1916 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

lbs ss Oeffentliche Zustellung.

Die min rige Margarelbe Lin= städter in Zwickau, vertreten durch ibren ——— Vormund, den Vorstand des fäditschen Armenamiz in Zr idau, klagt

gen den Händler und Mbeiter Rudolf

eleznn. genannt Michter, früber in

tida, jetzt unbekannten Aufentbalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte als außerebelicher Vater der am 19. Nopember 1914 in Zwickau geborenen Klägerin zur Zablung von Unterbaltskosten für dieselbe verpflichtet sei, mit dem Antrage, zu er- kennen; Der Beklagle wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt an bit zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Matter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljähr⸗ lich im voraus zu entrichtenden und am 19. November, 19 Februar, 19 Mai und 19 August fälligen Geldrente von zunächst 240 A jährlich den bereits fälltgen Betrag in ungeteilter Summe sofort zu jzablen. Der Beklagte bat die Kossen des Rechle⸗ streitg zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits wird der Be. klagte vor das Großh. S. Amtsgericht II in Weida auf den 16. März A916, Boraittags 9 Uhr. geladen.

Weida, den 20. Januar 1916.

Der Gerichtaschreiber des Großh. S. Amtsgerichls.

[65386] Oeffentliche Zustellung.

Der Zollinspektor Fritz Eltaen in Berlin- Halensee, Westfälischestr. 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Samter und Dr. Siegf⸗ ied Goldschmidt in Berlin W. 9, Königin Augustrastraße 14, klagt gegen die Firma Grusing C Co. in Livervool, Baum wollenbörse, unter der Bebauptung, daß die Beklagte verpflichtet sel, in die Herausgabe der im nachstebenden Antrage genannten Wertpapiere zu willigen, da diese zur Sichen heit für die Zablungen aus Differenz geschästen gemäß 5 764 Bürgerlichen Gesetzbuchs hinterlegt seten, solche Geschäfte aber keinerlet rechtliche Verbindlichkeit begründen, und deshalb auch die für sie vorgenommenen Pfand⸗ bestellungen und Sicherbelteleistungen un= wirksam seien., mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenvflichtig zu verurteilen a. die solgenden Werlpaplere: 3 0/0 Preußi⸗ sche Staataanleihe (Konsols), und zwar Nr. 6639 43, 6565, 10930 über je 500 4 und Nr 678 über 1000 M, 4500 4, mit Zinsscheinen seit dem 1. Juli 1914, Berlin ⸗Charlottenburger Straßenbabnoblt⸗ gattonen 400 Nr. 0213 und 0862 über je 1000 M, 2000 AÆ, mit Zinsscheinen seit dem 1. Jult 1914, Schlesische Klein⸗ bahnobligationen 40/9 Nr 2502/3 über je 1000 M und Nr. 38034, 3413/3420, 34712, 3479 über je 500 t, 8500 4, mit Zinescheinen seit dem 1 Juli 1914, Berliner Neue Boden Aktiengesellichaft Anteilschein Nr. 4328 1000 M mit Ge— winantellscheinen seit dem 1. Juli 1914, Bergwerk Phönir Akttengesellschaft Nr. 95027 1000 M mit Gewinnanteil. scheinen seit dem 1. Jult 1914, Berliner Hvvothekenbank Aktien gesellschatt Nr. 14513 1000 Æ mit Gewinnnanteilscheinen seit dem 1 Juli 1914, an den Kläger heraus. zugeben, und demgemäß b. die Deutsche Bank zu Berlin anzuweisen, die vor⸗ stehenden Wertpapiere an den Kläger aug- zuliefern 2) Das Urteil gegen Sicher beitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich- straße 1617, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 214, auf den 20. April A916. Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 18. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ.

65387] Oeffentliche Zustellung.

Der Adolf Bimler, Kaufmann zu Cöln, Ghrenstraße Nr. 22 II, Prozeßbevoll⸗ mächtigter⸗ Rechtsanwalt Jußsttzrat P. Jüssen in Cöln, klagt gegen 1) den Oswald Eisner, Theaterdirektor, früber zu Cöln, Metropoliheater, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, 2) den Theodor Lotze, obne Geschäft, zu Leurten⸗ berg in Schlesien, unter der Behauptung, d ß bie Beklagten aus einer Wechselver⸗ pflichtung 3000 ais Gesamtschuldner und der Beklagte zu 1 Oswald Eisner aus eben einer solchen Wechselverpflichtung 6500 S verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung 1) die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldner kosenfällig zur Zahlung von 3000 * nebst 5 vom Hundert Znsen seit dem 31. Oftober 1915 und S. 60 M Wechselunkosten, 27 den Beklagten zu 1 fostenfällig zur Zablung der an⸗ gegebenen Wechselsumme von 6500 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 2 November 1915 und 1570 M Wechsel⸗ unkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladei den Beklagten zu 1 Oswald Gisner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltta vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 230, auf den 14. pril 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

ichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozehbevollmächtigten vertreten zu lassen.

n, den 15. Januar 1916.

Man gold, als Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts.

