1916 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Jeder der Liquldatoren lst berechtigt, di

Firma ju = und 4 ;

Sagen (entf), den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Halban. 65269 Bet Nr. 35 des Handelsregisters A offene Handel sgesellschaft Gebr. Oennrich u. B Lössel in Freiwaldau (Schles) ist eingetragen worden: Der Fabrikant Paul Lössel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in Gebr. Dennrich geändert. Unter Nr. 41 ist eingetragen worden: Die offene Handels- gesellichaft Gebr. Hennrich, Freiwaldau, Kr. Sagan. Persönlich haftende Gesell⸗ schatter: Der Rentier Gustav Hennrich und der Spediteur Karl Hennrich, beide in Freiwaldau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Die Firma war bisher: Gebr. Hennrich u. P. Lössel. Amtsgericht Halbau, 13. 1. 1916.

Halberstadt. (65270

In das Handeleregister A Nr. 924 ist beute eingetragen: Koppel Æ Temmler, Mannheim, Zweigniederlassung Halber stadt. Gesellschafter:

1 2 Koppel, Fabrikant in Mann⸗

eim,

2) Hermann Temmler, Fabrikant in

Mannheim, offene Handelgesellschaft.

Die Gejellschaft bat am 1. Januar 1908 begonnen. Dem Kaufmann Fellx Renk in Halberstadt ist für die Zwernnieder⸗ lassung, und zwar mit Beschränkung auf deren Betrieb, Prokura erteilt.

Halberstadt, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hal derstnd t. 165271]

Bei der im Handelgregister A Nr. 637 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wiersdorff, Meyer Æ Co. in Wege- leben ist heute eingetragen:

a. Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Friedrich Hecker aus Gröningen, zuletzt in Halberstadt wohnhaft, jowie der Gesell⸗ schafter Karl Pape in Emergleben sind durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden, an deren Stelle sind die Witwe Frau Agnes Hecker, geb. Korcher, in Halberstadt und die Witwe Frau Pape, Anna Sofie geb. Struwe, in Emersleben in die Gesellschaft eingetreten.

b. Neu eingetreten in die Gesellschaft ist der Viehbändler und Landwirt Hermann Klockau in Wegeliben.

Dalberstadt den 14. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamhurtg. 65272 Eintragungen in das Sandelsregister 1916. Januar 18.

W. Heigrich Bur meister. Diese offene Handelsgesellichaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Max Gulenburg Nachf. Aus dieser Kommandiigesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter J. A. Mever am 2. November 1915 durch Tod aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Paula Bertha Meyer Witwe, geb. Neubaus, zu Ham⸗ burg, als peisönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma sort⸗ gesetzt.

Die an P. B. Meyer, geb. Neuhaus, erteilte Prokura ist erloschen.

Meyer de Sanson * Grosse. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Friedrich Vogler, be—⸗ eidigter Bücherrebisor, zu Hamburg.

Die an F. E. Eytinz erteilte Pro— kura ist erloschen.

Walter Haus Radelfahr. Diese Firma ist erloschen.

Januar 19.

Heinrich Tand. Inhaber: Heinrich Tand, Kaufmann, zu Hamhurg.

Adolf Warisch. Prokurg ist erteilt an Ghefrau Elisabeth Warisch, geb. Wallerstein.

Die an Hermann Warisch erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Sattelmacher Æ Co. mit beschirãnfter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Anna Sattelmacher, geb. Cassebohm.

Etarunia· Shndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rechttz= anwalt Edmund Jacobsen ist Rechts⸗ anwalt Alfred Jacobsen, zu Hamburg, zum Mitliquidator bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidenheim, Krenz. (65274

In das Handelsregister für Gesell schafts⸗ firmen Band 1 Blatt 232 wurre heute bel der Firma J. M. Voith in Helden heim a d. Brenz eingetragen:

Die Prokura des Erhard Cloß ist er⸗ loschen. Dem Direktor Albert Ungerer und den Oberingenieuren Karlos Schmitt⸗ benner, Emil Giersberg. Karl Klssel und Walther Heller, sämtliche in Heidenh eim, ist Kollektivprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt worden, daß jeder derselben befugt lst, die Firma in Hemeinschaft mit einen der an dern Prokuristen rechte verbindlich zu zeichnen.

Seidenhrim a. d. Brenz, den 19. Ja⸗ nuar 1916

Kgl. Württ. Amtsgericht.

Herzberg. Elster. 1652731

et der offenen Handelsgesellschaft W. Schügner und H. Davids in Fa lken⸗ berg . Halle), Nr 51 des Har wdelt⸗ reglsies Abt. A, ist eingetragen:

.

Diese 1

Dle Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma

ist erl g e. Elster), den 17. Januar

Königllches Amtsgericht.

ni ldesheim. 65275

Am 18. Januar 1916 ist im Handels- register eingetragen:

R. A 191 zur Firma August Göricke, Inhaber Hans Onndorf, Yannover, Zwelgniederlassung Hildes⸗ heim: Firma ist geändert in Hans Ollndorf vorm. August Göricke, Dannover, Zweigntederlassung Dildes⸗ heim. Die Prokura des W. Tschauner ist erloschen.

OS.-R. A 223 jur Firma Franz Borg⸗ meher, Hildesheim: Dem Buchhändler Franz Borgmever jun. in Hildesheim ist Prokura erteilt.

