Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.
Konstantinopel, 21. Januar. des Großen , =. An de eln
ttag etwa 30 Geschosse in die Ge und Tekke⸗Burun, entfernten sich a das Feuer erwiderte. . h
Konstantinopel, 21. Januar.
„Agentur Milli“ von der persischen Grenze . hat die fürkische Vorhut mit Unterstuützung muselmanischer Krieger am 6. Januar Marhametabad besetzt. Verlustè an Tolen und Verwundeten erlitten hatte, flüchtete
nach Maragha. Er zieht sich auch
Die letzten türkischen Siege in Aserbeidschan machten guf die Zahlreiche Krieger schließen Truppen an. Der erste Gefangenen⸗
Stämme einen großen Eindruck. sich täglich den türkischen transport wurde nach Mossul geleitet.
Stiche gelassene Munition wird unter den Stämmen verteilt.
Der Krieg zur See.
London, 21. Januar. (W. T.
Der britische Dampfer „Southerland“ ist am 17. Januar
versenkt worden. Die Besatzung wu
r und ein Monitor gestern nach⸗
Sonst nichts Neues.
(B. T. B.). Bericht r Dar danellenfront
end von Alts r, als unsere
i⸗ Tepe rtillerie von
(W. T. B.) Wie die
tragen.
Der Feind, der
aus Seldos (6) zurück. Nische
Die vom Feinde im
B.) Lloyds melden:
rde am 260. Januar in
Kunst und Wissenschaft.
Mittelalterliche Wandmalereien in der katholischen in Gnefen. Die Johanneskirche wurde na ingah Akten der Kirchengemeinde im Jahre 1242 dur die Färsten Priemyslaus und Boleglaus und nebst einem großen Krankenhause und Schulgebäude auf einem
Johanneskirche Angaben aus den
vor der Stadt Gnesen gegründet und Stlftern an dle Abtei der Chorherren d
nördlich von Krakau im Gouvernement Kielce,
der Denkmalpflege Trinitatiggemeinde, die die 1902 Bauarbeiten an der über die Vorbereitungen infolge a keiten nicht hinauzskamen. Erst wurde 1914 mit den Arbeiten begonnen. Mauerrisse im Inneren des Choreß und entfernung traten Spuren von aussicht zur Wahrung des Denkmalschutzeg
entnehmen, hatte Kirche Kirche
baumeister Reck veranlaßten, weitere Pußtzflächen loszulösen. ; berichtet, daß unter dem Putz vom Chorgewölbe mittelalterliche Bemalung zutage getreten sei, von Reste vermutet werden könnten.
im Jabre 1902 wird in einem Gutachten
der noch weltere bedeutende Bei den Untersuchungen traten besserem, teils schlechterem sind die Wände im Presbyterlum pwölllg befreit, so daß alle Malereien zum
nun
die umgrenzten
Grün sind die Farben. lebensgroßer Manneskoyf gemalt, an
In den 18 Zwicke
Theater. Kdnigliche Schauspiele. Sonntag:
Opernhaus. 21. Abonnementsvorstellung. Dlenff⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Ambrolse Thomas. Tert mit a,,. des Goetheschen Romang Wilhelm Meisters Lehrjahre von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumhert, Musikalische Leltung: Herr Kapellmeister Dr. Betzl. Regle: Herr Regifseur Bachmann. Balleit: Derr Ballettmelster Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ fessor Rudel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhautz. 23. Abonnements vor stellung. Dienst. und Frelplätze sind auf⸗ geboben. Alt · Berlin. Heitere Bilder aus der Großbäterzeit. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. Die Reise auf gemelnschaftliche Kosten. Komisches Gemälde in 3 Rahmen, verfaßt von Herrn Louis Angeh)y. — Vorher: Wiener in Berlin. Singspiel in 1 Akt, verfaßt von Herrn Karl von Holtei. Anfang 73 Ubr.
Montag: Opernhaus. 22. Abonnements vorfsellung. Der Troubadour. Qper in vier Akten von Giuseppe Verdt. Text nach dem Italientschen des Salvatore Camerano. Musikalische Leitung: Herr Generalmustkoͤlrektor Blech. Regie: Herr Ober eassseur Dreescher. Chöre: Herr Pro⸗ sessor Rüdel. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaug. 24. Abonnementshor- stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In jehn Bildern.) In freier Ueber⸗ tragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dletrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Mustkalische Leitung: Herr Schmalstich. In Szene gesetzt von Herrn Rengiffeur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.
Opernbaug. Dienstag: Die Meister⸗ singer von Nürnberg. — Mittwoch: Carmen. — Donnerstag: Lohen arin. Freitag: Hoff manns Erzählungen. — Sonnabend: Richard Strauß ⸗Abend: Cin Seldenleben. Salome. — Sonntag: Die Walküre.
