1916 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

95c. 9141821 Sitzeudereimichtung, welche das Verwärte bewegen des Gootes in Gesichtgrichtung des Ruderers gestattet. Emil Schaeider, NRNämht, Schwei Vertr.: Dr. He derich, Pat · Anw., Cassel. 23. 12. 15. Sch. 56 166. Schwe 8. 11. 18

95c. 8418688. Propellerantrieb. Josef O

Wahl, Rabl a. M. 11.6. 14. W. 43 766. 658. 6941 808. Mine. Heinrich Geb⸗ Hardt. Jecketa i Vogtl. 16. 11. 18. G. 38 797.

67. 8941 44. Rasierhobelmesser · Ab. ziebapparat mit ausschwenkbarem Riemen⸗ anschlag. Thill Kün, Ohligs, Rhld. 185. 12. 15. T. 18293.

Löschblock. Axel Brestlin. Rästringen, Oldenburg. 21. 12. 18 B. 73 963. 70e. 61M 873. Merkzeichen Nagel. Gurt Zippel. Pfedelbach O. . Dehringen, Var II. 17. 15. J. io os.

71a. G94 1 612. Leisrenschluß. Arno errmann, Leipfig⸗Goblis, Aeußere Dallsschenr. 31. 22. 11. 15. S. 70 445, 71a. G41 G14. Unterboden für Hummi⸗ (Leder. Ersat. Soblen, welcher das Brechen der letzteren verbindert. Ernst Büchen ˖ bacher, Rostock i. M, Am Schilde 1. 22. iL. 15. B. 75 776.

71a. 641 620. Holzsohle für Schub werk. Hugo Baum, Hermgdorf b. Berlin. 25. 11. 15. B. 73 804.

71a. 6141630. Neuartige Besoh⸗ lung für Schuhwerk aller Art. Robert Bock. Fraureuth, Reuß. 1. 12. 15. B. 73 822 7Ia. G41 681. Drebbarer Absatz zwecks Laufen auf stetg geraden Absätzen. Christian Bröker, Mannheim. Große Merzelstr. 33. 1. 12. 15. B. 73 824. T7THa. G11 636. Schuhsohle aus spanischem Rohr oder Pedigrohr oder aus Bols aller Art. Carl Jux, Wien ; Vertr.:

Srringmann. Th. Stor u. 6. Herse,

at- Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 12. 15.

33 66.

Ea. 641630. Laufsoble. Karl Bohmann,. r a. M.⸗Heddern⸗ beim, Drantensfr. 21. 8. 12. 15. V. 13 408. 7 Ia. 641681. Schuhsoblen⸗ und Schuhabsatz Belag. Rudolf Weil * Co, Dũsseldorf. 17. 12. 15. W. 46 596. 71a. 641 6862. Am hinteren Teil der Einlegesohle befestigte Zunge. Emil Moritz Ebert, Chemnitz, Peterstr. 9. 20. 17. 15. G. 22190.

TIB. G41 4604. Schaftstiefel. Joseph Weiermann Schuhwarenfabrik M.. G., Burgkundstadt, Bayern. 27. 12. 165. W. 46641. 7ERBbB. 641 465. Schaftstiefel. Joseyh Weiermaun Schuhwarensabrit M. G. Burgkundstadt, Bayern. 27 12. 15. W. 46642. 716. 641 625. Soblen⸗ und Lauf⸗ schutzstreifen. Ernst NRedenbacher, Freising b. München. 27. 11. 15. R. 41 898. 71b. 641 683. Metallbuckelsohle für Schuhwerk jeder Art. Dr. Max Ehrlich, n Schumannstt. 20. 54 12.15. 22196.

Gelsen kirchen, Schalkerstr. 164. 11. 9. 13. K. b9 809

81e. 641 417. Ausgleich vorrichtur g für die Entladeklarppen bet Behältern mit selbsttätiger Entleerung. Orenstein Koppel Arthur Koppel Art. Ges., Berlin. 24 11. 14. O. 8849. 81e. 811 123. Schũttelrutschen⸗ antrieb. Julius Müggenburg. Essen, Ruhr, Natallenstr. 25. 18. 9. 15. M. 34127. s2za. 641 684. Lose um eine Trommel angeordneter Laufcing. Fa. G Polystus, Dessau. 21. 7. 13. P. 24092. s8za. 641 418. Juweluhr mlt Auf⸗ zuggwippe. Wilhelm Vogt. La Chaux⸗ de · Fonde, Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, T. R. Koehnborn, Berlin SW. 68. 5. 12. 14. V. 12 972. Schwetz 5. 12. 13 82a. 641 419. Juweluhr. Wilhelm Vogt, La Chaux - de Fonda, Schweiz; Vertr.: Pat⸗Anwälte Br. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, a. M., u W. Dame, T. R. oehnborn, Berlin 8W. 68. 5. 12. 14. V. 12973 Schweh 5. 12. 13. s48d. 641 81. Baggerlöffel, dessen Stiel am oberen Ende des Löffels an. greift. Orenstein Æ Roppel Arthur zstoppel Att. Ges., Berlin. 13. 11. 13. O. 8218. 88e. 641 607. Selbsttätiger Kanal- püler. Walter Kleemann u. Kar Weber, Memel, Libauerstr. 19. 18. 11. 156. K. 67186. ssh. G41 829. Wassersparer und Einfrierungsverhüter. Ernst Zorn. Kray b. Essen, Kortstr. 10. 29. 12. 15. 3. 10603. 87a. 641 608. Napfförmige Unterleg platte bei Schraubstock⸗Befestigungen. Fa. G. Boley, Eßlingen a. N. 18. 11. 15. B. 73 760.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.

926. 567311. Neue Glasindustrie⸗ Gesellschaft G. m. b. S., Welßwasser O.. E. 444. 587 636.

446. 570448, 5 72 289, 5 72 290, 5373 306, 5687 384. 589 857.

l stellung von Drabtglas usw. Neue Glas

langer Kohlenslifte usm. Fa C. Conradin, Nürnberg. 3. 1. 13. C. 10059. 3. 12. 18. 246. 841114. Befestigung der Düsen⸗ steine usw. Aft ⸗Ges. „Weser“, Bremen. 24. 12. 12. . 19789 2. 12. 15. 0b. 562 984. Zahnarnlicher elek. trischer Anschlußapparat usw. Fischer Rittner. G. m. b. S. Dree den. 14 1.13. F. 28 451. 20. 12. 15.

306. 573 758. Instrumentenhalter zur Zahnpflege. Fred. B. Eggler, Göp⸗ pingen. 29. 1. 13. G. 18 506. 11. 12.15. 30d. 5836 202. Armbinde usw. Ale⸗ zander Nouvortueé, Mech. Gummi hand Weberei, Glauchau i. S. 13. 12. 12. N. 12 684. 6. 1. 16.

