masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ nichtz an den einschuldner zu olgen oder ju letsten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besftze der Sache 8 don den K 34 welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgberralter bis zum 5. Februar 1916 Aneige zu machen. Aalen, den 22. Januar 1916. Landgerichtssekretãr Zim merle.
Rergen, Rüxenm. (65688 Betannutmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maurers Wilhelm Norden in Sagard a. Rügen ist am 21. Januar 1916 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kausmann Gustav Thesenvitz in Sagard a. Rügen. Anmeldesrlst bis 15. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ melner Prüfungstermin den 23. Februar IG, Vormittags 19 Uhr Ilmmer Nr. 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Februar 1916.
Bergen a. Rg., den 21. Januar 1916.
Königliches Amtggericht.
Blomberz, Lippe. 65690 Ueber das Vermögen der Ehefrau Friederike Brintmeier, geb. Wessel, in Blomberg, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Kottmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1916. Anmeldefrist für Kon⸗« kursforderungen bis 12. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin der Konkurs- orderungen am 22. Februar 1916, Morgens IO Uhr. Blomberg, 21. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.
Dres dem. 65758] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Sernoth in Dres⸗ den, Bischofswen 38 pt., z. Zt. im Felde, wird heute, am 21. Januar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs- kommissar Beyer in Dregsden⸗N., Heinrich⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Prosd em. 65759
Ueber das Vermögen der ledigen Anna Marie Mauer in Dresden, Georgeplatz 9, die unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „A. Mauer“ in Dresden, Moritzstr. 41, den Handel mit Dolzwaren. Saus. und Küchengeräten betrieben hat, wird heute, am 22. Januar
Justizgebäudes an der Lultpoldstraße in Di e
München, den 22. Januar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Stuttgart. 165715 C. Amtagericht Stutigart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des
verstorbenen Theodor Stäbler, gew.
Lindenwirts, in Echterdingen am
20. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr.
Konkursverwalter: Bezirksnotar Schäfer
in Echterdingen. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis 7. Februar 1916. Anmelde ˖ sisst bis 7. Februar 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner
Prũfungetermin am L 5. Februar 1916,
Nachmittags 3 Uhr.
Den 21. Januar 1916. Gerichts schreiberei. Groezinger.
Wies da den. (65718 gstonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckers Anton Fischbach von hier wird heute, am 22. Januar 1916, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Landsberg zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1916 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände auf den 19. Februar 9 AEG, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 96, Vormittags 103uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Artest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1916. Königliches Amtegericht in Wiesbaden.
Wi ls ¶ rn sE. 65720 Ueber den Nachlaß des am 25. Sey⸗ tember 1915 im Felde gefallenen Dach⸗ deckermeisters Emil Richard Liebert in Wilsdruff wird heute, am 19. Ja nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Johannes Ger⸗ lach hier. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1916. Wahltermin am 17. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Unr. Prüfungstermin am 10. März 1916, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 916.
Wilsdruff, den 19. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Oberpfalz. 65937 Bekanntmachung.
1816, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt« verfahren ers fnet. Konkursverwalter: Vize⸗ lokalrichter, Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Marschallstr. 27. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Februar 1916 Wahl⸗ termin: 23. Februar 1916, Bor- mittags 10 Uor. Prüfungstermin: S. März 816, Vormittage 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Hänikshütte, O. S. 65705
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhänblers Josef Nowak in Königshütte O. S., Sedanstraße Nr. 14, wird heute, am 21. Januar 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Non kureverwalter: Kaufmann Gwald Kloß in Königshütte, Girndtstraße Nr. 24. Konkurs forderungen sind bis zum 31. März 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1916, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April E916, Vormittags EO Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h. Fe⸗ bruar 1916.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte. O S.
Leonberg. 657091 R. Württ Amtsgericht Leonberg. Ueber das Ve mögen der Frida Schinle, Kaufmannsehefrau in Renningen, wurde heute, am 21. Januar 1916, Nach⸗ mitt. 5H Ubr, das Konkursverfahren er. öffnet. Konkurgberwalter: Bezirkenotar Hauser in Renningen. Offener Arrest und Anmeldung bis 12. Februar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Februar E919, Nachmittags 2) Uhr. Gerichte schreiber Schweizer.
Münchem. 65711] RX. Amtsgericht Mñnchen. onkursgericht.
