 a Vebengversicherur göschein Nr. z 5s kes mann Wilhelm Voges, hier, als Testa. melden. Die Anmeldung hat d 5, mn en, Untrnge ; J,. 109359 19 3 23 2 Aufenthalts ausgelosten Obligationen erfolgt vom Nummernverzeichnis entweder . menterollstrecker im Nachlasse der & aubt. des Gegenstandes und des Grundes der eiduns. Die , D = gegen Athanag Galanos, früber in eä, seit bem'! * 1 1665 n gon 1. 1016 ab bei bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗ 76 F 41* = za 1 6 ven 1. ! IO, wird r e s 353 66ehn nete Sögn ᷣ 5 1 2 e Art. i0, Nußzunge wert ig 000 AÆ, Ge. ind abhanzen gekammen. Etwaige An⸗ 1 . e flaaten zur mündlichen Verhandlung des 1 Die Firm , m, aeg, r,, 3 zsI1I, jetzt un- ͤ ird der der Kasse der Gewerkschaft Deutscher stadt (Orla) oder bäude steuerrolle Nr 110 sprüche aus der Police und dem Me beantragt haf werden die unbekannten Beweisstücke ind in Urschrift oder . 2 , . 1 ; * = 1 Xi I. 124 Kiel uthner, Herren⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufs g ma Helin den j7 . ar 1916 ta, . . * ee , ,der der feken auldefarbert, te Aun— Abichrift beizufügen. Die Nach Rechtsstieits vor die dritte Zipillamm garderobegeschäft in München, vertreten und beantragt, den Beklagten zur Jahlana lich᷑n Verbandlung auf den 24. März der Direction der Disconto. Gesell Cyeditanstait. Filiale Gera, in den 17. Januar 1916. scberungeschein sind innerhalb dreier! re , ,,, . 1 des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf durch die Rechtsanwälte Dr. G. Schwab von 167 4A Jo d nebst 1 oM inen 6 12M G, Vormittags F Uhr, vor das schaft in Berlin und Effen R h — Gera (qneuß) . . * = n . . . — = * znnen, unbeschade g Rechts vor Den auf den 29. März E9EG, Vormittags und F. Glonner in München, O n n,, 5 1312 66. 6 Zinlen Jsein ; u Ruhr), Ahteislung 85 85. K. 68. 195 falls dieselben von uns für kraftlos auf den 4. Jult 1916, Vormittags können, unbeschadet des Rechts, vor den 2 w , . 2 ö d Vartmann⸗ 24. August 1915 zu verurteilen und das Rn 7 R , n eme, , , , ,,,, , Vfiichtteilerechten. uhr, . , , n, , . l hlägh egen Fris Sintomsn, tell jäg vozläfig vol frechbar zr er , . K Cie. in Cola, auch von der Reichsbank ausgestellte klärt werden. bor dem Uunlerzelchhern n ellen, RPermächtniffen und Auflagen berücksichtigt ie einen bei diese zerichte zuge her in M en, Tumblingerstraß re , aste 3. den 17. J 19gl6 — R ö —̃ . ; . . Vermachtniffen und Auflagen beräcksichtigi sich durch einen be diesem z rüher in München, Tumblingerstraße 11.11, klären. Der Beflagte Athangs Galanos enburg, den 15. Januar 1916. der Essener Credit Anstalt in ECssen Dehotschetne hinterlegt werden. * r 69 ä 5 * * 2 6 Im Wege der Zwangebollstreckang soll Deuiscker Anker Penflong. u. Lebeng. umel den und die Urkunden vorzulegen, 1. ( ichttaten vertreten zu lassen . 3 beg Rönial. Amtgaer kh . . wege de mn 9 bollstreckunn soli verslherungs.- Aftienge b eksch̃aft in Berlin. widrigen alle sie fur krastlos erklart werden Befriedigung verlangen, als sich nach Be— mãchtigten vertre ten u gen, ö. hebauptung, daz gi ant Grund Waren⸗ des Rechtsstreits auf Freitag, 6 ö. Königl. Amtsgerichts. gegen Auslieferung der Obligationen und Der Vorstand der das in Hern dorf belegtne, im Grunde derhcherungs‘ ingen mlt in Derrin. Braunschtwein, ren 11 Noxember 1915 friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. ! , r. 3 5 1916. 62 ö 6 . 1914 . 109 M ETZ. März A9IRG6, Vormittags S Uhr, der dazu gehörigen Zingegupons, die väter Thüringer Export -⸗Bierbranerei . . j L. S.) Wen er, Gericht sschreiber 90 zu fordern abe, und beantragt, vor das K. Amtsgerick . 