20g. 535 647. Entnahmevorrichtung für Waren in Stückenform. Bauer Æ Cie., Berlin. 12. 12. 12. B. 61 286. 17 15.

g0i. 568 024. Kombinierter Dampf⸗ und Warmwasserbeizmantel usw. Deutsche Des infections Centrale G. m. b. S., Berlin. 20. 12. 12. D. 24 085. 14. 12. 15. 30t. 887 297. Injektionsspritze. Dr. Paul Fleissig Strub. Basel; Vertr.: Theodor Fleissig, Nürnberg, Bärenschanz⸗ straße 37. 24 12. 12. F. 28 373. 11. 12. 15. 32a. 537 981. Mundstücksform für Owensflaschenmaschinen. Akt. Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 21 12. 12. A. 19765. 10. 12. 15. 326. 567 511. Vorrichtung zur Her⸗

industrie / Sesellschaft G. m. b. S.. Weißwasser O L. 24. 1. 13. D. 7664.

71. 16.

24a. 5636 380. Gaktkocherschrank. Eiberfelder Metall und Ladier⸗ warenfabrik vorm. Dittmar Æ Voß, Elberfeld. 14. 12. 12. E. 18332. 10 12. 15. 9341. 536 8982. Verstellbarer Zeichen ˖ tisch usw. Hermann Freytag Techni⸗ sches Versandhaus und Holzwaren . ute n, 21. 12. 12. F. 28 3656. 1 12. 16

841. 5836 638. Hosenhalter usw. Sarzer Holzwarenfabrik Gebr. Lohoff, i,, i. Harz. 9. 12. 12. B. 61 277. 12 15.

341. 5237 431. Grplostions⸗ und dunst. sichere Ausgußkanne für Benin usw. Hermann Förster u. Adolf Förster,

16. 12. 12. 28 175. 7. 12. 15.

Bãume usw. Emma Benecke. geb. Vieyn⸗ Hamburg, Papenstr. 30. 11. 3.1. RB. 61 274. 7. 12. 185. 456. 842 832. Fah bare Vorn. tung jum Mijchen von Eisenvitriol un Wasser usw. Gustar Drescher. Büs. ö a. S. 10.1. 13. D. 2417 466. 6898 462. Spritzvergaser usn Daimler ⸗Moioren Gesellschaft, Stanz. 20. 12. 12. D. 24 04g. 469. 598 463. Vergaser für Gr. plosionekraftmaschinen. Daimler M toren Gesellschaft, Stuttgart. Untertũr beim. 20 12. 12. D. 24 041. 3. 12. 1 475. 835 166. Stopfbüchsenmutter usw. Flensburger Pumpenfabrj⸗ Heinr. Beyer. Flensburg. J. 12. 1 F. 28 255. 6. 12. 15.

12. 387 8894. Nohrsystem. Sa Heinrich Lanz. Mannheim. 16. 1. 13. L. 33 101. 16. 12. 15.

475. 56s7 5985. Rohrsystem. Heinrich Lanz, Mannheim. 16. L. 33 102. 16 12. 165.

4Tf. 687 8596. Rohrsystem. Heinrich Lanz, Mannheim. 16. L. 33 124. 16. 12. 165.

475. S887 597. Rohrsystem. Heinrich Lanz, Mannheim. 16. L. 33 125. 16. 12. 15.

479. S583 974. Tellerventll usm. Att. Ges. Brown, Boveri * Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boven, Mannheim⸗Käferthal. 25. 1. 13. A. 19910. 19 12. 15.

54g. 641 438. Reklamekalender. Fervers Göhringer G. m. b. H. Franksurt a. M. 30. 12. 12. H. 8 g'. 11 12. 15.

84g. 548 508. Reklame ⸗Automobll. Carrosserie Schebera G. m. b. H., Berlin. 27. 12. 12. D. 24 097. S8. 12. 15. 55a. 564 715. Ventil zur Regelung des Pressendruckegs usw. Amme, Giesedkt Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig 29. 1. 13. . 19 940. 9. 12. 165. 836. 611 264. Druckrahmen flit Wagenfenster usp. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart Untertürkheim. 19. 12. 13. D. 24027. 3. 12. 15. 639. 556 219. Antrieb für dle Windentrommel usw. Daimler ⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart Untertürkheim.

F. 28 239. 1. 12 15.

* 13 77c.

zum Deutschen Reichsan

1 P.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 24. Januar

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1916.

Der Inhalt dieser Beilage,

tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die T

Das Zentral⸗Handelsregiste für Selbstabbosd auch

ö 7, Wilhelmstraße 32,

durch die K bezogen werden.

. 2 8 in welcher die Bekanntmachungen

Taris⸗

für Sas Mens. 11 r für da Veut che RNeie kann du lle ? 3 11 1 1.1 1 bnigliche Erpeditio é. 99 Dnigliche ( editlor ei it d . rpedition des Reichs- und St

aus der 7 del aus den Vandels⸗

11 * m mm, . ö . und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind * 7 * 1 2

Güterrechts , Verems⸗ Gen

ossen

erschein

2 1 Ds3erlin 1111

1 ĩ ostanstalten, in J SW. 48,

18 aatsanzeigers

*

schafts⸗., Zeichen⸗ und Musterregistern

auch in einem be onder dlth in einem besonderen

. . . 21 nt . n 2 lral-Vandelsregister für das

Deutsche Re 7 ) 2 1IIIche Me eis beträgt L M So 8 für das Vierteljahr.

2 * Mmerer 21 0 * ! * 1 ĩ ur den Raum einer 5gespaltenen Einheitsz

2 der Urheberrechts eintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel

Zentra Handelsregister für das Deutsche

Reich. (Mr. 1968)

ich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

eile 30 8.

Gebrauchsmuster. (Schluß.)

ic. 53236 668. Behrens, Alfelder fabriken, Alfeld a. d. L. B. 61 432. 9. 12. 15. 71c. S656 623. Neuerung an Ho nagelmasch inen. Rud. Ley Maschine fabrik H. 59 344. 12.

15.

ip, T6 S5. Glekftrische Gruben- Friemann C Wolf. (G.

lampe usw. m. b. S., Zwickau i. S. 4. 12. 1

537 548. Stange für Tur

1 774.

Gr. Vfahlstr. 21 b. 30. 12. 12. G. 32 20

. 165.

537 542. Billardstock

hans Grünewald, Hannover, Gr. Pfah

straße 21 b. 30. 12. 123. G. 3220 15

778. 526097. Karambolspiel usw. Fa. Fritz Homann, Dlssen i. 9. 9. 12. 12. ( )

BG 61 234 7. 12

72f. 558 698. Steuerung für at⸗— Georaes Ca-

12. 12.

nosphärische Maschlnen. ette C Co., Nürnberg. 3. 9993. 1 12 15.

20. 537 668. r. Vfahlstr. 21 b.

16

Schuhstrecker. C. Schuhleisten⸗ .

Akt. ⸗Ges., Arnstadt i. Thür.

usw.

; Stiel für Luftfahr⸗ uge usm. Hans Grünewald, Hannover, 30. 12. 12. G. 32206.

der Firma Hans Krebfer“ sührten Sveditlons⸗, Geldwechselgeschãfts. 2. Gesellschafter Hans Großjohann li, nach dem Stande vom 31. Dezember 191 n⸗ jedoch mit Ausnabme des Römerstraße 7 in Aachen, im Aktiower bon 205 0090 1 zur Deckung des G schãflzanteils des Hans Krebser 175 000 und des Arthur

Reisebureau⸗

Krebser und Arth

gebracht.

