Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit chen stellvertreienden Geschasisfühter verttelen
Leipzig, am 20 Januar 1916. Ronigl Amtsgericht. Abt. x
Leipaig. 6 — Auf Blatt 16422 des .
ist deute die Firma Sächstsch. Thürsn, gischer Brauerelverein Gesellschen mit beschränkter Daftung in Leiy eingetragen und weiter folgendes derlan. bart worden;
Der Gesellschaftgvertrag ist am 8. Sa. tember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist: D Standetinteressen der Brauereilndustn u wahren, die 6 Interessen da elben zu sördern, ihre Mitglieder gegn unlauteren Wettbewerb jeder Art on gegen Verrufserklärungen und Bovlosnt, rungen zu schützen, sie in allen gemch— schaftlichen, die Regelung der Arbeiten, träge betreffenden und steuerpolttischn 6 zu vertreten, nach Bedarf gemen, chastliche Ginkäufe und Verläufe für n Gesellschafter vorjunebmen, für den Vn, kehr mit den Abnehmern gemein same, al⸗ Gesellschafter blndende Normen fest;usetzn und hil fõbedurftige Angehörige des Brauer, gewerbeg zu unterstũtzen.
Der Verein ist berechtigt, Gegensebth, keitsoerträge mit verbindlicher Kraft die Mitglieder abzuschließen, wenn sosth ur Grbaltung der Kundschaft dien ollen, auch in dem Falle, daß dadunz den Mitglledern Verbindlichkeiten auferlij werden, wofern diese Verbindlichkelten in
geb. Schwake, am 31. Oktober 1918 durch Tod ausgeschieden ist.
Dolzminden. den 18. Januar 1916. Derjogllches Amtsaericht.
neissen. less az) Im Handelgregister des unterzeichneten 2 — ge. 2 ker die a . c aba . e wonder. mn Meißen. am 20. Januar 1916. Königliches
mtsgericht.
nemmingen. 649 8 . on e unter der Firma fsunstmühl Pfaffenhausen Joh. Jac. Eibler = stehende Zweigniederlassung in Pfaffen.
hausen sst aufgehoben. Die Prokura deg Johannes Riesch Kaufmann in München, gelöscht. Memmingen, den 22. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Veusalza-Sprem berg. 655 Auf dem die Firma Seren Eisen ˖ und Blechwaren Fabrik Eifelt Ihm in Ober cunewalde betreffenden Blaite 2532 des hiesigen Handelregisters ist heute eingetragen worden, daß der In⸗ genieur Adolf Hernbard Eiselt in Zittau in das Dandelsgeschaft eingetreten und daß die hiernach begründete offene Handels gesellschaft am 1. Januar 1916 errichtet 2 9. . daß dle Firma ünftig ebr. elt i = ö n Obercune eusalza, am 20. Januar 1916.
Königliches Amtegericht.
Ober weissbach. 6554 Id biesigen Handelgregsster 16! 2 9
Dertzen auf Kittendorf, sind dur 5 E Aufsichtgtatg vom 6. 266 rer. 3 6 a n , e , e, für Jun 1916 — besißer Griellen Eberhard don 86 — auf * und der Guibesitzer Arndt don Derßen auf Briggow bestelst worden. Stapenhagen, 19. Januar 1516. Groß herzogliches Amtsgericht.
Stein daeh-Manicnber- ; g. 655 R das Handelsregister dal — . Amtsgerichte ist unter Nr. 2 ö 8 Firma Johs. Solland. Letz zu einbach allenberg eingetragen a,. Die Firma ist erloschen. 9 *r inbach . Salenberg. den 15. Januar
Königliches Amtsgericht.
Stollberg Errsge 6
rs, Errsc. odd
8357 hiesigen Handeltzreglster ist 8. att 500, die Firma Earl Nugust
Görn ; . in Mittel dorf bett, eingetragen
Die Firma hat i S
2. u. hren Sitz nach Stoll= lollberg, am 18. Januar 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Stollverg, ErzgecRFv. öh Im hiesigen Handels tegister j 2. auf Blatt 29, die Firma Ruvolf Möckel Co. in Stollberg betr., eingetragen worden: Die Firma sjt erloschen. Etollberg, den 29. Januar 1916. Königlich Sãchsisches Amtsgericht.
deten Verbindlichkeilen des big berigen In ĩ 65525 babert, es 18 auch nickt die in dee, rates ais. Rz. MHæalie.- Beriiebe entstandenen Forderungen auf sie Eintragung im Oandelsregister übergegangen. vom 11. 1. 1916: 5) auf Blatt 5831, betr. die Firma Dle neue Firma: stolonte Ischorne-⸗ mam, nn Vertrieb von Erzeugnissen sächs. witz. Gesellschaft mit beschräukter —— w — , nn Gardinen · Fabriken ri Glaug Haftung. mit dem Sitz Ischornewin R 2 er er. 22 nn ah. Hugo Neumann n Chemnitz; (Kreis Bitterfeld). Der Gesellschafte. Nr. m = greg * eilung ö 2 Firma lautet fünftig: Vertrieb von vertrag ist am 3 12. 1915 festgestelt. r . . Dan ie, 28 Erzeugniffen sächs. Gardinen Fa · Gegenstand des Unternebmens: die Eerich⸗˖ auf das ö f ulein 3 ie ö . briken Dun Neumann. Gesamtprokura tung einer nabe Ilchornewtt gelegenen der. übergegangen un 26 von * ift erteist den Kaufleuten 3 — — in = der, * 98 . . unveränderter Firma fort- rmann Piper und Rudolf Otto Thieme, häufern den Angestell ten un rbeitern ; ide in 1 Jeder darf die Firma der benachbarten berabaulichen und indu . . ,,,. r — nur gemeinsam mit einem anderen Pro,. striellen Unternehmungen, in der Haupt · ma = 1b 1 66 ne n eren kuristen vertreten und zeichnen. sache den minderbemittelten Personen⸗ 8— 25 st, *. Prołura er n n . * 2 — ᷣ 6 — — p ren * 21— ö — = m, n,. — — ft in Firma emnitzer Uctien⸗ beit geschaffen wird. Durch die Grrichtung ; 1 Spinnerei in e n e,, in 5 2 , . Königliches Amtsgericht Kempen, Rhein. Generalversammlung vom 30. Junl 1913 bäude und Einrichtungen so die Lebens; . 7 beschlossene Erböbung des Grundkapitals haltung und das Wohlbefinden der Be. nenn ,,,, . . ift erfolgt. Es 2 in 9830 Stück auf wohner und der welteren Arbeiterschaft gene bei der unter Rr. Z eingetragenen den Inhaber lautende Aktien zu je 100 geboben werden. Die Gesellschaft ist be zirma „Mölten A Eo. G. im. b. 9. und in sI7 Stück ebenfalls auf den In rechtigt, die Maßnabmen zu ergrelfen, die 4 Niederdorf. gCreis Geldern einge-
haber lautende Akltien zu je 1000 . Dementsprechend ist der 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertraas abgeändert worden. Königliches Amte gericht Chemnitz, Abt. B, den 20. Januar 1916.
