tungen, Verdingungen ꝛc.
Wertypaxier
1. — . I. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 x.
ven en. itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungssachen.
16535878 Eteckbrief.
sen den unten beschriebenen Pionier Auqust Möller 1. von der Gis- Betr. Vomp. v0, welcher flächtig ist, ist die Untersuchungg haft wegen Selbstverstümme⸗ lung und Fabhnenflucht verdängt. Es wird ersucht, ihn zu veihaften und an dle nächste Mill arbehsrde abzullefern, mit Draht, nachricht herber 10 den Alten Nr. III. 6868 St. P. 2. Nr. 106.
G. O. CO., den 20. Januar 1916. Gericht der Eravpeninspektion 9. Der Gerichtsherr:
Frelherr von Seckendorff,
Generalleutnant und Etappeninspekteur.
Beschrelbung: geboren 30. 5. 93, Größe: 163 m, Haare; iötlich. Beson ere Tenn zeichen; Schußnatbe am linken Unter⸗ schenkel. Kleidung: Waffenrock, Tuchbose, lange Stlefel, geld lh. mit Schirm, Mantel.
65914
Landsturmrekrut Przybilski
Johann
der 3 Gztadrton Trainersatzabteilung 5 wegen Fahnen flucht. Vater Lorenz Prjv⸗ bilbti, Mutter: Berta geb. Siedler, wohn haft ju Lawiea, Kreg. Polen W. Be— schreibung: Geboren am 26. 10. 1893 zu Golenhofen, Kreig Posen W. 3, ledig, von Beruf Installationgarbelter, Kleidung am 10. Januar 1916 feldgrauer Rock, selbgraue Pose, Schaürschube (etzt wabr⸗ scheinlich Jwilkleidung). Verhaftung und Ablieserung an das unterzeichnete Gouver. nementggericht, in das Gerichtsgefängnts Posen, Mühlenstr. 1, oder an dle nächste
65900) Fahnenfluchts erklärung
und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmrekruten Karl Wäschle, 1. Er at bataillong J. R. 138, geb. am 13. Mai 1591 ju Heimstetten, Amt Meßkirch in Baden, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mi i rstraj. geseßzbuchs sowie der S5 356, 360 der Minttärstrasgerichtgordnung der Beschul. diate bierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im Beuischen Reiche befindliches l Bermöaen mit Beschlag belegt. Bitsch, den 14. Januar 1916. 6 Gericht der snellp. 59. Jaf. Brigade Bitsch Der Gerlchtsherr: Schoen, Frhr. v. Steinecker, Kriegsgerichtsrat. Generalleutnant.
659051 Fahnen flucht serl lürung
und Geschlaguahmewner fügung. In der Untersuchungesache gegen den Keiegs freiwilligen, Musketier Walter Luch. ! singer der 11. Genesenenkompaanite ngk? 166, geb. am 29. Dezember 1896 in Lörrach in Baden, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der SF 68 ff. des Milttär. strafgesetzbuchs sowie der S5 326. 360 der Niliiãrũirafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen
Bitsch, den 14. Januar 1916. . Gericht der stellv. 69. Inf. Brigade Bitsch. Der Gerichtoherr: Schoen, Frhr. v. Steine cker, Krlegsgerichtsrat Generalleutnant.
65901] Fahnenfluchtserklärung
656907] Fah In
Gericht der 1 stells. S0. Infanterlebrigade.
mit Beschlag belegt.
Grenadler d. . Jakob Josef Schmitter. geb. . Fabnenflucht, wird auf Grund der S8
des Münärstrafgesetzbu hs Jowle der SS Z3h6 360 der i * Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti und Beschlagnahmenerfügung. eg bier durch ab
Anzeigenyreli für den
ag. chunge sache gegen den
der Untersu Schmidt 1. Komp.
6s gos] Jaknenssuchtaerflurung. Ja der Untersuchunge sache gegen den
Mugketler Velnrich Männer 3. Komp. J. Er- Batl. Int. Rat. Nr. 160 in Bonn, wegen Fabner flucht, wird auf Grund der S§ 9 ff. M. St. G- B. sowie der SS 3566, 360 M. St. G. O. der Beschuldigie biet ˖ durch für fabnen flüchtig erklärt.
Bonn, den W. Januar 1916. J
68888] Verfugung. In der Untersuchung gegen den
Ge.
der
Chemnitz, den 20. Januar 1916. Gericht der Landwehrinspettton.
65887] Fabnenfluchtsertlärung. In der Untersuchungs fache gegen den
1881 zu Rhevdt, wegen 69 ff.
am 10. 3.
— **
65885] Fakgnen fluchtserklärnng.
In der Untersuchungesache gegen den 25. 9 J.-R. 344, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 58 69 ff. des Milttärstraf. gesetzbuchs sowte der S§ 386 Mintarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte
(68 73] ahnen flnéærα r- tlarumg.
e 2 — i. W ann Wilhelm Lenineki 4. Komp. freiten d. Vl, fräber 7 142, Louis aue de, 219 = ke Weck, wegen Fahnen flucht wird auf Grund 8 ? na, 8
der S§ 68 fl. M St.- G ⸗ Be. sowte SS 356. 360 M. St. G. O. der Beschul
J N. St. G. O dente bierdurch für ahnen flüchtig ertlart. der M Sr G..
Landsturmmann
fabnenflũchtig erklärt.
6. Erwerbk. und Wi
7. Niederlassung ꝛc. von
enossenschaften.
rtf * taanwälten.
S8. Unfall- und Indalinata- M.
J
Musketier Bernhard Keller, 7. Komp.
360 der
hierdurch für fadnenflüchtig erklärt. Gericht der 85. J. D.
uletzt Kaufmann daselbst, ) Landwehrmann L Jakob Woegtiing.
Bäcker, geb. 7. 11. 1882 zu Wetterzweiler, Kr. Zabern, zuletzt daselbst wobnbaft.