Schauspielbaus. Dien ktag: Alt Berlin. Mittwoch: Wie die Alten sungen,. — Donnergtag Colberg. — Freitag: Alt= Berlin. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. — Sonntag: Ali⸗ Berlin.
Dentsches Theater. Direktion: Mar Reinbardt. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: 6 kleinen Preisen Minna von Barn⸗
elm. — Abends 71 Uhr: Der Biber⸗
pelz. Pöontag, Mittwoch. Donnerstag und Sonnabend: Der gr, ö eil.
benutzte, unternommen,
als diese
Maleret zutage,
Erhaltungszustande zutage.
a — Teil gut zutage gekommen sind. Auf einen dünnen, in der Oberfläche unregelmäßigen Käsekallputz sind die Malereien in flottgereichneten schwarzen Umrlßlinien aufgetragen, lächen sind farbig ausgelegt und dann teilweise noch mst Schwarz belebt, Rot, Gelb und eine Mischung von Schwarn und
den sich so viel vom Oberkörper anschließt, als der spitzzulaufende Zwickel zuläßt, einige wenige Köpfe
ihre Mutter Hedwig Hügel im Jahre 1243 von den es h. Grabes in Miecho, überwiesen. Wie wir Kirchenvorstand der schon im Jahre die aber uftretender Besitzstreitig˖ geschlichtet waren, Bel dem Schließen der durch hervorgerufene Putz die den mit der Bau. beauftragten Regierungs⸗ Bereits
statt.
der
teils Zurzeit von dem neueren Putz
Wandbilder in
In der Gewölbe ist je ein
hãngendem
deutlich er lebensgroße Figuren, resbyterium aufgemalt sind. stelt Johannes den Täufer dar, ellgewand und ein welßes den Gvangellsten, eine jugendliche Erschelnung mit Kelch in der einen und lehrend erhobener anderer Hand. in ibnen beilige Jagellonengestalten erken ensterumrahmungen und andere Stellen der Wand
iguren
wlelleicht die Stifter — lassen
Schnauzbart
erkennen,
ung und Haartracht aufweisen.
Teil der Kappe, weißen und gelben eingelegt, die grũnschwar⸗ erscheini und rün und
oder Schwarz. Eine gestalten dar, rechts und lin Darunter befindet sich eine
im
der Gewölbe, die zeigen architektonische Bemalung.
Morgen, . . Malta gelandet. Ein Laskare wurde getötet. .
riedrich: Herr Funck
(Heitere Bilder aus aufgeführten Sing spiel Durieur, Hoff, von Maybuig, Vetpermann und Relse auf gemeinschaftliche Kosten“ die Damen Re und die Herren Patry,
findet am Don
Heisler, van der Li Ledebur und Vespermann.
Im Lessingtheater von Hermann Sudermanns Tragikomödie Pie ersten Wiederholungen des Stückes sind für Freltag so⸗ wie für nächsten Sonnabend und
Im Dom veianstaltet der Organist Irrgang am Dienstag, musikaltsche Vorfeier des des Kaisers und Köntgs Theodor Heß MNoellendorff · Streichquartett. über Heil Dir im Siegerkranz Programme (20 ) berechtigen zu
(Sopran),
Ihre Majestät die Kaiserin nachmittag, wie W. T. B. meldet, Bornstedter Felde bei Potsdam.
ge des zweiten Kriegslehrgangs Haushaltungs⸗ und für Hausfrauen und Töchter auf dem Lande im Plenarsitzungssaale des Herren- W. T. B. zufolge Fräulein Dr. Baum⸗ ärsorge auf dem Londe , Frau Kreiswohnungs⸗
hauses sprachen Vormittag Dusseldorf über. Vormundschaft und Klnderf Boehm Lomgarben und Fräulein Dr.
ks vom südlichen Chorfen
kennbar. Dle beachtenswerte die auf die Rückwand elne
umgren zt von
Streifen warz ist tells mit architektonischem
dle ist mit
Lamm auf dem
slavische Gesichtsformen mit berab- während die anderen germanische abrtig bleibende
Der Rippen
st oder eine Zersetzung von sfrerreihe in Fensterhöbe stellt bellige Frauen= intergrunde, von denen die er stehenden Kirchenmodelle lderrelhe aus dem Leben Jesu und des heiligen Johannes, so ist z. B. eine Entbauytungsdarstellung ste Wandmalerei sind zwei
Die Kirchengemeinde glaubt nen zu müssen.
Theater und Musik.
