11118
Deutsche Verlustlisten.
(S. 247.)
25. Januar 1816.
Reuber, Arno, Gefr. Albert Sanske ilth
1 1
ö emnitz⸗Einsiedel
. 4 Kompagnie. ; Anders, Richard — Kleinschirma, Freiberg schwer derwundet u. 6. 1. 16 in einem Res. Feldlaz. gestorben. a ger, Richard — Hertigswalde, Pirna — leicht verwundet.
Naumann (nicht
— R894 ö
Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 25.
I. Kempagn ie. . . Wolf III. Artbur — Tausa, Dresden N. — d. Unfall leicht verletzt.
2. Kempagnie.
Albert — Niederdorf, Stellbers — * 1.
Krankheit in einem Krgö. Laz gesterk Berichtigung früherer Angaben.
1. Kompagnie.
Infanterie⸗Reginent Nr. 33 1, . .. 1 2 * zandwehr⸗Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr.
9. Kompag
Feldir. Louis HoFer Utffz. Johanner 1 1 J Walte:
6
bend — 26
Vermann
Nerchau ih. sch!
estyrben (R d. 2415
e hardt, Kurt — Leipzig — bish. sch 18. in einem Res. Feldlaz. 2. Kompagnie.
Fritz, Dresden⸗N., bish. vermißt
Reserve ⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 26.
Da 9 1. Kompagnie.
CGonradsdor:᷑
Berichtigung früherer Angaben.
1 FoOmvaagnie Lompagnee.
inem Res. Feldlaz.
Reserve Feldartillerie Regiment Nr.
Reserve Feldartillerie Regiment Nr.
2. Teldartillerie Regiment Nr. 28
*
Wonne r
Infanterie Regiment Nr. 321
Ersatß ataislon, Reserve Jufanterir Regiment
le eh 1
Land stnrm⸗ In fanterie⸗Bataillor
1
Werichitigung früheren *
6
Crsnt Tdigtgint (nm
16
1ainny Voibiig 1
wicknn (in 181
1
Nee r ve Fhger⸗ Barg i ln
.
2
. 22 R ö z ᷓ Er. 123 Era Abteilung, Feldartillerie Regiment Nr
ö
ric Megimen
.
Ernen
8 5 — Wenn? 11 anon X
Berichtigung früherer Angahen
Reserve Fesdartilserie Regiment Mm
Berichrignne riberer Anganen
eye do
Ersatz Feldartisserie Meg:
1. Feldartiterie Negtintent Mr Berichtigung früherer Anganen
2 2
high. verwundet, *
Feldlaz gesturben. B. L. J6.
Erysatz Abteilung, Feldarrisserir NMegiment Mr 215 2. G rfaßtz⸗ Sr
* . . * . —155s 141i * 3 amin Vessan —
7. Feldartillerie⸗ Regiment Mr. Batterie. 52 2 , w . * 11 * 22 * t — Virzig — leich 8 11
1 11
r r . .
Berichtigung früherer Angaben.
ꝛ— ö. ö r 8 —— ** w K* 818 d Te 1 1 cGItC X 1 1111 1 X 11 1
X rner⸗= reden bisß. SFbrwe 1 eldla; XIX. A
24 *
Cr 9821 b 238
4 — — —
S. Feldartillerie Regiment Nr. 78
3 2 * , (de . r ard dern B,. .