Am 21. Januar 1916, Vormittag 12 Uhr, wurde über den Nachlaß der Gesangmeisterin Julie Müller in Miinchen, letzte Wohnung: Steinodorf⸗ straße 20 0, der Konkurs eröffnet und Rechts- anwalt Dr. Otto Bloch in München, Kanzlei: Rosenstr. 7, zum Konkursverwalter bestellt. Offener AÄrrest erlassen; Anzelgefrist in dieser Richtung bis zum 12 Februar 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im
immer 821 des Justizgebäudes an der
uitpoldstraße in Minchen, bid zum 12. Fe= bruar 1916 elnschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigeraugschu sseg dann über die in den S5 132, 134 u. 137 R.-O,. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 2E. Fekruar 1916. Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 87/1. Stock des
Dag K. Amtsgericht Auerbach i. O. hat mit Beschluß vom 22. d5. Mtg. das Kon. kursverfahren über das Vermögen der Sägewertsbesitzerin Franziska Bar⸗ bara Maier in Auerbach als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Auerbach i. O., den 24. Januar 1916. Gerichts schrelberei des K. Amtegerichts.
nerlin. stonkursverfahren. [65686
In dem Konkuräverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jo⸗ hannes Wedel in Berlin, Oranien⸗ straße 159, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichniz der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 8. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amte gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106 1058, bestimmt.
Berlin, den 15. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
R ischosswerdn, Sachsen. 165689]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Lederhändlers Friedrich Nobert Zesch in Bischofswerda, des alleinigen Inhabers der Firma G. W. Thiele's Nachf., Rob. Zesch daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aut lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar R916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofswerda bestimmt worden.
Vischofswerda, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. Konkurgverfahren. 65939 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dehne zu Bochum, alleinigen Inhaberz der Firma Dehne c Sonn zu Bochum ist zur Prüfung nachnäglicher ange— meldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar E916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmöplatz, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 20. Janugr 1916. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Kromberz. (65691 Konkurs verfahren.
In dem Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Töpfer, n Firma Ostdeuische Eisenindustrie, Jahaber Franz Töpfer in Schrötters⸗ dorf bei Bromberg, ist zur ——— der nachträgllch angemeldeten Forderungen Termin auf den R. Februar 1916. Vormittags 1B Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 21. Januar 1916.
Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Cammin, Fomm. 65760)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schloßbrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschrärkter Hastung in Gülzow, Vom., wird der zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Bestellung eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falles über die in § 132 der KO. be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmte Termin vom 18. Februar auf den 22. Februar E916, Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Cammin i. Vom. , den 22. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. stonkursverfahren. [65692] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Do mänenpächters Patschke, früher in Lissau bei Bölkau, jetzt in Oliva, am Schloßgarten Nr. 8, ist zur Wahl eines Gläubigerausschusses eine Gläublgerversammlung auf den EH. Fe⸗ bruar I 9G, Vormittags IO, Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Damig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt. Danzig, den 20. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDoutsch EylAdæanm. 65699 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1915 ver storbenen Sauptmanns Haus Heinrich Scherzer aus Dt. Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Feen nne zu berücksichtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 2 . Fe⸗ bruar 19h66, Vormittags LO Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hler⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Dt. Ey lau, den 20. Januar 1916.
Der Gerichtasschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —
i passeiaorr. los eg3)
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Marienthal, des alleinigen Inhabers der Firma „J. Steinfeld“ TWäsche⸗ Mus stener · und Dame nkonfektionsgeschäft zu Düsseldorf, Schadomstraße 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1915 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 30. Dezember 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 14. Frank furt, Main. (65694 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Mathilde Linder, geb. Küchler, Inhaberin eines unter der Firma C. Linder hetriebenen Herren⸗ Moden und Wäschegeschäfts, hier, Geschäftslokal Friedensstraße 7, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach
Schlußvertellung aufgeboben worden.
Fraukfurt a. M., den 17. Januar 1916.
Ver Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Gxreisawald. 65700 Konkurs verfahren.
In dem Konkurgversahren über den Nachlaß des Ober postassistenten a. D. Lucas Amtsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzsstücke der Schlußtermin auf den 28. Februar E916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Domstraße Nr. 20, Vordergebäude, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Greisswald, den 12. Januar 1916. Breese, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber
detz Königlichen Amtsgerichts.
Guben. Konkursverfahren. [65696] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Isidor Bern⸗ stein in Guben wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Guben, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Guben. Konkursverfahren. 65696
Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Uhrmachers Eduard Wachs⸗ mund in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Guben, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 165697 oułkurd verfahren.
Daß Kenkurgzverfahren über das Ver—
mögen detz Kaufmanns Max Com-
ere in Halber sadt wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hannover. (656981 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lochte K Jieseniß, G emischee Caboratortum in gannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pannover, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Hasselfelde. 65701 onłurd verfahren.