Sonnteg,
Pbiline: Fraͤulein
Wlener in Ressel u
Zimmerer mit, in
Sonntag
den 26. Jan
Loihario: Heir Bronsgeest; Jarno: Herr Schultz. Margen wid im Königiiden Scha u spielhguse der Großväterzeit) gegeben. Berlin die Herren Boettcher,
den Beschluß bildenden Eh Conrad,
Eggeling, Eichholz, von
nerstag die Uraufführung Die gutgeschnittene Ecke
der
unter Mitwir kun ran der Wyk ? Das Programm enthãlt uꝛ a. wund „Deutschland über alles“. m Eintritt.
wird im Königlichen Opernhause chstehender Besetzung gegeben: Herwig;
wirken nd
angesetzt. Professor
uar,
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Januar 1916.
Am gestrigen vorletzten Ta für landwirtschaftliche lehrerinnnen,
Landpflegerinnen
.
am merspiele.
Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: kleinen Prelsen: Abends 8 Uhr: Der Weibsteufel.
Der Weibsteufel.
Volk sbüuühn e. (Theater am Bũlowylatz)
PVirektlon: Max Reinhardt.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: kleinen Preisen:
Montag: Hamlet. Dienstag: Zum ersten Male: Lärm um Nichts.
um Nichts.
Wie einst im Mai.
don Rudolf Bernauer und
Willv Bredschneider. zwei Hochzeit machen.
Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Rausch. Schauspiel in vier
Gmil Scherlng. — nd; 79 Götz von Berlichingen mit
zügen von Wolfgang von Goethe.
Dilengtag, Mittwoch, Freitag
Komõödienhaus. Sonntag,
I Uhr: Die rätselhafte Frau.
Montag und folgende Tage: rätselhafte Frau.
Garten.) Sonntag, selige Exzellenz. 2 Akten von Rudolf Prrs Walther Stein.
Montag und folgende Tage:
Viengztag: Faust, erster Freitag: .
selige Exzellenz.
Zu
Wetterleuchten. —
Montag: Gyges und sein Ring. Dlenstag, Donnerstag bis Sonnabend:
Mittwoch: Gyges und sein Ring.
(Untergrundbahn Schönhauser Tor.)
Zu
Die veutschen Klein⸗ stäbter. — Abends 8 Uhr: Das Mirakel.
Viel
Mittwoch und Donnerstag: Viel Lärm Freitag und Sonnabend: Das Mirakel.
Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen:
— Abends S Uhr. Wenn zwei Hochzeit machen. Ein Scher zsyiel mit Gesang in 4 Bildern Rudolph Schanzer. Mustk von Walter Kollo und
Montag und folgende Tage: Wenn
Theater in der Königgrätzer
Uhr: Akten
von August rthndber g Uebersetzt von e
Uhr: der
eisernen Hand. Schauspyiel in fünf Auf · Montag und Donnergtag: Der Vater.
und
Sonnabend: Götz von Berlichingen.
Nach⸗
mittags 3 Uhr: Extrablätter! — Abends
Lust⸗
spiel in 3 Akten von Robert Reinert.
Die
Dentsches Kůnstlertheater. ( Närn.· hergerstr. Io 71, gegensüher dem Joologischen Abends 8 Uhr: Die in drei er und Leo
Die
weltgeschichtliches Schauspiel von Henrik Ibsen. Für die
Montag: Peer Gynt.
Mittwoch: Komödie der
Donnergtag: Zum ersten gutgeschnittene Ecke.
Freitag und Sonnabend: geschnitiene Ecke.
Schillerthenter.
erster Teil. Der Dornenweg.
Faust, 8 Uhr:
und Königin besuchte gestern das Barackenlazarett auf dem
Kröhne,
Cessingtheater. Sonntag, Nachmitt.
3 Uhr: Baumeister Solneßt. — Abends 77 Ühr: Kaifer und Galiläer.
Ein in 5 Akten Bühne über⸗
fetzt und bearbeitet von Roman Woerner.
Dlengztag: Kaiser und Galiläer.
Worte. Male: Die
Die gut⸗
Oo. (Wallner theater) Sonntag, Nachmittags ; Uhr:
— Abends Schauspiel
in drei Aufzügen von Felix Philippi.
Charlottenburg.
Zwei glückliche
in vier Akten von
und Gustay Kadelburg. Montag: Der Dornen
Montag: Zwei glückliche Tage. Dienstag: Jungbrunnen.
Sonntag, mittags 3 Ühr: Nora. — Abends 3 Uhr;
Tage. Franz von Schönthan
Nach Schwank
eg.
Dienttag: Zwei glückliche Tage.
lottenburg,
Abends 8 Uhr: Die fünf Akten von Scribe. 2 R. Halovy. ontag: Rigoletto. Diengtag: von Windsor.
Deutsches Opernhaus. Bismarck ⸗ Straße 346 - 37. DVlrektion: Georg Hartmann.) Nachmittags 3 Uhr: La ö — üdin.
