ö ũhrer reten. mehrere Geschärtgrührer bestellt, so ist ein 6. Geschänsfübrer zur Vertretung der ellschaft berechtigt. Die Bestellung und der Widerruf von Prokurtsten erfolgt durch die Geschästz⸗
Die Dauer der Gesellschaft ist unbe— schränkt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September jeden Jahres.
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 23. Dezemter 1915 ist Dr. Ludwig Couturier, Fabrikbesitzer in Forbach, zum alleinigen Geschãfts führer benellt. Dem Direklor Mathias Simony in Forbach ist Prokura erteilt.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Sechirg is walde. (656006
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
A. am 14. Januar 1916 auf Blatt 204:
I) Die Firma Kurt Haufe in Steinigt⸗ wolmeodorf.
2) der Fabrikant Kurt Gustav Haufe in Großröhrsdorf ist Inhaber.
Angegebener Geschästszweig: warenfabrikatlon.
B. am 17. Januar 1916 auf Blatt 292, die Firma Osk. Paul Sperling & Co. in Wilthen betreffend:
I) Die Flrma lautet künftig: Osk. Paul Sperling,
2) der Kaufmann Ernst Wilhelm Grahl in Wilthen ist ausgeschieden. Die Gesell. schaft ist aufgelöst worden. Das Handels. 86 ist auf den Kaufmann Oskar
aul Sperling in Wllthen übergegangen.
Schirgiswalde, am 17. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregtster Abt. B ist be Nr. 16 Schmöllner Automobil ⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Schmölln, heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
Schmöllu, den 18. Januar 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sebnitz, Sachsen. 65087
Im . ister ist auf dem die offene Handelsgesellschaft Mitscherling M Meinhardt in Sebnitz beir. Blatt 499 heute eingetragen worden, daß der Blumenfabrikantensebefrau Marie Mitscherling, geb. Meinhardt, in Sebnitz Prokura erteilt ist.
Sebnitz, am 19. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 650081 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 940 (Firma „Adolph Haberland“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau aberland, Wanda geb. Heppner, in ztettin, ist Prokura derart erleslt, daß sie auch berechtigt ist, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. tettin, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolzenamn. 65009]
In das — 6 Abtellung A ist bei der Firma Meyer * Eleeff. Stolzenau (Nr. 71 des Registers), am 14. Januar 1916 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.
Stolzenau, den 14. Januar 1916.
Königliches Amtegericht.
St olgenan. (65010 In das Handelgsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Ftrma Ernst Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadt Rehburg am 18. Januar 1916 folgendes eingetragen worden: dolkereibesitzer Hermann Ernst und Tiefbauunternehmer Josef Bettels haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Mühlen besitzer Josef Einst jun. in Algermissen. Stolzenau, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gtrasaknurg, Els. 164574 Handelsregifter Straßburg i. E. Es wurde beute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 211 bei der Firma: Ziegelverkaufstelle Straßburg. Gesell. schaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg: Der Kaufmann Walter Nietzsch in Straßburg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist als Geschäftsführer ge—⸗ treten der Kaufmann Ludwig Maver in Straßburg.
Band XI Nr. 55 bei der Firma: Rossi A Leja in Straßburg: Die Firma ist in Leja * Fleck“ geändert.
Band 1X Nt. 43 bei der offenen Handels gesellschaft: Saril & Reimann mit dem Sitze in Schiltigheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist auf den Her ud e be siher Alois Bartl in Schiltigheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma welterführt.
In das Ftrmenreglster:
Band T Nr. 359 die Firma: Bartl Reimann in Schiltig heim. In⸗ haber ist der Buchdruckereibesitzer Alois Bartl in Schlltigheim.
geren, 3. Januar 1916. Rasserl. Amtsgericht.
statigart. 6boss] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handeleregister wurde heute
agen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
deinen⸗
aufgelöst.
Vogel, Ehefrau des Firmeninhabers, hier. S. Gesellschaftẽ firmen. ;
Zur Firma Ottos Naegele in Stuitt⸗·
art: Der bisherige Inhaber Otto Raegele, Wagenfabrikant bier, ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Johanna Naegele, geb. Zülch, hier, nbergegangen. Dif Prokura des Hermann Naegele, Kaufmanns hier, bestebt weiter. Zur Firma Carl Fischer, Langestr. 3, in Stuttgart: Der bisherige Inhaber Carl August Fischer, Schuhgeschäfts. inhaber hier, ist gestorben, das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Magdalene Fischer, geb. Vetter, hier, übergegangen. Zur Firma Emil Bandell in Stutt. gart: Inbaber: Carl Bandell, Fabrikant und Kommerzlenrat hier. Die Prokura des Kaumanng Otto Nübling bier ist infolge Todes erloschen. Alleiniger Pro- kurist ist nunmehr: Heinrich Supy, Fabrikdirektor hier. Geschäftsbücherfabrik, Buchdruckerei und Lederwarenfabrik, Zur Firma Lucian Heron in Stutt gart: Die Fü ma ist erloschen. b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma J. Fink in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Jobann Jakob Fink dier aufgelöst, das Geschäft sst mit der Firma auf den Gesellschafter Wilbelm Fink hier allein übergegangen, es ist daher die Ftrma in das Einzel- sirmenregister übertragen worden. S. Einzel⸗ firmen. . Zur Firma Ferdinand Enke Verlag in Stuttgart: Die Prokura des Ernst Steidle, Buchhändlers hier, ist infolge Todes erloschen. Dem Jakob Maier, Verlagebuchbandler hier, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Stuttgarter Milchkur⸗ anstalt vorm. Grub Inh. Dr. Baer und Kurtz in Stuttgart: Die Gesell. schafterin Gugenie Funk, geb. Leib, hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus geschleden. Zur Firma Gebrüder Lehrer krauß in Stuttgart: Die offene Handelegesell⸗ schaft bat am 5. Januar 1915 begonnen.