1057 Reservisten Fugen Schnepp, geb. 1890 zu Dochfelden, zuletzt Bäcker
daselbst,
1) Gefr. d. Res. Viktor Eshenlauer.
geb. 24. 9. 1889 zu HDochfelden, zuletzt Schneider daselbst,
Gefr. d. Ris. Augost
2) Tambour
ö Joses Laugel, Barber Ceb. 30. 12. 88 ju Dochfelden wohnbaft daselbst, Beschluß vom 21. Ja⸗
Kr. Straßburg, zuletzt
In der Untersuchungssache gegen den nuar 1316
wegen Fahnen flucdt, wird auf Grund der S§8 69 ff. des M⸗St. GB., 356, 360 der Beschuldtgte hier
geh. Straßburg J. E., zuletzt daselbst wobnbast,
Wehel. geb. 17. 6.
13) Reservlsten Emil Ulrich. Bäcker, 23. 3. 99 zu Sässole beim, Kreis 14) Ldw. 1 Anton Franz
Jäger d. . 1886 zu Bilwisbemm,
durch für fahnen flüchtig erklärt. Kreis Straßburg, zuletzt wohnhaft daselbst
Im Felde, den 19. Januar 1916. Gericht der 47. Ref ⸗Diviston.
65880) Fahnen fluchtserklärung.
In der Unter suchunge ache gegen den Friseur Johann Napp der 3. Komp. R- JR. 219, wegen Fabnenlucht, wird auf Grund der
SS 595 M. St. G. 356 360 M. St. Millrärstrafgerichtsordnung der .
G.-D. der Beschaldigte hierdurch für
Im Felde, den 19
Reinbolt, geb. 28. 7. 87 in l heim, zuletzt Dandlungsgehllte daselbst,
Chrift. geh. 206. 8. 18 Koentgsbofen, zuletzt Steindrucker daselbst,
90 Tan . 41
Res. Franz Anton
Wingert.
15) Füsilter d.
16 Tandwehrmann 1 Gil Georg 1882 zu Straßburg. zu Ni 7 Beschluß vom 14. Jan Beschluß vom 18. Jan. Beschluß vom 19. Jan Beschluß vom
1812 1916,
191 1916,
zu 8 u. 9 zu 10 n 1916, zu 13 bis 16
2 1916.
zum Dentschen Reichsanzeiger und K
220 14 *. K n
J. Untersuchungssachen.
5 M.äfaeb Meru 7
. lusgebete, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verläufe, Verpachtungen. R 4. Verlosung 5. K
ö 65912 Taohnen fluchtoerllůrung und Beschlagnahmener fügung. In der Untersuchunggsache gegen de Mut. Joh. Wei, 3. Komp— Inf⸗Ratg. 30, geb. 12.
2c. von Wertpapieren.
III. 833
Afhalter s bach (Württ), wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S3 69 ff. beg .
tra fgesetz bucht sowie der S8 356, 369 de Nilitarstrafgerichtgordnung der Beschuldigt hierdurch mögen imit Beschlag belegt. Saarlouis, den 20. Januar 1916. Gericht der stellv. 89 Inf. Brigade. Der Gerichtsherr: Stobbe, ö. Generalmalor j. D. und C. Veß, Fommanben Kriegs gerichlorat
der stell). 6 Inf. Brig. .
656920 Grledigt
zat sich bie gegen den Landsturmmann der
l. Kompagnie 1. Landst. Grs. Ratlnz
All I9. Hermann Mar Maucksch am *
31. 12 15 erlassene Fahnenfluchtgerklaͤrung Bautzen, den 19. Finuar 1916.
zerdingungen arc.
ommandifgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. —
Untersuchungssachen.
erd (für fahnenslüchtig erklärt und sein in Deuischen Reiche befindliches Ver⸗
Zweite Beilage öniglich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Dienstag, den 25. Jannar
Justellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
Unzeigenpreig fir den Nanm einer Fgespaltenen Einheltgzeil. 30 9. 9
§. Erwerbg⸗ und Niederlassung
Bankausweise
Wirt scha stageno en herren z. hon Recht amn al
Unfall⸗ und Inhalditdta. z. Versicherren
Verschiedene Bekanntmachungen
Eintragung des
eingetragene Grundstück:
elle 6271294, 3 a 57 in groß, Grund
nö steuermutterrolle Art. JZö3s3l,
12 910 S, Gebäudesleuerrolle Nr. 7683. Berlin, den 15. Januar 1916
r Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
e Abt. 85. 85.
165849] Zwangsversteigernng.
am S. Junt 191.
Zimmer Nr. 113
im Grundbuche vom Schönhaufertorbezmr Band 29 Blatt Nr 60 (eingetragene
Tage der Gintragung des Verstelgerungs vermerks: der Kaus'mann Julius Volg zu Berlin) eingetragene Grundstäck Vorderwohngebaude mit Hof Garten, b. Doppelquerwohngebäuhe,
Versteigerungtpermerks Kaufmann Bernhard Ulrich zu Berlin) Vordereckwohn⸗ haus mit Hof und abgesondertem Klosett, n Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45 Par— I. Ers.⸗
Nutzunge wert
K. 63. 15.
Im Wege der Zwanggshollstreckung soll Vormittags EH Uhr, an der Gerichtastelle, Berlin, Neue Fröiedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 115, verstelgert werden dag in Berlin, Griebenowsfr. 17, belegene,
Gigentümer am 16 September 1914, dem
innerhalb 2 Monaten von heute bei Vermeldung ihres Verlusteg bei geltend zu machen.
Hannover, den 21. Januar 1916. Deutsche Militärdtenst Versicherung Zwelg niederlassung Hannover der Lebeng⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
66033
Die Police A 72071 Versicherungssumme, des Bureauporstehers Breslau, lautend, ist gekommen.
Alle Personen, welche Ansprüche dieser Versicherung zu haben glauben werden hierdurch Tufgefordert, sie inner halb 2 Manate von heute aß bei Ver
über M auf das Franz Piechotzki
angeblich abhande,
1500
k zu machen. 1 Magdeburg, den 31. August 1915. Magdeburger Lebenz t Versichernngs Gesellschaft. 40151 Nufgehot.
