1916 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ 3 ] ö Deutscher Elsenbabn⸗ 2 2 & c neidermel 1In- Sehsnenert. 61913 walmedꝝ. Bekanntmachung. 63139 1 Vergleichstermine vom 15. November 19181 d., ein neuer Nutldher a andahui den ,, 836 outure verfahren. Das Konkureverf ( bren über das Ver. angenommene Zwangs der aleich durch rechte Pei sonen · nnd Geyãcktarif, . 4 dren el en el 0 e derwalter it Deiibert Huber, Kaufmann Dat gonterzberfabren über den Nachlaß mögen des rüheren Gastwirt Mathias krastigen Beschluß vom 6. Dezember 1915 durch wird der gleichnamige arif den

und Bůcherrersfor in grad eb ut. Offener des am 15. Deiember 1914 verltorbenen, Rome jn Floriheid werd eKngestellt, weil besttat ist, bierturch aufgeboben. J. Mei 1912 neist Nachträgen 1- II

ist erlas , , , rale ia Gerin Friedenau, Rbeinstt. 24. e en ä,, Herlabteng entsprechende Posen, den 156 Januar 19165. au geboben. ö . ö 2

26 2 in 6 2 . Dros sten Walter Masse alcht verbanden l. . Königliches Amtegericht. ; —— Tartfe w * De el en kl Sanzeigers und Köni l 2. 2

3 2 21 * T ; meld er wo d ũdũẽ ] 2. 3 3, * * 16. . er, zalten Aenderungen un Irganzungen der .

ö freien, Abhaltung der Rai , ,, n' R atheno n. lõi86 4] ir b m gen sowie der An. s 9 fell ell taats anzeigers.

einschlicß lich. Termin zur Wabl eines Schlußtermins aufgeboben. . Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. . B ü

: 6 = ; Sacberg, Grunewaldstraße —— k . ; lage C jut Eisenbabn. Ver kedrgordnung, 1 ö

0 . a,, ii. . nana rem. . . 2 n der Allgemeinen Tari dorschriften far den 2 Berlin, Freitag, den 21. Januar. 1910

Prũfungstermin am Dienstan den Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ De , P . . 2 T —*— n N th m wird nach er Gũter- und Tlerverkehr und der Gũter. —— ; —— —— ö 8

*** 1 130 . un , mi, Bern Schonchercg. Abt. 9. des Christian Häberle in annheim · Tau n Ra enz mw er · fla sfi kation nebst Nebengebũbrentarjf. 8 ge, e , n. ö 2

Sebruar 18. ach ai ag ger ich m 9 Nedarau wird nach Abhaltung des Schluß. folater Abhaltung des Schlußtermins bier. Hierdurch treten neben Ftachtermäßtgungen arenzeichen. Koffer, Reisetaschen, Futterale, Reisenecessaires und an Pas ; ;

2 Uhr, im Sitzungs saal des X Amis 2 164915] termins ufgeboben. durch aufaeboben. . arne Veraünftigunge dere Reisegeräte, Bandagen und Schutzbrillen für Sport FPosamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Ye. 208018. B. 20145 * Rr 7II. Charlottenburz. 164945 3 1 6. ö 8 und anderweiten Vergünstigungen im das Datu = ee. 1e, .. Spe Spitzen, Stickereie .

gerichte Landshut, Zimmer * e. gstoutureverfahren. Manntzeim. 17. Januar 1916. Rathenom, den 15. Januar 1916. Güter-, Tier., Personen- und Geyäck⸗ bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Reise, photographische Apparate, Kochgeräte sür in,, .

Gerichte schreib te .. Amtegericht⸗ Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ Gr. Amtaaericht. 3. 4. Roniglich Amte gericht. verkehr auch elnigt Verkehrderschwe rungen meldung. das hinter diesem Datum vermertte Land Reisezwecke, Sattler⸗ Riemer⸗ und Täschnerwaren, ins , . Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. ö mögen des Rau mann Louis Wenzel. Garhnurg 656043 Roztock. ü 64725] und Tariferböbungen, ein. Ueber die weitere Datum w und Zeit einer beanspruchten n . für Reise und Sport, Bälle und andere Sale . ; Weg 96 Modellierwaren, einig. s6a9 8 * 2 1. 9. Sqiochersti 44 i mn men 90 ** Ront ur aver fahren. Aenderungen und Ergänzungen geben die ontprioritat. das r hinter dem Namen * den Sportgeräte. Beschr gerate ö reer, n,. r Kontor⸗

Ueber den Nachlaß des Friseire Charlottenburg, Tae wierrtzstt so, In dem Konkrren faßten über den In dem Konkursber faßten über das Vertebre bureauß der Deuischen Eisenbahn. 9 der ,,, 6 wamesdemg it eme 2 88. EGchußwaßfen. genen, nen,, mmm, und Daarhändlers Paul Wiihelm ist, nachdem der la dem Vergleihstermin nahlaß des am 17. September 1314 in Vermögen des Kaufmanns Otto Saß verwaltungen Angkun!t. Vie Aendernngen , . . . Farfumerien, kosmetische Mittel, ätherisck

