24. Januar 1916.
——
Deutsche Berlu stli sten. (S. 247.)
Infanterie⸗ Regiment Nr. 107.
Berichtigung früherer Angaben. 12. Kompagnie Niederl inda * 53 22 res den. P eschen gefallen. (V. L. 55.
ndorf bish. verw., gefal
- bish. vermißt, gefallen
sh. verw., gefalle
Infanterie Regiment Rr. 123. 1 g9mp
ö ti cv.
2 nr üer m 97. ; * Serichtigung Angaben.
dermit Lr lll 1,
in Gefangensch.
rmißt, gefallen.
Fefr. Richard Bu schmann ⸗—
Mirtschin
Dörfel, Annaberg — leicht verwundet.
Grimma — leicht verwundet. 5. Compagnie. Lange 1, Otto — Ostrau, Bitterfeld — gefallen.
sz. Tem pagnie. J Gli — Wiesa, Annaberg — schwer verw. u. gestorben.
F Leimmiig⸗Lindenau — leicht verwundet. Kurt — Nauen — schwer verrundet u. gestorben. a, Berna — leicht verwundet, bei der Truppe.
f TL Keomvdegnie. .
Fähnt. Otto We i ß — Zwickau — leicht verwundet, bei der Trupre. Utffz. Will Bauer — Zeitz, Merseburg — gefallen. Gefr. Kurt Weiß flog 1 — Burgstädt,
Gefr. Max Börn
5e 1 211 zern
Schreiter
. ndenau
1 1X * 5 * 2E 2 6 T ; erthelsderf, Freiberg öbeln — schwer derw. u. gest. leicht verwundet, b. d. Tr. n ner Rochlitz ge allen.
g, Schwarzenberg — leicht z
Hochmuth
83
6 e ez st vwerwitn leicht verwunder
Pegau, Borna — . — Hartha, Döbeln — leicht verwundet.
Wenn
A. — schwer vemrundet. — leicht verw., b. d. J. verw., b. d.
schwer verw.
gefallen.
*
X J 2 Tr 2
2 * * Komp
1, Grimma — schwer Feldlaz. gestorben. leicht verwundet. lza — leicht dienstfähig. — leicht verw., dienstf. leicht verwundet. i leicht verwundet. aanie durch Unfall leicht tz Bataillon.
Leipzig⸗Reudnitz II.
angen salze verw., 1 [X 16 * 1
ch, Glauchau
Rochlitz —
Ersa 1 11.
1 r w Noz? stwor korn im Res. Laz. Leisnig gestorben.
11e. — 10. 12. 15 inf. Krank⸗
63 8 mn . Res. Laz. Leisnig gestorben.
Berichtigung früherer Angaben.
8. Kompagnie
gestorben. ö ,, e,, 81 Dermikl, dus zFSFrantt ert
862 285
Infanterie⸗Regiment Nr. 183. 3. Kompagnie. Karl, Diethensdorf, v. 1. 12. 15 3. 1. Ers. Batl. 179 zur. 4 Fompagnie. — Lotzdorf — 3. 19. 15 verwundet, 4. 12. 15 1. Ers. Batl. 179 zurück. ngewehr⸗ Kompagnie. durch Unfall
zurudc.
17.
Blumenthal, Han. leicht . 11 Trine 7 eBt, z Truppe g. Kompagnie. l — Freiberg, Oels: — durch Unfall 7
F ner
„Delsnitz
cht etzt, bei der T 109. F omp Zurast⸗ dt
Batl. 179
ruppe.
6 rs HI. Kompagnie. Heft — Oberschindmaas — 9. 109. 15 verwundet, 8. 12. 15 zum 1. Ers. Batl. 179 zurück. Berichtigung früherer Angaben.
5. Kompagnie. Geipel — Sohl — bish. vermißt, in Gefangen⸗ schaft. (V. L. 220) Oskar Gierig — Friedeberg — bish, vermißt, in Gefangen⸗ (V. L. 220.)
zurück.
schaft Hermannsdorf
ish. in vermißt. (V. L. 220.)
Ge fangenschaft gemeldet,
Mülsler IV, Georg Zwickau vermißt. (V. L.
V, Max, Einsiedel, bis
220.)
h. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 220.) 6. Kompagnie Grünhginichen — bish. vermißt, in Gefgsch.
(B. 8. 2337) —
Mar
6 F 9 8. Kompagnie. 232
. J 2
Meerane 6
220/237.)
rü ste vermißt, in
(V. 8
rt
Hefangenschaft.