O.⸗R. A S60 die Firma: Viktor Borchers, Hildesheim, und als In— haber Kaufmann Vittor Borchers in Hilders heim.

OH.⸗R. B 107 die Firma: Cellulose spinnerei Hildesheim Geselschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist, Zellulose oder sonstige Stoffe zu verspinnen, zu verweben oder sonst zu verarbeiten und die gewonnenen Erzeugnisse zu verwerten, ferner in gleichen oder ähnlichen Er— zeugnissen Handel zu treiben. Stamm kopiial: 300 000 M. Geschäfte führer: Ingenieur Erich Püschel und Kaufmann Martin Güdemann in Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1916 sestgestellt. Zu Willen seiklärungen, ing⸗ besondere zur Zeichnung für die Gesell. schaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäfts führer oder eines Geschãftsführers und eines Prokuristen oder eines Geschäfte⸗ führer und eines Hendlungsbevoll mächtigten oder eines Prokuristen und eines Hand- lungsbevollmächtigten oder zweier , kuren. Die Zeichnung bat in der Weise zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der G esellschaft ihre Namensunter⸗ schrist hinzufügen.

H.-R. B 88 zur Firma Kalk. und Mergelindustrie. G m. b. S., Hildes heim: Die Fyma ist nach beendeter Llquidatton erloschen.

O⸗R. B 103 zur Firma Senkingwerk Attiengesellschaft, Dildeshetm: Der Direktor Heinrich Heinemann in Hildes— heim ist aus dem Vorstande am 31. De— zember 1915 ausgeschieden.

S-R. B 106 zur Firma Hildesheimer Trocknun Jan stalt, G. m. b. O., Harsum: § 8 Satz 2 des Gesellichafte⸗ vertrages hat folgende Fassung erhalten: Zwei Geschäftsführer vertieten die Ge— sellschaft gemeinschaftlich. Kaufmann Theodor Eicke in Hildesheim ist neben den Geschäftsführern Stübe und Piepen« bring zum Geschäftsführer bestellt.

Amte gericht Hildesheim.

Hirschberg, Schles. (65276 Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß die unter Nr 69 eingetragene off ne Handelsgesellschaft in Firma „Grste Warmdrunner Biscuit- und Waffelfabrik Sermann Schneider“ in Warmbrunn aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, Fräulein . Schneider zu Wnmbrunn, fort⸗ gesetzt. . i. Schl., den 18. Januar

Königliches Amtsgericht.

IImenan. (65277

In unser Handelar egister Abteilung A unter Nr. 212 ist beute bei der effenen Handelsgesellschaft Wilhelm Bosc Co in Ilmenau folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Martin Inngnickel in Ilmenau ist Prokura erteilt.

Ilmenau, den 14. Januar 1916.

Großherzogl. Sächs. Antsgericht. 3.

Karlsruhe, Kaden. (65344

In das Handelsregister B Band 19 O.-3 10 ist zur Firma Georg Behrens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers Chemikers Dr. Wilhelm Schürmann hier ist erloschen.

Karlsruhe, den 19. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. 8. 65236

Im Handelsregister Abteilung B 142 ist am 13. Januar 1916 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Georg Gaßmann Ter Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist der Erwerb und Fottbenieb des bisher von Frau Cläre Gaßmann, geborenen Steiner, unter der eingetragenen y Georg Gaßmann als alleiniger nhaberin betriebenen Handelsgeschaäfts sowie vorzugsweise der Import von und der Handel mit Tee, Schokolade und verwandten Artik⸗ln. Die Gefellschaft ist auch berechtigt, an anderen Orten Zweigntederlassungen zu errichten und zu betreiben Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Gaßmann in Kattowitz. Der Geschäfisführer ist berechtigt, nameng der Gesellschaft und für diese mit sich selbst Rechts geschäfte abzuschließen. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beninnt mit der Gin⸗ tragung der Gesellschaft und endigt mit dem 31. Dezember 1916. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche anzeiger.

Amte gericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. 65308 Oandelsregistereintrag.

Der Kaufmann Fianz Feurle in Linden berg und der Ingenieur Perm. Alexander Verloop in Schönau bei Lindau betreiben unter der Firma „Kellerei und Obst= 2 Feurle X Verloop Schönau Lindau GBodensee)“ seit 18. Januar 1916 in offener Handels. gesellschaft eine Obstkelterei und Konserven ˖ fabrik. Geschäftssitz ist Schönau, Gde. Hoyren bei Lindau.

stemyten, den 20. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Kenzingen. 65278 In dag Pandelgregister A Nr. 104 Firma L. Bastian in Endingen wurde eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Boerner in Endingen ist Prokura erteilt. Kenzingen, den 18. Januar 1916. Gr. Amtẽgerlcht.

Kiel. (65279

Eintragung in das Handelsreglster Abt. A am 17. Januar 1916 bei der Firma: Nr. 935: Johannes Thychsen, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafster Kaufmann Emil Venzky in Kiel ist alleiniger Inhaber der

irma. Königliches Amtsgericht Kiel.

Landan, Pfalz. (646421

I. Dle Firma Friedrich Knauber in Billigheim ist erloschen.

II. Neu eingetragen wurde die Firma Karl Fr. Knauber, Branntwein. brennerei und Weinkellerei in Billig⸗ hein. Inhaber ist der Weinhändler Karl Friedrich Knauber in Billigheim.

III. Firma Fr. Th. Jooß in Landau. Prokura ist erteilt der Frau Julie Jooß, geb. Becker, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Jooß, in Landau wohnhaft.