Zur Firma Süddeutsche Elektrizitãts· Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liguib. in Stuttgart: Die Ligui= dation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Den 17. Januar 1916.
Amttrichter Zimmerle.
Cilsit. 64395)
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 192 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft H. 3 Wasbutzty in Tilsit ist aufgelöst. Der bisherige zweite Gesellschafter Baugewerke. meister Max Wasbutzky in Tilsit ist alleiniger Inhaber der Firma H. 3. Was butzky.
Tilsit, den 7. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ilm, Donnu. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute zu der Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Uim eingetragen worden, daß die Gesamt⸗ prokura des August Kollmer in Stuttgart erloschen ist. Den 19. Januar 1916. Amtgrichter Walther.
65011
Ibh0 S9]
Urach. K. Amtẽ gericht Urach.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute bei der Firma Wilhelm Rudi, Holzwarenfabrik in Urach, ein⸗ getragen worden:
Dem Schwiegersohn des Inhabers der Firma, Kaufmann Wilhelm Sattelmayer in Urach, ist Prokura erteilt.
Den 7. Januar 1916.
Amtsrichter Ro ser. Uslar. 65012
In das Handelsregister B ist zu Nr. 4 Bergbau Attiengesellschaft Justus in Volpriehausen folgendes eingetragen:
Bergassessor Otto Hönnebeck ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Rentner Ludwig Niederleitner in Düsseldorf gewählt.
Uslar, den 12. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. (65013
In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung B zu Nr. 4 ist zur Firma Vechtaer Druckerei und Verlag G. m. b. S. in Vechta heute eingetragen:
Die Vertretung des stellvertretenden Geschäftsfübrers Ober ist beendigt.
Vechta. 5. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht. J.
walaheim. 6504]
Auf dem die Firma Stadtbrauerei Waldheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldheim be⸗ treffenden Blatt 406 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Adolf Ludwig Hielscher in Waldheim als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.
Waldheim, den 13. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. (65016 Die in unserem Handelsregister Ab- teilung A unter Nr. 88 elngetragene ö J. Möhring Alt ⸗Neetz ist er oschen. Wriezen, den 17. Januar 1916. Rönigliches Amtsgericht.
Wriezen. 650151 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die Firma Louisen
Die Firma: J. Fink in Stuttgart.
nhaber Wilhelm Fink. Hofbuchdruckder Apotheke und Drogenhandlung Hans Pauline Fink, geb. Hunebald zu Alt
ler. Profuristin:
— und als Jahaber der Apotheker Hans Hunebald zu Alt Reetz elngerragen worden.
Tinten.
sind heute bei Nr. 85 als Inhaber der Firma Johann Schacht die Witwe Frau Agnes Schacht, geb. Bleise, in Zinten — Abbau — und ihre minderjährigen Kinder Kornelius und Aloistus eingetragen worden
pagnerhaus Fritz Leopold Lucht in
Wriezen. den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
ö 65017]
Ja unser Handelsregister Abteilung A
Zinten, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Setanutmachung, 65090] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Cham
Zoppot mit Jweigniederlassungen in Beriin⸗Wilmersdorf und in Worms und als Inhaber der Kaufmann Fritz Leopold Lucht in Zoppot eingetragen.
Amte gericht Zoppot, den 14. Januar 1916.
Tüllichan. (65018 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma Isidor Friedländer, Zuüllichau, gelöscht worden. Züllichan. I4. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
amber. 65019 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens. kassennerein Zapfendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zapfendorf, A.-G. Staffelstein: Andreas Pofmann ist ge⸗ storben und für ihn bestellt Georg Kropp, Bauer in Zapfendorf 82
Bamberg, den 18. Januar 1916.
Rgl. Amtsgericht.
Crandenbu rg, anne. 165020] Bei dem im Genossenschastsregister unter Nr. 16 eingetragenen „Deetzer Syar⸗ und Dar lehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Deetz ist folgendes vermerkt: Ferdinand Lietzmann ist durch Tod aus dem Vorstand aus. geschieden. Postagent Karl Frille in Deetz ist in den Vorstand gewählt.
Brandenburg a. H., den 14. Januar
166. Königliches Amtsgericht.
C rrandenburg, Havel. 65021 In der Bekanntmachung vom 3. Januar 1916 bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftyflicht Brützke muß es Voß statt „Voigt“ heißen. Brandenburg a. S., den 15. Januar
1916. Königliches Amtsgericht.
DPDeggendors. 65023
In das Genossenschaftsregister sür Ofter⸗ bofen wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Obervöring, e. G. m. unhbeschr. S. in Oberpöring“ einge— tragen:
Ludwig Stoiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Deggendorf, den 15. Januar 1916. Kgl. Amtagericht Deggendorf, Registergericht. Dinslaken. 65119
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 7, betr., den Eyvinghovener Spar und Darlehnskassenverein in Eypinghoven, folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Hermann Sanders in
mit beschrãnkter Saftpflicht in Düssel. dorf! wurde heute folgendes nachgetragen: Das Voꝛstandzmitglied Carl Metzmacher ist gestorben. Zum Müinglied des Vor. stands ist bestellt Caufmann Heinrich Dammer in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 12. Januar 1916.
Könlgliches Amtsgericht.