Das Aufgebot folg
urkunden der Wilhelma“
Berlinischen
Lehen
aus
meidung ihres Verlustes bet ung geltend
i . ender Verstcherunggs⸗
165 8381 Aufgebot. Das Königliche Amtegericht in Schlovp
* 37,50 A6 Zinsen
beantragt, welche vo HGeldermannschen Vormundschafts fache ? ür den am 19. 1846 geborene Ludwig Otto Geldermann in Siramer k hinterlegt Alle Personen Ansprüche auf diese S erh verden aufgefordert, 7 3
. iche spaätesteng in dem auf den 1. Ma
zul sind
1 hen
unterzeichneten gebotstermin anzumelden, Auszschließung mit ihren die Staatskasse erfolgen wird Schloppe, den 16. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Raufmann Luise M zu München, als alleinig zer am 30. August 1913 zu Frei l. ö Schl. zerstorbenen V 1ushesitzers witwe Karoline Krause, Schtemmer
vldrigenfalls ihr
. hel.
s
ere
195 eh
g eairs 14 ö raue vertreten
hat J 8 9rIen a7 9 . zal, als Hinterlegungsstelle, dag Aufgebot wird ein Aufgeßgt dabin erlaffen, der bet ihm hinferlegten 350, 15 nebst wird der am 23.
19158, Vormittags 11 Uhr, vor dem Nr. ] Fericht anberaumten Auf
Ansprüchen gegen botatermmn,
andel,
durch den
— —
helm Emtl Klemwitz, nämlich des Amts. gerichte setretãrg Pau Lobvogel in Rathenow, 9 D Es Februar 1857 in Rathenow n als Sohn des Bäckermeisters August Fried=
um am 31. Dezember 1854 in der August rich Ferdinand Riemltz und dessen Ghe=
3 frau Lusse Friederske, geöy. Seyffarth, ge= n borene Bautechniker August Wüihelm Emil a Klewitz, welcher mindestens seit dem Jahre
PVerso welch 1395 verschollen ist, hiermit aufgefordert, Dinterlegungsmasse sich bei der Gerichtaschreiherel des hiesigen ibre An. Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilbelm⸗=
i Straße Nr ꝛ 76, Hochparterre, Zimmer spätesteng aber in dem auf Frel⸗ tag. den 12. Oetober 1918, Vor- e mittags 11 Uhr, anberaumten Aufge⸗ botste Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 0, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 21, zu melden, widrigen fallg seine Todegerklärung erfolgen wird. 2) Eg werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteflen bermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amte gerichte spätesteng im Aufgebotg⸗ termine Anzeige zu machen. ̃ Samhar g., den 11 Januar 1916.
e
2
w
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 165855 Aufgebot.
14 ; in Magdeburg, verw. ew. . gemeinen Versicherunggz Aktiengesell Rechtsanwalt schaft, ist beantragt: hat
markung Berlin, Kartenblatt 23, Parzelle 24271469, 5 a 74 qm groß, Grund sseuer, mutterrolle Art. Nr. 1231, Nutzungs wert
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der SS 69 ff. des Mtlitärftrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Militärsfraf⸗
den
In der Untersuchungssache gegen
= . Cöln, den 20. Januar 1916. Wehrmann Anton Koypei der 2. Genesenen — 22
. J Gericht der 47. Res. Gericht der Landwebhrinspektlon. ich =
Militärbehörde zum Weltertransport
/ hierher. Hrock in Freiburg . Gch
das Aufgebot deg Grundschuldbriefs
Gericht der stellp. 5. Inf. Bilg. Nr. 63
Goupernementt gericht Posen.
65917 Steckbrief. ; Gegen den unten beschrlebenen Wehr. mann Peters, welcher flüchtig ist, ist pie Untersuchungehaft wegen Verdacht der Fahnen flucht verhängt. Es wird ersacht, ihn zu vertasten und an die nächste Militärbehörde abzuliesern Modenkirchen, den 20. Januar 1916. Gerslcht deg Ers.Batle. Res. Inf. Reg. Nr. 29. Dieterich, Oberslleutnant a. D. u. Bataillonsführer. Beschreibung: Alter 438 Jabre, Größe: 1mũ70 em, Stalur: schlank, Haare: schwar, Augen; grau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart; schwarzer dünner Schnurrbart, Gesicht: schmal, Ge⸗ fich tesarbe! blaß, Sprache: deutsch, Kleidung: Jipllkleiöhung, zweirelhlger, ab⸗ enutzter, braungestretfter Anzug, hell⸗ 6 weicher Filzhut, dunkelblauer, CGheplolsber -er, innen hellbraune Futter, Milttärschnürschuhe. 6bglo] Etectbi ses. Gegen den unten beschriebenen Kriegs lnhallben, Wehrmann Nikolaus Jacgues deß Glsenbahnregimentg 4 welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ flucht, schwerer Urkundenfälschung und Unterschlaqung verhängt. Es wird er sucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weltertrangport hier- her abzuliefern.
Gieblee, den 16. Januar 1916. Gerlcht des Kalserlich deutschen Milltär goupernementg Stedlee.
Ver Gertchtsherr: von Wallenberg,
Generallentnant und Milltärgouverneur.
Beschrelbung: Alter: 35 Jahre, Größe: 1m 6Lem, Statur: mittel, Haare gran, Mund: gewöhnlich, Nase: gewöhnlich, Sprache: Deutsch, Bart: Schnurrbart. VBesondere Kennzeschen: felne. Kleidung tiägt Unkform des Eisenbahnregt. 4.
66376 Stec hrief. .
gegen die unten Beschriebene, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen 3 9b des Gesetzes vom 4. Junt 1851), begangen in Jeseritz, Kreis Belgard, am 2. Januar 1816, am 13. Januar
Personbeschrelbung Famlltenname rome ka.
6hgod
Steckbrief gegen den Reserdisten Heinrich Gifstager von der 12. Komp. Re . Inf= wegen
Regis. 257, vom 20 XI. 15, Fahnenflucht, ist aufgehoben.
van, den 20. Januor 1916.
Gericht der 1, stellv. 80. Infanterlebrigade.
65916 Der gegen den 23. 12. 15 erla ssene Ste
63315] Cteckbriefserledtgnug.
wegen Fahnenflcht unter dem 17.
zember 1591
1916 verhängt. Ge wird ersucht, dieselbe zu ver⸗ haften und in das nächste Gerichte gefängnis abzjullefern sowte zu den biesigen Akten 11. R 5716 sosort Mitteilung zu machen. Mmam⸗ Vorngme; Stan telawa, Stand und Gewerbe Schnitterin, anscheinendes
Pienker Win am rtef ist erledigt.
