656332 Oeffentliche JZustellung.
Die Erna Thiede, geboren am 4. Juli 1906, vertreten durch ihren Vormund, Vanor Wilbelm Pieiffer in Berlin, Cbaritẽèstraße 2, klagt gegen den Schiffe⸗ führer Ernst Kamps, mit dem Wohnsitz in Fiddichow, zurjeit unbekannten Auf— entbalte, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger der Klägern verpflichtet sei, ihr stan des gemäßen Unter balt zu gewäbren, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin für das 1. bis 6. Lebensjahr den Betrag von 30 * monatlich, für das 7. bis 16. Lebenejahr den Betrag von 35 Æ monatlich in viertel jahrlichen, im voraus zu entrichtenden Raten zu zahlen, und das Urteil - hinsichtlich der zukünftigen und der aus dem letzten Vierteljahr rück. ständigen Alimente far vorläufin vollsireck= bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Fioddichow auf den A6. März 1916. Vormittags S] Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiddichom, den 17. Januar 1915. Schauer, Aktuar, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[665336] Oeffentliche Zustellung.
Der Spezereihändler Leo Goettmann in Spittel, z. Zt. Unteroffizier im Ersatz⸗ bafaillon zu St. Avold, klagt gegen die Witwe Jakob Sonza, Karolina geb. Favetto, früher in Spittel, jetzt in Lessolo (Torino), Itallen, unter der Behauptung, die Beklagte verschuldet dem Kläger für käuflich gelieferte Waren bis August 1913 den Betrag von 1 53 M sowie für Kosten eineg Arrestbesehls G. 715 des Amis— gerichts St. Apvold und Vollftreckungs⸗ kosten 12.50 M, zusammen also 101,03 4, nebst 46/9 Zinsen aus 9153 „ seit 1. Januar 1914, mit dem AUntrage auf kosten fällige, vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung der Beklagten, an den Kläger den Betrag von Emhundertnier Mark 3 Pf. (10403 M) nebst 40½ Zinsen aus 91,53 M seit 1. Januar 1914 zu bezahlen und in die Rückzahlung der zufolge Quittung Kontrollbuch 7878 der Kaiser⸗ lichen Slaatsdepositenverwaltung zu Straß⸗ burg am 17. Mai 1915 vom Kläger binterlegten Sicherheit von 120 00 06 nebst Zinsen einzuwilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Katserliche Amts⸗ gericht in St. Avold auf Samstag, den 18. März 1916, Vormittags O Uhr, geladen.
St. Avold, den 19. Januar 1916.
Der Gerichteschreiber bei dem Kaiserlichen Amtegericht.
[66335] Oeffentliche Zustellung.
Der Spezereihsndler ve Goetimarn in Sphitel, z. Zt Unteroffigier im Ersatz⸗ Bataslllon zu St. Avold, klagt gegen den Johann Bernaskony, früher in Spittel, jetzt in Cantu per Senna (Italien), unter der Behauptung, der Beklagte verschaldet für käuflich gelleferte Waren bis Februar 1914 seitens des Klägers den Betrag von 106,666 S nebst 40, Zinsen daraus seit 28. Jult 1914 — letzte Abschlaaezahlung — sowie für Kosten des Arresthefehls G. 8 / 15 hiesiger Stelle und Vollstreckungs⸗ kosten 14. — M, zusammen also 120,66 , mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtetlung des Be⸗ klagten, an den Kläger den Betrag von Einhundertzwanzig Mark 66 Pf. (120, 661) nebst 40,½ Zinsen aus 106,56 A seit 28. Juli 1914 zu bezahlen und in die Rückzahlung der zufolge Quittung Kon⸗ trollbuch Nr. 7877 der Kaiser lichen Staatg⸗ devositenverwaltung zu Straßburg am 17. Mat 1915 vom Kläger hinterlegten Sicherheit von 150, — S6 nebst Zinsen einzuwilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtegericht in St Avold auf Samstag, den 18. März 1916, Vormittags 5 Uhr, geladen.
St. Avold, den 19. Januar 1916. Der Gerichtsschrelber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
I6b337]
Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von einem deutschen Kriegsschiff auf gebrachten schwedischen Dampfer „Hildur“, Heimatshafen Helsingborg, und den aus der Versteigerung der auf ihm beschlag⸗ nahmten Zitronen, Weintrauben und Ro— sinen erzielten Erlös einzuziehen. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen einer Frist von ⁊ Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach
enthaltenden Nummer des Reich zanzeigers beginnt, durch Einreichung einer Re⸗ tlamationsschtist geltend zu mach n. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versebenen, bet einem deutschen Gericht zu. gelassenen Rechtsanwalt, der die Fäblakeit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein. Riel, den 19. Januar 1916.