̃ Vie Bekanntmachungen erfolgen“ ni 8. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

l⸗ loschen. 7. Aachen, den 20. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Ahlden, A ler. 65501

schaft Aller ⸗Hammonia mit

lingen eingetragen worden: Direktor Dr. Karl Glinz in Erkelen

Jahr 1916 zu Geschäftsführern bestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bigher von dem Gesellschafter Hang Krebser unter 7 in Aachen ge⸗ und Dieses haben die

Die für die frühere Firma Hang Krebser erteilte Prokura des Großlohann ist er—

Cx., * 1 6 s⸗ s In das hiesige Handelsreglster B ist 6 unter Nr. 10 bei der Bergwerksgesell /

—⸗— 8 he⸗ 8 8 schränkter Haftung zu Klein Häus— 7

und Bergwer kodirektor Adolf Soa in Oberröblingen am See sind auch für das

——

Gesellschafts firma ist erloschen. Unter der Firma

besitzer August und der Kaufmann Kurt Gabler in Ba

. ur reuth ein Dampfsägewerk und eine Hol mit Aktiven und Passiven . aj

X

handlung in offener

Glas hüten.

die Firma ist erloschen.

9) Firma Johann Friedel. Handelsgesellschaft in und Fritz Schmidt sind ir die Gesellschaft fort.

II. Folgende Firmen sind erloschen:

beschräukter Saftung, 2) Eberh. Felbinger, 3) X. Trißl vormals Pöhner, . 4) Leonhard Hildenbrand, 5) Hans Münch, Germann Bock, 7) F. D. Roß, WVischer, sämtliche in Bayreuth. ; Bayreuth, den 21. Januar 1916. z K. Amtsgericht.

elgard, Persamte.

unter derselben Firma fortgeführt. Die

. Schmidt Gabler betreiben die Dampfsägewerkgs Schmidt in Glashütten

4 Handelagesellschaft 5, seit 1. Januar 1916 mit dem Sitz in Grundstücks e. te 8) Die offene Handel gesellschaft Karl e, Bauer in Glashütten hat sich aufgelöst; von . e Großjohann 2. von 26 000 M in die Gesellschaft ein— *. Der Ueberschuß von 5000 M . ; . n⸗ ist ihnen von der Gesellschaft veraũ

,, selllchaft zu vergüten.

offene Haft in Oberkonners. reuth: Die Gesellschafter Anna Glenk ĩ d ausgeschleden. Unter den übrigen Gesellschaftern besteht

D) C hristopyh Wild, Gesenschaft mit

5417 Rechnung geführt angesehen wird.

H erlim.

C 6 z

In das Handelsregister B des unte jeichneten Gerichts ist heute folgendes ein getragen: Nr. 13972 y⸗ mit beschräutter SDaftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens a die Uebernahme und Fortführung d

seglicher Art.

Bauch in Herlin. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 33. De⸗ zember 1915 abgeschlosfen. Die Gesell. schaft hat steta zwei Geschäfteführer, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. l nicht eingetragen wird veiöffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die (Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Alwine und Eugen Fischer das ihnen gehörige, unter der Firma „Phy'rochemische Fabrik C Alfred Fischer“ n Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubebör und Firma, nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De— zember 1914 dergestalt, daß dag Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf ihre Der

(65510

Sitz: ; es in Berlin, Gnetsenaustraße 66, unter der ima Physochemijche Fabrik C. Alfred Fischer, beiriebenen Fabritationsgeschäfts. h. Herstellung und Vertrieb physiologischer chemischer und v harmazeutischer Praͤp rate liche Stammkapital 60 000 H. Geschaͤftsführer: Kaufmann Alfred Grille in Berlin. Wilmersdorf, Kaufmann Fritz Die Gesellschaft ist

mehrere Geschãftg ũbrer und Prokunisten

ö rn n w ,,, von der gemein- 2 HGastli Be l e ln en säh⸗ en ttretungsbesugnis der drei Fabrik C. Aifeed Fischer Gesellschaft

Geschäfts führer, entweder se zwei Ge⸗ schäste führer mit einem Prokunisten oder ein Geschãfisfũhrer mit jwel Prokuristen zur Vertretang der Gesellschafi berechtigt sind. Bel Nr. 13480 Teyocken⸗ kartoffel · Verwertungs . Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Die Pro= tura des Privaibeamten Karl Proeln ist erloschen. Dem TKausmann Walter Btuno Hape . Berlin⸗Friedenau ist derart Ge—= samtprokurg erteilt, daß er berechtig die Gesellschaft in Gem einschaft mit e. Veschäfte führer oder stellvertretenden Ge⸗ schiftsführer zu vertreten. Berlin. den 18. Januar 1916. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mütte. Abteilung 122.

Rerlim. 66511 ; In unser Handelgregister autelluls B 1 heute eingetragen worden: Bei Nr. 649 Schultheiß Grauerei Actien ⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Gerlin und Zweignlederlassung zu Dessau: Kausmann Friedrich Gisevius in Berlin, bisher Pro kurist der Gesellschaft, ist zum slell— dertretenden Vorstandamitgliede ernannt. Prokurist: Alfred Staudte in Dessau. Derselbe tst ermächtigt, wenn der Vor= stand aus mehreren Mitgliedern besseht in Gemeinschast mit einem Vorstandtz⸗

*

ö ; ĩ ö . J 6. 2

,

1

,

. J. St, Schulstr. 6 / 9. mitglie de, ordentlichen wie stellvertretende die Gese llschaft zu vertreten. Die ar. bes Friedrich Gisevtus in Berlin ist er- loschen. Bei Nr. 4852 NRheinische Automobil- Gesellschaft Uttiengese ll schaft, Mannheim, Zweigniederlaffung Berlin, Zweigniederlassung der zu Mann heim domtztlierenden Aktiengesellschaft in Firma: Rheinische Automobil⸗Gesell⸗ schaft, Aktien Gesellschaft: Die Pro⸗

In unser Handelsregtster A lst bei der Wert hierfür in auf 50 000 M festgesetzt, Firma Berliner Warenhaus, Carl sodaß auf jrde volle Stammeinlage der Hamburger als Inhaßer der Kaufmann beiden Gesellichaster 23 000 M. in An. Georg Oschinsky in Belgard eingetragen rechaung kommen. Oeffentliche Bekannt worden. . ; machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Belgard, den 17. Januar 1916. den Deutschen Reichsanze iger. Nr. 13973. Frönigliches Amtsgericht. Linematofot Steuerfilme System Dr. a. Brunn Gesellschaft mit bescheänkter Eerlin. Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des In unser Handelsregister A ist aui Unternehnens Die Verwertung samisicher 17. Januar 1516 eingetragen worden: von Dr. Brunn im In. und Auslande kura des Hermann Storck in Mannheim Jir. 4 19. Johannes nd hoer, m angemeldeter Patente und Schutzrechte für und, des Erich Franz in Berlin ist er⸗ Berlin: Inhaber: Johanneg Döbel, neuartige Notenbänder zwecks Hetätigung loschen. Näusmann, In Berlin-Schöneberg. Deni vor Mustkspiel, bzw, alle anderen Auto- Berlin, den 198. Janugg 1916.