65641 Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinte Zwieseler & Pirnaer Farbenglae werke Akt. Ges., München, ver ⸗· trefen durch die Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack. Bagge, Wetschkv u. Stüven, tlagt gegen Pilkington Brothers, Li mited, St. Helens in England, wegen Nichtbezahlung des nach dem zwischen Parteien am 23 Januar 1910 ae, Lizenjvertrage am 31. Dezem ber 1918 fällig gewordenen Betrages von 8 333. 6. 8, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und eventuell gegen Sicherheits, leistung vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin C 333. 6. 8 nebst 5 0/o Zinsen seit dem 1. Januar 1916 zu zahlen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer V für Handels sachen (Ziviljunizgebäude, Sieve⸗ kingplatz) auf den 8. April A916, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65642] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. M. Döring, Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . C. R. Seelemann, klagt gegen die Firma J. R SG. CG. Hall Lib., Iron⸗ works, Dartford (Kent), England, aus einer Provisionsforderung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig, eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung, zur Zahlung von 1224 nebst 50 / Zinsen seit dem 1. Januar 1916 zu verurteilen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand.˖ lung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz gebäude, Steve kingplaßz), auf den 22. März 19190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ile ng wird dleser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Hamburg, den 22. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65389] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Blothner & Grafe in Ham bura, Dovbenhof 120 128, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gdm. Klöe Gobert, Haß, Schlüter und Plambeck in Hamburg, Jungfernstieg 7, klagt gegen die Firma Francis Willey Æ Co. in Brad⸗ ford in England, unter der Behauptung, daß die Beklagte ibr für die in ihrem Auf⸗ trage und Interesse im Jabre 19214 aus— geführten Speditionen, Frachten und AuF⸗ lagenausweise einen Betrag von 910 40 80 3 schulde, mit dem Antrage: Die Be⸗ klagte fostenpflichtig jur Zablung von 910 M 80 3 nebst 56/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1915 und in die Kosten des Arrestverfahrens zu verurteilen und das Urteil ev. gegen klägerische Sicherheits. leistung in Höhe von 110 0 des jeweilig beizutreibenden Betrages für vorläufig doll⸗ streckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leiria, Peteresteinwea 8, Zimmer 109, auf den 3. April E918, Vormittags EO Uhr, geladen.

Der Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts Leipzig, am 15. Januar 1916.

641431

Die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: die Recht anwälte Dr. Wachtel, Dr. Kaufmann und Dr. Horst Freitag in Leipzig, klagt im Wechselprozeß gegen die Firma Handels⸗ haus Joseph Kahan Nachf. in St. Petersburg aus den Wechseln vom 2. März 1914 über 2908 M 80 A, vom 7. Februar 1914 über 10 328 Æ 75 3 und vom 17. Februar 1914 über 301 4 zahlbar gewesen am 31. Okto ver 1914, ultimo No vember 1914 und ultuno Dezemher 1914 und den Protesturkunden vom 30. 11. 1914, 3. 12. 1914 und 5. 1. 1915, mit dem An. trage, die Beklagte zur Zablung von 18 538 M 55 4 nebst Zinsen zu 66 /o von 2908 Æ 80 4 seit dem 31. Oktober 1914, von 10328 M 75 3 seit dem 30 No— vember 1914 und von 5301 ½ seit dem 31. Dezember 1914 sowie 36 90 3 Protesskosten und 61 Æ 80 * 7 0oO eigene Provision zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 21. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Leipzig, den 15. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

656334 .

Der Kaufmann Paul Majna zu Leipzig, Proͤe ßbevollmãchtigte: Rechts anwãalte Jasfthrat Drs. Hillig, Franz, Freiesleben und Stierwaldt in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Albert Johannes Müller, früher in Leipfiig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtenlen, 1) an den Kläger 29 000 4M samt Zinsen zu 4 v. H. seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen; 2) darein zu willigen, daß die für ihn auf Glatt 651 des Grundbuchs für Alt Leipfig in Abt III unter Nr. 19 eingetragene Vermerkung

zum Zwecke der Sicherung seines Anspruchs

auf Uebertragung des Eigentums auf Grund Kaufvertrags im Grundbuche ge⸗ löscht werde; 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtastreits aufjuerlegen; 4) das Urtell gegen Sicherheitsleifsung für vor- läufig vollstreckbav zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 285. März 1916, Vormittags 9 22 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- vertreter zu bestellen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land- gerichts Leipzig, am 17. Januar 1916.

65872] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Gerhaid Bellmann zu Mörs, Feldstraße 64, klagt gegen den Bergmann Josef Holecek, ir zu Mötz. Vinn, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aug einem baren Darlehn den Be⸗ trag von 57, und an veranschlagten Kosten des Arrestverfahrens noch 30 verschulde, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger einschließlich veranschlagter Kosten von 30, ½ insgesamt 87. M zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte hierdurch vor das Königliche Amtsgericht zu Mörs zu dem auf den S. April E9IG6, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, anberaumten Termine geladen. Mörs, den 12. Januar 1916.