Geestemiünde. Bekanntmachung. Zu der unter Nr. 3 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Schneider ˖ Rohstoff und Lie serungs Genossen⸗· schaft für die Unter weserhafenorte, eingetragene Genossenschaft mit be schräunkter Gafipflicht, Gee stemünde. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemelnsame Einkauf der zum Betrüebe des Schneldergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe und Ablaß im kleinen an die Mit- glieder und an Nichtmitglieder gegen Be. jablung. Ferner gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes für staatliche und kommunale Behörden und ihre Ausfäbrung durch die Mitglieder. Geestemünde, den 17. Januar 1916 Königliches Amtsgericht. VI.
Genthin. 65025
Im Genossenschastsregister ist bei der Dampfmolkerei Zitz⸗Rogäsen. einge. tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rogäsen am 13. Januar 1916 eingetragen worden, daß Wilhelm Töfge aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle Hermann Räck in Zitz gewählt worden ist.
Amtsgericht Genthin.
65024
Hamburg. Eintragung (64 786 in das Genossenschaftsregister. 1916. Januar 15. „Grundeigentumgesellschaft beim Wohldorfer Wald“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds P. G. T2. O. J. Unger ist Carl Heinrich Jullus Gercken, zu Hamburg, bestellt
worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Mot. 6boꝛs)] Genoffenschaftsregister betr. „Kon sum verein Förstenreuth und Ungegend, e. G. m. b. O.“ in Försten ⸗˖ reuih, A. G. Münchberg; Für Ga. Schmidt nun Maurer u. Weber Adam Becher in Förstenreuth 1. Geschäftsführer. Hof, den 19. Januar 1916. K. Amtsgerlcht.
Kastellaun. 65022]
Beim Beltheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, in Belitheim ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ein getragen worden:
An Stelle des Johann Ples II. zu Frankweiler ist Johann Pörsch IV. zu Beltheim in den Vorstand gewählt und zugleich zum Stellvertreter des Vereins- vorstehers beslimmt worden.
Kastellaun, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgän. 650761 Genosfsenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Unter buch, e. G. m. u. SH. Aus dem Vorstand ist ausgeschleden: Leonhand Boneberg. An selne Stelle wurde gewählt: Benedikt
Liebenstein, Bauer in Unterbuch. Fempten, den 18. Januar 1916.
Eppinghoven ist in den Vorstand gewählt.“ Dinslaken, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorũg. (65074)
Unter Nr. 67 des Genossenschaftsregisiers wurde heute die „Fahrzeug⸗Lieferungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haft.
eingetragen. Statut vom 28. Dezember 1915. Gegenstand des Unternehmens ast: Die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Fahrzeugbaugewerbes und ihre. Aug⸗ führung durch die Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen, sofern sie vom Vorstand ausgehen, unter der Firma, unterzeichnet von min destens zwet Vorstandsmitgliedern, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, namens des letzteren durch dessen Vorsitzenden im Dlsseldorfer Generalanzeiger, für den Fall aber, daß die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die General- versammlung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma (hre Namengunierschrift beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Wagenfabri⸗ lant Wilbelm Hecker, Wagen abrikant Ferdinand Dunker, beide in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 1200 , die böchste Anzahl der Geschäfisanteile: H. Außerdem wird bekannt gemgcht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet lst.
Düffeldorf, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. PDiüsseld or]. 165075 Bei der unter Nr. 9 des Genossenschafte registers eingetragenen Genossenschaft: „Müller ⸗ Ein und Verkaufs ⸗Ver⸗
eetz — Oderbruch
einigung, eingetragene Genossenschaft
pflicht“, mit dem Sitze in Düsseldorf
Kgl. Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. 65027 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem Konsumver ein für Kreuzburg OS. u. Umgegend, e. G. m. b. S., eingetragen worden: Otto Leifer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gustav Adolph an seine Stelle gewählt.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 14.1. 16.
Leer, Ost friesl. (65120
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 verzeichneten Genossenschaft „Spar, und Darlehn kasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Holtland eingetragen: ;
Der Landwirt Dirk Tj. Biuns in Holt⸗ land ist weiter bis zum 30. September 1916 zum Vorstandsmitglied für den ab⸗ wesenden Bäckermelister Hinrich Jürgeng daselbst bestellt.
Leer (Ostsrlesland), den 12. Januar
1916. Königliches Amtsgericht. J.
Lingen. (64789
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen die durch Statut vom J. November 1915 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma Schneibder⸗ Lieferungs⸗Genofsenschaft für die Kreise Lingen und Meppen in Lingen.
Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ melnsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Haftsumme: 20 Æ ; höchste Zahl der Geschãftsanteile: J.
Vorstand: Schneidermelster Heinrich Claas in Lingen, Schneidermeister Heinrich Küpker in Emshüren.
Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von min—⸗ destens zwei Vorstandgmitgliedern, in der Handwerkerzeitung des Osnabrũck.
Geschãaftejahr ist das Kalenderjahr. Die Willen gerklärungen des Vorstandt geschehen von jwei Vorstandsmitgliedern in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma ibre Namengunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der LYiste der Genassen ist während der Geschäftsstunden des Gerichtz jedem gestattet.
Lingen (Ems), den 31. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Löningen. 64290 Großherzogliches Amtsgericht Löningen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Molkereigenossen. schast Nieholter⸗Mühle e. G. m. u. S. zu Nieholter Mühle“ folgendes ein⸗
getragen worden: ;
An Stelle des verstorbenen Vorstands.« mitglledes Zeller Heinrich Renschen in Schnelten ist der Zeller Theodor Greber in Schnelten in den Vorstand gewählt. 1915, Dezember 10.