Der Gerichte herr d. Er s . Pton. Batlg. Nr. 9.
Der 3. den Flieger Alwin Unaureit 5 erlasffe ne Ste chbr tef ist erledigt.
komvagnie 1. Ersatzbatl. J. W. 138, geh. am
Westfalen, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzy˖ buchg sowle der d Zb6. zt .
gerichts ordnung der Beschuldigte bterdurch für jabnenfluchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen
Bitsch, den 16. Januar 1916. ; Gericht der stellv. S9. Inf. Brigade Bitsch. Der Gerichtsherr
Schoen, Frhr. v. Steinecker, Krieggertchtsrat. Generalleutnant.
659031 Fahnen iuchtserklärumng und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungesache gegen den Wehrmann Gottfried Martin der 2. Ge⸗ nesenenkompagnie J. Ersatzbatlg. J- R. 97, geb. am 3. Januar 1881 zu Unterhölzer, Rreig Donaueschingen, Großherzogt Baden, wegen Fabhnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milttärstraf. gesetzbuchs sowte der S§8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fabnenslüächtig erklärt und sein im VDeutichen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Bitsch, den 18. Januar 1916. Gericht der stellv. 59. Inf ⸗ Brigade Bitsch. Der Gerichtsherr: Schoen, Frhr. v. Steinecker, Kriegsgerichtsrat. Generalleutnant.
65904) Fahnen fluchte ert lirung und Wermögensbeschöäagnahme. In der Untersuchunge sache gegen den Landsturmrekruten Wühbelm Velnrich Mmlumenstein, 2 Ersatz⸗ Masch. ew. Komp. XRXI. UK., geh,. am 3. Oktober 1855 zu Allkloster, Kreis Stade, wegen Fahnenfluch, wird auf Grund her 538 69 ff. des Militärstrafgesetzhnches so⸗ wie der dd 356, 360 der Hilllärstraf⸗ geilchtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart und wird sein im Veutschen Melche hesindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag helegt. Wmissch, den 18. Januar 1916. Gericht der stellv. 5h Inf mr igahe Mitsch. Ver Gericht sher Sch pen, Frhr. r. Steinecker, Krilegsgerichtsrat, Generalleutnant
65919] Faßnenflüuchtserflüörung.« In der Untersuchungzsache gegen den gandsturmmann Hubert Richartz, 1 Komh II. Ers Natl. Inf Mat. 23 ihn Guskirchen, wegen Fahnen slucht, wird auf Grund der S8 6 ff Mect Gem. sowie der 3 356, 60 MecSte Ge O. ber Beschuldigte hier. durch für fahnenflüchtig erklärt. Bonn, den 13 Januar 1916. Gericht der 1. stellz. 80. Infantertebrigade.
65911] Fahnenfluchtserklärnng.
In der Unterfuchunge fache gegen den Grsatzreserbisten Gerhard Wasfserfuhr, 2. Komp. II. Erf. Btl. ut Mat. Nr. Gh in Jülich, wegen Fahnenflucht, wird au Grund der se 69 ff. Meth. M. sowie der sz 356, 360 Mect. Gan der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er ⸗ klaͤrt.
Bynn, den 13. Januar 1918 Gericht der 1. ell. 80. Infanteriebrtgade.
65906 Fahnen fluchte erkürnng.«
In der Untersuchungesache gegen den Tandsturmrerruten Peter Toennefsen der l. Romp. II. Grs. Btl. Inf. Mat. Nr. 169 in Trolsdorf, wegen Fabner lücht, wird auf Grund des F 69 s MecSt⸗ Ge B.
Wann, den 20. Januar 1916.
mit Beschlag belegt. 360 der
129 legt.
sowte der ss 356, 369 Me StG. V. der Beschnldigte hierdurch für fahnen flüchtig De⸗ erklart.
17. Juli 15878 zu Gesete, Kreis Lippstadt in 165813 Rabnenfluchtserklarung
und Beschlagaahmever fügung. In der Unter sachunge ache gegen den
z,. S6 der Militärstras. Wehrmann Georg Nein vom Ers.-Batl. NR. J⸗R. 68, geb. am 21. Fabnenflucht, wird auf Grund der 8 des Militarstrafgesetzbuchs Jowie der S3 386
L. 1881, wegen SS 69 ff.
Milttar rrafgerichtsordnu ng der
Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig
erklärt und sein im Deutschen Reiche be findliches
Vermögen mit Beschlag be (III bD 5Y0ILIIS.) Cäln, den 20. Januar 1916.
Gouvernements gericht.
65886] Beschlag nahme verfügung. In der Untersuchunge sache gegen den Musketter Gil Ekatulla von der 5. Kompagnie Jafanterteregtments 335, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. MilltärstrafgeseBzbuchs sowie der
*
flüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. D.e⸗ Gt - Qu. 18. Januar 1916 Gericht der 83. Infanteriedtvision. Der Gerichtsherr: Dr. Pin zger
Freiherr von Lütt witz. Kriegegerich erat
658841 ahnen fluchte er flnrung und Beschlagnahmenersügung. In der Untersuchungssache gegen Reserpisten Gustay Sandrofsti (San⸗ promt i), 5. Fomp. NRes -In -Regt. 26
den
im Felde, wird auf Grund der S5 des Milltärstrafgefetzhuchs fowte der Sd Zh 60 der Milttärstrasgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch fur fahnen flüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindlicher Vermögen mit Beschlag belegt.
Divisi ons stabe quartter, den 17.1. 1915
Gericht der 81. Reservedivision.
65852 Verfůgung. In der Untersachungs ache Mugketier Alfred Graue der 7. Romy Res. Inf. Regt. 263, geb. am 17. 10. 189 in Breelau, im ZJZidtlberuf Mrbeiter m Fermersleben, we zen Fahnenflucht, wirt der Beschuldigte auf Grund der 88 69 ff. MeSt.G.⸗B. und der S5 356, 360 M. St.⸗ Gd. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindlichet Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Dei Et Gu, den 19. 1. 1916. Gericht der 79. Res.⸗Div.
Verfügung.