Feldartillerie Regiment Ur. 11*
Watte 1 8 3E 8
11* 2 —
Feldartillerie Regiment Nr. TAS
ö
Feldartillerie Regiment Rr. 216
2
1. Fußartillerie Regiment Nr. 12.
Firßartillrrir Bataillun Mr
64 57 . — * 89 . . DT R ompe 91
Ahrens — trrigsbor, Jjenhbager
verwindet, bei der Kruppe
Berichtigung sriherer Angahen
nermunbet
Tußnartillerie Buataillnn M N 3 ö
Fuba, Chemnitz — durch Unfal
ᷣ 3. Feldartillerie Nrgiment Nr. G4
1 * 2151 Uhr ichen Rll
RTunnrtillerir Batterir Mr. IE; Vielguth, Del; leicht vermundet
G. Teldartilserie⸗-Megiment Nr
* 2x
16 ½0I = — 11 119 9 1
8 * —
Nenndorf (Neundorf), Anne We richtigung früherer Angaben richte Mum itim s ko rr stendor bish. leikt ver (Hr km genschtt gemeldet Pan ne Arrievk. hte MUllgier Krankheit gestyrben (BV. TX. 20 UIß61)
92 wan TTerroiug
Finnrtillerie Batterie Mr. T7
Alfred — Weidat dobur schw n
Feldlaz. gest; wean Pion. Kom
Fustartillerir⸗Batterie Nr 43 Styllberg i. 6
Schwarzenbern
Derm., Hilf tromp Kar! Schonbeid
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstal
Berlin Sy, Wilhelmstrasße Nr. 82.
Deutscher Reichs
und
anzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ner Gejngaprels beträg' nierrelsährlich a M 40 9. * . 2 Alle Rostanstalten nehmen Kestellnug an; fur Kerlin außer .
den Nostanstalten und Reitungaspeditruren fur Selbstahholer
anch dir Erpedition 8W. 18, Wilhelmftraße Nr. a3.
CFinjelne Nummern kosten g 9.
21 J 2 R *
n ö 1 ——
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenverleihungen ꝛc.
Dentsches Neich.
Bekanntmachung über die Wiederholung der Anzeige der He— stände von Verhrauchszucker.
Bekanntmachung über die Anzeige der Bestände an Rohzucker.
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuwerlässiger Personen vom Handel.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakfterverleihungen, Standegerhäöhungen und sonstige Personalyeränderungen
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Veinertrag der preußischen Strecken der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat Schmidt in Berlin⸗Steglitz, dem Eisenbahnlandmesser a. D., Rechnungsrat Jahnke in Bergzabern und dem Proviant⸗ meister g. D. Hirsch in Zoppot, Kreis Neustadt W⸗Pr., den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberlehrer, Professor Dr. Nerger in Liegnitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenhahnkassenvorsteher a. D. Lücke in Koppen— brügge, Kreis Hameln, und dem Elsenbahnwerkmeister a. D.
Bitz in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E., den König⸗
lichen Kronenorben vierter Klasse, .
den Lehrern a. D. Brorsen in Schlichting, Kreis Norderdithmarschen, und Hargens in Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Oberbahnassistenten a. D. Winter in Mülhaufen i. E. das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Bauer in Straß— burg i. E,, den Eisenbahnzugführern a. D. Kirch in Saar⸗ gemünd, Kunz in Oberweier. Baden, Schwebius in Metz, Burkhard, Müller und Rist in Mülhausen i. E. das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnschaffner a. D. Willmann in Birsfelden bei Basel, dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Dincher in Hanweiler, Landkreis Saarbrücken, und dem Magazinaufseher a. D. Stephan in Deutsch Eylau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens.
dem bisherigen Gemeinderechner, Landwirt Erny in Neu⸗ weilnau, Kreis Usingen, dem Auszügler Theiner in Hummel— witz, Kreis Glatz, dem Schutzmann a. D. Dellert in Bam— berg, Bayern, den Bahnhofsaufsehern a. D. Lauterbach in Apach, Kreis Diedenhofen Ost, und Wirth in Colmar i. E, dem Bahnsteigschaffner a. D. Kormann in Monteningen, Landkreis Metz, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Wolf in Demar, Kreis Rappoltsweiler, den bisherigen Eisenbahnvor⸗ schlossern Kurth und Leinhard in Metz. dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Dem oulling in Pettingen, Luxem⸗ burg, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Röderer in Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Fräulein Ilse Negenborn in Borken, Kreis Anger—⸗ urg, zurzeit in Oliva, und dem Musketier Wollschlag beim . Ersatzbataillon des Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande
für Nicht kombattanten: dem Landrat von Deines in Rosenberg O. Schl.;