Lu blinitz. 65028 Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Gewerbebank e. G. m. b. S. in Lublinitz eingetragen worden:
An die Stelle des Vorstandsmitglieds Karl Linke ist für die Dauer dessen Be⸗ hinderung als Kriegeteilnehmer Albert Wengel als Vertreter bestellt.
Amtsgericht Lublinitz. 11. Januar 1916.
Marg onin. Bekanntmachung. 65029) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17, betreffend die „Landwirt⸗ schaftliche Ein ⸗ und Verkaufsgeuossen. schaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftnflicht in Margonin“ eingetragen worden:
Für die Vorstandsmitglieder Franz Meyer Schmiedenau und Valentin Pleines⸗
Margoninsdorf sind während deren Ab⸗ wesenbeit im Kriegsdienste der Landwirt Karl Laasch. Seeort und der Landwirt Karl Nollain. Margoninsdorf zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Margonin, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
NHemmingem. 65030 Genossenschaftsregistereintrag. Leipheimer Spar und Darlehens kassenverein e. G. m. u. D. Eitz in Leipheim. Vorstandsänderung. Außzge⸗ schieden: Baltheimer, Johann, Oekonom in Teipheim. Neugewählt: Guter, Jo⸗
hannes, Privatier in Leipheim. Memmingen, den 17. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. (65031 Genossenschaftsregistereinteag.
Darlehens kassenverein Böhen e. G. m. u. SH. Sitz in Böhen. Vorstands⸗ stellvertretung. An Stelle des zum Krlegs⸗ dienst einberufenen Georg Lerchenmüller, Oekonom in Schwenden, wurde auf Kriegsdauer Andreaz Böck, Schuhmacher in Böhen, gewählt.
Memmingen, den 17. Januar 1916.
Kgl. Amtegericht.
Mettmann. 64864
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft unter der Firma „Sattler genossenschaft, einge⸗ tragen e Geno ssenschaft mit beschränkter Dastpflicht“ mit dem Sitze in Haan eingetragen worden.
Die Satzungen sind am 29. Dezember 19109 fesigestellt. .
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbeß und ibre Ausführung durch die Mitglleder. Vorstandsmitglieder sind: Albert Suthor, Sattler zu Haan, Emll Bünger, Sattler daselbst. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern, durch den Veutschen Reichsanzeiger. Willens erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. .
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metimann, den 14. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 65118
In das Genossenschaftgregister ist bei dem Goll awietz ⸗ Gurkauer Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Für die vorübergehend behinderten Jakob Morkis und Rudolf Klimek sind Paul Stachon und Jakob Kratzla in Gollawietz zu stell= vertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt worden Amtsgericht Myelowitz, den 13. 1. 1916.
Nau gur dl. . 66032
Bet Nr. 1 des Genossenschaftstegisters — Vor schußverein Naugard, einge⸗ tragen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — ist heute ein⸗ geiragen worden, daß Moritz Uebe in Naugard zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Naugard, den 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Mengeringh in Berlin.
Muuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil belmstraße 32.
ae n ,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 6.)
unser N 0 unter Nr. ,. einget cagen
Ferkinbliche Erklärungen enthalten, wenig-
em Vorsteher oder seinem Stellvertreter, anderen Fällen von dem Vorsteher, zu
De Einsicht in die Liste der Genossen 1 während der Dienststunden ats jedem gestattet.
Rüstrimgen.
1
mit Zerrenner in Kranichfeld sind: Korb
e Stelle a. Franz Schach, b. Hubert
. . Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mm 17. R 211 8 — * Berlin, Freitag, den 21. Januar 1916 . ö.
, ; . 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandel anntmachunge Us den Yandels
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
2 —— rregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen ! 2
—
mter dem Titel
che Reich. (nx. IIb)
Mont f Ke — 7 rs hein ; 3 ⸗ * ,,,. 2 in der Regel täglich. — Der „s, 80 8 für das Vierteljahr. dinzelne Nummern kosten 2 — 9 — . e . ö i en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. ö . ( n 2— * z ; . 2 . 5 ö . 2 e 4. 1. 65040 . = geen, ,, Ben d ie, , 1630 U0Il . ver Nr. 12 416. Firma r , . Nr. 29 des Genossen. angeblich enibaltend zwei Torr . im . — f * stẽ regif 2 * eingetragenen Christeser Modelle für plastische Erzeugniffe P * , , n. e, 26 Tre Hesterreich, ain var. und Darlehnäakasse. eingerzag. Puppen faäpse' Fabtikä ne mf len, deb gern, en, dabikhnmm4r z, Mar Reltter, op. 19, Früblinge gene Genossenschaft mit unbeschränk. II7 58, Schuß fcist 3 Jahre 12 80 e. plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, fnospen. Dre Vort 4 ter er . in Christes ist heute am 21. Dchemker 1915 Veormitt * r . Derember 1918, Nach⸗ stick im . folgende Eintragung bewi In Henle am *. Hweiember 1519, Vormittags 9 Uhr. mittags 2 Uhr 30 Mim ? anichen. Stelle des im R gung bewirkt worden: An Nr. 1137. Firma Simon R vdalbi N 1 17 6 . nu en, . Lr, Heriblätichen, Rr. Stelle des im Kriege abwesenden Vorst — 8 ; . 