2. . 3me 56 el, ätherische

. 7 98 Ir 2 ; 1 191 oa n . . ö : 2 * rn 7 a n z 6 Ale Senft leben in Leipzig. Thomasiusstr 2a, vom 3. Nodember 151 aagenommene Frankreich gefallenen dauptmanuns Mirich in Warnemünde ist zur Abnahme der der Ausfübrungsbestimmungen zur Eisen. 2098013. Sch. 20867! Heilen, Balg m n, ** dle, . = 2 1 11 ö 1* 21 25a 9 . ; 3 4 am n gem nn 9m . . ** . Wasch⸗ 1 eich e Stär wird beute, am 18. Jan nar 1916,ů Mit. Zwangtdergleich durch recht tien Be. Freiherr von Grote aus Marburg Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er. babn. Verkehre ordnung sind, gemäß den Stärtepräparate Zarb . 1 . 1 2 1 5 8. Ew * 1 281 * 3175 ö 2 2. * 1 n 5 1 9 2 2 9 . * nimma 06 . V . lecken taas 12 Ubr, das Konturgverfabren mr schluß vom selben Tage bestätigt ist, auf ⸗- t zur Prüfung der nachträglich ange. hebung von Einwendungen gegen dat Vorschriften im 8 ? dieser Ordnung w . n. ö. Flecken öõff net. Verwalter: e bidanmn 2 gehoben. meldeten Forderungen Termin auf den Schluß verzeichnis der bel der Verteilung] genebmigt. ö , . . ö. Fun und 1 1. 9 11 39 84 ö. . J D DI 12 * L ] . . 2 ; * * . W r. . J ö * ö. . . ler 1 ( 8ge 9 Le 8 . n, ,. Charlottenburg, den 17. Januar 1916 109. Ferpruar IDdI8, Vormittags ber sicksichtigenden Forderungen und zur Zum gleichen Zeimnntt er cb , wee ter 10123 1314. Allgemeine Chemisch⸗medizinische Prä⸗ Schleifmittel. ; K zum 8. Februar 1916. Wahl- und * Königliches Amtsgericht. Abt. 40. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Beschlußfaffung der Gläubiger über dite ene Neuausgabe des Denutschen Gisenbahn. . parate⸗Fabrik G. in. b. H., Berlin. 8/1 1915. 35. Spielwaren, Tur d Sportgerãte angetermin am 21, Feb uar 1716. r, esaasl gerichte hier anberaumt. nicht verwertbaren Vermögenestücke der Gütertartis Teil 1, Abteilung B, nebst Geschäftsbetrießb: Fabtitalion und Bertrieb von 36. Sprengstofse r, Vormittags M Uhr, fene r me, ,, ,. * Marburg. den 18. Januar 1916. austermin auf den 11. Februar CGrläuterun gen, und Entscheidungen. pom Waren aller Art. Waren , ne n, Genet wir eig , , wn l, We r6. e. 1 Königliches Amtagericht 1918. Bormittags 11 Ute, vor einem ausführlichen Sachverzeichnie ., Durch Kl. wer nnr nere, 7 z ; f 522n 3 Rowing . 4 4 * ; ( J - ) 8 3 irl3ut 5 . ; - Steine punststeine, Aeme 322 ; Kaunlihes mtegerichi Veipgig, Fcren rter dee ern,, re,. . dem Greßberzoglichen Amtsgericht bier. die die gleichnamige Außgahe der Erläue, 1. Acerbaus, Forstwirtschafts, Gärtnerei. und n , r,, Zement, Kalt, Kies, Gips, Abt. 11A, den 18. Januar 1916. fabrikanten Otto Macztoms!n zu nülmnusen. Eis. Geich luß. 64951 seshst bestimmt. rungen vom J. Ayril 1514 nebst Nach⸗ 1AM M ER-PA PIER Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . Asphalt, Teer, Holzkonserv erungsmittel, Mannheim eos n! Warihelage? in S Iman 9 Der Beschluß vom 14. Januar 1918 Rostock, den 17. Jannar 1916. trägen 1-1II außer Kraft gesezt wird. Jagd ae, de. Dachpappen, transportable Häu— 2 2511 9 7 ) ist auf de Te⸗ zr bDahin abaeâ r asd über d de * 6 192 Sir 9r nthält nebe m vo 2 Arz neimi 354 ] 83 2326 ser, Sc isteine, erialie Ueber daz Vermögen der Salomon Forst (Zaufigz), it. aul den u e wird dahin abrcändert, daß über zaß en. Großherzoaliches Amtsgericht. Die Neuausgabe enthält neben dem ball in 1915 Heinr. Aug. Schoeller Si 2 2. Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische * wm, , Baumaterialien. . k 28 en . bruar I916. Vormittags 8 Uhr,. 54 ves Bakob genannt Johann i . fszndlaen Wortlaut des neuen Deutschen 2 1915. h . g. Schoeller Söhne, Düren und hygienische Zwecke , , = tohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Rennert Wwe, Lea geb. Linder : ; . 14 mogen des Jald? nan, n ar . . (64956 ständigen Worttaur den. 5b. 8 1 1916 gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Tenni, —. ig d . 6 an Gerichte ftelle, Zimmer Nr. 14 eine Weill Inbob⸗ er Firma El sässisch Saarburg. Lothr. 1649329 seakßabn Gütertarifs, Teil 1, Abtellung B id.), ; und Präp⸗ Pflaster. Ve if, TX Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken . an G 8 Weill. Inhaber der Firma lia sstsche Eisenbahn⸗Gütertariss, / 985, ĩ räparate, Pflaster, Verbandsto ier⸗ und 1, Inhaberin der Firma Salomon Nenner a eme saammlang einb rufen 28 . 2er . xm. = CVurursnerfahren 8 n, , , , . 2. „chäflsbetrieb: Papierfabrit. Waren: Papie: 261 tte, er, ffe, Tier⸗ un Fargänge, Jahn, ere, den el, Gn Wwe. in Mannheim S. 3. 4 ist beute aubiger ver lamm ung ein b ru * Schuhindustrie in Mülhausen. 3. t Dag 96 ö . das Ve vom 1. April 1916 Erläuterungen Und Papierwaren Wa n: apier Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, . nge, Ye h en, Zelte, Segel, Säcke. wr ir e de, , mr, . nund? Beschlußfass ung über Ergänzung en Lausanne (Schwein), Mont-chaisi, das Das . 1 8 ö ——— Entscheidungen zu diesem Tarif sowie ein . Konservierungsmittel für Lebensmittel . und n n. n Geschäkzt - C8 2 äaschu 2 11a agneae 1 866 in , n. 1 d 8 2 8 4 281 3 Mo 24 * 2. * e = 8 i K ö Web und W ffe Tilz atem. ö geransschus s und gegen Kork argverfabren eröffr et worden ist; ö 2. . ee. , = ausfuhrliches Sachverzeichnis, Recht? . , n, Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche h nnd, Pr. Viktor Nanen in Mannheim. An = * bl, nachdem der urg Müihanfen, Els., den 18. Jonuar 1916. 1 11 * gen. leß i e,, verbindliche Kraft hat jedoch nur der 208014. C. 16886. Blumen. . mm, n, , wor stehber elm Schumrick sein An Kaiserliheg Amtsgericht. XI 16 (Luxemburg! wird nach erfolgter Abhal Tarif selbst. ö b. Schuhwaren. r = bis 19. Februar 191 i n 13 Mitglied des Gläubigerau s tung des Schlußtermins hierdurch auf. Die neuen Drucksachen können seinerteit . . Strumpfwaren, Trikotagen 208019. R. 19283. kinbauf von lladeln Gläubigerversammlung: 9. Februar 1 ? em. (65054) gebo . . wa,. ö . m, n gr, w. an,. in lhrem luteres se z ä ? niedergeleat bat. günchenm 4 gehoben. von den Deutschen ECisenbabnperwaltun gen, , . d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, genau aut

