q Ludwig Dracker in Alebach (Hessen) 5) Gäisabethe Wendel, geb. Dörr, Ebe- frau des Lehrers Georg Wendel n Baben⸗ bausen (Yessen), 6) Vehrer Karl Gerhard Witwe, Rathar na, geb. Jost, in Mainz, Garten feldvlatz 20. 7] Bahnmeister Georg löser, Wwe, Marte geb. Jost in Mainz, lobstr. 3, 8) Glisabetbe Müller in
adt, Karlstr. 45, 99 Anna Bracher,
— Müller, Ebefrau des Kaufmanns Emil racher in Tam msiadt, Sandbergitr. 60, 10 Mar Morrison, geb. Grober, in Phila⸗ delphia (Amerika) 153 X. 15 St. Andere Erben, ingbesondere Ablõmmlinge der Ge⸗ schwister des am 13. August 1853 in Franlfurt a. M. verstorbenen und von Wirbausen 8961 Darmstadt) gebůrtigen Kondukteurt dwig Schneider konnten nicht ermittelt werden. Es werden daher alle diejenigen, welche an obigen Nachlaß Erbrechte geltend machen zu können glauben, gemäß 5 2368 Abf. 2 des Bürgerlichen Gefetzbuchs auf gefordert, diese bis spätestens Montag, den 10. April 19189. Nachmittags az uyr, bei biesigem Gericht anzumelden, widrigenfahg sie bei Auestellung den ber antragten Erbscheins nicht herücksichtigt
werden. Zwingenberg (Hessen), den 20. Ja⸗ nuar 1916. Großherjogliches Amtsgericht.
65857 Uufgehot.
Auf Antrag der durch ihren General— bevollmächtigten, den Rechtsanwalt Dr. jur. A. Weber in Wlesbaden, vertretenen Erben deg am 13. Juli 1915 in Köntgeberg in Franken rerstorbenen Steinmetz Emil Wener, und jwar 1) Amalle Kuntz, geb. Weyer, in Wies baden, 2) Chrisfiana Wever in Bierstadt, 3) Christlan Weyer in Blerstadt, q Wilbelm Weyer in Bler= stadt, 5) Ludwig Weyer in Bierstadt, 6) August Wever in Bierstadt, 7 Wil⸗ belmine Weyer in Bierstadt, 8) Amalte Weyer in Wer baden, werden die Nachlaß⸗ gläubiger des Genannten aufgefgrdert, spätesteng im Aufgebotstermine am 6. April 1916, Vorm. O Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht ihre Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschad't des Rechts vor den Verbindlichkelten und Pflicht teils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlanzen können, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlessenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergeben sollte. Die Gläubiger aus Pflichttellgrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Grben unheschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Die An- meldung bat die Angabe des Grundes der
ist die Tellschuldverschteiburg
Rr 2221 der Rbeiniich · Westfälischen Ralt
were in Dornay rom 1. Dejember 1397,
lauiend auf 1000 46, für kraftlos erklart orden.
e m, amm. 14 Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
1915
oss862 — Durch Ausschlußurlell vom 15. Januar 1916 ist der am 1. September 1914 in Dberumsel von W. Busch⸗Becker aus⸗ mstellte, auf Heinrich Behrends, Hannover. n. gezogene, von diesem angenommene, am 1. Dejember 1914 in Hannover ⸗Lnden fällig gewesene Wechsel über 313 6 sür kraftlos erklärt. Hannover, den 15. Januar 1916. Königliches Amtagerich! Abt. 27.
65864
Im Wege deg Aufgeb schlußut teil vom 18. 12. 1918 der Wypo; tbelenbries über die in Mhietlung 111 Mr. 3 auf dem Grundbuchblatt Nr. 43 a Pechern für die unverebelichte Henriette Nedn, jetz! verehelichte Pohl, eingetragene Hvpothek von b0 Talern für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Vriebus. 10. 1. 1916. 659931 ;
Duich Ausschlußurteil vom 18. Januar 1916 ist der am 31. Dezember 1868 in 6 Kreis Lauenburg, Pom., geborene
ots ist durch Aug⸗
Emil Friedrich Karl Sonntag für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dejember 1904 festgestellt. burg, Vom, den 18. Januar Kgl. Amtsgericht. 63 866) .
Dutch Ausschlußurtell des Amts zerichts Abt. 8 zu Lübeck vom 12 Januar 1815 sss der verschollene Mbeiter Radolph Friedrich Bent irn, geboren am 31. August 1802 auf der Trittauer Vorburg, für tot erklärt. Als Jelspunkt des Todeg üt der J. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uk festgestellt.