21 als an fernem Tage Demfasse . * J 1 * Nr. 624 zur Zeit der Eintragung des Ver. 65062 Aufgebot 8 is Gläubiger aus Pflicht leilsrechten 2 . an ag, ge, den g, nder ch bier, Junthpalast, b en ,,,, Paul Boettcher. steigerungsvermerks auf den Namen des 2 u g 2 Herzoglichen Amtagerichts . mm, Ri ra, m, ,, 50 3 nebst 40,0 Zinsen seit 11. Jult 19 3 Ber S 6er 23 j urg 1 a,, . Fi,, / 3 , , e, . . Der von uns ausqefeitigte Versicherunge , mächtnissen und Auflagen sowie die 65071] Oeffentliche Zustellung ; a g. o Zinsen seit 11. Juli 1914 8) Der Schneidermeister Jakob Maier in Dr. Mühleis ö 8 apitalbetrage der Obligationen gekürzt bh a03] . Reinhold , ; gte Bersihrungé. g. gg= , ö . 1629 esse e Gun ö er nr fen, nd, das nr r f,, . . meister Jakob Maier in Dr. Mäbleisen, klagt gegen den Ingenieur Pie ) Dbligattonen getürzt. ö ; ö Iimmermeisteis Rel bold Küchald in schein tr. Jas gh lauf Tas chen des lösgss] Serauntmachung 376 15 Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Der Aichitekt Eduard Liedtke ü , ,, , Urteil kür porläufig München, Jägerstraße 8, durch zie Richtzan. J senren, ohne 8 ,,, , Verzinsung der oben bezeichneten ., Gin ladung zur ordentlichen General. streckoar zu erkläten. Der Beklagte wälte Geiß und Winberger in München ver, Aufenthaltzort, früher in Straßbare Obligationen hörr mit dem 31. Mär gersanm mg am Diengtag, den trüher in Straßburg, 15. Februar 19168, Vormittags
2 n⸗ 9 dorf inge tagen Rr ö = I * 53 n 6 wa . 7e. 5 s 9 z 8 1 ] — 15 * ö . Kunstmalers Derin Glaus Dhtmar Her,. Tas Kgl. Amtsgericht Landsberg am haftet, werden durch das Aufgebot nicht Berlin⸗W lmers dorf, Brandenbungische Bal. Kin ewrd wi, iermü ? J , , dann n,, , dmg, geg Tech erließ mit Sesßluß dem . de, beinen; — straße 39, Tlagt gegen den Rentner Walter in n mt bbtztnnt rnb, tren, Hias gn, Tereles shäatz aug. Miet der Hebsuptang, daß , mn, 267 , , 8 J. Gericht ) gn. . 9. Mai 1576 in Webel, über * 1500090 zember 1918 auf Antrag, der Schub Epandau, den 14. Januar 1916. Seine, früher in Berlin Wilmers dort — . ire h mn . e e treitz auf früher in München, jetzt unbefannten Kuf⸗ ihm für in den Jahren A909 6e 19 54. Von den früber ausgelosten Obligationen . Uhr, in der Melrrratig, fee g he enpker . 35 Centre ren, it dem Versicherlen abhanden gekommen. 1 Franniska Engelschalk in Königliches Amtsgericht. Dulsburgerstr. 13, jetzt unbekannten Auf , 6 * 1918. e, enthasts, auf Grund Kleiderlieferung, und gelieferte Arbelten noch efnen Me ber sind die Nummern Rheinhof⸗ , ne w. zu Düsseldorf⸗ . 6E. 3, Lreppe, 63 ñ a, m, n , Be j Fching am N mmersee daß ufa b t zun r , ö. ) . ö 8 e , ,. CG Ka ) * or das K Amts. he 1 at de WBeklaater ⸗ J , ö 132 3 , . . . vVelldel . 28 102 157 206 77 95 2292 220 Tages ordnun : 6 Der gegenwärtige Inhaber wird da Ecking am Ammersee das Ausgebot zum „ge gg7 enthalts, unter der Behauptung, daß 4 , tantragt, den Beklagten zur Zahlung von von 5138.69. de ,, * 2 157 206 771 1954 2292 2294 523 8 9 verstelgern werden. Das in Herm dor 4 r, , sich pi 2 Zwecke der Todeser klärung des am 14. Ok— 656067! Aufgebot. . 2 wee. Genn selbstsch idner sc ; gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 35/0, 30 „16 nebst 40 3unjen rr If n ö . cer. Hude e . Antrage, bisher uicht zur Einlösung ein- I) Bericht des Liquidatgrs an der Roonstraße, Ecke Schuljendorfer⸗ 12 Wär; 1916 bei ö zu a mm fober 1861 zu Schwabing, als Sohn der Die Eigentümerfrau Emma Fechner, Bůr schaft für n, . Sohn Wolf ang ehen, 861 1919 zu verurteilen und das Urteil füir Hiss 6) 1 bit vepurtg len, an Kläger gereicht worden. ; z. 2) Genehmigung der Bilanz und der straße, belegene, als Holzung bezeichnete * . dei. uns zu, melden, erwirtstochter Soybie Hartl gebor eb. Roy, in Pauls wiese, vertreten durch 9 . . 2) Die Firma L. Kielleuthner, Herren⸗ zu velfrsgr h FI 3 ** lür ls, 69 e, nebst 40, Zinsen seit dem n 3. Re — Gewinn, und Verlustrechnung u 8 vstůc . 5 ; ? widrigenfalls dem Versicherten eine neue Bterwirts tochter Sonhie Hartl geborenen, 9 ö 2 e e, 1. des selben durch Miets vertrag vom 7. Ja⸗ an, i . n 283 91 rren vorläufig vollstreckbar zu e klären. Ver 4. Juni 1913 zu zahlen de Beklaat Hamborn, den 3. Januar 1916. C Und Verlustrechnung und zunbstück umsaßt die Parkelle 2! 