549. 578 s83. Metallux Metall- waren ⸗Vertriebsges. m. b. O., Berlin. 459. 687 681. Gebrüder Bayer, Augsburg.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerunge gebühr von 60 4 ist fär die nachstehend aufgefübrten Ge— brauchgmuster an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gezahlt worden.

3b. S385 417. Lögbare Befestigung für Achselstücke und Epauletten usw. Konrad Duhme, Pirna. 12. 12. 12. D. 23 997. 8. 12. 15.

Ahlden, den 19. Januar 1916. Könlgliches Amtsgerichi.

Altoma, EIho. 65503 Eintragungen in das Handelsregister. ö 18. Januar 1916. H.-R. A 1568: Carl GBiuak, Altona. Dem Kaufmann Ernst Bocktig, Altona, ist erneut Prokura erteilt. D. R. A 17609: Altonaer Marme- laden · Fabrik Dr. Chwolles Æ Co., Altona. Persönlich haftender Gesell. schafter dieser Kommanditgesellschaft, welche am 11. Januaa 1916 begonnen hat, ist

27. 5238 367. Splelzeug Propeller

2. 1. 13. D. 24 1093. I5. 12. 18. Fa. Robert Erlemann, Berage⸗

5ögsc. 856 220. Antrieb für di Ja. Rob mann, Windentrommel usw. Daimler Motoren · orf. 20. 12. 12. E. 18 348. 15. 19 15.

; ö 7h. 540 722. Ballonstoff usw. m e,. e n, ö , Fontinental⸗Cauutchouc und Gutta— 630.

5E 22. Anitseb für di Percha⸗Comyagnie, Hannover. 13.1. 13.

Windentrommel usw. Daimler ⸗Motoren⸗ 1 4. 1 16. ö ĩ 561 E26. Vorrichtun

, , ,. ä,. , , ibfttit igen tegesung des e nn.

sc. 836 222. Motorwagen um . * . Bauers

var n in, r er rn· g fei fen e 19 66 1 1 B. 61473.

341. 538 7523. Hosenspanner. Ed⸗ mund Boehm X Co., Berlin. 24. 2. 12. B. 61 466. 3. 12. 165.

341. 638 391. Katalytischer Hand⸗ wärmer. Fritz Deimel. Berlin, Luisen ufer 8. 4. 12. 12. D. 23 936. 3. 12. 15. 41. 938 392. Katalytischer Hand- wärmer usw. Fritz Deimel, Berlin, Lulisenufer 8. 4. 12. 12. D. 28 461. 5. 12. 15

341. 638 395. Katalvtischer Hand⸗ wärmer usw. Fritz Deimel, Berlin, Lulsenufer 8. 4. I2. 12. D. 28 465.

674. 841 863. Schere jum 8 von Rasterklingen beim Abziehen derselben.

Wilh. List, Hamburg, Wandsbecker

Cbaussee 195. 1. 12. 153. L. 37 322.

68b. 941 688. Türboljenschieber.

Adolf Morlinghaus, Lüdenscheld,

Obertiue bergersir. J7. 5. 2. 14 M. 49 809.

98d. 6941 169. Verstellbare Fenster⸗

einstellungs vorrichtung. Karl Langrehr.

Hannover, Chamissostr. 21. 289. 12. 165.

L. 37 363.

Ggd. 6941 8343. Fensterfeststeller.

August Chorzelski, Königsberg i. Pr.

18. 9. 15. C 12072.

689. 6811 4232. Dolch. Deut sche

Maschinensabrik M.. G., Duisburg.

Jↄ. iI. 5. D. 20 3653.

69. 641 434. Dolch sür das Militär.

Deut sche Maschinenfahrik. A.. G.

Dulsburg. 25. 11. 15. D. 29 266.

69. 641 438. Militärdolch. Deutsche

Maschinensabrik A.. G., Duisburg.

26. 11. 15. D. 29 267.

69. 641 442. Spaten mit mehr⸗

teillgem Stiel. Friedlich Schmeling,

Gnesen. 10. 12. 15. Sch. 56 107.

69. G41 443. NDolch mit Säge.

T. W. Gackhaus G. m; P; Sp.,

Obligs, Rhld. 11. 12. 15. B. 73 903.

69. 641 4271. Seltengewehrklinge

mit rundem Rücken, ohne Hohlrinnen. 4

Gottlieb Hammesfahr, Solingen, Foche.

26. 11. 15. H. 70 494.

69. 641 472. Seitengewehrklinge,

mlt keilförmig abgesetztem Querschnitt,

deren Spltzenende mit Flachbahnen ver⸗

sehen ist. Fa. Gotnlieb Hammes fahr,

Solingen, Foche. 26. 11. 15. H. 70 495

69. 641 473. Seitengewehrklinge

mit' keilförmig. abgesetzten Querschnitt, 1b. 641 659. Stiefelschast. Spanner. deren Spltzenende abgerundet ist. S. Wojeiechowski, Thorn. 29. 12. 15. Gottlieb Sammesfahr, Solingen, Foche. W. 46 652. ̃ ; 26. 11. 15. H. 70496 71e. G941 634. Einstechnadel für

Schuhmaschlnen. Carl Huhn Æ Co., Jachen. C. 12. 15. S. 760546.

71c. 841 0943. Bohrer für Schuh⸗ macher mit Einrichtung zum selbsttätigen Ausziehen des Dornegs. Karl Idler, Stuttgart, Hasenbergstr. 111. 11. 12. 165. J. 16472.

72a. 641 511. Vorrichtung zum Auf⸗ pflanzen des Seltengewehreg auf Hand⸗

69. 641 474. Seitengewehrklinge,

deren Rückenquerschnitt ng , . ist.

7 Gottlieb Hammesfahr. Solingen, oche. 26. 11. 15. H. 70 4897.

69. 641475. Seitengewehrgrff.

Fa. Gottlieb Dam measahr. Solingen.

Joche. 6. I. I5. S. G56.