(Char · Sonntag,
Oper in Musit von
Die lustigen Weiber
Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen.
Donnerßtag: Zur Feier Geburttztag: Kaisermarsch. führung aus dem Serail
Freitag: Lohengrin.
pon Kaisers Die Ent⸗
*
Sonnabend: Tannhãuser.
dammer Brücke.) mittags 35 Uhr:
Abends 8 Uhr:
und Erich Urban. Leipꝛiger.
Montag, Dienstag,
Mittwoch: Einmaliger von Mathilde Buhr.
Kiomische Oper. (An der Weiden Sonntag, Das süße Mädel. — Jung muß man sein. Dperette in drei Akten von Leo n, . Gesanggtexte von Leo
Musik von Gilbert. Donnergtag Sonnabend: Jung muß man sein,.
Nach⸗
bis Tanzabend
Theater des Mestens. (Station.
ele he. Garten. Zonntag, Nachmittags 31
blut. — Abends 8 Uhr:
Kantstraße
12.) Uhr: Polen⸗ Das Frãu⸗
elner dunklen entweder eine Mischung
r spitzbogig geschlossenen Die linke dieser beiden erkenntlich 2 rauhes Arm, die rechte
Mignon: Fräulein Wilhelm Meister: Laertes: Herr Habich;
Alt Berlin In dem zu Anfang
Abends 8 Uhr, eine Geburtstages Seiner Majestät von Mora von Götz Baß) und dem von
und
berg i? Pr. begleitenden arbe auf dem Lande“ und der von beschãdigtenfũrsorge auf die Tellnehmerinnen an Sparkursen
Grũn
Boehm ⸗Lamgarben und
frauenbereine “). ohannes
ortrag „Aegypten, der dessen erstem finden morgen sowie am
der Vortrag
die Damen
Dsspreußen, über Die Für
Win terfeldt. Berlin über Das dem Lande). dem Kriegslebrgange dez Nationalen Tehranfialt für Getreldeverarbeitung in der S hardthause des exangelischen Jugend Deutschlands in Dahlem un Napellenvereins in der Friedenstraße Besuch Frau Hedwig H das Thema die Aufgaben der landwirtscha⸗
Im Wissenschaftlichen Mittwoch, Donnergztag und Die Rippen 7 Goerke einen mit . farbigen
eil der Vortragende dem Nil big zum jweiten Katarakt schildert und dessen zweiter Teil die Creignisse am Suezkanal während des Weltkrleges behandelt. Am morgigen Sonntag sowie am Montag und Diengtag wird Abends der Vortrag „Kurland und die Dünafront ; wiederholt werden.
inspeltorin in Worms, über . die Aufgaben der Frau in der Siedlung und der ländlichen Wobnungsyflege“, Dr Geschäftgführer der Landwirtschafts kammer für die
Hoffmeister · Goͤnige. Prodin sorge für die Kriegerwitwen und watsen Landegdirertor der Propinz Branden burg roblem der Kriegs achmittags statteien
Frauendlenstes, Verbandes zur *
Theater der Mrania“ wird am Freitag nächster Woche der Direktor Bildern ausgestatteten uezkanal und der Weltkrieg! balten, in seine Relse durch Aegypten und auf
Außerdem Mittwoch und Sonnabend, Nachmittage,
Vorträge zu kleinen Preisen statt, und zwar wird morgen der Vortrag Im Kampf um Konstantinopel- und am Kurland und die Dünafront“ Hörsaal spricht am Mittwoch Dr. Berndt äber das Thema. Der Frähistorische Mensch“', am Donnerstag über „die Entstehung der Sonnabend der Professor Dr. Donath über die langen Strahlen wellen der drahtlosen Telegraphie“.
Mittwoch und Sonnabend gehalten werden. — Im
der Professor Dr. Schwahn Gebirge und die Erdbeben“' und am
Bernhard
Meldung aus Kristiania warenfabrik.
Variationen stark bedroht war. brochen. tragen. seiner Herr zu werden.
Nachts gemeldet wird, Feuer mit gro Nähe der Sparbank, an. Zwel Meiereien gebrannt. Grandhotel sind
Wander sind in Hotels und bel
(Fortsetzung des
lein vom Amt. Operette in drel Akten pon Georg Okonkowgkt und Franz Arnold. Mustk von Gilbert.
Montag und folgende Tage: Das Fräulein vom Amt.
Donnertztag, Nachmittags 31 Uhr: Minna von Barnhelm.
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Wohl⸗ tätlgkeitsporstellung: Der Ulan.
Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmlttags 39 Uhr: Der Graf van Luxemburg. Abends 8I Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches BVolksstück in vier Bildern von Hermann Haller und 1è Wolff. Musik von Walter Kollo.