In der Unjierfuchungssache gegen den Gesreiten Milbelm HBoff mann der 7. Komp. Res Inf Regts. 263, geboren am 8. 4. 1897 in Dortmund, im Zivil. heruf Hausdiener in Dortmund, Fahnenflucht, wird der Beschuldigte auf Grund der 63 69 ff. MS Ge- B. und der 868 366, 360 Me St.⸗G.-⸗ D. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen
gegen der
(65831
belegt. Veet ur, ven 19. 1. 1916. Gericht der 79 Res.⸗ Dip.
— ——
65353 Verfügung.
In der Untersfuchungesache gegen den Reserbisten Robert Große der 5. Komp Rese Inf Regt. 262, geb. am 17. Oktober 1691, 1m Jtoilberuf Gärtner in Zossen,
und der C8 356, 3690 MSt ⸗G.⸗D. ür fahnen flüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befiadliches Veranmögen mit Beschlag belegt.
D. Si. Mu, den 19. Januar 1916.
Fliegerersatzabteilung 7.
Gericht der 1. stellv. 80. Infantertebrigade.
Giricht der 78. Res. Dipision.
— r m,, der S8 356, 380
S8 3565, 360 der Milttärstrafgerichtgord 3 w . nung der Beschuldtgte hierdurch für fahnen chaldigte hierdurch für fahnenflüchtig er
(65892) Fahnen fluchtserklärunmg.
Ziwilberuf: Arbeiter, wegen Fahnen flucht 69 ff.
wegen
Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag !
wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte auf Grund der tz 69 ff. N St -G. B.
65897 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den am 30. J. 1877 in Feuerthalen, Kanton Zürich, geb. in Stein a. Rh., wobnhaften Tandwehrmann ¶ Mechantker) Karl Bohnen . stengel vom Er- Batl. Landw. Inf Regtz. 109, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. N. St.⸗G.. B. sowie s 30 M. St. G. O. der Be. schuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 17
Gericht der stellv. 5
— z . . ] Januar 1916.
5. Inf. Brigade.
(65895 ahn erf uchtsertlarnnꝶ.
In der Unter suchungssache gegen den m 7. 11. 1876 in Gurtweil, Amt Walds⸗ but, geb. Sanditurmmann ¶ Schloffer) August Barihelomä vom Ers.⸗ Bat. Res.⸗Inf. Regte. 109, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff.f N.⸗St -G. B. sowie der S5 356. 350 M St - G- O. der Be-
1 Art. Karlsrnhe, den 17. Januar 1916. Gericht der stellv. 55. Inf. - Brigade.
. In der Un tersfuchungssache gegen den Dekonomiehandwerker Olto Albert Durch . holz. rstellt dem Bez ⸗ Kdo. Münster . W., geb. am 2. 11. 87 in Harburg a. d. Elbe, wegen Fohnenflucht wird auf Grund der S§ 69 ff. M -St. G. B., sowie der S§ 356, 866 M.⸗St-⸗G.-⸗O. der Beschul. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Miünster i WG., den 20. Januar 1916 Gericht der stollv. 26. Inf. - Brigade.
65895 Fahnen flichtser klärung.
In der Unter fuchungssache gegen den Gr satzreservisten Gottlieb Schumann, II. G. 78, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz dg ff. des Meili arftrasgesetz. bucht sowie der Ss 356. 360 der Militär- strafgerichtsz ordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnen flüchtig erklärt und fein im Deutschen Meiche befindliche Bermögen mit Beschlag belegt.
Olhpenhurg, den 18. Januar 1916. Gericht der stellvertr. 37. Inftr.⸗Brigtide.
5 ß 80] Fahnenfluchtserklürnmg. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Josef Wimmer s, II Gis. Bartl. 1. Rekrutendeports Imtr-Rgts. 173 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 66 ff. des Miltiärstrafgesetzbuche sowie der 55 356, 360 der Militärttrafgerichts. ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
St. Moin, den JI7. J. 1916.
Gericht der stellv. 86. Inf⸗Brigade,
Zweigstelle St. Avold. sowie
Der Ger ichtsherr. Stohbe,
Generalmajor z. D. u. Kommandeur der stellv. 866. Inf. Brig.
6ö6h Il] Fahnen fluchts erklärung
und Beschlagnahmener fügung. In der Untersuchungssache gegen den I) RKanonier d. Ldw. 1 August Lux, geb. I9. 1884 in Scharrachbergheim, zuletzt Küfer daselbst,
2 Landwehrmann 1 Ley Scheffler, geb. 10. 3. 1884 zu Dann und Vler. winden, zuletzt Küfer daselbst,
3) Gefr. d. Ldw. N Georg Kieffer, geb. 13. 2. 1871 in Alteckendorf, zuletzt Küfer daselbst,
4) Reseroisten Karl Valentin Schnell, geb. 23. H. 87 zu Grnolzheim, zuletzt Rrankenträger daselhst,
Y) Gefr. d. Re. Josef Specht, geb. 18. 2. 1889 zu Grstein, zuletzt Barbier daselbst,
Rriegsgerichtsrat.
20. und 21.
daselbft,
Bäcker, geb.
Biestng, är fabnenflüchtig erklärt.
gericht ordnung die Beschuldtgten hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Ver. mögen mit Beschlaa belegt.
we. Gis., den 14, 18., 19. Januar 1916.
Gericht der Landwebrinspektion.