Lübeck., den 15. Januar 1916.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
(6b 868] Oeffentliche Zustellung.
r 1D*,
Berlin, Orantenburgerstraße Mr. 65. Proseß bebollmächligte: Rechtsanwälte Justimrat Türk und Hinz zu Berlin, Gharlotten . straße 74 75, klagt gegen die pffene Vandelgsz⸗ gesellschaft Manu tacture d Mro- gerien Ve Julien Halitrofl C CGie.,. in Paris, Rue des Clärr 17, auf Grund eines am 12. März 1808 ge— schlossenen Provistonsverttages, mit dem Antrage auf Zablung von 70090 M nebst hoo Insen sest 1. April 1916. Der Kläger lader die Beklagte jur mündlichen Ver
Latten. 1916
Der Kaufmann Axrolf Pasmartier zu
arywälte Dr. Srégolre und Liser in Meß klagt gen den Luzian de Donder, sfrüber in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenihaligort. unter der Bebauptung, daß der Helflagte im Febryrar olg von der Firma C Walther und Co. G. m. b. D. in Pforzbeim Waren im Gesamtwer le von 6982.70 4 in Commission erhalten, aber nicht zurückgegeben hat, und daß die Firma C. Walther und Co. durch Vertrag vom 185. Juli 1914 die zu ibrem Geschärtsbetrlebe gehörigen Aktiven, näm · lich Warenporrãte, Aufzenslände, Ban gulbaben usw., an die Klägerin verkauft bat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig ju verurteilen, an Klägerin den Betrag don 692.70 nehst 5 o/o Iinsen hieraus seit 1. Januar 1916 zu bejablen, und das Urteil gegen Slcher heltẽ⸗ leistung für vorläufig vollstreckoar zu er klären. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlschen Verhandlung des Rechtestreits vor die Cammer jür Handels sachen Kaiserlichen Landgerichts Metz auf den 4. Ayril 1918, Nach mittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als role nhe vollmächtigten 1 be— bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Menz, den 20. Januar 1916. Gerichte schre dere des Kalserlichen Landgerichts.
in
des .
Die Firma Dallhoff und in Saarbrücken J, Prozeßtevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst in Rombach, flagt gegen den Sch eiermeister Josef Minella, früher in Klulngen, jetzt ohne bekannten Vohn⸗ und Aufenthaltsort, Grund
Behauptuna,
daß der Beklagte ihr
14. Juli 1914 gelieferte Waren
269 70 * verschulde, mit
kostensällge und dor⸗
vollstreckbare Verurteilung des Be⸗
en, an sie den Betrag von 269, 70 4 zwelbundertneunun
auf
34 16
dsünfiig Mark oo Zinsen hieraus 1514 zu zahlen. . ke der mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits wird der Beklagte dor das Kaiserl. Amtsgericht in Rombach auf Dienetag, den 14. März 18916, Vnrmittags 9 Nur, geladen. Rombach, den 21. Januar 1916. Ver Gerichtsschreiher beim Kalserl. Amtggericht.
*
ur, . zu enthallen. Bemelsstücke sind n Urschrsft oder in Abschrift belzufügen. Den Nachlaßaläubfgein wid gegebenen falld angedroht, daf der eintelne Erhe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den feinem G bteil entsprechenden Teil der Ver hin lschkeit hattet,
stöwigeberg (Franfen), den 10. Ja⸗ nuar 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 66324)
1 Ver Rechtsanwalt Richard Pietz in Leipzlo, als Verwalter des Nachlasses des am 12. Junt 1915 in Lespzig ⸗ Lindenau verstorbenen Pritvasmanns Friedrich Her⸗ mann Steuernagel,
2) die Clara Alma verw. Rochlitzer, geb. Wagner, in Lelpüg, verkieten durch den Treubänder Tbepdor Schmidt, daselbst, als Erbin beg am 31. Oktober 191 imn Lelpzlg berstorbenen Kaufmanns Johann Frledrich Wilbelm Rachlitzer,
3) der Lokalrichter Theodor Strohmann in Leipzlg, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 19. Gevptember 1915 in Lelpzig verstorbenen Kaufmanns Karl Otto Schulze,
haben das Aufgebot der Nachlaßgläublger beantragt. Demgemäß werden alle die⸗
enigen, denen eine Forderung an dem Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, lhre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mon—⸗ tag, den 27. März 19R6, Wor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläuhiger, die ch nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, bor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteil rechten. Vermächtnissen und Auf⸗
Jen berückschtigt n werden, von den Erben nur mnsowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus.
handlung deg Nechtsstreits vor die 27. Zivllkammer des Köntglichen Land gerichig ! in Berlin, Grunerstegße, Treppe, Zimmer 11— 13, auf den 8d. Gpril 1918, Wormittage vz Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. wall zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 29 O. 8. 16. Berlin, den 17. Januar 1916.
Hildebrand, Gerichtaschrelber
des Königlichen Landgerichts J. 66 869] Oeffentliche Zustellung.
Vie Firma Wellen iet & Veimsoth in Bünde in Westfalen, Prozeßbevollmäch iger: Rechtzanwall Weyland in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Deinrsch Vöbre, früher in Bochum, jetzt unbe— kannten Aufenthalta, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte auf vorherige Bestellung Waren zu vereinharten und angeme senen Preisen käuflich geltefert erhalten habe und hierfür noch 1317.52 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kystenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 131752 M nebst Ho/g Zinsen seir dem l. Januar 1913 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitaleistung für borläufig hollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Mechtsstreitg vor die 11. Zlotl⸗ kammer des Königlichen Landgericht in Bochum auf den T. April a gn, Bor- mittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 19. Januar 1916.