Montag und folgende Tage: Immer feste druff!
Diengtag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 36 Uhr: Das Nachtlager in Granada.
Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 25) Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Serr⸗ schaftlicher Diener gesucht .. Abends st Uhr: Alles aus Gefällig⸗ keit. Schwank in drei Akten von Eugen Burg und Louis Taufstein.
Montag bis Donnerstag: Alles aus Gefälligkeit.
Freltag: Zum ersten Male: Der Gatte des Fräuleins.
Sonnabend: Der Gatte des Fräu⸗ leins.
Thaliatheater. Olrektion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kam rad Männe. — Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Görlitz von Jean Kren. Gesangzterte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.
Montag und folgende Tage: Drei Paar Schuhe.
Trianonthegter. (Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonntag, Nach⸗ mittags 4 Ubr: Anna⸗Lise.— Abends 8 Ühr:; Verheiratete Jung esellen. Musikallscher Schwank in 3 Akten von Arthur Lippschltz. Gesangsterte von Will Steinberg. Musik von Rudolph Nelson.
Montag und folgende Tage: Verhei⸗ ratete Jung gesellen.
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Miltags 2 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zjum
Vi. Bhüharmonischen stonzert. Dirl⸗˖
Aalesund, 22. Januar. in Molde in zwei Holzlagern Feuer aus. sturm ohne Regen herrschte, griff der Brand keit um sich. Bei der letzten Telephonverbindung mit Molde war der ganze innere Stadtteil bedroht, die Apotheke war niedergebrannt, bie Brauerei und drei Holzlager standen in Flammen.
Während der Löscharbeiten daselbst Brand in der Nähe der Telegraphenstation aus,
Es gelang aber, der Verbindung nach Aalesund und Kristiania sind alle anderen unter⸗ Durch Funken wurde das Der Brand wütet welter. n Elin Torpedoboot ist zur Hilfelelstung von Aalesund nach Molde abgegangen.
ßer Heftigkeit
und Der Brand dehnt sich aus. bedroht. Prlvaten untergebracht. scheinlich genügend vorhanden, dagegen fehlen Lebensmittel. Menschen sind nicht um gekommen.
Geslern nachmittag brach Da ein heftiger Gewitter mit größter Schnellig⸗
(W. T. B)
Nach einer entstand der Brand in einer Woll⸗ brach ein neuer die eine Zeltlang fie zu retten. Mit Ausnahme Feuer in die innere Stadt ge= Es besteht keine Aussicht, bald
Wie aus Molde um 123 Uhr bei anhaltendem Sturm daß besonders in der bleher noch unbeschädigt ist, öffentliche Kontore sind nieder⸗ Dag Amtskontor und daß Szo0 bis 1000 obdachlose Personen Kleider sind wahr⸗
dauert
dle
— ——
Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
——
gent: Arthur Nikisch. Solist: Eugen d Ulbert.
Montag, Abends 71 Uhr: harmonisches Konzert. Arthur Nitisch. Solist: d Albert.
Beethonen · Snnal. Sonntag, Abend 8 Uhr: I. Beethoven ⸗Abend der Berliner Trio Vereinigung ¶ Mayer Mahr, Dessau, Grünfeld). ⸗
Birkhus Busch. Sonntag, Nach, mittags 33 Uhr und Abends 8 Ubr: Zwei große Peunk ⸗ Vorstellungen. In beiden Vorstellungen ungekürzt: Das nent grohartige Prunk. Ausstattungestück; Ein Wintermärchen. Welhnachtsspiel in unf Alten von Paula Busch. Nach den Mysterlen des Mittelalters. Musik von Rapellmelster A. Taubert. Einstudier von Ballettmeister R. Riegel. Vorher: Das glänzende Januar Programm (Nachmittags hat jeder Grwachsene enn angehöriges Kind unter 10 Jahren frel anf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind halbe Preise.)
Montag, Abends 8 Uhr: zende Januar Programm. Schluß: Gin Wintermärchen.
m Q ,,,
Jamiliennachrichten.
Verlobt: Hlldegard Freiin von Salmu mit Hrn. Leutnant Hans Joachim Frhn n, G elntuth (Karlsruäbeh. — f Annaberta von Lewinski mit Hrn. Ro glerungtassessor Dr. Rudolf Junler mann (Allenstein = z. It. Partenkirchen
Verehelicht:; Hr. Pastor Johann Schoene mit Frl. Ellsabeth von Ben storff (Berlin).
Geboren: Eine Tochter: Hin. 9. jur. Otto von Eynern⸗Neddemin Berlin
Gestorben: Hr. Ernst Reicht graf Platen zu Hallermund (Redden k DYVomnau). — Hr. Sanden (Karlsruhe).