9 11 Allgemeiner Git n mme 18 S 1. 20 n 17. * . . 7) ; . 564 un. , Gert dansgzn ten , nnr ne, g. e , Saarburg i. Lolhr., den 17. Januar in Bersin von dem Auskun fte bureau l Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 l Jen hamen fung termin. ; 5. 22 . onkursgericht. 1916. Bahnhof Alexanderpiatz fäuflich belogen 9, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1 eff .

en

S1

1 5 6 O 111 1

vormittag 9 Uhr das Fonturs verfahren er. 1)

offnet worden. Verwalter: Rechte anwalt ll

Achten Sie beim

. . Königliches . 5 Stock, Zimmer rönig g. 18 annar 1915 wurde daß e aer liche taaerich J ; zentilati orm. 11 ur. 11 St ch Zimm. . . Am 18 Januar 1916 wurde da unterm Kaiserliches Amtsgericht. werden. . . ) 1 und Ventilationsapparate und geräte Wasser 2 Nr. III. Offener Arrest mit Anzeigefrist Fürstenteldprn ek. 65046] 18. September 1914 über das Vermögen . 2 . . —— ö 1 . —⸗ t Wasser 3 19. Rebrunr 1915. ü 6. , ; 2 ; ners Segebers. log957! Werlin, den 20. Januar 1916. ö . leitungs⸗, Bade- und Klosettan agen, die, Februar 1516.9 : g. Amts gericht Fürstenfeldbruck Des Kun st und nn,, Konkursverfahren Namens der beteiligten Gisenbahn J. HJ , 5. Vorsten Bürstenwaren Pinsel Kämme anntzeim, den 19. Januar 191. oufur e gerich Jo Cönlinger in München er⸗ er,. . z 3 a;, . m. Schwan To ire aerial, Suan: . 2 t Gerich . be Gr. Amtsgerichts. 3.7 . ; Tonturs gericht. 2 * . . 34 28 Daß Konfurk verrahren über das Ver⸗ verwaltungen: . . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl 1911 1914. Riquet CK Co., A. G., Gautzsch 1975 1915. 5. J. Wenglein's Norica⸗ X Her Berichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 3. Das gConkureverfahren über den laß öffnete Konkurs erfahren als durch 3 vangs⸗ ä. . =. e. . 2 : Ei bah di ektion . . ; . späne x ) Leipzig 8/1 1916 95 1916 H. J. englein s Norica⸗ & Herold⸗ us —ĩ 1 J , , . 44 Fr angs., mögen der Ghefrau des Tischlers Königliche Sisenbahndir ion. ö Rz ,, ! ö V zig. 916 werke Nürnberg⸗Sch er Nadel? 11 , ö. eaten, eg, der Briwatiere Stella Heinemann von vergleich beendet au geboben. Vergütung Desr an ö , 3. Ehemische Produkte für industriell ö . erke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelsabrilen, Nürnberg. 2 , ö, i ge or rm ' geherg. en . . K . Ehemische Produtte für industrielle, wissenschaft' Geschäftsbetrieb; Rahtungs. und Genußmittel ⸗- S1 1916 B E t ch Germering wurde nit Beslhiuß bon unt ußlagen des Kon ur rw lters und 8. 3 . * (64962 ; j c,, liche und photographische Zwecke, Feuerlös . 6 , 3 . ; . r . ekanntmachunn. Her l , e. . ö r ird, nackdem der in dem Ver— ö 6 . ) photographische Zwecke, Feuerlöschmitt fabrik und Importgeschäst. W r el t Fe zetrieb;: Nad z . : . 2 . rr e. r. den . 8 der i lieder des Glãuhigerauschusses strake, wid, na EMI er 1 56 isch dessisch Sãächsischer Tier⸗ ö ö 5 . . 95 ö he z 6 . ö el, 3 . Ugeschast. Waren: Arzneimittel, che Geschäftsbetrieb: Nadlerwarensfabr if Waren: Na⸗ Neher den Nachlaß des am 6 Sepiemder Pe , rech , , *1n weer e en o. pie aug dem Schlußtermi ** gleichs termine vom 290. De jember 1915 an˖ Preuß T 2 heft 3 Am 1 Fel ar ö . . Därte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke deln, insbesondere Grammophonnadeln Nãh Stopf 112 r m 8 Ver rahrens en brech e . * wurde als 16 18 dem chluhkletmind⸗ ĩ e, 3 . 2 FHF ebru ö. k,, i e * ecke. N nfü itte ins 54 Ru armaze ö D ö Dd Vi ; j 8 j S . sake 2 E15 verstorbenen Sattler meisters , 3961 *. 85 m, ,n, m sqhtfien Beträge festgesetzt. genommen, Zwang vergleich durch rechts. vertehr. tarif * ö e ei n. 4 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Koh⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierung Stick. Maschinen, Haar-, Locken, Häkel⸗, Se ö zürgen Asmus Carl Nielsem in geln. (s 261 R. S. protokolle ersichtlichen Beträge jestgesetzz... . . BesTluß don demselben Tage b 1916 treten Frachtfäge für den Verkehr . produltte mittel ar Rebensmistei n. . s . d i, . Jtenstadt J. Dolstein ist am i danuar Füesten feldbruck den 17. Januar g3i6 München, den 19. Januar 1916. e, , . . 