IV. Firma David Weil in Landau. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Moses Weil und von dem an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Nathan Weil neu eingetretenen bisherigen Prokuristen Otto Weil, Weinhändler in Landau, in offener Handelsgesellichaft unter der bis- herigen Firma weitergeführt. Die Prokura des Otto Weil ist erloschen. Als Prokurist in bestellt David Weil, Weinhändler in Landau. =

Landau, Pfalz, 17. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Lnndan, EPfalr. 65280 Die Firma Feiedrich Hetz F. W Auffarith K Sohn Nachf. in Gerg⸗ zabern ist geändert in Friedrich Setz. Landau, Pfalz, 19. Januar 1916. K. Amtsgericht.

Loobschütæx. (65281) Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma M. Altmann, Branitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Samuel Kulka in Branitz in das Handelageschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Frau Berta Kulka, geb. Altmann, in Branitz und Samuel Kulka daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1916 begonnen und wird unter un— veränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Leobschütz. 17. Januar 1916.

Ludwigshafen, R heim. (65345) Sandelsregistereinträge.

1) Gebrüder Giulini, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lud wigshafen a. Rh. Die Prokura des Kausmanns Ernst Rauch in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.

2) Gustav Neubronner in Franken⸗ thal. Die Gesellschasterin Marta Nea. bronner, geb. Kirchner, ist gestorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) Georg Boehm in Wachenheim. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Boehm in Wachenbeim ist erloschen.

4) Gimbel R Neumond in Lud wigahafen a. Rh. Der Firmeninhaber ist am 18. September 1915 verstorben; Geschäft und Firma isi im Erbweg auf seine Witwe, Lulse Gimbel, geb. Heil bronner, übergegangen, die es an ihre beiden Sohne Ludwig und Jalius Gimbel, beide Kaufleute in Ludwigsbafen a. Rh. übertragen hat. Die jetzigen Inhaber führen das Geschäft mit der bieherigen Firma in offener Handelsgesellschaft vom J. Januar 1916 ab weiter; ihre seitherige Prokura ist damit erloschen.

Ludwigshafen a. Rh.. 15. Januar 1916. Kgl. Amtsgerlcht.

Mayen. (65282

In das Handelsreglster Abt. B ist bei der „Aktien gesellschaft Bankverein zu Mahen“, Sitz in Mannen mit *. niederlassung „Andernacher Bank“ in Andernach eingetragen worden: Der Rentner Johann van Hauth ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Münzel in Mayen zum Vorstandgmitglied bestellt.

Mayen, den 15. Januar 1916.

Amtsgericht.

nülhansen, Els. (65283) Saudelsregistter Mültzausen i. Els.

Am 18. Januar 1916 wurde in Band VIII Nr. 54 bei der Aktiengesell schaft Deutsche stasiwerke, Zweigniederlassung Elsaß in Wittelsheim elngetrazen Dem Buch⸗ halier Karl Hengesbach in Bernterode und dem Kaufmann Wilhelm Kittel in Nord—⸗ hausen tst Gesamtprokura erteilt.

Kaiserliches Amtegericht.

Münster, Westf. 65309 In unser Handelgregister A ist zu der unter 1927 eingetragenen Firma Georg stellersmann zu Mänster heute einge tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münster, 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Veustadt a. Rübenderge. 65284]

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist zu der Firma Friedrich Hein⸗ rich, Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Garbsen heute folgendes eingetragen:

Die Gesellichaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 14. Dezember 19165 aufgelost.

Zum Liquidator ist der frübere Ge⸗ schaͤfts führer, Ziegeleibesitzer Friedrich Schünboff in Garhsen, bestellt.

Neustadt a. Rbge., 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. 2.

Xiddn. (65235

In unser Handelsreglster wurde heute bei der Firma: „Louis Staffel zu Witzenhausen,. Zweigniederlassung Unter Schmitten“ folgender Eiatrag vollzozen: „Die Prokura des Kaufmannk Hugo Kretschy zu Ober Schmitten ist er⸗ loschen.

Nidda, den 13. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nürnberg. (65286 Sandelsregiste reinträge.

I) Undosa⸗Eisen˖ Werk Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Herren. hütte. In der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1913 wurde dle Herab. setzung des Stammkapitals um 200 900 A6 sohin auf 50 000 4 beschlossen.

2) Friedrich Rußler in Nürnberg. Unter oteser Firma betreibt der Kaufmann i Rußler in Nürnberg daselbst die

erstellung von Werkjeugen und Werk jeug⸗ maschinen. Geschäftslokal: Martin Richter straße 33.

3) Holl C Cie., Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupiniederlassung in München. Gesellschafter Karl Ley ist auegeschieden, für ihn ist Igo Levi, Kauf⸗ mann in Nürnberg, als Gesellschafter eingetreten.

4 Max Hirsch in Nürnberg; Die Firma wurde gelöscht.

5) Schuhmann & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Konrad Schuhmann in Nürnberg überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

6) Max Sirsch R Co. in Nürnberg. Der Kaufmannsgattin Else Hirsch in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

7) C. FJ Dietz in Nürnberg. Der Kaufmann Albrecht Dietz in Nürnberg ist als welterer Gesellscharter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur dle heiden ursprünglichen Gesellschafter CKom⸗ merzienrat Georg Dietz und Carl Friedrich . berechtigt, und zwar jeder für sich alleln.

s) Gustan Nauck Nachf. in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsgattin Clara Frieda Frommelt in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 19. Januar 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. 165287] Gekanntmachung.