1) Reservisten Les Wolff ., geb. 8. 6. 1890 zu Rixingen, Kr. Saarburg, zulttzt Schneider dasel hit,
2 Militarbcker d. Res. Josef Matter. geb. 26 4 1889 zu Hochfelden, zuletzt Bäcker daselbst,
3) Milttärbäcker d. ELow. II Andreas Gugen Fischer, geb. 30. 10. 1878 zu re. zuletzt Bäcker in Straßburg, 4) Tandwehrmann II Josef Moritz. geb. S. 6. 1879 zu Rozbeim, Kr. Mols. heim, zuletzt Küfer daselbst
5) Tandwehrmann 1 Georg Ottro-
schtnk, geb. 26. 12. 18809 zu Gunstett. Fr. Welßenburg,
6) Gefr. dv. 2Zdw. II Franz Josef Vogler, geb. 11. 2. 765 zu Schnergheim, Kr. Straßburg,
7) Sant. Gefr. d. Tdw. L Toren Noth, Bäcker, geb. 13. 9. 1885 zu Littenbeim Kr. Straßburg Land, zuletzt in Sässols. heim wohnhaft,
8) Reservisten Albert Dick, geb. 17. 12. 1888 zu Straßburg i. Cls., zuletzt Maler
9) Gefr. d. Res. Isidor Sänger. geb. 15. 11. 1886 in Bingen, zuletzt Zahnarzt in Straßburg,
10) Reservisten Jakob Eugen Bösch, geb. 24. 7. 1882 in Friedolsheim, Haus-⸗ diener, zuletzt in Friedolsheim wohnhaft
11) Reserpisten Alots Groß. geb. 14 6 1890 in Grendelbruch, zuletzt Tagner in Wendenheim,
12) Landwehrmann N Farl Valentin Vfrimmer, geb. 17. 1. 1878 in Schiltig⸗ heim, zuletzt Wagner daselbst,
13) Tambour d. Res. Michel Josef Drulang, Tagner, geb. 5. 12. 88 in Hochfelden, Kr. Stiaßburg, zuletzt wohn⸗ haft daselnst,
14) Landwehrmann JI Florenz iz 1. 11. 1888 zu Knörsheim, Kr. Zabern, zuletzt in Straßburg wohn⸗ haft,
16) Untffz. d. Low. II Georg Weill. Kaufmann, geb. 3. 2. 1878 zu Straßburg zuletzt daselbst wohnhan,
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs der 5 366, 360 der Milttärftraf⸗˖ gerichtaordnung die Beschuldigten hirrdurch — (Zu 1 bis Beschluß vom 14. Januar, zu 7 bis 1 Beschluß vom 19. Januar, zu 11 bis 1 Beschluß vom 20. Januar 1916.)
Le mmm, den 14, 19. u. 20. Jan. 1916. Gericht der Landwehrinsveklion.
n
65862 Fahnenfluchtserkläürung und Geschlagnahmener fügung. In der Untersuchungsache gegen den Wehrmann G. R. 119 Georg Waunz, geb. C. Juni 18795 in Sulzau O. A. Horb, von Beruf Schumacher, nach der Schweiß (Bern) eniwichen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 Sh ff. des Milttär⸗ straige setzbuchs sowie der S5 306, 360 der Militarstiaigerichts ordnung der Be schulbigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Resche befindliches Ber⸗ mögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 20. Januar 1916.
Gericht der siy. 51. Inf. Brigade.
Fundsachen. Justellungen
los an Erlen igt. Die Fahnenfluchteerklärung vom 4.1.
1916, den Gefr. des J. Ers. Halls (gesb⸗
Hren.Räits. 190, 2. Ii. K. Abt. 241,
Paul Max Robert Mühle betr., hat sich
erledigt. Dresden, den 21. Januar 1916. Gerlcht ber stelly 45. Jaf. Brig.
Beschlus.
Die am 29. Jul igll gegen den Musketier Gostlieb Furch von der Komp Inf. Regt. 117 erlassene Fahnen⸗ uchtsertlärung wird gemäß § 362 M. St G. O. aufgehoben.
Freikßburg i. G., den 21. Januar 1916. Königliches Gericht der stelly. 57. Inf. Brig. sohS? 7]
Die Fahnenfluchtgerklärung und Beschlag⸗ nhmeverfügung vom 7. Oktober IHiö, betreffend den Husaren Ernst Ferd. Hein⸗ iich Gröner der 5. Eskadron Husaren— regimentz Nr. 153, geboren am I7. Juni 1394 zu Hannover, epangelisch, wird auf. gehoben, da die Voraussetzun zen der Fahnen flucht nicht mehr vorliegen. 8 362 NM. St. G. B. ;
Im Felde, den 18. Januar 1916.
Gericht der 6. Kav.⸗Dipvision. 2895
unterm 18. Oktober 1915 gegen
gefreiwilltgen Friedrich Schlemmer Meichs anzeiger 1915 Nr. 2527) erlassene Fahnen fluchtzerklärung wird zurückge⸗ nommen.
Karlsruhe,. den 17. Januar 1916.
Gericht der stellv. 55. Inf. Brigade.
f9rgIr 1 —
55915 Verfũgung.
Dir s 2 3.
Die Fahnenfluchtserklärungen
) vom 10. Juni 1907 gegen den nier Walter Otto Albert Zingler der Fompagnie Bad. Pionier bataillons
geboren am 19. Mat 1879 zu
far Cagl 65898
) vom
iontere der
1913 gegen die lone 2. Kompagnie Bad. Pionier Utatllons Nr. 14 a. Eigen Friedrich Jung, geboren am 3. 9. 1891 zu Singen, Udol Ghristian Rausch, geboren am 4. 1892 zu Häningen, C. Emil Reisle, Foren am 26. 9. 1890 zu Küßnacht werden hiermlt zurückgenommen. Stra stburg. den 6. Januar 1916. Raiserliches Gouvernementsgericht. asg Beschluß. n. der Untersuchungssache gegen den ndsturmpflichtigen Georg Wilbel m Reeb, kb 8. 1. 1870 zu Colmar, Kaufmann, . mn Basel, wird die in Deutschen elchdanzeiger Nr. 1856 vom 6. Juli 1916 ö fentlichte Fahnen fluchtgerklärung auf⸗ gehoben. Straßburg, den 19. Januar 1916. Hericht der Landwehrinspektion.
.
/
Aufgebot Berlust..
u. dergl.
ts Zwangs ver steigerung.
Im Wege der Zwangedollstreckung soll am nn , , , e. ö . Ari 1010, Bormmiitags 3 uhr. Neue Friedri hstraße 13 14. g witten Stockwerk, Zimmer Nr. 113 4 dersteigert werden das in Herlin, u , 1 und Wasseriorstr. 6, belegene, 9 run zbuche von der Lulsenstadt Band oz unt Nr. 6h35 (eingetragener Gigen-
10 970 M16, Gehäudesteuerrolle Nr. 1231. Berlin, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Nttte.