Siede, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(65873) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Nic. Eckel, Möbelfabrik G. m. b. O. in Kaiserslautern, vertreten durch ihren Geschäftsführer August Christ⸗ mann daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst in Rombach, klagt gegen den Schreinermeister Josef Mi⸗ nella, früher in Kluingen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte ihr für am 24. Juli 1914 gelieferte Waren den Beirag von 123A, 75 * ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an sie den Betrag von 123,B,75 ½ Einhundertdreiundzwanzig Mark 75 Pfennig nebst 5 o/ Zinsen seit dem 24. Oktober 1914 zu zahlen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Katserliche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag. den EL4. März A916, Vormittaas 9 Uhr, geladen.

Rombach, den 20. Januar 1916.

Der Gerichts schreiber beim Kaiserl. Amtsgericht.

(65391] Oeffentliche Zustellung.

Die verw. Zeugschmiedemeister Emma Jahr, geh. Hoffmann, in Zestz, Gneisenau⸗ straße 181, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ iigter: Rechtsanwalt Landmann in Zeitz, klagt gegen den Terrazjofabrikanten August Tranceschina, früher in Zeitz, z. Zt. in Manlago, Provinz Udine (Jialien), Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Zinsen zu 5 v. H. seit 1. Januar 1915, von der für die Klägerin im Grundbuch des Beklagten, Band 43 Blatt 2003 in Abt. III unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Hypothek von 4000 4A nlcht gezahlt habe, und sie jetzt hiervon einen Teilbetrag von 450 * fordere, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in das Grundstück ZeiJß Band 43 Blatt 2003 und in sein sonstsges Vermögen an die Klägerin 450 Æ nebst 5 v. H. Zinsen von 4000 vom 1. Tanuar 1915 bis 31. Dezember 1915 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zeitz auf den 4 April L916, Vormittags O Uhr, geladen.

Zeitz, den 19. Januar 1916 Erb st õßer, Amtegerichissekretär, Gerichtg⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 653584 Oeffentliche Zunellung.

Die Ehefrau Johanna Zimmermann in Garnsee, Pro eßbevollmã htigter: Rechts- anwalt Traugott in Duisburg, klagt gegen den Arbeiter August Zimmermann in Duisburg, Hochfelderstraße 26, unter der Rehauptung, daß Beklagter sie im Jahre 1904 verlassen und seit dieser Zeit nichts von sich habe hören lassen, mit dem An⸗ trage, die Verwaltungs und Nutznteßungts⸗ gemeinschaft der Partelen aufzuheben und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstretts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den LI. NAprisl EL9I G, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, ben 18. Januar 1916. Wtenskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(65875 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der schwedlsche D mpfer „Vallas“ von Gothenburg ist durch ein deutsches Kriegs- schiff aufgebracht worden. Hie Beteiligten werden aufgefordert, ihre Aunsprüche durch Einreichung einer Reklamationsschtift, die außer anderen Erfordernlssen von einem bel einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unterschrleben seln muß,

binnen Monaten geltend zu machen.

Die Reklamatlongfrist in Prisensachen „Aetie“ ist um 2 Wochen verlängert worden. Hamburg, den 20. Januar 1916. Das Kaiserliche Prisengericht. Bran dig, Vorsitzender.

65388] Oeffentliche m darch ier dur

Folgende Kündigung wird öffentlich zugestellt: Leck, den 30. Dezember 1915. An den Landmann Herrn Nicolai Loren zen, früher in Klintum, jetzt unbekannten Aufenthalts. Im Auftrage der Spar. und Leihkasse zu Stedesand mit beschränkter Haftung tundige ich Ihnen hierdurch die aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 9. Januar 1900 schuldigen 800 M, in Worten: Achthundert Mark. Das Kapital wird sechs Monate nach Zustellung dieseg Schreibens zur Zahlung fällig und ist sodann mit den restierenden Ilnsen und den 2.90 M betragenden Kündigungskosten und den Kosten der Zustellung der Kündi⸗ gung an mich einzuzablen. Der Rechtganwalt: (gez) Dr. Wille. Leck, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

(65410 Verdingung.

Die Glaserarbeiten (Unterhaltungs⸗ arbeiten) im Rechnungsjahre 1916 sollen am Donnerstag, den 1 O. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen 0 50 46.

Danzig, den 21. Januar 1916.

Beschaffungsabtei lung der Kaiserlichen Werft. (647231

Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von Seidentuch, Seildenschnur und Nahseide vergeben werden. Ver⸗ schlossene Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Seidentuch“ sind bis zum E. März BIG, Vorm. 10 Uhr. einzureichen. Eröffnungatermin an dem- selben Tage 10,30. Bedingungen und Lieserungsverzeichnis werden vom Depot gegen Cinsendung von 1,50 S portofrei

versandt. Munitions depot Neumũhlen · Dietrichsdorf Holstein).

(65414) Verding von Geräten.

Die Lieferung der für das Etatsjahr 1916 erforderlichen Geräte, als Aexte, Beile, Brustleder für Handlaternen, Eimer aus verzinktem Eisenblech, Eteinschlaggabeln, Hämmer, Haud⸗ tũcher, Hauen, Gießkannen, Oel—⸗ kannen, Wafferkannen, Schiebe arren. Ziehlkarren, Geyväckkarren, RKohlen⸗ tasten, Brustlaternen, Signalpfeifen, Erd schaufeln, Aufsatzschlüfsel, Bah n⸗ meisterwagen, Oberwagenlateruen, Sch lußlaternen, Lokomotivlaternen und dergleichen mehr sowie Bürsten⸗ waren sollen verdungen werden. Die An- gebote sind bis zum Termin der Oeffnung derselben, den 10. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Ver⸗ dingsbefte können in der hiesigen Kanzlei für 709 entnommen oder gegen woft. freie Einsendung von 775. 93 postfrei bezogen werden. Für die besonderen Be⸗ dingungen für Kieferung der Bürsten— waren werden 106 4 und für Zeichnungen 20 8 für das Stück erhoben.