160 Krankfr
30. 9.
Kompagnie. Meerane bish 15 in einem Kras.
det
schyer verwu
Laz. gest. (V. §. 229)
Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242 4. Kompagnie Dresden — leicht verletzt. 10. Kompagnie. Freiberg
m 22 * 43 Beige BVriß —
infolge Krankh, gest.
Ma Rodewi ish. verw. gemeldet, 9. 11. 14
BVelz, Hugo — Clausnitz — bish, vermißt, zurückgekehrt. (V. L. 93.)
Gröd
Markert, August — Rochlitz — leicht verletzt, Mun kel
j — leicht verwundet. Glas (G
Rock stroh, Emil, Aue,
. Strobelt, Oskar —
Keilhaue, Kurt
— bish. in Gefangenschaft gemeldet, Di
Fickert, Martin
——
Reserve· Jufanteric- Megiment Nr. 243. 1. Kempagnie. Otto — Retha, Berna — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. L Kempaganie. . Schneiberg — bitßh. vermißt, zi True zur (VB. 2. 73) „Oskar — Zeiß — bis. verw, gefallen. Paul — Aue — bish. vermißt, gefallen. V. aß I7), Gwil — Peppengrün — bish. vermißt, gefallen. (B. E. IJ. Reichenbach i. 73.)
del
— Windisch —
V. — bish. vermißt, gefallen. N89
gefallen. (V. L. vermißt, gefaller
bish. vermißt bish.
Tauscher, Adolf
5 256 8 1r zaumann, Arno
bish. vermißt, gefallen. (V. L. 83) Lengenfeld bish. vermißt, gefallen. (V. 2. 8 Kompagnie. h. vermißt, gefallen. (V. d
vermißt, gefal
Befr. Paul Wolf 11—
r. Richard
. * Treuen D bish
Brause (V. L
Werdau 73.)
Gef Helmsdorf ish. ve
r. Arno Pausa l mißt, gefal
25. L.
Willy (V. L.
bish. vermißt, gefallen.
73.) vermißt, gefallen
Schädlich,
Falky,
Max, Gottesber
Guido
vermißt, gefallen. (V. Nischwitz⸗ Ronneburg bish. (V. X. 7 3,5
Berglaß, bish. vermißt, gefallen.
Garlsfeld, bish. vermißt, gefallen. Schedewitz, bish. vermißt, 82 * 684 1 Vielau bish. vermißt, gefallen.
(V (V. (V (V ¶— (V
.
1
Günther, Max, Dunger, Ernst,
Seifert 1, Paul, gefallen.
Martin, a ase, Pn k I, Err
Bernesgrün) — bish. vermiß 73.)
Bermsgrün (nicht gefallen. (V. L. Leipzig⸗Sellerhausen (V. T. 73.)
Hermann, Walter, Sosa, bish. vermißt, gefallen.
Gebhardt, Ernst Schwarzenberg bish. vermißt, gefalle
w . ö 3. Kompagnie. ter Schreiber Zwickau ⸗— 15 gestorben. 4. Kompagnie.
Bayreuth, bish. vermißt, gefallen.
R bish. vermißt, gefallen. Schnabel, Florus — Ziegelheim (Reinholdshain?) —
wundet, gefallen. (V. L. 73.) . . 5. Kompagnie. .
Meibier, Max — Schönfels — bish. schwer verw., 20. 10. 15 im
Feldlaz. 3 III. A. K. gestorben. (V. L. 234)
. z. Kompagnie.
Offz. Stellv. Kurt Pöhler — Auerbach i. V. —
13. 10. 15 gestorben. (V. L Plauen i. V. — bish. schw
in ein. Res. Feldlaz. gestorben.
— Rottewitz — bish. schwer verw. 14.
. . in ein. Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 237
Voigt II, Oswald — Imnitz — bish. verwundet,
gestorben. (V. L. 233.) Müller Vll, Reinhard Reuth — bish. schwer verw., 27. 10. 15 im Feldlaz. 6 IX. A. K. gest. (V. L. 233 8. Kompagnie. trunz, Karl — Zwickau — reich tot gem., verw. u. vermißt. lrno — Greiz — bish. verw., 7. 11. III. A. K. gestorben. (V. T 12. Fompagnie. — Falkenstein — bish. schwer verw., 11. 10. in einem Feldlaz. gestorben. (V. E. 228.) . Maschinengewehr-⸗ Kompagnie. ; Dieling, Emil — Schafstädt — bish. gefallen gem., 25. 10. 15 in einem Krꝗs. Taz. gestorben. (V. L. 233.)