VI. Phil Dirigent: Eugen
Das glãn / 3un
m
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Men gerin⸗ in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße⸗ Drei Beilagen
sowie die 86X. , der Deutschen Verlustlisten.
Wilhelm lirich nn
kergel (11
J r Bundesratsverordnung vom
Inf. R. Nr. 46, zum Hauptmann;
n nf. R. Nr. 19, jetzt Adj. b L
Erste Bei
t ma Reichsanzeiger und König
— —— ———
9g e
Berlin, Sonnabend, den 22. Januar
— —
Preußischen Staatsanzeiger. 1916.
Amtliches.
Deutsches Reich. Personalver änderun Königlich Preußische Armee.
— 2
dt (Kreuznach), charakt. B. dieses Regts. z. Tr. d. Landw. Armee Uniform 9 Regts. Nr. 46 (ã1 Braunschweig), jetzt in II. Ers. Abt. d. Regte J zu Hauptleuten: 1 nisorm. 8 w . ] 5 n, , , 2. Aufgeb. (VI Berlin), v. Diepow, Ohlt. d 1 öottbus), zuletzt t. d. Garde⸗Landw. Aufg b d 3 6 he e . . Regts., 666 i. 1. Garde⸗Res. Feldart. R; . 286780 20wsa KIM ; ; ‚ 1 1 im . tm. (Jüterbog) im 3. Garde⸗Res. Feldart. R., zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: re ch 16 Fähnriche im Inf. R. Nr. 58. Trippe, Oblt. d. Landw. Inf. 1
Boi m desheim),
eldart.
; ; r, ;., „Jänsch Gattowitz), jetz tre ck er 4 Mannover
n oo rp N 146 5 Db 211 ch), 8 1205596
k . ö 1 — 1c 1 1 Herder Ra ⸗ Nr 7 - . In tr. 79, Sch ierholz, Vizewe Aufgel . 2 Fuhrp. Kol. 8 d. 108. Inf. Div. zu Lts. d. Landw. J Aufgeb. (1 Bochum), jetzt im 6 5 ,, ĩ . . Landw. Inf. J el n d. FSußar
. 7 * 8 Fußart. 1. Aufg
r), d. Inf. Regts.
,, Aufgeb.; 2 156 1 L 1 L. zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: . Can the . (Glogau), Wiedemann tarke (Görlitz), d. Inf. Regts. Nr. 58; Er b er. ich, Vizewachtm. (Düsseldorf) bei d. Mun. Kol. Abt. d I9. Inf. Div., zum 504 d. Landw. Train , nn. Mbl. bt. D. 5 . „zum Lt. d. Landw. Trains . Aufgebots Krüger, Einbe ck, Vizewachtmeister im Feldart. R. Nr. 38 Fähnrichen ernannt und gleichzeitig zu Lt , fördert. . Befördert: zu
Spallek Gosten) Thiel Eiegnitz), Großes Haup 1916 Nef . 1 z ? . Befördert: Bäntsch, Fähnr. im Inf. R. Nr. 158 zum T vorläufig ohne P tent; . 53u Hauptleuten: = Regts. Nr. 149 (Brandenl J. 8, , — MRegts. Nr. Brandenburg a. 9.) 3., vorläufig ohne Patent, d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. ö. , ,, . . ur enn ,, 9 wi, d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 38 leats Dief fe 1 n. Y. 138, jetzt im 1. Ers. B. d. d. Kol. und Trair . gts; Vä fslenbacher in d. Train⸗Abt. Nr. 18, jetzt in ö Train⸗ , 3. ir]. Abt. Nr. 18: ⸗. ö 6 n , Fußart. l.