125 Augferrigung erteist wird. Durch nachsolgende Ehe derseiben mit dem Rechtsanwalt Kittel in Unrutstadt; bat nuar jgI3 gemietete RestgutrationscintichL eurzerobegescküft in München, Märtmmisian. Betlagte Pöenelaos Kargtzepulos wird die Kosten deg'Ndechtost Autdem Bet sgten Hewerkfchaft Dentfcher Kaiser. Erteilung der Entlanung für den des Kartenblatig 1 von 4 a 52 qm Größe Berlin, den I. Januar 1916. Vater, dem Krämer Robert Botzenhard als Erbin des verstorbenen Eigentümers tung die Miene far die gen ß straße 43, ve treten durch die Rechts⸗ hiermit zur mündlichen Verhandlung des legen j 56 an. . . Last zu ug. Thyffen. ; ? ufsichtsrat und den Liquidator. und ist in der Yrundsteuermutterrolle des Pictorig zu Berlin Allgemeine Versiche. von. Eching am Arm mersee, legitimierten Samuel Roy in Neu Jaremierz das Fruar bis 1. Juls 1915 im Betrage von anwnlse Dr. E. Schwab und F. Glonner zRLechtestrelts au M o utag. Te 17. ApriG. Sicher e ssleiftuns für , . . 3) Entgegennahme und Genehmtgung der Gemelndebezirks Hermsdorf unter Artikel Ne . Robert Gotzenha P g Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus. l . in München, Hartmannstraße 1, tlagt 191 Vormittag * zor das r en,, . poll. j ** Erklärung des Llquidators, daß er aus Ir. 595 mit einem Reinert rungs⸗Actien⸗Gesellschart. h rd, welcher zuletzt in hlt n ü ner be 600 4 ibm verschulde, mit dem Antrage, aen Bittot ER nitraze 1, tlag 16. mittag 8 Uhr, vor das ztreckbar zu erklären. er Kläger ladet 2 . . = . nem Rei nertrage von P. Thon, Dr tech Gching am Ammerfer wohnhaft war, im cbließung der Nachlaßgläubiger beantragt. den Beklagten koffenpfilchtig zu verurteilen, 6 Billor Linkowsly, früher in K. Amtsgericht hiet, Juhizpalast, immer den Beklagten zur mündlichen Verh . 5 5 R 3 wicht gen Gründen sein Amt als , , 1 Generardiretlor Gen erasbine ltr Jihre 1836 nack Amerika aug wanderte 3 deefbla lin ge, werden daber auf m ge Efie (erh , , g Tumblingerstraße 1151I, jetzt in Nr. 600 geladen. des Itechtsstreiis fe. dir nn ung Kommandi gese * . we, niederlegt. ermer am 16. Juni 1914 in das s unnd seit dem Jahre 1889 verscholle gefordert, ihre Forderungen gegen den 1 P'teisburo, unter der Behauptung, daß Die Fi Kielleuthne , , 5 5 ; Bahl eines neuen Liguin gtors 8 er, d, , gel d em Jak 38d erschollen tit. rt, Ford gen gegen den von 1 eit 1. Februar 1915, von h 9, der Behauptung, daß 9) Die Firma L Tielleuthner, Herren- des Kaise n2 ts m, Str ns, t lkt * Wahl ne neuen eiu ang Grundbuch eingetragen. ; 65064] Es ergeht daher die Aufforderung: 1) an Nachlaß des verstorbenen Eigentüme s 233 . . 1 100 9 . sie auf Grund Warenlieferung vom Jahre garzerohegeschärt in München, Har hilhjan⸗ auf n ,, 8 = , 4 en au tien und ö Berlin. den 11. September 1915. Der Versicherungaschein 11 54 861 über den Verschollenen, sich spätestens in dem Samuel Noy in Neu Jaromierz spätestens sen 1. Arri Hh von 10h 2. UIblt noch 361 M zu fordern habe, und straße 45. vertreten durch' die Rechts. 9] Utz, mit , ,. 2e mltsag. Akti J J llsch ft Dlefen igen Alrionãce, die an der General Kẽnigliches 8 Berlin, Werding. M 10 000, — Versicherun gs summe, auf dag Aufgebotstermin, welcher aus Dien sStag, in dem auf den Ta. März 1916, 1 Mai sos5, von 100 „S seit] n . . den Beklagten zur Zahlung von anwälte Hr. ' Schwab und F. Glönner bei dein gedachten 8 ᷓlltie igese schasten. ,, 3 * x ⸗ , s 4. ö 9 x . ] 8 an, n. —— 2, 1 bh, felt 1- Sun 1361 5 sp A0 / . , ,. ; 5 g . Dein Dach! eérichte zugelassenen 22 zu re en beabsichtiag 67 9 ArEtfem teilung 6. 6G K. 114. 14/329. Leben des Oerrn Alfred Bernhard Safen⸗ den 3. Ottober 1918, Vormittags Vormittags 1 Uhr, vor dem unter- 195, von 100 * seit 1. Zult 1915 zu ⸗ 1 nebst 409 Zinsen seit 24. Jult in München, klagt gegen den Baron Anwalt zu bestellen. Zum er,. 