Tiegel, Karl bigh. vermißt, gefallen.
(V. 2. 73)
bish. schwer verwundet 232
6
Leikam, Ballhasar, 174. . J 34. bish. ver
8 *
plietzsch, Kurt
. w., von (V. LX. 57
Struntz 1(S bish. ver 15 im Feldla 2333
33.)
— —
Infanterie⸗ Regiment Nr. 328. Ersatz⸗ Bataillon, Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 100. 1. Kompagnie. Reichstart, Sippolbiswalde — 31. 19. 14.1.1. Dresden — verwundet in Gefangenschaft. 3. Kompagnie. — Wilkau, Zwickau — schwer verwundet. Berichtigung frühßerer Augaben. 1. Kompagnie. Breitenbach Paltzschen bish schaft. (V. L. 189.) . Reinhold Meißen bish., schwer verw., 28. 7. 18 im Feldlaz. I J. A. R. gestorben. (H. 2. 130) Geft. Richard Aßmann — Pinnewitz (nicht Birmenitz — bish. vermißt, in Gefangenschaft. (V. L. 189/235. Weichelt (nicht Weigelt, 2 — Thum bish. vermißt in Gefangenschaft. (V. L 189/235. 3. Kompagnie Neuheide bish. schaft. (V. L. 189.) Potschappel bish. vermißt, in Gefangen—* schaft. (V. L. 189.) Grimmitschau bish schaft. (V. L. 189.) Ds wal? Niederhaßlau Gefangenschaft. (V. L. 139.) Chemnitz bish, vermißt, zur Tr. zur. (V. T Lengenfeld bish, bermißt, in Gefangensc (V. L. 189.) Schmölln (V. J. 189) Königswalde schaft. B. E. Schurig, Walther Potschappel schaft. (B. X. Heidershorf (V. L. 207.)
(Schluß folgt.)
—
r, Oskar — Oskar —
Braun, Rud. —
ö 6 aumann,
Barthel, Rubolf vermißt, in Gefangen—2
icke, Johannes
vermißt, in Gefangen
Grimm, Kurt bish. vermißt, in ange, Kurt 18 Kurt
Kart
Mothes,
Plätzer,
Ziegel, Arthur
Nobert bish, vermißt, in Gefangenschan. bish, vermißt, in Gefanger⸗ 189.) bish. vermißt, 159.) . bish. schwer verwundet, vermißt.
in Gefange
Mühl, Hugo
— —
Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt. Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dentscher Reichsanzeiger
und
Arr Kejmngapreia heträg vierteljãhrlich d * 419 Alle Rostanstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin 42
eilt
den Nostanstalten und Veitunga sprditen ren fur Selhstabholer
auch die Eypedition 8M. 148, Einzelne AUummern kosten 28 5.
Wilhelmstraße Nö́r 32
— 2 —
Berlin, Dienstag, den 25. Januar, Ahends.
— ———pipuKidiᷣiᷣ,ͤ /
Anzeigenpreta für den Raum einer 5 gespaltrnra Eiaheßn-
45
5
— 0 — —
——— — — **
20 5
cintr 3 gespaltenen Einhrits enn d,.
n nimmt an NRC 3 ud Nrn. 9 *. *.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Handelsbank in München. der Bayerischen
Bekanntmachung, betreffend Vereinsbank in München.
Bekanntmachungen, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗
sonen vom Handel.
Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
eine Anleihe
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Kavallerie Liman von Sanders, zurzeit in türkischen Diensten, und dem Kaiserlich türkischen Kriegsminister, General Enver Pascha das Eichenlaub zum Orden pour le mérite, J dem früheren Kaiserlich persischen außerordentlichen Ge—
landten u D bevollmächtigten Minister in Berlin Hovhannées
sen Frgnenorden erster Klasse,
chatte
8 in Herlin
6 —
wemanhlin .