J. L
Nachf. G. Dertmann in Zittau ö —
— 2 ** gleichartiger iebe ode .
38 r die Beteiligung an
Das Stammkapltal betrãgt 100 000 4,
Lee. Eintragung (66479 in das Genossenschaftsregister am 13. Januar 1916. Meier eigenosseuschaft, eingetragene — * mit unbeschrünkter 2 . im Werte von —— in 295 5 .
202 . ia der Heer ( 1 , ist am 24. De⸗ — . gm , ,, , ,. ö ae ns ö vertretenden Vorstandgmitgiied gewähit. erfolgen nur durch den Deutschen we, ir, 6 . 165480
anzeiger. Jam Geschäftesührer ist b der Auf Blatt 10 deg G6 . Fahrikant Konrad Lange in . der gegisterg. die Firma e e e Die Gesellschaft hat einen oder mehrere (Guß Verein Lindenau Plagwitz ein, getragene Genossenschaft mit be⸗
Geschäfts führer. Sie wird, wen Geschãjtg ühter bestellt ij, 4 — schräntter Haftpflicht in Leipzig be. treffend, ist heute eingetragen worden, daß
wenn aber mehrere Geschäftsfübrer besteli dle Vertretungsbefugniz der Liquidatoren
sind, durch einen Geschäftsfübrer vertrei Zittau. den 19. Januar 19165. a, med. Ferdinand Goeg, Julius Uhlig Königliches Amisgericht. und Hermann Mühlhausen, sämtlich in Leipiig, nach beendeter Liquldation er- 62 ist. eipzig. den 20. Januar 1916. Kön aliches Amtsgericht. Abt. HI B.
Leipzig. 65481 Auf Blatt 59 des genoffe ld tegisters, betr. die Firma Schuhmacher Rohstoffgenossenschaft zu Leipzig, ein getragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht ia Leipzig, ist beute eingetragen worden: Max Dtto Wohlgemuih ist nicht mehr Mitgiled deg Vorstandg. Friedrich Otto Lüperitz in
Deean Comfort Conan mit be- schrankter Daftung, Beemen: In der Gesellichafterpersammlung dom G. Januar 1916 ist der 8 4 des Gefell. scha gemäß 24] abgeändert
Preh à Co. 8 Die Kom Bremen: Die . mand ist am 18. Januar 1916 auggeschleden und dle Kommandltgesell· schat bDierdurch aufgelöst werden Seitdem setzt der bis berige persönlich Faftende Gesellschafter, der biesige Kauf · mann Conrad Friedrich Precht, das Ge- schäft unter Uebernahme der Atttven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Ftrma fort. Bremen, den 19. Januar 1916, Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Fürh ö lter, Dbersekretät.
e Dandeluregit a, , n unser reglfter ung
ist unter Nr. 645 die Treibriemen ⸗ Fabrik Woide Gesellschaft mit be. schraänkter Haftung mit dem Sitze in Breslau beute eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Dezember 1915 errichtet und durch Nachtrog vom 10. Januar 1916 ergänzt. Gegenstand des Ünternehmeng ist Fabrikation von Treibriemen aller Art, Lederwaren und technischen Artikeln, Handel mit Roh produkten und fertigen Fabrikaten ãhn⸗ licher Art sowle alle kaufmännischen Operatlonen, welche direkt oder indirekt
Papenburg. bbos?] Be . In dag biesige Geno fe fle ea sste- ist beute ju der unter Nr. N ein zeiragenen Genossenschastt: „Christiicher Gemerk⸗= scha ft Consum Verein für Papen burg und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrankter Gaft. pflicht. Vapenburg“ eingetragen worden: Tischler Hermann Hartkeng, better. Ernst Korfe und Maurer Lußag Schade sind aus dem Vorftand auegeschleden und an deren Stelle der Schneider Hermann NUlemann, Tischler Georg Luüfen und Sortierer Hermann Bröer, sämtlich in Papenburg, getreten. Papenburg. den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
ing
Pless. (65489 In unser Genossenschaftgreglster ist bei Nr. 20, Sp ar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. zu Obergott⸗ schaltowitz, am 19. Januar 1916 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der ausge⸗ schledenen ¶ Vorstandsmitglieder Paul tmnol, Fran Pitlok und Halbgätiner Jolef. Zmy aus Obergoitschas kowstz der Väusler Josef Zmy daselbst als Vorsteber, der Halbbauer Georg Kubitza daselbst als stellvertreten der Vorsstzender und der Hãusler Johann Sachy in Niedergottschalkowitz in den Vorstand gewählt worden sind. Amtegericht Vleß C. S.