Das Prisengericht.
66329] Nach dem Schuldschein vom 23. August 1912 schuldet der Bauer A dreas Brolka in Dzielna dem Schn eied Karl gostnra, früher in Dzielna, jetzt unb kannten Auf ⸗ enthalts, ein Darlehn von 2100 4 nebst 4 vom Hundert Zinlen, fällig drei Monate nach Kündigung. Der Schn ldner Andreas Brylka tändigt dem Gläubiger Karl Kostyra das Darlehn. Zu n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d iese Kündigung auf Bewilligung des Amtsgerichts Guttentag bekannt gemacht.
Guttentag O. S., den 13 Januar 1916. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
64928) Bekanntmachun z. Das Militär⸗Waisenhaus zu Potsdam be⸗ darf für das Rechnungsjahr 1916 folgende Bekleidungs · ꝛc. Materialien: 50 m hellen Köper, 40 m Serge, 785 Stäck Halsblnden alter Probe, 700 Stück Halsbinden j neuer Probe,
in ver⸗ schiedenen Größen.
3015 Paar halbwollene (Vigogne⸗!) Strümpfe, 1318 Paar angestrickte Vigoane⸗ ) Strümpfe, 910 Stück Trikotunterhosen Angebote hierauf, welche mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Be— kleidungs ꝛc. Materialien versehen sein müssen, werden bis zum Freitag, den 28. Januar 18916, Vormittage EI Uhr, im Geschäftsziramer hiesiger Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen Die Bedingungen sind von den be—⸗ treffenden Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Votsdam, den 18. Januar 1916. Königliches Militär ⸗Waisenhaus.
Verlosung rg. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗˖ lich in Unterabteilung 2.
62916 Krandmachung.
Bei der am 3. Januar 1916 erfolgten 18. notarlellen BVerlosung der 33 o/so AMnlehensschuldverschreibungen der Ttadigemeinde Teylitz Schönau vom Jahre 1898 wurden folgende Stücke ausgelost:
Lit. A zu 5000 „SO, Nr. 14.
Lit K zu 1500 MS Nr. 31 71 250 254 260
Lit C zu E000 S Nr. 114 115 178 183 307 412 432 595 801 1097.
Lit. D zu 300 S Nr. 105 419 561
963.
Hie Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungg⸗ scheinen, vom Tn. März 19H6 an- gefangen, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeitwwunkte erlischt die Verzinsung der augsgelosten Schuld— verschreibungen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt. .
Aus den früheren Verlosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst:
Aus dem Jahre 1914:
Lit. D zu 300 4A Nr. 789.
Aus dem Jahre 1915:
Lit. B zu 1500 S6 Nr. 122.
Lit. GO zu 1000 M Nr. 102 914 1060.
Lit. D zu 300 MÆ Nr. 45.
. Teplitz ⸗ Schönau, 3. Januar
716.
Der Bůrgermeister: Husak, m. p.
64172]
Orkla Grube⸗Aktiebolag, Lökkens Verk,
Norwegen.
Durch die vom Notarius Publicus in Orkedalen den 19. Januar ds. Is. vorgenommene Auslosung unserer Obligationganleihe sind die folgenden Schuld- verschreibungen jur Ginlöfung am 30. Juni ds. Is. autgelost worden:
Obligationen à Kr. 800 — 162 117 209 136 14 254 249 142 185 94
134 217 96 26.
Dbliaationen à Kr. 29090 — 556 674 438 385 733 268 667 648 943 267
der Auggabe der diese M kanntmachung
65221]
Am Freitag, den 28. Sv. Mte., Vormittags II Uhr, sindet in dem Amtszimmer des Notars Justizrat Bleck in Trier die Auslosung von 24 Teii⸗ schuldverschreibungen (5 0 der unter⸗ zeichneten Gewerkschart statt.
Quint, den 15. Januar 1916.
Gewerkschaft Quint.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
(64931 Bekanntmachung.
Die Ac tien Gesellschaft Casseler Ziegelei⸗ verrinigung zu Cassel ist aufgelöst.
Die Gläubiger derselben werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Cassel, den 17. Januar 1916.
Casseler Ziegeleivereinigung J. G. in Liquidation. Conr. Mandt. Niel. Fleischmann
653921 dansa· Brauerei Gesellschaft in Damburg.
Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu unseren A 0/Migen Schuldver⸗ schreibungen von EL 90ß erfolgt gegen Ginlieserung der Anwellungen mit ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis von heute ab während der üblichen Geschäfisstunden bel der Vereinsbank in Hamburg.
Hamburg, den 22. Januar 1916.
Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.
m Westfãlische Stahlwerke, Bochum.
In Gemäßheit des 8 244 des Handela— gesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kennt— nis, daß Herr Generaldtrettor Dr. Ing. MH. C. Emil Holz durch Ableben aus dem Uufsichtsrat unserer Gesellschast ge⸗ schieden lst.
Bochum, den 19. Janunr 1916.
Der Vorstand Dresler. Piehler. 6a l46]
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverlammlung vom 15. Fanuar 1916 ist die G. M. Raetz Aktiengesellschaft in Göln⸗ Merheim mit diesem Tage auf⸗ gelöst worden.
Alleiniger Liquidator ist der unter⸗ zelchnete Emil Raetz zu Bonn. Sitz der Liguidatton ist Cöln⸗ Merheim.
Die Gläubiger werden hlermit gemäß §z 297 des H.⸗G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Cöin⸗erhetm, den 15. Januar 1916.
Der Liguidator der
E. M. Raetz Aktiengesellschaft . .
(64158) Bekanntmachung.
Die Glas Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft Halensia“ zu Halle a. S., jetzt in Damburg, ist laut Beschluß der General— versammlung der Akttonäre vom 27. März 1914 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche bei ihr anzumelden.
Hamburg, den 14. Januar 1916.
Glas⸗Versicherungs⸗AUktien⸗ Gesellschaft „Halensia“
i. Liquidation. Der Liquidator: Möller.
65358] Elektrizitätswerke Waldsee⸗Aulendorf.
Die ordentliche Generalversamm lung findet am E9. Februar 1916, Vormittags EI Uhr, in Biberach im Sitzung zimmer des Bezirksverbands Ober⸗ schwäbische Elektrizitätswerke statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
Waldsee, den 20. Januar 1916.
Der Vorstand. G. Weis becker.
65357 . „Vorwürts“ Dresdner
Baugesellschaft, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der sechsten ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 10. März 1916, Abends 7 Uhr, . Volkehaus, Ritzenbergstraße 2, einge⸗ aden.
65227 ;
In Gemäßheit des § 6 der Bedin⸗ gungen für die Ausgabe der Al prozentigen Anleihe unserer Gesellschaft wird hier⸗ durch veröffentlicht, daß die
Anteilscheine Nr. 16 und 12 über
je 2000 4 und Nr. 62 76 58 und l über je LoOoo0 A ausgelost sind.
Die auggelosten Anteilscheine werden vom I. Juli 1916 an jum Nenn wert beim Bankhause G. C. Weyhausen in Bremen eingelöst, eine weitere Ver—⸗ zinsung der ausgelosten Stücke von diesem Tage an findet nicht statt.
Dortmund, den 19. Januar 1916.
Gaswerk für die vereinigten Hellwegsgemeinden A. G.
Der BVorstand. O. Me ver. Sempell. 6483331 ,, Neue Baumwollen⸗
ö 22 Spinnerei in Bayreuth. Die Herren Aktionäre der Neuen Baum⸗
wollen⸗Spinneret in Bayreuth werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ semmlung auf Dienstag, den 8. Fe⸗ bruar v8. Jes., Nachmittags 3 Uhr, in das Kontorgebäude der Fabrik einge⸗ laden.
Tagesordnung: a. Genehmigung der Jahresbilanz. b. Verteilung des Reingewinns. c. Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtgsrats. Bayreuth, 21. Januar 1916. Der Auffsichtsrat. Carl Schüller, Vorsitzender. 66352 Hecher K
Sohn Aktiengesellschaft
Gernsbach.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Montag, den 14. Februar, Nachm. 4 Uhr, in Schwarzenberg, Hotel „Neustädter Hof“
statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfisberichts und Genehmigung der Jahresrechnung 1915 sowie Beschlußfassung über die Ge— winnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichttrats. ; 3) Abänderung des Gesellschaftevertrags. 4 Wahl zum Aussichtsrat. Bernsbach, den 20. Januar 1916. Der Worstand.
. ö Holzindustrie Hermann Schütt Artien · Gesellschaft Cyersh Westpr.
Die Herren Atttonäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Fe⸗ bruar EL9LI6. Vormittags II Uyr, in Könige berg Pr. im Sitzungszimmer der Norddeutschen Greditanstalt stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn, und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1914/15.