23 Tage be. wischen Cöln Ripvpes einerseits und 2 7. Dichtungs- und Pack ia lien, Wärmes , Vine Flecht Hut, Taillens, Gürtel Sicherheits Broschen i . J n 14. 2 . 2 , , , me m,, ren e mm,, 2 - 89 *. stättgt ist, hierdurch aufgehoben. 2 D . ö 6 ** ; . gs⸗ und Packungsmateria lien, Wärmeschutz ralwasser, Brunnen und Badesalze. Gold Silber File Stri Ste ; Rei Sof . ; 1m 4 Berickte schrei ct 33 ves Amts ichts. taltg hierd aufg e 8 ; 2 3 ö ae . . ä r . ; k . z d⸗, Silber-, Filet⸗, Strick, Steck, Krawatten⸗, Rei S 2 e 1915, Vorm 11 Uhr, das Konkurs *erfahten 6 9 r,. . Gerichts schrelberei des &= ALattsgericht⸗ Segeberg. den 13. Januar 1916. m , oi 3 * 1 8 und Isoliermittel, Asbestfabritate. Nickel! und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Zirkel⸗ und Möbelstifte e n, e. eröffnet. Verwalter int der Rechts anwal⸗ des K. Amttgerihts Ggurllen!t tu c. XX . sas366Gs 31 E3azalickes Amtsaer Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Vertehrs⸗ . . Düngemittel. Britannia und ähr zen Metalleaierunger chte 5 R nes g F . r . . ero j Verwall ech d an 22 Veumarkt. Overp Talz. 65053 Königliches Amtsgerscht. . , n, 8 ö ( h. J lia und ähnlichen Metallegierungen, echte und ketten, Rockhenkel, öpfer, Fingerhüte, Dr pfe Justizrat Oaacke in Neustadt i. Holstein. 2 ö 44g 3 2 P . 6 ch anzeiger der Preußisch · Dessischen Staat ga. Rohe und teilweise bearbeitete edle Metalle echte Schmucksachen, leonische Waren, Chr stba 29 z . 63 6 a , , 1 2 zral V * * 4946 Bek t ch ö 8 . 1 2 s ĩ itete unedle Metalle Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumsch . ( 5 Locke . Briefhefter Paate . ein. Haspe. Konkursverfahren. 645 ełanntmachung. ĩ 64958] m z ie , , ,. ö. Dr, n,. hen dle 3 Zaren, Ehristbaunischmuch Hagrträusler Lodenwigler, Vriesheftet ammgarh Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ Dar Konkurgperfahren aber das * Kal Arutsgericht Neumarkt i. Dpf r, Erug end. ber d 64958) eisenbahnen und aus ö. Verkehre . b. Mefsferschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schirme. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knbcheu, spitzen, Vorhangringe, Karabinerha Nat 6 A . g offe Arrest in An 4 ae Konkurkderfahren über as / as Kgl. Amtsgericht Neumarkt. J. g Fonkuraverrahren über as Ver⸗ nie ge ü 7 hen au geben die ö Hieb⸗ . 4. e ge n, S In, ; r ,. Nachtlichte. R aus Volz, J len, X ge, Kare erhaken, Nadelpackungen, rin erste Gi nbiger ber samntlung un. ait, D ee. Roder s g ( Mtg. in Sachen: a ntur3sbersah e anzeiger zu ersebhen, 9 die ; Hieb⸗ und Stichwaffen. Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ Nadel J in, Nadeletuis, N s . 1 r r, All. mögen des Schlossermelsters Nober e 15. d8. Mts. in Sachen: mögen des Grüumarenhändlers Georg S ; s . am 2 ; ** n . K erl⸗ Vadelumhüllungen, Nadeletuis, Radeldosen, Tuchnadeln gemeiner Prüfungätermin: am 3. März 41 mögen des Grüunm h g Stationen Auskunft. Dresden, am ; c. Nadeln, Fischangeln. mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Fischangeln Büroklammern, Siruncfbandnabein, Sprechmaschinenstifte,

z 2 2 1 wwrr ach Fonkursver fahr übe a6 * 3a * ! . . * ; ; ö 2 o , .

1916, Borm. EL Uhr. Darringggn en 4 2 pn . 2 d . 6 . 2 Sack in Niederdorf wird nach Abbal ˖ 20. Januar 1916. . d. Hufeisen, Hufnägel. Stoffen, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus⸗ Reißbrettstiste Hake f

1 ö 11 erfolgter Abhaltung Des Schluß termin? Bãckermeisterswimme nnn * man 2 t * des Schl 84 A hierdurch auf⸗ i Di d Sãchs Staats eisen· ; t 5 113 ö . . ; 4 . 2 ö 6 ö ö DlIlir 3 J ö . Vaus NRelß re l stiste, Haken und Vsen,

Neustadt i. Holstein, den 14 Januar hierdurch aufgehoben von Neumarkt i. Onf folgenden Beschluß ung 4 ußtermins z Kgl. Gen. Dir. d. = V alt ; 2 10 1915. Fa. S. Cohn, Oppeln. 8/1 1916 e. Emaillierte und verzinnte Waren. und Küchengeräte. Möbel. Konserven, Gemüse, Obst, Knopfbefestigernadeln Kleiderraffer Schnürnadeln

3 6 . . 3 2 3 6. 2 2 1 D 2 altung e . z . . Per h * . ise ĩ⸗ O her 3r i z E24 olsen u 5 X . a. 9 ö e. 12 2 2 9. 1 . z