Abt. 87. 897. K. 162. 14
65316 Aufgebot.
Der Rentamtmann Theobhor Arnold in „jbarg hei Nürnberg hat dag Auf,
gebot der mit 3 0½ verzinslichen Schuld⸗
derschrethung der Landeskreditkasse in Casfel
12
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestengz in dem auf den 2. September 19186, Bor- mittags IO Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gerlcht, hohes Ecdgesch aß, 3immer Nr. 48, anberaumten LAufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, wöidrigentalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gaffel. den 14. Januar 19168 Königliches Am sgericht öt. 3.
65992] Zahlungssperre. Auf Antrag des Handelzmanns Bern⸗ hard Kindt in Berlin, Oraatenstr. 139, wird der Reichsschuldenverwaltung betreff der angehlich abhanden gekommenen Schuld⸗ berschreibung der 5 oso igen Anleihe des Deutschen Re von 1915 Lit. D Nr. 1 042 575 n 500 S verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ ⸗ n sondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 154. 65370 T. Amts gericht Stuttgart Stadt. Auf Antrag der Laura Hahn, ledig, volljäbrig in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Mayer II. daselbst, als Bevollmächtigter, wurde bezüglich der am 2. April 1869 über urspr. 500 Gulden ausgestellten und am 27.
Zahlungssperre verfügt und dem⸗ gemäß an dle Ausstellerin der Urkunde sowie an die in derselhen bezeichneten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den In⸗ haber der Urkunde eine Leistung zu be. wirken, insbesondere neue Zing. und Er— neuerungsscheine auszugeben.
Den 20. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber: Heller.
über 200 M Serie XVI Lit. E Nr 00853 h.
rat Schimansky, hier — das Aufgebot zur
A dreier Nachversicherunggschesne Lebens ver sicherungspoliee Nr. 32274 den Rechtaan walt Fu Schnell in Lantau: Nr 1396 über 39,43 S, Nr. 2
tizrat vom 1. Jom 1. Jul 1902 über 166,08 jc, von dem Karl Schnell, z. Zt. im Felde, Be zollmächtigte, Frau Justizrat Fatharine Schnell in Nürnberg
des Lebensversi herungsscheins Nr. 33 225 üer 2000 1 für den Sendarmer e- wachtmeister Albert Hägle in Mommen—⸗ beim (Els.) von der Witwe Pauline Hägle, geb. Nopper, in Grafenhausen. Die Inhaber der Urkunden werden anf⸗ gefordert, spätestend in dem auf den . Ayril 916 Gaormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichnen Gericht, Halber— städterstraße 131, Jin ner 114, anberaumten Aufgebotstermine 1. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Magdeburg, den 16. Seytember 1915 Töniglich3 Amttzgerichkt 4. Abteslung 3
65850] Aufgebot. Es haben beantragt:
JIT. 2. Der Kaufmann Fritz Manneck in Königsberg i. Pr., Schnürlingstraße Nr. 40, zuglelch als Bevollmächtigter der Frau Augusfte Spiralka in Bischowazwerder, als Miterben hinter Frau Bertha Manneck, geb. Rettig, aus Königsberg i. Pr. — ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justhrat Dr. Seelig und Dr. Seraphim, daselbst b. der Lehrer Leo Graetz in Marggrabowa das Aufgebot zur Kraftlogerklärung der Hppothekeubriefe über die Posten: 2. Ab- teilung 111 Nr.7 auf Noragehlen Band II Blatt Nr. 64 von 1600 S, eingetragen für die Kaufmannsfrau Bertha Mann'ck, geb. Rettig, in Königsberg i. Pr., b. Ab⸗ teilung IJ Nr. 12 auf Smaleduhnen Blatt Nr. 22 von 700 A, eingetragen für die Lehrerfrau Franzigka Graetz, geb. Sufa, in Marggrabowa. II. as Der Besitzer Michael Krusch in Skrohlienen, h. die in vollstandiger Güter⸗ trennung verheiratete Besitzerfrau Ida Keßler, geborene Stegat, in Sandflfuß, s der Besitzer Friedrich Dobeleit von hler — zu a = c vertreten durch den Justtz⸗
durch
3 cd
Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundhuchblatte der ihnen gehörigen Brundstücke: a. Skroblienen Blatt Nr. 73 in Abteilung III Nr. 4 für den pensio⸗ nierten Kreisboten Karl Schlemminger in
52672 Aufgebot.
Der von ung am 30. Mai 1910 zur Leben aversicherunggpolice Nr. 210 997 vom 8. Oktober 1900, ausgestellt auf das Leben des städtischen Hallenmeisters Herrn Peter
Tilsit eingetragenen Hypothek von 100 Taler, b. Skroblienen Blatt Nr. 88 in Abteilung III Nr. 1 für den pensionterten Kreisboten Karl Schlemminger in Tilsit eingetragenen Hypothek von 300 6, C. Sternwäldchen Blatt Nr. 33 in Ab⸗
Küunmz in Koblenz, geboren 19. April 1864, ausgefertigte Hinterlegungsschein ist angeblich verloren gegangen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber wird hierdurch aufge⸗ fordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Hinter⸗ legungsschein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgestellt werden wird. Berlin, den 19 November 1915. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs ⸗Actien ⸗Gesellschaft. Thon, Dr. Utech,
Generaldirektor. Generaldirektor.
65851
Die Poller II 16759 der Deutschen Militärdlenft⸗ und Lebeng⸗Versicherungs⸗ Anstalt 4. G. in Hannover über M 3000, — Veisicherungssumme, auf das Leben des dern Marx Bruckauf, Bäͤckermeister in Gottbug, lautend, ist angeblich ab handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben
teilung II Nr. 30 für die Altsitzer Jo⸗ hann und Rahel, geb. Klein, Jankowgkischen Eheleute in Hemnrichswalde eingetragenen Dypothek von 150 .
III. Der Besitzer Hermann Klimat in Motzwethen das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechfels, d. d. Motz wethen, den 28. September 1910, über 3000 6, der von ihm auf den Besttzer Albert Frischmuth gezogen und bon diesem angenommen ist.