Das Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Rentners Richard Ehlers, Hedwig geb. Voß, in Braunlage ist nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hasselfelde i. S., den 20. Januar 1916.
Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Hechingen. 65702) ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Gottlieb Hahn in Bisingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Hechingen, den 20. Januar 1916.
Königliches Amtegericht. Merborn, DBilikeꝶ. Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Eduard Betz in Mademühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auigehoben.
Serborn, den 19. Januar 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Hey dekrug. (65757
In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Elias Mubin⸗ stein in Heydekrug soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind 4174,55 (6 verfügbar, wovon noch die Gerichtskosten und das Honorar der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder zu entnehmen sind. Zu berück⸗ sichtigen sind die Forderungen im Betrage don 23 076,51 M, darunter keine bevor⸗ rechtigten Forderungen. Das Schlußver⸗
(65703)
zeichnis liegt auf der Gerichts schreiderer
Abt. 3 des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Heydekrug, den 19. Januar 1916.
Der Konkursverwalter:
Till, Rechtsanwalt. Evbenbü‚ren. (65704
Nonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma B. Hoffschulte Ww zu Ibbenbüren wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Jbbenbüren, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
HKæTenznach. gstontur sher sahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Mat 1914 verstorbenen Wein⸗ gutsbesitzers Ferdinand Macher in Kreuznach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. (65707
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Ferdinand Minners in Leipzig, Dresdnerstr. 30, Inhabers der Firma: Robert Schu mann, Mößbelhandlung in Leipzig, Göthestr. l, und Möbelfabrik in Leipzig⸗ Stötteritz, Ferdinand Joststr. 26 / 29, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 8. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 10. September 1915 bestätigt worden ist.
(bb 706]
Leipzig. (65708
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Josef Wan⸗ derer, Inhahers eines Schirmfabri⸗ kations⸗ und Glusengeschüfts, in Leip- zig, Lottzingstraße 123, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 21. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Limz, R hoi n. (65710 , In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Fran⸗ ziska Arentz in Linz am Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußdberzeichnis der bei der Verteilung zu Perücksichtigenden Forde—⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht derwertbaren Ver- mögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußlermin auf den 25. Februar R9n 6, Vor⸗ mittags EKL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht niedergelegt. Linz a. Rh., den 18. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Len ig. 65712 Das Konkursverfahren äber dag Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Franz Eduard Pfefferkorn in Lunzenau
wird nach Abhaltung des Schlußterming
hierdurch aufgehoben.
Penig, den 21. Januar 1916. Königliches Amtagericht.
Schöningen. Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über das Ver.
mögen des Landwirts S. Schünert ann
in Söllingen wird nach erfolgter Ab.
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Schöningen, den 21. Januar 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Sci denborg. Konkurẽeẽ ver fahren. In dem Konkurgperfahren uber das Ver— mögen des Fabrikbesitzers Bernhard Balg in Görlitz in Firma Seiden. berger Tonwerke Bernhard Balg in Seidenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen daz Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatturg der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an dle Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. Februar E9EG, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte
gericht hierselbst bestimmt.
Seidenberg, den 18. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Tofilun d. K onkursver fahren 65935 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Erben des Kaufmanns und Landmanns Haus P. Snediker, Witwe Anne Kirftine Snediker und der minder— jährigen Anne Marie, Hanne Marie und Peter Hausen Sanediker in Arn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins und nach Vornahme der Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 22. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
LUVeckermiü md e. (65716
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft J. Kaiser z Co. in Uecker⸗ münde ist an Stelle des Jußsttzratz Albrecht in Ueckermünde der Kaufmann Robert Weickardt in Ueckermünde Konkursverwalter ernannt.
Ueckermünde, den 20. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber es Köntglichen Amtsgerichts.
Vandsbnx. 65717 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deß Zementwarenfabrikanten Julius Kannenberg in Neuhof wird nach erfolgter . des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Vandsburg. den 17. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wittenherge, Kr. Potsdam. gsounturs verfahren. 65719 Das Konkurgverfahren üher das Ver mögen der Händlerin Wilhelmine Witte in Wilsnack wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberge, den 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Twickan, Sachsen.