1916. 3 ] . Saspe den 6. Januar 1916. gefaßt: J. Wird die Vergütung des Konkurs 6 den 18. Januar 1916 bahnen, als geschãsts führende Verwaltung. Fschäftsbetrieb: EChemische Fabrit. e ere e, f. i ,,,, Klein⸗Eisenwaren, Gelees. Speiseöle. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Ge⸗ Schleifennadeln, Bohrer, Hutnadelschützer, Spitzen⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amte gericht. zermalters far seine Heschafte führung in 0 r n e. wann. 6. 630g) euerpulver, Scheuerseife, Scheuersand, Messerputz 2 e. ee, , ee nen. Sqhösser, Be⸗ * Kakaobutter, Kakad, Schokolade, Zuckerwaren, schützer für Bleististe, Stopfpilze, Häkeletuis Phantasie⸗

7 22 . * 6 nn, . ? cd 8 ** 4 . ü 8 z er und Er Sche 1 , ; age, rahtwaren, en 2 Ketten Bac d ö ; tel te Hefe, Backpulver, Pi in 1 el S x 592 ö? 6 Oenburz, Raden. 64953 eimnricns uc, dor 66127 Anbetracht der langen Dauer des Konkur fes . Tin, n ng. Besonderes Tari . *** und andere Scheuer⸗, Putz und Waschmittel. ,,. . . . Unler, . er ,,, e, , na , Backpulver, Pudding snadern, Schleppträger, Ketten, Uhrketten, Gürtelhaten, Ueber das Vermögen der Wendelin einrichs ** 169512 Fund der eifrigen und erfolgreichen Tätigkeit strelno. Bekanntmachung. 65137 heft V Ausnahmet arif für die Se 42 . ee, geln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, pulver. Diätetische Nährmittel. Papier- und Pappwaren Gürtelhalter, Blufennadeln, Rocknadeln, Spitzen, Stifte Kahles Ehefrau Marle geb Braun. goakursverfahren. n des Konkurs v rwalter auf 2000 M Das Konkursverfabren über das Ver⸗ öl d 2 von Eteintahlen usw. vom . . Rüstungen. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegen⸗ Nägel, Schrauben. Knöpfe, Knäulhalter Sackb inder An ö In dem Konkursverfahren über den Nach rdernung ; 208013. E. 1035935. Ofen, Gelbschränke und Kasfetten, mechanisch be⸗ stände, Porzellan, Glas, und Barer 3. Spitzen, stecker, Gabeln, Ringe und Kämme, Radlermaren aller

Ez 6 hFebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

J

r Leder

1261 15811,

1

das Konkursverfahren erösnet. Ver Ce . R 3041

] 1 ö ö 2 ö * w d J 2 682014 1 . 2 3

richtevollzieher Alter in St. Avold wird ,, h O ngenbdach, Main.

zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde konkurs ver l aheemn. Bekanntmachung. 2

1

9

8er⸗

in ze ö 2 ö zweltausend Mark —, und der Betrag mögen des Uhrmachers Otto Marks ö Fisen / 9 . . schweig er. in Senne wurde heute, laß des am 17. Dezember 1914 ver storbenen * ta 36 ' ; 1 6 2 ö etre lno 3 . nach ersol ter Ab. Ruhrbezirk zum Be triebe von Eisen . arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Stickereien melwaren Ratten Beschr J am 1. Januar 518, ämittage 6 Uhr, Lehrers Feiedrich Peijean in Er. feiner Auslagen auf il6 , 30 *. , mdr g egtermnüiz bierz! erzbergwerten und Nochkfen un. 2 Bauteile, Maschinenguß 35 ö dag Konkart verfahren Erböffnes. Der Rechts iche borf ist fur Abnahine der Amnbundertfechsebhn Mark 90, big. . fest holtung des Schlußtermins hierdurch auf cinschl. des Röstens der Erze, ven ö . ; ö anwalt Kornm ver in Offenburg wurde n n ung ves r r Gr Leet IJ. Termm zur Abnahme der gehoben. ö 1916 Stahlwerken usw. nach Etarionen E Fahrräder, Automobil . w - 208020. R. 1328. 2 ; 390 . M nukurs 11 Des t J 8, 1 . ür echn 211 5rhebu jon Ein- . 2 anuar . ? z . = z ö *. 2 1 7 Alll 101 und Fahrradzubehör zum Fonkurg vermalter ernannt. Konkurs⸗ ußrechnung, ur Gr hebung von Ein. ,. . ke r e,. 6 des Stegerlandes usw. Amn 20. Ja⸗ Fahrzeugteile 6 forderungen sind bis zum 7. r . endungen . das * . er zeichnis . Königliches Amtsgericht. nur 1916 wird die Station Aßlar des 11. Farbstoffe, Farben netalle bei dem Gericht anzumelden. J a n m zegebenenfalls zur Beschlußfassurg der Rigi 2 nr [ges virektionsbesirkgß Frankfurt (Main) al 60 ö ö Felle! Säute, wn, bleerversammlun . Prüfangkt uc nennen,, d zur Re. Fizubiger über etwa nicht verwertbare Filsit. Konkurs erfahren. loö5gz) ö , . . B det 62 1915. Eau de Cologue⸗ & Parfümerie⸗Fa⸗ 1 ö Montag. den 14. Jebruar r serner zur Prüfung der Das Ronfurgherfahren üher das Ver. mm. n an', Far tig aufgenommen „Glodengasse No. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ w

outag. en Te rug ; n , n nr, zaen des Kaufmanns Albert Vohl voꝛ bezeichneten Tariis aufgenommen. von Ferd. Mülhens, ö 916 Lederputz⸗ und Lederkonservier Borm. IE Uhr. Offener Arrest und . pzrung aer die 6 Forderung der mögen ee , n rsolgter Abbaltung Näberes bei den beteiligten Abfertigurn gs, , k pretut- und Gerbmittel, Bohnermaff Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1915. , 6 Gem . Neumarkt i. D. , fielen Und im Tarif und Verkebrsanzeiget Feschäfts betrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik e, e, e eee netz , wee.