des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege an demselben Bande:
dem Geheimen Reglerungsrat Rietzsch in Görlitz,
den Regierungspräsidenten Freiherrn von Tschammer und
Quaritz in Breslau und Hergt in Oppeln sowie
dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗
regierungsrat von Schwerin in Potsdam; des Herzoglich Sach sen⸗Meiningischen Ordens für Den bie ns von Frauen und Jungfrauen in der
Kriegsfürsorge:
der Gräfin Jenny Pfeil und Klein⸗Ellguth in Sagan, der Frau Professor Ercklentz in Breslau, der Frau Oberstleutnant von Rosen in Warmbrunn i. R, der Frau Landrat von Geyso in Jauer, dem Fraue n Elsa Hielscher in Panten, der verwitweten Frau Mäsor don Wiedner in Knieguitz und der Frau Major Deguer in Munkau,
Infanterieregiments Nr. 118 die
der Fürstlich Schaumburg-Lippischen Kriegs⸗ aus zeichnung dem Beigeordneten Piehl, dem Nechts anwalt und Stadtverordneten Henrr . dem Hankdirektor und Stadtverordneten Web er sowie dem Bureaudirektor Dietz, sämtlich in Bonn; ferner: des Kom turkreuzes des Kais Franz Joseph den Oberbürgermeistern Dr. Dr. Todsen in Flensburg; des Offizierkreuzes desselben Ordens
den Bürgermeistern Dr. Behrens in Dr. Timm in Rendsburg;
erlich Oesterreichischen
Irdengs:
des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen goldenen
1
Verdienstkreuzes am Bande der Tapferkeits⸗ medaille: dem Stationsvorsteher der Rosenberger Kreisbahn J in Zawisna O. Schl. und ̃ . dem Stationsassistenten derselben Kreisbahn Jany in berg O. Schl.; derselben Auszeichnung mit der Krone: dem Zetriebsleiter und Bahnmeister der Rosenberger Kreisbahn Pogorzalek in Zawisna O. Schl.; sowie des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordens: r Narddeutschen Allgemeinen Jeitung
dem Chefredalleur Runge in Jeynlendorf.
Denutsches Reich.
Bekanntmachung über die Wiederholung der Anzeige der Bestände von Verbrauchszucker.
Vom 25. Januar 1916. ?
Auf Grund des 3 1 Abs. 4 der Bekanntmachung über
Verbrauchszucker vom 2. Mai 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 308) bestimme ich: Wer Verbrauchszucker mit Beginn des 1.
1a 8 — * — 16 bruar 1710
2 in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen getrennt nach Arten und Eigentümern unter Nennung der Eigentümer der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin deren Zucker in fremdem Gewahrsam liegt, den Lagerhaltern nach dem 1. Februar 1916 unverzüglich die ihnen zustehenden
anzuzeigen. Zu diesem Zwecke haben die Berechtigten,
Mengen anzuzeigen. Die Anzeigen an die Jentral⸗Einkaufs⸗
gesellschaft m. b. H. sind bis zum 10. Februar 1916 abzu⸗ mit Beginn des
senden. Anzeigen über Mengen, die si 1. Februar 1916 auf dem Transport befinden, sind unver⸗ züglich nach dem Empfange von dem Empfänger zu erstatten. Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht I) auf Mengen, die im Eigentum des Reichs, eines
Bundes staats oder Elsaß⸗Lothringens, insbesondere im
Eigentum der Heeres verwaltungen oder der Marine⸗ verwaltung sowie auf Mengen, die im Eigentum eines Kommunalverbandes stehen,
2 auf Mengen, die insgesamt weniger als 50 Doappel⸗ zentner betragen.
Berlin, den 25. Januar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Kautz.
Bekanntmachung über die Anzeige der Bestände an Rohzucker.
— 2
Vom 25. Januar 1916.
Auf Grund des 8 12 Abs. 2 der Verordnung über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr 1915/16 vom 26. August 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) bestimme ich:
Wer Rohzucker (Erstyrodukt) mit Beginn des 1. Februar 1916 in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen getrennt nach Eigentümern unter Nennung der Eigentümer und unter Angabe des Betriebsjahrs. aus welchem der Rohzucker stammt, der r m. b. H. in Berlin anzuzeigen. Zu diesem Zwecke haben die Berechtigten, deren Zucker in fremdem Gewahrsam liegt, den Lagerhaltern nach dem 1. Februar 1916 unverzüglich die ihnen — Mengen anzuzeigen. Die Anzeigen an die Jentral⸗Cinkaufg gesellschaft m. b. H., Berlin, sind big zum J Februar 1916 abzusenden. Anzeigen über Mengen, die sich mit Beginn des . 1916 auf dem Trangport befinden, find unverzüglich nach dem Empfange von dem Gmpfaänger zu erstatten.