Das Konkursverfahren Über dag Ver mögen des Kaufmanns Eduard Arno Eger in Zwickau, Inhabers eineß Manufakturwaren ˖ und onfeftione⸗ geschäfts unter der Firma EG. Th. Glöckner, vorm. Edger ebenda, win hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleicht termine vom 29. November 1965 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Zwickau, den 20. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
lobri9j
loo? 19
21 zum
1379 65721
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungeb der Eisenbahnen. 65674 . Deuĩsch und niederländisch · rusfischer
Grenzverkehr Gütertarif Teil 114, Gemeinsames Heft. Von sofort werdet
berg in den Kllometer zeiger für den Vun kehr mit dem Warschauer Gebiet einbez zen Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver⸗ waltung und die beteiligten Abfert gunger Bromberg, den 20. Januar 1916. stönigliche Cisenbahndirektton, als geschäftsführende Verwaltung. (65673 . 96 Mitieldeutsch⸗bayerischer und mit deutsch · südwestdeutscher Güterne! kehr. Vom 1. Februar 1916 ab, längsten fur die Dauer des Krieges, können de nach Ausnahmetarif S. I8 d abgeser g frischen Seesischen bel Aufgabe alt 8 gut auch frische (grüne) Heringe bis 20 v. des Reingewichls eines Packstückes be gegeben werden. Erfurt, den 21. Januar 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
,.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Grpedition (Meengering in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdrucen ö Verlaasanftalt, Berlin, Wil belmstrapỹe
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. I]
des Dentschen Reichsanzeigers und K
* 9
Warenzeichenbeilage
die Stationen Nackitt (homm. ) und Sye n en.
i0 1915.
7.
Berlin, Dienstag, den 25.
Januar.
öniglich Preußis
chen Staatsanzeigers
1916.
Warenzeichen
zedeuten: das Datum vor dem Namen —
208037.
den Tag der Anmeldung, das hinter dies D
ue 24 amt g . ing, esem Datum vermerkte Land
peitere m ,. und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem ag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
9b.
Namen — den
5. 31876.
6 1915. Hamburger s⸗Import⸗Geschäft Emil elnaun, Mülheim a. d 1M ol. seschäfts betrieb: Kaffee und Zichorienfabrik, ungsmittel-Großhandlung, , Schokoladen⸗ und mwarenfabrik. Waren:
/ /
8
—
— 1916.
1914.
warengeschäft. schneider,
nadeln,
2 — '
3/3 1915 Geschäft chemische Zwecke, diätetische für Vieh.
9h.
.
15.
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . — 4 — Fharmazeutische Drogen und Präparate, infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 6 mittel. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier.
Beine, Spirituosen.
Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Bachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
26a. Fleisch⸗ und
Des⸗
und Fette. AKaffee,
Parfümerien, Seifen, Wasch⸗
Ole und Fette, mittel.
Sch. 19352.
208039.
15112 1915. stättstr. 24. 111 Geschäftsbetrieb:
Fischwaren, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bach ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
kosmetische
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. ⸗ ö . Rohtabak, Tabaksabrikate, Zigarettenpapier.
208041.
Diensmeisn
„aͤãff j
Anna Dierlmeier, München, Schieß 1916.
. h ö Herstellung Eier⸗Ersatz Waren: Eier⸗Ersatz.
208042.
2719 19 thalstr. 47 J
Fleischextrakte, Kon- zeuge,
90. Tee,
Zucker, Sirup,
und
Kon⸗
Mittel, Bleichmittel,
ätherische Stärke
165 Vle,
und
4,9 1914. 11.1 1916.
D. 14248. Zündhölzer.
91
22/11 Münsterstr. 35.
14.
und Vertrieb von
W.
20352.
⸗ 1914. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit nter Haftung, Schwelm mi. Westf. 11,1 1916. HäftsGbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, micherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zellu— e ühnlichem Material. Waren: Gummiabsätze.
208040.
iS] Mil ckM ß
Wollkämmerei spinnerei, 1916.
merei, chemisch⸗technische
Ischopautal. 111 Geschäftsbetrieb: druckpapier.
38.
21/10 1915. 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabakwaren. Waren: Zigarren und Zigaretten.
. 26 Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit cf. Haftung, Schwelm i. Westf. 11/1 1916. 3 et rieb: Handlung mit Gummiwaren, * ,,, . Waren aus Horn, Zellu⸗ ihn. lichem Material. Waren: Gummiabsätze.
208013. B.
uishungs kyaft
32268.
Arnold Böninger, Duisburg.
Fästsbetrieb: 36. Waren: und Zigaretten.
11.11 21/10 1916. Geschäftsbetrieb: Tabakwaren. Waren:
Zigarren und Zigaretten.
1915.
Vertrieb von Schnupftabak,
Verfertigung und Rauch⸗, Kau⸗
13/4 1915. Fa. . Weidenmüller, Dreiwerden⸗ 916. Papierfabrik.