Zuschlagsfrist läuft ab am 4. März 19G.

Elberfeld, den 20. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndlrektion.

r /

—— ——

Verlosung 2c. bon Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

65402 Bekanntmachung.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 27. Mat E896 genehmigten I ½ Anleihe der Stadt Bromberg ist der im Rechnungsjahr 1915 planmäßig zu tilgende Betrag von 37 000 AM durch Un 6 von Schul bverschreibungen beschafft worden.

Bromberg, den 17. Januar 1916.

65403) KRBekauntmachung.

Von der durch Allerhöchsteg Privilegtum vom 27. März E899 genehmigten o/ Anleihe der Stadt Bromberg ist der im Rechnungsjahr 1915 planmäßig zu tilgende Betrag von 77400 M durch An⸗ kauf von Schuldverschreihungen beschafft worden.

Bromberg, den 17. Januar 1916.

Der Magistrat.

66404] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Privilegiums vom 30. März 1902 ausgefertigten A 0/ Bromberger Stadbtsch u l dverschrei⸗ bungen von 190* ist der für das Rechnungsjahr 1915 planmäßig zu tilgende Betrag von 144 000 M durch Ankauf von Schuldverschreibungen heschafft.

Nückstaäubig ist aus der Verlosung zum 1. April 1913 die Schuldverschreihung D Nr. 2901 über 00 A.

n, den 17. Januar 1916. 1 Magistrat.

los dos] Bekanntmachung Von den auf Grund des Privilegiumz vom 12. April 1999 auggefertigten 4, Bromderger Stadtschuldwer schrei⸗ bungen von E909 . Ausgabe sst der für das Rechnungsjahr 1915 vlan. mäßig zu tilgende Betrag von 36 500 durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft worden. Bromberg, den 17. Januar 1916. Der Magistrat.

654066] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Privlleglumt vom 12. April 1909 augzgefertigten 09 Bromberger Stadtschuldverschrei. bungen von E909 I. Ausgabe sst der für das Rechnungsjabr 1915 plon— mäßig zu tilgende Betrag von 40 00 durch Ankauf von Anleihescheinen be— schafft worden. Rückständig aus der Verlosung um 1. April 1912 sind die Anleiheschelne D 2597 über 500 MS und E 2940 über 200 4A. Bromberg, den 17. Januar 1916. Der Magistrat.

(65407! Vekanntmachung.

Von den auf Grund des Privilegiumz vom 12. April 1909 ausgefertigten 409 Bromberger Stadtschuldver schrel⸗ bungen von A999 11I. Ausgabe ss der für das Rechnungsjahr 1915 plan— mäßig zu tilgende Betrag von 47 600 durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft.

Bromberg, den 17. Januar 1916.

Der Magistrat.

62916 undmachung.

Bei der am 3. Januar 1916 erfolgten 18. notariellen Verlosung der Ahoy Anlehensschuldverschreibun gen der Stadigemeinde Teplitz Schönau vom Jahre Es9s8g wurden folgende Stücke ausgelost:

Lit. A zu dÿ090 „M Nr. 14.

Lit. M zu 1500 MH Nr. 31 71 250 254 260

Lit. C zu E000 y Nr. 114 115 178 183 307 412 432 595 801 1097. Lit. D zu 8600 „ƽ Nr. 106 419 561 963.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerung scheinen, vom 3k. März E916 an— gefangen, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeitpunkte erlischt die Verzinsung der auggelosten Schuld— verschreibungen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Aus den früheren Verlosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst:

Aus dem Jahre 1914:

Lit. D zu 300 M Nr. 789.

Aus dem Jahre 1915:

Lit. B zu 1500 M Nr. 122.

Lit. O zu 1000 4 Nr. 102 914 1060.

Lit. D zu 300 MS Nr. 45. Teplitz Schönau, 3. Januar

916.

Der Bürgermeister: Husak, m. p.

6509

Eisen und Stahlmerk Hoesch

Ahtiengesellschast in Dartmund. Gewerhschaft

der Zeche ver. Westphalin. Wir machen hierdurch bekannt, daß von den 4A os0 Partialobligationen der früheren Gewerkschaft ver. West⸗ vhalia die nachstebenden Nummern zut Rückjahlung am 1. Juli 1916 ausgelost worden sind: 2 Nr. 1 5 49 85 171 211 219 342 38! 430 435 445 526 550 578 669 680 732 830 848 975 977 1027 1031 1116 1126 1146 1172 1174 1247 1269 1271 1328 1364 1411 1440 1480 1619 1690 1696 1769 1836 1929 1935 1979 1992 208 2106 2123 2239, im ganzen 50 Stück zu je M 1000 gleich p 50 000. Dle Rückzahlung erfolgt ab 1. Juli dieses Jahres gegen Rückgabe da Obligationen nebst Jin tzscheinen ab 1. Jul dieseg Jahres bei nachbenannten Stellen: Dortmunder Baukverein, Zwei anstalt des Barmer Banl⸗ vereins Hinsberg, Fischer 4 Comp. in Dortmund, ; V. Sch aaffhausen ' scher Baulverein A ⸗CGGd. in Cöln. Rhein, Bonn, Düsseldorf und Crefeld, Rheinisch⸗ Westfälische Disconso⸗ Gesellschaft A. CG. in Aachen und veren sämtliche Filialen, Direction der Disc onto Gesellschaft in Berlin und deren Zweignieder⸗ lassungen, Nationalbank für Deutschland in