69. 641 4276. eitengewehrgriff. Fa. Gottlieb Hammesfahr. Solingen,

(65507

kudolpyh Böcking * Cie.,

Foche. 6. 12. 15. O. 70 547. 689. 641 1277. Seitengewehrgriff. Fa Gottlieb Hammessahr, Solingen, Foche. 6. 12. 15. 8 70 548. 69. 641 478. Seitengewebrgrlff. Fa. Gottlieb Dammesfahr, Solingen, Foche. 6. 12. 15. S. 70 649. 689. 641 479. Seitengewebrklinge. Fa. Gottlieb Dammesfahr. Solingen, Foche. 10. I2. 15. S. jo 57g. 69. 6811 480. Seitengewehrklinge. Fa. Gottlieb Hammesfahr. Solingen, Foche. 10 12. 15. J70 580. 69. 6141 481. Seitengewehrklinge. Fa. Gottlieb Hammesfahr. Solingen, Foche. 10. 12. 15. H. 70 581. 69. 941 482. Seltengewehrgriff. Fa. Gottlieb Dammes fahr, Solingen, Foche. 10. 12 15. H. 70 582. ; 69. 641 483. Seltengewehrgrlff. Fa. Gott lieb Hammes fahr, Solingen, Foche. 10. 12 15. H. 70 583. 89. 841 484. Seitengewehrgriff mit angeschmiedeter Parierftange. Fa. Gott lieb Hammesfahr, Solingen, Foche. 11. 12. 18. H. 70 597. 89. 841 485. Seiter gewehrgriff mit angeschmiedeter Parlerftange. Fa. Gott ˖ lieb Hammesfahr. Solingen, Foche. 11. 12. 15. S. 70 598. 69. 641 486. Selten gewehrgriff mit angeschmiedeter Parlerstange. Fa Gott lieb Hammesfahr, Solingen, Foche. 11. 12. 15. H. 70539. 69. 641 487. Schale für Messer. Carl Hammerstein u. Carl Martin. Merscheid, Rhld 25. 10 18. H. 70 361. 689. 941 488. Schale für Messer. Carl Hammerstein u. Carl Martin, Merscheid. Rbld! 26 10. 15. H. 70 362. 69. 641 189. Bemufsterte Messer⸗ tasche. Gebr. Mannes, Remscheid. 30. 11. 15. M. 54 486. 69. 641 490. Vorrlchtung ium Ver⸗ schließen der Auspflanznute an Bzionett⸗ griffen, um ein Eindringen von Schmutz zu verhüten. August Röntgen, Solingen, Friedrichstr. 49. 6. 12 15. B. 73 845 69. 641 5109. Taschenmesser mit Kleiderhaken. Peter Lang, Ingolstadt. 24. 11. 15. L. 37 246. 70a. 641 4434. Beleuchtungsvor⸗ richtung für Bleistift und Feder. Paula derrigel, Baden · Baden, Karlstr. 16. 11. 12. 15. SH 705895. 706. G41 484. Bleistiftbülse mit Vorrichtung 86 Befesligen an Kleldungs⸗ stücken und Qoffen Mox Kahlenberg.

feuerwaff en. Moritz Magnus jun., Dam⸗ burg. . 16 85. 11. 16.

M. 5 ; 7Da. G41 817. Schußwaffen ständer mit Sicherheltsvorrichtung. Otto Die sing, Magdeburg, Kaiser Ottoring 5. 1. 12. 15. D. 29 285. 22a. G41 518. Sicherunggzusatzteil für ein Gewebr. With. Schmidt Co, Berlin. 1. 12. 15. Sch. 56 O63. 7265. G41 515. Vorrichtung zum Werfen von Handgranaten. Gustav Ulrich, akenstedt. 29. 11. 15. MI 5183. 2b. 9641 519. Schleudervorrichtung. Schweinfurter Vräcistons Ktugel⸗⸗ Lager ⸗Werke Fichtel K Sachs, Schweinfurt. 9. 12. 15. Sch. 56 099. 72f. 941 344. Gewehrvperiskop mit Kolbenwinkel. Udo Weiße, M. Gladbach, Am Kaämpchen 2 2. 10. 11. 15. W. 46 453. 74a. G41 677. Einstellvorrichtung für die Zeitdauer der Signale bel elek⸗ trischen Signaluhren. Siemens * . Att. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 17. 4. 15. S. 35 612. 7G. G41 527. Vorrichtung zum Verspinnen eines Paplerbandes oder dgl. zu Garn. Fa. Julius Glatz, Neiden⸗ sels, Bayr. Pfalj. 28. 12. 15. G. 38 926. 79. G41 528. Tellerspindel für apiergarne. Fa. Julius Glatz, Neiden⸗ eis, Vayr. Pfei. 25. 13. 5. G. 35 g2r. 775. 637 201. Zusammensetzbare Landkarte als Geduldspiel. Salve⸗Werk G. m. b. O., Fabrik für Pflege⸗ gerät, Eisenach. 9. 9. 15. S. 36 214. 775. 9041 401. Spleljeug⸗Maschinen⸗ Gewehr Fa. Bruno Ulbricht, Nürn⸗ berg. 20. 2. 15. U. 50975. 77f. 6941 979. Splelzeugeisenbahn. Nürnberger Metall 4 Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt. Ges., Nürnberg. 14. 3. 14. N. 14257. 78e. 641 615. Mit Sägemehl ge⸗ füllte Paypierhülse als Patrone. Kasimir Bock, Ruda O- S. 23. 11. 15. B. 73777. g0c. 641 4858. Trockengerüst für Zlegeleien. Akt. Ges Arthur Rieter, Ronstanz ˖ Kreuzlingen. 17 12 15. A. 25276. 80d. G41 549. Scharrierwerkzeug, dessen Meißelhub durch eine drehbare Exzenterscheibe geregelt werden kann. Siemen s⸗Schuckertwer ke G. m. B. O., Siementzstadt b. Berlin. 31.8 15. S. 36164. s8ov. 641 541. Scharrlerwerkzeug mit veränderbarem Meißelhub. Eiem ens · Schuckertwerle G. m1. b. H., Siemeng⸗

3b. S387 6585. Hose für Erwachsene und Kinder usw. Ernestine Pursch, geb. ug, Berlin, Capripistr. 18. 19. 12. 12. 238 319. 8. HM. 15.

3b. 540 421. Elastische Hosenträger⸗ patte. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 14. 1. 13. C 10099. 8. 12. 15.

ab. 540 422. Elastische Hosenträger ˖ patte. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 14.1. 13. C. 10 1099. 8. 12. 15.

236. 540 423. Elastische Holenträger ˖ patte. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 14. 1. 13. C. 10 101. 8. 12. 15. 36.582 771. Klemmschnalle usw. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 20. 12. 12. C Io oz. 6 12. 15.

10a. G37 818. Mlt Gas beheizter Ofen usw. Karl Feldmüller, Langen dreer. 19. 12. 12. F. 28 351. 14. 12. 15. 1He. 606 677. Schnellhefter usw. Wilhelm Bodlaender. Berlin Halensee, Karlsruherstr. 8. 16. 1. 13. B. 61 749. 17 12. 75. 11e. 616 242. Kastenförmiger Ordner für ungelochte Schriftstücke usw. Julius Gugler. Hagen 1. W, Kampstr. 24. 4. Lz. 12. A. 19 570. 4. 12. 15. 158. 5336 272. Hand⸗Reiberpresse. Fa. Richard Binhöfer, Nürnberg. I0. 12. 13. B. 61 300. 9. 12. 16. E 7c. 535 168. Kühlanlage. Alfred Aldinger, Stuttgart, Militärstr. 131. 9. 12. 12. A. 19 671. 9. 12. 15. E8c. 838 557. Kühlrohrbefestigung usw. Fran Dahl, Hamborn ⸗Bruqdhausen a. Rb., Kaiser Wilhelmstr. 112. 3. 1. 13. D. 24 I02. 9. 12. 15. 20b. 568 7885. Lokomotivdrehagestell usp. Berliner Maschinenbau · Akt. Ges.., vormals v. Schwartzkopff, Berlin. 19. 12. 12. B. 61371. 9. 12. 15. 21a. 535 918. Mikroyhonkörper. Art. Ges. Mix Æ Genest Telephon⸗ und Telegraphen Werke. Berlin⸗ Schöneberg. 16. 12. 12. A. 19708. 3. 12. 15. 2Ha. SG2326 662. Telephonbörer. Bern⸗ hard Boehm, Berlin, Göhrenerstr. 7. 20. 12. 12. B. 61 429. 10. 12. 15. 21c. 589111. Schmelmatrone usw. Allgemeine Elełtricitãts Gesellschaft. Berlin. 10. 1.13. A. 19 828. 1. 12. 15. 218. 608 9092. Behälter aus Well⸗ blechwänden usw;. Heimich Bähren, Siegen. 14. 12. 12. B. 61310. 13. 12. 16. 2He. 636 648. Anschlußklemme usw. S. Aron Elettricitätszählerfabrit᷑