Lindemann, Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts.
— — ——
H Verlosung ꝛc. von Wertpan leren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
don Wertpapieren befinden sich ausschlief · lich in Unterabteilung 2.
(65647
Bei
Vekanntmachung. der am 20. Janugr 1916 vorge—⸗ nommenen planmäßigen Verlosung der am 15. Mai 1916 zur Rückzahlung kom · menden Schuldverschreibungen der An⸗ lehen der Stadt Gießen von den E898 und A697 sind solgende S gezogen worden:
n. vam I S986 er NAulehen:
Lit. O Nr. 20 83 113 169 234 zu O . 0.
Lit. MR Nr. 19 34 346 zu 200 .
Lit S Nr. 44 56 3490 399 458 482 520 300 .
Lit. F Nr. 25 45 X20 383 438 442 520 5 zu ROG .
Lit. U Nr. 69 83 zu 20900 .
b. vom 1897er Mnlehen:
Lit. V Nr. 46 75 135 163 zu E90 .
Lit. W Nr. 55 83 146 zu 00 . Lit. R Nr. MM 108 136 166 22 309 326 zu 800 .
Lit. W Nr. 59 86 175 315 409 441 zu 10090 .
Lit. T Nr 5 74 124 zu T2900 4.
Es wird dies unter dem Anfügen zur Kenntnis der Besitzer der Schul dverschrei⸗ bungen gebracht, daß die Cinlösung der Schuld verschreibungen
bei der Stadtkasse Gießen.
bet der Mitteldents chen Kreditbank
199 121
19 60
6
106 129
181
120 66.
Kenntnis der Besttzer der Schuldverschrei. bungen gebracht. daß die Einlösung der ge⸗ zonenen Stile
erfolgen kann sowie daß die Verzinsung am H. Mai A916 aufhört.
ossis)
Anlehensschutdners
Reihe MM Nr. 1558 163 1639 iu
Es wird dies unter dem Anfügen zur
bei der Etadtkasse Gießen,
bel der Mitteldenschen Kreditbank in Frankfurt a. M. und Berlin.
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Berlin
Giesrn, den 21. Januar 1916. Der Oberbürgermeister: Keller.
Kundmachung. Bei der am 3. Januar 1916 erfelgten 18. notarlelen Verlgfung der 3] d reibungen der Ttadigemelkde Teplin Schönau vom Jahre A898 wurden folgende Stücke ausgelost: Lit. A zu 5000 6 Nr. 14. Lit. R zu 1300 Æ Nr. 31 71 2850 254 260. Lit. C ju E000 ½ Nr. 114 115 178 183 307 412 432 595 Sol 1097. Lit. D zu 300 M Nr. 105 419 561 9363. Die Rückjahlung der ausgelosten Schuld ⸗˖ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins. und Erneuerungè⸗ scheinen, vom 2. März 1918 an gefangen, bei der Agemeinen Deutschen Freditaustalt in Tetpzig ohne jeden Abzug. Mit dlesem Zeitpunkte erlischt die Verzinsung der auggelosten Schuld. verschrelbungen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem auszuzablenden Kapitale gekürzt. Aus den früheren Verlosungen sind folgende Schuldverschtelbungen usch nicht eingelöst :; Aus dem Jahre 1914: D zu 300 M Nr. 789. Aus dem Jahre 1915: Lit. B zu 1500 „ Nr. 122. Lit. C zu 1000 Æ Nr. 102 914 Llt. D ju 300 Æ Nr. 45. Stadtrat Teplitz Schỹnau, 3. Januar 1916.
9 2
1
1060.
Der Bůrgermeister:
Susak, m. p.
loss
2 9
verzeichnisses,
Bekanntmachung.
Bei der beute in Gemäßdeit des Til
gungsplang staitgebabten notariellen Aus- lofüng wurden von unseren 4 0 Teil. schudverschreibungen vom Jabr die folgenden Nummern gejogen, und jwor⸗
1998 e 1806
Nr. 113 220 271 361 366 376 382 93 407 444 494 4895.
Die aur gelosten Teilschuldderschretbungen
treten am E. Juli 10916 außer Ver⸗ zinfung und werden von diesem Termin ab zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2d gegen Rückgabe derselben nebst den noch nicht sälligen Zinescheinen ein— gelöst:
in Osnabrück bei der Oanabrücker Bank. in Bremen bel der Wank für Gan del und Gewerbe und * bei der Denrschen Bank Filiale Bremen. Oaselünne, den 15. Januar 1916.
J. 8. Berentzen
Gesellschaft mit beschräutter Saftung.
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
—
von
tpapieren befinden sich gusschlien lich in Unterabteilung 2.