In unser Handelgregister wurde einge tragen unter B7? zur Firma Metall. warenfabrik Lämmerspiel mit be schränkter Haftung zu Lämmerspiel bei Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 19195 wurde der Kaufmann Paul Kraus zu Frankfurt a. M. zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestellt. Ferner ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. ds. Mis, der § 10 des Gesellschaftsvertrags in Absatz 2 dahin abgeändert, daß an Stelle der beiden ersten Sätze nachfolgende Bestimmungen treten; Ein jeder der Ge— schästts führer Friedrich Georg (Federico Jorge) Melber und Paul Kraus ist be— rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu verlreten. Werden andere Geschäfts« führer bestellt, so erfolgt bei einer Mehr⸗ zahl derselben die Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Offenbach a. M., den 17. Januar 1916

Großherzogliches Amtsgericht.

O fssenbach, Main. 6b288] Bekanulmachung.

In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter Bslo4 zur Firma Mi⸗ litärausrũstungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung n Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Berthold Bauer zu Frank. furt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

Offenbach a. M., 19. Januar 1916.

Ott weoller, By. Trier. 65289]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. Rosenkranz, In⸗ haberin Emilie Rosentranz in Ott- weiler (Ne. 111 des Registere), 2 ö. etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Ottweiler, den 8. Januar 1916.

Königliches Amstggericht.

Hilla. 65239

In unser Handelsregister ist heute be dem Pillauer Hartsteinwerk Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital

der Gesellschaft durch Beschluß vom

22. Nobember 1915 um A 500 auf 87 500 Æ erhöht ist. 86 Pillau, den 18. Januar 19165,

Königl. Amtagericht.

Schõnau, Wiesental. lbed Sandelsregistereintrag. Abt. A Bd. I: Firma Anton Behr in Wieden und Firma Bürstensh Neuenweg Alfred Muühlradt in en weg: Diese Firmen sind erloschen. Schönau, 9. Januar 19i6. Gr. Amtsgericht.

Schoxra dors. 6h K. Auts gericht Schorndorf. Im Handelgregister wurde bei der Cm sitma Strohhutmanufaktur Un Sommer in Schorndorf eingesm. Dem Kaufmann Ernst Streit in Ege dorf ist Prokura erteilt. Den 15. Januar 1916. Landgerichtgzrat Hartmann.

Schwerte, Runr. (bz Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Az. Nr. 100, betr. die Firma Eilentroy Ce in Schwerte, ist folgendes . tragen worden:

Dle Prokura des Kaufmanns Hemp Eilentrop in Schwerte ist erloschen.

Schwerte, den 15. Januar 19165.

Königl. Amtsgericht.

Sch wiebus. 6

In unser Handeltzregisser Abt. 4 heute bei der unter Ne. 72 eingetrazn offenen Har delegesellschaft Gon Rendler Söhne, Schwiebus, folgen eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter, Tuch kant Kurt Rendler in Schwiebus ißt sorben. Der bisherige Gesellschn Tuchfabrikant Otto Rendler in Schung ist alleiniger Inhaber der Fama. Gesellschaft ist aufgelöst.

Schwiebus. den 18. Januar 191.

Königliches Amtsgericht. Sieg em. 65

Bei der in unserem Handelt Abteilung B Nr. 148 eingetragenen Fn Vogel Æ Co., Geselschaft mit schränkter Haftung, Siegen, ist h folgendes eingetragen worden: Der s mann Hermann Vogel ist durch Tod dem Amt des Geschäftsführers au schleden. Friedrich Wilhelm Jung in Slegen selbständig zur Vertretung der Geselst und Zeichnung der Firma befugt. N Buchhalter Paul Kurih in Slegen Prokura erteilt.

Siegen. den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Steen. 65h

Bei der in unserem Hanbelsreglst unter Nr. 87 eingetragenen Firma Dan kesselfabrik C. Weinbrenner, Ge schaft mit beschrünkter Haftung, N kirchen, Bez. Arnsberg, ist heute gendes eingeiragen worden: Die Gi prokura der Witwe Amtmann Bech ist erloschen. Der Wltwe Amtn Reckhaus, Klara geb. Wein brennen Burhach ist Prokura in der Weise enn daß sie in Gemelnschaft mit dem kuristen Kirchhöser zur Zeichnung Firma berechtigt ist.

Siegen, den 17. Januar 1916.

Köntgliches Amtsgerslcht.

Soranu, N. -L. bin In das Handelsregister Abteilung d bei der Firma Porzellaunfabrit Sor Gesellschaft mit baschränkter Haft eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Gesellschaft sammlung vom 19. Dezember 1914 6 Stammkapital von 240 000 41 120 000 M berabgesetzt worden. Syorau, den 19. Januar 1916. Königliches Amisgericht.

Stottim. 65!