HGerlin. für Mont an⸗

AVttiengesellschaft industrie in Berlin, . Hardy Æ Co. G. m. b. S. in Berlin, Dürener Bank in Dilren⸗ Rheinl. Bankhaußz von ber Heydt ⸗Kersten 4 Söhne in Elberfeld, Gesell schaftatasse in Dortmund. Von den bisher gezogenen Obligationen ist noch rückständig: Nr. 235 aus der 1. Jul 1915. Dartmund, ben 20. Januar 1916. Gisen⸗ und Stahlwerk Hoesch

Auslosung zum

Attiengesellschaft in Dortmund.

4097 4098 4100

6746 6775 6873

so5dos]

490 Anleihe der Firma

Fried. Krupp, Gußstahlfabrit, Essen,

vom Jahre 1893.

Bei der am 11. Januar 1916 statt⸗ gebabten 23. Verlosung sind dle folgenden Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli

1916 gezogen worden:

Lit. A 42 Stück von je Æ 3000

21090909.

1839 62 112 129 137 283

323 367 368 397 4099 410 421

lo 558 562 572 575 603 612

690 7065 725 738 744 763 823 gI9 921 924 946 999.

Lit. E 106 Stück von je 20900

* 212006.

1024 1039 1042 1071 1099 11268 1272 1289 1491 1616 1770 1867 1886 2036 2174 2269 2368 2389 2580 2585 2750 2769 2997 3303 3442

1195 1320 16553

1713

1271 1348 19571 173 1864 1985 2148 2241 2352 2566 2719 2958 3281 3408

175 1191 1304 1315 1534 1550 1669 1688 1820 1849 1863 1963 1978 1982 2043 2058 2103 2186 2201 2226 2585 2311 2315 2465 2526 2562 2615 2632 2684 2858 2877 2881 3102 3113 3220 3361 3373 3386 3469.

1353 1589 1745

2011 2157 2264

2971 3289 3411

Lit. G 507 Stück von je E000

3618 3782 4024 4245 4276 4456 4485 4692 4807 41962 5134 5239 5376 5483 Hö69 5606 5800 5890 6049 6083 6208 6394 6181 6702

6 507 000. 3556 3558 3571 3597 3601 3722 3727 3728 3731 3732 3811 3817 3869 3963 4016 4116 4437 4628 4792 4851 5097 5218 5318 5441 5562 5774 5861 6002 6073 6170 6380 6431 6649

4300 4509 4346 4526 4588 4602 4777 4781 4787 48511 4813 4835 5043 5090 5095 5183 5187 5190 5263 5271 5290 5391 5396 5400 5493 5527 5549 5716 5722 5754 5840 5859 5860 5946 5948 5951 60653 6063 6065 6112 6114 6143 6248 6307 6348 6403 6405 6424 6h22 6543 6600

4666 4794 4922 5113 5226 5374 5474

5775 5880 6035 6080 6182 6386 6458 6695

297 442 617 862

69565

7189 7378 7505 7736 7933 7979 8066 8300 8462 8686 8782

6979 7031 7210 7227 7400 7416 7536 7559 7754 7771 7934 7943 7988 7989 8142 8149 S302 8330 S464 8474 S643 8644 8869 8870 SJ 82 9000 g021 gI71 9194 9g206 9356 9394 9g406 95 h0 g624 g626

65876 7061 7249 7436 7563 7792 7949 8008 8238 8387 8484 8709 8885 9053 9209 9418 9642

6892 7091 7264 7474 7574 7860 7959 8033 8256 8396 8488 8740 8897 9072 9297 9421 9650

6922 7148 7313 7478 7619 7904 7968 8043 8267 8435 8553 8744 8899 9124 9305 9515 9679