2 X n Nr. 12 447. Gartenarchitek inri 5 F . m ze al rn, , in Gräfenhaijin, ein versiegeltes Paket, Courad Friedrich Wia 4m K milgiitedes örsters Artur Heßler und des angeblich enthaltend a, , 2* F * ch NManhenke in Tänze : Pupp : Ferdinand Gießler sir ir die G , ., lich enthaltend zwei Mod lle füt Coune witz, ein Natur⸗Conif M Tinchen in der Hupen tube nd Gietzler sind für die Dauer plastische Erzeugnisse Porzellanvupr z ein Natur⸗Goniferen⸗ Max Ritter, 9p. 20 Sch 6 Abwesenheit der Holzhar ' Plahische Grzeugnisse, Porzellanpupy in allen Farben berzustellen, al ee fiel Bor res , mfr: alen esenheit d Holzhauer Karl köpfe, Seriennummern 666 n derm ne en, als lings spiel, VorÄtrag?stück für i r,, . Ferdinand Anton Reum Schaäͤtzfrist 3 Zabre— 4 mlichthalter und Christbaum⸗ Klavier 3 schüssel, beide in Christes, als Vorffand 3 muck, offen, Fabriknummer 5 astische hard Sch! un, Der Fort mitglieder bestellt stes, als Vorstands. 29. 6e, g Erzengviss⸗ Schutz rist 3 2 De Bern hard Schumann. Der Fort⸗ J . 61 5 * 1 . 1 — 851114 1 . Aange⸗ des ju an ls aase in Kolba und der Landwirt Gottlob Königliches Amtsgericht Suhl 15 Min. den 12. 3 . meldet am 15. Behember 1915 Ver. . , nase in Oppurg als Beisitzer gewählt , den 12. Januar 1916 mittags 11 Uhr 25 Minute ö. V . purg zeistßer gewählt 18. Fanuar 1916. ar 8 5 2 g5 11 Uhr 25 Minuten und Vortrag stü d bezw. wiedergewählt word m — rzogl. S. Amtsgericht. 3. Nr. 11 245. Fir / ind Vortrags stücke, Nr. 1 . gewählt worden. Trachenbers, seh ga799 . erich N n 245. Firma Adolf Fraenkel Drrolsenne, ir Kier Neustadt an der Orla, den 3. Ja⸗ In unser 6 8. * 6s. . 64799 c Söhne zu Lipuik bei Biala in Dester⸗ Erzãblung,/ g. 5 nr uar 1916 3 In unser Genossenschaftsregister wurde reich hat biusichtlich des mit der Fabrik iu a. Fir 1 . e , a,. ; hat hasichtlich d er Fabrik- aus Prec osa, N . g zoal S. Amtsgericht hente unter Nr. 21 ve eee. 2 ö L r . ¶Oroß he 1 BS. mttzgerich —— nummer 913 versebenen Musters Ver ö ĩ e ge. ge , ,. . i Versebenen Musters Ver— aus der Entführung, Nr. zogl S. Am Statut vom z. Jtopententcfss; längerung der Schatzfrist bi ⸗ X k ntführung, Nr. 5 . . . , Schutzfrist bis auf 10 Jahre Nomanze von Beethodben, 3e war, Genen,, ,, w en, eng ne 2 1 5 ange me dee Nr. 6 Menuett von Mo r Bf afteregister ist bei tragen enoffenschaft mit un⸗ 583 für? . a, i . der Bferdezuchtgenossenschaft e. G. m beschräukter Daftpflicht mit dem Sitz und 28583, für Flächenerzeagnisse, Schutz T Co. zu Manlaud in n ,, 8 19G * J r 26 ** = ,,,, l — c g le = n, * d Ill I * . Sch . ꝛ 6. 5. in Niebün eingetragen: zu Lab schütz, Kreis Militsch. Gegen. ö 3 Jahre, angemeldet am 17. D. r 7 Schkbet. Nr. 8 Ungarisch, Der Geichäftganteil ist auf 150 4 fest. stand des Unternehmens ist der Betrieb zemper 12, Vg mite ge 114 uhr 3 . er me e nn em e , , . Sar und Harke hne fifft tur? ill Nr. 1638. Die gleiche Firma hat Schatzfrist biz auf 10 Jihre anger 26 Nr 10 Fröhlicher Landmann iftsante 190 . des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie ; Verlängerung der Schutzfrist ihrer . 11 249. Rar e emen ke 3. ; d Kreditverkebrg fowse Für längerung Zchutzfrist ihrer 11249. 8 fr de. k n , w, Teuber 19lz. Förderung des Sparftnnd. Veran“! Nr. 16838 am Dezember 1912, * Gondell gd, Rr. 12 Tanz⸗ ée e, waer ee. ef eigen er /, , itaas 111 Uhr, angemeldeten Maste⸗ . zr. 19 Im grůnen rere, e. mtage Henoss cu haft gezeichnei von wer Bor ãchenerzeugnisse Nrn. 24797. 24799, 24630, 24632 und 246 7 persehenen Mast 849 Hain, Nr. 14 Polonanse Im Genossenschaftsregister ist stande mitaliedern, in der Schlesischen 24805, 24895 24597, 21809, 24815 rung der S hzutzft it e an. . , an. 3 * . n eln ; Schlesff h. t. Ats, W 29. 515, ing rung der Schutzfrist bis auf g Jahre l hantasi ü landwitrtsch aftlichen Genossenschafts zeitung l, 24823, 24830, 24531 auf weitere und hinsichtlich der mit den nabritn . ern, . a Bret, Ham Gluarp? bien Blatt, zen Jahre beantragt. ] ( 9. w nn , laber ö ü 3 3 n , , . angit, den 11. Januar 1916. 98 den henen Yet e,, ee. Vans HVorv: h, Im Rokoko⸗ * 2 y ö 19 l J . r 2* ĩ = del seh en Cr e ti stũc J k Königliches Amssgericht. 