85 . 15 122 8
Oberleutnants: v. De wall d. Landw. Inf. 7 2 1H; ,,,
Aufgeb. ¶ 1 ; zu Hauptleuten: die Aufgeb. (1 Berlin), Krebs d. Landw . Drag. Regts. Nr. 12 (Bitterfeld tzt i R z , . e bs d. Landw. 4. D. (Erbach), zuletzt bon 5 , Nr. J. (Bitterfeld jet im Regt, M ün heberg vr Wu. 2. Aufgeb. beide jetzt B. stel . Gen., Kombo. d. , , D man Abt. Nr. 32 (Neustettim ; III. A. K., Richter (Ernst) d. Landw 8 [Rügsl , GBrückentrains 4, Kuckenb urg d. Gard 9. zt — w t 1 O. XJ 18w. a4. V. (AWVlesbaden), zll⸗ Rg 1 . — 5 — 94 Vr ö m 2. Aufgeb. d. 1. Garde⸗Gren Landw. Regts Brandenbur (IV zerlin), jetzt b. Pferd depot 50. VIII 9 t i a 8 * ö egi aIndenblre ü p ‚ 8Sxw S d NR J . jeßt im I. Landst. Inf. Erf. B. Darmstadt VIII. 3). l . Hübner, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 4 chilling v. Canstatt 3 , . Regt., zum Oberleutnant; z 5 oirtnmg p 5 zu Leutnants der Vizefeldwebel: 8)
; Oblt. a. 902 Dawn 1 * — g Bez. Kommando Siegen; , ,. ö 6 7 r Stettin 89 N ,, , . rank Stettin), Be [lin Neustettin, Regnery Tandw. v. nühl), Riedel (Stargard), Woldt, Gutteck (Greif Nr. 149, dieses Regts, Hille,“
mil . 9 beck oll e c (Doest),
die Oberleutnants: Hapig d. Res. d. Inf jetzt im Regt. Kienast M aabokiura 1 51 * z E (Magdeburg), jetzt im Feldart. R. Feldart. 2. Aufgeb. (Anklam), Keiper (Prenzlau), — diese zwei jetzt bei 3. Res. Korps, Scherer d. Landw Dortmund), jetzt in d. Fußart. Battr. 489;
t D Rittm istern: die O vIojn tue 18 1 . 3 ( , , . bel zutknecht d. Res. d.
( 8 mann, Graudenz;
1 Fähnrichen: die Forell
r R 11 6. a Nr. 11h Garn. Gruppe, Osten
y51
y
nach
(Höchst) z1I okt & 9 Dochst), zuletzt Lt. im Meos 9 NMeserve: die
zu Rittmeistern: die Oberleutnants: . R oes 6 * ä,, . 8. 9 rb e ch Münsten), Zuhr , Acer mann (wage im Inf. R. Nr. 158, di venhagen, Vi nül Inf Did. d.
Ahsers
Halten Patent;
M., Leißler, d. n Oldenburg), blt. a. D., zuletzt in d
ö. 5, . letztere drei etzt in d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 18.
Un Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Mundschenk Mf. Regts. Nr. 117, jetzt im 1. Ers. B. d. Regts Marzan Darmstadt), jetzt im Erf. B. d. Ref. Inf. Regts. n
n a ch Meschede), jetzt im 11. Erf. 6. Inf j 163
*
Trains;
„Fähnr. im Inf. R. Nr. 81 Kräcker, Unteroff. im
R ie se (Friedrich), Oblt.
(II Frankfurt a. M.), Kom. d . zum Nittmeister; ᷣ
zum Lt., vorläufig ohne
Große
(ajor im Kommando der
95 sordedep ö
1061 1661
Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
5
.
In
121 ) z
1 ö 91 . geseßliche
kö, zum Tt. . Dobrman d Inf R 2 1 1 1 R 11 1
fähiakoi4 insahligteit.
u grtier er Schutztru) zeiteres mit der Wahrne
r Schutztruppen im Reich
betreff. Regtr.: die Offiziersaspiranten:
chmi dt (Ernst) (Siegen, Neun⸗ (Karl Johann) Mainz), D
Feldart. R. Nr. 25,
Ildart. N.
tm. (Gotha) im Feldart. R.
Lt. Siegen) im Feldart. R. N ifgeb. ernannt.
Henning; Unteroffiziere im Inf. Regts., zu Fähnrichen befördert.
v. Amelunzen
n erhalten: ö
uletzt von d. Landw. ; Nr. 40, jetzt im II. Ers. X d. ie Oberleutnants der Jölm), jetzt Adj. d. J. Kür. Regts.
Reserve: Insp. d. Nr. 8
z B. Inf. ohmen
: Roggenderf tr 68, jetzt im 1. Ers. tegts. Nr. 161, jetzt im
D 8
Er. d d
n- di vtreorffia i gro- GT 5 8
ie Unteroffiziere: Krause (Georg, 42, jetzt im JI. Ers. B. d. Regts
in d. Ers. Esk. d. Regts. ;
dar! Aufge re , n,
Feld. 91. Aufgeb. (Stargard), jetzt dart. Regt . 38, zum Hauptmann;
s. d. Trgin⸗Abt. Nr. 2 (V Berlin), jetzt
2, zum NMittmeister. willigt: den Leutnants gts. Nr. 48 Eandsberg a.
9
taege (Prenzlau) b. Ers. B.