Eindemann in Kiel und
Schleswig und
— — —
Anzeigenpreis sur den Ramm einer 5 gespalteren Ftahrita eilt 0 4, einer 3 gespaltenen Einheit⸗ eile 389
Anzeigen nimmt an!
dir Königliche Erpedition des Reichs und Ataatganee es,
Berlin 8W. 415, Wilhelmstraße Nr 32
— — —— — — me.
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar, Ahends.
1916.
Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht 1) auf Mengen, die sich im Gewahrsam einer Nohzucker⸗ fahrik oder einer Verbrauchszuckerfabrik befinden, 2) auf Mengen, die insgesamt weniger als 100 Doppel⸗ zentner hetragen. Geht der Gewahrsam an den angezeigten Mengen na dem 31. Januar 1916 auf einen anderen über, so hat der nach Abs. 1 Satz 1 Anzeigepflichtige der Jentral⸗Eintaufsgesellschaft m. b. H. den Verbleih der Mengen anzuzeigen. Berlin den B. Januar 1918 Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern) Im Auftrage: Kautz.
Bekanntmachung.
Durch oberamtliche Verfügung vom heutigen Tag wurde dem Vieh⸗ und Schweinehändler Ernst Ochner d. Aelteren in Neuenbürg der Handel mit Schweinen und Großnieh wegen Unzuvertässigkeit in diesen Handel- detrieben auf Grund des 3 1 der Bundesratsverordnung vom 2 September 1915 über die Fernhaltung unzuwerlässiger Per⸗
sonen vom Handel untersagt.
Den 18. Januar 1916. K. württ. Oberamt Neuenbürg. Cberamtmann Ziegele.
Tönigreich Rreu
NMinistertum für Landwirt schaf und Forsten.
Die Wahl bes TLandegsältesten, Ritter gutabest gers Ernst Scherzer auf Rudolphsbach, Kreis Liegnitz, zum Jandschafte⸗ direkior der Liegnitz Wohlauer Fürstentumslandschaft für den verfassungsmäßigen Jeitraum von Weihnachten 1915 bis dahin 1921 ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs durch das Staatsministerium am 13 Jamar 1916 bestãtigt worden.
Vm ue r
Bekanntmachung
Gemäß 3 46 des ZJommmalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der auf preußischem Gebiete gelegenen Strecken der Graßherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen: Quatfenbrück Osnabrück. Ihrhone— Neuschanz, Oldenburg — Leer und Oldenburg — Wilhelmahaven im Jahre 1914 ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag ven 0 M74 6 erzielt worden ist.
Müinster Westf ), den 2 Janmar 1916
Der Königliche Eisenbahnkommiffar. J. V.: Ger stberger.
Bekanntmachung.
Dem Fleischermeister Franz Smierzchalgti in Opalenitza ist auf Grund des 1 der Bundegratn verordnung zur Fernhaltung unzunerlässiger Personen vom Handel vom 2. September 1915 der Handel mit Fleisch und Fleischwaren untersagt worden. Er hat du . gesetzten Höchstpreise wiederholt überschritten und dadurch seine Unzuverlässigkeit in bezug auf den Handelsbetrieb dargetan. Grätz, den 18. Januar 1916 Der Landrat. von Pom mer⸗Esche.
——
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Friedrich Pfeil in Slberfeld i wegen Unzuverlässigkeit auf Grund der Bundesrataver . vom B. September 1915 unte 89 worden, sein Agentur ⸗ Lommissions⸗ und Grosso⸗GBeschäft in Ledeng⸗ und Futtermitteln aller Art weiterzuführen.
Elberfeld, den W. Januar 1916.
Die Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Scheffler.
Bekanntmachung.
Gemäß z 1 der Bekanntmachung des Bundegratg Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom M 14 tember 1915 (RNGBl. S. 605), z 58 der Bekanntmag ung äh ; den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem Er 1915 vom W. Juni 1915 (RGBl. S. 83) und Bekanntmachung Über die Regelung den Verkehrn mln