Wer
—
66041]
Wir geben bierdurch bekannt, d Abl der bisherigen Reihe von jetzt ab den Aktien unserer Ge Nr. 112090 eine neue Reihe
für die Jahre
. J ah nod 1* au] 2 zu E mal Dy Dlt⸗
dendenscheine 1911 nebst Erneuerung? scheinen bet der
Dresdner Baut in Dresden ausgegeben wird.
Die Enrelchung der alten Erneuerun scheine bat unter gleichzeltiger Uebergabe eines arttbmetisch geordneten Nummern. wozu Formulare bei Ausgabestelle erhältlich sind, zu erfol
Darthau. den 25. Januar 1916.
ͤ Kammgarnspinnerei Schaefer K Ca. Aktiengesellschast
. Dablem.
*
sd * Mriva.
Bilanz ver 30. September 1915.
Vafstva.
30 275 70] 211758 - 20 488 —
Adcergrundstuck' konto... Immobilienkont⸗o. Maschinenkents . Trang portfasserkonto Lager fässer · und Bottiche. ont? Fuhrwerke konto Flaschenabteilungskonto Inventarkonto. Gastwirtschafts konto Rassakonto ö Dypothekendebitoren Darlehen . Bieraußenstände 2c. Gffektenkautionskonto. Nutz viehtonto Ayalkonto
Vorräte:
Bier, Mal, Vobsen c.
8
6 8
4 *. . * *
e 8 222 22*
S —
3 2 D E — 2 — C —
1
M. Soll.
Krankenunterstützungsfonds
Stammkapitalkonto Svpothetenkreditoren Rautiont konto. Ak zevtekonto Avalkonto Darlehen und
1065970 72 653 86 58 625 62
205 —
11 41787 1436 — 1456 —
3 082 60
Nleferanten Del krederekontdo? Reservefondekonts Dis positionsfonds konto .. Ban ktonto ö
Gewinn. und Verlustkonto: Gewinn zum Vortrag
58 * LX 98
1. 86
An Geschäftgunkosten, Zinfen, 2öhne, Gehälter, Re ⸗ 6 paraturen 2c. 169 430 80 Abfcreibungen und Rück. stelungen ö Gewlnndortrag
n 28
89 19 24
D, .
Brauerei z.
Geminn und Berlusttanto vro 1914 17.
Per Vortrag am Gew ny aus Bi 1. T
418 Waffenschmied Actien
Der Vorstand. A. Würzberger.
, Holzschleiferei
Deb et.
und Holzpap
Btlanzt᷑ onto.
penfabrik Naundorf
Bestaͤnde: 33 Grundstucks konto. . 112 Gebtudekonto .... 42560 Wasserkraftkonto.. .. 23 55g Maschtinenkonto.. . doß 45 . 1— 1 Effektenkontg.. .... 35 000 — Fabrtkations konto... 89 75 Kafsakonto
Verbindllchke Aktien kapttalkonte Hyvothekenkonto Hypothekenkonto 11. Reservefonde konto. Lombardtonto . Hermann Paulick, Nau
* —
Fr. Anna Steyer, N
iten:
6569]
— —
Bilanz pe
— —
r 220. September 191.
—
65662
An Grundstücks. Grundstũcka.
Brunnenanlag Rassakonto
Gffekten konto
= Rontoorrentlonto: Bankguthaben
Warenkonto Materlalienkon
Per Aklienkapitalko⸗ Anleihefonto
Rücklagekonto Del krederekonto
Talonsteuerreser Wehrsteuerreser:
Divldendenfoento Dipibpendenkonto
Gewinn ⸗ und B
Patentelonto
Diepositsongfondekonfo
Krieggreseiy tonto
onto für aus e Transitorisches Konto Nontokorren konto: Krebttoren
Artiva.
und Geväudekonto 1 und 11
und Gebaud ia inen, ,. audetonto 11
Traftanlagekonto
Trangportanlagefonto Glelen mee enn z 5 JIandenlar⸗ und kei götont . kabriteint ichtungitonta . Beleuchtungganlagekonto Rtemenscheiben konto Trelbrlemenkonto Fahrjeugekonto K Modelle. und Zeichnungenkonto ;
etonto-
11 4
K .
Wechselkonto .
ö
T alonsteuerreserveeffektenkonfo ;
Debitore /
ö .
Passina. to. 3
Yvyothetenkonto Reservefondstonto ö 3 Spezialreservefondskonto ö
Beamten, und Arbeiterunterstũtzu
hefonto. . ze konto.
,
Nr. 162 Nr. 19513 loste Teilschuldoe
erlustkomto:
Gewinnvortrag aug 1913/14
7 2 2 6 ö Reingewinn det Geschastejahreg 1914/15 ;
400 ordentllche Di
Rückstellung zur Bil
sonderrũcklage.
Zuweisung dem unterstützungf⸗
Beamten
Gewinnvertellung:
vtdende
und Ar nds konto
Zuweisung dem Delkrederekonto ?