In das Handelsregister A ist heut Nr. 257 (Firma „Wachenhusen Kn Nachfolger“ in Stettin) eingehm Der Gesellschafter Paul Karl Watt ist durch Tod aus der Gesellschaft ah schieden. Dessen Witwe Else, geb. Kut in Löcknitz und der Kaufmann Di.

sönlich haftende Gesellschafter in die stehende Gesellschaft eingetreten. Richard Ott zu Stettin ist Prokura in erteilt, daß er ,, . mlt ch anderen Prokuristen zur Vertretung Tirma begechtigt ist. Die Prolun Dr. jur. Ernst Waechter ist erloschen Stettin. den 19. Janugr 1916. Königliches Amtsgericht. Abt.

stettin. 6 In das Handelsregister B ist unter Nr. 332 eingetragen: „den Vetersen, Gesellschaft mit beschr Haftung“ mit dem Sltz in Sttz Gegenstand deg Unternehmens iti Forlbetrieb des zu Steitin unte irma „Hendrik Petersen“ bjestehe igher dem Kaufmann Hendrik Pan gehörenden Geschäftz zum Zwech Handelns von Getrelde, Futtern Hüngemttteln und Lebensmitteln. Gesellschastg vertrag ist am 22.31. zember 1915 sestgestellt. Der ene der in dem Betriebe deg Geschäht Firma „Hendrik Petersen begin BVerbindlichkeiten und Forderungen an Hendrik Petersen Gesellschast m schränkter Haftung“ tst ausgeschlossen. Stammkapital beträgt 36 000 4A. schäͤfts führer sind die Kaufleute Gi Brock und Jens Mogensen in f Als nicht eingetragen wird bekann

2 1M

macht: Der Gesellschafter Hendril Pet

Der Geschäsisführer Kaum

Ernst Waechter in Stettin sind

Fat als Sacheinlage das von ihm unter der Firma Den dell Petersen in Stettin betriebene Geschäft mit Firma, jedoch unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß ra Geschäjt seit dem 1. Januar 1916 als auf ibre Rechnung geführt angesehen wird. Ver Wert dieser Einlage ist auf 10 000. 4 festgeletzt worden. Die Bekanntmachungen der Gsellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gleicheltig ist heute im Dandelgregister A bei Nr. 2116 (Firma „Hendrik Petersen! in Stettin) eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Hendrik Petersen Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung! zu Stettin unter Ausschluß der Verbindlichkeiten und Forderungen übergegangen und die Firma daher hier gelöscht. Stettin, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tharandt. 65299 Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die Firma W. A. Römer in Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Angust Schallewitz lu Dresden in da; Handelsgeschäft ein. getreten ist. . . Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1916 errichtet worden. Tharandt, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Tritt au. (65300 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8s bei der Fiema „Heinrich Holst, Trittau“, heute folgendes ein— getragen worden: . Die Prokura des Buchhalters Rudolf Steffens in Trittau ist erloschen. Trittau, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ve rdem, AlIlpT. 65302 Das bisher von dem verstorbenen Kauf— mann Fitz Beckmann in Verden unter der Firma Fritz Reckmann betriebene Geschäst ist auf Fräulein Frieda Beck⸗ mann in Verden unter unveränderter Firma übergegangen. Dies ist heute im Handelsregister vermerkt. Verden, den 19 Januar 1916. Königliches Amtsgericht. JI.

Verdem, Ali. (65301 In das Handelsregister Abtl. B Nr. 6 ist zu der Firma Häannoversche Bank, Filiale Verden heute eingetragen: HVankdtreklor Dr. jur. Endemann ist auß dem Vorstande ausgeschleden und Max Kluge in Hannover zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Verden, den 19. Januar 1916. Königlicheß Amtsgericht. J. Wes ol. (65310 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 388 die Firma Heinrich Gerstengarbe. Wesel, und altz deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Gerstengarbe zu Wesel eingetragen. Wesel, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtagerlcht.

Wetry lar.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Januar 1916 eingetragen worden, daß das Stammkapital der unter Nr. 12 eingetragenen „Deutschen Nadia toren Berkauföstelle Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ zu Wetzlar duich Generalversammlungebeschluß vom 15. Dezember 1915 um 99 000 auf 2659 000 Mƽ erhöht wo den ist.

Wetzlar, den 12. Jmuar 1916.

Königliches Amtsgericht.

VWlIs mar. 65303 In unser Handelsregister ist bei der hiestzen Firma Gärtnerei⸗ Zentrale, wesellschaft mit beschränkter Saftung Wismar, die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Heinrich Bahlmann hier eingetragen. Wismar, den 14. Januar 1916. Großherzoglicheg Amtegericht. (66304 Wittenberge, Bz. Potsdam. In unfer Pandelsregister A ist bei Nr. 44 R. Hartwig heute ein, getragen worden: Die Prokura des Kauf; manns Walter Hengstmann ist erloschen. Wittenberge, den 16. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Tor hst. 165305 Unter Nr. 468 des hlesigen Handels. registers Abteilung A ist heute die Firma Tor und Stein zeugwerke Johannes Eisele, Coswig i. Anh., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Eisele in Ludwigshafen eingetragen worden. Zerbst, den 14 Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Genostenschaftsregister.

Rergen, Rügen. 65154 Bekanntmachung.

Rügenscher Beamten Wohnungs⸗ Verein zu Gergen a. Rügen, e. G. m. B. H. Vorstandgän derung. Das big herige stellbertretende Vorstands mitglied, Stadtkassenrendant Walter Pgetow in Bergen a. Rigen ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Bergen a. Rg., den 19. Januar 1916

Königliches Amtsgerlcht.