5. chutz fun bis J. 106 e re lostüm, Charatterstäck für Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist , . , e r. ber Peu sch reiche ere ger n Then. Holzminden. Nr. 7902. Firma Maritz P Ferdinand Volgt, op. 20, Drei erklarun gen deg Bor sta ce erfa ge . Am 15. Januar 1916 ist in das hiesige Nachfolger Altlen ang, . e n g. 2 ,,, . Musferregister eingetragen?: Leutz sch bei Leipzig a i, ; . für Klavier, Nr. 1 Turner Jeichnung geschiehn in ber eie Ta Fir a. Laufende Nummer: 30. mit der Fat kaun ner 3MMh ee. . ut din. 2 Auf grüner Jächnenden der irn der Gene fe b. Name des Anmeldenden: Fürften, Musters V me mc,. ersehenen Flur, Nr. 3 Der kleine ihre Namengunterschrift beltügen Der herger Parzenlaufabrit, Akticugesell. auf i5 Jahre an eme l oc k ) k ; ꝛ beifügen. D ? . . ? * 6 1 19 ab 6 elde 5 9 . — J J Vorstand besteht aus: Bauergutsbesitzer schaft⸗ zu Fůrstenuberg . Heler , . i een ref; 1 ö . . Heimann Gebauer in Sahschte dane, . Tag und Stunde der Anmeldung: Nachfolger a enn sen . Süßer die Glocken nie —ᷣ— Ge n , 14. Januar 1916, Moraers 113 Uhr. TTeutzsch bei Leipzig hat i e ih . . Phantasie fũr keen Sen gledi dh z. warf 4. Bezeichnung der M rer ö Drel e mit ö 95 3 nn, 3 1 . adier P 1 . ' * * H Kledisch zabschüß , brBeteichnung der Mafter: Dei ver. mit den, Fabrlkaummern 18527, 18327 Philipp Weise äahli Stellenbesitzer Hermann Klein in Groß siegelte * neter entbaltend 38 Muster und 18342 vers⸗ henen Mustẽr 1 in . 5 , . 2101 In vlastischen Erienantssen , . S* er. . . z Glieschwitz Freigärtner Hermann Drescher von plastischen Erzengnissen, 1 Butterdose längerung der Schugfrist bis au 15 Jahre F 6h. K gwei , ,, g,, . Efrist b 15 Jahre Fran Pechler, op. 61, Zwei instcht Salon stũcke ür Klavier, Nr. 1 Tanz in der Senn⸗
* * * 3 6. ar 1 *
List Genoss * . a,, ! e ge: iffel mit Deckel angemeldet.
Liste der Genossen ist während Dienst;. Bermania Fuchenplatte vierecklg Ger⸗ Nr. 112683. Firma Ri ĩ
stunden deß Gerichts k ⸗ ne . w . 1 1
stunder 3 Gerichts jedem gestattet. 9 . hütte, Nr. 2 6 Rösle am Acher fee.
mania, u Birk zu Birkenhammer bei Rarlsbad in versebegen Musters Ottomar Franck T Noten· en Musters Ottomar Franck, Lerne Noten⸗
3 . . 5. . 1 7906 Gn ) 8 2 An regeescht Tea gen ber gels ir 191 1e 41 T 20 ia, j Desterreich hat binsichtlich des mit der T Fabriknummer 2660 Schutz feist bis auf lesen; Uebungen im Noten lesen
fon tl mn M 1 ö 11 ) *, 3/153, sämtlich in Meura. Uslar. 650411 * a, m, . ; 2122 ; n 1nun 916 . 6 x. Januar 1916 . Walter Becker,
2. = G * * 9 ; Guterrechts Ve reins (Genossenschaf nossenschafts
291 J . 2 611
Fahr an 191 vr ne r (TIF J 9
2 ahrplanbekanntmach ungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au 5 ee. 1 CI, el h
Zentral⸗Handelsregister für
1 ö 1. 4 — — ö em aun m, mm far aa Geng ; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich J che mel — 77 8 1m 91 1* h8⸗ und Staatsanzeigers W. 48 Bezuasv — ma 1 — v und
z ch kan auch dure 953
ö zön ig 39 3 z 8 — 2entra! Sankerlaragaz * ⸗ 1 ie Königliche Expedition des Re Jentra!l-Vandelsregister für das bezogen werde ägt IL M SO 3 für ( . * 1
ö n für Selbstabholer Dil
Anzeigenpreis für d
Wilhelmstraße 32, — ——— — — 2 —̃ D 15 Genossenschaftsregister. Teustadt. Orla. 65033 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen COppurge Spar- und Darlehns— kassenperein e. G. m. u. H. in Kolpa
eingenagen worden:
In der Generalversammlung vom 14 November 1915 sind der Schmiede meister Otto Kramer in Oppurg als Vereingvorsteher, der Landwirt Karl Metz daselbst als Stellvertreter des Vereme—
iakRara 18 e,, ö polstehers, und der Mühlenbesitzer Paul
Eischeinungts· jahr:
8 11 deren
610 und 611 angemeldet am
Vormittags 9 Uhr H ; 5
Hanau. Bekanntmachung. 165116) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1815. Firma Hveinr. Æ Aug Brüning in Hanau,. 2 schlossen in einem Umschlag, Nrn. 28582
eingetragen: das
Muster, ver
65036 1910 heute 1910
Meuraer Spar und Darlehns. lassen Verein. eingetragene Genassen⸗ schaft mit unbeschräukter Saftnflicht“ nit dem Sitz in Menra. Die Satzung sst am 4. Januar 1916 festagestellt. KGegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs Mitglieder und Durchführung aller reichung dieses Zwecka geeigneten men, ine besondere vorteil hafte Be-
; der wirtschafstlichen Betrlebsz— mittel und günstiger Absatz der Wirt—
haf * 1
längerung
angemeldet
1910
haftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus: tidatmann Eyuard Schwarz,
1912
nöwirt Hilmar Stieler, dessen * vertreter, idermeister Alfred Unger ar Voigt
Oskar Schöler
das Genosfenschaftsregister ist
2 9 , 897 85
3 Consumuerein, eingetragene 1 Frühstüäc te Ge ia ucke vz 3
fsenschs ft mit berchrů hin Germania, Zucker⸗ zig, den 3.
fsenschaft mit beschränukter Haft⸗ plateau Ger I, je 1 Kaffeekanne Nr. 2, zulgliches Am Schönhagen folgendes einge⸗ 36 ! Teekn . 1 .