2) Genehmigung der Bilanz und Vertei⸗ lung des Reingewinnt.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am L 2. Fe⸗ bruar L916 bet der Gesellschaft in Czersk oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Ktönigs⸗ berg i Pr. oder bei einer Zweignieder⸗ lassung der letzteren hinterlegt haben. , i. Pr., den 20. Januar 916.
ö Der Aussichtsrat.
G. Marx.
(652261 1. Unsere Generalversammlung vom 8. d. M. hat den Vorstand der Gesell⸗ schaft ermächtigt, nach Genehmigung des Aufsichtgzrats bis zu M 100 009 Aktien der Gesellschaft zum Zwecke ihrer Ein⸗ ziehung anzukaufen. Der Kurs soll vom Aufsichtsrat festgesetzt werden, darf jedoch den Nennbetrag nicht übersteigen. Der Rückkauf soll in erster Linie aus dem Reingewinn der Jahre 1914/15 und 1915/16 erfolgen. Um den Betrag der innerhalb der Zeit bis zum 31. Dezember 1917 an- gekauften Aktien soll das Grundkapital herabgesetzt werden. Der durch die Herabsetzung erzielte Bilanzgewinn soll nach Bestimmung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Rückstellungen und Ab⸗ schreibungen verwendet werden.
Insoweit die Aktienrückkäufe nicht aus dem nach der jäh lichen Bilanz verfugbaren Gewinn erfolgen, sind die Bestimmungen der 55 288, 289 und 291 des H.⸗G.- B. maßgebend.
Unter Hinweis auf diese Beschlüsse fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
II. In der eingangs bezeichneten Gene⸗
64937 Maklerbank in Hamburg,
Vierundvier zigste ordeneliche de neralversammlung am Feeitag, den 18. Februar A918, Nachm. 2 Uhr im Bureau der Bank, Mönkedamm 5=s
Tagesordnung: 1) Jahresberlcht und Vorlegung ng Bilanz. 2) Entlastung von Aussichtgrat Direttton.
3) Statutenmãßige Wahlen.
Der Jahresbericht und die Bllanz sind vom 31. Januar cr. ab in den Geschäsh, räumen der Bank entgegenzunehmen.
Eintritts- und Stimmkarten sür M Generalversammlung können gegen Von, zeigung der Aktien vom 10. Jebr. er, ab bei den Notaren Drr 8. Bartels, von Sydow. Rem und Ratjer, Große Bäckerstraße 1315, in Empsan genommen werden.
Die Direktion.
A. Friedlaender. A. Jacobsor. .
Die Aktionäre der . Dentschen Bierbrauerei Aktien.
gesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Februar L916, Vormittagz EREI Uhr, in den Räumen Marfgrasen⸗ straße 46 L stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtz übe das Geschäftsjahr 1914/15 sowie du Bllanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung mit den Bemerkungen de Aufsichlsratz dau. ⸗
2) Verhandlung und Beschlußfassun über die Genehmigung der Jahteh, bilanz und über die Gewinnvertellung
3) Verhandlung und Beschlußfassum über die Entlastung des Vorsfannt und des Aufsichtgrats.
4) Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an ber Generalbar⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre ke rechtigt, die spätestens bis Freitag, den E61. Februar 1916, in den ih lichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 110111,
bei der Gesellschaftskasse in Nadeberg,
bei der Bank für Handel und In, dustrie in Berlin, Frankfurt
und
—
a. M., Hannover und Straßbur
t. Els. ,
bei der Nationalbank für Deutsch laud in Berlin,
bei dem Bankhaus Hardy E Co,
G. m. b. H. in Berlin, ;
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold n Dresden,
bei der Bank für Brau-⸗Industri in Berlin und Dresden,
bei der Commerz und Disconto⸗
Bank in Berlin, Hamburg um
Hannover
a. ein Nummernverzeichnis der ju
Teilnahme bestimmten Aktfen einreiche,
b. ihre Aktien oder die darüber lauten, den Hinterlegungsschelne der NReichẽbul hinterlegen und bis jum Schlusse du Generalversammlung daselbst belassen,
c. oder den bezeichneten Anmeld, sfellen die Hinterlegung bet einen deutschen Notar unter Einreichung eint ordnungzmaͤß igen Hinterlegungsscheing nah weisen.
Berlin, den 20. Januar 191. Deutsche Bierbrauerei Attiengesel sch aft.
Der Vorstand.