2 61936 4 o9Aanleihe der urehmen beabsichtigen, üufen ihre Aktien =. K clever. Kaufmann in Tremzbüttel, lautend, 10 Uhr, im Sttzungesaal, Zimmer zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ zahlen Und das Urteil für dorläufig voll— Ulblt. zu verurteilen und das Urteil, B. Wolff, früher in München, Lenpold- öffentlichen Zustellung wid dier as Gas. und Elehtrintätswerke 2 Tage vor der General- [45755] Zwang sversteigerung. ss angeblich abhanden gekommen. Alle Nr. II, des hiefigen Amtsgerichts benim! termine bei diesem Gericht anzumelden. Die streckbar zu erklären. Ez wird der Be⸗ ; edentuell gegen Sicherheitsl'istung, für slraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, der win belt enn. k . ektrizitũts werke . Im Wege der Zwangesbollstreckung solQl Perlonen, welche Ansprüche aus dieser wird, zu melden, widrigenfalls die Todes. Anmeldung muß die Angabe des Gegenstan · klagte zur mündlichen Verbandlun des ir f voll stre tar zu erklären. Der n d ragt, Stra khunn , ben 18 ame 9s Corbach amm lung nicht mitgerechnet. * ) ' ö ; ? ö ö 68 pe ⸗ ; . 5 1 ) Velba 11 2 ekla⸗ 1 2 375 5 ö . 9 — 53 ; J 254 36 * e Li Fanuar 710. entw r an der Kasß — Gefell haft das in Lübarg belegene, im Grundbuche Versicherung zu haben glauben, werden Ktlärung erfolgen wird, 2) an alle, welche * und Grundes der For derung enthalten. Rechtsstreits vor das Könialiche = ,, Biltor Tin flows wird hiermit den Beklagten zur Zahlung von Geri btssch or r, von 1898 99. 2 Raf * Gesenschaft. von Lübars Band 8 Biatt Nr. 223 fur Fierdurch aufgefordert, sie innerhalb Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Hewelsstäcks ind in Urschrt sher Ab. gericht in Charlottenburg. Ämtsgerchts. mn, . Verhandlung des Rechts, nebst 40j0 Zinsen seit 30. Mat 1914 zu! 8 Kalserlichen Landgerichts Bei or Notar stattge babte ö , 2 Monaten von heute ab bei Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spãtestens schrift beizufũgen. Die Nachlaßgläubiger, pia Zimmer 191 auf den 0 März . treits auf Freitag, den R. März . ) . ö 6 vurden 6 ᷓ 9 13 . 15 8 . eutschen Vaak ü ff eld or. bet dem Fermerkß auf den Namen deß Steinfetz. meidung ihres Verlustes bei uns geltend im vorgenannten Aufgebotstermine dem 5 blen ren mm 19516 Vormittage 9 uhr, geladen ( . e, , e. f e, vor das Kerr, mmm — —— 726 95 ] 4 8 6, Barmer K antverzin, Hine berg. des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus 3 2 R. Amtegericht hier, In stijpalast, Zimmer 23 Aastalt, Effe 1 er z
Zeit der Eintragung des Berstelgerungs. 9
n ö Anf velche sich nicht melden, können, unheschadet ; obermeisters Carl Dittmer zu Berlin ein, zu machen. Gerichte Anzeige zu machen. : 1 t 2 er FIffentlichen Zußfte r i, j get agene Grundstück am 2E. Februar Hannoner, den 19. Januar 1916. Zarte am Lech, den 15. Januar Pflichtteil srechten, Vermãchtnissen und Auf 36 . , ö (. At dz geladen. : 3) Verkäufe Very chti naen Verdi e Einlösung Oi erich Ruhr l 108, Vormittags 10 unr, durch Deutsche Militärdienst Versicherung 1918 lagen berücksichtigt zu werden, von der gemacht. 13 6. J29. 15 kö 1er Paufmann Karl, Winkler in ö. iültst, ron h Ungen, Verdingungen M.,. nnen n, , , dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. Zweigniederlassung Hannover Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Erbin nur insoweit, Befriedigung ver, ; Charfotienburg, den 13 Januar 1916 d üinch n, Marktstrafe 0. Hlagt gegen [64924] CSS? z **: ; S060 4 br ück ber der Ferbacher dere, ,, n, stelle Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30 J, der Berlinischen Le dens, Versicherungs⸗ ü — — langen, als sich nach Befriedigung der Ver gen hr r ür des Königlichen . 161e Firma Kleiner æ Comp.. Jahaber 3 2 effentliche Vert eigerung. Gank A. G. in verstelgert werden. Daz n Luübarg zwischen Gesellschaft . 61820 Aufgebot. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Amtsgerichte 45 3.8 6 . J. Kleiner in München, früher in Ich bin beauftragt . . ö a . zegen Rückgabe der Die Altsitzerfrau Luise Funk, geb. Neu⸗ Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus mtegerichts. Abt. 15. München, Theresienstraße 57, jetzt un⸗ 8 373 Vic 365 beauftragt, für Rechnung wen es angeht nach Maßgabe nf