. 2 er, stattun 2 lagen und dite! vahrtung , S n be des Schluß ins e ( g ben. . ö * ** . en Tailettaderzte Tarbhstuffe Parfümerie 3 g arne, Seiklerwaren, h rahtselle . ?

* ffenbur g, den 17. Januar 1315. rn z pie Mitglieder des 2 3 ; : Ertklaru über ; Tilsit, den 13. Januar 1916 7 der preußisch · bessischen Staate bahnen. ren ö e,, den, Farbstoffe, Parfümerien, Ean 5. Gespinstfasern, Polstermateria 5a ,, 111 Riquet & Co

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 12. x B ö S ne. ö den An syru Mitglieder des Glau⸗ . , nee,, ,,, rantfurt Main den 17. Januat ne, technische Reinigungsmittel, Stärke, Flecken . g amn n, . G.. Bautz sch⸗Leipzig 1191 i nnn, K h . bigerausschusses au zütung für ihre Königliches Amtegericht. Abt. 7. 91 ant ! 2 Hernungsmittel. Beschr. . . 3 re, ee, , e e . ; St. A TOI G 61956] den 4 Februar * 2 mitta (ers ftsßruna wird uf Mi . . , . 3 . eine, tuosen 36 Nahrungs

Ronłurs verfahren. I uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . amn. . m . ,. Uelzen, Hann. 65138 KSnigliche Eisenbahudireltian. y 2 . Mineralwässer, alkoholfreie Get z tri Ueber das Vermögen der Mathias hierselbst besllimmt. (D. 3116 . 9 , , . * goułurs verfahren. lesosh) 9 208017. A. 11952. und Bade⸗Salze. 1 2. ire vird u 83 34 19 Fanuar 1916 hr, Geschasts nimmer *. 4 ö konkurs h ĩ a8 er⸗ 26089 2 Edelmetalle Hol Silber Nic garl, * in r n 1d heute Seinxrichsmalde, den iuar 1916. eme n G den 18. Jannar 1516 . Dein scher Seehafenverkehr mit S6 / ee, d, , . y. ͤ Nicke am 12. 2 anug 1916, Na mütagt 9 Dr, Königliches Amtsge 11. 9 s ft Leitende * 4 aschreiber mogen bid ö Der 2* 2 P 0 835 1 ; ö J. R⸗ ; 4 en, Warer aus Neufilber ö * o gescha te leitende Gerich schreiber. Benecke in Uelzen wird nach erfolgter re n, Mit , n 9. und ähnlichen Metallegierungen, cht 2 649521 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bruqr . 44 9m w rn, . echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ R. nmirmnt Loilittegere . aufgehoben. die Dauer des riesen in. 3 he baumschmuck. Brunnen- und Badesalz

656 9 918 6 , m,, Tas Konkurs verfahr über das Ver⸗ ö d ; 9 el ae ven 14. Fanuga 91 nahmetar if 8 13 d für frijche Seel a 8 ĩ 8 jersatzstoffe und Waren d 1 ber Britannia fin . Februar 1916. O fener e. . 6 Gotthard Das Konkurs terlahren über da . dahin ergänzt, daß den frischen See fiche 3 k J Metallegierungen, echt hmuck . und Anzeigefrist 12. Februar 1916. Eiste woden * ng i e nn. mögen 1 der Firma S. R F. Schäfer Ronigliche? oSgerichl . , , D g, . r fiche sür technische Zwecke. ,,,, echt chmucksachen aren, Hefe ackpul ver 18d ingpul ve

16 ) Firm * chäf bei Aufgabe in Stück gutsendungen fig 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte Schirme. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn hild⸗ Nährmitte Ehotographische Erzeug Ttunsigegen

Ssänbtarrversammlung n allaemeiner Bermig- Inhabers d er Maschinen fabrik 9 2 ; 3 . . 193977 * i, * ee, e er eg, e. Ha alen, 6 Bächeltaltwert 31 Giere dorf, wird. Ren er urg, 982 we 26 En lek am, ae nem ö. 164259] (grüne) Heringe bis 20 vom Dun deri 20a. Brennmaterialien. 1p chbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- ständ. Eorzellan, Glas und rren daraus ö wee. we, . 2 n 43 ach erfolgt 'r Ahl ai ung der Schlußtermins inhaber Matt nur, TEeichum, . Das Kent ursbersahren über das Ber Reinge wicht eines Packstückes beige nr b. Wach Leuchtstoffe echn isch Dl 7 l zellulodoid und ähnlichen Stoff wi. und besonderen Ru ** 2. mme r Her eren, e. .

1 aas nam ersolg Ihbhallung S SecluBlie!lniiiz zr na rf8glater Abbaltur os (S 5 4 * 3 . . ; Wachs, X 3 iche Ole ind ö * ö J chnuiß und besond erem Au hluß von Flasperkler Spitzen, Vormittage Uhr. ! 26 z hier urch * fagehoben. wirt nach erfolqt 1 Al e des Schluß mogen des Sch nittwarenhãudlers Ernst werden können. Schmierm ittel, Benzin 1* —ĩ ( Bilderrahmen Haus ind rücheng f n ö h ait * 1864 ö * ; Kaiserliches Amtsgericht St. Avold. Germsdorf (Annast) ve 13 Gnnu termins und Vollzug der Schlußverteilung Albin Becher in Oberplanitz wird Hannover, den 18. Januar 1916. 6 Kerzen N ichtli hte 6 icht Möb⸗ gonserven, Gemüse, Dbf . Spe isesle. nischen imm, nm m ,,