Mathiaz. Brüne. Köb er. Kulla
65356 . ;
L. Georg Bierling C Co.
Ahtiengesellschaft Mügeln Bez. Nresden.
Die Herten Aktionäre unserer Gesel. schaft werden hlerdurch zu der Sonn abend, ven 19. Februar d. J., Nach mittags 5 Uhr, im Sitz ungssgale d Mitteideutschen Privatbank, A⸗Gö., Dregden Waisenh ausstraße 21, I, abzuhalterde sieb zehnten ordentlichen Genernh versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Heschäfis berichte, n Bllanz und der Gewinn. und Verlith rechnung für das Jahr 1915 sont Bericht des Aufstchteratg über 8 Prüfung des Rechnungswesens un Beschlußfassung darüber.
2) Beschluß afsung über die Verwendun
des Reingewinns. ; - 3) Beschlußfassung über Erteilung d Entlastung an Vorstand und Af sichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalbu sammlung stimmen oder Anträge zu der selben stellen wollen, müssen Ihre Altz spätestens am 13. Februar d. 7 bei der Mitteldeutschen Privatbanl
A. G., Dres den, bei der Gesellschast⸗
kasse in Mägeln oder bei einem den chen Notar hinterlegen. Statt * Aktien können auch von der Reichcka
6406
Mãalzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in.
Bilanz pro 31. Aaugust A915.
An Grundstũckkonto
s . 11. ⸗ = Svpothek. .
Gebãudekonto Abschreibung
Maschinenkonto Zugang.
Abschreibung Tiefbrunnenkonto
Sackkonto
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto ...
Fabrikutensillenkonto Kontorutensilienkonto
Debitores
Pferde⸗ und Wagenkonto
Verlust vortrag vro 191314 Verlust vortrag pro 1914 15
Per Aktlenkapitalkonto
Dhbligationenanleihekonto:
JI
.
— im Portefeuille befindliche 134 Obligationen a
im neuen Geschäfte jahr zu zahlende Obligationszinsen Agiokonto, Agio auf rückständige Obligationen ...
*. ö. Kreditores
ursprünglich 6 325 000, —
Mn 13 oo0.—
Hamburg.
16 or oo J 3260 0 00 -
Hamburg, den 31. August 1915. Der Borstand.
Mäslzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
„Ss 573 500, — 567 700 -
dd -= 167726
— 95 67726
606
634 700
90 000 1 1
1 — 1—
1 — 849 67 9661565
326188 254390
S6 639 65
3650 006. — 2560 G00,
280 000 — 180 000 —
77 Ro -=
134 000
— — —
827 30719
— ——
100 000 —
S7 zo7 19g
Gewinn. und Berlustfonto vro 31. August 1915.
Betriebsmateriallen und Unkosten Verzinsung der Obligationen
Agio auf auggeloste M 10 000, — 10 0004, — 11.
Abschreibungen: auf Gebäube
Maschinen
Debitoren Eöffekten
6 5 300,
I. Em. ]
5 57726 I 193. 29
9
12
75] Malzkonto .. Sackkonto .. Mietefonto. . Verlust
1297858
Tantiemen
Verlustvortrag pro 1913/1475.
Hamburg, den 31. August 1915. Der Vorstand.
Ii Ga 38
3000 —
gs ha gh
gd hl gh
65209
Consum Verein Antonienhütte Aktien Gesellschaft.
Bilanz vro Geschäftsjahr 1. Juli 19124 415
Aktiva.
Vassi na.
An Kassakonto Postscheckkonto. .. Effektenkonto .... Bankierkonto .... Warenkonto Immobillenkonto . Maschinen· und Uten⸗ silienkonto . . Kundenrahattvorschuß⸗ one,, . Tantiemevorschußkonto Kontokorrentkonio ..
Debet.
An Handlungzunkostenkonte
Warenhaussteuerkonto
Ihmmobilienkonto: Abschrelbungen... Maschinen⸗ und Uten⸗ sillenkonto: Abschreibungen . Immobiltenunterhal⸗ tungskonto Zinsenkonto Tantlemekonto .. Dividendekonto Schuldentilgungsfonds. konto
Kriegtzunterstützungs. konto
Kundenrabattkonto . Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto,
Gewi
969 43
37743 622 20371 91 460 491283
314102 371597
181 869 1659 2891
53 90 82
11791695 nn⸗ und
55
Per Aktienkapitalkonto Disposittons fondskonto Reservefondskonto. Dypothetenkonto . Schuldentilgung fonds.