10670 10677 10772 10789

11376 11569 11599

12839

14218

dez 9809 Me84 9808 9539 10161 10194 109195 10233 10320 10336 10341 10354 10943 10434 10488 10501 10564 105561 10693 10609 10798 10721 10795 109812 19885 10857 1035 11039 1176 11243 1438 11445 1696 11632 171 17569 11821 11903 119165 11922 11949 12033 12941 12043 12049 131562 12170 12188 12192 126 12289 12255 12303 12339 12349 13575 12356 1246, 12493 12496 12499 1266 12608 12635 12638 z36h3 12639 12751 12790 12847 12873 12874 3017 13023 13128 13218 13270 13345 13468 13521 13550 3637 13663 13699 7 13722 13765 13783 133 13538 13903 13965 1h43 13945 139535 13554 ot, 14065 14125 14151 3 14239 14269 14315 i, 14443 144655 14453 e 145671 i464 i465 ät 14717 14784 in 79g? äh 14933 jag 1506 15145 151657 ih 174 snd 15275 15255 15314 äs 15373 5559 15390 15455; ar 15454 54g i545 ih4zö. Lit. D E20 Siäc von je H. , --, = m 886 O99. 1ö560b 165365 15560 15581 15587 hi 156338 15 zog 15718 155655 nn, 16rdz 15513 15s ihszß , 160g 1655 jg] 1662 ehe, 16913 iss i600 isi; . 16182 16197 16210 16223 nl. 16274 16339 16396 15425 ie, 6g itz iz 1656 . 16552 16589 16631 16645 , I 16 zi is 57 18s , sg iss itz: dr 1636 i oss 1shsl 1s 1596; 3. 17169 17215 17223 172265 , lar, iss izräs ir . 14 17490 17491 17509 e 10 166 iss 17645 1731 17815 1753 1753 1753s

10296 10368 10530 10634 10751 10818 109903 11089 11261 11468 11637 11831 12022 12061 12235 12320 12421 12561 12655 12799 12959 13129 13356 13567 13695 13796

3917 13997 14179 14369 14491 14652 14829 15029 15238 15327

10860 10961 11151

10868 10990 1167 1408

1719 11727

12996 13192 13461 13613 13707

3 oh Böss 585 göos6 gz goz6 10085 10135

500

17120 17261 17426 17580

311 456 647 901

1146 1290 1517 1663 1797 1906 2041 2179 2279

3125 2586 2851 3047 * 535353

3462

3683 3799 4045 41279 4496 4726 4810 4997 5174 5250 5382 5486 5659 5804 5899 6052 6085 6221 6398 6494 6733 6945 7150 7349 7502 7694 7930 7970 8049 8286 8442 8556 8770 8963 9153 9320 9542 9716 9855

10316 10417 10538 10652 10756 10839 10924 11099 11368 11493 11661 11894 12029 12079 12260 12336 12463 12574 12659 12801

12974 13135 13383 13594 13697 13807 13920 14031

14192 14382 14532 14656 14919 15031

15251

15366 15447

15627 15779 15859 15945 16128 16262 16438 16508 16664 16807 16993

17697

17855 17903 18144 18229 18307 18587 18655 18770

175870 17928 13153 18239 18343 18588 18694 18786

17874 17963 18178 18255 18399 18612 18718 18792

17887 17890 17892 18054 18089 18103 183190 18202 18207 15264 18267 18230 18511 18531 18571 18614 18623 18636 16 18729 18738 85892 18969 18992 19002 199013 19035 19042 6 66 19130 19131 19219 19240 19248 19285 19335 19360 19383 19365 1917 19131 igzal 1546. . „Aus den früheren Auslosungen 1d folgende Schuldverschrelbungen 2 ö zur Eiulssung vorgezeigt worden: Auselosung: Januar Rod, Ber- . zin sung bis E. Juli 1914. Ne 3344 von 4 YoJ Nr. i6sz6 17015 von je Æ 500. Auslosung: Januar 19135, Ver⸗ zinfung bis 1. Juli 1913. Nr. 339 von MS 5006. Nr. 1622 2614 2626 2634 3153 3430 von je S 2000. . Nr. 3626 3628 4504 4725 5766 5936 063 7700 8115 8z21 S604 85808 8816 8819 9656 10484 10505 10518 10943 11676 11930 12444 13514 14194 14437 14958 von j⸗ M 1009. ö 15639 15630 15950 15987 17026 [571 18294 18638 19436 von je M 500 Essen, im Januar 1916.

I) Nommanditgesell.· schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

65615

Bierbrauerei zum Sternen n. J. Graf L. G., Gottmadingen Gaden).

Zu der am Samstag, den 12. Fe— bruar 1916. Nachmittags 3 uhr, in Gottmadingen stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre eingeladen mit dem Aafügen, daß die Eintritistarten gegen Hinterlegung der Aktien bis swä— testens zum O0. Februar 1916 von der Direktion der Gesellschaft oder bon der Rheinischen Credlibank. Filiale onstanz, bezogen werden können. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Erteilung der Entlestung an dle Direktton und den Aussichigzrat. Gott abingen, den 21. Januar 1916 Der Aufsichtsrat. Döskar Graf.

Slraßburger Münsterbrün Attiengesellschaft (ereinigte gahnenbrüu Adels-

hoffen Brauereien) Schiltigheim.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Mittwoch, den L 6. Februar

kR9RG6, Vormittags EHI Uhr, im

Bankgebäude der Firma Gebr. Ainhold

in Dresden, Waisenhauestraße 20, siatt⸗

findenden RXHERR. ordentlichen Ge- uneralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratß; Vorlage der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und des Ge— winn⸗ und Verlustkontos sowtie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt

gegen Hinterlegung der Aktien (ohne Dipi⸗

dendenbogen) bis zum I. Februar

E9E6, Mittags 12 Uhr, bei dem

Vorstand unserer Gesellschaft und bei

den Bankhäusern Nheinische Credit⸗-

hank, Filiale in Straßburg i. G..