ffeldorf, den 29. Sanuar 191
5 44919* 5 for rom ett nolol 3 dolut Etsenbeton Actien Gesel srirnft f 28 schuft in Liguida Der Liguidatsr: 1902
dem Hermsdorfer und Tegeler Weg ge⸗ . . — 1e * 2 * ö 6 — 73 legene Grundftück enthält 2. Wohnhaus 6hlos] mann, in Sentken kat beantragt, ihren Pflichttetlsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ 65070] . ‚ llann ten Aufenthalts, unter der Be— 5 30 Faß hellaelbes raff. Minerals! mit Veranda und Zwischenhalle, Hoftaum Zahlungs verre besteht wegen des Schi verschollenen Sobn Otto Funk, geboren lagen sowie die Gläubiger, denen die Erbin Deffentliche Zustellung. 14. 0. 258 16.5. vauptung, daß die Beklagte wegen Nicht- 2 . , . 6 3. . ö ö
und Hausgarten, B. Stallgebäude, C. Vof⸗ Heins Nr. 55 der konsolidier lbe am 12. März 1884 in Lock, zuletzt wohn= unbeschränkt haftet, werden durch das Auf. Vie Ehefrau Wolff, Düsse dorf Prore⸗ nhblung des Kaufpreises auf Grund Elgen— Vis. ag 33 83* 4 2 C. ca. 0, 830; gebäude, und um faßt die Trennstücke raren. des Derzogtums Oldenburg, Lit. Ab, fo, haft in Lock, für tot zu erklären. Der gebot nicht betroffen. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bloem J. . lumeporbehalts zur Herausgabe der nach— 6 . er. ö K? blatt ? Parzellen 655i 10, 667 os 2, wiꝑe, wegen der 49 Talerlose Nr. Nr. 446 368, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Unruhstadt, den 12. Januar 1916. und II., ilagt gegen ibren Ehemann, den i gneten Sachen verpflichtet sei, und zffentlich , act e ,,,, . Fr en, ö sich fpätestens in dem auf den 2. Sep Königlich Amtaagericht. Siedemeister Georg Wolff, früher in beantragt, die Beklagte zur Herausgabe 65 o e, , r n, e , m., an v nnerhalb⸗ Papier fabrit Kirchberg
2 — 1 dite Be
Der Vorstand der Vereinigten⸗Lothringer⸗Licht⸗ und
ergen Flammpunkt
massin ** j 1.
*
tebeständigkeit in Reagenzglase bei zar 3 31 ; . . ro en . Ts gfferwe rte A.- G in Bremen. üleinbahn⸗Ahtien⸗Gesel mt . Mm oir lt nN nr . leustn t-Prissan.
82 DI 5 5. D
668 ios, Ja7 los, zas Klo bon jusammen S533 und 104 151 der Gt nhabnprämten. uf ies Hi .
47 a 244m Größe. Es ist in der Grund⸗ anleihe des Herzogtum Oldenburg von tember E9IG. Mittags 12 Uhr, gag44) Büsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; ies Büfetts, eines Schreibtisches, eines nach stattaebabtem Kauf Zahkaund netto Kaffe ol r , A tien⸗Gesellschaft nee,, 86. , — , . . ö . 13. ö Schuldsche ine der Hane ierten bor dem unterzetchneten Gericht, Zimmer öl, . ö Aut em . d ⸗ Wit . auf Grund Ter Behauptung, daß er 1 3 e ner einer Kredenz, dreier Stellagen, der F , . Rau], Zab lung netto Kasse ohne Skonto be rhalt 2 C ien⸗Gesellschaft. ö serer G sellsg aft zu de 1m Diens⸗ barg unter Artilel Nr. II mit L43 Taler Anleihe des Herzogtums Oldenburg Alt. 3 anberaumten Ausqebolstermsne zu melden, 6 , , Bitwe die vereinbarten UÜnrerhaligbesträge nicht benz fiserner Stangen und elner Zank zu Ich setze n ,. k rung scheln, Bet der am 18. Januat 1316 vorge, tag, den 22. Februar 1916, Vor- Ffeinertrag und n der Gebäudefleuer, Ir. 2, 36 Nr. Nr. 23 und 474, G d widrigenfalls die Todezerllärung erfolgen Bergstraße wan he durch ä ü iu jahle, mit dem Antrag, den Beklagten zu Erurteilen und dag Urtell, eventuell gegen w n,, , nrgnennn,, nommenen Austosunmg unserer 4] c,ο mittags Ur, in Vanßtg. Landes. rolle deg gleichen Bezirks unter Nr. 113 Nr. SZ93 Jowle die 40 Talerlose der oben. wird. An alle, welche Auskunft uber Leben e 6n, 5 zgerichts hier 1: 1hzurteil verurteilen: an Klägerin 1) sofort 2250 i . , matten lee . es K. Amtsgerichts hier vom 1'2. Januar nebst 46/9 Jinsen vom Klagetage, 2) vom ( Hhellbar zu erklären. Die beklagte Firma 92 ö —