6

356. 539 021. Laufkatze usw. John A. Eßberaer, Berlin⸗Schoneberg, Mün⸗ chenerstr. 18. 11. 1. 13. E. 18419. 13. 12. 15. 356. 540 217. Muldentransportkran usw. Deut sche Maschinenfabrik A. G.. Dulgburg. 20 1. 13. D. 24219. 13. 12. 15. 35c. 547 570. Ladeblock. Atlas Werke Att. Ges., Bremen. 21. 12. 12. A. 19761. 6. 12. 15. 36a. 536 667. Transportabler Kachel⸗ ofen. Friedrich Brucks, Lichtenrade b. Berlin. 21. 12 12. B. 61433. 20. 12. 15. 268. 540 104. Lüftunggeinrichtung an Zelten usw. Gotischalk * Co, A. ⸗G., Cassel. 6. 1. 13. G. 32 256. 8. 12. 15. 37a. 5948 074. 1, . usw. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 17. 12. 12. A. 19752. 15. 12. 15. 876. 604 322. Wellblechtafel. Hein⸗ rich Bähren, Siegen i. W. 14. 12. 12. B. 69 410. 13. 12. 15. 37. S386 737. Sprosse für Glas⸗ dächer u. dgl. Bernhard Ficker, Mün⸗ (chen, , . 30. 20. 12. 12. F. 28 320. 14. 12

37c. 5326 821. Glagdachsprosse. Bern⸗ hard Ficker, München, Elsässerstr. 30. 23. 12. 12. FJ. 28 353. 14. 42. 16. 3785. 5637 307. Fahnenstange usw. Hans Grünewald, Hannover, Gr. Pfahl⸗ straße 21 b. 30. 12. 12. G. 32 209. 3 1 16 39a. 537 181. Vulkanisteravvarat usw. William Frost u. Harvey Frost C Co., Limited, London; Vertr.: Hugo Licht, Pat. Anw, Berlin 8wW. 61. 18. 12. 12. F. 28 314. 9. 12. 15. 42. 3386 0666. Linsenbügel für rand⸗ lose Kneifer , und Brillen- Fassungen. Stanley Druiff, London; Vertr.: M. Mintz, Pat Anw., Berlin SW. 11. . 15 183. H. 8 nig, 429. S5 40 408. Spiralfeder für Finger⸗ n usw. F. Birkenstein Æ Co.,

rankfurt a. M. 6. 1. 13. B. 61 616. F . 421. 551 228. Kontakt ⸗Thermometer usw. Deutsche Continental Gas⸗ Gesellschaft u. Dr. Ing. Waldemar An ner, Vi ssau. 77. 12. 13. D. 24 0. 1 15 421. 539 384. Gärungs⸗Saeccharo. meter usm. Dr. Carl Gickhoff, Paderborn. 15. 1. 13. G. 181238. 15. 12. 16. 44144. 547724. Klemmschnalle. Friedr. Banse, Berlin, Alexandrinenstr. 56.

63e. 567 732. Laufdecke für Luft⸗ reifen. Deutsche Dunlop Gummi⸗ Compagnie Att. Ges., Janau a. M. 31. 1. 13. D 24 9 1. 12. 15. 64a. 535 787. Blechkannen⸗Ver⸗ schraubung usw. Robert Hoffmann, Nordhausen, Grimmel Allee 46. 15. 12. I?. S. 58 752. 2. 12. 15. 64a. 537 522. Fabrik feiner Fleischwaren. S. 4 P. Sauermann A. G., Kulmbach 1. Bay. 20. 12. 12. F. 28 333. 9. 12. 16. 666. 5835 258. Fleisch⸗ o. Dll. Streifenschneldmaschine. Emil Reinhamd Gelbrich, Chemnitz, Oststr. 1. 10. 12. I, G. 32 074. 30 11. 15.

67a. 563066. Flächenschleifmaschlne usw. Erste Offenbacher Eyeclal⸗ fabrik sür Schmir gelwarenfabrikation Mayer R Schmidt. Offenbach a. M. 16. 12. 12. G. 18 327. 9. 12. 15. 68a. versehenes Schloß. Damm * La dwig m. b. O., Velbert, Rhld. 23. 12. . D. 24 062. 14. 12. 15.

68a. Ss87 212. Auswechselbale⸗ Schloß. Fa. S. J. Arnheim, Berlm I7I. 17. 18. A. 19 728. 15. 12. 16. 66b. Fzg 0900. Schubhakenverschli uswm. für Drehoberlichter. Att., ⸗Ges. Isselburger Hütte vormals Joham Rering Bögel R Cie.,. Isselbunz, ... o, , 16.

69. S37 614. Lanze aus Furnlen rohr usp. Hans Grünewald, Hannobeh Gr. . b. 30. 12. 12. G. 32210. 8 16 15.

70e. 588 Og⁊. richtung usw. Emll Grautzom, Drehden Dlrerpl. 14. 21. 12. 12. G. 32 16 115

70e. 688 0ogs. Schrelbstiftspitzber Dlrerpl. 14. 21. 12. 12. G. 3216 1 1

71a. 537 983. Gummischuh. Ele bsiffe ment Hutchinson, Mannheln 2. 1. 13. G. 16 381. 7. 12. 15. 71b. 536 120. Vorrichtung zur Hu stellung und Befestigung von Schnin riemen Nadeln. Barmer Glanzgarn fabrik Emil Zinn Æ Hackenberg n b. S., Barmen. 12 12 12. fo 1 16.

7 1b. 538121. Schnüůrrlemen Garmer Glanzgarn fabrik Gmil Zim Æ Dackenderg m. b. H., Barmen 12. 12. 12. B. 61 294. 160. 12. 15.

Konservenbüchse.

D. 541 932.

He.

538 131. Mit Reifenbesatzun

Schrelbstiftspitz ro

richtung usw. Emil Grantzow. Dreßen lachen, den 19. Januar 1916.

B. 512.

itumm- Halberg u. Rud. Böcking 2 1 15

5. m. BH. H., F. 61 531.

8a.

Halberaerhütte. . 1. 54 831. Ringspur⸗ zelpke,

ö Braunschweig, Am Wenden⸗ ehr 9.

. 12. G. 32 025. 22. 11.15. Löschungen.

Infolge Verzichis. —; Garnierung für amenhüte. h. 634 372. Gesteinbohrer usw. bp. 495 916. Gaszuführung usw. c. 526 567. Maschine zum Per⸗ rieren usw. 518 727. Getreldereinigungs⸗ Sorttermaschine mit Einsacker. 'ße. 635 887. Kähler⸗Rahmen bezw. antel für Automobil⸗Kühler. ba. 640 3283. Seitlich offenes bänedach am Spindelstocke von Dreh- ken usw. e, 515 224. Vorrichtung zum len Maren een usw. . a;, 633 Ss7. Spulenkapsel Feder Nähmaschinen. z . Berlin, den 24. Januar 1916. naiserliches Patentamt.