Tantieme dem Aufsichtsrate bon „ 1181 181,30
Vertrags mäßige Tantleme dem Vorstand
Rücklage konto Jö VTalonsteuerreservekonto
von AÆ 1181 481,30
Vertragsmäßsge Tantieme an Beamte von
1181 481,30
15 oM Superdibldende rat ffilationen an Beamte 2c. Vortrag auf neue Rechnung
Soll. Gewinn⸗
1 . —
.
8 8
29
dung einer Krlegsgewinnsteuer⸗
——
4 4
.
188. 1
* 1 2 2 * 2 1 * 1 2
—— *
ngo fondskonto .
erschreibungen.
223 431 06 3091748130
37275 912 357
140 000
—
7G JT I7 737
7 9 *
000 000 — 2 100912365 beiter⸗ s 3h50 000, — 30 000, — 300 000,
16000, 696 000 —
iar v T7 7
70 S584, — 70 884, —
35 442, — bb 00. — II oo.
hh 2 702, 36
r n 2 2 .
140491236
32410 912
1380 99
1591472 30 22907 670 50 11098 26818
— — —
1264 176 24
3 500 000 — hh 000 — 125 009
2 162 Dees , N 140 000 —
1
92 957 48 164 15172 171641095 20 000 — 8 488 350 0900
I 25s T J
ö , veneralun kostenkonto rankenkassenkonto
Infallversicherungekonto
Be ö s Veam tenpensionshersiche⸗
; rungskonto . Inorti ations sonto ö Illanzkonto, Reingewin
1m.
2
n
Privatmann Adolf Jaenicke,
wurden einstimmig wied
Der Au fsicht s vat besteht jetzt aus folgenden Herren: Arthur Seyfert, Rechtsanwalt, « eimer Kommerzienrat Gustab von Klemper
stellvertretender Vorsi
Justijrat Dr. Geh
Fabrikbesitzer
Kommerzienrat Joh. Winkl Bankdirektor O. Tetzner, G Kommerzienrat Georg Ed. Wiede, Fabri atmann Adolf .
Priy
Wand Georg
—
er gewählt.
Arthur Hübner, hof
—
Daut.
i 4 626 924 65 nf dem Aufsichtsrat gusscheidenden Herren usttzrat Dr. Arthur Seyferf, Rechtzanw Fahrikbesitzer Arthur Häbner, Ch
tzender,
. Jaenicke, Dresden. önau bei Chemnitz, den 21. Januar 1916.
erer⸗Werke vorm. Winklhofer K
F l 5 16 92 223
4403
Gewinnvortrag aus 1913 / 14 43 C n 18 1 246 ; Fabrikatlonsg konto 49
3
1 alt,
Chemnitz,
emnitz,
hemnitz, Vorsitzender,
Chemnitz, er, Privatmann, München,
bemnitz,
FEE GGG XR kbesitzer, Chemnitz,
Jaenicke
Richard Stuhlmacher.
und Verlustrechnung ver 20. Seytember 191 5. Haben.
106
2 0
er, Generalkonsuͤl, Dresden,
boß 50]
In der heute, am 21.
Januar ds. J.,
66668
4
— — —
4 626 924 65
10 * 2530 000 — 208 734 90 617 66577 286 738 30 53 296 24
39
Bremer Holzmehlmühle A.
n Lig. Bremen. Ich erkläre mich hiermit bereit, Inhabern von Atisen der mehlmühle A. G. in Lig. in Anrechn auf das Liquidatiorgergebnis einen z freien Vorschuß von M E200 lede Aktie ju gewähren. .
nugr ab.
Formulare die Einreichung
Aktien sind an melner Kasse erhältlich.
Bremen, den 24. Januar 1916. CS. C. Weyhanusen.
fr
J
nds] In Gemäßheit der Bedingungen Hypothekengnleihen ö vom 8. Oktober 1895. Absatz? vom 2. Mär 1895, Absatz h, nd vom 14. Syptember 1908, Absatz 5, wurden heute vor Notar Heir hiersel nachstehende Partialobtigattonen Rückzahlung augaelost:
a. Nr. 16 28 51 55 139 150 162 268 321 3 16 417
10
h 56 376 . 479 486 487,
b. Nr. 513 539 540 * 689 1719 739 904 947 9g950 996, 1034 1073 1207 1203
1365 1392
1 118 1
760 762 1144 1174 1260 1355 1489.
Die Einlzsung dleser Partialoblige
56.
bei dem Barmer B Fischer X Go. hierselbst.
— Solingen, den 22. Jannu
* 12
1916.
65tz zs]
Bel der am 3. 16. MNuslosung von 40 Jahre 1897 gezogen worden: . 5 3 665 6 97 189 201 2058 227 241 317 398 414 418 453 552 565 586 587 633 728 744 7 917 981,
was hiermit zur Kenntnis gebracht wird.