Vormittags 11 Uhr,
Si rbeüteit ung, fit. vor fun ⸗ĩ 8 Sörigznioa . De eistung, für vorläufig voll— Montac 2. ; ** Obligationen wurden fol⸗ mit einem jährlichen Nutzungswert von bezeichneten Eisenbabnprämienanleihr; Nr, oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver, i915 der Mantel zur Schuldverschreibu . g den 24. Hanunar er., gende Nummern gezogen: neralversammlung e gebenst ein. Ih, , verneichnet. Der Versteigerungz. Nr. 7 O66, 17058. a3 778, 8 346. 77034 mögen, ergeht Tie Aufforderung, spatestens en Geda, mernde Um, Ane de 1964 1. August 1513 bis 1. Augustz, 131 ; aer. Comp. wird böermit zur, münd— 15 567 u. 73 * * 000 . Tagesordnung: vermerk ist am 3. Juni 1914 in das sind für kraftlos erklärt. Ein Aufgebots⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 1. Ari 1551 uit 6 3906 ꝛ Nen monatlich am Letzten eines jeden Monats üchen Verhandlung des Rechtsstreits auf in meinem Bure Berlin. Schone berg. Stubente velche am 1. Apeil A9KEG bei der 1 das April 1331 Lit. 396 im Nennwert se 255 „ nebst 49 Zinsen vom Monats, reitag, den . März 166. Vor. In nem Bureau, Berlin ⸗Schöneberg, Stubenrauchstraße
hen buch einrtragen. 6 E iso La 63. verfahren schwebt noch wegen des Loses ju machen, . . x a ; ĩ . Kaffe der Gesellschast zu Kirchberg
n. 1 Oltober 1915. 16/63. 3. 3 3g. . Lyck, den 8. Januar 1916. in,, i d, . dso, für fetten, 3 vom J. Äugust 1916 big mittags A0 Uhr, vor das K. Amts. Berlin⸗Schöneberg, 18. Januar 1916. bei Jälich oder bei der ant für 3
Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Oldenburg, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. . 8656 Jan nsr Id 6 1. August 1917 250 4, 4) vom 1. August ⸗ e t hler, Justihpalast, Zimmer Nr. 720, f ö K Industrie Filiale Hann oner mit
Abteilung 6. Großherzoglich Olden burgisches 64819 Aufgebot. Herichisschrer ßer K ain igerlchtz 1917 bis 1. August 1918 275 M, , vom . ö . ; ; änder, 102 c gemäß den Bedingungen für die
e, , , mn, Ministerium der Finanzen, Hie Westmannschen Grben an ,, . , . 1. August 1918 bis 1. August 1919 300 had) Die Münchener Konfektionsbüsien, von der Handelsk ner Berlin öffentlich tellter O Rückzahlungen bezahlt werden.
Im Auftrage: Meyer⸗Ellerhorst. 341 r te nn ö geb. West . zu zablen und die Kosten des Rechtsstrelts i J. Herrmann jun. in München, e n n. 4 2 k . BPaypierfabrit Kirchberg Act. Ges. — 1) Frau Gertrud Spiegel, geb. West⸗ 64517 ju tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Schillerstra ße 34, vertreten durch den beeidigter Matler fur emikalien und J ⸗ Der Vor stand. 64928
1 m Wege der Zwangshollstreckung soll 65059] mann, im Beistande ih es Ehemannes mer ünde 916 . Nerhkandl * Rechtsanwalt Dr. Blumenstein in Münche 5 das in Berlin Reinickendorf belegene, im Von dem unterzeichneten Amtsgerichte Paul Spiegel zu Berlin⸗Westend, Eber⸗ ( 2 6 . . — enn 2. , . , * r e, n , en. 1 . Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf ist von Amts wegen das Aufgebotsver⸗ eschen Allee 24, gen, . ö 1 , er-, . , Kleiner, ö , ,, go nh! * 2 . X 6 2 C reditverein Volkach Band 50 Blatt Nr. Ia zur Zeit der fahren eingeleitet worden zum Iwecke der 2 Frau Debmig Koller, geb. Wess mann ⸗ Im Namen des Könige! . Königlichen Landgerichts in Düsseldor auf den Ir haber der Stadtküche und 9 16 5 6 8) 20 4 wong ᷣ 1 *1 ae Herlin 5 36 ö K , G ,. In der Aufgebotssache der Johanna den 4. April 1916, Vormittag? cschule, früher in München, Theresien⸗ Vr ¶— l 861 klgl ! Ung. Attiengesellschaft . , e. ! . . 1 8 * 381 ‚! KRę 1 1 2 4 2 8 * ] Siimmberechtigi i na §SI7 des 1 es
—