Rirnbaum. 65155

In dogs Henofsfenschaftsregister ist bei Nr. 18 „Deutsche Nohstoff⸗ Werk. und Magazingenofsenschaft für das Tischlerhandwerk und verwandte Ge⸗ werbe zu Birnbaum, eingetragene

653461

Geno ssenschaft mit beschrãukter Saft. pflicht“ eingetragen worden: Die Ge. nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dejember 19195 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Nobert Welse und Rechnungs— rat Rudolf Teichert, beide in Birnbaum. Amtsgericht Virubaum. 17. Januar 1916

KE redstedt. 65156

In das Genossenschaftaregister ist bei der Damufdresch Genossenschaft Drels⸗ dorf · Bohmstedt. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Bohmstedt ein.; getragen worden:

An Stelle der ausgeschledenen Detlef Jensen Fedderlen, Bohmstedt, Johannes Martin Hinrichsen, Drelsdorf, und Broder Peter Jensen in Drelsdorf sind Landmann Martin Paul Hansen, Bohmstedt, Land⸗ mann Cornelius Friedrichsen, Drelsdorf, Landmann Johannes Christian Jansen, Dreledorf, in den Vorstand gewäblt.

Bredstedt, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtagaericht.

Reed stedlt. 65157

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ein ˖ und Verkaufsgen ossenschaft Struck um, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Struckum eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Carl August Steensen in Struckum und Jens Christian Jensen in Wallsbüll sind Andreas Christiansen und Kornelius Ketel. sen, beide Landmann in Struckum, in den Vorstand gewählt.

Bredstedt, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtagericht.

t ü hl. Baden. (65158

Genossenschaftsregistereintrag Band J O. 3. 17 Ländlicher Kreditverein Moos, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr änkter Haftyflicht allda In der außeroꝛrdentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1916 wurden als stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt Franz Haungs II., Landwirt und Schreiner in Moos, für den verstorbenen Josef Streibich, und Albert Metzinger, Landwirt von da, für den kriegsbehlnderten Dionis Spltzmesser, ersterer zugleich als Geschäste⸗ führer (stellvertretender Direktor).

Bühl, den 19. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht. II.

Cochem. 651591

Im hlesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I6 eingetragenen Genossenschaft Gillenbeurener Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. zu Gillenbeuren, eingetragen worden: An Stelle des Peter Hendges und des Johann Benz in Gillenbeuren sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden Johann Mathias Lehnen V. als Vereinsvorsteher und Jobann Josef Thull als Beisitzer, beide aus Gillenbeuren.

Cachem, den 12. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Cu lm. 65160

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 18 des Podwitzer Spar und Darlehn skassen Vereins eingetragene Genoffenschaft mit unheschräutter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle der zum Heeregdtenst einberufenen Vor— standsmitglleder Paul Buhse in Kl. Lunau und Johannes Goertz aug Ge. Lunau den Mühkenbesitzer Karl Schwarz und der Be, sitzer Johann Bartel aus Gr. Lunau bis zum Frledensschluß in den Vorstand ge— wählt sind.

Culm, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtegericht. xo dom. 65161

Auf Blatt 92 des Gengssenschastzreginters ist heute die Genossenschaft Sächfische Bauvereinsbanf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 28. November 1915 befindet sich in Urschrift Blatt 34 folg. der Registerakten. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von vorübergehendem Keedit in laufender Rechnung und von Wechsel⸗ kredit an Mitglieder, die Annahme und zinzbare Anlage von Geldern der Mit⸗ glieder, die Abwickelung der Geldageschäfte der Mitglleder mit ihren Darlehnsgebern und anderen Gläubigern, die Beleihung mündelsicherer und aller bei der Reiche⸗ bank beleshbarer Wertpaplere der Mit— alieder und ihrer sonstigen gleichwertigen Vermögensbestände, soweit solche jederzeit in h. umgesetzt werden können, der Scheckverkehr, die Einlösung von Wechseln für Rechnung der Mitglieder, die Ver⸗ mittlung von Darlehen unter Büraschast der Genofsenschaft aus Geldern öffentlich und rechilicher Köryerschaften (Staat, Gemeinden usw.), an Mitglieder insoweit sie Wohnungsbauten tellweise oder aus schlleßlich im öffentlichen Interesse er= richten oder insowelt sie unverschuldet in Not geraten sind, die Vermittlung von hvpothekarischen Darlehen für Mitglieder, endlich die Unterbringung von Schuld⸗ verschrelbungen von Mitgliedern.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Sächsischen Staatzeitung und in der Leipziger Zeitung in der Form, daß zwei Vorstandsmitgl leder der Flrma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen, wenn sie aber vom Aufsichtsgrate ausgeben, in der Form, daß zwei seiner Miigkieder, darunter der Vorsitzen de oder sein Stellbertreter, der Bejeschnung der Firma mit dem Zasatze . Der Aufsich zrat lhre Unterschrist hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt zweitausend; Maik für j den erworbenen Geschäftganteil. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf dle sich ein Genosse beteiligen kann, betrãgt eintausend.

Willenserklãrungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Zu Mitgliedern des Vomstandes sind be⸗ stellt die Bankbeamten Johannes Lieb⸗ mann und Wilhelm Diedrich Fricke und der Verbandsreplsor Dr. se. pol. Gottfried Herbert Kretzschmar, sämtlich in Deesden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichtz jedem gestattet.

Dresden, am 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ei skleben. (64780 Bei der unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Genossenschaft Consum - Verein Schraplau einge. tragene Genaffenschaft mit beschräank⸗ ter Haftpflicht in Schraplau ist heute eingetragen: Die bisherigen Vorslandz⸗ mitglieder Gustay Boelke, Johannes Morgenthal und Otto Schönert sind aug dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Steinbruchsarbeiter Carl Boelke sen.,, der Steinbruchsalbeiter Hermann Schinke und der Grubengnbeiter Richard Reiche, sämtlich in Schraplau, in den Vorstand gewäblt.