Rotenburg, Falda. (654 90]
geeignet oder bestimmt sind, diesen gemein⸗ nützlgen Zweck zu fördern, besonders kann sie sich zu diesem Zweck auch an anzeren Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Stammkapital: 100 009 M6. Gschäfts. führer: Gerlchtgassessor De. Georg Bolzani in Berlin. Sind mebrere Geschäͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur durch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt. · machungen der Gesell schaft erfolgen, soweit
tragen:
Die Kaufleute Friedrich Nölken und Walter Hild, beide in Niederdorf, sind allein berechligt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma mi jeichnen. Zur Gültigkelt der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines der beiden erforderlich Kempen. Rhein, den 14. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
Kirchhundem. Betanntmachung.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. Eintragung [65470 in das en osseu sch Mie i ee, n n. 11 . 1916.
e r. 41: Installationsgenossen⸗ schaft Altonaer gieren n ren, 63 getragene Genoffenschaft mit be- schräutter Haftpflicht, Altona. Für die Dauer des Keieges ist der Elekfro—
Dessau. 655191
Bei Nr. 119 Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregistere, wo die Firma: A. Schmidt' s Nachfolger in Oranienbaum gefübrt wird, ist heute eingetragen worden: Die
bbb 1]
mit der genannten Fabrikationsbranche zu⸗; sammenhängen. Stammkapltal: 30 900 4. Der Gesellschafter Alfred Woide hat die in dem Nachtrage jum Gesellschafteyer trage aufgeführten Aibeitgmaschinen, Ein richtung egenstãnde, Materialien und Warenbestände zum vereinbarten Werte von 20 000 „ in die Hesellschast ein⸗ gebracht, wodurch seine Stammeinlage in gleicher Höhe gedeckt sein soll. Geschäfts. führer sind die Kaufleute Alfred Weide und Victor Diebison, heide in Breslau. Jeder der beiden Geschäftafübrer ist allein zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf sechz Jabre, endigend am 31. Dezember, fest. esetzt und gilt immer auf ein weiteres Gar verlängert, wenn nicht ein volles Jahr vorber die Kündigung von einem Teile erfolgt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen im Deutichen Reichsanzeiger. Breslau, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. 66b 14 In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 277 ist bel der Mag Zernik * Co. Gesenschaft mit beschrantter Haftung hier beute eingetragen worden; An Stelle deg durch Krlegedienst behinderten Ge⸗ schäftgführers Kaufmanns Adolf Josefsthal zu Breslau ist für die Dauer dieser Be⸗ kbinderung der Vechtgzanwalt Dr. Walter Eylenburg ju Breslau von Amts wegen zum Geschäfteführer bestellt. Breslau, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 665161
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 2999 ist bei der offenen Handels. gesellichaft Julius Henel vorm. C. Ruchs hier heute eingetragen werden: Die Gesamtprokura des Paul Winter, Breslau, ist erloschen.
befugt ist. Breslau, den 18. Januar 1916. ö Königliches Amtsgericht.
Hreslan.
Dem Arthur Haustfelder, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokartsten Georg Doberentz, Breslau, zur Vertretung der Gesellschaft
65515 In unser Handelsregifter Abteilung B
Nr. Z45 ist bei der S. Engländer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Ja nuar 1916 ist der Geaenstand des Unter ˖ nehmens dahin erweitert, daß auch der Abschluß und die Vermittlung von Geld und Hypothefengeschäften, der Ein, und Verkauf von Waren sowie die Uebernahme von Vertretungen von Personen, Firmen
Firma ist erloschen. Dessau, den 15. Januar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
(66520 eingetragen
PDöhlen.
Im Handelsregister ist worden:
a. am 18. Januar 1916 auf Blatt 440, betreffend die Firma Vertrieb von Er zeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabrlken Ddugo Neumann, Jweigniederlassung in Deuben: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Carl Hermann Plpyer und dem Kaufmann Rudolf Otto Thieme, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ftrma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. b. am 20. Januar 1916 auf Blatt 193, betreffend die Firma Engelmann u. Comp. in Potschapyel: Der seitherige Inbaber Carl Otto Engelmann ist ver⸗ ssorben. Martha verw. Engelmann, geb. Bergmann, in Potschappel ist Inhaberin. Rönigliches Amtsgericht Döhlen.
Dresden. lbb l] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 2224, betr. die Aktien- gesellschaft Dresdner GSank in Dresden: Die an Fellx Gutmann erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 9737, betr. die Firma: Georg Müller Nachf. in Dresden: Die bisherige Inbaberin Architektengehe⸗ frau Anna Meta Born, geb. Bechstein, ist ausgeschieden. Der Ingenieur Karl Hermann Vogel in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichketten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura des Architekten Karl Eduard Robert Born ist erloschen. Dresden, den 21. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDũsseldorũs. (65564 Bei der Nr. 1349 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Film ˖ Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 193. Januar 1916 nachgetragen, daß das Aufsichtsrats⸗ mitglied Dietrich Krell erneut für einen ausgeschiedenen Geschäfteführer am 12. Ja ˖ nuar 1916 zum Geschäfts führer bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. (655221 In das Handelsregister B ist bei Nr. 189, die Firma „Stereo Metall · Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft mit Wirkung ab 1. Januar 1916 aufgelöst worden.
nicht öIftere Veröffentlichungen vorge⸗ schrieben sind, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzetger. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
Hannover. (65526 Im Handelgregister des hlesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen:
Abteilung A. Zu Nr. 309 Firma Frledr. Jac. Fey: Der Weinhändler Henry Fey ist am 11. Februar 1914 gestorben. Seit diesem Tage bat die Witwe Frieda Fey das han! unter unveränderter Firma fort⸗ gefübrt. Der Weinhändler Emil Rümann in Hannover ist als persönlsch haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und führt mit der Witwe Frieda Fey, geb. Hattendorf, in Hannover dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter unver- änderter Firma fort. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1916 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ketten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ¶ Gesellschafter Emil Rümann er⸗
mãächtigt.