nuten Si 4 212 . J ⸗ . ꝛ . . ) . . Unter Yinweig auf S 13 unserer Statuten Statut dle sentgen elche riederlke Jpprich, geb. Hoffmann, in bücher der Sparkasse zu Tharandt; Prozezbevollmächtigter: Rechtsanw ĩ n. ; . 366 rungzfor k e erlauht sich der unterfertiate Vors , , , , ee. ö 4 ö 4 ö. Nr. 11 r, . n . , . ,, 8 . hat .. . Amtsgericht, , als Prozeßbevollmächtigten . . beantragt, den Be ö 6. rr, , , . am dritten Tage vor der l . —— 6 6 57 , n, m,, . ? ; . . kt. 4, in Sulzbach durch den Amts, vertreten zu lassen. ; ur Zahlung von 222 . noebst 22 2 8 4. 8 . Derren Attionäre auf Mittwoch. den Versammlung ihre Aktien bei den 3 ) 5 79 ; t . 26 6 . se * — 9 ? ; Y . *. n 8 * ; ĩ 2 3 * ( ü 9 Dre 11IIten bel en am 18. Ottaber E916, Vormittags Tochter der an 2. Mai 1785 zu Förder baben als Erben des am 25. Januar gichter Jocobl für Recht erkannt: *nsseld den 14. Januar 1916. Eb Zinsen feit kein Tage Ter Klage— 67 Barr els Mineralöl, wasserhell, 6. Februar A9RG6. Mittags 2x Uhr, Vorstand der Gezsnfeaft oder bei der LI Unr, durch das unterzeichnete Gericht geredorf geborenen Johanne Christtane 1912 in Berlin Wilmergdorf, Landhaug⸗ 3 ; ,. üsseldorf. den 14. ustell 69 er g — zur dlesjährige dentlid z * 3 Dl. Gerichts stell.— * ea, , und ne F = , , , ,, . Der Drpothekenbrlef vom 25. Oktober (1. 8) Schlösser, Gerichts attuar, liellung zu verurtellen und das Urteil M sie Wi 215 v zur diesiährigen ordentlichen General. Berliner Daundels - Gefeltschaft in an der erichtsstelle Berlin, Kühn angelegt ist und eine Einlage von straße 54, verstorbenen Rentiers Salomon 1966 11 2 ; ; * 6 . är vorläuß * ᷣ . ö affinerie XWVilhe msburg ver sammlung im Gasthof zur Schwanen Berlin
3 R. 3 23 27 ö, s 1960 äber die im Grundbuche von Sul. Gerichtgschreiber des Königl. Landgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklären. . * ; , ver ag im Gasthof zur Schwane Berlin oder bei einem Notar hinter- Brunnenylatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stock. 139,37 4 samt den Zinsen vom 1. Januar Westmann, ebendort wohnhaft gewesen, bach, früher Band 17 Artikel 846, jetzt — — Der Beklagte J. Kleiner wird höermlt spez. Gewicht bei 150 C. ea. 0834; Flammpunkt im offenen Tiegel ca. 800 G. in Volkach einzuladen. legen und die Bescheinig '. abe 3. werk, verfteigerk werden. Das Grundstück 1911 enthält, . das Aufgeroteverfahren zum Zwecke der Fand ? Artikel 100, zugunsten der 5 ht 65072] Oeffentliche Zustellung. ur mündlichen an, n . . Rältebeständigkeit ca. min. 200 G., fließend ,, 243 Tagesoeduung: n 6 e, , iber 3 bestebt aug Wohnhaus mit Seinen flügel 3) Nr. 13 336, Tas für di unbekannten Ausschliehung von Nachlaß zläubigern be. Stauß in Trler J ene Sy 23 Die Firma Albert. Bechem, Inhaber teltz auf NMontag 6 3. Wine, öffentlich melstbietend zu nhachstehen den Bedingungen zu Verkaufen. 1) Bekannljate der Jahrehrechnung pro der hinterlegten 5 n,, und Quergebäude, liegt in Berlin ⸗Rei⸗ Erben der am 1 Augußt 1381 in Tharandt antragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden . 500 M wird fu — . et Hermann Hueck in Elberfeld, Sophlen⸗ 1918, Vor mittn a 16 ur. 64 Per 100 Kilos netto frei ab Lader Berlin Abnabme innerhalb 3 Tagen nach 1915 und Entlastuang. in de 13 r, , . 1 2 e . die 1 Johaung daher aufgeiordert, ,, gegen . (ge) . g. e , ssraße Nr. 4. Prozeßbevollmächitgter: . Amtsgericht 74. Jusl⸗ . e. stattgehabsem Kauf. Zahlung netto Kasse ohne Skonto bei Gehalt , 2) Festsetzung der Dividende pro 1915 reichen een 86 . . ar zelle Rer., W666 des Kartenblatts 3, Christiane Sophie verw. Richter, geb. den Nachlaß des verstorbenen Rentiers . . ; 9 Rechtganwalt Dr. Frowein, Elberfeld, Mr. 720 1 . er gegen Auslieferschein. w . , n,, ; ö / ! ö r 8 6 ; e 8 8 ; * ? 162 el den. 8eßt Auslieferschein,. 