Hanor 31 ö Vdller Ihrer
r durch Kriegsdienstbeschäͤdi
der Militärverwaltung.
aktiven
28 N rie
w e ere. gsministeriums. rr
Versetzt: als
2 ̃ Amtsvorstände: Ob. Insp., von
Gruppe nach
die (Garni vorvo , , n. R ; die arnisonverwaltungsinspektoren: Brose von Kulm
von Graudenz 10 Fusr ö audenz nach Ku ch 5 Warthelager nach c oldau, Im, D ch ü tte von
8 anubp wo M fonbüt tel 3 s⸗ Schg u b den Wolfenbüttel nach Rasten⸗ na olf m ftes!⸗— * NR Fo * 5 h büttel; Radke in Graudenz,
Lange in Brom⸗
RN r 0x1
rg in Trier
hrerstellen ihrer Standorte
— 141i dbIlle. ] (Spvarn Nerm n — * —— . aLęII. Sernn J nin 1 traß . = . IM b. in Straß⸗
d. Rubestand n
Hen Mil. Int. t Sekr. im Kr. Min. enst ande
. gsministeriums
ernannt.
ker d. Beurl.
b. Res. Laz. Frankfurt
an Ros 22 — 11411
6 * a. M.,
Kaiserliche Schutztruppen.
rnennungen, Beförderungen und Versetzungen z 3 C Bun gel.
den 14. Januar. Lempp pen im ? ichs ⸗ Kols . 14 hutzt ppen im Reichs⸗Kolonialamt, bis hmung der
Geschäfte des Kommandeurs
. IBL 1 S⸗-Kolonialamt beauftragt.
8 * . * cr * — J . 2 2 2 * der W oche 1 0m 9. b 10 * J h 6 ; di hs en! ö ĩ — n N 8 9 — 2 ; 6 ) ( n 8 ] J 1 — 1 V 9611 st 1 7 NX . ( 8 w 0 ö é 4a 3 3w c e — au Grund
3 z 918 6 . * . h ⸗ n, k genehmigt worden. Folgende Erlaubniserteilungen zu en 21. Januar 1916.
Berlin, Der Minister des Innern. J. A.:
7
von Jarotzky.
Tea em, , 88
Se — l 90 92 . — ,,, * . ammlungen und Vertrieben von Gegenständen sind abgelaufen.
Sen . 1 1 2 Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlln W. 66
.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Kriegswohlfahrtezweck Stelle, an die die Mittel
abgeführt werden sollen
Zeit und Bezirk,
in denen das Unternehmen ausgeführt
wird
. Genehmigte Veranstaltungen: 1) Sammlungen. HSerstellun on Taschentücherr 8 6 4 . — Herstellung von Taschentüchern und Handtüchern für die Truppen
D ö im Felde Veutscher Verein für Sanlta ? im Felde nlcher j anitätshunde, Oldenburg i. Gr., M e Ausbildung von Hunder Berlin, Herlin, Zimmersttaße 9 Meldestelle Ausbildung von Hunden
R . ; . c ar
egenhardt, Klara, Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Straße 27 Frau Regenhardt und Führern für den Sanitätsdienst Meldestelle Berlin
des deutschen Vereing für Sanitätshunde
Gesellschaft der Freunde ostpreußlscher Flüchtlinge, Berlin, Univer⸗ Die Gesellschaft
s n e, . Se rn. n. ar , . sitãtsslraße 6 interstützung der in Berlin und Umgegend aufhältlichen, z. Zt. an
der Rückkehr in die Heimat noch beht
Rüe He H behinderten, sowie der dorthi ; zurückreisenden ostpreußischen Flüchtlinge J . Zum Besten der Verwundeten in den Lazaretten
Verein . . ; I
4 zur Förderung des Obst⸗ und Gemüseverbrauchs in Deuts 7 6 Obst⸗ und 8 in Deutsch
land, E. V., Berlin⸗Steglitz, Breitestraße 38 .
Der Verein
27 Vertriebe von Gegenständen: a. Bilder. Linderung von Kriegenot (Ansammlun eines F ö an Deutschlands Heer und Flotte) ; ö 2 3 Vereins für Kindervolksküchen und Volkekinderhorte Verein für Kundervollet chen Ve 9 e und Volkgkinderhorre
Abraham, Hermenn, Berlin W. 35, Schaperstraße 34. .... . l in Berlin
J 9.
. ĩ . . . J — . 3 . . ä 3. 6 . ö J — . J . J 9 ö * ö . ö ö 2 3 2 . ö ) Rö 96 . J ö
Bis 30. April 1916, Preußen. Bis 30. Juni 1916, ; Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis. Bis 31. März 1916, . Verlangerung einer bereits ertellten Erlaubnis. Bis 30. Juni 1916, . Verlãngerung einer bereitz erteilten Erlaubnis.
Bis 31. Mai 1916, Preußen. Bis 15. Marz 1916, . Verlãngeruna einer bereits erteilten Erlaubnis.
larl Stümmer par (Straßburg) im Inf. R. Nr. 117, Cella⸗ Veith (Gießen) im t
armstadth, Eibach (Gießen) im Fe
26
. / ; de n , K . . — ö 6 2 3 * n
// e 1 .
ö