Elsässische Bankgesellschaft in Stras⸗

burg i. E., Bank für Handel und

Industrie, Filiale in Straßburg i. G.,

Gebr. Arnhold. Bankhaus in Dresden,

oder bet einem Notar laut Vorschrift des

§ 20 unserer Statuten.

Schiltigheim, den 18. Januar 1916. Stras hurger Münsterbräu Vctieugesellschaft

(Berelnigte Hahnenbräu⸗Adels⸗

hoffen · Srauereien) Echiltigheim.

Mar Frank, 65625 stellvertretender Vorsitzender.

bb do]

Freiberger Nünger ⸗Abfuhr=

Gesellschast (Aktiengesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der

24. ordentlichen Geueralversamm

lung, welche Montag, den 14. Fe⸗

bruar 11916, Nachmittags 6 Uhr

(Einlaß 36 Uhr), im Saale des ‚Ober⸗

hofes' zu Freiberg (Sa.) stattfindet, hier⸗

mit ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Vortrag des geprüfsen Geschäftg. und Rechenschaftsberichts für das Ge— schäftejahr 1915. Antrag auf dessen Richtigsprechung sowie Beschlußfafsung über Entlastung des Vorstands und des Auf ichtsrat⸗

2) Heschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und im Zusammenhange damit Genehmigung zur Entnahme

der Kriegs gewinn Sonderrücklage für

das 1. Kriegsgeschäftejahr 13914

3) Uebertragung von Namengaktien.

4) Umwandlung von Namensakllen in Inhaberaktien.

b) Beschlußfassung über folgende Aende⸗ tungen des Grundgesetzes:

a. 52 Absatz 1 lautet künftig: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 M und ist zerlegt in 120 auf Namen lautende Aktlen zu je 200 und in 126 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .

b. S 15 Absatz 1 lautet künftig: Der Aufsichtgrat soll aus 7 Aktionären bestehen (vergl. 5 17.

c. 5 17 Jautet tünftig: Scheiden durch Tod, Kündigung oder auf andere Weise einzelne Mitglieder außer der Zeit (5 16) aus dem Aufsichtsrate, so erfolgt so lange, als die Zabl der dann noch verbleibenden Aussichts⸗atsmit- glieder 7 übersteigt, keine Neubesetzung.

Bei neugewählten Mitgliedern gilt deren Wahl nur auf den Rest der Amtszelt des Vorgängers.

d. S 25 Absatz 1 lautet künftig: Der Aussichtsrat erhält, außer der Erstattung barer Auslagen, eine feste Jahresvergütung von 2500 M und überdies, wenn mindestens 40½ an Reingewinn verteilt wird, noch 100 des Mehibetrags.

6. Im § 37 Absatz? werden auf der ersten Zeile die Worte mehr als“ durch mindestens“ ersetzt.

Die zu den §S§ 26 und 37 bean— tragten Abänderungen sollen vom Be ginn des Jahres 1916 ab, die übrigen vom Tage des Eintrags in das Handels- register ab in Wirksamkeit treten.

6) Ergänjungswahlen z Aufsichtsrat für die grundgesetzgemäß ausscheiden⸗ den, aber wieder wählbaren Herren Lehmann und Hertwig.

Der Zutritt zur Generalversamm— lung ist nur gegen Vorzeigung der Aktlen (ohne Dividendenbogen) ge⸗ stattet.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie der Geschäftabericht liegen

vom 30. Januar 1916 ab in unserem Ge⸗ schäflszimmer (Hainichener Straße 16) zur

Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Freiberg (Sa.), den 24. Januar 1916.

. Ver Auffichtsrat.

Stadtrat Iw. Lehmann, Vorsitzender.

löbts!! F. S9. Jammersen

Actien Gesellschaft, Osnabrück. Zu der am Dienstag, den 16. Fe⸗

bruar 1919, Mittags E Uhr, im

Sitzungs saale der Handelskammer Osna

brück stattfindenden XVI. ordentlichen

Generalversammlung werden die Herren

Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftaberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1915 sowie die Genehmigung der letzteren.

2) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichts ats.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4) Aenderung des Statuts.

a. 82. Ausdehnung des Zweds der Gesellschaft auf Beteiligung an anderen Unternehmungen,

b. 5 113. Erhöhung des Betrages von M 2400, —.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aftionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz nach 5 14 der Gesellschaftsstatuten ausgewiesen oder aber seine Attien bis einschließlich Freitag, den ER. Februar 1 9IG, bei der OGsuabrücker Bank in Osna

bruck,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei Delbrück Schickler Co. in KGBerlin

hinterlegt hat und bis jzum Schluß der

Generalversammlung dort beläßt.

Osnabrück, den 183. Januar 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Wellenkamp, Justizrat.