Eisleben, den 11. Januar 1916. Königliches Amtagericht. Gardelegen. (65163 Bet der Dampfmolkerei Algenstedt eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Landwirt Otto Schulz, wohnhaft in Algenstedt, an Stelle des Otto Müller

in den Vorstand gewählt ist. Gardelegen, den 6. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

GaxEadelegem. 65164 Bel der Dampfmolkerei Solpke, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedennen Vorstandt⸗ mitglieder Schulze und Gentze Christtan Gaede und Willelm Meine, beide in Solpke, in den Vorstand gewählt sind. Gardelegen, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamm, West. Gruossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Gingetragen ist am 17. Januar 1916 (unter Nr. 21) die Genossenschaft in Firma Sattlergenofsenschast, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beichränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hamm. Dos Statut ist am 7. Jinuar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Leder⸗ ausrüstungen für die Heeresverwaltung. Die Hafisumme bettäßt 300 M, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 7. Dle Bekanntmachungen der Genagssenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letztecen, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands— miigliedern und, wenn sie vom Aussichte⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsz. rat. Die Befanntniachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerh⸗ licher Genosseaschaften in Berlin heraus- gegebenen, Dentschen Genossenschaftsblatt“. Geht deses Blatt ein oder wird aus an⸗ deren Gründen die Betanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eineg anderen Blattes. Den aus dret Mitgliedern hestehenden Vorstand bilden: 1) Heinrich Herlitz, 2) August Kampmann, heide in Hamm, 3) Karl Lohrmann in Unna. Je jwei Vorstandsmitglieder können rechteverbind— lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schleht durch Hinzufügung der Namens, unterschristen zur Genossenschaftsfirma.

Die Einsicht der Genossenschaflsliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herne. Bekanntmachung. 65166

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 10 eingetragenen Gin⸗ kaufsgenossenschaft der Schuhmacher Herne, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herne heute eingetragen worden:

Der Schuhmachermeilster Heinrich Köhl⸗ hoff aus Herne ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an dessen Stelle der Schuh machermelster Heinrich Knapp aus Herne gewählt worden.

Herne, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lamgonsnlzn. 65167

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Alten gotterner Dar lehne kassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Aliten⸗ gottern eingetragen worden, daß Hennrich Daniel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wil. belm Röth aus Altengottern in den Vor⸗ stand gewäblt ist. Langensalza, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, eheim. I65338) Genossenschastsregistereintrag. Winzerverein Kanstadt, eingetra⸗ ene Grnoffenschaft mit unbeschränkter Hir nch, in Kallstadt. Am 9. Januar 1916 wurde an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Fleischmann der Rechner und Winzer Philipp Georgens in Fallstadt zum Voistandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 15. Januar

651665

1916. Kgl. Amtsgericht.

Lũtrpen. (6hl6s] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnatasse Röcken und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht ist heute in das Genossenschasteregister eingetragen Der Pfarrer Adolf Rambeau zu Röcken ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Guts besitzer Hugo Burkhardt zu Röcken gewählt. Lützen den 18 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hagdebhurz. 65169] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Barleben, einmgetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkier Saftpflicht“ in Garleben: Wilhelm Radack ist ausgeschieden. Statt seiner ist Heinrich Ribyecke in Barlehen in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

8

Memmingen. 165311 Gen ossenschafts registereintr ag. Darleheuskassen verein Mindelau e. G. m. u. O, Sitz in Mindelau. An Stelle der zum Kriege dienst einberufenen Vorstandsmitglieder Hofmann, JIosef, Landwirt in Heimenegg, Seemüller, Fosef, Landwirt in Mindelau, Zaunberger, Xaver, Landwirt in Altensteig, wurden für die Kriegsdauer Bartenschlager, Anton, Land⸗ wirt in Mindelau, Mayer, Johann, Zinmermelter in Mindelau, und Men⸗ hofer, Lorenz, Landwirt in Mindelau,

gewählt.

Memmingen, den 19. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. Fuürndorg. [65171] Genofssenschaflsregistereintrage.

1) Am 15. Januar 1916 wurde ein⸗ getragen die Lieferungsgenossenschaäst für das mittelfräntische Wanner⸗ und Schmiedegewerbe eingetragene Ge— nossenschuft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze in Nenberg. Die Satzung ist errichtet am 2. Januar 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uehernahme von Arbeiten des Wagner⸗ und Schmiedegewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Haftsͤmme betiägt 500 M für jeden Geschästsanteil. Ein Genosse kann sich mit höchstens 5 Geschäftganteilen be- teiligen.

Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vorstands« mitglieder emeinsam. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschtift hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Fachzeitung Der Chaijen⸗ und Wagenbau, Luxus- und Automohtlbau' in München und in der Bayerischen Schmledezeitung! in Nürn⸗ berg in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschrlebenen Form.

Vorstands mitglieder sind: Martin Burger, Wagnermeister, Adolf Henke, Wagnermeister, Andteas Heller, Schmlede⸗ melster, sämtlich in Nürnberg, Johann Käferlein, Wagnermeister in Schwabach, und Anton Weigl, Schmiedemeister in Fürth.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Leinburg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Leinburg. Wolfgang Waitz ist aus dem Vorstand ausgeschieken. An seiner Stelle wurde als Vorstandsmitglied neugewählt Georg Oberst, Vrechslermeister in Leinhurg.