208043.
Nliishungs lin
Arnold Böninger, Duisburg.
Verfertigung und Vertrieb von Rauch⸗
208045.
sNuszhung llnges klut
Arnold Böninger, Duisburg.
Verfertigung und Vertrieb von Rauch⸗
und Schafwollgarne.
Waren: Kunst⸗
B. 32283.
160.
11/1
Kau⸗, Schnupftabak,
21/8 1915. 1916.
32291.
Geschäftsbetrieb:
betrieb: Produkte fü
pharmazeutische
Nährmittel,
fillle'
1915
Exportgeschäft.
Fa.
Geschäftsbetrieb: Bittern⸗, Likör⸗ und Fabrik. Waren: Spirituosen.
Ph A
Bernhard Münz, Nürnberg. 1
Fa
War
Ww
R
18er, X
Trinkbecher.
208046.
Kurz⸗, en: Zigarrenloche Streichholzbehälter, die stocher, Abziehbi
—
gel,
Galanterie
Taschenmesser, „Iigarrenspitzen Taschen⸗Nece
ilderbücher, Reklamemarken,
208947.
h
Otto Vester, Hanau g
Apt
theke. W
medizinische Drogen und Pi senommen
208018.
und
lan
V.
I
green,
und hygzgienisck aparate, sowie Nährmittel
5.
ait! unt aacn 1 . Gustay Yin! gerberg, Nemscheid, Blumen
) V
Werkzeugmaschinen
ssr. 1916 Geschäftsbetrieb: 2 ö
erkzeugfabrikt
208949.
208050.
11/1
Schlubach,
Geschäftsbetrieb:
⸗. ; Export Waren: Emaillierte und verzinnt
Thiemer & Co.,
und
Wilde,
18.10 1915. Norddentsche &
Kammgarn⸗ 1171
Bremen.
Geschäftsbetrieb: Spinnerei,
Käm⸗
Färberei,
Nebengewerbe
Waren:
208054.
166.
1111
Kau⸗, Schnupftabak,
Berlin.
208 os83.
klukorj
6/3 1915. „Victoria“ 111 1916.
Egon
Brundickiner
Braun,
W.
gi lhzthesuhlen
Eduard 1916.
Hamburg. Spirituosen⸗
sin
Chemische Fabrik G. m. b. 5.
Sch.
ö ö. Importgeschäft. e Waren, Farben und
Hamm / Westfalen,
B. 32123.
111
6117.
M. 2365 J
Schreib Zigarrenak Feuerzeuge, Zahn
55 kel Halel
6156.
32088.
19995.
Hamburg.
20874.
208053.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Schuhwaren und Kleineisenwaren und Kleineisenwaren.
und Vertrieb Waren:
von Schuhwaren
p * — 5.
208031. L. 18568.
* 6 E23 5 3
363.
—
24. 11 1915 11.1 1916 Gesche stsbet
Ustrielle,
Lindemann K Schnitzler, Düsseldorf.
in⸗ Zwecke. nenpressen in Art, wie:
e, Baumwolle, Stroh, Hen,
getrockneten
für
Waren: Ballen⸗Pa— versandfertige Ba Papier, Pappen,
. ;
Blech, Draht
gras Holzwolle, l
Früchten, Vede usw 27 — ( 0.„
K. 29102.
14.7 1915. Fa.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
2)
(.
111
Fabrik
1916.
M 1p 125 Fapierausstattungs
Papier, Pappe, waren, Roh⸗ und tion, Tapeten
Photographische und
karten, Bu
0 . 1 5 2 Karton, Papier
Halbstoffe zur
und Papp⸗ Papierfabrika⸗
Spiel⸗
Druckerei⸗Erzeugnisse, ch D Kunst⸗
„ Schilder, staben, ruckstöcke, gegenstände
Schreib⸗ Billard
torgeräte
Zeichen⸗ Mal⸗ und Signierkreide,
alsgenommen
Modellierwaren, Büro und Kon⸗ Lehrmittel.
Und
Möbel ö
N. S504.
m
z
8
1
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwässer, Frucht säfte, Schokoladen, Kakao, Kunstbutter, Speisefett und 1e.
.
208056. B. zoog2.
C- Rite
86 1914. Geo Borgfeldt X Co. i s. Berlin. 13/1 1916. é. . 1 Exportgeschäst. Waren:
Forstwirtschafts⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus-
beute von Fischfang und Jagd.
Verbandstoffe. a. Kopfbedeckungen,
Blumen. Schuhwaren.
Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Dosenträger.