Die Inhaber der Urkunden bezw. die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September er., Vorm. O Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen bejw. die Ausschließung der Gläubiger mit ihrem Rechte erfolgen wird. — 3 F. 118. Heinrichswalde, den 17. Januar 1916.
mer am 18. März 1915, dem Tage der
glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie
zur über die auf für R Heinrlsch
zul
1397 ühßer 7266 AÆ, Nr. 7 vom J. Juli brief eutnant der Gerichtsschrelberei des
— —
— 23 .
anberaumten Termin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird.
oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber⸗
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
lõos6 a beschloffen: Auf Antrag des Pflegerg des
Band 17 Blatt Nr. 1 eiburg in Abt. III unter Nr. 1 Karoline Schremmer, geb. getragene Grundschuld ho antragt. Die Inhaber des werden aufgefordert, interzeichneter Gerichts spätestens 186. März 1916, d Uhr, vorzulegen, n aftiosgerklärung des olgen wird. Freiburg i Schl, den 17 Königliches
. sghgJo] 65852
1drigenfalls
Janrar 1916 1m tsgertcht.
Aufgehot. Der Kaufmann Bertholt Gassel, vertreten durch Rechtsanwalt Zustiz-⸗
den verschollenen Georg Wilheim Stebert, geboren am 21 Aprll 1874 in Nieder-
Siebert und Ghefrau, Glisabeth geb. Keug, zuletzt wohnhaft in Niederzwehren, für lot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2 Seutember 19168 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, hohes Zimmer Nr. 48 anberaumten M termine zu melden, widrige Todeserklärung erf welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, e die Aufforderung, svätest termine dem Gericht Anzetge zu machen. Cafsel, den 17. Januar 1916 Tönigliches Amtegericht. Abt. 3. 65990 Aufgebot.
. * 9 * 1 n Der Fabrikarbeiter J
gen
. . J Präger in Heilbronn, Wollhausstr. hat be⸗
wagen, Gde. Satteldorf heim, Sohn der verstorvenen Präger, geboren am 8. März
Rosine
wagen, Gde. Satteldorf, seit in Nordamerika und seither verschollen, a
erklären. De Ver⸗
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Crailsheim, den 21. FJmuar 1916. Königlich Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Eh mann.
65853]! Aufgebot. Der Schlossermeister Otto Groß in Gotha hat in seiner Eigenschaft als Ab. wesenheitepfleger des Gustaxv Baumbach aus Gotha beantragt, seinen Pflege. befohlenen Gustad Baumbach, zuletzt in Gothg wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf Freitag, den 28. September 1918, Vormittags RE Uhr, vor dem Herzogl. Amtege⸗ richt 7 in Gotha, Zimmer Nr. 19,
An alle, welche Auskunft über Leben
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
Gotha, den 18. Januar 1916. Verzogl. S. Amisgericht. 7.
Nusfgebot.
Das Amtsgericht Damburg hat beute
Königliches Amtsgericht.
verschollenen Bautechnikeig August Wil.
im Aufgebots termin Vormittag s die 29
Grund schuldbriefs 10 uhr
Mey rhof in
Erdgeichoß,
Der 24.
antragt, den verschollenen Friedrich Brager, . 1 1 = 88 ö geb. am 24. Januar 1855 in Buarles-
8349 ref D. A. Crails.
1824 in . 1 — * 11 . Burleswagen, zuletzt wohnhaft in Burles. 65859]
1 0— Q 1 etwa 1877
Der Gastwirt Hermann Stafffer Sandow het Reppen hat als Pfleger fuür n unbekannter Ahwesenhert lebenden
nen Kiufm ann Ottos Thude
Off srenßgen, geboren hier
uletzt wohnhaft
m zt. anctsco, be⸗ antragt, denselten für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufge—⸗ fordert, sich spätestena in dem auf den Sentember 1918, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Uufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ũher oder Tod deg Verschollenen zu ertetten vermögen, ergeht die Auf⸗ Forderung, spätenens im Aufgebots term
aut
Leben
rat Or Wolter zu Cafsel, hat beantragt, dem (Gericht Anzetne zu machen.
Lietz stadt, Ostnrensten, den 15. Ja- nuar 1916
zwehren als Sohn des Tagelöhner George
l(65856] Nutgebot. „Vile Sophie Schluck in Gönningen hat beantragt, ihren am 24. 1. 187 in Geig⸗ ingen geborenen Ehemann Bäcker Se. basttan Schluck, zuletzt wohnhart in Gön⸗ ningen, welcher im Jahre 1903 nach Nord- sereint ist, in New York sich hat und seit Ende Dezember verichollen ift, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird auf⸗ sich spätefteng in dem auf den Oktager 1918, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anderaumten Aufgebotstermtne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Berschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tübingen. den 20. Januar K. Amtegericht
ichig rat G Frientntel e Stat Ghrlens gptel.
19192 8e Msst ln
gefordert,
1916.
Aufforderung. e diejenigen Persanen, die als Erben des am 2. Mai 1914 in Dornach ElJ. l daselbst wohnhaft gewesenen iden Friedrich Simon in Betracht en, werden hiermit aufgefordert, ihre rbanfyrüche binnen einer Frist von zwei Monaten bei dem nnterzeichneten NRachlaßgericht geltend zu machen. MNMũůlhaufen i. Els. den 20. Fanuar 1916. Raiserliches Amtsgericht. 65860 Der am 5. Nobember 1838 in Glben-
(Hhwand (Amt Schopfteim) geborene ledige Taglöhner Johann Ruf ist am 5. De⸗
zember 1915 in Eichen (Amt Schopfheim) gestorben. Gemäß 5 1965 des Burger ichen Gesetzbuchs ergeht die Aufforderung, Erhrechte an den Nachlaß des Erhlasserg bis spätestens 30 Arzril E916 bei dem unterfertigten Nachlaßgericht anzu⸗ melden.
Schopfheim, den 17. Januar 1916.
Großh. ad. Notariat Schopfheim 1
als Nachlaßgericht.
e .
Die ledige Eltsabethe Schneider don Alsbach (Hessen), zuletzt wegen Geistes. krankheit entmündigt und in der ( Landes- weil. und Pflegeanstalt Philipps. dospital' dei Goddelau untergebracht, ist am 185 März 1915 daselbst verstorben. Bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht tit von Erben die Erteilung eines gemein. schaftlichen Erbscheing im I genannten Elifabethe Schneider
Alg Erben wurden ermittelt:
Fiador, geb Schneider,
Figdor in Frankfurt a.