Nr. 2 ze angemeldet.
nend vfl icht e tragen: ächten und im Landwirtschaftlichen Au. St Le, dez aus gesch denen Act; 1 ischaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗ manns Wilbelm Böger in chönh igen ist Hor M r* * ö ö . On hagen 1 lichen. Die Willengerklärungen und Kar! Ahlborn a , m . 9 . ing des Vorstandeg sind abzugeben gewählt. en pon 3 Vorstands mitgliedern, Uslar, den 12. Januar 1916. 1 sich der Vorsteher oder sein Königliches Amtsgericht. lellbertreter befinden muß; die Zeich⸗ weochta — — — ö = geschteht in der Weise, daß die z . . 63042. . eichnenden zur Firma des Verein? n, . Bei der Genossenschaft Din klag er Eierb cher mi samengunterschrifl Heifngen' Berens ite Spar- und Da gte hnkass nverein e. G. g.. zh Flächen oder vlastisches ; * 3 b. d. 2. Din lage ist heute in wanne . nuar 1916, Na , zu Nr. 17 einge . Souneber . 1” * 2 ;. ; An Stelle des auegeschiedenen Vor⸗ Herzogliches Amtsgericht. ö . . 2 ä., ; tandsmitg 2 Hernard Fog ö erg Sg erichi. Abt. 1. 5 R Ur Amtsger imttgliedes Zeller Bernard Eveslae ; Ser r FürstJl. Amtsgericht in Langwege ist der Jeller Har nnn Lgihais. dam, . In das G- ö ö. 165077! Blömer in Höne in den Vorstand gewahlt. In das Musterregister ö, ,, , teich: ö. , des Amte Vechta, 13. Januar 1916. ,, für ier, 6 Marsch richts zeute zur Genossensch ift Großh. Amts — Nr. 12441 Dal o horroqkfao 1 und Ghor aus Tannhäuser 1 uh * e ⸗ Großh. Amtsgericht. er 12 241 Dahl. po rreYehfacinfran- I Eh ãuf n Darlehuskassenverein fůr wen — mann zu Grüssel in Belgien, ein Paket rheberret ts eintragsrolle. bon R chard Wagner. ir. i Jadezebiet, eingetragene Ge 2 er, ee ö . 65lz2i] mit Zeichnungen von 10 irzierten Profil . du mein hoider Abend- re . mit unbeschräukter Haft B65 ö Genossenschaftsreꝛister Nr. 21 metallschienen, ffen, Fabriknummern Ju der hi ter aus Tannhäu ser von icht in Rüstringen eingetragen: An *. ist hei dem Haushaltsverein zu b 5001 —- D 5019, plastische Erzeugnisse , . 4 2 it Richard Wagner, Nr. 12 telle des ausgeschie denen Wil belm Renken n eingetrageae Genossenschaft Schatzrist 1 se-, , . ag nn, vorden; Ständchen von Fr. Schubert er Tu fire * 1 26 4 a 21 ꝛ * 3 . 2 J 118 L 8 Nr. 189. ie n * M s mee , n. 1 = der Fubrun ternehmer und Peilchhändler mit beschräukter Dafepfticht in Weimar 15 Sktober 1 nttags 10 Uhr Mußt Be Firma . R. Krentz litt., Friedr. Nugler, Burgmüller⸗ Fal Siemg in Küstingen in den Vor, beute einge ragen worden; 15 Minuten mittags 10 Uhr Mußstt. Verlag in Berlim, melder an, us op. S6, 100, 109 ond gewählt ö Der Gisenbahnbetriebssekretär a. D Nr 12344. Firm daß Herr Richard Krentzlin in Berlin, ind andere, Hest I und 11 1915 na . . ö ) 6 MBS, = . . U. . = 2 ka. * YyItt M 27. r, m,, , , , n. . re, e Dl 191 rn ringen, den 14. Januar 1916. y opel in Weimar ist mit dem mann in Leipzig. 2 Des, we ware. zu Mag de Tag der Anmeldung: 25. November 1915. Großherroaliche Amtsgericht. Abt. i. 31. Desember 1915 aus dem Voistand Postkarte mit Äufdru k Nr. 26 aak geld, Sanie- we. ausaeschieden. . nom erschienenen Werke ser: 2 In unser Genoffer sch ftsregiste et osgl! Weimar, ben 14. Januar 1916. 'nem Geno sen chaftgregisten it heute Großherzogl. S. Amsgericht. Abt. IV dem Forbmacherverein Kranich ; 9 Amme Abt. IV. e. G. m. b. D. in Krauichfeld m worden: 1 Stellvertreter der durch ihre Ein— n. zum Heeresdienst behinderten Vor⸗ ndämitglieder Ernst Dörnfeld II. und
ö , . , re. n elanntmachungen sind, wenn sie rechss In e , ge,, . W
song vam 2 M ? F 2 . tens don 3 Vorstandsmitglledern, darunter ⸗. er
op. 30, Fröh⸗ Werhnachten, Kleine . Phantasie für Klavier. 2o0n neberęg, S. Moin. Ferd. Volgt, op. 45, kö hiesigen Musterregtster Jugendzeit Vler Charat jum Vorstandsmiigltede 1 Gießer Nr. 4, S und 7 Germania, . ten ,, . , . S5 und rmania, Nr. 273 Firma Mareus Sommer
ein offenes
** 1c hg 11
;, tr. 2 Germania, ⸗. Leuchter Ger⸗ Eierbecher ohne Teller Ger
Teller Germania.