. J
4 He amerikansschen Bols n Bern ary Gerard, ge⸗ borenen Daly, der Gemahlin des K. und K. österreichisch⸗ ungarischen . in Berlin Henriette Prinzessin zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, geborenen Erzherzogin von Oesterreich, Kaiserlichen Hoheit, und der Gemahlin des Königlich schwedischen Gesandten in Berlin Ella Gräfin Taube, geborenen Baronesse Taube, die Rote Kreuzmedaille erster Klasse, dem Gesandten bei der amerikanischen Botschaft in Berlin Jackson, dem Botschaftsrat bei der genannten Botschaft Rives und dem Ministerresidenten bei der Königlich spanischen Bot⸗ schaft in Berlin Gil⸗Delgado die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse sowie der Rotkreuzdame Marie Bohny in Basel, der Baronin Marguerite von Wattenwyl und dem Fräulein Fanny Kraft, beide in Bern, die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
*) 58)
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Oberposträten Dr. König und Wachen⸗ feld den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberpostrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen und ᷣ dem Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reiche⸗ postamt Scheda zum Geheimen Oberpostrat zu ernennen.
Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500. 209 und 100 6 ein⸗ geteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
a. 3 Mill. Mark 46 ige verlosbare, vom Ausstellungs⸗ tag innerhalb 60 Jahren seitens der Bank kündbare Hypothekenpfandbriefe;
b. 3 Mill. Mark 4640 ige unverlos bare, vom Aus. stellungstag innerhalb 70 Jahren seitens der Bank kündbare, jedoch vor Ablauf, von zehn Jahren nicht rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe.
München, den 21. Januar 1916. K. B. Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat von Braun.
—
Bekanntmachung, die Aus gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
. Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der ir gg und satzungs⸗ mäßigen Umlaufszgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu obo, 2000, 1000, 509, 200 und 100 „ ein⸗ geteilte Ehe er ren h en in den Verkehr zu bringen:
Unternehmung die Zwangs
10 Millionen Mark 4 ige, vom Ausstellungstage an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Ankaufes rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe (Serie 118 und 119.
München, den 21. Januar 1916.
K. B. Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat von Braun.
Bekanntmachung.
Dem David Danziger, Schnellschuhsohlerei⸗ Inhaber in München, Rindermarkt 20, wird der Handel mit Lederersatz mitteln, worunter auch der Verkauf in ver⸗ arbeitetem Zustande fällt, gemäß §1 der Bundesrats verordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel untersagt.
David Danziger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Für diesen Beschluß kommt eine Gebühr von 3 MS in Ansatz.
München, den 11. Januar 1916.
Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt München. Hörburger. Dr. von Borscht. Mayr.
Bekanntmachung.
Die Firma Richard Widemann, Ledergroßhand⸗ lung in München, Mazaristraße 1 (Inhaber: Siegfried Sternglanz, hat am 2. September lfd. Is. dem Kriegs⸗ belleidungs amt des III. Armeetorps in Spandau Berg ägel a , . mend 66, 25 verl
a. digem Gutach
t
46. efert en 1 ran 666
Durch diese Preigstreiben ei j die Unzuverlässigkeit der irma in bezug auf den Handel mit Bergnägeln dargetan. Is wird ihr daher auf Grund des 5 1 der Bundesrats⸗ bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Bergnägeln untersagt.
München, den 18. Oktober 1915.
Stellvertretendes Generalkommando J. Bayerisches A.⸗K. Der Kommandierende General: von der Tann.
9
1. 1
Bekanntmachung.
Dem Metallhändler Salomon Kohn in München wird auf Grund des § 1 der Bekanntmachung vom 23. 9. 15 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel der Handel mit Metallen untersagt.
München, den 22. Januar 1916.
Stellvertretendes Generalkommando J. Bayerisches A.⸗K. Der Kommandierende General: von der Tann.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang sweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
170. Liste.
Ländlicher Grundbesitz. Kreis Schlettstadt. (XIII. Nachtrageverzelchnig.) Kanton Schlettsta dt. — Gemeinde Scherweiler. zo a Reben der Rentnerin Witwe Früb, geb. Jehl G. Zt. im Aug land) (Verwalter: Rechisanwalt Cramer in Schlettnadt). Gemeinde Ebersmünster. 36 a Wiesen der Anna Marie Simone Vaudrey und Miteigentümer in Oyonnax (Verwalter: derselbe). Kreis Zabern. (XV. Nachtrageverzeichnig.) Kanton Zabern. — Gemeinde Dettweiler. 4,89 ha Wiesen des Paul Georg Adam in Oran (Algier) (Verwalter: Geheimer Justizrat North in Dettweiler). Straßburg, den 19. Januar 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Esser.
Bekanntmachung.