65624 . Westfülische Stahlwerke, Bochum.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordent⸗ lichen Generalnerlammlung auf Dienstag, den 15. Februar E916, Morgens REI Uhr, in den Räumen der Harmonie zu Bochum, ergebenst eln⸗ zuladen. Tagesordnung t

Wahlen zum Aufsichtsrat. Behufs Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 19 unseres Ge⸗ sellschaftsstatuts die Aktien oder die von der Relchsbank oder einem deutschen Notar auegestellten Devotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versamm⸗ lungstage mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern verzelchnis bei der Nationalbank für Deutschland,

Berlin,

der Essener Creditanstalt, Essen oder Gochum,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank. verein A.-G., Cöln oder Berlin,

den Herren Sal. Oppenheim jr. R Co., Cõöln,

oder unserer Gesellschafts kaffe in

Bochum

zu hinterlegen.

Bochum, den 21. Januar 1916.

von 2000, Æ aug dem Spezial

17843

ieseivefonds zur teilwelsen Deckung

Der Aufsichtsrat.

63941]

Siegener Bankverein Akt.⸗Ges. . Liau. in Siegen. Attiva. 2 Bilanz ver 1. Juli 1918. Vassiva.

Debitoren 91 749 16 Grundkapital ,

Effekten 3700 Zurüũckgezabltes Aktienkapital:

Verlust 170802180 10 ½ auf 1479 Stück bis 30. 6. 1914 vorgezeigte Aktien..

141720 . T

Zurück gezahltes Akttenkapltal: 10 06 ckuf 1655 St. aufgebotene Aktien 15 500,

10 0,0næuf 25 St. bis 30. 6. 15 vorgezelgte Aktien... 2 500,

20 / auf 1433 St bis 30. 6. 15 vorgezeigte Aktien. 28 660,

200 auf 1655 St. aufgebotene

ane, 121609 TDi Fd -= U866 8

So 3d 5

. .

Kreditoren

6 1 803 520 96

Soll. G nung. Dandlunggzunkosten ...

Gewinn. .

M6

Bilanz am 30. Seytember 1915.

ö

269963

Nos X Doss 37

655981

Aktiva.

An Grundstückekonto . Abschreibung ...

Sanger haulen 38 do0

Zusammen: 219 4185675 4515 214803 618 215 16 535 601 679 66 913 323 748 564 918 268 830

180 61875 4 515 50 176 105 25 S6 025 2 15060 822140

* ——

214 903 2

——

8 D

SVD -= 532 190

14385 517 805

2 ( 6 6566 913

Gebãudekonto Abschreibung

—— 8

60l 679 h6 913

2

Neubaulonto.. Maschinenkonto .. Abschreibung

357

0

4 ; 53 668 75 250 .

Do JJ -= DIT -=

268 830

Elektr. Kraftübertragung⸗ und Beleuchtungskonto Abschreibung

15 08 37 19 mn, 193187 19329 16 16362 r 3. 11

1

17 887

w

Werkstãttenutensilien⸗ kon to Abschreibung

̃

11

Diverse Werkzeugkonten Kontorutensiltenkonto Verbletungteinrichtungs⸗ konto Dampfheizungskonto .. Gaseinrichtungskonto Modellkonto w Pferde⸗ und Wagenkonto Eisenbahngleisgkonto

r 0

1

I

5 12

*

117022 9054

J —— ——

PVatentkonto Kassakonto Gffertenkonto Kautions konto

1

30s ꝰ6 80 ü a3 151

22651 ue

1495 699 65

695 267, 657

60 382 91

e, en, Bestand an fertigen und halbfern en Fabrsfaten, Vater en

zoo 00 6

Mr 41143 81780

ö. Vassiva.

Aktienrapitalkonto

Statutarischetz Reservefondskonto

Del krederekonto

Lehrlingsprämienkonto

Dividendentonto, nicht abgehobene Dipldende Unterstützungs fonds für Beamte und Acheiter Rückstellungskonto für Talonsteuer

0b 00-

2100000 ö A400 000 -

So0 000 3 659 61 320

69 822 67 16 500 l 177 98 100 000 24 669 oz 2 468 31 4143 81780

Kriegsfonds Interimstonto ö Gewinn. und Verlustkonto

Geminn⸗ und Berlustkonto.

Debet. 380 068 97 . 63 351 07 Abschreibungen ; 104198 57 Reingewinn: M 297 468 51, welchen wir folgender⸗ maßen zu verteilen empfehlen: Zuweisung dem Unterstützungs fonds für Beamte und Arbeiter 20 000 4 500 - 126 006 - Tantleme an den Aussichtsrat, Anteil am Jahres- gewinn Vortrag auf neue Rechaung

21090 144 5668 511 297 4685

is G7 12

ͤ Kredit. Per Vortrag vom vorlgen Jahre

. 133 634 92 Bruttogewinn, Zinsen und Agio .

06 163 10 Si os? 12 Die auf Go festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1914 18 gelangt

bei der Deutschen Bank in Berlin und

bei der Gesellschaftstasse in Sangerhausen

zur Auszahlung.

- An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Stadtrat Robert Pössel in Sangerhausen ist Herr Rittergutsbesttzer Hugo Häüglin in Frelburg (Breis⸗ gau) gewählt.

6. Derr Direktor Dr. Mever in Tang rmünde ist neu in den Mufsichtsrat ein- getreten.

Sangerhausen, den 21. Januar 1916.

Sangerhäuser Aktien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung & Rabe.

Der Vorstand. Eichel. Strempel.

2

sofort

C. Eltz bacher, Justizrat.

2 ,, J e, 26 22

64

22