Robolgs ki. 65596

Handelsregister.

chen.

Der Ehefrau Heinrich Paulus, Maria Jansen, zu Rachen ist für die Firma Einrich Paulus“ in Machen in der se Prokura erteilt, daß sie für sich

656500

in zur Vertretung der Firma befugt ist.

Kgl. Amtsgericht. 5.

ohen. 66h seute ist in das Handelsregister ein⸗ 2 worden die Firma „Sans ser., Gesellschaft mit beschrünkter 36 mit dem Sltze in Aachen. de ellschaftz ertrag ist am 10. Ja—⸗ 1916 sestgestellt. Pie Gesellschaft kuf die Dauer von 10 Jahren pom ,. 1916 an abgeschlossen und ver. t sich jedesmal um weitere drei s wenn nicht ein halbes Jahr vor sisceine Kündigung durch (inen Ge— . erfolgt.

(Gesellschaft hat einen oder mehrere

4 oder Egertraverse für Turbtnen o. dgl. Viktor

Dr. phil. Abram Chwolles, Altona. ist ein Kommanditist vorhanden.

Altona. Beckmann, Altona. O. R. A 532: eino Pückser, Altona. Der Kaufmann David Erdmann Heino Pückler, Altona, ist aus der Ge— sellschaft ausgeschleden.

unter unveränderter Firma fortgesetzt. H⸗R. A 1734: Clara Feuer Aus- steuer und Wäscheversand, Altona. Dem Kaufmann Hermann Feuer, Altona, ist Prokura erteilt. .

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. 165504) Die Firma „Heinrich Wols“ mit dem Sitze in Sulzbürg ist erloschen. Amberg, den 17. Januar 1916.

K. Amtsgericht Amberg, Registergericht. Aschalfsfembpurg. 65505 Bekanntmachung. L. C GL. Scheidter in Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschafter Karl Scheidter ist ausgeschieden und die offene Handels gesellschaft hiedurch aufgelöst. Allein. inhaher des Geschäfts (elektrische Betriebs, werkstätte zur Anfertigung von Hosen) ist nunmehr der hisherige Gesellschafter Linus Scheidter in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Firma fortbetreibt. Aschaffenburg. den 19. Januar 1916. K. Amtsgericht.

ay reuth. Bekanntmachung. 65606] Betreff: Handelsregister.

I. I) Firma Richard Glenk, offene Handelsgesellschaft in Bayreuth: Die, Gesellschaster Hang Schaller und Josef Appel sind ausgeschieden. Unter den übrigen Gesellschaftern besteht die Gesell⸗ schgst fort.

2) Johann Zeitler, offene Handel e⸗ gesellschaft in Kulmbach: Die Gesell⸗ schafterin Karolina Zeitler ist nunmehr ebenfallg zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3) Firma F. C. Bahyerlein in Gay⸗ reuth: Prokura Sailer erloschen. Dem Fabrikdirektor Franz Lau ist Prokura erteilt.

4 Firma M. Böhm in Bayreuth: Geschäft und Firma wird von der Ge— schäftsinbaberin Margareta Böhm, hier, in unveränderter Weilse fortgeführt.

5) Die Firma Fr. Thendor Koehler

Es HR. A 1761: Johannes Geckmaun/ Inhaber: Fabrikant Johannes Louis

Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern

kura erteilt. bekannt gemacht: Geschäfts weig: Agentur⸗ geschäft sowte Lebengmittelgroßhanbel. Ge. schäftslokal: Berlin, Gichhornstraße 10. Bei Nr. 11112 Gebrüber Goemann in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1916 begonnen hat. Paul Fink in Berlin ist in das Geschäft als offener Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Paul Rink ist erloschen. Bei Nr. 19890 Max Blumberg in Berlin: Inhaber jetzt: Hedwig Blum⸗ berg. geb. Meyer, Kauffrau, in Berlin. Bei Nr. 42 318 Bleichröder Æ Co. Damburg Filiale Berlin in Berlin: Die Prokura des Bruno Anger ist er⸗ loschen. Bel Nr. 43 084 Fieisch⸗ konserveufabrik Isidor Faß in Berlin: Dem Fritz Faß in Berlin⸗ Wilmergdorf ist Prokura erteilt. Die Prokura des Walter Posner ist erloschen. Bei Nr. 43 993 Blindendank Dr. Alfred Sautier in Charlottenburg: Inhaber jetzt: Arthur Collignon, Verlags⸗ buchhändler, in Charlottenburg. Ge— löscht die Firma: Nr. 8756. Gust. Ad. Hoffmann in Berlin.

Berlin, den 17. Januar 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Kerlim. Handelsregister I65508] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 122. Offene Handelsgesellschaft: „Union“ Nahrungs⸗ mittelfabrik Gebr. Kraffert in Berlin- Schöneberg. Gesellschafter: 1) Paul Kraffert, Kaufmann, Berlin, 2) Max Kraffert, Kaufmann, Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1916 begonnen. Nr. 44 123. Firma: Hein⸗ rich Praetz in Berlin. Inhaber: Deinrich Praetz, Kaufmann, Zehlendorf⸗ Mitte. Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Oranienburger⸗ straße 25. Nr. 44 124 Ftrma: Maria Trapp in Charlottenburg, Inhaber: Frau Maria Trapp, geb. Schleicher, Rauf⸗ frau, Charlottenburg. Bei Nr. 16851 (Firma Schuhhaus M. J. Neustadt in Berlin): Niederlassung jetzt Berlin- Schöneberg. Bei Nr. 11 412 (offene n, , wl, Rewald E Greiffen. hagen in Berlin): Der Gesellschafter Siegfried Greiffenhagen ist durch Tod aus

Walter Dirks in Berlin Steglitz ist Pro⸗ Als nicht eingetragen wird

hann

Kaffee Betriebsgesellschaft Köckeritz Co. Gesallschaft mit be-

6 degardstraßen Grundstũcksgesell⸗ schaft mit e.