Zu gf. 2316 Firma August Gans: Die Firma ist * Die dem Dieterlch Mannes ertellte Prokura ist er⸗ loschen. Zu Nr. 4173 Firma Adolf Wiehe c Co.: Der bisherige Gesellschafter Adolf Wiehe in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Wilhelm Moeller ist aug der Gesellschaft , . Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Sans Warfelmann mit Niederlassung n Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Hang Warfelmann in Hannover.
schaft Kramer C Lahrz mit
lich haftende Gesellschafter
Alfred Lahrz in Hannover.
in Linden. Abteilung B. Zu Nr. 121 Raffinerie vorm. Auaust sForff: Di Hannover, den 19. Januar 12916. Königliches Amtsgericht. 12.
Hermsdorf, Kynast. Im Handelsregister ist heute die Firm
Unter Nr. 4648 die Firma Neopharm
Unter Nr. 4649 offene Handelsgesell⸗ Sitz in Hannover Wulfel und als persön⸗ Konditor Friedrich Kramer in Döhren, Konditor Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1916 begonnen. Unter Nr. 4650 die Firma Richard Knopp mit Niederlassung in Linden und als Inhaber Kaufmann Richard Knopp
Firma PVetroleum⸗
hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
(65527
In das Handelereglster Abteilung B ist bei dem Attenhundemer Walz. und Dammerwerk G. in. B. O. in Alten ˖ hundem, Nr. 2 d. HR, heute einge tragen: Dem Geschäftsführer Friedrich Born in Altenhundem ist Prokura erteilt.
Kirchhundem, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
lingenthal, Sachsen. (65532 Auf Blatt 198 des hiesigen Handels- registers, die Firma F. W. Meisel in Fiingenthal ber, ist heute eingetragen worden? Die Firma lautet künftig: Wilhelm Meisel (Postmeisel) Der Johanna Martha Roschlau, geb. Meisel, in Klingenthal ist Prokura erteilt.
iingenthal, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 66533] Die Einzelfirma Gebrüder Herm in Edesheim wurde wegen Umwandlung in eine offene Handelegesellschaft im Firmen register für den Amtsgerichtsbezirk Cden⸗ koben gelöscht. . Neu eingetragen im Gesellschaftsregister für den Amisgerichts bezirk Edenkoben wurde die Firma Gebrüder Oerty, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1916, zum Bertiebe einer Bürsten., Holz ˖ waren und Holischuhfabrik mit dem Sitze zu Edesheim. Gesellschafter sind: I Hermann Herty, Kaufmann in Edes« heim, 2) Engelbert Baron, Kaufmann in Landau.
Laudau, Pfalz, 20. Januar 1916.
K. Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 65534 Firma S. O. Wolff in Edenkoben. Die Prokuren der Kaufleute Leg und Paul Ludwig Wolff sind erloschen. Prokura ist erteilt der Frau Luise Wolff, geb. Blum, Ehefrau des Firmeninhabers Max Wolff, Kaufmann in Edenkoben.
Landau, Pfalz, 20. Januar 1916.
K. Amtegericht.
Lanuban. (65535 In das Handelgregister Abt. B ist bei der unter Ne. 1 eingetragenen Firma: Schlestsche Holzindustrie · Attiengesell⸗ schaft vorm. Ruscheweyh u. Schmidt in Langenöls bei Lauban in Schlesi en am 15. Januar 1916 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Ferdinand Schäd⸗ lich in Langenöls zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt ist.
Königliches Amtsgericht Lauban.
2
Leipzig.
a getragen worden:
beide nommen werden.
(65537 In das Handelzregister ist heute ein⸗
I) auf Blatt 16421 die Firma Eugen
Vertrageteile glelcherweise übe, Das Stammkapital beträgt neuns⸗
tausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen Gy schäftsfübrer vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt d Rechtganwalt Dr. Georg Zöphel in Leipm,
betreffenden Veröffentlichungen haben au
*r den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipaic. 4. lbößzg Auf Blatt 16423 des Handelsregisten ist heute die Firma Lebensmittel⸗Ver.
beschränkter Haftung in Leipzig en, getragen und welter folgendes verlauth worden:
vember 1915 errichtet worden.
Bezug und Vertrleb von Lebensmittch Futtermitteln und sonstigen Gegenstäma des täglichen Bedarfs init dem Zwtch den Bedarf der Bevölkerung von Leips, besonders der Minderbemittelten, zu h gemessenen Prelsen zu decken. Die Gesellschaft kann sich ju dlen 5 auch an anderen Unternehmunfn eteiligen.
Das Stammkapital beträgt dreihunnde⸗ tausend Mark. Vie Dauer der Gesellschaft ist nicht a
die , der Gesellschaft tunlih herbeigefüũ Krleg geschaffenen außerordentlichen nin schafilichen Verhältnisse nicht mebr besteh Zur Vertretung der Gesellschait sst j Mitwirkung zweier Geschäfts führer n eines Geschäftsführers und
forderlich.
Seltmann, beide in Leipzig. Leipzig, den 20. Januar 1216. Rönlgliches Amtsgericht. Abt. Ih
Lilienthal. bb H.-R. B Nr. 3. Molkerei Falle berg, G. m. B. H. in Falkenbet Als Geschäftsführer ist gewählt der z melster a. D. Hinrich Haar in an Stelle des Landwirts Diedrich Beh in Verenmoor.
Lilienthal, den 18. Januar 1916,
sönigliches Amtsgericht.