Grund der Verordnung, betreffend die zwang sweise ,. e , vom
14 RGBi. S. 457 ist far bie folgende verwaltung angeordnet worden:
A Verwaltung 26. November 1
171. Liste.
Gewerbliche Unternehmungen. Kreis Mülhausen. — Gemeinde Mülhausen.
Gold und Silberwarengeschäft Schön, Inhaber Albert Larig, Mülhausen, Wildemannstraße 48, z. DH. der Ghefrau Kraft (Ver walter: Notar Großmann in Mülbausen).
Straßburg, den 20. Januar 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Esser.
t önigreich Preußen.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Schütz zum Rektor der Tierärztlichen Hochschule in Berlin für die Amtszeit vom 27. Januar 1916 bis dahin 1919 und den bisherigen Prorektor Fritz Hoffmann in Waldau zum Seminardirektor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichtst⸗ angelegenheiten.
Dem Seminardirektor Hoffmann ist das Direktorat des Lehrerseminars in Waldau verliehen worden.
Der bisherige Seminarlehrer Dr. Joseph Brand aus Paradies ist zum Kreisschulinspektor in Kattowitz ernannt
worden. a 66
ö 6 K
Aichtamtsliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Januar 1916.
Die Preise für Speiseöle haben in letzter Zeit eine durch die Sachlage nicht gerechtfertigte Steigerung erfahren. Wie „W. T. B.“ erfährt, wird seitens der Reichsregierun die Frage einer Preisbindung für Speiseöle eingehen erwogen.
Die Nr. 12 der „Amtlichen Nachrichten des Reich gz⸗ versicherungsamts“ vom 20. Dezember 1915 enthält im Amtlichen Teil A (Allgemeines) eine , ., des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 21. Oftaber 19156, betreffend die Geschäftsberichte der Versicherungs imter und Oberversicherungsämter, und eine Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts vom 16. Dezember 1915 über die Nachwahl und die Berufung von Stellvertretern der nichtständigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts für die bis zum 31. Dezember 1916 verlängerte Wahlzeit. Unter B (Unfallversicherung) folgt eine weitere Bekannt⸗ machung des Reichsversicherungsamts vom 24. November 1915 über den Prämientarif der Versicherungsgenossenschaft der Privatfahrzeug⸗ und Reittierbesitzer. Hieran schließen sich Rekursentscheidungen 2838 bis 242] * sowie andere Ent⸗ scheidungen 2843 bis 2848] über folgende Gegenstände:
Die Vlebhaltung eines Devutatarbeiterg, der einen eigenen land⸗ wirtschafilichen Betrieb nicht unterhält, ist dem land wirsschaftlichen Betriebe der Gutsherrschaft zuzurechnen, wenn sie mit der Bꝛwirt-⸗ schaftung des Devutatlandes in engerem Zusammenbange stebt oder wenn ste sonst von der Gutsberrschatt durch Maßnahmen oder Einrich- tungen, die mit deren landwirtschaftlichem Betriebe zusammenhängen, wesentlich gefördert wird 2838;
Die Fein zur Einlegung von Rechtsmitteln gemäß 5 113 des Invalidenversicherungsgesetzes (5 1623 in Verbindung mit § 1509 der Reichs versichrungsordnung) beginnt für die Landesversicherungsanstalt frühestens mit dem Erlasse des den Invalidenrentenanspruch des Ver⸗ letzten anerkennenden Bescheidoe 2839;
Schwebt auf den Rekurs des Verletzten eln Verfahren über die nach altem Rechte vorgenommene erste Rentenfeststellung, so gilt ein Urteil des Oberversicherungsamts, durch das die unter dem neuen Rechte vorgenommene Minderung der Rente bestätigt worden ist, gemäß § 1608 Abs. 1 der Reichsversicherungt ordnung auch dann all angefochten, wenn die Rente inzwischen noch unter dem alten Rechte ö gemindert war und der Bescheid rechtakräftig geworden i j
Die Vorschrift des 1709 Nr. 2 der ,, wonach der Rekurs aasgeschlossen ist, wenn es sich um 2 eine Erwerbeunfäbigkett handelt, die zur Zeit der Enischeld Rekuregerichts unstreitig oder nach rechtskräftiger Festitellung — 2 . setzt voraus, daß der Rentenanspruch an sich unstrentig
Gine Vertellung der Entschädigungslast nach den 1739 ff. der Reich versicherungt ordnung si del nicht statt, wenn dle des 5 634 daselbst gegeben sind 12842; z
Die neben den 2
iffer
Entscheid ste benden len geben di mt e, , ,,