32. Libellen⸗
des Ge⸗ Gharatkterstück für
1918 1916. Oberweisbach, den 10. Januar 1916.
61720
imnaestrangsn inge lragen
Loi pag. s65
—
1915
Vordruck der Formationen sender und einem selben Aufdruck, 101086 und = 8 Schutz frist Walter Beck N 6 2 i . * 69 worn vo 16 ö Walt Becker, . uste tregi tert. . Hane 1915, Blumenball, 7 8 ,,,, 2 40 1 uten. für Klapie Die aus landischen Muster werden R 13 mu , 1 lie Gtüden' fin wa e. , . r 12 1445. Czerny, Ausgewählte Etüden fü . Leipzig . zu Wattwil in de iz, ein Paket 9 dle m e, . 2 2 . 64961 mit 4 Gewebemustern, versiegelt, Fabrik a g, e, e, w eg, e. . zeröff z ' rg. ö w mi Sewebemustern, versiegelt, Fabrik ⸗ stufe, bearbeitet von Ernst Konkurseröffnung über . In das Musterregister ist im Monat nummern 1554 bis plastische Er⸗ Richte ö 4 der Dam pfzie * 4 Vermögen Dezember 1915 eingetragen worden . . Richter, Heft . 1, III. r Nr. 1134 ir eren Ee en; zeugn ) he, Schutz frist re, angemeldet Arnoldo Sartorio, Der Oyern. fabrik Böbingen, Gesellschaft mit . n w 2. . Nachmittags fre Rr. 8. Cumen⸗ a Daftung in Böblingen, . wbossen, en zr 5 Minuten. arsch für Klavier am 13 Januar 1916, N ittags 2 n , n m eln Muster für Nr. 12444. Firma FRraefel & Co. m . 6 — Nr 1 v onturgnd er walter . 62 IDf 3 2 1 9 2 . 1 . —— . ; a4 6906 k ö . l . ven e n ein Paplerbeutel mit zu St. Gallen in der Schmelz, ein Paket Kleiner Walzer Nr. 2 Gin Wiedmann in Böblingen. Ablauf der r , *nnstellung, Geschäftenummer 2, mit 18 Mustern für Seidendamaste und luftiges Stückchen fur Klavier Anmeldefrist: 1. März 1916. Wahl Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. De. Brokate (gemufterte Seiden gewebe, ver. Ferdinand Kell . lermm: A4. 982 2 zember 1915, Vormtttaas 9 Uhr 10 Hein szegelt 1 8 — Ferdinand Keller, Vom Dimmel ge 4 2 . ** ö Nr. 1135. Fir 5 . hoch da komm ich her, Weih⸗ et ag ö . Pꝛũfunastermin: = hardi in dale dd e en . ,, Kiadier 20, Rar mon, Rachminngs hetragen worden: Paket, angeblich enhalten ne e n erseugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an. Walter Becker, op. 25, Destere 2 Utz. Offener Arrest mit Anzeige- Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: für vn d Ae, nnn ö . m,, an üer li al en fr. na , mm, a. . * . u 9 hied . ö le che — zeuqn se, orzellan⸗ m ttags 10 — br. X * . 5883 va 2 ⸗— 5 ! * —4* — er Miller, h. Anton Pfaff und an und Zelluloldvuppenköpfe, , n r* 12 0 a irma Otto auttne in * 3 ö den We lduymphen, e, i 6 , ⸗ w a i Nr. 2 Alpenlust, Nr. 3 icht . i 4 117138, 117143, 728/265, Leipzig, ein Giersatzbeutel, offen, Fabrit 3 Alpenlust, Nr. ; eiber des X. Amtegericht. 238132 7285 7299146 . * —ͤ 8 98 dea, , , , . rlbang . auntm : . ke . 28 42, 728 50. Schutz. nummer 102. Flächenerzeuguisse, Schutztrist Walter Becker, op. 29. Weih- , oz 0s rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1915 sm . . Das K. Amtsgericht Sandehut hat mit der 1910, nach gruß, Weihnachts. Beschluß vom 19. Januar 1916 Vor- phantasie ür Klavier mittags 9 Uhr, über dag Verm öden deg
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Roth.
* 3 Konkurse.
Ki d iin em. 64944 T Württ. Amisgericht Vöblingen.
Edmund Dufois
s, Walzer * 89 I 5 n 1 für Rlabier.
, T leichte Tanze
nher Ato Nauber JI. und Korbmacher— . Olto Zenker, beide in Kranichfeld, rer als Kassierer, letzterer als Schrift. er, gewählt. Saalfeld. Saale, den 17. Januar 1916. Deriogliches Amtsgericht. Abt. 4. mar ingen. ; 65039 n gnser, Genpssenschaftgrealsier ist * Nr. 3 bei. der Genossenschaft — Spar. und Darlehenskassen⸗ ein e. G. m. u. S. in Laiz folgendes
* gewählt. 13maringen, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
1915, Vormlttags 9 Uhr 10 Min. Vormittag? 11 Uhr 5 Minuten.
23
e,. . K . z
.
er, ö
— —