Lũchom. 65 Im hiesigen Handelgregister Abteilmm lf. Nr. 18 ist bei der Firma „ Gerghi gejenschast Teutonia, Sch reya
Aus dem Gesellschastsvertrage wn noch bekannt gegeben: Alle die Gesellschn
schließlich im Reichsanzeiger zu erfolhu ö
sorgungs · Gesellschaft Leipzig n
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Gegenstand des Unternehmens ist Mn .
eine bestimmte Zeit beschränkt, jedoch i
rt werden, wenn die durch n
eines M kuristen, falls ein solcher angestellt it,
Zu Geschäftsführern sind hestelt Kaufleute Kurt Göthel und Friedemm
Falke
unter Nr. 173 die Firma Werner M in Schmalenbuche b. Neuhaus a. 2 und als deren Inhaber der Glagwaren- sabrikant Werner Müller das. eingetragen. Geschäftsjweig: Fabrikatlon und Vertrieb chem. pharma. u. chirurgischer Glazwaren. Oberwelsßbach, den 19. Januar 1915. Fürstl. Amtagericht.
Ohligs. 65568 2 unser Handelgregister Abt. B Nr. 46 ist bei der Firma Heinrich Meyer Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung in Ohligs eingetragen worden, daß der Ehefrau Heinrich Meyer, Marta geb. Bro⸗ kamp, in Ohligs Prokura erteilt ist. Ohligs, den 20. Januar 1916. Kal. Amtagericht.
Plauch, Vogt. 65546 Auf dem Blatte der Firma geeiß*en , Naumann in Plauen, Nr. 3671 des Vandelsregisters, ist heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Arthur Naumann ist auggeschleden; der Kaufmann Oskar Reißmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma allein fort. Plauen, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
n ,, Vogt. uf dem die Firmg Otto Nötzold i Reichenbach betreffenden gi. hh . hic fun, e ge, ist heute ein⸗ etragen worden, da er Ingeni Richard Otto Nötzold und der , Albert Georg Nötzold, beide in Reichen bach, ausgeschieden sind. Reichenbach i. V.. am 20. Januar 1916. Königl. Sch . Amtsgericht.
Rheydt, R. Düsseldort. , In unser Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Strater zu Rheydt ein⸗ getragen worden: . Die dem Handlungsgehilfen Peter Momma in Rheydt ertellte Prokura ist erloschen. Rheydt, den 18. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Rũüstringen. 65549 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu der Firma Jo ⸗ hann Hilmers in Neuende eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüftringen, den 18. Januar 1916. Großherjogliches Amtsgericht. Att. II.
Schleusingen. 65550 . unser Handelgregister A ist heute ei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma
SGlge labrit Neuwerk Georg Schmidt ö Comp. in Schmiedefeld“ einge⸗ . 6. ö ie, des rno r iede⸗
seld erloschen Hi. .
õo3g7]
Böttcher in Oe
stollpers, Err. 6555 Im biesigen Handelsregister ist 6
ö 27 . Firma Heinrich
e in Oelsn ö
tien e worden: 14
Der Kuyferschmledemelster Jo =
lieb Heinrich Böticher ist n. ,
geschleden. Der Ingenieur Fritz Böttcher
in Oelsnitz und . Kaufmann Johannes ni id
be, g,, hn e mcm e Gesellschaft ist ;
1915 errichtet . ,,
Stoll berg, am 21. Januar 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Strassburg, Erg. 6555 Ddandelsregister Straßburg J 66 ö
Es wurde heute eingetragen;
6m 5 as gig ent e.
Ne. ei der Firma Jose
Ihl. Witwe, Ziegelfabrit und 3
brennerei in Dönheim ⸗ Straßburg:
8 , erloschen. and X Nr 54 bei der Firma Hab
¶ Wöbrlin in . , . 24 .
niederlassung in Mannheim: Die Pro.
kura des Handlungsgehllfen Karl Anger
mair hier ist erloschen.
Straßburg, den 14. Januar 1916.
saiserl. Amttgericht.
Strasshurx, Eis. 65558 HVandelsregister Straßburg J E. Es wurde heute eingetragen;
In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 187 bei der Firma Bank von Mülhausen Artiengesellschaft mit dem Sitz in Mülhausen und Zweig— niederlassung in Sire mf; Der Bank⸗ direktor Friedrich Thyß ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Samuel Schmoll lst erloschen.
Straßburg, den 15. Januar 1916. Katserl. Amtsgericht.
Velbert, HR hein. 666559 In das Handelsregister A unter Nr. 186 ist am 18. Januar 1916 bei der Firma Ed. Alb. Eugels in Velbert folgendes eingetragen worden: Vas Geschäft nebst Firma ist durch
Engels, Johanna geb. Steinmetz, Velbert übergegangen.
Die Gesamtprokura der Eheftau Eduard Albert Engels, Johanna geb. Steinmetz, und deg Geschäftsführers Alfred Engels ist erloschen.
Velbert, den 17. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
in
Viersen. [65569] In das Handeltregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma: „GBo⸗ russta Brauerei H. Henrichs, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“
tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht Nr. 6 des Registers) am 3. Januar 1916 folgendes eingeiragen worden:
Erbgang auf bie Witw? Gbuarb Mrd . Dipperz ist der Hattner Johann Blum
gewählt worden.
Gräfenhainichen.
e. G. m. B. SG.: An Stelle des Landwirt Gottlieb Theer ist der Arbeiter Ferdi gand Gerber der Aeltere in Crina in den Vor—⸗ stand gewählt,
techniker Franz Lehmann, Alton stellvertretenden Vorstandsmltglied en i Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Risemn eh. 165471] In unser Genossenschaftsregister sst beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Iftaer Dar lehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht Ifta eingeiragen:
Für die Zeit der Verhinderung des zum Heeresdienst einberufenen Pfarrerg Hein. rich Heß in Ifta ist der Sieuerelnneh mer Wilhelm Fischer in Ifta in den Vorstand gewählt worden.