Der Gegenwert der aus gelangt am 1.
folgen
ind
18329
Nummer
36
= 87 191 92
der J
gelosten
2
Köäin⸗Müͤlgeim, Neh ein Paderhorn. Memscheid, ) brücken, Solingen,
ͤ Yennfz Rheydt, Saar⸗ Trier
in Hach, Idar, Langer feln, Mörg, Opiaden, Ron busch. Schwelm, Soest, Velbert, Wald und Warburg gegen Aughä Teilschul dverschreibungen ne per 2. Januar Auszahlung. Etwa fehlende Zinsschetne⸗ werden vom Kapital gekürzt. Mit dem 1. Juli 1916 hört die Verzinsung ausgelosten Stücke auf. ö Von früheren Auslosungen sind die Nummern 607 S807 noch nicht prã sen.· tiert worden. ᷣ Gronau, den 4. Januar 1916.
Baumwollspinnerei Gronau.
Lippstadt,
859 5 1 6
mum bst Zinsscheinen 1917 und folgenden zur
8 1
.
Bremer Holz⸗
Die Auszahlung erfolgt vom 29. Ja⸗
zur
1 155 16) Wechselkonto 124 46
lesen tionen erfolgt am I. Ortober dieses Jahres antverein Hinsberg,
Brauerei Carl Beckmann.
stattgehabten Teilschuld⸗ nerschreibungen unserer Gesellschaft vom
1 1 91 1
J., Raon,
n und den Dey gsitenkassen der Deutschen Bank sdarf, Schle⸗
ändigung der
schaft. er Berliner Saudelsgesellschaft Frankfurt a. M.,
e663)
dofbierbrauerei Schäfferhof & Frankfurter Bürger⸗ brauerei Act. Ges. zu Frankfurt a. M.
Bilanz ver 20. geptember 1918. Artiva.
6.
den
16.
ung ins⸗
für
3
I) Llegenschaften:
A. Grundstücksfkonto.
B. Gebãudekonto 2 96 26
G elne, . . 46 44 . 6 2) Maschinenkonto.... . 6 3) Lagerfaßkonto-- J ⸗ . 3 n 1) Verladefaßkonto 2 36 ) Fuhrpark · und Geschir 31 86 6) Gespannelonto 3 63 7) Keaftwagen konto . e ; ö! h ; 8) Brauere seinrichtungs kon io 73 . 2) Wirtschaftgein rich tun ggkonto . 19) Flaschenbiergeschäftzronto .. 11) Glektrische Anlagekonto .. 12) Eishäuserkonto 2 3) Kantinenkonto 14) Kassakonto ; 15) Wertpaplerekonto
der
konto. der 57 585 25 333 89g0 77 59 20840 10 704 05
bst 1150807
0 17) Hinterlegte Ssicherheiien
18) Aktivhypotheken⸗ und Darlebengkonto 19) Außenstände in laufender Rechnung ; 20) Steuerkteditbũrgschaften : 21) Vorauszahlungen 2 22) Vorräte
ö 3802 643 81 S490 1 2200
, , r 833447
55 07 77
.
1
10 280 047
. Vasstva. n,.
zorzuggaktienkapitaslkonfo ... 100000 K 2
1) X 2) Stammaktien fapital konto. 3) Obligationen konto. ; 47 Brauerelhypotheten konto ) DOhligationen (unerhobene) . 5) Obligattonszinsenein lõsungskonto . 7) Dividenden konto ö 83) Arbeiterunterstützungs 9) Kredttoren
10) Vereinigte B
5000 000 —
mittel.
mereien⸗P ont 11) Nichtfalllge Braustener . . Rundeneinlagen = Hinterlegte Sicherheiten
Yfer deyersiche rungarücklage
) Vesetz licher Nücklagebestand. 51 9
, ederefonto.
— . Hir rw 11 h * 1IDeisung 1914 15
n
2 13
127 ) . .
5
416450 000
Geminn⸗ und Verlustkonto.
It. Betrlebgrechnungg 733 050 06
ö. 1913 . ö 1 ö
xtrag 1913 1060 931,48
S353 3381,54
A 000. —
759 535 1 54
14 671,51
345 3089. 73
75 900 —
22D 3on 73
12090 —
286 5e,
24 609. —
6 6 , * e 33 7097 75 zidende an e 60 999
. 73 799,73 tammakttien ꝛ —
ö 10009000. — Bortrag auf neue Rechnung ö m 5 709,15
teuerfreditbürgschaften
ö 9 Dewinn doo 14
12000 —
1 Bertra 8er re
am . z6maßig h 24600
*
60 O00
209 8 ö — 109096
L00090090
Die Auszahlung der Dividende pro 1914 15 algt
r* 5 4
denden schein auf die B ⸗ r . . , , ; ; *endenlchein auf die Varzugsattien und mit 2M 420, — bro den ichen au die Stammattten van heute ab an der gstamfe der Gesell⸗ oder bei dem Bankhaus Gebr. Aratz ald in Dresden, ozer bei der haft in Bertin, oder bei der Dresdner Bank in bei der Bauk für Dandel 4 Indarstrie in Frank
pro Div
eos 2 6
; oder furt a. M. Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Stadtrat Wagner, Gaffel de wied hl . Vagn e. Gaffel. Burde wiedergewaͤhlt. 5 a. M. d Januar 1916. Ss fbierbrauere Schõsfer hof und Frankfurter Dürgerbrauerei Act. Ges. zu Frankfurt a. M. Der Vorstand.