CEL il 6 1 7 ri 4 Oüinnnr f . 4 ö 8 z 2 ö . . ł⸗ 0 . VL e 2 11, 1Inll e, ö ö 1 . 1 2 3 t 1 karfün ien . ö 1916 na 1 des Schlußtermins hier⸗ sönigliche Gisenbahndirektion. gi? Walen aus Sols, Knochen. Kork, Dorn, Schild . w . 21 U ü

1 w ; en 8. Fanuar 1916. d ehoben. 5 ö k , , , nien a . Ke, , m. ( Königliches Amtsgericht. J Amt ichn urch aufgehoben c 01 65098 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstei j zuckerware Annaberg, Erzgeb. 6504 / e, , ,,, Amtsgert Zwicka nn, den 18. Januar 216. lor 8 b d Is wird di wische⸗ . Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffe J

Das Konkursverfahren über das Ver HKartihane. est pn. 661 Dlen ba. Königliches Amtsgericht. d am . ; wis ch an Drechslere, Schnitz, und Flechtwaren, Bilder⸗ 208021. KR. 293235. 6. 2086623. möten des Dekorationsmalsers Mar In er ilkrmache= ,, ostrowo, Rz. Posen. lbolza) Kn nrcchts i, T ne stri rahmen, Figuren für Konfeltions- und Friseut- ö Hermann Gulemann in Mmnaberg schen gent , nr, m J gtonuturs verfahren. Nesertz Rokleinsee gelegene unbes ö . Atme Dich gesund!

wird nach Abhaltung des rmins V hriermin vem 1. elembo Vat Konkursperfabren über das Ver. eler de fell, Z öesomlschel, welche bie. 222 Iz liche gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- 3 Ran F g ' . 2 28 * x ß ) P . Ins 2 s ze 40 39 é ö nöge iallenen dauptmanns Saus Tarif⸗ 6 Bekanntmach ungen nur dem Wagenladun ge verkehr diente, al . aich Apparate, Instrumente und Geräte Ba 135. Erust Kühn, Ber a n 9901 . wird nach erfolgter nul n . Halteyunkt auch für die Abfertigung ve i i ,,, Augen, Zähne 16. . Ibhalt Schlußtermins hlerdurch Amr Eis 1 0 . f n e Abfertiaun 3. Physikalische, chemische, optische, geodätische. ? ; . . an * f g Del Lisenhahnen. hersonen eröffnet werden. Die Absert in ire strie erz ndr, . tn

1

1

S8

Sgericht. 915 bestätiat

nerliin. lecgu] nir n In dem Konkursverfahren über das Ber arthens: mn s chi mögen des Kaufmanne JZoseph Neu. . . . mann, in Firma Mau 4 Neumann Kempen, H, d nn. 629471

hierdurch aufgeboden. Zwange vergleich durch 18. Januar 1916. echtek . vom 17. Vezer 6 ; ran,, nautische, elektrotechnische, Wäger, Signal⸗ Kon n Stückaütern, Leichen, lebenden Vier , ge⸗=, Signal⸗ Ko von Stu güte . chen, dene troll⸗ und photographische Apparate, Instru

ECstromo, den 17. Januar 1916. 64964] Fahre Sprengstoffen und ir mazeutisch 4 ; = er zeugen, prengstoffen un = pharmazeut gönigliches Amisgericht. Staa ts⸗ a ,, Güter · ständen, . 311 deren Ver⸗ und Entladun ö 23 M ) I M l . J 1 undheitliche Snstrume ind 8

. 59 Xa⸗ . 1 ; u 35. Ve len, Maschinenteile Treibriem 2 x e. a 23 1 Che z Lerk ] ** . 2* . verkehr. ̃ Mit Guültigkett vom 24. Ja. (ine Kopframpe erforderlich ist, ist an : . . linenteile, Treibriem we ,, , n . 19135 hemische Werke vorm. Pr. Seinrich Ostromo, Bz. Fosen- (656115) nuar 1916 treten im Kilometerzeiger des geschl offen Zur Bedienung des neun Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte k * ; iburg. 11 1 1916

. . . 1 1 ĩ ; 5 . * . ; k . . 6 d 2 ; d = S . n⸗ lar F 9. 233 4 rvierung mittel . 1hrn 1 ! 1e f 26 ; ; ; ö au

wohnung: Gr. Frankfarterstr. 10 il ist In dem Konkure verfahren ber da? 99d e = . bas Ver Staat und Privat ba hn. uten tatise einige Haltepunkteg werden nach zem verssf⸗ .. 64 Garten; und andwirtschafttichẽ Geräte ö ear, me, E Ehemische Werke. Waren: Ch infolge eineg von dem Gemeinschuldner Vermögen des Caufmanns Saidius Em , me, ren über das Ver⸗ Entfernungäänderungen, ein, die durch den sichten Fahrplan folgende uüge anbaitt a, * Spiegel, Tapezierdekora he Prod hotog rap gemachten Vorschlags zu einem Zwang Maciejewsti un? dessen ehefrau möden der drm eue Dragere rächen Tarif, und Verkehrsanzeiger be.. In der Richtung von Meseritz n . e m eee. Vetten, Geege

L 1 1 J. . . . * 12 : ! 9 22 . 92 * ( 1 1 nn ao Bp . 9 . * ö . 8 * 2 * 36 . * ? z 3 22 Te 2 vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Fe⸗ nps renzen Traci je ali aus Kempen an. 26 5 , kannt gegeben werden. Auskunft geben Rokietnice bie Jäge Nr. 575 und b 1 , e. Teile und pruar 19168. Vormittags 161 Uhr, i. B. ist zur Prüůsung der nachttäg⸗ Juahaher . . ns ; n) die bote ligten Güãterabfertigungen sowie b. in der Rlchĩung von Rokiet nic: uc 26a. ] 2 2 86 . , d Kon

! 32 * ö ö * j 1g . ; 201 ) ) 857 P; 76 (. er ver He 6, Vbst, Fruc t elees ;

por dem Röniglichen Amtsgericht Berlin lich angemeldeten Forderungen Tem in Sirene, 4 ee. ng, . 23 raz Augkunftsbureau, hier, Bahnhof HMeseritz die Züge Nr. 570 und 5h76. b Ee a . ö ö 1 Gelees gsmittel⸗ und Bleichmittel ö.