Gisenach, den 18. Januar 1916. Großherzogl. Sichs. Amtsgericht. Abt. IV.
Fischhausen. (65472 Getanntmachung.
in
verein e. G. m. u. S. in St. Loren ist folgende Vorstandgänderung . Gutsbesitzer August Dagott⸗ Eobjerlen ist ausgeschieden, siatt sesner ist Gutz— besitzer Erich Wenk ⸗Pokalkstein gewählt. Fischth ausen, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. 65162 we fee zr egistereintd h! Epar · und Darlehens caffa Winds⸗ heim eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ vflicht =“. An Stelle der ausgeschle⸗ denen Vorstandsmitglieder Albert Bumiller und Josef , wurden Heinrich Thon und Paul Herbst, beide in Windsheim, in den Vorstand gewählt. Fürth. den 20. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. Bekanntmachung. [65473 In das Genossenschaftsregister ist 6 der Genossenschaft Dipvperzer Spar und Darlehnskassenverein einge⸗
unbe⸗ Dipperz
311
An Stelle des gefallenen Wilhelm Brill n Dipperz zum Mitgliede des Vorstandg
Fulda. den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
(65476 Eintragungen im Genossenschafis. register vom 11. 1. 1916:
a. beim Win tschafts verein zu Crina,
b. beim Consumverein zu Gröbern,
ft lassungen Runowo und Mühle Carls⸗
Beim St. Lorenzer Darlehnskassen ist
Leipzig ist Mitglied des Vorstandg. Leipzig. am 20. Januar 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 116.
Lobseng. Bekanntmachung. [65482 Im Genossenschaftgregister ist bei ze. und 9, Landwirtschastliche Cin und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. S., Nakel⸗ Netze, Zweignieder⸗ 4 1 ne n. er Gutsbesitzer Friedrich Schmidt i Wertheim ist als Stellvertreter =. Bon standsmitgliedes Hang Ramm in den n, n. . . und jwar für e Dauer der Behinderung Ramms Teilnahme am Kriege. ; 2 Lobsens, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lörrachz. 65483
Genossenschastsregister B. 1 0 9 ist beute beim Allgemeinen stonfum- verein für Grenzach und Umgegend, e. G. im. b. S. in Grenzach einge⸗ tragen worden: An Sielle des Wilbelm Walser wurde Emll Leopold Schwenher in Grenzach in den Vorstand gewählt. Lörrach, den 18. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 65484 Zum Genossenschaftsregister 966 9 O. 3 20, Flrma Lieser· Æ Verkaufs. enofssenschaft der Fabrikanten und chreinermeistervereinigung Mann heim, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht in Mann- heim wurde heute eingetragen: Emil Leger ist durch Tod aus dem Vorstand auggeschleden; August Krone, Schretner— meister, Mannheim, wurde in den Vor— stand gewählt. Mannheim, den 18. Januar 1916. Gtoßh. Amtsgericht. 3. 1. Mücheln, Rx. Halle. 65485 ö. KRekauntmachung. In das Gengssenschaftsregister ist heute bel. Nr. 10 „Molkerei. Genossenschaft Mücheln und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht zu Zötigker / eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Mücheln, den 18 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Nangard. 65486 Bei Nr. 59 des Genossenschaftsregisters Moltereigenoffenschaft Hinden. burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftg vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Naugard, den 15 Januar 1916.
In das Genossenschaftsregister sst zu Nr. 18 Gr er. en e e., .. und Darlehnskassenverr in, e. G. m. u. H. in Oberellenbach“ ist am 18. Ja- nuar 1916 folgendes eingetragen worden: Die Vorstandzmitglieder C. Trieschmann, D. H. Bettenhausen, Peter Erbe und August H. Deist sins durch Einberufung zur Fahne vorübergehend verhindert; als Stellvertreter sind gewählt: Gastwirt Heinrich Bidard, Oberellenbach, für Vorsteher C. Trieschmann; Landwilt Christian Nöbing, daselbst, für O. H. Betten hausen; Landwirt Heinrich Hofmann II., Ober- ellenbach, für Peter Erbe; Schuhmacher Johanne Schon ewald, Niederellenbach, für A. H. Deist. Vorsteherstelloertreier J. G. Leimbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Pfarrer Christian Nolte zu Oberellenbach als Vorsteherstell vertreter gewählt. Königl. Amtggericht, Abt. Il, Rotenburg a. F.
Rũùstring em. (65491 In das Genossenschaftgregister des Amts- en, ist . — eferungsgenossenschaft der Bau- und Möbelnischiereibetriebe Wil. helmshaven ˖ Nüstringen und Um gebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rüstriugen. Das Statut ist errichtet am 30. Dejember 1915. Gegenstand des Unternehmeng ist die gemein fame Ueber- nahme von Arheiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Tie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit. Illedern, in dem Wilhelmshavener Tage⸗ blatt! Mitglieder des Vorstand s sind die Tischlermeister Friedrich August Adena und Karl Scholz, beide in Rüstringen. Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch? Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nameneunterschrist . Die ern . n , . at für jeden äftgsante 66. e höchst . 3 ist H. in, ,. Die nsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des . ist jedem gestattet. Müstringen, den 13. Januar 1916. Großher or liches Amisgericht. Abt. IJ.
Saarburg, Kr. Trier. 165492 Gekanntmachung.