Ernst
75 d ——
19 656341
5 * * Vvereinin Mrtiva. igt
Bilanztonto ver 309. September A918.
e Brauereien Aetien⸗Gesellschaft.
Brauereigrundstücks, und Gebãudekonto WVtrt schaftghůnserkonto Maschinenkonto Utensillenkonto. ab: Abschreibung Fuhrparkkonto. Lager faßkonto... Transportfaßkonto . Mobiliarkonto ab: Abschreibung
. 2
*
971 05178 470 817 50 . ö. 107 359 20 85 0221
6
Vassi va.
ib
3 ö ; 12 5 5*8
710 9000 960 — 2 — 180 300 — ö ; 11000 w 301 590 — ; 2009 —
—
Aktienkapttalkonto ab: Auslofung .. Prioritãtenanleihetonto ab: Auslofung. Sypothekentanto ab: Rückzahlung ö Verwaltungskto⸗ der Hofbierbrauerei Schöffer⸗ . Frankfurter Bürgerbraueret Kreditoren b: Aktivhypotheken
ö — 3— 1
= — J 5 524 7* 0 569 35
7
ö . w 500 000 - a und Darlehen
65870) Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Karl Werner in Chorzow, Flurstraße Nr. 5, klagt gegen den Maurer
Gemäß § 244 des H.-G. B. zeigen wir Nerdurch an. daß Herr Albert Hangleiter, K. Hofwerkmeister hier, durch Tod aus
in Frankfurt a. M. und 5 itz Bankoerein . g ; d Fhemnitzer Bankverein.
bel der Dresdner Bank dalelbst 2 — ö erfolgen an somse daß die Verzinsung 6
ntigefun denen Genera Lan derer Werke nenicke
1. Oktober 1914 ab: Rückzahlung
schlosfenen Glönhbtger noch ein Ueberschuß . auch haftet feder Erbe nach der
lversammlung der vorm. Winklhoser &
Ms 397 784 92 Nr 4678,71
.
Tenlung des Nachlasses nur für den seinem Grbtelle entsprechenden Teil der Ver Bindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewesstücke sind in Urschrlft oder in Abschrift belzufügen. Leipzig, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht, Abt. 1, 16, Pete rasteinweg 8.
—
65863] . .
Durch Aasschlußurteil vom 18. Januar 1816 stad die Sry pothekenpfandbriefe der Deut schen Grund kreditbank in Gotha
) Abtellung 18 L. D Nr. 569 über
300 *, 2) Mhtellung 18 Lit. a Nr. 381 über 100 0
mit Iinsschelnen vom 1. Aprtl 1911 ab und Talons für kranlos erklart worden. Gosha, den 18. Januar 1916. Derzoglich S. Amtsgericht. 7.
e e dez rtteilz des Reniqhichen Anis ger lchtz zu Mertmann vom 14. Apr
Peter Czerner, früher in Cborzow, jetzt unbekannten Aufenthalts, nnter der Be— hanptung, daß hn der Beklagte auf seinem Bau in Groß Dombrowka dom L2. bis 24. Jul 1815 gegen einen Tage⸗ Iohn von 5 M beschäftigt habe und ihm noch ein Restlohn von 8 6 verschulde, wit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckdarcrs Urteil kosten pflichtig zu verurtellen, an den Kläger 8 S ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
gerkcht in KRönigthätte O. S. auf den
2E. Mürz IG. Bormittags uhr,
Zimmer 6I. Inrm Zwecke der öffentlichen nstellung wird dieset Auszug aus der Klage
bekannt gemacht. a,,. den 11. Januar 1916.
er Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
658717 Oeffen liche Justellung. Die Firma Deorg Gaßner, Gold. und Silberwarenfabrit g Mindelheim (Bayern), Prozeßbevoll mächttgte: echte
des Rechts reits vor daz Königliche Amts⸗
am 15. Mair 1918 aufhört.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuld yerschreibungen sind moch nichi zur Rückzahlung vargelegt worden:
Lit. R 236 über 200 M und Vt. S 549 über 500 4.
Gießen, den 21. Januar 1916.
Der Oberbsrgermeister: Keller.
(656648) Bekanntmachung.
Bei der am 20. T8. Mts. vorgenom⸗ menen planmäßigen Berlofung der am 1. Mal 1916 zur Rückzahlung kommenden Schulduerschreihungen des Anlehens der Etadt Giesen vom Jahre gos wurden folgende Slücke zur Rückzahlung bestimmt:
Reihe Mn Nr. 21 87) 106 191 226 259 308 368 iu T0099 .
Reibe R Nr II RI 540 571 630 694 718 759 zu 1000 6.
Reihe IIR Nr. S2 840 923 g43 1002 1045 1115 1150 1217 zu Goc S.