Baureservefondgkonto. Kautionskonto ; Beamtensparkassakonto Beamtenunterstützungt⸗ fondskonto Tantiemekonto.. Remunerationskonto. Kriegsunterstützungs⸗ konto. J Dividendenkonto. Kundenrabattkonto Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Vortrag pro 1 l,,
1179016503
M6 ? 3 60 000 = bh 000 - 30 000 —
1930 00
90 000 — 115 000 72 164771 91 16035
26 575 33 453 7110 10931 3 000 — 364 776
1 98976
—
399
4 50
Verlustkonto.
Gewinn und Verlust⸗ konto, Vortrag vom Vorjahre Warenkonto Bãäckereikonto. . Digtkontokonto. .. Mletekonioes
Per
Kredit. .
5 14 15219 739 629 16 itz 39a] 33 975 03 2765 50
los2i0] ᷓ Consum Uerein Antanienhütte Antiengesellschast.
Generalversammlung am 18. Januar er. in den Aufsichtsrat unserer Geschaft die derren: 1) Bergwerke direktor Paul Riedel, Carlshof, 2) Generaldirektor Heinrich Werner, Beuthen O. S. 3) Bergwerkadirektor Richard Tlach, Gotihardschacht, 4 Bergwerkedtrektor Richard Hübner, Hohenzollerngrube, 5) Qberförster Paul Relche, Halemba, 6) Bergin spektor Paul Olto, Thurzo⸗ Kolonie 7) Kgl. Oberbergrat Oskar Schlicht, Blelschowiß, 8) Berginspektor Wilhelm Hollunder, Radziontaugruhe, 9) Forstmeister Wilhelm v. Braun⸗ mühl, Carlshof, 10) Generaldirektor Franz Pleler, Ruda, wiedergewählt worden sind. Antonienhütte, den 19. Januar 1916. Der Vorstand des Cousum⸗Verein Antonienhütte Aktiengeselschast. Morawetz. Schubert.
lbbꝛ 3? ] . Eisleber Jampfmühle Aktien -Gesellschaft in Eisleben. Die Herren Aktionäre der Gisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Ett⸗ leben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Februar 1816, Nach⸗ mittags A4 Uhr, im Gasthaus „zur Tulpe“ hierselbst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahregabschlusseg pro 1915 und Berichterstaitung. Fest⸗ stellung der Bilanz sowie des Ge⸗— winn und Verlustkontos, Beschluß— sassung über Verwendung des Rein— gewinnt und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 2) Aufsichtgratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ibre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bis Freitag, den 25. Fe⸗ bruar RIGG, Abends 6 Uhr, bet der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Geschäftsberichte können vom 15. Februar d. Ihrs. ab ebendaselbst in Empfang ge⸗ nommen werden.
Eisleben, den 19. Januar 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ser ma nn Z3ickert. 5d n] Armaturen und Maschinensabrik A. G. vorm. J. A. Hilpert
Nürnberg.
Bei der am 19. Januar de. Jg. durch
den Kgl. Notar, Herrn Justizrat Joseph
Dehl siattgehabten Auslosung von
36 Stück unserer 4 prozentigen Schulv⸗
verschreibungen wurden die Nummern:
27 31 33 48 53 108 132 134 231 269
326 347 364 370 379 429 516 606 651
682 708 721 726 751 759 771 800 845
Ss52 886 914 1003 1042 1053 1068 1122
zur Heimzahlung gezogen.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke
erfolgt ab E. Mai 1916 mit
„M EOzo, — per Stück bei der
Dresdner Baut Frankfurt/Main in Frankfurt / Main,
Herrn Antan Köhn in Nürnberg.,
der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg in Nürnberg,
Herren C. Schlesinger⸗Trier E Co, Rommanditgesellschaft auf Attien in Berlin,
der Dresdner Bank in Berlin,
der Dirertion der DiscontoGesell⸗ schaft in Berlin W. 8,
dem A. Schaffhausen'schen Bank verein in Cöln und
der Gesellschaftskasse in Nürnberg, Glockenhofstraße 6,
gegen Rückgabe der betreffenden Oblt⸗ gationen nebst Talons und Coupong. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aug gelosten Obligationen auf. Fehlende Zins⸗ schelne werden von dem Erlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Nürnberg. den 21. Januar 1916.
Der Vorstand.
(65354
Göltzschthalbrauerei Greiz A.⸗G. in Greiz.
Vie fünfzehnte ordentliche General. versammlung fi Montag. den
findet
E4 Februar E916, Z uhr Nachm. ,
in Gera (Reuß), Blelitzstraße 2, statt.
Tagesorduung ?