In das Genossenschaftgregisser wurde heute unter Nr. 10 bei der Molkerei- Genossenschaft, eingetragenen Ge⸗
nossenschaft mit undeschräukter Haft-
n:
cht zu Faha. folgendes eingetragen: Stelle des verstorbenen Ackerers 53
Julius Liebig, Schreiber hau, und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Liebig daselbst eingetragen worden. Hermsdorf (cha st), den 17. Januar
1916. Königl. Amtsgericht.
or. Haudelsregister betr. [65528] „Syinneret und Weberei Schwarzen⸗ bach Attiengesellschaft · in Schwarzen · bach an der Saale, A.-G. Hof: Die Pro— kura des Kaufmann Heinrich Rödel dort⸗ selbst ist erloschen.
Hof, den 21. Januar 1916.
K. Amtsgerichi.
Holsgeismar. 65529 Ja das Handelsregister des Amtsgerichts Hofgelgmar ist zur Handelssache Buch⸗ und Kun stdruckerei CG. m. b. O, in Hofgeismar H. N. B. 6 folgender Ein⸗ trag bewirkt worden; Kaufmann Walter Possenhofen in Cassel⸗ Nieder zwehren ist Prokura erteilt. Die Prokura des Uaufmanaß. Mar Greim in Hofgelsmar ist erloschen. Dofgeismar, den 14. Januar 1916. Fönigliches Amte gericht.
e, n nn e, m hiesigen Handelsregister Band
ist bei der Firma Heinrich Brandt, Eteiusch leifereigeschäst in Holzminden, eingetragen, daß die Witwe des Stein bruchgzbefitzers Helntich Brandt, Friederike
Königliches Amtaaericht.
Vetra. 65487 In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 4 Serleshäuser Spar und Dar- lehnstassenverein e. G. m. u. S. in Herleshausen heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Vorstande. mitglieds Otto Faßhauer ist der Landwirt Friedrich Richert von Herleshausen zum Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt.
Netra, 20. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vienbarg, Weser. (65035 In das hiesige Henossenschaftsregister ist bei der Genossenschant Molterei Nienburg, e. G. m. u. S., in Nien⸗ burg am 15. Januar 1916 folgendes eingetragen:
Nach vollftändiger Vertellung des Ge— nosseoschaftgvermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Nienburg a. W., den 15. Januar 1916 Königliches Amtsgericht. t
Ottmachan. (65488 In unser Genossenschaftsregister wurde beuie bei Nr. 27, Damp fyflug genoffen⸗ schaft Ottmachau. e. G. m. b. O. in Otimachau, berlchtigend eingetragen, daß die Hastsumme nicht 1600 A, sondern 169 M betragt . ; Amtagericht Oitmachau, 20. 1. 1916.
e. G. m. b. S.: An Stelle des Fleis Friedrich Muller J. ist der 2 m . rich Päschel in Gröbern in den Voistand gewählt.
Königliches Amtsgericht Grãfenhainichen.
Hazen, Rex. BRremem. 65177 Bekanntmachung.
Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Ge nossenschaft „Eleririzitãts werk Bram stedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Wramstebt, heute eingetragen wegen Lehrer C. Krack, n
er Lehrer C. Kracke in Bramstedt i
ö * en, ,, 2. . seine Stelle der Kaufmann Ludwig L
in Bramstedt getreten. ö. e, , Bez. Bremen, den 18. Januar
Königliches Amtsgericht.
Hönig slutter. 564781 Im heesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem Sůnp lingenburger Spar. und Darlehnskassennerein, eingetr., Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Süppsingenburg folgendes n 6 ? „„Für den Stellmacher Fritz Schrader ist Gonrad Heine in den erf d n r srönigalutter, den 18. Jann ar 196. Verzogllches Amtagericht.
und Gesellschaften zugelassen ist. Breslau, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Carl Zeiß. Cassel, ist am 20. Ja- nuar 1916 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtagericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemnitr. (65h 18]
In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden ⸗ .
IJ auf Blatt 7165: Die Firma Gustav Sofmann in Chemnitz und der Kauf. mann Gustar Adolf Hofmann. daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Naturbutter.)
Y auf Blatt 71656: Die Firma Deutsche Kunsthonig · Zentrale Ernst Hecker in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Arthur Hecker daselbst als Inbaher.
3) auf Blatt 5764, betr. die Firma Deutsche Tapifserie˖ Spielwaren Ma- nufaktur Germann Soenicka in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.
I auf Blatt 4212, betr. Die Firma Carl Robert Ulbricht in Chemmwitz: Der Kaufmann Karl Traugott Otto Schenk in Chemnitz ist als Inhaber gut.
eschiehben. Marie Klara Hedwig Wil- e, , .
z n n. haftet n far die in Betriebe des Geschäftt begrün=
Schleustugen, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
— — —
San mer em ers, sachen, 65661 9. Blatt 582 deg hiesigen Handels. oe gn die Firma Metall warenfabrit z rimax“ Max Maffer in Schwarzen. erg betr. ist heute eingetragen worten, 5 der Kaufmann Beinhard Zipper in . in das Handelsgeschäft elngetreten die Gesellschaft am 12. Oktober 1915 errichtet worden ist. Schwarzenberg. am 20 Januar 1916, Königliches Amtsgerscht.