maten und automatisch arbeitenden ma⸗ schinellen Vorrichtungen nebst Herstellungs= herfahren. Stammkapital 20 009 „t. Geschãftaführer: Ingenieur Dr. Alfred Brunn in Berlin, Taufmann Carl Langer in Berlin, Pankow, Kaufmann Curt Hirsch- feld in Charlottenburg. Die Gesellschafr ist eine Gejellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Der Gesellschaftavertrag ist am 2. Deiember 1915 und 4 Januar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den drei Gesellschaftern folgende Sacheinlagen: . von Dr. Brunn die deutschen Reichspatente 265 123 und 266 235, sowie die Rechte aus fünf neuen beim Patentamt schwebenden An⸗ meldungen, ferner das österreichische Pa⸗ tent 59 723 nebst drei Rechten aus drei beim Kaiserlich Königlichen Patentamt schwebenden Anmeldungen und die Rechte aus der Anmeldung zum ungarischen Patentamt 7574; der Gesamtwert ist auf 0090 6 festgesetzt und wird auf die volle Stammeinlage des Dr. Brunn in An⸗ rechnung gebracht; p. vom Gesellschafter Langer die französischen Patente 469 266 und 454131, die tialienischen Patente 225143 und 143 255, endlich die Rechte aus den amerikantschen Patentanmel⸗ dungen 8. Nr. S824 803 und 7650 883, der Gesamtwert hierfür ist auf 3000 M festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Langer in Anrechnung; . vom Gesellschaster Hirschfeld die schwetzerischen Patente 4 6356 und 62 120, das englische Patent 229513 sowie das Recht aus der eng⸗ lischen Pategtanmeldung 6132/14 und die beiden belgischen Patente 2h63 Sö6 und 2tz s 347, feiner die Rechte aus der rus⸗ sischen Patentanmeldung 63 977 sowie das spanische Patent Nr. 20 404, wofür ein Gesamtwert von 3500 M festgesetzt ist, welcher in dieser Höhe auf dessen Stamm- einlage angerechnet wird. Bei Nr. 2899 Juternational Time Recording Com- mit beschränkter Haftung: Vaufmann Franz Elias ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 7767 Karl

schrünkter Haftung: Die Gesellichaft ist eingetragen. Bei Nr. 7888

Henthen, O. S.

ö. . Stelle Beschäftéführer bestellt. Die Prokura de Frau Eva Lüttke ist . ;

Eremonm.

Georg Bartholomäus,

Königliches Amtegericht

erlin I Abteilung 89. nen

H exlim. 65509 In das Handelsregister B 2 zeichneten Gerichtg ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1107 Dotti ' sche Terraingesellschaft Gesellschaft mit beschrüntter Haftung: Der LUquidator Jute besitzer George Leopold Dotti in Neuenhagen ist verstorben. Ernannt sind Bankier Alexander Bonte in Berlin Südende zum Liquidator, Gebelmer Ägationgrat Dr. Paul Eckardt in Berlin- Schöneberg zum stellvertretenden Liqui dator. Bei Nr. 7169 Brandenburg Grund stücks gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung: Rentner Josef Zadek in Berlin. Wilmersdorf und Kauf⸗ mann Julius Isage in Charlottenburg sind nicht mehr Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Decar Jaenicke in Berlin ist jum Geschäfissührer bestellt. Bet Nr. 9302 Erste Deutsche Lustschiffsveranke⸗ rungs · Geselschaft mit besch äukter Haftung: Die Firma ist geloͤscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 10093 Oitomar Geppelt Metallwaren fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Kaufmann Gurt Herpich ist nicht Gescha tg ib ter ch ist nicht mehr

nicke in Berlin ist nicht mehr eir stweiliger,

Indern zum ordentlichen afte fi bee. chen Geschafte führer

Kaufmann Georg Stei⸗

Berlin, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ) Abteilung 152.

; ; 6552] Im Handelsregister B. Nr. 68 ist heute

bei der Firma Erster Oberschlestscher Ziegeleiverb and, G. m. b. S. Beuthen O. S. eingetragen worden!

Georg Grohsmann ist ausgeschleden und

*

Frau Eva Lütike zum

Amtsgericht Beuthen O. S., 18. Januar 1916.

bh In das Handelsregister ist ,

Am 18. Januar 1916. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Gustav Johannes Bartholomäug. Angegebener Geschäfig weig: Flersch= und Fettwarengroßhandlung.

worden:

8 beschränkter Daftung:

A. 19712. 9. 12. 15. 21e. 3238 698. Zählerunterlage usw.

P. H Uuirichs R Co.,. Bremen: Carl Johannes Ludwig Max i erf am 13. Oktober 1915 versiorben und

stadt b. Berlin. 31. 8. 15. S. 36 1665. sc. 641 4868. Verpadungèbülle aus Stoff. Alfred Oeyne, Gera⸗Reuß.

Berlin. Lichterfelde, Theklastr. 12. 17. 12. 16.

ö Nachfolger Ludwig Schmidbauer in Fel er halter [ Brief⸗

Bayreuth ist geändert in: Ludwig Schmidbauer.

der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig Kaufmann Au ust Lindecke ist nicht ist die Kauffrau Witwe Marie Greiffen⸗ Geschäftgfü ; 1. 2 hagen, geb. Rychwalski, Berlin, in die , ,

häftsführer; jeder von ihnen allein ist

13. 12. 12. B. 61 328. 11. 12. 165. zt, die Gesellschaft zu vertreten, es sei

Fase ö o ds 5. Wäschckn ebf. ger (Schluß in der folgenden Beilage.

10b. 641 3838

wage. Giwin Kühnel, Berlin, Relnicken= koif . Scharnweberstr. 3. .

g. 67 272. ö. . 708. 641 384. GSortler, und Zähl⸗ 11Ing. Alfred Mochmann,

12. 15.

Breslau, Sternstr. -= 8. 3. 12. 16. M. 64 497.

29. 12. 15. S. 70689. 81c. 641 BTG ackung für Gagsglüh⸗ lichtmundstücke. Wilhelm Bũcker, Dussel⸗· dorf, Immermannstr. 13. 30. 12. 16. B. 74511. ane. 641 1123. Vorrichtung zum An⸗

Adolf Claus. Eßlingen a. N. 6. 1. 13 C. 10 078. 3. 12. 15.

21. 8Ga6 34 4. Taschenlampenhülse. Ever NReaby Metallindustrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. G., Berlin. 14. 12. 12. E. 18 315. 26, 11. 15.

liner Kurzwaren Judustrie Thorandt A Kohn, Berlin. I9. 12. 12. B. 61 419. 1 146. 888 193. Tabalpfelse. M. Carle bach Æ Co., Frankfurt a. M. J. 1. 13.

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der , . (Mengerint n

C 10076. 19. 12. 15

rod. G11 872. intenlsscher mii

6

trieb von Schůttelrinnen. Hugo Klerner,

21f. 3423 829. Anordnung 1 Meter

15. 6366 276. Lnhange⸗Eiikette für

vdeutschen n.

erlin. Mruch de N 1m Ver sagzan stalt, Ber in. Wil bel mstra e G

Verantwortlicher Redakteur: .

die Gesellschafterversammlung 3 estellung anderetz beschließt. Zu ‚. (führern sind die beiden Gesell=

Dang Krebser und Arthur Groß

6) Das bisher unter der Firma J D. Fleischer in Bayreuth in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft wird nun von dem bisherigen Gesellschafter

ne, Kaufleute in Aachen, bessellt. Das nmnkapital beträgl 256 000 M.

Gesellschaft als persönlich haftende Ge- sellschafterin eingetreten.

Berlin, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Adolph Fleischer, Kaufmann in Bayreuth,

) ist zum Geschäftg⸗ führer bestellt. Durch den Beschluß vom 29. November 1915 ist in Ergänzung des SVesellschafts vertrages bestimmt. daß Pro⸗

Abteilung 86.

kurlsten lediglich durch die Geschäͤftsfübrer

damit als persönli tend 5 schafter nn,, . Am 19. Januar 1916.

Bremer Gummihaus Georg Ling

stedt. Bremen: Die Firma ist er⸗

bestellt werden können, und daß, sofern

loschen.