38 Wun che un A I glei mtliche Be Antaungen won Staats fst 10 a 67 dm groß und in der Grund. Küieselstein, angelegt isi und eine Einlage Westmann syätestens in dem auf den in,, , Wortmannstraße 39, klagt gegen den Kauf⸗ ( Der r Fran Biersack 96 Ich setze zu dieser Versteigerung Termin auf Be a pro 1915 e =/ , . eee, . steuermutterrolle Artckel 1475 und in der von 120,0 M samt Zinsen vom 1. Januar 8. Mat 1916, Mittags 12 Uhr, erer, =, . . 99 mann R. C. Pohl, jetzt unbekannten Eimdwehrmann im 5 Bader Rußn h . DSynnerè om d — rren Aktionãre fasfen er di Zahl der k Gebäudeffeuerrolle Rr. 1143 von Berlin- 1911 enthält.! ̃ . vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil, (656968 Oeffentliche Zustellung, Aufenthalts, früher in Elberfeld, Berx⸗ egiment, 8 Koꝛnpagnie, a w . Donnerstag, den 27. GFvannar er., iegt. . . Reinickendorf mit einem Gebäudesteuer⸗ Als Aufgebotstermin wir der 7. April gerichtsgebäude, Amtsgerichlgplatz, Zimmer Der Garnausgeber Paul Greschke in linerstraße jo?, auf Grund eines Wechselg Hundet im R n n , n e, Vormitt s 11 ihr Im Falle der ee enn, dan mand, e m,,
nutzungswert von 8221 M eingetragen 1916, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. 191, anberaumten Auf gebotgterm ne bei Branitz, zurzeit im Heeresdienst, Pferde über 159,50 „M und erhobenen Protestes, ö. . an München, 1 B Berl ö . ags jr, lichen Gr schein n 8. , n. . Aktien. ö z6wer 22 igetragen. ö . ' stimmt. 191], eb ĩ e zurzen Deeregtzdienst, = 99, benen Proteste ant gegen seine Ehefrau E re in meinem Bureau Berlin- Schöneberg, Stubentauchstr. 2 ö lichen Erscheinens wollen sich die Herren Blelhzeitig wird bekanagt gemacht, daß Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Mai Die erwähnten unbekannten Berech ligten, diesem Gericht gnzumelben. Die An beim des 17. Reserbedrmeetorptz im Osten, mit dem Antrage auf Zahlung ven ack. früher 6 Min nr i n Tn. 8 1 erlin . Ech ed . S ubentauchsti. 2, Il, an. Aftlonãre durch Privan . e ö , , . 3 26 1914 in das Grundbuch eingetragen. bie auf die Einlagen der bezeichneten meldung hat die Angabe deg Gegen standes Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt 164,70 M nebst 6 Yo Zinsen pon 188, 50 M raße 6 jetzt unbekannte 16 f ö *. Berlin · Vchdue berg. 19. Januar 1215. treten lassen. ; 7 ö =. 636i . , 5 . Berlin, den 15. Januar 1916. Syparkassen bücher Ansprüche baben, werden und. des Grundes der Forderung zu Yausten in Cotthusß, klagt gegen seine seit dem 31. Dejember 1912 und von nter der gib up unn , 1 e van ba B,. 3 . nder j . WVoltach, den 19. Januar 1916. schaft e, , , , , efekr ö nigliches 1 e a n mae. 2 . ö. 9 te , i,, ,, sind rn, . ,. , b,20 M seit hem Klagebehändigungstage, re enbelt e nn wn n . on der Handels kammen . angestellter und beeldigter Makler Franz Träbfpies, Kudwig Schedel, Neustahe mr. 2 4 1914
eilung 7. termine ihre Ansprüche beim unterzeich⸗ in Urschrift oder in Abschrist eizufügen. zuletzt in Charloltenburg, fetzt unbekannten! und die Kosten detz Rechttzstreits zu tragen bhe lebende Bellaate unter 9 ur Edemitalten, Vrogen ꝛe. J. Direftor. II. Direkior. e e mn. ö ; ; ? 2 Beklagte unter ihrem Namen ,,,, , Der Nufftchtsnat.
A. J. Schlier, Kalster. Graf von Ban dis fin, Vorsttzender
gel Gintragung des Versteigerungsve Ausschließung von Ansprüchen auf die im Beistande i Fbemanne mann 8 . ⸗ ĩ 1 ö e 57 h gung gerungsvermerkẽ bließung prüchen auf, die im Bätstande ibres Cbemanngg Hermann Sfaub in Tiler, Kaiserftraße a, derireten H Uhr, mit der Aufsotderung, sich zurch [ , jetzt unbekannten Aufenthalts, — Grund Werklohn⸗ und Warenllefe⸗ . 3 bin beauftragt, für Rechnung we f B. ⸗
auf den Namen der Frau Zimmermei Ginlagen der bier verwahrten Cinlage⸗ Koller zu Charlottenbur sserdo ; : g mit h — ; J f * zimmermeister Einlag b wa Finlage⸗ Koller zu Cha e g, Falserbamm 253, durch Rechtsanwalt Dr. Schwenger in einen bei diesem Gerichte zugelassenen angeht nach
*