Sta venhnx en. sõbbbz] J dag Handelgregister ist zu det Firma 3 n, , Stavenhagen“ heute ein˖ 1 . General persammlungsbeschluß vom ir odbember 1915 in 1765] d. A. sind W 5 4, 14 und 21 des Statuts mit me une vom 1. Mat 1916 an abgeändert Weiter ist heute ein : getragen: 64 Gutebesitzer Anton von Blücher ande ge Ton hat sein Amt als Vor⸗ ae mttellth jum 1. Januar 1916 nieder ˖
An Stelle des behinderten Vorstandg⸗ xitaliedeg des Guttbesitze rg Franz Wenden.
eute folgendes eingetragen worden.; ; Spalte 5: Jullug Ullrich, Bank Gladbach. Spalte 7: Jultus Ullrich ist als En vertreter für Tas durch Einberufung. Deere behinderte Vorstandtmitglied! rich Droste in Schrevahn für die der Behinderung, aber big spätesten 1. September 1916, bestellt. 1 Lüchom, den 206 Januar 1916. Königliches Amtsgericht. J.
nannheim. 16 ZJum Handelgreglster B Yand 1 8 Firma Attiengesellschaft für ludustrie vormals Fervinanud Mannheim, wurde heute eingetragen Frau Ferbinand Wolff ist weit die Zeit big zI. Dezember 1916 als standtzstellhertreter bestellt und Inn allein zur Vertretung der Gefellschat Zeichnung deren Firma berechtigt. t Mannheim, den 18. Janugr 19s Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. lb Zum Handelregister 6 Band V] O. Flrma Schleppdienst Mannheim sellschaft mit beschräunlter Haft Mannheim, wurde heute einaetragt Garl Domm iel ist als Gesth führer der Gesellschast ausgeschiede, Mannheim, ben J0. Januar 19 Großh. Amtsgericht. 3. .
Neersen eingetragen worden:
Die Geschäftgführerin Witwe . Henrichs, Hedwig geb. Hamacher, zu Neersen ist infolge Tod als Geschäftz⸗ fübrerin ausgeschieden. An (ihrer Stelle ist, Hedwig Henriche, ohne Gewerbe zu Viersen, Eichenstraße, als Geschäftsführerin bestellt.
Biersen, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Handelsregister. I 65560] W. Gydam in Würzburg. Der Kaufmanntzehefrau Johanna Buchner und der Buchhalterin Kuntgunda Huppmann, beide in Würzburg, sst je Prokura erteilt. Würzburg, den 20. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
zittau. (65561 Auf Blatt 1275 des hiesigen Handels⸗ 1 registers ist die Firma Vereinigte Filz⸗ sabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Filzen, , aller Art, insbesondere der ortbetrieb des bie her dem Fabrkkbesitzer
aul Konrad Lange in Zittau allein ge—⸗
zrenden, unter der Firma Ilttauer Dampf
ö ⸗ sfiliwarenfabrik (Gd. Richter C Co) in z 2 auf Tarnow, und deg gleichfalls be. Zittau bestebenden Geschäfts und deg
, stellvertretenden RVorstanbzmtt! bisher dem Fabrtfbesttzir Auqust Albin
es, deg Kammerherrn Guflap von l Georg Herrmann in Ilttan allein ge—
Alleiniger Liquidator ist der bisherige
Geschaͤfte fübrer, die Kaufmannswitwe Nelly
Schloß in München.
Duisburg, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 65523 In unser Handelsregister B list heute bes der unter Nr. 124 verieichnelen Firma Joh. Mergenbaum Nacht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eefurt eingetragen: Dem Siegfried Beckert in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Engen, Ruhr. 65565
In daz Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 15. Januar 1916 eingetragen zu A Nr. 330, betr. die Firma Efsener Holzindustrie Gebr. Bickenbach, Effen : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Adolf Bickenbach, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frank furt, Oder. 165524 In unserem Handelgregitfter Aht. B Nr. 1I, betreffend Attiengesellschaft Wafferwerk zu Frankfurt a. O., ist elngetraagen: ie Prokuta des Gustab Appler ist erloschen. Frankfurt a. O. den 17. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Wehr ist der Ackerer Job . a,. . gar bur ö nuar 1915 g (Bez Trier), den 17. Ja Roniglic er Aut geriat
Schwerin, Meck Ib. 65493 In das Genossenschafteregister ö heute zur: „Viehverwer tung sgenossenschaft Schwerin und Umgegend, eingeira⸗ gene Genoffenschaft mit beschrankter Daftvflicht“ eingetragen Nach dem Be⸗ schlufse der Generaloersammlung vom 29. Dezember 1915 ist der Domänen. vächter Bade in Gr. Voigts hagen alt Mitglied dis Vorstands ausgeschteden und le . 9 , ger äblt vorden der Gutsdesitzer Kart von in Liessow. g 2 Schwerin, den 19. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Tuchel. 165494 a. Varschuß verein zu Tuchel E. G. m. u. SO. in Tuchel. An Stelle des durch den Krieg behinderten Vorstande= mitalied', Stadtkassenrendanten Emil Ademat ist der Kaufmann Bernhard Roba kowsti in Tuchel als sellvertretendes Vorftande mitglied für die Dauer dez gegen. wärtigen Krieges gewählt worden. b. Deut che 16.6
Der ng s. ssen · gan * e m, , n , , n, res m e,, , ,
Schindler in Leipzig (Windmühlen⸗ slraße 7). Der Kaufmann Eugen Schindler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Großbandlung mit Elsãsser und Schwelzer Baumwollwaren.) 2) auf Blatt 2851, betr. die Aktien- gesellschaft unter der Firma r sr, Wollkämmerei in Leipzig: Dr. Grnst Hartwig ist als Mitglied des Vorstand auggeschleden. .
3 auf Blatt 11 609, betr. die Firma Georg Re in Leipzig:; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Hermann Paul Heiniz in Leipzig.
4) auf Blatt 12 573, betr. die Firma Naumatin Æ Co. in Leipzig! Ella Gertrud verebel. Naumann, geb. Peintzsch, sst als Jahaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Reinhold Naumann in Leipzig ist Johaber.
5) auf Blatt 14442, betr. die Firma Gerth Æ Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig, Zweig ⸗ niederlassung. Der Geijellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1915 laut Notariatsvroto- kolls von diesem Tage in den 55 14 und 18 abgeändert worden.
6) auf Blatt 14761, betr. die Firma Thalysta Paul Gars Gesellschast mit beschräutter Haftung in Leipzig:
rokura tst erteilt dem Kaufmann Frledrsch
icharh Vamm in Leipzig. Ez darf dle
lol 7]