1) k und Rechnung legung
2) Richtigsprechung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Die an der Generalversammlung teil⸗
Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß in der
62340 Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik. besh fer außerordentliche Eeaeralversammlung vom 16. Dezember 1915 hat eschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft von 602 009 M wird zum Zwecke von
Abschreibungen und Reservestellungen um 1980 000 M in der Weise herabgesetzt, daß 2000 Æ Vorzugtattten Lit. A zurückgekauft und je 3 Vorzugsaktten Lit. A in 1 zusammengelegt werden. Die zusammengelegten Vorzugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktlen Lit. B sollen fortan dieselben Rechte haben, sodaß irgendwelche Vorrechte nicht mehr bestehen. Beide Gattungen von Aktien sollen die einheitliche Benennung als Aktie erhalten.
Auf Grund dleser Beschlässe fordern wir die Aktionäre auf, ihre Vorzugs aktien Lit, A mit Dividendenschein 1915/16 und Erneuerungsschein in elner
durch 3 teilbaren Zahl bis zum 11. April 1918
zum Zwecke der Zusammenlegung und ihre Worzussartien Lit. . mit Dividendenschein 19123716 und Erneuerungsschein behufs Ubstempelung als Aktien bei der Bankstima A. Ephraim, Berlin, Große Prässdentenstr. 9, . Vorm. 9 —12 Uhr, einzureichen. ar e, r. je 3 w ,,,, n, e. Lit. A wird eine
hen. ese und die zur empelung ein h ien Lit. erhalten den Stempelaufdruck: . . a,,
Vorrechte aufgehoben, weiter gültig als Aklie über 1000 M gemãß
— 36 außerordentlichen Generalversammlung vom 16. De⸗ mber 1915.
. Vorzuggaktien Lit. A, welche nicht vorschriftsmäßig und nicht fristgemäß eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt und wird nit diesen nach den Besttmmungen des § 290 H.-G. -B. verfahren. Formulare zur Einlieterung sind bei der Einreichungsstelle erhältlich. Unter Hinweis auf obige Beschlüsse fordern wir die Gläubiger der Gesell. schaft gemäß 5 289 H.-G.. B. auf, ihre Anspruͤche anzumelden. Nienburg, den 4. Januar 1916. Der Vorstand.
O. Hesse. lsa) Expreß⸗Fahrradmwerke A.⸗G.
Bilanz für die Zeit vom N. Ottober A914 bis 30. September 191. 43 3
286 734 83 . 2367 6
Attiva. An Immobilienkonto: Buchwert per 1. Oktober 1914 10 Abschretbung Maschinenkonto: Buchwert per 1. Oktober 1914. 10 0/0ũqLbschreibung
283 867
32 oog hg
3265696
28 Ih tz
25 0½ Extraabschreibung 3 .
Werkzeugkonto: kJ
Buchwert per 1. Oktober 1914 25 0/9 Abschreibung ..
8 000 — 2 000 — 6 000 —
560 0 Extraabschrelbung ; 4000 — Mobilienkonto: 5 Buchwert per 1. Oktober 19145.
1500 20 0so
Abschreibung. ; . 2 300 —
ca. 80 0υο Extraabschrelbung .... Transport wagenkonto:
Buchwert per 1. Oktober 1914 ... Patentkonto
ca. 100 0 / Abschreibung .. Effekten konto: Effektenbestand Nasaln toe Bil Wechselkonto: Wechselbestand abzüglich 6 0 Diskont Kontokorrentkonto: Bankguthaben und Außenstände Waren, und Materialkonto: Fertige und halb fertige Waren, Rohwaren und Materlallen.
—
1 —
* 2 s3o 19 131853 3 15813 285 820 56
16121826
SI4 44461
Aktienkayitalkonto: 329 Vorzugsaktien 171 Stammaktien Reservefondskonto Vividendenkonto: Nicht erhobene Dividenden Talonsteuerreserpekonto Sonderrücklage⸗ und Delkrederekonto Hinterlegun . skonto: Restbetrag des Erlöses aus kaduzierten Aktien Kontokorrentkonto: Kreditoren Rückstellungen
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1914 Reingewinn per 30. September 1915 . Zu verwenden wie folgt: Zuweisung zum ordentlichen Reservefond;; .. Zuwelsung zum Sonderrücklage, und Delkrederefonds Zuweisung zur Talonsteuerrücklage 14060 Dividende auf die Vorzugäaktien .. o/ Dividende auf die Stammaktien Tantlemen an den Aufsichtgrat, Gratifikationen an Beamte u. Rückstellung für Kriegshilfe Vortrag auf neue Rechnung
13 6151 897 05
128 sg gg is R 38 146 os es
Ih 6h 39 116 486 13
5 ee g 36 383 85 ĩ ob 46 05660 — 3 689 —
901809 36 8812
149 313 57
149 313
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 320. September 191 p, w.