Reibe Mn Nr 1274 1343 1355 1448
1 *
Der Uufsichtsrat. Ernst Robert Kümmel.
Naundorf, den 27. Dezember 1915
Der Vorstand. A. Prager. H. Paulick
Debet.
Geschãftslasten: Vortrag Bllanzkonto Maschinenunterhaltkonto. Inventarkonto ö Gebãudeunterhaltkonto .. Geschäftsunkosten konto Gehalt an den Vorstand.
42 53609 i 12 45 6076 1104 1381097 700 —
3
Geminn und Berluftkonto.
Geschãftserträgnisse: Geschattakostenlonto Fabritationskonto ; . Reserpefanbslonto, Uebertrag Nachträglich eingegangene For⸗
derungen .
2 * *. 4 *
(66012 Bekanntmachung.
In der Generalpersammlung der Holz⸗ schletferei u. Holjpappenfabrik Naundorf wurden die Herren Kaufmann Robert gümmel Chemnitz u. Mühlenbesitzer Ernst Tischöckel, Naundorf, als Ver⸗ waltungsratsmitglieder wiedergewählt An Stelle des verstorbenen Herrn Rentier Ferdinand Butze, Freiberg, Herr Mitter ˖
1467 bol ju TG M.
gutsbesitzer Guslav Schnelder, Naundorf.
erwahlt. Denn
; el, Chemmh⸗
3
Der Verwaltungs tat Kaufmann Robert Kümm zum Vorsitzenden.
holzschleiferei u. Holzyanpen⸗ fabrik Naundorf.
Der Borstand PVaulick. A. P
— — ——
* wr
5 1.
wurde die 1 ben mit M 200. — bet den Geschãftsstellen
ank in Dres den, ) e e, en. Werl g und daft ka fe lh rung der (r. 20 der Aktien Nr. 6 . nn 8 * Gewinnant
Zwickan, h
in
1 *.
ig Dunn bei Chemnitz,
y Wanderer Merke vorm. mäthaser genie, Af. Ges. Rich. Stuhlmacher.
korg Vaut.
—
Alt. Des., Schönau bei Ghemnttz, Dividende für da hn 19814 iß auf Ech C fe erfolgt demnach die A
der Dresduer — Leipzig. München, Nürn.
Gch nau Divldendenscheine:
Dun der Dresbaer Baut — gegen Abgabe des betreffenden Erungsscheineg erhoben werden.
8 Geschäftg⸗ stgesetzt, und uszahlung der⸗ gro Aktie sofort der Dresdner in, den Nieder- Bank in
der geg
ei Gesell⸗
en Ein 1 — 1600, 1601 — 2000, 2001-3500. eilscheinbogen in
den 21. Januar
ausgeschieden ist. Stuttgart, den 21. Januar 1916.
v. Baur. CG. Weigele. obs] .
Brauerei Schönbeck Akt. G., Berlin NW.
Gesellschaft am 39. wählt in Au fsichtgratgmitaliedern:
Eiben felde W-hr., Derr Kaufmann Rich. Gabriel, Berlin C, als stellvertretender Vorst zender, de , v. Vaygerow, Poln. Lschammendorf, Schlesien, als Auf⸗ ; , . ; Herr Masor Ogear Rickert, Graudenz, als Aufsichtgratom glied. Verr Kaufmann Willl Zemlin, Neu⸗ öhm, scheidet aug den Ausstchtgrat aug.
l
Vrauerel Schdabeck Atclengesenl schast. Garl Kluge. Th. n
dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Weißen hof⸗ Aktie ngese sschaft.
Bel Neuwahl des Aufsichtsrats unserer Deb. 1915 sind ge⸗
Herr Rittergutgbestzer Wilh. Schönbeck, als Borsitzender,
. 1680 Soll.
— —
Gewinn ⸗ und Berlustkouto ver 309. September A913.
. 21 616
nto: obige Æ 76 Gb.
9 . 0 2
a7 ans . 335099531 12499669
Aktlenauslosungèstł Aktien à 1200 // dunn, nnd, Dividendenkonto: Ho // à 4M 710 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag
. 19 ** — 3 — Debitorenkonto.
*
d
0
ö. 31 200 — 31 500 — 3500 —
35 9009 35 590 —
ö 1680 335 565
346 69
An QDiyidendenkonto
Reservefonds konto Dis agiołonto
Mobiliarkonto Utensilienkonto
l
Vortrag auf neue Rechnung
in Frankfurt a. M
in Dresden bei Frankfurt 4. M., den Der Aufsichtsrat.
den Her
Die Dividende für das Geschtfteiahr 191415 bei den
Geh. Justizrat Dr. Fritz Friedleben.
ed. 38
Per Vortrag 1913344 Pachtkonto, Pachtgewinn
.
ö gelangt mit S oM zur Au ö Derren w,, * Eo. szahlung, und jwar: ren Mmeßr. Arnhold,
22. Januar 1916.
Der Vorstand. August Bauer. Alt.