1 g 1 2 * ; 2 Beme on emo * ) . ; 184 Eier, 2 k . M arine, Spelle ] Mitle, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ auf den 12. Februar 1928. Vor . , , n. une , 16 9 1916 Fahrkarten werden durch einen Privan ge 1915. Fa. S. Adam, Berlin. 8 1 1916 zie und 3 en ale argarine, Spei Lẽandgrat werk, Zimmer 111, anberaumt. Her Ver mittags 11 Ur, vor bem Königlichen einer wangs vergleiche ö. ĩ erlin, den 18. Janugr 1916. berlaufi. n , n, , gan, , 26 2 ö 208022 .

ehe orschlag it auf 3. 1 icht n ,, wamer auf den 24. Februgr 1918, Bor⸗ Königliche Gisenbahndirettion. ö 16 . gleicht vorschlag ist auf ür Berlchts.! Amtggericht in Kempen i P., Zimmer mitlags i Unr, vor dem Röniasichen 6 che Eis ubahn Polen, im Januar 1916. en und Damenkonfektion, sowie Sportartikeln. nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze

r ; . ) Ir G 84 Mr 0. dg abere 1 nt. . 2*. . an* * ö J J . 9 , 21 , . zur Einsicht rn, ,,, un. K an, ir , . n ,,, n nin. len ehe reltior 4 ö andere Kapfheden gen, But, Sn Saucen, Essig, Sen Kochsalz. 8er 4 Berlin, den 12. Januar 19316. Der Gerichte schre iber a bers en,. * Vergl. a,, . Per sonen⸗ und Gepacttarif⸗ Teile 1. 64963 - ,, . , Lalgo, Scho olgder Zuckerwaren, Back und Kon Stah ra e rest 1 77 des Riöniglichen Amtsgerichte. die Erklärung den Gläublgerausschuss es ö one n, nn,, ,,, . . ül deg Bahnbel irn eider⸗ Mäntel Livréen, Trachten, Roben, ditorwaren, Hese, Baqpulver. Der Gerichts schreiber des Kör glichen es König ichen Amtgg find auf der Gerichts reiberel des Kon. Am J. April 19516 treten in Kraft: Wegen Ueberfüllung deg n mmen, Leibwäsche, Schürzen, Korserts, Hosenträger, irn en nde nne als, Juutermätel, Ci ae, mme. . Abꝛelluns 8. Ein ni. 36 dh] erer t. mur Gin icht der Belelligten a. ein Nachtrag MM I Ium Veutschen Bare nd 14 zer Horbahnhese 55 Uumpfhalter, Schlipse, Netze, Schals, Decken und 27. Papier, Pappe, Karton Papier und Papy „811 1915. Fa. Johaun . Wülfing. V am . Berlin- Fan k em. löcbgz2] Vas Köonkurgberfahren über das Ver nien ergelegt. . Eisenbahn. Gůtert ani Tell 1 Abteilung A, dra highter gh Hane bun gen nach 24 ige Belleidungsstücke, emaillierte und verzinnte Wa waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗- 11 1 1916. ö . stontursversahvnen. mögen des Kaufmann ; Abraham Ostrow o/ den 15. Januar 1916. vom 1. Januar 19512 . mart Uber , k und ng 5 Yi Sport und Reise, Fahrzeuge, insbesondere tion, Tapeten 5 äftsbetriel derstellun n J 9 Gr . Das Ronłurg verfahren über das Ver⸗ Mehler in Leipzig, Waldbstr. 6, In⸗ Ver Gerichts schrelber ; h ein neuer ert cen Eisenbahn⸗ 2 y * . 1. i, Jam n Spoꝛrtschlitten; Felle, Pelze, Pelzwaren, 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel risch⸗pharmazeutisck 44 2 anit mögen Ke Ranfmaunns Igleng Köber mne Tritotagengeschüsts inter des Aöniglichen Amte gerichts. Gutertan if, Tell 1. Abttiung 6, Hiernach Karl gun, enen, , , , he, dice. Kiche' end lden Lius ac an Re. , . ern, , nr n ö. Caroeder in Mühlenbeck i. Markt der Firma Abraham Mehler in Leipzig, ——— ö ind der gleichnamige Tarif vom 1. April d. 3. at g auf weitere nicht n , fur Tport. ub Neisegeräte, sowie für an ä . aue d, , , wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß Wall ir, Hs, wird nach Abhaltung des Fasen, gonturs verfahren. ISS! 1910 nebst Nachtrãgen 14111 aufgehoben; förderung erm eng ar ions n: Garne, Jwirne, Bindseden, Gold. und 29 Pergellan, Ton, Glas, Gli , , 2 31696 1 e n. fermins hierburch aufgeboben. Schlußterming blerdurch aufgebehen. Vas Kontur syerfahren über das Ver, *. ein Nachtrag , lum Veutschen Ech wer 4 93 6. , . 6 varen, echte Schmucksachen, Schirme, Stöcke daraus hen toßnundtung. 8 Berli a-Bautom, ben 14. JZaauar 1916. Leipzig, den 15. Januar 139516. mögen des Händlers Jan Trasant owe Gisenbahn⸗ Tiertarif, Teil l, vom 1. April . 5 7. . Rönigliches Amtsgericht. Königlicheß Amtsgericht. Abt. IL Al,. Lin Stenschemo wird, nachdem der in dem 119153 ( General ⸗Eisenbahndir ;

mente und Geräte, Meßinstrumente

zu Berlin. Mohrenstr. 49 (Prwat⸗ Konkursverfahren.

Saite n. 26824

Sorbach & Schmitz, Toln. 1 r nn rieb Stahlgeoßhandtung. Waren