Soll.
An Löhne, Handlungs⸗ und Betriebsunkosten Ahschreibungen:
L o/o auf Immohiltenkonto
10 ½ auf Maschinenkonto
25 0½ auf Werkzeugkonto
20 0½ auf Mobiltenkonto
100 0ͤ!0 auf Patentkonto Gxtraabschreibungen: 25 0/0 auf Maschlnenkonto 560 0½ auf Werkzeugkonto ea. 80 9½ auf Moblllenkonto.
dd,
2 867 35 266 p 6500 - os 16 I
8164 4000 1199 13 363 88
14931357 186803
Haben. Per Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1914 .. . Waren konto. . kö
zh bob z9 ad 236 ö
2
— 2 . . , , n, d e e,. * 5 ö
R — 5 —
Vortrag pro
ralversammlung sind die Herren Bankier 1. Juli Gd?
Adolf Arnbold, Dresden, Direktor Emil Berneaud, Meißen, und Direktor Ludwig Schmitt, Dresden, zu neuen Mitgliedern des Mufsichtsrats gewählt worden. Meißen, den 20. Januar 1916.
Süchstsche Turbinenban. und Maschinenfabrih, Akt. Ges. vorm. A. Kuhnert K Co.
Der Vorstand. E. Müllenbach.
nehmenden Aktionäre haben ihre Aktien spätestens Tage vor der Versamm⸗ se. ö 26 nn,. . . oder bei der Geraer Filiale der Allge⸗ Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. Januar 1916 ist der Di . meinen Deutschen Creditanstalt zu schein Nr. 19, und zwar derjenige unserer Vorzugsaktien mit n, Je. hinterlegen und den Hinterlegungsschein r unserer Stammaktien mit Æ SO. — außer bei unserer , ; in
ofort m
ausgestellte Depotscheine hinterlegt wen
Ber gebruckle Geschäfis bericht nch Bllanz und Gewinn. und Verlnstlon liegen vom 8. Februar 1916 ab bei . Mitteldeutschen Prlyatbank,. A. G., Vret * sowie in unserem Kontor in Mügeln, Dregden, für unsere Aktionäre zur Ch sicht aus.
848 417 917 622 771 322 817 9383 469 719 639 596 424 380 356 453 463 465 706 886 778 998 777 700 807 776 282 951 303 293 762 610 753 517 260 543 35 156 zii zI4 g3s.
Obligattonen à Kr. 4000 — 1164 1117 1086 1126 1040 10914 1089 1046 1136 1096 1134 1057 1132.
Die Ginlösung der Obligationen findet statt bei:
Cammerz Bank in Cübech, Herren M. M. Warburg & Co., Jamhurg. Nach Verfall werden keine Zinsen bezahlt.
Lötkens Verk, den 10. Januar 1916. Die Direltion.
11 889 76 dos bd a
Antonienhütte, den 18. Dezember 1915. Der Mufsichtsrat. Der Vorstand. ie Morawetz. Schubert.
iedel. Die Ueberelnstimmung der votstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ ö 21 . 3 . nnn. ügeln, Bez. Dresden, am 21. * ntonienhütte, den 8. Januar . ; e. 95 ! 1 Die von der Generalversammlung gewählten Revisoren: Der Vorstand. Kautzor. Gemsa. R. Treibmann. ö. . .
Tagesordnung: ; .
1) Vorlegung des Geschästsberichls und Zinsenkonto . Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bilanz und Bemerkungen des Auf sichtgratg.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dresden, den 21. Januar 1916.
Der Vorstand.
H. Wallfisch.
2 Us *
S06ß o8 126 477 868 03
in der Versammlung vorzulegen. n Neumarkt J. O bei Rüenberg, bei dem Bankhause Gebr. Der Geschäftsbherlcht liegt in Dresden und dem Bankhause Ottensooser u. Co. in 1 so Brauerei zur Einsichtnahme aug. Neumarkt i. O. bel Nürnberg, den J7. Januar 1916. Gern, den 18. Januar 1916. Gxpres. Fahrrabwerte A.-G.
Der Vorstand
Der Aufsichtsrat. . Hans Schmidt. A. Schroeder.
konto der
Otto Jahr.