Nürnberg, 19. Januar 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Osterodo, EHarz. (65235 In das Genossenschaftsregister ist zur Privatsparkasse zu Lerbach e. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Lerbach ein⸗ getragen, daß ein neues Statut vom 28. November 1915 errichtet ist. Gezen stand des Unternehmens ist der Betrteb einer Sparkasse und die Ausführung von Geschäflen, die hiermit mittel oder un— mittelbar im Zusammenhang stehen, insbesondere:

1) die Förderung des Sparsinns und die Erleichterung der Geldanlage duich Annahme von Spareinlagen,

2) die flüssigen Gelder sicher anzulegen. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstan? smitgliedern; die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in dem Osteroder Allgemeinen Anzeiger und dem Offentlichen Anzeiger für den Hart aufzunehmen. Beim Eingehen eineg oder belder Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichzanzeiger.

Osterode a. H., 10. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

(bol 72]

nutzbar und

R dssol. ö.

Eintragung im Genossenschaftsreglster bel Nr. h, Groß Köllener Spar und Darlehnskassenverein: In den Vor. stand wurde an Stelle des Besitzers Johann Schmidt der Besiß er Domnick, Gr. Köllen, gleichzeitig als siellverrretender Vereins vorsteher, gewählt.

Nöffel, den 8. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Rossla, Marr. 66 73] In das Genossenschaftsregister ist beute bel der unter Nr. JI eingetragenen Zucker⸗ fabrik Roßla a H., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht zu Nola a p.“ eingetragen, daß an Stelle des durch Kriegsab vesenheit verhinderten Sulspächterg Friedrich Nödde in Groß Werther der Rliterqutsvächter Otto Zier in Auleben als stelloertreter des Vorstandsmitglied bis jur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung vom Aussichts⸗ rat bestellt worden ist.

Roßla a. S., den 6. Januar 1916.

stönigliches Amtagericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 65312 In unser Genossenichaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Neuer Spar⸗ und Bauperein im Amte Eunepe“ eingetragen: . . Der Schuh machermeister Heinrich Mäller in Mldepe ist aus dem Vorstande aus- geschieden und für das im Felde stebende Vorstandsmitglied Lagerarbeiter Albert Redemann in Milepe der Bahnwärter Heinrich Salmann daselbst als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied für die Dauer des Krieges, mindestens aber bis zum 1. April 1916 bestellt. Schwelm, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 65174 Auf dem dle Firma Koloulalwaren⸗ Cinafaufs.· rrein zu Waldheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Waldheim betreffenden Blat 6 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Georg Uebel und Richard Fedor Findeisen in Waldheim sind nicht mehr Vorstandsmitalieder; Lie Kaufleute Hermann Oefar Helne und Otto Richard Petzold in Waltheim sind Vorstandg⸗ mitalle der.

Waldheim, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wohkau. Bekanntmachung. (65175 Genossenschaftsreaister Ne. 2: Vor⸗ schuß Verein Wehlau, G. G. m. u. S. in Wehlau. Die Vertretungebefugnis der Rentner Louis Wieio und Wllhelm Degner als stellvertretende Vorstandag⸗ mitglieder ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtgrats bis 31 XII. 1916 verlängert. Wehlau, den 16. Dezember 1915. stönigliches Amtsgericht.

Wetzlar. 651761

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschaft in Firma „Mßlarer An- und Berkaufsgenossen- schast, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in AMtar eingetragen worden. Da Statut ist am 19. Deiember 1915 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst dte gemesnschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauche gegenständen im großen und ihre Abgabe an die . im kleinen sowie der gemeinsame Ahsatz bon Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Vorstandsmitgli der sind: Peter Pfeiffer, Hüttenarbeiter, Johann Heinrich Löll, Hättengrbeiter, Wilhelm Kunzig, Maurer, sämtlich von Aßlar.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Juni des folgenden. Jahres.

i. Höhe der Haftsumme beträgt 100 4A für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäfttzante ile eines Mitglieds: Fünfzig. Die Willenserklärungen des Vorstands n, durch dle drei Vorstandsmitglieder gemelnschastlich. Die Zeichnuna geschieht, indem die drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens anterschrift beifügen.

Die Elnsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wetzlar, den 12. Imuar 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Wirsitz. Betkauntmachung. 65177

In das Genossenschaftsreglster ist bin⸗ sichtlich der landwirtschaftischen Gin⸗ und Verkanufgenossenschaft, ein⸗ getrageuen Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nakel, Zweigniederlassung Weißenhöhe, ein · getragen worden:

Der Rüitergutzbesitzer Sistig Vogt ist auß dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Friedrich Schmidt in Wertheim zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Hans MWamm für die Dauer seiner Behinderung durch Teil- nahme am Krieg in den Vorstand gewählt worden.

Wirsitz, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wronke. Bekanntmachung. 65178 Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen= schaftsre gisters eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Ein kaufs⸗ R Darlehusverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit un beschränkter Daft pflicht“ mit dem Sitz in Wronke ist heute folgendes eingetragen worden: „An Stelle des zurzeit zu den Fahnen einberufenen und daber behinderten big⸗ herigen Vorstandsmstglieds Gerhard Hüdt ist der Oberin speltor Kalser aus Neudorf b. W. zum Stelldertreter gewählt. ö Wronke, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.